• Nie Znaleziono Wyników

Der Nahme eines Stillen, Der Beste Ruhm zur Grab-Srifft [!], Welchen Dem [...] Herrn Joh. Friedrich von der Weser, Fürnehmen Bürger und Handelsmanne dieser Stadt, Als Derselbe Den 11. Aug. dieses 1703. Jahres, seines Alters im 41. sein Leben sanfft und st

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Nahme eines Stillen, Der Beste Ruhm zur Grab-Srifft [!], Welchen Dem [...] Herrn Joh. Friedrich von der Weser, Fürnehmen Bürger und Handelsmanne dieser Stadt, Als Derselbe Den 11. Aug. dieses 1703. Jahres, seines Alters im 41. sein Leben sanfft und st"

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)

I fesi»*, - - *■ — * -v

Ser llapme eines leiden/

2)er

S H effe $ g u fjm $ u r Ü r a b -- g r i f f t / SBefdjfn

£>cm tPeytenb

^ ( it m ^ o f g e a d j f m

lernt lop. Inch®

»OllDer iß lfer/ .-...

Itirneßinctt firger imCHaitöflgittattite

Mefec ü f a W /

2tfo jDajelbe

£>en ii. Aug. biefeS 1703. SapreS/ feines 3lter$ im 41.

fem£ebeit ßtifft imb ffille befcbloflett/

Unb ben 17. barauff jut (Srben in ©t. Sparten

C^ri|iU<t> beffettget w a rb /

ü g e m fe e lig f § e c f f o r5e n m

3U leiten Spren

aufffc^fe

H a n te l S P p te r .

c s o ä « /

®ebrucft in <£♦ <& tmo Gymnaßi 2)rutfer<e,

(2)

# * *

ül<St) ft®* /

mitta gefet!

M i bet) bet grollen UnfttUe bet taufcbenben Ätiege^glutb beine Augen tu bet ©title brachten

Die wotbetbiente®rab«©cbtint, , ,

© e ö ^ te n ^ P ls .P .n .Io ^ a tm ® tfc i)ri^ von totSBefa/

fürnebmen ‘sBürger^ unb .^anbcltfmannecS biefet ©tabt/

£)em biefet Nachruhm blieb ; - *

2£t ivar fülle*

©enua <2Borte jur fcbonen ®tab * ©cbrifft ;

©enug jurn wolgefübttenCShrtfüntbum;

®enug juttt guten Anbenden.

S3ot Setten war bet Alten ©prucbwort:

«Der üOtenfcb bat ftch* fauet werben_ lalfen - ctnc prächtige ©rab*©cbriftt ju betonten;

O ©iteltett! __

2Boau btenen prächtige Mittel tm £obe / wenn aller pe/frä atinhcrt ? 3 ©olÄe btenen gebenbigen mehr al$ lobten.

2)ret)2Borte jurn Nachruhm mitSBarbett jinb bejfet

alö taufenb mit heuchelet)!

3fi öet Inhalt unfern gebend*gauffö biejer:

l£t: war fülle 1

©o tragen wir bet) unferm geben*• SSefcbluß SKubntö' fljntifj bjjboitu

0 tute fehlet gebt* aber bet in bet unruhigen 2Belt fi Ue ju feint!

£an auch wol ein ©ebiff auff bet ©ee tm ©türm fülle^fteb«■•

Kantnbet©chlacht etn ©olbat unterm CtBaffen-Älangfttüebleiben.

©o biel weniger ein Sbrift in bet SBelu

2Bie offt werben wir/wie Paulus, auf bem ungeftumen Sweet berumbgettieben! Ap ©• %i\ »r■

2Bie wirb e* un* ju lange/ Daß bie$reuben» ©onne nicht fdernt.

CEBie verbergen jtcb bie©terne/ bie gute Hoffnung fljltgej* , CIBie fefeen Furcht unb SBieberwärtigfeit Da* ©emutb in Verwirrung.

1 2Bie bie l Anfechtungen beftürmen unfere ©eele!

m ba*®emütb habet) wol fülle fepn?

2)aö ift traun l fchwer &u glauben. ^

N

2Jbeu bemtod) fülle Unt biß eben ift ter B ille Des

Doch nicht in Faulheit unt ©icberbeit / wie taö Vold ju Uü. 2ö. teciXicht.«8/ 7.

. Vielweniger wie tie unbdntige ©ottlofen/

tie gleich ftnt tem ungeßümen gjleer / taö nicht fülle fepn tan /

teffen Bellen ^oth unt UnfJatb auöwerffen. 5fa. 17110.

