• Nie Znaleziono Wyników

Die Konzeption der Verantwortlichkeit in der Existenzanalyse von Viktor Emil Frankl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Konzeption der Verantwortlichkeit in der Existenzanalyse von Viktor Emil Frankl"

Copied!
10
0
0

Pełen tekst

(1)

Marian Wolicki

Die Konzeption der

Verantwortlichkeit in der

Existenzanalyse von Viktor Emil

Frankl

Collectanea Theologica 57/Fasciculus specialis, 177-185

(2)

C o lle c ta n e a T h e o lo g ic a 57 (1987) fa sc. sp e c ia lis

M A R IA N W OLICKI, PRZEMYŚL

DIE KONZEPTION DER VERANTWORTLICHKEIT IN DER EXISTENZANALYSE V O N VIKTOR EMIL FRANKL

In der E x isten zan aly se u n d L o g o therapie V. E. F ra n k ls nim m t d ie K onzeption d e r V e ra n tw o rtlic h k e it d es M en sch en e in e n seh r w ic h tig e n Platz ein. F ra n k l h e b t diese h e rv o r, w eil d e r h eu tig e M ensch die V e ra n tw o rtlic h k e it v e rg e s s e n u n d e in e g eistig e F lu cht v o n d em V e ra n tw o rtu n g sg e fü h l v o llb ra c h t h a t1. Der Schöpfer d er E x istenzan aly se ste llt fest, dass d e r h e u tig e M en sch allzugu t w eiss, dass e r T rieb e hat, w ir sollen ihm lie b e r zeigen, d ass e r a u ch G eist und m it ihm v e rb u n d e n e F re ih e it und V e ra n tw o rtlic h k e it h a t2. Z w eck und A u fg ab e d er E xisten zan aly se b e ste h e n also in d e r A uf­ k läru n g des M enschen, b e so n d ers d es leid e n d en M en schen ü b e r sein e V era n tw o rtlic h k eit, in d e r W ie d e rh e rste llu n g bei ihm des V e r­ antw o rtu n g sg efü h ls. F ra n k l sch reibt, dass m an die E x isten zan aly se als e in e „A n aly se auf V e ra n tw o rlic h se in h in ''3 und die L o g o th erap ie als „E rziehung zu r V e ra n tw o rtlic h k e it'4 b ezeich n en kann. D urch d en N achdruck, w e lc h en d ie L o g o th erap ie auf d ie V e ra n tw o rtlic h k e it legt, steig t in ein em P a tie n te n d a s V e ra n tw o rtu n g sb ew u sstse in .

W e g en d ieser b e so n d e re n A k z e n tu ie ru n g d e r V e ra n tw o rtlic h ­ k e it des M enschen, o rd n et F ra n k l d ie E x isten zan aly se d e r T u gen d des V e ra n tw o rtu n g sg efü h ls zu, e b en so w ie die P sy c h o a n aly se d e r T ugend d e r S ach lich k eit u n d d ie In d iv id u alp sy ch o lo g ie d er T ugend des M u tes5. D arin b e ste h t au ch d ie b e so n d ere P o p u la ritä t sow ie die A nziehungs- u nd E in w irk u n g sk raft d e r E xisten zanaly se. Sie ru ft den M ensch en zur V e ra n tw o rtlic h k e it u n d F re ih e it auf, sc h re ib t dem M ensch en d ie F re ih e it zu un d b e la s te t ihn m it d e r V e ra n tw o rt­ lic h k e it;6 das h a t e b e n d e r M ensch seh r n ö tig u n d e r fü h lt d a s in ­ stin k tiv und stre b t u n b ew u sst danach. So e n tsp ric h t also die Exi­ ste n z a n aly se d e n b e so n d ere n B edürfnissen u n s e re r Zeiten, d e n n sie a k z en tu ie rt v o r allem d re i Problem e: d a s V eran tw o rtu n g sg efü h l, d ie M e n sch en w ü rd e u nd d e n L eiden ssinn 7. 1 V. E. F r a n k l , P a th o lo g i e d e s Z e i t g e i s t e s , W ie n 1955, S. 15. 2 E b e n d a , S. 134. 3 V. E. F r a n k l , D e r u n b e w u s s t e G o tt. M ü n ch en 1974, S. 13. 4 V. E. F r a n k l , P a th o lo g i e de s Z e itg e is te s ..., S. 15. 6 V. E. F r a n k l , D er u n b e w u s s t e G ott..., S. 13. 6 V. E. F r a n k l , H o m o p a t ie n s , W ie n 1950, S. 19. 7 E b e n d a , S. 19. 12 — C o lle c ta n e a T h e o lo g ic a 87

(3)

