• Nie Znaleziono Wyników

Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.10.08 nr 41

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1898.10.08 nr 41"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

O e f f n t t l i d j e r i n n i g e r .

(Beilage put Amtsblatt ber Siömglidjeu Regierung p 2)ßn§tg Sir. 41.)

*/K 41. Siuägegetien Danjtg, ben 8. Oftober 1898.

^ßolipiltdte Slttgelcgcnlj eitert.

4 4 4 3 9lm 16. ober 17. September 1898 ift i)ier ein gtoeirab, Stiftern |>erculeg, gabrifnummer 17678 mit meinen geigen unb braunem Sattel Stjftem

©bdjfti geftoijlen toorben. g iir SBiebereriangung beg Dtabeg toirb eine 23elof)nung bis gu 30 9Jtf. betotlligt.

Um Stadjridjt gu ben Sitten 5 J 766/98 toirb erfud)t.

Sd)neibetnüi)l, bett 29. September 1898.

©er ©rfte Staatgantoalt.

4 4 4 4 2im 31. Sluguft er. finb in D rloff, Sreifeg 9J?arienburg, einem Slrbeiter Sodann ©rabotogfi, geboren am 3. 3uni 1838 in ÄirebSfelbe, Sreifeg

©tbing, folgenbe ©egenftänbe geftoijlen morben:

1 fßaar Stiefeln mit ©oppelfohlen, 1 ißaar geftreifte §ofen, 1 SBinter Saqnet mit Sammetfragen, 1 fdjtoarge Sommermühe.

3n bem Saquet befanbett fiel) aujjer 2 Sdjlüffeln, einem ißortomoneaie mit 2 91if. Snljalt unb einer Äaifer 3ÄebaiUe bie üRilitairpapicre unb bie £Utiiuitg8=

lartc beg Soljann ©rabotogfi,

@g ift nid^t auggefdjloffen, baff ber ©ieb burd) bie ÜDtilitäirpapiere unb bie Quittunggfarte fid) gu legitimiren üerfudjt.

3 d) erfuefje um unauffällige Dtadjforfdjung unb Beobachtung ber ißerfon unb um fofortiqe SDiittbeiiuug.

P L 248/98.

©iegenfjof, ben 29. September 1898.

©er Slmtgantoalt.

S t e d b r i e f e .

4 4 4 5 ©egen ben gieifdjergefeöcn Sofef Sabufdj geboren am 15. Stoüember 1868 gu SBifdjin, ®reig föerent, unbefannten Slufentljalteg, toeldjer flüchtig ift, ift bie Unterfuchunggljaft toegen ©iebftaljl.g oerbängt.

®g toirb erfudjt, benfelben gu üerljaften, in bag nüdjft gelegene ©eridjtggefängttifj abguiiefern unb gu ben lüften D 89/98 Stadjridjt gu geben.

©riefen, ben 27. September 1898.

Söniglidjeg Slmtggeridjt.

4 4 4 6 ©egen ben Supferfchmieb Suiiug Soljctnn Sluguft Sdjneiber, unbefannten Slufentbultg, geboren am 1. Dftobcr 1861 gu Bergen auf Sftuegen, eüattgelifd), 3ufe|t in ©tbing auffjaltfam, meiner flüchtig ift, ober fid) oerborgen ijält, ift bie Unterfud)unggf)aft loegeu Betrugeg oedjängt.

@g toirb erfud)t, benfclben gu oer^aften, in oag nädiftc ©erichtggcfängni^ abguiiefern unb oont

©efdjeheiten gu ben biegfeitigen Sitten Pr L 702/98 SJtadjridjt gu geben.

©Ibing, ben 28. September 1898.

©er königliche SimtSantoait.

4 4 4 7 ©egen ben am 18. Dftober 1872 gu Sonih 2Bpr.

geborenen unb gulefct in Secgefeib in Sfrbeit getoefenen Bädergefellen ©uftao SKeifert, toeldjer fid) oerborgen ijuft, foU eine burd) Urtfjeil beg Sönigüchen Sd)öffengerid)tg gu Spanbau oom 30. 9Jtärg 1898 toegen ®örperoerie|ung in ben Sitten D 103/98 erfannte ©eibftrafe oon fünf Ültarf, im Unüermögengfaile eine ©efängnifjfirafe oon einem

©age oollftredt toerben.

©g toirb erfind) t, im BetretunggfaHe bott bem p. IKeifert bie gebaute ©eibftrafe fotoie 14 SWarf Soften eingugieljen, im Unüermögengfaile benfelben gu Oerhaften unb in bag nädjfte ©eridjtggefängnifj gur SSoüftrecfung ber fuftituirten greif) eitgftrafe abguiiefern.

Spanbau, ben 9. SJfai 1898.

Söniglidjeg 3lmtSgerid)t.

4 4 4 8 ©egen ben Säfereigcijilfen 3oI)anneS feierte aug ©aig, ©anton Sippengell, gule^t in ©annfee aufhaltfam, toeldjer flüchtig ift, ift bie Jtnterfucfjungg*

haft toegen Betrugeg oerljängt.

@'g toirb erfudjt, benfelben gu Oerhaften in bag nächfte ©eridjtggefängnifj abguiiefern unb gu bcn bieffeitigen Sitten 5 J 806/98 Stachridjt gu geben.

©Ibing, ben 26. September 1898.

©er ©rfte Staatgantoalt.

4 4 4 9 ©egen ben Slrbeiterfofjn Slbolf Ißoburgfi aug Biebergtoalbe, meiner fich oerborgen hält, foll eine bttreh U rtljeil beg Söniglidjen Schöffengerichts gu Dfterobe Dftpr. oom 8.' Sftärg 1898 erfannte

©efängnifjfirafe Oon 12 — gtuölf — ©agett üod=

ftredt toerben.

@g toirb erfud)t, benfelben gu oerhafien unb in bag nächfte ©eridjtggefängnifj befjuf» Straf*

üoUftredung abguiiefern. gallg berfelbe biegaijlung ber an erfter Stelle auferlegten ©eibftrafe oon 36 9Jf'.

nadpoeift, ober fofort bie .ßafjlung leiftet, toirb erfucht, oon ber Berfjaftung abguftehen. Slftengeichen D 52/98.

Dfterobe Dftpr., ben 22. September 1898.

Söniglid)eg Simtggeridft, SlbttjI. 1.

4 4 5 0 ©egen ben @d)loffergefelIen ©ad ©lig, geboren im 3nhre 1864 in Sngrotoih in 91tätjren, guleht aufhaltfam in Söbatt Söeftpr., toeldjer ffüdjtig

(2)

ift, ober f i t »erborgen i)äit, ift bie UnterfutungS*

baft wegen fetteren SiebftablS oerbängt.

©g wirb e rfu tt, benfelben ju oerbafteu unb in baS uäcfjfte @erid)tSgefängnij3 abjuliefern. 4 J

776/98, _ ... , „

«Beitreibung: Silier 34Sa^re, ©rofjeca. l,o 6 m,

© tatur u n te rs t, fi^tüa^er $ a a r w u t t oortt gattj großer fc^tüarger © tuu rrba rt.

Äleibung: ftw arjeS Saquet, bunielbloue ©oje, bunfle SDiüfee mit ©djtaUf,. niebrtge © t^b e uul

©unmtijug, grauwoüene Strümpfe.

Sefonbere Sennjeiten: Starbe »ott entern

®efd)Wüt auf ber retten S3ade, auf einem Sinn Äreuje tätobirt.

Sborn, ben 24. September 1898.

S önigltte StaatSanwaltftaft.

4 4 5 1 ©egen ben SDtatrofen 3 oi)amt ©aafe aus fBanarib * Kolonie, jefct unbeiannten pfentbaltS, geboren am 29. Slprit 1850 ju ^a ng n fj - Kolonie, eoangelift, Wetter P t * g ift, ober f p »erborgen halt, fotl eine burd) U r t e il beS ftbntgltten © taffe«*

gerittS 5« ©Ibing oom 5. Slprit 1898 erfannte (SJefängni^ftrafe oon 5 — fünf — Sagen oollftredt Vuetbcit

@g W irb e r f u t t benfelben ju oer^aften, in baS n ä tfte ®erid)tSgefängnifc abjuliefern unb »teroon p ben ^iefigen Sitten 5 D 192/98 S ladjrtdjt ju 9et,eU’®lbing, ben 26. September 1898.

SönigtiteS SlmtSgeritt-

4 4 5 3 ©egen ben angebliten SeftiUateur p i u l fiabubu a u t Seitmann, angeblit am 25/ ^ uni. . 1r8t - in Sangfuttr bei fcanjig geboren, w e ite r p d )ttg ift, ober f i t Oerborgen i)ält, tft bte Untcrfucbiti'gä*

baft wegen SöetrugeS oerbängt.

© I wirb e rfu tt, benfelben ju oerbafteu, tn baS n ätfte ©erittSgefängnifc abjuliefern unb ju beit bieSfeitigen Sitten 4 M 45'98 S ta tn d jt ju geben.

©Ibiitg, ben 27. September 1898.

Ster Ä'öniglite Krfte Staatsanwalt.

4 1511 ©egen ben Sienftjungen ©mil Sanken, geboten am -24. 2Kal 1883 in Slbing, jutefet in

©tabwalbe l)ieftgen iretjcS aufbattfam jefet unbe=

tannten «ufentbalt», w e ite r P t j t g tft, »ber ftd) oerborgett hält, tft bie UnterfutungSbaft wegen

»» Deritnften, an baS nätfte ©erittSqefängntf» absuitefern unb b t« b « tu ? L 457/98 9la tr id ) t ju geben.

ajiariettburg, ben 28. September 1898.

Ser SlmtSanwalt.

4 4 5 4 ©egen bie jutefet in Soutop bieSfeitigen Steifes aufbattfam gewefene Stenftmagb Soutfa

©alenga, Welte

PtP

ift unb f t t oerborgeit b a l, ift bie UnterfutungSbaft wegen StebftablS »erbaue t.

©S w irb e rfu tt/ biefelbe tnt SetretungSfalle git oerbafteu, in baS uädjfic ©eridUSgefangutfi

abjuliefern unb m ir ju ben Ilte n P L 560/98 9tad)rid)t tu geben.

Sleibenburg, ben 29. September 1898.

Ser Stmi San Walt.

4 4 5 5 ©egen ben am 29. S uli 1873 in fftotbftiep, SreiS Stöffel geborenen ©titeibergefellen ©buarb S d ju lj, jutefet in ältarienburg aufbattfam, w eiter fid) oerborgett hält, ift bie UnterfutungSbaft wegen SiebftabtS oerbängt.

©S wirb e rfu tt, benfelben ju oerbafteu, tu baS nätfte © erittSgefängip abjuliefern unb ju ben bieSfeitigen Sitten 5 J 839/98 S t a t r ip i« geben.

©Ibing, ben 26. September 1898.

Ser ©rfte Staatsanwalt.

