• Nie Znaleziono Wyników

polen. 1925 erroarb fie bie polmfd;e lanbrnirtfchaftsbanf unb teilte fie unter bie polnifche lanbbeDolferung auf

©u^machernieberlajfungen. On ©oftynin behauptete fid) bas üfuchgemerbe bis ins 3 f iiu li^ bes med)anifd)en tüebftuhls, fa um 1870 blühte es nod) fra ftig .

On ben ©^roabenfieblungen fügen Soloniften aus iBürttemberg, aus bem 2tmt leonberg bet © tuttgart, aus Düttlingen unb Hagolb. Don anberen mürttem=

bergifdjen ©rten feien genannt: Meiningen, ©ünbelfingen, ^irfd)lanben, Benn=

häufen, ©erlingen.

<Ji'angc[ifd)c ^ircfje in Balnaf, ^reis ^oio, erbaut 1825.

3Utfn. 6d)tn6Ici*

DciUfd)e B a u e rs fra u pommerfcben S tam m es aus ©atövony, ^ rc ts K o n in .

Die Cudjmacfyet 6et ©täöte ©oftynin uni) ©ombin ftammen ubectuiegenb aus Äabolin, £abifd)in, J^ogafen, © ^önlanfe, atfo ans ben ©ud)?

mad)erftä6ten öee Hef^egaueß, ju m ^eiie auß benen Pommerne. Diefe ^erfunfts=

angaben Jinö oorroiegenb ben Äir^enbüdjern ber ecangelifcijen ©emeinben gu

©oftynin unb ©ombin entnommen. bie töolfiymfdje Sfuetoanbetung oiele ©djulgemeinben gefd)toäd)t ober oottig aufgetoft, reid)tid) bie ^ a lfte oerfd)manb. Begeidjnenb für bae ©ebiet ift, ba^

oon 12 beutfdjen ©<bulen bei ^tuegang bee 19- 3af)ri)unberte nur groei ^antorate=

fdjulen tnaren. Had) bem iPeitfrieg bat im ©oftyniner lan be äbnlicb tote in fiufaroien bie ©treulage ber beutfcben ©ebofte unb bie geringe ©rbjje ber beut=

f<ben D örfer oerbeerenb auf bae beutfd)e ©(bultoefen geroirft.

3abr 3abt ber beutf^en

3n ben erften 3abt?ebaten na<b bem ©egbaftroerben ber beutf<ben Bauern im ©oftyniner £anbe erfolgte ibre feelforgerif^e Betreuung oon ber ©emeinbe Dtoro aue. Darum ftammen au<b bie erften giaubtpürbigen Hacbricbten über bae ©oftyniner la n b aue bem Otoroer P fa rra r^ io .

Diefer 3uftanb erfuhr eine iienberung ale nadb 1820 bie fongreßpoinif^e Be=

gierung in ben fönigüdjen ©täbten ©oftynin unb ©ombin eoangelifcbe ©ud)=

ma<ber anfiebeite. Om 3abre 1824 rourbe m it bem Äird)bau in © o f t y n i n begonnen. Die ebrmürbigen Buinen bee ehemaligen ©taroftenfdjloffee gaben einen ©eil bee Baumateriale bet. Den iPebrturm oermanbelte man in einen

©lodenturm, eine ber alten ©d)lobmauern biente ale «Dftoanb ber neuerbauten

^irib e . Der erfte Paftor, ber junge prebigtam tefanbibat Ä arl paftenacy, rourbe am 1. ©eptember 1825 geroäblt.

Die fladjbargemembe © o m b i n befaß bereite um 1800 einen eigenen Bet=

faal. ©in Kantor unb „© (bulljalter" b>elt Cefegottesbienft unb unterridjtete bie Äinber im ©tauben unb ber ©prad;e ber Däter. Om 3abte 1829 rourbe in

©ombin bie eoangelifd)e Äircbe errietet. Die ©inroeibung bee neuerbauten ©ottee=

baufee, oerbunben m it ber itmteeinfübrung bee erften ©eelforgere fanb am 3. 3ani 1832 ftatt. Der ©oljn bee Heubofer Paftore Banbo, IPitbelm Banbo, bat 43 3abte in ber ©emeinbe ©ombin geroirft.

Die ijiliatgemeinbe ^ u t n o entftanb erft 1827, obroobl gur preußengeit hier bereite ein Betbaue errichtet roorben roar. 1879 erbaute bie ©emeinbe ein gemauertes £ir<blem. jfla<b bem fDeltfriege ift bie ©emeinbegtiebergabl fta rf gufammengefcbrumpft.

