• Nie Znaleziono Wyników

Goethes sämtliche Werke in 36 Bänden Bd. 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Goethes sämtliche Werke in 36 Bänden Bd. 26"

Copied!
357
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)

GEHÖRT MIR

(4)
(5)

in 36 ЖпЬеп.

Жіі

gtnletfuwgen

ton

£k.<xrC фоедеЯе.

Sani).

■'tUU

— ЭЗіодгарфіГфе

< И

z

JnÇaff :

Annalen ober Sag- unb SJaÇresÇeffe. ■

(áinjet^eifen.

$tnttąart

1895.

Verlag ber 5. (Ô. $ofta’[($en 28itÆ6anbtung

Kadjfot<l«r.

(6)

4

75019

(7)

§

п

í¡

а

ff.

Seite Slnnalen ober unb iga Ç г её f) ef i e von 1749—1822 1 Siograpljifdje Sinjelfjeiten:

ÍSebeutung be§ ^nbioibuetten... 301

Seipjiger Realer. 1765—1768... 302

Seng...303

Söieberljolte Spiegelungen...304

Sin ben ÄonfuI Sdjönborn in Sligier... . 306

Sin grau oon SBoigtö, geb. SRöfer...309

®aä ßuifenfeft...310

SSefuci) oon 5¡fftarib...315

Sin TOferâ Жофіег...316

Sorb SSriftoI...318

gernereâ in Sejug auf mein ®erf)ältni§ ju Sdjiiler . . 319

2e|te ÄunftauäfteUung...319

ЗасоЬі...320

Saoater...322

Äofeebue...322

3Iu§ meinem Sehen. gragmentarifdjeS...324

Sntfteljung ber biograpi)ifcf)en 2Innaien...327

Slufentijalt in Sornburg im Sommer 1828 ... 331

SSorfdjIag jur ®üfe...335

[Зіафігад juin SaE>r 1807]...336

(8)
(9)

cSinfetfung.

®üijes-

imb gnljresljffte.

($oetfye Ijatte fein Sebert

in ‘©idjtung unb Sßaljrljeit’

barjuftellen

begonnen unb würbe üielfatf) jur

gortfetjung

aufgeforbert.

©a iljm aber

in

ber Steife

ber

Qaijre

man^eS

Erlebnis

felbft fremb geworben unb

nur

burdj

Stubium

älterer

Rapiere wteber ju erwecfen war,

biefe jebodj

jum

©eil

abfidjtlidj

jerftört waren, jum ©eil ungeorbnet balagen,

lief?

er burdj

ben Sibliotljeffefretär Kräuter im Sommer

1823 feine

fämtlidjen

ißapiere, SebrucfteS unb UngebrudteS,

©agebüdjer,

Sriefe,

aftenmäfig orbnen.

Um

einen

gaben für

feine

bio«

grapljifdjen ©arfteHungen ju gewinnen, ber audj

epodjenweiS

ausgearbeitete Slbfdjnitte nerbinben fönne, entfdjlofj

er fid)

jur

Ausarbeitung ber »orliegenben ©ageS= unb galjresljefte,

ju

benen fdjon 1819 ein Anfang gemadjt war, um für

bie

Sammlung ber SOSerte in jwanjig Sänben ein djronologifdjeS

SSerjeid^niS feiner Schriften jufammenjuftellen. ©ie

8e=

Ijanblung ber einzelnen galjre tonnte nid^t anberg als

un=

gleict)

fern, je nadj SJlafgabe ber »orliegenben Rapiere,

je

nad)

bem größeren ober geringeren gntereffe, ba§ Soettje

felbft

an ben ©egenftänben bewahrte. Sßäjjrenb bie galjre

oont Eintritt in bag weimarifdje fjjofleben bis jur §eim=

teljr aus Italien Ijödjft fummarifdj abgetan würben, weil

eine SSe^anblung oerfelben für Gioetlje überhaupt unmöglid;

war, fo lange bie Beugen unb ©eilneljmer ber erften web

marifdjen fetten nod) lebten, ober weil mitteilbare Partien,

wie

bie jweite Sdjweijerreife nom galjre 1779 unb bie

ttalienifdje Steife, felbft ausführlich aefdjilbert würben, finb

anbre Abfdjnitte mit wadjfenber AuSfüfjrlidjfeit beljanbelt

unb

jum ©eil burdj unbiograpljifcfye ©injelljeiten, wie 1801

(10)

VI

©inleitung.

ttn galjre 1582’ feljr auägeweitet, ¿um ©eil geljt bie SJlifs

teilung, rote 1805 bei ber mit g. 21. S33olf naf §elmftäbt

unternommenen Steife, jur ausführlichen ©arftellung über.

SJlit ben galjren gewinnen bie SJlitteilungen,

wie

SoetljeS

Sü^ätigfeit felbft, an Umfang, ber

aeiftigen

Qntereffen, non

benen eigentlich feins aiä

bie Sügeologie

unb bie Sßolitif

unberührt bleibt. @s finb

überhaupt

nur

bie

Stiftungen

verfolgt, bie ®oetf>e§

fünftleriffeä unb

wiffenffaftlifeS

Verhalten angeljen;

von feinen menfflif--bürgerlichen

Ver=

hältniffen

teilt er fo wenig etwa§ mit,

wie

von feinem

praf=

tiff en SBirfen;

von feiner Verheiratung erfährt ber

Sefer

niftö,

nift§ von feinen Verljältniffen ¿um

weitnariffen

Sanbtage, . ¿u bem ©efeij über Preßfreiheit unb allen

ben

©ingen, bie in feine amtlife SBirtfamfeit einff lagen;

nur

bas.®ef prüf mit Stapoleon ift im verjüngten SJlaßftabe

mit

*

geteilt, unb auf woßl nur, weil litterariffe fünfte barin

berührt würben. 2luf ift nur feljr feiten einmal auf

ben

großen geffiftlifen gintergrunb

,

auf bem fif bie

ganje

hier

entfaltete Slh^tigfeit bewegt, mit leifen Sßinfen

¿urüa=

verwiefen. ©ennof finb biefe feßr ungleif en biographiff

en

Sluf-jeifmtngen nift nur für ©oetlje felbft von

ber größten

Bebeutung, wie fif benn auch a^e Biographien an

biefen

gaben anjuff ließen verfufen; fonbern auf für

bie neue

Sitteratur überhaupt geben fie vielfaf e Slufff lüffe unb

¿eigen

ben naf fo vielen Seiten hin angejogenen ober abgeftoßenen

SJlann al§ ben eigentlifen SKittelpunft aller geiftigen

@nt

*

widlung feiner Beit. Seiber finb fie nift bis ¿um

®nbe

fortgeführt. Veröffentlift würben bie ©ageä=

unb gahreS

*

hefte juerft 1830 im 31. unb 32. Banbe ber

fämtlifen

Vierte.

(11)

Mnnalen

®a#-

unb

3aIjrr«>IjcTte

afs

jarflÄniUiig

meiner fonlligen

'gSelieuntnifle,

»Oll 1749 bii 1823.

Son 1749 bi§ 1764.

Sei seifig erwadjenbetn Talente, nadi »orljaubeiteit poetifdjen

unb profaif^eu Puffern, mandjerlei Sinbriide finbtid) bearbeitet,

ineijteiiä nadjaljinenb, wie e§ gerabe jebc§ Shifter anbeutete. ®ie

®inbilbung§fraft wirb mit Reiferen Silbern bcfdjäftigt, bie fid) felbft

gefällig an ^erfonlidjfeit unb bie nädjften Quftänbe anfätoffen. ®er

(Seift näherte fidj ber wirllidjeit, waljr^aften Statur burd» ®etegehl)eit§»

gebidjte; baijer entftanb ein gewiffer Segriff von menfdjlidjen Ser» bältniffen, mit tnbioibuetter SRannigfaltigfeit; beim befonbere gälte waren gn betrauten unb jit be^aitbeln. Sielfcfyreiberei in mehreren <2pracf>en, burdj frühzeitiges ®iftieren begiinftigt.

Son 1764 bi§ 1769.

Sliifentljalt in Seipjig. SebiirfitiS einer befdjränften gönn 31t

befferer Seurteitung ber eigenen ißrobuttioueii wirb gefüllt; bie

griediifrfi franjöfifdie, befonberä ber ®rameit, al§ anerfannt, ja ge«

fetdid;, wirb anfgenontmen. Qsrnftere, itnfd)ulbigc, aber fdjmerjlidje Sngenbentpfinbttngen brängen fid) auf, werben betrautet unb au§« gefprodjen, inbeffen ber giingliitg mancherlei Serbredjeit innerhalb

(12)

2

Slnttalett ober Sag- itnb ,3'at)i’eSi;efte.

be§ übertünchten guftanbeS ber bürgerlichen ©ejedfdjaft geiBalirct. SBon Slrbeiten erfterer Strt ifl bie Sait ne be§ SSerliebten itnb einige Sieber, Bon ber ^Veiten bte fDlitfdjitlbigen übrig ge» blieben, benen man bei näherer SBetradjtung ein fleißiges ©tnbinm ber SOioIiürifdgeit Söelt iticigt abfpredieit toirb; baßer aber attdi ba§ fyrembartige ber Sitten, rooburd; bas ©tüd lange Qeit vom Sßeater attSgefdiloffen btieb.

Sßon 1769 bis 1775.

fernere @inficl)t in§ Sebett. Greigni», Seibeitfd)aft, ©ettitfj nnb Sßein. SKan füßtt bie Slottoenbigfeit einer freiem $ortn nnb fd;lägt ftcß auf bie englifdfe Seite: fo entfielen SS er tb er, © ö ts non SB er» Heiligen, Ggmoiit. Sßei einfacheren ©egenftänben tvenbet man ftd) irieber jur befdjränftereit SSeife: GlaBigo, Steiia, <5 rin in nnb Glntire, Eianbine Bon ®tlla SBelta, beibe letztere profaifcßer SBerfudj, mit ©efängen bttrdfroebf. §ießer gehören bie Sieber an SBelittben ltttb Sili, beren manche fo ioie Betriebene ©elegeitheitSftnde, Gpiflelit nnb fonftige gefellige Sdjerje Berioren ge= gangen.

Qnjtnifdien gefd;ef>en fitbitere ©riffe in bie tiefere 9Jienfd)I;eit; e§ entftefit ein teibenfcf;aftlici)er SBibertoiffe gegen mißleitenbe, be= fdjräitfte Sheotieen; man tviberfefjt fict) bem Stnpreifen falfdjer SUufler. 2Ilte8 biefeS, nnb tna§ barattS folgt, mar tief nnb Wahr empfunbeit, oft aber einfeitig itnb ungerecht ait§gefprodjen. 97actg= fleijettbe Sßrobnftionen: $aitft, bie Spnppenfpieie, ißroiog 31t SBaßrbt, ftnb in biefem Sinne 31t beurteilen; fie liegen jebermantt Bor Singen, ©agegett waren bie Fragmente be8 ewigen Qttben unb §an3WurftS §o<häeit iticijt mitjuteilen. ScigtereS erfdjiett baritnt heiter genug, Weil bie fämtlichen beittfdjeit Sdiiinpfnanteii in ihren Gßarattcreit persönlich aitftrateit. SRehrereS biefer freien SIrt ifl Berioren gegangen, ©öfter, gelben ltitbSffiielaitb erhalten.

Sie fRejenfiottett in bett granffurtcr gelehrten Sinnigen Bott 1772 unb 1773 geben einen Bodftcinbigeit Sßegriff Bott bem ba« maligen gttffanb uttferer ©efeUfd^aft unb Sßerfönlidjfeit. Gilt utt= bebingteS SSeftrebeit, alle SBegrensitttgeit ju bitrdibredien, ift be» merfbar.

(13)

Knnaten ober Stag» itnb ^JafjveSijeftc. [®i? 1780.]

