• Nie Znaleziono Wyników

Gerald Otley Case, K ent, Edith May Ellis und Laurence Herbert Montigue,

H. Cortnum, Der Vorgany der Capillaratlraktion in Filmen von Uberzugslaclcen

XVI. Nahrungsmittel; Genulłmittel; Futtermittel

Hugo Kiihl,

Uber Lecithin. (Vgl. C.

1932.

I I . 1325.) U ber D arst. u. Eigg. yon Lccithin u. yerschicdenen Rohlecithinen. (Ztschr. ges. Getreide-Muhlenwesen 1 9 . 155

bis 158. Aug. 1932. Berlin, In st. f. Mullerei.) Ha e v e c k e r.

Leo Hopf,

Getreideveredlung durch richtiges Trocknen. Zum Trocknen von Aus- wuchsgetreide soli die Temp. 55° u. die Trockendauer 55 M inuten nieht iibersteigen.

Die Trockenluft h a t eine Tem p. von 80°. Oberlialb dieser Temp. u. Zeit werden Kleber u. Diastase geschiidigt. (Miihle

69.

N r. 34. u. 37. M uhlenlaboratorium 58—59. 64—65.

15/9. 1932.) Ha e v e c k e r.

F. W. Allen,

Physikalisclie m ul chemisclie Veranderungen beim Ausreifen von Fcillobst. Best. der Zusam menhangc zwischen F arbę u. auBorer Beschaffenheit u. den chem. Veriindcrungen in ausreifendem O bst u. Fallobat, welches boi yerschicdenen Tempp. (50, 70° F) gelagert wird. (H ilgardia 6. 381—441. A pril 1932. California Agri-

cultu ral Experim ent Station.) W. SCHULTZE.

L. R. Streeter, P. J. Chapman, S. W. Harman

und

G. W. Pearce,

Sprilz- und andere Riickstdnde a u f Friichten. Spritzriickstande finden sich vor allem an der Stiel- ansatzstellc u. an dor Fruchtkrono. Dio bewiihrten Methoden zu ihrer E ntfernung — W asehen m it 1—3% ig. HC1 m it geeigneten Masohinon — werden eingehend besprochen.

(Buli. New Y ork S tate agricult. Exper. S tat. Buli. N r.

611.

17 Seiten 1932.) Gr im m e.

J. A. Ballantyne

und

L. S. Cayzer,

Die E nlfem ung von Arsenruckstdnden ton Apfeln. Die untersuchten F riichte enthielten pro kg 2,0—5,5 mg As20 3. D urch Ein- tauchen in eine 2% ig. HCl-Lsg. u. nachfolgendes Abspritzen m it W. konnten 55,8 bis 94,3% der anhaftenden As20 3-Mengen en tfe m t werden. Die Reinigung soli unm ittel- b a r vor der Lagerung erfolgen, da die spater auftretenden W achsausscheidungen die

1932. II.

H x n . N a h r u n g s m i t t e l ; G e n u s z m i t t e l u s w . 2 8 9 1 Reinigung erschweren. (Agricult. Gazette New South W ales 43. 459—66. 1/6. 1932.

B a th u rst E xperim ent F arm .) ScHULTZE.

E. M. Nelson

und

H. H. Mottern,

E in flu p von Bleiarseniatspritzungen a u f die Zusammensetzung und den Vilamingehalt von Orangen. Orangen von gespritzten Baumen zeigten Verminderung der S aftaciditat u. E rhóhung des Invertzuckergch. D er Geh. an Vitam in C w ar merklich niedriger ais bei nichtgespritzten F riichten gleicher Sorte u.

gleiehen Reifegrades. (Amer. Jo u rn . publ. H ealth 22. 587—600. Ju n i 1932. W ashington

[D. C.].) Gr i m m e.

