• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 51

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 51"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

S B r i W o t t b e r S t e i le n

fur jtunft, SSiffrnf^aft unb l i t e r a t u r .

S S rrS lm i,

© o n n ta g , ben 17. December 1854. . y

S B e i l a g e

ju 9 lr 591 ber 9łeueu D b e r-g fg .

Ä a ife r g r a n ; S o f # .

®egen ©nbe beb 3nprc8 1848 pingen fipnmrje

©etoitterroolfen über btm .giaitft «fpabeburg. Italien fłanb auf btm Sprunge, in eine allgemeine Sipe«

bung au8;ubrecpen, gan; Ungarn ftanb in SBaffen gegen feinen Aönig unb forberte llnabpängigteit von Deßerreicp, Stiien roar mit Sitüpc unb Botp burep bit Pereinte Beo cp t Pon SBinbifcpgrdp unb 3ettacpitp unterworfen rootbcn, bie Sreut ber SßroPinjen roar pöcpß ;roeifelpaft, Äaifer gerbinanb unb bie faifer»

licp-fönigltepe gamilie Partien ;u Dlrnüp mit Scptecfen bei ©ntroicfelung, — für; «ütö ftfcien anjubeuten, baß ba8 burd) feine Diplomatie unb glücflicpe ,£>ei«

ratpen fo mäcptig geroorOenc Deßerreicp feinem gälte nape toäre, unb bie gamilienmiiglieber beS «ßaufe#,

«£>aOgburg fiep auf bag Sepuffal ber Bourbonen Stiafa unb Stuartb Porjubereiten patten. 3n biefec OcrpängnißboQen Seit maepten ein tnergifeper Sflann imb eine energifepe grau alle Slnßrengungen, bit ftnfenbe Dpnaßie bor bem Untergänge ;u reiten, g ü rft © eproarjenberg unb bie ®r;per;ogin S o - 4>pie arbeiteten mit unbeugsamer ©ntfcpicbenpcit auf bie Slbbanfung Aaifer gerbinanbg unb auf bie 93er.

jicptie.ftung jeineg Brubcrb, beg ©r;per;ogg gran;

Aarl, pin, um beg Seßteren unb ©oppienb taum lSjäbrigen ©opn, gran; 3 ofepp, auf ben Spron ;u erptbtn. Bibper patten bie Sßiener taum ©eiegenpeit, gepabt iprentünftigen ©ouberain tennen|;u lernen Sltteb, trag fie bon ipm wußten, roar, ba# er ein junger SJiann bon jurüdpalienbem ©parafler unb n i$ t ge«

fonntn fei, bie ipm bon feinen Borfapren bererbten Becpte unumfepränfter ©eroalt aufaigeben. Unäpnlicp ben übrigen ©r;per;ogen berfeprte er faft gar nitpt mit bem Bublitum, unb bie ©r;iepung, toeltpe er unter ber Dbcraufßcpt beb gran;ofe.., «£>rn. b. Born«

b e lie b unb ber ßr;per;ogin S o p p ie , feiner Silut- ter, erpaiten patte, trug niebt roenig ba;u bei, feine Borliebe für bie Slbgefcploßenpeit ;u beftdrfen Bacp- bem bie Slbbanfung, ;u roeleper fiep Äaifer gerbinanb, nur natp langem gögern unb naep ber roiebeipcltenBer«

fiept rung entfeploß,baß fie bag ößerreicpifcpeBolf burepaug berlangie, gran; 3 ofepp auf ben Spron erpoben patte, fanbte er g ürfi ©cproar;enberg fofort an ben Beicpg»

tag ;u Aiemfier mit ber in foigenben SBorlcn abge- faßten Botfcpaft: ,3 m Bornen beg Boterg, beg

©opmg unb beg pcitigen ©eifieb pabe iep bie ©pre, bem Beicpäiagc an;u;eigen, baß gerbinanb aufgepßrt p it, ;u regieren, unb baß gran; 3ofepp Aaifer ift.«

Der junge Aaifer erfiärte barauf in einer feierlichen proclamation, er fei Pon btm popen Stierißc libera­

ler 3nftitutionen überjeugt unb bereit, bie Bepräfcn- lauten ber Bation ;ur Speilnapme an feinen Becpten

;u;ulaffen, unb ba er roopl roiffe, ba§ nur auf ber

©runblage toaprer greipeit etroag Dauernbeg ;u etanbe gebratpt roerben tonne, erbäte er fitp bie Silitroirfung ber Bolfboertreter bei ber ©efepgebung.

©6 i|t befannt, ba# fpdler ber Beicpbtag aufgelöft unb bie prooiforifchen Bcftimmungen ber Bepräfen»

iatiP-Berfaffung befeiiigt tourben. Der Slufßanb in Ungarn unb gtalien rouibe mit unabläffiger ®n- ßrengung ßefdmpft unb fpiemont Su eintm unöor' tbeilpaften grieben ge;roungen. Bacpbem bie Unter, toetfung Llngarng mit bem Beißanbe einer ruffifepen

® mee beroirtt unb ber Slufßanb in Staiien un eibrucft roorben roar, tourbc bie Bupe in faft allen kßrooin;en btrmittelß beg über ße berpdnyten Betagtrungg;uftanbtg aufreept eipalten unb mit un«

naepfieptiger Strenge gegen bie Speilnepmer an ber Bcooluiion betfapien. gran; Sofepp befipt naep ber Btrucperung 011er, bie in feiner ndcpßen Umgebung leb n, einen pöcpß entftpiebenm, faß unbeugfamen

©parafter. Aaum patte er ben Jpron beftiegen, alg er feiner SPluliet ertiärte: ,3<p bin ber Aaifer, unb iep w ill eg bleiben.* Bacp bem lobe beg gürften Scproa.;enberg, biefeg eben fo energifepen alg um- fientigen Staaigmanmg, ber Defterreicpg Bieptung naep beut Stießen angebapnt bat, gab gran; 3°ßPP gleich Subroig btm Bier;epnten in un;roeibtutigen Sßorten ;u berftrpen, ba# er felbß regieren rooflf, unb er pat biee feitbem foroopl in ber Innern alg auep äußern Spolitif auf bie unjtocibcutigße SSeife

betpätigt. Seine B o litif in Be;ug auf Breußen un­

mittelbar naep Untcrbrücfung ber Bebolution iß be­

fannt; mit Snglanb tarn eg faß ;um Bruepe, alg er Urfacpe ;u paben glaubte, ßeb über 2 orb B o lm e r.

ßon ;u befebroeren, unb ber Aaifer roeigerte ßcp trop aller Bitten beparrliep, ber ABnigin Bictoria feine ipronbeßeigung burep einen 8 r;ptr;og an;eigcn ;u laßen, mit bag bei ben übrigen größeren h^fen gefepap. Selbß bei btm 2ei*enbegängniffe beg her;ogg bon StieÜington, roo faß alle europäi- fepen ^eere bertreten roaren, erfepien (ein Bßer- reiepifeper Solbat, um btmfelben bie lepte ©pre

;u erroeifen! gran; 3ofepP pat bit Bepräfentatib«

Berfaffung im A tim t erßicft; aber eg iß an;uerfen<

nen, ba# er im .©crieptProefm, in ber ©entralifation unb Bereinfacpung ber Berroaltung nüplicpe unb tief eingreiftnbt Beformen oeranlaßt unb bie ftblofung ber bäuerliepen Saßen natp einem fepr liberalen Spfteme unb mit großer SebneHigfeit beroirtt pat. So jung ber Aaifer bon Defterreiep iß, fo läßt er fiep boep in fei­

ner B o litif feilen bon pttfönlitptn Büctßepten leiten.

Sin bie Stelle früherer Strenge gegen bit Speilnep- mer an ber Bebolution flnb ;um Śptll auggebepnte 0mntßien getreten; bei ber Befepung bon Staatg- dmtern wirb niept mit aü;u peinlicper Slengßliepfeil naep ben politifepen 0nteceben;ien ber Bewerber ge»

fragt; öuglänber roerben in SJlenge pcrbeiaeiogen, roo ße fiep nüpliep machen (önnen, unb felbß ber große Dienß, ben ipm 6 ;ar Bicolaug in Ungarn ertoieP, pat ipn niept berpinbert, bie Büefßcpten perfön lieber Danfbarfeit ben Büctßepten ber 93olitif naep- Aufepen, gran; 3ofcpP fümmert fiep roenig um äußeren B°mp unb Bornben. Sein ©efepmaet iß einfaep, roie feine Äleibung; er liebt niept bie gteu- ben ber Safel unb begnügt ßd) mit einem Säger, roie eg ber gemeine Solbat nitpt pärier paben tann.

SJlan rüpmt ipm naep, baß er fepr ;eitig aufßept unb ßeb ber W e it nur in bringenben gatten ent- jiept. Dbne grabe ein ©eleprter ;u fein, iß er boep gut unterrieptet unb fpritbt mep-.ttt Spraepen mit großer ger/igfeit. Bor Sittern pat er eine große Bor«

liebe für bag SBilitärroefen, iß bem ©igaircnraucpen lei benfepaftliep ergeben, unb hält im @an;en fepr roenig auf bie ©titelte. Db eg g ra n; 3ofepp jemal© glütfen roirb, bie oerfepiebenen Bationalitäten in ein ®an;eg

;u bereinen, iß natürliep fepr bie grage; aber geleug net tann niept roerben, baß er in ben wenigen 3 op«

ren bereit© mepr für bie Berroirfliepung ber ©entra- lifationeibee getpan pat, alg irgenb einer feiner Bor«

ganger aub bem -Dabgburg

2Sa6 ßcp niebt pent ju Sage bie SRenfcpen 2lDe6 erlauben.

Stiir paben in B f. 47 beg Dßb.0tpen. ber «Bpein.