3

bie SBelt; ber SBefitcf} in SBeimar ttmfd;lang mich mit fdjönen Ser»

bältniffen unb brängte midj uitBerfebeuS auf einen neuen gtücitici;en

iebenSgang.

«Bi§ 1780.

Sin allen Borgemelbeten, nad) SSeimar mitgebrachten, itnBott» enbeten Arbeiten tonnte man nicht fortfahren; benn ba ber ¡Siebter bur<b Antizipation bie SBelt Borweg nimmt, fo ift ibm bie auf iljn loäbriitgenbe ivirflicije Sßelt unbequem unb ftörenb; fie will ihm geben, Wa§ er fdjoit I>at, aber anberS, ba§ er ftd) 311111 jweitenmale gxteignen muß.

Sei (Selegeitljeit eine§ SiebbabertijeaterS unb feftlidjer Stage Würben gebietet nnb aufgefiiljrt: £ila, bie ® e f <f> n? i ft er, 3pbi= gettia, 'ßroferpiita, leitete fretoentlid) in beit Striitmpb ber

®mpfinbfamfeit eingefdjaltet itnb ihre SBirhtng oernic^tet; wie betttt überhaupt eine fetale Sentimentalität, iiberbaub nebmenb,

manche barte realiftifdje ©egeitwirfuitg Beranlaßte. Sßiete Heine Srnft»,

@d)erg» unb ©pottgebid)te, bei größeren itnb Heineren gefielt, mit unmittelbarem Sejitg auf Sßerfßntichfeifen unb baS nädjfte SerbättuiS, wnrben Bon mir unb anbertt, oft gemein jdiaftlid), berBorgebracht. ®a§ meifte ging Berloren; eilt Steil, gutn Setfpiel (>ait§ Sacb§, ift eingeschaltet ober fonft Berwenbet. Sie Anfänge beS SBilbelm

SWeifter wirb man in biefer Epodje auch fdjoit gewahr, obgleich nur fotplebonenartig; bie fernere Entioicielitiig uub Silbuitg jiebt

ft<b burch Biele 3'ahte.

©agegeit würbe manche Qeit unb SOtübe auf bett SSorfab, baS

Sieben ^ei'sog SSernbarbS 31t fchreibeit, BergebenS aitfgeweubct. yiatf) Biclfadjem Sammeln unb mehrmaligem Scbematifieren warb 31t« le^t nur aUjit Har, baß bie Ereigniffe be§ (Selben fein SSilb machen. Qu ber jammerbollen Qtiabe be§ breißigjährigett Krieges fpielt er eilte würbige Slolle, läßt fiel) aber Bon jener Sefellfdjaft nicht ab» fonbern. ©inen SlitSweg glaubte id) jeboeb gefitnben ju haben; ich wollte ba§ Sehen fdjrciben wie eilten erften Saub, ber einen ^weiten notwenbig tnadjt, auf beit auch fdjon Borbereitenb gebeutet wirb; überall füllten Serjabituiigett ftef;en bleiben, bamit jebermann be= baute, baß eilt friifigeitiger Stob beit SJaitmeifter Berbiubert habe, fein Sßerf 31t Botlenben. gilt midj War biefe Semüljitng nicht

(14)

4 Slnnaieit ober Tag» unb SaßreSßefte.

unfrudßtbar; beim lote baS ©tubium 51t SSertiißingen unb Sgmont mir tiefere Qsinficßt in baS funfjeßnte unb fect^jeljnte Qfaßrßunbert gewäßrte, fo mußte mir bieSmal bie SSermorrenßeit beS fiebjeßitten ßtß meßr, als fonft oielleicßt gefdjeßen märe, entwitfeln.

@nbe 1779 fällt bie jweite Stßweijerreife. äiufmerffamt'eit auf äußere ®egenftäitbe, Sfitorbnung unb Seitung unferer gefeUigeit Srrfaßrt ließen wenig JßrobuttiBität auftommen. Uebrig geblieben iß baBoit als ®entmal: bie SBanberung »01t ® enf auf beit ®ottßarb.

®ie 9?ii<freife, ba wir wieber in bie ßäcßere ©diioeij gelangten, ließ midjSerp unb SBätett) erfimten; icß fcßrieb baS ®ebidß fo» gleiiß unb tonnte es völlig fertig mit nacß ®entfcßtaitb neßmen. ®ie ©ebirgSlnft, bie barinnen meßt, empfinbe icß nod), meint mir bie ©eftalten auf Sßiißnenbrettern gwifcßeit Seiitmanb unb Rappen» felfen entgegentreten.

SBid 1786.

®ie Sliifänge SBilßetm SJleifterS ßatten lauge gerußt. ®ie entfprangen ans einem bititfeln SBorgefnßt ber großen SBaßrßeit, baß ber 9Wenf<ß oft etwa» verfmßen mötßte, mojit ißm Slulage voit ber Statur »erjagt ift, unterneßmen unb auSitben mötßte, mojit ißm fyertigfeit nießt werben tarnt; ein inneres ®efiißt warnt ißit, abjit» fteßen, er tann aber mit fieß nießt ins Tiare fommen unb Wirb auf falftßem SBege 51t falftßem $wecfe getrieben, oßne baß er Weiß, roie eS jugeßt. .§ieju tann alles gereeßnet werben, waS man falßße Senbenj, ®ilettantiSmitS u. f. w. genannt ßat. ©eßt ißm ßieriiber Bon Seit ju Qeit ein ßalbeS £icßt auf, fo entfteßt ein ®efiißl, baS an Seräweiflnug grenjt, unb boeß läßt er fieß wieber gelegentlid) Bon ber SBelle, nur ßalb Wiberftrebenb, fortreißen. ®ar Biele Ber» geuben ßicbitrcß beit feßönften ©eil ißreS Siebens unb Berfalien juleßt in Witnberfamen Sriibßnn. llnb bod) iß eS ntegließ, baß alle bie falfeßeit Scßritte 311 einem niißßäßbaren ®nten ßinfiißrcit — eine Slßnuitg, bie fieß im SBilßetm ßßeifter immer nteßr entfaltet, auftlärt unb bcßätigt, ja fieß guteßt mit tlaren ©Borten auSfpricßt: „Sit tommft mir Bor wie @aul, ber ®oßn ÄiS’, ber anSging, feines SJaterS ©felinnen ju fließen, unb ein diönigreieß fanb."

SBer bie fteine ©per © <ß e r 5, £ i ft it n b 91 a d) e mit JJJatßbenten lefen mag, wirb ßnben, baß bagu meßr Slnfwanb als billig gemadjt

(15)

Slnnaleit ober ®ag= uub 3ahreSl»efte. [1779—1788.]

worben. Sie befdjäftigte miet) fange Qeit; ein bunfler Begriff beS

Sntermejjo verführte miet; unb jitgleid» bie Stift, mit Sparfamteit

mtb Äargljeit in einem engen Greife viel ju wirten. ©abitrd» Ränften fiep aber bie fDluftfftüde bergeftalt, baß brei fßerfonen fie nicijt 311 leiften Bermögeit. ©obann bat ber fredje Betrug, Woburdj ein geiziger Bebaut mpftißjiert wirb, für einen redjtlidjeit ©entfielt feinen Sleij, wenn Qtatiener unb graiisofeit fid» barait wopl ergößen möchten; bei uns aber tann bie Sun ft beit SRangel beS ®emüt§ iticijt leidjt cntfdjitlbigen. Stoch eilten ®riiitbfehler l»at baS ©iiigjpiel, baß brei fßerjonen, gleidjfant eingejperrt, ol»ue bie SKögtid»feit eines S^orS,

bem Sompontfleu, feine Suiift 311 entwiöfclit unb beit Qupörer 31t et= göfcett, nidjt gemtgjante ®degenl»eit geben, ©effenuiigeadjtet tjatte mir mein SaitbSmann Töpfer, in Qiirid» fid» aufpaltenb, burd» feine Sompofttion mandjen ®enuß Berfdjafft, oiel 31t beuten gegeben unb eilt gutes QugenboerhältniS, Weld»cS fiep nad»l»er iit Boni erneuerte,

immerfort lebeitbig erhalten.

®ie 85 ö g e l unb anbere Berloren gegangene geftfpiele für ®tterS=

bürg mögen hier nodj genannt werben. ® ie jwei Sitte boit ® I p e it 0 r würben 1783 gefdjriebeit. Qu ®nbe biefer @pod»e reifte ber ®nt« fdjinft, meine fämtlidjen Slrbeiteu bei ®öfdjcii herauSjiigeben. ®ie Siebattion ber Bier erfteit Bänbe war SOiidjael 1786 Bollenbct.

1787 bis 1788.

©ie Bier lebten Sänbe folitcit fobaitn nur ntciftenS angelegte unb

unBollenbete Slrbeiteu enthalten; auf ^jerberS Slnrcgitng jebod» wirb

bereu fernere Bearbeitung unternommen. Bon StuSführimgbeS einjelnen

finbet fid» Biel in beit jwei Bänbeit ber italienifdjcn Steife. Q p h i g e n i e Warb abgefdtloffeit, noch Bor ber fijilianifdjen §al»rt. SllS id» bei meiner

Biidfepr nach Boni Sgmont bearbeitete, fiel mir auf, in beit Qei=

tungett lefen 31t müffelt, baß in ©rüffel bie ©jenen, bie id» gcfd»ilbcrt,

fid» faft wörtlich erneuerten, fo baß attd» hier bie poetifdje Slntijipation

Wieber in Betracht tarn. Qn bie eigentlid»e italienifdje ©pernfortn

ttiib il»re ©erteile patte id» mich bei meinem Sliifentpaltc iit bem mttfi=

falifd»eit ianbe red»t eingebad»t unb eingeiibt; beSpalb unternahm id» mit Bergnügen, Klatt bi ne Bon ©illa Bella metrifdj 31t be= arbeiten, iitgleidjen ®r will uub Kimi re, unb fie bem Sompouifteii

(16)

6

Staaten ober Sag» unb 3apre§pefte.

ja freubiger ©epattbtag entgegenjufiipren. SJad; ber 9iücffe^r aus Statten im Qapr 1788 mürbe SCaffo erft abgeftploffen, aber bie SlttSgabe bei ©öfcpen betit ißubtifitm ooUftänbig überliefert.

1789.

Aiaitm war ich iit bas SBeintariftpe Sebett unb bie bortigeit 33er» pättniffe, bejügtid) auf Sefdjäfte, Stubieit unb titterarifdje Arbeiten, wieber eingerichtet, at§ fid) bie fratyofiftpe ffteOoIittioit eirtwid'ette unb bie Slufmerffamfeit atter SSett auf fitp jog. Sdjott im Qapr 1785 hatte bie §atöbanbgefd)id)te einen uitaitSfpretpticpeit Sinbrttd auf mich gemadjt 3n bem unfitttitpen Stabt», $of= unb StaatSabgritube, ber fi<h hier eröffnete, erfcpienett mir bie greittitpften folgert ge= fpenfterhaft, bereit Srfepeittung ich geraume Qeit nicht to§ werben tonnte; wobei ich midj fo feitfam beitapm, baß grettnbe, unter beuen ich mich eben auf bem Sattbe aufpiett, at§ bie erfte 9?achri<ht pieoott jtt itn§ getaugte, mir nur fpät, als bie Uicootutioit tängft auSge» brodjett war, geftanben, baß itp ihnen bamatst wie wapnftnnig Bor- gefomtnett fei. 3d) »erfolgte ben ißrojeß mit großer Stufmerffamfeit, bemühte mid) in Sijiliett um Stadjridjten Bon Sagtioftro itnb feiner gamitie unb üerwanbette juiept, natp gewohnter SSeife, um alte S3e= tradptungen to§ gn werben, ba§ gange ®reigni§ unter bem ¡Eitel: ® er ®roß»Äopt)ta in eine ©per, wojit ber ©egeitftanb Vielleicht beffer atg 511 einem Sdjaufpiete getaugt patte, ftapettmeifter Slcicharbt griff fogteiep eilt, tamponierte nteprereä GEingelne, at§ bie Saßarie: Saffet ©eteprte fitp ganten unb ftreiten tc. ®ep, geportpc meinen SBiltfen :c.

