• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 91, Bd. 2, Sachregister

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 91, Bd. 2, Sachregister"

Copied!
199
0
0

Pełen tekst

(1)

II. Sachregister.

B e a rb e ite t von Ig n a z Bl o c h.

Die einzelne Angabe des Sachregisters enthlilt: Stichwort, Bandzahl,Text, Autoren und Seitenzahlen, z. B.

Acetessigaäure, I : Konstitution, elektro­

nische (Hanke, Koessler) 608.

Ein Horizontalstrich ersetzt das zu wiederholende Stichwort, z. B.

Acetessigsäure, I: Konstitution, elektro­

nische (Hanke, Koessler) 608. — [statt Acetessigsäure!] Ester, Einw. von FeCl„

u. Selbstreduktion (Baudisch) 445.

Ist ein Wort des Textes durch ein Komma , abgeteilt und die Angabe mit einem;

statt mit . beschlossen, so gilt das durch Komma abgeteilte Wort auch für die folgenden Angaben, z. B.

Acetessigsäure, I : Ester, Einw. von PeCl3 u. Sclbstreduktion (Baudisch) 445; Kon­

densation mit Citral [das heißt Konden­

sation des Esters mit Citral] (Knoeve- nagel) 187; Na-Yerb., Konstitution [d. h.:

Natrium-Verb, des Esters, Konstitution;

das Wort Ester gilt nach seiner A b ­ teilung auch fiir diese Angabe] (Ley) 160.

Infolge der neuen Rechtschreibung (siehe die Mitteilung C. 1907. I. 1) haben einige Stichwörter des folgenden Sachregisters eine andere Stellung als in frllheren Registern des Zentralblattes erhalten. Insbesondere sei

auf die Änderungen in den Buchstaben C, K , T und Z hingewiesen.

Amide, Chloride, Ester und 8alze von organischen SUuren, Oxime, Phenyl­

hydrazone u. Seraicarbazone von Aldehyden, Ketonen u. Ketosüuren, Aoyl- verblndungen von Aminen etc. sind unter dem Stichwort der betreffendsn Stammsubstanz zu finden. Salze anorganischer SUuren sind auch unter dem Stichvrort des Metalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Stichwort der betreffenden Gruppe zu suohen, z. B. Blei unter

Metalle, Kohlensäure unter Gase, Formaldehyd unter Aldehyde.

(2)

1920. I u. II. II. S a c h r e g i s t e r . 983 Aalserum, siche: Serum.

Abbinden, II: physik. Grundlagen (Würz- ner) 281. — Agglomeration körniger Massen (Donnan) 802. — siehe auch:

Gips, Mörtel, Zement.

Abbrände, II: Redukt. (Aarts) 641*. — Kiesabbrände, chlorierende Röstung (Si­

mon) 440*; Entzinken (Farbenfabriken) 803*; Best. von Cu, elektrolyt. (Mengler) 360.

Abdampf, II: Verwertung in der Textil­

industrie (Kollmann) 85.

Abdampf. . . , siehe: Dampf..., Verdampf. . . Abderhaldensche Reaktion, siehe: Enzyme.

Abfälle, II: von Metallen, Brikettieren (Deutsch-Luxemburgische, Wesenfeld, Dicke& Cie.) 489*. — von Fabriken in den Rioplatastaaten, Futterwert (Sohroeder) 202. — Anwend, zur Gewinnung eines keimfreien Düngerstoffes (Stettiner Cha- motte-Fabrik) 531*. — Schlachthof­

abfälle (Kleemann) 45; Kochen und Trocknen (Niessen) 487*. 686*. — An­

wend. zur Fettgewinnung mittels In­

sektenlarven (Kleemann) 45. — org.,- Be­

kämpfung der Musciden-(Fliegenlarven-) brut (Wilhelmi) 127.

Abfüllen, II: von feuergefährl. Flüss.

(Muchka) 481*; (Hoffmann, Apparate­

bau) 684*. — Abfüllapparate für Massen­

abmessungen 661.

Abgase, II: Beseitigung übler Gerüche (Schimrigk) 794*. — kohlensäurehaltige, Ausnutzung (Riedel) 334*. — der Car- bidfabrikation (Schläpfer) 276. — der Natronzellstoffabrikation, Beseitigung der riechenden Stoffe (Schwalbo) 783*.

— Auspuffgase von Motoren, Beseitigung des störenden ehem. Einflusses (Gas- motoreu-Fabrik Deutz) 164*. — von Verbrennungskraftmaschinen, Entwäs­

sern (Gasmotoren-Fabrik Deutz) 635*.

A b k ü h l..., siehe: K ü h l ...

Abläufe, siehe: Zuckerfabrikation.

Ablaugen, siehe: Abwasser, Kalisalze {Endlaugen), ZeUstoffablaugen etc.

Abluft, siehe: Luft.

Absorp. . . , siehe auch Adsorp. . . , Sorp. . . Absorption, I: posit. u. negat. (Wilson) 101.

— des Lichtes durch Gaso (Ribaud) 601.

— II: großer Mengen Gase (Moscicki) 553. — einer bestimmten Gasmenge durch eine Flüss. (Braam) 633*. — von Gasen, Vermeidung des Zurücksteigens (Robinson) 157. — von hochmolekularen Stoffen u. von Salzen aus Lösungen (Otwiwerke) 323*. — Widerstand des Füllmaterials der Absorptionstürme (Zeisberg) 793. — des Lichtes, siehe auch:

Strahlen, X-Strahlen.

Absorptionsapparate, I I : (Steinmann) 553*.

— von Gasen in Flüss. (Scheidt) 774*. — Türme (Chem. Fabrik Griesheim-Elek­

tron) 365*; Hohlkörper als Füllmaterial (Zieren) 323*; Widerstand des Füll­

materials (Zeisberg) 793. — siehe auch:

Füllkörper.

Absorptionsspektren, siehe: Spektrum.

Abwärme, siehe: Wärme.

Abwasser, II: Klärung u. Regelung des Schlammanfalls (Radermacher) 329*. — Abstreichbalken zur Entfernung von Schwimmstoffen aus Absitzräumen (Schäfer) 483. — Vorflut von Nürnberg und Fürth (Lindner) 714. — Reinigungs­

anlage, biolog., für die Eisenbahnwerk­

stätte Kaiserslautern (Delkeskamp) 587;

von Gleiwitz (Hache) 757. — von Truppenübungsplätzen, Reinigung (Schimrigk) 483. — Selbstreinigung;

Oxydation u. Sauerstoffabsorpt. (Cooper, Heward) 665. — Reinigungsanlage, Schädigung durch trichloräthylenhalt. Ab­

wässer (Kammann, Keim) 799. — Vergä­

rung durch Hefo zwecks Reinigung u. Fut­

tergewinnung (Claassen) 299; (Stentzel) 648. 744. — Reinigung durch aktivierten Schlamm; Bakterienflora (Courmont, Rochaix) 757; (Cambier) 799. — Pilze auf Rieselfeldern, Bekämpfung (Kolk- witz, Zahn) 126. — und Schiffahrts­

kanäle, Biologie (Wilhehni) 124. — An­

wend. zur Darst. von NH3 (Winkler) 330*. — Rückgewinnung von ö l u. Fett (Reich) 766. — Fettgewinnung, nach Penschuck-Schilling 253; Fettfänger, (Österr. Kriegsverband der ö l- u. Fett­

industrie) 251. — des Kohlenbergbaues u. der Kohlenwäsche; Rückgewinnung (Münkner) 305; (Delkeskamp) 757. — der Ammoniakgewinnung aus Gasen, Beseitigung (Phönix) 436*. — aus Zinn verarbeitenden Anlagen in Cornwall (Philip) 329. — blausäurehalt., von der Schädlingsbekämpfung, Unschädlich­

machung (Wilhelmi) 587. — der Bier­

brauereien, Reinigung, künstl. biolog.

Verfahren (Pritzkow) 127. — von Fär­

bereien, Reinigung (Strell) 33. — von Gerbereien (Eagles) 172. — Ablaugen der Strohaufschließung, Verwertung (Herz­

berg) 813*. — Rübenschnitzelpreßwasser, Reinigung u. Darst. von Futter 757. — siehe auch: Kalisalze (Ablaugen), Klär*

anlagen, Schlamm, Wasser, Wasserana­

lyse, Zellstofjablaugen.

Ae . . . , siehe auch: Ak . . .

Acenaphthen, I: Einw. von Brom, Äthyl­

bromid u. A1C13 (Mayer, Kaufmann) 465.

—Pikrat, Explosionstemp. (Datta, Chat- terjee) 850.

Acerol, II: 55.

(3)

984 II. S a c h r e g i s t e k . 1920.

1

u.

n.

A c e t. . ., siehe auch: A ceto. . . , A cetyl. . . und die betreffende Stammverbindung.

Acetaldehyd, I: in der Natur (Nord) 16. — Bldg. bei d. alkoh. Gärung (Zemer) 388.

— u. Hetaldehyd, pyrogene Zersetzung (Peytral) 562. — Oxydation mit alka­

lischem Permanganat (Evans, Adkins) 201. — II: Bldg. bei Vergärung des Zuckers, Korrelation mit der Glycerin- bldg.; Best. des Gehaltes an Alkohol (Neuberg, Hirsch) 29. — Darst. aus Ace­

tylen (Grünstem) 187; (Konsort. f. elek- trochem. Ind.) 187; Verarbeitung des Quecksilberschlammes (Konsort. f. elek.

trochem. Ind.) 443*. 446*.—Überführung, in Essigsäure in Ggw. von Manganverbb.

(Konsort. f. elektrochem. Ind.) 187*; mit Wasserstoff in Äther (Elektrizitätswerk Lonza) 445*. — Best. im Paraldehyd (Gadamer, von Bruchhausen) 392. — Paraldehyd, Darst. aus Acetaldehyd u.

sauren Katalysatoren (Konsort. f. elektro­

chem. Ind.) 691*; Best. des Acetaldehyds (Gadamer, von Bruchhausen) 392. — siehe auch: Aldehyde.

Acetamino . . . , siehe: Amino . . .

Acetanilid, siehe: Anilin, Acetylverb., Säure- anilide.

Acetatqueeksilbersalicylsäure, I: Ester (Schoeller, Schrauth) 777.

Acetbernsteinsäure, I: Menthyläthylestcr, Rotationsdispersion (Rupe, Kägi) 638. — Menthylester, Verhältnis von Enol- zur Ketonform; Rotationsdisporsion (Rupe, Kägi) 636. 638.

