• Nie Znaleziono Wyników

Die Alkoholfrage, 1920, Jg. XVI, H. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Alkoholfrage, 1920, Jg. XVI, H. 1"

Copied!
98
0
0

Pełen tekst

(1)

Jahrgang in 4 Heften 8 Mark. — Prix par an pour 4 numeros 16 Marks. — Annual subscription for the 4 numbers 16 Marks.

■ ■--- ■ ■

XVI. Jahrg. (Neue Folge, X. Bd.) Heft 1. 11 XVI0 annee. (Nouvelle Serie, 10 me vol.) No. 1.

Vol. XVI. (New series, 10 d vol.) No. 1.

Die Alkoholfrage.

La Question Alcoolique.

The Alcohol Question.

Wissenschaftlich-praktische Vierteljahrsschrift.

Revue scientifique et pratique paraissant tous les 3 m ois.

Quarterly, dealingw ith scientific and practical problems.

Organ der Internationalen Vereinigung gegen den Missbrauch geistiger Getränke.

Bulletin de la Ligue Internationale contre Tabus des boissons alcooliques.

Review of the International League against the abuse of alcoholic drinks.

Unter M itwirkung von — Avec la collaboration de M. M. — With the assi- stance of the following contributors:

Abel, Jena; Amaldi, Florenz; Berenger, P aris; Bummr Berlin; H. Carton de Wiart Brüssel; Cuza, Ja ssy ; Dalhoff, Kopenhagen; Danell, Skara; Delbrück, Bremen;

van Deventer, Amsterdam; Endemann, Heidelberg; Friedrich, B udapest; Fuster, P aris; Gaule, Zürich; Geill, V iborg; Giesswein, B udapest; von Gruber, München;

Hansson, K ristiania; liaw, Leutesdorf; Henderson, Chicago; Holiriquist, Lund;

Holst, K ristiania; Kabrhel, P ra g ; Kaufmann, Berlin; Kelynack, London; Kerschen- stelner, München; Kiaer, K ristiania; Kögler,W ien; Latour, M adrid; von Lewinsky, Moskau; von Liebermann, Budapest; Earl of Lytton, H erts; Masaryk, Prag;

"Jeyer, Columbia; Minovici, B ukarest; Nolens, H aag; Oseroff, M oskau; Peabody, Cambridge (U. S. A); Pilcz, W ien; Reinach, P aris; Reinitzer, Graz; Ribakoff, Moskau; Ruysch, Haag; Saleeby, London; Sangro, M adrid; Schellmann,

‘-'üsseldorf; Schiavi, Mailand; von Schjerning, Berlin; Sherwell, London; Graf

^karzynski, St. P etersb u rg ; Spiecker, Berlin; von Strümpell, Leipzig; Stubbe, T *el; Szterenyi, Budapest; Tahssin Bey, Konstantinopel; Tezuka, Nagoya;

p St. Gallen; de Vaucleroy, B rüssel; Vlavlanos, Athen; F. Voisin, Paris;

auj Weber, Jen a; Weichselbaum, W ien; Werthmann, F reiburg i. B n; Wester- ard, K openhagen; Woodhead, C am bridge; Zacher, Berlin; Ziehen, W iesbaden,

herausgegeben von — publie par — edited by

Professor I. G onser-Berlin,

^*rektor des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, / Schriftführer der Internationalen Vereinigung g. d. M. g. G.

n*er ständig. Mitarbeit des 2. Geschäftsführers des D. V. g. d. M. g. G. Dr. J. F 1 a i g)

Berlin - Dahlem

M ä ß i g k e i t s - V e r l a g

(2)

Inhalts verzeichnis. Table des matteres. Contents.

I. Abhandlungen.

Welchen Einfluß hat der während des Krieges innerhalb der bürgerlichen Be­

völkerung verminderte Alkoholgenuß auf die geistige und körperliche Gesundheit des Volkes g eh a b t? (Beninde, Berlin) . . ... ...

Alkoholismus und W irtschaftsgesetzgebung (Köchlin, B a s e l ) ...

Das Alkoholverbot in den Vereinigten Staaten (Hercod, L a u s a n n e ) ...

Die Alkoholfrage für Eingeborene in den ehemaligen deutschen Schutzgebieten (Külz, A l t o n a ) ...

k Bedeutsame neuere behördliche Maßnahmen mit Bezug auf den Alkohol (Flaig, B erlin -W ilm ersd o rf)...

II. ChroniK.

(Stubbe, Kiel)

Z w ischenstaatliches...

Aus dem deutschen R e ic h e...

Aus dem Ausland . ...

III. Mitteilungen.

Aus der Trinkerfürsorge.

Aus der Trinkerfürsorge einer süddeutschen G r o ß s t a d t ...

Aus Trlnkerheilstätten. /

Rechtzeitige Einlieferung in die T r i n k e r h e i l s t ä t t e ...

Aus .Versicherungsanstalten, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen.

Im Verwaltungsbericht der Landesversicherungsanstalt H essen-Nassau . . . . Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für 'den Vürttemb. Neckarkreis . . Richtlinien für die Beteiligung der Organe der Arbeiterversicherung am Kampfe gegen den A lk o h o lis m u s...

Aus Vereinen.

Von der Arbeit und dem Stande des Kreuzbündnisses ... • Verschiedenes.

Das neue belgische A lk o h o lg e s e tz ... . . • Ein bem erkensw erter Vorstoß der Schweizer Aerzte1 ... • V orgeburtliche Auslese und K eim schädigung durch elterlichen Alkoholismus •

IV. Literatur.

AJebersicht über die wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres 1919 (Flaig, B e rlin -W ilm e rsd o rf)...•

Kernworte.

Adams S. 19; v. Strauß und Torney S. 24; Peters, Burton 6 . 53; Carnegie S.

Seite

1 20 25 43 54

58 60 65

70

79

81 82 82

82

84 85 86

S1

77«

(Schluß der Redaktion Mitte Mai 1920.)

(3)

r

Die Alkoholfrage.

La Question Alcoolique.

The Alcohol Question.

Wissenschaftlich - praktische Vierteljahrsschrift.

Revue scientifique et pratique paraissant tous les 3 m ois.

Quarterly, dealing with scientific and practical problems.

Organ der Internationalen Vereinigung gegen den Mißbrauch geistiger Getränke.

Bulletin de la Ligue Internationale contre i’ abus des boissons alcooliques.

Review of the International League against the abuse of alcoholic drlnks.

XVI. Jahrg. (Neue Folge, X. Bd.) XVI® annee. (Nouvelle Serie, 1 0 me vol.)

Vol. XVI. (New series, 10d vol.)

unter Mitwirkung zahlreicher Fachkenner des In- und Auslandes

Professor I. Gonser, Berlin,

Direktor des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke e.V., Schriftführer der Internationalen Vereinigung g. d. Mißbrauch g eistiger Getränke,

unter ständiger Mitarbeit des 2. Geschäftsführers des D. V. g. d. M. g. G.

Dr. J. F l a i g . Herausgegeben

von

Berlin-Dahlem M ä ß i g k e i t s - V e r l a g

v .

1 9 2 0.

