• Nie Znaleziono Wyników

Die Bureaukratie in Posen und die fünfte Theilung Polens - Biblioteka UMCS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Bureaukratie in Posen und die fünfte Theilung Polens - Biblioteka UMCS"

Copied!
49
0
0

Pełen tekst

(1)

SÖitrcttufrillit^ in ^fofen

unb

bte fünfte Teilung SJMenś.

S3on

«Berlin, 1848.

(2)
(3)

Vorwort

Л5йде unb ©etvcilt haben bie Sófung ber polnifdjen grage, einer ber widjtigftcn, bie in ben jefjigen £a«

gen baö volitifefje SJleer bewegen, unenblid) terwil«

felt. Siefe Sófung, im Slnfang einfach unb beinahe

»on felbfł gegeben, @ott weiß wo unb Wie fxe jefct gefunben werben wirb.

(S3 fann faum zweifelhaft fein, bafj eine mach«

tige intrigue l)ier ^anb im Spiele gehabt Ijat.

®iefer Sntrigue, bereu gäben fein gewonnen unb forgfam verborgen bieiben, Ijat aber fertile IBornirt«

beit unb Selbftfudjt, mit ihrem wibrigeti (Sefolgc niebriger Seibenfdfaften, trefflidj in bie §anb gearbeitet.

2)ie foigenben Seiten liefern fyiefiir einige ^Belege.

— ^Bitterer Sdjmerj über jämmerlidjen Qkrratl) an ber allgemeinen greibeit, über unwürbigen, flein«

lidjen £>a$, bat bafelbft mandj bittere^ SQSort ein«

fließen laffen. — (Sebe (Sott, bafj ba6 bittere SIrj«

neimittel heilbringenb werbe.

■w, /

(4)

iff merfrvürbig unb beiaal) unglaublich, Wei*

феи Umfd)Wiing bie Dinge im @rofterjogtl)um фо*

fen feit nod) nicht ganj 3 ЗВофсп erlitten haben.

— Жег ben Subei ber gefdjloffeneit SSrüberfchaft jwifchen фо!еп unb Deutfdjen in Serlin gefeiten, wer 3euge ber herauf in $ofen ftattgefunbenen

©eenen gewefen, wer bie erften SJiauifefte ber bei*

ben (Eomite’S, beS volnifctjen unb beutfdjeit in фо*

fen gelefen, Slftenftiicfe, burcfjweljt bon ben erhaben*

ften Sbeen ber reinften SRoral unb Humanität unb wer je&t bie finfteren ©liefe ber (Einwohner фо[еп$

beiberlei Nationen ftel)t, wer bie traurigen Berichte auS ber фгогйщ lieft, ber mufj fid) nothgebrungen fragen, ob er noch in bemfelben Sanbe, unter ben*

felben DJfenfchen fei, bie noch vor wenigen Dageit

»or 2uft unb SBonne in Dhräueit iiberffrömten. — Unb ftd)er ift auch baS 2anb baffelbe, bie 9Леп|'феп finb eS nid)t mehr. Der Wilbe ©ranb ber 9«*

fchürten Seibenfchaften lobert fdjon in jenen «gjerjen, bie bamalS nur (Sefiihlen ber ©erfohnung unb ©rü*

berlicf)feit offen ftanben. — SBo ift ber Orutib bie*

fer eigentümlichen (Srfdjeinung?

(5)

2)er @runb biefer Erfcfjeinung ifł in$t etwa baS beiberfeitig епюафепЬе ©efüljl ber Nationalität; — benn ficf)er ift bieS niemals ftärfer gewefen, als in jenem Slugenblirfe, wo eS in gegenfeitiger Slnerfen*

nung, ftdj ju bem erhabenen ©anbe ber ©rüber*

lidjfeit vereinte. S)er @runb jener (Srfdieinung ift au$ nid)t etwa baS еггсафепЬе bittere ©ergeltungS*

gefiil)l ber ©ölen, rvelrfjeS in ihnen bie Erinnerung an bie lang erbulbete Untcrbriicfung t)er\>orrufert tonnte; benn baS fanguinifche Temperament beS

©ölen läfjt ihn erlittene Unbilben nicht länget ge*

bcnfen, als fie bauern. 3)er ®runb jener Erfchei*

nung frnb enblicl) auch nicht einzelne ©ewaltthaten, bie halb von ber, halb von jener Seite verübt wer*

ben, benn jeber EinfrcbtSvolle weift, baft politifche Umwäljungen jeber Slrt ohne bergleichen bebaucrliche Erceffe noch niemals vor fiel) gegangen.

'2)er Sriinb jener Erscheinung ift aber 311 fudjen unb gu finbeit in zweierlei Umftänben: 1) in betn Spftem unb bem Sßerfonal ber Verwaltung ber

©rovinj ©ofen, 2) in ber beabfrehtigten Theilung berfelben.

фигф bie 4. Theilung ©olenS im Sah« 1815 fiel befanntlich baS fogenannte ©roftheriogtljum ©0*

fen an ©teuften, wobei aber bemfelbeit Ьигф baS DffupationSpatent baS ЭЗег^гефеи ber Unantaftbar*

feit ber polnifфen Nationalität von Seiten beS ver*

ftorbenen ÄonigS geworben, we^eS 33ег(ргефеп l *

(6)

auch burdj paffenbe nationale (Einrichtungen in 2lb*

miniftration unb Rechtspflege, burdj (Ernennung eines polnifdjen Statthalters nnb bemgemäfjer Slbfonbe*

rung beS @rofjl)erjogtl)umS, als eines für fed) be*

ftehenben, »on ber übrigen SRonarchie in Slbmini«

firation unb Nationalität abgefonberten in ftd) ge«

fehloffenen ©anjen, garantirt werben follte. — Seber«

mann, ber ftd> mit ber @efd)id)te ber Neuheit eiiü«

germafien befaßt, weifj, wie jene ^Besprechungen immer pia desideria ber 5ßolen beS ©гоЭДщод«

фитв blieben, wie im ©egentljei! ап ber altmähli«

gen Umgeftaltung pofens in eine ben übrigen Shei«

en conforme sĘrooinj gearbeitet worben, befonberS feit ber, bie Ridjtung ber @efd)ichte unb ben 3«t«

geiftam Ijellften burdjblicfenbe, SJiinifter Sürft». ^ar«

benberg geftorben. SBenn jebod) biefe Umgeftaltung, Wie ungerecht fie aud) immer war, in ben erften fahren boch mit einer gewiffen Schonung betrieben Würbe, fo gewann bie Sache eine ganj anbere 2ßen«

bung feit ber ßeit, als ber bei ben фо1еп in trau«

rigem unb fchmerjlidjen Slnbenten fteljenbe Rame:

glottwell, als ber beS (Eljefe ber nunmehrigen $ro«

»inj Sßofen genannt würbe.

(Er felbft hat eS ja unumwunben auSgefprodjen, wie er feine Aufgabe bahin »erftanben ljabe, bie

$ro»inj mit aller 9J?adjt ju germanifiren. Sie SJJit«

tel, bie er h>erJu angewenbet, haben bie sJ3olen beS

©rofiherjogthumS fchmerjlich empfunben, baS gewal«

(7)

tigfte aber war bie Sdwpfung eines, biefent Sty«

fteme mit Veib unb Seben ergebenen, IBeamtenheered.

2Bie einft Eromwell cine fogenannte Steinigung beS Parlamentes veranftaltete, um auS bemfelben ailed

<5£>renf>afte, Energifdje unb wahrhaft Patriotifdje ju entfernen, baS Parlament ?u feinem Spielwert I)er=

abjuwürbigen, fo entfernte in ätjnlidjcr Sßeife $lotte well auS ber Provinj ober bem Slmte überhaupt SlUeS, waS man nur polnifd) nennen tonnte, wad ber beabftd)tigten ©ermanifirung and) nur im Ent*

fernteften aid ein <§inbernifj gelten tonnte, unb um*

gab ftdj unb feine Helfershelfer, ben Herrn ßljefc Präftbenten v. ^ranfenberg SubttugSborff unb bcn

»erftorbenen fommanbirenben (general v. ©rollmann mit Kreaturen, beren 3iel Plünberung ber Proving unter taufenb ®ecfmänteln, beren SebenSluft Haß gegen SllleS, roaS polnifd) tyrf, war. — SJian möchte fagen, ber Sludwurf ber ©eamtenwelt, Sllled, wad man in anberen pronitijen anjufteHen Оф fdjämte, SlUeS, wad nirgenbd ein Untertommen finben tonnte, jog nad) Pofen, um angeftedt 311 werben, unb bann wie in Seinbedlanbe ju fdjalten unb ju walten. 2)ie Hauptforberung, bie man an fie ftellte, war Ergebenheit für Spftem b. h- Ha$ 9c9en Polen, liefern Hauptmanöver ber ©ermanifirung biente als HülfStruppe ber SluSfauf ber ©üter auS polnifdjen Hänben, um fie an woljlgeflnnte 2)eutf$e wei*

ter ju verlaufen, eine jur Sortierung jenes SpftemS

(8)

l)bd)ft jwecfmäfiige Operation, wie ftcf> gfott»

Well felbft in feiner 2)enffd;rift audbriicft, bie bei«

Ttafye audfd)licfjlid)e Verpachtung ber Somänen an S)eutfd)e, bie ganj auefdjliefjlicbe SSertljeilung ber biömcmbrirten Jtrongüter an beutfdje (Soloniften unb bergleidjen Äunftftücfe mehr, wie fte tl)eild ber lie*

bendwiirbige (Srftnber in feiner 2)enffd)rift befdjreibt, unb wie fie fonft nod) befiehlt. IDiefed Spftem, mit gleicher (Sonfeguenj geljanbfyabt unter ber prun*

fenben unb prablenben ^Regierung bed «fjerrn ». Sir«

nim, ebenfowoljl wie unter ber bed feigen $rä$*

benten v. SJeurmann, fiat, unterftüfct oon entfpre*

djenben 9Rinifterial«9ieffripten unb Äabinetdorbred, worunter wir nur beifpieldhalber bie l)er»orf)eben, welche bie Sßa^len ber ßanbrdtfje burd) bie Äreid«

ftänbe aufgehoben, unb bie 53efe£itng biefer Stellen ber ^Regierung allein überwiefen (eine in SBejug auf bie übrige SRonardjie ganj erceptionelle (Sinrichtung), biefed Spftem hat benn wirflid) jur großen ffreube ber (Srftnber unb ^anbhaber beffelben treffliche §rüd)te getragen. (Sd hat nämlich bie fßrottinj fßofen aud einer rein polnifdjen in eine beinah ju | beutfdje

»erwanbelt, cd hat audj in ben bafigen ^Beamten eine fRace 9Renfd)en gefdjaffen, bie ihren ©elbfacf jum ©ewiffen, ihre (Saniere ju ihrem Herrgott, bie fßrovinj aber unb ihre polnifdjen ^Bewohner ju einer quand meme guten Sßrife gemadjt haben. Oiefed Spftem hat aber audj bewirft, bafj im ©rofjljerjog*

(9)

tl)um ber fefłefłe <Sitj ber fludfwlirbigften Sureau*

fratie unb beren Regiments ju ftnben ift. Зепег Süreaufratie, roeld)e, entfett uber bie mit T?ad)t l)ereinbred)enbe greifett, über ben Srüberverbanb ber Sölfer, über bie mit biefer 3bee notljwenbig ber#

bunbene (Emancipation ber fĘolen, fid) nicfjt fd)ämte, jn erflären, fie jöge bie ruffifdje Ä'nute ber polnifdjen Freiheit о о г. 9J?an jei()e und nidjt ber Ucbertreibung in bem eben entworfenen Silbe.