Acetessigsäure, I : Äthylester, u. Dimethyl- aminobenzaldehyd u. NH3 (Winkel, Cre- mer) 894. — Menthylester, Rotations­

dispersion; Verhältnis von Enol- zu Ketonform (Rupe, Kägi) 635. 638. — II:

u. Ester, Nachweis als Methylumbclli- feron (Arreguine, Garcia) 752. — Nach­

weis im Ham {Lillig) 30. — Zerlegung bei der Mikrobest, des Acetons im Blut (Widmark) 754.

Aceto . . . , s. auch: A cet. . . und Acetyl . . . Acetoäthylicum, siehe: Bakterien.

Acetobromcellose, I: Einw. von Kalium­

sulfid (Wrede) 205.

Acetobromgalaktose, I: Anw. z. Synthese von schwefel- bezw. selenhaltigen Di­

sacchariden (Schneider, Beuther) 205.

Acetodibromglucose, I: (Fischer, Berg­

mann etc.) 820.

Acetokresol, I: u. Nitrophenylhydrazon (v. Auwers, Lämmerhirt) 831.

Aceton, I: Bldg. durch den Gärungsprozeß (Rcilly, Hickinbottom) 112. — G«mische mit Luft, Entflammungstemp. (White, Pricc) 745. — Dielektrizitätskonstante, Abhängigkeit vom Druck (Falckenberg)

667. — Diffusionskonst. in Nitrobenzol, Methylalkohol u. Äthylbenzoat; Vis- cosität (Dummer) 661. — Einw. von CaH2 (Reich, Serpck) 615. — Verb. mit ThCl4 (Jantsch, Urbach) 555. — II:

Darst., durch trockene Dest. von For- miaten (Hofmann) 187*; durch Gärung mittels Bact. acetoaethylicum(Nortlirop, Ashe etc.) 718; aus Scheideschlamm der Zuckerfabriken (Stoltzenberg) 188*. — Reduktion elektrolyt., mit Hilfe von Bleikathoden zu Pinakon (Farben­

fabriken) 445*. 600*. — Nachweis im Harn (Lillig) 30. — Best., nach Messinger (Goodwin) 701; im Blut, mikrometr., Jodoformmethode (Widmark) 753. — siehe auch: Ketone.

Acetondicarbonestersäuren, H : Elektrolyse, Übergang in Succinyldiessigester (Will- stätter) 338*.

Acetonkörper, H: Best. im 'Harn (Eng- feldt) 161.

Acetonitril, siehe: Säurenitrile.

Acetonurie, I: u. Glykämie (Chabanier) 179. — u. Hyperglykämie (Blum, Na- kano) 434.

Aeetonylanthrachinonylsulfidcarbonsäure, I: Ester (Fries, Schürmann) 119.

Acetophenon, I: Verb. mit ThCl4 (Jantsch, Urbach) 558. — Oxim, Explosionstemp.

(Datta, Chatterjee) 850. — Benzylimid (lleddelien) 531. — siehe auch: Ketone.

Acetophcnonin, I: (Dilthey, Kiefer) 804.

Acetophenylglycylarsanilsäure, 1: (Jacobs, Heidelberger) 619.

Acetoxy . . . , siehe: Oxy . . . , Acet.

A cety l. . . , siehe auch: A cet. . . , Aceto . . . und die betreffende Stammverbindung.

Acetylacetessigsäure, I : Menthylester, Ver­

hältnis von Enol- zu Ketonform (Rupe, Kägi) 638.

Acetylamino . . . , siehe: Amino . . . Acetylcellulose, II: Industrie (Worden) 303.

— Aussichten usw. (Mork) 699. — Darst.

u. Lösung (Reitstötter) 416. — chloro- form- u. acetonlösliche (Cross, Bevan) 542. — Weichhaltung mit Weinsäure­

ester (Redlich) 38*. — Anw. zur Darst.

eines Guttaperchaersatzes (Skalier) 462*.

— Platten, Anw. als Ersatz für Fenster- u. Schutzbrillenelas (Auergesellsch.)651*.

Acetylchlorid, siene: Essigsäure, Chlorid.

Acetylen, I: Bldg. bei elektrol. Zers, der Glutaconsäure (Henrich, Herzog) 201. — Bildungswärme (Fajans)813. — Gemische mit Luft, Ausbreitung der Flamme (Ma- son, Wheeler) 321. — Einw. von Ozon, Darst. von Glyoxal (Wohl, Bräunig) 614.

— Einw., a u f Mereurichlorid (Chapman, Jenkins) 153; a u f AsCL; D iacetvlen- arsentrichlorid (Dafert) 111. — H : Hoch-

(4)

1920. I u. II. 985 druckerzeuger (Kretz) 309*. — Ent­

wickler, mit Wasserzuführung durch d.

Docht (Thoma) 508* ; für Bunsenbrenner (Askenasy) 464; für tragbare, mit Gasab- steller versehene Lampen (Prégardien) 616*; Entschlammung (Farbwerke) 211*.

464* ; ( Deutsche Autogen-Industrie) 211*.

— gelöstes, Darst. u. Anlage (Kautny) 616*. — Flamme, spektrale Energiever­

teilung (Coblentz) 257. — Einw. auf Methan, Darst. von Propylen (Heine- mann) 186.* — als Betriebsstoff für Kraftfahrzeuge (Adam) 256. — Tren­

nung, gasanalyt., von Äthylen u. Benzol (Treadwell, Tauber) 516. — Best. in Gasgemischen (Muller) 516. — Biehe auch; Beleuchtung, Brenner.

Acetylentetrabromid, I : Kryoskopie darin (Lespieau) 26.

Acetylnitrocellulose, I : (Oddo) 323.

Acetylsalicylosalicylsäure, I: (Schroeter) 162.

Acetylsalicylsäure, I: Destill.; Anhydrid (Änschütz, Lublin etc.) 159.

Acetyltetrasalicylsäure, I : (Schroeter) 162.

Acidimétrie, siehe; Maßanalyse.

Acidität, siehe Säuregrad, Säuren.

Acidosis, Ii: Nachweis durch Prüfung des Harns (Mittchell) 265.

Ackererde, siehe: Boden.

Aconitsäure, I ; Vork. in den Blättern von

■Helinus ovatus (Goodson) 896. — Lös­

lichkeit in Wasser u. Olivenöl; u.

Schimmelpilze (Verkade, Söhngen) 631.

— II: Vork. im Zuckerrohrsaft u. Nach­

weis (Taylor) 516.

Acridin, I: Bldg. bei der Zersetzung von Benzalanilin (Reddelien) 528.

Acrolein, I: Bldg. bei elektrolyt. Zers, der Glutaconsäure (Henrich, Herzog) 200.

— Darst., Stabilis. (Moureu, Lepape) 770. — Stabilisierung u. spontane Ver­

änderungen, Verharzung zu Disacryl (Moureu, Dufraisse) 196.

Actinia equina, I: Pigmente (Elmhirst, Sharpe) 687.

Actinium, siehe: Aktinium.

A c y l. . . , siehe auch: A c e t.. . , Benz . . .etc.

Acylaminophenoläther I : (Heidelberger, Jacobs) 209.

Acyloine, I : (Scheibler, Voß) 854.

Adenincytosindinucleotid, II: (Jones) 4.

Adenosinphosphorsäure, I : krystallis.

(Thannhauser) 13.

Adipinsäure, I: Chlorid, u. Xylol, Toluol usw. (Borsche) 328. — II: Ester u.

Derivate, Anwend, zum Verkleben ge­

formter Cellulosederivate (Farbenfabri­

ken) 341*. — Glykol- u. Propylen­

glykolester (Farbenfabriken) 536*.

Adrenalin, I : Bldg., physiolog. (Knoop)

422. — Beziehung zu Dioxyphenylsorin u. Bldg. im tier. Körper (Rosenmund, Dornsaft) 10. 566; (Knoop) 422. — Aus­

scheid., aus den Nebennieren, u. Curare (Stewart, Rogoff) 763; Nebenniere, u. arterieller Blutdruck (Gley, Quin- quaud) 399; u. Splanchnieusfunktion (Gley, Quinquaud) 514; u. Hyper­

glykämie der Asphyxie (Kellaway) 439.

— Giftwrkg., u. Kolloide (Löffler, Spiro) 478. — Vergiftung von Kaninchen (Mills) 744. — Wrkg., bei hohem Alter (Arn­

stein, Schlesinger) 301; auf die Körper - temp. (Isenschmidt) 5S6; auf das Herz;

u. Morphin (Heinekamp) 20. 744; auf das Herz der Schildkröte (Snyder, An- drus) 20; auf die Milz (Hartman, Lang) 20; auf die Vasomotorenzentren des Frosches (Schmidt) 274; und Ver­

mehrung der Zuckerabgabe der Frosch­

leber (Lesser) 784. — Wrkg., blutdruck­

steigernde, u. Bakterienprodd. (v. Gröer, Hecht) 743; u. H-Ionenkonz. (v. Gröer, Matula) 743; auf die Bakterientoxine (Marie) 100. — Injektion u. Hämor- rhagien (Bardier) 480. — u. Wrkg. der Lokalanaesthetica (Eggleston, Hatoher) 23. — u. Chinin, Antagonismus (Clerc, Pezzi) 302. — u. Bldg. v. Katalase (Bürge) 398. — II: -Novocainlösungen, haltbare 221.

Adsorp . . ., siehe auch: Absarp . . . « . Sorp . . . .

Adsorption, I: durch Niederschläge(Weiser, Middleton) 866; — im Boden (Hissink) 312. — Schichtung in Gelen (Bradford) 662. — v. oberflächenaktiven Stoffen durch verseil. Adsorbenzien (Michaelis, Rona) 237. — von Gasen, Flüss. u.

festen Stoffen (Bancroft) 601. — von Lösungen durch feste Stoffe, Adsorp­

tionsisotherme, anomale u. negative usw. (Bancroft) 598. — Isostere u. Iso­

therme von Gasen (Williams) 193. — Isotherme bei geringen Konzentrationen (Williams) 601. — Vorgang, von Säuren u. Alkalien durch Eiweiß (Bracewell) 388. — als Molekularenscheinung; von Elektrolyten an Kohle; u. Anfangskon- zentr. (Schilow, Lepin) 765. — II: durch Kohle 1914—1919 (Liesegang) 545.

Adstringierende Wirkung, l l : von Metall­

salzen (Grönberg) 632.

Adular, I: Verh. im langwelligen, ultra­

roten Spektrum (Liebisch, Rubens) 109. — Symmetrieachsen, opt., Drehung im langwelligen Spektrum (Rubens) 728.

Adurol, siehe: Entwickler.

