• Nie Znaleziono Wyników

Widok Nr 16 (2017)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Widok Nr 16 (2017)"

Copied!
603
0
0

Pełen tekst

(1)

16/2017

(2)

ADAM MICKIEWICZ UNIVERSITY IN POZNAŃ

GNIEZNO EUROPEAN STUDIES 16/2017

SPECIAL ISSUE

In memoriam Géza Alföldy

Editor-in-chief Leszek Mrozewicz Editorial Assistant Filip Kubiaczyk CONTENTS I. MEMORIES

II. CONTEMPORARY EPIGRAPHIC STUDIES III. SOCIAL HISTORY, RELIGION AND PROSOPOGRAPHY

IV. ROME AND THE PROVINCES. STATE AND PERSPECTIVES OF RESEARCH V. THE ROMAN MILITARY. STATE AND PERSPECTIVES OF RESEARCH

(3)

UNIWERSYTETU IM. ADAMA MICKIEWICZA W POZNANIU

GNIEŹNIEŃSKIE STUDIA EUROPEJSKIE (StEurGn)

16/2017

WYDANIE SPECJALNE In memoriam Géza Alföldy

Redaktor naczelny Leszek Mrozewicz

Sekretarz Filip Kubiaczyk

Gniezno 2017

(4)

UNIWERSYTETU IM. ADAMA MICKIEWICZA W POZNANIU <www.ike.amu.edu.pl>

Studia Europaea Gnesnensia nr 16/2017

Redaktor naczelny

Leszek Mrozewicz

Komitet naukowy

László Borhy (Budapeszt), Henriette Dahan-Khalev (Beer Sheva), Nitza Davidovitch (Ariel), Piotr Dyczek (Warszawa), Marek Kaźmierczak (Gniezno), Francisco José Alfaro Pérez (Saragossa), Francisco Pina Polo (Saragossa), Guillermo Pérez Sarrión (Saragossa), Władimir Rabinowicz (Irkuck),

Leonhard Schumacher (Moguncja), Dan Soen (Ariel), Waldemar Szczerbiński (Gniezno), Maria Tomczak (Gniezno)

Sekretarz

Filip Kubiaczyk

Weryfikacja i przekłady na język angielski

Szymon Nowak

Korekta i redakcja językowa

Magdalena Górna

Projekt okładki

Dariusz Jabłoński

Czasopismo recenzowane. Nakład 130 egz.

Copyright © by Instytut Kultury Europejskiej UAM

ISSN 2082-5951 ISBN 978-83-65287-36-6

Adres redakcji

ul. Kostrzewskiego 5-7, 62-200 Gniezno tel. 61 829 4800, 61 829 4824, faks 61 829 4802

e-mail: seg@amu.edu.pl, <http://steurgn.pl/> Skład, druk i oprawa:

Wydawnictwo Naukowe CONTACT /ABC ul. Marcelińska 18, 60-801 Poznań

(5)

Géza Alföldy

(1935-2011)

Roman Empire: a 21

st

Century Perspective...

(6)

Professor Géza Alföldy in Tarragona, May 2011.

Photograph courtesy of Dr Sigrid Alföldy-Thomas

(7)

CONTENTS

Foreword ... 9

I. MEMORIES 1. Elias Sverkos, Géza Alföldy Forscher und Weltbürger ... 11

2. László Borhy, Meine Erinnerungen an Géza Alföldy ... 23

II. CONTEMPORARY EPIGRAPHIC STUDIES 1. Silvia Orlandi, Un Supplementum al Supplementum: iscrizioni imperiali di Roma dagli anni ’90 a oggi . ... 31

2. Ioan Piso, Zur Inschrift des Primus Pilus G. Baienius Ianuarius aus Novae ... 57

3. Tadeusz Sarnowski, Statio publici portorii in Novae (Niedermoesien) und eine neue Statuenbasis aus dem Stabsgebäude der 1. Italischen Legion ... 71

III. SOCIAL HISTORY, RELIGION AND PROSOPOGRAPHY 1. Werner Eck, Andreas Pangerl, Zu den Konsulnfasten der Zeit des Antoninus Pius. Konsequenzen aus einem neuen Militärdiplom ... 91

2. Katarzyna Balbuza, Aeternus Augustus in der Titulatur der römischen Kaiser im späten 3. und im 4. Jh. ... 103

3. Mela Albana, …ne quem magistratum, cui provincia obvenisset, uxor comitaretur (Tac. ann. 3, 33, 4): presenze femminili al seguito di magistrati e militari nelle province ... 127

4. Anna Mech, Reading social relations from Roman African mosaics ... 155

5. Marjeta Šašel Kos, The Sisciani in the Roman Empire ... 173

6. Elias Sverkos, Geschäftsmänner zwischen Makedonien und Moesia Superior ... 205

7. Agnieszka Tomas, Life on the Frontier: Roman Military Families in Lower Moesia ... 225

8. Manfred Hainzmann, Aesculapius et Hygia als DII MAIORES? ... 259

IV. ROME AND THE PROVINCES. STATE AND PERSPECTIVES OF RESEARCH 1. Leszek Mrozewicz, Romanisierung als Integrationsfaktor des Imperium Romanum ... 281

2. Emanuela Borgia, Cilicia and the Roman empire: new perspectives for the study of Provincia Cilicia and its romanization ... 295

3. Diana Gorostidi Pi, Julio César Ruiz Rodríguez, The Flavian Tarraconense officina lapidaria: colour and texture at the service of Rome ... 319

4. Piotr Dyczek, Terra incognita: results of Polish excavations in Albania and Montenegro ... 351

(8)

6. Krzysztof Królczyk, Wurde Tyras in das Römische Reich inkorporiert? Ein Beitrag zur Geschichte der römischen Anwesenheit an der nördlichen Schwarzmeerküste ... 399 7. Alexei Martemyanov, On the Method of Determination of Level of Social

Activity of Veterans in Provinces of the Roman Empire (in the Case of Lower Moesia) ... 415 8. Radu Ardevan, Über das religiöse Verhalten der Munizipalaristokratie von

Sarmizegetusa ... 431

V. THE ROMAN MILITARY. STATE AND PERSPECTIVES OF RESEARCH

1. Tomasz Dziurdzik, Ethnic Units in Late Roman Army? The Case of Equites Dalmatae ... 447 2. Peter Herz, Die Familie des Gargilius Martialis. Lokale Gesellschaft und Militär im

römischen Nordafrika ... 463 3. Maciej Czapski, Defensive system of ancient city Volubilis ... 513

VI. ROMAN HISTORIOGRAPHY. RESEARCH PERSPECTIVE

1. Gustavo Alberto Vivas García, Géza Alföldy and Ronald Syme: a Case Study ... 529 2. Anthony Álvarez Melero, G. Alföldy et l’histoire des femmes dans la Rome

antique ... 553 3. Zofia Kaczmarek, Textile Production and Consumption in Roman Provinces and

in Free Germania– a 21st Century Perspective ... 567 4. Gabriele Wesch-Klein, Das römische Heerwesen auch im 21. Jahrhundert

(9)

This current volume of Studia Europaea Gnesnensia differs from previous issues. With this particular publication, we wish to celebrate the memory of Professor Géza Alföldy, a truly outstanding scholar of history of the Roman Empire. Hence, its nature is that of a quasi-monograph, since it is entirely devoted to the “Roman Empire from a 21st-Century Perspective”. This is how

we chose to title the meeting which took place on November 8th-10th, 2016, the fifth anniversary of Géza’s passing, at the AMU Institute of European Culture in Gniezno. It brought together over forty researchers from ten countries: his disciples, friends, colleagues and adherents, all of them experts in various aspects of Roman history. The papers delivered there and the discussions which ensued focused on those issues which had attracted much of Alföldy’s attention: epigraphy, prosopography, social and political history, the Roman army, and historiography. The structure of this volume roughly follows that particular array of topics. Most texts comprised here had been presented at the colloquium in Gniezno, now offering a reflection and an insight into its proceedings. The remainder, albeit not presented at the time, would also have coincided with the scope of Géza Alföldy’s interests as well.

The sessions in Gniezno paid homage to the great scholar who had left such a profound mark on the studies into the history of ancient Rome. Simultaneously, they demonstrated that such meetings are more than a sensible undertaking, enabling one to exchange ideas and introduce one’s scientific explorations in a broader milieu of experts. They prove that science is nowhere near stagnation; on the contrary, progress, reassessment of views and notions, novel interpretations of sources, shifts in research perspectives are evident at every step, and it does not take long, mere several years in fact, before they manifest themselves. Lively discussions which accompanied each paper, reinforce that conviction and encourage one to look forward to symposia which are certain to follow.

(10)
(11)

M E M O R I E S

STUDIA EUROPAEA GNESNENSIA 16/2017 ISSN 2082-5951

DOI 10.14746/seg.2017.16.1

Elias Sverkos

(Korfu)

GÉZA ALFÖLDY: FORSCHER UND WELTBÜRGER

In einer Inschrift aus dem 2. Jh. n. Chr. ehrten der Rat, das Volk und die Gerousie der lykischen Stadt Rhodiapolis ihren Mitbürger Herakleitos, Sohn des Herakleitos, mit einer vergoldeten Statue sowie einer Statue der personifizierten Paideia. Herakleitos war Arzt, Dichter und Philosoph, weshalb er mit Homer verglichen wurde, und sein Wirkungsradius umfasste, wie die im Inschriftentext aufgezählten Ehrungen bezeugen, neben Rhodiapolis auch Alexandreia, Rhodos und Athen1. Die Konferenz „Roman

1TAM II 910 = E. Samama, Les médecins dans le monde grec. Sources épigraphiques sur la naissance d’un corps médical, Genf 2003, S. 397-399, Nr. 290, 2-8: Ῥοδιαπολειτῶν ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος | καὶ ἡ γερουσία ἐτείμησαν ταῖς διηνε|κέσι κατ’ ἔτος τειμαῖς Ἡράκλειτον | Ἡρακλείτου Ὀρείου… ἰκόνι ἐπιχρύσῳ καὶ τῷ τῆς | παιδείας ἀνδριάντι..., 12-16: πρῶτον ἀπ’ αἰ|ῶνος ἰατρὸν καὶ συνγραφέα καὶ ποιη|τὴν ἔργων ἰατρικῆς καὶ φιλοσοφίας, | ὃν ἀνέγραψαν ἰατρικῶν ποιημάτων | Ὅμηρον εἶναι.