Giovanni Manri

und

Colombo Calzolari,

Die Konsermerung vonfrischen Kastanien a u f natiirliche Weise. Die versehiedenen Schiidlinge auf frischen K astanien werden besprochen. Zu ihrer A btótung kommen in Frage CS2, HCN, N H 3, U rotropin u. dessen Citrat, 0 3, H itzebehandlung, verd. Mineralsauren, vor allem aber Ameisensaure allein oder zusammen m it A. in Mengen von 3 g auf 1 kg K astanien. (Ind. ital. Conserve alim ent. 7. 125—32. 181—83. 201—04. Ju li 1932. Parm a.) Gr i m m e.

Donato Franceschelli,

Untersuchungen uber die modernen Methoden zur Sterili- sierung von Tomatenkonserven. F iir fl. Prodd. geniigt eine Sterilisation im offenen Bade. Bei A rbeiten im Vakuum ist intensives R uhren ratsam , um Schiidigungen durch t)berhitzcn zu vermeiden. Bei K onzentraten w ird die M. im offenen GefaB yorgekocht u nter bestandigem R uhren, dann in der Dose bei 80° nachsterilisiert.

(Giourn. Biol. appl. In d . chim. 1. 179— 206. 1931. Neapel.) Gr i m m e.

— , Stdrkesirup in der Zuckerwaren- und Marmeladenherstellung. H ervorhebung des N ahrw ertes u. des p rak t. Nutzens des Starkesirups, besonders auch zur Verhinderung der A uskrystallisation. (Food M anufacture 7. 273. Sept. 1932.) Gr o s z f e l d.

John Elsbury,

Die Herstellung von kandierlen Fruchtschalen. Beschreibung u.

Vorschrift fiir die V erarbeitung der Citronen- u. Orangenschalen. (Food M anufacture 7.

237—39. Aug. 1932.) Gr o s z f e l d.

J. Elsbury,

Herstellung von Kirschen m it Zuckerglasur. Beschreibung der Technik.

(Food M anufacture 7. 261— 62. Sept. 1932.) Gr o s z f e l d.

Alfred Mehlitz,

t)ber Pektin aus getroclcneten Traubentrestern. (Wein u. Rebe 14- 149—56. Sept. 1932. — C. 1932. II. 1385.) Gr o s z f e l d.

N. W. Ssaburow

und

A. I. Ogorodnikowa,

Die Klarung von Fruchtsaften.

Frisch abgepreBter, ungeklarter F ru c h tsaft laBt sich infolge des Geh. an Kolloiden nich t durch „ E K “ -SEITZ-Filter filtrieren. F iir die Best. des Klarungsgrades eignet sich am besten das PuLFRICIIsche Stufenphotom eter. D urch E rw arm en m it einer bei 35—40°

bereiteten Eialbuminlsg. konnte zufriedenstellend Himbeersaft u. Moosbeerensaft, nicht aber Apfelsaft gekliirt werden. E ine befriedigende K larung des Apfelsaftes gelang nu r m it l° /0 Kieselgur. Zur K larung von Moosbeerensaft (u. H im beersaft) eignet sich am besten Casein (40 g/100 1 W.). (Schrift. zentral. biochem. F orsch.-Inst. Nahr.-GenuB- m ittelind. [russ.: T rudy zentralnogo nautschno-issledowatelskogo biochimitscheskogo In stitu ta pischtschewoi i wkussowoi Prom yschlennosti] 1. 41—52. 1931.) Sc h o n f e l d.

Riidiger,

Die W irkung von Agar-Agar bei der Klarung von Weinen und Obstsdften.

(Ztschr. U nters. Lebensm ittel 64. 77—80. Juli/A ug. 1932. Hohenheim. — C. 1932.

I I . 459.) Gr o s z f e l d.

W. Lohmann,

Sehadliche Einwirkung der Fruchtsduren a u f Metalle. D urch Be- riihrung m it Sn (in yerzinnten GefaBen) w urde gelber T eerfarbstoff in Lim onade ent- farbt. iMilchsaurehaltige G etranke greifen Messing besonders boi Abwcsenheit von Zucker s ta rk an. In l° /0ig. Siiurelsg. betrug der M etallverlust in 10 Tagen bei Zimmer- temp. bzw. bei 30—35° fiir Milchsiiure 0,52 (1,6), Citronensaure 0,87 (2,13), W einsaure 0,86 (1,5), Essigsaure 0,13 (1,9) % . W eitere Angaben fiir V erlust nach 20, 32 u.

