• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 26, No. 36

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 26, No. 36"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

X X V I . a a Q r g a n g .

dlntkauf.

3. 3T1890. iui

£= u n d «$üf f e n t n i m m fd?e ¿ S e tfu n g

f ü r bcn 9 i i e b e r r i ) c i n un b 2Beftfalen.

Bugletdj © rgatt bes ©erehts fü r btc bcrgbiuütdjen SitterelTcn int © bcrbergcm tlsbcjtrk JDortntuni).

Sletantwortüd) für bte üfebaftion: Dr. 9ta totp in (äffen. SSerlag bon ©. ® . SBäbefer in (äffen.

X>iefe 3eitfd)rift erfcpetnt n?öd?cntticf? jweimat.

S t b o n n e m c n t s p r e is uierteliäprtid?: a) in 6er ippebition 3 J l . ; b) burd) bte poft bejogen ¿,75 J l . J n f e r a t e : öte mermal gefpaltene Ttonp.-Seite ober ber Kaum 25 J>.

Snpatt: Sur ©cfjlagmeiterfrage. f@djtu§.) — SRüdfoptung mit fefter Küble. — £>er rpetnifd)=weftfättfdje (ätfenmarft hu Stprit 1890. — Kopien:, gifen: unb 'Dietaffmarft. — Korrefponbenjen — SÜBeftfälifcpe ©teinfopfcn, KofS unb SBriquetteS in Hamburg, Sfttona, tparburg u. f. ln. — 2)ie (äinfupr Weftfctlifcper ©teinfoplen unb KofS nad) bcm Hamburger Slbfapgebiet. — SOiagnetifdje 33eobacptungen. — ©eneraiberfamnilungen. — älmtlidjeS. — Sinnigen.

Per Wicbcrabbru* größerer ©rigtnabHuficüje aus „©lücfcauf“ ober ein Jlusjug aus bcnfelbeu ift nur mit uotlftänbigcr Öuctfcnangabe geftattet.

3 u r S d jla g to c ttc rjT a g e . (©epiup.)

9tuf ber ©rube iireusgraben erfolgt bte llnfcpäbtidj:

maepung beS ßoptenftaubeS burdj fünfttiepe SBewäfferung auf bie 2trt, bap burd) bte ©rubenbaue eine an ba§ ©teigropr ber unterirbifepen SBafferpaitung angefdjtoffcnc feptniebeeiferne 9fopr=

leitung Pon mepr at§ 6000 m gange gefiiprt wirb. ®ie f)aupt=

ropre paben 26 mm unb bie 3weigiettungen 10 mm ®urtp=

meffer, wetdie 9iopweiten bei ber gegenwärtig noep geringen Stuöbepnung ber ©rube »oliftänbig genügen.

®a§ SSaffer ftept auf ber ©aufopte unter einem ®rude pon 25 at. ®ie Sefeucptung ber Quer ftp tage, ©tredcit unb 23rem§berge erfolgt buvcp SSraufen unb burep ©ummifdjtäudje, wctipe an tppbranten angefcpioffeit werben.

®ie 23raufen, bereu mit ©nbe beb 3ai>re§ 1888 25 in SSerwenbung ftanben, paben uerfcpiebeite £onftruftion. ©ie finb entweber gewöpnticpe @a§=@cpnittbrenner (©djwatbcnfd)wanj=

törenner) mit 1 mm ©pattweite, ober 93raufcn, bei weiepett ba§ SBaffer burep eine 2 mm weite Öffnung 511m 3er=

ftäuben gegen einen oor biefer Öffnung augebvaepten fpnifdjen

©tift gefipicubevt wirb, ober enblicp fotdje mit je 4 Keinen, 2 mm weiten gödjent, wetepe fo geboprt finb, bap bie oier feinen SBafferftrapten fiep biipt pov ber Sßraufe treffen unb jerftäuben; teptere paben fiep am befteix bewäprt. ® ic 23raufen werben meift in ber SOtitte ber ©treefe an ber 'Stufte, fetten auip an einem ber ©töpe angebraept.

®ie ©ummifiptämpe treten in jenen ©treefen in SSerwenbung, in weiepcit fortwäprenbe 92epung burep SBraufen niept erforbertiep erfipeint; biefetben befipen eine ßänge pon 15 bi§ 20 m, paben eine ^anfeintage unb finb mit geineu umfponnen. 2tucp bie tBcfeueptung ber 9(rbeit§punfte erfotgt mit .fpütfe pon ®ummi=

feptäuepen. ®iefc ©eptäuepe werben an tppbranten angefeptoffen, berett ©nbe bc3 3aPre§ 1888 im ganzen 50, unb jwar 20 in ben ©treefen unb 30 bei ben einjetnen 2trbeit8punften in @e brauep waren.

®ie 23efeudjtung einjetner, weit entlegener ©treefen unb 2trbeit3puntte, 51t wetdjen eine Sitpprteitung niipt füprt, erfotgt mit jMtfe pon SEafferwägen mit 1 m 3 S aiiunS^raum/ wetepe au§ ©ifenbteip pergeftettt finb unb itacp ?trt ber ©trapcn=@brip=

wagen funftionieren.

3ur SBartung ber S3raufcn, 511m Stbfpripen ber ©trcifen, ferner jur SSornapme ber an ben geitungen, ^brauten 2c. nötig werbenben 3teparaturen unb jum Stacpfitpren ber 9ioprIeitungen finb in ber ©rube für jebe §auptfcpidjt 3 Arbeiter, 2 ©epmiebc unb 1 ©eptoffer, beftettt.

©inett wertpotten 23eitrag 51t ber © t a t i f t i f ber burep

©jptofioiten perantapten ltngtücfSfätte lieferte SB. 3- 93 i rb , weteper in einer unter bcm SCitct „ßottien)

©jptofionS" erftpienetten Stbpanbtung jitnäepft bie in ©rop=

britannien, inöbefonbere feit bem 3apre 1851 porgefatlcncn

©yjtofionen unb bie burd) biefetben perurfadjte SJtortatität einer eingepenben töef^recpung unterjiept. ©etbftperftänbtiep würbe e§ ju weit füpren, fämttid)e pon 93irb angefüprte ®aten wieber=

jugeben unb fott fiip baper pier nur auf bie wiiptigften berfetben befepränft werben; auep ntup gleich bemerft werben, bap jene

©j-ptofionen, wetepe fiep in ©ropbritannien Par bem 3aPre 1851 ereigneten, — in weidjent 3aPre cl>cn «ft eine regetreepte

©rubeninfbeftion inS geben gerufen würbe, — in bie 93er=

gteiipung uid)t eiubejogen würben, ba, wie Sirb fetbft fagt,

(2)

- 282 -

bte Slufiteicpnungen über bte UngtüdSfätte jener 3 c't berart

m riw < finb, H (ie i« ffoH|Hf<6c « ¡ » W «“ »

wertto§ erlernen.

°tn ben Sapren 1851 biS 1886 ereigneten fiep tm 1976 ©¿tploftonen, wetdje 8429 SCobeSfdOe (2 V jß - ^ * * Tarnten burd) ©rubettunglütfe perbetgefuPrten ®obe3fade) m (befolge patten, fo ¿war, bap auf eine ©sptofton 4,2 <^SobeJ- fäiie entfielen. 3 teÜ man We ®eiamt8a^ ^er ^ p ., raume in ben ßoptengruben ©ropbritannienS beppäfhgten Strbetter in betragt, »elcpe 13 549 939 ®öpfe betrug, fo refulttert pro 1000 bekräftigte fjßerfonen eine 20?ortalität3jifter Pott 0,b2.

©ie Stbnapme, wetdje im fiaufe ber in Seobacptung ftepenben

«eit, fowopl in ber 3 # ber ©jplofionen, wie aucP in jener ber burd; biefetben »eranlapten SobeSfätte eintrat, mag aus ber fotgenben, ttaip ©ejennien ¿ufammengefteiiteit Säbelte erfepen werben.

3apre

1851-1860 1861—1870 1871—1880 1881-1886

s sprogentfal S c S a ber gefamten Ä .2 iE burd) ©ruben:

's S i

_ tt 3 . 2 K n a aa y aQ -ä rrz

W 820 2441 565 2267 424 2686 167 1035

unglüde per:

beigefüprten SwbeSfätte

24,4 21,3 23.7 16.8

<*?■?