1. Die Krise der V erantwortlichkeit in der heutigen W elt

F ra n k l u n te rs tre ic h t d e sw e g e n so seh r die Rolle d e s V e ra n t­ w o rtu n g sg efü h ls in se in e r E xisten zan aly se, w e il sich — w ie es schon frü h e r e rw ä h n t w u rd e — e in e H erab setzu n g des N iv e a u s dieses V e ra n tw o rtu n g sg efü h ls in d e r W elt u n d im Leben se in e r P a tie n te n b eo b ach ten lässt. „Die M en sch h eit b ra c h te es zu einem M axim um an B ew usstsein — an W issen, an W issen sch aft — u n d zu ein em M a ­ xim um am V e ra n tw o rtu n g ; ab e r zur g leich en Zeit b ra c h te sie es zu einem M inim um an V e ra n tw o rtu n g sb ew u sstse in . Der M ensch v on h e u te w eiss v iel —■ m eh r d e n n je ■— un d e r ist a u ch für v iele s v e r ­ an tw o rtlic h — für m ehr d e n n je, a b er w orum er w en ig er d en n je weiss, ist d iese s sein V e ra n tw o rtlic h se in " 8.

Im V ersch w in d en des V e ra n tw o rtu n g sg efü h ls sieh t F ra n k l auch d en G rund für die in d iv id u ellen w ie au ch k o lle k tiv e n N eu ro sen , und d a h e r e rb lick t e r in d e r W ie d e rh e rste llu n g d iese s G efühls e in e w e ­ sen tlich e B edingung d e r H eilung. A nk n ü p fen d an die H eilun g d e r k o lle k tiv e n N e u ro sen e rk lä rt F ran k l: „So ist die Z ielsetzung e in e r T h erap ie d e r k o lle k tiv e n N e u ro se d ieselb e w ie die d e r in d iv id u el­ len; sie gipfelt u nd m ü n d et aus in d e n A ppell an d a s V e ra n tw o r­ tu n g sb ew u sstsein . Zu diesem Ziel fü h rt jed o c h d e r W e g im m er n u r ü b e r d e n ein zeln en M en sch en ■— ü b e r d a s V e ra n tw o rtu n g sb e w u sst­ sein u n d die V e ra n tw o rtu n g sb e ja h u n g des e in z e ln e n ''9. Die Q u elle d e r N eu ro sen , in sb e so n d e re d e r k o lle k tiv e n N eu ro sen , ist d ie F lu cht von der V e ra n tw o rtlic h k e it10. Das e rg ib t sich w o hl aus den U n te r­ suchungen, d ie an d e r B ostoner U n iv e rsitä t d u rch g e fü h rt w urd en. D iese zeigen, d a ss e s e in e n e g a tiv e K o rrela tio n zw ischen d er k o l­ le k tiv e n N e u ro se u n d d er V e ra n tw o rtlic h k e it g ib t11.

2. Die ontischen Grundlagen der Verantwortlichkeit

F ra n k l d e fin ie rt n ä h e r d ie V e ra n tw o rtlic h k e it selbst nicht, d e n n solche D efinition w ä re sogar unm öglich, w eil die V e ra n tw o rt­ lic h k e it gen au so w ie die E xistenz selb st „ein u n a n a ly sie rb a re s, u n r e ­ d u z ie rb are s U rp h ä n o m e n ” b le ib t12.

Die V e ra n tw o rtlic h k e it in d e r K onzeption F ra n k ls ist e n g m it dem D asein, m it d er Existenz des M en sch en v e rb u n d e n , sie re s u l­ tie r t aus d e r N a tu r d e r m en sch lich en P e rso n selbst. A u sser d e r F re ih e it ist d ie V e ra n tw o rtlic h k e it e in W esen szu g ·— d e r fü r die

8 V, E. F r a n k l , H o m o patie n s .. ., S. 51. 9 E b e n d a , S. 51.

10 E b e n d a , S. 47.

11 F ran kl sch reib t darüb er in P o s t s c r i p tu m , w e lc h e s der a m e rik a n isch en A u s ­ g a b e d es B u ch es T h e U n c o n s c io u s G o d . P s y c h o t h e r a p y a n d T h e o l o g y , N e w York 1975, b e ig e le g t w u rd e.

(4)

m en schlich e Existenz c h a ra k te ris tic h ist13. F ra n k l schreibt, dass „ p sy c h o th e ra p e u tisc h e S e lb stb esin n u n g auf die E xistenz h e isst so­ v ie l w ie S e lb stb esin n u n g auf d ie F re ih e it und die V e ra n tw o rtlic h ­ k e it'’14. Die E x isten zan aly se b e g re ift das D asein v o r allem als V e r­ antw o rtlich sein .

