• Nie Znaleziono Wyników

Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1929.12.01 nr 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bank-Archiv. Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen, 1929.12.01 nr 5"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

B A N K - A R C H I V

Zeitschrift fü r B ank- und Börsenwesen.

X X IX . Jahrgang, Berlin, 1. Dezember 1929, Nummer 5,

I n h a l t s - V e r z e i c h n i s ,

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank-

und Bankiergewerbes für das Jahr 1929,

Handelsbilanz und Steuerbilanz bei Gesellschaften mit und ohne juristische Persönlichkeit in vergleichender Darstellung.

Von Geh. Regierungsrat M i r r e , Reichsfinanzrat in München.

Zur Frage der Versteuerung von Konsortialgeschäften.

Von Dr. jur. W i l h e l m K o e p p e k Berlin.

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen B ank- und Bankiergewerbes fü r

das Jahr 1929.

Ei n auf politischem w ie auf w irtschaftlichem Gebiete gleich sorgenreiches Jahr geht seinem En e entgegen. V on den krisenhaften Störungen, die unser W irtschaftsprozeß durchzumachen hatte, ist in ein­

zelnen seiner G lieder auch das deutsche Bank- und Bankiergewerbe m itbetroffen worden; a l s G a n z e s u n d i m g r o ß e n g e s e h e n h a t es s e i n e G e s u n d h e i t u n d W i d e r s t a n d s ­ k r a f t b e w ä h r t . Rechtzeitig getroffene M aß­

nahmen betriebstechnischer und betriebsorgani­

satorischer R ationalisierung sowie eine m itu n te r als übervorsichtig k ritis ie rte K re d itp o litik haben nach­

trä glich ihre R echtfertigung gefunden, und es hat sich gezeigt, daß im deutschen Bank- und P riv a t­

bankiergew erbe noch im m er die Eigenschaften v o r­

handen und die K rä fte tä tig sind, dank denen in den letzten fünfzehn Jahren Gefahren und E rschütterun­

gen w e it schwererer A r t erfolgreich überstanden

wurden. _ ,

D ie außenpolitischen Geschehnisse, die das Jahr 1929 zu einem geschichtlich denkwürdigen machen werden und in deren W ertung M einung und M einung sich schroff gegenüberstehen, sind bei E r­

stattung dieses Berichts noch nicht zum Abschluß gelangt. Die P a r i s e r S a c h v e r s t ä n d i g e n ­ k o n f e r e n z , welche die Grundlagen fü r eine v o ll­

ständige und endgültige Regelung des Reparations- problems schaffen sollte, nahm im zw eiten M onat des Jahres ihren Beginn; unser Ausschuß für W ährungs- und Reparationsfragen hatte eine A u f­

zeichnung über seine im Januar stattgehabten ein­

schlägigen Beratungen den deutschen Sachverstän­

digen als M a te ria l unte rb re itet. D er B ericht, den der Reichsbankpräsident als Führer der deutschen Sach­

verständigen in seiner M ünchener Rede vom 28, Juni 1929 erstattete, begann m it der Feststellung, daß das Ergebnis der Konferenz fü r Deutschland kein erfreu­

liches w ar; die Gründe, aus denen die deutschen Sachverständigen gleichw ohl ihre U nterschriften unter den Young-Plan gesetzt haben, sind der O effe ntlichke it in der gedachten Rede und den zu­

ständigen Organen unseres Verbands in einem ihnen am 24. Juni 1929 von D r, C arl M e l c h i o r ge­

haltenen V o rtra g dargelegt worden. W ir haben in unseren auf G rund dieses Berichts gefaßten Be-

Der Sparbrief,

Von Rechtsanwalt Dr. G e o r g O p i t z , Berlin, Das Problem der Meliorationskreditsicherung.

Von Dr. E u g e n S t a e h l e , Berlin.

Gerichtliche Entscheidungen.

Bücherbesprechungen,

Schlüssen dem Umstand größte Bedeutung beigelegt, daß die deutschen Sachverständigen die Uebernahme einer unbedingten V erantw ortung fü r V e rp flic h tu n ­ gen abgelehnt haben, die möglicherweise außerhalb der Grenzen der deutschen Leistungsfähigkeit liegen.

In diesem Zusammenhang haben w ir entscheidenden W e rt darauf gelegt, daß die in Ansehung des ge­

schützten T eils der Jahresleistungen Deutschland eingeräumten Befugnisse nicht einen N otbehelf dar­

stellen, dessen Ausübung m it der Signalisierung einer bedenklichen W irtschaftslage gleichbedeutend wäre, sondern ein Recht, welches Deutschland ohne G efahr fü r seinen staatlichen und w irtschaftlichen K re d it in A nspruch zu nehmen haben w ird, wenn sich Voraussetzungen und E rw artungen als unzu­

treffend erweisen sollten, die fü r die Festsetzung der Leistungen maßgebend waren. W ir haben aber auch zum A usdruck gebracht, daß gegenüber k ü n f­

tigen Geschlechtern eine V erantw ortung fü r eine politische Entscheidung auf der Grundlage des Sach­

verständigenplans unmöglich übernommen werden kann, wenn dabei nicht der feste W ille obw altet, im Innern Deutschlands den Geboten einer g e s u n d e n F i n a n z p o l i t i k uneingeschränkte Geltung zu verschaffen; e s m ü ß t e n d e s h a l b g e s e t z ­ l i c h e M a ß n a h m e n o d e r m i n d e s t e n s i n n e r p o 1 i t i s c h e B i n d u n g e n , w e l c h e d i e E r r e i c h u n g d i e s e s Z i e l s s i c h e r n , m i t d e n j e n i g e n g e s e t z l i c h e n B e s t i m ­ m u n g e n , v / e i c h e d e r N e u r e g e l u n g u n s e r e r a u s l ä n d i s c h e n Z a h l u n g s v e r ­ p f l i c h t u n g e n d i e n e n s o l l e n , e i n u n ­ t r e n n b a r e s G a n z e s b i l d e n .

F ür das Schicksal unseres V olks und unseres Vaterlands ist keine Forderung so w ich tig w ie diese, u n d d e s h a l b i s t v o n a l l e n S o r g e n , d i e u n s b e w e g e n , k e i n e s o b e ä n g s t i g e n d w i e d i e , d a ß a u c h d i e j e t z t e r ­ s t r e b t e F i n a n z r e f o r m n a c h e i n e m g r o ß e n u n d v e r h e i ß u n g s v o l l e n A n l a u f w i e d e r u m i n h a l b e M a ß n a h m e n , u n ­ b e f r i e d i g e n d e Z w i s c h e n l ö s u n g e n u n d w e r t l o s e Z u k u n f t s v e r s p r e c h u n g e n a u s m ü n d e n k ö n n t e . A ls O rganisation des­

jenigen Berufs, der die finanziellen Sorgen sowohl

der p riva ten W irtsch a ft in allen ihren Zweigen und

Gruppen, als auch die unserer großen öffentlichen

K orporationen, einschließlich des Reichs selbst, zu

teile n und m itzutragen hat, haben w ir ein

Recht, die Größe und Schwere dieser Gefahr nicht

(2)

82 Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahr 1929.

n u r gegenüber den berufene n p o litis c h e n Instanzen zu betonen, sondern auch gegenüber den üb rig e n w irts c h a ftlic h e n K reisen, die ein solches gemeinsames U n g lü c k fü r A lle n u r durch ein e i n h e i t l i c h e s Z u s a m m e n s t e h e n A l l e r abw enden können.

N eben de r H e rs te llu n g des G le ich g e w ich ts in den ö ffe n tlic h e n H aushalten, v o r a lle m m it H ilfe einer d u rch gesetzliche G a ra n tie n zu sichernden sp a r­

samen A u s g a b e n p o litik , heiß t das oberste G ebot e in e r gesunden F in a n z w irts c h a ft im heutige n D e utschlan d: F ö r d e r u n g v e r s t ä r k t e r N e u b i l d u n g w i r t s c h a f t l i c h p r o d u k ­ t i v e n K a p i t a l s d u rc h einen U m b a u der Steuergesetzgebung m it dem Z ie le ein e r w e itg e h e n ­ den E rm äßigung d e r R ealsteue rn und e in e r Senkung des E in k o m m e n s te u e rta rifs , d e r in seiner heutigen überspan nten H öhe die S p a rfä h ig k e it de r B e v ö lk e ru n g b e e in trä c h tig t un d d e r K a p ita la b w a n d e ru n g n a c h d e m A u sla n d e V orschub le is te t. D ie h ie ra u f g e ric h te te n B estrebungen der W irts c h a ft, deren B e re ch tig u n g und Bedeutung auch der P a rise r S a ch ve rstä n d ig e n b e rich t in b e to n te r W eise hervorg e h o b e n hat, sind unlängst von einem in S teuerfrage n h e rv o rra g e n d tä tig e n M itg lie d e in e r großen p o litis c h e n P a rte i als A u s ­ flu ß e in e r ,,K a p i t a l b i l d u n g s p s y c h o s e "

h in g e s te llt w orden. W ä r e n d i e v e r a n t ­ w o r t l i c h e n S t e l l e n u n d w ä r e d i e ö f f e n t l i c h e M e i n u n g f r ü h e r , s t ä r k e r u n d a l l g e m e i n e r v o n d i e s e r „ P s y ­ c h o s e “ e r g r i f f e n w o r d e n , s o w ü r d e n s i c h d i e F o l g e n h i e r v o n i n e r t r a g - l i c h e r e n Z i n s s ä t z e n , v e r m i n d e r t e r s c h u 1 d n e r i s c h e r A b h ä n g i g k e i t v o m A u s l a n d e s o w i e i n v e r m e h r t e r A r ­ b e i t s g e l e g e n h e i t u n d v e r b e s s e r t e n V e r d i e n s t m ö g l i c h k e i t e n f ü r d i e w e r k ­ t ä t i g e B e v ö l k e r u n g o f f e n b a r t u n d e s w ü r d e d i e s c h w e r e w i r t s c h a f t l i c h e K r i s e d i e s e s J a h r e s e r t r ä g l i c h e r e A u s m a ß e a n g e n o m m e n h a b e n . E rfre u ­ lic h e rw e is e m ehren sich die Z eichen wachsenden V erständnisses dafür, daß h ie r n ic h t K lassen­

interesse gegen Klasseninteresse steht, und d a m it die A u s s ic h te n dafür, daß der L e b e n s w ille e in e r in a ll ih re n G lie d e rn zu sch w e re r S chicksalsgem ein­

schaft ve rbunde nen N a tio n s ta rk genug sein w ird , um die tre n n e n d e K r a ft v e ra lte te r F o rm e ln und ü b e rko m m e n e r S ch la g w o rte zu ü b e rw in d e n .

Im Z eichen dieser S chicksalsgem e inschaft müssen und w e rd e n sich auch W ege finden, um die fin a n - ziellen^ L e b e n sn o tw e n d ig k e ite n de r W irts c h a ft auf den w ic h tig e n G e b ie te n zu v e rw irk lic h e n , die zum B e re ic h d e r k o m m u n a l e n S e l b s t v e r ­ w a l t u n g gehören. N ic h t im K a m p fe gegen die Idee der S e lb s tv e rw a ltu n g noch auch gegen die g le ic h ­ b e re c h tig te B e te ilig u n g a lle r G e m e in d e m itg lie d e r an ih r w e rd e n diese W ege zu suchen sein, w o h l aber im K a m p fe gegen E ntartungserscheinungen, die dem w a h re n W esen d e r S e lb s tv e rw a ltu n g z u w id e rla u fe n . A ls einen K e rn p u n k t d e r kom m enden F in a n z re fo rm b e tra c h te n deshalb auch w ir eine N euordnung der kom m u n a le n B esteuerung m it dem Z iele, daß eine E r ­ höhung ko m m u n a le r A usgabe n eine u n m itte lb a re und fü h lb a re ste u e rlich e M e h rb e la s tu n g a l l e r K re ise der B e v ö lk e ru n g b eding t und n ic h t bloß, w ie heute, der R e a ls te u e rp flic h tig e n oder d e r E in ko m m e n ste u e r- p flic h tig e n d e r höheren und m ittle re n S tufen. E in e w ^ i. e^e E ntartung serscheinung der S e lb s tv e rw a ltu n g e rb lic k e n w ir in d e r U n te rh a ltu n g k o m m u n a le r W ir t ­

schaftsbetrieb e, die die D aseinsbedingungen de r s te u e rp flic h tig e n G e m e in d e m itg lie d e r d u rch eine b e v o rre c h tig te K o n k u rre n z unte rg ra b e n , insbesondere solcher ko m m u n a le r G e ld in s titu te , deren — aus­

sch lie ß lich de r K o n tro lle p o litis c h e r Instanzen u n te rw o rfe n e — K r e d itp o litik b e d e n k lic h e W ege geht, die m it e in e r F ö rd e ru n g des E rw e rb s und der W irts c h a ft des m itte ls tä n d is c h e n G ew erbes nichts m ehr zu tu n haben. E ine gleichm äßige H eranziehu ng de r kom m unalen und sonstigen ö ffe n tlic h e n W ir t ­ sch a ftsb e trie b e zu den der P riv a tw irts c h a ft ob­

liegenden s te u e rlic h e n Lasten is t n ic h t n u r eine F o rd e ru n g s te u e rlic h e r G e re c h tig k e it, sondern w ir d sich auch zugunsten der G e s a m tw irts c h a ft und der ö ffe n tlic h e n F inanzen a u sw irke n , da die s te u e rlich e Bevorzugung heute v ie lfa c h als eine Präm ie fü r u n ­ w irts c h a ftlic h e B e trie b s fü h ru n g w ir k t. U n te r diesen U m ständen fin d e t d e r A u s fa ll, den die ö ffe n tlich e n H a u s- n a lte durch v e rm in d e rte S teuereingänge de r in ih re r K o n k u rre n z fä h ig k e it geschw ächten p riv a te n W ir t - scnaftsbetrieb e e rle id e n n ic h t im m e r einen A u s ­ g le ich in entsprechend v e rm e h rte n Ueberschüssen der ö ffe n tlic h e n B e trie b e .

Zu den uns a u f ste u e rlich e m G eb ie te besonders am H e iz e n liegend en G e s ich tsp u n kte n g e h ö rt im H in ­ b lic k a u f die unserem K re is e angehörenden P r iv a t­

b a n k firm e n eine schonendere B ehandlung des p e r s ö n l i c h h a f t e n d e n g e w e r b l i c h e n U n t e r n e h m e r s . Ih m gegenüber b e d e u te t bei jä h rlic h schw anken den B etriebserge bnissen die A n ­ w endung p ro g re ssiv g e ste ig e rte r S teuersätze a u f das is o lie rt b e tra c h te te E in ko m m e n eines einzelnen Jahres eine schw ere U n b ill, ganz abgesehen von der in der V e rh in d e ru n g ausreichen der R eservestellun g liegenden v o lk s w irts c h a ftlic h e n Schädigung. D ie Gesetzgebung is t unseren a u f diesem G ebiete g eltend gem achten W ünschen d urch Zulassung eines zw e ijä h rig e n V e r l u s t v o r t r a g e s n u r unzu­

lä n g lic h entgegengekom m en; sie w ir d sich unseres E rachtens auf die D a u e r dem V e rla n g e n nach W ie d e re in fü h ru n g des D re ija h re s d u rc h s c h n itts n ic h t versch lie ß e n können.

W ir h a tte n im B e ric h ts ja h re w ie d e rh o lt G elegen­

h e it, r orderungen, w elch e den vorste h e n d e n G e­

dankengängen entsprechen, gegenüber den maß­

gebenden S te lle n sow ie gegenüber der O e ffe n tlic h - k e it zu v e rtre te n ; insbesondere haben w ir dies bej unseren g e m e i n s a m e n B e r a t u n g e n m i t a n d e r e n g r o ß e n w i r t s c h a f t l i c h e n

^ P * 17 “ e n v e r b ä n d e n getan und w ir begrüßen es le b h a ft, daß sich h ie rb e i in a lle n großen und w ic h tig e n F ragen eine w eitgehe nde U e b e re in - stim m ung ergeben hat. N a m e n tlic h begrüßen w ir diese U e b e re in stim m u n g b ezüglich e in e r F orderung, die w ir w ä h re n d d e r le tz te n Jahre im allgem einen Interesse d e r deutschen W irts c h a ft zu erheben n ic h t m üde gew o rd e n sind: d e r B eseitigung der u n t e r d e m i r r e f ü h r e n d e n N a m e n d e r K a ­ p i t a l e r t r a g s t e u e r e r f o l g e n d e n B e ­ s t e u e r u n g d e r B e s c h a f f u n g w i r t ­ s c h a f t l i c h p r o d u k t i v e n K a p i t a l s i m W e g e d e r A u s g a b e v o n O b l i g a t i o n e n u n d A k t i e n W ir e rw a rte n , daß den in dieser r r a g e n u r a llzulang e beherrsche nd gewesenen G e­

sic h ts p u n k te n des fin a n z th e o re tis c h e n D o k trin a ris ­ mus und des p o litis c h e n O p p o rtu n ism u s e n d lic h d ie ­ jenigen der v o lk s w irts c h a ftlic h e n Z w e c k m ä ß ig k e it v o ra n g e s te llt w e rd e n und daß m an sich n ic h t m it e in e r u n b e frie d ig e n d e n T e illö s u n g begnügen w ird , b e i

(3)

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahr 1929.

83

w e lc h e r ä lte re Em issionen gegenüber jüngeren, D iv id e n d e n w e rte gegenüber fe s tv e rz in s lic h e n b e nach­

te ilig t w e rd e n . E ine A ussch lie ß u n g d e r D iv id e n d e n ­ p a p ie re vo n d e r h ie r in Frage stehenden ste u e rlich e n E rle ic h te ru n g hieße der deutschen In d u s trie den W e g der B eschaffung ausländischen K a p ita ls fü r N eu­

in v e s titio n e n u n g e b ü h rlich e rsch w e re n und v e rte u e rn un d g le ic h z e itig auf eines der w ic h tig s te n M it t e l zur B e l e b u n g d e s s t a g n i e r e n d e n E f f e k t e n - m a r k t e s v e rz ic h te n .

M it t e l z u r E rre ic h u n g dieses Z ie le s zu fin d e n un d in B ew egung zu setzen, s o llte je d o ch ein B e­

stre b e n n ic h t n u r unseres B e ru fs u n d sein e r O rg a ­ n isa tio n e n , sondern a lle r b e h ö rd lic h e n un d w i r t ­ s c h a ftlic h e n In sta n ze n sein. G e w iß ist^ d e r Z ustand d e r B örsen eines Landes n u r ein S p ie g e lb ild de r a llgem eine n w irts c h a ftlic h e n V e rh ä ltn is s e ; gew iß is t deshalb zu hoffen, daß eine U e b e rw in d u n g d e r g e g e n w ä rtig e n W irts c h a fts k ris e , insbesondere m it H ilfe e in e r die L a s te n d e r W irts c h a ft e rle ic h te rn d e n u n d d ie K a p ita lb ild u n g fö rd e rn d e n S te u e rre fo rm , auch z u r W ie d e ra u fric h tu n g des B örsenorganism us, n a m e n tlic h auch d e r so sch w e r danied e rlie g e n d e n P ro vin zb ö rse n , b e itra g e n w ird . D iese E rw ä g u n g m a c h t je d o ch eine p fle g lic h e und fü rs o rg lic h e n e - hand lu n g des B ö rs e n v e rk e h rs n ic h t e n tb e h rlic h . Es w a r deshalb auch in dem je tz t ablaufenden J a h re unser ständiges und n a c h d rü c k lic h e s B em ühen d a ra u f g e ric h te t, neben e in e r H e ra b se tzu n g a n d e re r K a p ita lv e rk e h rs te u e rn , w ie G e se llsch a ftsste u e r und W e rtp a p ie rs te u e r, auch die B ö r s e n u m s a t z ­ s t e u e r , die fü r G eschäfte in D iv id e n d e n w e rte n h eute noch ein M e h rfa c h e s des v o r dem K rie g e g e lte n d e n Satzes b e trä g t, a u f ein e rträ g lic h e s M aß zu senken. D ie B e r e itw illig k e it d e r am E ffe k te n - v e rk e h r teiln e h m e n d e n K re ise , in diesem F a lle , zw ecks E rre ic h u n g des E rfo lg s der U m satzsteigerung, auch eine Senkung der Sätze fü r P ro v is io n u n d C o u r­

tage vorzunehm en, h a t die Bedeutung eines s ic h t­

b a re n Pfandes d a fü r, daß diese M aßnahm e k e in e V e rm in d e ru n g fis k a lis c h e r E innahm e n im G efolge haben w ird , fü r w elch e ein a n d e rw e itig e r A u sg le ich zu suchen w ä re , sondern daß dadurch eine S te u e r­

q u e lle w ie d e r e rtra g b rin g e n d w e rd e n w ird , die u n te r dem heutige n B örsenzustand nahezu v ö llig v e rsie g t ist. — W ir haben des fe rn e re n die A u fm e rk s a m k e it der zuständigen S te lle n da ra u f ric h te n zu solle n ge­

glaubt, daß die das B ö r s e n t e r m i n g e s c h ä f t b e tre ffe n d e n B estim m ungen des B ö r s e n g e s e t z e s die R e ch tssich e rh e it des börsenm äßigen E ffe k te n ­ geschäfts in einem M aße b e e in trä ch tig e n , w ie es so­

w o h l den h eutige n A uffassungen vo n G eschäfts- und V e rk e h rs m o ra l, als auch den v o n d e r s ta a tlic h e n B ö rs e n p o litik h e ute zu ve rfo lg e n d e n Z ie le n w id e r­

sp rich t. F ü r den F a ll, daß eine v ö llig e B eseitigung der heute noch zulässigen unm oralische n R e ch ts­

behelfe n ic h t e rre ic h b a r sein so llte , haben w ir v o r ­ geschlagen, daß m indestens eine der w irts c h a ftlic h e n E n tw ic k e lu n g entsprechende E rw e ite ru n g des K reises der te rm ingeschä ftsfähigen Personen un d eine

„A n e rk e n n u n g de r A n e rk e n n tn is s e " P la tz zu g re ife n h ä tte , sow ie fe rn e r, daß eine e tw aige U n w irk s a m k e it n ic h t m ehr v o n A m ts wegen, sondern n u r noch auf G ru n d e in e r E in re d e des S chuldners zu b e rü c k s ic h ­ tig e n sein und daß de r S p ie le in w a n d b ö rs e n te rm in ­ geschäftsfähigen Personen u n te r k e in e n U m ständen m ehr zustehen soll. D a die w e se n tlich ste n dieser F o rderunge n b e re its in e in e r — n ic h t G esetz ge­

w o rd e n e n — R egierung svorlage v o n 1904 v e r w ir k ­

lic h t w e rd e n sollten, h a n d e lt es sich h ie r n ic h t um eine neue und um stürzende G e sta ltu n g d e r vorliegend en M a te rie , sondern n u r um eine V e rv o lls tä n d ig u n g der

„R e p a ra tu r v o n T re u u n d G la u b e n “ , w elche die N o ­ v e lle v o n 1908 angestrebt, aber n u r u n v o lls tä n d ig d u rc h g e fü h rt hat.

S ehr e rw ü n s c h t w ä re unseres E ra ch te n s die S chaffung d e r s te u e rlic h e n V oraussetzu ngen fü r die E rric h tu n g v o n K a p i t a l v e r w a l t u n g s ­ g e s e l l s c h a f t e n , un d z w a r n ic h t n u r w egen d e r da vo n e rw a rte te n B elebun g des B örsengeschäfts, sondern v o r allem , w e il solche G e se llsch a fte n ge­

eig n e t sind, e in e rse its d e r m ittle re n In d u s trie die B e frie d ig u n g ih re s K a p ita lb e d ü rfn is s e s zu e rle ic h te rn u n d a n d e re rse its den k le in e re n und m ittle re n K a p i­

ta lis te n eine größ ere S ic h e rh e it u n d E rle ic h te ru n g b e i d e r A n la g e ih r e r G e ld e r in In d u s trie w e rte n die se r A r t zu ve rsch a ffe n . W ir haben deshalb diesem G egenstand besondere A u fm e rk s a m k e it z u ­ gew endet. D a b e i e rk e n n e n w ir durchaus an, daß d u rc h s te u e rlic h e E rle ic h te ru n g e n d ie se r A r t n ic h t die E rric h tu n g z w e ife lh a fte r U n te rn e h m u n g e n noch auch eine die B ö rse n te n d e n z in ungesunder W eise beeinflussende G e s c h ä fts p o litik b e g ü n s tig t w e rd e n d a rf u n d daß es fe rn e r n ic h t angängig w ä re , w e n n solche E rle ic h te ru n g e n , ü b e r den gesetzgeberischen Z w e c k hinaus, v o n P ersonen u n d F irm e n a n d e re r A r t z u r E rs p a ru n g v o n S te u e rn a u sg e w e rte t w e rd e n k ö n n te n . V o rk e h ru n g e n hiergege n kö n n e n nach v e r ­ schiedenen R ic h tu n g e n g e tro ffe n w e rd e n , u n d es sind d ie sb e zü g lich v o n uns p o s itiv e V o rsch lä g e gem acht w o rd e n . W e rd e n die fra g lic h e n E rle ic h te ru n g e n an strenge V oraussetzu ngen und B edingu ngen d e r ange­

d e u te te n A r t g e k n ü p ft, so m üssen sie dann auf d e r anderen S eite a b e r auch so bem essen sein, daß sie eine re n ta b le B e trie b sfü h ru n g solcher G esellschaften auch w ir k lic h erm öglichen ; fü r F iskus u n d V o lk s ­ w irts c h a ft ergäbe sich d a m it auch der w e ite re V o r ­ te il e in e r H em m ung d e r K a p ita la b w a n d e ru n g in solche Lände r, in denen G esellschaften dieser oder ä h n lich e r A r t ein nahezu unbegrenztes steuerliches E ntgegenkom m en g e w ä h rt w ird .

In dem B e stre b e n nach E i n d ä m m u n g d i e s e r K a p i t a l a b w a n d e r u n g b e rü h re n sich die b esond eren In te re sse n des deutschen B ö rs e n ­ geschäfts m it den allg e m e in e n In te re sse n d e r d e u t­

schen V o lk s w irts c h a ft. In besonders e rh e b lic h e m M aße h aben im B e ric h ts ja h re ausländische B a n k ­ firm e n v o n m itu n te r sehr z w e ife lh a fte m C h a ra k te r das deutsche P u b lik u m zu s p e k u la tiv e n G eschäften an ausländischen B ö rse n anzu re ize n gesucht; w ir sind diesen B e strebun gen in g eeign eter W eise, auch im W ege ö ffe n tlic h e r W a rn u n g e n , entgeg engetreten.

A u s gle ich e n B ew eggrü nden haben w ir b e i den V e rh a n d lu n g e n ü b e r die U m g e sta ltu n g des G e ­ s e t z e s ü b e r D e p o t - u n d D e p o s i t e n g e ­ s c h ä f t e g e lte n d gem acht, daß die E rle ic h te ru n g e n , w e lch e m an d e r E rric h tu n g n e u e r B a n kg e sch ä fte im In la n d e z u te il w e rd e n lassen w ill, n ic h t so w e it gehen d ü rfe n , daß die B e re c h tig u n g zum B e trie b e vo n D e p o t- un d D eposite n g e sch ä fte n in d e r F olge auch solchen ausländischen B a n k firm e n n ic h t v e r ­ sagt w e rd e n kann, deren h a u p ts ä c h lic h e r, d u rc h besondere tech n isch e E in ric h tu n g e n g e fö rd e rte r Z w e c k es is t, deutsches K a p ita l dem A n k a u f vo n E ffe k te n an ausländischen B ö rse n zu A n la g e - oder zu S p e k u la tio n s z w e c k e n zu zu fü h re n . N ach einem noch je tz t in G e ltu n g b e fin d lic h e n B a n k ie rta g s ­ beschluß vo m 16. S e p te m b e r 1925 sollen sich die

(4)

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahr 1929.

M itg lie d e r unseres V e rb a n d s e in e r h ie ra u f g e ric h te te n W e rb e tä tig k e it e n th a lte n ; die B efolgun g dieses Beschlusses d a rf ih n e n d u rc h gesetzliche oder a d m in is tra tiv e B egünstigung e in e r d u rc h gleiche V e rp flic h tu n g e n n ic h t b e la ste te n ausländischen K o n ­ k u rre n z n ic h t e rs c h w e rt w e rd e n .— G em einsam m it den S p itz e n o rg a n is a tio n e n d e r S parkassen und G enossen­

sch a fte n sind w ir in e in e r P e titio n an den R e ich s­

tag vom 1. S e p te m b e r d. J. fü r die W ie d e rh e r­

s te llu n g des B a n k g e h e i m n i s s e s gegenüber den S te u e rb e h ö rd e n im Sinne des v o r d e r R eichs­

abgabenordnung g e lte n d e n R echtszustandes einge­

tre te n . W ir b e tra c h te n es als einen b e d a u e rlic h e n F e h le r d e r R e ic h s fin a n z v e rw a ltu n g , daß sie a lle n diesen B e stre b u n g e n aus re in th e o re tis c h e n und in hohem M aße a n fe c h tb a re n E rw ä g u n g e n ein sta rre s N e in entgegensetzt, s ta tt ih re rs e its nach p o s itiv e n W egen zu suchen, die das fis k a lis c h e Interesse m it dem v o n den V e rb ä n d e n des K re d itg e w e rb e s v e r­

tre te n e n v o lk s w irts c h a ftlic h e n Inte re sse n in E in k la n g b rin g e n und den G e ld in s titu te n des A u sla n d e s ein P ro p a g a n d a m itte l entziehen, m it dessen H ilfe sie h e ute n ic h t m e h r bloß in gewissen G re n z b e z irk e n , sondern in a lle n T e ile n des R eichs und auch in m itte ls tä n d is c h e n V o lk s k re is e n um K u n d s c h a ft w e rb e n . W ir haben es begrüß t, daß unsere B e ­ strebunge n in den sach ve rstä n d ig ste n O rganen d e r deutsche n ö ffe n tlic h e n M e in u n g einen zustim m enden W id e rh a ll gefunden haben. A u c h h a t zu u nserer G enugtu ung die in einem U r t e il des V . Senats des R eich sfin a n zh o fs geb ra u ch te b e frem den de W e n dung vo n einem „s o g e n a n n te n “ B ankgeh eim nis, das de r R e ichsabg abenordnung u n b e k a n n t sei, d u rc h ein w e n ig e M o n a te s p ä te r ergangenes U r te il des II. Senats des n ä m lic h e n hohen G e rich tsh o fs, w elches d e r W ic h tig k e it des b a n k g e w e rb lic h e n B e ru fs ­ geheim nisses in w e itg e h e n d e m M aße R echnung trä g t, die n o tw e n d ig e R ic h tig s te llu n g e rfa h re n .

In w e ite n K re is e n unseres G ew erbes u n d d e r b re ite re n O e ffe n tlic h k e it w ir d u n te r den M itte ln z u r B ele b u n g des G e s c h ä ftsve rke h rs d e r E ffe k te n ­ börsen e in e r R e f o r m d e s A k t i e n r e c h t s im Sinne e in e r S tä rk u n g d e r R e c h tsste llu n g des A k tio n ä r s gegenüber d e r V e rw a ltu n g eine w e s e n t­

lic h e B e d e u tu n g beigemessen. D e r R e ic h s m in is te r d e r J u s tiz h a t im F rü h ja h r dieses Jahres die G e s a m th e it d e r a u f diesem G e b ie te bestehenden P ro b le m e u n te r B e rü c k s ic h tig u n g d e r in d e r deutschen P u b liz is tik la u tg e w o rd e n e n A n re g u n g e n so w ie auch d e r ausländischen G esetzgebung und R e c h ts e n tw ic k lu n g in einem m it a u ß e ro rd e n tlic h e r S o rg fa lt a u sg e a rb e ite te n F ragebogen zusam m en­

gefaßt, um dessen B e a n tw o rtu n g w ir so w ie auch andere S p itz e n v e rtre tu n g e n d e r W irts c h a ft ersucht w o rd e n sind. D u rc h die d a n k e n s w e rte U n te r ­ stü tz u n g d e r M itg lie d e r e in e r vo n uns u n te r B e rü c k s ic h tig u n g a lle r G ru p p e n des B a n k - und B a n k ie rg e w e rb e s zusam m engesetzten K o m m issio n sind w ir in die Lage gesetzt w o rd e n , d e r uns g e s te llte n A u fg a b e in n e rh a lb d e r gesetzten F r is t zu entsprechen. W ir haben es dabei fü r z w e c k ­ m äßig gehalten, dem M in is te riu m im Interesse se in e r v o lls tä n d ig e n U n te rric h tu n g d u rch U e b e r- re ic h u n g d e r e rs ta tte te n R e fe ra te und K o rre fe ra te u n m itte lb a re K e n n tn is v o n den sich gegenüber­

stehenden A n s ic h te n und ih r e r B egründ ung zu geben. U n g e a c h te t d e r d u rc h die V e rsch ie d e n ­ a r tig k e it d e r b e ru flic h e n F u n k tio n e n und E r ­ fahrunge n d e r einzelne n M itg lie d e r b e d in g te n

U n te rs c h ie d e in d e r G ru n d e in s te llu n g zu einzelnen a k tie n w irts c h a ftlic h e n und a k tie n re c h tlic h e n P ro ­ b lem en h a t sich doch b e zü g lich e in e r R eihe w ic h tig e r F ra g e n eine v ö llig e o d e r annähernde U e b e re in stim m u n g d e rM e in u n g e n ergeben. Sie b e ste h t v o r a lle m d a rin , daß in d e r H andha bung d e r V e r ­ w a ltu n g e n , insbesondere in d e r A u sg e sta ltu n g d e r G e sch ä ftsb e rich te , dem V e rla n g e n nach e rh ö h te r P u b l i z i t ä t R echnung getragen w e rd e n muß, und daß n a m e n tlic h B ü rg s c h a fts v e rp flic h tu n g e n , G a ra n tie v e rp flic h tu n g e n und W e c h se lo b lig e n in den B ila n z e n e rs ic h tlic h zu m achen sind, fe rn e r d a rin , daß den M itg lie d e rn des A u fs ic h ts ra ts eine E r ­ fü llu n g ih r e r g e setzliche n und satzungsm äßigen U e b e r w a c h u n g s p f l i c h t dem V o rs ta n d gegenüber d u rc h A u fs te llu n g gew isser M in d e s t­

o b lie g e n h e ite n (P flic h tre v is io n e n ) e rle ic h te rt w e rd e n so llte . A u f d e r anderen S eite bestand E in ig k e it d a rü b e r, daß eine A e n d e ru n g des geltenden R echtszustands in Bezug a u f D e p o t a k t i e n ­ s t i m m r e c h t und L e g itim a tio n s ü b e rtra g u n g den In te re sse n n ic h t n u r d e r G e sellschafte n, sondern auch d e r fre ie n A k tio n ä r e z u w id e rla u fe n w ü rd e . B e i gesetzgeberischer A u s w e rtu n g des in den A n t ­ w o rte n d e r ve rschieden en O rg a n isa tio n e n e n t­

h a lte n e n M a te ria ls w ir d genau u n te rsch ie d e n w e rd e n müssen, in w ie w e it es sich um R e fo rm ­ gedanken h a n d e lt, deren V e rw irk lic h u n g in A n ­ sehung a l l e r G esellschafte n geboten e rs c h e in t un d dem nach eine A e n d e ru n g d e r a k tie n re c h tlic h e n V o rs c h rifte n des H andelsgesetzbuchs b e d in g t, o d e r um B estim m ungen, fü r w e lch e ein B e d ü rfn is le d ig ­ lic h im F a lle d e r Zulassung v o n A k tie n eines U nte rn e h m e n s zum B örse n h a n d e l besteht. Solche B estim m ungen w e rd e n d u rc h die Zulassungsste llen und ge b o te n e n fa lls d u rc h den R e ic h s ra t a u f dem im

§ 44 A b s . 2 des Börsengesetzes vorgesehenen W ege s c h n e lle r und v ie lfa c h sachgem äßer g e tro ffe n w e rd e n k ö n n e n als im W ege d e r fo rm a le n G esetzgebung.

N ahezu g le ic h z e itig m it dem F ragebogen ü b e r die R e fo rm des A k tie n re c h ts ging unserem V e r ­ bände vo m R e ic h s ju s tiz m in is te riu m ein w e ite re r a u s fü h rlic h e r F ragebogen ü b e r die R e f o r m d e r M. ü n d e l s i c h e r h e i t zu. E in e F ühlungn ahm e m it dem D eutschen In d u s trie - und H a ndelsta g und dem R e ich sve rb a n d d e r D eu tsch e n In d u s trie , an w e lc h e das gleiche E rsu ch e n um S tellungn ahm e e r ­ gangen w a r, ergab eine so w e itg e h e n d e U e b e r­

ein stim m u n g d e r A n s ic h te n , daß m an eine gem ein­

same A e u ß e ru n g d e r d re i O rg a n isa tio n e n fü r zw e ckm ä ß ig e ra c h te te ; die an ih re S pitze g e s te llte n L e its ä tz e sind sein e r Z e it d e r O e ffe n tlic h k e it be­

k a n n t gegeben w o rd e n . In seltsam er V e rk e n n u n g so w o h l d e r B e deutu ng des G egenstandes als auch des In h a lts und d e r T ra g w e ite d e r F ra g e ste llu n g e n d e r R e ic h s ju s tiz v e rw a ltu n g h a t in e in e r B egrüßungs­

ansprache a u f d e r K ö n ig s b e rg e r S parkassentagung vo m 8. S ep te m b e r d. J. d e r V e r tr e te r des P reußischen In n e n m in is te riu m s die vo rlie g e n d e M a te rie als eine

„ r e in fo rm a lis tis c h e A n g e le g e n h e it“ bezeichnen zu kö n n e n ge g la u b t und in n ic h t m in d e r w e itg e h e n d e r V e rk e n n u n g des Sinnes und In h a lts d e r A e u ß e ru n g d e r w irts c h a ftlic h e n S p itze n ve rb ä n d e h a t e r deren L e its ä tz e als ein „V o rg e h e n gegen die M ü n d e l­

s ic h e rh e it d e r S p a rkassen einlagen" bezeichn et.

W e n n die W irts c h a fts v e rb ä n d e in B e a n tw o rtu n g e in e r a u s d rü c k lic h g e s te llte n F rage des R e ic h s ju s tiz ­ m in is te riu m s sich g ru n d s ä tz lic h zu dem S ta n d p u n k t b e k a n n t haben, daß die M ü n d e ls ic h e rh e it d e r S p a r­

(5)

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahr 1929.

kassen n ic h t le d ig lic h auf die ko m m u n a le G a ra n tie , sondern in e rs te r L in ie a u f die A r t d e r G eschäfts­

b e tä tig u n g un d d e r V erm ögensanlagen zu b asieren sei, so haben sie d a m it eine R egelung b e fü rw o rte t, w e lc h e den W e r t u n d die B e deutu ng d e r M ü n d e l­

s ic h e rh e it d e r S parkassen n ic h t herabzusetzen, sondern w e s e n tlic h zu erhöhen geeignet w ä re . U n se r V e rb a n d g la u b t denn auch, sich d u rc h eine B e te ilig u n g an die se r S tellungn ahm e n ic h t im e n t­

fe rn te s te n m it dem G eiste des im J a h re 1928 geschlossenen W e t t b e w e r b s a b k o m m e n s in W id e rs p ru c h gesetzt zu haben. In dem günstigen U r t e il ü b e r die B e w ä h ru n g dieses A b ko m m e n s stim m en w ir m it den v o n fü h re n d e r S te lle des D eutschen S parkassen- un d G iro v e rb a n d s auf d e r genannten Tagung gem achten A u s fü h ru n g e n d u rc h ­ aus üb e re in .

B e re its in unserem G e s c h ä fts b e ric h t fü r das J a h r 1927 e rw ä h n te n w ir die v o n uns gemeinsam m it anderen O rg a n isa tio n e n e n tfa lte te n Bem ühungen, um den dam als dem R eich sta g v o rg e le g te n und noch je tz t dessen R echtsausschuß beschäftig enden E n tw u rt eines A l l g e m e i n e n D e u t s c h e n S t r a f g e s e t z ­ b u c h s in e in e r R eih e w e s e n tlic h e r P u n k te m it den B e d ü rfn isse n d e r W irts c h a ft in E in k la n g zu bringen.

A n g e sich ts v ie lfa c h e r auf dem G e b ie te geschäft­

lic h e r K re d itin a n s p ru c h n a h m e zu Tage g e tre te n e r M iß stä n d e haben die V e rb ä n d e ih re S tellungn ahm e d u rc h A n trä g e zw e cks s tra fre c h tlic h e r E rfassung v o n V o rg ä n g e n ergänzt, die v o n d e r b ish e rig e n R e ch tsp re ch u n g regelm äß ig n ic h t als B e tru g im s tra fre c h tlic h e n Sinne b e h a n d e lt w e rd e n , die jedoch nach den A nschauu ngen e h rb a re r K a u fle u te zum m in d e ste n eine s ittlic h v e rw e rflic h e u n d deshalb s tra fw ü rd ig e K r e d i t e r s c h l e i c h u n g d a rs te lle n . Es h a n d e lt sich h ie rb e i n ic h t, w ie w ir w ie d e rh o lt zu b e to n e n V eranlassu ng h a tte n , um B estre b u n g e n zum Schutze w ir ts c h a ftlic h s tä rk e re r G lä u b ig e r gegen w irts c h a ftlic h schw ächere S ch u ld n e r; geschützt w e rd e n s o ll v ie lm e h r in e rs te r L in ie d e r re d lic h e K re d itn e h m e r, dem d u rc h die u n la u te re K o n k u rre n z k r e d itu n w ü rd ig e r E le m e n te die B eschaffung vo n L e ih k a p ita l o d e r W a re n k re d it aufs e rh e b lich ste e rs c h w e rt u n d v e rte u e rt w ird , u n d geschützt w e rd e n sollen v o r a lle m die In te re sse n d e r V o lk s w irts c h a ft, die v o n e in e r m it solchen V org ä n g e n v e rb u n d e n e n V e rtra u e n s e in b u ß e aufs S ch w e rste b e n a c h te ilig t w e rd e n . W ir w a re n uns dabei be w u ß t, daß dieses Z ie l n ic h t a lle in un d n ic h t in e rs te r L in ie d u rch s tra f­

re c h tlic h e B estim m ungen e rre ic h t w e rd e n kann, son­

d e rn d u rc h ein solid a risch e s Z u s a m m e n w irk e n a lle r W irts c h a fts k re is e und ih r e r O rg a n isa tio n e n gegen die b e id e n G ru n d ü b e l: K re d itin a n s p ru c h n a h m e auf G ru n d ungenügender o d e r u n ric h tig e r U n te rla g e n und V e rh e im lic h u n g d e r an anderen S te lle n a u f­

genom m enen P a ra lle lk re d ite . E in e im S om m er d. J.

zusam m engetretene K o m m issio n unseres Ausschusses h a t in die se r H in s ic h t b e stim m te R ic h tlin ie n a u f­

g e s te llt, zu denen w ir die Z u stim m u n g d e r O r- ganisaticm en vo n In d u s trie un d H a n d e l zu erlangen hoffen. Sie e n th a lte n v o r a lle m die F e stste llu n g , d a ß es^ n i c h t d e r A u s d r u c k k r ä n k e n ­ d e n M i ß t r a u e n s i s t , s o n d e r n d i e E r ­ f ü l l u n g e i n e s G e b o t e s k a u f m ä n n i ­ s c h e r S o r g f a l t , w e n n v o r G e w ä h r u n g v o n K r e d i t e n v o n e r h e b l i c h e r e m A u s - m a ß d e r K r e d i t g e b e r d i e V o r l e g u n g e i n e r v o n e i n e m v e r e i d i g t e n B ü c h e r ­ r e v i s o r o d e r e i n e r T r e u h a n d g e s e 11 -

s c h a f t g e p r ü f t e n B i l a n z v e r l a n g t , un d daß die W e igerung, einem solchen V erlange n zu entsprechen, dem allgem eine n w irts c h a ftlic h e n In te r ­ esse an e in e r gesunden K re d itg e b a ru n g w id e rs p ric h t.

W ir sind uns b e i unseren B e ra tu n g e n b e w u ß t ge­

wesen, in w e lch e m M aße eine diesen A n fo rd e ru n g e n entsprechende gesunde K re d itw irts c h a ft vo n der V oraussetzung abhängig ist, daß die zu P rüfunge n u n d B egutach tungen herangezogenen B ü c h e rre v i­

soren un d R e visionsbe am ten vo n T re u h a n d g e se ll­

schaften in Bezug auf U n a b h ä n g ig ke it, fa ch lich e V o rb ild u n g und Z u v e rlä s s ig k e it den höchsten A n ­ sprüchen genügen. U nseres E ra ch te n s is t deshalb u n te r den den deutschen a m tlic h e n H a n d e lsve r­

tre tu n g e n obliegenden A u fg a b e n ka u m eine so w ic h tig und bedeutsam w ie die Schaffung der V oraussetzungen fü r eine ric h tig e A uslese d e r zu diesem v e ra n tw o rtu n g s v o lle n A m te zuzulassenden Personen.

A u s dem T ä tig k e its g e b ie t der S t ä n d i g e n K o m m i s s i o n z u r W a h r u n g d e r I n t e r ­ e s s e n d e u t s c h e r B e s i t z e r a u s l ä n ­ d i s c h e r W e r t p a p i e r e sind große A u s s c h n itte je tz t e rle d ig t, b ezüglich deren d ie V e rträ g e im V o rja h re o d e r im laufe n d e n J a h re g e tä tig t w o rd e n sind und deren A u sfü h ru n g im B e ric h ts ja h r ins W e r k gesetzt w u rde. D ies sind v o r a llem die rum änischen A n ­ leihen, die tü rk is c h e n S taatsan le ihen und die A n a ­ to lie r-O b lig a tio n e n , V o n den in ih re m T ä tig k e its ­ b e re ic h ve rb le ib e n d e n n o tle id e n d e n A n le ih e n is t der größ te — u n d b e d a u e rlich ste — K o m p le x derjenige d e r aus dem Z e rfa ll der O e ste rre ich -U n g a risch e n M o n a rc h ie ve rb lie b e n e n V o rk rie g s -S ta a ts a n le ih e n . V o n einem T e il der N a ch fo lg e sta a te n O e ste rre ich - U ngarns sind ü b e rh a u p t noch k e in e A n s ta lte n ge­

tro ffe n w o rd e n , den A n te il zu übernehm en, vo n dem fe ststeht, daß e r auf sie e n tfä llt. D ie T s c h e ­ c h o s l o w a k e i h a tte im V o rja h re eine gesetzliche Regelung g e tro ffe n , die jedoch, was die M a r k p r io r i­

tä te n u n d die S ilb e rp rio ritä te n anlangt, n ic h t h in ­ genom m en w e rd e n k o n n te . D ie T sche ch o slo w a ke i is t b ish e r den V o rs te llu n g e n de r G lä u b ig e rve rb ä n d e a lle r b e te ilig te n L ä n d e r zum T ro tz vo n ih re r unnach­

giebigen H a ltu n g n ic h t abgegangen, ih re H a ltu n g ist um so u n v e rs tä n d lic h e r, als eine angemessene R e ­ gelung diesem d u rch die F rie d e n s v e rträ g e besonders b e gün stigten L ande eine ka u m fü h lb a re L a s t a u f­

erlegen w ü rd e . Zu den ungereg elten A n le ih e n zählen w e ite r diejenigen fin n isch e r S tädte u n d P fa n d ­ b rie fa n s ta lte n . E in ze ln e f i n n i s c h e S chuldner b e ru fe n sich gegenüber der in den A n le ih e n v e r ­ b rie fte n G o ld k la u s e l a u f ein finnisches Gesetz, w o ­ nach tr o tz dieser G o ld k la u s e l die A n le ih e n in e n t­

w e rte te r fin n is c h e r W ä h ru n g z u rü ckg e za h lt w e rd e n können, D ie V e rh a n d lu n g e n über eine R egelung sind, o b w o h l die deutsche F o rd e ru n g sich auf einen B ru c h te il des G o ld w e rte s beschränkte , von fin n is c h e r S eite nunm ehr ü b e r z w e i Jahre hingezogen w orden.

— L e id e r b e fin d e t sich u n te r den za h lu n g su n w illig e n S chuldne rn auch die G e m e i n d e W i e n bezüg­

lic h ih re r In v e s titio n s a n le ih e von 1902, A u c h h ie r is t es ein eigens zu r B e n a ch te ilig u n g de r auslän­

dischen G lä u b ig e r geschaffenes Gesetz des S ch u ld n e r­

landes, auf das sich die schuldnerische G em einde b e ru ft. W e n n g le ich es sich b e i d e r S tändigen K o m ­ m ission n ic h t um ein u n m itte lb a re s O rgan unseres V erband es h ande lt, so erw ähnen w ir ih re T ä tig k e it in diesem B e rich te , um k e in e n Z w e ife l d a rü b e r zu lassen, daß sich das deutsche B a nkgew e rbe m it den

(6)

86

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahr 1929.

Interessen und Bestrebungen der durch Mißbrauch öffentlicher Hoheitsrechte in ihren w ohlerworbenen Ansprüchen verletzten W ertpapierbesitzer soli­

darisch fühlt. Ein gleiches Solidaritätsgefühl er­

w arten w ir von den rechtlich denkenden Kreisen aller Länder auch gegenüber sonstigen Verletzungen des Privateigentum s durch politische A k te . W ir be­

grüßen es als Beweis dieser S olidarität, daß sich in beiden Häusern des britischen Parlaments gewichtige Stimmen erhoben haben, welche die Wegnahme des deutschen Privateigentum s durch den V ersailler ,,Friedensvertrag“ m it einer Schärfe verurteilen, wie sie deutscherseits nicht übertroffen werden könnte.

U m s o e n t t ä u s c h e n d e r s i n d d i e v o n o f f i z i e l l e r e n g l i s c h e r S e i t e i n d e r F r e i g a b e f r a g e d e r L i q u i d a t i o n s ­ e r l ö s e b i s h e r a b g e g e b e n e n E r k l ä r u n ­ g e n , die von einem W ille n zur Erledigung der V e r­

gangenheit im Sinne des Young-Plans nichts verspüren lassen und ein schweres Hindernis auf dem Wege der V ölkerverständigung darstellen, den das Sach­

verständigengutachten zu ebnen g e w illt ist.

M it N otw endigkeit folgt aus der Berücksichtigung gerade dieser Zusammenhänge, daß auch die inlän­

dische Staatsgewalt den Anschein verm eiden muß, als ob sie im eigenen Lande der U n ve rle tzlich ke it des Privateigentum s n ich t die unbedingte A n ­ erkennung zolle, die Deutschland von fremden Staaten fordert. W enn sie deshalb in Staats­

verträgen, w ie dem unlängst getätigten d e u t s c h ­ p o l n i s c h e n A b k o m m e n , den ungewöhn­

lichen und nicht unbedenklichen W eg einer K om ­ pensation staatlicher Zahlungsverpflichtungen m it p riva te n Zahlungsansprüchen gegenüber einer aus­

ländischen M acht gehen zu müssen glaubt, so muß sie den betroffenen p riva te n G läubigern für die hierin liegende Enteignung volle Entschädigung gewähren.

W ir haben diese Auffassung maßgebenden Ortes zum A usdruck gebracht.

Unser Sonderausschuß fü r H ypothekenbankw esen hatte einen schweren V e rlu s t zu beklagen durch den p lö tzlich e n Heimgang seines M itgliedes, des H e rrn J u s tiz ­ ra t D r. L i n d e m a n n , Präsident der Preußischen C en tra l-B o d e n k re d it A ktiengesellschaft, der seinem V o r­

gänger, H e rrn Geheimen Regierungsrat Dr. S c h w a r t z , nach knapp einem Jahr in den Tod nachfolgte; H e rr Präsident D r. L i n d e m a n n hat sich m it seiner w e it- tragenden E rfahrung und seinem großen Wissen um den Sonderausschuß bleibende Verdienste erw orben. In der M itte des Jahres schied H e rr Landesrat N o a c k wegen U e b e rtritts in den Ruhestand aus dem Sonderausschuß aus, dem er während seiner 20jährigen M ita rb e it be ­ deutende, w e rtv o lls te Dienste geleistet hat.

Im B erichtsjahre w aren es sehr w ichtig e Fragen und Probleme, zu denen der Ausschuß Stellung zu nehmen hatte.

D ie fü r die alten Pfandbriefgläubiger ve rw a lte te n Teilungsmassen sind te ils vo ll, teils bis auf unw esentliche Reste in F orm von L iquidationspfandbriefen und durch Ausreichung von Barbeträgen ausgeschüttet worden.

A.uch die Ausschüttung der Kom m unalobligationen- Teilungsmasse w ird nach der nun erfolgten K lärung einiger Rechtsfragen in rascheren Fluß kommen, so daß in absehbarer Z e it die gesamten Teilungsmassen der H ypothekenbanken bis auf w enige unbedeutende Reste zugunsten der b ete ilig te n P fandbrief- und K om m unal­

obligationengläubiger aufgelöst sein w erden. D am it ist der Z e itp u n k t gekommen, in dem fü r eine A btragung des gesetzlichen Aufw ertungsgerüstes Sorge getragen w erden muß. H ie rh e r gehört vor allem der E n tw u rf eines G e­

setzes zur G r u n d b u c h - B e r e i n i g u n g . Im Zuge der Aufwertungsgesetzgebung mußten vorübergehend Be­

stimmungen geschaffen werden, die im einzelnen m it dem früher geltenden Rechte und seinem ganzen System nicht im E inklang standen. Die Beseitigung dieser anormalen Zwischenregelung, insbesondere die unbedingte W ie d e r­

herstellung des öffentlichen Glaubens ist das H auptziel des Grundbuch-Bereinigungs-Gesetzes, verbunden m it Normen, die die fü r die Kreditgew ährung kaum noch erträgliche U n kla rh e it und Unsicherheit der Grundbuch­

verhältnisse beseitigen sollen. Das H ypothekenbank­

gewerbe hat sich m it dem Gesetzentwurf in seiner gegenwärtigen Fassung sowohl in seiner Grundtendenz w ie m it seinen Einzelbestim m ungen einverstanden e r­

k lä rt. A n dieser Stelle d arf nur noch dem Wunsche A u sd ru ck gegeben werden, daß das dem Rechtsausschuß des Reichstages gegenwärtig vorliegende Gesetzeswerk im Interesse der größeren S icherheit unseres K re d itv e r­

kehrs m it m öglichster Beschleunigung verabschiedet w ird . Die nach dem Aufwertungsgesetz vorgesehene allge­

meine F ä llig k e it des größten Teiles der A ufw ertungshypo­

theken zu einem Stichtage — zum 1. Januar 1932 —■ hat ein Problem von weitreichendster Bedeutung geschaffen. Ein Rückzahlungsterm in von bisher nich t gekanntem Ausmaß muß ohne Erschütterung unseres W irtschaftslebens über­

w unden werden. Angesichts der bekannten, außerordent­

lic h beengten Lage unseres K a p ita lm a rkte s gew innt die P roblem stellung eine w enn m öglich noch erhöhte Bedeu­

tung. Selbst bei Zugrundelegung einer zurückhaltenden Schätzung über die Höhe der A u fw ertungshypotheken w ird doch sicherlich m it einem Betrage von etwa 5— 6 M illia rd e n M a rk gerechnet w erden müssen. H ie r­

von e n tfä llt auf die p riv a te n H ypothekenbanken fü r Ende 1928 ein Betrag von 1700 M illia rd e n M a rk ; davon werden am 1. 1. 1932 die n ic h t im System der T ilgungshynotheken laufenden H ypotheken im Gesamtbeträge von 1250 M il­

lia rd e n M a rk fä llig . Es is t dabei interessant, festzu­

stellen, daß der H öchstbetrag an A u fw ertungshypotheken zu Gunsten d e r H ypothekenbanken 2 M illia rd e n M a rk betragen hat. D ie M inderung von 300 M illio n e n M a rk ist der Hauptsache nach durch Rückzahlungen von A u f­

w ertungshypotheken, in geringerem Ausmaße durch A u s­

fälle, durch Vergleiche b e s tritte n e r Posten usw. zu e r­

klären. Im Laufe des Jahres 1929 w ird sich der Betrag um einige, aber sicher im V e rh ä ltn is zum Gesamtbestand n ich t allzu hoch zu veranschlagende Rückzahlungen v e r­

rin g e rt haben. Die reibungslose U eberbrückung des R ückzahlungsterm ins vom 1. 1. 1932 w ird w esentlich davon abhängen, ob die Gesetzgebung Norm en schafft, w elche V ereinbarungen des Schuldners m it dem G läu­

biger über eine w e ite re Liegenbelassung der H y po th eke n ­ schuld zu einem erhöhten, angemessenen Zinssätze in ding­

lich gesicherter Form erleichtern. D i e p r i v a t e n H y p o t h e k e n b a n k e n w e r d e n u n t e r s o l c h e n V o r a u s s e t z u n g e n g e r n d a s i h r e t u n , u m d e n F ä l l i g k e i t s t e r m i n d e s 1. J a n u a r 1932 z u e n t l a s t e n . Eine Stundung der A ufw ertungs­

hypotheken durch die H ypothekenbanken kann wegen ih re r R ü c k w irk u n g auf die L iq uid atio nsp fa nd brief- gläubiger n ur in Frage kommen, w enn die H ypotheken und L iq uid atio nsp fa nd briefe in die Form des norm alen Geschäfts übergeführt w erden können. Dazu ist unbe­

dingtes E rfordernis, daß die H ypothekenbanken in der Lage sind, den fü r die laufenden H ypotheken der Real- k re d itin s titu te üblichen Zins m it gleichem dinglich ge­

sicherten Rang — w ie ihn der ursprüngliche A u f­

wertungszinssatz hat — von ihren Schuldnern zu e r­

halten, und es ist w e ite r e rfo rde rlich, daß die Banken diesen erhöhten Zins vom 1. Januar 1932 an von allen ihren A u fw ertungsschuldnern verlangen können, auch bei den alten A m o rtisa tion shyp othe ken und bei den nach der D urchführungsverordnung zum Aufw ertungsgesetz in un­

kündbare T ilgungshypotheken umgewandelten H y p o ­ theken. N ur so w ird es möglich, allen L iq uid atio nsp fa nd ­ b rie fe n gleichmäßig den erhöhten H ypothekenzins — le d iglich abzüglich des bisher schon üblichen halbprozen­

tigen Zuschlags fü r V erw altungskosten — zugute komm en zu lassen, und sie d am it p ra ktisch umzugestalten in Pfandbriefe der laufenden Emissionen.

(7)

Geschäftsbericht des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes für das Jahi 1929. 87

Zu lebhaften E rö rte run ge n fü h rte die Frage, was m it den n ic h t zur E inreichung gelangenden P a p ie rm a rk­

pfan db rie fe n und den h ie rfü r re se rvie rte n Beträgen w erden soll, und w elche T erm ine e tw a fü r eine Cadu- zierung dieser Pfandbriefe gesetzt w erden sollen. Das Problem is t ta tsä ch lich w enig bedeutungsvoll; es be­

stehen s ta rk ü bertriebene V o rstellun ge n von dem A u s­

maß der zu erfassenden Beträge. U m h ie r eine o b je k tiv e B e urte ilu ng zu erm öglichen, is t vom Sonderausschuß eine S ta tis tik fü r 29 p riv a te H ypo thekenbanken erhoben. D a ­ nach ergaben sich folgende D urchschnittssätze an noch n ic h t vorgelegten P a pie rm a rkp fa n d b rie fe n fü r den

30. 6. 1928 31. 12. 1928 30. 6. 1929 30. 9. 1929 1,68 pC t. 1,49 pC t. 1,11 pC t. 0,97 pC t.

Diese A u fs te llu n g bew eist, daß die Zahl derer, die ihre P a pie rm a rkp fan d briefe noch n ic h t angem eldet haben, von Erhebungsdatum zu Erhebungsdatum gleichmäßig sta rk gesunken ist, und man w ird m it G rund annehmen können, daß diese V erm inderung auch in der F olgezeit in dem­

selben sta rke n Maße v o r sich gehen w ird .

D er gesamte P fan db rie fu m lau f i m N e u g e s c h ä f t der H ypothekenbanken, der zum 31.10.1928 2 960 000 000 M betrug, h a t sich abschließend zum 31. 10. 1929 auf 3 435 000 000 erhöht. D e r H ypothekenbestand schlient zu demselben D atum m it einer Gesamtsumme von 3 975000 000 (die V e rg le ich sziffe r zum 31. 10. 1928 b etragt 3 400 000 000 M ). A n K om m unaldarlehen ve rze ich n e t die

S ta tis tik zu dem gleichen T e rm in vom 31. 10. 19-9 einen B etrag von 681 000 000. A m 31. 10. 1928 w aren es 566 000 000 M . V on der Gesamtsumme der H ypo th eke n e n tfä llt auf das la n d w irts c h a ftlic h e Beleihungsgeschäft ein B etrag von 745 000 000, w ährend die Beleihung des städtischen G rundbesitzes einschließ lich der im B renn­

p u n k t des ö ffe ntliche n Interesses stehenden N eubau­

finanzierung 3 231 000 000 fü r sich in A nspruch nim m t.

In dieser le tz te n Z iffe r is t auch der A n te il des H y p o ­ thekenbankgeschäfts an der sogenannten gew erblichen K re d itve rso rg u n g m it inbegriffen. A us dem re la tiv niedrigen Zuwachs der ersten zehn M onate dieses Jahres s p ric h t d e u tlic h die zunehmende V e rknappung des lang­

fris tig e n K a p ita lm a rk te s . Das B ild w ird noch deutlicher, w enn den gegebenen Z iffe rn ergänzend hinzugefügt w ird , daß der H ypothekenzuw achs im Jahre 1927 bzw. 1928 jew e ils rund 900 000 000 betrug. D er E inzelausschnitt der F i n a n z i e r u n g d e s W o h n u n g s b a u e s b e stä tig t diese Feststellung. Im Jahre 1927, in einer Z e it, da im Laufe der E n tw ic k lu n g das H auptaugenm erk der H y p o th e k e n ­ banken noch auf die Versorgung des A ltb e s itz e s g erich te t w ar, w urden bereits 215 M illio n e n M a rk dem W ohnungs­

bau zugeführt. D er A n te il schnellte im Jahre 1928 auf die erhebliche Summe von 550 M illio n e n M a rk hinauf, um fü r das erste D re iv ie rte lja h r 1929 w ie d e r auf 262 M illio n e n M a rk zu sinken. Angesichts der s ta rk e n V e r- flauung, um n ic h t zu sagen Abdrosselung des H y p o th e k e n ­ bankgeschäfts g ib t diese Z iffe r im m e rh in einen e in dru cks­

vo lle n Beweis fü r die A r b e it und die Bedeutung der H ypo thekenbanken auf dem G ebiet des Wohnungsneubaus.

T ro tz der schw ierigenLage auf dem G e ld m a rk t sind die H ypo thekenbanken einm ütig fü r die Beibehaltung des seit H e rb st 1927 bestehenden N o m i n a l z i n s f u ß e s v o n 8 p C t. eingetreten. Diese E instellung is t von ihnen tro tz der sehr bevorzugten Em issionsbedingungen der Reichs­

anleihe vom M a i des Jahres, und der m it nam haften V e r­

günstigungen fü r den K a p ita ln e h m e r ausgestatteten Schatz-

^ « C^ * 3 * S * * 8i ^ em' ss’ onen der Kom munen, w ie auch selbst einer o tfe n tlic h -re c h tlic h e n K re d ita n s ta lt, n ic h t aufgegeben worden. A ls M o tiv w a r und b lie b fü r ih r Vorgehen be­

stim mend, daß die Bedingungen fü r den Darlehnsnehm er, die an sich schon d rückend genug sind, n ic h t noch w e ite r v e rsch le ch te rt w erden dürfen. V on gleichen Erwägungen j l • K u rs p o litik der Banken b eh errsch t; wenn die P fandbriefkurse sich auch langsam und zögernd den allgem einen V erhältnissen im geringen anpassen mußten, so is t es im w esentlichen doch gelungen, das K u rsniveau in s ta b ile r und das V e rtra u e n zu dem P fa n d b rie f erhal-

te nd er W eise zu wahren. In p a ra lle le r R ichtung liegen die Maßnahmen zur Beibehaltung und Festigung des B o n i ­ f i k a t i o n s a b k o m m e n s , das u n te r den H ypo th eke n ­ banken, den ö ffe n tlic h -re c h tlic h e n K re d ita n s ta lte n und dem G iro ve rb a n d geschlossen ist. T ro tz gewisser be­

d au erlich er Einzelerscheinungen w ird der W e rt des A b ­ kommens zum N utzen unserer G e sam tw irtscha ft n ich t geleugnet w erden können, indem es die grundlegende und richtungw eisende Basis fü r die A r b e it der E m is­

sion sinstitu te zum eigenen und zum Schutze der D a r­

lehnsnehm er gibt. D ie Bemühungen der H y p o th e k e n ­ banken sind so entgegen allen ungünstigen Einflüssen und der s ta rk rücklau fe nd en K o n ju n k tu r k o nsta nt und fest in ih re r Zielsetzung geblieben. E in A u sha rre n in dieser im allgem einen Interesse gelegenen G e s c h ä fts p o litik kann indessen le tz tlic h n ur dann v o n E rfo lg b e g le ite ts e in , w ennsie in der allgem einen W irts c h a fts p o litik U n te rstü tzu n g findet.

A n dieser Stelle muß deshalb m it allem N achdruck noch­

mals die bereits im H a u p tb e ric h t aufgestellte F orderung auf unbedingte und u n lim itie rte A u f h e b u n g d e r K a p i t a l e r t r a g s t e u e r fü r die fe stverzinslichen W e rte u n te rs tric h e n w erden. F ü r eine solche Maßnahme, die sowohl fü r den A b satz der P fandbriefe im A u sland — da d er ausländische K ä u fe r n ic h t einkom m ensteuer­

p flic h tig is t — , w ie auch fü r den A b satz im Inlande — da ein erhebliches K o n tin g e n t der P fan db rie fg lä ub ige r ebenfalls ein kom m en steu e rfre i is t — , von höchster W ic h tig k e it ist, dürfen steuerliche Bedenken um so w eniger maßgebend sein, als er sich u n b e s tritte n e r W eise n ur um re la tiv w enig ins G e w ic h t fallende S teuer­

ausfälle handeln kann. D ie N o tw e n d ig k e it des F o rtfa lls der Steuer fü r die K a p ita lb ild u n g is t je tz t von allen zuständigen S te lle n — p riv a te n w ie ö ffe n tlich e n C harakters

— a nerkannt worden. Es d a rf gehofft w erden, daß auf G rund der w e ite re n Prüfung auch die N o tw e n d ig k e it der e in h e itlich e n A ufhebung der Steuer sowohl fü r die Z u k u n ft w ie auch fü r die Vergangenheit inzw ischen ebenfalls von den m aßgeblichen Instanzen a nerkannt sein w ird . Neben der A ufhebung der K a p ita le rtra g s te u e r w ürde n durchgreifende R eform en auf dem G ebiete ins­

besondere der F inanzierung des kom m unalen K r e d it­

bedarfs fü r eine leich tere B efriedigung des R ea ikre dits vo n hoher Bedeutung sein. Gerade im laufenden Jahre h a tte der P fa n d b rie fm a rk t u n te r Em issionen der K o m ­ m unen zu besonders günstigen Bedingungen und u nte r der B e w illig u n g a uß erordentlich hoher Entschädigungen fü r den A bsatz solcher W e rte schwer zu leiden. Es d a rf d er H offnung A u s d ru c k gegeben werden, daß die von den zuständigen G rem ien und Stellen in ric h tig e r E rk e n n tn is der Sachlage ein ge leite te n bzw. in A u ssicht genommenen S c h ritte in einer W eise durchgeführt werden, daß sie von E rfo lg und n achhaltiger W irk u n g sind.

D ie enge K a p ita lm a rk tla g e der N ach krie gsze it s te llt die dringende Forderung auf, die kapitalsam m elnden S tellen n ic h t ohne zw ingendste G ründe um neue zu verm ehren. Es muß deshalb jedem Plane nach G r ü n d u n g n e u e r R e a l k r e d i t i n s t i t u t e dringendst w id e r­

sprochen werden. D abei is t es grundsätzlich ohne Belang, ob es sich um U nternehm ungen handelt, die fü r einen bestim m ten regionalen K re is gegründet w erden oder um solche, die zur Behebung eines angeblichen besonders s ta rk vorliegenden K reditbedürfnisses in einem bestim m ten W irts c h a fts - oder G ew erbekreis dienen sollen.

F ü r jede A r t von b erechtigtem K re d itb e d ü rfn is g ib t es in D eutschland, m it seinem auß erordentlich hoch und w e it e n tw ic k e lte n K re d itsyste m A n sta lte n , die die A u f­

gaben, gestützt auf eine lange Erfahrung, v o ll b efriedigend durchzuführen in der Lage sind. N ic h t durch die N eu­

gründung von In s titu te n , die im m e r n ur w ie d e r das geringe, zur V erfügung stehende K a p ita l beanspruchen können, ohne neue M itte l zu schaffen, kann geholfen werden, sondern n ur durch eine S tärkung des K a p ita l­

m arkte s und durch eine zw eckentsprechende L e itu n g der K a p ita ls trö m e . H ie r zu ihrem T e il helfend und stützend einzugreifen, haben sich die dem Sonderaus­

schuß angeschlossenen H ypo th eke nb an ken stets zur P flic h t gemacht. So h a t sich neuerdings volles Einverständnis

Cytaty

Powiązane dokumenty

So w ird der Remboursbankier — oder dessen inländischer Vertreter — gezwungen, sich neue Wege zu überlegen, durch die er in den Stand versetzt w ird, drohende

geschäft nicht vertragsmäßig sei, und der Käufer durch Ablehnung der Offerte nicht in Annahmeverzug käme. kommt hier überhaupt nicht in Frage, weil nach dem Sinne

Wenn die Buch- und Betriebsprüfung aber als M ittel zur Bekämpfung der Steuerunmoral gewollt ist, muß sie auch als solches genommen werden, und es wäre gesucht

bliebenen Holzlager den Besitz nicht erlangt. sei nicht dargetan. Das fiduziarische Verhältnis des Sichcrungsvertrags als solches schließe ein Rechtsverhältnis der im

Selbst wenn aber ^ der einen oder anderen Richtung das satzungsmäßige Gewinnbeteiligungsrecht der Vor- zugsaktionäre verletzt worden wäre, hatte darauf bestenfalls

gezahlten Aktien zur Folge hatte. Jetzt fällt der Unterschied zwischen Rückerwerb vom Erstzeichner und abgeleitetem Erwerb fort, in beiden Fällen ist nur noch —

—, Steuerliche Bevorzugungen der öffentlichen Hand im Entwurf des Steuervereinheitlichungsgesetzes (s. auch Göppert, Trumpier und C. auch Schmalenbach und

tionswechsel an Zahlungs Statt genommen hat, Dagegen muß es beanstandet werden, daß es ohne weitere Begründung ein Erlöschen des alten Schuldverhältnisses aus den