40 Tagen, vgl. O riginal. (M ineralw asser-Fabrikant 36. 581— 82. 6/8. 1932. Berlin-

Friedenau.) Gr o s z f e l d.

Max Winckel,

Zwei neue Buttermilchprodukte. (Kajobst und Kajovit.) Zugleieh ein Kapitel der Ernahrungsphysiologie. K ajobst, ein an CaO u. Hefe reiches S aurem ittel (Milch- u. Obstsaure), bas. N atur, w ird gewonnen durch Y oghurtsauerung der B utter- mileh, Abschwachung der Siiure m it CaO, Zusatz von wenig K ohlenhydraten u. frischem Apfelsaft. Zus.: W. 45,4, F e tt 1,1, EiweiB 8,7, NaCl 0,5, reduz. Zucker (ais Milchzucker) 18,6, Saccharose 24,7, CaO 1,02, Milchsaure 1,8, Asche 3,7% . — K ajo v it w ird aus gleiehen Rohstoffen, aber m it erhóhtem H efeanteil u. u nter w eiterer Zugabe von Inosit- phosphorsaure, S, Bolus u. PflanzeneiweiB hergestellt. (Ztschr. V olksernahrung Diat- kost 7. 265— 69. 5/9. 1932. Berlin-Schóneborg.) Gr o s z f e l d.

2892

H XVI. Na h r u n g s m i t t e l; Ge n u s z m i t t e l d s w.

1932. H.

J. S. McHargue, W. R. Roy

u nd

J. G. Pelphrey,

Der Eisen-, Mangan-, Kupfer-, Zink- undlJodgehaltfvon'^einigen wichiigen Futtergewachsen. B estst. an Rotklce, Soja- bolmen, Luzerne, Rispengras u. andcren Futtergewachsen. Schwankungen im Cu- Geh. Don hochsten Cu-Gch. lia tte Rotldee (0,0017%). den niedrigsten Weizenstroli (0,0003% ). Der Geh. aller-Futtergew aehse an Fe, Mn, Cu, Zn u. J wurde ais aus- reichend fur die Tierernahrung befunden. (Journ. am er. Soc. Agronomy 24. 562—-65.

Ju li 1932. Lexington, K entucky A gricultural Exper. Station.) Sc h u l t z e.

Charles L. Shrewsbury, Ciaude M. Vestal

und

Sigfred M. Hauge,

Die W irkung ton Hefe- und Caseinzusatzen zu Futterrationen aus M ais und Sojabohnen fu r Ralten und Schweine. Fiittcrungsverss. ergaben fiir gekochte Sojabohnen einen hóheren N ahrw ert ais fiir ungekochte. Die besten W erte lieferte ein Gemisch aus Mais u. Soja­

bohnen, welches einen 2,25— 5% ig. Proteinzusatz in Form von Casein erhielt. 3% ig.

Hefezusatze ergaben keine Yerbesserungen in der Tierernahrung. (Journ. agricult.

Res. 44. 267— 74. 1/2. 1932. P urdue, Univ.) W . Sc h u l t z e.

Candido L. Bagaoisan,

Der Phytingelialt einiger philippinischer Nahrungsmiltel.

Zur Best. des Phytingeh. wird das M ateriał 3 Stdn. m it 200 ccm 2% ig. HC1 aus- gezogen. 3 X 50 ccm F iltra t werden auf eine HCl-Konz. yon 0,6% yerd., m it 10 ccm 0,3% ig. Rhodanammoniumlsg. yersetzt u. m it n. FeCl3-Lsg. titrie rt. 1 mg F e = 1 ,1 9 mg P hytin-P. Im Original in Tabellen dio erhaltenen W erte. (Philippine A griculturist 21.

53—59. Ju n i 1932.) G r im m e .

