• Nie Znaleziono Wyników

Extra=Blatt der Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1884.06.12 nr 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Extra=Blatt der Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1884.06.12 nr 24"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

<ggtto = S8Iatí

jimt

¡ M m ts b la t í 'J i r o . 2 4 . b e r Ä ö n if llt c b e it íK e flie r u n q j u '•P ia r ie m o e r b e t.

SJJtarienroerber, ben 12. Suni 1884.

m

©runb beg § 8 beg tReid&ggefeleg nom 8. Suivi 1888 betreffenb bti Æranïenoerficberung ber 21r=

&eiter unb ber 31r. 6 ber Slugfiibrungg = itmoeifung uom 26. 9to»ember ». 3§. (3XuerorberitLvci)c SSetlage ju 3ïr. 50 beg Stmtgblattg pro 1888) l;abe ici) fiit ben ategierunggbejirf ÜJlariemuerber ben Sagelolju gcn>of)nltcbcr Sagearbeiter nacb Stniiorunn ber 5trei§= unb @emeinbe=Sei)ôrben, voie iolgt, feftgefeët:

gür era>act)iene für jugenblicpe

inânnli($e nmblidje

9ïrÎiPtti>r *männliche roeiblic^e

$ür ÄretS Kulm

= ©tabt SÖriefcn

= Äreig glatoro - ©tabt glaton)

= ©tabt $empelburg

= ©tabt Krojanle

= Kreig ©raubet^

* ©tabt ©rauben^

* ©tabt yteijbcn

= ©tabt Seifen

« i'trcig ftouih

= ©tabt Konti s Krass ® t Krone

= ©tabt ®t. Krone

* ©tabt Sufi1 0 1 0

= ©tabt ©floppe

5 Kreig Söbau

= ©tabt Söbau

= ©tabt Heumar!

= ©tabt Kauernict s Äreig üJtarienmerber s ©tabt Ültarienmerber s ©tabt ©arnfee

= Äreig Ütofenberg

•- ©tabt Slofenberg

? ©tabt SDt. ©plan

« ©tabt 9ttefenburg

; ©tabt 33if$ofgmerber

* ©tabt greift ab t

* Kreig ©d)tod)au

* ©tabt ©c&Ioc&au

= ©tabt ^amuierftein

= ©tabt Salbenburg' 5 ©tabt ißr. grieblanb

= ©tabt Sanbcct

* Kreig ©djiuefe

* ©tabt 3teuenburg 3 Ärets ©tragburg j

3 ©tabt ©tragburg ( 3 ©tabt ©ollub i

* ©tabt ©orjno )

1,35 ÜRI. 0,90 m i

1,00 £ 0,75 S

1,10 £ 0,60 £

1,25 s 0,60 £

1,25 £ 0,60 £

1,30 £ 1,00 5

1,25 £ 0,60 £

1,25 £ 0,75 s

1,30 £ 0,90 £

1,00 s 0,75 5

1,30 £ 0,90 £

1,40 £ 0,70 ,£

1,00 £ 0,70 5

1,00 S 0,70 £

1,00 s 0,60 £

1,00 £ 0,60 £

1,50 £ 0,50 £

0,80 £ 0,40 £

1,00 £ 0,65 £

1,10 £ 0,70 £

1,20 £ 0,75 £

1,50 0,85

1,50 £ 1,00 £

1,20 £ 0,75 £

1,00 s 0,60 £

1,25 £ 0,60 £

1,00 £ 0,50 £

1,50 £ 0,80 £

1,10 £ 0,90 5

1,10 £ 0,80 £

1,50 £ 1,00

1,10 £ 0,60 5

1,20 £ 0,75 £

1,25 C 0,75 s

1,00 z 0,70 c

1,30 z 0,80 £

0,80 * 0,80 S

1,40 ; 1,00 £

0,40 3RÏ. 0,30 3JK.