2,98 4,01 6,33 6,19

St 2 460 322 1,00 3 192 405 0,71 4 821 837 0,56 3 075 375 0,34 3iept man nur bie 3apt ber SobeSfälte in betragt, fo pat cS auf ben erften 23tid wopt ben Stnfdjein, a£3 wären bie ©r=

folge, wetd)C im Saufe ber Seit erhielt würben, feine fo per»or=

ragenben, attberS wirb bieS aber, wenn man bebenft, bap innerhalb ber 36 ■ 3aprc, wetepe ben ©egenftanb ber 23eob=

aeptung bitben, bie tprobuftion »erbreifadjt würbe unb fict) and) bie 3apt ber in ben ©ruben befepäftigten ffkrfonen mepr at3 »crboppettc.

©inen gropen ©inftup auf bte SSerminberung ber 3aPl b«

©r;ptofioticn, fowie ber burd) biefetben »eranlapten SobeSfälte patte ber SJtineS Stegutation Stet, wetd)er befannttiep im 3apre 1873 itt Sirtfamfeit trat, ©o ereigneten fidj in bett 3aprer.

1851 bi3 1872, atfo in ber ?ßertobe, wetdje bem SSiineS Siegutation Stete oorau8gittg, im ganzen 1499 ßjptofionen, fo bap auf 1 3apr burd)fcpnittti(p 68 ©jptofionett entfielen; feitper fanf ber jäpriidje ©urcpfdjnitt auf 34, bie 3aPt k« auf 1 3aPr e,d=

fattenben ©splofiotten pat fiep fonad) um 50 pßt. »erminbert.

©ap bie 3apt ber auf eine Ggptofion entfattenben SobeSfälte in ben lepten 14 3apren ni(pt unbeträdjtlidj geftiegen ift, pängt wopt nur bamit ¿ttfammen, bap bie 3 ®pt ber in ben £opten=

gruben befepäftigten fperfotten im ßaufe ber 3apre 1873 bis 1886 um nicht weniger at8 73 pSt. jugenommen pat; wäprenb nämtidj in ber fßeriobe 1851 bi8 1872 bie 3aPt ber in bett

©ruben jäprticp beppäftigten ißerfonen burtpfdjntttlicp 292 804 betrug, erreid)te fte in ben biefer t^eriobe nad)fotgenben 14 3apren eine fpöpe »ott 507 732 köpfen. ®od) amp abgefepen »on allem übrigen taffen jt<p bie Grfotge, wetepe im ßauf ber 3 «t cvjiett würben, wopt am beften attS ben in ber tepten totonne ber »orftepenbeit Sabetle angefüprten SOiortatitätSjiffern erfepen, nad) wetdjen bie »erpättniSmäpige Slbnapme ber SKortatität

& / 2 pßt. beträgt.

©eit bem 3apre 1873 erfepeitten in ben Söeriipten ber 3 nfpeftoren fämttiipe toptenfetber ©ropbritannienS in 15

©iftrifte eingeteitt. biefe ©iftrifte ftettt fiip bie 3 apt ber burep ©vubettcrpioficiten »eranlapten SobeSfätte unb bie jäprtkpe

50?ortatität — »on bem erwäpnten Seitpunfte nadj 7jäprigen Sßerioben ¿ufammengeftettt — fotgenbermapen bar:

3apt ber

¿obedfäüe

•Qäprticpe tötortaiität

©iftrifte:

Stortpumbertanb (Sumbertanb u.

9tortp=®urpam

©outp ©urpant unb SBeftmore:

tanb . . . .

©teüelanb ßöorf 9t. 9t.) • • • 9tortp unb (Saft gancafpire . . 3relanb . • • SQSeft gancafpire u. 9torip 2Bate3 gjorffptve . . gincolnfptre . .

£>erbp, geicefter, 9tott§ u. 2Bar=

wid . . . . 9tortp ©tafforb,

©pefptre unb

©propfpire . .

©outp ©tafforb:

fptve unb SBor:

ceflerfptre . . 9Jtonmoutp,

©touceiter,

©omerfet. . .

©outb SBateS . (Saft ©cottanb . SBeft ©cottanb .

1873bt«

1879 1880bte 1886

1873 big 1886

1873bis 1886

1«73

biä 1879

issogunaptne Ibtt.

188*8 in p®.

10 51 61 0,089 0,030 0,145 383,3 -

14 317 331 0,428 2 2 4 0,035 112 299 411 0,934

0,036 0,816 2167,0 0,033 0,038 15,2 0,514 1,346 161,9

323 245

80 66

403 311

0,696 0,360

1,106 0,279 0,578 0,150

— 14,»

- 74,0

16 79 95 0,132 0,045 0,216 380,0 -

201 135 336 0,935 1,036 0,817 - 22,1

40 34 74 0,192 0,182 0,204 12,1 -

348 146 257 50

187 243 20 21

535 389 277 71

1,163 0,529 0,463 0,187

1,523 0,807 0,438 0,605 0,897 0,065 0,243 0,120

-47,0 38,1 - - 92,8

— 50,6 3m ganzen 1764 1534 3298 0,464 0,497 0,431 - d S ;3 -

©ie ©iftrifteyreianb unb ßincotnfpire Plieben »on ©jptofionen

»ottftänbig »erfdjont. ®ie3 pat feinen ©runb barin, bap ilt 2¡reíanb bie fdjtagenben Sßetter napeju unbefannt finb unb ßincotnfpire ein ©ifenfteinbiftrift ift, weswegen berfetbe audj unter bett ßoptenbiftriften überpaupt gar niipt pätte aufge:

nommen werben folien. 3 m ganzen war bte 3 aPi ^er fätte in ber ¿weiten tßeriobe (1880 PiS 1886) um 13,3 pSt.

geringer, atS in ber erften.

3 n einem ¿weiten Äapitet befpritpt 23irb bie (pemifipe 3 ufammenfepung ber fcplagenbeit S e t t e r unb bie Statur ipreS 2tuftreten8 in ber ßopte. ßr bemerft, bap bie feptagenben Setter in ben ©ruben »on ©outp SateS einen gropen fpro¿entfap »ott SOtetpan mtb nur wenig ©tidftoff enthalten, wäprenb bei jenen, wetdje im Storben ©ngtanbS auf:

treten, gcrabe ba3 ©egenteit fonftatiert würbe, ©ie yotge picrüott ift, bap bie in ©outp SateS »orfommenben ©eptagwetter eine bebcutenb gröpere Steigung beftpen, erptofioe ©emeitge ¿u bitben, atS jene, wetdje fid) in ben ©ruben Storb=©ngtanb§

entwidetn. 93efanntti<p ift bie gcwöpnlidjfte gorm, in weteper bie Soptcnwafferftoffuerbinbung in ben fiptagenben Settern auf:

tritt, baS SOtetpan (bei SSerfudjcn, wettpe »on Sumer, SpomaS be ta 23cd)e unb ßpon fjJIapfair mit ©afen auS »crfdjiebenett ßoptengruben StortpumbertanbS uttb ©outp SateS’ uorgenommett würben, ¿eigte nur eine eittjige tprobe, wetipe ber ßpopnpier Gotlieri) entnommen worben war, C2 H6 unb übrigens aud) nur in einer Senge »on 0,90 pßt.). ©ie Urfacpe, warum gerabe baS SJtetpan ben §auptbeftanbteit ber ber Sopte entweitpenben

©afe bitbet, liegt ein¿ig unb allein barin, bap eS baS »or- wattenbfte unter alten in ber iiopte eingeftploffeiicn ©afen ift unb baper »ott biefer — gemäp bcm ©efepe ber ©iffufion —

(3)

Suevft abgegeben wirb. ©arnit erflärt fidj and) bie Xbatiadic, bah bie @a)e, weide in bereits feit längerer ¿eit betriebenen Sohlengrubcn auftrcten, bcbeutcnb weniger SÜÍetljan enthalten, alS jene, welche (ich in ©ruben entwideln, bie erft feit furjer 3eit im Schiebe finb.

©er ©rud, unter welchem bie ©afe in ber feften Sohle flehen, fagt Sirb, foll nach ber Theorie BßoobS gtcid) fein bem ©rude einer Sßafferfäule, weld)c bie gleiche foöhe bc=

fifct, wie baS ©edgebirge. ©iefer ©rud fann jebocl) in ber IßrajiS nicht beobachtet werben, ©er höhfte ©rud, welchen Sßoob in ber Solbon ßoltierp tonftatirte, betrug 461 Ibs pro Quabratjoll, boch waren bieS nur 84 pßt. jeneS ©rudeS, welcher bei gleicher Tiefe oon einer Sßafferfäule auSgeübt würbe.

