• Nie Znaleziono Wyników

Zur Rezeption biblischer Mythen durch Anna Seghers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Zur Rezeption biblischer Mythen durch Anna Seghers"

Copied!
9
0
0

Pełen tekst

(1)

Elke Mehnert

Zur Rezeption biblischer Mythen

durch Anna Seghers

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 1, 113-120

1997

(2)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S

FOLIA G ER M A N IC A 1, 1997

Elke M ehnert

Z U R R E Z E P T IO N B IB L ISC H ER M Y TH E N D U R C H ANNA S EG H ER S

In A n n a Seghers’ B iographie ist das Ja h r 1924 au f d oppelte A rt und W eise bedeutungsvoll: D ie D issertatio n Jude und Judentum im W erke

Rembrandts m ark iert den A bschluß ihrer kunsthistorischen Studien, und A ntje Seghers' Erzählung Die Toten a u f der Insel D jal (am 1. W eihnachtstag

in der „ F ra n k fu rte r Zeitung und H andelsblatt“ veröffentlicht) k a n n als G eburtsdatum der Schriftstellerin A nna Seghers gelten. D a sie selbst hartnäckig eine Beziehung zwischen ihrem Pseudonym und H ercules Seghers, einem R adierer der R em brandt-Zeit, bestritten h at, erscheint es wenig sinnvoll, eine kunsthistorische V erbindungslinie zwischen N etty Reilings P rom otions­ schrift und A ntje Seghers’ D ebüterzählung zu konstruieren - zum al sich G em einsam keiten anderer A rt anbieten: Beide Texte nehm en Bezug a u f biblische M ythologie.

In Die Toten a u f der Insel Djal sind christlich-mythologische Vorstellungen von Paradies, Jüngstem G ericht und W iederderauferstehung der T o te n kühn m it dem volkspoetischen W iedergängerm otiv verwoben, das in zahlreich überlieferten däm onologischen Sagen eine Rolle spielt. D abei lassen sich zwei Funktionsebenen dieser M otive unterscheiden: Zum ersten konstituieren sie die H andlung - zwei T ote sind ins Leben zurückgekehrt; der eine d an k wilder und zorniger Gebete, m it denen er G o tt so lange zugesetzt h at, bis der ihn „ a u f F ü rb itte seiner sieben Engel noch einmal in [seiner - E.M .] alten G estalt ins Leben lassen mußte“ 1; der andere, weil „ein sonderbarer K a u z “ zu r „ungebär­ digen Seele“2 wird, die auch u n ter der E rde keine R uhe findet.

1 A . Seghers: Die Toten a u f der Insel Djal. In: Über Kunstwerk und W irklichkeit. IV: Ergänzungsband. Berlin 1979, S. 209 ( = K uW IV).

2 Ebd., S. 206.

(3)

114 Elke M ehnert

A u f einer zweiten Funktionsebene sind die biblischen M ythen Gegenstände von D iskussionen über ihren W ert oder Unwert: Sise, der Pfarrer, liest im

Neuen Testament·. „U n d es ging ein Brief an die G em einde von L aodicea...“ 3

- eine Stelle aus der O ffenbarung Johannis 3, Vers 14ff; a u f den Inhalt des Briefes geht der Seghers-Text nicht ein - wohl aber a u f die R eaktion des Pastors, dem „aus irgendeinem G rund diese Stelle besonders wohlklingend und eine Zierde des N euen Testam ents zu sein“ 4 scheint. V erm utlich gefällt ihm die Stelle, weil der Brief zur Buße auffordert und bußfertigen Sündern E rlösung verheißt. M it spitzen Fingern blättert der K a p itä n die Bibelseiten um: Ihm ist unbegreiflich, wie ein „vernünftiger M ensch an solchem Gefallen finden k a n n “ 5. M orten Sise glaubt an die verheißenen W under nicht; sein Tod war nicht „verschlungen in den Sieg“6. D er Pastor widerspricht: „...w as die w underbaren Sachen anbelangt, so erlebt jeder genau so viel als er vertragen kan n “ 7. Individualität als M aß des W underbaren - von einem P asto r ausgesprochen, h ö rt sich der Satz m erkw ürdig irdisch an und h at wohl weniger m it den „w underbaren“ Verheißungen der Bibel als m it jenen „W undern der W irklichkeit“ zu tun, die zum konstituierenden Elem ent von Seghers’ Realism us-Auffassung geworden sind. D ie A utorin w ar zeitlebens gegen „chinesische M a u e rn “ zwischen W irklichkeit und P hantasie, weil „W irklichkeit nicht einfach das ist, was ins Auge springt oder in einem Spiegelbild zu sehen ist [...]. Auch T räum e, phantastische G edankenverbin­ dungen, W ünsche usw. gehören zur W irklichkeit. Zu was sollten sie auch sonst gehören?“ 8