Blätter« bon D r. Dießerroeg gebatpt unb bemerft, baß ße;. S roopl fo ;iemlicp bie ein;ige päbagogifebc geit feprift feinmöcpten, bieberBicptleprer, opne®äpnframpf [niept, roie gebrueft iß, 3 apnframpf')j ;u betommen, ;u lefen im Stanbe fein bütfte. ©g iß angebeutet roorben, baß ße bag moberne, b. p. pumane ©tjiepungg ^3rin;ip bertritt. Stiir glauben eine B flW , nitpt blo© gegen bie Sefer ber B. D . 3 , fonbern gegen unfer Bolt, bag, trag pumane Bilbung beirißt, an ber ©pipe aUerBölfer ber ©rbe ßept, ;u erfüllen, wenn wir peutc notp einmal auf biefe 3 enf<prift ;urücffommen, roclcpe fiep bie pope Aufgabe geßettt, auf btm Beben ber ©r;iepung ben

©eift ;u bertreten, ber btm beutftpen Bolte biefen Bang erworben pat. Unb wenn auep fepon an fiep jtber roaprpaft®ebi!bete algSräger biefcö ©eißcä ber «Huma­

nität bie Berpßitptung pat, bieftmSeiße ;u immer aug- gebepnterer_«g>errfcpaft ;u berpelfen; fo roirb es gewiß nitpt überßüfßg erfepeinen, Wenn Wir ben Stiunfep aug- fprtepen, biejenigen, roelepe niept roünfcpen, baß ©ölpe, Stpiiler, gerber unb atte bie taufenb anbern Barnen, benen bag bcutfepc Bott feine geißige ©röße berbanft,

* ) B t t btefer ©eleßcnpdt lroUcn m ir a u ł einen jm eitcnftnn.

(tttileltenben D ru tffep le r b c r iłtig e n . ß n ber jm e ite n © p a lte 4 3 unb 4 4 m u§ c8 p e ilen : unb bie jmcite iß bie $otpter (ß. $ r a * t e n j bet erflen.

berbrängt roerben fetten, mötpten mepr Aenntniß bon ber Sßirtfamteit eineg SJlanneS, wie Dießerroeg. nehmen, beffen , Bpein. Blätter* leiber bon ben qebilbeten gamilien Deutfäjlanbg nitpt bie Beatptung ßnbtn, bie fie berbienen.

Bon ben «Bpein. Blättern* ßnb jept 54 Bänbe erftpienen, 4 Bänbe erße Beipe unb 150 B ä be neue golge — ein päbagogifeper Sepap, roie ipn roopl fein B o lt in foltper gtifepe unb Araft befiptn bürfte. Stiir würben ung freuen, wenn wir b u r* biefe geilen bie Speilnabme bafür erpöpen tönnten. ©g liegt bag fo eben erfepienene 3. «ßeft beg 150. Banbeg bor ur.g.

Der «ßerauggeber, Dr. Dießerroeg, bat einen neuen öngriß ab;uroepren. Bitpt blog bureprtifenbe gran»

;ofen, auep gutgeßnnte Sanbgleute, btrfutpen ßcp an btm SJtanne, ber an bie alten beutftpen ©itpen erinnert unb einen S til fepreibt, ber fo roenig biplomatifeb iß, baß man bielmepr unroifltürlicp an Satperg träftige öugbruetgroeife erinnert roirb, wenn man feine Sßorte lieft. Dag «Heft entpält unter anbern e nen ärtifel unter ber Ueberfcprift: «Stiag fiep niept peut ;u Jage bie SRenftpen 0tteg erlauben*, bet mit ben Sßorten enge«

leitet roirb: «Die ©eroiffcnlofigfeit pat alle Scpam ber- loren.* ©in Stminarleprer ” , beßtn Stame ben Stfern fo unbefannt bleiben mag, alg er bioptr gerotfen iß pat

«Beiträge ;ur ©paratieriftit Dießerroegg" beröffen liept, in benen ipm unter anbern ;umBorrourf gemacptroiib, «eaß er niebt an bie Unfterblicpteit ber tnenfeblicptn Seele glaube*, baß er in feinen Schriften auggtfprocpen:

»ffllir iß feine ©rfepeinung befannt, bie einen toibrigetn Sinbruct auf miep maept, alg bag Anien eineg SRanneg, öffentlich bor btm Bolte, opne bie außerotbentiicbße Beranlaffung*, baß er aug bem Beligiongunterricpt bie Sßunber auggetilgl paben wolle unb baßerinfonfequent fei u. bgl.

Stiieroopl wir pribatim D r. Dießerroeg für unßetb«

lieber alg jenen «Herrn polten, fo iß eg burepaug niept unfere Slbficpt, bem lepiern in feinen Unßerblicptcitg«

Beßrebungen pinberl cp ;u Werben, ba Wir ung bet

«jpoffnung pingeben, feine ©efettfepaft niept tpeilen ;u müffen. Stiir wollen blog einige Stetten aug bem Slrtifel ber «Bpein. Blätter*, ber unfere Ueberfcprift trägt, mittpeilen, um ben Sefetn ;u ;eigen, in weicher Stieife unb in welchem ©eiße Dr. D . biefe «Beiträge

;u feiner ©paratieriftit* befpriept. Stiag er fagt, bient

;ur ßparafterißit unferer g tit, unferer gußänct; unb 3 ebcr foflte eg lefen unb — beper;igen.

,3<P bin niept feige genug, fepreibt D., um mit Unroaprpeiten in© ©efipt fagen unb ©cpmäpungen öffentlid) aufpeften ;u laßen. 3 %cr roirb man naep«

gcrabe an baä ©ine unb Slnbtrc gewöhnt; unb in uriferm lieben Baterlanbe batf berjenigt, b e r--- fcpeel angefepen toiib, fiep er barauf reepnen, niept nur, baß ipn «greunbe« Oerlaßen, fonbern baß ßcp auep roelepe finben, bie ßcp beeifern, ipm auep notp pribatim ober öffentlich ©ing ;u berfepen. 3 * erroäpne iprei nur barum, um benjenigen, ber Saß pat, «gegen ben Stacpel ;u leeten*, apnen ;u laßen, roab ipn erwartet.*

Uebtt lilerarifepe Streuigfeiten fpriept ßcp Dr. D . bapin aug:

»Um Becpt gegen 3cmanb alg ©in;e!perfon ;u bepalten, iß eg mir burepaug niept ;u tpun; iep ßreite um S$tin;ipien. Sritt ©iner für ein B 'in ;ip auf, bag iep für falftp eraepte, fo trete iep ipm gegenüber unb betämpfc ipn — um beg Brin;ipg mitten. Sin feiner Bieberlage an ßcp liegt mir nitpt bag ©eringße; iep ßrebe ße an, gm bag rntgrgengefcßte fßrinßp auf bie Beine ;u bringen, ©g iß oöttig gleicpgiltig, ob biefe ober jene fßerfon fiep oben erhält, wenn nur bit Stiapt«

peit flegt unb mepr unb mepr in© Slept geßettt roirb.«

Silit Bc;ug barauf, baß ber Pfarrer Dr. © r e g or, roeleper ben Slngriß auf Dr. D. in feine g d tfp rifi ;roar aufgenommen, aber in Betracht ber »obroaltrnben UmßänBe« beg leßteren ©egemebe niept üoüftänbig aufnepmen wollte, fagt ber 0 nge«nßene, Dr. D., in ben Bpein. B l. (S . 305): «Stiag iß eine 3njurie'? Aein Silenfep auf ©rben pat betanntlicp big jept ohne Stiiber«

fpruep fagen fönnen, wag eine 3 ni urie W- ©pimäleon- artig dpangirt ber Begriff naep 3 fß*ni D rttn unb Bationen, unb ber foil mir ber große Slpotto fein, ber mit eine unantoßbareDefinition b er,3 njurien* boilegt.

(2)

S e ffin g fielft in feinen Streiligfeiten gegen bie ® 5 j t und JU o (je ben einzig richtigen Jtanon auf; »ßöfiicß 3U fein, fei Feine © fliß t. dine Sache mit bem

©amen benennen, ber ibr gebüßrt, zu belegen, F6nne nod) hergebrachter «Sitte unhöflich fein, toenn fie nur niebt unmoralifch märe." Siefen ©runbfäßen folge ids; id) bcrnmfe bie Sdimacßßeit, bie fid) feßeut, einer Suche ten richtigen ©amen ju geben, unb nenne fie, nad)‘ em ich fie 0I8 unmaßr, lügenhaft, Oerlrumberifcß bargetban babe, eine Unmaßrßeit, eine 8üpe, eine

©ctlevmbung unb ben, ber fie begebt, einen Sierbre»

ber, einen Bügner, einen ©crlcumbcr. 3 d) gefiatte jebem meiner ©egner biefeibe ©erfaßrungBmeife; id)

»erlange feinen höflichen, aber einen moralifchen ®eg*

ner. DieB ju fagen, ifi nach meinem ©cbünfen aueß ein Ktort zu feiner 3 (0 Sie geitmenfd)en finb ber größeren Önjabl nach feige, blafirt, abgefdjrecft unb ahgefdbmäcbt; (B tijut notb, fie ju ben entgegenge«

festen digenfehaften ju ermutbigen, nid)t blofl burd) Sßorte, fonbern burch bie Jßat. © e r Jrumpf au6<

fpiclt, muß ermarten, baß er mitunter aud) abgetrumpft rcirb. din fleiner Jßeil ber 3eitgenoffen ifi frech;

benen muß man entgegen treten, je nachdem fie auf»

treten, nicht mit ,£>öflid)teit, ober gar ßöfifhen, um, fchreibenben, fonbern mit ben ibr Jßun bezeichnenden SBoiten, mit ber 0ufricßtlgfeit unb dntfeßiebenbeit, melcße baB ©emufitfein ber SBaßrßeiiBliete Perleibt.

--- Siefer geigßeit fid) ju entfchlagen, ifi jebeS

©lanneB, ber feiner Ueberjeugtmg zu leben unb ju neben fid) nicht entbrechen fann, ©flicht. Stßanbe über ben, ber burch Stillfcßmcigen bie ©teinung er.

rotcfi, baß er beiftimme, too er bod) innerlich prote»

fiirt. So fommen mir nicht treiter, fonbern mir ber»

flnten. Dßne offene, entfßiebene SBaßrßeitBlicbe fann

©icßtfl gebeißen

{Bang (gricbcfürfi),

mern

Seine Scß'en Pen © lut triefen?