Sei ben mciften Beobachtungen erreichte er fautn 50 pSt. uitb in ßlemore, wo ber höhfte ©rud 28 lbs pro Quabratjoll war, betrug er gar nur 83/i pßt. ©er geringfte ©rud würbe in jenen Sohlengruben fonftatierte, welche am längften in Betrieb ftanbcn, wie bieS ja audj ganj natürlich ift- <So war beifpiclS=

weife bie ©rube in Solbon, wo, wie oben erwähnt, 84 pßt.

beS ©rudeS beobachtet würben, erft burh 11 Sohre im Betriebe, währcnb in ber ©rube Pon Glemore, wo 83A pSt. ionftaticrt würben, bereits burh 53 2¡aí)re gearbeitet worben war.

©er ©rud ift übrigens auch bei gleicher SMähtigfeit beS

©edgebirgeS nicht ftetS ber gleiche, inbem berfelbe auch in einer gewiffen Sejieljung ju ber ßntfernung ber ©afe »on bem Soljlen=

abbauftofje fteht.

ßbenfo würbe auh fonftatiert, bah f'h ber ©rud mit ber Sänge beS BohrloheS änbere, unb ¿war fo weit bieS burh bie gemahhn Beobachtungen nahgewiefen ju fein fheint, in gleichem Berhältniffe mit ber Quabratwurjet auS ber Sänge beS Bohr=

loheS. ©ie Berfuche, weihe in Boibon burhgcfüfjrt würben, wihen »on biefer Siegel nur um 8 pßt. ab; in ßppleton betrug bie Slbweihung 373 pßt. unb in Jparton nur 272 P@t.

©ie Dichtung beS BohrloheS mit Beziehung auf bie ©palt=

barfeit ber Sohle fh'en auf ben beobahteten ©aSbrud feinen ßinfluh ju nehmen.

f?infi<htlih berSKenge ber »on ber feften Soljle ab = gegebenen ©afe äufserte fih 2Boob bahin, bafj nicht jene fünfte in ber Sohle bie größten ©aSquantitäten abjugeben fheineit, bei weihen ber grofite ©rud »orhanben fei, wonah eS ben Slnfhein habe, alS ob jwifhen ber Sänge beS BohrloheS unb biefeu Quantitäten feinerlei 3ufammenhang feefte^e; bodj hätten bie erhaltenen 9iefultate ben SiadjweiS geliefert, bah bie ©d)wan=

fungen ber Barometerfäule unb ber Temperatur ju ber Wenge ber abgegebenen ©afe in feinerlei Beziehung ftehe.

§ierp bemerft Birb, bah biefe Snbifferenj ber ©afe ben barometrifhen ©dgoanfungen gegenüber nur bei ben »on ber feften Sohle abgegebenen ©afen jutreffc, währenb jene ®aS=

mengen, weihe in alten Bauen angefammclt finb, fih Segen bie Seränberungen beS atmofphärifhen ©rudeS fehr empfinblih enreifen unb biefelben auh thatfählih bebeutenb fhneller an- jeigen, alS baS Quedfilberharometer felbft.

(Dfterr. .3etifd)r. f. Berg* u. £.=2B.)

9iücffof)fung mit fefter Äo^tc.

Bon 5Prof- 3of. ». (H jre n w e rtl) in Seoben.

(SS giebt heute wenig $ad)ieutc mehr, weihe bie Qualität beS weihen bafifhen WetallcS, fowohl beS T b » m a S - © i l h r i ft5 alS inSbefonberc bie beS bafifhen Wartin^rojeffeS, als eine auSgejeidmetc unb alten anberen ©orten SBcidjeifen überlegene anerfennen.

21nberS fteht cS mit ben härteren ©orten biefeS WetalicS, unb befanntlid) würbe fogar fdjon bem bafifhen ©hienenmetall, baS boch eigenttid) noh mcl)r bem ßifeti angehört, inSbefonbere neuerer 3eit wieber mehr an ben Seib gerüdt, ja ThomaS =

®ilhrift=Wetalt fogar »on einzelnen Bahnoerwaltungen a(S

©hienenftahl »oit ber Sonfurrenj im »orf)inein auSgcfhloffen.

Thatfädjlid) hat bie ßrfahrung ergeben, bah mitunter ©hienen auS Th»maS = @ ilh r ift =Wetall fih ju weih jeigten, and)

©hladeneinfchlüffe fih »orfanben, unb bah öie if?rajiS biefelben bezüglich ©auer ben Beffemerfhienen nahftellte; enblid) würbe gelegentlich ber internationalen Berfammlung ber Berg= unb Jpüttenleute auf ber leisten ißarifer SluSftellung (1889) bargclegt, bah, wenn auch bafifdjeS Wetall im übrigen ben 91nforberungen entfprehe, eS boh immerhin gegenüber fonft gleihwertigen faurem htnfid)tiih ber^eftigfeitSoerhältniffe riad)ftehe,inSbefonbcrc waS 3ähigfeit unb ©ehnung betrifft.

2Bir wollen fger nicht unterfudjen, ob eS gereht war, bie 9[nwürfe, weihe man nah bisherigen groben bem Wetalle mad)te, auf bie prinzipielle ßigmutg ber Sprogeffe ju übertragen

— weihe in einigen fahren eine höhere ßntwidelung genommen haben, als ber Beffemerprojeh in Sahqehnten — unb allgemein für ©hienen Seffemer- gegenüber Th»maS=9Metall ben Borrang einjuräumen. 2Bir halten bieS »ielmehr für einen, einer bc=

fonberen Slbljanblung würbigen ©egenftanb.

©iher aber ift, bah, nad)bem bei ber beseitigen ©utd)=

führung ber bafifhen ^rojeffe bie 2lbfheibung beS SphoSphorS erft erfolgt, wenn jene beS SoljlenftoffeS bereits »otienbet ift, unb fomit ha»teS Wetall ftetS nur auf bem Umwege burh weidjfteS erreicht werben fann, bie ©rjeugung beS weihen biefen iprojeffen näher liegt, als bie beS harten.

® a aber anbercrfeitS erwiefen ift, bah burdf bie bafifhen iprojeffc weid)eS (Sifeii »on einer Feinheit erhalten werben fann, wie fie burd) bie fauren bisher niht erreidjt worben ift, fteht eS auher grage, bah bie Dieinheit beS ©taljleS, welher burh jene erzeugt werben fann, lebiglid) »on ber Feinheit ber Wateriatien abl)ängt, bie bem weihen ßifen jugefügt werben, um eS in ©tahl umjuwanbeln, unb bah & fomit niht auS=

gefhloffen ift, burh bie bafifhen Ißrojeffe and) bie reinften

©orten @tal)l barjuftellen.

©tahl bilbenb wirft »or allem ber So£)ienftoff, unb reiner Sohlcnftahl, welher mit »orjüglidjer ^»ärtbarfeit in heroor=

ragenber SBeife Slaftijität unb 3 ähigfeit Bereinigt, gilt bc=

fanntlih — oon einigen ©pegiatfällen abgefehen — auh ffeute nod) alS ber befte ©tahl.

Bisher erfolgte bie Zuführung »on Sohlenftoff jum weid)en Wetall ftetS burh 3ufafe oon fohlereihem Dioheifen — ©piegeU eifen, genomangan — t welheS, je nahbem, in ben Ofen ober in bie ©tafhpfanne eingetragen würbe.