Bezeichnenderweise arbeitet N etty Reiling an R em brandts Ju d en d arstel­ lungen „im biblischen Bilde“ gerade die Beziehungen zwischen mythologischem Sujet und dessen alltagsbezogener Realisierung heraus: „...indem das A lte T estam ent zum bevorzugten T hem a wird, k an n die ganze Fülle des täglichen Lebens in die D arstellung einström en. M a n erkennt in den biblischen Geschichten sich selbst w ieder...“ 9. Ausführlich entwickelt die Prom ovendin ihre G rundthese von der „Deckungsgleichkeit“ biblischer Sujets m it den „schlichten V orkom m nissen des Tages, wo im m er E ltern ihre K in d er erw arten, Söhne zurückkehren oder gesegnet w erden“ 10. M a n gew innt den E indruck, N etty Reiling unterstelle R em brandt ihre eigene Beziehung zum

3 Ebd., S. 207. * E M . 3 E M ., S. 207.

6 Vgl.: 1. Korinther 15, Vers 15. 7 A . Seghers: D ie Toten..., S. 208. ■ A. Seghers: KuW IV, S. 181.

9 N etty Reiling (d.i. Anna Seghers): Jude und Judentum im W erke Rembrandts. Leipzig 1981, S. 36.

(4)

Z u r R ezeption biblischer M ythen d u rch A. Seghers 1 1 5

biblischen M ythos, indem sie dessen reliöse In terp retatio n deutlich vom „ursprünglichen M y th o s“ 11 abhebt.

Diese „ursprünglichen M ythen“ stellen E rfahrungsm uster dar, die das W esen kom plizierter Sachverhalte sinnlicher W ah rnehm ung zugänglich m achen. M a rx 5 bekannte Ä ußerung zur griechischen M ythologie läß t sich generalisieren: M ythen konfrontieren heutige Rezipienten m it der geschicht­ lichen K indheit der G attu n g M ensch. D arau s erw ächst ihr ewiger Reiz. D iesen R eiz hab en M y th en d er V ölker lebenslang a u f A n n a Seghers ausgeübt. D er Sachverhalt findet seine In terpretation in dem poetologischen K onzept d er Schriftstellerin. N ach Seghers5 Ansicht verläuft näm lich der Schaffensprozeß in drei Phasen. In der ersten Phase nim m t der A u to r die W irklichkeit unm ittelbar auf. ln der zweiten d u rchdringt er seine W irklich­ keitserfahrung rational, bevor er eine d ritte Stufe — näm lich die einer U nm ittelbarkeit neuer Q ualität - erreicht, die in sich die erste und zweite A neignungsphase aufhebt12. M einer A nsicht nach ist dieser Sachverhalt auch m it H ilfe des Begriffs N aivität zu beschreiben: U n ter N aivität wollen wir eine A rt der W eitsicht verstehen, in der sinnliche Elemente der W ahrnehm ung gegenüber rationalen dom inieren. Eine naive B etrachtung richtet den Blick au f K o n k retes13, begegnet uns in den M ythen der Völker: W o W ahrneh­ m ungen rational nicht hinreichend interpretierbar sind, um ein ganzheitliches Bild von der W elt zu schaffen, tritt Phantasie a u f den Plan, die Leerstellen zu füllen. „E in M a n n kann nicht wieder zum K inde w erden oder er wird kindisch“ 14, heißt es bei M arx. „A ber freut ihn die N aivität des K indes nicht?“ 15

