• Nie Znaleziono Wyników

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe : ein elementares Lehrbuch für technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe : ein elementares Lehrbuch für technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht"

Copied!
313
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

Die Elektrotechnik und die

elektrom otorischen A ntriebe

(3)

D ie E le k tro te c h n ik u n d die elektrom otorischen A ntriebe

Ein elementares Lehrbuch fü r technische L ehranstalten und zum Selbstunterricht

V on

Dipl.-Ing. W . L eh m an n

Professor am Staatlichen Berufspädagogischen In stitu t Berlin

Zweite, stark um gearbeitete Auflage

Mit 701 Textabbildungen und 112 Beispielen

Berlin

V e rla g v o n J u l i u s S p r in g e r

1 9 3 3

(4)

Ü bersetzung in frem de Sprachen, V orbehalten.

C opyright 1933 b y Ju liu s Springer in B erlin.

P rin te d in G erm anv.

(5)

Vorwort.

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage haben die L ehrpläne der technischen M ittel­

schulen, insbesondere der höheren technischen S taatslehran stalten u n ter dem Einfluß der zunehmenden B edeutung der E lektrotechnik eine stark e Erw eiterung erfahren.

Diesem U m stand m ußte bei der B earbeitung der vorliegenden zweiten Auflage R ech­

nung getragen werden. Es w ar dies nicht leicht, weil m it dieser Anpassung eine E r ­ weiterung unvermeidlich schien, w ährend, der N otzeit entsprechend, eine U m ­ fangsverm inderung gefordert un d durchgeführt werden m ußte. Eine völlige N e u ­ bearbeitung w ar u n ter diesen U m ständen unvermeidlich, wobei sich die Gelegenheit bot, die Vereinheitlichung der Formel- und Schaltzeichen, sowie die neueren Vor­

schriften des VDE. zu berücksichtigen. Der allgemeinen Einstellung der früheren Auflage, die elektrischen Maschinen und A pparate nicht losgelöst, sondern in dem großen R ahm en ihres Verwendungsgebietes zu betrachten, bleibt auch die vorliegende B earbeitung treu . Mehr denn je gilt es heute, den unter dem Zwang der W irtschaft verengten Blick des Technikers wieder auf die Zusam m enhänge und die Ganzheit der technischen Erscheinungen zu lenken. Aus diesem Grunde m ußte ich mich auch dem Vorschlag einiger Fachgenossen verschließen, das Buch in zwei Teile zu zerlegen, in eine allgemeine Elektrotechnik einerseits und in die elektromotorischen A ntriebe andererseits. Gerade in der Verbindung beider Gebiete sehe ich seinen Vorzug. Wenn die in dem zweiten Teil dargebotenen Stoffgebiete lehrplanm äßig an den technischen M ittelschulen weniger betont sind, so möchte ich doch darauf hinweisen, daß sie nicht n u r einen reichen Übungsstoff bieten, sondern daß sie auch zum S elbststu­

dium anregen.

B e r l i n , im F rü h jah r 1933.

W. Lehmann.

(6)

Inhaltsverzeichnis.

Seite

I . Der M a g n e tism u s... 1

II. Die E lek trizität u nd ih re A n w e n d u n g e n ... 2

A. D ie W irkungen des elektrischen S t r o m e s ... 2

B . B as O hm sche G e s e t z ... 3

0 . D ie K irchhoffschen R e g e ln ... 7

1). Die W ärm ew irkungen des elektrischen S t r o m e s ... 8

E . Die chem ischen W irkungen des elektrischen S t r o m e s ...11

E. D ie m agnetischen W irkungen des elektrischen S t r o m e s ...1(> G. Die elektrische I n d u k t i o n ...23

H . D ie S e lb s ti n d u k ti o n ...27

1. D ie G e g e n in d u k tio n • • • 29 K . D ie m agnetische E n e r g ie ... 30

L . D er K o n d e n sa to r u n d das elektrische F e l d ... 31

M. D ie T h e rm o e le k tr iz itä t... 35

I I I . D er A V e c h se lstro m ... 35

A. D ie E rzeugung u n d M essung des W e c h s e ls tr o m s ... 35

B. Die D arstellu n g d e r Sinuslinien d u rch V e k t o r e n ... 36

C. Die Beziehungen zwischen S trom u n d Spannung im W echseistrom kreis . . . . 37

D. D ie L eistung des W e c h se lstro m e s...42

E . Die eisenerfüllt« D ro sse lsp u le ... 44

IV . D er D re lis tr o m ... 48

A. D re h s tro m s c h a ltu n g e n ... 48

B. Die D re h s tro m le is tu n g ... 51

C. D ie D re h s tr o m - D r o s s e ls p u le ... 52

D. D as D r e h f e l d ... 52

V. D ie Lösung von W echselstrom aufgabcn m it der sym bolischen M e t h o d e ... 53

VI. E lektrotechnische M c ß k u n d e ... 55

A. S trom m esser u n d S tr o m m e s s u n g e n ... 55

B. S p a n n u n g s m e s s u n g e n ... 58

C. W id e rsta n d sm e s su n g e n ...68

D . L e is tu n g s m e s s u n g e n ...60

E . A rb e its m e s s u n g e n ... 61

F . L e is tu n g s f a k to r m e s s u n g e n ...64

G. F r e q u e n z m e s s u n g e n ...66

H . M agnetische M e s s u n g e n ... 65

I . L ic h tm e s s u n g e n ...66

V II. Die G lcich stro m m asclih ien ... 67

A. Die S p a n n u n g serzeu g u n g ... 67

B. D ie E rreg u n g d er G le ic h s tro m g e n e ra to re n ... 69

C. D er A ufbau d e r G le ic h stro m g e n e ra to re n ... 70

D. D ie G leichstrom m otoren . . ' ...79

E . D ie F eh lero rtsb estim m u n g an G le ic h s tro m m a s c h in e n ...82

F . D ie A nkerrückw irkung u n d die Strom w endung d e r G leichstrom m aschinen . . . 84

G. D as V erh alten d er G leich stro m g en erato ren ... 87

H . D as V erh alten d e r G leichstrom m otoren ... 90

I , D ie V erluste d er G le ic h s tro m m a s c h in e n ...94

K . D ie D rehzahlregelung d e r G le ic h s tro m m o to re n ...98

L. D ie elektrische B rem sung m itte ls G le ic h s tr o m m o t o r e n ...102

VITT. D ie W echselstrom - u nd D re h s tro m s y n c h ro n m a s c h in e n ... 104

A. D e r B a u ... . ... 104

B. D as V erh alten d er G e n e ra to re n ...105

C. D ie S p a n n u n g s r c g e lu n g ... 108

D . D er P arallelb etrieb vo n W echsel- u n d D r e h s t r o m g e n e r a to r e n ... 109

E . D er S y n c h r o m o t o r ...111

EX. Die T ransform atoren ( U m s p a n n e r ) ... 112

(7)

Inhaltsverzeichnis. V II Seite

X . D ie A s y n c h r o n m o to r e n ... 122

A. D er asynchrone D r e h s t r o m m o to r ...122

B. D er asynchrone W e c h se lstro m m o to r...137

X I. Die Strom w enderm otoren Dir W echsel- u nd D r e lis tr o m ... 138

A. D ie W e c h se lstro m -S tro m w e n d e rm o to re n ...138

B . D ie D r e h s tro m - S tro m w e n d e r m o to re n ... 140

X II. D ie U m f o r m e r ...142

X III. D ie G le ic h r ic h te r ... 146

X IV. D as elektrische K r a f tw e r k ... 160

A. Die K o sten d e r E nergieerzeugung ... 160

B. Die T a r i f e ...153

C. D ie S chaltanlagen des K r a f t w e r k s ...164

XV. Die Ü bertragung elektrischer A r b e i t ...164

A. D ie elektrische F e s t i g k e i t ...154

B. V orgänge au f L e i t u n g e n ... 168

C. D ie A usführung d er F e r n l e i t u n g e n ... 161

D. D er B etrieb d er F e r n l e i t u n g e n ... 164

XVI. D ie V erteilung der elektrischen E n e r g ie ... 168

A. D as L e i t u n g s n e t z ... 168

B. D ie S c h a lta n la g e n ... 173

0 . D ie B e le u c h tu n g s te c h n ik ... 181

X V n . D er elektrom otorische A n t r i e b ... 184

A. D ie E ntw icklung d er A n t r i e b e ... 184

B. D ie B e t r i e b s a r te n ... 185

C. D ie W echselw irkung zwischen A n trieb sm o to r u n d A r b e its m a s c h in e ... 187

D . D ie S ch u tzarten u n d die K ü h lu n g d er M o t o r e n ...191

E . D ie B estim m ung d er M o to r le is tu n g ... 194

F . D er B e la s tu n g s a u s g le ic h ... 201

G. D ie A npassung des M otors a n die A r b e its m a s c h in e ... 203

H . D ie A n l a s s e r ...209

1. D er Ü b erlastungsschutz des M o t o r s ...220

K . D ie G r e n z s c h a ltu n g e n ... 224

L. A b h ä n g ig k e its s c h a ltu n g e n ...225

M. Die L eitu n g en u n d ih re L e g u n g ...227

XV11I. W ichtige elektrisclio A n t r i e b e ...234

A. D er elektrische A n trieb v o n H e b e z e u g e n ... 234

B. D er elektrische A n trieb von F ahrzeugen ... 249

C. D er elektrische A n trieb in Bergw erken, H ü tte n - u n d S ta h l w e r k e n ...256

D. D er elektrische A n trieb d e r W e rk z e u g m a s c h in e n ... 277

E . D ie elektrischen A n trieb e d e r Zem ent- u n d chem ischen I n d u s t r i e ... 286