®iefe reine ©pernform, Wetdje oietteiept bie günftigfte alter bra- matifepen bleibt, war mir fo eigen unb geläufig geworben, baß ich matttpen ©egenffaitb barin bepanbette. Sin Singfpiet: ®ie int- gleichen .fjaitSgeitof feit, war ftpoit giemltöp weit gebiepeit. Sieben panbetnbe ißerfoiteit, bie au§ gamilienöerpättniS, Sßapt, 3lI= falt, ©ewopnpeit auf einem Stploß jufammcit verweilten ober Bon Seit 31t $eit fiep bafetbft Berfammelteit, Waren beSpalb bem ©aiyeit vorteilhaft. Weil fie bie Berfdjiebenften Sparattere bilbeteit, in SBottett unb Sonnen, Spitit ititb Baffen völlig eiitattber entgegen ftanbeit, ent­ gegen wiriten uttb bod; eiitattber nicht los werben tonnten. Strien,

(17)

Slititaleit ober Sag« itnb Qa^reS^efte. [1788—1790.] 7 Sieber, nteljrftimmige ißartieeit barauS »erteilte id) nadjljer iit «teilte

Iprifdjeit Sammlungen unb rnadjte baburdj jebe ißiebevaufuainne

ber Arbeit gattj unmöglich.

©leid) itadj meiner SRüdtunft auS Qtalien ntadjte mir eine anbere Slrbeit viel Vergnügen. ©eit ©fernes uitiiadabmlide Sentimentale Steife beit Son gegeben utib 9ladjaljmev gewedt, waren fReifebefdfrei« bungcit faft burdjgäitgig bett ®efüf)leit unb 2lnftd)teit beS fReifeitbeit gewibmet. $dj bagegeit ljatte bie 2Rayinte ergriffen, midj fo toiel als rnöglid) 31t »erleugitcit unb baS ©bjeft fo rein, als nur 51t tbuit wäre, iit micfi aitfjuneljmen. Siefen ©runbfafs befolgte id) getreulid),

als id) bem römifdjen Äarneöat beiwohnte. 2luSfül)tlid) warb eilt ©djenta alter SSorfommenbeiten aitfgejeljt, aud) fertigten gefällige Äiiitftler djarafteriftifdje SRasfenjeidjnungett. Sluf biefe SSorarbeiten

griinbete ich meine SarfteHung beS 9i ö nt i f d) e it ®a r it e В a l §, wetdje,

gut aufgenommen, geiftreidje SRenfdjen öeraittafjte, auf ifjren Steife«

gleichfalls baS ®igentiimlid)fte ber 55ölfcrfd)afteit unb SJerljältniffe Har unb rein auSjubriideit; wooon id) nur beit tatenttoollen, früh »erfdjie«

benen griebrid) ©djttlj nennen ttub feine ®efd)reibung eiiteS pol« nifdjen SieidjStagS in (Srinneruitg bringen will.

1790.

2)leiite früher« 3Sert)ält«iffe jur Unioerfität Qena, wobureb

wiffeitfdjaftlidje Semüijungen angeregt unb begünftigt worben, eilte

id) fogleid) roieber aitjitíttiipfeit. Sie bortigen Whtfeeit fernerhin,

unter SRitwirfung borjüglidjer fadjfunbiger 2Räittter, »ermehrt auf«

äitfleUeit, ju orbneit unb 31t erhalten, mar eilte fo angenehme als

letjrreidje ®efd)äftiguug, unb id) fühlte mich beim d3etrad;teu ber

Statur, beim ©tubium einer weitumbergreifeiibeit SSiffenfdjaft für beit

■Stängel an Äuiiftleben einigermaßen entfcljäbigt. Sie 2)1 et amor«

pl;ofe ber ^flangeit Warb als §er3en§erleid)teritng gefdjriebeit. 3'nbetn id) fte abbruden ließ, hoffte id) eilt Specimen pro loco beit SSiffeitbeit barjulegeit. (Sin botanifdjer ®arteit Warb »orbereitet.

2Ralerifd)e Farbengebung war 31t gleicher ßeit mein Slugeitmerl, ttitb als id) auf bie erften pl)t)|ifd)en (Slemente biefer i’etjre jttrüd» ging, entbedte id; 3U meinem großen (Srftauuen, biefRewtoitifdfe

(18)

Unter-8 Slnnalen ober £ag= unb jjapreSpefte.

futpen beftätigte mir nur meine lieber,jengitng, unb fo war mir aber« mal» eine ©ntwicfelungsfrantpeit eingeimpft, bie auf geben unb Sbätigfeit ben größten (Einfluß haben foUte.

Slngeitebme i;äit§lic£)><jefeiligc Serpältniffe geben mir iDiut unb Stimmung, bie StömiftpenlElegieen auSjitarbeiten unb ju rebi« gieren. ©ieSSeitejiattif tpeit©pigramme gewannitpunmittelbar barauf. Sin längerer Slufentpalt in ber wuttberbaren SBafferftabt, erft in (Erwartung ber Bon 9?om jurütffeprenben §erjogin Slmnlta, fobanit aber ein längeres ißerweileit bafelbft im Sefolge biefer alles nm ficf) her, auswärts ttnb 31t §aufe belebeitbctt giirftiit bracpten mir bie größten SBorteile. Sine piftorifdje Ueberfitpt ber unftpäpbaren SSenejianifcpeu Scpule war mir anfpaitlitp, als itp erft allein, fobanit aber mit bett römiftpett $rettitbeit ^einritp 9Keper unb ®urp, itatp Slnleitung beS pötpft ftpäpbarett SBerteS: Della pittura Veneziana 1771, von beit bamatS ttotp ltnBerriitfteu Suitftjtpäpett, in fofent fie bie Qeit Bcrftpout patte, ttnb wie man fie 31t erpalten unb perju« fteUcit fittpfe, BoUftänbigc iieitittitiS nahm.

Sie Bereprte fj-iirftiit mit bem gattjeit (Sefolge befutpte SRantua ttnb ergöpte fiep an bem lleberntaß bortiger ituitftftpäpc. SReper ging itatp feinem SSaterlanbe, ber Stpweij, Sttrp itatp fRom juriitf; bie weitere Steife ber fjitrftin gab ®ettuß ttttb Sinfitpt.

Saum itatp §attfe gelangt, warb itp itatp Stpleficn geforbert, wo eine bewaffnete Stellung jweier großen iDiäcpte ben Kongreß Bon Sleitpenbatp begilitftigte. (Erft gaben SiantoiiieruitgSquartiere ®elegen= beit 31t einigen (Epigrammen, bie i>te ttttb ba eingeftpaltet fittb. Qtt SrcSlatt hingegen, wo eilt folbatiftper §of unb jugleitp ber Sibel einer ber erfteit fproBitijett beS ÄöitigreitpS gläitgte, Wo man bie ftpönftcit ^Regimenter uituiiterbrotpeit marftpiereit ttnb manöBrieren fap, beftpäftigte mitp ttnaufpörlttp, fo Wttnberlitp es autp Hingen mag, bie Bergleitpettbe Slnatomie, weSpalb mitten in ber bewegteften Söett itp als (Eittftebler in mir felbft abgeftploffett lebte. Siefer Seil beS fRatitrftitbinm« war fottberbarlitp angeregt worben. 3HS itp nämlitp auf ben ©iittett beS gibo, weltpe bie Sencjiaitijtpen gagititett Bon bem abriatiftpcit SReere fottbertt, mitp oftmals erging, fattb itp einen fo glücEIitp geborfteiteit Stpafftpäbel, ber mir liitpt aUeiit jette große, früper Boit mir erfannte Sffiaprpeit, bie fämtlitpeit Stpäbclfnodjen feien aus BerWanbelteit SSirbelfnotpett entffanbeit, abermals betätigte, fonberit atttp bett Uebergang iititerlitp ltugeformter organifeper SRaffeit

(19)

Slnitaleit ober Sag= itnb fjaljreäljeftc. [1790—1791.]

9

bitrd; Slnfjdjlitß itad) außen 31t fortfdjreitenber Verebluug hödjftcr

Siibttiig unb Sntwidluiig in bie Borgiiglicfjfteii SiiiueSwerfjeitge Bor

Singen [teilte unb sugleid) meinen alten, bnre^ ®rfal)ruug beftärften

©tauben Wieber auffrifdjte, welcher fid) feft barauf begrünbet, baß bie Statur fein ®el)eimni§ fjabe, wa§ fie nidjt irgeitbwo bem aitf= inerffantcn Veobadjter naeft Bor bie Singen ftellt.

®a id) nun aber einmal mitten iit ber bewegteften SebeitS»

Umgebung sunt ®iiod;eiibait jitrütfgefehrt tvar, fo mußte meine Vor* arbeit, bie id) auf beit 3inifdjenfit0d)e11 Bor ^Jaljrert ueriuenbet, abermals rege werben, Sober, beffen unermüblidje Teilnahme unb ©inwirfuitg id) immerfort jit rühmen habe, gebeult berfelben iit feinem anatomifdjen .§anbbitd; von 1788. ®a aber bie baju ge»

hörige fieine Slbljaitbluitg, beutfd) unb lateinifd), itod) unter meinen

papieren liegt, fo erwähne id) fiirjlid) mtr fo Biel: id) War Böllig

überzeugt, ein allgemeiner, burd; SJietamorphofe fid) ertyebenber TppnS

gel)e burd; bie fäintlidjen organifdjen @efd)öpfe burd), taffe fid) in

allen feilten Seilen auf gewiffen Mittlern Stufen gar wol)l beobadjten

ititb iniiffe aitdj ttod) ba anertannt werben, weint er fidj auf ber

I)öd)ftett Stufe ber SJlenfdjljeit in§ Verborgene befd)eibett jurüdjieht.

hierauf waren alle meine SIrbeiteit, audjbiein VreSlau, gerichtet; bte Aufgabe War iitbeffeit fo groß, baß fie iit einem jerftreuteit Sebcit nidjt gelöft werben tonnte.

©ine iuftfaljrt ttadj beit Salinen B011 VJielicjfa unb ein bc= beutenber ©cbirgS» unb Sanbritt, über SlberSbad?, ©lab u. f. w. unternommen, bereicherte mit Srfal)ritng ititb Vegriffeit. ©iitigeS finbet fid) aufgejeidjuet.

1791.

©in ruljige?, innerhalb bc§ ^attfeS unb ber Stabt sugebradjtcS

3al,r! ©ie freigelegenfte SBoIjiiuug, iit Weither eine geräumige bunfle

Sammer cingitridhteit war, aitdi bie aiiftoßenbeit ©arten, wofelbft int

freien Verfudje jeher Slrt angeftellt werben tonnten, Beraiilaßten ntid;,

beit djromatifcfien Unterfudjititgeit ernftlid) itaciigitbiäugeit. 3d) be=

arbeitete Borjitglid) bie priSntatifdjen ©rfdjeittuitgeit, itnb inbent id) bie

fubjeftifien berfelben ins Unenblidje Bermannigfaitigte, warb id) fällig,

bas erfte Stiid 0 p t i f d) e r V e i t r ä g e Ij eraitSjit geb eit, bie mit fd)Ied)tem

(20)

10

S'lnnaten ober 2ag= unb gapreSpefte.