A n n a Seghers freut sich an der N aivität von M ythen, aber sie weiß, d aß die heutige W elt m it M y th e n nicht au sd eu tb ar ist. Sie ist keine M ythenerzählerin; aber ihr gelingt jene Stilisierung alltäglicher V orgänge ins Legendäre, die H erm lin zu der Ä ußerung veranlaßt h at, A n n a Seghers5 Reich sei durchaus von dieser W elt, aber nicht allein von dieser W elt. „D ie Poesie ist, wie die T räum e, die M ärchen von hier, aber [...] auch von dort. Es handelt sich um jenes ,D o rt‘, das noch kein ,H ierc ist“ 16. Im poetischen Reich der A n n a Seghers erscheint uns das K o nkrete als Exem plarisches, das Gegenwärtige als m om entaner N u, in dem abrückend historisch Ursachen

11 Vgl.: W. Beltz: G ott und die Götter. Biblische M ythologie. Berlin-W eimar 1982, S. 5. 12 A. Seghers: Briefwechsel m it Georg Lukàcz. In: Über Kunstwerk und W irklichkeit. I: Die

Tendenz in der reinen Kunst. Berlin 1970, S. 175 ( = KuW I).

13 Nach M arx stellt das Konkrete die Einheit des M annigfalügen dar. (Vgl.: Einleitung

zur K ritik der Politischen Ökonomie. In: Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Berlin 1963,

H. 1, S. 248. H Ebd., S. 259. 15 Ebd.

(5)

1 1 6 Elke M ehnert

und F olgen gegenwärtiger V orgänge m it bedacht werden. In der poetischen W elt der A n n a Seghers werden Bilder als Sinnbilder zum A ngebot an Rezipienten; denn N aivität ist nicht nu r Elem ent des Schaffensprozesses, sondern auch eine Bedingung des Rezeptionsvorganges: A uch das K unstw erk will zunächst naiv aufgenommen, schließlich m it K unstverstand, ästhetischem Geschm ack und W ahrnehm ungsfertigkeit durchdrungen sein, ehe sich in einer dritten Aneignungsphase die neue U nm ittelbarkeit im K unstgenuß herstellt.

M ythologische Figuren, Sujets, M otive und T opoi stellen d an n eine besondere H erausforderung an Rezipienten dar, wenn diese veranlaßt sind, die Elemente eine m ythologischen W eltbildes m it V erstand und Phantasie dem Sinnpotential eines sozialistisch-realistischen K unstw erks zu integrieren. V or solche Schwierigkeiten stellen uns die m eisten W erke A nna Seghers’. In Seghers’ G esam tw erk lassen sich Elemente verschiedener M ythologien, d a ru n ter auch der biblischen M ythologie nachweisen. Diese T atsache k an n m an als Indiz für die K o n tin u ität eines Erbeverhaltens w erten, das au f A neignung an dessen Zielt, was die W eltk u ltu r an Progressivem und H um anistischem hervorgebracht hat. A n n a Seghers entdeckt diese hum anis­ tischen W erte auch in K unstw erken, bei einzelnen A utoren oder in ganzen K unstström ungen, deren hum anistischer G ehalt durch Fehlinterpretation oder M iß b rau ch überlagert wird.

G rundsätzlich lassen sich folgende A spekte des Erbeverständnisses von A nna Seghers bestimmen:

1. D as Erbeverhalten der Seghers ist historisch-konkret: N icht zu jeder Zeit „hilft“ ihr jedes Buch.

2. Es ist historisch-kritisch. D as ließe sich beispielsweise an ihren T olstoi- und Dostojew ski-Essays nachweisen.

3. Ist A nna Seghers’ Erbeverständnis funktional orientiert, und es geht von einem weltliterarischen F undus aus.

Zu diesem F undus gehören die M ythen der Völker - d aru n ter auch die M ythen der Bibel. Diese T raditionslinie hat Spuren im G esam tw erk hinter­ lassen. D a d er lückenlose Beweis für diese These hier nicht angetreten w erden kann, beschränken wir uns a u f die exemplarische U ntersuchung von vier W erken: Einen ersten Nachweis der T radierung biblischer M ythen h atte bereits die D ebüterzählung aus den zwanziger Jahren geliefert. Als Beispiele aus den vierziger Ja h re n sollen Texte sehr unterschiedlichen U m fangs dienen: der R om an Transit u n d die K urzgeschichte Der Baum des Jesajas aus dem T riptychon Die drei Bäume. Aus dem Ja h r 1970 stam m t die E rzählung Sagen von Unirdischen - eine Science-fiction-Erzählung m it um gekehrten Vorzeichen.

