• Nie Znaleziono Wyników

Zur valenztheoretischen Wertung des Agensanschlusses im Passiv

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zur valenztheoretischen Wertung des Agensanschlusses im Passiv"

Copied!
11
0
0

Pełen tekst

(1)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S

__________ ________ FOLIA LINCUISTICA 20. 1989 ___________

Roman Sadzirfaki

ZUR VALENZTHEORETISCHEN WERTUNG DES AGENSANSCHLUSSES IM PASSIV*

1. EINLEITENDES

Das Deutsche ist für hohe Frequenz des Passivs bekannt. D a ­

für gibt es bis jetzt keine schlüssige Erklärung. Im Englischen

z.B. könnte man sich mit d e m Argument jeweils unterschiedlicher

Satztiefe im Aktiv und Passiv behelfen' - dies trifft auf das

Deutsche nicht zu, denn wegen der sog. Rahmenkonstruktion un­

terscheiden sich deutsche Aktiv- und Passivsätze bezüglich der

Satztiefe nicht:

(1) Sehr gut gekleidete Mädchen mögen Jungen.

4 3 2 1 1 0

(2) Jungen werden von sehr gut gekleideten Mädchen geliebt.

1 1 1 4 3 2 1 0

Im folgenden wird die These vertreten, daß hier ein anderes

sprachökonomisches Kriterium im Spiel sein mag, nämlich niedri­

gere Aktantenzahl bei passivischen Verbformen im Deutschen. Das

bedeutet, daß das Argument des Agens, das im Aktiv als Aktant

realisiert wird, im Passiv nur als Angabe erscheinen kann. Mit

* D er A u f s a t z e n t h ä l t T h e s e n e i n e s R e f e r a t s , d a s vom V e r f a s s e r a u f e in e m i n t e r n a t i o n a l e n K o l l o q u iu m i n N i z z a ( 2 0 . - 2 2 . Hov. 1986 ) g e h a l t e n w u r d e . Die M a t e r i a l i e n zum R e f e r a t w u rd e n w ä h r e n d d es v o n d e r A. v . H u m b o l d t - S t i f t ­ ung g e f ö r d e r t e n F o r s c h u n g s a u f e n t h a l t s an d e r U n i v e r s i t ä t P a s s a u (BRD) gesam­ m e l t .

V g l . V. H. Y n g v e , A model and an hypothesis f o r language s t r u c ­ t u r e , ' P r o c e e d i n g s of t h e A m e ric an P h i l o s o p h i c a l S o c i e t y " 196 0, N r . 104,

(2)

anderen Worten: Der Agens kann zwar auch im Passiv als Element

des Distributionsplans, nicht aber als semantisch und formal

gefordertes Element des Stellenplans des Verbs angesehen werden.

Als Agens verstehen sich hier humane Urheber. Anders als im

Aktiv sind humane Urheber im Passiv Inkorporiert. Ein Satz, wie:

(3) Auf der Straße wurde ein Mann erschlagen.

impliziert einen menschlichen Täter. Wenn kein menschlicher Tä­

ter gemeint ist, muß er expliziert werden:

(4) Auf der Straße wurde ein Mann von einem stürzenden Baum

erschlagen.

Die Dreigliedrigkeit von Passivsätzen wie (4) ist nur seman­

tisch, nicht grammatisch bedingt. Grammatisch bedingte Drei­

gliedrigkeit liegt in folgenden Sätzen vor:

(5) Kohlensäure ist in allen Getränken enthalten.

(6 ) Die Stadt ist von 2 Mill. Menschen bewohnt.

(7) Sein Gesicht ist mit/von studentischen Säbelnarben

durch-✓ z o g e n .

Diese Beispiele sind jedoch kaum als Passivsätze anzusprechen.

2

G. Helbig spricht hier von einer "allgemeinen Zustandsform" .

Bein genaueren Hinsehen stellt sich heraus, daß hier erweiterte

proverbale Konstruktionen vorliegen - daraus resultiert auch die

Obligatheit der Verwirrung stiftenden P r ä positionalfügungen:

(5a) Kohlensäure ist in allen Getränken.