(12)

Empire: a 21st Century Perspective... In memoriam Géza Alföldy

(1935-2011)”, die auf die Initiative von Prof. Dr. Leczek Mrozewicz hin organisiert wurde (Gniezno, 8-10 November 2016), sowie die daraus entstehende Publikation, ist nichts anderes als die Errichtung einer Paideia-Statue für Géza Alföldy, der ein Leben lang seine ganze Energie der Wissenschaft widmete. Nicht unähnlich dem Herakleitos umfasste auch der wissenschaftliche Wirkungsradius von Géza Alföldy mehrere Länder: Alle Gäste, die an dem Kongress teilnahmen, stammen aus verschiedenen Ländern und gehören zum Kreis seiner Alumni, d.h. sie sind Freunde, Kollegen und Schüler jenes Mannes, der ein Altertumswissenschaftler im besten Sinne war und dessen Name für die lateinische Epigraphik und die Geschichte des Römischen Reiches steht.

Über die Paideia von Géza Alföldy zu sprechen, ist eine schwierige Aufgabe. Wie kann man die Leistung einer wissenschaftlichen Persona zusammenfassen und bewerten, die ca. 600 Publikationen in sieben Sprachen verfasste2, Mitglied zahlreicher Akademien und anderer wissenschaftlicher

Gesellschaften auf der ganzen Welt und Herausgeber zahlreicher internationaler Fachzeitschriften und Schriftenreihen war? Wie kann man die Wirkung eines Lehrers und Kollegen messen, der Generationen von jungen Wissenschaftlern förderte und von elf Universitäten die Ehrung eines Doktors honoris causa verliehen bekam?3

2 Ein vollständiges Schriftenverzeichnis von Géza Alföldy findet sich [online]. Heidelberg Universität [Zugriff: 2017-10-24]. Verfügbar auf: <https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/ philosophie/zaw/sag/schriften_alfoeldy.html>.

3 Zu der wissenschaftlichen Leistung von Géza Alföldy siehe auch C. Ames, In memoriam Géza Alföldy, Anuario de la Escuela de Historia Virtual 2.2, 2011, S. 1-5; L. Borhy, Alföldy Géza (1935--2011), Archaeologia Értesítő 137, 2012, S. 255-259; A. Chaniotis, Géza Alföldy, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2011, Heidelberg 2012, S. 224-231; W. Eck, Alföldy Géza, Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (= Der Neue Pauly. Supplemente 6), Stuttgart-Weimar 2012, Sp. 18-22; A. Jördens, Géza Alföldy (1935-2011), Seminarios Complutenses de Derecho Romano. Revista Insternational de Derecho Romano y Tradición Romanística 25, 2012, S. 531-535; M. Meyer i Olive, Géza Alföldy (1935-2011). In memoriam, Catalan Historical Review 5, 2012, S. 121-124; S. Panciera, Géza Alföldy, L’Italia e Roma, Epigraphica 74, 2012, S. 9-13; idem, Géza Alföldy (1935-2011), Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 85, 2011-2012 (2012), S. 611-616; vgl. J. Rovira Soriano, Géza Alföldy i Tarragona, Butlletí Arqueològic V, 34-35, 2012-2013, S. 270-275; P. Kovács, Géza Alföldy und CIL III2. Auch ein Beitrag zum Thema: Géza Alföldy und Ungarn, [in:] W. Eck, B. Fehér, P. Kovács (Hg.), Studia Epigraphica in Memoriam Géza Alföldy, Antiquitas Reihe 1. Abhandlungen zur Alten Geschichte 61, Bonn 2013, S. 123-130, sowie die relevanten Aufsätze bei Autori Vari, Eredità di un maestro. Géza Alföldy, Storico del mondo Romano. Riflessioni. Roma, 7 giugno 2012, Opuscula Epigrahica 15, Rom 2013.

(13)

Die Antwort auf diese Frage liefert Géza Alföldy selbst, wenn er sagt: „Das größte Verdienst des einzelnen Historikers kann immer nur darin liegen, daß er diesem Prozeß [i.e. dem Forschungsprozess] neue Anstöße gibt”4. Dass

solche Anstöße zum Teil durch die Arbeitskraft und das Talent eines Forschers, zum Teil durch seine Persönlichkeit zu erklären sind, hat Alföldy auch in seiner Antrittsrede anlässlich seiner Aufnahme als ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften betont:

Denn der Gelehrte möchte als ein Mensch aus Fleisch und Blut, nicht als eine Gipsfigur in Erscheinung treten und nicht nur durch die Daten seiner akademischen Biographie, sondern im Kontext seiner Persönlichkeit verstanden werden, die ebenso durch verwirklichte wie versäumte Möglichkeiten, durch bewusst gesuchte und oft eher zufällig gefundene Wege, durch erreichte und aufgegebene Ziele geprägt wurde5.

Der faszinierende wissenschaftliche Weg von Géza Alföldy nahm seinen Anfang mit der lateinischen Epigraphik, aber sein Ziel war die Darstellung der Geschichte des Römischen Reiches in seiner ganzen Breite. Prosopogra-phische bzw. onomastische Untersuchungen, Studien zur Verwaltungs-geschichte, zur Geschichte des römischen Heeres oder zur Geschichte der römischen Provinzen, Analysen zu historiographischen Quellen von der Kaiserzeit bis in die Spätantike stellten jene „Wege” dar, die Géza Alföldy beschritten hat, um die Geschichte, sei es die Ereignis-, sei es die Sozial- oder auch die Stadtgeschichte, rekonstruieren zu können. Was seine Publika-tionen charakterisiert, ist sowohl die souveräne Zusammenschau aller Quellengattungen, d.h. der epigraphischen, literarischen, archäologischen und numismatischen Quellen, als auch die Gründlichkeit mit welcher er sich in das gesammelte Material einarbeitete.

Im Zentrum seiner Forschung stand vor allem die Edition und Interpretation alter und neuer Inschriften: „Seit ich als Student – ganz am Rande meines Studiums – den Reiz römischer Inschriften als historischer Quellen entdeckt habe, faszinierten mich römische Epigraphik und römische Geschichte mehr als alles andere, was ich tat und hätte tun können”, sagt er6.

Und diese Begeisterung ist in jedem seiner zahlreichen Aufsätze, in jedem der

4 G. Alföldy, Ein Ungar in der Emigration: Andreas Alföldi 1947-1981, [in:] L. Borhy (Hg.), Von der Entstehung Roms bis zur Auflösung des Römerreiches. Konferenz zum Gedenken des hundertsten Geburtstages von Andreas Alföldi (1895-1981), Budapest, 8-9 Dezember 1995, Dissertationes Pannonicae III, 5, Budapest 1999, S. 19.

5 Idem, Antrittsrede von Herrn Géza Alföldy, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1978, Heidelberg 1979, S. 112.

(14)

epigraphischen Corpora für die Hauptstadt Rom, den Donauraum und besonders für die Iberische Halbinsel zu spüren (Abb. 1).

Die Leichtigkeit, mit welcher er aus ein paar Buchstaben eines Inschriftenfragments eine ganze Inschrift rekonstruieren oder stark fragmentarischen Inschrifttexten eine Interpretation abgewinnen konnte, beruht auf seiner tiefen Kenntnis und sorgfältigen Analyse historischer Quellen7. Die Impulse, die er der Erforschung der lateinischen Epigraphik

verlieh und wofür er den Titel „Meister der Kunde der lateinischen Inschriften” erhielt, basierten auf seinem einzigartigen Talent, Steine zum Reden zu bringen8. Seiner Meinung nach dürfen die epigraphischen

Zeugnisse nicht als isolierte Texte, sondern müssen im Kontext des archäologischen Befundes betrachtet, vor dem Hintergrund sozial-, verwaltungs-, wirtschafts-, rechts-, heeres- und herrschaftsgeschichtlicher Rahmenbedingungen interpretiert und im Hinblick auf eine historische Fragestellung zum Sprechen gebracht werden. Epigraphik ist nicht eine Hilfsdisziplin, die mit der kritischen Edition und Auswertung der einzelnen Dokumente endet. Für Alföldy sind Inschriften Medien der Kommunikation genauso wie eine Ausdrucksform des Selbstverständnisses nicht nur der führenden Familien, sondern auch der von ihnen abhängigen niederen Schichten, und deshalb ist deren Materialität samt dem Aufstellungskontext ebenfalls von essentieller Bedeutung9. Alföldys Initiative, die Fotos von

Inschriften in die neuen Bände des Corpus Inscriptionum Latinarum direkt zu integrieren, stellt deshalb einen methodischen Fortschritt dar und ist zugleich die Konsequenz seiner Prämissen in Bezug auf das Studium der Epigraphik10.

7 Siehe z.B. die Rezension von Chr. Bruun, Arctos 27, 1993, S. 174-176, über das Buch G. Alföldy, Studi sull’epigrafia augusta e tiberiana di Roma, Vetera 8, Rom 1992.

8 St. Rebenich, Géza Alföldys „Römische Sozialgeschichte” als Vermächtnis. Die Details und das grosse Ganze, Neue Zürcher Zeitung, 8.02.2012.

9 Siehe z.B. G. Alföldy, La cultura epigraphica de los romanos: la difusión de un medio de comunicación y su papel en la integración cultural, [in:] F. Marco Simón, F. Pina Polo, J. Remesal Rodríguez (Hg.), VIvir en Tierra Extraña. Emigración e integración cultural en el mundo antiguo. Actas de la reunion realizada en Zaragoza los días 2 y 3 de junio de 2003, Instrumenta 16, Barcelona 2004, S. 137-149; idem, Örtliche Schwerpunkte der medialen Repräsentation römischer Senatoren: heimatliche Verwurzelung, Domizil in Rom, Verflechtungen im Reich, [in:] W. Eck, M. Heil (Hg.), Senatores populi Romani. Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.-13. Juni 2004, HABES 40, Stuttgart 2005, S. 53-71; idem, Tausend Jahre epigraphische Kultur im römischen Hispanien: Inschriften, Selbstdarstellung und Sozialordnung, Lucentum 20, 2011, S. 187-220.