J

(4)
(5)

Die Alkoholfrage.

Wissenschaftlich - praktische Vierteljahrsschrift.

16. Jahrgang, 1 9 2 0.

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.

I. A b h a n d l u n g e n . Seite *) Beninde, Welchen Einfluß hat der während des Krieges innerhalb der

bürgerlichen Bevölkerung verm inderte Alkoholgenuß auf die geistige und körperli i e G esundheit des Volkes gehabt? 1. Bericht . . . Bode, Goethes und der Seinen Verhalten zum Wein. I. S. 101, II. . • Bonhoeffer, Welchen E in f lu ß ... (wie Beninde), 2. Be r i c ht . . . . Donath, Der Alkohol vom rassenhygienischen und bevölkerungspolitischen

S ta n d p u n k t...

Flaig, Bedeutsam e neuere behördliche M aßnahmen mit Bezug auf den Alkohol. XVIII. S. 54, XIX. S. 114, XX... .

— bezw. Glier, Die indirekten S teuern in E n g la n d ...

Neues Gesetj im Kanton Freibur ! betr. die W irtshäuser, die H er­

stellung und den Verkauf geistiger Getränke und die Unterdrückung des Mißbrauchs der l e t z t e r e n ... ...

— Vom Stand der Gast- und Schankwirtschaften usw. in P reußen Gonser, An die P räsidenten der evangelischen Konsistorien Deutschlands,

die Erzbischöfe und Bischöfe und die leitenden Behörden der jüdischen G e m e in d e n ...

—, Die Alkoholfrage auf dem L a n d e ...

Hamdorff, Volkshäuser und V o lk sh o c h sc h u le n ...

Hercod, Das Alkoholverbot in den Vereinigten Staaten]...

"~» Der XV. Internationale Kongreß gegen den Alkoholismus in Washington, vom 21. bis 27. Septem ber 1920 ...

Köchlin, Alkoholismus und W irtschaftsgesetjgebung...

Kraepelin, Ein Vorstoß des B r a u g e w e r b e s ...

Külz, Die Alkoholfra;e für Eingeborene in den ehemaligen deutschen Schutzgebieten...

M®yer, Ueber die Unterbringung und Fürsorge von Trunksüchtigen und G e i s t e s k r a n k e n ...

Partsch, Welchen E in f lu ß ...(wie Beninde), 3. B e r i c h t...

Stubbe, Gottfried Keller und der Alkohol. ...

Z~i N a d i r u f ...

Trinkerfürsorge des Kantons G raubünden, S c h w e i z ...

“ Ogel, N euere Arbeiten über alkoholische G eistesstörungen...

*) Der Inhalt von H. 2/3 ist hier (je unter Zuzählung von 88 zu den dortigen Selten an8®ben) mit d u r c h numeriert.

1 201 89 132 212 230

122 240

119 125 220 25 177 20 209 43 116 186 241 235 127 237

(6)

II. Chronik. Seite

Stubbe, Z w ischenstaatliches... 58, 149, 244

—, Aus dem Deutschen R e ic h e ... 60, 150, 246

—, Aus dem A u s l a n d ... 65, 157, 253

III. Mitteilungen.

Aus der TrinKerfursorge.

Aus der Trinkerfürsorge einer süddeutschen G r o ß s t a d t ... 78 Aus der holländischen T r in k e r f ü r s o r g e ...169 Rückgang der Alkoholversuchungen und Alkoholerkrankungen in München 259

Aus TrinHerheilstätten.

Rechtzeitige Einlieferung in die Trinkerheilstätte ... 79 Verein sächsischer Volksheilstätten für Alkoholkranke . . . 171 Die Alkoholistenpflege der Heilsarmee auf Kurön ( B e r g ) ...260 Aus Versicherungsanstalten, Berufsgenossenschaften, KranKenKassen.

Im Verwaltungsbericht der Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau . 81 Die landwirtschaftliche Berufsgenossensdiaft für den württemb.Neckarkreis 82 Richtlinien für die Beteiligung der Organe der Arbeiterversicherung am

Kampfe gegen den A lk o h o lis m u s... 82 Aus dem Verwaltungsbericht 1918 der Landesversicherungsanstalt W est­

falen . ... 171 Aus dem Geschäftsbericht 1918 der Landesversicherungsanstalt der

Hansestädte . . . " ... ... 262 Aus Vereinen.

-Von der Arbeit und dem Stande des K r e u z b ü n d n is s e s ... 82 10 Ja h re G asthausreform in R h e in la n d -W e stfa le n ... 171 W anderausstellung zur Bekämpfung des Alkoholismus und der G e­

schlechtskrankheiten, W i e n ... ♦ . . . 263 Verschiedenes.

Das neue belgische Alkoholgesetj . . . ... 84 Ein bem erkensw erter Vorstoß der Schw eizer A e r z t e ... 85 V orgeburtliche Auslese u. Keimschädigung durch elterlichen Alkoholismus 86 Alkohol und T r o p e n f e l d z u g ... 173 Aufklärung der M ütter über die Schädlichkeit der geistigen Getränke

für K i n d e r ... 174 Das Alkoholverbot in Finnland — ein Fehlschlag? ...263

IV. Literatur.

U ebersicht über die wichtigsten Veröffentlichungen des Jah res 1919 ( F l a i g ) ... 87 Uebersicht über die wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres 1920

(m it einzelnen Nachträgen aus 1919) ( F l a i g ) ... 175, 265 Alkoholforschungsinstitute u. andere Kampfmittel gegen den Alkoholismus 234

Hern worte.

Adams S. 19, v. Strauß u. Torney S. 24, P eters, Burton S. 53, Carnegie S. 77»

G raf Leo Tolstoi S. 113, Niebergall S. 121, Koch S. 124, Lindequist S. 126, Möller S. 133, Forel S. 148, Hercod S. 200, Goethe S. 208, Boehncke S. 211*

(7)

Sachliches Inhaltsverzeichnis.

( D ie Z i f f e r n g e b e n d i e S e i t e n z a h l e n an).

Absynth 38, 254.

Afrika 4 3 -5 3 , 59, 139, 157, 173, 253.

Alkoholfreie Getr. 38, 64, 151, 233.

Alkoholkapital, -Interessenten 28, 33, 35, 152, 167, 209, 257.

Alkoholverbot 2, 21, 2 5 - 4 2 , 62 f, 65, 67, 74, 144, 157 ff, 165, 167, 180 ff, 255 f, 257 f, 263.

Alkoholverbrauch u. dgl. 20, 158.

Alkoholvergiftung 16, 65, 75, 190.

Amerika (s. auch Canada, Panama) 2 5 - 4 2 , 51, 58 f, 75, 139, 106 f, 177 ff, 258

A rbeiterschaft 74, 82, 161, 263.

A rbeitgeber 32, 82.

Argentinien 157.

Armenwesen 21.

Aerzte 85, 153, 164, 249, 255.

Asien 154.

Aufklärungsarbeit 152, 155, 174, 263.

Ausstellungen 251, 263.

Australien 65, 139, 157.

