• Nie Znaleziono Wyników

Die Perspektive : der Mond : das Hirn

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Perspektive : der Mond : das Hirn"

Copied!
13
0
0

Pełen tekst

(1)

Karlheinz Schuster

Die Perspektive : der Mond : das Hirn

Echa Przeszłości 15, 301-312

2014

(2)

PROBLEMY I DYSKUSJE

K a r lh e in z S c h u s te r

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Deutschland

DIE PERSPEKTIVE. DER MOND. DAS HIRN

Słowa kluczowe: Galileo Galilei, Erw in Panofsky, H orst Bredekamp. Sidereus Nuncius

Key words: Galileo Galilei, Erw in Panofsky, H orst Bredekamp. Sidereus Nuncius

In seinem Aufsatz „Die Perspektive als symbolische Form’“, erstmalig

veröffentlicht 19271, beschäftigt sich Erwin Panofsky (1892-1968), bis zu

seiner Emigration als Ordentlicher Professor in Hamburg, danach in den

USA tätig, m it unterschiedlichen Konzepten der Raumdarstellung in Kun­

stwerken der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit. Die Kunst der Antike

sei „Körperkunst“2 gewesen, bei der „sich die künstlerische Vorstellung im­

mer noch so weit an die Einzeldinge [heftet] daß der Raum nicht als etwas

empfunden wird, was den Gegensatz zwischen Körper und Nichtkörper

übergreifen und aufheben würde, sondern gewissermaßen nur als etwas,

was zwischen den Körpern übrigbleibt“3. Dieses Konzept war irgendwann

einmal „so weit vorangeschritten [...], daß [...] ein Weitergehen in derselben

Richtung unfruchtbar erscheint“4. Erst „durch eine Preisgabe des schon

Errungenen [...] [wurde] die Möglichkeit [ge]schaffen, das Abbruchmaterial

des alten Gebäudes zur Aufrichtung eines neuen zu benutzen“5. Diese

Zerstörung des alten Paradigmas als Voraussetzung eines neuen sei im M it­

telalter erfolgt. Dessen quasi negative Leistung bestand also darin, den in ­

zwischen unfruchtbar gewordenen Ansatz, dessen Möglichkeiten sich

erschöpft hatten, zu beenden und in einem scheinbaren Rückschritt erst „die

1 Hier zitiert nach: Erwin Panofsky: „Aufsätze zu Grundfragen der Kunstwissenschaft“. Herausgegeben von Hariolf Oberer und Egon Verheyen. Berlin 1992. Seiten 99 bis 167. [Zitiert als „Panofsky“ plus Seitenzahl].

2 Panofsky, p. 108. 3 Panofsky, p. 108f. 4 Panofsky, p. 111. 5 Panofsky, p. 111.

(3)

V o rb e d in g u n g f ü r d ie E n t s t e h u n g d e r w a h r h a f t n e u z e itlic h e n R a u m a n s ­ c h a u u n g “6 z u s c h a ffe n , d ie s ic h in d e r R e n a is s a n c e in F o r m d e r m o d e rn e n Z e n tr a lp e r s p e k tiv e B a h n b r a c h , in d e r a lle P a r a lle le n so a b g e b ild e t w e rd e n , d a s s sie s ic h in e in e m g e m e in s a m e n F l u c h t p u n k t tre ffe n . D a s Z iel i s t „die G e s ta ltu n g e in e s v ö llig r a tio n a le n , d.h . u n e n d lic h e n , s te tig e n u n d h o m o g e ­ n e n R a u m e s “7. D ie s e r „ r a tio n a le “, d .h . m a th e m a tis c h - g e o m e tr is c h s a u b e r k o n s t r u i e r t e R a u m , in d e m a lle P a r a lle le n z u le tz t d e m m a th e m a tis c h e n S t r a h l e n s a t z g e n ü g e n , s t e h t a b e r „ s tills c h w e ig e n d [u n te r ] zw ei s e h r w e s e n ­ t l i c h e ^ ] V o ra u s s e tz u n g e n : z u m E in e n , d a ß w ir m it e in e m e in z ig e n u n d u n b e w e g te n A u g e s e h e n w ü rd e n , z u m A n d e r e n , d a ß d e r e b e n e D u r c h s c h n itt d u r c h d ie S e h p y ra m id e a ls a d ä q u a te W ie d e rg a b e u n s e r e s S e h b ild e s g e lte n d ü r f e “8. T a ts ä c h lic h s in d b e id e V o r a u s s e tz u n g e n n ic h t g e g e b e n : Z u m e in e n w e ic h e n b e r e its d ie F lu c h tp u n k te d e r b e id e n A u g e n e in e s M e n s c h e n v o n e ­ in a n d e r a b . D e r K ü n s tle r d e r e in e n Z e n tr a lp e r s p e k tiv e k n e if t g e w is s e r m a ß e n b e im D a r s te llu n g s a k t e in e s s e in e r b e id e n A u g e n z u - w a s d a s n a tü r lic h r ä u m lic h e S e h e n d e s M e n s c h e n n o r m a le r w e is e g e r a d e e in s c h r ä n k t. D ie a ls n a t ü r l i c h e m p f u n d e n e R ä u m lic h k e it d e s m e n s c h lic h e n S e h a p p a r a t e s h a t n ic h t e in e n , s o n d e r n z w e i F lu c h tp u n k te . D e r M e n sc h , d e m e in A u g e fe h lt, b e k la g t e in e n V e rlu s t a n R ä u m lic h k e it; e r h a t P ro b le m e , s ic h in d e r r ä u m l i ­ c h e n T iefe z u o r ie n tie r e n . Z u m z w e ite n i s t d ie Z e n tr a lp e r s p e k tiv e n o c h in a n d e r e r H in s ic h t v o m n a t ü r l i c h e n S e h e n g e s c h ie d e n , w e il s ic h n o r m a le r w e ­ is e d ie A u g e n u n u n te r b r o c h e n b e w e g e n , m it s tä n d ig s ic h ä n d e r n d e r B lic k ­ r ic h tu n g u n d d a m it s tä n d ig s ic h ä n d e r n d e n F lu c h tp u n k te n . D e r K ü n s tle r d e r Z e n tr a lp e r s p e k tiv e h in g e g e n s t a r r t b e w e g u n g s lo s m it g e z w u n g e n r u h e n ­ d e m B lic k i n d ie T iefe d e s R a u m e s , e in e m F o to a p p a r a t g le ic h . S c h lie ß lic h g e h t d ie Z e n tr a lp e r s p e k tiv e (a u c h h ie r ü b r ig e n s w ie d e r ü b e r r a s c h e n d e r w e is e m i t d e r R a u m w ie d e r g a b e e in e s F o to a p p a r a te s v e r g le ic h b a r) v o n e in e r p la n e n P ro je k tio n s f lä c h e d e s B ild e in d r u c k e s a u s , w a s w ie d e r u m n ic h t d e r p h y s io lo ­ g is c h e n R e a l i t ä t d e r P r o je k tio n a u f d ie N e t z h a u t e n ts p r ic h t; „sie [die e x a k t ­ p e r s p e k tiv is c h e K o n s tr u k tio n ] g e h t [...] a n d e m s e h r w ic h tig e n U m s ta n d v o rb e i, d a ß d ie s e s N e tz h a u tb ild [...] sc h o n s e in e r s e its d ie F o r m e n n ic h t a u f e in e e b e n e , s o n d e r n a u f e in e k o n k a v g e k r ü m m te F lä c h e p r o jiz ie r t z e ig t“9. D e r v o n m ir [K .S.] g e w ä h lte V e rg le ic h m i t d e m F o to a p p a r a t i s t in s o fe rn b e z e ic h n e n d , a ls d ie Z e n tr a lp e r s p e k tiv e e in a u s g e s p r o c h e n te c h n is c h - p h y s i­ k a l i s c h - m a th e m a tis c h - r a tio n a le s E le m e n t a u f w e is t; sie l e i s t e t - w a s die R ä u m lic h k e it a n g e h t - d a s, w a s e r s t J a h r h u n d e r t e s p ä te r ta ts ä c h lic h d u rc h e in te c h n is c h e s G e r ä t u m g e s e tz t w e rd e n k o n n te . D ie Z e n tra lp e rs p e k tiv e , die u n s h e u te e r s ta u n lic h e r w e is e a ls die „ n a tü r lic h s te “ u n d e n tw ic k e lts te F o rm d e r R a u m d a r s te llu n g e rs c h e in t, m u s s d e n Z e itg e n o s s e n in i h r e r „ U n n a tü r lic h ­