— 2Bir wiffen, bafj ber (Erminifler». Sobelfdjwing bem Sruber bed Serfafferd, einem fonft butdjaud qualifijirten f)3olen, bet fid) um bie (Ejarnifowet

£anbratl)dftelle bewarb, jur (Erlangung ber Stelle Sebingungen entgegenfteUte, welche einjugetyen biefem fein (Sf)rgefüf)[ unb ©ewiffen nidjt erlaubten. SEir wiffen, bafj Ißolen aid fJlegierungdbeamte, wenn fie audj 9?id)td fid) ljatten ju Sdjulben fommen laffen, unter ben nid)tigflen Sorroänben, unb burd) bie plumpeften Äunftgriffe aud itjren Slemtern ober ber

^robinj, ober bod) wenigftend aud Ißofen formlidj edfanwtirt würben. SOßir wiffen, unb mit und l)at ed bie ganje Söelt erfahren, mit weldjer geinbfelig«

feit, mit weldjcm fleinlicpen Serfolgungdgeift ber

§err b. ?jranfenberg unb feine ©enoffen aid: ber

<£jelb aller gelben biefed ©elidjterd fünfer, <5rfja*

benberg, Sftifetta, ©illifdjewdfi, fRiebel, unb wie fte alle Ijeifjen, in ber Unterfudjungdfadje gegen bte fßolen im Зсфге 1846 verfahren. 2ßir fennen

(10)

8

ben fd)inät)Iirfjen Jtunftgriff, burd) weldjeit im 3afjre 1846 beinalje alle Setter polnifdier ^erfunft von bem Sßofener SJ?arien#@pmnaftum entfernt worben ftnb, er war: bafj am 4. SD?ai ber §err 9iegierungS#

unb <5d)ulratl) Srettner mit einer 51'abinetS^Drbre ober

?J?inifterial#9ieffripte in ber <§anb als 9iegierungß- fommiffar ben verfammelten Sefyrern erflärte, baS

©tjmnaftum fei fafftrt, bie Leljrer oljne 2Inftellung, um am anberen Sage ein neues ©pmnaftum ju in#

ftituiren, in weldjem ftd) SllleS, nur nicht bie ent#

fernten polnifdjen Seljrer, tvieberfanben.

Sie §eber ermübet unb baS «gjerj ftrömt über Vor fdjmerjlidjer Regung bei ber Erinnerung allein an biefe unb ähnliche unjäfjlige <5d)anbtljaten unb llngeredjtigfeiten, bie fieber audj fdjon vergeben unb vergeffen wären, wenn eS fid) nidjt jeigte, baff jene Leute, bie bamalS von bergleidjen ©eftnnung befeelt waren, audj поф Ijeut juSage von bemfelben ©elfte befeelt ftnb unb ftärfer als je фг 3Befen treiben.

Senn fte ftnb eS einjig unb allein, welche aufge«

fcfjrecft burd) bie Äunbe: ber Äönig fyabe bem ©rof#

fyerjogtljum eine nationale Steorganifation Verfpro#

djen, nunmehr alle Kräfte, alle Mittel, bie innert irgenb ju ©ebote ftanben, unb von weldjen ifjnen teinS ju fd)lecf)t erfdjien, in ^Bewegung festen, bie beabftdjtigte Sieorganifation ju hintertreiben, gür fte war biefe Sleorganifation nämlid) eine Lebensfrage.

Sßenn fte ju Stanbe fam, fo entfuhr ihnen mit

(11)

einem Silage bie fchone Seute, bie fchon fo man«

dient iljrer Vorgänger jutn «£>errn gemadjt Ratten, bie aitcf) ihnen bie ergiebigfite (Srnte verfprad). (SS roar ja jroeifelljaft, roie ftcf) bie ©ache überhaupt mit ihren ferneren Slnftellungen geftalten roürbe, unb namentlich gab её bann freier fein jroeiteS fßofen mehr, wo man als guter, preufjifefjer patriot ein rebeUifdjeS Soll unb Sanb ungeflraft, ja mit ber 2lu6ftd)t auf Seförberung unb Drben auSpliinbern

fonnte.

2Bäf>renb alfo bie beiberfeitige Senölferung ber jßrooins ber greube unb ©orglofigfeit ftd) ergab, fdimiebeten fte im bunfeln unheilbritigenbe Ißläne.

Äeine Serläumbung, fein nod) fo fdiroarjeS Unter«

nehmen, ja bie (Erregung galijifrfjer ©räuelfcenen roaren ihnen nid)t jtt fdjlecht, um nidjt begierig ba«

nach jtt greifen.

^ier einige SSfjatfadjen; ber 2)enffdirift bed 9?a«

tionabGoniite’S an ben @en. v. QBiUifen entnommen:

(Sin Sergbaubcamter Gramer in ©lonarop, JtreiS ©djubin, forberte baß Soll jur SluSrottung beS SlbelS auf.

®er Sanbrath Sinder in (Sjarniforo, bebrohte bie Sauern feines ÄreifeS, falls fte eine petition jur SoStrennung beS 9iehbiftrifteS non jßofen nid;t unterfchricben, mit Abnahme ihrer Slßirthfchaften.

©eine OetiSb’armen unb 2)iftriftS«Gommiffarien erflärten bem Solle, bie polnifdjen ©utSbefitjer

(12)

Sjuman unb $aliSjew3fi feien vogelfrei; einer unter ihnen 5?rupin6fi forberte unumrounben bad 23olf jur SBieberfyolung ber gaiijifcfyen @räueb (eenen auf.

2)er Siirgermeifter Äleiber ju Sutroftn unb ber 2)iflriftö«ßommiffariuß ginbeflee erjagten ben Sauern: ber Jt'onig wolle bie ®iiter ber biöberi«

gen Herren unter fte vertfyeilen. 2)ie Herren ftün«

ben ber Sluöfüljrung biefer 9Saa|regel aber im SBege.

Seinalj bad ganje Segierungd* .Collegium in Sromberg wetteifert unter einanber, wer burctj meljr aufreijenbe Sieben, burd? mehr »erläumbe*

rifefje (Srjäfylungen bei ber beutfefjen Seoölferung tieferen «£>afj gegen bad Sßolentljum erjeugen wirb, liefen 2)emarcf)en ber Gwilbeamten gingen bie SRaafjregeln ber fomtnanbirenben ©enerale ». Golomb unb v. Steinärfer (jenen tapferen gelben, welche sor £uft brennen, iljr sJJłiitl)d)en an ben Säubern unb SJJörbern ber $ro»inj, früher fg. ®iftmi<

fdjern, ju füllen, welche nid)t gejagt ljaben wür<

ben, mit 36,000 DSann aufgelegter Gruppen einen Raufen mit Senfen, jßifen, Störten unb — gäu*

(ten bewaffneten Sanboolfd anjugreifen) äpanb in

«£janb, unb naebbem biefelben in aller Stille unb

<Sile über 36,000 Gruppen gefammelt, bie Stabt

$ofen ohne @runb in Selagerungdjuftanb erfldrt Ratten, fd)icften fte ftd) an, ben фо!ен ein Siutbab

(13)

ju bereiten, »or weldjem jebed eble unb тепГфИфе

^erj jurücfgebebt wäre, unb hätten ohne bte Slnfunft bed ©enerald v. SBillifen фг Vorhaben mit ber фпеп eigenen Sapferfeit unb »orjügii^em ^elbenmuth aud»

geführt, juntal fte поф an ber aufgeregten beutfdjen unb jiibifcfjen Vevölferung eine jeberjeit bereite Ne»

ferne ju ftnben hoffen tonnten.

Seit ber ßeit, aid bie 36,000 Vajonette bei»

famnten waren, traten auch bie bid bahin mel)r im Verborgenen arbeitenben Vürcaufrateit mit ifjren Sinfcblägen beutlid) Ijervor.

Sie waren ed, юе!фе in alle 2öelt, falfdje Ve»

richte über »ermeintlidje, von ben Polen verübte,

@räueltl)aten audpofaunten, unb ЬаЬигф ben ftärf»

ften Verbünbeten ber ^Jolen, bie Sympathien ber Voller iljnen ju entjieften trachteten, fte waren unb ftnb cd, weiche Ьигф lügenhafte ftatiftifdje Angaben aller SBelt weif? ju machen ftd) beftrebten, bah bie halbe proving beutfd) fei; fte waren unb ftnb ed, welche Ьигф Vorfpiegelungen unb Drohungen arglofe unb einfältige Sanbleute, felbft Polen baju verleite»

ten, Ьигф Unterfdjrift von Petitionen für bie beutfdje Nationalität ju begehen; fie waren unb ftnb ed, тое1фс bie jur Unterftugung ber unter пфЭДфет Зофе (фтаф1епЬеп Vrüber fid) fammelnbeit unb organifirenben Sфaaren aid Näuber unb SNörber, aid фееге, bcftimmt, ailed 2)eutfфe in ber Provin;

mit Stumpf unb Stiel audjurotten, bargeftellt haben,

(14)

(te ftnb её enblid), tveld)e bie tenflifdje Sbee einer abermaligen Steilung fßolenS ju Sage geförbert haben.

$afj bem fo fei, beroeifen Sijatfadjen.

SQStr fragen, auf welcher Seite ift bad erfte 23iir»

gerblut vergoffen?

Sft etwa ber ermorberte weljrlofe ^auSfnecht im 33ajar in Sßofen ein Stäuber unb SKörber gerne»

fen? ©ber ift ber unglüdlidje im @ebet niebem»

fdjoffene SBrobjfi ein gefährlicher Sßegeiagerer, ober bie armen auf’S ©raufamfte niebergeme^elten §lüd)t»

linge auS bem Königreiche, bie voll Sßertraueii jur preubifdjen £Briiberf<haft forgloS ihren 2Beg verfolgten, verrätherifcfye SlebeUen, ober ber bin*

terliftig erfdjoffene $otodi ein SHorbbrenner ge»

tvefen?