Behörden, Maßnahmen (s. auch Gesetj- gebung und die einzelnen Länder) 1, 3, 5 4 -5 7 , 62, 114 f, 2 1 2-219.

Belgien 65, 84, 158, 253.

Berufsgenossenschaften 82.

Besetztes Gebiet 62, 152, 249 f.

B esteuerung der geist. Getr. 99, 115, 151, 152, 162 f, 230 ff, 248,253, 256, 249 f zu Bier.

Betäubungsmittel, andere, 97.

Bibel 0(5.

Bier, B ierbrauerei 54, 57, 00, 62, 151, 166, 179, 209, 212, 231, 247, 249 f.

Blaues Kreuz 154 f, 252.

Boykott 2, 249.

Branntwein, Brennerei 3, 21 f, 54 f, 57, 60, 65, 70, 114, 124, 151, 152, 212 f, 232, 247, 254.

Bulgarien 253.

Canada, 65, 255.

Chile 158.

China 66, 143.

Dänemark, Island 66, 158, 227, 253.

Deutschland, Deutschtum 60 — 65, 140, 150 ff, 246 ff.

D eutsch-O esterreich 66, 158, 253.

Einfuhr u. Ausfuhr, 54, 60, 66, 68, 71, _ 114, 160, 168.

E ntartung, Vererbung 79,86,101 — 113, 132 f, 235, 238 f.

E stland 67.

Finnland 67, IW, 159, 227, 235, 253, 263.

Frankreich 48 f, 58, 07, 140, 160, 254.

Frauen 8 ff, 31, 150, 160, 162, 202, 225, 251.

G asthausreform (s. auch Gothenburger System, Schankreform) 125, 171 f, 256.

G eisteskrankheiten 4 — 19, 60, 92 f, 116 ff, 136, 194, 237 ff.

Gemeindebestim m ungsrecht 27, 69, 71, 122 f, 158, 163, 255 f.

Geschlechtskrankheiten u. dgl. 102, 150, 156, 252.

G esetzgebung (s. auch die einzelnen Länder u. Schankreform) 2 0 -2 4 , 2 5 -4 2 , 72, 84 f, 122 ff, 127 ff.

Gesundheitliches 1 — 19, 42, 89 — 100, 156, 180 — 200.

Goethe 101-113, 201 -2 0 8 .

G othenburger System (s. auch Schank-.

reform) 104.

Griechenland 161.

Größ-Britannien 47 f, 09, 143, 161, 220, 226, 230 ff, 255.

Guttempler 228, 244, 251, 262.

Heilmittel, Alkohol als, 219.

Intern. Kongreß, 15. — g. d. Alk. in W ashington 177-185, 245 f.

Internationales 5 8 -6 0 , 65 — 77, 157 — 168, 2 5 3 -2 5 8 .

Islam 75.

Italien 71, 140, 162, 255.

Japan 71. 142, 162.

Juden 65, 119, 238.

Jugend und Schule 32, 56, 62, 64 f, 95, 115, 123, 145, 152, 154. 158, 174.

184, 204, 218, 225, 244, 251, 253, 257.

Keller, Gottfried, 241—243.

Kirchliches 30, 58, 63, 71, 73, 119, 149, 154 f, 1G4, 184, 246, 252.

Kolonien (s. auch die einzelnen Länder bezw. Erdteile) 43 — 53, 150.

K rankenkassen 82.

Kreuzbündnis 82, 149, 226.

Krieg (s. auch Militär und die einzelnen Länder) 70, 91, 142 ff, 150, 156 f, 173.

Land (s. auch Obstverwertung, Wein) 64, 125 f.

Landesversicherungsanstalten 16, 81 f, 171, 262.

(8)

Litauen 162.

Literalurübersicht 87 f, 121. 126, 133 148, 175f, 237 f, 265 i.

Militär (Wehrkraft, s. i. übr. auch Krieg) 7 ff, 55, 165.

Monopol 22, 60, 67, 74, 247 f.

Nahrungsmittel 114, 212 f, 249.

Niederlande 71, 163, 169, 222, 236, 256.

Norwegen 72, 144, 227, 257.

Obst» u. Traubenverwertung, alkohol­

freie 160, 213.

Panam a 72.

Paraguay 72.

Persönliches 252, Bunge 235, Daum236, Haeseler 64, Helenius-Seppälä 235, 253, Hoffmann 236, Ruysch 236, von Scheele 164, W eichselbaum 235.

Polen 72, 164, 257.

Politisches 66, 150, 152, 156, 160, 162, 164, 166, 254.

Polizeistunde 3, 55 f, 66, 123.

Rassenhygiene, Bevölkerungspolitik 86, 132 ff.

Rußland 40, 73.

Schankreform 3 f, 22 f, 55, 122 ff, 218, 233 f, 240.

Schweden 2, 73, 140, 164, 227 f, 257.

Schweiz 2 0 - 2 4 , 58, 73, 79,85, 122 ff, 127 ff, 140, 149/ 165, 225, 257.

Sittlichkeit (s. auch G eschlechtskrank­

heiten, Verbrechen) 154 f.

Statistisches 152 f, 193, 250.

Studenten 66, 150, 163, 222. 244, 256, 258.

Südslavien 74, 258.

Tierversuche 137.

Trinkerfürsorge 64, 67, 73, 78 f, 82, 91 ff, 116 ff, 124, 127 ff, 165, 169, 171, 258 f.

Trinkerheilung und -heilstätten 79, 91 ff, 116 ff, 124, 156 171, 260 ff.

Trinkmißstände, besondere 56, 70.

Trinksitten 37, 125.

Tschecho-SIowakei 74, 166, 258.

Tuberkulose 156.

Türkei 74, 142.

Ukraine 166.

Unfälle, Selbstmord 42, 96, 197.

Ungarn 74, 143,

Verbrechen 41, 73, 96, 161, 163.

Vereine 31, 64, 153, 250, 263.

V ersicherungsw esen (s. auch Landes­

versicherungsanstalten) 162.

Volksheime u. ä. 164, 2 2 0 -2 2 9 , 250, 258, 262.

Volkswirtschaftliches (s. auch Alkohol­

verbrauch) 57, 150.

Wein, W einbau 55/60, 150 f, 179, 213, 233, 246, 248.

Wirte, Angestellte, W irtshäuser usf.

(s. auch Gasthausreform, Schank- reform) 61, 115, 151, 153, 155, 161, 166, 2.14-218, 245, 247.

(9)

Welchen Hinflug hat der während des Krieges innerhalb der bürgerlichen Bevölkerung verminderte Alkoholgenug auf die geistige und körperliche Gesundheit des Volkes gehabt?*)

V o r b e m e r k u n g des Direktors der Wissenschaftlichen Deputation für das preußische Medizinalwesen.

W ährend des K rieges sind verschiedene behördliche Anordnungen teils allgem einer, teils örtlicher Art getroffen worden, die die Einschränkung des Alkoholgenusses, und zwar hauptsächlich des Branntweingenusses, b e ­ zweckten. D ieses Ziel ist auch erreicht worden, wozu in der Hauptsache allerdings der Mangel an alkoholischen Getränken als notw endige Folge der K riegswirtschaft beigetragen hat.