F . D ie elektrom otorischen A n trieb e in d e r T e x ti li n d u s t r i e ... 289

G. D er elektrische A n trieb in P ap ierfab rik en u n d D r u c k e r e i e n ... 294

S a c h v e rz e ic h n is...299

(8)
(9)

I. Der Magnetismus.

E in S tahlm agnet verm ag m it seinen beiden Polen, von denen der eine als Nordpol, der andere als Südpol bezeichnet wird, kleine E is e n te ilc h e n anzuziehen. Die R ichtung der magnetischen Anziehungskräfte lä ß t sich dadurch sichtbar machen, daß m an den M agneten u n ter eine G lasplatte legt (z. B. den Hufeisenm agneten in Abb. 1) und diese m it Eisenfeilspänen bestreut. Die Späne ordnen sich nach gesetzmäßigen Linien, die von einem Pol zum anderen verlaufen, und die m an m a g n e - ____

t i s c h e F e l d l i n i e n oder K r a f t l i n i e n nennt. Mit einem gegebenen

M agneten lassen sich durch Bestreichen beliebig viele neue Magnete /•[ ] ■ hersteilen, ohne daß dadurch der M agnet schwächer wird. Man ^ ’} ___ 1 d en k t sich nämlich, daß die Moleküle des u n m a g n e t i s c h e n Eisens

bereits kleine Magnete sind, daß dieselben aber wirr durcheinander •

liegen und daher nach außen keine W irkung ausüben. D urch das ' \ V y»--V7 Bestreichen m it einem M agneten werden sie geordnet, so daß sich

Abb. 1

ihre W irkungen addieren. D aher wird h a r t e r S t a h l (insbesondere

Kraftiinicnbiid eines

W olfram stahl) wegen der geringen Beweglichkeit seiner Moleküle uie senmaBnetcn- schwerer zu m agnetisieren sein als w e ic h e s Eisen, aber bei E rschütterungen eher m agnetisch bleiben. Das H öchstm aß an M agnetismus wäre erreicht, wenn alle Mole­

küle geordnet wären. Dann ist das Eisen m a g n e t i s c h g e s ä t t i g t . D er m it Feldlinien erfüllte R aum h eißt das m a g n e t i s c h e F e ld . Als R ichtung der Feldlinien ist an ­ genommen, daß sie am Nordpol a u s tre te n und durch die L uft zum Südpol gehen.

W eiter wollen wir annehmen, daß die Feldlinien am Südpol nicht endigen, sondern durch den Magneten hindurch zum Norpol zurückkehren, daß sie also g e s c h lo s s e n e Linien bilden. Grob sinnlich lassen sie sich m it gespannten Gum m i­

fäden vergleichen, die in ihrer Längsrichtung eine Zugkraft und in s. \ A / , ihrer Querrichtung eine D ruckkraft ausüben. Nord- und Südpol müs-

sen sich daher stets anziehen, w ährend gleichnamige Pole sich wegen der seitlichen D ruckkraft der Feldlinien abstoßen müssen. A

Einen e i n z e l n e n Magnetpol gib t es zwar nicht, vor können ihn / [ \ uns jedoch nach Abb. 2 m it strahlenförm ig nach a l l e n Richtungen

gehenden Feldlinien vorstellen. E r ü b t auf einen anderen Pol in der Abb‘ 2l Einzelpo1- E ntfernung r eine anziehende oder abstoßende K ra ft aus, welche nach dem C o u lo m fa­

schen Gesetz der S tärke m x und m 2 der beiden Pole proportional und dem Q uadrat ihres A bstands r um gekehrt proportional ist. Die K ra ft ist also P = m 1 ■ m 2 : r2 aus- gedrückt in Dyn (1 kg = 981000 Dyn). Die E i n h e i t der Polstärke soll diejenige sein, welche auf einen gleich starken Pol im A bstand 1 cm gerade eine K ra ft von 1 D yn ausübt. Die F e l d s t ä r k e nim m t m it der Entfernung vom Pol sta rk ab und kann durch die D ichte der Feldlinien veranschaulicht werden (Abb.

2).

W ir wollen sie m it

ip

be­

zeichnen und gleich der K ra ft in Djm setzen, welche an der betrachteten Stelle auf einen Einheitspol m — 1 ausgeübt würde. Die E inheit ist das O e r s t e d t . Im P u n k t A herrscht also die m agnetische F eldstärke § = m : r2. Um sie durch die K raftlinienzahl ausdrücken zu können, denken wir uns an der betrachteten Stelle je cm 2 ebensoviel Feldlinien senkrecht zur Fläche gezeichnet wie die Feldstärke b eträgt. Die Gesamtzahl der von dem Pol ausgehenden Feldlinien heißt der m a g n e t i s c h e F lu ß .

D a d ie K ugeloberfläche vom R ad iu s r gleich i r c - r 2 is t u n d je cm2 m :r 2 Feldlinien durch sie h in d u rc h tre te n , is t d e r gesam te F lu ß <P = 4 n m , d e r in gleicher S tä rk e d u rch jed e geschlossene F läche um m h in d u rc h tritt. E in e E b e n e , welche gleichm äßig m it Polen von d e r S tä rk e m je cm2 belegt is t, w ird ein F eld hab en , dessen L in ien au f d e r E b en e N se n k re c h t steh en (A bb. 3) u n d dessen

Lehmann, E lektrotechnik. 2. Aufl. 1

(10)

2

-> -1----

N S Abb. 3. Flächenpol.

S tä rk e ü b e ra ll d ie gleiche is t. J e zw ei F eldlinien g leicher N eigung kön n en näm lich im m er zu e in er R esu ltieren d e, d ie sen k re c h t a u f d e r E b en e ste h e n m u ß , zusam m engefaßt w erden. D a sich d ie G esam tzahl d e r F eldlinien n ic h t g e ä n d e rt h a t, se n d e t jedes cm2 insgesam t 4 j t m Feldlinien, nach jed er S eite also 2 n m aus. D ie F e ld s tä rk e is t also § = 2 n m . D enken w ir uns n u n in irgendeinem A b sta n d v o n d e r E b en e N eine zw eite E b en e S , die m it entgegengesetztem M agnetism us v on d e r S tä rk e m je cm2 belegt ist, so m üssen w ir uns d eren F eldlinien u m g e k e h rt g e ric h te t ein trag en . D ad u rch w ird die F e ld stä rk e zw i­

schen d en P la tte n d o p p e lt so groß, also .£> = 4 71 m u n d a u ß erh alb N ull.

U m die K ra ft P zu finden, m it d e r die E bene S angezogen w ird, rech n en w ir zu n äch st ih re gesam te P o lstä rk e aus. Sie is t bei ein er F läch e F gleich m ■ F . D iese P o ls tä rk e lie g t im F eld d e r a n d e re n E b en e v on d er S tä rk e 2 n m u n d e rfä h rt d a h e r eine K ra ft m ■ F ■ 2 n m . E rs e tz t m an h ie rin m d u rch seinen W ert, d e r sich aus d e r tatsä c h lie h e n F e ld s tä rk e § = 4 n m erg ib t, so fin d et m an die m agnetische K r a f t z u :

in D y n ’ ° d er: F = S ./o S lO O Ö in K il0 g ra m m - <1}

M an k a n n diese B eziehung b en u tze n , um die T ra g k ra ft eines M agneten zu berechnen, w enn die F e ld s tä rk e b e k a n n t ist. E benso lä ß t sieh die F e ld stä rk e au s d e r T ra g k ra ft erm itteln .

1. Beispiel. E in H ufeisenm agnet n ach A bb. 1 habe einen S chenkelquerschnitt von 10 ■ 25 mm u n d verm öge 0,8 kg zu tra g e n . W ie groß is t die F eld stärk e?

N ach Gl. 1 is t: § =

j / —

^

^ . B ei einer F läche von F = 1 ■ 2,5 cm2 (ein Schenkel) is t n u r d ie T ra g k ra ft eines Schenkels m it 0,4 kg einzusetzen. E s e rg ib t sich d a n n : § = 2000 Oe.

B ringt m an in ein m agnetisches Feld von der S tärke ein S tück unmagnetisches- Eisen, so werden die M olekularmagnete desselben teilweise gerichtet, wodurch es zu einem M agneten wird. E s sind daher je tz t an dieser Stelle des Eisens viel m ehr K ra ft­

linien vorhanden, weil zu den bisherigen Feldlinien die des M agneten hinzukom m en.

Diese erhöhte K raftlinienzahl je cm2 wird die m a g n e t i s c h e I n d u k t i o n genannt, und wir wollen sie m it 33 bezeichnen. Ih re E inheit ist 1 G a u ß (1 G), d .i. 1 K ra ft­

linie je cm 2. Der durch eine Fläche F (siehe Abb. 1) hindurchtretende gesamte I n ­ d u k t i o n s f l u ß oder K r a f t f l u ß ist dann:

<I> = F - 3 Ö . ( 2 )

Die E inheit des Flusses is t 1 M a x w e ll (IM ), d .i. 1 K raftlinie.

II. Die Elektrizität und ihre Anwendungen.

A. Die W irkungen des elektrischen Stroms.

An eine elektrische Stromquelle

E

(Abb.

4)

m it den Klem m en -j- und — sei mittels- m etallischer D rähte ein dünner D rah t a—b, ferner zwei Platinbleche c—d, die in blaue Kupfervitriollösung eintauchen, angeschlossen, u nd schließlich gehe der D rah t noch

an einer beweglichen M agnetnadel N — S vorbei. So­

bald das letzte D rah tstü ck festgeklem m t ist, zeigen sich folgende W irkungen:

a) Wärmewirkung. Der dünne D raht

a— b

erglüht.