F ra n k l zeigt au ch die S e in sg ru n d lag e n d ie se r V e ra n tw o rtlic h ­ keit. Die w e se n tlic h e G ru n d lag e d e r V e ra n tw o rtlic h k e it d es M en ­ schen ist d ie N a tu r d e s M en schen selbst, ih re G eistigkeit, B ew usst­ h e it und F reih eit. F ra n k l v e rb in d e t die V e ra n tw o rtlic h k e it e n g m it d e r F re ih e it d e s M enschen. Die V e ra n tw o rtlic h k e it in jed em Falle hat h in te r sich irg e n d w e lch e F reih eit, so g ar auch im F alle d er E n tstehu n g des m enschlich en D aseins, w o nach n iem and d e n M en ­ schen frag t und in w elch es e r „ g ew o rfen '' w ird. „D enn auch d iese V e ra n tw o rtlic h k e it h a t h in te r sich irg e n d w e lch e F reih eit, h a t ih re F reiheit, F re ih e it des S ag en s N ein, F re ih e it des S agen s N e in dem k o n k re te n Leben, Leben in sein er F a k tiz itä t u nd b e e rb te m C h a ra k ­ ter. Ich m uss n ich t d a s Leben w e ite rfü h re n , ich darf a u ch d ieses w e g w erfen "15.

Der M ensch ist n ich t im m er d ie s e r sein er F re ih e it bew usst, a ber im m er k a n n m an ihm sie k la r m achen u n d d as ist u.a. d a s Ziel d e r E x isten zan alyse, so w ie die B erufung auf diese k la rg e m a c h te F reih eit d e r Zw eck d e r L o g o th erap ie ist1®. F ra n k l e rk lä rt deutlich, d a ss d ie F re ih e it die Q u e lle d e r V e ra n tw o rtlic h k e it ist (wovon), so w ie d ie V e ra n tw o rtlic h k e it d a s Ziel d e r F re ih e it (wozu) i s t 17. So ist die F re ih e it im F rä n k isc h e n G ed an k en e n g m it d e r V e ra n tw o rtlic h ­ k e it v e rb u n d e n 18.

Die F re ih e it w ie a u c h die V e ra n tw o rtlic h k e it sind w ie d e r s ta rk m it d em P e rso n e n se in v e rb u n d e n . F ra n k l schreibt, d a ss n u r P e rso ­ n e n die F re ih e it h a b e n und n u r d ie se h a b e n auch d ie V e ra n tw o rt­ lichkeit. D esw egen k ö n n e n n u r P e rso n e n au fg ru nd ih re r fre ien E nt­ sch eid u n g en u n d d e r v e ra n tw o rtlic h e n T ä tig k e it d a s Schuld- oder V e rd ie n stg efü h l h a b e n 19.

Eine a n d e re G ru n d lag e d e r V e ra n tw o rtlic h k eit, d ie v o n F ra n k l a k z en tu ie rt ist, ist die E ndlich k eit d e s D aseins, sein e B esch rän ku ng in der Zeit, die T a tsa c h e d e s Todes, die m en schlich e Existenz b e e n ­ det. Die V e ra n tw o rtlic h k e it w ü rd e e ig e n tlic h n ich t e x istie re n , w e n n das m en sch lich e L eben ohne Ende w äre. „Ja, m ehr als dies: gäb e es gar k e in e n Tod, w ä re das Leben also ü b e rh a u p t endlos, so w ä re es

18 V . E. F r a n k l , P a th o lo g i e d e s Z e itg e is te s .. ., S. 35. 14 V . E. F r a n k l , H om o p a tien s..., S. 12. 15 V. E. F r a n k l , A n t h r o p o l o g i s c h e G r u n d la g e n d e r P s y c h o t h e r a p i e , Bern- -S tu ttg a r t-W ien 1975, S. 232. is E b e n d a , S. 210. 17 E b e n d a , S. 156. 18 A. J. ü n g e r s m a , T h e S e a r c h l o r M e a n in g . F orew ord b y V. E. F r a n k l , P h ila d elp h ia 2 1961— 65, S. 21. 18 V. E. F r a n k l , P a th o lo g i e d e s Z e itg e is te s .. ., S. 31.

(5)

eb e n d aru m auch scho n sinnlos. Der M en sch k ö n n te a llsd an n alles un d jed e s im m er w ie d e r au fschieben: e b e n so gut w ie h e u te k ö n n te e r e tw a s ja au ch m o rg en u n d ü b e rm o rg en tun. Es g äbe k e in e rle i V e rp flich tu n g d a z u un d k e in e rle i V e ra n tw o rtu n g d afü r, d e n A u g e n ­ blick zu nützen, um W e rte zu v e rw irk lic h e n u n d das D asein m it Sinn zu e rf ü lle n '’20.