A. K. Balls

und

W. S. Hale,

Die Besłimmung der KataJase in landwirtschafllichen Produkłen. Besclireibung eines Verf., beruhend auf yolliger E xtrak tio n des Rohstoffes m it Glycerinphosphatpuffor u. Verdiinnung dam it, Zusatz oiner kleinen Menge von gekochtem Leberauszug ais A ktivator, Verwendung sehr yerd. H 20 2-Lsg. zur Best.

zusamm en m it viel Dextroso u. Phosphatpuffer, sorgfaltiger Vorkiihlung im Eisbad u.

Ausfuhrung der Analyse in der Niihe von 0°. W eitere Einzelheiten im Original. (Journ.

Assoc. offieial agricult. Chemists 15. 483—90. 15/8. 1932. W ashington, U. S. Bureau

of Chem. and Soils.) Gr o s z f e l d.

M. J. Blish, R. M. Sandstedt

und

G. R. Astleford,

Zucker, diastatische K raft und Gasproduktion im Mehl. Die Mengo priiexistierender Zucker in gesundem Brotmehl betriigt n u r 0,1—0,2% . D er Rohrzuckergeh. betragt ca. 1— 1,74%. D aher ist bei Best. der d iastat. K ra ft nach R u m s e y die Leerbest. iiberflussig, denn die K orrektion ist nahezu fiir alle Mehle konstant. Zur Best. der G asproduktion benutzen Vff. eine m anom etr. Methode. Zwischen d iastat. K ra ft u. Gasproduktion eines Mehles besteht keine P arallelitat, da der Rohrzuckergeh. der Mehle schwankt. (Cereal Chemistry 9.

378— 93. J u li 1932. Lincoln, Nebraska, Univ. of N ebraska.) H a e v e c k e r .

Walery struhezewski,

VergUichende gravimelrische und mafianahjtische Pektin- bestimmung. Die gravim etr. M ethode der P ektinbest. (Fiillung des P ektins m it A.) w urde m it der volum etr. von Ah m a n n u. Ho o k e r (C. 1926. I. 3511) yerglichen.

L etztere wurde m odifiziert: Aus 50 g F ru c h tsaft w urden die P ektine m it A. gefiillt, der Nd. wurde dureh ein kollodiumuberzogcnes Schleicherfilter 575 abgesogen. Aus dem F ilte r wurde der Nd. m it sd. W. umgespiilt, nach Abkiihlen 50 ccm 0,05-n. NaOH zugesetzt, auf 250 aufgefiillt u. 12 Stdn. bei 55° stehen gelassen. I n 25 ccm Lsg. wurde der NaOH-tłberschuB elektrom etr. m it 0,1-n. H 2S 0 4 zuriicktitriert; zur T itration wurde der App. von Li n d a-Et t i n g e r (C. 1929." I I. 2582) yerw endet. Die gravi- m etr. Methode ergab ste ts hóhere Pektinw erto. (Przemyśl Chemiczny 16. 135—37.

1932.) SCHONFELD.

N. W. Ssaburow

und

S. S. Tschernyschewa,

Besłimmung der Pektinstoffe in Friichten, Beeren und Gemiise. Bei der P ektinbest. in Johannisbeeren, Stachelbeeren u.

Apfelsaft geniigt die E x trak tio n m it W .; E x trak tio n m it 0,5%>g- N H 4-O xalat ergibt kcinen hoheren Geh. an P ek ta t. Die Best. orfolgt nach M E n u T Z (C. 1926. I. 3188).

Aus dem wss. E x tra k t werden dio P ektine dureh A. gefallt, der N d. zur Reinigung wieder in W. gel. Zur P ektinbest. in Gemiise wurde eine nlodifizierte Methode von N o r j i a n u. N a n j i (C. 1929. I I. 1438) yerwendet, u n te r E x trak tio n der P ektinstoffe m it N H 4- Oxalatlsg. (Schrift. zentral. bioehem. F orsch.-Inst. N ahr.-GenuBm ittelind. [russ.:

T rudy zentralnogo nautschno-issledowatelskogo biochimitscheskogo I n s titu ta piseht- sehewoi i wkussowoi Prom ysehlennosti] 1. 53—59. 1931.) SCHONFELD.