(ba) Das ist eine Stadt mit/von 2 Mill. Menschen.

(7a) Sein Gesicht ist mit/voll Säbelnarben.

In echten Passivsätzen ist die Dreigliedrigkeit niemals obliga­

torisch. Im weiteren werden Argumente dafür gebracht, daß der

Agensanschluß im deutschen Passiv als Angabe zu werten ist.

2. ZUM FORMENBESTAND DES PASSIVS IM DEUTSCHEN

In der polnischen Linguistik wird das Passiv als

grammati-3

sches Mittel der Diathesenbildung aufgefaßt . Das entspricht

' 2

G. И e 1 b i g, Bemerkungen zum Zustandspassiv (Ein Diskussionsbeit­

rag), "Deutsch als Fremdsprache" 1982, Nr. 2, S. 98. 3

Vgl. R. G r z e g o r c z y k ó w a, R. L a s k o w s k i , H . W r ó -

b e 1, .Gramatyka współczesnego języka polskiego. Morfologia, Warszawa 1984,

(3)

auch den sprachlichen Gegebenheiten im Polnischen. Im Deutschen

dagegen ist das nur bei Akkusativverben .der Fall, die syntakti­

sche Transitivität zulassen (aktivisches Akkusativobjekt wird zum

S u b j e k t n o m i n a t i v ):

(8 ) Er schreibt Briefe.

— > Die Briefe werden von ihm geschrieben.

Es scheint jedoch, daß bereits Akkusativverben das Passiv ohne

syntaktische Transitivität bilden können, auch wenn diese For­

men eher umgangssprachlich geprägt sind:

( 9) Warum wird jetzt Briefe geschrieben?

Bei Verben, die keine Akkusativrektion aufweisen, ist die

Möglichkeit' der syntaktischen Transitivität gar nicht gegeben,

und doch ist im Deutschen auch hier das Passiv weder blockiert

noch irgendwie stilistisch markiert:

flO) Wir helfen dem Lehrer.

— »Dem L e h r e r w i r d v on uns) geholfen.

.11) Wi.r g e d e n k e n d e r Toten.

— » D e r Toten w i r d ! von ипь' ge d ach t.

1 .L2 1 W ir s o rg en für die Kinder.

— * Für die K i n d e r w i r d (v o n u n s ) ge s org t.

V o n e i n e r D i a t h e s e n b i l d u n g k a n n h i e r k a u m d i e Red e sei n - die ( s e k u n d ä r e ) T o p i k a l i s i e r u n g d er O b j e k t a k t a n t e n k ö n n t e ja au c h m it H i l f e der W o r t f o l g e i-m A k t i v s a t z e r z i e l t w e rd e n:

(lOa) Dem Lehrer helfen wir.

(l i ai Der T o t e n g e d e n k e n wir. (12a) F ü r d i e K i n d e r s o r g e n wir.

Die d a m i t k o r r e l i e r e n d e n P a s s i v n ä t z e h a b e n d en A k t i v s ä t z e n n u r

voraus, da ß sie v o n der R e a l i s i e r u n g d e s A g e n s a b s e h e n lassen,

.uif d e u t s c h e P a s s i v s ä t z e tri f ft so m i t k a u m d i e C h a r a k t e r i s t i k

zu, sie seie n p a t i e n s z u g e w a n d t ; v ie l a d ä q u a t e r la ss e n sie sieb

als a g e n s a b g e w a n d t c h a r a k t e r i s i e r e n .