Äpfelsäure, I : Bldg. aus Asparagin durch Einw. von Hefe, Vergärbarkeit des NH4-Salzes (Lampitt) 685.

(5)

I I . Sa c h r e g is t e r. 1920.1 u. n . Äpfelsäurekalbaldehyd I : (Dakin) 680.

Aeronom, II: App.- zur Best. der Kohlen­

säure der Luft (Bachmann) 116.

Äthan, I: Bildungswärme (Fajans) 813. — Zündung durch heiße Drähte (Thomton) 192.

Äthanol, siehe: Äthylalkohol.

Äthenylcamphen, I: (Langlois) 677.

Äther (Weltäther), I : Unstetigkeiten, Gra­

vitationsstörungen usw.; Struktur (Lodge) 661. — (Gruppe) Darst., katalyt.

aus Alkoholen u. Alaun (Mailhe, de Godon) 661. 878. — siehe auch: Äthyl­

äther.

Ätherische Öle, II: Gewinnung aus Pflanzen in den Ursprungsländern 407. — Unter­

such. mittels Refraktometers (Utz) 408.

— Hüblsche Zahl u. Pseudojodzahl (Huerre) 408. — siehe auch: Riechstoffe und die einzelnen Öle.

Äthox . . ., siehe auch: Oxy . . ., Äther.

Äthoxyerotonsäure, I : Äthylester, K-Vcrb.

(Scheibler, Voß) 855.

Äthoxyglutaconsäure, I: Ester (Dakin) 680.

Äthoxym ethoxy. . . , siehe auch: Methoxy- äthoxy. . .

Äthoxyphenylazohydrocuprein, I : (Heidel­

berger, Jacobs) 842.

Äthoxytolylessigsäure, I: Nitril (Gough, Thorpe) 500.

Ä th y l. . ., siehe auch: Diäthyl. . . etc.

Äthylaeenaphtlien, I: (Mayer, Kaufmann) 465.

Äthylacetat, siehe: Essigsäure. Äthylester.

Äthylacetessigsäure, I : Menthylester, R o­

tationsdispersion, Verhältnis von Enol- zur Ketonform (Rupe, Kägi) 637, 638.

Äthyläther, I: Darst., katalyt., auf trock- nem Wege (Mailhe, do Godon) 364. — Dicke der CapillarschichtzwischenDampf u. Fluss. (Bakker) 695. — Mischen mit Äthylenchlorid u. mit Benzol, Voluin- änder. (Götz) 824. — Gemische mit Chloroform, Kompressibilität (Dolezalek, Speidel) 789. — Zündung durch heiße Drähte (Thomton) 192. — Gemische mit Alkohol u. Luft, Entflammungstemp.

(White, Price) 745. — Mischungen mit Wasser u. Alkohol, gegenseit. Löslichkeit (Boutin, Sanfourclie) 68. — Dielektrizi­

tätskonstante (Richards, Shipley) 828. — u. Bldg. v. Katalase (Bürge) 398. — Wrkg. auf pathogene u. nichtpathogene Bakterien (Rouquier, Tricoire) 391. — Wrkg. auf den Wutvirus (Remlinger) 51.

— II: Darst., katalyt., aus Acetaldehyd u. Wasserstoff (Elektrizitätswerk Lonza) 445*; synthet. aus den Dcstillationsgasen der Steinkohle (de Loisy) 445. — Rekti­

fizierapparat (Maschinenbau-A.-G. Gol-

zem-Grimma) 522*. — Reinigen (Claes- sen) 186*. — Rückgewinnung, Vorrich­

tung 577. — elektr. Erregbarkeit (Holde) 386. — Dielektrizitätskonst. (Joachim) 318. — siehe auch: Narko. . .

Äthylalkohol, I : Darst. aus Wurzeln von Anthriscus sylvestris (Colin) 227. — und molek. Gefrierpunktsemiedrigung in Wasser etc. (Fawsitt) 633. — Zündung durch heiße Drähte (Thomton) 192. — Gemische mit Äther u. Luft, Entflam­

mungstemp. (White, Price) 745. — pyro­

gene Zersetzung (Peytral) 562. — Mi­

schungen mit Wasser u. Äther, gegen- eeit. Löslichkeit (Boutin, Sanfourche) 68.

— Dielektrizitätskonstante, Abhängig­

keit vom Druck (Falckenberg) 667. — u.

Kaliumdisulfat (Bomträger) 157. — Um­

wandlung in Fett durch Hefen (Lindner, Unger) 430. — Toleranz des Frosch­

herzens (Bansom) 95. — Vergiftungen, Best. in Organen (Balthazard, Lambert) 717. — Genuß, u. Alkoholgehalt des Harns (Seppä) 583. — Verb. mit ThCl4 (Jantsch, Urbach) 555. — II: Vork. in der Natur, Alkoholbewegung (Lindner) 377. — Darst., durch Gärung mittels Bact. aeetoäthylicum (Northrop, Ashe) 718; als Nebenprod. der Steinkohlcndest.

(de Loisy) 445. 734. — Normalweingeist (Foran) 809. — Mischungen u. Berech­

nungen (Motschmann) 426. — der Tink­

turen, Verringerung des Gehaltes (Runge, Görbing) 390. — Unterscheidung von Methylalkohol (Pannwitz) 28; (Saba- litselika) 580. — Nachweis von Methyl­

alkohol in Amerika (Ehman) 927. — Best. neben Acetaldehyd (Neuberg, Hirsch) 29. — Gemische mit Wasser, Best. der Zusammensetzung durch elektr.

Leitfähigkeit (Kolthoff) 647. — Best.

kleiner Benzolmengen (Babington, Ting­

le) 160. — siehe auch: Alkohol. . . , Bren­

nerei, Gärung, Spiritus.

Äthylamin, I: Bldg. bei der katalyt. H y­

drierung von Benzaläthylamin (Mailhe) 565. — siehe auch: Amine.

Äthylaminobutylbenzol, I: (Reilly, Hickin- bottom) 886.

Äthylamylketon, I: tert., Bldg. aus Di- methyldiäthylglykol (Meerwein) 154.

Äthylanilin, I: Fluidität, Dichte u. Visco- sität (Bingham, Van Klooster etc.) 884.

— siehe auch: Amine.

Äthylanthrachinonylsulfoxyd, I: (Fries, Schürmann) 120.

Ä th y lb en zol, I : D ielektrizitätskonstante (Richards, Shipley) 829.

Äthylbenzyl. . . , siehe: Benzyläthyl. . ■ Äthylbutylanilin, I : (Reilly, Hickinbottom)

886

.

(6)

1920. I u. n . I I . Sa c h r e g i s t e r. 937 Äthylchinaldinium, I: Perchlorat, Ex-

plosionatemp. (Datta, Chattcrjee) 851.

Äthylchinolinium, I: Perchlorat, Explo- sionstemp. (Datta, Chattcrjee) 851.

Äthylchlorid, sieho auch: Anästh. . . , Narko. . .

Äthylcyclohexancarbonsäure, I : (Meerwein, Kremers) 157.

Äthyldichlorarsin, I : Wrkg. auf die Haut (Hanzlik, Tarr) 510.

Äthyldithiocarbaminmalamidsäure, I : (Kallenberg) 337.

Äthylen, I : BUdungswänne (Fajans) 813. — Zündung durch heiße Drähte (Thornton) 192. — Nitrierung (Wieland, Sakellarios) 455. — II: Oxydation zu Glykol (Chem.

Fabrik Griesheim-Elektron) 241*. — Trennung, gasanalyt., von Acetylen u.

Benzol (Treadwell, Tauber) 516.

Äthylenchlorhydrin, I : Darst. aus Äthylen, Chlor u. Wasser; Einw. von Na2S (Gom- berg) 196. 667. — Destill. wäss. Lösgg.

(Baneelin, Rivat) 364. — u. Phenole (Rindfuß, Ginnings etc.) 802.

Äthylenchlorid, I: Gemische mit Benzol, Kompressibilität (Dolezalek, Speidel) 789. — Wärmeausdehnung; Mischen mit 'f Äthyläther, Volumänderung (Götz) 824.

Äthylendiamin, I: Perchlorat, Explosions- temp. (Datta, Chatterjee) 851.

Athylendiaminosulfosäure, n : (Traube)

.. 491

* -

Äthylendisulfid, I: (Gomberg) 196.

Äthylenglykol, I : Oxydation mit alkal. Per­

manganat (Evans, Adkins) 201. — H:

Darst. aus Äthylen (Chem. Fabrik Gries­

heim-Elektron) 241*. — Anw. zur Ver­

esterung von höheren Fettsäuren u. zur Bldg. von synthet. Fett (Franck) 782;

zu Stahlhärtebädern (Deisenhammer, Neudecker) 373*.

Äthylenglykoldinitrat, I : (Wieland, Sa- .. kcllarios) 455.

Äthylenglykolnitritnitrat, I: (Wieland, Sa- .. kellarios) 455.

A thylenjodhydrin,I: (Wieland, Sakel- . larios) 455.

Athylformiat, siehe: Ameisensäure, Äthyl- .. ester.

Äthylglyoxalincarbonsäure, I: u. Ester u.

Anilid (Fargher, Pyman) 887.

Athylheptylketon, I: tert. (Meerwein, .. Schweinheim) 156.

Athylhexolacton, I : (Hepworth) 563.

Äthylhydrocuprein,I:MethylchIorid, Chlor- u. Jodacetamidverb. (Jacobs, Heidel- .. berger) 839.

Athylhydrocupreinchloracetylaminophenol, .. I: (Jacobs, Heidelberger) 839.

Athylhydrocupreinchloracetylanisidin, I : (Jacobs, Heidelberger) 839.

Äthylhydrocupreinchloracetylphenetidin,!:

(Jacobs, Heidelberger) 839.

Äthylidendiacetat, I : (Hutin) 412.

Äthylidenphenyldioxotetrahydrooxazol, I ; (Stoll6, Luther) 709.

Äthylisothioharnstoff, I: Pikrat (Werner)

..

883-

Äthylmalonsäui-e, I : Zerfallsgeschwindig­

keit (Bernoulli, Wege) 8.

Äthylmercaptocrotonsäure, I: Ester (Scheibler, Voß) 772; K-Verbb. (Soheib- 1er, Voß) 855.

Äthylm ethyl. . „ siehe: Methyläthyl . . . Äthylmethylrhodaninessigsäure, I: (Kallen­

berg) 335.

Äthylnaphthalindicarbonsäure, I: Anhy­

drid (Mayer, Kaufmann) 465.