10 Vgl. idem, Theodor Mommsen und die römische Epigraphik aus der Sicht hundert Jahre nach seinem Tod, Epigraphica 66, 2004, S. 217-245.

(15)

Ein weiteres zentrales Arbeitsgebiet von Géza Alföldy galt der „römischen Sozialgeschichte”, die er in unzähligen Studien erforscht hat. Als Standardwerk gilt allerdings die im Jahr 1975 erschienene „Römische Sozialgeschichte”, die rasch drei Auflagen erlebte und in acht Sprachen übersetzt wurde; die vierte überarbeitete und ergänzte Auflage ist kurz vor dem Tod des Verfassers erschienen11. In diesem fundamentalen Überblick

über die Entwicklung der römischen Gesellschaft von den Anfängen bis zur Spätantike werden die umfassenden Kenntnisse der literarischen, epigraphischen bzw. archäologischen Quellen des Autors erkennbar sowie die Theorie, auf welche sich Géza Alföldy zur Verfassung der Geschichte des römischen Reiches stützte: „Obwohl mich die theoretischen Fragestellungen der Geschichtswissenschaft stark interessieren und – wie z.B. Strukturalismus oder Krisentheorie – nicht wenig beschäftigen, habe ich eine Aversion gegen jede Theorie, die nur von auswärts abgeleitet und nicht als Betrachtung des wissenschaftseigenen Quellenmaterials entwickelt wird”, schreibt er12. Trotz

dieser Erklärung gelingt ihm in seiner „Sozialgeschichte” beides, nämlich durch die Quellen zu einem Modell zu gelangen, zu dem uns allen bekannten Modell von der pyramidalen Struktur der römischen Gesellschaft. Auch in Bezug auf die politische Krise – nicht den Wandel – des römischen Reiches im 3. Jh. n. Chr. bemüht sich Alföldy, zunächst folgende Definitionskriterien hinsichtlich des Begriffes „Krise” aufzustellen: erstens, dass die frühere Gesamtordnung eines Systems plötzlich labil wird; zweitens, dass die der traditionellen Ordnung zugrunde liegenden Strukturen einem beschleunigten Wandel unterworfen sind; und drittens, dass die Zeitgenossen, wenn schon nicht durch systematisch erarbeitete Krisenanalysen von dazu berufenen Intellektuellen, so doch zumindest gefühlsmäßig begreifen, dass ihre Epoche im Gegensatz zu der davor liegenden Zeit von Labilität und Wandel gekennzeichnet ist13.

11 Idem, Römische Sozialgeschichte, 4. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Stuttgart 2011. Siehe auch dazu Fr. Kirbihler, Le testament d’un historien: Géza Alföldy et l’histoire sociale de Rome, Revue des études anciennes 117, 2015, S. 639-651. Vgl. die Rezensionen von: F. Goldbeck, Bonner Jahrbücher, 2010-2011, 2 (2012), S. 741-743; Y. Le Bohec, Revue des Études Latines 113, 2011, S. 425-426; J. Bartels, Bryn Mawr Classical Review 2012.10.51; M.-Th. Raepsaet-Charlier, L’Antiquité classique 81, 2012, S. 510-511; K. Reinstadler-Rettenbacher, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 65, 2012, S. 188; E. Herrmann-Otto, Historische Zeitschrift 296, 2013, S. 475-476; K. Ruffing, Klio 96, 2014, S. 283-284; J.A. Straus, Latomus 73, 2014, S. 794.

12 G. Alföldy, Antrittsrede von Herrn Géza Alföldy, S. 114. 13 Idem, Römische Sozialgeschichte, S. 265.

(16)

Ich könnte lange fortfahren mit der Vorstellung der Leistungen und Impulse, die Géza Alföldy der modernen Geschichtsschreibung des Imperium Romanum gegeben hat, aber ich ziehe es vor, mich „dem Gelehrten aus Fleisch und Blut” zu widmen. Die Frage nämlich, die besonders von den jüngeren Wissenschaftlern, die ihn wenig oder überhaupt nicht kennengelernt haben, gestellt wird, betrifft die Persönlichkeit von Alföldy: Was für eine Person steckt hinter dieser gewaltigen wissenschaftlichen Produktion?

Nach Sir Ronald Syme, dessen Einfluss für Alföldys Entwicklung, wie auch jene von Andreas Alföldi, Hans Georg Pflaum, Harald von Petrikovits und Eric Birley, entscheidend war, ist – wie die Vorbilder von Thukydides oder Edward Gibbon zeigen – die Emigration die beste Schule eines Historikers (Abb. 2)14. Der 1935 in Budapest geborene Althistoriker erlebte

aus unmittelbarer Nähe den Aufstand des Jahres 1956, den er 1997 in einem Buch mit dem Titel „Ungarn 1956: Aufstand, Revolution, Freiheitskampf” (Schriften der Philosophisch-Historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 2, Heidelberg 1997, 2. Auflage, 1998) beschrieb. Wie er sagte, fand die größte Wende seines Lebens 1965 statt, als er dem totalitären System seiner Heimat den Rücken kehrte und in die Bundesrepublik Deutschland emigrierte:

Hier eröffneten sich für mich bisher kaum geahnte Dimensionen: Die sofort begonnene Lehrtätigkeit an einer führenden deutschen Universität und noch mehr der ständige enge Kontakt mit herausragenden Vertretern der Altertumswissenschaft zwangen mich dazu, die Grenzen der bisherigen Autodidaktik zu überwinden und ebenso nach neuen Horizonten wie nach neuen Maßstäben für meine Arbeit zu suchen15.

Hierin darf man wohl eine Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen mit einem totalitären politischen System, die mit einer

14 R. Syme, Thucydides, Proceedings of the British Academy 48, 1962, S. 40-41: „Twenty years away from Attica until the fall of the city in the year 404, Thucydides acknowledges the advantage. It enabled him to travel and to see the other side. But there is something more, which he has not said: exile may be the making of an historian. That is patent for Herodotus and for Polybius. If a man be not compelled to leave his own country, some other calamity – a disappointment or a grievance – may be beneficial, permitting him to look at things with detachment, if not in entrangement. In Thucydides there is estrangement proclaimed by the creation of a style individual, wilful, elaborate, and non-contemporary. Even did the style not avow it, the author parades as a thinker with the method all his own. He is proud, imperious, even didactic”; siehe auch dazu J. Dillery, Exile: The Making of the Greek Historian, [in:] J.F. Gaertner (Hg.), Writing Exile: The Discourse of Displacement in Greco-Roman Antiquity and Beyond, Mnemosyne Suppl., Leiden-Boston 2007, S. 51-70; vgl. G. Alföldy, Ein Ungar in der Emigration, S. 15.

(17)

Emigration und einer Veränderung endeten, und dem Forschungsinteresse an den Wende- und Brennpunkten der römischen Geschichte sehen.

Einen weiteren Markstein in seiner Lebens- bzw. Forschungstätigkeit stellte der Ruf nach Heidelberg (1975) dar. In Heidelberg erhielt er die Möglichkeit, nicht nur seine eigene Forschung voranzutreiben, sondern auch eine weitere, ebenfalls wichtige Rolle auszuüben, nämlich die eines Wissenschaftsorganisators. Gleichzeitig ist er in Heidelberg zum Weltbürger geworden. Die Verleihung des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1986) hat ihn nämlich mit den nötigen Mitteln versehen, nicht nur die Epigraphische Datenbank Heidelberg aufzubauen, sondern auch den Dialog mit internationalen Kollegen anzustoßen. Dank seiner Gastfreundschaft haben sich mehr als 150 ausländische Gastwissenschaftler und Stipendiaten in Heidelberg aufgehalten und somit das Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität Heidelberg zu einem internationalen Forschungszentrum gemacht (Abb. 3). Und nicht nur das Seminar, sondern auch das Haus von Géza und Sigrid Alföldy war für alle Gäste immer offen; beide waren immer bereit, uns bei jeglichen Problemen während unseres Aufenthalts zu helfen, und dafür haben sie nie Mühe und Zeit gescheut.

Die Erfahrung, die er als Bürger bzw. als Weltbürger durch die Forschung, die Forscher und die Forschungsinstitute der römischen Geschichte gemacht hat, spiegelt sich in seinem kleinen Buch „Das Imperium Romanum: Ein Vorbild für das vereinte Europa? (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen)”, Basel 1999, wider16. Hier stellt er die Frage zur Bedeutung des

Imperium Romanum für das heutige Europa. Aus der römischen Geschichte wusste er, dass die Integration der Provinzialen durch Bürgerrechts-verleihungen und Urbanisierung zur Befestigung und Stabilisierung der römischen Herrschaft beitrug. Deshalb fällt sein Rat zur Zukunft Europas besonders nüchtern und versöhnlich aus, eigentlich nicht unähnlich der viel diskutierten Agelaos-Rede bei Polybios (217 v. Chr.):

Die Griechen täten am besten daran, überhaupt niemals miteinander Krieg zu führen, sie sollten vielmehr den Göttern zutiefst dankbar sein, wenn sie, eines Sinnes und einander fest die Hände reichend, wie man es beim Durchschreiten

16 Siehe die aktualisierte englische Fassung G. Alföldy, The Imperium Romanum: A Model for a United Europe?, [in:] A. Chaniotis, A. Kuhn, Chr. Kuhn (Hg.), Comparisons, Constructions, Controversies, HABES 30, Stuttgart 2009, S. 57-82.

(18)

eines Flusses tut, die Einfälle der Barbaren abzuwehren und sich selbst und ihre Städte zu schützen vermöchten17.