S. F. Zerewitinow,

Abscheidung der Pektinstoffe m it Pektase. (Vgl. yorst. Ref.) E s w urde yersucht, die Abscheidung des P ektins aus F ru ck tsaften duich Pektase zu besehleunigen. Zur H erst. yon P ektasepraparaten w urde folgende Methodik an- gew andt: Die frischen B latter werden zerrieben u. abgepreBt. D er PreBsaft wird m it

1932. II.

H XVI. Na h r u n g s m i t t e l ; Ge n u s z m i t t e l u s w.

2893

Chlf. oder m it N aH S 0 3 versetzt (S 0 2 ist oline W rkg. auf das Ferm ent). N ach 2 Tagen wird vom abgeschiedenen E igenpcktin abgesogen, das F iltra t m it 2 Teilen A. versetzt u. die abgeschiedene Pektase abgesehleudert., Die so aus Klee dargcstellte Pektase war 20-mal aktiver ais nach Be r t r a n d dargestellte. Die Geschwindigkeit der Nieder- schlagung yon P ek tin aus seinen Lsgg. ist yon der Pektasem enge stark abhangig, die Konz. des Pektins ist dagegen ohnc EinfluB auf die Fallungsgeschwindigkeit. S 0 2 h a t eher einen aktivierenden EinfluB auf das Enzym . CaCU besclileunigt die Pektin- abscheidung, N a-Benzoat u. N aH S 0 3 waren olme EinfluB. Optimale Pektasewrkg.

bei 60° u. einem p a = 9— 10. Die Ausfallung der H im beersaftpektine m ittels Pektase erfolgte am schnellsten bei 55—60° bei Ph = 3,3. Die Ausfallung des P ektins aus den F ruchtsaften erfolgte nach etw a 3—6 Tagen, je nach der Pektasekonz. (Schrift. zentral.

biochem. Forsch.-Inst. N ahr.-GenuBm ittelind. [russ.: T rudy zentralnogo nautschno- issledowatelskogo biocbimitscheskogo In s titu ta pisclitschewoi i wkussowoi Prom y-

schlennosti] 1. 61—73. 1931.) Sc h o n f e l d.

Jan Becka,

B runn un d

Frantiśek Hoch,

S tudena b. Telć, Tschechoslowakei, Konse.rvie.rung von Nahrungsmitteln m it M agnesiumhydroxyd. Man verw endet das Mg(OH)2 ais kolloidale Lsg. zusamm en m it einer Mg-Salzlsg.

(D. R. P. 549 017

KI. 53 c vom 19/1.1930, ausg. 22/4.1932. Tschechoslowak. P rior. 22/11.1929.) Sc h u t z.

Ges. fiir Sterilisation m. b. H.,

Berlin-Schlachtensee, Verliinderung der Schimmel- bildung bei Nahrungsmitteln, insbesondere Marmelade dureh Bestreichen der Ober- flache m it einer antisept. Glycerinfl., gek. dureh die Verwendung von Glycerinformiaten.

(D.R. P. 558 956

KI. 53 k vom 25/9. 1930, ausg. 13/9. 1932.) Sc h u t z.

Max Riegel,

Berlin-Schlachtensee, Schulz to n Nahrungsmitteln tor Bildung ton M eltau u. dgl. Man iiberzieht die betreffenden Stoffe, z. B. Marmelade m it einer Schickt von Glycerinformiat, das dureh Einw. von gasformiger HCOOH auf Glycerin bei ge- wolmlicher Temp. gewonnen w ird. (E.

P.

375 686 vom 23/11. 1931, ausg. 21/7.

1932.) Sc h u t z.

Carl F. Loesch,

A lkm aar, H oli., und

Fred Wilhelm Heine,

New York, Enl- felten und Extraliieren ton staubformigen oder kornigen Stoffen, insbesondere gemahlenem Kakao, dad. gek., daB die aus dem M ateriał gewonnene Fettlsg. zur Feststellung des spezif. Gewichtes so lange dureh einen P riifstand geleitet w ird, bis sie den an diesem einstellbarenFettgeh. besitzt, worauf dann dieU m stellung der E x tra k tio n in Trocknung u. E ntleerung des M aterials erfolgt. Die Ansprticlie 2—5 betreffen eine Vorr. zur Aus- fiihrung des Verf.