4 4 5 6 ©egen ben ruffifdjen Slrbeiter g ra n j Otitcjed, julefet in SHtmiinfterberg, jefct unbeiannten SlufenP lialtS, Weiter flüchtig ift, ift bie Unterfud)UitgSbaft Wegen gefäbrlid)er Sörperoertepitg oerbäugt.

©§ wirb e rfu tt, benfelben ju oerbafteu, tn baS n ätfte ©eridpgefängnifj abjuliefern unb jit ben bieSfeitigen Sitten 5 J 840/98 fWadjrttt ju geben.

©Ibing, ben 29. September 1898.

Ser ©rfte Staatsanwalt. , 4 4 5 7 ©egen ben ©taububengebitlfen ©einrta) Sofepb ©tloffarecf, geboren am 14. Suli 1874 tu

©leiwife in © tlefien, jutef)t in ber «ßanoramalntbe oon Sßeibig auf bem SominifS=3Jiarit in S aitjtg beftäftigt gewefen, w eiter ftü ttig ift, ift bie Unter*

futungSbaft wegen rubeftörenben SärmS unb SBtber*

ftanbeS gegen bie Staatsgewalt oerbängt.

©S Wirb e rfu tt, benfelben ju oerbafteu unb in baS nätfte ©erittSgefängniji einjuliefcru, and) ju ben Sitten 3 D 195/98 hierher oon bem ©eftebeueu 9 ia trtd )t ju geben.

Sauenburg i. fß., ben 15. September 1898.

Ä'önigliteS SlmtSgeritt.

4 4 5 8 ©egen ben Sienftfungen 3 0lIer 9,e‘

boren am 3. fjp tm a r 1884 in dt°tbebube, ÄretS ätiarienburg, julept in Sdjöuwiefe a u fb ä ttlit, i P unbeiannten SlufentbaltS, w e ite r flüd)ttg ift, ober f i t oerborgett hält, ift bie UnterfutungSbaft wegen SiebftabtS Oerbäugt.

©S Wirb e rfu tt, benfelben ju oerbaften, an baS nätfte ©erittSgefängnifj abjuliefern unb bterber ju P L Sir. 491/98 Slad)rid)t ju geben.

SJlarienburg, ben 29. September 1898.

’ Ser SlmtSauWatt.

4 4 5 9 ©egen bie jötagb löertba Uratau, geboren am 2. SDlärj 1881 ju D ften , ÄreiS ÜHartenwerber, julept in © täferei, wett« ftd) oerborgen t)alt, t bie UnterfutungSbaft wegen Stebftabla Oerbangt-

©S wirb e rfu tt, biefeibe ju oerbafteu unb tn baS nätftgelegene ©erittSgefängnib abjuliefern.

SJlarieitwerber, ben 24. September 1898.

tö n ig tite S SlmtSgeritt.

4 4 6 0 ©egen ben Sd)neibergefelieu ileopotb ,S>ouer, ol)ne fefteu SSobnfib, geboren am IG. Slprtll in ÜJlalttnUppen, Ä'reiS Sartebuien, julefet in S3aut»

(3)

qart, kreis Slbiug aufhaltfam, welker ftüdftig ift, ift bie Unterfud)ungShaft wegen £>tcbftahlS uub

llntcrfdjlagung oerhängt.

(SS wirb erfrnht, bcnfelben ju oer^aften unb tn öa$> ttäc&fte (Seridjtäijefängnifs abjutiefern, aud) Ijterger 1U ben Sitten 2. J 694/98 'Jtad)rid)t ju geben.

Sefdfreibung: Sitter 24 Sahre, S tatur gro£, ftaare frauS unb blonb, Augen blau.

kleibung: SchwarjrS Saquet, fd)Warje ffiefte, graue ®uchhDfen unb gelber Strohhut nut fchwarjem

^ iní> Scfonbere kennjeichen: Sauer lahmt erheblid) auf bem rechten Sein iu golge wiebertjotten SrucheS beííclben.

eibtnq, ben 30. September 1898.

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 1 ©egen ben kutfdfer 9iid)arb Saljereit, fritie r iu sJtcufal)rwaffcr, geboren am 1. Sunt 1883 tu

@r. Subainen, eoangelifd), welcher ftdj^tierborgen hält, ift bie UnterfudfungShaft wegen ©efahrbung eines SifenbahntranSportS oerhängt.

®S wirb erfucht benfelben ju Oerhaften unb tn baS hiefige ©entral*@efängnif?, ©d)tcftftanqe 9tr. J abjuliefern, aud) hiebet ä« ben 2liten VI J 586/J8,

’J ia i,t‘& ä . 9£ l. O M . 1898.

3)cr Srfte (Stdcxt^cmtDCitt.

@ t e d b r i e f S = © r n e u e r u n g c n.

4 4 6 2 ®er hinter ben Arbeiter griebridj SfowronSfi unter beut 14. 3¡uli 1898 erlaffene, in Dir. 30 btefcS SlatteS aufgeuommene Stedbrief wtrb erneuert.

(glbing, beu 27. September 1898.

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 3 ®er hinter bie ruffifchen Slrbeitcr grauj

© orjiuSti unb Sofef SRofeleWSfi unter bem 22. *jult er. erlaffene, in Str. 31 biefeS iölatteS aufgenommene Stedbrief wirb erneuert.

Slbtng, ben 27. September 1898.

S)er (Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 4 ®er hinter ben kned)t 3oh«un SaboWSfi, julcbt in Subfau, unter bem 2. S uli 1887 erlaffene, tu & r. 29 biefeS SlatteS aufgenommene Stedbrief Wirb erneuert.

®anjig, ben 27. September 1898.

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 5 ®cr unter bem 22. Dttober 1897 gegen beu Sädergef eilen ÖSfar $ripnow, beu 13. Koüember 1859 in SJiarienwerber geboren, wegen §auSfrtebenS*

brttdjS unb Sadjbefdjäbigung erlaffene Stedbrief Wirb hierburd) erneuert. 1QnQ

Sleibeitburg, ben 29. September 1898.

®er AmtSanWalt.

S t e d B r i e f S * S r l e b i g u n g e u .

4 4 6 6 ®er mtternt 18. Auguft 1898 hinter beit Arbeiter Sernharb kotberg, geboren am 7. Sunt 1875inSpaugau, kreis ®irfd)au, julefettnSabegarb I I

erlaffene Stedbrief (S tiid 35 fJir. 3865 pro 1898) ift e r le b tg t.^ ben ^7. September 1898.

®er (Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 7 ®er hinter ben angeblichen SerfidferungS*

infpeltor © alter Saedfel unter bem 18. SDiarj 1898 erlaffene, in biefem Slatte aufgenommene Stedbrief ift erlebigt.

©Ibing, ben 24. September 1898.

®er (Srfte Staatsanwalt.

4 4 6 8 ®er unter bem 26. Dftober 1893 hinter ben Steinfehläger Sohonn (Shriftian Ä'ie^tt, jutefct tn Kammer bei Santred, bieffeitS erlaffene Stedbrief Wirb jurüdgenommett.

Stolp, ben 28. September 1898.

königliche StaatSanWaltfdjaft.

4 4 6 9 SDet hinter bem Scharwerfer Abolf Sabjiong, fiiher in Subbern, nnterm 17. September 1898 erlaffene Stedbrief ift erlebigt.

Dfterobe Dftpr., ben 27. September 1898.

königliches Amtsgericht «btfi. 1.

4 4 7 0 ®er hinter bem ®redjSlergefcQeu ©tll)elnt krugmeier aus ©e^lau, julefct in königSberg ouf=

haltfam, unterm 7. September er. erlaffene Stedbrief ift erlebigt.

SBehlau, ben 28. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4474 $ er hinter beu gif^ereigehülfeu Otto StrieboU aus @r. ^obleff unter beui 6 9iooenWer 1897 erlaffene, in 3lr. 46 Seite 739 biefeS SlatteS auf genommene Stedbrief ift erlebigt.

®anjig, ben 24. September 189».

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 7 2 ®cr hinter ben SädergefeUcu Öermann kirdiliof auS ©anjig, unter bem 12. Auguft 1898

¿riaifene, in 3lr. 34 biefeS SlatteS angenommene Stedbrief ift erlebigt.

®anjig, ben 24. September 1898.

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 7 3 ®er hinter beu Arbeiter Sohann (Sugler unter bem 7. Suni 1895 erlaffene, in 9*r. 25. btefe»

SlatteS aufgenommene, am 28. ©ejember 1895 unb 27 Suli 1897 erneuerte Stedbrief ift erlebigt.

©Ibing, ben 29. September 1898.

®er Srfte Staatsanwalt.

4 4 7 4 ®et qegen ben gauSbiener (kommiS) äWa£

Setrid, wegen wieberholter, theilS Berfu^ter, thetlS ooltenbeter Srpreffung unter bem 26. Augnft 1898 in beu Alten U R I 216/1898 erlaffene Stedbrief wirb juritdgenommen.

Serlin, ben 29. Scptembc^ 1898.

®cr UnterjuchungSrichter beim königlichen lauogertdjt I.

4 4 7 5 ¿ er hinter bem Arbeiter Anton ©hoiuoWSii aus Schönfelbe unter bem 3. Suni 1898 im Anjeiger für 1898 S tüd 24 erlaffene Stedbrtcf ift erlebigt.

Aflenftein, ben 27. September 1898 königliches Amtsgericht, Abth. 5.

(4)

4 4 7 6 Ser Butter ben Slrbeiter Sof)ann Sioffater unter bcm 22. Suli 1898 erlaffene ©tedbrief ift erlebigt.

©d)öncd SBefipr., ben 25. September 1898.

Ser Slmtganwalt.

4 4 7 7 Ser hinter bem ©chmiebelehrling Sheobor iccptowgii, jule^t in Saffowo, unter bem 31. Sluguft 1898 erlaffene, in S r. 37 biefeS Slatteg aufqenommene Stedbrief ift erlebigt.

©traffburg SBeftpr., ben 30. September 1898.

Ser Staatganwalt.

4 4 7 8 Ser unter bem 14. Ditober 1897 tjinter Dem Säderlehrling g rifj Srenf non ffadfappen erlaffene ©tedbrief, abgebrudt in © tiid 45 beg Deffentlid)cn Slnzeigerg pro 1897 Seite 714 SRr. 4675 ift erlebigt.

S ilfit, ben 28. September 1898.

Söniglidjeg Slmtggericht 2.

4 4 7 9 Ser hinter bem Slrbeiter Sheophil fRzeppa aug .gemblau, geboren am 22. Slpril 1877, fattjolifdj, unter bem 13. Suni er. erlaffene, in 9lr. 27 biefeg SSIatteS aufgenommene Stedbrief ift erlebigt.

Sanjig, ben 23. September 1898.

königliches 2imtSgerict)t 14.

4 4 8 0 Ser hinter bem Strafgefangenen ©buarb Äollenb, unter bem 6. S u li 1896 erlaffene, in 9tr. 29 biefeg Slatteg aufgenommene ©tedbrief ift erlebigt.

Stragburg SBeftpr., ben 30. September 1898.

Sönigiidjeg Slmtggericht.