Seift, ihr Seutfdje, fo viel theureS, unfdfulbigeS SBlut war fdfon anbrerfeitS vergoffen, ehe auch nur ein Stopfen beutfdjeS von und verfpritjt rvurbe, unb eS beburfte ber ganjen Aufregung eines ungliicflidjen

®efed)teS (bei SrjemeSjno) unb beS h'ntcrl>fägen SluftretenS ber baftgen Subenfdjaft (Slugenjeugen er»

jählen unö, fte hätten bie iveidfcnben Senfenmänner auö ben genftern niebergefdjoffen), um bie beflagenS»

iverthen (Sreigniffe bafelbft unb in Sßrefdjen hervor»

jurufen, im llebrigen befdjränfen ftch alle vermeint»

liehen ©räueltlfaten ber фо1еп felbft bis jefct auf baS Slbreifjen einiger preufjifdjen Slbler, auf bie momentane SSefchlagnahme einiger Kaffen, auf bie

(15)

SIbfeßung einiger verfaßten Sanbrätße unb 5D?agi=

firate, wovon nodj bie meiften auS freien Stücfen baS Sfßeite gefud)t.

■Jlidjt anberS fteljt eS mit ben flatiftifdjen 23 e«

ridjten!

güJjrt man Ьоф barin nicfjt nur jeittveilige 23eam«

ten, fonbern felbft ©ifenbaßn» unb geftungSarbeiter auS Sdjleßen unb pommern als beutfdje (Sinivol)«

ner anf; entblöbet man fiel) nid)t bie gamilie beS

«fperrn Prebiger (SafftuS ju ©rjeSjfoWo, weil fte proteftantifdj ift, in ber Tabelle als beutfd) aufju«

führen, eineö W?anneS, ber vom glüljenbften polni«

fdjen Patriotismus burdjbrungen ift, ber imfRational*

(Sentral«(£onüte einen <5iß ßat, beffen Sohn bie pol«

nifdje Sanje trägt! — 3a, jießt bie, nidit aus ber Provinj ftammenben Beamten, unfere Slutfauger, jurücf, jießt eure Solbaten jurücf, unb laßt bie unfrigen, fo in ben Oarben, in <5d)lefien, amOÜjein u. f. tv. bienen, inS £aub fommen, unb jäßlt auf«

richtig uub geregt, unb bei @ott, eS wirb ftd) Ijer«

auSftellen, bafj, felbft ben übermäßigen Slnftrengun«

gen beS феггп glothvell unb (Sonforten jum Troß, jum Troß ber nun über 30jäßrigen Unterbrürfung unb ©ermanifirung, bie Proving ju nießr, benn f polnifd) ift.

2)aß enblid) bie Petitionen jum großen Tßeil er«

{фИфеп tvorben, ßaben tvir fdjon oben burd) Tßat«

fachen nacßgetviefen, ljier nodj bie 23emerfung, baß

(16)

unter Slnberem апф ber Slianie beö ^rebigerd 9iogge aud Stffa von bem ©orftanbe bed ©ereind jur SBal>

rung beutfdjer Sntereflen in ber fßrovinj $ofen in bem Slufruf d. d. Siffa ben 16. Slpril 48 ufurpirt worben, wie ber ©etljeiligte felbft in öffentlichen SBIättern erflärt, bafj bie Deputation bed ©redlauer

©lubbd fiel) perfonM) von biefem Treiben ber jen«

fertigen ©eamten überzeugt unb hierüber ftef) in 9fr. 94 ber ©redlauer ßeitung erflärt fyat.

9lun feljet, ifjr beutfcfyen ©rüber, wohin bie

©urigen ed gebracht haben, nun wunbert @иф nicht, Warum fdjon ЗНапфеп unter und bie @ebulb ge«

riffen. Siebzig Safyre ber Unterbrücfnng tonnten allein hinreichen, um ein unrechtmäßig jerfleifd)te3

©olf auf bie höchfte Stufe ber ©erjweiflung, bed tiefften faffed gegen feine llnterbriicfer ju treiben;

wer will verlangen, ed foil иоф ruhig unb gebulbig bleiben, wenn bie unmittelbaren Snftruinente bet Unterbrücfung, bie erbärmlichften Satrapen bed an­

cien regime unb ihrer ^elferdljelfer jur llnterbrüf«

fung поф ©erläumbung unb фо1)п fügen, wenn biefe ©erläumbung поф ©tauben, unb beinahe all«

gemeinen ©lauben finbet? — Deut|\f)e ©rüber, beut«

(фев ©olt! biejenigen, bie ju bem Sofungdwort calomniez, il en restera toujours quelque chose де[ф1гогеп hoben, ftellen @иф und aid unbeftänbig, tprannifcfj, unbulbfam, hinterlistig, feig, länbergie«

rig unb шеЬег1гафйд bar. So fraget Ьоф ben

(17)

niemałe befłodjenen ßeugen, tie ©efcfjirfjte. 2ßar eS Länbergier, als wir ben eroberten rufftfd)en Sl)rou ben SjujSfi’S unter bie gü(je warfen, war eS Sän»

bergier, als wir ben ftf)webifcf)en (Sari @ufta» auS unferen Lanbe über bie ÄDftfee jagten, war eS San»

bergier unb geigbeit, als wir 3af)rbunberte lang (Suropa unb »or Sill em Sud) »or ben Slnfällen Wil»

ber Sarbarenljorben fdjüfcten, als unfer Lanb baS ewige gelblager ber europäifdten (Sioilifation war, alö wir »on ben SRauern SßienS 9iicf)te unb wieber 9?idjte als ein grünes Lorbeerblatt f>eimbrad)ten, war eS Uprannei unb ^interlift, als wir unferem Lanbe, unferem iBolfe, bie erfte faft ber Stationen (Suropa’S bie (Sonftitution beS 3. DJłai gaben, war eS Styrannei unb Unbulbfamfeit, als wir ben »on (Suct) bebrütften Suben, als wir (Surf) felbft ein gaff»

freunblidjeS Slfpl eröffneten, war eS Uprannei, geig»

Ijeit unb (SroberungSfuctjt als wir in wieberbolten Kämpfen gegen bie Stiefenfraft breier SJiarfjt^aber nicht ol)ne fRut)m unfere greiljeit wieber ju erringen ftrebten, war eS ^interlift, Länbcrgier unb Utibe»

ftanb, als wir bem auS weiter gerne glänjenben SpoffnungSfterne folgenb, ben 9tul)in unferer 2ßaffen

»on ben Lorbeerfyainen Stalins bis in bie Lpbifdjen Sßüften, über bie (Sngpäffe »on Samo »Sierra bis an bie SBranbungen Haitis, in bie (SiSgefilbe »on SmolenSf unb SRoSfwa trugen? unb wir wanften nicht, als um ben liefen, bem wir unfer Srfjitffal

(18)

vertraut, 9Ше0 tvanfte unb fiel, wir wanften iiicfjt in ben Ijeifjen iXagen »on geipjig unb Wir jianben fefi, alö bei Sßaterloo bie ®arbe rief: bie ®arbe flirbt, bod? fte ergiebt fid) nidjt.

Ober ift её Unbeflanb unb geiglfeit, wenn Wir nun ein 3al)rbunbert gegen bie Unterbrücfung nadj Kräften anfämpfen, wenn unferen ©eift unb ÜRuth nicht bie Änute, nid)t baö Seil, nid)t bie @ruben von 5Rertfd)inff, nicht bie ©efängniffe von Äufftein, Spielberg, SRunfacj, Sonnenburg unb SRoabit bre«

djen tonnten?

3)eutfcbe! mit Sidjerbeit fann man behaupten, bafj ber ben gorbifdjen ftnoten ber neueren ®efd)id)te left, welcher bie polnifdje grage erlebigt. 2)erOtiefe ber franjöfifdjen ^Revolution vermodjte её nicht, weil er ju perfönlid), ju engherzig war- 2)eutfd)e, itjr wart von einem göttlichen Snftinft geleitet, alö ihr bureb ßuropa rieft: fßolen ift frei. 2)aö Verbre*

eben ber Tbeilung, wir wollen её füljneii! S)eutfd)e!

heute fällt il)r auf Irrwege; benn il)r wollt ipolen nicht mehr befreien, ihr wollt, betljört von Selbffr fiidjtigen, fßolen tljeilen, ein исиеё Verbrechen ju bem alten häufen.

2)iefe ganje grage löft ftd) in ber (Sntfdjeibung ber grage:

3ft bie Sljeilung fßolenö ein Verbredjen ober nicht?

S)iefe grage habt ihr aber felbfl in ben inbalte*

(19)

fdjroereit 3)?ärjtagen gelöfl, als фг Ьигф euer web teS Santo, Ьигф Suropa riefet:

3ßir wollen gut тафеп baS ЗЗегЬгефеп ber Teilung Polens, те1феЗ bie dürften be*

gangen!

Sllfo bie ЗфеПипд fßolenS ift unb bleibt ein ЖегЬгефеп. 2Benn nun biefeS ein ЗЗегЬгефеп ift, fo ift аиф SllleS, was batnit verbunben ift, fo ftnb аиф alle folgen, bie hieraus entftanben ftnb, unge*

геф1; fo muffen аиф alle biefe annullirt, alle biefe gefüllt werben.

Ober war eS fein Ппгеф!, bafj man bie Ijeiligft

»ефгофепеп Зи^фегиидеп ber Srljaltung ber 9?а*

iionalität nie Sßafyrljeit werben liefj, ober bafj man тф! nur bie verbürgten nationalen Snftitutionen тф1 gab, fonbern bafj man unS mit bem preufji*

1'феп StaatSverbanbe amalgamiren wollte? ober bafj man епЬПф gang offen unb gewaltfam an baS Sßerf ber ©ermaniftrung ging, nur beutfфe ^Beamte, unb meiftenS auS anbern Srovinjen anftellte, beutfcfye

©oloniften in’S Santo jog, bafj alle unfere fßrotefta*

tionen, fRetlamationen unb Sitten an ben Obren ber ©ewaltbaber, an ben Obren »on ganj Europa ohne (Srfolg verbauten, bafj jeber фйШфе ЗЗегфф, unS unfer 9?еф1 ju nehmen, als £оф*, SanbeS*, Sflajeftäts * Sßerrafl) mit tiefem Werfer ober mit bem Seben beftraft würbe?