Wenn jetzt die Oeffentlichkeit sich lebhaft mit der F rage beschäftigt, ob und welche von diesen K riegsm assnahm en, die geradezu zu einer Ab­

stinenz weiter V olkskreise geführt haben, in die Friedenszeit mit hinüber;

zunehmen sind, so hängt die B eantw ortung dieser F rage neben anderem billigerw eise von der Beantw ortung der Vorfrage äb, ob das fast völlige Verschwinden des Branntw eingenusses und die starke H erabsetzung des Bier- und W eingenusses innerhalb weiter Volksschichten einen so günstigen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit des Volkes ausgeffbt hat, dass dadurch unter Umständen auch M assnahm en von einschneidender Bedeutung ihre Berechtigung finden würden. Von diesem Gesichtspunkte aus soll die oben gestellte F rage erörtert werden.

1. Bericht.

V on G eh. M ed .-R at Dr. B e n i n d e , Berlin, v e r tr a g . R at im p reu ß isch en M inisteriu m für V olk sw o h lfa h rt.

E s ist ein e v o n der m ed izin isc h e n W iss e n sc h a ft a llgem ein an- ßi'kannte T a tsa c h e , daß der ü b erm äß ige A lk oholgenu ß, für lä n g ere Zeit fo r tg e se tz t, u nm ittelbar zu m ehr o d er w e n ig e r sc h w e r e n k ö r­

perlichen und g e istig e n E rkrank un gen d es M en sch en führt. A n d e­

re rseits ste h t e b e n so fe st, daß ein d erartiger A lk oh olgen u ß auf die E n tsteh u n g und den V erlauf g e w is s e r an d erer E rkrankungen nicht

°h n e u n gü n stigen Einfluß ist. Ist dem aber so, dann m ü ssen M aß ­ nahm en o d er E r eig n isse, die zu einer w e s e n t l i c h e n E in sch rän ­ kung d es A lk o h o lg e n u sse s innerhalb w e ite r V o lk sk r eise führen, sich ü urch den R ü c k g a n g so lc h e r K rankheiten deutlich k en n zeich n en .

lieh r\ ein er auf d en 23- N o v em b er 1918 a n g e s e tz te n S itzu n g d er e r w e ite r te n W is s e n sc h a ft- Q *Jen D ep u ta tio n für d a s p r e u s s is c h e M e d iz in a lw e s e n b ild e te d er n a c h ste h e n d e B erich t v o n ho»'«* t Dr. B e n i n d e - B e r lin , n e b st z w e i w e ite r e n B erich ten (von G e h -R a t Prof- Dr- B o n - (Dj®“ e r - B e r li n und Q e h -R a t Prof. Dr- P a r t s c h - B r e s l a u ) , d ie V orlagen für d ie B eratungen- im S itzu n g s e lb s t k o n n te dann in fo lg e d er Z e itv erh ä ltn isse e r st am 20. S ep tem b er 1919 — p , Preu ss is c h e n M inisteriu m für V o lk sw o h lfa h rt sta ttfin d e n ). D ie B er ich te B o n h o e ffer _ und v'ucJ w erd e n in H eft 2 der A lk o h o lfra g e“ zum A bdruck g ela n g e n , nachdem alle 3 B erich te b e r e its in der „ V ier te lj-- Sch- f- g er. M edizin u s w .“ . Bd- 59- 3 F o lg e (V erl. A Hirsch- a & Co-, B erlin) zum A bd ru ck g e la n g t sind- D ie S ch riftleitu n g .

D ie Alkohol frage, 1920. 1

(10)

2 Abhandlungen.

V o ra u sse tz u n g dafür ist nur, daß die E inschränk un g d es A lk oh ol­

g e n u s s e s zu ein em d eutlich erken n b aren Z eitpunkt b egin nt, und daß sie g en ü g en d la n g e dauert, um in ihrer B e ein flu ssu n g d es m en sch ­ lichen K örpers und G e iste s w irk sa m w e r d e n zu k önn en . T a tsä c h ­ lich hat e s so lc h e Z eiten der E insch rän k u n g d es A lk o h o lg e n u sse s g e g e b e n , und g u te B e o b a c h te r h aben ihren h eilsam en Einfluß auf die m en sch lic h e G esu n d h eit erkannt und n a c h z u w e ise n v er su ch t.

Es se ie n nur z w e i b eso n d e r s leh rreich e B e isp ie le hier g en an n t. Im Jahre 1909 in sz e n ie r te die S o zia ld em o k ra tie auf ihrem B r esla u e r P a rteita g aus p o litisch en G ründen im H inblick auf die B r a n n tw e in - steu erg eset-zg eb u n g einen S ch n a p sb o y k o tt. B o n h o e f f e r v e r - an laß te dam als in se in e r Klinik ein e In a u g u ra l-D isserta tio n , in der n a c h g e w ie s e n w u rd e, daß die A ufnah m eziffer der A lk o h o listen a ls ­ bald n ach D urchführung d es B o y k o t ts einen so lch en T iefstan d er­

reich te, w ie er se it 20 Jah ren n ich t b eo b a ch te t w o rd en w a r. D ie Zahl der D eliran ten g in g um 50 v. H., die der übrigen A lk oh olisten um 28,5 v . H. zurück. Im g le ich en Jahre w u r d e b eh ö rd lich er se its in S t o c k h o l m anläßlich ein e s S tr eik s ein A lk o h o lv e rb o t stre n g durchgeführt. D er u nm ittelb are E rfolg w a r das d eu tlich e A bsink eu der Zahl der D eliran ten .

D er gnoße E x p erim en ta to r K rieg hat aber bei dem v e r f lo s s e ­ nen V ölk errin gen auch auf d iesem G eb iete in allergröß tem S tile g e a r b e itet. A lsb ald n ach B e g in n d es K rieges im Jahre 1914 w urden au s G ründen der ö ffen tlich en S ich erh eit, R uh e und O rdnung v o n d e n M i l i t ä r b e f e h l s h a b e r n o d e r v o n d e n V e r ­ w a l t u n g s b e h ö r d e n A n o r d n u n g e n er la sse n , d i e a u f e i n e E i n s c h r ä n k u n g d e s A l k o h o l g e n u s s e s h i n - z i e l t e n . A ls dann erkan n t w u rd e, daß m it einer lä n g eren D auer d es K rieges g er ec h n et w er d e n m ußte, und daß in folge der A u s ­ h u n geru n gsp olitik u n serer F ein d e a lle nur ir g en d w ie verfü gb aren N ah ru n gsm ittel auch der V olk sern äh ru n g V orbehalten w e r d e n m uß­

ten, w u rd en die M aßnahm en zur E inschränk un g d es A lk ohol v e r - b r a u c h s auf das w ir k sa m ste durch die E insch rän k u n g der H e r ­ s t e l l u n g erg ä n zt. D ie K artoffel- und G e tr eid em e n g e zur B ran n t­

w e in - und B ier erz eu g u n g w u r d e stark ein g esch rä n k t, und die dann noch erzielten E r z e u g n isse g in gen sch ließ lich fast .r e s tlo s in das V erfü gu n gsrech t der H e e r e sv e r w a ltu n g über. M an kann sa g e n , daß der B r a n n tw e in so gut w ie v o llstä n d ig d er-H an d der Z iv ilb e v ö lk e ­ rung en tzo g e n w u rd e. D a s B ier w u r d e allm ählich so dünn e i n g e ­ braut, daß es in den zur V erfü gu n g steh en d e n M e n g e n und bei dem hohen P r e is e für eine A lk o h o lsch ä d ig u n g der B e v ö lk e r u n g ohne B e d e u tu n g ist. B ei dem S te ig e n der W ein p re ise und der reißenden A bnahm e der W ein b e stä n d e k on n te v on einen B efried ig u n g des A lk o h o lb ed ü rfn isses der Z iv ilb ev ö lk er u n g in b reiten S ch ich ten etw a durch W ein k ein e R ed e sein.