4 4 8 1 Ser hinter ben Sredfglergefeden ©uftab Stuguftin Dfterotf) (Dfterobe) unter bem 1. Sluquft 1898 erlaffene, in ÜRr. 32 Seite 534/35 biefeg Slatteg aufgenommene Stedbrief ift erlebigt.

Sanjig, ben 1. Sftober 1898.

Ser ©rfte Staatganmalt.

4 4 8 2 Ser Stecförief bont 23. SRärz 1898 gegen ben angeblichen Slrtift Sohn granz fRöfch — S tiid 14 dir. 1443 beg Deffentlichen Slnzeigerg zum fRegierunqg*

2lmtg=Slatt — ift erlebigt.

ÜKagbeburg, ben 3. Dftober 1898.

Ser ©rfte Slmtganwalt.

4 4 8 3 Sm SBege ber gwanggbodftredung fotl bag im ©runbbudje bon S anjig ÜRieberftabt S tatt 258 auf ben fJtamen ber Sauunternehmer Sohann unb granjigia geb. 2ßöif=Stter'fchen ©heleute ju Sandig eingetragene, Sangig Strauffgaffe 4 belegene ©runb*

find am 2 . äVgetnber 1 8 9 8 , SormittagS 10 Utjr, bor bem Unterzeichneten ®erid)t — an ©erichtgftede — fßfefferftabt, Zimmer 42, berfteigert merben.

Sag ©ruitbftüd ift bei einer gleiche bon 6 ar 57 qm jur ©runbfteuer, mit 7800 SRI. dtuhungg*

mertt) zur ©ebäubeftener bermtlaat. Slugzug aug ber

©teuerrode, beglaubigte Slbfchrift beg ©runbbuchbiattg etwaige Slbfchägungen unb anbere bag ©runbftüd betreffenbe Otadjmeifungen, fotuie befonbere Äauf*

bebütgungeu, lönnen in ber ©eridftgfdfrciberei 8, 3immer 43, eingefehen Werben.

Slde 9tealbcred)tigteu Werben aufgeforbert, bie nicht bon felbft auf ben ©rftelfer übergehenbeit Sin*

fprüche, bereit Sorhanbenfein ober Setrag aug bem

©runbbudfe ^ur £eit ber ©ihtragung beg Serftcigerungg*

bermerfg ntcht heröorging, 'ingbefonbere berartige gorberungen bon Kapital, ginfen, Wieberfehrenben Hebungen ober Soften, fpätefteng im Serfteigerungg*

termin bor ber Slufforberung jn r Slbgabe bon

©eboten anpmelben unb, fadg ber betreibenbe

©laubiger wiberfpridjt, bem ®erid)te glaubhaft ju madfen, wibrigenfattg biefelbeit bei geftftettung beg geringften ©ebotg nidjt berüdfidftigt werben unb bei Sertheilung beg Saufgelbeg gegen bie berudfid)tigten Slnfprüdje im Stange zurüdreten.

Siefenigen, weldje bag ©igentlpm beg ©runb*

ftiidg beanfpritdjeit, werben aufgeforbert, bor Schluff beg Serfteigerunggterming bie ©inftedung beg Ser*

fahreng herbeipführen, wibrigenfadg itad) erfolgtem gufdjlag bag kaufgelb in Sepg auf ben Stnfprud) an bie Stelle beg ©runbftüdg tritt.

Sag ttrtheil über bie ©rtheilmtg beg ^ufdflagg wirb aut 3. Sejember 1898, Sormittagg 11 Uhr, an ©erichtgftede berfünbet werben.

Sanjig, ben 29. September 1898.

^öniglidfeg Amtsgericht Slbthl. 11.

4 4 8 4 Sag iut ©runbbudfe bon SdiieWeithorft S la tt 16 auf ben ÜRameit

1. ber ©eorg unb Slbelgunbe Sßilhelmine geborene

£offmann*Seffmer’fd)en ©heleute,

2. ber Simon unb fRenate geb. groefe * § o ff * mann'fchen ©eheleute,

3. ber Sohann Socob unb Suliannc geb. ©d)mibt=

§offmann’fchen ©heleute,

itt Sd)tewenhor|t 16 unb 23 belegene ©runbftüd foll auf Slntrag ber p 3 genannten unb ber SBittwe fRenate ^offmann geborene groefe p m .Qwecfe ber Slugeinanberfefsung unter ben äRiteigenthümern am 2 8 . SWobembcr 1 8 9 8 , Sornüttagg 10 Uhr, bor bem Unterzeichneten ©ericht — an ©erichtgftede — fßfefferftabt, Zimmer 42, jwanggweife berfteigert Werben.

Sag ©runbftüd ift mit 3,66 äRf. fReinertrag unb einer gleiche bon 1,9791 §eftar p r ©runbfteuer, mit 165 SRf. fRugunggwerth zur ©ebäubefteuer bcranlagt. Slugpg aug ber Steuerrode, beglaubigte Slbfchrift beg ©runbbuchbiattg, etwaige ibfchäfpngen unb anbere bag ©runbftüd betreffenbe üßachweifunqen, fowie befonbere ilaufbebingungen fönnen in ber

©eridjtgfchreiberei 8, 3cnimer 9fr- 43, eingefehen Werben.

Siefenigen, Welche bag ©igenthitm beg ©ruub*

ftüdg beanfpruchen, werben aufgeforbert, bor Schluff beg Serfteigerunggterming bie ©inftedung beg Ser*

fahreng herbeizuführen, wibrigenfattg nach erfolgtem gufchlag bag &aufgelb in Sezug auf ben Slnfprudh an bie Stede beg ©runbftüdg tritt.

(5)

Sag Urtt)eit über bie ©rttjeitung be§ ^ufc^IagS mirb am 29. Boücmber 1898, BormittagS 11 Uhr, an

©erichtsfteße oerfüubet merben.

S aitjig, ben 26. (September 1898.

königliches StmtSgcricht, Stbth- 11.

© i > i f t a I = @ i t a i t o u e n u i t b t l n f g c b o t e . 4 4 8 5 Sn ber Straffadje gegen ben §anblung§gel)ilfen Sutiuä ©Bert, unbefannten StufenthaltS, mcgen ruheftörenben £ärm§ pp. rnirb berfetbe auf Stnorbnung beS königtidjen StmtSgerichtS I)terfelbft, nad)bem er auf geridßtiche ©ntfcgeibung über bte potiseitidje Strafüerfügung üom 20. SRai 1898 angetragen l)at,

— Uebertretung gegen § 360 I I Straf*@efeg=Budi3 — p r tpauptüerhanbtung auf ben 1 3 . sbejijuBeu 1 8 9 8 , BormittagS 10 Vs Uhr, oor ba£ königliche Schöffengericht SReugarten 27, Zimmer 1/2 parterre gelaben.

3m gatte unentfdjulbigten SluSbleibcitS beS befdptbigten ©bert mirb bennodj p r §auptüer=

hanbtung gefdjritten tnerbeit.

Sanjig, ben 7. September 1898.

i ? u r g p n § f i ,

©erichtSfdjreiber be§ königlichen SlmtSgerichtS 13.

4 4 8 6 Ser Schneibermeifter g. SB. krohrn in Sanjig, Sanggaffe 40, oertreten burdf beit BedjtS*

anmatt ©aSper in Sandig, flagt gegen ben kontmiS St. Bergau, früher in Ständig, fegt unbeiannten Aufenthalts, megen 18 3)1!. gorbcrung mit bem Einträge:

„Befiagter toirb foftenpfticgtig üerurttjeitt, an Kläger 18 2Rf. nebft 6 ißrojent B iu fen feit bem 15. Sepmber 1894 p jaljlen; ba§ Urttjeit mirb für borläufig Ooßftredbar crftärt"

uub tabet ben Beftagten p r miinbtichen Berganblung beS BedjtSftreitS bor baS königliche 2lmt$gerid)t Stbtljt. 16 in Sanjig, Bfefferftabt, B^noier 45, auf ben 3 1 . ^ejentöer 1 8 9 8 , BormittagS 10 Uhr.

Bum Btoede ber öffenttic^eu guftettung mirb biefer StuSpg ber klage befannt gemalt.

Rangig, ben 20. September 1898.

$ e r r n t a n n ,

(5}eric^tSfcf)reiber beS königlichen SlmtSgeridjtS.

4 4 8 7 Sie §anbtung g. Boe unb Schutte p ßobleng, 5ßrojehbebottmäd)tigter: Bed)t2anma1.t ©itrou tjierfelbft, ftagt gegen ben Beferoe*£ieutenant ©rid) Salle, gegenmärtig unbefannten StufenthaltS, unter ber Behauptung, bafj ber Beftagte für entnommene kteibungäftüde unb fonftige Sadjen ber kiägerin 307 äftf. 60 Bf- fdptbig gemorben fei mit bem Stntrage auf 3 aI)Iun9 bon 307 SJif. 60 Bf- nebft 6 % Binfen bon 306 äRf. 35 Bf- bom 18. Stprit 1897.

Sie kiägerin labet ben Besagten p r münblichen Berljanbiung be£ Bed)t§ftreit3 bor bie britte ©ioit*

fammer be§ königlichen Sanbgerichts p Sandig, Bfefferftabt, §intergebäube, B erner B r. 20 auf ben

* 9 . !$e$emtÜev 1 8 9 8 , Bormittag§ 10 Uhr, mit

ber Stufforberung, einen bei bem gebachten ©ericgte pgetaffeiten Stumatt p beftetleu.

Bum gmecfe ber öffenttidjen Bufteßuug mirb biefer StuSpg ber klage befannt gemadjt.

Sandig, ben 17. September 1898.

SB e g e I ,

©erichtäfdjreiber be§ königlichen SanbgerichtS.

4 4 8 8 Sie grau Suftine Sichter geb. SBtnter p Söbtau, Brojepeocßmächtiger: 9teä)t2>anmait Sudan in Sandig, ftagt gegen ihren ©gemann, ben Biüßer gohann Stbotf Seopotb ©idjter, jule^t in Söbtau mohntjaft, fegt unbefannten SlufentgaltS, auf ©ge*

fdjeibung megen böStidjer Bertaffung, Srunfenheit unb Berfagung beS Unterhalts, mit bem Stntrage bie ©he ber Basteien p trennen unb ben Beftagten für ben aßein fdjulbigen Sgeit p erflören.

Sie kiägerin labet ben Beftagten p r münb*

lid)en Berganbtung be§ BedjtSftreitS oor bie liierte

©ioitfammer beS königtidjen Sanbgeri^tS p S a n jig , Bfefferftabt, §intergebänbe, B iinmeE B r. 20, auf ben 9 . 1 8 9 8 , BormittagS 10 Uhr, mit ber Stufforberung, einen bei bem gebachteii @5erichte pgetaffenen Stumatt p befteßen.

¿um Btueefe ber öffentlichen Bufteßnng mirb biefer StnSpg ber klage befannt gemacht.

Sanjig, ben 17. September 1898. • B e f f i e t ,

@erid)tsfd)reiber be§ königtichen Sanbgerid)tS.