©elbft»erftänblih würben bamit bem ©tahl auh bie Ser=

unreitiigungen — Si, P, S, — biefeS StüdfohlmetalleS einoerleibt, unb ba biefe mitunter im 9iüdfohlmetall in niht unbebeutenber 2)?enge »orhanben finb, ift erflärlih, bah burh beffen Ber=

wenbung bie Qualität utnfomeh» herabgebrüdt würbe, je härter

(4)

- 284

bcr ©tahl werben feilte, unb bah harte ©orten ftrengen Bm forberungen niht wehr entfpred)en, unb entfhulbtgbar, wenn L” 7 5 i» m il ¿ 8 , I « « ' » ™ : f f c ® W » 8

©taljleS feien bie bafifhen Projeffe untauglich- ^

©iefe Betrachtungen führten mih tm ©ejember ». ç. ai f bie Sbee, baS Sîüàfchtmetaü burd) feften Äohlenftoff alS folgen ju erfepen, unb folher Brt bie Suflabe »on Metall auf jene

©orten unb jeneS Map 5« öefhränfen, weihe ootwenbtg finb, um bem ©tahl in anberer §tnficf)t bie gewünfdpen ßtgenfhaften

1 ©ah bieS möglih fei, tonnte niht bezweifelt werben. ®S würbe, abgefehen »on anberen praftifhen ßrfahrungen, burh etn in ber Sammlung ber f. f. Bergafabcmie Seoben bepnbltcheS

@tüá weihen BoljeifenS erwiefen, baS burh ein zufalltg etn=

gefhfoffencS ©tücf Sohle im UmfrciS »on ca. 3 cm in @ptegel=

eifen umgewanbelt würbe, weídfeS faft biht an einen fletnen Beft noh »orhanbener Sohle anfhtieht, unb fomit ben Beweis liefert, bah bie Sohle im pfiffigen Suftcmbe fel)r rafh auf­

genommen werben muhte.

Meine Unterhanblungen 511m Swed ber ©urhführung »on Berfudjen brahten mir inbeS bie Überzeugung, bah biefelbe 3bee auh »on anbertn ©eiten erfaßt unb »erfolgt würbe. ©0 hat

©arbp bie Patentierung beS Berfal)rcnS angeftrebt unb

»ielleiht auh fhon erreiht unb überbieS auf »erfhiebenen §ütten auh fh°n Berfuhc zur ©urhführung gebracht.

2¡n neuefter Seit würben folcfie, nach Mitteilung beS Mr.

p. © ilh rift, bem bie ©ad)e am nähften liegt, »011 ber beutfhen Bftiengefeilfdjaft „phönij" burhgeführt-

Sinfheinenb folfte für ben Projep jebe Sohle »erwenbbar fein, allein bie ©aSentwidelung, weihe burd) BuStreibung ber flüchtigen Beftanbteile entfteht, beeinträchtigt bie Berührung »on Sohle unb Metall unb fomit bie Bufnahme bcr erfteren; unb foldfer Brt ftcllen fid) bie gaSärmften Soí)len a iS bie für ben Projeh zwcdentfprehenbften bar. llnb ba Beinl)eit unb Billigteit hierbei mit in Bedjnung fommen, »erfüllt man natürlid) auf bie Berwenbung möglihft trodener §oízíoí)len. Um biefelben in baS Metall überzuführen, bürfte eS am zwedmäpigften fein, Pulver bavon in Bühfen »011 ziemíid) bünnem Síedj Zu baden, unb biefe am Boben ber ©tahlpfanne nieberzuíjalteit, bis fie burh ba§ pfiffige Metall aufgclöft werben. ©aS beim Buf=

löfen lofe werbenbe Pulver wirb zwar ber Oberfläche zueilen wollen, allein biefelbe taum erreihen tönnen, ba eS bei ber feinen Berteilung momentan aufgelöft werben bürfte.

Gin anberer, »ielleiht zwedmäpigerer 2ßeg wäre ber, Sohlen puloer in einen, allenfalls ftellenweife burd)lohten ßplinber auS bünnem Bleh, aud) wohl auS feuerfefter Maffe, zu füllen unb biefen nah Bebarf in baS in ber ©taljlpfanne bepnblihe Metallbab einzutauhen.

©aS nah ©urdjfreffen ber Bobenptatte »on ba, fowie »on ben ©eitenlöhern eintretenbe Metall würbe fofort bie Sohle aufnehmen.

©etbftverftänblih nuipte zum 3'»ede gleihmäpiger Ber=

teilung ber Sohle baS Metall ftetS burdjrüljrt werben, wofür eine entfpredjenbe Büljr»orrid)tung anzubringen wäre.

©iefe entpele, fobalb bie fünftlidje Gementierung nod) im Ofen felbft »orgenommen würbe. Bllcin wenn auh biefe zu Beginn beS projeffeS feljr einfah burhführbar ift, fo fheint fie am Gnbe beSfelben ©hwierigfeiten zu begegnen.

Mr. ©arbp foll inbeS bei feinen Berfuhen Betortengraphit in ©tüden »erwenbet haben, ficljer auS ©runb ber ©aöfreil)cit

beSfelben. Ob er auh bei bieicm SohlungSmateriat geblieben ift, unb wie er »orging, ift mir nihthefannt. Mr. ©ilhrift ftellte mir jebod) b>e Mitteilung »on ©etailS über bie ©urdj=

führung, wie fie anfhetuenb mit gewünfhtem (Erfolg Gingang gefunben hat, in BuSficpt, »nb werbe ^ im §aiie Suftimmung be§ £errn © ilh r if t nid)t ermangeln, barüber Mitteilung Zu mähen.

Borläupg mögen biefe Seilen rafd) auf ben ©egenftanb auf*

mertfam mähen, ber auper grage einen gropen ©hritt nach vorwärts bebeutet.

M it il)m tritt baS bafifepe Metall mit Sicherheit in bie Beipe ber ©tahlmaterialien ein, »orerft gleihberehtigt mit »or=

züglihen ©orten berfelben, unb fiher befähigt, unter Umftänben

»orauSficbtlih halb ben erften Bang zu erobern. Unb hiermit vollzieht fih »oUftänbig, auf waS id) »or brei fahren in einem gelegentlich her BereinSverfammlung zu Slagenfurt am 7. ©ept.

1887 gehaltenen Bortrage „Siele unb S3ege ber alpinen ©fern inbuftrie" *) aufmerffam mähte, inbem ih Tagte:

„Sßenn nun einerfeitS — man fann wohl fagen allgemein

— Zugegeben wirb, bap wir auf bem ©ebiete ber gabrifation

»on glupeifen, befonberS ba, wo eS fih um fehr weihe

©orten panbelt, mit unferen fauren Prozeffen hinter ben ®nt=

phoSphorungSprojeffen cmppnblih zurüdftehen, fo fann anberer- fcitS aud) »on feinem Ginfidjtigen »erfannt werben, bap auh bcr ©hup, weihen bie Beinpeit unferer fjeimifhen ßrje in ber gabrifation »011 Q u a 1 i tä t S ft a h l unS gewährte, ben tehnifhen gortfepritten gewihen ift, unb für bie Sufunft alS verloren bc=

trachtet werben mup.

BllerbingS ift bisher meineS SBiffenS faum ein bctrcffenbeS SBerf an bie eigentliche gabrifation »on QualitätSftapl gegangen.

Bbcr barin liegt feinerlei Beweis z» unferen ©unften, beim bie «Berte, weihe bisher bie neueren projeffe eingeführt haben, finb «Berte für Maffenerzeugung, beren gelb ganz abgefonbert liegt »011 bem ber QualitätSftaplerzeugung, unb anbercrfeitS er=

forbert bie QualitätSftaplerzeugung eigene Grfaprungen, wie fie aud) ihr eigenes Bbfapgebiet hat.

Bber Proben, bie burhgeführt würben, haben zu gunften ber @ad)c gefprohen. ©0 enthält eine ber lepteren Bummern

»on ©tahl unb (Eifen eine Mitteilung über bie Grzeugung »on

©itpftaljl ausgezeichneter Qualität auS @djrott vom ThomaS=

©ilhrift = Prozeffe; unb ebenfo intereffant alS fprehenb ift bie Mitteilung, bap man in üBttfowip an bie Grridjtung einer ©up- ftal)lfabrif fhreiten will, unb für biefen 3 '»ed eine bebcutenbe

©itmme auSgefept fein foll.