Bei stärkerer Strom quelle schm ilzt er sogar durch.

E in dickerer D rah t erw ärm t sich n u r wenig.

b) ChcmisclieWirkung. An dem m it d e r— Klemme

verbundenen Blech d scheidet sich K upfer ab, und Abb.

4

. nie drei Wirkungen

des eiek-

zwar um so m ehr, je stärk e r m an die Strom quelle

irischen Stroms.

w ählt und je länger die Abscheidung dauert. Am 4- Blech c steigen Sauerstoffblasen hoch. Aus einer Höllensteinlösung (Silbernitrat) würde sich am Blech d Silber abscheiden.

c) Magnetische W irkung. Die M agnetnadel wird aus ihrer Kord-Süd-Ruhelage abgelenkt. Bei stärk er Stromquelle steigt die Ablenkung.

Die beobachteten W irkungen bleiben aus, wenn m an s t a t t der m etallischen D rähte Bindfäden, Holz oder dergleichen w ählt. D er e l e k t r i s c h e S t r o m , welcher die U r­

sache der Erscheinungen war, braucht also L e i t e r um fließen zu können (Metalle.

(11)

D as Ohm sche Gesetz. 3

Salzlösungen, Säuren). D urch N i c h t l e i t e r (Isolatoren) k ann er nicht hindurch.

P o l t m an die Strom quelle u m , d. h. v ertau sch t man die beiden D rähte an den Klemmen, so ändert sich an der W ärm ewirkung nichts, die M etallabscheidung erfolgt aber jetzt am Blech c, w ährend sich das früher bei d abgeschiedene Metall wieder auflöst. Die M agnetnadel wird nach der entgegengesetzten Seite abgelcnkt. Dies zeigt, daß der elektrische Strom eine bestim m te F l i e ß r i c h t u n g h at, welche im Leiter von -)- nach

— festgesetzt wurde.

D as W esen des elek trisch en Strom es is t h e u te n ic h t m eh r u n b e k a n n t. M an w eiß, daß d ie A tom e aller Stoffe n ich t w ie frü h e r angenom m en, u n te ilb a r, sondern G ebilde, ähnlich einem P la n e te n ­ system sind. U m einen positiven A to m k ern kreisen, d u rc h elektrische A nziehung g eh alten , seh r schnell n e g a tiv geladene E le k triz itä tsa to m e , d ie E l e k t r o n e n . Ih r e Z ahl is t bei je d e r A to m a rt eine ganz b estim m te (b ei W asserstoff 1 u n d bei dem schw eren U ra n 92). A uch d ie A tom kerne sin d w ieder zusam m engesetzt, u n d zw ar aus positiven W asserstoffkernen, d en P r o t o n e n . Man n im m t n u n an , d a ß in d en le ite n d e n M etallen sich E lek tro n en von d en A tom en zu lösen verm ögen u n d sieh frei, a b e r regellos in d en Zw ischenräum en zwischen d en A tom en bew egen. D urch A n ­ legung einer elektrischen „ S tro m q u e lle “ k an n n u n au f die im D ra h t befindlichen E le k tro n e n ein D ru ck a u sg eü b t w erden, d e r sic zu einer Ström ung v e ra n la ß t. D er elektrische S trom b e ste h t also aus bew egten E lek tro n en . D ie B ew egungsrichtung is t w egen d e r n e g a t i v e n L ad u n g v o n — n ach + , also u m g ek eh rt d e r festgelegten S tro m rich tu n g . N ic h tle ite r h aben keine f r e i e n E lek tro n en . I n ih n en k a n n sich d a h e r k ein S trom bilden.

B. Das Ohmsche Gesetz.

In Abb. 5 ist an die Klem men einer Strom quelle ein langer, dünner D rah t R a n ­ geschlossen, welcher der H andlichkeit wegen aufgewickelt ist. In dem so gebildeten Strom kreis liegt ferner noch ein Strommesser A , der die Stärke des Strom es zu messen g estattet. Sie wird einmal von dem D ruck der Stromquelle, der sog. e l e k t r i s c h e n S p a n n u n g und ferner von dem langen D ra h t R abhängen, der dem Strom fluß einen W i d e r s t a n d entgegensetzt. Zur P rüfung dieser Abhängigkeit ersetzen wir nach­

einander die Strom quelle durch eine solche zweifacher u n d dreifacher Spannung und finden, daß dam it der Strom proportional anw ächst. Alsdann ändern wrir bei kon­

stan ter Spannung den W iderstand R dadurch, daß wir den G leitkontakt K nach rechts verschieben. D er Strom steigt dabei an, und zwar bei halbem W iderstand auf das Doppelte, bei einem D rittel auf den dreifachen W ert. Dies d rü ck t das O h m s c h e G e s e tz a u s : I n e in e m S t r o m k r e i s i s t d ie S t r o m s t ä r k e I u m so g r ö ß e r , je g r ö ß e r d ie S p a n n u n g U u n d je k l e i n e r d e r L e i t u n g s w i d e r s t a n d R i s t . In m athem atischer F orm :

(3) Die Einheiten der drei elektrischen Grüßen. Ein A m p e r e (abgekürzt 1 A) ist die­

jenige Strom stärke, u’elche in einer Sekunde aus einer Kupfervitriollösung 0,329 mg K upfer, oder aus einer Höllensteinlösung 1,118 mg Silber ausscheidet.

Ein O h m (abgekürzt

1

Q) ist der W iderstand, welchen ein Queck­

silberfaden von 1,003 m Länge und

1

m m

2

Q uerschnitt bei 0° dem / j

1

Strom entgegensetzt.

E in V o l t (abgekürzt I V ) ist diejenige Spannung, welche durch einen W iderstand von einem Ohm gerade eine S trom stärke von einem

Ampere zu treiben vermag. ftsrkc l Ä / s p a n -

W ir können nun m it dem Ohmschen Gesetz rechnen. W enn zwei ,1UI)B proportional

i

•• n i

1

- r» • i t . und umgekehrt pro-

der Großen gegeben sind, so la ß t sich die unbekannte .Dritte stets portionai dem wider- berechnen. Es ist also TJ — R ■ I und R — U : I . W ürde m an in Abb. 5 stand' den K o n tak t auf n stellen, dann würde R — 0 und der Strom sehr groß sein. Man n en n t dies einen K urzschluß.

2. Beispiel. E in e G lühlam pe sei v on einem S trom v on 0,27 A durchflossen u nd liege a n einer S pannung von 220 V . W ie groß is t ih r W id erstan d ? D erselbe is t n ach dem O hm sehen G esetz R — U : I = 220:0,27 = 815 Q; w as n ichts an d eres b e d e u te t, als d a ß sie d em S trom 815m al m eh r W id ersta n d e n tg eg e n setzt als d e r oben g e n a n n te E inheitsquecksilberfaden.

Die Messung von Ström en erfolgt durch S tr o m m e s s e r , welche so zu schalten sind, daß der zu messende Strom durch das M eßgerät geht (Abb. 5). Spannungen m ißt

1*

(12)

4

m an m it S p a n n u n g s m e s s e r n , welche un m ittelbar m it den Klem m en, zwischen denen die Spannung herrscht, zu verbinden sind (Abb.

6

). W iderstände können wir zu­

nächst n u r indirekt, durch eine Strom - und Spannungsm essung nach Beispiel 2 be­

stim m en.

Die Elektrizitätsmenge.

Man v ersteht d aru n ter das P ro d u k t S trom stärke m al Zeit. Sie ist also:

Q = I - t .

(4)

Die E inheit ist die Am peresekunde (abgekürzt

1

As) oder das Coulomb (1 C), welche auch durch die Zahl der E lektronen ausdrückbar ist, und zwar ist:

1 Amperesekunde = 0,629 •

10

1!) Elektronen oder: 1 E lektron h a t die E l e m e n t a r l a d u n g von e = 1,591 • 10

~10

C.

Der elektrische W iderstand.

Die W iderstände von Metallen zeigen starke Abweichungen. E s g ibt g u t e Leiter (Kupfer) und weniger gute L eiter (Eisen, Nickelin). Zum Vergleich ihrer W iderstände bedient m an sich eines E inheitsdrahtes von 1 m Länge und 1 m m

2

Q uerschnitt. Den W iderstand dieses E inheitsdrahtes n ennt m an den s p e z i f i s c h e n W i d e r s t a n d , den wir m it

q

bezeichnen wollen. E in D ra h t von l m Länge h a t einen l m al so großen W ider­

stan d und bei F m m

2

Q uerschnitt verm indert sich der W iderstand auf den F. Teil.

Der W iderstand ist daher:

Q ' l F ‘

J l =

(5)

Man beachte, daß die Leiterlänge in m und der Q uerschnitt in m m

2

einzu­

setzen ist.

3. Beispiel. W io groß is t d e r W id ersta n d eines K u p fe rd ra h te s v o n 4 m m2 Q uerschnitt und 250 m L änge?

D er spezifische W id ersta n d des K u p fers is t 0,0176. D er D ra h tw id e rsta n d d a h e r:

R = 0,0175 ■ 2 5 0 :4

=

1,09 O hm .

W ü rd e m an diesen D ra h t a n d ie beid en K lem m en einer S trom quelle vo n 4 V Spannung anschließen, so w ürde ein S trom v on 7 = 4 : 1,09 = 3,67 A fließen.