D aß in dem R om an Transit Endzeitbilder eine besondere Rolle spielen, erklärt sich aus zeit- und personalgeschichtlichem H intergrund der W

(6)

erkentste-Z u r R ezeption biblischer M y th en d u rch A . Seghers 117

hung: 1940 befindet sich A n n a Seghers in M arseille - w iederum a u f der F lu ch t vor deutschen Faschisten, getrennt von ihrem M an n , besorgt um die K inder, verunsichert durch bürokratische Erschwernisse des A usreisever­ fahrens. Leicht vorstellbar, daß nicht n u r der Ich-E rzähler in den anrüc­ kenden W ehrm achtstruppen B oten des Jüngsten G erichts sieht: „ In unserem Lager begann der Hexentanz. M anche weinten, m anche beteten, m ancher versuchte, sich das Leben zu nehm en, m anchem gelang es. M anche besch­ lossen, sich aus dem Staub zu m achen, aus dem Staub vor dem Jüngsten G ericht!“ 17 Solche apokalyptischen Bilder dom inieren die M ythenrezeption im R om an: D a w erden K onsulatsangestellte m it Engeln des G erichts verglichen, ein M ärchen vom toten M ann wird erzählt, dessen H öllenqual im „blödsinnige(n) W arten a u f nichts“ besteht, und die m ehrfach erw ähnte Episode in der K ry p ta unterm M eeresgrund stellt sowohl den Bezug zur Sintflut (1. M oses 6-8) her als auch zur Sage vom U ntergang d er Stadt V ineta und dem Schicksal des „edlen D ulders O dysseus“ . A nleihen aus den verschiedenen M ythologien überlagern sich zu einer alpdruckartigen Szene, die der deutsche E m igrant in einem T ag trau m erlebt. U nm erklich w ird die Realebene verlassen: D er G an g in die K irche, der A bstieg in die K ry p ta könnten noch tatsächlich stattfm den; aber der Chorgesang jener „ewig bleichen“ K n ab en ist nicht von dieser W elt - ebensowenig wie d er „u ralte“ Priester, dessen Predigttext aus dem 2. Brief des Paulus an die K o rin th er stam m t: Paulus zieht die Summe erlittener Q ualen und zeiht sich der Schwachheit, die ihn zu G o tt beten hieß „d aß er von m ir weiche“ (2. K o rin th er 12, Vers 8). A ber G o tt h a t zu ihm gesagt: „L aß dir an m einer G n ad e genügen; denn m eine K ra ft ist in den Schwachen m äch tig “ (Vers 9). D ie G ottesantw ort a u f die A postelklage ist im T ransit-T ext ausgespart. D ennoch verläßt der junge E m igrant die K ry p ta (seinen T ag trau m ) in der Gewißheit, es sei besser, m it seinesgleichen ein schweres Schicksal zu erleiden, als sich allein vom R and der gefährdeten wirklichen in eine sichere Phantasiew elt zu retten. D azu hat ihn die zornige R ede des Greises gebracht, ihr „dum pfer, Reue weckender“ Ton.

V on Z o rn und Reue ist im Bibeltext ebensowenig die R ede wie der K o n tex t des Bibel-Zitats in Transit dessen läuternde W irkung erklärt. D as erm utigende W o rt von der K raft der Schwachen (m ehr als zwei Jahrzehne später T itelm etapher eines N ovellenbandes) bleibt in Transit ausgespart. N u r demjenigen erschließt sich der U ntertext, der den Code zu deuten weiß. Ist das nicht der Fall, hält m an den E ntschluß des Ich-Erzählers, „nicht a u f dem M eeresboden klebenzubleiben“ , sondern lieber „oben m it seinesg­ leichen“ zugrundzugehen, für das R esultat eines plötzlichen Stim m ungsum ­ schwungs.

(7)

1 1 8 Elke M ehnerl

Dreierlei läßt sich an dieser Textstelle zeigen: Erstens A n n a Seghers’ freier U m gang m it dem mythologischen M aterial, das sogar die K om bination verschiedener M ythologien impliziert; zweitens die untertextkonstituierende F u n k tio n m ythologischer Elemente und schließlich drittens die Diesseits­ gew andtheit der biblischen M ythenauslegung: N icht göttliche, sondern die irdische K ra ft der Solidarität ist in den Schwachen m ächtig und gibt ihnen L ebensm ut18.