V on g ru n d legen d en A nordn un gen zur E in sch rän k u n g d e s -B ran n t­

w e in - und S p iritu sv erb ra u ch s — auf d iesen k om m t es b ei der g e g e n ­

(11)

Beninde, W elchen Einfluss usw. 3

w ärtigen B eratu n g im w e se n tlic h e n an — kom m en fo lg en d e in B e ­ tracht:

1. Bekanntm achung des Reichskanzlers, betr. A usschank und Verkauf-von Branntwein oder Spiritus, vom 26. März 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 183);

2. Bekanntm achung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein vom 15. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 279) nebst Ausführungsbestim mungen vom 2 2. April 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 323);

3. B undesratsverordnung, betr. Ersparnis von Brennstoffen und B eleuchtungs­

mitteln, vom 1 1. Dezember 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 1355).

Zur Ausführung von Ziffer 1 erging der Erlass des Herrn preussischen Ministers des Innern vom 7. April 1915. Er hatte zur Folge, dass die Militär­

befehlshaber im allgemeinen die Regelung des A usschanks und Verkaufs von Branntwein oder Spiritus den Verwaltungsbehörden überliessen und eigene frühere Anordnungen aufhoben. In einigen Regierungsbezirken ist allerdings die Regelung durch die M ilitärbefehlshaber auf Grund des B elagerungs­

zustandsgesetzes bestehen geblieben.

Die von den V erw altungsbehörden — Regierungspräsidenten — erlassenen Anordnungen b.w eg en sich etwa in folgendem Rahmen:

Der Branntweinausschank ist fast allgemein an S o n n - u n d F e i e r ­ t a g e n und ausserdem am Tage vorher und nachher ganz oder teilroeise verboten. Eine Verordnung verbietet den Ausschank sogar für die beiden dem Sonntage vorhergehenden Tage. Radikal ist der R egierungspräsident zu Oppeln für den Bereich des Industriebezirks und der angrenzenden Kreise v orgegangen, indem er den Branntweinausschank gänzlich verbietet. Im Gegensatz zu dieser w eitestgehende Anordnung stehen die für Berlin und den R egierungsbezirk Potsdam , in denen ein Verbot für S onntage oder andere Tage fehlt.

Allgemein unterliegt der Ausschank von Branntwein a m A b e n d und

• n d e n f r ü h e n M o r g e n s t u n d e n Beschränkungen, die nach Möglich­

keit örtliche Bedürfnisse und Besonderheiten berücksichtigen. Zum Teil ist die A bendstunde, nach der Branntwein nicht m ehr verabreicht werden darf, schon auf die 5. und 6. Nachm ittagsstunde festgesetzt; teilweise aber erst auf die 8. oder 9. In Berlin z. B. darf Branntwein in der Zeit von abends 9 bis m orgens 9 Uhr nicht ausgeschänkt w eiden.

Nach einigen V erordnungen dürfen innerhalb der verbotenen Zeit teuere Schnäpse — von einer bestimmten P reislage an — abgegeben werden.

Auch der K l e i n h a n d e l mit Branntwein unterliegt Einschränkungen, die örtlich verschieden sind. Gewisse Ausnahmen sind jedoch hier allgemein zugestanden, z. B. für Feldpostsendungen, zu Heilzwecken im Apotheken- yerkehr usw. Meist ist der Kleinhandel ganz verboten, in einigen Bezirken jedoch nur für bestim m te Tage, in anderen (z. B. in Berlin) nur für die Morgen- und Abendstunden. F ast überall ist er zugelassen, wenn die Liter- la sc h e m indestens 3 M. kostet.

Auf B o r g oder aus A u t o m a t e n darf fast überall Branntwein nicht abgegeben werden.

M i s c h g e t r ä n k e , wie G r o g , werden von den verschiedenen Ver­

altungsbehörden je nach den örtlichen Verhältnissen verschieden behandelt.

n der See z. B. dürfen M ischungen mit einem bestimm ten M indestw asser- usatz meist ohne jede Beschränkung abgegeben werden. In der Rheinprovinz agegen sind ausdrücklich die M ischungen dem unvermischten Branntwein gleichgestellt.

j Von g r ö s s e r Bedeutung für die Einschränkung d e s A lk o h o lg e n u ss e s ist anf1^ ^'e a llg e m ein durchgefüh rte V e r l e g u n g d e r P o l i z e i s t u n d e

die Zeit b is h ö c h s te n s 111 / 2 Uhr a b e n d s.

D ie s e B esch rä n k u n g en in der E rzeu g u n g und dem V ertrieb v on ran n tw ein , B ier und so n stig e n alk oh olisch en G etränk en , die un­

m ittelbar zu einer A lk o h o len th a ltsa m k eit w e ite s te r V o lk sk r e ise g e - r

(12)

4 Abhandlungen.

führt haben, ließ en denn auch se h r bald für jed en u n b efan gen en Be-^

o b a ch ter — g a n z a b g e se h e n v o n der E in w irk u n g auf die k ö rp er­

lich e und g e is tig e G esu n d h eit der B e v ö lk e r u n g — se h r erfreu lich e W irk u n gen erk en n en . B etr u n k en e sin d h e u te in D eu tsch la n d auf der S tr a ß e ein e S e lte n h e it; S c h lä g e r e ie n und M e sse r ste c h e r e ie n im' A nschluß an T r in k g e la g e k om m en kaum n och v o r ; B e tr ie b su n ­ fälle, A r b e itsv e r sä u m n isse — n a m en tlich am M o n ta g — w e g e n A u s­

sc h r eitu n g en im A lk oh olgen u ß am T a g e z u v o r w e r d e n n och kaum b eo b a ch te t u sw . E s m uß te d esh alb e r w a r te t w er d e n , daß die v e r ­ an tw o rtlich en B eh ö rd en , s o w ie d iejen igen K reise, die sc h o n in F r ie ­ d en sz e ite n die B ek äm p fu n g d e s M ißb rau ch s g e istig e r G eträn k e auf ihre F ah n en g e s c h r ie b e n h atten , sich die F r a g e v o r le g te n , w e lc h e v o n den g en a n n ten K riegsm aß n ah m en zur E in sch rän k u n g d es ü b er­

m äßigen- A lk o h o lg e n u sse s im In te r e sse u n serer V o lk sw o h lfa h r t in die F r ie d e n sz e it m it hinüberzuriehm en se in w ü rd en , und w a s so n st e tw a n och zu g e s c h e h e n h ä tte, um die B e v ö lk e r u n g v o r ein em R ü ck ­ fall in die G e w o h n h e ite n der v e r g a n g e n e n F r ie d e n sz e it zu b ew a h r en . T a tsä c h lich b e fa sse n sich auch s o w o h l B eh ö rd en w ie die g e ­ nannten K reise m it d iese r F ra g e . D ie G rundlage für die E r ö rte­

rungen gib t der b ere its unter dem 25. F eb ru ar 1914 dem R e ic h s ­ ta g e v o r g e le g te G e s e t z e n t w u r f b e t r . A e n d e r i u n g der