6 Panofsky, p. 113. 7 Panofsky, p. 101. 8 Panofsky, p. 101. 9 Panofsky, p. 102.

(4)

keit“ fremd vorgekommen sein. Auch hier erweist sich die K ultur als men­

schliche Natur. Die Zentralperspektive ist „eine überaus kühne Abstraktion

von der W irklichkeit [...]. Denn die Struktur eines unendlichen, stetigen und

homogenen, kurz rein mathematischen Raumes ist derjenigen des psycho­

physiologischen geradezu entgegengesetzt“ 10. Der Rationalismus hat seinen

absoluten Sieg errungen, wenn diese Abstraktion als das an sich „Reale“

empfunden wird und der Widerspruch zum psychophysisch erlebten Raum

gar nicht mehr wahrgenommen wird. M it anderen Worten: Die zentralper­

spektivische Malerei nimmt einen künstlichen Blick vorweg, der nicht dem

natürlichen Sehen entspricht.

Die unterschiedlichen historischen Raumkonzepte werden von Pano-

fsky nun nicht einfach als Resultate technischen oder handwerklichen Ge­

lingens, Könnens oder Misslingens verstanden, sondern im Sinne Ernst

Cassirers interpretiert: „sie [die Perspektive] darf, um Ernst Cassirers

glücklich geprägten Terminus auch für die Kunstgeschichte nutzbar zu ma­

chen, als eine jener symbolischen Formen’ bezeichnet werden, durch die ,ein

geistiger Bedeutungsinhalt an ein konkretes sinnliches Zeichen geknüpft

und diesem Zeichen innerlich zugeeignet wird’“ 11. Es zeigt sich also in einem

sinnlichen Element - hier: der Perspektive - etwas tiefergehend Geistiges.

In diesem Falle heißt das: Die vordergründig bloß technische Frage der

Raumdarstellung ist Ausdruck, ist Symbol des jeweiligen Raumverständnis­

ses überhaupt - und damit und darüber hinaus unterschiedlicher Weltsich­

ten. Die Zentralperspektive ist Reflex des sich entwickelnden rationalen

Weltverständnisses. Als „natürlich“ gilt nicht der psychophysiologische, der

erlebte, sondern der geometrisch konstruierte Raum; und umgekehrt gilt:

Der erlebte Raum erscheint nur noch als (unzureichende) Wiedergabe des

ihm (logisch und ontologisch) vorhergehenden, „eigentlichen“ Raumes. Der

abstrakte Raum wird nicht mehr als reduzierte Abstraktion erlebt, sondern

als das Eigentliche, dem die sinnliche Anschauung sich nur unzureichend

nähert.

Quasi in einem Nebensatz, nachdem der Kulminationspunkt dieser Ar­

gumentationsreihe bei Panofsky scheinbar bereits überschritten ist, taucht

in der Frage des Verhältnisses von psychophysischem und mathematisch­

geometrischem „Systemraum“ 12 unvermittelt und m it leichter Hand, quasi

am Rande geäußert ein neuer Gedanke auf: Panofsky bezieht sich auf Am-

brogio Lorenzettis „Verkündigung“ aus dem Jahr 1344 und hier insbesondere

auf das Fliesenmuster auf dem Boden der dargestellten Szene:13 „daß hier

10 Panofsky, p. 101. 11 Panofsky, p. 108. 12 Panofsky, p. 117.

13 Die Vorliebe der Zeit für derartige Muster, die sich aus Parallelen und Senkrechten ergeben (Fliesen, Treppen u. dgl.) und zentralperspektivisch dargestellt wurden, ergibt sich wohl auch aus der Freude am Vorführen der neu erworbenen Technik, einem „Sehr her, was ich kann!“ [K.S.].

(5)

die sichtbaren Orthogonalen der Grundebene zum ersten Male sämtlich, und

ohne Zweifel m it vollem mathematischen Bewußstsein, nach einem Punkte

orientiert sind“14 - wodurch sich (nach Panofskys Einschätzung) das neue

geometrische Konzept erstmalig, und zwar in künstlerischer Form in Vollen­

dung Bahn brach: „man sagt nicht zu viel, wenn man behauptet, daß ein in

diesem Sinne verwendetes Fliesenmuster [...] gleichsam das erste Beispiel

eines Koordinatensystems darstelle, das den modernen ,Systemraum’ in

einer künstlerisch konkreten Sphäre veranschaulicht, noch ehe das abstrakt­

mathematische Denken ihn postuliert hatte; und in der Tat sollte ja die

projektive Geometrie des X V II. Jahrhunderts aus perspektivischen

Bemühungen hervorgehen: auch sie, wie so viele Teildisziplinen der moder­

nen ,Wissenschaft’, im letzten Grunde ein Produkt der Künstlerateliers“15.

Es geht Panofsky also letztlich um viel mehr als eine bloß akademische

Interpretation der Perspektive als „symbolische Form“; es geht um den Vor­

rang des Künstlerischen gegenüber dem rein mathematisch-naturwissen­

schaftlichen Denken überhaupt, das dem künstlerischen Denken nach-läufig

sein soll. Die Kunst ist nicht bloß Dekor, etwas der Exaktheit der Mathema­

tik und der Naturwissenschaften Nachfolgendes, sondern das künstlerische

Schaffen ist auch (und vielleicht vorrangig) Basis der Naturwissenschaften,

der Mathematik und der Geometrie. Was diese explizieren, haben die Künste

schon erfasst. Keine Wissenschaft ohne Kunst.