Für die A g e n s a b g e w a n d t h e i t d e s d e u t s c h e n P a s s i v s sin d vor

a l l e m d i e e i n g l i e d r i g e n P a s s i v f o r m e n ins tr uk ti v . P a t i e n s z u g e - w a n d t h e i t k a n n hi e r ni c h t p o s t u l i e r t werden, d e n n d i e s e For me n

e n t b e h r e n ja de n Patieris. Es ist. dabei b e z e i c h n e n d , daß e i n ­

g l i e d r i g e P a s s i v f o r m e n s o wo h l bei p o t e n t i e l l t r a n s i t i v e n als auc h bei i n t r a n s i t i v e n V e r b e n m ö g l i c h sind. Ma n v e r g l e i c h e z u n ä c h s t B e i s p i e l e n>it p o t e n t i e l l t r a n s i t i v e n V er be n :

(4)

(13) Es wurde geschwommen und getaucht4. (14 ) Es muß unbedingt gelandet werden.

(15) Es wurde gesungen und getanzt.

Während bei zweigliedrigen Formen des Passivs der Agensan­

schluß problemlos ist, bereitet das eingliedrige Passiv dies­

bezüglich Probleme. Manche Forscher nehmen an, "die Nicht-Rea­

lisierung der kE5 [ = Agens, R. S.] ist [...] als eine Erschei­

nung 6er Parole anzusehen: von der im System stets gegebenen

Möglichkeit, die kE5 auszudrücken, [...] macht der Sprachteil-

haber einen eingeschränkten Gebrauch"5 . Bei G. Helbig heißt es

aazu, der Agens sei "wohl anschließbar, aber unüblich, da über­

flüssig"6 . Es begegnet auch die Auffassung, daß das eingliedri­

ge Passiv den Agensanschluß verbiete!:7 .

Als Ver i.f'izierungstest für oder wider den Agensanschluß im

eingliedrigen Passiv eignet sich - wie ’as scheint - 'die Passi­

vierbarkeit intransitiver Verben. Intransitive Verben lassen

nur restringiert das (eingliedrige) Passiv zu, auch wenn diese

Restriktionen oft übergangen werden. Sprachpfleger stoßen sich

. 8 z.d. an Sätzen, wie :

16) Auch europäischerseits ist m i t w e n i g Hoffnungen nach

Brüssel gegangen worden.

(17) Onno Auto kann nicht existiert werden.

Normgerecht ist das eingliedrige Passiv intransitiver Verben in

illokutiven Auf foraerungssätzen :

•’18 : Jetzt wird still gesessen!

'19) Jetzt wird gegangen!

Es kann nicht zufällig sein, uaß ausgerechnet der Imperativ das

Passiv intransitiver Verben legitimiert. Wenn man bedenkt, daß

der Imperativ die einzige finite Form im Deutschen ist, die ohr.e

P a s .- ,i v i i . rb _r s i n d n u r di ■ B e d e u t u n g s v a r i a n t e n von ’schwimmen’ und t a u ­ d i e n ’ , d i e das P e r f e k t m it dem H i l f s v e r b ’h a b e n ’ b i l d e n .

3 C. M i f a n, Dtis Passiv im Deutschen ui iJ Italienischen, H e i d e l b e r g 19 Ы , S . ‘ 2 >.

6 C. Il «: 1 b i g , Katalog der Typen des Passivs im Deutschen, L e i p z i g , H e r d e r - I n s t i t u t d e r KMU 1 h e k t o g r a p h i s c h ) , S. 4.

F. W a g n e r , Rez. ] , K. B r i n к e r , Uas Passiv im heutigen Deutscn, M ünscnen-Düsse 1 d o r f 1971, " M u t t e r s p r a c h e " 1973, Nr. 8 3 , S. 153.

V g l. K. Ch. Il i r s с h , D e u ts c h f ü r B e s s e r w i s s e r . Hamburg: H o f f ­ mann und Campe V e r l a g 197 6, S. 103.

(5)

expliziten Agens/auskpmmt, wird man zur Einsicht kommen, daß

die Akzeptabilität des Passivs intransitiver Verben in impera­

tivischer Funktion nur an der Affinität beider Formen (des

Passivs und des Imperativs) liegen kann: Beide Formen haben

die Nicht-Realisierung des Agens gemeinsam.