4 4 8 9 Sie grau ÜJiarie Su’fomSfi geb. S ^ u tj ^u Sangfuhr, SJiirchauer B r °uienabenmeg B r. 17, Bro'äePeüoßmädjtigter BechtSanmatt Sobe in Saujig, ftagt gegen ihren ©bemann, beit Uhrmacher Baut Sufomäft, hier p te |t mohnhaft, je |t unbefannten StufenthattS, auf @hefd)eibung megen böstidjer Ber*

taffnng mit bem Stntrage: SaS jmifc^en benBarteien beftehenbe Baitb ber ©he p trennen unb ben Beftagten für ben aßein fdjulbigen Sf)eii p erftären.

Sie kiägerin tabet ben Beftagten p r münbtidjen Berhanblung beS BecbtSftreitS oor bie oierteßiüit*

fammer beS königtidheit Sanbgeri^ts p Sanjig, Bfefferftabt, §intergebäube, B»umer B r. 20, auf ben 9 . S)cäcmbcE 1 8 9 8 , BormittagS lOUhr, m it ber Stufforberung, einen bei bem gebauten ©erichte pgetaffenen Stumatt p befteßen.

Bum Bioecfe ber öffentlichen Bufteßuitg mirb biefer StuSpg ber klage befannt gemad)t.

Sandig, ben 20. September 1898.

B e f f i e r ,

©crichtsfdjreiber be§ königlichen Sanbgertd)tS.

4 4 9 0 Sie grau ¡ßiarie B ietiu§fi geb. Sobe in Sanjig, BeojepeOoßmäd)tigter: BechtSanmatt ©itron in Sandig, ftagt gegen ihren ©bemann, ben ©ommiS SRag BielinSfi, ptegt in Sandig moi)nhaft, fegt unbefannten StufenthattS, auf ©heftgeibung megen böslicher Bertafjuitg mit bem Stntrage: ba§ ämifcheu ben Barteien beftehenbe Banb ber ©ge p trennen unb ben Beftagten für ben aßein fdplbigen Sgeit p erftären.

t

(6)

®ie klügerin labet ben SSeilagteu p r nutitblidjen Verl)anblmtg beS fRcdjtSftreitS bor bie biertc ©ibil=

fammer beS königlichen SanbgcridjtS p Saitjig, ißfeffcrftabt, .fpintcrgcbäube, A inmier s-^r - 20, auf beu O. SDcjembct 1 8 9 8 , Vormittags 10 Uijr, mit ber Aufforderung, einen bei bem gebadeten ©eridjte pgelaffenen Anwalt p befteüen.

Aum ber öffentlichen Aufteilung loirb biefer AuSpg ber klage befannt gemacht.

®anjig, ben 24. September 1898.

S ß e f f i e r ,

(55erid)tsfc^ceiber beS königlichen SanbgerichtS.

4 4 9 1 3n ber Straffache gegen 9J?ütlcr unb ®en offen loirb ber @rfah=ffteferbift (§auSbiener) Heinrich SBilhelm goljann SuniS, unbefannten Aufenthalts, auf Anorbitung beS königlichen AmtSgeridjtS tyiet*

felbft, unter ber Auflage, als ©rfap4teferbift auS=

geioaubert p fein, olpe öon feiner beoorftehenben AuSloanberung ber 9J?ilitiirbe{)örbc Anzeige erftattct p hüben — Ucbertretung gegen § 3603 Stcaf=@efeh- VitdjS — für toeiche als VeweiSmittel bient: bie amtliche Ausfunft beS königlichen VezirfS=kummanboS p ®aitjig, p r §auptöerhaublung auf ben 13. ®c»

pm bcr 189 8, Vormittags lOVs Uljr, üor baS königliche Schöffengericht Veugarten 27, Ainiuier 1/2 parterre, getaben.

gm gfaHe feines unentfdplbigten Ausbleibens loirb beitnoch p r §auptberl)anblung gefdjrittcn loerbeit.

2)an^ig, ben 26. September 1898.

S o f f »

©ertdjtsfchreiber beS königlichen Amtsgerichts 13.

4 4 9 3 gtt ©adjen ber grau gennt) Sdjroeber geb.

kehfell in Rangig, IReitergaffe 9tr. 1 wohnhaft, s45rophbeüollutä(htigier: fRedjtSanwalt Spring in

®anjig, gegen ihren ©henrann, beu kaufmann Xhcobor Sdjroeber, uubeiannten Aufenthalts, inegen

©hefdjeibmtg, labet bie klägeritt ben Veflagten p r ntünblichen Verljanblung DeS 9?ed)tSftreitS oor bie liierte (SibiHammer beS königlichen SanbgeridjtS p SDan^ig, ^3fefferftabt, Jpintergebäube, Aiumter 9?r. 20, auf ben 1 « , SDeflentber 1 8 9 8 , Vormittags 10 Uhr, m it ber Aufforderung, einen bei bem gebachten

©eridjte pgelaffenen Anwalt p beftelleu.

Aum A>uede ber öffentlichen Aufteilung loirb biefe Sabung befannt gemacht.

SDanda, ben 26. September 1898.

fß e f f i e r ,

©eridjtSfdjreiber beS königlichen SanbgerichtS.

4 4 9 3 ®er gleifdjergefelle k a rl Vehreubt, früher wohnhaft in Aoppot bei SteSponbecf, geboren am 15. g u li 1865 p köuigSberg i. $ r., ebangelifch, unbeftraft, loirb befdjulbigt, aitbere p ber bon ben=

felben begangenen ftrafbaren fpaublung burdj 9J?ifj=

brauch beS AnfehenS ober anbere SWittel borfä^lid) beftimmt p haben, inbem er ben äJiitangefdjulbigten

k lc in ijjfi p ber bon ihm begangenen SHiffhanblung baburd) aufhepte, baß er, in feiner 9?ähe fteljenb, ihm laut p rie f; „©ieb’S i£)m! gefte!"

Vergehen gegen §§ 1233, 223, 223 a, 303, 74, 48 S t. @. V.

Serfelbe loirb auf Anorbitung beS königlichen Amtsgerichts hierfetbft auf ben 5 . 9füUcml>er 1 8 9 8 , Vormittags 972 Uhr, bor baS königliche Schöffen*

gericht Sandig, Uleugarten 27 part., A^utmer 1 unb 2, p r Ijauptberljanblung geloben.

Vei unentfchulbigtem Ausbleiben Wirb nach Sage ber Sache erfannt loerben. 3)aS (Srfdjeineu p m Sennin ift nid)t erforberlid).

Sandig, ben 22. September 1898.

V a r g a n o i o S f i ,

©eridjtSfdjreiber beS königlichen AmtSgeridjtS 12.

4 4 9 4 Vei ber AwangSoerfteigerung beS auf beu 9?amen ©rnft kofdjnif in Ober Vufdjfau eingetragenen

©runbftüdS Vufchfau Vaitb V I V la tt 110 ift aus ber für ben Seljrev §ermann Sdjuljmadjer p Vufdjfau in Abteilung I I I 9tr. 1 b eingetragenen Ippotljef bon 150 91?f, über bie ein §l)pothefcn*

bocument gebilbet tear, ein Vetrag bon 161,15 5ö?f.

baar p r Hebung gefommen unb hinterlegt loorben, loeil ein legitimirter ©laubiger nid]t borhanbeu loar.

Auf ben Antrag beS p m Aufgebote ermädjtigtcn Vertreters DtedjtSanwalt SefowSfi p ©arffjauS loirb piedSVilbung einer neuenAuSfertigung beS ^hPbtljefen*

bocumentS ber gnl)aber ber Urfunbe aufgeforbert, fpätefteuS in bem auf ben 1 4 . 1 8 9 9 , VormitttagS 10 Uhr, bor bem Unterzeichneten ©eridjte anberaumten AufgcbotStermine feine iKedjte anpmelbcu unb bie Urfunbe borplegen, roibrigenfaüs bereu kraftloSerflärung erfolgen loirb.

©artfjauS ben 26. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 4 9 5 ®er äßetjrpflidjtige ÜJ?a£ Auguft SBilljelm kleiner, piept in ®air,ig aufhaltfam, geboren am 30. ganuar 1875 p ©ofe, loirb befdjulbigt, als äöetjrpflichtiger in ber Abficht, fidj^bem © iu tritt in ben ®ienft beS ftehenben §eereS, ober ber glotte p entjiehen, ohne ©rlaitbnifi baS VunbeSgebiet betlaffett, ober nadj erreichtem militärpfiidjtigen Alter fid) außerhalb beS VunbeSgebieteS aufgei)aiten ju haben.

Vergehen gegen § 140 Abf. 1 9ir. 1. Str.=®.=V.

TDerfclbe mirb auf ben 3 , J a n u a r 1 8 9 9 , Vormittags 9 Uht, bor bie 1. Straffammer beS königlichen Sanbgeridjts ju ©anjig, 9?eugartcn 27, 1 kreppe, Aiumier 10, p r §auptOeri)aubtung gelaben.

Vei unentfchulbigtem Ausbleiben loirb berfelbe auf ©runb ber nadj § 472 ber S tra fp ro p fj’

orbnu'ng bon bem königlichen §errn Sanbrath als ßibilborfihenben ber ©rfap ^ kommiffion p Stolp, über bie ber Anflage ju ©runbe liegenben Xhatfac^en auSgeftellten ©rflärung oerurtheilt nierbcit. I M 189/98.

33anjig, ben 28. September 1898.

2)er ©rfte StaatSanioalt.

(7)

ü b e r

sBcfamttmac^uuöctt ß c f^ lo ffc n e @ ^c= » erit!a g c.

4 4 9 6 3)erkaufmannStftofeS SewinSti in VorqpSfoWo unb baS gröulein sJJiarti)a ©aSpari in ®r. konarqt)u haben burd) Vertrag d. d. S hloh a u, ben 27. ^ u li 1898 bie ©emeinfhaft ber ©iiter unb beS ©rwerbe»

mit ber Veftimniung auSgefd)toffen, baff was bie julfinftige ©hefrau i» bie ®*>e einbnngt °.« r Wäbrcnb berfelben burd) ©rbfhaften, Vermad)tutffe,

©lüdSfätte, ober auf fonfi irgenb eine A rt erwirbt, bie

©iaenfdmft beS borbehaltenen Vermögen» haben füll.

9 Weufiabt Sßeftpr., ben 5. Auguft 1898.

kötiiglid)eS Amtsgericht.

4 4 9 7 ®er kaufmann 2öiii)etm Se|e auS ßuimfee, iefet ©Ulm unb bie kaufmannSfrait sJßaula Ve£e qeb. § u tt auS ©ulmfee, je^t ©ulm, ^aben bor

©inqeöung ihrer ©f)e bie ©emeiufhatt ber ®«ter unb beS ©rwerbeS laut Vertrages d. d. ©utm, ben 16. Vooember 1897 auSgefhloffen. 3)iefeS Wirb, nad)bem bie Üefee’fhen ©heleute tl)ren SBol)nft| bon

©nlmfee nad) ©utm oerlegt f)abeu, bon Jceueiti befannt gemad)t.