Auffällig und bemerkenswert an dieser Stelle, dass Panofsky, der anson­

sten sehr akribisch, detailfreudig und präzise, in rationalem Argumenta­

tionsgang, im allerbesten Sinne also: wissenschaftlich in seinen Untersu­

chungen verfährt, hier in einer nicht näher erwiesenen Randnotiz auf eine,

wenn schon nicht allgemeingültige Regel, so doch ausgeprägte Tendenz

schließt, dass nämlich weite Teile der modernen Wissenschaft ihren U r­

sprung nicht im naturwissenschaftlichen Denken, sondern im künstlerischen

Schaffen haben. Diese mutige These bleibt bei Panofsky überraschenderwei­

se pure unbewiesene Behauptung. Sollte tatsächlich die projektive Geome­

trie ihren Ursprung in der künstlerischen Auseinandersetzung m it der Frage

der Raumdarstellung in Kunstwerken gehabt haben, so ist diese beiläufige

Verallgemeinerung in dieser Form sicher kühn und passt nicht zum wissen­

schaftlichen Anspruch des Aufsatzes insgesamt. Es klingt so, dass Panofsky

das von ihm Behauptete eher wünscht als dass er es beweisen könnte. Und

es wird nicht „wissenschaftlicher“ dadurch, dass er es im Ton einer selbst­

verständlichen Binsenweisheit hinstellt.

Der Frage der Vorgängigkeit der Kunst gegenüber der Naturwissen­

schaft, bei Panofsky nur angerissen, lässt sich jedoch in der Kunstgeschichte

anscheinend nicht mehr abwenden und sucht nach verlässlichen Beweisen.

Gut zwei Forschergenerationen nach Panofskys Aufsatz taucht der Gedanke

14 Panofsky, p. 117 15 Panofsky, p. 117.

(6)

in a n d e r e m Z u s a m m e n h a n g w ie d e r a u f. Im V o rw o rt z u r z w e ite n A u fla g e s e in e s B u c h e s „G a lile i d e r K ü n s tle r . D e r M o n d . D ie S o n n e . D ie H a n d “16. z i t i e r t d e r A u to r H o r s t B r e d e k a m p (* 1947), in t e r n a t i o n a l r e n o m m ie r te r K u n s th is to r ik e r a u s B e rlin , a u s e in e r R e z e n s io n d e r E r s ta u f la g e d ie s e s B u ­ c h e s v o n J ü r g e n R e n n i n d e r F r a n k f u r t e r A llg e m e in e n Z e itu n g - e in e F o r ­ m u lie r u n g , d ie e s B r e d e k a m p a n g e t a n z u h a b e n s c h e in t, w e il sie o ffe n b a r s e in e e ig e n e le tz te I n te n tio n a u f d e n P u n k t b r in g t, n ä m lic h „die W e lt d e s S in n lic h e n [u n d d a m it w o h l a u c h d e r K u n s t, K .S .] n ic h t a ls e m p iris c h e s R o h m a te r ia l a b s tr a k t- lo g is c h e n D e n k e n s a b z u tu n , s o n d e r n a ls e ig e n m ä c h ti­ ge F o r m b e s tim m u n g n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e r E r k e n n t n i s w ie d e r z u e n td e - c k e n “17. B r e d e k a m p s e lb s t d e u t e t d ie s e n S a tz R e n n s u m g e h e n d s e lb s t w ie folgt: „ In d ie s e m S in n b e d e u te t d ie T itu lie r u n g G a lile is a ls ,K ü n s tle r ’ k e in e H in z u f ü g u n g e in e r a d d itiv z u e r g ä n z e n d e n S e ite d e s F o rs c h e rs , s o n d e r n e in e i n te g r a le F ä h ig k e it“18. G a lile i w a r f ü r B r e d e k a m p n ic h t K ü n s tle r (w a s zu e r w e is e n B r e d e k a m p s ic h a lle M ü h e g ib t) u n d F o rs c h e r, s o n d e r n F o rs c h e r a u f g r u n d d e r K r a f t s e in e r k ü n s tle r is c h e n I n tu itio n . W e n n d ie s a b e r im m e r ­ h in im F a ll G a lile is z u e r w e is e n w ä re , d a n n w ä r e m a n d e r E r f ü llu n g d es g e m e in s a m e n W u n s c h e s v o n P a n o f s k y u n d B r e d e k a m p , d e r A d e lu n g d e r K u n s t a ls G r u n d la g e d e r W is s e n s c h a f t u n d d a m it d e r Z u r ü c k d r ä n g u n g d e r W is s e n s c h a f t a ls P a r a d ig m a d e r N e u z e it, e in g u te s S tü c k n ä h e rg e k o m m e n . A u s b e id e n , a u s P a n o fs k y w ie B r e d e k a m p , s p r ic h t e in m e r k w ü r d ig e s M in - d e r w e r tig e k its g e fü h l - w a s d ie K u n s t, a b e r d a m it a u c h , w a s ih r e e ig e n e W is s e n s c h a f t ( u n d s ic h e r d ie s o g e n a n n te n G e is te s w is s e n s c h a f te n in s g e s a m t) a n g e h t: g e r a d e in d e m sie w is s e n s c h a f tlic h v e r f a h r e n , v e r f e h le n sie i h r e ig e n ­ tlic h e s O b je k t: d e n G e ist. L a s s e n sie s ic h u m g e k e h r t e in f ü h le n d a u f d e n G e is t e in , e n ts p r e c h e n sie n ic h t d e m u n g e lie b te n P a r a d ig m a d e r N e u z e it, d e r W is s e n s c h a ft.

B r e d e k a m p s V e rö ffe n tlic h u n g h a t t e in d e r F a c h w e lt w ie a u c h in d e r i n t e r e s s i e r t e n Ö f f e n tlic h k e it g r ö ß te s A u fs e h e n e r r e g t - w o h l a u c h w e g e n d e r H a u p tq u e lle , a u f d ie B r e d e k a m p s ic h s t ü t z t . B e r e its im V o rw o rt z u r z w e ite n A u fla g e h ä l t e r sto lz fe st: „ E in e s d e r H a u p to b je k te [m e in e s] B u c h e s s te llt je n e s N e w Y o rk e r E x e m p la r d e s S id e r e u s N u n c iu s [von G alile i] d a r, d a s s t a t t d e r g e d r u c k te n M o n d illu s tr a tio n e n Z e ic h n u n g e n a u fw e is t. D u r c h d e n B u c h ­ h is to r ik e r P a u l N e e d h a m (P rin c e to n ) i s t m it H ilfe s y s te m a tis c h e r F e h l e r a n a ­ ly s e n b e k r ä f tig t w o rd e n , d a ß e s d ie z u r K o r r e k tu r b e s tim m te n D r u c k f a h n e n e n th ä lt. Z u r V o rb e re itu n g e in e r m o n o g ra fis c h e n D a r le g u n g s e in e r n a t u r w i s ­ s e n s c h a f tlic h e n U n te r s u c h u n g w a r d a s B u c h z u d e m f a s t e in e n M o n a t la n g im B e r lin e r K u p f e r s tic h k a b in e tt. [...] D ie a u f g r u n d d e r a m a t e u r h a f t e n F o rm

16 Horst Bredekamp „Galilei der Künstler. Der Mond. Die Sonne. Die Hand.“ Zweite, korrigierte Auflage. Berlin 2009. Erstauflage Berlin 2007. [Zitiert wird nach der zweiten Aufla­ ge als „Bredekamp“ plus Seitenzahl].