§§ 33, 33a, 33b, 35, 40, 42a, 45, 49, 147, 148 d e r G e w e r b e o r d ­ n u n g . Er b e z w e c k t, die S ch a n k g en eh m ig u n g g a n z a llgem ein v on dem B ed ü rfn is ab h än gig zu m ach en , fern er g e w is s e E in sch rän k u n ­ gen d es F la sc h e n b ier h a n d els, W ah ru n g v o n A n stan d und S ittlic h ­ keit durch B ek äm p fu n g d es A n im ie rk n e ip en -U n w e sen s, z e itlic h e B e ­ gre n z u n g der S ch a n k g en eh m ig u n g für ju ristisch e P e r so n e n und R e ­ g elu n g der S te llv e r tr e tu n g . W e ite K reise drän gen dazu, d iesen G e se tz e n tw u r f alsb ald w ie d e r ein zu b rin gen und .durch Einführung d*er G en eh m igu n gsp flich t und der P rü fu n g der B ed ü rfn isfra g e für den F la sc h e n b ier h a n d el s o w ie ein e s V er b o ts d es S ch n a p sv er k a u fs und -a u ssc h a n k s auf B o r g zu er w eiter n .

N ach dem G run dsatz, daß im W ir tsc h a ftsle b e n D ruck auf der einen S e ite G egen d ru ck v o n der ändern er ze u g t, muß e r w a r te t w e r ­ den, daß v o n d en jen igen K reisen , die ein w ir tsc h a ftlic h e s In te r­

e s s e an der E rzeu g u n g s o w ie dem V erkau f und A u ssch a n k a lk o h o ­ lisch er G eträn k e haben, g e g e n M aßnahm en zu d eren Einschränkung' stä rk ster W id ersta n d g e le is te t w e r d e n w ird .

W en n der N a c h w e is erb rach t w e r d e n kann, daß der w ähren d d es K rieg es stark v er m in d er te A lk oh olgen u ß unter der Zivilbei- v ö lk er u n g die g e is tig e und k ö rp erlich e G esu n d h eit in erh eb lich em M aße g ü n stig beeinflu ßt hat, s o muß darin ein e w ir k sa m e U n ter­

stü tzu n g für die Einführung der g ed a ch ten M aß n ahm en zur B e ­ sch rän k u n g d es A lk o h o lg e n u sse s auch in der F r ie d e n sz e it liegen . T a tsä c h lich lie g en auch b e r e its eine R eih e v o n U n tersu ch u n g en vor.

die sich auf den R ü c k g a n g d e r A u f n a h m e n a l k o h o - l i s t i s c h G e i s t e s k r a n k e r i n I r r e n a n s t a l t e n oder

(13)

Beninde, Welchen Einfluss usw. o

auf den R ü c k g a n g v o n I n v a l i d e n r e n t e n b e w i l l i ­ g u n g e n w e g e n A l k o h o l v e r g i f t u n g b ezieh en . D a s E rgeb n is der U n tersu ch u n g en s te llt den g ü n stig e n Einfluß der K riegsm aß n ah m en h insich tlich der B e sch rä n k u n g d es A lk o h o lv e r­

b rauchs für den u n tersu ch ten P e r so n e n k r e is u n z w e ifelh a ft fest.

D ie s e U n tersu ch u n g en u m fa ssen ab er led ig lich das G e b ie t ein zeln er Irrenan stalten od er den B e z ir k ein er L a n d e sv e rsic h e ru n g sa n stä lt.

D er E inw urf, daß s o lc h e E in zelu n tersu ch u n g en für M itb egrün du ng vo n w irtsc h a ftlich ein sc h n eid e n d en M aßnahm en für ein g a n z e s S ta a ts - o d er d as R e ic h s g e b ie t n icht a u sreich en d sind, m uß er w a r te t w er d e n . O ffenbar um d ie se L ü ck en n ach M ö g lich k eit au szu fü llen, hatte der L an d esh au p tm an n der P r o v in z S c h le sie n den e r sten O b er­

arzt der P ro v in z ia l-H e il- und P fle g e a n sta lt B u n zlau , S a n itä tsra t Dr.

Z i e r t m a n n , zu ein er D en k sch rift veran laß t, w o rin sä m tlich e öffen tlich e Irren a n sta lten S c h le sie n s, z w e i g rö ß er e P riv a t-Irr en a n - stalten , s o w ie die R e s e r v e la z a r e tte d es V . und VI. A rm eek o rp s und die g röß eren a llg e m ein en K ran k en an stalten h in sich tlich der A uf­

nahm e v o n G eistesk ra n k en im V er g leich der Jah re 1913 und 1917 b erü ck sich tig t sind (P sy c h ia tr isc h -n e u r o lo g isc h e W o ch en sch rift, 1918

Nr. 9/10) * i

W e g e n der B e d e u tu n g der F r a g e überhaupt, und in Erwartung;

d esse n , daß die fraglich en F e stste llu n g e n auf d as g a n z e S ta a ts g e ­ biet a u sg ed eh n t w ü rd en , s o w ie sch ließ lich in A n b etrach t d es U m ­ sta n d es, daß die b ish er v o r lie g e n d e n U n tersu ch u n gen die B e e in ­ flu ssu n g der k ö r p e r l i c h e n G esu n d h eit d es V o lk es durch den w äh ren d d es K rieg es v er m in d er te n A lk oh olgen u ß überhaupt nicht in den K reis der B etr a ch tu n g en g e z o g e n haben, hat der H err M i­

n ister d es Innern die E r w e ite r te W isse n sc h a ftlic h e D ep u ta tio n für das M e d iz in a lw e se n m it der B e g u ta ch tu n g der F ra g e in der v o r lie ­ gen d en F a ssu n g d es T h em a s b eau ftragt.