®amit icp aber boct) Bon bidjterifdjer unb äftijetifcijev Seite nicpt

attju furj fäme, übernahm id; mit Vergnügen bie £eituitg beS §of«

tpeaterS. Sine folcije neue Sinriöptimg warb Berantaßt burdj beit

2Ibgug ber &efellfdjaft SettontoS, weldje feit 1784 in SBeimar gefpiett unb aitgenepme Untergattung gegeben patte. Sie war aus ©ber«

beittftplanb getommen, unb man Ijatte fid) mit jenem ©iateft im

®ialog, um beS guten ®efangS willen, befreunbet. Sinn waren bie

Stetten ber Stb^iepenben befto leidjter 51t erfepeit, weit man bie ®peater non gans Scutidilanb jur MitSWapI Bor fiep fap. Srestau unb §ait«

11 ob er, fßrag unb Sßerliit fenbeten uns tiicbtige Stttitglieber, bie fiel) in

furjer Seit in einanber einfpielten unb eiitfpraöpen unb gteid) Bon

Stnfang Biete Sufriebenpeit gewährten. Sobann blieben atup Bon

jener abgiepenbett ®efettfdjaft BerbieitftOotte QnbiBibuen gitriid, Bon

Weldjeit icp nur ben untergefdidjen SDJalcotmi nennen Witt. Änrj

Bor ber tBeränberitng ftarb ein fepr fcpäpbarer ©djaitfpieler, ttieit« manit; er pinterließ uns eine Bierjepnjäprtge Koditer, baS liebens« Würbigfte, itatiirlicpfte latent, bas ntief) 11m StuSbitbuug anfiepte.

31ur wenig ©orftettitngen jum Sintritt würben in äßeimar ge»

geben. ®ie ©efettfdjaft patte einen großen SSorteit, fommerS in

Saucfiftäbt 51t fpieten; ein neues fpublitum, aus grembeit, au§ bem

gebitbeten Seit ber 3tad;bar|'d)aft, beit fenntniSreidjeit ®liebem einer

nätfifi gelegenen ältabemie uitb teibenjcfiafttid) forbernben güitglingeit jufammengefept, feilten Wir befriebigen. Steile ©tiide Würben nidjt

eingelernt, aber bie altern burcpgelibt, unb fo l'eprte bie ©efettfepaft mit frifepent SDinte im ©fieber nadj SBeintar juritd. iDiit ber größten Sorgfalt bepanbette man nun bie ©tiide jeber ätrt; beim bei ber

neu jufammentretenben ®efettfepaft mußte altes neu eingelernt werben.

<Sar fepr begiinftigte ntiep jene Steigung jur mufifalifdjen fpoefie. @in unermiiblicper Itoiijertmeifter, .Sranj, unb ein immer tpätiger ®peaterbicpter, ©ulpiuS, griffen tebpaft mit eilt. Siner llnjapt italienifcper itnb fransöftfeper ©perlt eilte man beutfepeu ®cpt unter« julcgen, aud; gar ntandjen fepon Borpaiibeucit 51t befferer ©iugbarfeit limsufdgeibeit. ®ie ^Partituren Würben burep gauj ®eutf<planb Ber«

fdjidt. gleiß unb £uft, bie man piebei aufgewenbet, obgteid) baS

SInbenfen Böttig Berftpwunben fein mag, pabeit niept wenig jur ©er«

befferuitg beutfdjer ©perntepte mitgewirft.

(21)

Sititafeit ober Tag* itnb QahreShefte. [1791—1792.] H

Smiidfeljrenbe fjreuttb, Bon (Sittfiebel, unb fo maren mir Bon btefer

Seite auf mehrere Qapre geborgen unb Berforgt, unb ba bie Oper

immer ein ißublifitm aitgitjieljen unb 31t ergößen baS ftdjerfle unb

bequemfte SRittcl bleibt, fo tonnten mir, Bon biefer Seite beruhigt,

bem rejitierenbeit Sdjaufpiel befto reinere Sufmerffamfeit mibmen.

‘JiidjtS Ijinberte, biefcS auf eine mürbige SBeife 31t bepanbeln ititb Bon Girnitb auS 31t beleben.

SeUomoS SRepertorium mar fchoit Bon SScbeutiutg. (Sin ©ireftor fpielt alles, optte 311 prüfen; mas fällt, bat bocl) einen Sbenb auS gefüllt; maS bleibt, mirb forgfältig benufst. ©itterSborßfdje Opern, Sdjaufpiele attS QfflanbS befter $eit fanbeit mir unb brachten fie

nacb. ©ie ©peatralifdfeit Sbeit teuer, eine immer erfreuliche ©per,

mit (SimarofaS ititb ÜRojartS ÜRitfif, marb nodj Bor (Silbe beS QaprS

gegeben; Äöitig Qohaitn aber Boit Shafefpeare mar itttfer größter

©erointt. Sijriftiarte Sieumautt als Srthur, Bott mir unterrichtet, tljat muttberBoIle SBirtung; alle bie übrigen mit ipr in Harmonie 31t bringen, mußte meine Sorge feilt. Unb fo oerfitbr ich boit Borne

herein, baß id) in jebern Stüd bett fBorsüglidjften 31t bemerien ititb

ihm bie Subern anjunähern fudjtc.

1792.

So mar ber SBiitter Ijiitgegaitgeit, ititb ba§ Sdjaufpicl hatte fdjoit einige üoitftftenj gemoitiicit. Sßieberholititg früherer mertBoUer unb be«

lichter Stüde, SJerfttchc mit aller Slrt Bon neueren gaben Unterhaltung

unb befdjäftigten ba§ Urteil beS IßublifumS, meide» beim bie batttals

neuen Stüde aus QfflanbS höchfter (Spocpe mit Vergnügen aitjttfdaiten

fid, gemöhnte. Such ftopebueS fßrobuftioiieii mürben forgfältig aufge=

führt unb, in foferit eS möglich mar, auf '?C!n 9?epertorium erhalten.

©itterSborfS Opern, bem fingenben Schaufpieler leidjt, bem

fpublifum anmutig, mürben mit Sufmerlfamfeit gegeben, §age»

manmfthe unb .gagemeiftcrifdjc Stüde, obgleid) h°¥> k0(h fi>r beit

Sugeublid ©eilitahme erregenb unb Unterhaltung gemähreitb, nidjt

Berfchmäht. SScbentenbeS aber gefdjal), als mir fdjon 31t Sttfang beS QaprS SKojartS ©oit Quan unb halb baraitf Sou Carlos

Bon Schiller aufführen tonnten. Sin lebenbiger SSorteil entfprang

(22)

32

Sütnaleit ober Sag-- itttb Saí)re§^efte.

ber 9?atur bcgünftigt itttb erfdjien eigentlich jefjt erft als be»

beutenber Sdjanfpieter.

S)a§ griil)jal)r belebte meine d)rontatifd)eit Slrbeiteit; id) »erfaßte

baS jrveite Stiid ber optifdfen 33 ei träge unb gab eS, bon einer

Safel begleitet, IjerattS. 3» ber 9Jcitte beS Sommers warb id) aber» rnalS ins fyelb berufen, bieSmal 31t ernfleren ©jenen. 3d) eilte über

grantfurt, SWainj, Srter unb Suyemburg nad) Songwt), loetäfeS id,

beit 28. Sluguft fdjon eingenommen faitb; 001t ba 30g id) mit bis

äialmt), foroie aud) jurüd bis Syrier; fobantt, um bie ltitenbiidfe

SSermirrung ber$eerftraße ju bermeibeit, bieSJtofei l)erab nadjÄobieiij. SD?an<hertei fUatitrerfapruitgeit fdjiangeit fid) für bett Slufmerlfameit bttrd) bie bewegten ÄriegSereigtiiffe. ©iitige Seile boit ®el)lerS pl)b fif al ifd) em SEb'rterbudie begleitet eit mich; mandje £an g etüeiie ffotfeit» ber Sage betrog id; burd) fortgefepte djroniatifdie Slrbeiteit, njojtt miet) bie fd)önfteit ©rfaljrungen in freier SBelt aufregteit, wie fte feine bunffe Sammer, fein £öd)lciit im iabeit geben faittt. Rapiere, Sitten unb geidjituiigen barüber kauften fid).

Sei meinem S3efttd) itt fOiaiitj, Süffelborf unb SJlünfter tonnte id)

bemerfett, baß meine alten greunbe ntidi nicht recht «lieber erlernten moU= ten, toobon uttS in .fhtberS Sdjriften eilt Söaljrjcidjen übrig geblieben, beffett pfpd)ifd)e ©nttoidlung gegenwärtig iticbt fdjwer fallen follte.

1793.

©bett biefer wiberwärtigeit 2trt, alles Sentimentale 31t ber» fd;ntäl)en, fiel) an bie nnbermeiblidje 2Birflid)feit palb berjtbeifelnb Ijinjitgebeit, begegnete gerabc 9? ein ete gttdjs als wünfchenSwertefter ©egenftanb für eine jWifd)enUeberfe(5Uitg unbUmarbeitung fdpoebeitbe Sepanbluitg. SO?eilte biefer u it I) c i I i g e n SS e 11 b i b e t gewibmete SIrbeit gereichte mir 31t §aufe unb auswärts ju Sroft unb grettbe. 3d) iiapttt fic mit 3ur 33 Mabe bon SKaiitj, ber id) bis juttt Sube ber ^Belagerung beiwopitte; aud> barf id) 31t bemerfeit itidjt bergeffett, baß id; fie 3ttgleid) als Hebung int §eyameter borttapm, beit wir freilich bantalS nur betn @el)ör nad) bilbeten. SSofj, ber bie Sadje berftanb, wollte, fo lange Älopftod lebte, attS bßietät bem guten alten феггп nicht inS ®efid)t fagett, baß feilte ^eyameter fd)led)t feien; baS mußten wir Süngcrit aber büßen, bie mir boit 3uSei,b entf uns

(23)

Tltutdfeit ober Tag» uitb QafjreSIjefte. [1792—1793.] 13 in jene 3lhhtl)mif eingeleiert fyatten. SSofs Berleugnete felbft feine

llebcrfeijititg ber ©bpffee, bie mir Berehrten, faitb att feiner £uife

auSjufehen, itadj ber mir uns bilbeten, unb fo mußten mir uid)t,

meinem Heiligen mir uns mibmen foUten.

Sind) bie garbeit!elf re begleitete mich mieber an beit fRijeiit,

unb idj gemanit iit freier £uft, unter Leiterin Himmel immer freiere

3!nfid)teit über bie mannigfaltigen Sebingitngen, unter betten bie garbe erfd^etnt.

Tiefe fUlaimigfaltigfeit, Berglidfen mit meiner befdjräiifteit g-cii)ig»

feit beS SemaljrmerbeitS, SlnffaffenS, ©rbnenS unb IßerbiitbenS, fdjien

mir bie Siotroenbigleit einer ©cfeltfcfjaft ^erbeijufülfreit. Sine fotetje

baeßte id) mir in allen ihren ©liebem, bejeidjnete bie Berftftiebeneit

Obliegenheiten uitb beutete julefst att, mie man, auf eilte gleidni’irfenbe

5Krt hanbelnb, balbigft jiitn gmetf fommett müßte. Tiefen Slitffah

fegte id) meinem Sdfmager ©d)loffer Bor, bett id) nad) ber lieber»

gäbe Bon SDiaiitg, bent fiegreidjen Heere weiter fotgenb, in ^eibelberg

fpraci); ich marb aber gar unangenehm iiberrafdft, als biefer alte

SßraftifuS mid) hcrjlici;) aiiSladjte uitb Berfidjerte, in ber Sßelt über»

haupt, befoitberS aber in bent lieben beittfdjen SSatertanbe, fei an eine

reine, gemeinfame SBehaiibiitiig irgenb einer miffenfchaftlidjen Slufgabe

nidjt jn benfett. Qd) bagegen, obgleid) attd) nid)t mehr jung, miber»

fprach als ein ©laubiger, mogegeit er mir mandjeS iimftänblich Bor»

anSfagte, meldjeS ich bamalS Bermarf, in ber golge aber mehr aß billig probat gefunbett habe.

Unb fo hielt id) für meine ißerfon meitigfteitS mid) immer fefl an biefe Stubieit, mie an einem Sailen int ©djiffbritdj; beim ich hatte

nun jmei 3al)re unmittelbar unb perjöitlidj baS fürchterliche ßtt» fantmeiibredjen aller Serhältniffe erlebt Sin Tag im Hauptquartiere

ju HanS itnb ein Tag in bent miebereroberten SJiaing maren ©pntbole

ber gleichseitigen Sßeltgefdjidjte, mie fte es itod) jept bemjenigen blei»

beit, ber fich fpiidjroniftifdj jener Tage mieber jtt erinnern fud)t.