Äthylnitrat, II: Sprengstoffwirkung (Nao- üm) 620.

Äthylpentamethylenglykol, I : (Meerwein, Kremers) 156.

Äthylphenyl..., siehe auch: Phenyläthyl...

Äthylphenylaminobenzochinon, II: (Becke, Suida) 537*.

Äthylpropionyleyelohexan, I: (Meerwein, Kremers) 157.

Äthylpyridinium, I: Perchlorat, Explo- sionstemp. (Datta, Chatterjee) 851.

Äthylrhodanid, I: (Söderbäck) 207.

Äthylrhodaninessigsäure, I : (Kallenberg)

..

335-

Äthylsulfid, I: Einw. von Alkyljodiden u.

HgJ2 (Ray, Guha) 495. — Mercuri- chlorid- u. Dimercurichloridverb. (Weg- scheider, Schreiner) 365.

Äthylurethan, siehe: Urethan.

Äthylxanthogensäureanthrachinonylester, I: (Fries, Schürmann) 120.

Ätzen, II: von Wolle, Weißätzen (Batte­

gay) 760; Verhindern der Schädlichkeit (Gahlert) 504*. — Hydrosulfitätzen auf Stapelfasermischgeweben (Gaumnitz) 291. — von Verlauf u. Teilpartien, Auto­

typien u. dgl. (Weil, Busch) 185*. — auf Tiefdruckflächen, Schrift u. Bild enthalt.

Diapositive (Rotophot) 676*.

Ätzfiguren, I: u. Gitterstruktur von Kry- stallcn (Tammann) 604.

Ätzkalk, siehe: Kalk.

Afenil, I: (Schwarz) 807.

Affinität, I: zwischen Elementen u. Ele­

mentgruppen (Biltz) 866. — zweifache (Briggs) 58. — wechselnde Beanspruch, bei aliphat. Radikalen (Meerwcin) 153. — Mischungsaffinitäten teilweise gesättigter Lösungen u. Affinitätsbest. (Brönsted) 404. — siehe auch: Gleichgewicht, Valenz.

Agar, I: Einw. von Ra-Strahlen (Fernau) 773. — Silbemitrat enthaltende Gele, Eindringen von NaCl (Stiles) 664. — siehe auch: Nährböden.

(7)

938 I I . Sa c h r e g i s t e r. 1920. T u. n . Agaricinsäure, I: flüssige Krystalle (Gau-

bert) 69.

Agarulin, II: 55.

A g g lu t ..., siehe auch: Bakterien, Flok- kung, Serum.

Agglutination, I: chemische, durch Salze, (Eisenberg) 131. — Agglutinabil. ab­

geschwächter Bakterien (Fabrv) 713.

— Titer der gegen Cholera u. Typhus Geimpften, Einw. der Impfstoffbereit.;

Mitagglut. von Cholera (Sierakowski) 785.

— bei Fleckfieber (Weil)804; (Violle)864.

Agglutinine, I: des Bacillus X J3 u. der Typhus- u. Ruhrgruppe (Loewenhardt) 785. — Gehalt in Staphylokokkenserum, u. Kolloide (Duhamel, Thiculin) 898.

Aggregatzustand, I: u. Thermokraft u.

elektr. Leitfähigk. (Siebei) 3. 492. — siehe auch: F est. . ., Flüssigkeiten etc.

Agobilin, II: 55.

Agrikulturchcmie, I: Fortschritte (Blanck) 311. — landwirtschaftl. Übersicht (Beau- verie) 864. — Forschungen der ehem.

Abtlg. des national. Instituts für Acker-, bau 1907—1917 (Schroeder) 594. — Feldlicuschrccken, Vernichtung, An­

wend. von Flammenwerfern (Bazile) 443.

— Rüsselkäfer, Vernichtung durch Chlor­

pikrin (Bertrand, Brocq-Rousseu etc.) 444. — II: Entnehmen u. Einsenden von Untersuchungsproben 372. — Apparat für thermochem. Bestst. (Pardeller) 113.

— Erhöhung der Haftfähigkeit von Kupferkalkbrühen (Cailler, Arragon) 687*. — siehe auch: Boden, D ü n g ..., Pflanzen, Schädlinge etc.

• Agrumenbäume, II: Krankheiten (Schim­

mel) 454.

Agrippinauxilettcn, II: 55.

Agutan, II: (Messner) 771.

Aivosan, II: 55.

Ajowanöl, II: (Schimmel) 451.

Akazienrinde, I: Giftigkeit für Pferde (Höfels) 305.

Akkumulatoren, siehe: Sammler.

Aktinium, I: Ursprung, Bldg. aus Uran (Hahn, Meitner) 407.

Aktiniumblei, I: Atomgew. (Hahn, Meitner) 409.

Aktinometr. .., siehe Licht.

Aktivität, siehe: Radioaktivität. — optische, siehe: Botation.

Aktivitätskoeffizient, I: von Ionen (Bjcr- rum) 766.

Alanin, II: Verb. mit Jodcalcium (Spitz) 601*.

Alaun, II: adstringierende Wirkung (Grön- berg) 632.

Alaunschicfer, II: Anwend, als Brennstoff in Brennöfen (Rydahl) 212*.

Albromin, H : (Mentzel) 56.

Albumine, siehe: Ovalbumin.

Albumosen, I: Therapie (Lüdke) 862. — Nachweis in Eiweißlösgg. (Herzfeld, Klingcr) 757.

A ld e h y d ..., siehe auch: Acetaldehyd...

Aldehyde, I: Bldg. aus Carbonsäuren Uber Imidchloride (Sonn, Müller) 30. — Darst.

aus prim. Alkoholen durch katalvt.

Oxydation mittels Silber (Moureu, Mig- nonao) 526. — Synthese mittels Tri- chloralkoholen (H6bert) 567. — aktiv.

Wirkung bei der alkoh. Gärung u.

Atmung (Neuberg, Ehrlich) 534. 535. — katalyt. Überführung in Nitrile (Mailhe) 114. — Einw. auf Aminoazobenzol (Reddelien) 525. — aromatische, Konden­

sation mit Glykokollester u. Chloressig­

ester (Rosenmund, Domsaft) 9. 10; mit Desoxybenzoin (Das, Ghosh) 166; (Singh, Mazumdar) 166. — des Bodens, Wirkung, schädigende, auf das Pflanzenwachstum (Skinner) 786. — H: polymeris. als Leinölersatz (Farbenfabriken) 450*.

Aldehydzucker, siehe: Zuckerarten.

Algen, I: des Meeres, Zusammens. u.

Jahreszeit (Lapicque) 759. — des Genfer- sees, u. Nährlösgg. etc. (Reverdin) 843.

— Ernährung (Bokorny) 342.

Algin, II: 192.

Alimapilzsuppenmehl, II: (Ißleib) 41.

Aliphaticum, siehe: Bakterien.

Aliphatische Amine, siehe: Amine.

Alizarin, I: u. Kaliumhypochlorit (Scholl) 12. - Cu-, Cd-, Ni-, Fe-, Co- u. Cr- Salze (Crossley) 829.

Alizarinbordeaux, I: Acetylverb. (Dimroth, Friedemann etc.) 830.

Alizarinsulfosäure, H : Na-Salz, Anw. als Indicator (Mestrezat) 750.

A lkali. . ., siehe auch: Kalium . . ., Na­

trium . . . etc.

Alkalialuminate, siehe: Aluminate.

Alkalialuminium . . ., siehe: Aluminium­

alkali . . .

Alkaliamide, II: Darst. (Deutsche Gold-

& Silber-Seheidc-Anstalt) 173*.

Alkalichloride, II: Elektrolyse (Wheeler)435.

Alkalien, siehe auch: Alkalihydroxyde, Alkalimetalle, Alkalität.

Alkalihydroxyde, I: Hydroxylionen, Best.

bei konzentr. (Fricke) 852; — II: Darst., elektrolyt., in Amerika (Chaleyer) 401.

Alkalijodide, I: Additionsprodukte mit S 02, Sulfone (Ephraim) 279.

Alkalimetalle, I: Reaktionswärme mit Halogenen (Haber) 548.

Alkalimetrie, H: Titration in Ggw. von Aluminiumoxyd (Bellucci, Lucchesi) 11 Alkalität, H: Best. in der Spiritus- u.

Zuckerindustrie (Jan&k) 718.

Alkaloide, I: Eintritt u. emulgier. Wrkg.

(8)

1920. I u. II. II. S a c h r e g i s t e r . 939 in Blattzellen (Boresch) 338. — Einw.

auf enzymat. Prozesse; Einw. auf H20 2- zersetzende Wrkg. der Katalase (Sau- tesson) 392. — II: Nachweis, Anw. opt.

Methoden (Wherry) 626. — Best., Vor­

fahren des Arzneibuches (Kapp) 260;

nach Rapp (Heiduschka, Wolf) 581; mit Kieselwolframsäure (Taigner) 230.

Alkaptonchromogene, II: (Weiß) 722.

Alkohol, siehe: Äthylalkohol, Spiritus.

Alkohole, I: u. H- u. OH-Ionengleich- gewieht in Lösgg. (Löffler, Spiro) 700.

— Isolierung u. Charakteris. als Allo- phanato (Béhal) 70. — Eintritt u. Emul­

giervermögen in Blattzellen (Boresch) 338. — primäre, Absorptionsspektra (Ellis, Wells) 693; Oxydation, katalyt., Bldg. von Säuren (Mailhe, de Godon) 817; u. sek., Überführung in Aldehyde u. Ketone durch katatyt. Oxydation mittels Silber (Moureu, Mignonae) 526.

— sek., biochem. Darst. optisch-aktiver aus Ketonen (Neuberg, Nord) 132. — mehrwertige, aktiv. Wirkung auf die alkoh. Gärung (Neuberg, Ehrlich) 536.

— Trichloralkohole, sekundäre, Anw. zur Synthese von Aldehyden u. Oxysäuren (Hébert) 567. — siehe auch: Diole.

Alkoholfreie Getränke, siehe Getränke.

Alkoholische Getränke, siehe: Spirituosen.

Alkoholische Tinkturen, siehe: Tinkturen.

Alkoholometer, II: Thorpes Tafeln (John­

son) 719.

Alkyl, I: Affinitätsbeanspruchung (Meer­

wein) 156.

Alkyl . . ., s. auch: Ä th y l. . M eth yl. . . etc.

Alkylamine, siehe: Amine.

Alkyljodide, I: Einw. von Äthylsulfid u.

HgJ„ (Räy, Guha) 495.

Allantoin, I: u. Bldg. v. Oxalsäure im Tierkörper (Pincussohn) 229.