Leitfähigkeit und Leitwert. Man rechnet vielfach lieber m it dem um gekehrten W ert des spezifischen W iderstandes, den m an die L e i t f ä h i g k e i t x nennt. Es ist also y. = 1: n, und die W iderstandsgleichung la u te t je tz t:

= x • F

( v '

6

)

D er um gekehrte W ert des W iderstandes R. heißt der L e i t w e r t G. Also G = 1: R . Die E in h eit des Leitw ertes ist 1 S ie m e n s ( I S ).

Als Zuleitungen zu Lam pen und Motoren kom m en natürlich n u r gute Leiter, wie K upfer zur Verwendung (siehe Tabelle), weil m an in ihnen keine W ärm eentwicklung (Verlust) w ünscht. In Heizgeräten ist die W ärm eentwicklung beabsichtigt. In ihnen b en u tzt m an daher D rähte m it hohem spezifischen W iderstand (Nickelin, Chrom- Nickel).

T a b e l l e d e r s p e z i f i s c h e n W i d e r s t ä n d e q u n d L e i t f ä h i g k e i t e n x (i = 15°).

Stoff Q X Stoff Q X

A lum inium . . . . 0,03 33 Z i n n ... 0,14 7,2

B l e i ... 0,21 4,75 K o h l e ... 100 u. 0,01 u.

E i s e n ... 0,12 8,3 m eh r w eniger

K u p f e r ... 0,0175 57

N i c k e l ... 0,12 8,3 M e s s i n g ... 0 ,0 7 -0 ,0 8 12,5— 14 P l a t i n ... 0,094 10,6 N ickelin (Cu, N i) . 0 ,3 - 0 ,5 2 - 3,3

Q uecksilber . . . . 0,95 1,05 Chrom nickel . . . 1 1

S i l b e r ... 0,017 69 Iv o n stan tan (Cu, Ni) 0,5 2

Z i n k ... 0,06 16,5 M anganin (Cu, Mn) 0,42 2,4

(13)

D as Olimscho Gesetz. 5

4-

I#

Abb. 6. Reihenschaltung von W iderständen.

AI j

* i

-TTLPt- x- !

Abb. 7.

Lam pe m it Vor­

w iderstand.

Veränderliche Widerstände.

a) A bhängigkeit von der T em p eratu r. D er W id ersta n d rein er M etalle s te ig t etw as bei z u ­ n eh m en d er T e m p eratu r, w äh ren d derjenige von K ohle un d F lü ssig k eiten sin k t. Bei K u p fe r b e trä g t d ie W id erstan d szu n ah m e z. B. e tw a 0,4% je G rad T em p eratu rzu n ah m e. D iese W id e rsta n d s­

ä n d eru n g m uß n atü rlich beim B au elek trisch er M aschinen b erü ck sich tig t w erden, w eil sie bei E rw ärm u n g eine S trom abnahm e n ach sich zieht. A n dererseits b e n u tz t m an die W id ersta n d sän d e­

ru n g , um aus ih r d ie T em p eratu rzu n ah m e zu berechnen, d ie m an m it T h erm o m etern sch lech t m essen k a n n .

4. Beispiel. D ie K upferw icklung ein er M aschine liege a n ein er k o n sta n te n S pannung v on 220 V u n d w erde bei B etrieb sb eg in n v on 2 A durchflossen. D urch d en Strom fluß erw ä rm t sich d ie W icklung,

w odurch sich d e r W iderstand e rh ö h t. N ach einigen S tu n d en sei d e r S trom au f 1,69 A gesunken. W ie groß is t im M ittel die Tem pe- ra tu rz u n a h m o d e r W icklung?

D ie W id erstä n d e sind I?kalt = 2 2 0 :2 = 11012, A v arra = 2 2 0 : 1,69 = 13012. D er W id ersta n d is t also um 2012, also 18,2% gew achsen. D a 0,4% d u rch 1° hervorgerufen w erden, e n ts p re ­ chen 18,2% also 45°. D ies is t bei d e r ü b ­ lichen B aum w ollisolation eine zulässige E rw ä r­

m ung. N ach den V orschriften d a rf h ierb ei die T e m p e ra tu r sogar um 60° steig en , a b e r in s ­ g esam t 95° n ic h t ü bersteigen.

b) M agnetische A bhängigkeit. M anche Stoffe, insbesondere W i s m u t , ä n d ern ih re n W id ersta n d , w enn m an sie in ein m agnetisches F eld b rin g t. D er W ism u tw id erstan d s te ig t z. B. in einem F eld vo n 16000 G auß um etw a 8 0 % . B ei b e k a n n te r W id ersta n d sän d eru n g k a n n eine d ü n n e W ism ut- sp irale zu r M essung von F e ld s tä rk e n dienen.

c) A bhängigkeit von der B elichtung. S e le n , ein Stoff v on se h r hohem spezifischen W id ersta n d v e rm in d e rt sein en W id ersta n d bei B elichtung, u n d zw ar

je n ach G üte au f d en 20. bis 100. T eil. E s k an n also als L iohtrelais V erw endung finden. Sein D u n k elw id erstan d s te llt sich allerdings seh r langsam w ied er ein, au ch is t ein A bschluß v o r d e r L u ftfe u c h tig k e it zw eckm äßig.

Die Ausführung von W iderständen. D rähte von hohem spezifischen W iderstand, die m an eigens dazu benutzen will, dem Strom ein Hemmnis zu

bieten, n ennt m an einfach W i d e r s tä n d e . Sie werden m eist aus den in der früheren Tabelle angeführten W iderstandsbaustoffen hergestellt und auf wärmesichere Isolier­

körper aufgewickelt. V eränderbar werden sie dadurch, daß m an (Abb.

5)

einen Gleit­

k o n ta k t verschiebbar über der Drahtw icklung anordnet (Schiebewiderstände) oder bei größeren Strom stärken, daß m an eine K o n ta k tp la tte m it K urbel vorsieht, an welche die D rahtw iderstände stufenweise angeschlossen sind (Abb.

5 2 5 ,

K urbelw iderstand).

Dio Reihenschaltung von Widerständen. Die R e i h e n s c h a l t u n g (H intereinander­

oder Serienschaltung, Abb.

6

) ist dadurch gekennzeichnet, daß alle W iderstände von d e m s e lb e n Strom durchflossen werden. Die Reihenfolge der W iderstände k ann be­

liebig sein. Die Spannungen an den einzelnen W iderständen ergeben sich nach dem Ohmschen Gesetz zu 11^= R 1 - 1 ,

U2 = R 2 - 1 , U3 = R 3 - 1 . Sie verhalten sich

also wie die W iderstände. D er Gesamt- oder E r s a t z w iderstand der Schaltung ist einfach gleich der Summe der Einzelw iderstände R = R 1 + R 2 -|- R 3.

5. Beispiel. I n S chaltung A bb. 6 sei 2?1 = 4 ß , R 2 — 8 Q u n d R 3 = 3.O . D er Strom w erde d u rch d en S trom m esser A zu 3 A u n d d ie S pannung d e r S trom quelle, die v on n un a n d u rch kurze und lange S triche d a rg e ste llt w erde, m it d em S pannungsm esser V zu 45 V gem essen. W ie groß sin d d ie Einzelspannungen?

E s e rg ib t sich f/j = 4 ■ 3 = 12 V ; U2 = 8 • 3 = 24 V ; U3 = 3 - 3 = 9 V , w as zusam m en rich tig d ie gem essenen 45 V erg ib t. D er G esam tw id erstan d is t 4 + 8 + 3 = 15 ü u n d aus d e r G esam t­

sp an n u n g e rg ib t sich ein S trom I = 4 5 :1 5 = 3 A .

6. Beispiel. E ine Bogenlam pe (Abb. 7) brenne bei ein er Spannung von 50 V und einer S tro m stärk e v on 8 A norm al. Sie soll jedoch a n eine v o rhanden e N etzsp an nung von 110 V angeschlossen w erden.

E s sin d 110 — 50 = 60 V zuviel v o rh an d en , die m a n zw eckm äßig d u rch V orschaltung eines W id ersta n d es v e rn ic h te t. D er d arg estellte V o r w i d e r s t a n d , d e r ab e r n a tü rlic h ebenso g u t in d e r S tro m rich tu n g gesehen, h in te r d e r L am pe liegen k ö n n te, m u ß also zwischen seinen K lem m en eine S pannung von U 1 = 60 V h a b e n . D a sein S trom gleich d em d e r L am pe, also 8 A ist, m uß e r R = 6 0 : 8 = 7,5 Q haben .

Abi). 8. Bis zum Motor tr itt ein Spannungs­

abfall ein.

(14)

6

7. Beispiel. E in M otor, w elcher 25 A S tro m b e n ö tig t, h a b e sein en S ta n d o rt 200 m v on d er Strom quelle e n tfe rn t. D ie S p an n u n g d e r S trom quelle (A bb. 8) b e trag e 230 V u n d diejenige am M otor U2 soll h ö ch sten s um 6% geringer sein. W ie groß m uß d e r Q uerschnitt d e r K upferzuleitungen sein?

W ir m üssen u n s d en k en , d aß d em M otor au f beiden S eiten d u rch die lan g en L eitu n g en W id er­

stä n d e v o rg esch altet sind. D a in sg esam t 5 % also 11,5 V v erlorengehen d ürfen, e rh ä lt d e r M otor noch 218,5 V . Z w ischen A nfang u n d E n d e ein er je d e n Z uleitung lieg t Ui — U3 = 5,75 V . N ach dem O hm schen G esetz is t d a n n also d e r W id er­

s ta n d e i n e r L eitu n g It = 5,75 : 25 = 0,23 12. A us Gl. 6 fo lg t d a n n d e r D ra h tq u e rsc h n itt F = l : x • R = 2 0 0 : 57 • 0,23 = 15,3 m m 2. N u n sin d ab er d ie D ra h tq u e rsc h n itte norm alisiert, u n d w ir m üssen d a h e r n a c h d e r T abelle im A b sc h n itt X V I A 2 d en n äch st g rößeren Q u ersch n itt von 16 m m2 w ählen.