Z um H u m an ism u sk o n zep t A n n a Seghers’ geh ö rt es, diejenigen als H elden zu rühm en, die unerkannt etwas W ichtiges tun und dabei über sich selbst, über ihre Schwäche und F u rch t hinausw achsen. H eldentum besteht also nicht darin, keine F u rc h t zu kennen - sondern die F u rc h t zu über­ w inden. D ieser G edanke liegt der K urzgeschichte D er Baum des Jesajas zugrunde, die Jesajas’ (allerdings nicht in der Bibel, sondern in nachbiblis­ chen Legenden überlieferten) T od zum Sujet hat: Jasajas soll a u f Befehl des K önigs M anasse (690 v.u.Z.) bei lebendigem Leib zersägt w orden sein. Seghers entlehnt dem biblischen M ythos zwei Fakten: E rstens die Ex­ klusivität des von G o tt erwählten P ropheten und zweitens die U m stände seines Todes. Die logische Beziehung zwischen diesen beiden Sachverhalten ist ihre Erfindung: Jesajas erscheint nicht als m utig schlechthin - er kann es nu r sein, wenn er einem inneren A uftrag (interessanterweise: der Stimme des Volkes - nicht jener Gottes) folgt. Als dieser „feste K e rn “ seines W esens verlorengeht, erliegt er der F u rc h t. A uch hier w äre u n ter his­ torisch-genetischem A spekt Ausführlicheres zu sagen als der Verweis au f existenzielle G efährdung der A utorin, A nw andlungen von Resignation, die aus dem Abgeschnittensein von G enossen, Freunden, V erw andten resul­ tieren.

V or G efäh rd u n g , gänzlich anderer A rt w arnt die E rzählung Sagen von

Unirdischen aus dem Ja h r 1970: D ie verbreitete E uphorie über sprunghaften

W issenschaftsfortschritt einerseits, das U nverm ögen andererseits, den K rieg aus der M enschheitsgeschichte zu verbannen, hat A n n a Seghers in einem Text ausgedrückt, der V erfahren der Science-fiction-Literatur dazu nutzt, am vergangenheitsgeschichtlichen Stoff (Zeit der frühbürgerlichen Revolutionen, D reißigjähriger K rieg) die notw endige Synthese von W issenschaft und K u n st zu begründen. R ealität und Ideologie der H andlungszeit rechtfertigen die E inbeziehung biblischer Mythologie: Im zeitgeschichtlichen H intergrund w erden die Rolle von L uthers Theologie in den revolutionären A

useinander-18 D as wird am Schicksal des Ich-Erzählers, besonders aber an der Rettung von Heinz deutlich. D a heißt es: „Was für eine K ette von Händen war nötig gewesen, kilometerlang, um die lebenden Reste seines Körpers von einem Wagen zum anderen, von einer Treppe zur anderen, von einem Schiff zum anderen zu reichen“ . (A. Seghers: Transit, S. 177). Im Obertext wird kein Zusammenhang zwischen diesen Sätzen und der sich anschließenden Erinnerung an den Greis in der Krypta von Saint-Victoir hergestellt.

(8)