BuS biefen ©arfeguitgcn bürfte flar pervorgepen, bap unfer

©tanbpunft, wie übrigens »orauSzufehen war, ein anberer ge=

worben ift, alS er noh »or wenigen 3apren, obcrffählih bei trahtet, zu fein fdjien. 2Bir haben nid)t nur für Grpaltung, bejw. «Biebererlanguitg ber Sonfurrenzfäl)igfeit pinfihtlih ber Preife zu ftreben, fonbern wir müffen auh, wollen wir baS gelb unb ben Buf alS QualitätSfabrifanten behaupten, an Ber=

befferung bcr Qualitäten fhreiten, auf bem ©ebiete beS glup=

ftafpeS niht weniger alS, anerfannterweife, auf bem ber glup- eifenfabrifation."

gn erfter Pinie fommt bie Benerung natürlid) jenen bafifhen Sßerfen zu gute, weihe mehr ober weniger phoSphorljaitige Bol);

*) 2). Seitfdjr., Berein8 = Mitteilungen 1887, Br. 10, ©• 89- 3m ©eparatabbrud bei ffiilhelm grid f. f. Univerfität^Suh5

ijanblung in SBien, zu haben. ©■ B-

(5)

materialien »erarbeiten. Bidjt nur, bap bereit parte Maffen=

artife! nun benen anberer «Berte gleichwertig werben, fonbern biefe «Berte werben jubern auep noep jur gabrifation »on mirfltcpctn QualitätSftapl »ollbefäpigt, unb fönnen nunmepr biefen «Beg mit fieperen ©cPrittcn betreten.

Blfo ein neuer ©tplag für unfere peimifepe gnbuftrie!?

BlleroingS! aber er war »orauSäufepen unb fann fomit faum überrafipen, unb überbieS fönnen wir auS ber Beuerttng auep einige Borteile in ber eigenen Brbeit ziepen.

©ie fept unS »or allem in bie Sage, unS baS reinfte befte

©taplmatcrial auf »iel billigerem Pßege zu »erfepaffen alS biSper.

«Bäprenb für Grzeugung befter ©orten ©upftapl biSper noep immer cemcntierteS grifdg unb Pubbeleifen, grifhftapl unb pubbelftapl »enoenbet würbe, erfcpettien biefe Materialien burcp=

auS erfepbar burh ftüfftg cementierteS bafifheS Martineifen, baS bei pöperer Qualität wefentlih billiger zu fiepen fommt. Unb wäprenb bei ben fauren glufetfenprozeffen auh öei unferen reinen Materialien parte ©orten burh hie Binffoplung boh mepr ober weniger an Qualität unb ©ieperpeit, biefe zu erzeugen, litten, finb wir nun in ber Sage, auh foícpe ©orten mit größerer

©iherpeit reiner, unb fomit pöperwertig, barzuftellen.

gn äpnliher «Beifc erpöpt bie «Neuerung auh bou «Bert be§

in ben Sllpenlänbern in auSgezeihneter Qurcpfüprung peimifh geworbenen bafifhen MartinprozeffeS, ber, auf an fid; reine Materialien angewenbet, mit um fo größerer @id;erpeit unb Zugteih auf billigem «Bege zum beften Gifen füprt, waS bereit in ber ©ropfabrifation erwartet werben fann.

Unfcpwer ift zu erfennen, bap infolge ber «Neuerung, wenn fie fiep f» bewáprt, wie opne Bebenfen angenommen werben fann, bie ©hweipftaplprozeffe, unb inSbefonbere bie ©tapl=

frifherei, wie ber ßementftaplprozep, eine neuerlihe 3 urüi=

brängung erfahren werben, unb, »on vereinzelten gälten abgefepen, fepr halb unter bie ablebenben Prozeffe eingcreipt werben bürften.

SweifelloS aber maht burh bie Bcuerung bcr Martinprozep, unb »or adern ber bafifhe, wäprenb er pinfihtlih Material ben Tiegelgupftaplprozep förbert, boh in anberer Btcptung einen niht zu unterfdjäpenben Eingriff gegen benfeiben, unb faum mepr alS ©up Heiner Blöde, unb hierfür Brbeit mit fleincn Spargen, unb ©orgfalt fepetnen notwenbig, um biefem felbft in parten ©taplforten empfinblicp in bie glanfe zu faden.

(Dfterr. Seitfdjr. f- Bergs u. §üttenw.)

/ ©er rhcintfh=wefifäiifhe difenmarft im Slpril 1890.

2. Mai.

Die ©tide, weihe im Monat März auf bem r p e i n if h ^ Weftfälifdjen © i f e n m a r f t e perrfepte, bat im Upril angepalten.

Die Slbnepmer bedten nur ben äuperfteu Bebarf, boh waren fowopl bie fjohöfeit als auh bie Walzwerfe burh frühere Aufträge gut gebedt; nur neue Slbfdplüffe würben für nennenswerte Poften fD gut wie gar niht getpätigt. Diefen Berpältniffen gab Bopeifen in ben Preifen ein wenig, Fertigeifen gar niht nah, f° bap man für leptereS bie für ©nbe März notierten Preife noh als gültig ans nepmen fann. Da aber auf ben auSlänbifhen Märften bie §altung eine berart fepmaepe war, bap ber beutfepe bejw. ber rpeinifh=wcft=

fälifdje Marft feine in guter Seit ziemlich rafh erpopten Preife nid)t bepaupten fonnte, fo paben bie Berbänbe in richtiger ©rfenniniS ber für unfere ©ins Unb BuSfupr bropenben ©efapr unb in ber ridptigen 2luffaffung ipreS SwedeS »erfepiebene niht unerpeblidje PreiSermäpigungen befcploffen. Daburdj wirb poffentlih bie Uns fidjerpeit fhwinben unb bie Bbnepmer werben Bertrauen in bie jepige Marftfage gewinnen.

DaS ©efdjäft in ©ife nerjen War im abgelaufenen Monat ziemlich flau; bie ®tuben waren meift nidjt imftanbe, ipr gefamteS Förberquantum an ben Marft zu bringen, fo bap fid) einige £ager»orräte angefammett paben bürften. Die Preife gaben unter biefen Berpältniffen gleid)falls nah; nur »ers

einzelt würbe an ben früperen ©äpen feftgepalten. Für Minette lauteten bie Bahricpten burhweg günftig bei fefter PreiSpaltung.

Stuf bem B o p e ife n m a r ft e perrfdpte wäprenb beS ganzen Monates ununterbrohene ©tide, bie fid) in faft aden ©orten,

©piegeleifen ausgenommen, in geringen preiSrüdgängen bemerfbar mähte. Die Släufer pielten in ber ©rwartung, bap bie Preife weitet peruntergepen Würben, mit ipren Aufträgen zurüd, bie Spaltung ber auswärtigen Märfte war nur banacp angetpan, fie in biefer Surüds paltung zu beftärfen.. Die §od)ofenmerfe fonnten aderbingS »ors läufig bem Fernbleiben iprer Slbnepmer mit Bupe zufepen, ba fie bis in ben ©eptember, ftedenweife bis in ben Dftober pinein nod) mit Slbfcplüffen »erfepen Waren. Die Spaltung ber Stoplenpreife fd)ien ein Sperabgepen ber Preife unmöglich zu mad)en unb man befürdjtete nid)t mit Unredjt für baS 2luSfuprgefd)äft unb ben auSlänbifhen Wettbewerb. Der Unfiherpeit ber Sage mähte ber Bopeifenöerbanb baburd) ein ©nbe, bap er gegen ©hlup beS Monates bie Preife burd)fd)nittlih 10 bis 12 JL . per Donne unb barüber ermäpigte. Da bie fo ermäpigten Preife jebenfadS mit eiferner

©trenge feftgepalten werben, fo werben bie Staufer, nahbent bie erftrebte ©rmäpigung eingetreten ift, nunmepr wieber Zum Marfte zurüdfepren. Für ben Wettbewerb auf bem Weits marfte ift bie Dpatfacpe jebenfadS als eine günftige zu bezeichnen, ba bie ©tatiftif bereits für baS beutfepe Sodgebiet für bie lepten Monate eine MinberauSfupr unb Mepreinfupr feftftedte. Die Grs Zeugung »on Bopeifen pat im März niht unerpeblidj, nämlicp

»on 111 656 bis 127 231 t, zugenommen. Die Meprerzeugung pat jebodj bis auf runb 2300 t Slbfap gefunben, fo bap bie Sagerborräte taum nennenswert in bie Spöpe gegangen finb. Diefelben betrugen

©nbe März 40 656 t.