2tn 6er tDeuftfel befinöet ftd) «i frö n e t lä g e öie Sirdje 6et eoangeltfd)en

trefflid). 3af)fr ^ e ©omm erfrifdjler gera6e aus loóger 6eutfd)en Steifen tnäljlen 6iefe gefun6gelegenen, na<^ 6em 6 ü6en gu bereits etmas roal6rei^en ©egenben gum 2lufentf)alt. Bed)t fd)i»a<^ ift auf 6er lobger ^o ^ fld d je 6er ©rojjgrunö»

befiig nertreten. ileberall fommt öie Derbinöung m it 6er ©rofjftaöt auföringli^) gum D orf^ein.

tnedjflungsreidjer, 6er Boöen fruchtbarer, öie 5lngal)l 6er ©utshofe nimmt gu.

Birfenhaine, m it (Erlenbüfchen beftanöene $lußlüufe bringen einen fröhlichen 3ug in öie lanöfchaft. Die Boöengeftaltung ift nortniegenb fanft=toelltg, ohne jähe ilebergänge. ^ tn unö tnieöer machen fich auffällig $abrifsgebäuöe bemerfbar.

Om tDeften 6er loöger ^od)fta^e breitet fid) bis an öie tOarthe eine nöllig anöere lanöfd)aft aus. töanöeröünen, §lugfan6fel6er, moorige lüiefen, tneite

^eiöefladjen, gahlreid)e Pappel» unö ©eiöebeftänöe beftimmen öas B ilö . Die lanöfchaft ift ftellemneife nur halboffen. Das Blicffelö befchränft. Blauöunftige

§ernfichten, toie tnir fie bei fleufulgfelö auf 6er loöger Hochfläche hatten, fehlen hier gänglich. Die Beimengung non laubtnalö unö (ErlenbüfHen gu öen Sieferntnalöungen ift ebenfalls eine Sefonöerheit ötefes ©ebiets. Das tüiefen»

gelänöe tr itt in öen Doröergrunö, fo befonóers gtnifchen lo ö g unö öen ©täötchen Sllexanörotn unö Sonftantynoin. (Ein 3ng öer ©efihaftigfeit, öes tnirtfd)aftlid)en

©trebens prägt fich öiefer lanöfchaft auf. 5luf öen lanöftraßen herrfcht ein ans

nige, 3gierg, illejcanörom, Sonftantynoro, Pgorfotn, Pomafchotn, 3öunffa tüola, Brgeginy unö Belihatoto. Die übrigen 83 000 finö lanöbetoohner, öie in 315 größeren öeutfdjen Dörfern, unö in 480 fleineren oöer eingefieöelt in polnifchen Dörfern fügen. 511s D orfform toiegt öas 1 i n i e n ö o r f oor, oereingelt nur

Jm6 öie (m 18. 3a^rf)un6ert angelegten © trafjeniörfer. On öen fdjlefifdjen £>Dt=

fern Ijerrfdjt 6te ©treujleölung nor.

©rohere 6eut[(^e ©pradjlnfeln treffen tulr be! Jfleufulgfelb, ^onlgsbad)/

©runberg, ^atargynoro, Subgtfgerolce, töyfno, 3arDfty, ©taniflaroóro=llpftl, Danteleto, Sełcftatoro, ^lefjcjóro, Pożb^lemce, ©taroef, ©ryroangrob, ^bunffa fOola, Śonftantynoro, ^llexanöroto, ^uta Śarbglńffa, ögierganot»,

©facgetnffa ©óra, ^tDilno, Blala, 51nielln, ilnboro an. SIMrtfdiaftlld) unö gelftlg bllbet £o6g für fämtlldje größeren ober Heineren ©prad)ln|eln ober ©pra<blnfe(=

gruppen ben iTtlttelpunft. öer Sleberfdjuß an öorfbeoölfetung fanb früßer ln ben Onbuftrleftäbten einigermaßen loßnenbe Befdjaftlgung. Die 51ustr>anberung fam nor bem IDeltfrleg faum ln Betrad)t. ©egenroartlg ftaut ßd) überall ble JTtenge ber Slrbeltslofen. Äeln Öereln ober 51mt forgt für rolrtfdjaftluße 21uf=

flärung bes beutfcßen ^olonlften. ©eine 3ugenb roäd)ft oßne ^au0tDlrtfd)aft3=