Die w e ite re S e in sg ru n d lag e d e r V e ra n tw o rtlic h k e it ist dem M en sch en g e g eb en e M öglichkeit, zw ischen Sinn u n d Ü b ersin n zu u n tersc h eid e n . ,,Denn w e n n ich Sinn u n d Ü b ersin n n ich t a u se in a n ­ d e rh a lte , so n d e rn k o n tam in ie re , d a n n kom m t e s zu e in e r In te rfe ren z d e r beiden, und d iese In te rfe re n z b e d e u te t ein H andicap. D enn dan n w ä re e in H a n d e ln n ich t m eh r m öglich; d a n n g ä b e es k e in e M ög lich­ k e it m eh r d e r E ntscheidung, d e s E ntschlusses, d e r V e ra n tw o rtu n g " 21.

3. Der G egenstand der V erantwortlichkeit

W e n n F ra n k l ü b e r d ie V e ra n tw o rtlic h k e it des M enschen, als ü b e r e in w e se n tlich e s M erk m al des D aseins sch reib t, so e rh e b t sich d ie F rage, w o fü r d e r M en sch v o r allem v e ra n tw o rtlic h ist. F ra n k l n e n n t v iele Sachen, für d ie d e r M ensch v e ra n tw o rtlic h ist. V or allem ist e r v e ra n tw o rtlic h fü r sein e Existenz, für E rfüllung d ie se r m it dem Sinn. Da — n a c h F ra n k l — d a s Leben d em M en sch en im m er F ra g e n stellt, ist d e r M en sch für die A n tw o rte n v e ra n tw o rtlic h , die e r auf diese F ra g e n gibt. ,,Die F ra g e n ach d em L eben ssin n lä sst sich also n u r k o n k re t ste lle n — u nd n u r a k tiv b e a n tw o rte n : auf die Le­ b e n sfra g en an tw o rten , h e isst allem al, sie v e ra n tw o rte n , d ie A n tw o r­ te n tä tig e n " 22.

Die R ealisieru n g d e s E xistenzsinnes h ä n g t e n g m it d e r V e r ­ w irk lich u n g d er k o n k re te n W e rte zusam m en, d a ru m ist d e r M ensch d afü r v e ra n tw o rtlic h , ob und w elch e W e rte e r ta tsä c h lic h re a lis ie rt23. ,,Für die V erw irk lich u n g v o n W e rte n e n tsc h e id e ich m ich in F re i­ h e it un d V e ra n tw o rtlic h k eit, zur V erw irk lich u n g v o n W e rte n e n t- sch liesse ich mich, d er W e lt d er W e rte e rsc h lie sse ich mich; a t e r bei alledem k a n n n ich t v o n T rie b h a ftig k eit d ie R ede s e in " 24.

Die V e ra n tw o rtlic h k e it d es M en sch en b etrifft a u c h die V e rw irk ­ lich u n g e ig e h e r p o te n tie lle n M ö glichkeiten, e ig e n e r S e lb stv e rw irk ­ lich u n g u n d d ie w ied eru m ist e n g m it d e r V e rw irk lich u n g o b je k ti­ v e r S inne u n d W e rte in d e r W e lt v erb u n d e n .

Da sich die R e a lisie ru n g d e r S inne u n d W e rte in d e r Zeit vollzieht, ist d e r M ensch au ch in g ew issem Sinn fü r d ie Zeit seines Lebens v e ra n tw o rtlic h , n ic h t n u r für d ie G eg en w art, so n d e rn auch

20 V . E. F r a n k l , H o m o patie n s .. ., S. 72. a E b e n d a , S. 75.

22 E benda , S. 54— 55.

23 A. J. U n g e r s m a , a.a.O., S. 21. V. E. F r a n k l , H o m o patie n s .. ., S. 23.

(6)

für d ie V e rg a n g e n h e it u n d für die Zukunft. Die V e ra n tw o rtlic h k e it ist ab e r ein e a n d e re für die V erg a n g en h e it und e in e a n d e re fü r die Zukunft. F ra n k l schreibt, dass „es ganz v e rk e h rt ist, zu sagen, w ir seien v o r d er Z ukunft fü r d ie V e rg a n g e n h e it v e ra n tw o rtlic h . W ir sind näm lich, g e n a u um g ek eh rt, v o r d e r —· u n e n trin n b a re n — V e r ­ g an g e n h eit für die — e n tsc h e id b a re —· Z ukunft v e ra n tw o rtlic h " 25. D er M ensch ist also nich t n u r für d ie V e rw irk lich u n g oder N ic h tv e rw irk lic h u n g d e r W e rte u n d S in n e v e ra n tw o rtlic h , so n d ern auch für die H altung, w elch e e r zu v e rsc h ie d e n e n in n e re n oder ä u sse re n D e te rm in a n ten einnim m t. W e n n e s um in n ere Bedingungen, geht, so ist e r v o r allem für die H altu n g zu eig en en T rieb en v e ra n t­ w ortlich. „Er k a n n sich also seh r w ohl sein en T rie b e n ü b e ra n tw o r­ ten; ab e r diese Ü b e ra n tw o rtu n g se lb e r ste h t in sein er V e ra n tw o r­ tu n g " 2®. A n a n d e re r S telle sc h re ib t F ra n k l ü b e r d ie V e ra n tw o rtlic h ­ keit, d a ss „sie sich w o h l nich t d a ra u f beziehe, w as e in e r an A nlag en m itbekom m t, seh r w oh l a b e r auf d a s n o ch e rstre c k t, w as e r aufg ru nd sein er A n lag en g e s ta lte t" 27.