17 Jürgen Renn, Rezension, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. November 2007, Nr. 267, p. 43. [Belegt bei Bredekamp, p. IX].

(7)

dieser Illustrationen vorgebrachte Vermutung, hier sei Galilei selbst

am Werk gewesen, kann damit in eine tentative Gewissheit überführt wer-

den“19.

Im Jahr 2005 war eine zuvor unbekannte Ausgabe des Sidereus Nuncius

aufgetaucht, die nicht nur in der Fachwelt als Sensation galt. Anders als alle

anderen vorliegenden Ausgaben enthielt das Werk, das von Galilei unter

anderem in Zusammenhang m it seinen teleskopischen Mondbeobachtungen

verfasst und m it einigen Illustrationen eben dieser Beobachtungen versehen

worden war, statt gedruckter Illustrationen der Beobachtungsergebnisse

Handzeichnungen. Bredekamp, als einer der führenden Fachleute in diesem

Gebiet, war m it der Begutachtung des Fundes beauftraget worden und hatte

seinerseits wieder einen ganzen Tross namhafter Fachleute verschiedenster

Disziplinen hinzugezogen20. Alsbald bestanden keinerlei Zweifel mehr, dass

man es m it einem Original zu tun hatte und die Zeichnungen von Galileis

Hand stammten. Die besagte Ausgabe wurde als

S id e r e u s N u n c iu s M L

bezei­

chnet, nach seinem Besitzer, dem New Yorker Antiquariat Martayan Lan.

Bredekamp ließ dieses neu entdeckte Werk sogleich ausgiebig als Quelle in

sein Galilei-Werk einfließen. Im Vorwort zur ersten Auflage stellt Brede-

kamp fest: „Einen besonderen Charakter hat [mein] Buch darin, daß es

erstmals jenes bislang unbekannte Exemplar des Sidereus Nincius von 1610

veröffentlicht, in dem sich keine Stiche, sondern Zeichnungen des Mondes

befinden. [...] Seine Provenienz kann über eine südamerikanische Privat­

sammlung bis in das neunzehnte Jahrhundert zurück verfolgt werden“21.

Das Werk wies auf dem Titelblatt eine eigenhändige Signatur Galileis auf:

„Wie ein Vergleich m it der Schrift zeitlich nahegelegener Briefe bekräftigt,

weisen Tinte und Feder sowie der Schwung der Buchstaben auf die Echtheit

der Signatur“22. „Die Frage nach dem Bezug der Signatur verstärkt sich

durch den Umstand, daß der

S id e r e u s N u n c iu s M L

Zeichnungen des Mondes

[...] und nicht etwa die üblichen Radierungen enthält“23. Es handelt sich um

insgesamt fünf Zeichnungen Pinsel auf Papier, jeweils ca. 10 x 10 cm groß,

die sich in Anhang I des Bredekampschen Werkes abgebildet finden.

Aus verschiedenen Indizien leitet Bredekamp nun nicht nur ab, dass die

Zeichnungen von Galileis selbst stammen, sondern dass die vorliegende Aus­

gabe

S id e r e u s N u n c iu s M L

allen weiteren, in denen die Zeichnungen bloß

drucktechnisch reproduziert wurden, zeitlich vorherging. Eine Chronologie

vorgefundener Druckfehlern beispielsweise legt nahe, „daß der

S id e r e u s N u n c iu s M L

nicht die letzte, sondern die erste Form der Drucke des Buches

repräsentiert. Ein Stammbaum der Fehler weist aus, daß allein dieses

Exemplar zwei eklatante Druckfehler auf sich vereint. Es muß daher am

19 Bredekamp, p. X. 20 vgl. Bredekamp, p. 10. 21 Bredekamp, p. 10. 22 Bredekamp, p. 151. 23 Bredekamp, p. 153.

(8)