S u bifi ber von ®benb ©efommene, S u jifß fl ber bor ^ung S iu JBiuän, fiegreid), unb eß meießen bor S ir bie taufenbarmigen geinbe, bie Sflaben beB

§)ei Jfcßu, ber fid) <£>icnfong nennt, einen Soßn beb Rimmels, aber ein dientet ifi. SBir haben aber gehört, baß bie ©ölfer im ®bcnb_ fid) befriegen unb © lut bergießen, meil ihre ©tädjtigen ÄriegS»

gefdjrei erhoben nnb bie gelbuicßtn ocrantragen laffen. Sollen mir, bie .ftinber SBang'ß, bie Söhne JaßßaoB, baB gebilbctc Siolf ber ©litte ber d-rbc, fort unb fort gleichen ben ©aibaren, bie fleh blui=

tünfiig fcßlcgen, flatt ber Stimme ber ©ernunft (beB ©cifieB) zu gehorchen unb ißre Sachen nach ber Beßre (Sittenlcbre) ju berglcicßen?

■jpienfong, ber Soßn be6 Jao .Ruang, beß SoßneB ber dinbringlinge, nennt fid) bm Soßn bc8 .jpimmcIB.

jpung Siu=Jfiuän. bor bem Su her zießrfi, 0 Jiente, aeßter Soßn be8 Jaiping, ifi ber Soßn bed großen

@oitr8. SBir glauben nicht, baß e8 jmei Söhne be8 Rimmels gebe, jmei große ^ertfeßer, benen baB SBoßt ber {Beit in bie ^tanb gelegt märe. {Bare

«ßienfong ber er zu fein borgibt, morum mirbt er Solbatcn, roarum fireeft er nießt bie .fponb au8, melcßer ber .gmrmul unb bie drbe geßoreßen, unb bcrnidfict bie ^eerfeßaaren, bie an feinen Jßton ßeranfießen mic bie {Bellen ber See, mit einem Stirnrunjeln? {Barum, Jien {Bang (gticbefürfi) fäeft S u Seinen gricben mit © lut unb gtrbfi Seine Beßre mit Scßmertern auf ben ffiücfen ber fließenben Sölblinge?

{Bin, Bao Sßin, ®nin ^ lü ig , S ju i dßi dbou unb Jaufenbe 0bettaufenbe mit Hn8. ÜBir evflären S ir, Jien Je, Jaiping {Bang, Soßn ber ©ling, baß ,© ian fann SieleB in ber {Belt geßen unb laufen j mir an Seine Beßre unb Sein Siecht glauben. ®ber laffen, mo8 dinem nießt grabe gefällt unb ba8 man

binbern mürbe, menn man fieß um 0 Qe6 befümmern fönnte unb nießt SBicßtigereß ober SlotßmcnbigcreB 3U tßun ßätte. 0ber eß gibt Singe, bie man nießt geßen unb laufen laffen batf. Zu alleroberfi reeßne id) dazu alle drfeßeinungen, Jßatfacßen, ©erfueße unb

©ebanfen, melcße ben Zmecf ßaben ober ba;u geeig, net finb, bie freie dnlroidclung unb ©emegung, fei e6 ber ganzen ©efeflfcßaft ober beB einzelnen ©len, feten unb be'reffc e6 baB Jßun ober baB Senfen ober irgenb mtld)c menfcßlicße gunflion ju ßemmen.

3n ißnen liegt ein Sittentat gegen tie Freiheit unb Statur beB ©lenfeßen Sie barf ber gemiffenßafte Slenfd) nießt geben laffen, gegen fie muß er fofort auftreten in Poller Küftung, fampfbercit fid) Ißnen entgegenfiemmen mit aller feiner Ä raft; gegen 3 ebrn, ber mit fo funefien Jtnbenjen umgebt, muß man fieß fcßleunigfi erbeben unb — menn nichts KnbereB — baB Scßrocrt beB ©eifieB über feinem Raupte feßroin» i gen. SieS ifi mein ©runbfaß; ich ßabe ißm nach - Sträfren nachgelebt ©lögen bie Befer überlegen, mafl

er mertß ifi!" — — — ,

{Bir müfien unB ©emalt anißun, um ßier ab(U brechen. SBir ßaben ben Befern bloS einige Stellen borgefüßrt, um fie mit ben ©runbfäßen befannt ju machen, oon benen aus Dr. S. mit bem Seminar»

lcßrer rebel. 3f i e6 nießt, alfl Pernäbme man bie Stimme eincS ©rebigerB in ber SBüfie? SBie fagten in Sir. 47 reB Oftb. Sltben-, baß bie SRßein. 81. in feiner gamilie, melcße für baB ßumane drjicßungB*

© rinjip mit cinjufleben fid) berufen füßlt, feßlen fed.

ten; ob fie eS oeibienen? ©lan maeße mit bem erfien befien <£efte ben Serfucß.

© in m e tfm ü tb ig tö Slctenfiüef.

dB Ifi unB, ob mir unB inPgemein nicht beB ©erfeßreB mit ©fiiffionären ju erfreuen ßaben, bureß einen um fo außerorbentlicßercn 3 ufaö ein ßöcßfi meifroürbigeB So tument Pon ben Dfigren^cn ber alten {Beit ju

^länbcn gefommen, mit befien ©littßeilung ju jögern mir für großes Unrecßt gegen bie Sefemelt halten mürben, märe aud) nicßtS rceiter auB bem Scßrift»

fiüct erficßtlicß, als — baß felbfi bie Sößne beB SopfeB nießt fo bumm finb, mie fie auBfeßen. — : dB lautet:

„SBir, fiao Sßin, ©nin <£>ung, S tü i dßi dßou, \

in bem ^eere beB Ja i ©ing, in ben ©rooinjcn beB 1

©Idtag. Unb Jaufenbe, «bertaufenbe mit UnB.

dB liegen ju gelbe unb fließen in ben Steißen bie Sößne g)cn ti 51 Stungi, ibr © lu t fließt unb färbt totß bie {Bellen beB 3aenfe*Äiang. SBarum fämpfen bie gebilbelen jtinber Jaßßao’B, beB ©eifieBbegabten, ! mie gierige SBiibe? SBir haben Seiner Beßre ge» 1 horcht, 0 Jien Je, bie feine neue ifi, fonbern bie | Beßre ber SBeifen oon ÖlterB unb bie Offenbarung, i melcße oon je bem ©lenfcßengefcßiccßtc gemorben, bie ! Offenbarung Seng SBang ©lau’B, micber geleßrt burd) go unter ©ling J i, bem ©ereeßten nad) don g u Jfe, aber Perunreiniget bureß bie dinbringlinge.

¥fßer marum, $itn Je, ntnnfi S u Sjpicß Jaiping.

mir mrllen nießt, baß länger © lut fließe in ben Städten unb auf ben Strömen. dB ßaben lange genug bie ©lenfeßen einander jerfleifeßt unb nieder gefabelt, unb man ßat bit größten Scßläd)ter mit jtnößfcn belohnt, mit ©fauenfebern, gleich ben SBeifen beB griebenB unb ben Sicnern ber SBeiB ßeit, melcße baB SBoßlfein förbern unb baB fiieieß erhalten. SBir moQen nid)t bie Sölblinge £>ien.

fong'B tobifd)iagen, bie berirrten Äned)te, noch Pon ißnen tobtgefcßlagen mtrben. Sarum mir, Sao dßin, §)6n ^lüng, S jü i dßi dßou, unb Jau fenbt Slbertaufenbe mit UnB SBir fordern dud) auf:

Sich, Jiente, Jaiping SBang, Soßn ber ©fing. Unb Sich, dpienfong, bierter Soßn beB Äuang. Jretet ßtrpor bor bit Scßaaren, Su, Jiente, mit ben Pier Äönigen, ben SiaotSminifiern unb SBäcßlern ber Be re, unb ben SBüibenträge.rn. Unb Su, dpienfong, mit Seinem ©etteloolf Pon SBürbenträgern, mit ben berfchlafenen SBäcßtern Seiner Jßore. Jretet ßerbor an einem befiimmten Orte in ber SJlitte, unb feeßtet ben Streit auB mit einander. Senn marum foüen länger, um bit dnifeßeibung beB ^immelfl ju miffen, Jaufenbe Pon fiöpfen fallen, ba efl an einem genügt, ober an menigen, um fit ju erfahren? ß fi ^ienfong ber Soßn beB «jpimmelfl, fo mirb ber Fimmel fieß aufmaeßen, ißn <u feßüßen: ifi er eB nießt: ißn ju zermalmen, © ifi Su, Jiente, ber drforene, ber San Äoong, ber ^ o o ^>ou Slßan, fo mirfi S u Seinen Beib nießt feßonen, unB ben großen grieben ju geben.

Senn eB finfen bie ©effialtigen bor S ir ju Staub, unb bie Sauber, ©eßet auB bon ben ©forien, bie einander entgegen liegen, $u befießen ben Äampf für baB © olf beB ^immelBl Ölflbann mirb griebe fom<

men unb «£>eil. SBelcßer ein gerechter Soßn beB <£iim melB ifi, ber opfert fid) für feine Äinber. SBir finb Stile Äinber beB «jpimmelS SBir metben unB umar»

men mit örüßer, ein ©olf ber ©litte, beB griebenB, beB ScicßtßumB unb ber SBoßtanftänbigfeit, bit glücf.

ließen jtinblein Jaß ^»ao’B. Saffet unB leben! SBenn ber dperr beB großen ^immtlB entfeßieben bat jmifeßen Jiente unb ^ienfong, mtrben mir feine Urfadje meßr finden, unB untereinander umjubringen. grüßte in ben feiten ßaben fie gefoeßten Stüe für dinen unb mibereinanber. 3eßt an ben ©forien beB großen griebenB, an bem Jßore ber ©lüdTriigfeit, foil man baB große Scßaufpiel feßen, baß diner fieß opfert jum <£itile 011er, So gegeben )c."

„Bao dßin. ©nin <£>ing. S jü i dßi dßou.*

Someit unfer 0ftenftücf. Stcßer ßat eB, auf bem SBege burch eine ©littelfpracße, mie durch unfert eigene überfeßcrifcße Unfäßigteit ©lancßeB an ber Scßön»

ßeit feineB StilB — menn eB erlaubt ifi, bon cßintfi«

fcher Scßönßeit ju reden — ober boeß bon feiner Originalität Perloren. ©landieB bleibt unberftänblid).