DaS Walzeifengefc päft pat im adgemeinen weniger unter ber ©tide beS BormonateS zu leiben gepabt. -Smmerpin war eine Surüdpaltung ber Staufer bei neuen Slbfcplüffen bemertbar unb bap bie Preife, bis auf bie weiter unten erwäpnten Feftfepungen ber Berbänbe, fih feft behaupteten, ift nur ber Dpatfacpe zu »erbanfen, bap bie Werte noh auf Monate pinauS mit Aufträgen »erfepen unb alfo ipren Betrieb gefihert fapen. Die Bacpfrage nad) ©tabeifen war im Slpril weniger lebpaft, ba bie DedungStäufe meift fepon

»orper gemäht waren. Die Bacpfrage »om SluSlanbe War burdjtoeg eine äuperft geringe unb bei ben bisherigen Bopeifenpreifen war eS für bie ©tabeifenwalzWerte aderbingS feptoer, baS Felb zu bepaupten.

Dap überhaupt nah öem lebpaften ©efdjäftSgang ©nbe »origen unb SlnfangS biefeS 3apreS über furz ober lang ein rupigerer ©efcpäftSs gang eintreten würbe, patte man Wopl borauSgefepen. Sin fih ift eine folcpe rupige ©ntmidelung beS MarfteS, fadS berfelbe feine

©tetigfeit bepält, jebenfadS nur wünfcpenSwert. Die PreiSermäpigung, Weihe ber WalzWertSöerbanb pat eintreten laffen unb fid) naturs gemäp ben fjerabfepungen für Bopeifen anfcploffen, betragen burd)s fcpnittlidj 20 J i . unb mepr. ©rfreulicp ift eS, bap au<p bie fübs beutfhe ©ruppe beS WalzwerfSOerbanbeS eine ©rflärung bapin abs gegeben pat, bap fie nod) auf weitere brei 3apre bem beutfdjen Walz1 werfberbanbe angepören werbe. D rä g e re ife n war burcpfhuittlidj Ziemlih gut gefragt; bie B an bei fen werfe Waren im Slpril fepr gut befhäftigt; boh geigten fih auh ^ter bie Slbnepmer mit neuen Slbfcplüffen fepr zurüdpaltenb. Dabei patte baS ©efhäft nodj mit ben ©djtoierigfeiten zu fämpfen, Weihe bie Bwifcpenpänbter burh Unterbieten berBerbanbpreife bemfelben bereiteten. 3n©robble djen unb F e in b le h e n pat eine mefentlidje Anbetung fih nidjt »ods Zogen. W a l j b r a p t zeigte auh i«1 abgelaufenen Monate biefelbe leblofe fjaltung. Unter bem ©inbrud ber perrfhenben Unfidjerpeit pielten bie auSlänbifhen Slbnepmer mit ipren Stufträgen zurüd unb

(6)

- 286 -

fdjon im Saufe beg Monate* ma<$te ftd) M n • t unb S t f H f t e n L f b i e S f i e gteid,fall/ im berftoffenen Renate eine fet)t febmadje. « u^ rAinpn fab ttfen batten

Tie ©ifengießereien unb M a fc b t n e n ta D U lcl im Senat Sprit fein fo flotteS ©efdjäft p « tj^ n e n a * M « -

magenanftalten mar burd,meg eine gute. bk Sei ben ©d)ienenüerbingungen rm Ip rtl [teil n ) greife burd,fd,nitttid, auf 166-173 JL. Sur Sa d,en ftetlten \ A

bic Steife auf ungefähr 224-230.«.; f“ 1® * ® * 1**,? ^ \ a Sur Sergteidiung ber SretSbemegung im 3lpnt m

Vormonate jtellen mir in foigenbem bie ® « k r legen 3 Monate aug ben Marftbendjten ber „gifiemtfcf) - SBeftfalxfcpen Leitung" gegenüber:

©pateifenftein geröftet

©piegeieifen mit 10—12 p©t. Mangan Subbetroíieifen für. I,

rbein.-meftfäl. Marten Deggl. 9!r. II

©ießereirobeifen 9tr. l

¡i i» d l Seffentereifen Sbomageifen

©tableifen

©tabeifen (gute §anbetg quatität)

SBinteteifen Sauträger Sanbeifen

iteffelbtedje bon 5 mn Dide unb ftärfer Set|älterbied)e

©iegener geinbled)e Steffelbledjeaugglußeife

unb Seffemerftaf)!

2Batsbraf)t in ©ifen

„ ©tabt Sral)tftifte

Mieten (gute §btgquat Seffemerftablfdiienen gtußeiferne Querfcbmet

(Serbingunggergebn.)

28. gebruar 31. Märg 30. Slprit

.4L. JL JL.

180—200 1 8 0 -1 9 7 170— 180

103 103 103

91—92 9 0 - 9 1 78

88 85 76,50

98—100 96 82

8 6 -8 8 84 65

9 3 - 9 6 9 3 - 9 5 82

7 9 - 8 2 7 8 - 8 2 68

92 92 -

200—205 2 0 0 - 2 0 5 1 8 0 -1 8 5 2 1 0 -2 1 5 2 1 0 - 2 1 5 190—195

1 4 0 -1 5 0 150

2 1 0 -2 1 5 2 1 0 - 2 1 5 1 9 0 -1 9 5 2 6 0 -2 6 5 2 6 0 - 2 6 5 2 4 0 - 2 4 5

235 235 200

2 5 0 - 2 5 5 2 5 0 - 2 5 5 2 2 5 - 2 3 0 2 2 5 - 2 3 0 2 0 5 - 2 1 0

195 195 190

195 195 190

2 0 0 - 2 2 5 2 0 0 -2 2 0 2 0 0 -2 2 0

290 290 290

1 6 5 -1 7 2 ,5 0 162,50-172,50 1 6 6 -1 7 3 1 6 0 -1 6 5 1 6 0 -1 6 5 1 5 8 -1 6 1

fiüblctp, @ifeit= uttfc SJletaUmarft,

U.C. Sonbon, 30. Ütprit. Sonbon. Tupfer, ©biti Sarg gute gemöbntid)e Qualität L. 49. 1. 3. big L. 49. 7. 6. per ton bei fofortiger, L. 49. 8. 9. big L. 49. 15. 0. bei Sieferung unb ßablung in brei Monaten. ©ngt. L. 54. 0. 0. bis"

L. 54. 10. 0. per ton. 3 in n . ©traitg L. 92. 7. 6. big L. 92. 17. 6., auftralifdjeg L. 92. 17. 6. big L. 93. 7. 6. per ton bei fofortiger,

©traitg L. 93. 0. 0. big L. 93. 10. 0. bei Sieferung unb 3ablung in brei Monaten, ©ngt. Qngotg L. 96. 10 0. per ton. S i n ! ,

©emöbnlicbe Marten L. 21. 7. 6. big L. 21. 10. 0., fpegiette L. 21. 15. 0. big L. 22. 0. 0. per ton. S t ei. ÜBeidjeg fpanifdjeg L. 12. 15. 0 , meid)eg engtifd)eg L. 12. 17. 6. big L. 13. 0.^0 per ton.

©lebet anb. Sro| ber 3ablungS=®inftettung eineg Smifdjen5 bänbterg mar bie ©timmung auf bem geftrigen ©ifenmartte p Mibbtegbrougb beffer atg mie in ben üorbergebenben Sagen, unb greife pgen mieber an. Sr. 3 ©ießereiMobeifen mürbe an 3mifd)en=

tjänbter p 45 s. 6 d , bon §od)ofenbeii|ern p 46 s. unb mebr an=

geboten; SBarrants 45 s. per ton. Ser Sport bon fRobeifen ift gut, nid)t aber ber tüftenmeife Serfanb. Sßaljeifen unb ©tabt finb ftitt. ©emöbnticbeg ©tabeifen L. 6. 7. 6., ©djiffgbtecbe

I 6 5 0 SBinfeteifen L . 6. 2. 6. per ton bei 21/* P©t. Srobifion.

©tabtbiedie'L. 7. 5. 0., ©tabtfcf»ienen L. 5. 2. 6. per ton. S a einiae ©d)iffe beftettt morben finb, ift bie Stugficßt auf ben ©(ßiffg-- merften unb mittelbar für bie SIed)fabrifanten, mieber günftiger _ Ser fobtenmartt mar tebbaft bei guten Steifen.

Dampf tobten befte Quatität 13 s., gtreite ©orte 11 s. big 12

§augbranbtobten 12 3. big 13 ©agfobten 13 , big 14 ,,

©cbmiebefobten 13 «. 3 d. per ton. ftol* fallen im Steife, gute

©orte toften 22 s. 6 d., bie befte 28 s. big 30 s. per ton, bod) rnben te|tere teine befonbere Sadbfrage.