A n fa n g g e s ta n d e n h a b e n , b e v o r d ie se e n td e c k t u n d p a r tie ll b e s e itig t w u r- d e n “24. „D ie b e id e n F e h le r v o m A n fa n g u n d E n d e d e s B u c h e s w e is e n a u s , d a ß d e r S id e r e u s N u n c iu s M L d a s f r ü h e s te ü b e r lie f e r te D r u c k e r z e u g n is d ie ­ s e s B u c h e s d a r s t e l l t “25. D e r A r g u m e n ta tio n s g a n g i s t s c h lü s s ig : N e u a u f la g e n v o n B ü c h e r n s in d in d e r R e g e l m it d e r K o r r e k tu r v o n F e h le r n w e lc h e r A r t a u c h im m e r v e r b u n d e n ; a lso w ir d d ie f e h le r b e h a f te te r e A u s g a b e g e g e n ü b e r d e n f e h le r f r e ie n d ie f r ü h e r e se in . A b e r a u c h e in e B e tr a c h tu n g d e s S tils d e r Z e ic h n u n g e n u n d d e r R a d ie r u n g e n le g t f ü r B r e d e k a m p n a h e , d a s s d ie Z e ic h ­ n u n g e n a ls e r s te s g e s c h a ffe n w u rd e n : „D ie h ö h e re K o m p le x itä t d e r Z e ic h ­ n u n g e n g e g e n ü b e r d e n R a d ie r u n g e n [d e r a n d e r e n A u s g a b e n ] le g t n a h e , d a ß d ie se [also d ie R a d ie ru n g e n ] n a c h d e n Z e ic h n u n g e n g e s c h a ffe n w u r d e n “26. D ie se A r g u m e n ta tio n i s t n u n sc h o n v ie l w e n ig e r z w in g e n d u n d w is s e n s c h a ­ f tlic h o h n e Z w eifel a n f e c h tb a r. W ir h a b e n e s a n d ie s e r S te lle e h e r m it e in e m k ü n s tle r is c h e n E in f ü h le n B r e d e k a m p s a ls m it w is s e n s c h a f tlic h e r N a c h w e is ­ b a r k e i t z u tu n . E s w ä re d o ch d u r c h a u s d e n k b a r, d a s s g e r a d e in k ü n s t l e r i ­ s c h e r S c h a ffe n s fr e u d e d ie n a c h d e n R a d ie r u n g e n e n t s t a n d e n e n H a n d z e ic h ­ n u n g e n g e w is s e r m a ß e n a u s g e s c h m ü c k t w u r d e n . S p ü r b a r w ird a lle rd in g s , d a s s B re d e k a m p u n b e d in g t w ill, d a s s d ie Z e ic h n u n g e n d a s F r ü h e r e sin d . N a c h d e r S ic h e r u n g u n d d e r D a tie r u n g d e s F u n d e s r i c h t e t s ic h n u n m e h r B r e d e k a m p s A u g e n m e rk a u f d e s s e n k u ltu r g e s c h ic h tlic h e B e d e u tu n g : „Als u n m itte lb a r e Z e u g n is s e v o n G a lile is S til b ie te n d ie Z e ic h n u n g e n d e s S i d e ­ re u s N u n c iu s M L [...] e in u n s c h ä tz b a r e s D o k u m e n t s e in e r D e n k - u n d A u s ­ d ru c k s fo rm e n . D ie H a s t, i n d e r sie g e s c h a ffe n w u r d e n , h a t ih n e n e in e n b e s o n d e r s a u th e n tis c h e n C h a r a k t e r v e r m itte lt. E s i s t k e in e P r o je k tio n , in d e n ü b e r a u s m o d e r n w ir k e n d e n , w ie ta c h is tis c h h in g e w o rf e n e n L ic h t- u n d S c h a tte n g e b ild e n d e r N e w Y o rk er Z e ic h n u n g e n e in e I n n e n s c h a u v o n G a lile is P e r s ö n lic h k e it z u e r k e n n e n “27. Z w e ife llo s v e r l ä s s t B r e d e k a m p h i e r v o ll­ s tä n d ig d e n B e r e ic h d e s W is s e n s c h a f tlic h e n - u n d i s t d o ch a n k e in e r S te lle b e s s e r a ls h ie r, z e ig t n ir g e n d s d e u tlic h e r s e in u n g e h e u r e s V e r s tä n d n is f ü r d a s W e se n d e r K u n s t u n d d e s G e is te s ü b e r h a u p t. E r s c h a ff t d a n n a m b e s te n W is s e n , w e n n e r d e n R a h m e n d e r W is s e n s c h a f t v e r l ä s s t - u n d s e lb s t z u m K ü n s tle r w ird . E s i s t a b e r n ic h t n u r d ie s e r d u r c h d ie Z e ic h n u n g e n f ü r B re d e - k a m p e r k e n n b a r e k ü n s tle r is c h e W e r t v o n G a lile is Z e ic h n u n g e n u n d d e r m ö g lic h g e w o rd e n e B lic k in G a lile is S e e le , d e r d e n A u to r e n tz ü c k t. V e rg le i­ c h t m a n P a n o fs k y s n o c h b e s c h e id e n e n A n s a tz in s e in e m A u fs a tz ü b e r die P e r s p e k tiv e m it B re d e k a m p , so h a t s ic h h ie r d e r A n s p r u c h d e u tlic h g e s te i­ g e rt: „von d e r Ä s th e tik h in a b in je n e S p h ä r e d e r z e ic h n e n d e n V e rd ic h tu n g , in d e r je d e H a n d b e w e g u n g ü b e r d e n C h a r a k t e r g a n z e r K o sm o lo g ie n z u e n t ­ s c h e id e n v e rm o c h te “28. S c h o n s e h r f r ü h in s e in e m W e rk ä u ß e r t B re d e k a m p 24 Bredekamp, p. 187. 25 Bredekamp, p. 189. 26 Bredekamp, p. 174. 27 Bredekamp, p. 175. 28 Bredekamp, p. 6.

(9)

d ie s e n z w e ife llo s s e h r p a th e tis c h e n , le id e r a u c h e tw a s g r o ß s p u r ig e n A n ­ s p r u c h - w ie e in M o tto , w ie e in e L e itid e e f ü r a lle s F o lg e n d e . U n d n u r e in e S e ite w e ite r fo lg t d e r s ic h d a r a u s e rg e b e n d e e r k e n n tn is th e o r e tis c h e A n s a tz : „D aß d ie z e ic h n e n d e H a n d b e w e g u n g e in e m h ö h e r e n A n s p r u c h a u f O b je k ti­ v i t ä t fo lg t a ls d e r k o n te m p la tiv b le ib e n d e G e d a n k e , g e h ö r t s e it L e o n a rd o d a V in cis M a l e r e i t r a k t a t z u r G r u n d ü b e r z e u g u n g d e s p a r a g o n e “29. W is s e n s c h a ­ f te n u n d K u n s t s te h e n a lso n ic h t u n v e r m i t t e l t n e b e n e in a n d e r , a u c h o r d n e t s ic h d ie K u n s t n i c h t e r s t in e in e n a tu r w is s e n s c h a f tlic h - te c h n is c h e W e lt n a c h tr ä g lic h e in , s o n d e r n - : sie g e h t d ie s e r v o ra u s . „E s i s t im v o llg ü ltig e n W o rts in n d e r K ü n s tle r , d e r in s e in e m S til d e n G e h a lt d e s D a r g e s te llte n a u f n im m t. D e r M o n d i s t im V e r la u f d e s s ie b z e h n te n J a h r h u n d e r t s , v o r a lle m v o n C la u d e M e lla n , in k a u m z u ü b e r b ie te n d e r P r ä z is io n d a r g e s te llt w o rd e n . K e in e W ie d e rg a b e a b e r e r r e ic h te G a lile is V e rs c h m e lz u n g v o n E r k e n n tn is u n d P r ä s e n t a t i o n “30. D a m it h a t s ic h in B r e d e k a m p s I n t e r p r e t a t i o n P a n o - fs k y s M is s io n e rf ü llt: G a lile i i s t e h e r K ü n s tle r a ls W is s e n s c h a f tle r - u n d e r w u r d e e r s t d a d u r c h W is s e n s c h a ftle r, d a s s e r K ü n s tle r w ar. D ie K u n s t g e h t d e r W is s e n s c h a ft v o r a n - u n d a u c h d e r G e is te s w is s e n s c h a f tle r b r a u c h t sic h v o r d e m N a tu r w is s e n s c h a f tle r n ic h t z u v e r s te c k e n . „B is a n s e in L e b e n s e n d e z e ig t s ic h G a lile i a ls e in u n g e h e u e r w a c h e r, k e in e s f a lls a u f d ie B e o b a c h te r­ ro lle b e s c h r ä n k t e r A k te u r im w e ite s te n B e re ic h d e r b ild e n d e n K u n s t“31.