<5ebet ihr £еи1|'фе, fo vieles, fo fфwereS, fo

(20)

fcbreienbed Unredjt haben cure dürften an einem,

;u ЗЗоЬеп geworfenen, jetfleifd)ten 93olfe begangen unb ^eute, in ben Sagen ber Erhebung unb $rei*

beit, in ben Sagen ber fReftitutiorr aller fo lange mit giifjen getretenen 33ölfer* unb 9Jtenfd)enredjte, beute erbreiflet man ftd) einen neuen ©ewaltftreid) ju begeben, man wagt es bid), о 93olf, weldfed bid je£t rein bageftanben, jum ßomplicen madjeh ju

»eilen!

Caffe bicb nid)t betljören, gutmütiges, ebled SBolf bon ber friedjenben, b’nterliftigen Sleaftion, bie in bie SJtadfe bed S)eutfd)tl)umd gefleibet, Un*

beil fiir und, Unbeil für bid) im Scbilbe führt.

SBebenfe, baß ed Stäuber* unb ©iebedart ift, tüib*

tige Oemütber baburd) für ewig an bad SBöfe ju fetten, bafj man fte einmal ju ©enoffen eined 33er*

brechend macht, golge beinern göttlichen Snftinfte, ber in jenen großen Sagen bid) einftimmig rufen Iiefi:

©anj ^olen ift frei! SBit Wollen bad 3Serbredjen ber Sljeilung föhnen!

Sühne ed bad 93erbredjen ber dürften! о 33olf!

Sühne ed an beinern SBruber, einem 23olfe wie 2)u.

Sühne ed Ijeilig unb ganj unb I)üte bid), о hüte bicb, tbeiljunebmen an einem neuen Slfte ber ®e*

walt. 33erbredjen, an 33ölfern begangen, räd)t bie

®efd)id)te, ftraft furd;tbar bie 93orfel)ung.

2ßer ift benn ber, ber in Sßofen jened wütbenbe

(21)

©efdjrei über gefdjmälerte 9iedjte ergebt? Sittb ев etwa wir фо!еп, feit 70 fahren mit Süfen getre#

ten? 3)od) nein, ed ftnb Seutfche, preufiifdje^Beamte woßte id) fagen, bie man und aufgejwängt, ев ftnb

$räftbenten unb 2)ireftoren, Äonftftorial#, Schul#, Stegierungd #, ßainb# unb ©eridjtdräthe, S)iftriftd#,

$olijei#, ©efonomie#, Spejialfommiffarien, ©end#

barmen unb Dfftjiere, ed ftnb Somänenpädjter unb

©utebefifjer unb Sßudjerer, bie an unfrem ^erjblut gefogen, bie man hineingefdjidt tjat, und juplatfen, ed ftnb unfere Ouälgeifter, bie bcforgt ftnb, ihr Opfer ftd) entwunben ju fefjen, unb bamit bie fef)b#

nen $enftonen, Siquibationen, ©ebühren unb фго#

rente, bie man fo gemäd)lid) einftrid), ju «edieren.

Sie ftnb ed, Seinbe jeben gortfdjrittd, aberffreunbe bed »oßen iBeuteld, fte ftnb ed bie ^udufdjungen in unferem 9?efte, bie an unferer SBrufl warm ge#

worbenen Schlangen, bie bad fcparfe ©ebifj gegen und wenben, unb und mit bem giftigen ©eifer ber S3erleumbung befprü^ett. Sie ftnb ed, bie aud) jene 2)eutfd)e jur blinben SButh verleiten, welcbe feit hunbert Sauren unter und ftnb, welchen nod) unfere Urahnen ein gaftlidjed Slfyl verliefen, weiten ed früher mit unb Ijeute поф unter und gut ergangen ift, mit benen wir unb bie mit und in Stieben ge#

lebt unb gelebt haben würben, wenn nicht bie falfdje Sunge Sener fte befdjwafjt unb in gurdjt gejagt hätte.

Um jener SBenigen Sßißen alfo, um ihrer £ßenftonen

(22)

unb ©elbfäcfe willen, füllen wir von bem ©oben unferer SMter, von ben häuslichen Renaten fdjeiben, ober unfere Nationalität vertaufdjen, wir füllen Seutfdje werben? 2>aö verpönte ©ermaniftrungS«

fpftem foil erft jefct mit größter Strenge ein« unb burdjgefütyrt werben? Sn ben Sagen ber greifyeit foil eine Sftaafjregel bet Sprannei unb verbrechen«

fctjen @ewalt geljanbfyabt werben? — $ene, fo bieS von unferm SSoben auS verlangen, ftnb unS ja auf«

gebrängt! — @efe£t, bie Shcilung $olenS hätte nicht ftattgefunben, unb Ьигф Ginwanberungen unb gaftlidje Nufnaljtne wäre bie Ißrovinj noch jaljlreidjer von Seutfdjen bevölfert worben, als fxe eS jetjt ifi;

hätten bie (Sinwanberer wohl bann ein Nedjt, bie Slbtrennung berfelben vom SNutterlanbc ju forbern?

— ©ewifj nicht. — Ober will eS vielleicht Sernan«

bem einfallen, bie Strecfen SanbeS am Schwarten unb (SaSpifchen SDleere (bem Umfange ber fßrovinj faft gleich) ober beutfdje Shcile Norbamerifa’S u. f. w.

jum beutfchen 53unbe fd)lagen ju wollen? Unb barum, weil bie Sinwanberung inS ©roßherjogthum unrechtmäßig, weil fte gezwungen unb gewalttätig gefdjehen, barum foil bie Slbtrennung beffelben vom 50?utterlanbe geredjtfertigt fein? Nein, bei benSQia«

neu unferer 33äter, bie unS ihr unterbrüdteS, aber volles unb unangetafteteS Nedjt iiberwiefen haben, hei ihrem blutigen Sdjatten, bei benen wir als Jtinber fchwören, unfer Sßaterlanb nädjft @ott ju

(23)

21

liebett unb ju vertljeibigen, bie begangene (Sewalt*

tljat ju rächen, beta geben wir nicht ju; lieber foil uita unb unfere Raufer Stier Schwert unb

§euer verjeßren, elje wir biefe Schmach über utta ergeben taffen. Sine Sßiifte foQ Sud) bann ju Sljeil werben, getränft mit unferem State, bie ata Sdjanbflecfett Suerer @efd)id)te, ata Sranbmal Sue*

rer gänbergier für Swig Suren Sljarafter fdjänbet. — SSäßrenb wir bieö fd)reiben, erfdjeint bie Äabt*

netaotbre mit ihrer £)emarcation3*ginie. —

Sta ift wirtlich traurig, wenn Ejeut ju Sage geute, bettelt burd) bie Soifer bie getifung ber Sd)icffale non Millionen übergeben ftnb, nod) in bem SBaßn befangen ftnb, burd) einen geberftrid) auf ber ganbfarte bie Sntereffen ganjer Stämme gu fd)lid)ten, ja einen entfd)eibenben Sd)ritt in europäi*

fchen Angelegenheiten ju tljun. 2)aö SJiinifterium, baä in biefer ^auptangelegenheit ber inneren unb dufteren fftalitif, beren fefte unb rafdje Sntwicfetang unb Seilegung burd) alle Umftänbe geboten war, baS SDlinifterium, bad in biefer Angelegenheit vier 2öod)eit ratljloö unb ohne jum Sntfd)tafi ju fom*

men, umljerltef, fonnte feinen ärgeren SRifjgriff be*

gehen, ata eine, unb noch biefe SemarfationSlinie ju jiel)en. — §albe SDtaafjregeln ftnb nie angebrad)t, in revolutionären Seiten unb Angelegenheiten ftnb fte unjuläfftg, unpolitifd), unverantwortlich, weil fte fidjer baö liebel, baö fie heilen folleit, vermehren.

(24)

— 63 ift unzweifelhaft, baß аиф biefe SLRaafjregel weber bie 2)еи1[феп поф bie Ißolen befriebigt ljat unb beliebigen fann. — 2)аЗ ®roßl)erzogtl)um lĘo?

fen, ba3 fann feine grage fein, muß ganj entweber polnifcf) ober beutfd) fein. 63 ift ein @anje3 ge«

wefeit, als ed burd) ben Sßiener Sraftat an $reu?

ßen fiel, e3 ift unter ber preufjifcljen ^Regierung bid auf ben heutigen Sag ein ©anjed geblieben. —

— 2)arum fann аиф nur ba3 ganje @roßl)erjog?

фиш in einer ©efammtabftimmung ben 21и31ф1ад ber grage: ob ed ройп^ф ober beutfdj fein foli, geben, wenn ba überhaupt поф abgcftimmt ju wer?

ben braudjt.

SBiU mau aber 2)emarfation3linicn jiel)en, nun, fo muß man, um ba3 fßrineip ber @ered)tigfeit Ьигф}иф1)геп, biefelben bod) fo jieljen, baß fein fßole (wenn er e3 nid)t felbft will) innerhalb ber beutfc^en Sinie ;u liegen fömmt. ©ber, wollt фг fagen, er fönne unb muffe bann паф ber рокф'феп fjetüberwatibern, fo würben Wit bod) meinen, baß bie, fo eingewanbert, unb zwar un^tmäßig ein?

gewanbert ftnb, nun aud) wieberaudwanbern, wenn Re wollen. Ueberljaupt fommt und biefe Seniarfa?

tion »or, als wenn Semanb in eilt frembed §aud aufgenommen, ju bem SBirtlje fage, nun muffen Wir ba3 «fjaud tßcilen; ober falls ber Sremben jwei ober brei ftnb, nun gehört und bad фаиЗ, unb bn lieber SBirtf, fannft aid Änedjt bei und bienen.

(25)

SRidjt wahr, eine fyerrlidje ©eredjtigfeit. Sine Ijerr«

lidje Sutjne beS SheiluitgS;@ewaltftreidjeS! — Slber meinen bie Sdjreicr, wenn iljr fo bie Sachen nelj*

men wollt, fo müfjten ja auch bie Schweben фопи mern wieber (faßen, bie £)efterreid)er <£d)leften u. f. w.