©utm, ben 9. September 1898.

königlich^ Amtsgericht-

4 4 9 8 3)er Pfarrer ißaul Vudhots aus 9ßrauft unb baS graulein Dlga Steinl)arbt auS goppot, haben bor ©ingehung ihrer ©t)e bie ©emeinfhaft ber

©iiter unb beS ©rwerbeS mit ber Veftunmung, baf) baS 9ted)t beS ©hemamtS auf Verwaltung unb Siu^uug bes Vermögens ber grau befte^en bleiben foil, laut Vertrag d. d. £oppot, ben 29. Auguft 1898

° Uä9e' Ä ; b«, 6. « . „ t e r t e r 1898.

königlich^ Amtsgericht.

4 4 9 9 3Der Agent ©ruft ©iirgenS unb bie feparirte SJiarie ©iirgenS, geb. Ä'refin, beibe bon l)icr, gaben bor ©ingehung iijrer ©t)e Die ©emeinfhaft ber Suter unb beS ©rwerbeS mit ber Veftimmung, baff baS bon beriunftiqenSfjefraueiiqubriugeube, fowie baS Wafjrenb ber ©l)e burd) @rbfd)aften, ©liicfSfcille, Shenfuugen, ober fonft tu erwerbenbe Vermögen oie Statur beS Vorbel)altenen haben füll, laut Vertrag Dom 5. September 1898 auSgefhloffen.

Slanjig, ben 5. September 1898.

königliches AmtSgeriht.

4 5 0 0 35er Photograph gerbinanb kerget l)ier unb baS gräuteiu ©rnina Xi)icl£)eini l)ter, haben bor

©iugehuug ihrer ©he bie ©emeinfhaft ber ©uter unb beS ©rwerbeS burch Vertrag bout 7. September

1898 auSgefchloffen.

fJJtarienwerber, ben 7. September 1898.

königtid)cS AmtSgerid)t.

4 5 0 1 ®et kaufmann Arthur 3 iehm uni) beffcn

©befrait gcuut) 3iel)nt geb. Simon, beibe hier, haben nach Verlegung ihres W w b*e ©emeinfhaft ber ©iiter unb beS ©rwerbeS mit ber Veftunuiung,

baft Alles, wa§ bie ©hefrau befiel unb WaS btefelbe fbäter burch ©rbfd)afteu, ©tüdSfälle, Scheniungen, ober fonft erwirbt, bie 9tatur ÖeS üorbel)attenen Vermögens hüben foU, laut Vertrag Dom 28. Auguft 1898 auSgefchloffen.

Sämig, ben 3. September 1898.

königlich^ Amtsgericht.

450Ü ®er SMiler Abotf Stöbert Subwig ©utowäfi unb ÜJtarie gofefine ©lara ©utowSti geb. Seibler, beib* aus ®iegenl)of, haben oor ®inge^ung ihrer

©he bie ©emeitifdjaft ber ©üter laut Vertrag d d.

ÜRarienburg Dom 24. ganuar 1871 auSgefd)loffeu, WaS hiermit naih Verlegung beS äßoi)uftl)cS hterl)er öffentlid) belannt gemacht Wirb.

Sieqenhof, ben 7. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 0 3 3)er Stellmacher Vernharb ganiowSli aus

£boru unb baS grdulem Anna 9tofinSta aus köntgl.

9ieuborf, iui Veiftaube unb mit ©enehnugung tl)reS Vaters, beS käthnerS Anton 3f£ofinSfi ebenbal)er, haben oor ©ingehung ihrer ©he Die @emctnfd)aft Der ©iiter unb beS ©rwerbeS mit ber ÜDiafjgabe, Dafj Alles, waS bie fünftige ©hefrau in bie ©he einbringt, ober währenb ber ©he burch @rbfd)aften, ®efd)cufe,

©lüdSfäUe, ober irgenbwie erwirbt, bie Diatur beS qefchlid) borbehaltencn Vermögens h^eu foll, laut gerid)tlid)er Verhanblung bom 8. September 1898 auSqefdjloffen.

Xhorn, ben 12. September 1898.

königlid)eS Amtsgericht.

4 5 0 4 ®er Vefifeer Otto Veftehoru aus Sd)öiw miefe unb baS gräuleiu 9J£artt)a Stobbe aus ©utm Veuborf, h“ be« 00t ©ingehung ber ©he burd) Ver»

traq bor beui Amtsgericht ©ului bom 29. Auguft 1898 bie ©euieiufhaft ber ©iiter unb beS ©rwerbeS

auSgefhloffen. ~ ^

9J£arienburg, ben 7. September 1898.

königlidfeS AmtSgeriht-

4 5 0 5 3) er ©onbitor gohanneS ßaititon auS 3)t ©blau unb baS gräulein ÜKargarethe ©¿ipull aus ® t ©blatt, haben bor ©ingehung ihrer @l)e burd) Vertraq Dom 14. September 1898 bie @ememfd)aft ber ©iiter nnb beS ©rwerbeS mit ber SJiafigabe auSqefhtoffen, bah alles Vermögen, waS bie Vraut in bte ©he einbringt, fowie baSfenige, WaS fie wal)reub ber ©he, inSbefoitberc burd) ©rbfdjaft, Shentuug,

©liidSfall, ober auf fonftige A rt erwirbt, bie 9iatur beS Vorbehalteneu haben foU.

® t . ©ptau, ben 14. September 1898.

königliches AmtSgerid)t 1.

4 5 0 6 3)er Apothefenbefifeer ©eorg Üoebifohn unb bas gräulein Sophie Vraenbe, haben bor ©ingehung ihrer ©he burd) Vertrag oom 7 September 1898 bie ©emeiufhaft ber ©iiter unb beS ©rwerbeS anäfleä a u S , ben 10. September 1898.

kouigliheS AmtSgeriht-

(8)

4 5 0 7 Ser ftorftoffeffor ©arl SRarter mis SonSf unb ba§ gräulein Solenna ©lifabeth 3ictni)oib auS Königsberg, haben Dor ©ingeljung itjrer @he bie

©emeinfehaft ber ©fiter unb beS ©rtoerbeS taut Vertrag Dom 2. (September 1898 mit ber «eftimmung auSgefdfloffeit, baß bem gegentoärtigen Vermögen ber

¡Braut unb Aßem, maS fie fpäter burd) ©rbfdiaft,

©ef^eufe, ©liicfSfäße, ober fonft ertoirbt, bie ©igem fdjaft beS Dorbcijalteneu «ermögenS beigetegt toirb

Sd)toe|, ben 10. September 1898.' Königliches Amtsgericht.

4 5 0 8 Ser Kaufmann DScar Kufdfel unb beffeu

©hefrau Mouline geb. ©lobbe, haben Dor ©ingefjuitq if)rer ©he burch Vertrag Dom 9. äRar^ 1896 bie

©ememfehaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS auS=

gefchloffen. SieS toirb nach «erlequng beS äBohnfifeeS ber Kufdjel'fchen ©heleute Don ©r. Klintfdi nadi

©djöneef »ieberholt befannt gemacht.

SchönecE, ben 6. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

4 5 0 » Ser praft. Slrgt Dr. granj Seo Kubacj Don l)ter unb ba£ fjftäulcin geleite öon @taroriuin§fi, im «eiftanbe ihres «aterS, beS ßtittergutSbefifeerS Alejanber Don StaroripinSfi aus äRoSgau, haben Dor ©ingehmtg ihrer ©he bie ©emeinfehaft ber ©liter unb beS ©rtoerbeS laut «ertrag d. d. «ofenbera, ben 29. Auguft 1898 auSgefchloffen.

Sandig, ben 13 September 1898.

Königliches Amtsgericht,

4 5 1 0 Ser «ädermeifter IRichorb ©obien auS

£oheniird), früher in ©ulmfee, unb beffeu ©hefrau ÜKartha geb. Stelle, haben Dor ©ingehung ihrer @be bte ©emeenfdjaft ber ©üter unb beS ©rwerbeS laut Berhanblung Dom 19. gebruar 1898 mit ber SRafigabe auSgefdjloffen, baß AßeS, toaS bie « ra u t in bie ©he embrtngt unb toährenb berfelben auf itgenb eine SBetfe ertoirbt, bie iRatur beS DertraqSntäfciq Dorbchaltenen Vermögens haben foli.

Sei Verlegung beS äSohnfifseS Don ©ulmfee uad) ^oheulirch SBeftpr. toirb biefe «efanntnmchunq hiermit toieberholt.

« rie fe n , ben 10. September 1898.

Königliches AmtSgeridft.

4 5 1 1 Ser ^Srofurift Siidjarb Sd)ißing in Sangfuhr unb baS gräulein Henriette ©lara Senfpiel, im

«etftanbe ihres «aterS, beS ^ofbefifcerS Heinrich Senfpiel auS SaSpe, haben Dor ©ingehung ihrer ©he bte ©emeinfehaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS mit ber

«efttmmung, ba|s baS oon ber iünftigen ©hefrau etnpbrtngeube, fotoie baS toährenb ber ©he Don berfelben burch ©rbfehaften, ©tücfsfäae, Schenfungen, ober fonft ju ertoerbenbe «ermögen bie IRatur'beS

«orbehaltenen haben foH, laut «ertraq Dom 12. Seb=

tember 1898 auSgefchloffen.

Sandig, ben 12. September 1898.

Königliches AmtSgeridjt.

f 5 1 ^ , ®er gieifihermeifter Auguft «eimann unb bte SBttttoe SRarie Uttger geb. Schmibt, beibe bon l)ter, haben üor ©ingehung ihrer ©he bie @emein=

fchaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS mit ber «eftimmung, bafj bas Don ber iünftigen ©hefrau einsubringenbe,' fotote baS toährenb ber ©he Don berfelben burch @rb=

fchaften, ©lüdsfäße, Schenfungen, ober fonft m ertoerbenbe «ermögen bie Statur beS «orbehaltenen haben foß, laut «ertrag Dom 12, September 1898 auSgefdjIoffen,

S a n jig , ben 12. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

t?r äuiein SRartha $ol)mann aus

«lanfenhatn (SachfemSBeimar) unb ber praitifdie 2(r^t Dr. ©rnft Kufcfh in «euftabt SBeftpr., haben für bie Sauer ber Don ihnen einjugeljenbeu ©lie bte (Semeirifdjaft ber (Süter unb be£ (Srlnerbeä mit ber «eftimmung auägefc^loffen, bah baS Don ber Iünftigen ©hefrau einjubringenbe, fotoie baS toährenb ber ©he burch @rbfd)aften, ©lüdsfäße, Schenfungen, ober fonft ju ertoerbenbe «ermögen bie SRatur unb SBtrfung beS «orbehaltenen haben foß.