0,50 £ 0,40 £

0,40 £ 0,40 £

0,60 £ 0,45 c

0,40 £ 0,40 £

0,60 £ 0,50 £

0,50 £ 0,40 £

0,60 £ 0,50 £

0,80 £ 0,70 £

0,75 £ N 0,60 £

0,75 £ 0,65 £

0,50 £ 0,50 5

0,50 £ 0,30 £

0,50 £ 0,30 £

0,50 £ 0,30 5

0,60 £ 0,40 £

0,50 £ 0,40 £

0,20 £ 0,20 £

0,50 £ 0,40 £

0,90 £ 0,50 £

0,50 £ 0,50 £

0,65 £ 0,55 £

0,75 £ 0,50 £

0,60 £ 0,60 £

0,50 £ 0,40 £

0,50 £ 0,40 £

0,30 £ 0,25 £

0,50 £ 0,30 £

0,75 £ 0,75 £

0,65 £ 0,60 £

0,65 £ 0,60 £

0,70 £ 0,50 £

0,65 £ 0,60 £

0,80 £ 0,50 £

0,60 £ 0,60 £

0,60 £ 0,55 £

0,40 0,40 £

0,80 £ 0,75 Í

(2)

2

gür erroadjfene gut jugenblie£;e

männliche meiblidje männliche weiblidje

Strbeiter:

güt ©tabt Sautenburg 1,35 3Jlü.

s ÄreiS ©tuljm 1,25 5 s ©tabt ©tuijnt 1,50 =

5 $ r e i 3 S d jo ru 1,10 =

« ©tabt &f)Otn 1,20 «

= ©tabt Äulmfee 1,20 =

= ©tabt ©d)önfee 1,20 s

= Äreiä £udjet 1,20 =

= ©tabt ®u$el 1,20 =

1.00 3W.

0,80 = 1.00 * 0,90 * 0,80 - 0,80 * 0,80 = 0,90 * 0,90 =

0,80 ÜR!.

0,60 *

1,00 =

0,70 * 0,60 * 1,00 c 0,60 = 0,70 p

0,70 =

0,75 3Jtf 0,50 = 0,75 * 0,55 = 0,60 = 0,60 = 0,60 = 0,70 = 0,70 ;

®ie geftfefsung bejüglid; bet ©täbte Äulnt, ©cE)toe|, SÖtewe, ©fjriftburg, SSanbSburg, SDtätf. grieb=

lanb unb Gamin wirb nod) oorbetjalten.

®iefe geftfe§ungen werben mit beut Meuterten jut Äenntnifs gebraut, baff bet ortsübliche Xageioljn ge=

wohnlicher SLagearbeiter ben SOtafsftab bilbet, nadj meinem

1) bei bet ©enteinbefranfenoerftdjerung (§ 4 bc3 ©efetjeS) bas ßranfcngelb unb bie 33erfi<$erungS- beitrage,

2) bei DrtSiranfeniaffen, SÖetrieb^- (gabrih) Äranfenfaffen, Söaulranienfaffen unb gnnungäfran!en=

iaffett baä ©terbegelb,

3) bei ben in ben ©emeinbebejiriett befteljenben eingefd;riebenen unb fonftigen .öiilfsfaifen ohne 33eitritt3swang, wenn beren sJJütglieber non ber ©emeinbetranfem)erfid)erung unb non ber i8er=

pfticbtung, einer nadj> iütafcgabe ber äiorfcbriften bcS ©efefceS errichteten jiranlenfaffe beijutreten, befreit fein follen, baö itranlengelb ju gewähren ift.

dJiariemuerber, ben 12. guni 1884.

®er Regierung § * ißräfibent.

Sludgegebeu am 13. 3uni 1884. Dtucf bet 9t. $i «nter’fdjcn .£)ofbud)bnuferci.

Cytaty

Powiązane dokumenty

tomnxen. Slpril ©puren bet ftranftjeit werben aber lexd)t überfeljtn. öer itrantijcxt folgen. ©ie ift in unferen ©egenben bisher niemals entftanben burd)

Kaution angenommen werben. ^m gaue bet ileberjei^nnng ber Anleihe, tritt eine »erhültuifemäßige Aebuftion bet Segnungen, j unter tt&gt;unXici)fter Serücffid)tigung ber

©eftimmung beä § 2 biefer Ülnotbnung nicht unterliegen, dergleichen nicht ,peu unb ©troh, fofern er lebiglicg als ©erpadungSmittel oerwenbei ift; biefer ift

37 beS Am tsblattes, burd) metd)e ber Uebertritt Don ^erfoneu aus ühtfdaitb über bie SanbeSgren^e be§ 9iegierungSbeäirfS 9Jtarienmerber alt anbereit ©teilen als auf

in ben 99?orgenflunbett offen liegen

[r]

beS 9tegieruitg3=V eerts

Stuf ©ntroäfferungSmäugel, bie gar nicht ober nur m it unperbäLtnifjm affigen floften befeitigt werben tonnen, ift burch ©infehüßung ber betnffenben glasen in