(D. R. P. 558107

KI. 53f vom 2/4.1926, ausg. 2/9. 1932.) Sc h u t z.

Henri Louis Paul Tival,

F rankreich, Trockene pulterfórmige Priiparate aus tieri- schen und pflanzlichen Produkten, z. B. Fischen. Man laBt die Fische u. dgl. gefrieren u.

zerkleinert sie dann im gefrorenen Z ustand, worauf sie dureh B ehandlung m it einem Adsorptionsm ittel, z. B. Silicagel bei A ufrechterhaltung einer Temp. von u n te r — 12°

getrocknet werden. Dem A dsorptionsm ittel k ann noch ein A ntiseptikum zugofiigt werden.

(E. P. 373 658

vom 25/2. 1931, ausg. 23/6. 1932.) Sc h u t z.

Pomosin-Werke G. m. b. H.,

F ra n k fu rt a. M., Herstellung ton festen oder halb- festen Milchprdparaten, dad. gek., daB dio nach D. R . P. 555 273 gewonnenen Anteile hierzu yerw endet werden.

(D. R. P. 558 702

KI. 53 e yom 15/10. 1929, ausg. 10/9.

1932. Zus. zu D. R. P. 555 273; C. 1932. II. 2124.) Sc h u t z.

Industrial Dryer Corp.,

Stam ford, iibert. von:

Gordon D. Harris,

Connecticut, V. St. A., Trocknen to n Fliissigkeiten, wie Milch, M olken u. dgl. Man ze rstau b t die FI. u nter gleichzeitiger Einw. eines heiBen trockenen Gasstrom es von gewiinschter Geschwindigkeit in einem langeren Flugkanal, erh a lt die Temp. d arin konstant, worauf das so behandelte Gas in eine Expansionskam m er geleitet u. ein heiBer L uftstrom quer zur R ichtung des M aterials geleitet w ird, um das Trocknen zu fórdern.

(A .P. 1 866 768

vom 15/3. 1923, ausg. 12/7. 1932.) Sc h u t z.

A. E. Larsson,

Sala, Filter. Beim F iltrieren passiert die FI. einen R aum , welcher unter einem in einen T richter o. dgl. eingesetzten F ilterorgan liegt. D er A blauf der FI. erfolgt durcli ein am Boden des T richters angebrachtes R ohr. Die Anlage eignet sich besonders zur V erarbeitung yon Milch.

(Schwed. P. 69 307

vom 21/4. 1927,

ausg. 25/4. 1930.) Dr e w s.

Aktiebolaget Separator,

Stockholm (Erfinder:

S. J. Erling),

Zentrifuge. Die naher beschriebene Zentrifugenanlage eignet sich besonders zur V erarbeitung von Milch. Das Z entralrohr der Zentrifuge ist am oberen E nde m it einem Schraubengang Yersehen. Oberhalb desselben ist eine Verlangerung m it einer rundgehenden Spur

an-XIV. 2. 188

2894 HXTII.

Fe t t e; Wa c h s e; Se i f e n; Wa s c h m i t t e l.

1932. II.

geordnet, so daB die Schraubengiinge gegen Bescliadigung geschiitzt sind.

(Schwed. P.

68 826

Tom 6/12. 1928, ausg. 11/2. 1930.) D r e w s .

Aktiebolaget Separator,

Stockholm (Erfinder: E .

A. Forsberg),

Trennen von Fliissigkeiien verschiedener Diclite. Die naher beschriebene, insbesondere zur Behandlung von M ileh sich eignende Zentrifuge gestatto t dio kontinuierliche A bleitung der von- einander getrennten P il.

(Schwed. PP. 68 624

vom 3/7. 1927, ausg. 17/12. 1929.

68 625

Tom 20/1. 1928, ausg. 17/12. 1929.) Dr e w s.