¿Reuftabt SBeftpr., ben 14. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

4 5 1 4 Ser Sehrer griebridj «öhnfe unb baS

»rauleiu Antonie «eubert in ©Ibing, haben bor

©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfehaft ber ©üter

®m,e£,£,e§ taut «ertrag Dom 25. Auquft 1898 mit ber «eftimmung auSgefchloffen, bah baS

«erntogen ber iünftigen ©hefrau bte SRatur beS

«orbehaltenen haben foß.

©Ibittg, ben 15. September 1898.

Königliche» Amtsgericht.

4 5 1 5 Ser «oftaffiftent «aut Afcfjenborf iu Sirfdjau unb baS gräuleiit ©mma «eterS auS Ohra, haben Dor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfefjaft ber ©üter unb beS ©rtoerbeS laut «ertrag d. d Sanjig, ben 12. September 1898 mit ber «fafcgabc auSgefchloffen, baf? baS Don ber iünftigen ©hefrau eiujubringenbe, fotoie baS toährenb ber ©he Doit berfelben burch @rbfd)aften, ©lücfsfäüe, Schenfungen, ober fonft ¿u ertoerbenbe Vermögen bie « atur beS

«orbehaltenen haben foß.

S irfd fa u , ben 15. September 1898.

KöniglidheS Amtsgericht.

4 5 1 6 Ser äRaurer Silbefter «laSäfietoic,* aus Klammer uttb bie Käthnertodhter ßiofalie Kotowsfi auS «obtoih, im Seiftanbe unb mit ©enehmigunq threS «atcrS, KäthtterS Sohattn Kotowsfi aus

«obtoth, haben Dor ©ingehung ihrer ©he bie

©emetnfdfaft bet ©üter unb beS ©rtoerbeS laut

«ertrageS d. d. ©ulm, ben 14. September 1898 mit ber «eftimmung auSgefchloffen, bah *>aS bon ber iünftigen ©hefrau einjubringenbe, fotoie baS üon berfelben toährenb ber ©he burch ©tbfehaften, ©lü<fS=

fäße, Sdjenfungen, ober fonft ju ertoerbenbe «er- mögen bie «atur beS Dorbchaltenen «ermögenS

(9)

haben unb bem ©bemann borait toeber Befiß, nod) Berm aitung, nod) ÜRießbraud) juftetjen joU.

©ntm, Den 16. September 1898.

Königlidjeg Amtsgericht.

4 5 1 7 ©er Kaufmann D ito 28eii)nad)t bon hier unb bag granteln SRartija Sdjiemamt au§ äRemel, haben Dor ©ingehung ihrer @£)e bie ©emeinfdjaft ber ©titer unb beg ©rmerbeS mit ber Beftimmuitg, bafj bem gegenmärtigen Vermögen ber Braut unb Allem, mag fie fpäter burd) ©rbfdjaft, ©efdjenle,

©lücfgfälle, ober fonft ermirbt, bie ©tgenfd)aft bes borbehaltenen Bermögeng beigetegt toerben, laut Bertrüg d, d. SRemel, ben 7. September 1898 au§*

gcfd)loffen

©anjig, ben 13. September 1898.

Königliches Amtggerid)t.

4 5 1 8 Der Saufmann 3Jtar Arnheim aus Siegers unb baS großjährige gräuletn ÜRartlja Bentljarbt aus Baermalbc i. $omm., haben bor ©ingeljung ihrer ©|e bie ©emeinfehaft ber ©üter mit ber Beftimmung,. baß baS SSermögen unb ber gefammte ©rmerb ber- ©hefrau, and) berjenige aus ©rbfdjaften, ®cfd)enfen unb ©tüds*

fatten bie 9ied)te beS borbehattenen Bermögeng ber @he=

frau Ijabert foil, taut gerichtlicher Berfjanblung oom 5. September 1898 auSgefdjtoffen.

fpammerftein, ben 13. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

4 5 1 9 ©er 3immermann 3itlius ©fjeobor 9iaet Iper unb bie SBittmc Souife ©ether geb. Diopbe hier, (jaben üor ©ingehung iprer ©he bie ©emeinfehaft ber ©üter unb bes ©rmerbes mit ber Beftimmung, baß baS Don ber lünftigen ©hefrau einjubrtngenbe foroie baS mnhrenb ber ©he Don berfetben burch ©rbfdjaften, ©liids*

feilte, Scßentungen, ober fonft pi erioerbenbe Sermögen*.

bie Batur beS Sorbehattenen hüben foil, taut Vertrag Dom 13. September 1898 auSgefdjtoffeu.

©angig, beu 13. September 1898.

Königliches 8lmt§geric£)t.

4 5 2 0 ©er Schnciber Bidjarb genger in ©utmifd)*

Beuborf unb bie großjährige unDereljelichte Befi|erin

§utba Beder in ©ulmifdpBeuborf, haben bor

©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb bes ©rluerbc» laut Vertrages d. d. ©ulm, ben 17. September 1898 mit ber iSeftimmung auSgefd)Ioffen, baß bag Don ber lünftigen ©hefrau einjubringenbe, fomie baS Don berfetben tuahrenb ber ©he burd)

©rbfehaften, ©tüctSfätte, Sdjeutnngen, ober fonft pt ermerbenbe Bermögeit bie Batur beS üorbehaltenen Bermögeng haben unb bem ©bemann baran toeber Befip nod) Bermaitung, nod) Bießbraucß guftel)en fott.

'©ulm, ben 18. September 1898.

Sönigltcbeg Aratggeridjt.

4 5 2 1 ©er gnfpeitor D ito Bitdlaug au§ £id)tfelbe unb bie feparirte grau £)ofbefi|er Henriette Brösle geborene Bötlner au§ ©iergart. bie ihren erfteit fö5ohnfi| in ©iergart nehmen, haben Dor ©ingehung itjrer ©he burd) Bertrag Dom 17. September 1898

bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb be§ ©rmerbeä auS»

gefdjloffen.

äRarienburg, ben 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

4 5 2 2 ©er Saufmann ÜJiaj Sunj aus BreSlau unb baS gräittein BIand)e Bieifter ebenba, im Sei*

ftanbe ihres BaterS, beS ©ranSlateurS §einridj SRetfter au§ Bonbon, haben Dor ©ingehung ihrer

©he bie ©emeinfehaft ber ©üter mit ber ÜRaßgabe, baß fotDoht baS eingebracbte,Bermögen ber lünftigen

©hefrau, toie auch Ades, toaS biefetbe in 3 ufmtft burd) ©rbfdjaften, ©lüdsfade ober Scheidungen nod) erloerben foüte, bie Batur beS üorbehatteneu Ber*

mögenS fyaben fott, taut Vertrag d. d. BreSlau, ben 9. g u li 1894 auSgefStoffen, maS nach Verlegung beS 2Bobnft|eS ber Sunpfcben ©heteute Don BreSlau nach ©anpg tpermit belannt gemacht mirb.

©anjig, ben 17. September 1898.

Königliches Slmlggeridjt,

4 5 2 3 ©ie grau Schmtebemeifter ©mma §ebwig Sordjert geb. gatiotoSit aus Stabtgebiet hat nad) erreichter ©roßjiihrigteit bie ©emeinfipaft ber ©iiter mit ihrem ©bemann taut Sßerpanbiung Dom 13. 3uti 1898 auSgefd)ioffen.

. ©anjig, ben 12. September 1898.

SönigiidjeS StmtSgericht.

4 5 2 4 ©er Kaufmann Sftori| SBotff in äRarienatt unb ba§ grautein Üiebeila genannt 9iofa Setoin aus iRogotoo, haben üor ©ingehung ihrer ©he bie ©emeim fcßaft ber ©üter unb be§ ©rtoerbeä taut Sßerhanb*

tung de dato ©remeffen, ben 29. Sluguft 1898 ber*

geftatt auSgefdjtoffen, baß baS Vermögen ber bem*

nächften ©hefrau SBotff ben ©harafter beS S3or*

betjattenen haben fott.

iRiefenburg, ben 9. September 1898.

SöniglidjeS 2tmt§gerid)t.

4 5 2 5 ©er Kellner ©art Stramfa unb ba§ gränlein gohanna Bierbrauer, beibe Don hiet, haben bor

©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfehaft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS mit ber Beftimmung, gaß baS Don ber lünftigen ©hefrau einjubringenbe, fomie baS mährenb ber ©he Durch ©rbfehaften, ©tiidsfäße, Scheidungen, ober fonft ju ermerbenbe Bermögeit bie 9iatur be§ Borbehaltenen haben fall, taut Bertraq Dom 16. September 1898 auSgefdjtoffen.

©anpg, beu 16. September 1898.

Königliches Slmtsgeritht.

4 5 2 6 ©er Dbermafdjinift Otto K api|fp unb baS grautein Slmta ©ainm in ©fbittg, haben Dor

©ingehung ihrer @t)e bie ©emeinfehaft Der ©üter unb be§ ©rmerbeS laut Bertrag Dom heutigen ©age mit ber Beftimmung auSgefdjioffeit, baß ba§ Ber*

mögen ber lünftigen ©hefrau bie jRatur be§ B or­

behaltenen haben fott.

© ibing, ben 20. September 1898.

KöniglidjeS Simtggeridjt.

(10)

4 5 2 7 ®er Sarbier Auguft grang SSrod unb baS gräulein gba ÜDtarie Steimann, im Seiftaube ihres SaterS, beS SBeic^enftellerö Sodann Jeimann, fämmtlid) hier, haben bot ©ingehung ihrer ®l)e bie ©emeinfdjaft ber ©üter ui.b beS ©rmerbeS mit ber Seftimmung, bah baS üon ber iünftigen ©hefrau eingutringenbe, fomie baS mäljrenb ber ©he burd) ©rbfehaften,

©lücfsfälle, Sdjeniungen, ober fonft gu ermerbenbc Scrmögen bie Statur beS Sorbehaltenen haben foß, laut Vertrag bom 16. September 1898 auSgefdßoffen.

3)angig, beit 16. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 2 8 SDer Kaufmann SDtag 3Jiailon auS £horn nnb baS grohiährige baterlofe gräulein Souife

©erbiS auS SU)0™, haben bor ©ingehung ihrer ®t)e bie ©emeinfdjaft ber ©üter unb beS ©rmerbeS mit ber Seftimmung, baf) baS bon ber Sraut in bie ®lje ciugubringenbe, fomie baSfenige Sermögen, meldjeS fic mährenb SefteljenS ber ©he, f e i b u r ä ) ©rbfehaften, Sdjeniungen, ©iücESfälle, ober fonft auS irgenb einem

©runbe ermirbt, bie Statur beS bertragSmäfjig bor- behaltenen Vermögens haben foü, laut gerichtlicher Serljanblung bom 19. September 1898 auSgefdjloffen,

£ljorn, beit 19. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 2 9 ®er Kaufmann gofef 2Biß unb baS gräulein

©lara kielinger, beibe auS Söbau Sßeftpr., haben burd) Vertrag bom 17. September 1898 bte

@emeinfd)aft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS für bte

®auer ihrer iünftigen @l)e auSgefchloffett unb Scrmögen unb ©rmerb ber iünftigen ©hefrau gunt Sorbehaltenen gemacht.