A u fgab e d ie se s B e r ic h ts ist es, an der Hand der S t a t i s t i k den Einfluß d es v erm in d erten A lk o h o lg e n u sse s unter der Z ivilb e- v ölk eru n g w ä h r en d d es K rieges auf die g e i s t i g e G esu n d h eit zu u ntersuchen. D ie s e r W e g ist ga n g b a r und sich er, in sofern als man

^nnehm en darf,, daß so w o h l im F ried en w ie w äh ren d d es K rieges die F ä lle v o n a lk o h o lisch er G e iste sstö r u n g fa st r e stlo s in öffentlichen

°d er p riv a ten Irren an stalten od er auch in K ran k en an stalten für län-

£pre od er k ü r zer e Z eit A ufnahm e finden. Dab,ei k o n n te e s rb er JJlcht als au sreich en d ersch ein en an der H and der in der L iteratur er eits — w ie er w ä h n t — v o rh a n d en en S ta tistik en ein B ild v o n den e ste h e n d en V erh ä ltn issen zu g eb en . W a s für ein e ein zeln e Irren- Anstalt o d er für eine g a n z e P r o v in z gilt, kann nicht für das g a n ze fa a tsg e b iet v e r a llg e m e in e r t w e r d e n . E in e S ta tistik der sc h le sisc h e n

^rhältnisse g ib t g a n z g e w iß b e a c h te n s w e r te F in g e r z e ig e für die j,..G em einheit, m eh r ab er nicht. R a sse , S itten und G ebräuche, ITT1a> v o r z u g s w e is e B e sc h ä ftig u n g sa r t der B e v ö lk e r u n g sp ielen

*) Vergl. „Die Alkoholfrage". H. 1918, Sp. 3, S. 2 1 1 ff.

(14)

(i Abhandlungen.

beim A lk oholgenu ß und b ei dem Einfluß d es A lk oh ols auf die m en sch r liehe G esu n d h eit sich er, eine g roß e R olle. D arau s k ön n te m it R ech t der E inw urf h e rg e le ite t w e r d e n , daß d asjen ige, w a s z. B. für S c h le ­ sien sta tistisc h festste h t.' noch la n g e nicht für O stp reu ß en , P o m ­ m ern od er H e sse n -N a ssa u G eltun g zu haben braucht, und daß maii in fo lg e d e sse n für die B egrü n d u n g v on M aßnahm en für das g a n ze S ta a tsg e b ie t led iglich örtlich e od er p rovin ziell b e g r e n z te S ta tisti­

ken nicht au ssch ließ lich h eran zieh en darf. A us d iese m G runde sind nunm ehr für die A ufstellu n g ein er S ta tistik s ä m t l i c h e P r o v i n z i a l i r r e n a n s t a l t e n , g e m e i n d l: i c h e n I r ­ r e n a n s t a l t e n , p s y c h i a t r i s c h e n U n i v e r s i t ä t s ­ k l i n i k e n , di e g r ö ß e r e n P r i v a t i r r e n a n s t a l t e n , s o w ie , m it R ü ck sich t auf das D elirium , die g r ö ß e r e n a l l g e ­ m e i n e n K r a n k e n a n s t a l t e n h e r a n g e z o g e n w o rd en . Im H inblick darauf, daß eine so lc h e sta tistisc h e A ufnahm e für. S ch lesien b ereits b estan d , die in ihrer äu ßeren F a ssu n g offenbar allen billigen A nford erun gen en tsprach , w u rd e, auch zur V erm eid u n g erneuter A rbeit für die sc h le sisc h e n B eh örd en und A n stalten , d a sselb e S ch em a für die w e ite r e n E rh ebu ngen g ew ä h lt.

Im Jahre 1913 w u rd en in den Provinzial-Heil- und Pflegean­

stalten, d en psychiatrischen Universitätskliniken und den gemeind­

lichen Irrenanstalten P re u ß e n s (s. T a b elle I) in sg e sa m t 21 509 M än- T a b e l l e I.

Provinzial-Heil- und Pflegeanstalten,

psychiatrische Universitätskliniken und gemeindliche Irrenanstalten.

1913 1917

M änner F rauen Männer

davon

Z ivil M ilitär Frauen

Jahresaufnahm e überhaupt . . 21 509 14 227 22 263 13 698 8 565 11 488

D elirium ... 665 46 28 26 2 7

Akute Halluzinose . . . . . 180 19 27 18 9 3

A lkoholepilepsie... 728 2 2 207 198 9 14 Andere Formen alkoholistischer

G eistesstörungen ... 2 651 246 519 418 1 0 1 41

zusammen: 4 224 333 781 660 1 2 1 65

Prozentsatz der A l k o h o lis te n

unter den Aufgenommenen . 19 2 3,5 5 1,4 0,5

Prozentzsatz der D e l i r a n t e n

unter den Aufgenommenen . 3 0,3 0 , 1 2 0 . 2 0 , 0 2 0,06 Die A l k o h o l i s t e n sind zu­

rückgegangen um % . . . _ ___ 81 84 _ 80

Die D e l i r a n t e n sind zurück­

gegangen um % . . . . ____ ___ 95 96 84

Die A u f n a h m e n sind zurück-

gegängen um % . . . . . ____ ___ 36 ____ 19

Die A u f n a h m e n haben zuge­

nommen um % . • • • 3,5 -

(15)

Beninde, Welchen Einfluss usw. 7

ner, im Jah re 1917 d a g eg en 22 263 M änner au fgen om m en , d. h. die A u f n a h m e n v o n M ä n n e r n haben im Jahre 1917 g e g e n ­ über dem le tz te n F ried en sjah r — 1913 — um 3,5 v. H. z u g e n o m - m e n. D ie s e F e stste llu n g ist in sofern in te re ssa n t, als n ach der S ta tistik v o n Z iertm ann in den g le ich en A n stalten S c h l e s i e n s sich die A ufnahm en der M änner um 1,6 v. H. v e r m i n d e r t haben.

Z iertm ann erklärt d iesen R ü ck g a n g durch die E in zieh u n g e in e s er­

h eb lich en T e ile s, der m ännlichen B e v ö lk e r u n g zum M ilitärdienst.

In s ä m t l i c h e n P r o v i n z e n z u s a m m e n g e n o m m e n v e r s c h w in d e t also d ieser M in d erb etrag, und z w a r d esh alb, w e il die M ilitä rsa n itä tsv erw a ltu n g ihre G eistesk ra n k en und v o r allem auch ihre P sy c h o p a th e n fast au ssch ließ lich in die b ere its b esteh en d en b ü rgerlich en öffen tlich en Irren an stalten au fnehm en läßt; in g e w is s e n L a n d esteilen und A n stalten tritt dann ein e H äufung der g e iste sk r a n ­ k en S o ld a ten ein, w ie sich sp ä te r n och ze ig e n w ird . D ie s e F e s t ­ stellu n g ist in sofern für die v o r lie g e n d e F ra g e v on B ed eu tu n g, als bei einer B e rü ck sic h tig u n g s ä m t l i c h e r A u f n a h m e n G e i s t e s k r a n k e r in P reu ß en auch die V er h ä ltn isse unter dem M ilitär m it einer g e w is s e n , n och zu erörternd en E inschränk un g b erü ck sic h tig t w er d e n . W ie groß der A nteil an M i l i t ä r p e r ­ s o n e n in den g en an n ten öffen tlich en Irren an stalten überhaupt ist, ergib t sich aus der g le ich en Z ah len tafel, n äm lich 8565 im Jahre 1917.