^lier nur einige SBorte jur drläuterung: Bao dbin bedeutet einen alten ©fünfter; ©nin ^ ia g (oberg)en

^lung; trfiereB ifi ber Sialeft bon danton, leßtereB ber oon ©efin) ßieße etrna: ber ©efeßl, ju geßen;

S jü i dßou ßeißt bie feßlafen gegangene, berfd)mun*

bene SBiffenfchaft. dB ifi nießt eben erficßtlid), ob biefe ©amen ber Unterzeichner auf ißre ehemalige

bürgtrlitßt Stellung, 3. 8 , dęminifitr, djeßtf bed

Äullu? ober betgf, ßinbeufen, ober ob eB ißre dig namen find, mit mir ja aueß im Seutfdjen un

„Sdjmiot, Scßufter, Schneider sc," ßaben. Beiß finb bie anderen StuBbrficfc jum größten Jßeil s entziffern, Ja i ©ing SBang, griebenBfüfi, net nt fieß ber neue ©egenfaifer, auB bem Jaiping gmeige ber ©ling — eine ®rt Orleans biefer cßinefifd’cn

©ourbonB.

Ja'ping ßeißt großer griebe. Jien te, fcimm- lifd)e Jugend, ober Jien ©3ang, ßimmlifdict grieb mirb ber ©rätenbent Pon feinen 0n ’oänge;n, mie eB fdicint offiziell genannt. §)ei Jfcbu ifi ber jeßige Btaifer, der fich bei ber Jßtonbefieigung <fpien gong, allgemeiner Uebccfluß nannte, d r mar ber Pierte Soßn beB Porigen, Jao jbuang, auB ber Sßnafiie ber ©lanbfcßu, mcldjcr obigen abenblän»

bifeßen ©crgleieß ju beibollftärbigen, mir den Befern übertaffen. Sößne §)tn » t i, g i. Slungi bedeutet fobiel mie SHoedüben, ©lenfcßcngefcßledit.

dbenfo: ßtinber Joßßao, eine « rt ÖOam, melcßer den Beib cineö ©lenfeßen unbben Äcpf c ner Schlange batte, letzteren alB Sßmbo! ber ©eifibegabung. Seng SBang

©lau — baB ßöcßfle 2ßefrn. go, goßi, befannter ÜReligionSfiifier, beflfen Beßre unter Jtaifer ©ling»Ji X V ., 1. 3oßrß. unfter Zeitrechnung in dßina einge«

füßrt. dinbringlinge — bie ©lantfeßu. ^>ung S iu JBiuän — eine nod) unflare ©erfon, bie man ar.fäng»

ließ für einen unb bmfelben mit Jien Je gehalten ßat;

ber 91ame be.jeidjnet aber ben eigentlichen ©rcpßeten ber neuenBeßre; ob biefer mitflicß Oorßonben, ob noeß am Beben, ob eine mßtßifcße gigur, ifi mie gefagt nicht befannt. SBang — ber ^im m cl naeß cßinef ©egriff Ziemlich ibentifd) mit ©oll. San Jtoong ©erg beB 0eilB. .V oc ^lou 91ßa bedeutet ©forte beB ©aterS bet tÄuße, ober bem ®eßnli<ßc6.

0ucß bie Pereßrlicßen drei Unterjeid'ner beB Scßrift«

fiücfB maeßen fließ — in äißt menfcßlicßer SBeifc — einer unbedingt objettiPen Unparteilidjfeit zu ©unfien beB ©egneiB nießt eben fcßulbig! SaB fprießt mol um fo eßet für bie {eßtßelt bcBSocumeniB. SBie foil man übrigens benfen bon ißrem originellen Sorfcßlag? SicB 3urüdfgeßen auf bie Orbalien beB cutopäifcßen © lit el»

alterB ifi bed) unbedingt ein filücficßritt zu Sufiänben, melcße mir turopäifeßen Stationen bureß untere gort*

feßritte in der Humanität, ber Öilbung unb ber ÄnegB«

funfi längfi übermunben ßaben.

0Uerbing8 ifi jeder Jlrieg alB ein@otte8urtßcil noeß ganj im mittelalterlichen Sinne anzufeßen. 0ber auf oerboüfommnetere SBeifr. Unb bann — maeßen boeß bie Äongteffe miedet gut, maß etrna baB ©otteB Urtßcil übel gemad)t. 3)er alce ©lüeßer beßaulete freilid), eB fei baB ©egenißeil ber gaü.

Öiofcß dßobefeß.

S ilb e r au6 Bottbon unb SHabtib.

© i e r t r i n f e r .

Die Jrunfenßcit ifi bie ©eft dnglanbB. Sta<

tiftifeßen SluBmeiftn zu golge ßat man in dnglanb feit dem ©eginn beB jeßigen SaßrßunbetiB fo biel

®elb für ©iet u. f. m. auBgegeben, ba§ biefe 0 u6«

gäbe ättoei ©lal bie englifeße ©aiionalfßulb bezaßlen mürbe, g u t ©in (eine 0 rt öranntmein) allein gibt man in Bonbon jäßrlicß 3 {Millionen ©fund Ster*

ling (30 ©liQionen ©ulben d. ©I.) aufl. 3 " bin leßten breijeßn 3aßren mürben ‘249.000 ©länntr unb 183,920 {Beider betrunten auf ber ©affe ge*

fanden unb in bie SBacßtfiube gebraeßt, meil fie ißre SBoßnung nießt angeben tonnten. 3a dbinburg gibt eB 00 ©rannimeinläben in jeder Strafte ber Stabt, melcße im ©anzen 1000 ©rannimeinläben unb bloB 200 ©äcfeiläben befißt. 3 n ©laflgom, fagt 0 !ifon, gibt eB jeden Samfiag 0benb 10 000 ©etruntene, melcße ben ganzen Sonntag unb ©tontag betrunfen bleiben unb erfi Dienfiag ober ©littmoeß micber zur Örbeit zurüctteßren. Die englifßen 0rbeiter geben äßriid) fiebenunbfünfjig ©tiüionen ©fund Sterling üt ©icr unb öranntmein auB, melcße fabelßaftt Summe zu einer rabicalen ©erbefferung ißrer Bage angemenbet mtrben fönnte. Der filißter drBfine er*

Härte in ben 0 ff fen hon SaliBburß, baß Sleunztßn«

tel ber Jtiiminalfäüe in dnglanb pon ber ©etrunfen*

jeit auBgingen, ber berüßmie tilicßter doleribge er*

Härte gleicßfallB, ba§ er nie einen Straffall zu rieß«

ten ßattc, ber nießt bireft ober inbireft mit gecßigeti

©eiränten zufammenßmg, unb Äicßter ©atefon fpraeß einmal bie 3 UIß mit ben SBorten an: SBenn bie ©r*

trunfenßeit nießt märe, fo mürben Sie unb id) nießt#

»u tßun ßaben. ©egen 75 ©ercent ber gälle p rt ben Bonboner ©olizeigericßten rüßrt Pon Jrunfen*

ßeit ber.

SBir ßaben abficßtlicß bloß biefe treefenen Ziffern an bie Spiße biefe« 0rtifel8 gefiellt, denn bureß fie erßält man gleicßfam einen aritßmetifeßen ©laßfiab für biefe ©eft ber Jrunfenßcit, melcße an dnglanbB

© iarf nagt unb befien untere ©olfSflafien oergiftet Derjenige, ber ©eiegenßeit geßabt ßat, biefe Ätaffen

(3)

In ©nglanb ju bcoba*ten, toirb leidet btn @ *ltifftl )U hiefem Uebelftanhe finben. Daß 'Bicrpauß iß tur einzige D d, n a * brra fid) bit jungen 9Jidnr.tr finer gamilie begeben tonnen. ©ine Arbeiterfamilie Ijat gcnöbnli* in ©nglanb bloß eine einzige Da*ßubc ju iprer Beifügung, in btr )rocl ober brti Beiten, eineß neben bem anbem ßeben uiib in jtbem biefrr Seiten fd)lafen geroöpnii* mehrere Sßetfonen. Die«

feß 3 ufammenicben bat oft, namentlich in SBintcr»

abenoen etmaß B cin !i*c8 für ben roeibli*en ober ältlichen Speil ber gamilie, eß entßepen ©treitigtei- ten, unb um biefelben ju bermeiben, begeben f l * bie jungen SRänner auf bie Straße.

3m Sommer gibt eß in jebem Siedet eine S ira ßencefe, „C o rn e r“ genannt, an ber f i * bie jungen Seuie ber Straße beinabe inßinftmäßig jufammen«

finben unb mit einanber plaubern. Salb fommt 6 mem ober bem Anbern bie 3 b « , baß 3'ber einen ober itoei fßence jufammenßeuern unb baß man bie Sotalfumme bertrinfen foüe. An SBinterabenben ift eß n o * natürlicher, baß bie jungen Stute in einem beftimmten Soben jufammentreffen unb fo tritt aHmä- lig baß Sietbauß an bit Stelle beß ßorner. Daß Sierbauß iß bie Sßanjfdjule aller jungen Ser«

bredjer in ©nglanb. Dabei ift ju bemerfen, baß Diejenigen, toeldje bereitß einen ober ben anbern

©runb hoben, an einem ß *trn Orte f i* ju berfanv mein, nie in ein gefcpli* befugteö Sierbouß, fonbern ßetß in einen fol*cn Saben geben, beffen Befitjer fein Satent erhoben, unb bober jum Sierbertauf nicht befugt iß. Daß Sier unb ber Sranntroein toirb in fol*en Sotalitäten peimli* bettauft unb btr EBirtp roeiß, baß er taub fein muß, menn feine ©äße Diebßprnjtftc machen, ©in foldjcr SBirtb iß ßetß in ber jpono feiner ©äße, btt ihn megen unbefugter Auß Übung beß ©emerbcß angeben tonnen, in roel*cm gall er ju einer fchrreren©elbftrafe berurtbeilt toerben mürbe.

68 iß hoher flar, baß folche Sotalitäten bit Ser«

ßtctorte bon Dieben ftnb unb baß ber SBirtb juglei*

Rebler iß. Daß Sublitum bot feine Ahnung babon, roie zahlreich bergleicben nicht befugte Sicrbäufer in Bonbon ßnb unb ba baß Sier in benfclben etroaß billiger ift, fo wirb beren ©gißen) bor bem ganjen Stabtbiertel alß ein foftbareß ©ebeimniß beroabd unb eß gibt geroiffc Sofungßroorte, bit man fennen muß, um ©intritt in einen folchen Sierlaben ju erhalten.

Sßir fennen einen folchen Baben, in bem baß Sof. ngß mort „D ü rft* iß, getoiß ein febr gefunbeß SBort.