© ta ffo rb fb ir e . Der ©ifenmartt p Sirmingbam mar am noriqen Sonnergtage belebter, ba bie Sad>frage gut mar. P r befteg ©tabeifen maren 3af)itetd)e Seftetlungen eingegangen, fo baß Per Steig bon L. 9. 0. 0. big L. 10. 2. 6. per ton, je nad) ber Marte fepr feft blieb. @emöbn(id)eg ©tabeifen L. 7. 10. 0. big L 8 0 0 , ©cbmatäbled) ©runbpreig L. 9. 10. 0. per ton.

fftffeibfabe fitiben rege, SBaigbrabt unb Sanbeifen bagegen fd)roacbe Sacbfrage. lobten finben ftetg guten 2tbfa| bei feften Steifen.

©djotttanb. ütm 24. Stprit maren 88 ©od)öfen im Setriebe qeqen 83 im nötigen Qabre, batton 29 auf §ämatit, 8 auf bafiftbeg unb 51 auf gemöbntid)eg fcbottifdieg SRobeifen. Sin ber 2Bod|e nom 12. big 19. «tprit mürben nerfdtifft nad) bem Stuglanbe 3967 t, tüftenmeife 6626 t, gegen 5757 unb 2636 t im notigen 3abre * Die Sonate in ben Sßarrantftoreg betrugen am 18. Stprit 802 083 t, am 24. 793 590 t gegen 1030 987 unb 1 030 422 t im norigen Sabre. ®taggom=2Barrantg tofteten geftern 45 >. 7 d.

per ton ©tabt mirb je|t meniger nertangt, ift begbalb nidit fet)r feft im Steife- ©ebipbte^e (@tabQ L. 9. 5. 0., fieffetbtedie L. 10. 0. 0., ©tabftabl L. 9. 5. 0., Sictelftabl £ .8. 0. 0. per ton. - Qbmobt bie fiobtenbergmerte niept febr tbätig finb, bleiben bie Steife feft. ©ute Sampfiobten 9 s. big 10 s. 3 d. per ton frei

©djiff ©laggom, 9 s. 6 d. big 11 s. 6 d, frei ©d)iff ©rangemoutb,.

SBateg. Die @ifen= unb ©tabtmerte geigen mieber große Sbätigteit, unb bie Sad)frage belebt fid), fo baß man bßfft, bie jeitmeitige ©title ift norbej. ©tabeifen L. .7. 0. 0. big.L. 7. 10. 0., ■

©djmaräbted) ©runbpreig L. 8. 15. 0. big L. 9. 10. 0., ©tabt5 fd)ienen fdjmete L. 5. 10. 0. big L. 6. 0. 0., leidjte L. 6. 15. 0. big

£. 7. 0. 0. per ton. SBeißbtedj ©ifen Äofg 13 s. 9 d. big 14 .«., Seffemer Sofg 14 s. big 14 s. 3 d.t ©iemeng Sofg 14 s. 3 d. big 14 s. 9 d., ©ifen §oljfobte 17 ä. 6 d. big 22 ». 6 d. per Stifte. -

$>ie fioblen finben mieber erböbte Sad)frage, unb finb bie Steife feft. Seite Dampffobten 14 *. 9 d. big 15 s. 3 d., peile ©orte 14 3. big 14 s. 6 d., Heine 8 s. big 8 s. 6 d., §aitgbranbfobten 13 s. 9 d. big 14 s., Itofg für ©ießereien 18 s. 6 d., für §od)öfen 17 s. per ton an ben Sofgöfen ober 21 3unb 20 3. frei ©d)iff

©arbiff.

i l o r i e f p o i t b c n j c n .

aSörfc ju S ü ffe lt)P tf. Slmttibber Steigbericßt bom 1. M a i 1890. A. Äüblen unb Jtofg. I. ®ag5 unb Pamm5 tobten: a. ©agfobte 15,50-17,00 J i , b. giammförberfobte 13,50 big 14,50 . Ä , c. ©tücffoble 16,00-18,00 J L , d. Sußtobte 14,50 big 16,50 JL., e. ©emaf^ene Sußfobte Sorn I 15,50— 17,00 .Ä, forn II 15,50-17,00 M ., torn 111 14,50-15,50 J L , fiorn IV 13.00-14,00 .¿L., f. Sußgrugtobte 11,50— 12,50 .-Ä., g. ©rugtotjte 10.00-11,00 JL . 11. Settfoblen: a. görberlobte 12,00-13,00.^, b. prberfoble, befte melierte 13,50— 15,00 .-Ä., c. ©tüdtobte 15,50 big 16,50 JL ., d. ©emafebene Sußfoble Äorn I 14,00—16,00 J L , Sorn I I 14,00-16,00 JL ., ta rn I I I 13,00-14,50 JL ., ftom IV 12,50-13,50 JL ., e. itofgtoble 14,00-16,00 .4L. III. Magere tobten: a. görbertobte 12,50— 13,50.4L., b. bto. befte melierte 13,50 big 14,50 .4L. c. ©tüdtobte 16,00-19,00 JL ., d. Sußfoble Sorn I 17.00-20,00 J L , fiornll 17,00—20,00.4L., e. ©rugfobte unter 10 mm 7.00-8,00.«., f.görbergrugtobte 10— 11,00 J i . IY.Sofg;a.®ießerei5 totg 27,50-29,00^., b. ßodiofentotg 24,00-27,00 J L , c. SRußfofg

(7)

gehoben, 25,00—27,00 J t . 5. SBrifetiS 16,00—18,00 J t . B. Srg e:

1. fRopfpat — Jt. 2. ©eröfteter ©pateifenftein — .4t. 3. ©omor=

roftro f.o.b. fRotterbam — Jt. 4. ««affauifc^er Koteifenftein mit ca. 50 pSt. Sifen — Jt. 5. Kafenerge franlo —,4t. C. K op = eifen: 1. ©piegeleifen I. 10— 12pSt. SRangan — .4t. 2. SBei§=

ftrapligeg Sifen: SRpeinifcp=2ßeftfälifd)e SRarfen I. 78,00 Jt., bto.

Xpomageifen 68,00 J t , ©iegenet SJtarfen — J t , Kaffauifdpe

«Karten — Jt. 3. Sujemburger Bubbeleifen — Jt. 4. bto

©iefereieifen Kr. III. 64—66 ,4t. 5. Xeutfdjeg ®ie§ereieifert Kr. 1 82,00 Jt. 6. bto. Dir. II. — ,4t. 7. bto. Kr. III. 65,00 *Ä. 8. bto.

(tpämatit) Kr. 1.82,00 Jt. 9. ©pan. ©iejjereieifen, SJiarfe Ktubela, lofo Kupm t — Jt. 10. Sngüfdjeg Kopeifert Kr. 3, Io!o fRuprort 65—66 Jt. 11. bto. 23effetnereifen lofo Berfdjiffunggpafen

— J t . 12. ©panifcpeg 33effemereifen, «Karte «Kubela cif Kotter*

bam — J t . 13. Xeutfdjeg iSeffemereifen 82 .4t. D. ©tabeifen (©runbpreig) frei 33erbtaud)gftelie im erften 93egitE: ©emöpnlidjeg

©tabeifen 180,00 J t . E. Blecpe (©tunbpreife): 1. ©emöpn*

lidje S31ecpe 220 J t . 2. Äeffelblec^e 240 .4t. 3. Seinblecpe 250 bis 265.4t. (jpürKopeifen, ©tabeifen, S3lecpe alleg «Kinimalfonbentiong*

preife.) F. X r a p t . 1. Sifenmalgbrapt — J t . 2. ©taplmalgbrapt

— Jt . S3ered)nung in «Kart pro 1000 kg unb, too nid)t anberg bemerft, ab SBerf. Stuf bem Hoplenmarite ift in ber 33erid)t§=

periobe feine Slnberung eingetreten. Stuf bem Sifenmarfte ermattet man infolge ber ^Regulierung ber greife mepr Beben unb geftigfeit.

Käcpfte 23örfe am 16. SRai 1890.

aS crg a ffcffo r^ rü fu n g . Xie ©taaten=Sorrefponbeng fcpreibt:

„®ie Dberprüfunggfommiffion, melcpe über bie 33efäpigung gu ben tecpnifcpen Stmtern bei ben S3etgbeporben beS ©taateg gu befinben pat, ift peute unter bem SSorfip beg Dberbergpauptmanng rc. Dr. fjupffen gufammengetreten. 3)ie Sapl ber ißrüfunggfanbibaten ift eine normale.