Allgemeine Chemie, siehe auch: Bio­

graphien, Chemie, Geschichte der Chemie, Unterrichts- und Forschungsanstalten etc.

Allgemeine Verfahren, siehe: Technische Verjähren.

Allobromzimtsäure, siehe: Bromzimtsäure, Alloverb.

Allokryptopin, I : Bezeichn, für Homo- chelidonin (Gadamer) 128.

Allonitrobromzimtsäure, siehe: Nilrobrom- zimtsäure, Alloverb.

Allophan, I: Ferriallophan (Gaubert) 361.

AUophansäure, I: Salze, Anwend, zur Isol.

u. Charakteri«. der Alkohole (Bchal) 70.

AUylamin, I: Pikrat u. Perchlorat, Ex- plosionstemp. (Datta, Chatterjee) 850.

Allylen, I : Bldg. bei elektrolyt. Zers, der Citraconsäure (Henrich, Schenck) 200.

— Bildungswärme (Fajans) 813.

Allylglucosid, I : u.Tetraacetat (Fischer) 202.

Allylmalonsäure, I: Zerfallsgeschwindig­

keit (Bernoulli, Wege) S.

Allylsenföl, II: Anwend, zur Erteil, von Butteraroma (Eralev) 342*.

Aloe, I: Bestandteile, Oxydation mit Caroscher Säure (Seel) 36. 128.

Aloetin, I: u. Alkalipersulfate (Seel, Beiss- wenger) 37. — Oxydation mit Caro­

scher Säure u. Na„0, (Seel) 129. 130.

Aloin, I : u. Alkalipersulfate (Seel, Beiss- wenger) 36. — Oxydation mit Na20 2 (Seel) 130. — Oxydation mit Caroscher Säure (Seel, Scharf) 129. 130.

Alopon, II: (Messner) 771.

Altanol, H: 109.

Althaea semperflorens, II: Anw. zur Darst.

von Spinnfasern (Hammer) 541*.

Altheewurzel, I : Inhaltsstoffe (von Fried­

richs) 86.

Aluminate, I: der Alkalien, hydrolyt. Spal­

tung (Fricke) 852.

Aluminium, I: Allotropie u. Luftcmpfind- lichkeit (Kohn-Abrest) 452. — Thermo- kraft u. Bearbeitung (Borelius) 143. — Bogenspektrum (de Gramont) 876. — Verbb., therapeutisch wertvolle (Kauf­

mann) 688. — I I : in der Kriegswirtschaft (Schulz) 182. — Gefäße u. Apparate, u.

Ursache der Zerstörung (Micksch) 411.

— Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen saure u. alkal. Flüss. (MetaUhütte Baer & Co.) 491*. — Rekrystallisation u. Komwachstum (Anderson) 805. — Erstammgsp. (Waidner, Burgess) 1. — Barren, Metallographie (Anderson) 182.

— u. Legierungen, Konstit. (Merica, Waltenberg) 37; Verarbeiten 83. — Schweißen, autogenes (Chem. Fabrik Griesheim-Elektron) 759*. — als Über­

zug auf Metallunterlagen (Lippmann) 84*. — Behandl. mit Cd (Buchalo) 805*.

— Brünieren, Schutzmittel gegen Lei- tungs- u. Seewasser (v. Grotthuß) 806.

— Anw. zu Leitungen in Kabeln, für Leitungsschienen usw. (Meyer) 636. — Anwend, in der Molkereipraxis (Utz) 93.

— Platte, photograph. Erzeug, eines lithograph. Entwurfs (Crabtree) 659. — Trennung, von Vanadium (Wenger, Vogelson) 550; von Fe, Ti, Zr, Cr u. Be (Wenger, Wulirmann) 680. — Best., in Aluminiumasche (Hiller) 550; in Legie­

rungen (Rkodin) 791. — Schlacken, Best. des Wertes (Bozzenberger) 774. — Verbb., Anw. zur Papierleimung (Muth) 768*.

Aluminiumalkalisilicate (Cowles) 484*.

Aluminiumbronze, I I : Barren, Darst., Gie­

ßen bei niedriger Temp. (Meigh) 690. 759.

— Spritzguß 402. — siehe auch: Bronzen.

(9)

9 4 0 II. S a c h b e g i s t e b . 1 9 2 0 . I u . I I . Alurainiumchlorat, II: adsti-ingierendeWir­

kung (Grönberg) 632.

Aluminiumchlorid, I: Darst. (Dafert) 111.

Aluminiumhydroxyd, II: gelförm., An­

wend. als Wasch- u. Reinigungsmittel (Büchner) 403*.

Aluminiumkaliumsulfat, siehe: Alaun.

Aluminiumlegierungen, I: Härten (Guillet, Durand etc.) 108. — H: Wärmeleitfähig­

keit, Best., App. (Wilkes) 158. — ge­

gossene, Wärmebehandlung (Jeffries, Gibson) 443. — mit Eisen (Anderson) 182. — mit Beryllium 183. — mit Kupfer (Krynitzky) 689; u. Magnesium (Merica, Waltenberg etc.) 37; u. Zink (Rhodin) 791. — mit Zink, Verbesserung der Kerbzähigkeit (Heddernheimer Kupfer­

werk u. Süddeutsche Kabelwerke) 490*.

Aluminiummercuricyanid, siehe: Gyan- wassersto/f.

Aluminiumnitrid, n : Anwend, zur Darst.

von Stickoxyden aus Luft(Herman) 525*.

Aluminiumoxyd, I: krystallin. Tonerde (Fricke) 852. — H: u. Alkalimetrie (Bellucci, Lucchesi) 119. — A130 4 (Rho­

din) 791.

Aluminiumsulfat, II: Enteisenen (Natho) 129*.

Alutan, II: 55.

Alvitol, II: 109.

Alypin, I: Wrkg. auf Katzen (Eggleston, Hatcher) 23.

Amalah, II: Tee 55.

Amalgame, I: kolloide Gold- u. Palladium­

amalgame (Paal, Steyer) 4. — des Thal­

liums (Richards, Daniels) 814.

Amboceptoren, I: (Röhmann) 309.

Ameisensäure, I : Vork. in d. Brennhaaren der Nesseln (Dobbin) 896. — als wirk­

sames Gift der Insekten (Flury) 539. — wasserfreie, Darst. aus Lösgg. (Jones) 249. — Salze, Bldg. aus CaHa u. C02 oder Carbonaten (Reich, Serpek) 614. — K -, Na-, Li-, Ca- u. Sr-Salz, Lösungen in wasserfreier Ameisensäure, Leitfähig­

keit; K-, Na- u. Ca-Salz, Überführungs­

zahlen (Schlesinger, Reed) 730; (Schle­

singer, Bunting) 730. — Amid, Aus­

nutzung durch Hefe (Thomas) 269. — Methylester, Chlorierung (Grignard, R i­

vât etc.) 417. — Äthylester, Zustands­

gleichung (Ariès) 412. — Methyl-, Äthyl- u. Isobutylester, Bldg. (Wuyts, Bailleux) S17. — Dichlormethylester (Kling, Flo­

rentin etc.) 417; (Grignard, Rivat) 418.

— H: Bldg. bei der Kalischmelze von Sägemehl (Mahood, Cable) 776. — Leit­

fähigkeit v. Lösungen (Schlesinger, Reed) 477. — Zinkformiat, trockne Dest. (Hof­

mann) 187*. — Cu-Salz, Anw. zur Er­

zeugung von Kupferlagen (Enderli) 535*.

— Methylestcr, Darst. durch trockne Dest. von Formiaten (Hofmann) 187*;

chlorierte (Deldpine) 581. — siehe auch:

Fettsäuren.

Amethyst, I: mit Hämatiteinschlüssen, Vork. in Madagaskar (Lacroix) 410.

Amide, siehe: Säureamide.

Amido . . . , siehe auch: Amino . . . Amidol, siehe: Entwickler.

Amine, I: Oxydation (Goldschmidt) 287.

289. — u. Oxymethylencampher (Rupe, Seiberth etc.) 643. — u. Chloracetyl- arsanilsäuro (Jacobs, Heidelberger) 616.

— Chloracetylverbb., u. Arsanilsäure (Jacobs, Heidelberger) 368. 374. — Chlor­

acetylverbb., Alkaloidverbb. der Cin­

choninreihe (Jacobs, Heidelberger) 835.

— proteinogene, Wrkg. auf den Gas­

wechsel (Abelin) 542; physiol. Wrkg.;

u. Kohlenhydratstoffwechsel der Leber (Abelin, Jaffö) 762; (Abelin) 762. — aliphat., Trennung durch Neutralisation (Werner) 880. — Alkylarylamine, Um­

lagerung, intramolekulare (Reilly, Hik- kinbottom) 196. 884. — aromatische, u.

freies Rhodan (Söderbäck) 207; Ad- ditionsverbb. mit Metallsalzen (Reilly) 159; Jodierung mittels Jod u. Persulfat (Elbs, Volle) 208; Kondensation mit hydroaromat. Ketonen (Reddelien,Meyn) 526; Butylsubstitution (Reilly, Hickin- bottom) 121. 427. — primäre, u. Ester u.

AljOj; Bldg. von Nitrilen (Mailhe) 889. — tertiäre, Reduktionswrkg. auf halo­

genierte Ketone (v. Auwers, Lämmer­

hirt) 831. — II: aromat. prim. u. sek., u.

Chinone (Becke, Stiida) 537*.

Aminoäthoxyphenol, I: (Heidelberger, Ja­

cobs) 213. 216.

Aminoanthrachinon, I: HCl-Salz, u. Chlor (Fries, Auffenberg) 262.

Aminoanthrachinonsulfensäure, I : (Fries, Schürmann) 116.

Aminoanthrachinonsulfinsäure, I: (Fries, Schürmann) 117.

Aminoanthrachinonylmcthylsu lfid, I:

(Fries, Schürmann) 117.

Aminoanthrachinonylmethylsulfoxyd, I : (Fries, Schürmann) 117.

Aminoanthrachinonylresoreylsulfid, I ■ (Fries, Schürmann) 119.

Aminoanthrachinonylschwefelamlid, I : (Fries, Schürmann) 119.

Aminoanthrachinonylschwefelbromid, I : (Fries, Schürmann) 117.

Aminoazobenzol, I: Explosionstemp. (Dat- ta, Chatterjee) 850. — Einw. von^Alde- hyden u. Ketonen (Reddelien) 525.

Ammobenzocsäure, I: St&nno- u. Stanni- ehloridverb. (Druce) 857. — siehe auch:

Anlhranilsäure.