A u s d rü c k lic h f e s t h a l t e n s o llte m a n a n d ie s e r S te lle , d a s s m a n e s b e i d e n h i e r z u r S p r a c h e k o m m e n d e n f ü n f H a n d z e ic h n u n g e n d e s M o n d e s z w a r m it b e e in d r u c k e n d e n S k iz z e n d e r M o n d b e o b a c h tu n g z u t u n h a t, a b e r e b e n a u c h m i t n ic h t m e h r a ls f ü n f k le in s tf o r m a tig e n S k iz z e n e in e s u n d d e s s e lb e n O b ­ je k te s , d e s E r d t r a b a n t e n n ä m lic h , n ic h t e n t s t a n d e n i n f r e ie r s c h ö p fe ris c h e r L e is tu n g , s o n d e rn a ls B e o b a c h tu n g sp ro to k o lle . S ie a ls „ K u n s tw e rk e “ z u b e z e i­ c h n e n u n d z u i n t e r p r e t i e r e n u n d sie z u s a m m e n m it d e n F lo r e n tin e r S k iz z e n a ls E r w e is d e s g ro ß e n K ü n s tle r tu m s G a lile is g e lte n z u la s s e n , s t e l l t e in e k a u m m e h r z u lä s s ig e A u s w e itu n g d e s K u n s tb e g riffe s d a r a u s , a u s d e m sic h k e in e R ü c k s c h lü s s e a u f d a s V e r h ä ltn is v o n K u n s t u n d W is s e n s c h a ft z ie h e n la s s e n d ü r f te n - e s s e i d e n n , m a n e r w e i t e r t d e n B e g riff d e r K u n s t in s U fe rlo ­ se. So m e r k t s c h o n M a rio n B o r n s c h e u e r v o m W ilh e lm L e h m b r u c k M u s e u m , D u is b u r g , in i h r e r a n s o n s te n ü b e r a u s g ü n s tig e n R e z e n s io n d e r e r s t e n A u s g a ­ b e v o n B re d e k a m p s W e rk n a c h d e n k lic h an : E s „ m u ss die a k rib is c h e G e n a u ig ­ k e i t n a tu r w is s e n s c h a f tlic h e r Z e ic h n u n g e n im v o rfo to g ra fis c h e n u n d v o rd ig i­ t a l e n Z e ita lte r a ls G r u n d v o r a u s s e tz u n g d e r F o r s c h u n g g e lte n u n d k a n n d a h e r n u r b e d in g t u n t e r d e m A s p e k t d e s k ü n s t l e r i s c h e n S tils ’ b e t r a c h t e t w e r d e n “32. A u c h B r e d e k a m p s e lb s t e r k e n n t d ie s d u r c h a u s a m R a n d ; w a s die Z e ic h n u n g e n d e s S id e r e u s N u n c iu s M L a n b e tr if f t, ü b e r s i e h t e r d u r c h a u s n ic h t d e n b a n a le n U m s ta n d , d a s s d ie Z e ic h n u n g e n a u c h e in e e in fa c h e h a n d ­ 29 Bredekamp, p. 7. 30 Bredekamp, p. 176. 31 Bredekamp, p. 316.

(10)

werklich-technische Aufgabe zu erfüllen hatten. Die ersten Fernrohre hat­

ten einen sehr beschränkten Gesichtskreis; immer waren nur schma­

le Ausschnitte des Mondes in den Blick zu bekommen. Erst auf dem Pa­

pier konnten die einzelnen Elemente zu einer Gesamtansicht des Mondes

zusammengefügt werden: „Nicht im Fernrohr, sondern auf dem Papier allein

war der Mond als ganzer zu befragen. Die Zeichnung war Bedingung und

nicht etwa Zutat der Analyse“

33

. Und trotzdem schießt Bredekamp in seiner

erkennbaren Begeisterung deutlich über das Ziel hinaus. Es ist einerkenntnis­

theoretischer Trick, den Begriff des Künstlerischen weitestmöglich auszudeh­

nen, eben derartige Skizzen ungeachtet ihrer handwerklichen Meisterschaft

schon als Kunst zu bezeichnen, um dann die Vorgängigkeit der Kunst ge­

genüber der Naturwissenschaft nachweisen zu wollen. Dabei stützt sich Bre-

dekamp allerdings nicht allein auf den spektakulären Fund, sondern zeich­

net ein umfassendes Bild Galileis als Künstler und Teilnehmer der Kunst.

„Der Wissenschaftler Galilei war nur möglich durch den Künstler Galilei“,

wie der Rezensent Alexander Cammann in der „taz“ die Position Brede-

kamps pointiert, aber zutreffend zusammenfasst

34

.

Einen völlig anderen Blick auf Galileis Tun hat etwa Hans Blumenberg

in der Einleitung zu der von ihm herausgegeben Ausgabe des Sidereus Nun-

cius

35

. Hier findet sich nicht der mindeste Hinweis auf ein mögliches

Künstlertum Galileis - auch wenn dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen

wird. Sollte es bestanden haben, scheint es allerdings für Galileis wissen­

schaftliche Leistung unerheblich gewesen zu sein. Zwar lag Blumenberg

natürlich noch nicht der Fund aus New York vor; dass Galilei allerdings eine

ausgeprägte künstlerische Ader besaß, stellte schon dessen erster Biograf

Vincenzino Viviani in seiner Biografie von 1654, gut ein Jahrzehnt nach

Galileis Tod fest: „Er [Galilei] betätigte sich m it großem Vergnügen und mit

wunderbarem Erfolg in der Zeichenkunst, in der er ein so großes Genie und

Talent hatte, daß er selbst den Freunden später zu sagen pflegte, daß, wenn

er in jenem Alter die Macht gehabt hätte, sich den Beruf selbst zu wählen, er

absolut die Malerei gewählt hätte“

36

. Man darf ergänzen: „...was er aller­

dings nicht tat.“ Galilei wegen einer Handvoll kleinstformatiger Skizzen m it

Wiedergaben von Mond- und sonstigen Himmelsbeobachtungen - seien diese

handwerklich so gelungen, wie sie wollen - in die Reihe der großen Künstler

aufnehmen zu wollen, kommt einer Abwertung des Kunstbegriffes durch

Inflation gleich. Umgekehrt ist die künstlerische Ader Galileis also keine

33 Bredekamp, p. 339.

34 Alexander Camann: In den Himmel schauen. Ein Naturwissenschaftler als Künstler: Horst Bredekamps großartige Inszenierung der astronomischen Entdeckungen Galileo Galileis. In: taz vom 10.10.2007 [www.taz.de/!5855].

35 Hans Blumenberg: Das Fernrohr und die Ohnmacht der Wahrheit. In: Galileo Galilei: Sidereus Nuncius [u.a.]. Herausgegeben und eingeleitet von Hans Blumenberg. Zweite Auflage, Frankfurt am Main 2002. Seiten 7 bis 75. [Zitiert als: „Blumenberg“ plus Seitenzahl].

36 zitiert nach Bredekamp, p. 22. [nach: Vincenzino Viviani, Racconto istorico della vita del Sig. Galileo Galilei, in: Opere, Bd. XIX. 1968. Seite 602]

(11)

Rekonstruktion der neueren Forschung, sondern Gemeingut. Und trotzdem

sieht Hans Blumenberg Galileis wissenschaftliche Leistung allein darin, die

Bedeutung des Fernrohres für die wissenschaftliche Forschung erkannt und

dessen Einsatz immer weiter verbessert zu haben: „Galileis Genialität lag in

den Erwartungen, m it denen er die Idee des Fernrohrs aufgriff und die

Verbesserung des Instruments innerhalb kurzer Zeit vorantrieb“37. Umge­

kehrt lag Galileis Tragik nicht etwa darin, als Künstler verkannt worden zu

sein, sondern ausschließlich darin, dass ein großer Teil der Zeitgenossen die

Bedeutung der Erfindung nicht erkannten und Galileis Werk ignorierten

oder ablehnten. Für die wissenschaftliche Leistung Galileis ist die Kenntnis

seiner künstlerischen Neigung und seiner Talente gänzlich unerheblich.