Der M ensch ist g en au so v e ra n tw o rtlic h für d ie H a ltu n g zu d en ä u sse re n B edingungen. D er M ensch, sag t F ra n k l, h a t n ich t n u r d ie F re ih e it d er B ezeigung se in e r H a ltu n g zu d en ihn u m g eb en d en Be­ d ingungen, so n d e rn ist a u ch d a fü r v e ra n tw o rtlic h , w e lc h e H altu n g e r einn im m t28. D iese V e ra n tw o rtlic h k e it betrifft a u ch d ie sc h w ierig ­ ste n B edingtheiten, d e n e n das Leiden, u n h e ilb a re K ra n k h e it usw. zu g ru n d e liegen. Der M ensch ist zw ar n ich t v e ra n tw o rtlic h für das Leiden selbst, z.B. für die p sy c h isc h e K ran k h eit, ausg eno m m en d a ss diese eine F olge p e rsö n lic h e r Schuld ist, ab e r ist gew iss v e ra n tw o rt­ lich für die H altu ng , w elch e er zu d ieser K ra n k h e it einnim m t. F ran k l schreibt, d ass „der M ensch w ohl n ich t fü r die P sy ch o se v e ra n t­ w o rtlich ist, seh r w o hl ab e r fü r d ie E instellung zur Psychose. V or allem ab e r ist e r v e ra n tw o rtlic h dafür, ob e r au s d e r P sy ch o se h e ra u s a g ie rt und w ie e r auf d ie P sy ch o se r e a g ie rt" 29.

So b etrifft also d ie V e ra n tw o rtlic h k e it des M en sch en v ie le A n g eleg en h eiten . A n g ew isser S telle stellt F ra n k l fest, d a ss d er M ensch „für alles v e ra n tw o rtlic h ist" 30.

Die k o n k re te G estalt, w elch e die V e ra n tw o rtlic h k e it im Leben ein z e ln e r M en sch en annim m t, ist schon v o n se in e r p ersö n lich en , freien W ah l abhängig. Den Sinn e n td e c k t je d e r M en sch auf e in ­ zige u n d u n w ie d e rh o lb a re W eise, auf e ig e n e H and, indem e r sich für die A k z e p tie ru n g d e r F re ih e it und A n n ahm e d e r V e ra n tw o

rt-25 V . E. F r a n k l , A n t h r o p o l o g i s c h e G r un dla gen... , S. 199. 26 E b e n d a , S. 210. 27 E b e n d a , S. 231. 28 V . E. F r a n k l , H o m o patie n s .. ., S. 63. 29 V . E. F r a n k l , A n t h r o p o l o g i s c h e G ru n d la g en ... , S. 230. 30 E b e n d a , S. 232.

(7)

lich k eit für a n d e re M enschen, für die Sache, für e ig e n e s S chicksal e n tsc h e id e t31.

Die V e ra n tw o rtlic h k e it des M en sch en ist im m er ein e a k tiv e V e ra n tw o rtlic h k eit, die sich in der T at äu ssert, w en n w ir u n te r d ieser A k tiv itä t u n d T at a u ch die E in stellu n g g e g e n ü b er v e rs c h ie ­ d e n e n D eterm in an ten v e rs te h e n w erd en . F ra n k l schreibt·. ,,...dass d e r M en sch selb er der B efragte ist; dass e r selb st zu a n tw o rte n hat; dass e r d ie jew e ilig e n F ragen , die sein Leben an ihn stellt, zu b e a n t­ w o rten hat; n u r d a ss solche B ean tw o rtu n g im m er e in e B ean tw o rtu n g «in d er T at ist» " 32.