Bei n i c h t k o n sta n te n W id erstä n d en is t die Lösung solcher A ufgaben schw ieriger. T rä g t m an sich in einer zeichnerischen D arstellu n g (A bb. 9) die S tröm e I in A b h än g ig k eit von d en zugehörigen S pannungen U auf, so e rh ä lt m an bei k o n s t a n t e m W id ersta n d eine g erad e L inie a , die um so steiler lieg t, je ld ein er d e r W id ersta n d ist. E s is t ta n g a = U : I = R . E in M etall­

w id erstan d , dessen G röße m it d er T e m p e ra tu r w ächst, w ürde hingegen eine n ach u n te n g ek rü m m te L inie zeigen, w ährend bei einem K ohlen w id erstan d die L inie n ach oben g e k rü m m t sein w ürde. E in E isenw iderstand (wegen d er K ü h lu n g o ft in einer G lasbirne m it W asserstoffüllung) zeig t z. B. d ie d u rch L inie b d a rg e ste llte A bhängigkeit. N ehm en w ir nu n a n , ein solcher W id er­

s ta n d solle in R eih e m it einem k o n sta n te n W id ersta n d a n eine b e k a n n te S p an n u n g U gelegt w erden, so tr ä g t m an sich d ie L in ien a u n d b auf. D er S trom is t bei d e r R e ih e n sc h a ltu n g fü r beide W id erstä n d e derselbe. W ir legen d a h e r, w ie stric h p u n k tie rt g ezeichnet, eine H orizontale, d ie w ir p arallel solange au f u n d a b schieben, bis d ie Sum m e d e r A b sch n itte

Ua + Ui d ie G esam tsp an n u n g U erg ib t.

Die Nebenoinandcrschaltune von Widerständen.

Abb. 0. A bhängigkeit zwischen Strom und Spannung (b = Eisen­

widerstund, a — unver­

änderlicher Wider­

stand).

/

'Wh

/ - ^ m r - y w i p -

J* #2

— u - -31 Abb. 10.

Parallelschal­

tung von Wi­

derständen.

Die N e b e n e i n a n ­ d e r s c h a l t u n g oder P a r a l l e l s c h a l t u n g (Abb. 10) von W iderständen ist dadurch gekennzeichnet, daß an allen W iderständen die g le ic h e S p a n n u n g liegt. D ieStröm e in den W iderständen sind jedoch verschieden, und zwar ist I 2 = U : R 1 u n d I 2 = U : R 2. Die Ström e verhalten sich also um gekehrt wie die W iderstände. I 1 : 1 2 = R 2 : R 1.

Der E r s a t z w id e r s t a n d , welcher an Stelle der parallel geschalteten W iderstände denselben G esam tstrom hindurchläßt, ist

R = U : I = U : (I, + I , + • • •) H ieraus ergibt sich:

1 1 . 1 ,

R + R 2 ‘ ' ' ’ W

oder, da die reziproken W erte der W iderstände die Leitw erte G darstellen:

G — Gl + Go -j . (8 )

Der G esam tleitw ert einer Parallelschaltung ist gleich der Summe der Einzelleitwerte.

8 . Beispiel. E iu G e n e ra to r (S trom erzeuger) erzeuge eine Spannung v o n 500 V u n d soll bei ein er P ro b e m it e tw a 90 A b e la s te t w erd en . E s ste h e n n u n eine A nzahl W id erstä n d e von je 1112 zu r V erfügung, die a b e r w egen d e r E rw ä rm u n g h öchstens n u r m it 25 A b e la s te t w erden dü rfen . W ie sin d d ie W id e rstä n d e zu sch alten ?

S ch ließ t m an e i n e n W id e rsta n d a n die K lem m en d e r M aschine, so flie ß t ein S trom v o n 500 : 11 = 45,5 A , d e r fü r d en W id e rsta n d unzulässig is t. B ei zw ei in R e i h e liegenden W id erstä n d en w ürde d e r S tro m a u f d en zulässigen W e rt vo n 22,7 A h eru n terg eh en . D ie M aschine is t d ab ei ab er n ic h t voll b e la s te t. U m dies zu erreichen, m ü ß te n n u n 4 m al solche h in te re in a n d e r g e sch alteten W id erstä n d e p a r a l l e l g e sc h a lte t w erden, w obei ein G esam tstro m v o n 4 • 22,7 = 9 1 A flie ß t.

D e r S pan n u n g steiler (P o te n tio m e te r). E in W id e rsta n d R w erde n ach A bb. 11 m it seinen K lem m en a u n d c a n d ie S p an n u n g U ein er S trom quelle g elegt. E s flie ß t ein S trom I = U : R h in d u rch . M ittels des S ch ieb ek o n tak tes K lassen sich a n dem W id ersta n d verschiedene Spannungen abgreifen. S te h t d e r K o n ta k t bei c , so zeig t d e r S pannungsm esser d ie volle S pannung U , s te h t e r a b e r bei a, so liegen beide D rä h te am gleichen P u n k t, u n d er zeigt n ich ts. B eim V erschieben n a c h re c h ts w äch st d a n n d ie S pannung gleichm äßig bis au f d e n W ert U an . D ieser S pan n u n g steiler g e s ta tte t d a h e r eine w eitgehende u n d feinstufige R egelung einer S p annung. E r k a n n n a tü rlic h Abb. 11. Spannungsteiler-

Schaltung.

(15)

D ie K irclihoffschen K egeln. 7 a u c h als K u rb elw id erstan d au sg efü h rt sein. Gewöhnlich w ill m an d ie g e ä n d erte S pannung einem V erbraucher zuführen (gestrichelt is t eine L am pe gezeichnet). D an n w ird die S pannung n ic h t m ehr p roportional m it dem T eilw iderstand l i 1 w achsen, w eil d e r V erb rau ch erw id erstan d .ß2 p arallel liegt.

M an k a n n sicli den jew eils fließenden S tro m leich t d a d u rch berechnen, in d em m an zu n äch st den E rsatzw id erstan d fü r R 1 u n d i t2 b ild et und diesen d an n zu dem in R eihe liegenden W idersta nd R 3 a d d ie rt. U m die unerw ü n sch te u n g l e i c h m ä ß i g e S pannungssteigerung zu v erm eiden, d a rf d er V erbraucherw iderstand l l 2 n ic h t zu klein sein. A ußerdem d a rf a b e r auch R n ic h t klein sein, w eil s o n s t v iel S trom verlorenginge.

Die W henlstonesclic B rü ck e. I n A bb. 12 sin d gleichzeitig zwei W id erstä n d e a n eine S tro m ­ q u elle angeschlossen. A n jedem derselben lä ß t sich, w ie bei jedem S pannungsteiler, eine Spannung von N u ll bis zum vollen W e rt d e r S tro m quellenspannung abgreifen. B efindet

sich z .B . d e r K o n t a k t6 gerad e auf dem ersten D ritte l des W iderstandes, so is t d ie S pannung U1 gleich U/3 . D ie gleiche S pannung lä ß t sich au f dem u n te re n W id ersta n d , dessen G röße v on dem oberen d u rch au s verschieden sein k an n , d a d u rc h abgreifen, d aß m a n K o n ta k t d ebenfalls au f d as erste D rittel ste llt. L e g t m an d a n n einen seh r em pfindlichen S trom - oder S p an ­ nungsm esser, ein G a l v a n o m e t e r G zw ischen die beiden P u n k te b u n d d, so schlügt d as M eßgerät n ic h t aus, w eil eben d ie S pannung Ux = U3 u nd

U 2 ~ Ut is t. E in e geringe V erschiebung des K o n ta k te s e rg ib t a b e r so fo rt

\ d - * 4 \

Abb. 12. Wheatstone*

Scbe B rückenschaltung.

ein e n A usschlag n ach d e r einen oder a n d eren Seite, w ie A bb. 12 zeigt.

M an erk en n t, d aß allgem ein irgendeinem P u n k t b des oberen W id erstan d es im m er ein b e stim m te r P u n k t d u n te n zu g eo rd n et sein m uß, zw ischen d enen e in G alvanom eter k ein en A usschlag zeigt. U nd zw ar sin d es die P u n k te , w elche beide W id erstä n d e im gleichen V e r h ä l t n i s t e i l e n . D a bei s tro m ­ losem G alvanom eter die S pannungsgleichungen bestehen R 3 ■ I j = R 3 ■ / 2

u n d R 2 - 1 1 = R.t ■ / 2, so e rg ib t sich b e iD iv isio n d e r linken u n d d e r re c h te n S eiten d u rc h e in a n d e r:

R 1 : R 3 = R 3 : R i (9)

D ie S ch altu n g A bb. 12 h e iß t W h eatsto n esch e B rücke, b— d is t d ie B rücke. Sie d ie n t z u r genauen Messung von W id erstä n d en . S obald v on d en v ie r W id erstä n d en d rei b e k a n n t sind, lä ß t sich d e r v ierte im m er au s obiger B eziehung e rm itteln , w enn m an d u rch V eränderung d e r b e k an n te n W id er­

s tä n d e d a fü r gesorgt h a t, d aß im G alvanom eter k ein S tro m flie ß t. D ie b e k an n te n W id erstän d e können veränderliche Stöpselw iderstände sein. E s ist a b er auch möglich, die beiden u n te re n W ider­

s tä n d e d u rch einen g esp an n ten D ra h t m it S ch leifk o n tak t zu ersetzen. A n die S telle des W id er­

stan d sv e rh ä ltn isse s R s : R t t r i t t d a n n einfach d a s L än g en v erh ältn is.