Der Tod traf Géza Alföldy an einem Tag, der für ihn wohl ein glücklicher war (6. November 2011). Er starb plötzlich auf der Akropolis in Athen, wo er sich auf dem Weg zum Empfang einer Ehrendoktorwürde der Ionischen Universität Korfu kurz aufhielt. Wiesenbach, 20. Juli 2011: „Sehr geehrter, lieber Herr Sverkos, haben Sie recht herzlichen Dank für diese recht erfreuliche Nachricht. Ehrendoktor Ihrer Universität zu werden ist für mich eine ganz besondere Ehre, und ich freue mich darüber sehr, zumal auf diese Weise meine Verbundenheit mit Griechenland, die mit einer einwöchigen Reise im Jahre 1961 begann und seitdem durch zahlreiche Reisen in Ihrer Heimat ergänzt und vervollständigt wurde, in einer ganz besonderen Art und Weise vertieft wird”, schrieb er. Mit Alföldys unerwartetem Tod verlor die internationale Forschung der Alten Geschichte eines ihrer Vorbilder und wir einen großzügigen Freund, Kollegen und Mentor.

Es bestehen keine Zweifel, dass all diejenigen, die Géza Alföldy, einen der größten Epigraphiker und Althistoriker unserer Zeit, persönlich kennenlernen durften, von ihm inspiriert wurden. Die Tagung und die daraus entstehende Publikation bilden einen weiteren post mortem titulus honorarius für ihn. In einer Orakelinschrift aus Ostia für den epischen Dichter Lucius Septimius Nestor aus der lykaonischen Stadt Laranda, bekannt durch mehrere Inschriften aus Rom, Ephesos, Kyzikos und Paphos, wird ihm prophezeit: „die Tugend deiner Werke wird in alle Ewigkeit reisen”18. Dieses Orakel hätte auch auf Géza Alföldy zutreffen können und

mehr noch: für ihn ist es in Erfüllung gegangen.

17 Polyb.V 104.1; siehe dazu O. Mørkholm, The Speech of Agelaus at Naupactus 217 B.C., Classica et Mediaevalia 28, 1967, S. 240-253; J. Deininger, Bemerkungen zur Historizität der Rede des Agelaos 217 v.Chr. (Polyb. 5, 104), Chiron 3, 1973, S. 103-108; O. Mørkholm, The Speech of Agelaus again, Chiron 4, 1974, S. 127-132; Cr. Champion, The Nature of Authoritative Evidence in Polybius and Agelaus’ Speech at Naupactus, Transactions of the American Philological Association 127, 1997, S. 111-128.

18 SEG XV 620 = SEG XXVII 678, 9: [σῶν ἐπ]έων ἀ[ρ]ετὴ πλείστους αἰῶνας ὁδεύσει. Zur Person PIR2 S 470 (mit weiteren Quellenangabe und Literatur) und J. Ma, The Words of Nestor the Poet, [in:] S. Swain, St. Harrison, J. Elsner (Hg.), Severan Culture, Cambridge 2007, S. 83-113.

(19)

Abb. 1. ca. 1975 mit J. Pereira-Spanien (Archiv von Frau Dr. Sigrid Alföldy)

(20)

Abb. 3. Tarragona, 6-8 Oktober 1988 mit S. Panciera (Archiv von Frau Dr. Sigrid Alföldy)

Bibliographie

Alföldy G., Antrittsrede von Herrn Géza Alföldy, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1978, Heidelberg 1979, S. 112-115.

Alföldy G., Ungarn 1956: Aufstand, Revolution, Freiheitskampf, Heidelberg 1997 [2. Auflage 1998].

Alföldy G., Das Imperium Romanum: Ein Vorbild für das vereinte Europa, Jacob Burckhardt Gespräche auf Castelen, Basel 1999.

Alföldy G., Ein Ungar in der Emigration: Andreas Alföldi 1947-1981, [in:] L. Borhy (Hg.), Von der Entstehung Roms bis zur Auflösung des Römerreiches. Konferenz zum Gedenken des hundertsten Geburtstages von Andreas Alföldy (1895-1981), Budapest, 8-9 Dezember 1995, Dissertationes Pannonicae III, 5, Budapest 1999, S. 14-19.

Alföldy G., Theodor Mommsen und die römische Epigraphik aus der Sicht hundert Jahre nach seinem Tod, Epigraphica 66, 2004, S. 217-245.

Alföldy G., La cultura epigraphica de los romanos: la difusión de un medio de comunicación y su papel en la integración cultural, [in:] F. Marco Simón, F. Pina Polo, J. Remesal Rodríguez (Hg.), VIvir en Tierra Extraña. Emigración e integración cultural en el mundo antiguo. Actas de la reunion realizada en Zaragoza los días 2 y 3 de junio de 2003, Instrumenta 16, Barcelona 2004, S. 137-149.

Alföldy G., Örtliche Schwerpunkte der medialen Repräsentation römischer Senatoren: heimatliche Verwurzelung, Domizil in Rom, Verflechtungen im Reich, [in:] W. Eck, M. Heil (Hg.), Senatores populi Romani. Realität und mediale Präsentation einer Führungsschicht. Kolloquium der Prosopographia Imperii Romani vom 11.-13. Juni 2004, HABES 40, Stuttgart 2005, S. 53-71.

(21)

Alföldy G., The Imperium Romanum: A Model for a United Europe, [in:] A. Chaniotis, A. Kuhn, Chr. Kuhn (Hg.), Comparisons, Constructions, Controversies, HABES 30, Stuttgart 2009, S. 57-82.

Alföldy G., Römische Sozialgeschichte, 4. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Stuttgart 2011.

Alföldy G., Tausend Jahre epigraphischer Kultur im römischen Hispanien: Inschriften, Selbstdarstellung und Sozialordnung, Lucentum 20, 2011, S. 187-220.

Ames C., In memoriam Géza Alföldy, Anuario de la Escuela de Historia Virtual 2.2, 2011, S. 1-5.

Autori Vari, Eredità di un maestro. Géza Alföldy, Storico del mondo Romano. Riflessioni. Roma, 7 giugno 2012, Opuscula Epigrahica 15, Roma 2013.

Borhy L., Alföldy Géza (1935-2011), Archaeologiai Értesíto 137, 2012, S. 255-259.

Champion Cr., The Nature of Authoritative Evidence in Polybius and Agelaus’ Speech at Naupactus, Transactions of the American Philological Association 127, 1997, S. 111-128. Chaniotis A., Géza Alföldy, Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2011,

Heidelberg 2012, S. 224-231.

Deininger J., Bemerkungen zur Historizität der Rede des Agelaos 217 v.Chr. (Polyb. 5,104), Chiron 3, 1973, S. 103-108.

Dillery J., Exile: The Making of the Greek Historian, [in:] J.F. Gaertner (Hg.), Writing Exile: The Discourse of Displacement in Greco-Roman Antiquity and Beyond, Mnemosyne Suppl. 83, Leiden-Boston 2007, S. 51-70.

Eck W., Alföldy Géza, Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (= Der Neue Pauly. Supplemente, 6), Stuttgart-Weimar 2012, Sp. 18-22.

Jördens A., Géza Alföldy (1935-2011), Seminarios Complutenses de Derecho Romano, Revista Insternational de Derecho Romao y Tradición Romanística 25, 2012, S. 531-533.

Kovács P., Géza Alföldy und CIL III2. Auch ein Beitrag zum Thema: Géza Alföldy und Ungarn, [in:] W. Eck, B. Fehér, P. Kovács (Hg.), Studia Epigraphica in Memoriam Géza Alföldy, Antiquitas Reihe 1. Abhandlungen zur Alten Geschichte 61, Bonn 2013, S. 123-130. Kirbihler Fr., Le testament d’un historien: Géza Alföldy et l’histoire sociale de Rome, Revue des

études anciennes 117, 2015, S. 639-651.

Ma J., The Words of Nestor the Poet, [in:] S. Swain, St. Harrison, J. Elsner (Hg.), Severan Culture, Cambridge 2007, S. 83-113.

Mayer i Olivé M., Géza Alföldy (1935-2011). In memoriam, Catalan Historical Review 5, 2012, S. 121-124.

Mørkholm O., The Speech of Agelaus at Naupactus 217 B.C., Classica et Mediaevalia 28, 1967, S. 240-253.

Mørkholm O., The Speech of Agelaus again, Chiron 4, 1974, S. 127-132. Panciera S., Géza Alföldy, l’Italia e Roma, Epigraphica 74, 2012, S. 9-13.

Panciera S., Géza Alföldy (1935-2011), Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 85, 2011-2012 [2012], S. 611-616.

Rovira Soriano J., Géza Alföldy i Tarragona, Butlletí Arqueològic V, 34-35, 2012-2013, S. 270--275.

Autori Vari, Eredità di un maestro. Géza Alföldy, Storico del mondo Romano. Riflessioni. Roma, 7 giugno 2012, Opuscula Epigrahica 15, Rom 2013.

Samama E., Les médecins dans le monde grec. Sources épigraphiques sur la naissance d’un corps médical, Genf 2003.