Sittern thätigen, probultiBeit (Seifte, einem wahrhaft Baterlänbifd)

gefilmten itnb eiiil)eimifd)e iitteratur beförbernbeit fDlanite mirb man

eS ju gute halten, wenn ihn ber Umfturs alles SJorljanbeiien fcf)recft,

ohne baß bie minbefte 9ll)iiimg git ilfitt fprädje, ma§ beim SeffereS, ja nur SlttbereS barattS erfolgen folle. SWait mirb ihm beiftimmen,

wenn eS ihn Berbrießt, baß berglcidjen gnfluenjen fid) itad) Teutfd)»

(24)

14

Staaten ober Sag« unb SaljreShefte.

ergreifen. $it biefem Sinne War ber Sürgergeneral gefdjriebcn,

ingteidjen bie Slufgeregten entworfen, fobann bie Unterbai«

tungen ber SluSgewanberten — altes fßrobultionen, bie bent

erften Urfprung, ja fogar ber Ausführung itad) weift in biefeS unb

baS folgenbe 3al)r geboren.

Ser SBiirgergenerat warb gegen ®nbe von 1793 in SBeimar

aufgeführt. Sin im $ad) ber Sd)itäpfe hödjft gewanbter Schau» fpieter, Bed, war erft 31t unferm Sheater getreten, anf beffen Salent unb $umor Vertrauenb id) eigenttid) bie Stolle fcbrieb.

®r itnb ber €d)aufpielcr SJtalcolmi gaben ihre Stötten aufs voll»

Tontmenfte; baS Stiid warb wieberholt, aber bie Urbitber biefer luftigen ©efpenfter Waren 31t furdjtbar, als baß nidjt fetbft bie Schein« bitber hätten beängftigen folten.

Steu unb frifdj traten bie Sdjaufpieler ©raff unb §aibe mit einiger SJorbilbung 31t ltnferm SBereine; bie ®h^eiI^e $ortl) brachten uns eine liebeiiSwiirbige Sodjter, bie iu muntern Stollen bttrdjauS erfreulid; wirlte unb nod) jept unter beut Slawen ®ohS bei alten Sfitarfreuiibeii gefdjättf unb beliebt ift.

1794.

Bon biefent 3al)re bitrft’ id) hoffen, eS Werbe mich gegen bic Vorigen, in iveldjeit id; Viel entbehrt itnb gelitten, burdj mancherlei SI)ätigfeit jerftreuen, burdj mancherlei greuiiblidtfeit erqitiden; unb id) beburfte beffen gar fehr.

Senn perfönlidjer Qeuge l)ödjft bebeutenber unb bie SBelt be= broljenber Uwwenbungen getvefen 31t fein, baS größte Uitglüd, was Bürgern, Sauern unb Solbaten begegnen famt, mit Augen gefeheit, ja foldje Quftänbe geteilt 3U haben, gab bie traurigfte Stimmung.

®od> wie feilte man ftd) erholen, ba unS bie ungeheuren Be­ wegungen innerhalb graitfreidjs jeben Sag beängftigten unb be= broljteii! Qm vorigen Qahre hatten wir beu Sob beS Königs itnb ber Königin bebauert, in biefem baS gleiche Schidfal ber ißrittgefj Slifabett). StobeSpierreS ©reueltljateit hatten bie Sßelt erfdjrecft, unb ber Sinn für fyreube war fo verloren, baß ntemanb über beffen Untergang 31t jauthseit fi<f> getränte; am Wenigften, ba bie äußern ÄriegSthaten ber im Qiuierften aufgeregten Station unaufhaltfam

(25)

Mnnalen ober Tag- mtb SabreSljefte. [1793—1794.] 15

vorwärts brängteit, rings tttnljer bie SBelt erfc^iitterten unb alles

Söefteljenbe mit Untfdjwung, wo nicf;t mit Untergang bebroljteit.

QitbeS lebte man bod; in einer traumartigen, fd^üc^ternen ®id)er= Ijeit im 97orben unb befd)wid)tigte bie fyitrcpt bitrd) eine Ijalbgegrünbete

Hoffnung auf ba§ gute SSerljältniS ißreußeitS 51t beit granjofen.

Sei großen Segebenljeiteit, ja felbft in ber änßerften 23ebrängttiS

tarnt ber SDieitfd} nicijt ttnterlaffeit, mit Sßaffeit beS SBorteS unb ber ©djrift 31t tämpfen. ©o machte ein beutfdjeS §eft großes Slnffepeit: Slufritf an alte SBöIter (SuropenS; eS fpratf; ben fiebenben §aß gegen bie ^Jrangofen aitS, iu bent Slugenblide, ba fid} bie ungebätt* bigten geinbe mädjtig gegen unfere ©renjen näherten. Um aber beit äBedjfelftreit ber Meinungen aufs §öd)fte 31t treiben, fd/licljen frait»

göfifdje reBolutioitäre Sieber im ftitteir ttmljer; fie gelangten audj jtt mir, bitrd) fßerfonen, beneit man eS nidjt äugetraut fjätte.

©er innere gwiefpalt ber ©eutfdjeit iit Slbfidjt auf SSerteibigititg

unb ©egeitwirhtng geigte fid> offenbar im ®aitge ber politifdjen 2ln=

ftalten. ißreußen, ol;ite fid) über bie Slbfid)t näljer auSjufpredien,

»erlangte Verpflegung für feine ©ruppeit; eS erfd)ieit eilt Aufgebot,

itiemanb aber wollte geben, und) fid) gehörig »offnen mtb »orfepen.

Qu fRegeitSbttrg tarn eine Union ber dürften gegen ißreußeit gitr ©pradie, begünftigt von berjenigen ©eite, weldje SergrößeruttgS«

abfitf)ten in ber einfeitigeit griebensverliaiiblitng Vermutete. lOcinifter

»01t tparbcnberg »erfudjtc bagegett, bie 5Reid)Sftänbe 31t ©itnfteit feines

itönigS jtt erregen, unb man fdjwantte, iit Hoffnung, einen §alb» freunb ber granjofeit 31t gemimten, aud) wollt auf bicfe ©eite. 23er fid) inbeffeit »on beit Quftänbeit fliedjeitfdjaft gab, modjte woljl im

Qnitern ftd) gefielen, baß man fid} mit citeln §offititngeit jtvifdjen

gurdit unb Sorge nur bintialtc.

®ie ©efterreidjer gogett ftd; über beit Öifyeiit herüber, bie Sng>

tauber in bie ’Jlieberlanbe, ber Qeinb naljm einen großem Siaunt

ein ititb envarb reid}lid)ere Wlittel. ®ie 9?ad)ridjteit »011 glüdjtigeit aller Orten »ermeljrteit fid), itnb eS war teilte gamilie, fein greunbeS»

treiS, ber nid)t iit feinen ©liebem wäre befcfyäbigt worben. 9Jiait fenbete mir auS bent fitblidpeit unb weftlidjeit ©eittfdjlanb ©d)a(j* täftdjen, ©partialer, itoftbarfeiten mandjer 2Xrt gttitt treuen 2Iuf= bewahren, bie ntid) als Qeuguiffe großen QutrauenS erfreuten, Wäprettb

üe mir als Seweife einer beängftigten Siatioit traurig »or älugeit ftanben.

(26)

16 Aititaleit ober Sag» unb 3al)reSl)efte.

Unb fo rmfteit beim aud), in foferit id) in granffnrt aitgefeffen

war, bie ®eforglid)feiten immer näher unb näher; ber fd)öite Bürger»

lietje ®eft(j, beffeit meine SWutter feit bent Ableben meines SBaterS

fid) erfreute, warb iljr fdfoit feit bem früheren Anfang ber ffeiitbfelig» feiten jur Saft, ol)iie baß fie fid) eS 31t befeniten getraute; bod) batte

id) bei meinem vorjährigen SBefud) fie über ihren Suftanb anfgeflärt

unb aitfgemuntert, ftd) folger SBürbe ,31t eutfebigen. Aber gerabe in

biefer Seit mar unrätlidj 31t tl)iut, was man für notwenbig i;ieft. (Sin bei unfern Sebjeiten neuerbautes, bürgerlich bequemes unb anftäitbigeS §aitS, ein motjloerforgter Heller, ^auSgerät alter Art

unb ber Seit uad) von gutem ©efdjmatf, Sü^erfammlimgen, @e=

mälbe, fiupferftidie uub Sanbfarteit, Altertümer, fleine Sitnftwerfe unb Huriofitäteit, gar manches SJierfwiirbige, baS mein Später aus Siebhaberei unb HenntniS bei guter ©elegeuljeit um fid) oerfammelt hatte: eS ftanb altes ba unb noch beifatnmeit, eS griff burd) ©rt unb Stellung gar bequem unb inihhoft in einanber unb hatte ju» fammen nur eigentlich feinen herfömmlidjen SSert; badjte man ftd),

baff eS foUte verteilt uub jerftreut werben, fo muffte man fürchten, eS nerfdfleubert unb Berloren 311 feljeit.

Auch merfte man halb, inbem man fid) mit greunben beriet, mit SJJäflern unterhaubeite, baß in ber jetzigen Seit ein jeber Verlauf, felbft ein unvorteilhafter, ftd) Berfpäten miiffe. S)od) ber Eittfd)litf3 Wai einmal gefaßt, unb bie AuSfidjt auf eine lebeitSlänglidjc SDiiete in einem fd)ön gelegenen, obgleich erft neu 311 erbauenben $aufe gab ber EiubilbungSfraft meiner guten fbiiitter eine heitere Stimmung, bie ihr manches Unangenehme ber ©egenwart übertragen half.

Sdfwaitfenbe ©eritdjte Dom An» itttb Einbringen ber fjeinbe Verbreiteten fdjrecfcitvolle Unficherheit. §anbelsleitte fdjafften ihre SBareit fort, mehrere baS beweglid) Haftbare, itnb fo würben auch viele fßerfonen aufgeregt, an fid) felbft 31t beiden. ®ie Unbequem- lichfeit einer AuSwanberuiig unb ©rtSBeränbentng ftritt mit ber fyitrdjt »or einer feinblidjen Sehaiiblung; auch 1°°^ mein Sdfwager Sdfloffer in biefent Strubel mit fortgeriffeit. SNehrmalS bot id) meiner fDlutter einen ruhigen Aufenthalt bei mir an, aber fte fühlte feine Sorge für ihre eigene i₽erfönlid)feit; fie beftärfte ftd) in ihrem altteftamentlichen ©laubeii itnb burd) einige jur rechten Seit ihr be geguenbe Stellen aus ben fßfalmen unb ißropl)eten in ber Steigung jur SSaterftabt, mit ber fie gang eigentlich 3itfammeiigewad)fen war,

(27)

Slitnaleu ober Sag« 1111b Qafjre^efte. [1794.] 17 lve^aíb fie beim auch itidjt einmal einen Sefud) 311 mir unter«

nehmen wollte.

Sie batte iljr SJleiben an Ort unb Stelle entfdjieben aitóge«

fprodjen, ató grau 001t Sa 9ii?d;e fid; bei SBieianb anmetbete unb

ilju babitrdf in bie größte SBerlegenßcit feiste. §ier waren mir nun in bcm gatt, ihm unb itng einen greunbfdjaftóbieiift 31t erweifen.

Slngft unb Sorge hatten wir [dien genug, bajit aber itocp obenbrein bie SScbflage311 erbulben, fdßeii ganj unmöglich. ® ewanbt in foldjeit Singen, wußte meine SRuttcr, felbft fo BieleS ertragenb, audi ißre greunbiit ju befdfwidftigen unb fid) baburdj unfern größten ©auf 311 Berbienen.