Die V e ra n tw o rtlic h k e it d e s M en sch en ist auch e in e k o n k re te V e ra n tw o rtlic h k eit, d ie sich auf d ie k o n k re te P e rso n u nd S ituatio n bezieht. F ra n k l e rk lä rt: „U n sere D a se in sv e ran tw o rtu n g ist n ich t nu r eine «in der T at», so n d e rn sie k a n n a u c h k e in e a n d e re sein als ein e «im H ier u n d Jetzt» — in d e r K o n k reth eit d er je g em ein ten P erso n und in d e r K o n k re th e it d e re n jew eilig en S ituation. So ist fü r uns D a se in sv e ran tw o rtu n g im m er V e ra n tw o rtu n g ad perso nam und ad

situ a tio n e m "33.

4. D er R e la tio n sc h a ra k te r d er V e ra n tw o rtlic h k e it

Die n ä c h ste se h r w ich tig e F rag e, die m it d e r V e ra n tw o rtlic h k e it v e rb u n d e n ist, ist d ie F rag e: „V or w em ?” ist d e r M en sch v e r a n t­ w ortlich. F ra n k l gibt h ie r nich t oder w ill n ich t e in e e n d g ü ltig e A n t­ w ort geben. Indem F ra n k l d ie F rag en : „ W er ruft?" u n d „W em a n tw o rte t d e r M ensch?" stellt, w e ist e r nach, d a ss auf d iese F ra g e n d e r P a tie n t selb st a n tw o rte n m uss: e r m uss so zusagen zu d e n A n t­ w o rten selb st kom m en.

D er B eg rü n d er d er L o g o th erap ie gibt k e in e d eu tlich e, u n m itte l­ b a re A n tw o rt darauf. V ielleich t k e n n t e r sie,, w ill a b e r sie n ich t d e n P a tie n te n au fd räng en , d en n e r w ill, d ass sie allein zu d ie se r A n tw o rt kom m en. M ittelb a r v e rw e ist F ran k l d arauf, „vor w em ” d e r M en sch v e ra n tw o rtlic h ist.

Er sch reib t v o r allem d e u tlic h ü b er d ie V e ra n tw o rtlic h k e it d es M en sch en v o r eig en em G ew issen34. Diese V e ra n tw o rtlic h k e it a n e r­ k en n t je d e r M ensch, u n a b h ä n g ig v o n se in e n relig iö se n Ü b e rz eu g u n ­ gen. F ra n k l fü h rt a b er h ie r ein e in te ressa n te , m it dem G ew issen v e rb u n d e n e T a tsa c h e an, d ie auf die P e rso n zeigt, v o r w e lc h er d e r M ensch v e ra n tw o rtlic h ist, w eist auf d ie e n d g ü ltig e Instanz, v o r w elch er d e r M en sch v o r allem v e ra n tw o rtlic h ist, d e n n d ie se Instan z ist d ie R ech tfertig u n g d e r T ätig k eit d e s G ew issens. „Das G ew issen als ein im m an en t-p sy ch olog isch es F ak tu m v e rw e ist also schon v o n

81 V. E. F r a n k l , D e r u n b e w u s s t e Gott..., S. 13— 14. œ E b e n d a , S. 14.

s« E b e n d a , S .14.

(8)

sich aus auf T ranszendenz; n u r v o n d e r T ran szen d en z aus, n u r als selber irg en d w ie tra n sz e n d e n te s P h än om en ist es zu v e rs te h e n ”35. Das F u n k tio n ie re n d es G ew issens m it dem V e ra n tw o rtu n g sg efü h l bindend, s te llt F ra n k l w e ite rh in fest: „Das G ew issen ist aber n ich t das letzte W o v o r des V e ra n tw o rtlic h se in s: es ist k e in e Letztheit,

so n d ern ein e V o rle tz th e it”36.

Der U n te rsc h ied zw isch en dem relig iö se n u nd nich t relg iö sen M enschen b e ru h t u.a. darauf, d a ss d e r re lig iö se M en sch d iese T ra n s­ zendenz d e s G ew issens sucht und h in te r ihm G ott als die letzte Instanz, v o r w elch er e r v e ra n tw o rtlic h ist, sieht, d a g e g en ,,der u n relig iö se M en sch (...) h ä lt d as G ew issen für ein e L etztheit, für die letzte Instanz, v o r d er e r sich zu b e a n tw o rte n h a t ”37. F ra n k l v e r ­ w eist also m itte lb ar auf G ott-A bsolut, v o r w elchem d e r M ensch v e ra n tw o rtlic h ist.

A b er F ra n k l sp rich t au ch ü b e r die V e ra n tw o rtlic h k e it d e s M en ­ schen v o r d e n a n d e re n m enschlich en P e rso n e n un d so gar v o r der G em einschaft der P e rso n e n ■—· d er G esellschaft. Die V e ra n tw o rtlic h ­ k e it ist d e n n g ru n d sä tz lich e in e P e rso n e n re la tio n . S ogar d ie V e ra n t­ w o rtlic h k eit v o r dem G ew issen ist letz tlic h auch die V e ra n tw o rt­ lichkeit v o r d er Person, d ie h in te r dem G ew issen „steh t", d e re n Stim m e „d u rch -tö n t" (p er-so n a t) in d er Stim m e d e s G ew issens.