(22)
(23)

STUDIA EUROPAEA GNESNENSIA 16/2017 ISSN 2082-5951

DOI 10.14746/seg.2017.16.2

László Borhy

(Budapest)

MEINE ERINNERUNGEN AN GÉZA ALFÖLDY

„Kedves Barátom! Csak most érkezett meg ide április 14-én írott leveled. Természetesen szívesen látunk itt szeptembertől decemberig (és magától értedődőleg bármikor máskor is). Gondolom, az itteni intézet megfelelő munkakörülményeket fog Neked biztosítani, részint a könyvtárra, részint a szakmai kapcsolatokra tekintettel” – „Mein lieber Freund! Dein Schreiben vom 14. April ist hier erst angekommen. Natürlich, bist Du herzlichst willkommen zwischen September und Dezember (und selbstveständlich, jeder Zeit), Ich denke, das hiesige Institut bietet Dir entsprechende Arbeitsumstände, hinsichtlich teils der Bibliothek, teils der fachlichen Beziehungen” – schrieb er1. Zitat aus dem allerersten Brief, den ich als

1 S. folgende Erinnerung, mit Fotos und Dokumenten aus meiner im Herbst 1986 in Heidelberg verbrachten Zeit: L. Borhy: Géza, László, Tarragona. Recuerdos de mi primer encuentro con Géza Alföldy en Tarragona, 11 de Octubre de 1986, [in:] J. López Vilar (Hg.),

(24)

Student des dritten Semesters, im Frühjahr 1986 als Antwort bald auf mein an ihn gerichtetes Schreiben bekam. So fing es an. Der erste ungarische Student aus dem ehemaligen Ostblock, aus Ungarn, kam nach Heidelberg, um bei einem der berühmtesten Altertumswissenschaftler, selbst ein Ungar, zu studieren. Dieser Brief ist nicht nur für unsere sich stufenweise zu einer ganz besonderen, väterlichen Freundschaft entfaltende Beziehung charakteristisch, sondern auch für viele andere, die zuvor und danach als Stipendiaten aus aller Welt nach Heidelberg kamen. Alle von uns haben einen „allerersten Brief” von ihm, und – ich nehme an – alle sind in gewissem Sinne des Wortes gleich: freundlich, höflich, hilfsbereit, zugleich aber ganz konkret, was die Studien anbelangt. Meine Reise nach Heidelberg im Herbst 1986 war aber etwas ganz besonderes. Ich kam als erster aus seinem Heimatland. Die Ausreise war nicht leicht. Es verging ein Jahr, bis ich alle Erlaubnisse im damaligen Ministerium für Bildung und Kultur bekam. Zudem brauchte ich immer wieder die Hilfe von Professor Alföldy. Er hat mir immer wieder geholfen. Die von mir eingereichten Unterlagen gingen unverständlicher- oder eher tragikomischerweise immer wieder verloren, bevor der vorvorletzte, dann der vorletzte, schließlich der letzte Stempel hätte angebracht werden können. Dann kamen noch die Probleme hinzu, die meine Einladung zur berühmten Spanienexkursion mit sich brachte. Als ich mit diesem, nachträglich eingereichten Antrag vor dem Beamten stand, der sich darüber empörte, hatte ich mich fest entschlossen, dass ich mich durchkämpfe. Ich musste der Gruppe nachfahren. Wir machten einen Treffpunkt, am Freitag den 11. Oktober 1986, in Tarragona, im Hotel Paris, um 20 Uhr aus. Und ich habe es geschafft: ich wurde von Frau Alföldy zur Bushaltestelle gebracht, sie drückte mir die Fahrkarte in die Hand, versorgte mich mit Getränken für die lange Reise und gab mir sogar ein paar Fotokopien von Führern von Museen und Seheswürdigkeiten von Barcelona, da ich dort einige Stunden bis zum Zug nach Tarragona hatte. Ich wusste damals noch nicht, wie aufmerksam alle Stipendiaten, Gäste und Studenten von Frau und Herrn Alföldy in Heidelberg empfangen wurden: sie sorgten dafür, dass sie – wir – vom Bahnhof abgeholt wurden, dass sie – wir – über eine Unterkunft verfügten, wenn sich woanders keine andere Möglichkeit bot, dann sogar auch wochenlang, bei ihnen zu Hause, und einige, die in

Govern i societat a la Hispània romana. Novetats epigràfiques. Homenatge a Géza Alföldy. Tarraco Biennal. Actes. 1er congrés internacional d’arqueologia i món antic, Tarragona, 29-30 de Novembre i 1 de Desembre de 2012, Tarragona 2013, S. 85-97. S. weiterhin meinen Nachruf: L. Borhy, Alföldy Géza (1935-2011), Archaeologiai Értesítő 137, 2012, S. 255-259.

(25)

Heidelberg ohne finanzielle Mittel ankamen, bekamen ein Stipendium, auch wenn es als Spende von Professoren und von ihren Frauen zusammengelegt wurde. Dies wurde so diskret organisiert, dass die „Stipendiaten” davon nichts mitbekamen. Sie realisierten bloß, dass das „Stipendium” regelmässig auf dem Konto ankam. Dieses soziale Gespür gehört auch zum Charakter von Frau und Herrn Alföldy.

Nach 48 Stunden Fahrt kam ich schließlich in mit dem Zug in Tarragona an. Ich habe die Gruppe, durch einen von Herrn Alföldy für mich skizzierten Stadtplan, leicht gefunden und wir haben uns getroffen. „Ezek szerint te volnál a Borhy” – „Also dann solltest Du wohl der Borhy sein” – waren die ersten Worte, die er an mich richtete.

Seit diesem Tag wurde für mich, dank eines Heidelberger Professors aus Ungarn, eine ganz neue Welt eröffnet. Mein erster Heidelberger Aufenthalt hat sich sehr in mein Gedächnis eingeprägt. Im Kolloquium für Doktoranden und Vortgeschrittene, das in dieser Form in Ungarn leider immer noch nicht existiert, hatten wir die Gelegenheit, Geheimnisse der mühsamen wissenschaftlichen Arbeit von Professor Alföldy zu erlernen. Am epigraphischen Seminar, wurde CIL VI von Studenten und Mitarbeitern vorbereitet. Damals wusste ich noch so, dass CIL wäre von Theodor Mommsen schon gemacht worden; und plötzlich sitze ich da, und die einzelnen Inschriften von Rom werden, unter der Leitung von Professor Alföldy, von Studenten und Mitarbeitern bearbeitet. Für mich kamen diese Studenten wie einzelne kleine Mommsens unter der Leitung eines ungarischen Mommsens vor, auf den ich sehr stolz war. Wer waren diese Teilnehmer des Doktorandenkolloquiums und des Epigraphischen Seminars Mitte und Ende der 80-er Jahre? Unter den Assistenten waren Angelos Chaniotis, heute Professor in Princeton, früher in Heidelberg; Johannes Hahn, heute Professor in Münster; Manfred Hainzmann aus Graz; Jens-Uwe Krause, heute Professor in München; von den zahllosen Gästen: Leszek Mrozewicz, heute Professor in Posen; John Nicols, schon damals Professor der University of Oregon in Eugene; Michael Peachin, schon damals Professor in New York University; Marjeta Šašel Kos und Peter Kos aus Ljubljana, Slowenien; und schließlich von den StudentInnen, die heute fast alle Ordinarier sind: Anne Kolb, Zürich; Thomas Kruse, Wien; Veit Rosenberger, Augsburg (gest. 2016); Michael Speidel, Basel; Fritz Mitthof, Wien, und noch viele andere. Man konnte sogar im Heidelberger Seminar kolossale Persönlichkeiten, wie Eric Birley und Sir Ronald Syme kennenlernen. Wo gab es noch eine ähnliche Schule? Nirgends, natürlich,

(26)

auch nicht in Ungarn. Was ich noch mit mir nach Ungarn mitnehmen konnte, waren die damals geschlossenen und bis heute intensiv lebenden Freundschaften mit damaligen KommilitonInnen, Stipendiaten aus aller Welt. Professor Alföldy ist die Erkennung der Wichtigkeit des Aufbaus internationaler Beziehungen zu danken.

Meiner Meinung nach hat das erste Loch im Eisernen Vorhang Géza Alföldy gemacht. Als Dekan war er nämlich Initiator eines im Jahre 1982 geschlossenen bilateralen Partnerschaftsvertrags zwischen Budapest und Heidelberg, dessen 10- und 20-jährige Jubileum 1992 in Budapest, 2002 in Heidelberg gefeiert, und 1992 Géza Alföldy zu Doctor et professor honoris causa seiner ehemaligen Universität ernannt wurde. Auch das zweite Loch hat Géza Alföldy am Eisernen Vorhang gemacht, 1984 eine Exkursion nach Ungarn führte. Für die damaligen Verhältnisse in Ungarn war es kennzeichend, dass wir, als Studenten im Ostblock von dieser Exkursion der „westdeutschen” Studenten nichts hörten. Das römische Ungarn, die Provinz Pannonia war und blieb für Géza Alföldy immer wichtig: sie bedeuteten für ihn die Anfänge, die ersten Schritte einer beispiellosen wissenschaftlichen Karriere, die ersten Publikationen, die bereits in den 50-er Jahren jene Gründlichkeit, jenen logischen Aufbau und elegante, gepflegte Sprache bei der Formulierung und Ableitung wissenschaftlicher Thesen und Schluss-folgerungen widerspiegeln, die ihn beim Vortragen, Vorlesen, bei der Veröffentlichung, aber auch bei persönlichen Gesprächen charakterisierten. Was Pannonien, diese nordöstliche Grenzprovinz, für ihn bedeutete, hat er immer mit einem Zitat von András Alföldi geschildert: „Aus Pannonien, von der nordöstlichen Grenze des Imperium Romanum, wie von einem Leuchtturm her können wir das ganze Gebiet des Römischen Reiches betrachten”. Deswegen war es für ihn immer wichtig, auch die kleinsten, für uns als unwichtig erscheinenden, „ganz normalen” Inschriften zu kennen, weil sie für ihn kleine Steine eines grossen Mosaiks waren, das Imperium Romanum hieß.

Das dritte Loch haben wir gemeinsam in den Eisernen Vorhang gemacht, als ich ihn am 6. Juli 1989, nachmittags im Foyer des Seminars traf: „Hallottad?” mondta. „Mit?” kérdeztem. „Meghalt a Kádár, gyere, meghívlak egy sörre”. „Hast Du gehört?” sagte er. „Was denn?” fragte ich. „János Kádár ist gestorben. Komm, ich lade Dich zum Bier ein” – antwortete er. Die Wende in Ungarn, die ich Ende der 80-er Jahre in Heidelberg erlebte, interessierte ihn sehr. Er wünschte uns aus seinem Herzen, dass eines Tages Ungarn, und die anderen Länder des Ostblocks frei werden. Im Frühherbst

(27)

1989 sagte er zu mir: „Wenn diese Entwicklung so weiter geht, kann es passieren, dass in 10 Jahren sogar in der DDR Reformen eingeführt werden”. Wie es geschah, wissen wir alle. Er war sehr stolz darauf, wie sich Ungarn im Sommer mit den Flüchtligen aus der DDR verhielt, und war froh, dass die weiteren Löcher im Eisenrnen Vorhang bis zu seinem Verschwinden nun von Politikern gemacht wurden.