(10)

1920. I u . U . I I . Sa o h b e q ist e b. 941 Aminobenzoylliarnstoff, I: u. Chloracetyl­

arsanilsäure (Jacobs, Heidelberger) 618.

Aminobenzoyloxypropylnortropan, I: (von Braun, lläth) 805.

Aminobenzylarsanilsäure, I: (Jacobs, Hei­

delberger) 621.

Aminobrenzcateehin, I: Äther (Heidel­

berger, Jacobs) 212. — Diacetylverb.

(Heidelberger, Jacobs) 214.

Aniiaobutylbenzol, I : (Reilly, Hickin- bottom) 122. 885.

Aininobutyltoluol, I : (Reilly, Hickinbot-

tora) 887. j

Aminocampker, I: Arylderivate (Förster, Spinner) 463.

Aminocarvacrol, n : Anw. als photograph.

Entwickler (Lubs) 712.

Aminocymyloxamidsäure (Alfthan) 670.

Arainodibrompbenol, I: Acetylverb. u.

Benzoylacetylverb. '(Raiford) 827.

Aminodibutylbenzol, I: (Reilly, Hickin- bottom) 886.

Aminodieumylamin, I: (Goldschmidt) 288.

Aminodidurylamin, I: (Goldschmidt) 288.

Aminodiphenylamin, I: Darst. durch Oxy­

dation von Anilin u. nachfolgende Re­

duktion (Goldschmidt) 288.

Aminodixylylamin, I: (Goldschmidt) 288.

Aminodurol, I: (Goldschmidt) 288.

Aminoessigsäure, siehe: Glycin.

Aminoguajacol, I: Acetylverb. (Heidel­

berger, Jacobs) 213.

Aminomethoxybenzolsulfosäure, I: und Amid u. Acetylverbb. (Heidelberger, Jacobs) 212.

Aminomethoxyphenol, I: (Heidelberger, Jacobs) 215

Aminomethylbromphenol, I: u. Acetyl­

verbb. u. Benzoyl- u. Acetylbenzoylverb.

(Raiford) 826.

Aminomethylencampher, I: Derivate, ste- reoisomere; Benzoylve ab. (Rupe, Sei- berth etc.) 638. 639.

Aminonaphthol, I : Chlorhydrat, u. Amino- phenol (Goldstein, Ludwig-Semelitch) 645.

Aminooxanilsäure, I: u. Chloracetylarsanil- säure (Jacobs, Heidelberger) 617.

Aminooxybenzylarsanilsäure, I: (Jacobs, Heidelberger) 621.

Aminooxynaphthalinsulfosäuren, n : ICon- dens. mit Formaldehyd (Deutschkolonial.

Gerb- & Farbstoffges.) 189*.

Aminooxyphenacylbromid, I: Acetylverb.

(Jacobs, Heidelberger) 622.

Aminooxyphenylarsinsäure, I : (Fargher) Aminophenol, I: Bldg. aus Diphenylphenyl-

nitron (Staudinger, Miescher) 460. — u.

Aminonaphtholchlorhydrat, u. Dioxy- naphthalin, und Anilinonaphthochinon

(Goldstein, Ludwig-Semelitch) 645. — Acetat, Benzoylverb. dess. (Raiford) 827.

— II: als Katalysator bei der Vulkanis.

(Peackey) 136. — Acetylverb. des Brom- diäthylaeetylurethans (Farbenfabriken) 374*. — siehe auch: Entwickler.

Aminophenoläther, I : u. Acylverbb. (Hei­

delberger, Jacobs) 209.

Aminophenolazochromotropsäure, H : Farb- lacko mit Metallen (Brenner) 630.

Aminophenole, I: Acylierung, Umlagerun­

gen (Raiford) 826.

Aminophenoxyäthylarsanilsäure, I: Acetyl­

verb. (Jacobs, Heidelberger) 622.

Aminophenoxyessigsäure, I : u. Chloracetyl- arsanilsäure (Jacobs, Heidelberger) 618.

Aminophenyl. . ., siche auch: A nilino. . . Aminophenylacetylhamstoff, I: (Rising) 775. — u. Chloracetylarsanilsäuro (Ja­

cobs, Heidelberger) 618.

Aminophenylazohydrocuprein, I: (Heidel­

berger, Jacobs) 841.

Aminophenylcumylamin, I: (Goldschmidt) 290.

Aminophenyldisulfid, I: (Söderbäck) 207.

Aminophenylessigsäure, I: u. Chloracetyl­

arsanilsäure (Jacobs, Heidelberger) 618.

— Ester (Darapsky) 72. — Methylester (Rising) 774.

Aminophenylglycin, I: u. Chloracetyl- arsanilsäuro (Jacobs, Heidelberger) 619.

Aminophenylglycylarsanilsäurc, I : (Jacobs, Heidelberger) 617.

Aminophenylhamstoff, I: u. Chloracetyl­

arsanilsäure (Jacobs, Heidelberger) 618.

Aminophenylhydrazinodihydrobenzoxazon, I: u. Acetylverb. (Heller, Lauth) 255.

256.

Aminophenyliminocampher, I: Acetylverb.

(Förster, Spinner) 463.

Aminophthalsäure, I: Stanno- u. Stanni- chloridverb. (Druce) 858.

Aminosäuren, I : Assimil. von Stickstoff durch Hefe; Extraktion von N daraus durch Hefe (Lampitt) 685. — Um­

setzungsprodukte, physiolog. Rolle (Püt- ter) 684. — Ester, Darst. bei der Säure­

spaltung von Eiweißstoffen (Foreman) 683. — II: des Weines, biolog. Bedeutung (Carino-Canina) 378.

Aminosalicylsäurc, I: Stannichloridverb.

(Druce) 858.

Aminosulfosäuren, II: Arylsulfodcrivatc, Einw. von Formaldehyd (Ges. für ehem.

Industrie) 777*.

Aminothiophenol, I: Einw. auf Chinone (Stahrfoss) 650.

Aminotoluolsulfoaminonaphthalinsulfo- säure, II: (Ges. f. ehem. Industrie) 777*.

Aminotrimethylbenzol, I: Oxydation mit Triphcnylhydrazin (Goldschmidt) 290.

(11)

942 II. Sa c h r e g i s t e r. 1 92 0.I u . H . Aminoveratrinsäure, I: (Heidelberger, Ja­

cobe) S42.

Aminoveratrol, I : (Heidelberger, Jacobs) 214.

Aminozimtsäurelactimid, I: Acetylverb.

(Heller, Lauth) 255.

Amminc, siehe: Ammoniakate.

Amminoaurorhodanid, I : (Bjerruiu,Kürsch­

ner) 416.

Ammoniak, I: Gasgleichgewieht (Maurer) 3. — Oxydation, katalyt. (Pascal, Do- carrière) 357. — flüss., Elektrolyse v.

Lösungen von Ammoniumazid; N-Verbb.

des Anodenmctallcs (Browne, Holmes etc.) 813. — Eintritt u. emulgier. Wrkg.

in Blattzellen (Boresch) 338. — System mit Rhodanammonium (Foote, Hunter) 881. — II: Wirtschaft!. Lago (Bueb) 236.

— Gehalt im Generatorgas (Ovitz, Fra- zier etc.) 99; (Ovitz) 256. — Synthese unter sehr hohem Druck (Claude) 431.

524. 637. — Darst., synth. (Harter, Braun) 173*; bei der Kohlendest. (Fraen- kel) 700; direkte u. indirekte bei der Destillationskokerei (Smith) 98; als Nebenprodukt - der Kohlenvergasung (Dömer) 78; aus Gasen der trockenen Dest., Beseitigung der Abwässer (Phö­

nix) 436* ; aus Ham u. Abwässern (Wink­

ler) 330*; in Vergasungsanlagen elektr.

Zentralen (Bergmann-Elektrizitätswerke) 275*; aus Kalkstickstoff (Stickstoff­

werke) 485; (Otto & Co.) 591*; (Nitricus) 687. — Kühler, Betrieb (Klönne) 72*. — Oxydation, Entwicklung (Landis) 435;

techn. (Perley) 799; katalyt. (Claassen) 525* ; zu Salpetersäure (Neumann, Rose) 685; Rentabilität (Parsons) 128; Anw.

von Platingaze (Campbell) 685; Best.

der Stärke (Gaillard) 678. — der Zucker­

fabrikat., Verwertung (Andrlik) 409;

(Stèrba) 496. — Verarbeitung auf Dünge­

salze 78. — Best., App. (Orcel) 359;

klinische (Pittarelli) 64; im Ham, u.

Mikrokjeldahl (Pincussohn) 230; im Blut (Gérard) 320; in den wässerigen Destil­

lationsprodukten der Ölschiefer u. Koh­

len neben Pyridinen u. Aminen (Nieo- lardot, Baurier) 259. — flüss., Best. von thiokohlensauren Salzen (Spielmann, Wood) 264. — siehe auch: Ammonium...

Ammoniakate, I: Metallammoniake, Mag­

netismus (Rosenbohm) 354. — von Man- gano-, Ferro-, Kobalt^ u. Nickelhaloge­

niden; Dissoziation, Auswertung nach d.

Nernstschen Theorem mit Hilfe von Nomogrammen (Biltz, Hüttig) 874.

Ammoniaksalpeter, siehe: Ammonium­

nitrat.

Ammoniaksoda, siehe: Natriumcarbonat.

Ammonium, II: Verbindungen, Darst. aus

Ham mittels Kaliendlaugen (Wichelhaus, Angerstein) 370*; aus Stickstoffverbb.

von Carbiden, z. B. Kalkstickstoff (Me- wes) 525*.

Ammoniumazid, I: Elektrolyse in flüss.

Ammoniak; Bldg. v. N-Verbb. des Anodenmetalles (Browne, Holmes etc.) 813.

Ammoniumcarbonat, II: Einw. auf Gips, Reaktionskolonne (Otto & Co.) 591*.

Ammoniumchlorid, I: trockenes, Umwandl.

(Smith, Eastlack etc.) S72. — II: Darst.

aus NH3 u. Chloriden der Alkalien oder Erdalkalicn (SalzwerkeHeilbronn) 590*;

mittels Kalkstickstoff (Baumann) 687.

Ammoniumdicarbonat, I I : Darst. aus Kalkstickstoff (Baumann) 687.

Ammoniumdisulfat, U : Darst. aus Ammo­

niumsulfat durch Erhitzen (Badische) 72*.

Ammoniumfluorid, II: Anw. zur Verbesse­

rung von Sandboden (Stoltzenberg) 775*.

Ammoniumgold . . ., siehe: Goldammo­

nium . . .