D agegen ist d er M ensch n ich t v e ra n tw o rtlic h v o r sich selbst (die V e ra n tw o rtlic h k e it v o r e ig e n e m G ew issen ist letztlich V e ra n t­ w o rtlic h k eit v o r dem Gott). F ra n k l sch reib t, dass „ebenso aber w ie das Es nich t sich selb st v e rd rä n g e n k an n , e b en so k a n n d a s Ich auch nicht v o r sich selb st v e ra n tw o rte n ”38. F e rn e r e rk lä rt F ran k l: „denn dam it, dass d as Ich ·—· im G eg en satz zum Es als G etrie b en se in s ·— w e se n tlich V e ra n tw o rtlic h se in ist, ist n o c h lan g e n ich t gesagt, dass dieses v e ra n tw o rtlic h e Ich v e ra n tw o rtlic h sei nu r v o r sich se lb st”39. Das b e stä tig t n u r v o n der n e g a tiv e n Seite die frü h e re n F e st­ stellung en , dass V e ra n tw o rtlic h k e it au f R elation en von zw ei P e rso ­ nen g rü n d et: d er ein en m en sch lich en u n d der an d e re n m ensch lichen P erso n (ev en tuell d e r P erso n en g em ein sch aft) oder d e r m en sch lich en Person und der G o ttesp erso n . E ndgültig fü h rt die e rste R elation auf die zw eite R elatio n z u rü c k also auf d ie V e ra n tw o rtu n g des M en­ schen v o r d em Gott. 35 V. E. F r a n k l , D er u n b e w u s s t e Gott..., S. 47. 36 E b e n d a , S. 49. 37 E b e n d a , S. 49. 38 E b e n d a , S. 51. 39 E b e n d a , S. 51.

(9)

5. Die Etappen der Verantw ortlichkeitsentw icklung

O bw ohl F ra n k l zw ei T y p en d e r V e ra n tw o rtlic h k eit: b ew u sste und un bew u sste, e n tsp re c h e n d d e n zw ei N iv eau s d e r G eistigkeit: dem b e w u sste n u n d u n b e w u sste n u n tersc h eid e t, so ric h te t e r jed o c h sein H a u p ta u g en m e rk auf die b ew u sste V e ra n tw o rtlic h k eit, obw ohl e r w o an d ers v iel ü b e r u n b ew u sste G eistig k eit und R elig iosität schreibt.

Indem F ra n k l die F ra g e d e r b e w u sste n V e ra n tw o rtlic h k e it e r ­ ö rte rt, u n te rsc h e id e t e r zw ischen d em V e ra n tw o rtu n g sb ew u sstse in , dem V e ra n tw o rtu n g sg efü h l u n d A k z ep tieru n g d e r V e ra n tw o rtlic h ­ keit. Die S e lb stb esin n u n g auf d ie V e ra n tw o rtlic h k e it ist soviel w ie die S elb stb esin n u n g auf d a s „S ein -k ö n n en "40. Im allg em ein en ist bei den zeitg en ö ssisch en M en sch en — d e r M ein u n g F ra n k ls n ach —■ das W issen um d ie V e ra n tw o rtlic h k e it u nd d as V e ra n tw o rtu n g sb e ­ w u sstsein gut, m inim al d a g e g e n ist d as W a h rn e h m e n d es V e ra n t­ w o rtu n g sg efü h ls41. Das V e ra n tw o rtu n g sg e fü h l ist d e n n etw a s sehr Individuelles, ist m it d e r k o n k re te n P e rso n un d S itu atio n v e rb u n ­ den. Das ist die G ru n d lag e zur A k zep tieru n g d e r V e ra n tw o rtlic h k eit. Die A k z e p tie ru n g d e r V e ra n tw o rtlic h k e it ist p e rsö n lic h e V e rp flich ­ tung zur E rfüllung d e r k o n k re te n A ufgaben, zur R ealisieru n g des k o n k rete n Sinnes u n d W e rtes. In d e r A k zep tieru n g d er V e ra n tw o rt­ lichkeit erfo lg t e in e A rt Ü b e rtra g u n g d er V e ra n tw o rtlic h k e it aus d er in te lle k tu e lle n in die v o litiv e und em o tio n ale Sphäre. Die A k zep ­ tie ru n g d er V e ra n tw o rtlic h k e it ist im m er individuell, k o n k ret, mit g eg eben er P erso n v e rb u n d e n 42, u n d d a ru m k a n n m an e ig e n tlic h n ich t üb er d ie k o lle k tiv e V e ra n tw o rtlic h k e it sprechen.