Die politische Wende in Ungarn im Jahre 1989 und 1990 bedeutete ihm viel, sie war für ihn die Möglichkeit der unbeschrenkten Rückkehr. Er hat diese Gelegenheit gleich genutzt, und nach 26 Jahren unterrichtete er wieder auf Ungarisch, an einer ungarischen Universität. Er widmete uns seine Zeit und Energie zwei ganze Monate, als er im März und September 1991 in Pécs, auf Einladung von Professor Zsolt Visy im Rahmen von wöchentlich 5 Tagen, vor einem aus allen Hochschulen und Universitäten Ungarns nach Pécs angereisten, aus Studenten, Dozenten und Museologen bestehenden Publikum Vorlesungen, Seminare, epigraphische Übungen führte. Er fühlte sich wieder zu Hause, hat die durch seine Emigration abgebrochenen Freundschaften – auch mit seinen ehemaligen Lehrern, wie z.B. der Tacitäer Isvtán Borzsák (selbst ein Heidelberger Stipendiat im Jahre 1933 im Seminar), der Etruskologe und Klassischer Philologe, János György Szilágyi, der Gräzist, Zsigmond Ritoók – wieder aufgebaut, und hat großen Wert darauf gelegt, durch regelmässige Lehrtätigkeit an allen ungarischen Hochschulen, wo Alte Geschichte, Archäologie und Klassische Philologie unterrichtet wird, Studenten, aber auch Dozenten und Professoren, ein Niveau zu zeigen, das nur er zu zeigen hatte. Ich kann sagen: genauso, wie die Alterteumswissenschaft im strengsten Sinne des Wortes in Ungarn vor dem Auftreten von András Alföldi nicht existierte, dasselbe kann man von der Epigraphik in Ungarn feststellen: vor dieser Lehrtätigkeit von Géza Alföldy in und nach dem Jahre 1991 in Pécs die Epigraphik als Disziplin, auf dem Niveau wie heute, existierte noch nicht. Ich könnte auch jene aufzählen, die ihre wissenschaftliche Karriere der systematischen Lehrtätigkeit von Géza Alföldy, seiner Aufmerksamkeit, mit der er jeden einzelnen Studenten von Anfang an in der Karriere begleitete, seiner Hilfsbereitschaft, mit der er für uns immer wieder Gutachten in allen möglichen Sprachen gab, zu verdanken haben: viele von diesen sind bereits Dozenten und Professoren an ungarischen Univresitäten, oder, wenn wir diejenigen betrachten, die seine letzten Vorträge im Herbst 2010 an meiner Universität sogar als Studienanfänger besuchten, werden in der Zukunft solche werden. Jeder

(28)

einzelne war für ihn wichtig: vom Studenten bis zu den Professoren. Wie in der römischen Gesellscahft: von den Unterschichten bis zum Kaiser.

Ich weiß, wie wichtig es für ihn war, Studenten für die Alte Geschichte und Epigraphik auch in Ungarn, in seiner ehemaliger Heimat zu gewinnen. Und dabei hat er, weder seine Zeit, noch seine Energie geschont. Wir waren sehr glücklich darüber, dass er regelmäßig kam. Seine Vorlesungen an den Universitäten, Vorträge in der Ungarischen Archäologen- oder Althistorikerngesellschaft, seine Antrittsvorlesung an der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, aber auch die Seminare, epigraphischen Übungen, bzw. Exkursionen durch Pannonien für uns „Pannonier”, die dachten, Pannonien auswendig gekannt zu haben, haben mir geholfen, das größte Rätsel, worüber wir unter uns viel diskutierten, zu lösen. Wir alle fragten uns, woher er diese unerschöpfliche Energie hatte, wieso hatte er soviel Zeit für jeden einzelnen, ohne das kleinste Zeichen dafür zu zeigen, dass er vielleicht unter Zeitdruck stünde, wann und wie konnte er seine Werke schreiben? Ich glaube, er hat sich von der Aufmerksamkeit der Studenten, von der Liebe und Dankbarkeit seiner Schüler, Freunde und Kollegen, die all dies als Publikum ihm gegenüber ausstrahlten, neue Kräfte schöpfen können. Er hatte immer Zeit, als er Freunde entweder als Gastprofessor an ungarischen Universitäten, oder als Urlauber am Plattensee bzw. auf der Margareteninsel im Hotel oder im Restaurant Alföldi (ung.: Alföldi Étterem) in Budapest empfing, wissenschaftliche Probleme, sogar mehrmals hintereinander zu erzählen, denn die Gäste lösten sich nacheinender ab. Ein solches Gespräch war für ihn die Pause in der schöpferischen Arbeit, wobei er die Aufmerksamkeit des Zuhörers brauchte. Die Erörterung dieser von ihm vorgetragenen Probleme, die Behandlung einzelner Inschriften, die ihn gerade beschäftigenten, kamen später als Artikel, und Bücher heraus. Und diese Gespräche waren nicht anders, als in den Sitzungen des Doktorandenkolloquiums: auch dort hat er seine gerade laufenden Arbeiten vor- und zur Diskussion gestellt. Ich kann mich gut daran erinnern, wie die Rekonstruktion der Inschrift des Mars-Ultor-Tempels, oder des Obelisks auf dem Sankt Peter Platz, oder z.B. des Aquäduktes von Segovia entstanden sind. Da standen wir im Herbst 1986 in Segovia, er zeigte uns die Dübellöcher der einstigen bronzenen Buchstaben. „Nem lehet ezek alapján a feliratot rekonstruálni? – kérdeztem. „Ez teljességgel lehetetlen” –mondta ő. „Kann man die Inschrift aufgrund der Löcher etwa nicht rekonstruieren? – fragte ich. „Das ist vollkommen unmöglich” – sagte er. 10 Jahre später erzälte er mir, dass er sich meine Frage

(29)

über die ganze Nacht überlegte, morgens stand er auf aud sagte: „Ennek a fiúnak mégiscsak igaza van. – Dieser Junge hat doch recht”. Wir wissen, was für ein Werk später daraus entstanden ist.

Heute befindet sich seine Privatbibliothek am Institut für Archäologiewissenschaften der Eötvös-Loránd-Universität, in Budapest. Wir hoffen sie im Herbst des Akademischen Jahres 2017/2018 Jahr dem Publikum eröffnen und zur Verfügung stellen zu können. So wird die Bibliothek, wie damals in Wiesenbach, in der Schillerstrasse, wir wir sie alle kannten, da er Gäste sehr gerne ins sein Arbeitszimmer führte, wieder lebendig. Er war sehr stolz auf seine Bücher, und sprach immer sehr gerne über seine aktuellen Arbeiten, die bei ihm auf seinem Schreibtisch lagen. Genauso, wie sein letzter Vortrag, vorgesehen für den 9. November 2011 an der Universität in Korfu anlässlich seiner zehnten Ehenpromotion, den er nie vorlesen konnte.

So war er. Jeder von uns bewahrt und pflegt in sich ein Bild „Alföldy”. Diese Bilder sind zwar im Detail unterschiedlich, doch setzt sich von diesen ein kolossales, gemeinsames Bild von einem Heidelberger Professor aus Ungarn zusammen, der durch sein fabelhaftes Talent, durch sein beispielloses Wissen nur geben, helfen wollte und konnte. Nicht nur seinen heutigen, aber – durch seine grossartige Bibliothek – auch künftigen Schülern, hoffentlich noch vielen Generationen künftiger Epigraphiker, Archäologen und Althistoriker, au saller Welt.

Geben und helfen: das war sein Leben. Und so werden wir ihn in ewiger Dankbarkeit immer erinnern.

(30)
(31)

C O N T E M P O R A R Y E P I G R A P H I C

S T U D I E S

STUDIA EUROPAEA GNESNENSIA 16/2017 ISSN 2082-5951

DOI 10.14746/seg.2017.16.3

Silvia Orlandi

(Roma)

UN SUPPLEMENTUM AL SUPPLEMENTUM:

ISCRIZIONI IMPERIALI DI ROMA DAGLI ANNI ’90 A OGGI

Abstract

In this survey article are collected and discussed most of the imperial inscriptions found in Rome after the pubblication of the last Supplement to CIL, VI by Géza Alföldy in 1996, together with a large number of possible corrections of the already published texts. The contributions are organized according the following schema: Addenda et corrigenda: small corrections, accidental gaps, methodological in-consistencies, texts to be removed. New texts and new studies: new discoveries (including new fragments of old inscriptions), both in archaeological excavations and in archives and repositories, just published (as imperial inscriptions or not) or still unpublished.

Key words

imperial inscriptions, Rome, CIL VI, Supplement, archaeological excavations, archives, epigraphic database

(32)

Nel primo fascicolo del VI volume del CIL, curato da Bormann e Henzen nel 1876, le Inscriptiones Augustorum domusque Augustae occupano i numeri da 872 a 1230, per un totale – tenuto conto delle epigrafi con più redazioni sullo stesso supporto – di circa 360 testi. A questi si aggiungono le diverse pagine di Additamenta (pp. 840-847) pubblicate in coda a questo stesso fascicolo, in cui si dà rapidamente conto dei nuovi studi e delle nuove scoperte, sia con una serie di addenda a pezzi già editi, sia con una tempestiva, anche se sommaria, edizione di nuovi testi e frammenti (3745-3822). Tutte queste nuove epigrafi troveranno poi una più compiuta edizione, insieme ad altri testi, nel primo vero e proprio supplemento a CIL, VI, curato da Hülsen nel 1902. In questo fascicolo, le iscrizioni imperiali occupano poco meno di 40 pagine (da p. 3070 a p. 3106), che comprendono, anche in questo caso, sia una serie di addenda et corrigenda, più o meno ampi (31188-31264), sia una serie di circa 270 iscrizioni pubblicate o ripubblicate ex novo (da CIL, VI 31265 a 31536). La stessa formula si ripropone poco più di 30 anni dopo, nel 1933, nell’edizione del nuovo supplemento a CIL, VI curato da Martin Bang. Anche qui a una serie di addenda (da 36880 a 36905) segue l’edizione di oltre un centinaio di nuovi testi (da 36906 a 37021).