Es ist methodologisch w e nig plausibel anzunehmen, daß die

Wicht-Realisierung des Agens als eine Art Idiosynkrasie des ei n ­

gliedrigen Passivs anzusehen ist. Vielmehr ist davon auszuge­

hen, daß die gesamte Passivkategorie i'm Deutschen dem Agens

ziemlicn abhold gegenübersteht, was im ‘eingliedrigen Passiv nur

seinen extremen Ausdruck findet. Im Deutschen mag es zu einer

Strukturverlagerung gekommen sein: Da die Topikalisierung oder

gar Fokussierung des Patiens eine Herabwertung des Agens zur

Folge hat, wurde die letztere (d.h. die Herabwertung des Agens)

nach und nach zum Selbstzweck des deutschen Passivs, so daß gar

intransitive Verben die Passivform wahrnehmen können.

3. MORPHOSYNTAKTISCHE INDIZIEN ZUR VALENZTHEORETISCHEN AUSWERTUNG DES ACENSANSCHLUSSES

Wir haben gesehen, daß das eingliedrige Passiv den Rück­

schluß gestattet, daß die gesamte Passivkategorie im Deutschen

als agensabgewandt zu betrachten istj Im folgenden soll diese

Einsicht mit morpho— syntaktischen Argumenten bekräftigt werden.

Man könnte zunächst darauf verweisen, daß der Agensanschluß

im deutschen Passiv nicht formgebunden ist: "Das Agens wird in

uer Regel mit den Präpositionen 'von' oder 'durch' angeschlos­

sen, ‘ ohne daß ein wesentlicher Bedeutungsunterschied erkennbar

wäre"'. Es stellt sich jedoch heraus, daß hier Vorsicht qebo-

ter ist. Die Präpositionen 'von' und 'durch' sind nicht ohne

weiteres auswechselbar. Man vergleiche die folgenden Beisoie-

, 1 0 •

le :

1

9

G. H e 1 b i g, J. В u s с h a, Deutsche Grammatik. Ein Handbuch

für den Äusländerunterricht, Leipzig 1972 , S. 146.

1 0 Nach Th. . L e w a n d o w s k i , W. S c h r i e v e r , Deutsch als Zielsprache. Handbuch für Lehrer an Förderschalen. Teil I. Köln Î978,

(6)

(20) Ich wurde von ihm angerufen.

— *• *Ich wurde durch ihn angerufen.

(21) Das Buch wurde von mir gelesen.

— *•' *Das Buch wurde durch mich gelesen.

Aber auch die These, 'von' und 'durch' seien jeweils E x ­

ponenten von Urheber- bzw. Vermittlerrolle und sollten dement­

sprechend als Aktant bzw. als Angabe eingestuft werden' , zielt

an der sprachlichen Wirklichkeit vorbei.

Mach Milan (vgl. Anm. 11) kann der jeweils unterschiedliche

Status des 'von'- bzw. 'durch'- Anschlusses mit Hilfe des 'ge­

schehen '-Tests verifiziert werden. Hier eines seiner Paradebei-

spiele:

(22) Karl wurde bei der Arbeit gestört. — * D a s geschah durch die Kinder. — »-"Das geschah von den Kindern.

ßs ergeben sich hier zwei Fragen: ( a ) Gestattet der 'geschegen'-

-Test tatsächlich eine Abgrenzung von Agens u n d N i c h t-A ge n s ?

( b ) Kann der 'ge s c h e h e n '-Test als ein zuverlässiger Indikator bei

der Z u w e i s u n g der Rolle eines Aktanten bzw. einer Anoabe a n g e s e ­

h e n w e r d e n ?

.Wt г g e n e i g t ist, die Frage (a) positiv zu beantworten, müßte

c.it in Kau f nehmen, daß in den folgenden Sätzen keine Agensrol­

le n a c h w e i s b a r ist :

(23 Di e s e P r o b l e m e werden bei Hegel'entwickelt.

— »Diene Probleme werden entwickelt. Das geschieht bei

l i e g e l . 4

'24 Seite:-..? des B e t r i e b s w u r d e sch on e in e S t e l l u n g n a h m e a b ­ gegeben .