SBie jollte ber Solijei ein fol*eß SBort einfallen unb gemaltfam batf ftcb bie B °l*jd in fein ^auß in

©nglanb ©inlaß berfchaffen. 6 ß iß übrigenß flar, baß nicht bloß bcrbrc*erif*e ÜDlänner, fonbern auch arme aber ehrliche Beute fol*e Buben auffu*en, »eil fic in benfelben baß Bier etmaß billiget erhalten unb eß braucht nicht ermähnt ju merben, baß ber gleichen Berührungen feinen günßigen ©inßuß auf bie öffentliche 9)1 oral nußüben tonnen. Bierbäufer fpielcn in ©nglanb in jtber Begebung eine eigen tbümliche Stolle. Auß bem „Babourerß grienb* ent«

nimmt man, baß bon 9000 beßebenben ©efellßpaflen nicht weniger alß 8000 ihre regelmäßigen gufammen fünfte in Bierbäufern holten. Son tiefen ©efeüfcpaf ten hoben bieic einen ©borafter, welcher mobl einen anbern Scrfammlungßort paffenber machen fönnte.

Allein bie ©nglänber fßnnen bie ernft ften Dinge beim B er abmacben. SBirb boch gewöbnli* ber ÜBo*enlopn ber Arbeiter in Bierbäufern außbejaplt unb maß mürbe man auf btin Kontinente baju la­

gen, menn btr Ka fßrer eine« gabrifanten nicht im gabrifgebäube btn Arbeitern ihren Bopn auß)ablen, fonbern ftd) n a * einem Bitrboüß begeben mürbe, um bafclbß bitfe gaplung bor)unehmcn. Sßir pa=

ben hier oon einem gabrifanten gehört, brr einen Bruber bot, welcher Sicrmidb iß, nad) beffen So fa ität bie Arbeiier fid) jebett Sonnabenb Abenb be»

geben muffen, um ihre Bezahlung ju erhalten, ohne baß bitß einen Anftoß geben mürbe. Da bit Ar«

beiter am Sonnabenb Abenb am burßigftcn ftnb, fo bleibt baß ©elb auf biefe Art in btr gamiiie. ©ß geßt n i*iß über ein cnglif*eß Bicrpauß.

Sheater in SDtatrib.

Der Sbcaterbcfu* iß b i» nicht fo jur Bolfßlei- benfehaft gemotben, mit jurn Beifpiel bei btn gran»

jofen, btnn ber Spanier fpart lieber feine Siealen biß jum Sommer, roo er bei wöchentlich abgehobenen Siiergcfccbten mtl)r ©tnuß unb Btfritbigung ßnbtt;

boeb finb bie Heineren Speater SJtabribß, namentlich menn Ballett gegeben merben, ßatf befucht. 3n btn meiften perifdß ber iialienifd)e ©ebrau*, baß eine Dper ober eine Komöbie, menn ße gefällt, fo lange gt=

geben mirb, alß ber gubrang beß Sublifumß bauert.

SJt.ibrib bat neun Sbcater, welche übrigenß nicht immer geöffnet finb: Seatro bei Oriente, bei CSirco, Bope be Sega, be la ©ruj, bei principe, bel SJiufeo, bel 3nftituto, be Sariebabeß, be Buenabißa. 3m

$p?attr bel Oriente, a u * baß fonigli*e Ipeatet ge«

nannt, merben nur große Opern ttiib BaHef* gegeben.

6 ß liegt in ber Stäbe beß föniglicben Sotußeß, unb toenn baß gema'tige Aeußere beffe.btn auch an einigen

©efchmacflofi,.feiten leibet, unb feine Anfprüdje ru f üoüenbete Ec1 önprit machen fann, fo gehört bagegen baß 3 nrere )u ben elegarteften Käufern, bie id) je gefeben. Sticht übermäßig groß, bat eß hier Sogen reiben, unb iß in aß.it Sbeiien einfad), ater gefchmacf«

boß beforirt; bie Bogen ßnb mit bie itaiienif*cn ab»

geteilt, bie beß etßen Stangeß hoben deine Borßmmer, roo man SJtanfel unb «gjut ablegt, unb im angebrach­

ten Spiegel feine Toilette forrigiren fann. Diefe deinen Kabinette merben erleuchtet burch ©aßßammtn unter matt gefdjliffenen ©laßfugeln, bie fo in btt Durd)bro*cncn Stauer befiftigt ßnb, baß ihre ^älfte )um 6 deu*ten beß Korriborß bient. Diefer Kordbor iß hier ju gleicher geit goper, breit, lang, jie m li*

bod), elegant tapejirt, ber Beben mit Strohmatten belegt, unb bat überall Scppaß unb gauteuilß. An weichen Seppidien unb allen möglichen bequemen Sig»

gelegenbeiten feplt eß nicht in ben Sogen. Daß $or»

terre iß burdmeg mit numerirten Sitten betfeben;

jeber berfeiben bilbet einen förmliche gauteuil, ber mit rotpem Sammet überzogen iß; aud) pier bebeefen ben gußboben biefe Seppi*e, unb bor |tbem Sit) ift obenbrein noch eine deine gepolßerte gußbanf ange»

bracht, maß äußerft ongenepm iß. Dabei iß bie Be»

Ieucptung brillant; man fommt oud) inß Sodcrrc in febr gewählter Kleibung; in ben Sogen aber ßnb bit Damen in großer Soilette, unb menn man ftd) fo ben febönen ßraplenben Kreiß betrachtet, bie bligenben Brillanten unb glänjenben Augen, bie bon ©olb gligernben gäcper in emiger Bemegung, fo über«

fommt einen unmiüfürlid) eine angenepme, feßtäglicpe Stimmung.

Seiber iß aber a u * pier, mit in allen fpanißpen Sbeatern, baß leibige unb b o * fo füße ©igarren«

rauepen an ber Sageß» ober bielmepr an ber 9?a*t«

orbnung. SBäprtnb ber Borßeüung felbß mirb frei»

lieh nicht gerau*t, aber taum iß btr Sorbang ge­

fallen, fo jiept ßd) afleß in bie Korriborß jurücf; bie Spüren bort pinauß bleiben offen ßtpen, unb btr grembe, ber jum erftenmal hier iß, merft mit ©rßau nen, baß ju allen biefen Deffnungen btr Duft beß Sabafß in ben guf*auerraum biingt; menn er f i*

eißaunt umrombet, ßept er a u * rnopi ein paar 6 lc=

gantß bie an ber ©ingangßtpür jum Soderrc lehnen unb inß <hauß hinein bampfen; a u * f*lenbert mopl pie unb ba einer forgloß jm if*en btn Sperrßtten umptt unb betrachtet ß * bie obern ©alerien, mobei er gemütpli* fortrau*t. Dieß iß allerbingß ber boten, aber roo fein Kläger iß, iß a u * fein 0fi*ter, unb jebet hütet ß * btn anbern ju behelligen, benn er fann ja morgen felbß in btn gleichen geplern berfaüen. SBäprenb ber 3mifd)enafte iß eß aber braußen in ben Korriborß fclbß für einen K au*cr erßbrectli*; b i* t gebrängt ßepen bie ötänncr in biefen ©ängtn, faß je ttr pat bie Sapiercigane im SJtunbe, unb bie Damen, mel*e ju ihren Sogen fommen, roinben ß * puftenb unb fä*etmebelnb b u r*

ben Qualm. Aber bie Spanierinnen aller Stäube tönnen in biefetn Bunde fepon etmaß ertragen, unb menn a u * auf ber ciftcn ©alcric n i* t fo ßart ge»

raud)t mirb mit unten, fo ftnb b o* a u * bort bie

©änge mit einem leichten Duft angefüllt, b u r* rocl*t man bie umpermanbelnben eleganten Damen nur mit im Siebet ßept. Uebrigenß f*recft auch fe'bß baß fd)öne ®efchle*t pier n i* t bor einer niedlichen Bapier»

cigarre jurücf, unb ich bemerfte im Seatro bei Oriente päußg eine f r t ili* f*o n ältliche Dame bepagli* rau«

*cnb in ber ©efe einefl Sopba'ß Itpnen.

ÜBir faben piet ben unbermcibli*en 9?igoIetto, ber mit feinen ro irfli* f*önen SJlelobien in biefem SBinter ganj Spanien erobert patte; a u * mürbe er nidtt f* !e * t gegeben, namentlich mar bie Dper fepr f*ö n außgeßaltet mit Deforationen unb Koftümcn.

A u * äflrpeibeerß Siobert mar aufß neue einßubirt unb borbereitet, unb foüte mit unerhörtem © lanj in Scene geben. S * o n früher patte baß prächtige f i k t f hier fepr angefpro*cn, unb jeßt mar a u * f*o n jepn Sage im borauß auf bem Bureau beß Speaterß fein Blaß mepr in bem ganjen großen ^aufe ju haben; bo*

gelang tß unß b u r* eine gute B r°dd*on f&r öle bierte BorßeQung jtrei gauteuilß ju erobern. 3 * babe baß hauß nie fo boü unb nie fo glänjenb befeßt gefeben, unb baß Bublifum folgte lebhaft ben S*önpeiten beß lEBetfeß. Daß eß aber pier möglich mar, biefe ju empßnben unb ja roürbigen, mar mir mieber ein neuer Bemeiß bon ber Bortrcß«

li*fe it biefer frif*en, glänjenben STiufif, benn ob«

glei* baß Dr*cßer unter ber Seitung eineß Böhmen fein 9)lögli*eß tpat fo maren bie ©pöre b o* ätißetß mangelhaft, unb fangen ). B . bie herrliche Kcmpo ßtion unisono, ©benfo maren bie Solofänger, leiber a u * Stöbert, mittelmäßig; aber bie B lu fif SJtcper«

beer’ß ift nun einmal nicht ju ruiniren, unb baß Bublifum blieb animirt unter rauf*enbcm BeifaQß»

fpenben biß jum S *lu ß . Die Äoftümc maren pra*t- tofl, unb bie Deforatipnen pättc man boHenbtt

nettnen fönnen, kenn ß * n i* t am S * lu § beß bitt«

ten Wfteß ber Seufel inß Spiel gemifcht pätle unb mit feiner ganjen ^öüe erf*ienen märe, um bit gotllofc 91onnenr*a a r )u betf*lingen. lieberall ftafften Abgrünbe, auß benen blutrrtpe glommen perborjüngelten, unb — horribili dictu! — ber H in ­ tergrund beß Kloßerpsfeß bermonoelte ß * in ben toloffalen 9ta*en eineß für*terh*en Ungepeuerß, beffen glüpenber S * lu n b fämmtli*e Sion cn ber«

fpeiße, alß feien ße Bünbel SJlonatrettige gemefen.