Dopo un intervallo di tempo molto più lungo di quello che aveva diviso sia l’edizione del primo fascicolo da quella del primo supplemento, sia quest’ultimo dal fascicolo di Bang, nel 1996, esce il primo volume, curato da Géza Alföldy, del nuovo Supplementum a CIL, VI, con la numerazione pars octava, fasciculus alter che lascia il posto per il fascicolo delle sacrae allora in corso di elaborazione da parte di Silvio Panciera.

Già a prima vista, la nuova era del Corpus inaugurata dalla direzione di Géza appare in tutta la sua importanza nella forma e nel contenuto di questo volume: addenda non solo bibliografici corposi e ricchi di informazioni, edizione di nuovi testi accompagnati da ampi commenti e da un notevole apparato fotografico e grafico, adozione sistematica del sistema di trascrizione internazionalmente conosciuto come sistema di Leiden, perfezionato, proprio per l’edizione del Corpus, da Silvio Panciera e Hans Krummrey. Un’autentica rivoluzione nella storia del CIL, che segna un punto di non ritorno per tutte le edizioni epigrafiche successive, che a questo modello si ispirano riconoscendone la validità. Apparentemente, quindi, un’opera destinata a rimanere un punto di riferimento e a conservare la sua attualità se non per sempre, almeno molto a lungo, come se vi fosse una corrispondenza

(33)

tra il tempo trascorso nell’attesa dell’uscita di questo nuovo volume, 60 anni appunto, e la sua potenziale validità per il futuro.

In realtà, nei poco più di vent’anni trascorsi dall’edizione di quel fascicolo a oggi, la messe di nuovi dati emersi nell’epigrafia imperiale urbana è veramente notevole ed è quello che mi ha indotto a riflettere sul ruolo avuto da Géza in questo campo, e su quello che può avere chi, come me e, penso, molti di noi, nel solco del suo insegnamento si muove.

Nonostante il titolo un po’ provocatorio del mio intervento, non ho naturalmente né l’intenzione né la possibilità di presentare in questa sede un vero e proprio „Supplementum al Supplementum”, cioè l’intero corpus dei nuovi testi scoperti o integralmente ristudiati dal 1996 a oggi. Vorrei piuttosto concentrare la mia attenzione, attraverso un cospicuo numero di esempi, sulle diverse modalità in cui le varie novità, aggiunte e correzioni sono intervenute a rendere modificabile e migliorabile l’edizione di Alföldy, per riflettere sul valore che un’impresa editoriale come il Corpus Inscriptionum Latinarum può continuare ad avere nel XXI secolo.

Considerate nel loro complesso, le novità emerse in questi anni nel campo delle epigrafi imperiali urbane, a seconda della loro genesi e della loro entità, possono essere così schematizzate:

Addenda et corrigenda: – Piccole correzioni, – Lacune accidentali, – Incongruenze metodologiche, – Testi da espungere. Novità:

– Nuovi studi di vecchie iscrizioni, – Nuove scoperte:

ƒ Nuovi frammenti di vecchie iscrizioni, ƒ Nuovi testi:

o Editi come iscrizioni imperiali,

o Editi ma non adeguatamente valorizzati,

o Ancora inediti.

ADDENDA ET CORRIGENDA

Per quanto riguarda la voce „aggiunte e correzioni”, bisogna innanzi tutto chiarire che il fascicolo delle iscrizioni imperiali, così come quello dei

(34)

Magistratus populi Romani uscito pochi anni più tardi, non avrebbe mai potuto essere completato in un numero così limitato di anni (considerata la mole del lavoro) se Alföldy e i suoi collaboratori non avessero potuto avvalersi dell’archivio di aggiornamento a CIL, VI creato da Silvio Panciera e tenuto costantemente aggiornato presso la Cattedra di Epigrafia Latina della Sapienza, cosa che viene esplicitamente ricordata nel frontespizio del volume, dove si legge „titulos et imagines collegit, schedasque comparavit Silvio Panciera, edidit Géza Alföldy”.

Questo, però, significa anche che là dove lo schedario della Sapienza conteneva errori o imprecisioni, dovuti a sviste, dimenticanze o anche alla perdita accidentale o all’errato posizionamento di una scheda, questi errori o imprecisioni spesso si riflettono anche nell’edizione del Corpus: a volte sono stati corretti in occasione delle verifiche e dei controlli condotti da Alföldy e dai suoi collaboratori direttamente sui materiali e sulle fonti bibliografiche e d’archivio, ma non sempre ciò è stato possibile, e qualcosa è inevitabilmente sfuggito.

Ad un mancato aggiornamento dell’archivio cartaceo o, meglio, al mancato spostamento degli addenda in un’altra sezione dello schedario, ad esempio, si deve il fatto che figuri ancora tra le iscrizioni imperiali il testo pubblicato in CIL, VI 31453 e ripreso tra gli addenda et corrigenda a p. 4348, dove viene dato come irreperibile e attribuito a un imperatore incerto tra l’età di Adriano e quella di Settimio Severo, Caracalla e Geta. Il suo ricongiungimento con altri frammenti, anch’essi editi in CIL, VI, ma conservati in magazzini diversi, infatti, aveva già da tempo consentito a Mercedes Giovinazzo e Silvio Panciera di riconoscerlo come pertinente ad un’epigrafe onoraria dedicata a una vestale massima, offrendo un’edizione notevolmente migliorata del testo1, non sempre confluita nella bibliografia

successiva2.

1 M. Giovinazzo, S. Panciera, [in:] Iscrizioni greche e latine del Foro Romano e del Palatino (Tituli 7), Roma 1996, pp. 344-346, nr. 117, ripubblicata in S. Panciera, Epigrafi, epigrafia, epigrafisti. Scritti vari editi e inediti (1956-2005) con note complementari e indici, Roma 2006, pp. 1147-1148: --- / [--- v(irgini) V(estali) m(aximae)] / san[ctissimae et religiosissimae] / ob

ex[imi]am eius [erga se benevolentiam] / sincer[a]que ad [aeternos ignes?] / adqu[e] in divi[na altaria pietatem?] / amicitia[e] c[ausa].; cfr. AE 1996, 114 (dove figura come addendum di CIL,

VI 32425). Per foto e altre informazioni vd. EDR114545. D’ora in poi, le iscrizioni saranno citate con il rinvio alla relativa scheda nella banca dati on line EDR (Epigraphic Database Roma [online]: <www.edr-edr.it>), dove i lettori potranno trovare dati, bibliografia e immagini delle epigrafi considerate.

2 Vd. ad esempio N. Mekacher, Die vestalischen Jungfrauen in der römischen Kaiserzeit, Wiesbaden 2006, p. 208.

(35)

Non ad una lacuna, ma all’inserimento della scheda cartacea nella sezione dello schedario relativa agli Officiales hominum privatorum è sicuramente dovuta anche la mancata inclusione, tra i tituli imperatorum, di una lastra iscritta, parzialmente ricomposta da più frammenti, rinvenuta nell’area di S. Omobono e pertinente verosimilmente alla pubblicazione di un rescritto imperiale, forse di età costantiniana, relativo al collegio dei fabri3. Se ne fosse

stato a conoscenza, Géza Alföldy non avrebbe sicuramente mancato di dedicare la dovuta attenzione a questo testo, che meriterebbe senz’altro ulteriori studi ed approfondimenti.

Un altro esempio è offerto dal caso di un’iscrizione imperiale tarda, incisa su una lastra marmorea tagliata in forma circolare per essere reimpiegata nel pavimento cosmatesco di S. Francesca Romana. Pubblicata per la prima volta in CIL, VI 31501, con un apografo fondamentale per la sua comprensione, è stata ripresa nel Supplemento con un addendum a p. 4349, firmato dallo stesso Géza. Qui si dice che la pietra è andata perduta, dando fede alle parole del parroco di S. Francesca Romana, ma, evidentemente, senza eseguire un controllo autoptico nella stessa chiesa. L’epigrafe, infatti, si conserva tuttora là dove fu vista e descritta dal Gatti e dal De Rossi nell’800, e dove Margherita Dottori l’ha recentemente fotografata, consentendoci, così, di aggiornare il nostro archivio, dove evidentemente non era stata registrata.

Lo stesso deve essere avvenuto per le varie iscrizioni imperiali date per disperse e rintracciate nel corso della sistematica ricognizione dei palazzi storici romani ad opera della Soprintendenza Archeologica di Roma, che ha portato alla pubblicazione di un volume fotografico specificamente dedicato alle collezioni epigrafiche ivi conservate4: un’epigrafe onoraria per Caracalla

e Giulia Domna è murata nella parete esterna della serra di Palazzo Barberini5; un frammento di iscrizione imperiale di incerta interpretazione,

vista per la prima volta a Palazzo Castellani, si trova ora nel Casale Santambrogio di vicolo delle Sette Chiese6; il frammento di una dedica posta

3 Edito da R. Ambrosino, Riferimenti all’ordinamento associativo romano, Bullettino della Commissione Archeologica Comunale 67, 1939, pp. 85-94 = AE 1941, 68 (da cui è confluito in EDR073463). L’iscrizione è in corso di studio da parte di John Fabiano, che l’ha presentata in un paper dal titolo „Where have all the fabri tignarii gone? CIL XIV 4365 & 4382, a reassessment of the fabri tignarii in Rome and Ostia in the early 4th century CE”, nel corso del SCS/AIA Joint Meeting tenutosi a Toronto (5-8 gennaio 2017).

4 M. Bertinetti (cur.), Supplementa Italica – Imagines, Roma (CIL, VI) 5. Collezioni urbane dei palazzi storici, Roma 2016.

5 M. Bertinetti (cur.), Supplementa Italica, CIL, VI 1070 = EDR105716. 6 CIL, VI 1213 = EDR112134.

(36)

all’imperatore Decio e a sua moglie Etruscilla, rinvenuta nelle fondamenta del Villino Hüffer, in via Nazionale, si conserva tuttora nello stesso luogo7.