SBag aber bie fünftige Slufgabe ber Sergaffefforen betrifft, fo bilbet biefelbe jebenfatlg bie 33orftufe gur Sntfaltung einer felbftänbigen amtlicpen SEpätigfeit auf einem ©ebiete, meldjeg, mie menige Steige ber ©taatebermaltung, eine Sülle bon ©cpmierigfeiten bietet. Sg muß. bapet. bie Slugmapl fiep auf folcpe Beute rieten, melcpe nidjt allein bie nötigen tecpnifcpen Slorfenntniffe befipen, fonbern aud) mit jenen übrigen Säpigfeiten unb Sigenfcpaften auggerüftet finb, bie ein umficptigeg unb taftbotleg Sluftreten in iprem fünftigen amtlicpen SBirfunggfreife tpunlicpft garantieren. Sg ift bieg um fo mepr gu münfdjen, alg unfere S3erggefepgebung einer Keugeftaltung entgegengept, melcpe in S u f u n f t ben S3ergbeamten gegenüber ben Sergmerfgbetrieben eine ber © t e l l u n g ber g a b r i f * in fp e ftio n e n entfprecpenbe Slufficpt gumeift, bie bei ber mobernen Slrbeüerbemegung, fpegieß unter ben Bergleuten, eine per=

borragenbe Kode p fpielen berufen ift!"

SScftfältfc^e ©teintolilen, Äofö uitfc 93riquetteö in £>antfmrg, 21 Ilona, Marburg u. f. t».

£>ie «Kengen meftfälifcper ©teinfoplen, Hofs unb 53riquetteg, melcpe mäprenb beg «Konatg Slpril 1890 (1889) in bem piefigen Slerbraucpggebiet laut amtlicper Sefanntmacpung eintrafen, finb folgenbe:

1890 1889

Sn tpamburg B f a p ...

35urcpganggbertepr p. 2lltona=Hieler S3apn

„ Sübed=f?amb.

„ S3erlin= „

37 200 t 21 950 „ 5 310 „ 2 690 „

32 720 t 18 320 „ 8 240 „ 2 720 „ Snggefamt 67 150 t 62 000 t S n tparburg ...

3)ur(pganggberfepr Unterelbefcpe ©trede

2 241 t 3 940 „

3 500 t 6 710 „ Snggefamt 6 181 t 10210 t Xurdjganggbertepr Dberelbe naep S3erlin

Su r Slugfupr mürben berlaben . . .

1 520 t 2 330 „

920 t 1 470 „

©egen borigen «Konat fomit im Slpril 1890 im gangen 3823 t ober 382,3 Xoppelmaggong meniger unb im «Konat Slpril 1890

gegen Slpril 1889 im gangen 1121 t ober 112,1 Xoppetmaggong mepr, für Hamburg unb Marburg gufammen, Blap* unb Durcp- ganggberfanb. greife nur für geringere ©orten foplen mie für Hofg etmag ermäßigt; mar ja lepterer aud) um ca. 260 pSt. gegen bag SSorjapr geftiegen, für lepteren jebod) aucp eigentlid) nur bei geringeren ©orten.

ODZitgeteitt burdj 81 n ton ©untrer, Hamburg unb £avlnirg.)

®tc (S'tnfnfjr pcftfrtltfcbcr @tctnfol)lett unb Äofö nad> bem Hamburger «Ubfcißgebiet

betrug im 3Ronat K p r t l

1890 1889

für Hamburg 5)3iap . . . . 37 200 t*J 32720 t über Hamburg

auf 2tltona=Äieler 33apn . . 21 950 „ 18 320 „

„ BübecbJpamburger iBapn . 5 310,, 8 240 „

„ SBetlinSpamburget S3apn. 2690 „______________ 2720 „

gufammen 67 150 t 62 000 t

*)$abon überfeeifd) auggefüprt 2330 t, in Slbfäpnen berlaben 360 t.

(3J2ttgeteiit »on Sb. Slumenfclb, •Hamburg.')

SWagnetifcbc ©eobucbtnugeit.

2)ie meftlidpe Slbmeidjung ber SRagnetnabel öom örtlidjen SReribian betrug gu S3o(pum:

1890 2)?onat 1 Sofl

um 8 Upr b e 1

3rm.

um lUprnadjm.

» | 4 | £ im

•¡Kittel

• | 4 | « Slpril 20. 13 37 25 13 49 15 13 43 55

V 21. 13 38 5 13 48 10 13 43 8

ff 22. 13 38 15 13 51 5 13 44 40

ff 23. 13 38 ,15 13 46 35 13 42 25

•t 24. 13 38 15 13 46 30 13 42 23

ff 25. 13 37 55 13 47 35 13 42 45

ff 26. 13 40 35 13 47 — 13 43 48 ' ...

«Kittel = 13 43 18

@ e n e v a l t > e c f a m m l u n g e n .

93etgbau = 21ftien = © efetlfepaft ijßluto gu S ffe n . 7. 2Rai er., nadjmittagg V23 Upr, im Berliner Jpof (§oteI tpartmann) in Sffen.

91 nt 11 i cf) e 3.

^>atent:3iitmelbungen. Sür bie angegebenen ©egenftänte paben bie Ütacpgenannten bie Srteilung eineg $atenteg naipgefuept.

S)er ©egenftanb ber Slnmelbung ift einftmeilen gegen unbefugte 33e=

nupung gefdpüpt.

ß l 13. §ebelanorbnung an 3)ampfmaffer=21bleitern mit 31ug=

bepnunggftab. S- tpoffmann in Sinftermalbe. - Süüfd)ad)t=

feuerung für GDampffeffel. Sbmin 9Rarfp, Jputl ©treet, ©reen fRoab in ¿eebg, ©raffepaft Sorf, Snglanb; Bertreter: SBirtp u. So.

in Sranffurt a. 997. — fil. 20. tbpglagerpafenbolgen mit Jpafen für ^elbbnpnert. StRarfifcpe S o f o m o t i ö f a b r i f 9Ra$ D r e n = ft ein in Berlin.

A *9 5 erlttt, 24. Slpril. Sluf ein SSerfapren gum Slugglüpen bon ® r a p t ift fjerrn Dr. SB. SRajert pierfelbft ein B a t ent erteilt. 35er Drapt mirb über gmei IRotlen, bie in einem gefdploffenen, mit Suft ober einem ben 3)rapt nidpt ojpbierenben ©ag gefüllten Haften liegen, geleitet, mäprenb bie gmifepen beiben Stollen befinblicpe 35raptftredfe burd) einen in bie Stollen geleiteten elettrifdjen ©trom gum ©lüpen gebrad)t mirb.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Selbst für die eigenen Stahlwerke ergab sich eine so hohe Rohstoffbelastung, daß auch hier das einheimische Stahleisen zum Teil dem Erzeugnis anderer Bezirke

falls zu dem Ergebnis gelangt, daß die Faserkohlen überhaupt nicht backen, daß aber auch die Matt- und die Glanzkohlen aus den M agerkohlenflözen des Ruhrbezirks

Der Beauftragte für den Vierjahresplan bestimmt die Rechtsform des Zusammenschlusses, die Richtlinien für die Satzung der Gesellschaftsmitglieder und auch die Höhe

Bei der Erörterung etwaiger Maßnahmen zur Verbesserung des Grubenwassers wird dargelegt, daß sich eine Destillation der alkalihaltigen Wasser mit den

dann das Signal oder die Feststellvorrichtung fiir das FórdergefaB aus- gelóst, d. dem Maschinenfiihrer das Zeichen gegeben, dafi keine Fór- derung stattfinden

Die Ausb auweise verans chaulicht Abb.. Durch die A nhäufung von Kohlenklein sowie du rch die beengten R aum verhältnisse ereigneten sich Unfälle, weil sich die R

siertes Am m oniüm chlorid ab, gibt zu der heißen Lösung in einem säurefesten Tongefäß u n ter stetem U m rühren kieselsäurefreie F lußsäure in dünnem Strahl,

Der allerdings nicht sehr ins Gewicht fallende Nachteil dieses Verfahrens besteht lediglich darin, dafi das F ordergut iibertage durch Zw isdienfórderm ittel zur