Z u r R ezeption biblischer M y th en d u rc h A. Seghers 1 1 9

Setzungen, die V erbindung von Religion und Politik im D reißigjährigen K rieg verhandelt. Im V ordergrundgeschehen ordnet M arie das E rscheinen der A ußerirdischen ohne E rstauen ihrer religiösen Vorstellungswelt ein: D er Sternengast kan n kein anderer als einer d er sieben Erzengel sein, „die vor dem H errn stehn“ 19. Bildwerke, die M ichael in der W erkstatt des M eisters M athhias kennenlernt, haben zwar biblische Sujets, aber sie drücken reale W idersprüche ihrer Zeit und die Zukunftshoffnungen von M enschen des 16. Ja h rh u n d erts aus: „W ie m üssen hinter dem Heil herjagen, wie a u f der R e n n b ah n “ , zitiert M eister M atthias den A postel Paulus. V erm utlich bezieht sich diese Ä ußerung au f den Brief des Paulus an die Philipper 3, Verse 13 und 14: „Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke m ich nach dem , was d a vorne ist, und jage nach dem vorgesteckten Z iel...“ ; diese In terp retatio n des Bildes durch M eister M atthias w iderspricht allerdings der Sujetdeutung durch die christliche Ikonographie, die in der E inhornjagd eine Allegorie der V erkündigung an M a ria erblickt20. F ü r M ichael ist das Bild ebenso unverständlich wie der Bibeltext - denn er ist ja nicht tatsächlich derjenige, für den m an ihn hält: In der D eutung seiner Existenz realisieren die Irdischen die vorwissenschaftliche E rklärungsfunktion von M ythen, zeigt sich religiöses Bewußtsein von M enschen den 16. Jah rh u n d erts. D a ß A n n a Seghers diesem Bewußtsein glaubhaft A usdruck verleihen kann, verdankt sie ihrer V ertrautheit m it biblischen M ythen. Sie gehören - neben M ythen L ateinam erikas und d er A ntike — volkspoetischen Ü berlieferungen aus der V ölkerwanderungszeit und Erzählungen der Scheheresad aus tausendundeinen N ächten an, neben Nibelungenpos und K alevale gehören sie zum M ythen- und M ärchenschatz, den A n n a Seghers in ihrem G esam tw erk trad iert. Sie h a t sich a u f der D elegiertenkonferenz des Schriftstellerverbandes 1963 zu ihrem E rbekonzept geäußert:

Es kom mt [...] darauf an, streng zu bewahren, zu behalten und zu verwerten, was für uns richtig und wichtig ist, die M ühe der Analyse auf uns zu nehmen und uns keinen D eut davon stehlen zu lassen, und endlich das Leben auf unserer, auf der höheren Stufe darzus­ tellen21.

D as w ar 1963 ein m utiger Satz. Die A u to rin reklam iert nicht n u r für sich selbst den gesam ten F undus hum anistischer W eltkultur als A neignungs­ gegenstand, sondern sie nim m t in diesem A nspruch auch eine Liberalisierung des offiziellen Erbekonzepts vorweg, die erst zu Beginn der siebziger Ja h re eintritt.

19 A . Seghers: Sagen von Unirdischen. In: Sonderbare Begegnungen. Berlin-Weimar 1973, S. 12. 20 S. [Badstübner] Neumann: Christliche Ikonographie in Stichworten. Leipzig 1980, S. 108. 21 A . Seghers: K uW I, S. 147.

(9)

1 2 0 Elke M ehnert

E lke M ehnert

RECEPCJA M ITÓW BIBLIJNYCH U A N N Y SEGHERS

Zainteresowania A nny Seghers tematyką biblijną towarzyszyły jej od zarania twórczości. Była to tematyka bliska jej innemu wielkiemu lematowi - humanistycznej kulturze światowej, której poświęciła wiele uwagi i wysiłku artystycznego.

Artykuł ukazuje sposób „wm ontowania” tematyki biblijnej i jej znaczenie dla dzieła na przykładzie wielu pozycji, np. Transit czy Sagen von Unirdischen.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Ten fakt wykorzystuje si˛e dla udowodnienia, ˙ze ka˙zda tau- tologia klasycznego rachunku zda´n jest te˙z tez ˛ a systemu DN (czyli posiada dowód w systemie DN).. szej od lewej

Je´sli do dowodu nale˙zy implikacja, której poprzed- nikiem jest negacja jednej formuły, a nast˛epnikiem negacja drugiej formuły, to do dowodu mo˙zna doł ˛ aczy´c

Wynika bezpo´srednio z definicji poj˛e´c reguły dopuszczalnej oraz reguły wypro-

Pokazali´smy zatem, ˙ze ze zbioru X ∪ {¬α} wyprowadzi´c mo˙zna par˛e formuł wzajem sprzecznych, co ko´nczy dowód 5.4.2... Pocz ˛ atkowy

Jest również coraz więcej zachowań dziecka w interakcji z najbliższym środowiskiem, które odbywają się przy bezpośredniej pomocy „głównej figury” tego

1) The bridge surfacing is directly paved on the orthotropic steel deck. The deformations, displacements and vibrations of orthotropic steel bridges have direct

onderste grens is aan het onderstromen voor wat het totale debiet betreft, want indien de toegevoerde hoeveelheid water op deze wijze langs het grensvlak geheel zou weglekken is er

Kruchość mięsa jest uzależniona od zawarto- ści tłuszczu (IMF), ilości, składu oraz struktury śródmięśniowej tkanki łącznej (IMCT), a także od stopnia