Söinmerring mit feiner trefflichen ®attin hielt e§ in grantfurt auö, bie fortwätjrenbe Unruhe 311 ertragen, gacobi War aitó ipeinpet« fort nad; SBanbSbed geffiidjtet, bie Seinigen hatten anbere Orte ber (Sicherheit gefndjt. SQiaj Qacobi war in meiner Siäljc al? ber 5Die«

bijin Söeftiffener in Sena.

®as Sweater, wenn e§ mid) an di nicht ergößte, unterhielt ntid)

bod) in fortwährenber SBcfhäftigung; ich betrachtete её ató eine Seljr«

anftalt 3111' Äuuft mit Weiterleit, ja ató ein Spmbol be§ 9Belt= unb

®efdjaftólebeitó, wo e§ auch nicht immer fanft hergeht, unb übertrug,

wag eS Unerfreuliches h^en medite.

Sdjon 31t Slnfang bes gapreö tonnte bie Qanberflöte gegeben

werben, halb barauf 9lid;arb Söwenherj; unb bie§ wollte 311 jener

Seit, unter beit gegebenen Umftänben, fdioit etwas heißen. ®amt tarnen einige bebeuteube Sfflanbifdje Sd^aitfpicle ait bie fReiße, unb nufer ißerfonal lernte fid; immer beffer nnb reiner in biefe ißorträge

finben. ©a§ SJepertorium War fdjon anfehnlid); baljer beim Heinere

Stüde, wenn fie fid) auch ui<ht hielten, immer einigemal ató 9ieuig=

teit gelten tonnten. Sie Sd)aufpieleriit ®ed, weldje in biefem gaßre

antrat, füllte baS in gfflaiibifdjeit unb ÄoPebiiefcben Stiiden wohl«

bebachte gad) gutmütiger unb bösartiger föiiitter, Schwefferit, Santen

unb Schließerinnen gauj ooHtommen altó. ®ol)S h<üte bie hödjft anmutige, jur ®urli gejehaffene tßorth geheiratet, mib e§ blieb in

biefer mitten Diegion Wenig 311 Wünfdjen übrig, ©ie ®efellfd)aft

fpielte ben Sommer über einige äRonatc in Saud)ftäbt; baher man

wie immer ben hoppelten Vorteil 30g, baß eingelernte Stüde fort«

geübt würben, ohne bcm SSeimarifdjeit tßiiblifum Berbrießlid) 31t fallen. fRunmehr gegen geita unb bie bortigeu Sehrbiitmen bie Sluf« mertfamteit lentenb, erwä$ietch foígciíStó;

(28)

18

Slnnaleit ober Sag» ttitb QahreShefte.

•Jlad) yjeiitljolbS Slbgaug, ber mit Stectjt als ein großer SSerluft für bie Slfabemie erfd)ien, toar mit Kühnheit, ja Serwegeuheit, an

feine Stelle gicßte berufen worben, ber in feinen Sdjriften fid; mit

®roßl)eit, aber Bieííeidjt nicht gaitj gehörig über bie wid)tigften Sitten*

unb StaatSgegenftänbe erflärt batte. Es war eine ber tüdjtigflen

ißerfönlidjfeiteu, bie man je geieben, unb an feinen ©efinttuitgeit in

böberm SBetracftt iiidjts auSjufeßcn; aber wie hätte er mit ber SBelt,

bie er ató feinen erfdjaffeneit SBefiß betrachtete, gleidjen Sdjritt hatten

folien?

®a man i^m bie ©tituben, bie er 31t öffentlidjen SJortefungen

benuhett weilte, au SSerfeltagen Berfümmert hatte, fo unternahm er

Sonntags SJorlefttitgen, bereit Einleitung §iuberniffe faitb. kleinere

unb größere barauS eittfpringeiibe äßiberwärtigfeiten waren fautn,

nicht ohne llitbequemlidjfeit ber obertt Sebörben, getiifcf)t ttitb ge»

fd)li<htet, als uns beffett Sleitßerititgen über ®ott ttttb göttücfqe Singe,

über bie matt freilich beffer ein HefeS StiUfd)Weigeit beobachtet, Bon

außen befchwerenbe Slnregungeit jigogeit. Qit fiitrfachfeit Wollte mait

Don gewiffeit Stellen ber gid)tefchen Qeitfdjrift liidjt baS SBefte beufeit,

unb freilich íjatte man alle Wiibe, baSjenige, was in SBorten etwas

ftart Berfaßt war, burd) anbere SBorte leiblid) attSjitlegeit, 51t milberit

unb, Wo nid)t gelteub, hoch loerjeihlici? 51t inadieit.

fßrofeffor ©öttling, ber nach einer freiftttnigen S3ilbitng burd)

roiffenfdjaftlidie Steifen unter bie SUlererfteit 31t jähleit ift, bie beit

allerbiiigS Segriff ber neuern fraiijoftfchen Gbemte iit fid) auf«

nahmen, trat mit ber Entbeditng h^Bor, baß ^3i)o§pl)or auch iit

Stidluft brenne. Sie beSljalb entftehenben $in» ttttb äßibetoerjudje befd)äftigten uns eine $eit lang.

Seheimer 9lat SBoigt, ein getreuer Mitarbeiter attd) im minera« logifdjen $elbe, fam Bon ííaríSbab juriief ttitb brad)te feljr fdjöiie Sungfteine, teils in größeren Waffen, teils bentlidj friftaUiftert, wo»

mit wir fpäterljin, als bergleicijen felteiter Borfamen, gar manchen

Siebhaber erfreuen foitnten.

Slteyanber Bon gumbolbt, längft erwartet, Boit 35at)reuth an»

fommenb, nötigte ttnS ins älllgemeinere ber Staturwiffenfchaft. Sein

älterer SJruber, gleid)falls in Qena gegenwärtig, ein fiares Qntereffc

nad) allen Seiten l)in ridjtenb, teilte Streben, §orfd)eit unb Unterricht.

Qu bemerfeit ift, baß .fiofrat Sober eben bie Säitberlehre laS,

(29)

Aiiitaleii ober Sag« unb SapreSpefte. [1794.]

19

SDcitSfeltt unb it'iwdjeit als bie Slättber? Unb hoch warb burci) eine befonbere SSerriicftijeit ber mebijinifchen gugenb gerabe biefer Seil oernad;läfftgt. Sßir (Genannten mit grettnb Wtytv wanbelten beS SKorgeuS im tiefften Schnee, um in einem faß leeren anatomifdjen

Aubitoriitm biefe wichtige SBerlnitpfutig aufs beutlicpfte nach beit ge« ltaitcfteit ^Präparaten Vorgetrageit ä11 fepstt.

Ser treffliche, immerfort tpätige, felbft bie fleiuften Dcadjpiifen feines SeftrebenS nicht »erfchmähettbe ®atfd) warb in biefem gapre in einen mäßigen Seil beS ober« {tfürfiengartenS 311 Qeita eingefefet. Sa aber ein bort angefteUter, auf SJu^ititg angewiefeiter äjofgärtiter im §aiiptbeftp blieb, fo gab es manche Unannehmlichfeiten, welche 311 befeitigen man bieSntal nur glatte für bie Qulunft machen tonnte. Auch in biefem Qapre, gleicpfam 311 guter Sorbcbeutung, warb bie ■Jlacpbarfcpaft beS gebadeten ©artens heiterer mtb freunblicher. Sin Seil ber ©tabtntauer war eingefallen, unb um bie Äofteit ber Sßieberperftellung 31t vermeibeit, befdfloß man bie Ausfüllung beS ©rabettS an biefer ©teile; bann feilte bie gleiche Operation fid) auf beit übrigen Seil itad) unb nad) erftrecfen.

(Siegelt bie großen, immer gesteigerten gorberuttgett ber ©pro« matit fühlte ich mehr mtb mepr meine Uiijulänglicpfeit. 3d; ließ baper iiidjt ab, fortwäpreitb SemütSfreunbe peraitäusiepeit. SJiit Schloffen! gelang eS mir tiidjt; beim felbft in beit frieblicpfteit Seiten würbe er biefem ©efdjäft feilte Aufmerffatnfeit nicht sugewenbet

haben, ©er fittlidje Seit beS tneitfd)lid)eii SSefettS unterlag feinen S3e» tradftungeit, uitb non beut Qitnern 311 bem Aeußerit überjugepett, ift fcpwerer, als man beitft. ©öutnterring bagegett fepte feine Seiinapme bttrd) alle bie Derworretteit ©cpidfale fort, ©eiftreicp war feilt @in=

greifen, förbernb felbft fein SBiberjprud), unb Wenn id) auf feine 2Kit>

teilmtgen redjt aufmerfte, fo fap ich immer weiter.

SSoit allen Unbilbeit biefeS QapreS nahm bie Qiatnr ihrer ®e«

Wopnpeit gemäß nicht bie geringfte Kenntnis. Alle gelbfrüdfte ge»

biepeit perrlid), alles reifte einen SKonat früher, alles Obft gelaugte

gitr SSoüfommeiipeit; Aprifofett unb ißfirfdfen, fWeloiten unb aud)

.ftaftanien boten fiep bem Siebpaber reif unb fchntacfiiaft bar, uitb felbft in ber 9leipe »ortrefflidfer Söeiitjapre ftnbeit wir 1794 mit

aufgejäplt.

S3oit litterarifcpen Arbeiten 31t reben, fo war ber Pleiitefe §ttcpS nunmehr abgebrucft; allein bie Unbilbeit, bie attS $er[enbitiig ber

(30)

20

Slnnaleii ober £ag- unb ^Vai)ieSf)cfte.

fjreieremplare ftcf) immer ijeroortljitn, blieben auch bieSntal uid)t au3. @o Berbarb eine Qufäfligteit mir bie frifefje ©eilitahme meiner ®othaifdjen ©öitner unb greunbe. $erjog ©rnft batte mir Ber«

fdjiebene p^ijfifaTifdjc $itftntntente freititblid)ft geborgt, bei bereit

Slüdfenbitttg id) bie Sreniptare be§ <Sciicr,5gebicf>tc§ beipadte, oijite

berfelbeit in meinem (Briefe 31t erwähnen, id) weiß nicht, ob attS

Uebereilitng ober eine Ueberrafdjttttg bcabfid)tigenb. ©einig, ber mit

folchen ©efdfäften (Beauftragte be» dürften mar abroefenb, ttnb bie

.Stifte blieb lange ßeit ititaiiggepadt; id) aber, eine teilnehmenbe @r»

miberung fo werter ttnb fonft fo püitttlidjer ^renitbc mehrere (¡Bodjen

entbeljrenb, machte mir taitfcnb ©rillen, big enblid) nach (¡Eröffnung

ber .itifte nur ©ntfdjitlbigitngeit, Slnf'lagen, (Bebauerniffe, mieberljolt

aitSgebriidt, mir ftatt einer heitern Stufnabme tntgliidlidjerweife jtt

teil witrbeit.

(Bon ber beiirteitenben (Seite aber Waren SBoffenS rl)l)thmifdje

(Bemerhntgen nicht tröftlid), unb id) mußte nur snfricben fein, baß

mein gutes (BerljältniS jtt beit fjreunbett nirfjt geftört Witrbe, anftatt

baß e§ ftd) hätte erhöhen unb beleben folleit. ®ocf) feijtc fid) alles

halb wieber tn§ ®teid)e; Spring Slitguft fuhr mit feinen litterarifdjen

®d)ei'3eit fort, $erjog ©ruft gewährte mir intau§gefe(5t ein Wohl«

gegriinbeteS (Bertraueit, inbem id) befonberg feiner ftiniftlicbhaberci gar mandje angenehme tBefitjinig gitfiil)rte. Sind) (Boß foitnte mit

mir jitfricbeit fein, inbem ich, auf feine (Bemerfitngeit adjtenb, nid)

in ber 8'ofge nachgiebig itnb bilbfant erwieS.