— 2)ie Slntwort unb äßiberleguttg fold) albernen (SinwurfeS ift leicht. — 1) фоттегп war niemals primitiv fdjwebifdjeS Sanb, 2) eS ift von Schweben erobert, von Schweben verloren, 3) eS ift burdj griebenSfchlüffe, in weldjen Sd) weben mitfafjen unb mitßanbelten, abgetreten worben. SJiit einem Sßorte, ber Qkrluft eines eroberten SanbeS ift von bem (Sr=

oberer in einem förmlichen unb freiwilligen Straftate abgetreten. 9(е1)пПф ftel)t bie Sache mit Scßleften u. f. w. — фо|’еи ift aber, feit eS bie @efd)idjte gebenft, polnifdjeS £anb, nod) mehr, eS ift bie Söiege von gatt; fßolen gewefen, eS ift ja @rofp polen! .ftrufdjwifc, Onefen, fßofen ftnb bie ^aupt#

ftäbtc unb Stefibenjen unferer erften dürften unb Könige gewefen. @S ift baS 2anb unferer ©allaben unb Sagen, fßofen ift nid)t im Kriege erobert, fonbern mitten im grieben überrumpelt unb abge«

riffen, nad) vielen Steilungen, nadj vielen l)in unb her Sd)ad)ern an fßreufjen gefommen, ohne bafj bie fielen in allen jenen Straftaten einmal um iljre Meinung gefragt worben wären, oljne bah fte irgenb jemals ihre ßuftimmung ba;u gegeben hätten; im

©egentlfeile, fte haben immer unb ewig mit 2ßort

(26)

unb Shat bagegcit protefHrt. Selbfł aber, nachbem fie an fßreufjen gefommen waren, felbft bann, wir haben eö oben erwähnt unb Ьав weif? ЗеЬегтапп, ift ihnen Nationalität, ift ihnen überhaupt eine Ab*

fonberung in Abminiftration u. f. w. vom Könige von $reufjen heilig verfprochen worben. Sßenn aber biefe ^Besprechungen leere Sßorte geblieben ftnb, wenn im ©egentljeile Allee Sntgegengefefcte, nur nicht Schuh unb Aufrechterhaltung ber polnifchen Natio*

nalität ипв ju Sheil Würbe, fo mag Ьав vcrant*

Worten, wem ев gleichgültig ift, offene unb heilige

^Besprechungennicht ju holten unb ju brechen, man häufe aber nicht auf ben SBortbruch auch bie Schmach ber Sift unb Siige, inbem man hinter ben SJorwanb Ьев 2)eutfchthume ftch verfriechenb, aber*

male einen ©ewaltftreich, ein fchreienbee Unrecht im Sctfilbe führt. — Aber ев ift ja auch eine Sügc um biee Ißrinctp. Seib 3f>r fo beforgt um Suet SJeutfchthum, fo forbert (Slfafj von ben granjofen, ев liegt ja hort an Surem Seutfcfjlanbe unb jft beutfch, fchlagt ев jum beutfcfjen SSunbe; forbert Ьоф rafch Äurlanb unb Sieflanb von Nufjlanb, ев gränjt ja an *ßreufjen unb ift beutfch, wie man fagt.

— Nein, Ьав tfjut 3hr nicht. SBarum? weil 3hr furcht habt, weil Sranfreich unb Nufjlanb Such auelachen unb etwaige Oewatt mit ftärferer @ewalt jurücfbrängen würben. Aber natürlich $olen habt 3hr nicht ju fürchten. Sie wenigen Schaaren, bie

(27)

begeiftert »on Surem Stufe fid) gefammelt batten, urn i^rcn ЗЗгйЬегп in Stufilanb bie reftenbe -§anb ju reidjen, 3br I>abt fie burd) fyinterliftige ©ertrüge entwaffnet, ben Steft, entgegen (Suren ©ertrügen, ermorbet. Stun feib 3hr gelben unb fd)rcit: unfer S)eutfd)tljum mufj gegen bie Stäuber unb Stebellen gewahrt werben.

Segen bad fdjwadje ©änemarf wädjft (Sud) audf bet Stamm, and) ba wafyrt 3br bad £eutfd)tl)um, 3hr entblöbet (Sud) aber nicht, bafelbft einem Prin*

cip ju folgen, wad 30r gleidjjeitig im Srofjljerjog*

фит mit allen Sßaffen befämpft. 2)ie 2)änen in Sdjledmig haben minbeftend ein fo guted Stedjt, wie bie 5)eutfd)en im ®ro^erjogtl)uin unb 3ht iiberjiefjt fte mit Jtrieg. Siehe bin, о ©olf, bad ift ber (Sbelmutl), bad ift bie @erabl)eit unb Sie#

berfeit berjenigeit, benen bu bie Senfung beiner Sin*

gelegenfyeiten übergeben!

Unb wenn man bei biefen 2)emarfationdbemar*

d)en nod) aufrichtig unb gerecht »erführe — aber aud) biefed nicht einmal. Sßer finb benn jene, bie bie Petitionen »eranftalten ? (Sd finb ja meiftend PolijeiBeamten, Jtnedjte bed alten Spftemd, wie 3h* fa °ben in ihrem wahren Äonterfei fennen ge­

lernt habt. — Sie finb ed, bie in eigenem 3nterejfe, im 3ntereffe ihrer Sädel unb ihrer (Sortiere mit gift unb Sewalt einige hunbert ober taufenb Unter*

fchriften jufammenbringen unter Ülocumenten, beren 2

(28)

Snljalt meiftentheild ben wenigften ber Unterzeichnet befannt, ja аиф nur begreiflich ift. — 3hr wollt nun begleichen 2)ocumente als Sludbrucf bcS 93olfd*

willend ber ®efammtl)eit gelten laffen? — Shr fagt — ja warum фип bie fĘolen nicht begleichen?

— Sft bad nicht albern? 2)ie fßolen foUen (Зиф bitten barum, Shb möchtet fein Unrecht begehen, inbem Shr ß« »on ber fjeiligen 33ruft bed SBater*

lanbed trennt? 5)ie lĘolen foUen barum betteln, Wad ihr fefłed, unangetafteted 9?ecf)t ift?

Sa, wenn man поф ehrenhafte, ein^tdvoHe SJJänner beiber Nationalitäten in bie Greife gefфicft hätte, wenn biefe bann Ort bei Ort unb Nlann bei Nlann, пафЬет ben ßeuten bie wahre <5аф1аде audeinanber gefegt, bereift unb befragt hätten, weis феб ift beine Meinung unb bein äßille, bann I)äts tet Shr bei einem йЬпйфеп <ЭфпП wenigftend (Stwad, Wenigftend ben SBieberfdjein bed offenen Sßerfaljrend für @иф. — (So aber fyabt ihr Ni^td unb wieber -J^td, aid ben Subei (Surer Beamten im ^Меп{феп zu (Surer 9?еф(^егНдипд. Nlled Sin*

bere, jebe NütffW ber ОегефНдГеИ, ber Offenheit unb Sohalität ift gegen биф. Sebenfalld aber ift biefe ühe^un9 bed Orohherjogthumd ein 1)оф$ un«

роП^фег Schritt, unb jwar nid)t nut barum, weil fte einen ЗЗгиф bed Sßiencr £raftated enthält, иаф Webern bie ganje Ißrooinj eine nationale S3er*

faffung unb Slbminiftration erhalten foli, шф1 nur

(29)

barum, »eil fie als eine, in ftcfj felbft ungerechte, jeben Vernünftigen fränfen unb Befürchtungen gegen bie loyalen 3ntentionen ber Segierung erwecfen muf;

fonbern aud), weil fie bödjft unjeitig iff. — SBie fann man in ber heutigen Sachlage, wo bie S)eut#

fd)en ber ^rovinj mit ihren Beamten bie Unter*

brürfer, bie Volen bie Unterbriidten ftnb, wie fann man, fragen wir, einen Schritt tljun, ju bem notlj#

wenbiger SDBeife, wenn er getban werben foli, beibe Steile in gleicher politifd)en Stellung ihre Stimmen unb ihre ©riinbe abgeben muffen? — Selbft wenn er gerecht wäre biefer Schritt, fo wäre er fegt utt*

politifd), ba 3hr / (ilS bie ©eroaltigen, (Sure ©egner aid Unterbriider erfcheinen. (Sr ift unvolitifd), weil er, als bem wiener Sraftat entgegen, ben Stiffen SSorwanb giebt einjufd)reiten, ben Stiffen, bereu (Sin#

mifdjung 3l;r ju fürchten vorgebet.

©renjftreitigfeiten unb ©renjregulirungen föttnett itnmöglid) ba gerecht nnb billig fein, wo ber Sd)lidjtenbe jugleid) ber @ewalttl)uenbe, zugleich berjenige ift, gegen ben man flagt. — ®ieS ift baS Softem ber alten jlabinetspolitif, wo Sänber unb SRenfdjen ver#

fchadjert würben nadj ben 33ebürfniffen unb bem

©utbünfen ber von ©otteS ©naben Segierenben. —•

^eute, wo nur ÜBölfer von ©otteS ©naben regie#

ren, dürften aber, wo e§ beren поф giebt, von Bolfeö ©naben, heute ift ein foldjer Schritt ein Verbrechen gegen ben ßeitgeift, gegen baS Sect)t ber

2*

(30)

Sßolfer unb wenn auf irgettb Ktwad, fo paßt tyier«

auf jener 9luöfpruct> gouctye’d »oll bitterer 3ronie:

C’est plus qu’un crime, c’est une faute.

Sie Kreigniffe bed Satyred 1791 in Sejug auf

<Sner 38ertyalten gegen fßolett, wiebertyolen ftd). Slud) bamald belobte griebrid) SÖßiltyelm II. bie Konftitution vom 3. SJlap, fdjlofj mit ben ^olen ein Sd)u£«

unb Srufcbiinbnifj, verpflidjtete ftd) 30,000 SJlann

^iilfdtruppen auf jeben Stuf ju ftellen. Ä'eirt tyalbed Satyr mar verfloffen, als er biefelben, bie er belobt, Safobiner, ityre Konftitution ein revolutionäred SJlacty«

werf fctyalt unb bad <5d)u§» unb Srutjbünbnijt batyin audfütyrte, baft er mit ben Stuffen unb Defterreid)ern eine zweite Styeilung polend vornatyin.

Slucty tyeute tyabt Styr eine Konvention mit und gefdjloffen, Styr tyabt fie genetymigt, unb bennodj brectyen Kure ©enerale biefelbe geroaltfam. Sft bad Ungetyorfam, ober tyabt Styr, wätyrenb fie offen bie Konvention genetymigt, tyeimlictye Sefetyle attberen Sntyalted gegeben. — Sßir roiffen ed nicht; aber ber Slflmäctytige weift ed, unb bie ©efttyidjte wirb ed erfatyren, unb jebenfadd von Kud), beren Senetymen inmitten biefer bringenben unb tyodjwictytigen Singe«

legentyeiten jum SRinbeften fatyrläfftg unb jweibeutig ift, Stedjenfdjaft forbern. Siefer 53rud) ber Kon«

vention, bie fortroätyrenben blutigen Siedereien Kurer Sruppen tyaben vielleicht in biefem Slugenblide einen verzweifelten, vertyeerenben Solfdfrteg angefadjt, ber

(31)

faum feinet ©leidjen Ijaben Wirb. — (Ler Sludgang fann faum jweifelljaft fein. ßin, felbft ber fdiled)*

teften Sßaffen, Ijinterlifłiger SBeife beraubted 93olf, wirb faum viel audridjten gegen (Sure wohlgeorbnete (Bataillone unb (Batterien. (Lod) über iljni, über biefem (Bolfe unb über Gudj lebt ein (Sott, ber il)m unb feiner gerechten Sache ein Steifer, benen, bie ed

»errathen unb hintergangen, ein Stächer unb Stidjter fein wirb. (Liefern vertrauen Wir, unb Gr Wirb und nicht verlaffen.