A m m on iu m k obalt..., siehe: Kobalt- ammonium . . .

Ammoniummagnesium . . . , siehe: Magne­

siumammonium . . .

Ammoniumnitrat, I: Erstarrungspunkt u.

Übergangstempp. (Early, Lowry) 695.

— Verdampfung konz. u. gesätt. Lösgg.;

Dampfdrücke, Lösungswärmen, Hydro­

lyse (Prideaux, Caven) 872. — Misch- krystalle mit Kaliumnitrat (Caillart) 358.

— Gemische mit Tolit, Explosionstempp.

(Muraour) 404. — II: Darst. aus Ammo­

niakgas u. Salpetersäure (Berlin-Anhalti- sche Maschinenbau-A.-G.) 329*. — Ver­

flüssigung zur Herst. von gießbaren Mischungen; Misch, mit Dicyandiamid (Dynamit-Aktien-Ges. Nobel) 350*. — Anwend., zu gießbaren Sprengstoffen (Sprengstoff A.-G. Carbonit) 105*; zu Treibladungen für Geschütze (Vereinigte Cöln-Rottweiler) 105*.

Ammoniumpcrchlorat, I : Mischkrystalle mit Kaliumpermanganat ( Gaubort) 67. — I I : Anwend, zu gießbaren Sprengstoffen (Chem. Fabrik von Heyden) 468*.

Ammoniumpikrat, siehe: Pikrinsäure.

Ammoniumrhodanid, siehe: Ehodanuasser- sioff.

Ammoniumscandium . . ., siehe: Scandium- ammonium . . .

Ammoniumsilicat, I: (Schwarz, Souard) 724.

Ammoniumsulfat, I : pflanzcnphysiolog.

Wirkung bei Getreide (Söderbaum) 575.

— II: Darst., ununterbrochene (Fabre) 715; Ersatz der Schwefelsäure durch Bisulfat (Berlin-Anhaltischo Maschinen­

(12)

1 9 2 0 .1 u. II. II.

bau) 329*; aus Ammoniumsulfit (Elek­

trizitätswerk Lonza) 235’*; aus H N 03- Wassergemisclien, Alkalisulfat u. NH3 (Reinau) 589*; aus CaS04 u. Ammonium­

carbonat (Badische) 230*; aus Gips u.

Gaswasser (Chem. Industrio Akt.-Ges., Wolf) 330*; (Otto & Co.) 435*; aus den Gasen der Brennstofftrockendest. mittels Natriumdisulfat (von der Forst) 606*.

— Hebern aus dem Sättigungsbad (Col- lin) 371*. — u. Metalloxyde, bes. Eisen­

oxyd (Dirks) 34*. — Überführung in Ammoniumdisulfat durch Erhitzen (Ba­

dische) 72*. — Fällung antitoxischer Seren (Homer) 222. — siche auch:

Düng. . .

Amraoniumsulfit, H : Oxydat. zu Ammo­

niumsulfat (Elektrizitätswerk Lonza) 235*.

Ammoniumwismut..., siehe: Wismut­

ammonium . . .

Amncsin, I: Wrkg.; Gewebsnekrose (Cal- mann) 398.

Amöbenruhr, sieho: Buhr.

Amorpha fruticosa, II: (Schimmel) 451.

Amygdalin, I: Einw. v. Emulsin (Giaja) 299.

Amygdalinsäure, I: Emulsinspaltung (Fi­

scher) 86.

Amyl. . ., siehe auch: Stärke.

Amyläthyl. . ., sieho auch: Äthylamyl. . . Amylasen, I: des Pankreas, proteolyt. Ak­

tivität (Sherman, Neun) 657; Wrkg. auf Stärke, u. Asparagin (Sherman, Walker) 557. — H : Best. im Pankreassaft (Mau­

ban) 681.

Amylnitrit, H : Amylium nitrosum, Ver­

giftung durch Beimengungen (Heidusch- ka) 772.

Amylphenyldiketohexahydroeyanidin, I : (Haie, Lange) 756.

Anämie, siehe: Blut.

Anaeroben, siehe: Bakterien.

Anästh . . . , siehe auch: N arko. . . Anästhcsin, I : Wrkg. auf Schleimhäute

(Sollmann) 22. — solubile, Injektion, lokale Anästhesie (Floer) 273.

Anaesthetica, I: Anwendung u. Allge­

meinnarkose (Chassin) 783. — An­

wend. von Äthylchlorid (Hormabrook) 784. — Giftigkeit für Regenwürmer (Soll­

mann) 764. — lokale, Pharmakol. (Eggle- ston, Hatcher) 22; Fällung v. Eiweiß­

stoffen (Sollmann, Schettler) 395.

Anaesthetieum Parreidt, II: (Mentzel) 472.

Analcim, I: Verh. im langwelligen Spek­

trum (Liebisch, Rubens) 109.

Analyse, II: Ergebnisse, Darst. (Thiel) 421.

— Metallanalyso (Döring) 27. — Anw.

der Gefrierpunktsbest. (Fawsitt) 625. — chem. mittels Röntgenspektren (Hull) 228. — Gefäße, Gehalt u. Herauslösen

- Ö 4 3 - - von Zink (Weitzel) 6. — quantit., u.

innere Komplexsalze (Bellucci, Chiueini) 395. — phosphorsäurehaltiger Sub­

stanzen (Remy) 359. — Trennungen in der Arsengruppe (Strecker, Riedemami) 263. — siehe auch: Elektroanalyse, Gas­

analyse, Maßanalyse, Asche, Veraschung elc.. Probenahme etc.

Anaphylaxie, I: u. Immunität (Arthus) 310. 311. — durch gerinnungsfördemde Stoffe (Hanzlik, Karsner etc.) 512. — Kollargolanaphylaxie (Böttner) 807. — gegen Antipyrin (Widal, Vallery-Radot) 442. — durch Echinokokkenflüss. er­

zeugte (Parisot, Simonin) 719. — Anaphylatoxin, Bldg., Flockungsphase der Serumglobuline (Dold) 441.

Andalusit, I: Beziehung zum Viridin;

Manganandalusit (Wülfing) 282.

Andesit, I : Anwendung zu Apparaten usw.

(Glangeaut) 152.

Anemometer, H : Heizdrahtanemometer mit Thermoelement (Taylor) 308.

Anemonia sulcata, I: Pigmente (Elmliirst, Sharpe) 687.

Aneroidcaloriineter, II: (Osbome) 627.

Anethol, I : Kondensation mit Fonnaldehyd (Prins) 424. — II: Verfälschung (Schim­

mel) 453.

Anfressungen, siche: Korrosion.

Anginostabletten, II: 55.

Angloval, II: 55.

Anhydride, siehe: Säureanhydride.

Anhydrit, siehe: Calciumsulfat.

Anhydrodihydrokryptopin, I : u. Metho- sulfat u. -jodid (Perkin) 171. 175.

Anhydroformaldehydanilm, II: Anwend., als Vulkanisationsbeschleuniger (Bed- ford, Scott) 603; zur Darst. eines Kunst­

harzes (Böhler) 340*.

Anhydrokryptopinmethochlorid, u. -sulfat, I: (Perkin) 170.

Anhydromethylencitronensäure, I: Bi-Salz (Vanino, Mussgnug) 74.

Anhydropheny Ihyd razinca rboxypheny lgly - oxylsäure, I: (Mitter, Sen) 462.

Anhydrotetrahydromethylkryptopm, I:

(Perkin) 174.

Anile, I: Darst. mittels Anilinzinkchlorid als Kondensationsmittel; Zersetzung (Reddelien, Meyn) 526; (Reddelien) 527.

Anilidodinitrodimethylanilin, I : (van Duin, Roeters van Lennep) 704.

Anilin, I: Fluidität, Dichte u. Viscosität (Bingham, van Klooster etc.) 884. — Oxydation (Goldschmidt) 287. — Verb.

mit Zinkchlorid, Anw. zur Kondensation von hydroaromat. Ketonen u. Aminen (Reddelien, Meyn) 526. — Stanno- chloridverb. (Druce) 832. — Chlor­

hydrat, mikroskop. kleine Modifika­

(13)

9 4 4

.sSTZ---

— — ' II. Sa c h b e q ist e b. 1 9 2 0 . l u . I L

tionen (Scott) 462. — Pikrat u. Per­

chlorat, Explosionstemp. (Datta, Chat- terjee) 850. — Acetylverb., u. Bldg. v.

Katalase (Bürge) 398. — II: krit.

Lösungstemp. der Kohlenwasserstoffe der Petrolölo darin (Chavarmo, Simon) 746.

— Anw. zum Beständigmachen von Wasserstoffsuperoxyd (Sarason) 484*.

— Best. in verd. wässeriger Lösung (Christiansen) 681. — siehe auch: Amine.

Anilincarcinom, II: bei Arbeitern der ehem. Großindustrie (Nassauer) 68.

Anilinfarben, siehe: Farbstoffe.

Anilino . . ., siehe auch: Aminophenyl. . . Anilinochinone, I : Oxydat. (Brass, Papp)

674.

Anilinomenthon, I: u. Anil (Reddelien, Meyn) 527.

Anilinonaphthochinon, I: u. Aminophenol- chlorhydrat (Goldstein, Ludwig-Seme- litch) 646.

AnilinopentachlordJbenzoohinonylanilin, I : (Brass, Papp) 647. 648.

Anilino trichlorbenzochinon, I : (Brass, Papp) 648.

Anilinschwarz, II: Oxydationsschwarz, Drucken (Jentsch) 760. — Rhodan­

ammoniumanilinschwarz, gegen saure reduzierende ^Mittel indifferentes (Ehren­

zweig) 861

Anilinsulfcfetijfte,I: Leitfahigkeit(Boyle)734.

Anionen, sidfte: lernen.

Anis . ..., siehe- auch: Methoxybmz . . . Anisalaminozimtsäure, I: Äthylester (Gau-

bert) 82.

Anisaldiacetophenon, I: (Dilthcy, Taucher) 737.

Anisaldimethyldinitröphenylhydrazin, I:

(Giua) 327.

Anisam, II: 55.

Anisamidin, I: Bldg. (Bougault, Robin) 384.

Anisoptera, II: Harz (Nieolardot, Coffis- nier) 538.

Anisotrope Flüssigkeiten, siehe: Flüssig­

keiten.

Anisvlaminobenzochinon, II: (Becke,Suida) 537*.

Anisyltellurverbindungen, I : (Lederer) 499.

Anlauffarben, I: von Metallen (Tammann) 148.