Tutt’altro che perduta, ma ancora visibile, sia pure con qualche difficoltà, sulle arcate esterne rivolte a monte del Ponte Cestio è anche la lunga iscrizione, su un’unica riga, che commemora il restauro del ponte ad opera degli imperatori Valentiniano, Valente e Graziano8. Gli autori dell’addendum

a p. 4332 la danno come irreperibile probabilmente perché quella che cercavano non era un’epigrafe incisa direttamente sui blocchi del ponte, ma una lastra, simile a quella inserita a metà della spalletta in occasione dello stesso restauro9. Ma, anche in questo caso, Valentina Gorla, in occasione

della sua tesi di laurea dedicata proprio alle iscrizioni tuttora visibili sui monumenti del centro di Roma10, ha potuto riconoscerla e fotografarla,

recuperando, così, alla fruizione diretta un importante documento dell’attività edilizia nella Roma del IV secolo.

Allo stesso modo, Margherita Serra, nel corso delle ricerche per la sua tesi11, ha ritrovato nel pavimento di S. Clemente, dove era sempre stato

e dove Henzen e De Rossi l’avevano visto, il frammento inferiore – dato per perduto a p. 4309 – di un’iscrizione parzialmente conservata ai Musei Capitolini, che menziona la nipote di Vespasiano Flavia Domitilla12. Si tratta

di un testo di incerta e problematica interpretazione, che forse, grazie al ritrovamento del frammento b, potrà ora essere riconsiderato e meglio compreso.

Questo, infatti, è ciò che è accaduto all’iscrizione CIL, VI 40744, pubblicata nel Supplementum solo sulla base di uno scarno appunto del „Registro Trovamenti” del Comune di Roma13, e interpretata come un’iscrizione posta

da un [--- Inv]ictus Aug(ustus) e datata al mese di marzo ([--- M]arti[as?]). Il ritrovamento del pezzo nel Palazzo dei Cavalieri di Rodi ha permesso

7 CIL, VI 31376 = EDR113652. 8 CIL, VI 1176 = EDR103849. 9 CIL, VI 1175 = EDR103848.

10 V. Gorla, Materiali per un catalogo virtuale delle iscrizioni non musealizzate di Roma. Tesi di Laurea Magistrale, Archeologia discussa nell’anno accademico 2009/2010 (relatore: S. Orlandi; correlatore: G.L. Gregori).

11 M. Serra, Le iscrizioni della basilica superiore di San Clemente. Tesi di Laurea Magistrale, Archeologia discussa nell’anno accademico 2016/2017 (relatore: D. Nuzzo; correlatore: M.L. Caldelli).

12 CIL, VI 948 = EDR103964.

13 Già pubblicato in precedenza da P. Virgili, Notiziario di scavi e scoperte in Roma e Suburbio 1946-1960, 2, Foro di Nerva, Bullettino della Commissione Archeologica Comunale 90, 1985, p. 321, e da C. Morselli, E. Tortorici, Curia, Forum Iulium, Forum Transitorium, Roma 1989, I, p. 118, nt. 423.

(37)

a Laura Chioffi di proporre una nuova, più corretta lettura del testo, che è stato interpretato come una dedica a Marte posta, in occasione di una vittoria, da un imperatore, che potrebbe essere identificato con Severo Alessandro dopo il suo trionfo sui Persiani del 23314.

A importanti precisazioni nella lettura del testo e soprattutto a una nuova consapevolezza della storia post-classica dell’obelisco lateranense ha portato anche la scoperta, per merito di Roberta Marchionni, di alcuni frammenti dell’iscrizione di dedica di Costanzo II sull’obelisco stesso15, dove erano stati

utilizzati nel XVI secolo per colmare alcune lacune nella pietra in occasione del recupero e del riallestimento del monumento16.

Non imputabili ad errori od omissioni, ma semplicemente ai numerosi spostamenti di materiali nell’ambito dei musei e dei magazzini delle varie soprintendenze archeologiche di Roma, sono invece i numerosi aggiornamenti che sarebbe necessario apportare ai dati relativi alle attuali collocazioni dei pezzi. Molti sono, infatti, i cambiamenti intervenuti negli ultimi anni, sia in seguito all’inaugurazione o alla riorganizzazione di diversi spazi museali – come la sezione epigrafica del Museo Nazionale Romano alle Terme di Diocleziano o il nuovo allestimento della collezione epigrafica capitolina dopo lo smantellamento della vecchia Galleria Lapidaria – sia a causa della sostanziale inagibilità di alcune strutture come l’Antiquarium Comunale del Celio – solo in parte sostituito dai magazzini della Centrale Montemartini – o il Museo della Civiltà Romana, dove erano state portate le casse piene di frammenti epigrafici un tempo conservate nei sotterranei del Palazzo delle Esposizioni. Ma tenere traccia di tutti questi spostamenti è impresa pressoché disperata, che cerchiamo di realizzare, almeno in parte, al momento dell’immissione delle informazioni relative al luogo di conservazione nelle schede della banca dati EDR, ma non sempre con risultati soddisfacenti e duraturi.

Altre lacune, invece, sono piuttosto da attribuire ad un cambiamento in corso d’opera nei criteri di selezione dei materiali da pubblicare nei supplementi. Nel fascicolo relativo ai Magistratus populi Romani, infatti, troviamo riedite in CIL, VI alcune iscrizioni di committenza cristiana già

14 L. Chioffi, Epigrafi tra Roma e Anzio: note a margine, Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 88, 2015-2016, pp. 424-430, nr. I. 1; cfr. EDR125321, dove è ora confluita la nuova lettura del testo.

15 CIL, VI 1163 = EDR122871.

16 R. Marchionni, La tradizione non solo manoscritta del Carmen epigraphicum patris opus munusque suum (CIL VI 1163). I segreti dell’obelisco lateranense, Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 85, 2012-2013, pp. 455-472.

(38)

presenti nelle ICUR o nelle ILCV, selezionate in base al fatto che menzionano senatori, cavalieri o comunque titolari di cariche di un certo rilievo, specialmente se attivi nel campo della costruzione o del restauro di opere pubbliche. Se questo criterio di selezione fosse stato usato già nel fascicolo delle imperiali, avremmo dovuto trovare, tra le iscrizioni più tarde, anche alcuni testi di notevole importanza, che invece mancano del tutto. Penso, ad esempio, all’iscrizione posta da Valentiniano III, Galla Placidia e Onoria per commemorare un restauro, eseguito a scioglimento di un voto, nella basilica di S. Croce in Gerusalemme (ILS 817 = ILCV 1775), o alla dedica votiva posta più o meno negli stessi anni a S. Pietro in Vincoli dalla moglie di Valentiniano III, Eudossia, a nome suo e dei suoi genitori, gli imperatori Teodosio II ed Eudocia (ILS 819 = ILCV 1779). Queste mancano in CIL, VI, pur essendo del tutto simili – per contesto, forma e contenuto – alle iscrizioni relative, ad esempio, alla basilica di S. Pietro posta dal senatore Rufius Viventius Gallus o al restauro del sacello del martire Liberale ad opera del console Florus17.

Sono convinta, inoltre, che un sistematico riesame della sezione dei Fragmenta in urbe reperta vel adservata consentirebbe il recupero di diversi testi ascrivibili – per contenuto, altezza delle lettere, tecnica di scrittura – alla categoria delle iscrizioni relative ai membri della domus Augusta, come dimostrano un paio di casi particolarmente significativi.

Tra i frammenti noti solo da tradizione manoscritta, ad esempio, era stato pubblicato un grosso blocco di marmo con lettere alveolate di notevoli dimensioni18, che, ad uno studio più approfondito sull’originale oggi

conservato ai Musei Vaticani, si è rivelato quel che resta, probabilmente, dell’iscrizione di dedica del Teatro di Marcello19.

Altrettanto fruttuose si sono rivelate le recentissime indagini condotte sul cosiddetto Arco di Giano, al cui attico è stato possibile attribuire un’altra iscrizione imperiale riconoscibile in alcuni frammenti conservati nella chiesa di S. Giorgio al Velabro e pubblicati tra le epigrafi frammentarie della Regio XI – Circus Maximus20. Si tratta di una serie di grosse lastre marmoree,

17 Pubblicate, rispettivamente, in CIL, VI 41400 = EDR093622 e CIL, VI 41434 = EDR093659. 18 CIL, VI 30681, 1 = EDR073860.

19 S. Orlandi, Un’iscrizione monumentale dall’area del Teatro di Marcello, [in:] G. Paci (cur.), Contributi all’epigrafia di età augustea. Actes de la XIIIe Rencontre franco-italienne sur l’epigraphie di monde romain, Tivoli 2007, pp. 201-216, seguita da A. Monterroso, La scenae frons ne los teatros de Roma. Entre liturgia, formas y modelos, [in:] La scenae frons en la arquitectura teatral romana, Cartagena 2009, pp. 48-50.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Funkcjono- wanie i rozwój kolei wspiera program „Pomoc w zakresie finansowania kosztów zarządzania infrastrukturą kolejową, w tym jej utrzymania i remontów do 2023

The analysis of one-pion production channels in reactions pp → ppπ0 and pp → npπ+ see [9–12] leads to a good description of various differential distributions, yet the total

Agraphoi nomoi – prawa bogów w Państwie Platona.. 9

„[…] ut scilicet sunt perfecta caeli et terra et omnis ornatus eorum”.. Tajemnica Ducha Świętego w wybranych

Motywy antyczne w poezji Bohdana Zadury.. 7

Cycerońska mowa Pro Archia poeta po grecku: kilka uwag o nauce greki. w siedemnastowiecznej

Oznaczenie kwalifikacji Nazwa kwalifikacji Forma egzaminu Przystąpiło do części pisemnej Zdało część pisemną Zdawalność części pisemnej [%] Przystąpiło do części

Ewidencje okresów pracy celem potwierdzenia doświadczenia zawodowego (wg. załącznika 5) oraz kopie dokumentów potwierdzający doświadczenie zawodowe (np.