Söbau, ben 17 September 1898.

königliches AmtSgeridjt.

4 5 3 0 5)er 5ßoIijei - Affeffor 2Bilf)etm ®rotl)e bon hier unb baS gränlein SDtartha feinet, im Seiftaube ihres SaterS, beS SergmeriSbefiherS Albert ©eincl auS griebenait, haben bor Eingehung ihrer ©he bie

©emeinfdjaft ber ©üter mit ber Sütafjgabe, bah baS bon ber Iünftigen ©hefrau burd) Sd)enfung, ©rbfdjaft.

©tücfSfaß, ober fonft mie gu erroerbenbe Vermögen bie Statur beS Sorbeljaltenen haben foß, laut Sertrag d. d. Serlin ben 2. Auguft 1898 auagefdjloffen.

SJangig, ben 17. September 1898.

königlidjeS Amtsgericht.

4 5 3 1 ®er Sd)uhmad)er gafob keSgiomsii unb beffen ©hefrau grangisia geb. DftrotoSla, haben nad) ©ingehung ihrer ©he burch Settrag bom 18. Ditober 1887 ihr beiberfeitigeS in bie ©he ein- gebrautes Sermögen als Sonbergut abgefoitbert.

3)ieS mirb, nadjbem biefetben ihren SEÖohufih bou Zifferno nad) gotgomo berlegt haben, nod)inalS belannt geniadjt.

©itlmfee, ben 16. September 1898.

königliches AmtSgeridjt.

4 5 3 2 £>er Arbeiter ÜJiarian kotleloSfi aitS Stuba unb baS grohiährige felbftftänbige ®ieuftmäbdjen gofephine SJtaliuomSii auS Steiumaage, h«tl™ bor

©ingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS laut Sertrages d. d. ©ulm, ben 23. September 1898 mit ber Seftimmung auSgefdjloffen, bap baS oon ber iünftigen ©hefrau eingubriugenbe, fomie baS oon berfelben mäl)renb ber ©he burd)

©rbfdjaften, ©liidSfälte, Sd)eniungen ober fonft gu ermerbenbe Vermögen, bie Statur beS borbehalteuen SermögenS haben unb bem ©bemann barau rneber Sefife noeb Sermaltung, nod) Siiehbraud) guftehen foß.

©ulm, ben 23. September 1898.

königlidjeS Amtsgericht.

4 5 3 3 SDer fßoftbirector a. S . Sari Otto ©mit kod) unb baS gräulein SDtatljilbe Alma (gerufen

©ifc) Seemann, beibe auS goppot, haben bor ©in- gehung ihrer ©l)e bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS laut Serljanblung bom 19. Sep­

tember 1858 auSgefdjloffen.

Ifoppot, ben 19. September 1898.

königlidjeS Amtsgericht.

4 5 3 4 ®er Sefi^er Abotph £eife unb beffen ©he-5 frau bermittmet gemefene ©ntilie Sßiuter geb. SJteffmer, haben bor ©ingehung ihrer ©he bie ©enteinfehaft ber ©üter unb ‘ beS ©rmerbeS bcrgeftalt, bah baS Setmögen ber ©hefrau bie Statur beS Sorbeljaltenen haben foß, taut Serhanbtung d. d. £f)oru, ben 17. Ditober 1888 mit einanber auSgefdjloffen, maS nochmals beiaunt gemadjt mirb, nadjbem biefetben ihren äßoljnfih bon Stidjnau, kreis £ljorn, nad)

®ubiftno, kreis ©ulm berlegt haben.

©ulmfee, ben 19. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 3 5 ®er .gimmermann gohann ©battieh unb bie Sßittme Anaftafia SrgoStomSii geb. UmerSii, beibe in Sdjöned, haben bor ©ingehung ihrer ©he burd) Sertrag d. d. Sd)öned, ben 20. September 1898 bie ©eraeinfehaft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS mit bet Seftimmung auSgefchloffen, bah beut Set­

mögen ber guiünftigen ©hefrau bie Statur beS Sor- behaltenen beigelegt ift.

Sdjöned, ben 20. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 3 6 ®er Siehhffnbter Xheufi1 SSartomSii ¿u Steumari unb beffen ©hefrau Anna geb. ©eftmiefa ebenbafelbft, haben bor ©ingehung ihrer ©he bie

©emeinfdjaft ber ©üter unb beS ©rmerbeS taut Serhanblung d. d. Steumarl äöeftpr., ben 25. Sto- bember 1895 auSgefdjtoffen.

®ieS mirb, nadjbem bie SBartomSir fdjeu ©he- leute ihren SEBohnfifc «on f£ißih nad) Steumari berlegt haben, bon Steuern belannt gemacht.

Steumarl, ben 18. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 3 7 ®er kaufntann Stathau SSraelSii auS Strasburg unb baS grohiährige gräulein $ulba kerbS auS Sautenburg, im Seiftaube unb mit

©enehmigung ihres SaterS, beS kaufmannS Abraham kerbS aus Sautenburg, haben bor ©ingehung ihrer

©he bie ©emeinfdjaft ber ©iiter unb beS ©rmerbeS

(11)

mit bct SDÎafjgabe, bag bag non bet guïünftigen

©befrau eingubringenbe, fonde bag toäbrenb bet ©be Dint berfelbert burd) @rbfd)aften, ©iücfèfaile, ©cfyen- fmtqen, ober fonft gu ertnerbenbe Vermögen bte 9tatur beg ©orbebaitenen Igabert foil, tant ©er=

haubtuno d. d. Sautenburg, ben 22. Auguft 1898 auggefd)toffen. 4 Gen. I I 9tr. 18/98.

Strasburg SBeftpr., belt 17. September 1898.

ft'öniglidjeg Amtsgericht.

4 5 3 8 ®cr Sd)loffer ©buarb Auguft Traufe unb bie nertnittiocte SBiltjelmine Senate ©erringet geb.

iluctau, beibe non t)ier, haben nor ©ingebung ihrer

©be bie ®emeinfd)aft ber ©liter unb beg ©rtoerbeS mit ber ©eftimmung, bafj bag non ber fünftigen

©befran eingubringenbe, fotuie bag tnäbrenb ber ©l)e

»on berfetben burd) ©rbfdjaften, ©lüdSfäHe, ©djett*

Îungen, ober fonft gu ertnerbenbe ©ermögen bte

©atitrbeS ©orbebaitenen haben foil, laut ©ertrag nom 12. ©September 1898 auggefcbloffen.

®angig, ben 12. September 1898.

Sioniglidjeg Amtsgericht.

4 5 3 9 ®er Kaufmann ©ornetiuS §eutrid)S unb bag Fräulein Anna ft'alifd), itn ©eiftanbe tl)re8

©aterS; beg ®eftiHateurS griebri-b Saliftf), fämuithd) bier babeu nor ©ingebung itirer ©be bie ©emetnfdjaft ber ©liter unb beg ©rtuerbeg mit ber ©eftimmung, oaf) bag non ber ïünftigen©befrau eingubringenbe, fotute oaS loiibrcub ber ©b'e bon berfetben burd) ©rbfdjaften,

©lüdSfälle, Scbentungen, ober fonft gu ertnerbenbe

©ermögen bie ©atur beg ©orbebaitenen tjaben jrolb laut ©ertrag nom 15. September 1898 anSgcfdjioffen.

®angig, beu 15. September 1898.

göttiglid)e8 AmtSgeridjt.

4 5 4 0 ®er fDiaurergefeüe Sari SopibK unb bie unnerebeUd)te ÏÏJiarie SBeift, im ©eiftanbe ibreS

©aters, beg ©robufienbütiblerg Sari SBeift, fammtlid) aug Dlina, l)at,en nor ©ingebung ihrer ©be bie

©emeinfdmft ber ©iiter uttb beg ©rtoerbeS mit ber

©eftinimuuq, baft bag non ber îünftigen ©befrau einlnbrinqenbe, fotnie bag tnäbrenb ber ©be non berfelben'burd) ©rbfdjaften, ©lüdSfälle, Scbenïungen, ober fonft gu erinerbeube ©ermögen bte ©atur beg

©orbebaitenen haben foil, laut ©ertrag nom 14. Sep*

teinber 1898 auggefdjloffen.

2)attgig, ben 14. September 1898.

töniglid)eS AmtSgeridjt.

4 5 4 1 5Der Kaufmann ©ruft ©runb unb bag Fräulein 9KargaretI)e Scijmeic^el, beibe non hier, haben nor ©ingebung ihrer @f)e bie ©emetnfdjafr ber ®üter unb beg ©rluerbeg mit ber ©eftimmung, bafj bag non ber Iünftigen ©ijefran eiu^ubringeiibe, fonde bag tnäbrenb ber ©be burd) ©rbfd)aften, ©lucfS*

fälle Sdjculuitgcn, ober fonft gu enuerbeube ©er*

inöqen bie fliatur beg ©orbebaitenen buben foil, laut

©ertraa nom 16. September 1898 auggefcbloffen.

®amiq, ben 16. September 1898.

' SöniglidjeS Amtggeridjt.

4 5 4 2 ®er Sifcblermeifter Sofef ©ebrtnann unb bag gräutein Johanna ©raubt in ©ibing, b“ ben nor ©ingebung ihrer ©be bie ®emeinfd)aft ber ©üter unb beg ©rtnerbeg laut ©ertrag nom 22. September 1898 mit ber ©eftimmung auggefcbloffen, bah bag

©ermögen ber liinftigett ©befrau bie fftatur beg ©or*

behaltenen buben foil.

©Ibing, ben 23. September 1898.

töniglidjeS Amtsgericht.

4 5 4 3 $ er Arbeiter Otto ©blert in faltenl)of unb bte unoerebelid)te minberjäbrige Augufte Subtile in taltenl)of, haben nor ©ingebung ihrer @be bte

©emeinfdjaft ber ©fiter unb beg ©rtnerbeg laut

©erbattblnng de dato dtiefenburg, ben 21. September 1898 mit ber äßafjgabe auggefcbloffen, baf; Alles, mag bie fünftige ©befrau in bie ©be einbrtngt, ober tnäbrenb berfetben burd) Seftament, ©rbfdjaft, ©er*

mächtniffe, ©lüdSfälle, S^enfmtgeu, ©rbnertrage, ober fonft auf eine Art ertnirbt, bie fliatur beg gefehlid) norbet)altenen ©ermögeng b«06« foß-

©tefenburg, ben 21. September 1898.

®önigtid)c8 Amtsgericht.

4 5 4 4 2 >er 9Jttlitairantuärter grätig Siblacbta uttb beffeu ©befrau ÜKartba © rigitta geb. © kiff b«r, haben nad) erreidjter ©robjäbrigteit ber ©befrau bte

©emeinfebaft ber ©fiter unb beg ©rtnerbeg mit ber SDtajjqabe, bafj bag jefeige unb fünftige ©ermögen ber ©befrau bie ©igenfd)aft beg ©orbebaitenen buben foil, laut ©ertrag nom 16. September 1898 auggefcbloffen.

$angig, ben 22. September 1898.