Z w e ife llo s fallen unter d ie se Zahl nicht alle g eiste sk ra n k e n M ilitär- Personen überhaupt. Ein g e w is s e r B ruchteil w ird und z w a r w erd en das die akuten, sch n ell ab laufen den K ra n k h eitszu stän d e, w ie das D elirium , sein — in m i l i t ä r i s c h e n A n stalten der H eim at od er hinter der F ron t au fgen om m en w er d e n . Zu b erü ck ­ sich tigen b leib t dabei — w o ra u f sp ä te r n och b eso n d e r s zurü ck zu - k om m en sein w ird — , daß der Zunahm e v o n 574 A ufnahm en G e is t e s ­ kranker in den ö f f e n t l i c h e n Irren an stalten ein e A bnahm e von 8J4 in den P r i v a t iriienanstalten g e g e n ü b e r ste h t (s. Z ah lentafel

2). Infolge der m ilitärisch en D ien stleistu n g ein e s groß en T e ile s d er M änner w ird m an an nehm en dürfen, daß v ie le v o n ihnen, die F r ied en sze ite n ein er P r i v a t an statt ü b e r w ie se n w o r d e n w ä ren , lrn K riege v o n der M ilitä rv e rw a ltu n g der ö f f e n t l i c h e n A nstalt z ugeführt sind. D ie Zunahm e der M än n erau fnah m en in den öffent- J'chen A n stalten find et darin sich er zum T eil w e n ig s te n s ihre E r­

klärung.

Für die Z w e c k e d ie se s B e rich ts w ä r e ab er ein e Aufklärung V^er die F r a g e einer Zunahm e der G e istesk ra n k h eite n unter dei.

M ännern se h r w ü n s c h e n s w e r t 'g e w e s e n . D ie s e F r a g e ist zu en t­

sch eid en , w en n n eb en den öffen tlich en A n stalten auch die h aup t­

sä c h lich ste n P r iv a ta n sta lte n , die A ufnahm en v o n ak uten G e is te s ­ stö ru n g en in den a llg em ein en K rank en häu sern und die in den r e i n M i l i t ä r i s c h e n A n s t a l t e n m itb erü ck sich tig t w er d e n könn en .

A us d iesen E r w ä g u n g en h a tte d er H err M in ister d es Innern

<3en Herrn K rieg sm in ister um d ie se le tz te r e n A n gab en g e b e te n . In

(16)

8 Abhandlungen.

T a b e l l e II.

Grössere P rlv a tlrren an stalten .

1913 1917

Männer Frauen M änner Frauen Jahresaufnahm e überhaupt . . . 3 732 2 985 2858 3 149 D e l i r i u m ... 183 1 1 7 4 Akute H alluzinose... 39 5 30 2 A lk o h o le p ile p s ie ... 92 3 53 1 Andere Formen alkoholistischer

G e is te s s tö ru n g e n ... 161 2 2 87 1 1

zusamm en: 425 41 127 18

Prozentsatz der A l k o h o l i s t e n unter

den A ufg en o m m en en ... 1 1 1,3 4,4 0,5 Prozentsatz der D e l i r a n t e n unter

den A ufgenom m enen... 3,5 0,3 0 , 2 0 , 1

Die A l k o h o lis te n sind zurückge­

gangen um ° / 0 ... 70 56 Die D e l i r a n t e n sind zurückge*

gangen um % ... 94 64 Die A u f n a h m e n sind zurückge­

gangen um o / o ... 23 Die A u l n a h m e n haben zugenom­

men um o/ 0 ... . 6

d a n k e n sw e r te r W e is e sind sie auch in A u ssich t g e s te llt w o rd en , k önn en jed och au s rein äu ß eren G ründen v o r A nfang n äch sten Ja h res n icht z u sa m m e n g e ste llt se in .* ) D a a b er die F r a g e n ach der Z unahm e der G e istesk ra n k h eite n w ä h r en d d es K rieg es — und z w a r vorn eh m lich u nter den M ännern — für die v o r lie g e n d e B etra ch tu n g nicht an er ster S te lle steh t, e s v ie lm eh r im b e so n d e r e n auf die F e s t ­ stellu n g e in e s a llen fa lsig en R ü c k g a n g e s der a l k o h o l i s c h e n G e iste sstö r u n g e n an kom m t, kann auch oh n e jen e m ilitärisch en A n­

g a b en die F ra g e v e r fo lg t w e r d e n .

D er A ufnahm e v o n 14 227 F rau en im Jah re 1913 ste h t eine s o lc h e v o n 11 488 im Jah re 1917 in den ö ff e n t l i e h e n A n stalten g eg e n ü b er, d. i. ein R ü c k g a n g v o n 2739 = 19 v . H.

F äll« v o n D e l i r i u m , das w o h l den sic h e r ste n G ra d m esser für die A u sb reitu n g d es A lk o h o lism u s d arstellt, k am en in den ö f f e n t l i c h e n Irren an stalten (Z ah len tafel Nr. 1) b ei M ä n n e r n im Jah re 1913 665, im Jah re 1917 ab er nur 28 zur A ufnahm e; bei

*)Nach einer Bem erkung in der Viertelj.-Schr. f. gerichtl. Medizin usf., Bd;59, H. 1, sprechen die (wenn auch nicht völlig zureichenden) Erhebungen der Sanitätsverw altung des Heeres, über die G eneralarzt Dr. Schultzen in der eingangs (Anmerkung) erwähnten Sitzung, Mitteilungen machen konnte, „in Verbindung mit mündlichen Mitteilungen m assgebender Stellen unbedingt für die Richtigkeit der F eststellungen und A nschauungen des B erichterstatters über die V erbreitung alkoholischer Geisteskrankheiten im H eere.“ D. Schrftl-

Cytaty

Powiązane dokumenty

wertige. Alle Übrigen aber sind, wie wir sahen, auf dem besten Wege, unrettbare Trinker zu werden. Wenn Wir an ihnen die Trinkerrettung versuchen, so bezwecken

ursacht der Sparzwang den Gem einden sehr erhebliche Kosten. Bei ein er Reichssparversicherung werden aber erhebliche Ü berschüsse zur V er­.. Maßnahmen für

nungen des Kriegsernährungsamtes sind auch maßgebend für die Reichsbranntweinstelle; aber zugeben muß man, daß die Machtvollkommenheit der Spiritusinteressenten, die

rung versprechen; sie bedenken aber nicht, dass, wenn auch.. Trom m ershausen, 'Die Beschränkung der Zahl der Schankstätten. Wolle man aber, so klagen sie weiter,

bereitungsanstalt für das spätere Leben der Kinder sein soll, so kann sie sich dem Kampfe gegen den Alkohol, wenn dieser eine so wichtige Rolle in dem Leben

enthusiasmus zum Fanatismus. Das Reich, das die Christen erwarteten, war freilich nicht von dieser W elt; Politik und Nationalkrieg war ihnen in noch höherem Maße

bau geweissagt haben. Diese W eissagung findet sich in unsrer jüdischen Sibylle III 97 ff. D er Schluss scheint sich aufzudrängen, dass hier eine Notiz über unsre

Eine Anzahl oft angeführter Stellen aus seinen Schriften (Hahn § 7) lassen darüber keinen Zweifel zu, daß er ein festgeformtes Taufbekenntnis kennt, und ebenso