— * l.'ine ungnahme wurde schon abgegeben. Das

ge-sci.ah . : tens ùc : itetriebs.

I n d e s s e n s in d die beiden Sätze do ch b e d e u t u n g s ä q u i v a l e n t mit

V a r i a n t e n mit. ' ; i'-Anschluß, d e m Milan d ie A g e n s r o l l e zu-

2

w e i s t :

23a Diese Probleme werden von Hegel entwickelt.

24a ) Von dem Betrieb wurde schon eine Stellungnahme abge­

geben .

11 So M i 1 a il, a.a.O., S. 90 ff.

12

(7)

Eine positive Antwort auf die Frage (b) ist dagegen schon

deswegen problematisch, weil der Test selbst obligatorische Fü­

gungen als Angaben ausweist, wenn sie mit einer anderen P r äpo­

sition als 'von' eingeleitet sind:

(25) Die M a s c h i n e wird mit Düsen angetrieben

— >Die Maschine hat einen Düsenantrieb. Das geschieht

mit 1 0 püsen.

Milan ist von dar falschen Prämisse ausgegangen, daß der

' v o n'-Anschluß auf Agensrolle, während die sonstigen Fügungen

auf Nicht-Agensrolle festgelegt sind. Man kann zwar annehmen,

daß der 'von'-Anschluß primär tatsächlich mit dem Agens kor r e ­

liert, und daß bspw. der 'durch'-Anschluß primär die V e r mitt­

lerrolle wahrnimnit, aber von einer absoluten Rollenverteilung

kann hier nicht die Rede sein. Man kann z.B. unmöglich beh a u p ­

ten, dem 'duch'-Anschluß in ( 2 6 ) komme einzig und allein die

Vermittlerrolle zu:

(26) Jan wurde durch einen Verwandten benachrichtigt.

Genauso kann der 'von'-Anschluß neben der Agensrolle auch die

des Vermittlers wahrnehrnen - oder aber außernalb der besagten Rollenverteilung bleiben:

(27) Dresden wurde von Bomben zerstört.

(28) Viele Wohngebiete sind von der Eruption des Vulkans in

Mitteidenschaft gezogen.

Die Präpositionen 'von' und 'durch' sind im Grunde nur im

Falle der Kontraststellung Exponenten der Rollenverteilung A-

gens/Ver m i t t l e r . Ansonsten ist diese Rollenverteilung aufgeho­

ben - ausgenommen die Fälle, wo keine Kontraststellung möglich

ist: Dann ist nur 'von' als Agens möglich. Letzteres ist in

den bereits zitierten Beispielen (20) und (21) der Fall, wo k e i ­

ne Kontraststellung möglich ist:

( 20 a ) *lch wurde von Eva durch Jan angerufen. (21a) *Das Buch wurde von Eva durch Jan gelesen.

Das B e i s p i e l (26) dagegen läßt eine Kontraststellung zu:

(26a) Jan wurde von mir durch einen Verwandten benachrich­

tigt.

deshalb können hier - wenn keine Kontraststellung intendiert ist

- 'von' und 'durch' abwechselnd die Agensrolle wahrnehmen.

Der V e r s u c h Milans, das Problem rein formal zu lösen, ist

(8)

in (26) wegen des positiven Ergebnisses des 'geschehen'-Tests

auf eine Angabe schließen, obwohl dort 'durch' ohne weiteres mit

'von' kommutieren kann; andererseits würde es heißen, in (27)

und (28) - diesmal wegen des negativen Ergebnisses des 'ge­

schehen '-Tests - einen Aktanten annehmen zu müssen, obwohl hier

wiederum 'von' ohne weiteres mit 'durch' kommutierbar ist. So

gesehen, hätte die Opposition Aktant/Angabe überhaupt keinen

Sinn.