(Liefe (Borte, aid hbpvthetifd)e (Boraudftcht ge«

fdjrieben, wie fchrecflid) gehen fte in Erfüllung! 3^

ber (Lag, jebe Stunbe bringt neue, traurige (Rad)- richten. (Lie ^ßrovinj fleht in gellen flammen, weil fte fid) »errathen fielet. 3ur (Beruhigung hat nian noch immer Stiebte aid bie (Seroalt ber (Bajonette!

(Lern SRorben wirb fogar bie gefefclid)e Sanftion burd) (ßnblifation bed Stanbred)ted verliehen! Wiän#

ner, benen bie bolje Aufgabe geworben nach einer grofjen (Revolution am weiten ®ewanbe ber (Se*

fd)id)te ju arbeiten, beftnnef (Sud) unb gebenfet bed Sludfpruched bed grofjen (Römerd, ber Gudj febort anberroeit jugerufen worben:

ubi solitudinem faciunt pacem appellant.

(32)

ЭДфаод.

Oefdjidjtlitfje Sfijje ber (Sreigniffe in фо(еп fett bem 20. 9J?ür$.

Sim 20. SDiarj I)atte fid) in jĘofen ein (Somite jut Vertretung unb Slufredjterljaltung ber ро!ш|'феп

^Nationalität gebilbet. (Sine deputation biefeö (So*

mite’d eilte bed folgenben daged nad) Verliit, urn ljierfelbft t)öd)ften Drtd bie Verfügung berjenigen 9Jtaafjregeln ju erbitten, weld)e ju jenem ßroede bie erforberlidften unb notljwenbigften erfcbienen.

durd) bie Jtabinetdorbre bom 24. ift nun bet deputation ber Sefdjeib geworben, baft eine Sieop ganifation ber фгоьйц фо|*еп bcoorfte^e, unb ju biefem ßwetfe aud) ein fioniglidjer (Sommiffariud ernannt werben folie, diefe Äabinetdorbre ift Ьигф bad SJlinifterial -■ jRefcript bom 26. Wlär$ bal)in ep flärt worben, bafj eine (Sommiffion aud (Singebornen jum ßwede ber berljeifjenen Sieorganifation gewählt werben folie, in ber Ueberjeugung, bafj аиф bie Sntereffen ber beutfdjen (Sinroofyner beriidftdjtigt wep ben würben.

Sßäljrenb bied in Verlin gefdjal), l)atte am 21.

HRarj bad Sllilitair, unter 1ёЬШфег Verwunbung

(33)

tines wel)r(ofen SJiaitneS baS ©ebäube beS SajarS gewaltfam befetjt, jugleid) aber f>atte ftdj baS ^Rational*

(Somite in *ßofen »ollftänbig fonftituirt, unb, weint aud) nur mit einer moralifdjen 9Jiad)t unb Slutori*

tat auSgeftattet, ift bod) baffelbe im Stanbe gerne*

fen, in ber ganzen Ißroüinj 9łul)e unb Drbnung, Sidjerfyeit ton $erfon unb Sigentljum burd) in bie Streife gefanbte Äommiffarien aufredjt ju erhalten.

Seitens ber iĘofener Soil* unb 3Jiilitair*S3eljörbeii gefdjal), auger einfachen fdjriftlidjen $roteften »on ben Herren ». SSeurmann unb ». Golomb fein of*

fener Sdjritt, ber biefeS Sluftreten beS Somite’s gerügt, baS Somite als ungefetjtid) erflärt l)dtte.

gaftifd) lieg man baS Somite als bie einige tfyat*

fräftige unb tljätige 23et)örbe ber $ro»itij gewähren.

— Slud) bie beut|'d)e unb jübifdje 33e»ölferung er*

f)ob feine Jtlage ober SBiberfprud), ba burd) fofort son bem Somite erlaffene SKanifefie benfelben Stuf*

red)tljaltung unb <5d)ufc itjrer Nationalität unb it)*

rer 9ted)te »erfuhrt mar, vielmehr »otirten bie Sent*

fd)en auf ein an fte crlaffeneS SJJanifeft beS potni*

fdjen NationabSomite’S eine ®anf*SIbbreffe, worin aud) fte ifjre frieblidjen unb brüderlichen ©efinnun*

gen gegen bie Idolen an ben Hag legten, lleberalt organiftrte mau S3ürgerwad)en, natürlich alfo aud) in фо(еп, unb ba ber in SSerlin ergangene 9?uf:

Ißolen muffe roieber fyergefteltt werben — burd) ganj 2)eutfd)lanb unb ganj SBefieuropa wieberljallte, fo

(34)

war e3 natürlich, baß inan in Ißofen baran badjte, au3 benfelben eine fjeeredmacht ju organiftren, bie, im gälte eined im Königreiche erwarteten 2lufftanbe3, imStanbe Wäre, al3 Söafiö für einen 3nfurreftion3frieg jit bie«

nen, ben man bann gegen ben ©jaaren, a(3 ,ben cinjigen nunmehrigen geinb фо!епЗ, ju führen hoffte.

@anj 2)eutfd;lanb, ganj (Suropa joUte biefer 3bee SBeifall. ©фон in ^Berlin melbeten ftd) jahb reiche SUannfdjaften von 2)eutfd)en, um in bie £rup«

pen, jtt jenem 3'vccfe beftimmt, enrollirt ju werben.

2)ie ©migration au3 ©nglanb, granfreid), ^Belgien würbe eingelaben, man nahm fte überall mit offenen Slrmen auf, fpebirte fte unentgeltlich nad) $ofen unb (Salinen, wo ungefähr baffelbe wie in fßofen, unter ähnlichen Slufpieien gefdjah. 3n s$ofen felbft traten mehrere Deutfdje in bie ftd) bilbenben Slbtljeilungen, man organiftrte unb erercirte, nicht heimlich, nein, auf offenen Straßen unb flößen vor ben Singen ber oberften ©ivil* unb SRilitairbehörben, bie 2IHe3 bied ohne Störung wochenlang gefdjehen ließen.

Unterbeffen verfammelten bie Herren fommanbi«

renben ©enerale, v. Solomb, v. Steinärfer unb v. 2ße*

bell in aller Stille in ber proving unb Stabt be*

beutenbe ^eeredmaffen. 2)ie fßolen meinten, bieö ge«

fdjehe jum Sdjuße gegen ruffifchen ©infall, vielleidjt auch aid 9?eferve bed polnifdjen Snfurreftiondheered.

9ład}bem über 30,000 SJlann verfammelt, wirb plöß«

lieh am 4. Slpril bie Stabt unb geftung Ißofen in

(35)

BelagerungSjuflanb ertlärf, nadjbem man jubor flie#

genbe Kolonnen in bie Greife gefanbf, um 2IHeS ju ent*

waffnen; ©reffe werben bon ben Gruppen in Pofen unb ber Probinj begangen, ÄreiScomite’S gemalt#

fam jerfprengt, bie beSwegen Älagenben mit ber nid)tsfagenben, einfältigen Antwort cntlaffen: man fönne fo grofje Sfuppenmaffen nid)t in Drbnung unb 3ud)t galten.

liefen sDtaafjregeln oorauSgebenb, erhebt ftdj burd) bie Beamten ber Probins (fafl auSfdjlieftlid)

$eutfche, sum 2lljeil nidjt ©ingeborene) beranlaft,

J

5 $be

ben benfeiben unterhalten, ein furchtbares ©efdjrei:

Jolen wollten bie £)eutfchen beeinträchtigen, ja en, fte feien Stäuber unb Stebellen, fte maafj#

Redjte an unb treten bie ber ©etrtf^en unb it gmfśen-

ganbrätl)e unb 2>ifirifSfommiffarieit laffen angelegen fein, burd) alle erbenflicheu SJtittel ie'beutfche unb jiibifche Bebölferung ber Stäbte unb ^Dörfer in Slufregung unb gurd)t ju fefcen;

burdj Ueberrebung, ©inflüfterung, ja, Drohung wer#

ben auS bcn meiften Greifen Petitionen wegen Sin#

fdjluffeS an ben beiitfdjen Bunb »eranßaltet unb fammt ben berläumberifdjen, jum Slhcil maafjloS übertriebenen Berichten über @ewalt# unb (Sräuel#

tljaten ber polen, an S>eutfd)en unb Suben verübt, nad) Berlin gefd)icft.

2>a erfcheint am 6. Slpril ber feljnlidjft erwartete

(36)

Äönigl. KütnmiffariuS in ber fßerfon beS SeneralS v. SBiBifen. 2Ran Ijofft, ber ©elagerutigSjuftanb Wirb fofort aufgehoben werben — eö gefdjieljt nidjt

— man hofft, bie Gruppen werben auS ben Greifen jurürfgejogen, bie nidjt ju ben provincieflen gehören«

ben Ijeimbeorbert werben — eS gefdjieljt nidjt, unb bei bem voUften ßutrauen jum eljrenfeften Kljarafter unb ju ben eblen Oefinnungen beS ßommiffarii, wädjft bad SDiifftrauen ju ben Sntentionen ber ^Regierung, als man erfährt, bie fReorganifation folie nidjt mehr bie ganje ffkovinj begreifen, cd füllen gewiffe, wenn aud; wenige Äreife bavon auSgefdjloffen werben. — Hier (general v. SBiUifen erflärt, ^Beruhigung ber fßrovinj fei baS erfte (Srforberniff. ßu biefem 3'vecfe fömmt am 11. Slpril bie Konvention ju SaroSlawiec jwifcffen bem Äöniglidjen KommiffariuS unb Slbge«

fanbten beS Somite’S (Sibelt, StefanSfi, (RabonSfi) ju Staube, wonach bie Ц?о1еп, gegen baS fflerfpre«

djen, bie fReorganifation folie fofort inS Seben tre«

ten, alle militairifdjen SRaaffregeln ffftirt werben, ihre Sruppen bis auf 4 KabreS ju je 720 9Rann ju entlaffen fid? verpflichten.