Anoda hastata, II: Anw. zur Darst. von Spinnfasern (Hammer) 541*.

Anoden, I: anod. Polarisation (Smita, la Bastido etc.) 142.; (Smits) 142. — siehe auch: Elektroden.

Anorganische Chemie, I : Nomenklatur­

fragen (Ephraim) 602; Wertigkeitsbe­

zeichn. (Stock) 239.872; (Rosenheim) 871.

Anorganische Industrie, siehe: Chemische Industrie.

Anrheuman, I I : 65.

Anstreichen, II: mechan. Verfahren (Andés) 292.

Anstriche, H: z. Feuerschutz (Coffignier) 191. — für Fußböden, Türen, Eisenkon­

strukt. usw. (Hölscher, Splittgerber) 339.

— Schwarzfarben 292. —• Lackanstriche.

Entfernung (Marschalk) 405. — für Dachpappe (Marschalk) 567. — siehe auch: Farben.

Anstrichfarben, H: u. Temp. des Trocknens (Andés) 131.

Antexema, II: (Mentzel) 771.

Anthemor, II: (Mentzel) 56.

Anthocyane, I: Frucht- u. Blütenantho- oyano (Kryz) 533. — II: färberische Eigenschaften (Everest, Hall) 449.

Anthocyanidine, II: färber. Eigenschaften (Everest, Hall) 449; (Everest) 760.

Anthocyanine, I : Butylalkohol als Lö­

sungsmittel (Rosenheim) 682. — II : -fär­

berische Eigensch. (Everest) 760.

Anthoxanthin, II: 65. 109.

Anthracencarbonsäure, I : Nitril (Karrer, Zeller) 568.

Anthrachinoisothiazol, I : (Fries, Schür- mann) 120.

Anthrachinon, I : Reihe, neuartiger Abbau (Fries, Auffenberg) 261.

Anthrachinonsulfensäure, I: Äthylester u.

Anhydrid (Fries, Schürmann) 120.

Anthrachinonylacetessigsäureäthylester- sulfid, I: (Fries, Schürmwin) 121.

Anthrachinonyläthylsulfoxyd, I: (Fries, Schürmann) 121.

Anthrachinonyldimethylaminophenyl- sulfid, I: (Fries, Schürmann) 121.

Anthrachinonylmercaptan, I : (Fries, Schür­

mann) 120.

Anthrachinonylnitrobenzylsulfid, I: (Fries, Schürmann) 121.

Anthraehinonylphenylsulfid, I: (Fries, Schürmann) 120. 121.

Anthrachinonylresorcylsulfid, I: (Fries, Schürmann) 121.

Anthrachinonylschwefelamid, I: (Fries, Schürmann) 119.

Anthrachinonylschwefelanilid, I: (Fries, Schürmann) 120.

Anthrachinonylschwefelchlorid, I: (Fries, Schürmann) 119.

Anthrachinonylthiohydroxylamin, I : (Fries, Schürmann) 119.

Anthradichinon, I : (Dimroth, Friedemann etc.) 830.

Anthranil, I : Acylverbb.(Heller, Lauth) 255.

Anthranilsäure, I: u. Kaliumisocyanat (Bogert, Scatchard) 833. — u. Desoxy- benzoin (Singh, Mazumdar) 167. — Anhydride, Acylderivate (Heller, Lauth) 255; (Schroeter) 566. — siehe auoh:

A minob en zoesäure.

(14)

1920. I u . II. II. Sa c h r e g i s t e r. 945 Anthranoylanthranilsäure, I: Anhydrid,

u. Hydrazinhydrat (Heller, Lauth) 255.

Anthrazit, II: Ausglühen, Anwend. der Gase zur Ofenheizung (Meiser) 348*.

Anthriscus sylvestris, I: Wurzel, Verwert, zur Gewinnung von Alkohol (Collin) 227.

Antiformin, I: Wrkg. (Wilson) 741. — II:

Darst., elektrolyt. u. keimtöt. Kraft (Liiere) 314; (Heuß) 354. 676.

Antigeno, I: Partialantigene, u. Tuber- kuloseprognoso (Kämmerer) 863. — II:

multiple, bei der Reaktion nach Bordet- Wassennann (Ranque, Senez etc.) 551. — s. auch: Serum, Syphilis, Tuberkulose etc.

Antigenspezifität, I: u. ehem. Struktur (Dakin, Dale) 298.

Antikörper, I: Bldg. (Müller) 690; bei Wirbellosen (Cantacuzene) 183. — natür­

liche, Bldg., Einfluß der Thyropara- thyroidektomie (Garibaldi) S47. — siehe auch: Serum.

Ahtilugon, II: 109.

Antimon, I: magnet. Suszeptibilität (Is- nardi, Gans) 876. — Spektrum im Magnetfeld (van dor Harst) 319. — Bogenspektrum (de Gramont) 876. — Trioxaloverbb., Spektrum (Lifschitz, Ro- senbohm) 792. — Festigkeit der Proto­

zoen (Neuschlosz) 579. — II: in der Kriegswirtschaft (Schulz) 182. — Ana­

lyse, Bibliographie (Darling) 750. — Trennung von As u. Sn (Strecker, Riedemann) 263.

Antimonerze, n : Verarbeitung (Hulst) 275. 666.

Antimongoldschwefel, siehe: Antimonlri- suljid.

Antimonlegierungen, I : mit Kupfer, Aus­

dehnung (Braesco) 608. —' temäre mit Zinn u. Arsen (Stead) 319.

Antimontrisulfid, II: Goldsehwefel, Best.

in Gummiwaren (Schmitz) 144. — Giftigkeit (Hamilton) 398.

Antipneumokokkenserum, siehe: Pneumo­

kokken.

Antipoden, optische, siehe: Rotation.

Antipyretica, I: intermittierende Behandl.

damit (Königer) 658. — Giftigkeit für - Regenwürmer (Sollmann) 764.

Antipyrin, I : Wrkg.; Anaphylaxie (Widal, Vallery-Radot) 442. — Verwend. in Kom­

bination mit Digitalis u. Salicyl bei Pneumonie (Giesemann) 393.

Antisep . . . , siehe auch: Desinfekt. . . Antisepsis, II: Entwicklung (Cesaris) 711.

Antiséptica, II: u. der Krieg (Gershenfeld) 354.

Antisera, siehe: Immunserum.

Antistenocardiacac Pilulae, II: 110.

Antitetanus . . . , siehe: Tetanus Antitoxine, siehe: Toxine.

II. 2.

Amimu, H : öS.

Apfelsäure, siehe: Apjelsäure.

Apfelsaft, II: Extraktionsverf. u. Zusam­

mensetzung; Fehler bei der Probenahme (Haynes, Judd) 146.

Aphlogol, II: 55.

Apocinchonidin, I: (Léger) 384.

Apohyoscin, I: u. Camphersulfonat u.

Tartrat (King) 709.

Apomethylbrucin, I: Methylammonium- salze, Übergang in Chinone (Leuchs, Hintze) 122.

Apomorphin, I: Diacetylverb., emetische Wrkg. (Tiffeneau) 302.

Apothek . . . , siehe auch Pharm. . . Apothesin, I: Wrkg. auf Katzen (Eggle-

ston, Hatcher) 23.

Apparate, II: für die ehem. Industrie, Äuskleiden gegen ehem. Einw. (Schüler) 322*. — aus Aluminium,' Zerstörung (Micksch) 411. — u. Dampfkessel­

verordnung, Reiehsgewerbeordn. u. Ver­

ordnungen der Berufsgenossenschaften für ehem. Industrio (Schröder) 66. 164.

— für thermoagrikulturchem. Best.

(Pardeller) 113. — zur Best. der Gase in Metallen (Oberhoffer, Beutell) 424. — gasundurchlässige, aus Quarz (Deutsch- Englische Quarzschmelze) 801*. — Klammem zur Verhinderung des Lösen»

von Gummiverb, zwischen Glas u. Metall etc. (Keane, Patchin) 749. — siehe auch:

Destillation, Extraktion, Schmelzpunkt, Best., Trocknen, Apparate etc.

Appretieren, II: pflanzlicher Gespinst­

fasern (Duhem) 339. — von Geweben, Anw. von 'Phenolformaldehydkonden­

sationsprodukten (Günther) 559*.

Aprikosenkemöl, n : Gewinnung (Rothća, de Bon) 458.

Arabinose, I: Bldg. aus Triacetylglucal;

Bromphenyl- u. Benzylphenylhydrazon (Fischer, Bergmann etc.) 819.

Arabonsäure, I: Triacetylverb. (Fischer, Bergmann etc.) 819.

Araehinsäure, I: des Erdnußöles (Hei- duschka, Felser) 654. — H : Darst. aus Braunkohlenteer (Bömstein) 337*.

Arbeit, I: Marscharbeit etc., Deckung des Energie- bezw. Nahrungsbedarfs (Schnit­

ter) 300.

Arbutin, I: Dest. unter verminderter»

Druck; Konstit. (Pictet, Goudet) 653.

Arecolin, I: Wrkg. bei Schlundverstopfurig der Pferde (Hoffmann) 301.

Argaldin, II: (Messner) 771.

Argentokoll, n : 55.

Argobol, II: (Messner) 771.

Argochrom, I : Anwend, bei Geburten u.

Aborten (Kleemann) 304. — H : (Messner) 771.

70

Cytaty

Powiązane dokumenty

— siehe auch: Hämolyse.. Andalusit,

Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Sticlnvort des M etalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Sticlnvort der betreffenden Gruppe zu

D iacetatquecksilberphenylathylm ethylace- tatqueclcsilbermethoxyacetatquecksilber- pyrazolon (Schrauth, Bauerschmidt) 1450.. D iacetatquecksilberphenyldim ethylacetat-

(BulL Amer. dadurch gekennzeichnet, daß das Löschwasser zunächst durch ein innerhalb des sich löschenden Kalkes lagerndes Rohrsystem geleitet wird, in dem es in

Alkylmagnesium chloride, siehe: Organomag- nesium verbindungen.. Allantein, V erbreitung in Pflanzen (Stieger)

Kolloidchemie; Oberjlaclien; Silicagd; Tozine. in Amerika gewachsenen franzós. auch Friichte; Marmdade. zur Brombernstein- saure II 437; Konfigurat. zwischen —,

Konservierung; Pilze; Schadlingsbekamp- Jung; SUrilisalion; FFosser.. Boroglueosiden H269S*; aus einer Seife u. bufcyl- uaphthalinsulfonsaurem Na I 1524*; aus

— siehe auch: Bakterien, Hefen, Histologie, Pilze etc.. Mikrophotographie, siehe: