• Nie Znaleziono Wyników

Zu Kahle : "Masoreten des Westens" S. 67 f.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zu Kahle : "Masoreten des Westens" S. 67 f."

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)

H. Buchmann

Zu Kahle : "Masoreten des Westens"

S. 67 f.

Collectanea Theologica 12/4, 413-414

(2)

Docentom możnaby dopomagać przez powierzenie im płat­ nych godzin zleconych w Uniwersytecie ; w ten sposób przy- wiązanoby ich ściślej do uczelni i wdrożono do pracy nauczy­ cielskiej. Oczywiście obok tego mogliby piastować stanow iska asystentów , przełożonych seminarjów, profesorów szkół śred­ nich i t. p.

Ojciec Sw. Pius XI. staw ia w swej Konstytucji „Deus Scientiarum Dominus“ (24. V. 1931) wysokie ale słuszne wy­ m agania wobec Uniwersytetów i fakultetów teologicznych ka­ tolickich. Piękne myśli i m ądre wskazówki Jego wprowadzimy u nas o tyle w życie, o ile pozyskamy jaknajrychlej najodpo­ wiedniejsze i ze wszech m iar ukwalifikowane siły naukowe i profesorskie. G dy nie ma odpowiednich ludzi, wszelkie na­ w et najzbawienniejsze postanow ienia praw ne pozostają bezsku­ teczną, papierow ą reformą.

Moje uwagi mają na względzie bezpośrednio fakultety teo ­ logiczne w Uniwersytetach państwowych, sądzę jednak, że mają one też pełne zastosowanie do seminarjów djecezjalnych, które powinny także posiadać jaknajwięcej i jaknajlepszych profeso­ rów - specjalistów . Czy nie byłoby, wObec braku kwalifikowa­ nych sił naukowych i nauczycielskich, na razie poradnem tw o­ rzenie t. zw. seminarjów regjonalnych (oom 1354 cz. 3), ewen­ tualnie posyłanie klerykówr seminarjów7 biskupich na w^ykłady na U niw ersytet (Katowice i Częstochowa kształcą swrych kle­ ryków w Krakowie), nie śmiem rozstrzygać.

Lw ów X. Adam Gerstmann.

Zu Kahle: „Masoreten des Westens“ S. 67 f.

In den Codd. 223 und 225 der Il-ten Firkowitz’schen Sammlung (Russische öffentliche Bibliothek zu Leningrad) findet sich zwischen Rg. 11. 25;in und Jes С ein Kolophon, darunter die folgende Zeile :

zryh'V

Etr £Ь ‘П СГГ '-N

Prof. Kahle, dieses Kolophon in seinen „Masorethen des W estens“ abdruckend, lässt diese — seiner Meinung nach—Abkür­ zung unaufgelöst (S. 68: „...die folgenden Abkürzungen kann ich nicht auflösen“). Nun sind das überhaupt keine Abkürzungen, son­ dern eine Unterschrift, in der unter den Juden häufig benutzten

Chiffre. Die Chiffre besteht darin, dass man für den ersten Buchstaben im Alphabete den letzten, für den zweiten den vor­ letzten, für den dritten den drittletzten usw. stellt und umgekehrt. Der Schlüssel dieser Chiffre lautet also:

(3)

Wenn man laut diesem Schlüssel die in Frage stehende Zeile transskribiert, erhält man folgende Unterschrift :

'P2TC ■'Vc:: p p n a p n r: -:n

HD: und 'TO2 sind wohl Personennamen, davon т с а auch anderswo­ belegt (Cod. 159 d. II. Firk. Sammlung-Kahle, Masor. d. West., S. 60).

Die Chiffre, die zusammen mit anderen ähnlichen

aus spekulativen Alphabetkombinationen entstanden ist, wur­

de später zur kabbalistischen Interpretation und zum Nieder­

schreiben solcher Sachen, die nur für Eingeweihte zugänglich sein sollten, benutzt (vgl. Kommentar des Rabbi Śemuel ben Meir zu Ex 314).

Lwów H. Buchmann.

De Expulsione Protoparentum e paradiso.

ln libro Genesis 3, 23, 24 narratur protoparentes post pec­ catum commissum e terra Eden expulsos esse ac Deum ingres­ sum paradisi occlusisse. Quod factum ipsum clare descriptum speciali interpretatione non indiget, sed versus 24, in quo modus explicatur praecludendi aditus ad Eden, multos scopulos com­ m entatoribus praebet.

Textus Vulgatae hic est:

...et collocavit ante paradisum voluptatis Cherubim, et flam ­ m eum gladium atque versatilem ad custodiendam viam ligni

vitae.

Similiter legimus in LXX, si vero inspicimus Pentateuchum hebraicum, textum alium invenimus, qui latine reddendus est:

„(Jahveh) fecit, ut habitationem haberent ab oriente horti in Eden cherubim et flamma gladii huc illuc se vertentis ad cu­ stodiendam viam ligni vitae“ .

V erb a, q uorum n o b is p lu rim u m in te r e st, etiam ty p is he- b ra icis et g r a e c is a lle g a m u s :

рпепгсп m r~

'cpb

LXX. : . . . φ λ ο γ ί ν η ν ρ ο μ φ α ί α ν . . .

Traditio Christiana longe lateque diffusa hanc relationem libri Genesis intellegit modo notissimo, scilicet ante portam paradisi cherub-angelum armatum gladio flammeo a Deo esse collocatum, quod etiam omnibus saeculis thema pergratum sta­ tuebat pro imaginibus artis Christianae. Attamen parvus est nu­ merus S. Scripturae interpretum , qui tali sententiae assensum praebuerint, cum et verba textus masoretici et opiniones israeli- ticae de # ngelophaniis ei repugnarent. Distincta enim fit mentio tum angelorum tum flammae gladii, deinde plures cherubim me­

Cytaty

Powiązane dokumenty

Es kann hier nicht unerwähnt bleiben, daß namentlich für die Zuckertransporte die Erhöhung der Schiffahrts­ abgaben besondere Beachtung Verdient, weil durch die Detarifirung des

Dadurch würde zweifellos der erwartete Vortheil ganz bedeutend herabgedrückt werden, wie sich dies auch ans den früheren Denkschriften und Eingaben der betheiligten Städte sowie

Glauben wir im Vorstehenden überzeugend nach­ gewiesen zu haben, daß in absehbarer Zeit eine wesentlich dauernde Aenderung des Flößereiverkehrs durch den Brom­ berger Kanal nicht

Es wird anch auf das Gutachten der Handelskammer zu Magdeburg hingewiesen, welche zutreffend den großen Aufschwung zwischen dem Osten und Westen prognosticirt und nachweist, daß

Er hat darauf zu achten,daß der Flur vor den Staätbauante und ..useun besonders aus Gründen der Sicherheit für das ä'useun9 außerhalb der Die}', st stunden stets

weise von selbst teils durch die Notwendigkeit. Die U.-Prima ist eben durch die Lehre von der partitio und den notwendigsten Formen der argumentatio, die nun einmal als

Sften bet famme gfaelber i mange anbre, langt Pigtigere Sltlftflbe.. £>ertil tjener tffe blot ©effribelfen ober

des Vereins zu erhalten, wird in B r o-mb erg, unter Leitung des Central- Ausschuffes, ein deutsches Volksblatt herausgegeben