Sie Sager, bie über 20,000 2Rann betragen, wer«

ben nun entlaffen, überhaupt bie Sebitigungen von Sei«

ten ber fßolen erfüllt. Der Kommiffar hat bie Sager befucht unb ffdj bavon iiberjeugt, er veröffentlicht bieS in ben ßeitungen unb erflärt, nunmehr werbe bie fReorganifation vor ffdj gehen. 3« liefern 3»ede

(37)

Werben von iljm fofort polnifdje Sommiffarien aid Slfftftenten ber Sanbrätfye ernannt, weld)e nadj einer von iljm unb bem Dberpräfibenten entworfenen Sn«

ftruftion ben Sanbrättjen bei ber vollftänbigen fßaci«

fteirung beljülflid) fein fotlen. ®r felbft eilt, nad)«

bem er поф einige Seftimmungen ЩпГгфШф anber«

weiter Diölocitung ber polnif^en Gruppen getroffen, nad) Serlin, um nunmehr beftimmte SERaafiregeln ber SReorganifation 311 erwirten.

VXUein feine Slnorbnungen über bad SßerEjalten bet ргеи(Щфеп Gruppen werben niefjt beobachtet; im @e«

gentljeil greifen biefelben Ijeimfeljrenbe Solen, jaunbe«

Waffnete SRenfdjen unb ridjten förmlidje Slutbäber an, feine ßommiffarien werben von ben Sanbrätßen- Ju«

rüefgewiefen ober erfdjoffen (wie ßtjlapowdfi in Я03«

min), er felbft Von ben Sromberger SBeljörben offen unb frei ber ganbedverrätherei befdjulbigt, unb, wäß«

renb аиф bie polnifdjen Sid)erl)eitdwad)en unter

@ewalttf)ätigfeiten entwaffnet werben, verteilt man unter Deutfdje Sd)iefjgewel)re, wie in Sromberg unb «Rrotofdjin, unb anbere Sßaffen. — 3« «liebem fdjwetgt bad 3Rinifterium, unb bod) l>at, nad) ber (Srflärung bed Äönigl. (Sommiffariud ber Äönig fei«

neu SInorbnungen bie ßuftimmung ertljeilt. Seine unb mehrerer ро!т(феп Deputationen Sitten, man folie etwaö @ntfd)eibenbed tl)un, pofttive 9J?aafjregeln er«

greifen, ben Sefyorben gemeffene Serl)altungdbefeljle erteilen, fdjeinen frucfjtlod ju fein. SRan ttjut 9?ict>tö.

(38)

ЕпЬПф erfdjeint am 26. Slpril bie königliche kabinetSorbre, wo nidjt mehr bie fReorganifation ber Ißrooinj Sßofen bereinigt wirb; nein, worin »on berfelben | getrennt wirb, um eine polnifcfje 5Reor*

ganifation ju erhalten. Aber aud) je£t wirb feine pofitWe SRaafjregel, bieS inS geben treten ju laffen, ergriffen, auch fegt tljut man immer nod) Stid^S, Wäfjrenb im ©rofjlfetjogtbuffl, feitenS beS preufjifdjeit

^eereS eine ©ewaltttjat nad) ber anbern begangen wirb, wätjrenb felbfł bie burd) bie Eonbention ju*

läffigen polnifdjen EabreS angegriffen unb, unter 3lnrid)tung hon Slutbäbern jerfprengt werben, Wätj#

renb -Ißebrlofe wie wilbe Spiere niebergefdjoffen, ja felbft kirdjen unb ©räber bor ber Sßittlj einer Jib geHofen SolbateSfa niefjt ftdjer ftnb.

3ebermann, ber biefen Sauf ber ©inge aufmerb fam beobachtet, bet bamit bie gegen bie Emigranten ergriffenen SRaafjregeln, bie Ereigniffe in krafau unb im königreidje jufammengebalteu bat, mufi

»ermutben, bafi biefer ganjeit Angelegenheit nidjt ohne jplan biefe Söenbung gegeben worben ift. 3e*

benfallS aber ift baS nicht zweifelhaft, bafj b>cr e,n Herrath an einem wehrlos gemachten SBoIfe geübt wirb, ber entroeber bem Ungeborfam ber jßofener Sßebbrben ober benjenigen jur Saft fällt, bie, felbft

»ielleid)t bon gutem 3ßilleit befeelt, als SBerfjeuge eines liftigen, ränfebollen unb gewalttätigen «SpftemS gemifjbraud)t werben.

(39)

Unfer je&t wehrlos gemachtes 93olf ift aber wie»

herum, baS ift augenfcfjeinlid), fdjmäblid? fyintergatv gen worben. 2)ie brutale @ewalt t>at abermals (in einem nun freien (?) Staate) ben Sieg über 2fteit»

fdjen» unb 93ölferred)t babon getragen. 2öir tonnen berfelben 9lid)tS entgegenfe^en, als ben Ißroteft uw fereS freien SSillenS, als bie Slnflage berjenigen, bie bieS unmittelbar ober mittelbar berfdjulbet l?a*

ben, bor bem Tribunale ber 33ölfer.

Ginleitenbe Grtlärung jur Gonoention.

Stuf bie ftrage, wie im Detail bie berfprodjene sReorganifation im nationalen Sinne ju berftehen fei, unb weld)e WJaafjregeln im (Sirtjeln fie ju einer ffiaftrljeit machen würbe, erfläre id? h^rwit, bafs id? eS fo berftelje, bafj:

1) SßaS bie ßibilberwaltung angeht, bie ber»

fdjiebenen ®rand)en, b. h- Stbminiftration, @erid)tS»

wefen, Steuer» unb Schulwefen einen фо1еи an ihrer Spitje erhalten, unb ferner in ben $erfenen fo be»

fegt werben, wie eS baS 93erf)ältni(j ber Sebolfe^

rung gebietet, bamit eS möglich fei, bah Seber in feiner Spradje regiert werbe unb fein 9led)t empfan»

gen fönne. (SS würbe ftd? bei ber Sufammenfefcung ber berfchiebenen Kollegien bieS um fo reiner auS»

führen laffen, wenn etwa bie borjugSweifen ober

(40)

38

ganj beutfcf>en Oränjfreife ganj ober tljeilweife ge*

trennt würben; bann würben ganj ol)ite weitere Um*

ftänbe nicf)t nur alle Spifjen ber Collegia, fonbern aud) biefe felbft burdjweg burd) SJiänner polnifdjer SIbfunft befett Werben tonnen.

2) 2ßaS bie nationale ^Bewaffnung angeljt, fo [oll eine nationale (Reorganifation in voller SSebeu*

tung beS SBorteS realiftrt werben. S)emnad) (ollen feine auS betn @ro(t(jerjogtl)ume gebürtige Siefruten in ein fd)leftfd)eS ober fonft beutfdjeS ^Regiment ein*

geftellt werben. GS (ollen bie Gruppen in ihrer Sprache erereirt unb coinmanbirt werben, ihre natio*

nale Slbjeidjen, b. I). Äofarbe unb färben erhalten, ben £)fficieren feine anbere ^nnberniffe (iir bie Sin*

ftellung gemadjt werben, alS wie bie allgemeinen Slnfprüdje für Äenntniffe unb Grjiehung vorfdtreiben.

@6 würbe alfo and) baS polnifdje ^eerWefen in allen Sßaffengattungen ein ganj für (td) beftel)enbeS nationales @anje werben, unb bemnad) in »oller SBebeutung beS SßorteS baS @rofjljerjogtfyum фо fen ein »ollfommeneS, in ftd) gerunbeteS unb gefdjloffeneS @anje bilben.

SaroSlawiec, ben 11. SIpril 1848.

gej. v. aOSiUifen. Sibelt. 23. Stefańsfi.

(41)

®ie (SonöettHon üon Sarodlawiec nm 11.Slpril 1848.

3ur Sludfiihrung ber »erabrebeten Uebereinfunft Wirb feftgefefct:

2)ie Seilte ber Äl. 1 werben fdjott beute am 11. nad) Streifen gefammelt unb burd) geeignete aud ihrer SJłitte gewagte Berfonen in ihre «fjeimath ge#

führt. Senfen unb ÜBaffen werben von ihnen ge­

fahren unb ihnen in ihre .geimath mitgegeben.

2)ie SanbWehrleute werben ben folgenbett Sag gefammelt unb ebenfo Wie ad 1 in ihre Stabsquar­

tiere geführt, wenn <5e. (Sie. ber fommanbirenbe @e#

neral nid)t geftattet, bah fte Qleid) nach «£jaufe gehen tonnen.

2)ie Seute ber Stlaffe 9lr. 3 bleiben in befdjränf#

ter 3ahl jufammen, bid über bie Slrt unb SÖeife ihrer Sinftellung in bie 5ßofener Sruppen entfdjieben, jebod) barf bied nur an beit 4 Orten: Sßrefdjen, SWilodlaw, Xiond unb ‘Jßlefdien ftattfinben, unb an feinem Orte bie 3al)l eined mäßigen Sataillond von 500 3)tann unb einer ßdcabron von 100 Bferben über#

fdjreiten. Bid jur ©ntfcheibung über bie Slrt unb Sßeife ihrer Bereinigung mit ber $ofenfd)en Siviftoit werben fte von ben Shrigen verpflegt, unb unter bie

©beraufficht eined höheren preufjifdjen ©fftcierd ge#

[teilt. SInbere SEaffen aid ©ewehre, Säbel unb Senfen, b. h- Söller unb bergleidjen werben jenem

©fficier gur Sidpofition geftellt. Sdjroba wirb in

(42)

3 Жаден geräumt unb jwar gefyt bie Slnjeige bavon am 13. Slbenbö an ben Jjjerrn @en. v. Sßillifen unb an ben fommanbirenben (Seneral ein. Sie Sßolou^

tairö siefjen ftcf> nad) SRiloSlaw jurüd.

Hein SJJilitair* поф Sanbweljrmann foil jur QSer*

antwortung gezogen werben, ben Sluölänbern wirb garantirt, baf? fte nidjt auögcliefert werben.

Siefe Wlafiregeln ljinbern nidjt, bafj bie SSetjör*

ben nadj bem śBorfdjlage ber Steorganifationä^ßorn»

miffion fofort wieber IjergefteHt werben, unb ber ganje 9tegierungö«9Redjaniömuö fofort in freien Sauf trete.

Sllleö jßrivateigentljum, weldjeS nidjt freiwillig ge*

geben worben, wirb in Datura jurücfgegeben ober crfefct. — Stequifttionen aller Slrt werben nur alö freiwillige (Sahen angefeljen unb SJiemanben ßwang auferlegt werben.