Unbegreiflidi ift eß, baß bie SJIafchinerie hier, auf bem etßen Speater, n o* fo jurücf ift; ße ßnb n * t im Stanbe, auf offener Setne )u bermanbeln, diel«

mehr mirb ein SBolfenborpang perahgelaffcn, pinter bem man nun bie gimmedeule pantbienn hört- Daß fpanif*e Bublifum aber nimmt eine fol*e B ° u ft ganj gebulbig unb gnäbig auf, unb benüßt bie geit um mit bem S!a*bar ju plaubern ober bie Sla*«

barin im Spiele mit bem g ä *e r ju übertreffen.

Daß Speater bei üdufeo gibt deine fpanifdie Dpcrn, bie beliebten gar^uelaß unb pał ein orbent«

li*eß Ballet; bie übrigen, bie gerabe geöffnet finb, mit Außnapme beß Speatro bei ©irco, füllen ipre Abenbe mit B°ßfu, deinen Sußfpielen unb Slational«

tänjen auß. Die berübmteflen Sänjerin SJlabribß in biefem ©enre, Sennora Slenia, eine bodrelß * t Künßlerin, iß leiber f*o n über bie erßen Stabien menn a u * n i* t Sporpeiten ber 3 ugenb pinroeg, b o * bergißt man ipre 30 3apre, menn fic bortritt, ben Kopf empormirft unb mit ber Bcbenbigfeit einet S *la ng c bapinf*lüpft, na*bem ße baß Bublifum ju iprem Bdbatbergnügen mit ipien immer n o * f*önrn glän)cnben Augen eine lange SBeilt ruplg betra*tet. Sie lebt in iprem Sanje, unb menn ße einmal angefangen bat mit ben ©aßagneiten $u raßeln unb ihren Dbcrtörper b u r* ju biegen, fo märe, glauben mir, feine 9Jla*t im Stanbe ße ju*

rücfjubalten; jebc SJlußfcl, jeber Sletb tanjt mit, unb baß gept fo o u r* ben längßcn B a* biß ße am S * lu ß mit einem unna*ahmli*en Aplomp feßßept, la*enb bie meißen gäpne )cigt unb, maß bie ^aupt«

fache iß, nicht bie Spur einer ©rmübung. Sie tan*

im Speatro Bope, mo f i * a u * bie einzige borjügli*e S*aufpielertruppe SJlabribß beßnbet. ^ ie r fitpt man bie alten borttefß:*cn fpanifchcn Suftfpiele, bit berühmte Balma unb ąmei Brüber A., in beten

<£)änbtn ß * bit erßen g ä *e r beßnben, bie btiben legieren ßnb oon ber Königin beforirt, unb menn einer bon ihnen im befternten grad! erf*cint, fo er«

fennt man foglei* ben Wann, ber eß gelernt bat, baß Drbcnöfrcu) auf ber B ruß a u * in anbtrer-

©efeüf*aft )u tragen. ÜBir fepen pier unter Anberm a u * eine Ueberfeßung ber Dame aux Camelias, namentli* aber ältere Komöbicn, unb bie Balma fp ri* t ein munbetbar f*öneß S p a n if*, bon fo auß»

brucfßboüem Spiel begleitet, baß man ße berßept, a u * menn man nur roenige SBorte biefer perrli*en S p ra*e rotiß.

Deffentli*tr §örfaal.

3n feinem fü n fte n Sßotttage f * Iberte Dr. S te in bie Kämpfe jmifdjen ben ßtemben, inSbcfonbere ®eutf*en unb bet altru fcfifcen %>axtei unter K a th a rin a I , $ e te r II., bet Kaifcrin Anna unb ber SRegcntin Anna. Die Smporfßmm*

lingę maren mit ben gremben oerbunben. An bet ©pipe bet (Silieren ftanben W cncjiforo, g a g u fc b in ß fi, B a ffe m ip , HR ün n i * , fpätrt Oft ermann, an bet ©pipe ber Septcren bauptiäcblid) bie alte rufitfebcgamilie ber ® olgoruefi’6 Unter Katharina 1 (17)5—27) unb anfän.slieb au* unter 9)etcr II.

(1727—30) berrfdjte UJtencjifoff unumfebranft, na*bem et au*

ben *erjog Pon *olfiein, »irmablt mit Anna $itromna, bet ältefien Sodjter ber Kaiferm perbrängt patte ©r rerfuebte feine gamiiie mit ber faiferlidjcn ju »erbinben, inbem er feine $»<btet HJZatia mit 9>cter II unb feinen ©opn mit bet ©ebmefiet beß Sjaren ju »ermäblen geballte, ©eine Semübungen, für ft*

baß *erjogtbum Kurlanb ju gewinnen, fibeiterten an bem HBibeiftanbe ber Scitterfebaft unb ber *erjogin Anna ton Kur«

Ianb. ©eine majjlcfe ^abfuebt ßürjte ibn enblid), unb er »er*

trauerte bie lepten Sage feineß ßebenß in bem fibirißben ©täbt«

eben SBerejom. Die altrufßübc Partei fam an'ß (Ruber unb »er«

fuebte unter Anna (1730—1740) bie Faiferticbe ©croalt ben bärteßen Befcbränfungen ;u unterwerfen. Anna unterfebrieb jwat bie Kapitulation, eernidptete biefelbe jebo* fdjon wenig«

Sage naeb ihrer Ibronbcfleigung unb oereitelte fo bie Beflre«

Bungen ber ruffifdien Arißofratte. Den wi*tigßen ©influ§ unter ibrer (Regierung übten Dftermann unb ipt ©ünfiling B iro n , nadjber *erjog o n Kurlanb. Der Bortragenbe gab über biefe beiben HRanner intereffante biograppifebe ©fij;en. Die (Regie»

rung richtete ibre Aufmerffamfeit oon jept ab wi ber auf bi«

außwartigen Angelegenheiten, inßbefonbere auf $olen unb bie Dürtei Dort würbe unter rufftfefcem ©influb ber KurfürR oon

©aebfen, Auguli 111, auf ben Dbron gefeßt; mit ber Dürfet würbe oon 1735—39 Krieg geführt, um bie Bertolte, wet*«

$)eter ber ©tobe am $rutb erlitten, mieber ju erfeßen. ÜRünnidj’j berühmter gelbjug naeb ber *albinfel Krim, bie (Einnahme bet gierefoper ginie, bie ©roberung ton Kojlow ((Supatorla) unb

een

Baft[*iferai, fpätet

een

Cejafo», brachten (Ruflanb nu$

(4)

geringen Slußen unb vermoptcn beit fpmapltpen gtieben oon Selgrab, roeipen bie mitfätnpfcnbe SJtapt Ceßetreip fploß, nip t ju vcrpinbetn. Stußlanb irpielt nipt einmal bie grcipeit bet ©pifffaprt auf bem fproatjen unb aforo’fpcn SJieere.

Siefer Eubgang bebJürfenfriegeb vermehrte bie Unjufricbenpcit bet altruffifpen ©efpleptcr gegen bie ^>cttfd)aft SBiton’b, bop rourbe bie 33et(proörung unb bie S3erbinbung betfelben mit bcm Eublanbe cntbectt; ein parteS ©trafurtpeil erging befonberb übet bie gamilie bet Solgorucfi’b. 9lap bem Sobe bet Kaiferln benfebte SBiron im Slamen 3®an’b, beb ©opncb beb ^»ttjogb Bon SBraunfproeig unb Enna’b, einer .Stiebte ber Kaiferin, alb Siegent, bocb nur für je 3 eit, ba er bureb SJtünnip geßürjt mürbe. Sb folgte bi: Slrgentfpaft Enna’b von SBraunfproeig unb biefer bie fjpronveränberung untcrS lifabetb, bet Zepter (Peter’b beb Stoben. (1741 )

Sie SBolfbbilbung in g r a n fre ip mürbe, rcie H trr Dr.

£Rb ob e in feinem leßten SBortrage (SJlittroop, 13. S ejbt) aubcinanberfcßte, nipt nur von jenen teligiöfcn Vereinen an- geßrebt, fonbern Kunß unb Sliißenfpaft nahmen an ibtct Eubbteilung lebhaft Zpeil. B it fPocße junäebft mürbe bureb SBetangbr, bet um biefe ßtü noebmalb mit neuen (gefangen beroortrat, Samartine, Sictor H u9°, 3ean Släboui, ^egefippe Sllorcau, ÜJtabam Eimablc Zaßüe u. E. mürbig vertreten 3m Srama jciebneten fieb neben Siictoc Hugo, gelip $pat unb g)onfarb, im Sioman @eorge ©anb, ©ue u. E. aub, Eub ben Svurnaliften that fip Erm. Sattel (im Suefl bureb

©iratbin’b ^anb gefallen) bureb Zalent unb Sbrenbaftigfeit hervor. Elb Kanjelrebnec mürbe Saeotbaire, alb pclitifebe ober geriebtliebe Stebner Supin, Sebru 9toHin ic geptiefen.

Euch bab gelb bet ©efpiptbfpreibung mürbe, unb jroar in ben verfebiebenften 9tiebtungen (in ber rationellen, fpilbetn- ben, fatalißifpen) fleißig unb mit gutem Srfolg angebaut.

4>iet genüge eb an ©uijot, Spierb, SDtignet, Stieb eiet ju er­

innern, roäprenb bie Zpätigfeit von Stänncrn roie Souftn unb

©imon ic. binteicbenbe SBeroeife für ein regeb ppilofoppifpeb

©treben beb franjößfpen SBclfeb liefert. Sie Slaturroißen- febaft fanb in Etago einen geijt- unb erfabrungbreieben gor- beret unb aueb Eltcrtbumbfunbe unb Kunßgefptpte liegen niebt unbeachtet, fonbern ftnben, roie bet SBefup von Diene be Zaißanbiet’b batauf bcjüglieben SBorträgen befunbet, Ver­

breitung in immer rcciteien Ktuien aueb bet arbeitenben SBe- pßlfetung. Sab ©tubium ber ©taatbmirtbfcbaft i|t noment«

licb bureb ben Ginßuß bet [ocialijtifebcn SBeßrcbungcn ge- meeft unb gefbrbert motten, inbeß fieb aueb bie gprapfor«

febung, unb unter ben tbeologifcbcn SBißenfpaften befonberb bie Kirpengefpipte .vielfacher (Bearbeitung erfreut (nament­

lich bureb bie ©traßburger $roteßanten). Stiebt minbet mer- ben tie bilbenten Künße unb bie Stufif gepflegt (Rector SBer- lioj, Stepcrbeer). Künßler ■ Sieteine, ©(pulen unb Stufeen ftnben lebhaften Entlang unb vielfache öeförberung ©ogibt unb bab frattjbßfebe SBolf in einem reichen unb vielfältigen ©eißeb«

leben unb feiner natuürlieben Slafiijität bie erfreuliche (Bürg- febaft, baß eb fip ben SJtißßöirben, unter benen eb leibet, fteber entringen roerbe, fobalb bie befreienbe SDlapt bet Gilbung nur allgemeiner gerootben fein roitb.