Nicht die Kunst ist das Entscheidende, sondern -: das Fernrohr; dieses ist

„die große, metaphysisch unerwartete und deshalb so relevante Überra­

schung der beginnenden Neuzeit“38. Die Technik, nicht die Kunst schiebt

sich vor die Wissenschaft: „Das Fernrohr demonstriert [...] erstmals den

komplizierten Funktionszusammenhang von Wissenschaft und Technik, von

Theorie und Konstruktion“39. Es ist gerade ein theoretischer, kein künstleri­

scher Ansatz, der Galileis Denken bestimmt: „Für Galilei ordnet sich [...]

alles, was er beobachtet und findet, dem Dienst der schon früh gefassten

kopernikanischen Intuition unter“40. Und so wie Blumenberg den theoreti­

schen Ansatz betont, verwahrt er sich ausdrücklich gegen einen solchen, der

das Anschauliche betont: „Eine Analyse der Wahrheitserfahrung und des

Wahrheitsverhältnisses bei Galilei ergibt einen anderen Befund als den Hu­

sserls, ihn für die

U n te r s c h ie b u n g d e r id e a lis ie r te n N a t u r f ü r d ie v o r w is s e n ­ s c h a ftlic h a n s c h a u lic h e N a t u r

verantwortlich zu machen. Im Gegenteil: die

Bindung an Anschaulichkeit, an die Analogien des Optischen, die Voreiligkeit

des Evidenzbewußtseins gefährden Galileis Erkenntnisweg“41. Das An­

schauliche ist nicht nur kein Fortschritt, sondern explizit eine

G e fä h r d u n g .

Galilei habe indes zwischen dem Sidereus Nuncius von 1610 und den Discor-

si von 1638 einen Reifungsprozess im Sinne eines rationalen Wissenschafts­

ideals durchgemacht: „Erst die Enttäuschung, die Galilei m it dem Fernrohr

als Offenbarwerden der Ohnmacht der anschaubaren Wahrheit erfahren sollte,

führte ihn auf den Weg einer Wissenschaftsidee, die ihre Wahrheit aus der

Anschaulichkeit in die Abstraktion hinüberrettet“42. Keine Frage: Es ist gera­

de der wissenschafts- und erkenntnistheoretische Ansatz eines Blumenberg, der

für Bredekamp (wie früher für Panofsky) als Provokation erscheinen muss.

Wie bereits gesagt, war der

S id e r e u s N u n c iu s M L

im Jahr 2005 aufge­

taucht; und doch entsteht der Eindruck, dass Bredekamp sowohl bei der

37 Blumenberg, p. 14f. 38 Blumenberg, p. 16. 39 Blumenberg, p. 18. 40 Blumenberg, p. 43. 41 Blumenberg, p. 47. 42 Blumenberg, p. 22.

(12)

E r s ta u f la g e s e in e s B u c h e s 2 0 0 7 w ie a u c h b e i d e r Z w e ita u fla g e 2 0 0 9 tr o tz d e r s ic h a b z e ic h n e n d e n p o s itiv e n B e g u ta c h tu n g im m e r n o c h in n e r e Z w eifel a n d e r E c h th e it d e s F u n d e s h a t t e . E s f ä llt a u f, d a s s e r o h n e e r k e n n b a r e n G ru n d im m e r u n d im m e r w ie d e r d ie E c h th e it d e s F u n d e s n o c h e in m a l z u b e to n e n s u c h t - w e n ig e r z u r A u f k lä r u n g d e s L e s e r s a ls z u r S e lb s tb e r u h ig u n g . „B re- d e k a m p e r z ä h lt, e r h a b e s c h o n b e i e in e m e r s t e n flü c h tig e n B lic k a u f die fle c k ig e n T u s c h e z e ic h n u n g e n g e w u s s t, d a s s e s s ic h u m W e rk e v o n G a lile i h a n d e lte . [...] B r e d e k a m p w a r ü b e rg lü c k lic h , e n d lic h h ie lt e r e in B e w e i­ s s tü c k in H ä n d e n , d a s w ic h tig s te ü b e r h a u p t, u m s e in e T h e s e z u b e le g e n , d a s s G a lile i n ic h t n u r e in g r o ß e r W is s e n s c h a ftle r, s o n d e r n a u c h e in g ro ß e r K ü n s tle r w ar. O h n e s e in e z e ic h n e n d e H a n d , o h n e d ie k ü n s tle r is c h e A d e r w ä r e e r n ie z u e in e m N a tu r f o r s c h e r g e w o rd e n . E r s t d ie K u n s t b e g a b te ih n z u r E r k e n n tn is , d a s w o llte B r e d e k a m p z e ig e n .“43 U n d d o ch m u s s e s Z w eifel g e g e b e n h a b e n , d ie s ic h n ic h t a u s w is s e n s c h a f tlic h e n A n a ly s e n , s o n d e r n a u s d e m e in f ü h le n d e n B lic k d e s K e n n e r s e rg a b e n , U n g e r e im th e ite n : „D ie h a s tig e D a r s te llu n g s w e is e d e r N e w Y o rk e r Z e ic h n u n g e n e n tw ic k e lt e in e n a n d e r e n G e s tu s a ls ih n d ie r u h ig e r u n d a u fw e n d ig e r g e s t a l t e t e n F lo r e n tin e r Z e ic h ­ n u n g e n v o r f ü h r e n . J e tie f e r s ic h d e r B lic k d e n S t r u k t u r e l e m e n t e n d e r M a l­ w e ise n ä h e r t, d e s to z w in g e n d e r w ird je d o c h d ie E in s ic h t, d a ß in b e id e n F ä lle n d ie se lb e H a n d a m W e rk w ar. [...] E s i s t g e r a d e d a s A te m lo se , d a s d e m Z w eck e in e s K o p is te n o d e r F ä ls c h e r s e n tg e g e n g e s ta n d e n h ä t t e . E in s o lc h e r h ä t t e d ie s tilis tis c h e D is ta n z z w is c h e n d e n F lo r e n tin e r d is e g n i u n d d e n N ew Y o rk er B u c h z e ic h n u n g e n p e in lic h z u v e rm e id e n v e rs u c h t. G e ra d e d e r a b w e i­ c h e n d e Z u g riff b e k r ä f tig t d a h e r d e n S ta tu s d e r B u c h z e ic h n u n g e n a ls a u t h e n t i ­ sch e S c h ö p fu n g e n G a lile is.“44 B r e d e k a m p s te llt U n te rs c h ie d e im G estu s zw i­ s c h e n d e n F lo r e n tin e r u n d d e n N e w Y o rk er Z e ic h n u n g e n fe st. S t a t t n u n offen Z w eifel a n d e n N e w Y o rk e r Z e ic h n u n g e n e i n z u r ä u m e n u n d d ie s e n o c h m a ls , a u c h in s tilis tis c h e r H in s ic h t z u h in te r f r a g e n , w e r d e n g e r a d e d ie M o m e n te , d ie f ü r e in e F ä ls c h u n g s p r e c h e n k ö n n te n , a ls B e w e is f ü r d ie E c h th e it g e n o m ­ m e n . D ie A te m lo s ig k e it d e r D a r s te llu n g s p r ic h t g e g e n d ie I d e n t i t ä t d e s S c h ö p fe rs d e r N e w Y o rk e r u n d d e r F l o r e n t i n e r Z e ic h n u n g e n ; a b e r d a s s u m g e k e h r t d ie s e A te m lo s ig k e it g e g e n e in e F ä ls c h u n g s p r e c h e n soll, d a s l e u c h te t n ic h t e in . E in w e ite r e s B e isp ie l: „ D er e r s te V e rg le ic h d e r N e w Y or­ k e r m it d e n F lo r e n tin e r Z e ic h n u n g e n e r g ib t e in e in d e u tig e s , w e n n a u c h n ic h t u n p r o b le m a tis c h e s E r g e b n is . D ie G e m e in s a m k e ite n s in d v o n e in e r so l­ c h e n F ü lle u n d S u b tilitä t, d a ß b e id e S e r ie n a ls e ig e n h ä n d ig e D a r s te llu n g e n G a lile is a u s g e w ie s e n s in d . W e d e r e in S c h ü le r n o c h e in G eh ilfe, v o n d e n e n d ie Q u e lle n sc h w e ig e n , n o c h e in N a c h a h m e r h ä t t e n s ic h d ie s e n a u f e n g s te m R a u m v o n te ils M illim e te r n a u f tr e te n d e n E ig e n a r te n d e r P in s e lb e w e g u n g e n a s s im ilie r e n k ö n n e n . U m so ir r i t i e r e n d e r s in d d ie U n te r s c h ie d e d e s m a le r i­ s c h e n D u k tu s . S ie h a b e n je d o c h e in e m a te r ie lle E r k l ä r u n g in d e r u n te r s c h ie ­

43 Hanno Rautenberg, in: DIE ZEIT, 01/2014 vom 28.12.2013, zitiert nach zeit.de. 44 Bredekamp, p. 174.

(13)

dlichen Konsistenz des Papieres“

45

. Bredekamp kann sich einfach nicht vor­

stellen, dass ein Fälscher so gut sein könnte wie Galilei selbst; er kann sich

den schöpferischen, den wirklich künstlerisch verfahrenden Fälscher anschei­

nend nicht denken: „Zunächst kann daher lediglich festgehalten werden, daß

die Zeichnung in ihrer Mischung aus Unvollkommenheit und Freiheit einen

Stil entwickelt, den Kopisten oder Fälscher eher vermieden hätten“

46

.

Leider erwies sich der New Yorker Fund dann doch als Fälschung.

Der Blick ins Galileis Seele war täuschend; der Erweis, dass die Kunst

geradezu notwendigerweise der nackten Wissenschaft vorhergeht, konnte

wiederum nicht erbracht werden.

Kurioserweise schließt sich damit der Kreis: Bredekamp hat gerade in

einem einfühlenden, nicht wissenschaftlichen Verfahren Zweifel an der Ech­

theit des Fundes gehabt, längst nachdem mithilfe wissenschaftlicher Verfah­

ren deren Echtheit bewiesen war. Und genau damit hat er bewiesen, dass

der Kunst m it rein wissenschaftlichen M itteln nicht beizukommen ist. So

bewahrheitet sich nachträglich, was Cammann in seiner Rezension resümie­

rend schreibt: „Horst Bredekamp hat sich m it dieser Schöpfung selbst als

Künstler erwiesen“

47

. Nur dem Künstler ist es vergönnt, den Künstler zu

verstehen. Die Wissenschaft bleibt der Kunst äußerlich.

„Am Ende war es wohl vor allem die Kunst selber, ihre erhabene Aura,

die viele der Wissenschaftler blind machte für Skepsis und Einwände“

48

.

SUMMARY

In his article “Perspective as Symbolic Form ” (1927), E rw in Panofsky discusses various concepts of depicting space in Ancient, M edieval and M odern a rt, and in te r­ p re ts th em in line w ith E rn s t C assirer’s concept of „symbolic form s”. However, Pano- fsky’s real goal is to prove th a t “projective geom etry of th e 17th century [...], like so m any o ther subdisciplines of m odern ‘science’, is actually a product of th e a rtis t’s studio.” In his work “Galileo th e a rtist. The moon. The sun. The h an d .” (2007), H orst B redekam p argues th a t he has come close to proving th a t th e a rtistic precedes the scientific. B redekam p m akes a reference to an edition of Galileo’s Sidereus N uncius th a t tu rn e d up in New York in 2005. In ste a d of p rin ted illu stratio n s, the recovered edition contains freehand draw ings which B redekam p a ttrib u te s to Galileo. He pro­ fesses to recognise „Galileo’s motley-colored personality” in those draw ings. “Every m ovem ent of the h an d [could] determ ine th e n a tu re of en tire cosmologies”. However, th e in sig h t into Galileo’s soul w as deceptive; th e proof th a t a rt, alm ost by necessity, ta k e s precedence over plain science could not be produced: the New York edition tu rn e d out to be a forgery

45 Bredekamp, p. 160. 46 Bredekamp, p. 157.

47 Alexander Camann: In den Himmel schauen. Ein Naturwissenschaftler als Künstler: Horst Bredekamps großartige Inszenierung der astronomischen Entdeckungen Galileo Galileis. In: taz vom 10.10.2007 [www.taz.de/!5855].

Cytaty

Powiązane dokumenty

Opublikowana 25 marca 1987 roku encyklika maryjna przedstawia królewskość Błogosławionej Dziewicy w nowym świetle: nie jawi się ona jako godność bądź przywilej, lecz

A few packages are specially designed for the batch industry and are only recently available.. On the other hand some MRP-packages are specially adjusted for the

The time series for the PSs in the Baranovka landslide area for the ALOS-track 588A (a), Envisat-track 35D (b) and TerraSAR-X track 54A (c), averaged for the group of the PSs

enough information on the tail of the distributions of R and (or) S, thus we replace the criterion of "socially acceptable probability of failure., i.e., P (M 0) K " (where is

Gemeinsame Merkmale mit wissen- schaftlichen Texten weisen zwar Texte von Lehrwerken und Handbüchern auf, die während des Studium zur Vorbereitung für Seminare und Prüfungen

Im Fokus der kognitiv ausgerichteten Untersuchung stehen Klänge und Geräusche sowohl der belebten als auch der unbelebten Natur, die metaphorisch auf den abstrakten,

In Bąk (2016a) wurde gezeigt, dass beim Lexem Preis- entwicklung von Konsumenten, Politikern und beispielsweise Finanzexperten aufgrund ihrer eigenen, spezifischen Erfahrung

Na rozwój wybrze¿a we wschodniej czêœci Zatoki Pomorskiej podstawowy wp³yw mia³y: zmiany klimatu, zmiany poziomu morza, ukszta³towanie paleopowierzchni pod³o¿a mierzei,