©er Slbbrnd be8 erfteit SBaitbeS Bon 2Bili)eIm SJieifler War

begonnen, ber ©ntfdjtuß, eine Slrbeit, an ber ict) noch fo Biel 31t er«

innerit hatte, für fertig 31t erfläreit, war enblid) gefaßt, unb id) war

frol), beit Siiifang aus beit Singen 31t haben, weint mich fd;on bie

$ortfe(3iing, fowie bie 3luSfid)t auf eine nunmehrige SJeeitbtgitng l)öd)Iid) bebrängte. ®ie Slotwenbigfeit aber ift ber befte (Ratgeber. 3it ©itglanb erfd)ieit eine Uebcrfctmng ber 3pt?tgenia. Unger

britcfte fie itad); aber Weber ein ©ycmplar be§ Originals nod) ber

fiopie ift mir geblieben.

Slit bem (Bergbaue 311 Qlmettatt hatten wir uns fd)oit mehrere

Sabre hctumgeqitält; eine fo wichtige Unternehmung ifoliert 31t

wagen, war nur einem jitgenblidjeit, tljätig=frohen Uebermut 31t Ber«

3eil)en. innerhalb eiitcS großen, eingerichteten ¡¡BergwefenS hätte fie

(31)

Slmtaleit ober ©ag» unb QalgreSljefte. [1794.]

21

fremben, obglcid) fel)r tüchtigen, Bon Qeit 311 Seit Ijerbeigeritfeiten

Cffijianten tonnte man jtoar ins flare fomnten, babei aber mar bie Ausführung Weber itrtt fidgtig nodg eitergifd) genug unb bas SBerf,

befoitberS bei einer ganj unerwarteten Slaturbilbung, mehr als einmal

im Segriff, 311 flotten.

Eilt auSgefd)riebener ©eroertentag warb nictgt eigne Sorge von

mit ititb felbft Bon meinem ftoUegen, bem gefdgäftSgewaubtereu ®e»

Igeinten 9tat 85oigt, mit einiger SBebeitflidgleit begogeit; aber uitS tarn ein ©utf'urS, Bon woher wir ilgit niemals erwartet hätten. ©er geitgeift, bem mau fo Biel ©uteS unb fo Biel SöfeS itadjsitfagcit

hat, geigte fidg als uitfer Alliierter; einige ber Slbgeorbneten faitben gerabe gelegen, eine Art Bon fionoeiit 31t bilben unb fid) ber Rührung

unb ber Seitung ber ©ad)e 31t unterziehen. Anftatt baß wir Som» miffarien alfo nötig gehabt Ifätten, bie Sitauei Bon liebeln, 31t ber

Wir uns fdgoit Borbereitet ijatten, bemiitig abgnbeteit, warb fogleidg

bcfdgloffeit, baß bie Kepräfeittanten felbft fid) fßitntt für fßuiitt an Ort unb ©teile aufjuflären itnb ol)ne SJorurteil in bie Statur ber

©ad>e 31t fetjeit fid) bemiil)eit foUtcu.

SBir traten gern in beit §intergntiib, mtb Bon jener ©eite war

man nadjftdgtiger gegen bie SDläitgel, bie man felbft entbedt hatte, Zutraulicher auf bie §ilfSmittel, bie man felbft erfaub, fo baß jitle^t alles, Wie wir eS mir wüufdjen tonnten, befdjioffen Würbe; unb ba

eS beim enblid) ait ©elbe riidft fehlen burfte, um biefe weifen 9iat= fdgläge irS SBert 31t feigen, fo würben aitd) bie nötigen Summen

oerwilligt, unb alles ging mit S3ol)igefalien aus einanber.

Ein wnnberfamer, bitrd) Berroittelte ©dgidjale niefjt eigne feine @d)ttlb Berarmter SDlaitit Igielt fid), bitrcfg meine Unterftüfsung, in Qlmenau unter frembem ’Jiameit auf. Er war mir felgr uüplid), ba er mir in SergwcrfS- unb ©teiterfadjeit burd) unmittelbare Alt»

jdjaituitg, als gewanbter, obglcid) hßpodgoitbrifdjer ©efchäftSmattit,

mehreres überlieferte,, was id) felbft nidgt hätte bis auf beit ©rab ciitfeigeit unb mir 31t eigen ntad)eit fömteit.

®urd) meine Borjährige Steife ait beit Slieberrljem Igatte idg tnid) an $ri(5 Qacobi unb bie g-iirftin ©alli^in mcl;r angenähert; bod) blieb eS immer ein wmtberbareS SerhältitiS, bcffeit Art unb SBcife fdglver aitggitfprcdgeu itnb mir burd) bett Scgriff ber gangen Slaffe

gebilbeter ober Bielnielgr ber fid) erft bilbeitbeit ©eutfdjeit eingnfelgeit.

(32)

22

Slnnafett ober ®ag« unb .gapreSpefte.

fte aus ber oben, gepaltlofeit, abhängigen ißebanterie, aß einem fümmerlicpeit Streben,, perauSjitleiteit Verfprad). ©epr biete waren jugleicp Von bemfelben Seift ergriffen; fie ernannten bie gegenfeitigeit

SJerbienfie, fte achteten eittanber, fühlten baS SebürfitiS, fid) 31t Ber»

binben, fte fitcpten, fte liebten ftcf), unb beintocQ tonnte feine wapr«

ßafte Sinigttng entftepen. ®aS allgemeine Qntereffe, fittlicp, mora»

lifcp, tvar bod; ein vages, uitbeftimmteS, ttttb es fehlte im ganzen,

wie im einzelnen, an 9lid)titng gtt befonbern ®pätigfeiten. ®aper

verfiel ber große unfieptbare Ä'reiS itt Heinere, meift totale, bie

manches Söblidje erfcpufeit ttnb perVorbradjteit; aber eigentlich 'fos

fierten fiep bie Sebeitteitbeit immer mehr unb mehr.

ift jwar bieS bie alte Sefcpicpte, bie ftch bei (Erneuerung ttnb

Selebuttg ftarrer, ftocfenber Sttftäitbe gar oft ereignet pat, unb mag

alfo für ein litterarifcpeS Seifpiel gelten beffett, was mir in ber po=

litifcpen unb firdjlidjen @efcf>icl}te fo oft wieberpott fepett.

®ie Hauptfiguren wirf fett, ihrem Seift, Siittt unb gäpigfeit nach, unbebiitgt; att fte fd;loffeit fiep attbere, bie ftch 3'var Kräfte

fühlten, aber hoch frfjott gcfellig unb itntergeorbnet 31t wirfeit nicht

abgeneigt waren.

Älopftorf fei 31terft genannt. Seiftig tuenbeten ftch viele 311 ipm;

feine fettfcpe, abgemeffette, immer Sprfurcpt gebietenbe ißerföitfidffeit aber lodte 31t feiner älitttäperung. 2lit Sßielanb fcploffett fiep gleich« falls wenige perfönlidf, baS litterarifcpe Butraiten aber war greujen» loS; — baS füblidje ® eittfcpfanb, befonberS SÖiett, fittb ipm ipre poetifepe ttttb profaifepe Äultur fdptlbig; — uttitberfepbare ®iit= fettbuitgen jeboep bracpteit ipn oft 31t heiterer Slergwciflititg.

Herber wirfte fpäter. Sein ai^iepenbeS Söefeit famntelte niept eigentlich c’lte Stetige um iptt per, aber eittseltte geftafieteit fiep an unb ttm iptt, hielten an ipm feft unb patten 31t iprent größten Sor« teile fiep ipm ganj pingegebett. Unb fo patten ftd) Heine SBeltfpfteme gebilbet. Sluep Steint war ein Sftittelpunft, tun beit fiep viele latente verfamnielten. Sftir würben viele Sprubelföpfe 31t teil, wetepe faft bett (Sprcnnanten eines ScttieS 311m Spipnamett perabgebraept patten.

Slber bei allem biefem fattb fid) baS ©ottberbare, baß niept nur jeber Häuptling, fonbent attd; jeber älngeorbnete feine Selbftänbigfeit feftpielt ttttb anbere beSpalb an ttttb nacp ftd) in feine befottberen Sejtnnitngen peransitsiepen bcmiipt war; woburep beim bie feltfamften SBirfttngeit unb Segenwirfungeit fiept perVortpaten.

(33)

totalen ober ©ag« unb QalfreShefte. [1794.]

23

Unb wie SaBater forberte, bafs inan [ich nach [einem Seijpiel mit Sljrifto tranSfubftantiieren müffe, fo »erlangte ^Jacobi, baß man feine iitbioibueUe, tiefe, ferner 31t befinierenbe ©enfweife in fiel) auf» nehmen fotte. ©ie ^iirftiit Ijatte in ber fatholifdjeit Sinnesart,

innerhalb ber 9iitualitäten ber fiirdje, bie SWögiidjfeit gefunbext, ihren eblen gwedeit gemäß 31t leben xtitb 31t Ijanbeln. ©iefe beibeit liebten miet) wahrhaft unb ließen mich im Slugenblid gewähren, je» beef) immer mit ftitter, nicijt gaitj »erijeimlictfter Hoffnung, mich ihren ©efutitungen BöHig aiqiteigitcn; fie ließen fiel) baljer manche Bon meinen Unarten gefallen, bie id) oft ans Uitgebulb unb, um mir gegen fie iuft 311 ntadien, Borfäfslid) auSübte.

3m gangen toar jeboef; jener Quftanb eine ariftofratifdjc Slitardjie,

ungefähr wie ber ifonflift jener eine bebeittenbe Selbftänbigleit ent» Weber fdjoit befiljenbeit ober 311 erringen ftrebenbeit ©ewalten im Wtittelalter. Sind) mar es eine Slrt ©Jittelalter, ba§ einer l)öl)ereii

Kultur Boraugiitg, wie wir je(3t woljl überfeinen, ba un§ mehrere

Einblide in biefen nicht 31t befdjreibenben, Bielleidjt für Stadjiebenbe

nid)t ju faffenbeit Qxiftanb eröffnet worben. §amann§ ^Briefe ftnb

hiejn ein unfd;ä(3bare§ Slrd)io, 31t welchem ber Sdjlüffel im ganzen

wotjl möchte gefunben werben, für bie einzelnen geheimen Rächer Bielleidjt nie.

SUS §au§geuoffen befaß id) nunmehr meinen älteften römifdjen

fyreunb, ^peinricl) SDteijer. Erinnerung uitb gortbilbung italienifdjer

gtubien blieb täglidje Unterhaltung. SSei bent lebten Slufenthalt

iit beliebig hatten wir 1111s aufs neue Bon ®ruitb au§ Berftanbigt

unb un§ nur befto inniger Berbunben.

SBie aber alles SSeftreben, einen ®egenftaub 31t faffcii, in ber

Entfernung Boni ©egenftaitbe fidi nur »erwirrt ober, wenn man jur

filarheit Borjubringen flicht, bie Unjulänglichfeit ber Erinnerung

fühlbar ntadjt unb immerfort eine 3iiidf'ehr jur Quelle bes Sin»

fdjaitenä in ber lebenbigen (Gegenwart forbert, fo war e§ audi hier.

Unb wer, wenn er aitd) mit wenigerem Eritft in Italien gelebt,

Wünfdjt liidjt immer bortl)in jitrüdjulehren!

Slod) aber war ber 3wiefpalt, beit bas wiffenfdjafttiche Sentüheit

iit mein ©afeiit gebracht, feiiteSwegeS ausgeglichen; beim bie Slrt, wie

id) bie Ulatitrerfahrungen behanbelte, fchieit bie übrigen Seelenfräfte (amtlich für fid) 31t forbern.

(34)

24 Slittialen ober ®ag= mtb gaßreSbefte.

ititb Hoffnungen baS auf einmal ftd) eittwidelitbe SßerhältniS 31t ©djiUcr, baS id) 31t ben ßöd)ften 3äßlen fanit, bie mir baS ölüd in fpätereit gaßrett bereitete. Unb jwar Ijatte id) biefeS gnnftige @r«

eignis meinen Semüßitngeit um bie fDietamorpßofe ber fßflanseit 31t

Berbanfett, wobttrd) ein Umftanb ßerbeigefüßrt würbe, ber bie SDliß»

Berßältitiffe befeitigte, bie tiiid) lange Seit Bon ißm entfernt hielten.