S ta lie n , bcm fieb ber SJortrag nun jumenbete, bat bet alte ©treit jmifeben Kirpe unb ©taat nid;t jur Stupe femmen (affen. SBcßerung bet ßußänbe glaubte man baper nur von einet Trennung beibet ermatten ju fönnen unb erftrebte biefe halb auf bem Söege friebliper Steform, balb auf bem ber Stevo- lution. SBeibeb blieb gleich ftuptlob, bie leiteten Stierfupe, blutig untetbrüeft,.namentlich mitOeßerrcipb Hilfe, gaben nur ttmüniepten Enlaß ju noep fpärferer Steaetion; gegen Steform«

verlangen mar man von vornherein taub $iu@ IX übetfam mit ber päpfiliepen Krone japüofc Stißfiänbe von feinem 33or*

ßänget ©regor XVI. Enfangb fepien er fiep Steformpläncn, ja felbfi ©iobeiti'b Enfieptcn jujuncigen, boep ber burpaub toibermiQige pöpere Klcrub unb Ocßetreipb bropenbe Stellung befepränften feine obnepin für bie ©egenroart niept aubreiepenbe Gntfeploffenbeit unb brängten ju ben nur aUjubefanntcn Ste- fultaten. (liberaleren Enfängen, obrcopl mit Untcept, roie feton fein Hirtenbrief von 1846 geigte, vertrauenb, ermattete man Sonfequenj, unb fap fiep namentlich in ben Hoffnungen eines nationalen Euffepmungeb burep ipn getäufept Elb er bie Zbeilnabme am SBolfbfriege gegen Oeßerreip rocigerte, folgte feiner Gntfern-mg aub Storn bie Stepublif, melepe enbliep, burep Ipre frangöftfepe ©epmefier unterbrüeft, erlag. $iub feprte gurüef, in feinem ©cfolge bie Scfuiten mit iprer firepliepcn Stracticn, bie jrßt, bie Sfiunbct unb ^»ciliflenprogefTe gar niept mit gerechnet, fepon bei ben Enfängen ber Snquifition angefom- men iß, unb nur in iprer ©eroaltfamfeit von bcrncapolitanilpen übertroffen mitb. Sieb traurige Sfilb jeigen befannlliep bie meißen italienifepen Staaten, balb in milberen, balb fepärferen gatben Stur ©atbinien bilbet, namentlich feit ber Stegierung beb jepigen Königb, eine rüpmliepe Eubnapme; bie Zoleranj iß in bet Setfaffung garantirt unb roirb geaeplet, bie Sefuiten ßnb verbannt, bcm filcrub finb bie ©pulen, bab Elplrept ber Slößct unb ber epmirte ©eriptbßano entjogen unb ipt Ginfluß fcurp bie ©mfüprung bet Sivilepe begtenjt. ©olpe @runb- fäpe fanben freilip erbitterten SBiberfprup, benn ber Klctub blieb überall gleip, tefotmfeinblip; ©eroißenbfteipeit, popetet Unterript unb SBißenfPaft mürben verbammt unb verfolgt, tvo eb anging, ©regor XVI. Hirtenbriefe in SBejug auf bie ver»

ßorbene Königin Karolinę von Salem, in ben Kölner SBirren, feine Serbammung bet volnifpen Stevolution von 1830 unb bet H«mcfianlfpen Sepre atpmeten in jebet Siiptung bie größte

Unbulbfamfert, bie aup bie Serfammfung ber 9taturforrper alb gcfäbrlip betraptete unb bereu Sefup für ben Kirpcnßaat verbot.

Saß $iub jroar etroab milber, bop aup n ip t aufflätungb- frcunbltper bapte, ließ fpon oben ermähnter Hirtenbrief nipt vertennen; feine 3ubelabläffe, fein Satin gegen ben König von

©atbinien unb bie jepige Kirpenverfammlung unb ipr ®egen*

ßanb perben unmiberleglip bargetpan, baß für ben gortfprttt niptb von ipm ju poffen.

Unter biefen Umßänben patte bet fProteßantibmub na- türlip eine, fpmerc Stellung in 3 falien, bop pat nanjentlip bie englifpe ęiropaganba von SJialta unb feit 1841 fip mepr unb rnepr Gingang ju verfpaffen gemußt.

Eup in Emetifa paben biefe öeßrebungen Entlang gefunben.

Sab 3apr 1848 bat bcm (Proteßantibmub ben Gingang nap

©atbinien geöffnet. Gine jroeite, für benfclben rcitfenbe

«Kapt bilben bie äßalbenfer, bie von Preußen, Hvßanb unb Gnglanb unterßüpt, 1851 eine Setfammlung von 16 QScmein*

ben abpielten. ©re jäplen etma 22,000 Enpänger, feit 1853 befipen fie burp Eufopferungbfäpigtett jroeier begüterter 9J?rt- glieber eine Kirpe ju Jurin. Eup auf bcm 8anbc unb in Genua finb fie verbreitet, unb ipre rnepr etpifpe alb bogmatifpe Siiptung roirb in 3 3<itungen vertreten. Eup in Sicapct jei­

gen fip Enfängc.

3m Kirpcnßaat bitbete fip ;u Encona ber erfic evangellfpc Setein, unb ber befannte SibelDiebßapl beförberte grabe bie f°

verfolgte Setbreitung ber Sibeln. 2Bie eb in Jobcana fiepe, iß anb bem ©pictfale ber SÄabiai’fpen GPeleute genugfambetannt.

Sie fittlipen ßußänbe Stalienb finb nipt bie erfreulipßen Set Glerub iß unpopulär, ber ©ottebbienß opne Eptung, ber Unterript fplcpt; ber Eberglaube in golge beßen nur nop aß- ju mäptig. Sie politifpe fieibenfpaft, burp ben S tutf unb Setfolgung genäprt, befunbet fip in häufigen SRorben; außer- bem nimmt ber fDleineib übetpanb.

Sropbem iß aup Pier ein regeb geißigeb 8eben vorpanben;

?)oeße unb ippilofoppie finben begeißerte unb ßeißige Sänger (©plvio 9)eDico,— łommafei, Gavour, ©iobetti, Sßainmiani)

— unb aup bie bcutfpe ©prape geminnt rnepr unb rnepr Gingang.

Hr, Dr. au r fepte am 8. feine Sorträge über bie d i vi n a comedi » fort. Ser S ip tcr wollte feinen ßeitgenoffen m pt nur einen Spiegel ipreb SEreibenb verhalten, fonbern ipnen aup jeigen, roie fie beffer roetben feilten unb tonnten, ©eine 8epre bafirte auf bcm ptißlipen ©tanbpunft, bop roar biefer mpt unbceinßußt vonbenStiptungcn unb Kämpfen feinerßeit, roelpe bie platonifpe Snnigfcit in Euffaßung bei gßttlipcnSbeen jroar nop nipt ganj verloren patte inbeß fip bop fpon b-ßrebte, bie SEBaprpcit betfelben v.tßanbcbmäßig ju beroeifen unb ipre ßußupt ju ber arißotelifpen SHetpobe napm. Sei Ginjelnen roar biefe leptcre Siiptung (bie ©polaßif) fogat jur EHeinpetr- fpaft gelangt. Ginet iprer Hauptrcpräfentantcn mar Spomab von Equino unb routbc fie befonberb von ben Sominifanern ge«

pßegt, inbeß bie grancibfancr, roie Sonaventura, fip immer mepr in bie entgegengefeßte mpßifpeSiiptung vertiefte. Santc mar felbfi ©polaßifcr, umfaßte jebop beibe Sliptungen unb fupte beten ßreitenbe Scrtreter baburp ju btßern unb ju vermitteln, baß er fie in feinem ©ebipte auf jene Stifter alb ipre Sorbilber in Beben unb 8cpre pinroicb, unb fie einanbet mepfeifeitig preifen ließ.

Hierauf ging ber Sottragenbe auf.bie Gonßruttion beb @e- bipteb näper ein, inbem et bie ganj bet fpolaßifpcn En«

fpauungbroeife ent'prepcnbe genaue Gintpeilung bet Höße unb beb Slcinigungbbergeb fomopl, alb beb Himmc.b im Ginjelnen betraptete unb baraub bie firplipe unb politifpe ©efinnung beb Sipterb napjuroeifen bemüpt mar.

Ser unb jugemeffene Slaum geßattet unb nur, bie paupt- fäplipßcn ©runblinien feineb ©pßemb mitjutpeilen.

Sie geplcr, beren SEräger mit in bet Höße, ttfp. auf bem Sieinigungbbtrge, antreßen, füprt ber S iptcr auf btei Haupt«

queßen jurücf: auf bie Unmäßi gf ei t (SBofluß, @eij,@plem- merei unb 3orn), 2) auf S c r t p i e r t p c i t (©emalttpätigfeit gegen Enbere, gegen fip felbfi unb ©ott: SKotb, Siaub, ©elbß- motb, Serfppcnbung, ©ottebläßerung unb SBupet), 3) Sob«

pei t (Settug unb Serratp), Bie rotebet in Untetabtpeilungcn geotbnet finb, mclpe nap Kain, Entenob, iptolemäub unb,3u- bab benannt finb, jenapbemSlutoermanbtc, Saterlanb, greunbe u ;$Bopltpäter Opfer beb Serratpcb mürben. Sie Srägcr biefer Sergepen nepmen bie übrigen Kreife ber Haß« ein, inbeß ber etße ben mit feiner Strafe belegten H«Pcn, Pit nur im 3ußanb un»

befriebigter ©cpnfupt oermeilen, ber fepße Krcib ben Keßetn vorbepalten iß, roelpe nur burp SDleinungb-Srrtpum fehlten.