C. Die Kirchhoffschen Regeln.

In jeder beliebigen Schaltung gelten die beiden, ohne weiteres einleuchtenden Beziehungen:

1. An jedem V e r z w e i g u n g s p u n k t ist die Summe der zufließenden Ström e gleich der Summe der abfließenden Ström e, oder anders au sg ed rü ckt: Die algebraische Summe aller Ström e an einem Verzweigungspunkt m uß gleich Null sein.

2. Auf jedem g e s c h lo s s e n e n S tr o m w e g m uß die Summe aller e r z e u g t e n Spannungen (Stromquellen) gleich der Summe aller R ■

I sein.

Mit Hilfe dieser Regeln lassen sich die Strom verhältnisse belie­

biger Schaltungen berechnen, wobei jedoch genau auf die Vor­

zeichen zu achten ist.

9. Beispiel. A us d e r S chaltung A bb. 13 lassen sich folgende G leichungen a b lesen :

N ach d e r e rs te n R e g e l: I = -f- / 2, n a c h d e r zw eiten R egel: U = R , ■ 7, + 7i, ■ 7

U„ = R1 ■h — R2

• / 2.

Das M inuszeichen is t h ier notw endig, w eil m a n beim D urchlaufen des K reises dem angenom m enen Strom pfeil in R 2 entgegenläuft. Schließlich k ö n n te m an au ch noch eine d r itte G leichung ablesen,

Abb. 13. Kompensations­

schaltung.

n ä m lic h : U — U„ r3 -i,

dieselbe is t a b er schon in den beiden obigen e n th a lte n . A us diesen G leichungen lä ß t sieb z. B.

d e r S trom / 2 herausrechnen. E r w ürde sich ergeben zu:

2 r1 -r3 + r2 -r - 1

M an sie h t h ierau s sofort, d a ß / 2 N ull w erden k an n , näm lich w enn d e r Z ähler des B ruches N ull w ird. D an n is t: U ■ R 3 = Un ■ R oder:

ü : U„ = R: R ^

(11)

(16)

8

M an k an n d a h e r diese S chaltung ( K o m p e n s a t i o n s s c h a l t u n g ) b en u tze n , um eine u n b e k a n n te Spannung U zu m essen, w enn eine an d ere S pannung U„ (diejenige eines N orm alclem entes) b e k a n n t is t. S ta tt R 2 sc h a lte t m an ein G alvanom eter ein u n d v e rä n d e rt die W id erstä n d e solange, bis dieses keinen S trom / , m ehr anzeigt. D an n lä ß t sich aus Gl. 11 d ie S pannung U berechnen.

Gl. 10 g ilt auch fü r d ie S chaltung A bb. 11 des S p an n u n g steilers. M an h a t n u r Un = 0 zu setzen . D a n n is t:

V , = --- - - i --- . (12)

12 • R 3 + R 2 ■ R K ’

D. Die WsinneWirkungen des elektrischen Stromes.

E in elektrischer Strom entwickelt in einem W iderstand W ärmeenergie. Dieselbe k an n nicht aus nichts entstanden sein, sondern m uß sich aus einer anderen Energieform , eben der e l e k t r i s c h e n gebildet haben. E in Versuch soll die A bhängigkeiten k lar­

stellen. In Abb. 14 sind drei wärm edichte Gefäße dargestellt, welche je 1 L iter reines W asser und einen W iderstand

Abb. 14. Die entwickelte W ärme ist dem Q uadrate der Strom stärke proportional.

von 23,313 enthalten. W ährend genau 5 M inuten werde im ersten Gefäß eine S trom stärke 'von 1 A, im zweiten von 2 A und im d r it­

ten von 3 A gehalten. Man be­

o bachtet dabei in den drei T h er­

m om etern eine T em peraturstei­

gerung von 1°, 4° und 9°. Die W ärm eentwicklung ist dem nach dem Q u a d r a t e der S trom stärke proportional. W iederholt m an den Versuch m it doppelt so gro­

ßem W iderstand R oder doppelt so langer Zeit t, so zeigt sich eine Verdoppelung der W ärmemenge. Da die Spannung keinen eigenen Einfluß hat, da sie bereits durch Strom und W iderstand bestim m t ist, kann m an sagen:

W ärmemenge Q proportional R ■

I - - t.

D er rechte A usdruck stellt die e l e k t r i s c h e A r b e i t A d ar:

A = R - I * - t .

(13)

E rsetzt m an R durch U : I , so erh ält m an:

A = TJ • I ' t .

(14)

L e i s t u n g ist allgemein A rbeit dividiert durch die Zeit, also N — A : t . Die e l e k ­ t r i s c h e L e i s t u n g ist dem nach:

2 T = R - I ~ .

(15)

oder:

JST = U • 1 .

(16)

D ie E i n h e i t e n v o n A r b e i t u n d L e i s t u n g . Die E inheit der L e i s t u n g ist das W a tt. 1 W a tt (abgekürzt 1 W) = 1 Ampere m al I V o lt,

1 K ilow att (abgekürzt 1 kW) = 1000 W a tt = 102 m kg/s, 1 Pferdestärke = 735 W a tt = 75 m k g /s.

Die E inheit der e l e k t r i s c h e n A r b e i t ist die W a t t s e k u n d e (Ws) oder das J o u l e (J). Praktischer sind:

1 W attstunde (Wh) = 1 W a tt eine Stunde lang,

1 K ilow attstunde (kWh) = 1000 W a tt eine S tunde lang.

10. Beispiel. W as k o ste t die B ren n stu n d e ein er 40 W -L am pe, w enn d ie kW h m it 30 R p f. b e z a h lt w erden muß?

40 W eine S tu n d e lan g sin d 40 W h od er 0,040 k W h . D a 1 k W h 30 R p f. k o ste t, sin d 0 ,04- 30

= 1,2 R pf. zu zahlen.

11. Beispiel. E in M otor lie g t a n 220 V S pannung u n d h a t einen W irk u n g sg rad rj — 0,85. W elchen S trom m uß er aufnehm en, w enn e r a n seiner W elle eine L eistu n g v on 10 k W abgeben soll?

Obwohl ein M otor m e c h a n i s c h e L eistu n g a b g ib t, d rü c k t m an dieselbe doch in k W aus. D ie aus dem N etz a u f g e n o m m e n e L eistu n g m u ß u m d ie unverm eidlichen V erluste im M otor, d ie zu

(17)

D ie W ärm ew irkungen des elektrischen Strom es. 9 einer E rw ärm u n g fü h ren , g rö ß er sein. D as V erh ältn is d e r abgegebenen zu r aufgenom m enen L eistu n g is t d e r W irkungsgrad. D ie aufgenom m ene L eistu n g is t d a h e r Ar, = N 2 : rj = 10 : 0,85 = 11,8 kW

= 11800 W . D iese L eistu n g m uß gleich U ■ I sein, w oraus fo lg t: I = 1 1 8 0 0 : 220 = 53,5 A .

D er U m w andlungsfaktor zwischen W ärm e und elektrischer A rbeit kann aus dem anfänglich betrach teten Versuch, wenn er verlustlos durchgeführt wird, berechnet werden. Man findet dann:

1 Kilowattstunde = 860 Kilokalorien.

12. Beispiel. W ie groß m uß d e r H eizw id erstan d eines K ochtopfes fü r 220 V sein, w enn derselbe in 10 M inuten 1 L ite r W asser von 10° C zum S ieden bringen soll? D er W irk u n g sg rad sei zu rj = 0,8 angenom m en.

Z u r E rh itz u n g v on 1 1 W asser von 10 au f 100° b ra u c h t m an 90 k c a l. D ie zu zu fü h ren d e W ärm e is t w egen d e r V erluste größer, näm lich 90 : 0,8 = 112 kcal. D ies sind 112 : 8G0 = 0,13 kW h = 130 W h.

D a 10 M inuten gleich 0,107 S tu n d e n sin d , is t 130 = N ■ 0,167, w oraus sich die L eistu n g zu N = 130: 0,167 = 780 W erg ib t. D er S tro m is t d em n ac h I = 7 8 0 : 220 = 3,54 A u n d d e r H e iz ­ w id e rsta n d R = 220 : 3,54 = 62,5 ü .

E in K ocher h a b e zw ei gleiche W id erstä n d e, die 1. parallel, 2. ein er allein, 3. b eid e in R eih e g e sc h a lte t w erden können. I n w elchem V erh ältn is ste h e n d ie H eizw irkungen zueinander?

13. Beispiel. W elche L eistu n g m uß ein D u rch lau ferh itzer h a b e n , w elcher m in ü tlich 41 W asser von 15 au f 35° e rh itzen soll? D er W irk u n g sg rad sei 0,95.

J e S tu n d e w ären 2401 W asser um 20° zu erw ärm en, wozu 4800 k cal n ö tig sind. Z uzuführen sin d 4800 : 0,95 = 5060 kcal = 5,9 k W h . D a 1 S tu n d e zu g ru n d e g e le g t w ar, is t d ie L eistu n g N = 5,9 k W .