Der Agensanschluß im Passiv bereitet nicht nur bei der v a ­

lenztheoretischen Auswertung Schwierigkeiten. Auch sein Satz­

gliedwert is schwer zu bestimmen - je nach den angewandten Kr i ­

terien können hier Objekte bzw. Adverbialbestimmungen postuliert

werden. So betrachtet W a g n e r1 3 'durch meinen Freund' in ^29)

als Objekt, weil es nur mit der Frage 'durch wen?' korreliert,

und nicht mit 'wie?' erfragt werden kann:

(29) Dieses Referat wurde durch meinen Freund verfaßt.

— »Durch wen wurde dieses Referat verfaßt?

— »*Wie wurde dieses Referat verfaßt?

Dagegen könne die Fügung 'durch einen Spediteur' in (30) als

Adverbialbestimmung betrachtet werden, weil sie mit der Frage

'wie?' erfragbar ist:

<30) Die Möbel werden durch einen Spediteur transportiert.

— »Wie werden die Möbel transportiert?

Die Schwierigkeit beruht jedoch darauf, daß die Fragen 'durch

wen?' und 'wie?' nicht immer alternativ sind und schon d e s ­

halb kein zuverlässiges Kriterium zur Abgrenzung von Objekten

und Adverbialbestimmungen abgeben. Die Fügung 'durch einen Spe­

diteur' in (30) z.B. kann auch mit der Frage 'durch wen?' e r ­

fragt werden.

Damit ist die Verwirrung um den Satzgliedwert des Agensan­

schlusses noch nicht zu Ende. Nach Helbig und Buscha wären' die

vorhin diskutierten Fügungen in (29) und (30) gleichermaßen als

Objekte einzustufen, weil sie im Aktiv subjektfähig sind. D i e ­

ses Kriterium ist wiederum insofern inkonsequent, als die F ü g ­

ung 'von Bomben' in (27), die ebenfalls subjektfähig ist, von

F. W a g n e r, Untersuchungen zu Reflexivkonstruktionen im Deut­ schen, Frankfurt a ./ M . 197 7, S. 52.

(9)

den genannten Autoren nicht als Objekt eingestuft wird, denn "in

Wirklichkeit verlagert sich dabei die B e d e u t u n g " ' \

Man sieht also, daß die sonst ziemlich parallel verlaufenden

Abgrenzungen von Objekten/Adverbialbestimmungen und Aktanten/An-

gaben nicht analog auf die subjektfähigen Präpositionalphrasen

im Passiv übertragen werden können, well hier die Abgrenzung yon

Objekten und Adverbialbestimmungen selbst sehr vage ist.

4. SEMANTO-SYNTAKTISCHE INDIZIEN

Nachdem die morpho-syntaktischen Kriterien zu keinem be f r i e ­

digenden Ergebnis geführt haben, sollen nun semanto-syntaktische

Indizien auf ihre Brauchbarkeit für die valenztheoretische A u s ­

wertung des Agensanschlusses geprüft werden. Für diesen Zweck

soll ein Test an dem Verb 'gebären' vorgenommen werden. Die

Wahl dieses Verbs ist dadurch motiviert, daß es nach einem e i n ­

deutigen Agens verlangt: Es ist stets meine/deine/seine/... Mut­

ter .

Wenn das Passiv von 'gebären' tatsächlich einen - wenn auch

nur fakultativen - Agensaktanten voraussetzte, dann sollten Sät­

ze wie (31) nicht begegnen:

(31) Und ständig werden irgendwo im Weltr a u m neue Sterne ge­

boren ( E l t i n g , S. 8 ).

denn wer vermag doch zu sagen, von wem die Sterne wohl geboren

werden. Noch instruktiver sind hier die nachstehenden Sätze, die

Märchenbüchern entnommen sind:

(32) ... sie lebten glücklich und zufrieden zusammen und

wünschten sich zu ihrem vollkommenen Glück, daß ihnen

ein Kind geboren werde. (Die echönaten Märchen, S. 79).

(33) Als der Drachenfrau ein Sohn geboren wurde, sagte die

Teufelin, war sie zu träge, ihn zu erziehen und über­

ließ ihn seinem Schicksal (ebenda, S. 125).