Sobalb biefe 3Jiajjregeln in ber angegebenen 9lrt audgefüljrt worben, follen fofort alle militärifdjen SJlafjregeln fiftirt werben; ber 3ei0nintt ber 3luS>- füljrung biefet Tia^regeln fängt an für Sdjroba Ijeute ben 11., für SBrefdjen ben 2., Xionö ben 13., fßle*

fdjen ben 14. Ser Sluäfüfjrung felbft wirb eine grift von 3 Sagen gegönnt.

3aro61awiec, ben 11. Slpril 1848.

gej. Sibelt. StefańSfi. v. SSillifen. Slnaft. SłabońSfi.

(Sarcjtjnöfi.

(43)

#iflorifäer SRürfblirf1.

(Slue ben 5№ttf)eifangen beb £errit £uta^jewicj, 25erf<tffer«

ber ®ef$t$te ßJofenO, ber mäßrifcßen SBrüber u. f. tt>. ®ie»

fer fRüefblitt ift eine Sfijje aub einer großem S^rift, bie ber SBerfaffer halb serojfentlicßen Wirb).

I. 3u weldjer 3e*t unt> bei welcfjcr ©eie#

genljeit ftnb bie 'Deutfdjen in ©roßpolen (©rofjfferjogtbum fppfen) eingewanbert?

3)

ad Ginwanbern ber beutfdjen in ©roßpoleit er#

folgte wäljrenb »ieler Satyrljunberte unb jroar ljaitpt#

fädjlidj in folgenben fedjd 3e>tr“umen-

33id jur Steilung Sßolend unter bie Söljne 53o#

ledlaw, genannt Ärummmaul, finbet man in ber @e#

fdjidjte nicf)t bie minbefte Spur vott beutfdjen Sn#

faffen in fßolen. Slid aber bie in golge biefer IXfjei#

lung entftanbene 8inie ber Sdjleftfdjen Ißiaften burd) eingegangene SBerbinbungenen mit ben Familien ver#

fdjiebener beutfdjer Surften felbft beutfdj würbe, 50g fte viele beutfdje Goloniflen nadj 9lieberfcf)leften.

Diefem SBeifpiele folgten nuit bie oerwanbten gür#

ften ©roßpolend, Soledlaw son Jtalifdj, $rjempd#

law »on fßofen im 13. Saljtfjunbert. Sie verlieben vielen großpolnifdjen Stäbten bad Tiagbeburger Utecht unb jogen borttjin Viele beutfdje gamilien. 2)ie im XIII. Satjrljunbert nadj ©roftpolen berufenen beut#

fdjen Giflercienfer ju fßarabied, Slebjewo, £)bra u. f. W. luben ebenfalld viele ITcutfdje ein unb wie#

(44)

fen il)nen auf iljren auögebelfnten (Sittern Sffiol)nplä$e an. SDieS war ber erfte SRoment ber SInfteblung Seutfdjer im Sßofenfdjen.

Ser sweite SRoment war bie ^Reformation; bie wegen iljrer religiöfen Slnfic^ten »erfolgten Seut«

fdjen <£d)Ieftenö, SBöfymend unb SRafyrend wan«

berten fdjaarenweife in (Srofśpolen ein unb fanben f)ier gaftlidje Slufnafjme. Sluf biefe Sffieife entftanb bie beutfd)e SBe»blferung ju Sdjmiegel, ^Sofen, SRe«

ferig, grauftabt, Sdjlid)tingdf)eim u. f. W.

Ser brüte unb widjtigfte SRomeitt war ber brei- fjigjäljrige dtrieg. 3« biefet 3^t fudjten bie beut«

fdjen Sßroteftanten ju Xaufenben »or bem »erfyeeren«

ben Sdjwert Silty’S, SBallenfteind unb anberer Äai«

ferlidjen ^elbljerreu Styity unb ßufiudjtdort in (Srofj«

polen unb be»ölferten entweber ganj neue (Stabte wie 5. SB. ßnborowo bei Siffa unb baö »on Sßrjtyemdfi ju biefem ßwecfe eigenbd gegriinbete SRawiej ober festen fid) in alten polnifdjen Stabten feft, j. SB. in Siffa, Steifen (SBefitj ber Sedjcwndfi), Sßojanowo (SBefttj ber SBojanowdfi), Sutroddjin, ßbunp unb Äobplin (SBefty ber gamilie Sieniitt), Schotten (SBefty berStep), Slöollftein (SBefifj ber SĘowobowdfi), SBirnbaum unb Äarge (SBefty ber Unrug). Sind) entftanben bamalS einige beutfd)e (Kolonien, j. S3. Slejowiec bei Schotten, Piotrowo bei Dberjpefo.

Ser »ierte SRoment war bie ^Regierung bed fäd)*

ftftyen Kaufes in fßolen. Samald entftanben in ber

(45)

ganjen SBopwobfdjaft fßofen beutfcfje Kolonien, -§au«

länber genannt. W?e[)rerc polntfcfje ©roßen, wie 5. S3, bie (Sjolbrdfi, Dpalendfi, fßotulidi, Äojmindfi, »er«

liefen ben aud 2)eut№lanb einwanbernben Sauern große Sßalbftreden jur Slnßebelung unb fo entfian«

ben bie jeßigen fogenannten ^aulänber befonberd in ben ©iitern von Äurnitf unb ®räß.

2)er fünfte Moment war bie Silbung ber foge«

nannten ^rovinj «Sübpreußen nad) ber Steilung fßo«

lend. Sorerft führte griebrid) ber ©roße mehrere taufenb beutfdje Äoloniften in ben fReßbiftrift; ferner jogen bie Kammern unb ^Regierungen von fßofen unb italifd? einige taufenb beutfdje Seamten mit ißrett Familien ßerbei, unb bie neuen beutfdjen ©runb«

beftßer, wie ber giirft »on Dranien, Ißignatclli, v. Sredfo liebelten gleidjfalld neue Jtoloniften unb Sßirtßdfcßaftdbeamte herüber.

S)er fedjfte unb leßte SRoment ift bie (Jrridjtung bed ©roßßersogtbumd fßofen. Statiftifdje Tabellen tonnen leidjt ben Seroeid liefern, baß feit bem 3<фге 1815 burd) bie §ludfd)ließung ber fßolen von allen Slemtern, burd) ben audfdjließlicßen Serfauf ber 9ia«

tionalgüter an 3)eutfd)e unb viele äßnlicße Sdjritte, roenigftend 100,000 S)cutfdje in bad Sanb ßinein«

gejogen würben.

(46)

И. 2ßeld)e 9ted)te unb grreiljeiten genoffen bie beutfdjen(@inivanberer in ©rofipolen?

2)ie beutfd)en/©intvanberer regierten ftd) in ben Orten, too fie ganje ©emeinben bilbeten, j. in gtaroicj, 8rauftabt, ii JojanoTOo u. f. to. TOie aud) in ben §aulänbern nad) iljrem eigenen 9ied)ten unb Sitten. Sßeber bie beutfdje Spradje nod) ber pro«

teftantifdje ©taube тоигЬе ihnen angetaftct; fte wähl«

ten and ihrer Wfitte bie Siirgermeifter; jogcn nad) eigener 2ßal)l unb eigenem 2BiHen ihre fßfarrherren, Sd)ulnteifter unb 5tird)enbiener айв 3)eutfri)Ianb Ijer«

bei, waren frei von allen Sanbeö« unb Romainen«

laften TOährenb 10 unb 20 3a(jreii. 3)ie ©utebefitjer erteilten ihnen oft auf Poften ber eigenen Elation 93orrechte, bie bann von ben Königen beftätigt raur«

ben; fold)er 23orred)te Ьев Äönigd Sßtabiölane ge«

niefjen nodj jefjt einige Stäbte, wie fRamicj unb ЗаЬоготоо. Sn benfenigen Stabten, too bie polni«

fd)e Sevölferung iiberTOiegenb тоаг, genoffen bie beut«

fdjen, fobalb fte baß ^Bürgerrecht erhielten, biefeiben 9ied)te unb Freiheiten, wie bie polnifdjen ©inwohner.

III. 2öie beljanbelten bie фо!еп bie beut«

fd)en ©inwanberer?

2)iefe grage beantwortet fd)on bie 3®hl ber fefci«

gen 3)eutfdjen in ©rofipolen. 2113 *ßreu(jen in ben Sauren 1773 unb 1793 ©rofjpolen an ftch rif?, fanb

(47)

св fjter 100 reformirte Äircljen, mehrere reid&e beutf^e

•* Stäbtc, j. 53. fRatvicj, Bbunp, grauftabt, Jtarge unb viele tvoljlljabenbe feentfdje 2)6rfer, ^aulänber v genannt, gälten bie фо1еп bie X utfdjen fo fpfte*

matifd? verfolgt unb benationalifirt, 'tvie biefe fpäter bie fßolen, fo fjätte man getvifj i$t fo viele 2)eut«

fdje in ben ЗДгеп 1773 unb 1793 in ber $rovinj gefunben.

©ebnitft bet ben (Seh. linger inBerlin.

(48)
(49)

MARII CURIE-SKŁODOWSKIEJ w Lublinie

ft ШТ

BIBLIOTEKA U. M C. S.

Do użytku tylko w obrębie Biblioteki

Cytaty

Powiązane dokumenty

500 sztuk za każde 100 kg dostarczonego surowego towaru doprowadzonego przez zwykłe czyszczenie do stanu odpo ­ wiadającego normie;.. DIE ERNÄHRDNGSWIRTSCRAFT 588 GOSPODARKA

Aber oft auch kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, daß manchmal manche Werke den weiten Weg darum für wertvoller halten, weil er länger und beschwerlicher ist..

den konnte. Es wird daher schon jetzt von der Industrie ein großer Teil des Gemüses zu Konserven, Sauerkraut und zu Trockengemüse verarbeitet; ein anderer Teil wird von

Der Gesamtbedarf des Landes an Getreide wird zwar auch in diesem Jahre infolge des weiteren Rückgangs der Anbauflächen noch nicht gedeckt werden können, jedoch wird

Wenn aber Schwierigkeiten in der Ablieferung auftreten, wenn es notwendig sein wird, daß die Gemeinde oder darüber hinaus der Kreishauptmann besonders einzu- Rreifen

Der Betriebsdruck sollte 8 atü betragen, meistens arbeiten aber die hiesigen Kessel bei 6 oder sogar nie ­ drigerem atü. Dies ist nicht vorteilhaft, denn je geringer

Ja, es kann ohne weiteres be ­ hauptet werden, daß diesesr Herstellungszweig eine Wissen ­ schaft für sich bedeutet, was im Verlauf dieser Abhandlung auch seine

3º Da der Wert des Sprachzeichens nicht anders als durch eine konkrete Definitionsmenge bestimmt werden kann, muss die Sprachwissenschaft die Definitionsmengen der Sprachzeichen