14. Beispiel. I n d e r E le k tro te c h n ik kom m en häufig se h r hohe S tro m b elastu n g en a u f ganz k u r z e Z e i t vor. In w enigen Sekunden k a n n k au m W ärm e n ach a u ß en ab strö m en , sie d ie n t d a h e r fa s t restlo s zu r E rw ärm u n g des L eiters, dessen T em p eratu rerh ö h u n g & m an d a h e r b erechnen k an n , w enn sein spezifisches G ew icht y u n d seine spezifische W ärm e c b e k a n n t sind. E s m uß d ie A rb eit

R ■ I - ■ t, in k cal u m g erech n et, gleich d e r W ärm em enge O • c - & sein. A u sg erech n et:

I = 2,04 • F •

(17)

H ierin is t F d e r L e ite rq u e rs c h n itt in m m 2, o d e r spezifische W id e rsta n d u n d t die E in sch altzeit in S e k u n d en (für K u p fe r y — 8,9 u n d c = 0,1).

D ie D a u e r b e l a s t u n g v on L e ite rn m u ß w esentlich geringer g eh alten w erden. Sie lä ß t sich n u r au s em pirisch gew onnenen F orm eln a n g e n ä h e rt errechnen. F ü r b lan k e K u p f e rle itu n g e n m it K r e is q u e r s c h n i tt is t bei d e r zulässigen T em p eratu rerh ö h u n g (20°) e tw a :

7 = 8 - l ' F . (18)

F ü r beliebige b la n k e L e ite r im f r e i a u s g e s p a n n t e n Z u sta n d k a n n bis zu r R o tg lu t die F o rm el von S t ä b l e i n zu r B erechnung d e r D a u e rstro m stä rk e b e n u tz t w erd en :

I = & • j / y (o,000 05 + 0,000 085 • « + ^ 2 + j . (19) H ierin is t F d e r Q u ersch n itt in m m 2, u d e r L eiteru m fan g in m m u nd $ die Ü b e rte m p e ra tu r. W id er­

sta n d sle ite r, die sich gegenseitig beheizen, kön n en bei d en ü blichen A b stän d en w esentlich w eniger, b e la s te t w erden. A n d ererseits k ö n n te in einem k ü h len d en Ö lbad d ie B elastu n g etw a d o p p e lt so hoch sein.

Anwendungen der W ärm ewirkung des elektrischen Stromes.

a) Koch- und Heizgeräte. D er H eizleiter m uß eine hohe T em peratur ertragen können, daher w ird hauptsächlich Chrom-Nickel verw endet, welches T em peraturen bis 1000°

au sh ä lt und einen hohen spezifischen W iderstand h at. Als Isolierstoff kommen n u r hitzebeständige Stoffe in Frage, wie Glimmer, S te atit. Die W ärm eleitung zum H eizgut m uß g u t sein, weil sonst der L eiter gefährliche T em peraturen annehm en kann. Man erreicht dies durch dünne Isolierschichten und L e ite r b ä n d e r . Die W ärm eableitung in anderer R ichtung m uß v erhindert werden. Die H eizzeit für einen K ocher kann nach den früheren Beispielen beliebig gew ählt werden. Sehr s c h n e ll e E rhitzung würde zwar angenehm sein und einen guten W irkungsgrad zur Folge haben, jedoch w ürde durch W ärm estauung die L eitertem p eratu r höher ausfallen, und es m üßten wegen des größeren Strom es stärkere Zuleitungen vorgesehen werden. Aus F ab rikatio ns­

gründen werden gewöhnlich H e iz e l e m e n t e hergestellt, die in gleicher Form bei allen G eräten b en u tzt werden können. H eizplatten fü r elektrische H erde erlauben die Ver­

wendung gewöhnlicher Töpfe, deren Böden aber des W ärm eüberganges wegen eben

abgedreht sein müssen.

(18)

1 0

D ie R egelung d e r H eizw irkung k a n n d u rc h A nordnung m eh rerer H eizle iter u n d U m sclialtung derselb en m öglich g em ac h t w erden. D ie B en u tzu n g v o n V o rw id erstän d en is t u n w irtsch aftlich . E in e w irtsch aftlich e R egelung is t d a d u rc h m öglich, d a ß d as H eizg erät rh y th m isc h ein- und au sg esch altet w ird , w obei d ie Z eit des strom losen Z u stan d es v erän d erlich is t. D iese R egelung, welche bei B ügeleisen s ta rk in A nw endung is t, erfolgt d u rc h einen B im etallstreifen m it W olfram - k o n ta k tc n in einem lu ftleeren G lasröhrchen (B irkaregler). Sobald eine b estim m te H ö c h stte m p e ra tu r erreich t ist, s c h a lte t sich d e r S trom se lb s ttä tig au s u n d bei ein er M in d e stte m p e ra tu r w ied er ein.

Solche R egler k ö n n en au ch g e tre n n t vom H eizg erät m it ein er eigenen kleinen H eizvorrichtung b e n u tz t w erden, die d a n n d u rch eine H an d ein stellu n g die T e m p e ra tu r des H eizgerätes zu v erän d ern g e s ta tte t. D ie R aum heizung k a n n m it elek trisch en Öfen erfolgen, w elche d e r R a u m lu ft einen g u te n D u rc h tr itt zur E rh itz u n g b ieten od er d u rc h S t r a h l ö f e n , bei w elchen d u rch einen h o ch erh itzten H eizkörper die W ärm estrah lu n g au f einen b estim m ten R a u m p u n k t k o n z e n trie rt w erd en k an n .

b) Die elektrischen Glühlampen. Die K ohlenfadenlam pe ist m it ihrem spezifischen Leistungsverbrauch von 3,5 W je Hefnerkerze nich t w irtschaftlich. Eine Steigerung der Lichtw irkung w äre durch eine E rhöhung der F ad entem peratur über die norm ale (1870°) wohl möglich, aber dan n t r i t t bei Kohle schon eine so stark e Verdam pfung ein, daß der F aden in kurzer Zeit zerstö rt ist. W o l f r a m , welches heute als F ad en ­ m aterial ausschließlich verw andt wird, h a t ebenfalls einen sehr hohen Schm elzpunkt

(3300° C) und v erd am pft weit weniger leicht. E s .war daher durch Steigerung der G lühtem peratur bis auf etw a 2300° C möglich, wesentlich bessere Lichtw irkungen zu erzielen. Der spezifische Leistungsverbrauch is t dann n u r 0,8 bis 1 W je H K . Die genannte hohe T em peratur ist aber auch bei W olfram n u r dadurch zulässig, daß man die Verdam pfung desselben durch E infüllen eines che­

misch indifferenten Gases (Stickstoff und Argon) h erab ­ m indert. D am it nun aber durch dieses Schutzgas die W ärm e n ich t abgeführt und dam it die hohe Tem pe­

ra tu r wieder unmöglich gem acht wird, ist es nötig, die abldihlende Oberfläche durch Auf wickeln zu engen Spi- / -

Strom stärke, h k

=

L ichtstärke,

r# n (Wendeln) zu verkleinern.

T = Lebensdauer, K n - Strom- A ls B r e n n d a u e r ein er G lühlam pe b ezeich n et m an diejenige

•os n, ^ i °Gcsamtkosten ‘ °S Cn' S tu n d en zah l, nach w elcher d ie L ic h tstä rk e infolge E ad en ab n u t- zung u nd G lasbelag um 2 0 % g esu n k en is t. D ie L e b e n s d a u e r ist bei d e n h eu tig en L am p en n ic h t viel grö ß er u n d w ird im allgem einen zu 1000 S tu n d e n g a ra n tie rt.

M an k o m m t zu dieser Z ah l d u rch folgende Ü berlegung: I n A bb. 15 zeigt d ie L inie T die L eb en sd au er einer norm alen G lühlam pe in A b h än g ig k eit von d e r S pannung U . B ei d e r üblichen N en n sp an n u n g einer L am pe zie h t eine Spannungssteigerung um 6% eine V erm inderung d e r L ebensdauer um 50% nach sich. S pannungserhöhungen sin d also zu v erm eiden. W enn n u n die L am pe jäh rlich eine b estim m te B e n u tzu n g sd au e r h a t u n d ih r P reis b e k a n n t ist, so k a n n m an sich d ie L am pen- ersatzk o sten berechnen, L inie K 1 zeigt diese K o sten , die bei Ü bersp an n u n g s ta rk anw achsen.

D ie K o sten d e r elektrischen A rb eit je J a h r , die sich aus d e r Strom linie I u n d d e r S p an n u n g U berechnen lassen, stellen sich d u rch L inie K a d a r. D ie G esam tkosten ergeben sich d u rc h A ddition vo n K , u n d K a d u rch Linie K , die ein M inim um bei ein er b estim m ten S pannung zeigt, m it d er m an die L am pe b etreib en sollte, u nd bei d e r sie etw as über 1000 B ren n stu n d en aufw eist.

W ürde die L am p e a n einem O rt m it billiger elek trisch er A rb e it g e b rau ch t, d a n n w ürde Linie K a tie fe r liegen, u n d d as M inim um w ürde a u f k leinere S pannungen sin k en . U m g ek eh rt w ürde eine V erbilligung d e r L am p en w irken. W o d ie E in h a ltu n g ein er b estim m ten B eleuchtung n ic h t d ringend is t, w ird m an g u t tu n , d ie au f dem L am pensockel angegebene N en n sp an n u n g etw as höher als d ie B etrieb ssp an n u n g zu w ählen. Im E in sch altau g en b lick ( ~ 0 ,0 1 s) n im m t jed e M etall­

d ra h tla m p e w egen des geringen K a ltw id e rsta n d e s einen S trom auf, d e r e tw a d as Z ehnfache des N orm alen b e trä g t.