(34) Es war einmal eine Frau, und diese Frau wurde Witwe,

gerade als ihr ein Sohn geboren wurde. (Srcmzöeieche m a ­

chen, S . 34 ).

Gemeint ist hier, daß all diese Frauen selber Kinder gebären

(10)

wollten bzw. geboren haben. Sollte jedoch der Agens 'Frauen' im

Passiv expliziert werden, würden wir kaum akzeptable Sätze fol­

gender Form erhalten:

(35) All diesen Frauen werden von ihnen selbst Kinder ge­

boren.

Die Scnlußfolgerung daraus kann nur sein, daß das Passiv (im

Deutschen) keinen Agensaktanten voraussetzt, sondern daß der

Agens lediglich als Angabe angeschlossen werden kann, wenn es

aarauf kommunikativ - z.B. für Zwecke der Spezifizierung - an­

kommt :

(36) Das Kind wurde von einer 13-jährigen Mutter geboren.

A uf die Re l eva nz d i e s e r P r o b l e m a t i k w u r d e ich w ä h r e n d der

Arbeit an einer deutsch-polnischen Kontrastivstudie aufmerksam.

Es wäre für einen Polen eine ungewohnte Ausdrucksweise, den Le-

bënslauf nach deutscher Art anzufangen:

(3 7) Ich wurde am ... in ... geboren.

Daß im Deutschen also das Passiv von 'aebären' ohne Bedenken ge­

braucht wird, zeugt nur davon, daü hier der Agens einen anderen

valenztheoretischen Stellenwert hat - daß er nämlich kein Aktant

mehr ist.

Die am A n f a n g des R e fe r a t s e r w ä h n t e h oh e F r e q u e n z des d e u t ­ sch en P a s s i v s k an n man n u n - e t w a im V e r g l e i c h mit d e m P o l n i ­ sch en - w i e folgt er k l är e n: Das d e u t s c h e P a s s i v w e i c h t b e z ü g l i c h

der Aktaritenzahl v o m A k t i v ab, w a s das Pa s s i v als k o n k u r r i e r e n d e

For m be gü ns t ig t .

\

QUELLENNACHWEIS

L'ia г е л и . ' m Ю r der Walz. V e r l a g W ern er D a u s i e n , H m au 1974. ; 1 .v.■ Mäni:en, V e r l a g W e r n e r D a u s i e n , Hanau 1976.

(11)

Roman Sadziński

WALENCYJNA WARTOŚĆ AGENSA W NIEMIECKIEJ STRONIE BIERNEJ

W artykule została podjyta próba ustalenia wartości walencyjnej agensa w niemieckiej stronie biernej. Ponieważ w języku niemieckim istnieją liczne przykłady strony biernej, gdzie eksplikacja agensa jest niemożliwa, autor od­ mawianiu statusu aktanta.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Enfin, les 'operateurs de complexite', ou les differents ajusteurs du trait [+discret] consideres, se situent a differents niveaux: au niveau de la composition morphologique des

Helena Vongl-Świderska z domu Wikszemska (1845-1919), Polka pochodząca ze starej pol- skiej rodziny lekarskiej związanej z Wilnem, jako pierwsza kobieta ukończyła New

Kathuria A, Kavitha M, Khetarpal S: Ex vivo fracture resistance of endodontically treated maxillary central incisors restored with fiber- -reinforced composite posts

Finally, the corporate social responsibility concept was presented and its role from the perspective of trust and wider, corporate social capital creation, was discussed.. It

Osadnictwo prawdopodobnie koncentrowało się w budowlach naziemnych, po których ślady nie zachowały się, a część gospodarczą stanowią jamy odpadowe d rą ­ żone

Now entirely focused on the duplication of the same aesthetic codes and signs, Gothic productions conform to the rules of postindustrial culture, enriching entertainment imagery

Eventually, the conducted research indicates that there is a positive statistically significant correlation between economic well-being (measured by the GDP per

En lo que al teatro se refi ere, los autores isabelinos y jacobitas van eternizando el londinense Bethlehem Hospital conocido como Bedlam en las piezas llamadas Bedlam plays, y