9lad) meiner Slücttmift auS Italien, 100 id) ntid) 31t größerer

tBeftimmtßeit unb 8ieinßeit in allen flunflfädjerit aitSsubilben gefud)t batte, unbetiimmert, waS wäßrenb ber Qeit in ®eutfcßlaitb Borge«

gangen, faitb id) neuere unb ältere ©id)terwerfe in großem Slttfeßett, Bon ausgebreiteter SBirhtng, leiber foldje, bie mid) äußerft attwiber« ten; id) neune nur §eittfeS Slrbiitgßello unb Sd)illcrS Siättber. Reiter war mir Berßaßt, weil er Siitnlicßfeit unb abftrnfe ®enl«

weifen bttrd) bilbettbe Äuiift 31t Bcrebelit unb aufsuftußen unternahm;

biefer, Weil ein IraftBoUeS, aber unreifes ©alent gerabe bie etßifdjen

ttnb tßeatralifcßen ißarabojeit, Bon beiten id) mid) 31t reinigen ge«

ftrebt, red)t im Bolten ßiitreißeitbeit Strome über baS S?aterlanb aus«

gegoffeit butte.

SScibeit SDiäitttcrtt Bon Salent Berargte id) nidjt, WaS fie unter«

nontmeit unb geleistet; beim ber fDienfd) taut fid) nicht Berfagen, itact»

feiner Strt wirten 31t wollen; er Berfudit es erft unbewußt, imgebilbet,’ bann auf jeher Stufe ber ©ilbtuig immer bewußter; baßer beim fo

Biel ©refflicßeS unb Silbernes fid) über bie Sßelt verbreitet unb ®er»

Wirrung aus SSerwirrung fid) entwicfelt.

®aS fRumoreit aber, baS im Siaterlanb baburcß erregt, ber S3ei«

fall, ber jenen wunberlidjeit SluSgebmten allgemein, fo Bon wilbeit Stnbcnteit als Bon ber gebilbeten .fjofbame, gesollt warb, ber erfd)redte ntid); beim id) glaubte all mein SBemüßen BöUig Berlorcit 3U feßeit,

bie ©egenftänbe, 31t weldjeit, bie Slrt unb SBeife, wie id) ntid) ge«

bilbet ßatte, fdiicjt mir befeitigt unb gelähmt, Ititb waS mid) am

liiciften fdjmerste, alle mit mir Berbuitbencit fyreuitbe, Heinrid) fDießcr ititb Söloriß, fowie bie im gleichen Sinne fortwaltenbcn Äünftler Sifd)beiit unb Surß fdjiencit mir gleichfalls gefäßrbet; id) war feßr

betroffen, ®ie ^Betrachtung ber bilbenben fiimft, bie SluSübung ber

®id)tfunft hätte id) gerne BöUig aufgegeben, wenn cS ntöglid) gcwefeit wäre; beim wo war eine SluSfidjt, jene ißrobuftioiien Bon genialem SBert ititb wilber gornt 31t überbieten? SWatt beide fidj meinen Qu»

(35)

Slnnalen ober Sag« unb $Jaí>re3t)efte. [1794.] 25 teilen; unb ititit fanb id) midi jmifdjen Slrbingljelío unb graus SDÍoor

eingeftemmt.

SJiorig, ber aus gtalien gleidjfalíS sitrüdfam unb eine Seit lang

bei mir Oermeilte, beftärfte ftd) mit mir íeibenfcíjaftlid) in biefen ®e= fiitiutitgen; id) »ermieb ©d)illerit, ber, fidj in SßJeitnar aufljaltenb,

in meiner 9?adjbarfd)aft moljnte. Sie Srfdjeinung beg ©on fiarlos mar niefjt geeignet, midj il)in näßer 511 füßren; alle SBcrfudje tooit fßerfonen, bie ißm unb mir gteid) nabe [tauben, leßnte id) ab, uitb fo lebten mir eine Qeit lang neben einanber fort.

©ein ähtffaß über Slitmitt unb Söitrbe war ebenfomeiiig ein SJlittel, mid) 31t uerfößnett. Sie fiantifdje ißßilofopßie, meldje baS ©ubjeft fo I)od; erßebt, iitbern fie eS einjuengeu fdjeiut, ßatte er mit grettbeit in ftd) aufgenommen; fie entmidelte bas Üliißerorbeittlicfje, toaS bie Statur in fein SBefeit gelegt, unb er, im I)öd)ften ®cfüßl ber greißeit unb ©elbftbeftimmung, mar uitbaitfbar gegen bie große ÜJiutter, bie ißtt gemiß nid)t ftiefmiittcrlid) beßanbelte. äluftatt fte als felbftänbig, lebenbig, »om Sieffteit big 311m §öd)fteit gefefjlid)

ßeroorbringenb 31t betrauten, naßnt er fie Bon ber ©eite einiger em« pirifdjen meufd)Iid)cn 9iatiirlid)feiten. ®emiffe barte Stellen fogar tonnte idj birett auf mid) beuten, fie geigten mein ®laitbenS= befenntnig in einem falfdjeit Sidjte; babei füßlte id), eg fei itod) fdjlimmer, menn e§ ohne Scjicljung auf mid) gefagt morbeit; bemt bie ungeßeure filuft jmifdjen unfern ©enfmeifeit flaffte mir befto eittfdjiebener.

2In feine Bereinigung mar 311 beuten. ©clbft bag lttilbe Surebeit eines ©alberg, ber ©d)itterit nadj SBiirben 31t eßreit berftanb, blieb frudjtloS; ja, meine ©riiitbe, bie idj jeber Bereinigung eutgegenfeßte,

maren fdjroer 311 miberlegeit. Sliemaitb tonnte leugnen, baß smifdien

3mei ®eifteSantipoben meßt als ein ©rbbiameter bie ©djeibuttg madje,

ba fte beim bciberfeitS als ifote gelten mögen, aber eben beSmegeit

iit eins nidit sufammenfalleit Kimen, ©aß aber bod) ein Bc3ug

unter ißttett ftattfinbe, erßeUt aus folgeitbem.

©djiller 30g nad) gena, mo id) ißit ebenfalls nidjt fal). 3U

gleicher Seit ßatte Batfd) bitrd) unglaubliche 9?egfamteit eine natur« forfdjenbe ©efellfcßaft in Sßätigfeit gefegt, auf fd)öne ©ammlungeit,

auf bebeuteuben Apparat gegriinbet. Sßreit periobifdjeit ©ißuitgeit

moßnte id) gemößnlid) bei; einftmalS faub idj ©drittem bafelbft; mir gingen jufällig beibe gitgleid) heraus, ein ®efprädj fnüpfte fidj an

(36)

26

Stadien ober Sag« unb QafjreS^efte.

er fdjiett an bem targetrageneit teilsuneljmen, bemertte aber feljr uerftänbig unb einftcftig unb mir feljr wittfomtnett, wie eine fo 3er» ftücfelte SIrt, bie SRatur ju behuttbeltt, beit Saiett, ber fid) gern barauf eittliege, teiiteSwegS anmuten fßittte.

$dj erwiberte barauf: bog fie beit Eingeweihten felbft Bietteidjt ltnheimlidj bleibe unb baß es bod) mol)! noch eine anbere SSeife geben tonne, bie Statur nirfit gefonbert unb Bereinjelt oorjuiiebtnen,

fonbertt fte wirfenb ttnb lebeitbig, au8 bem ©allzeit in bie Seite

ftrebenb, batgttgellett. Er tt?iiitfci)te hierüber aufgetlärt 31t feilt, Ber»

barg aber feine Qweifel nicht; er tonnte lticigt eiitgeffcljeit, baß eilt

foId)eS, mie ich behauptete, fd)ott aitS ber Erfahrung pertoorgepe. SBir gelangten gu feinem .§attfe; bas) Eefprädj loctte mich hinein; ba trug id) bie SUtetamorphofe ber gjfiangett lebhaft Bor unb lieg, mit

maitdjeit djaratterigifdjen geberftridjen, eine fi)ntbolifci)e fßflanje Bor

feilten Singen entgehen. Er Bernahnt unb fdiaitte ba§ altes mit

groger Seilnahme, mit cntfdjiebeiter gaffungSf'raft; als id) aber ge=

eitbet, f<hiittette er ben Sopf unb fagte: bas ift feilte Erfahrung,

baS ift eilte Qbee! Qdj ftufste, Berbrieglid) einigermagen; beim ber

ipuitft, ber mtS trennte, War baburdj attfS ftrengfte begeicijnet. Sie

^Behauptung aus Slumnt unb SBiirbe fiel mir wieber ein; ber alte

©rott wollte ftdj regen, ich nahm mid) aber jufammen unb Berfehte:'

baS fanit mir feljr lieb fein, bag ich Qbeen habe, ohne eS 311 Wiffen,

ttnb fte fogar mit Singen fel)e.

«Schiller, ber Biel mehr iebeitSflugheit ttnb Lebensart hatte, als

ich, ttnb mid) auch wegen ber .fjorett, bie er hcraitSgitgebeit im 5Bc«

griff ftanb, mehr cingngiehen als abjuftogen gebadjte, erwiberte

barauf als ein gebilbeter Kantianer; nttb als attS meinem hart»

näcfigett giealiStnuS mancher Slttlag 31t lebhaftem Sßiberfpntd) eitt»

ftanb, fo warb Biet getämpft ttnb bann «StiUftanb gemacht; feiner

Bon beiben tonnte fid) für ben ©ieger halten, beibe hielten fich für

uitüberwittblidj. «sätse wie folgettber madjten mid) gang ttitgliitflid): „SBie fatttt jemals Erfahrung gegeben werben, bie einer 3ibee ange»

meffett feilt follte? Setttt baritt begeht eben baS Eigentümliche ber

lefjtern, bag igr niemals eine Erfahrung fongruieren föttne." SBetttt

er baS fiir eine Qbee hielt, was id) als Erfahrung auSfprad), fo ntugte bod) gwifcgeit beiben irgenb etwas SSermittelnbeS, SegitglicheS

obwalten! Ser erfte Schritt war jebod) gettjan. «Schillers älngiehuttgS»

Cytaty

Powiązane dokumenty

WaŜnym świadectwem cierpień Polaków na Syberii i jednocześnie zapisków o re- aliach Ŝycia w Azji jest Dziennik podróŜy przez całą wzdłuŜ Azję.... 23

Istotny wzrost przestrzeni akademickiej we współczesnych miastach wynika z dwóch zasadniczych powodów: dynamicznego zwiększenia się liczby studentów oraz zmiany roli (funkcji)

Wątki i tematy poezji kobiet XX i XXI wieku jest ważna nie tylko dla literaturoznawców, ale także dla wszystkich uważnych, wnikliwych miłośników poezji (w tym

Istotną formą rodzinnych praktyk kulturalnych jest aktywność czytelnicza inicjowana przez rodziców już w  pierwszych miesiącach życia dziecka, po- przez wieczorne czytanie

W enn se alte Minzen haben, oder alte Ketten, oder alte Schweinszähne, oder alte Korallen, od er ein altes Richtschwert, oder altes G eschirr, oder einen alten

Nikt nie zdoła niezgłębiony Wyrok ten od się odwrócić; Że gdyś z prochu jest stworzony, W proch się musisz znów obrócić.... By żegnając to

Żaden godny zapisania wypadek nie urozmaicił naszego jednostajnego życia po rozminięciu się z owym oddziałem zesłańców. Kiedy niekiedy spotykaliśmy się z

całej Syberyi. Pan Frost wydobywszy papier i ołówek wziął się do odszkicowania pustej, lodowej okolicy, podczas gdy ja zapuściłem się do wnętrza kopalni; ta