Sen bet Klaffißfation bet bußfertigen ©ünber auf bem Slei«

nigungbberg roitb Santc auf (einer SZBanberung im 4., mittelßen Kreife beßclben belcprt. Sie lieben picr aufgeßeßten Kreife ent- fprepen ben 7 Sobfünben, roie bie Kirpe ße aufßeßte (g to lj, Sleib, 3orn, ©äumniß, ©eij, ©plemmerei, Unfeufppcit), opne baß fip ber S iptcr feß an bie 8cpre betfelben gebunben pätte.

Gr leitet bie geplet aub ber Siebe per, bie jebop erß bann fepien fönne, roenn fip bet freie SBiße baju gefeflt pat. Slun fann fie entroeber qualitativ, b. p. burp bie Siiptung auf einen falfpen

©egcnßanb, ober quantitativ im ©rabe iprer ©täife irr n. So erfpelnen alb g pler ber Siiptung in ber Siebe ber ©tolj, bet Sleib unb ber 3 " rn ; bie quantitativen Srrtpümer ßißen fip bagegen entroeber alb aub ju großer ©proäpe (©äumigfeit in Gtfüßung ber fPfüpt) ober aub ju großer ©tärfe bet Siebe (ju pern ©ütern ber 8$elti ©ei;, jumöenuß in ©peife unbiranfic.,

©plemmerei, in ber finnßpcnjSicbc: Unfeufppeit) petvot gen bar.

Eub biefer hoppelten Ebleitung ber menfplipen geplet verfpiebenen Otuißen eiflärl fip aup bie Grfpeinung, baß einige bet in ber H^ße angetroffenen ©ünben im jurgator,, ttiebetfinben, roie ©eij, 3orn, ©plemmerei unb Sßofluß, ba Sante pier bre SJlöglipfeit einer Sanierung jugibt, roelpe er anberen ©ünbern, roie ben ©eroalttpätigen, Setrügern unb Serrätpern abfpript.

Ser ©nabe unb Sanierung für fäpig pat Sante fogar im ßärfßcn SBtbetfprup mit ber Kirpe aup geroijfe, nap feiner Enfipt PcvorjugteHeibcn gepalten, von benen er jroei albSpm- bole ber ©erepligfeit unb Semutp (ben Stojaner Stippäub unb ben Kaifcr Srajan) fogat bib in ben Himmel beb Supiter erpo«

ben pat.

Hiermit finb mir im britten Speil, im fpatabieb angelangt, roo, albvcrflärt, unb nur nop brei ber früheren Klaffen begegnen:

1) bie ju große ©proäpe ber 5)fliptliebe in benen, roelpe burp bie Sorgen für bab SBopl ber Seit bie pöperen Sorgen ver- fäumt, 2) biejenigen, roelpe bie Sugcnb um beb Siupmcb mißen übten, unb 3) bie, roelpe aub Uebetmaß an Siebe fehlten.

Ser Gonßruttion beb Sante’fpen (pianctcnpimmclb (SJlonb, Sßerfur, Senub, Sonne, SJlarb, Supiter. Saturn, gipßern- Pimmel, Krpßallpimmel, Gmppräum) liegt bab ^)tolcmäifpe

©pftem ju ©runbe. Sie Grflärung ber Gonßeßation erpält Sante aub bem SBur.be feiner Seatrip. Slap ipr pat ©ott, roclper mit ber Siebe beb peil.@eißeb auf bieäßcibpeit beb ©op- neb fpaut, juerß bie Gngel, bann bie Gebe, unb alb ßroifpen«

glieb ben Himmel gefpaffenj biefe 3 ©pöpfungen finb croig, aßeb Enbere veigänglip. 3 " Gonßituiruug ber Hitratpie btt Gngel iß Santc bcm Sionpfiub Ereopagita gefolgt.

Ser SJlcnfp pat bie Vernunft jur Euffaffung ber göttlipen Offenbarung erhalten unb befißt aup greipeit beb äüißenb;

bop paben aup bie Sterne auf feine ßnnlipen unb fittlipen Kräfte Ginfluß. Sie Statur ber einjelnen SDlenfpcn iß verfpie«

ben, unb borum muß eb aup bie Grjiepung fein. 3n 0e;ug auf Gprißub unb bieJSJlpßerien pat Sante fip rnepr anbeutenb verpaßen, unb bab moralifpe Glement votjugbrocifc inb Enge gefaßt

Sie „ H a m b u r g e r l i t c r a r i f p c n unb f r i t i f p e n (Bl ätter" (verlegt unb rebigirt von g. Sliebour, roöpcntlip jroei SBogcn, preib beb 3aprgangeb 6 2plr.) verfolgen feit Enfang September b. 3- eine erweiterte Siiptung, inbem fie jeßt neben tprec u.fprünglipen Seßimmung jugleip bie in Seutfplanb nop roenig gefannte Siteratur bet ©lavcn in ipr äercip jiepen unb burp Ueberfeßungen, Gotrefponbcnj, Ertifel unb SDfittpeilungen verroanbter Ert bie fortlaufenbe Kcnntniß aßeb bebjenigen, roab bie flavtfpe Siteratur ber Slcujcit, forool im ©ebiete beb Siitffenfpaftlipen von aßge- mcinerem Sntereffe alb beb ©pönroiffenfpaftlipen, Enjiepen- beb b.arbictet, für unb Scutfpe vermitteln. G8 genügt, bicS bemerft ju paben, um bie Sebeutung beb äMattcb nap ber erroäpnten ©eite pin vor ben meißen anberen beutfpen ßeit«

blättern inb Sipt ju ßeßen. Saffelbe füßt bemnap eine merflipe Sücte unferet 3ournalißiE aub, unb bie Slebaftion verbient aße Eufmunterung, auf böm betretenen äßege rußig fortjufpreiten. ©leipmäßig mit Per flavifpen erfpeint vor«

jugbroeife nop bie franjöfifpe unb englifpe Siteratur belep«

renben unb unterpaltenben Stoff eb burp längere Eubjüge in guten Ueberfeßungen vertreten. Sie Ueberfeßungen von 3. 91. gtiß, meiß aub bem ©laoifpcn, cmpfeplen fip befott, betb burp Ungejroungenpeit beb EuöDrutftö unb laßen bab Original roenig vermißen. Sen übetroiegenben ipeil beb SBlatteb bilben folpe Eubjüge aub franjößfpen, englifpen unb flavifpen ©priften. Sie Eubroafjl iß gut; ju näpeter (Bejeipnung beb 3npaltb mögen bie Uevcrfpriften einiger ber anjiepenbßen Eufläße folgen: „(Briefe aub unb über Sibirien"

von Gva gclinöfa, „(Briefe aub Kautaßen" (Times), „Göln"

(Revue conlemp). „Sie Emerifaner in 3apun" (New-York Trib.), „über bie jüngße englifpe 9lorbpol»Gfpebitron" (nap be örep’b IBeript), „Sllittpeilungen aub SJiittel • E|tifa"

(Spreiben beb Dr. Sogel), „Gcinncrungen anb bet franjöfi«

fpen ©efanbfpaft nap Gpina" von Dr. Sil. -gjoan (Rev_

eoutemp.), „Eubfüptliper iBeript über bie norbumetifanifpe Sapan-Gppcbition (New-York journ. of comm.), „geßap'b, Sebuinen unb Gutopäer in Eegßptcn" (aub S01. SJtann’b polnifp gefpriebener, nop ungebrupter Steife nap bem Orient)', unter ben Sloceßcn: „ßroei łrauungen" von 3»f KorjeniorobE unb „bie Epnung" (beibe aub bem $olni|pen); aub bet SBlemoiren Siteratur bie Slotijen über ben ©rafen 9tofioptpine_

Sie Seurtpeilungen, meiß rntlb unb refetirenb gepalten, ver»

breiten fip über ©Priften aub ben oerfpiebenßen Gebieten ber Siteratur; befonbeib banfenbroertp träten in biefer Ebtpet»

lung rept häufige SJiittpeilungen über bie neu crfpcimnben

©cfpiptb.-verfe ber ©laven; am öfteßen unterjeipnet finbet fip Hvffmann, außerbem Jropub, Ebmub, Dr. K—r , SBöpmer, griß u. E. Sen ©pluß bilben in ber Siegel

s f f i i S c e ü e n . Silit Ginem SBort: bab SBlatt empfieplt fip burp

teipen, mannigfaltigen unb anjiepenben 3npalt unb verbient

aufriptige Gmpfeplung P.

SBerantroortliper Stebaeteur G. K r a u f c tn SBreblau.

S rutf unb öerlag von H *in r i p St i p t e r in SBreblau,

Cytaty

Powiązane dokumenty

fen, bon benen brei innerhalb berfclben fid) befinden, nämlicp bie äußeren: Dwoinaia ober Doppelhafen, .ftafaifdaia ober Äofafenpafen, Jlruglaia ober Siunbbafcn,

fkgegikrt ffffegett, befiehl in ber Unbefanntfchaft m ber S prache. b- laß baS bleiben, HänScffen, laß baS bleiben, rief ein Surfe einem © nglänbet nad), als

artigen Dampf zu cnlwicfeln, ber bie Rlamme äugen biiefliep erbrueft. ©r fügt hinzu, baß berfelbe bon geringerem Umfangt als eine deine koplenpfanne unb wegen

^tälutbetegl gezwungen rcutbc, bad Stabtigeatcr nebß ßn- oentar bem Aftionißenfonrite fofort zur Setfügung zu ßellen, berußt auf einem ^aragrapgen bed jfo n tra

regelm äßigen tß la n

bern eben nur bie jhategorie, in bie ße — alß in eine oorauß fertige — in SBahrßeit gar nicht gcßört. SB cm am goßengrin nidptß weiter begreiflich erfeßeint,

epen ©inbrud fein bcbcutcntßeS unb pier nod) unbefannteS Stietf auf baS große $ublifum maepen würbe. Unzweifelhaft ßept feß, baß ber Hopengtin feinen ßupöter,

hieraus erpettt, baß eine in einen folcpen Sauf gemallfam geßampfte Äugel, in bie ßcp alle bie Kitten beS Saufe# einprägen unb bie ben Sauf fomit bottßänbig