ÄöniglidjeS Amtsgericht.

4 5 4 5 $ er Sdjlöffergefelle ©mil ©agel ang ®attgtg unb bie unnerebetid)te Johanna 28oelfe, im ©ciftaubc ib-reg ©aterg, beg dimmer mating gerbinanb ©keile aug ©Ibing, buben nor ©ingebung ihrer @be bie

©emeinfibäft ber ©fiter unb beg ©rtnerbeg mit ber

©eftimmung, bafj bag non ber iünftigen ©l)efrau eiugubrittgenbe, fotnie bag tnäbrenb ber ©be non berfetben burd) ©efchenfe, ©rbfdjaft, ©lürfSfäHe, ober burd) eigene Arbeit gu ertnerbenbe ©ermögen bie Statut beg ©orbebaitenen buben foü, taut ©ertrag d. d. ©Ibing, ben 14. September 1898 ausgefdjloffcu.

SDattgig, ben 20. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 4 6 2)er gieifcbermeifter ©eorg Senbomgit tu

®irfd)au unb biefrfibere©Mrtbfd)afterin, unnerebelxdjte

©upbrofine, genannt ©rneftine ©iel in ;öe»bube, haben nor ©ingebung ihrer ©be bie ©emeitrfdjuft ber

©fiter uttb beg ©rtnerbeg laut©ertrag nom 21. September 1898 mit ber aRajjgabe auggefdjloffen, bag bag non ber ©raut in bie ©be eingubringenbe uttb tual)reub berftlbett auf irqenb tneldje Art, ingbefouberc aud) burd) ©efchenfe," ©rbfdjaften unb ©liicESfalte gtt ertnerbenbe ©ermögen bie 9iatur beg nertraggmäbig norbcl)a(tciteu ©ermögettg haben foil.

‘idrjdjau, ben 21. September 1898.

J SöniglidjcS Amtggeridjt.

(12)

4 5 4 7 35er kaufmattu ißaul Em ilkram er rntb baS

^räuietn Stftinna Albcrtine Dftrum, beibe öon bter, haben öor Eingehung ihrer ©l)e bie ©emeinfdjaft ber

©fiterfunb be§ Erwerbet mit ber Seftimmung, baff baS öon ber iiinftigen Ehefrau einjubringenbe, fewie baS wäljrenb ber Ehr burd) Erbfdjaften, ©IfidSfäfle, Sdjcnfungen ober fonft gu erwerbenbe Vermögen bie Siatur beS SSorbefjaltenen höben foß, laut Vertrag öom 20. September 1898 auSgefchloffen.

Sangig, ben 20. September 1898.

königliche» Amtsgericht.

4 5 4 8 Ser StationS*Affiftent SBilijeim Söerfchan hier unb baS gröulein §elene Sftarie Settegaft au?

Sangfuhr, haben öor Eingehung igrer Ehe bie (gemein*

fchaft ber ©fiter unb beS Erwerbes mit ber S3eftimmung, baff baS öon ber iiinftigen Ehefrau eingubringenbe, fowie baS wäljrenb ber Ehe butdj Erbfdjaften, ©lücfS*

fälle, Scherlungen, ober fonft gu ertoerbenbe Sßer*

mögen bie Statur beS 33orbel)altenen haben foil, laut Vertrag öom 20. September 1898 auSgefchloffen

Sangig, ben 20. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 4 9 Ser IBudjhalter grang Viertel hier unb ba§

gräuleiu ©erirub ©inert, im Seiftanbe ihres SBaterS, SdjulbieuetS äßiiljeim ©inert aus Sieufaljrwaffer, haben bor Eingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber

©fiter unb beS ©rinerbe» mit ber Seftimnmng, baß baS öon ber iiinftigen Ehefrau eingubringeube, fotoie baS tnührenb ber ©he burd) Erbfdjaften, ©tiicfSfäße, Sdjenfungen, ober fonft gu erioerbenbe SBermögen bie Statur beS üßorbehaltenen haben foß, laut Vertrag nom 21. September 1898 auSgefdjloffen.

Sangig, ben 21. September 1898.

königliche? AmtSgeridjt.

4 5 5 0 Ser iSefi^er fßaul Serbau auS ©r. SauSfan unb baS gräuleiit tBroniSlaioa Sefdjfe aus

©r. kommorSf beabfichtigen bemnächft bie ©he ein*

gugeljen unb ihren erfteu 2Bof)nfih in @r. SanSfau gu nehmen unb haben für bie Sauer ihrer ©he bie

©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS Erwerbes mit ber SJeftimmung auSgefdjloffc’n, baff AljeS, waS bie S3raut tnährenb ber fpäteren Ehe in bie ©he bringen, ober burd) ©IfidSfäße, ober Erbfdjaften erioerbctt follte, bie ,Statur beS gefe|lidj öorbehaltenen Vermögens haben foll.

Steucnburg, ben 26. September 1898.

königliche? Amtsgericht.

4 5 5 1 Ser Sdjmiebegefeße unb äBiriidjafter ißaui Stettmannäti au? Sannfelbe unb baS gräutein SDtinna Sornier auS kaltnc, ineldje ihren erflen EijeWoljnfih in Sannfelbe nehmen inerben, haben bie ©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS ErinerbeS laut SBerljanblung öom 23. September 1898 auSgefdjloffen unb babei Oer*

einbart, bah AßeS, tna§ bie ^ra it in bie ©he bringt, ober loährenb berfelben irgemoie erinirbt, bie Statur beS öorbehaltenen SSermögenS ber Ehefrau haben foß

Stuhiu, ben 23. (September 1898.

königliche? AmtSgeridjt.

4 5 5 2 _ Ser ißoligeifergcant griebridj Saut unb baS Fräulein Soljanna töeljrenb in Elbing, haben Oor Eingehung ihrer ©he bie ©emetnfchaft ber ©fiter unb be§ ErinerbeS laut Vertrag öom heutigen Sage p it ber Seftimmung auSgefchloffen, bah baS Vermögen ber iiinftigen ©hefrau bie Statur beS SJorbehaltenen haben foß.

Elbing, ben 27. September 1898.

königliche? AmtSgeridjt. ‘ 4 5 5 3 Ser kanfmann §ugo Strohmenger an?

Shorn unb baS gräulein Sofefa AfeltowSfa bafelbft, . haben nor Eingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber^

©fiter nnb beS ErinerbeS mit ber SSeftimmung, bafj baS non ber ¿Braut in bie ©he eingubringeube, foioie baSjenige Vermögen, inelcheS fie tnährenb 58ejtei)CttS ber ©he, fei eS burd) Erbfdjaften, SSermädjtniffe, Sdjenfungen, ©litdsfäße, ober fonft ans irgenb einem

©runbe erwerben wirb, bte Statur beS nertragSmöhig Öorbehaltenen Skrmögen haben foß, laut gerid)tlidjer Sßerljanblung Oom 23. September 1898 auSgefchloffen.

Shorn, ben 23. September 1898.

königliche? Amtsgericht.

4 5 5 4 Ser kanfmann Sheopljit SBiSnieWSfi aus Shorn unb baS gräuteiu SSiftoria SipinSfi aus SubwigSrufj bei Argenau, im SBeiftanbc unb mit Genehmigung iljteS SSaterS, beS Sießmacher» Johann SipinSfi bafelbft, haben öor Eingehung ihrer ©he bie

©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS Erwerbes mit ber SBeftimmung, bah baS non ber $8 raut in bie ©he eingubringeube, fotoie baSjenige Vermögen, welches fie wäljrenb SefteljenS ber @he* fei «? burd) Erbfdjaften Skrmächtniffe, Sdjenfungen, ©lüdSfäße, ober fonft auS irgenb einem ©runbe erwirbt, bie Statur be»

OertragSmähtg Öorbehaltenen Vermögens haben foß, laut gerichtlicher SSerhanbtnng nom 22. September 1898 anSgefdjloffen.

Shorn, ben 22. September 1898.

königliches AmtSgcridjt.

4 5 5 5 Ser kaufmann ißaul krueger aus Shorn unb baS Fräulein f^f^ba Srawe auS 93erent haben nor Eingehung ihrer ©he bie ©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS ErinerbeS mit ber SJtahgabe, bah bem gegen*

wörtigen Vermögen ber S raut unb Aflem, wäs fie fpäter burd) Erbfdjaft, ©efdjenie, ©IficfSfäße, ober fonft erwirbt, bie Siatur beS Öorbehaltenen SJermögcuS beigelegt wirb, laut geridjtlidjer SSerhanblung Oom 19. September 1898 auSgefchloffen.

Sljorn, ben 27. September 1898.

königliches Amtsgericht.

4 5 5 6 Ser Sdjuijmadjer SMeSlauS Stoßa ju Sßtrocgenio unb beffeu Ehefrau Antonie geboren«

Sfrjpmeda ebenbafeibft, haben nadj erreichter ©roh*

jährigfeit ber ©hefrau bie ©emeinfdjaft ber ©fiter unb beS Erwerbes laut Sierhanbtung d. d. StraS*

bürg, ben 12. September 1898 audj für bie ferner«

Sauer ihrer ©he auSgefchloffen.

Stcumarf Sßeftpr., beit 24. September 1898.

königlidjeS AmtSgeridjt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

©eptember 1883 mit ber fUtahgabe auggefchloffen, baß bag Don Dem toeibltcpeu Opeit &gt;n bie ©pe einjubringenbe, ober teäprenb berfelben burcp ©rbfcpaft, Gejcpenfe,

»He fReatberecptfgten Werben aufgeforbert, bie niept Bon felbft auf ben grfteper übergepenben 'Änfprübpe, Deren ©orpanteufein ober ©etrag au* bem ©runbbuipe Zur

mögen beß Saufmannß ffibuarb Sffitenß ju SEiegenbof, in g irm a : ffibuarb SEBienß, ift ju r ©eftblujjfaffung über bie ben SDiifgliebern beß

©ö ergeht bic «ufforberung, Sterte, foweit fic ju r Beit ber (duttragung beS VetfteigemngSbenncrleS aus bem ©runbbuche nicht etfid)tlicl) waren, fpäteftenS im

M e SReaiberechtiaten merben aufgeforbert, bie nicht eon felbft auf ben Erfteber äbergehettben Slnfpriiche, beren ©erbanbenfefn ober ©etrag aub bem ©runb&amp;uche

Sütte Real&amp;erecbtigten »erben aufgcforbevt bie nicht bon fetbft auf ben (äifte^ey übergebenben Stnfprücfee, feien Vorhanbenietn ober Vetrag au« bem ©runbbucije

Alle Wealbetecbtigten werben aufgeforbert, bie nicht oon felbft auf ben Erfteher übsrgehenben Änfprüche, bereu ©orhonbenfein ober ©etrag ans bem Grunbbucfc gur Seit

älle {Realbereihtiqen werben aufgefotbert, bie nicht Bon felbft auf ton Erflehet übecgef)tnben «tnfpcücfje, beten Sorhanbenfein ober Setrag aus bem ©tunbbuepe gut