D er W i r k u n g s g r a d ein er G lühlam pe is t au ß ero rd en tlich schlecht, w eil fa s t alle E n erg ie als W ärm e verlo ren g eh t. E r b e trä g t, w enn m an n u r die sic h tb a re S trah lu n g in B e tra c h t z ieh t, n u r e tw a 3% . D a eine w esentliche V erbesserung bei T e m p e ra tu rstra h le rn ü b e rh a u p t n ic h t erreich b ar ist, w erden in Z u k u n ft d ie T e m p e ra tu rs tra h le r v ielleich t d u rch die L eu ch trö h ren (k altes L icht) v e rd rä n g t.

D ie H e r s t e l l u n g d e r M etalld rah tlam p en erfolgt h e u te fa s t se lb sttä tig , allein d u rch M aschinen.

D as spröde W olfram w ird w arm g e h ä m m e rt u n d d u rc h D iam an t- od er V idiaziehsteine gezogen.

D er g erin g ste D rah td u rch m esser b e trä g t 0,013 m m (15 W ). D ie T rag arm e sin d au s M olybdän, w elches sieh d u rch hohe E la s tiz itä t u nd hohen Schm elzpunkt auszeichnet. D ie Z uleitungen sind au s K upfer, die am G la sd u rc h tritt d u rch ein Z w ischenstück u n terb ro ch en sind, w elches m it dem Glas gleiche W ärm edehnung h a t, gew öhnlich E isen-N ickel m it K upferüberzug. D ie L u ft m u ß aus

(19)

D ie chem ischen W irkungen des elektrischen Strom es. 1 1

I i R

J

kI Ur

A

Abb. 10. Liebt- bogensclialtung.

•den G laskolben sorgfältig e n tfe rn t w erden (A uspum pen u n te r E rh itzu n g ). E in e geringe Menge P h o sp h o r b in d e t kleine R este. W asserrestc sin d ebenso gefährlich, w eil sie in H u n d 0 zerfallen u n d d en E ad en oxydieren. Z u r F ü llu n g w äre A rgon eigentlich besser als S tickstoff, w eil es w eniger g u t die W ärm e le ite t. E s is t jedoch eine M ischung m it S tickstoff zw eck­

m äßiger, w eil reines A rgon beim D u rch b ren n en d e r L am pe zu K urzschlüssen fü h re n k an n .

D ie L am p e n stä rk e w ird h e u te allgem ein in W a tt angegeben u n d auf dem Sockel v erzeich n et. E s g ib t L am p en bis 50 k W . D ie hohe F a d e n te m p e ra tu r d e r gasgefüllton L am p en g ib t leich t zur B lendung V eranlassung. M an m a ttie rt d a h e r zw eckm äßig die L am p en , u n d zw ar h e u te in n en . D ie In n e n m a ttie ru n g bleibt im m er sa u b e r u n d ih r L ic h tv e rlu st is t n u r 1% g egenüber etw a 5% bei A u ß en m attieru n g .

c) Der elektrische Lichtbogen. B ringt m an in Abb. 16 die beiden K ohlenstäbe, die über einen Vorw iderstand an eine Strom quelle von m indestens 40 bis 50 V angesclilossen sind, zu Berührung, so fließt ein

Strom , der am B erührungspunkt eine starke E rhitzun g zur Folge h at. Bei der Trennung d e r K ohlenstäbe ist der Strom jedoch nicht unterbrochen, sondern es e n tste h t zwischen ihnen ein e l e k t r i s c h e r L i c h t b o g e n , der sich durch sehr hohe T em peratur und sta rk e Lichtw irkung auszeichnet. E r wird daher in den

Bogenlampen als Starklichtquelle und in elektrischen Schmelz­

öfen verw andt.

H ie r seh en w ir zum ersten m a l, d aß ein S trom fluß auch ohne einen besonderen L e i t e r möglich is t. D ie E n tste llu n g des L ichtbogens lä ß t sieh w ie folgt erk lären . D u rch d ie B erü h ru n g h ab en d ie K ohlen eine E rh itz u n g erfah ren , w obei aus dem K o h le n m a te ria l d e r — K ohle n eg ativ e E le k tro n e n infolge d e r hohen T e m p e ra tu r au sgeschleudert w erden. D iese fliegen nach d er T ren n u n g d e r K ohle m it g ro ß er Ge­

schw indigkeit zu r + K ohle, w eil sie v on dieser angezogen w erden.

Beim A uftreffon w erden sie g eb rem st u n d entw ickeln d a b e i eine be­

trä c h tlic h e W ärm e. A bb. 17 zeigt einen K o h len lich tb o g en . A uf d er

— K ohle e rk e n n t m an d e n h ell le u c h te n d e n K a t h o d e n f l e c k , an w elchem d ie E le k tro n e n a u s tre te n . D ie p o sitiv e K ohle ersch ein t w esentlich h eiß er u n d b re n n t k raterfö rm ig aus. W egen des stä rk e re n A bbrandes w ird sie m eistens d ick er au sg efü h rt. D er L ichtbogen selb st is t n ic h t einheitlich. E r b e s te h t au s einem stro m leiten d en K e rn von bläulicher F a rb e u n d ein er rö tlic h e n H ü lle, w elche au s g lühenden K ohlenteilchen b e ste h t. D ie T e m p e ra tu r des B ogens is t n a c h n eu eren M essungen b e i K ohle fa s t 6000°, bei K u p fe r fa s t 7000°, d iejenige d e r H ülle k a u m 3000°. F ü r d ie A u frech terh altu n g des L ichtbogens is t es von B ed eu tu n g , d aß die — E le k tro d e genügende T e m p e ra tu r behält, w eil so n st keine E le k tro n e n au sg csch leu d crt w erd en können.

A n einem d ie W ärm e g u t ab leiten d en M ctallstab w ird sich d a h e r n u r schw er ein L ichtbogen e rh a lte n lassen.

D ie A bhän g ig k eit zw ischen S trom u n d S pannung (C h arak teristik ) is t in A bb. 18 d u rch L d a r ­ g e ste llt. M an sie h t, d a ß ein L ichtbogen bei größerem S trom w eniger

S p an n u n g b rau ch t, also dem O hm schen G esetz keinesw egs folgt. D ie R eih en sch altu n g m it einem W id e rsta n d It lä ß t sich (entsprechend A b b .9) zw eckm äßig zeichnerisch u n tersu ch en . W ir tra g e n uns die k o n sta n te 4 S p an n u n g U ein u n d ziehen vo n ih r die W id erstan d ssp an n u n g Ur = R ■ I 1 ab . A uf diese W eise e rh a lte n w ir d ie u n te r dem W inkel tx (tgot = Ti) ! geneigte G erade. D er S p an n u n g srest U — U, s te h t fü r d en L ichtbogen zur V erfügung. W ir sehen aber, d a ß d e r L ichtbogen n u r a n zwei S tellen, 1 näm lich I \ u n d P2 gerade diese Spannungen b rau c h t. D ies w erden also y A rb e itsp u n k te sein, von d en en a b e r n u r P 2 sta b il ist. V erg rö ß ert m an d e n V orw iderstand Ti (größeres a ), d a n n sin k t d e r S trom , un d m an e rre ic h t schließlich in P 3 einen le tz te n A rb e itsp u n k t. M it größeren W id erstä n d en k a n n ein L ichtbogen d e r angenom m enen L änge n ic h t m ehr

arb eiten . N u r eine V erm inderung des K o h len ab stan d es w ürde die L inie L tiefer rü ck en u n d w ieder zum S c h n itt m it d e r W id ersta n d sg erad en bringen.

E. Die chemischen W irkungen des elektrischen Stromes.

Bei der Lösung eines Salzes in W asser t r i t t nicht n u r eine Verteilung der Salz­

moleküle im W asser ein, sondern ein großer Teil der Moleküle zerfällt in B ruchstücke, die m an I o n e n nennt. Kochsalz (NaCl) zerfällt z. B. in ein positiv elektrisch ge­

ladenes. N atrium ion (Kation) und ein negatives Chlorion (Anion). Metalle un d W asser­

Abb. 17. Lichtbogen.

/

Abb. 18.

Xiichtbogenkennlinie.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Inzwi chen muß dennoch hierinn , s viel, als möglich, gewirket werden, um ein beßeresGe chlecht der Men chen herzu tellen, wozu pädagogi Vorle che ungen etwas bey- tragen mögen;

Freimaurer ist Venizelos, Freimaurer sind Wilson, Vryan, war Noosevelt Für viele deutsche Freimaurer dürfte das Vuch bedeuten, daß sie sehend werden und wirklich, wenn auch zu spät,

und Lehrer Michelangelos, sein Charakter uud N euerungen in der kirchl... Laurentius und H einrich

konkludując, uważam, że ze współczesnej dyskusji wokół kwestii bezgrzesz- ności Jezusa powoli zaczyna się wyłaniać rozwiązanie, które z czasem zapewne uzyska status

Although the BIST schemes in Chapters 2 and 3 provide an excellent trade-off between test time, test data storage, fault coverage, and power for traditional scan-based BIST, they

Wenn die Deutschen schreiben: „Laßt die Polen thun, was sie wollen&#34;, dann zeigen die Polen das ihren Landsleuten, um zu zeigen, daß die Deutschen Angst haben; aber wenn

Kapsel drüsenhaarig; Blkr. hellblau oder weiß. hederaefolia L., epheubl. rundlich, 3 — 5lappig; Kchzipfel herzf.; Kapsel gedunsen, kahl; Blkr. nemorosum la., Hain-W.

Aber eine solche Sorge begleitete auch diese, daß Graf Lehndorff-Steinort, der nicht einmal selbst unter­ schrieben hatte, weil er nicht dabei gewesen war, nicht wagte, die auf