Die W a h rn e h m u n g d e r V e ra n tw o rtlic h k eit, das V e ra n tw o r­ tun g sg efü h l u n d die A k zep tieru n g d er V e ra n tw o rtlic h k e it sind — d e r E xisten zan aly se F ra n k ls n ach — die n o tw e n d ig e n E tappen zur v ollen P e rso n e n e n tw ick lu n g u n d zum E rlan gen d u rc h k o n k re te s Individuum sein er Id e n titä t u n d A u th e n tiz itä t des Seins. F ra n k l h e b t h e rv o r, dass die Id e n titä t n u r d u rc h die V e ra n tw o rtlic h k e it e rr e ic h ­ b a r ist, d u rc h V e ra n tw o rtlic h se in für d ie S in n erfü llu n g u n d d ass „eig en tlich es M ensch sein fän g t also ü b e rh a u p t e rs t d o rt an, w o k ein G etrieb en sein m eh r v orliegt, um dort auch aufzuhören, w o V e ra n t­ w o rtlich sein a u fh ö rt'43. Der M en sch k a n n also das w irk lich a u th e n ­ tisch e Sein n u r d u rc h A k z e p tie ru n g d er V e ra n tw o rtlic h k e it für sein Leben und A ufgaben, w elch e dieses zur E rfüllung stellt, w erden.

So ist die F lu cht v o n d er V e ra n tw o rtlic h k e it e in e Q u elle z a h l­ re ic h e r E rk ran k u n g en , u.a. d e r n o o g en en N eu ro sen, so w ie die R ückkehr zur V e ra n tw o rtlic h k eit, die H e ra u sb ild u n g im M en schen

40 E b e n d a , S. 54.

41 V. E. F r a n k l , H o m o pa tie n s .. ., S. 12. «s E b e n d a , S. 51.

(10)

des V e ra n tw o rtu n g sg efü h ls, e in e C h an ce auf d ie G en esun g so v ie le r E rk ran k u n g en u n d n e u ro tisc h e r S tö run g en , b e so n d ers sog. k o lle k ti­ v er N e u ro se n ist44.

W ie w ir e s sehen, sp ielt d ie U n te rstre ich u n g d u rch F ra n k l des V e ra n tw o rtu n g sg efü h ls im M e n sch en leb en n ich t n u r e in e th e o re ­ tische Rolle bei d er G e staltu n g des ric h tig e n M en sch en b ild es in seinen spezifischen m en sch lich en D im ensionen, so n d e rn auch ein e w esen tlich e p ra k tisc h e Rolle in d e r T h e rap ie d e r v ie la rtig e n S tö ru n ­ gen d e s p sy c h isc h e n Lebens. D eshalb w ird die V e ra n tw o rtlic h k e it des M en sch en so s ta rk v o n d e r E xisten zan aly se, d ie v o rw ieg en d ein e th e o re tisc h e K onzeption ist, w ie au ch v o n d e r L ogotherapie, die g e n e re ll e in e th e ra p e u tisc h e K onzeption ist, b etont.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Autor podkreśla, oprócz wartości poznawczych rękopisu, również jego walory lite­ rackie: sposób prowadzenia narracji, zastosowanie w relacji pa­ miętnikarskiej

Autor podkreśla, oprócz wartości poznawczych rękopisu, również jego walory lite­ rackie: sposób prowadzenia narracji, zastosowanie w relacji pa­ miętnikarskiej

utworu Albertiego), jednak podobna konstrukcja bohatera, wspól­ ny obu dziełom schsmat idealnego żywota, e nade wszystko docho­ wanie przez obydwu twórców wiary

Na podstawie analizy tekstów najdawniejszych zabytków piś­ miennictwa polskiego: "Listu Biskupa Mateusza do Bernarda z Clairvaux", XVI-wiecznej przeróbki

Na podstawie analizy tekstów najdawniejszych zabytków piś­ miennictwa polskiego: "Listu Biskupa Mateusza do Bernarda z Clairvaux", XVI-wiecznej przeróbki

23-32« Zainteresowania folklore* Juliana Krzyżanowskiego widocz­ ne 8« już u początków Jego naukowej refleksji« Edukację w za­ kresie folklorystyki pobierał

Badaczka podkreśla fakt znacznego zaangażowania ideowe­ go malarzy, grafików, a także wydawców w sprawę estetycznego i artystycznego kształtu ksiąg Mickiewicza;

W zestawieniu nazwisk w ystępują przeważnie czołowi działacze PPR, których biografie są skądinąd znane — tu taj zatem znalazły się w formie bardzo