©ontern

wie ui thun gewohnt (int tie @tt1lett im Hatibt ^fat.} f/i0.

3br wertet fülle fepn/ terjtp^rr Wirt für euch tii eiten fijracb Mofis jum Volct am rotben SDUcr. 14/14.

©mfülle/ meine Sechter/ biß tu erfdbreft/ wo ees binnuöwll}

S)aö war Der 9üitb/ ten Wannt ihrer ©chnur gab. £Ruth- n <8.

©ept fülle/ unt erfennet/ taß ich ©ött bin / ich wil «ihre cinlegeni jpricht ©Ott felbfi tureb ten $UinD 2)autt^ ß>f46/u.

©enug für Shriftcn/taß fic tiefen Vefehl wiffen / unt tarnach (ich richten*

3ch rcte aber hiemit teni £ vinicht ta^ B o rt/

terer Anhänger eine bloffe ©emiirhö ©tille liebten/

tie ton ©Ötteä ©eheiß abgieng.

Auch nicht temBietertduffcrifchcn warm/

herunter Uiel Fratres tacentts unt Waren / tie ihren SJiunh niemant gönnen weiten.

Bern aber tenn ?

®enen / tie fülle fepn gegen (&(£)tt/

2)ie nicht mit Nicodemo afijuriei grüble» unt fragen:

gvomodo? B ie mag ha$ jugehen? 30h. 4.?.

©ontern tenen / tie ihre Vernunfft gefangen nehmen unter ShrifÜ@ehotfam. *.€or. 10/1.

2)cnen /

S)ie ihrem ©ött bet) gemeinen unt geheimen Vlagm fülle halten^

S>erer Bahl* ©pruch iß:

3cb wil fchweigen/ unt meinen 0Dlunt nicht auffthnn/

2)u/ JP>(Jrr/ witftö wol machen. $f. j? /10.

©olche ßnt gleich ten füllen Banterö* Leuten / tie fülle finh bep fchönetnBetter f

fülle unt tergnügt auch bei; Ungewitter.

©Icfcb ten getultigen©ehaafen/ tie in ter Botl*©cheer ßille halten.

©leicb tent feinften ©ölte/ taö ohne .Klang treiben I4ßt.

Auch tenen /

2)ie fülle fepit gegen ihren tfec^ffen;

Die mit ter sunamit'm nichts ton ©treft* ©achen halten. 1.23-bet Jfönifle 4/1 j.

Die in ter ©tilleDürftigen gutes thun/

Derer ginefe nicht weiß/ was hteSKecpte tbnf. ann«h.6/j.

Die gleich finh einem ©trom/ ter in ter©üile feuf.

Die tergleichen einem Vaum/ ter feine grucht in ter ©tille bringt.

Unt fo tenn juglefcb tenen f Die fülle fepn gegew fiel? felbff.

Dir aöejeit ihre ©eele mit ©etult faßen. Uuc. *i/19.

Die auch im Sotc ihre ©eele ju^rieten fprechen:

©cp jufrieten meine ©eele / tenn ter £(£rr tbut tir gutS. W.u6/%

Das beiß; ©taiefeytt

Dein

(3)

2>em XPol<@eeltgw beliebte au# eine folie ©tide.

©tiU war feine ©eburt/

«Denn Sr warb jur füllen gricbcnö *3eit Anno 1663. geboten»

©tiüe wat fein geben unb SBanbel /

bemt Sr fuebte griebe unb jagte ihm nach, $f. ?4t 1 r- Sr (rastete mit fiiUem SBefen fein 33rob $u effen. 1. S&ejfat. u 1*.

<5r tunt: fülle gegen feine SKacbbarn/ _s benen Sc niemabtö ju nabe geteerten.

©tiüe gegen feine $reunbe /

$)ie Sc niemals mitSBiüen erzürnet.

©tiüe in bec Äranctbeit unb im £obe / benn Sr ließ nicht oon ftcb merefen

tteberUngebttlf in ©cbmerben/ noch Ungeberbe in ber£öbeö*S(ngfh

0 o fcblieff Sc auch ein im JffSrrn ganh fülle *

Üftun ift St febon ba/ wo ewige ©tiüe unb ©icberbeit ift. efajx/ »7*

2)rumb gebühret 3bm mit 9ftcbt bie © rab * ©ebriftü Igcw ac fitHe.

^atfOEßunbet/ baß fein gefaben bamit eintriftt:

v SDteine ©eele ifi ftiüe ju ©Ott / bec mit bilftf. "

©enn Sc ift mein Jport/ meine Jffülffe/ mein©cbüb/

baß mich lein $aü ftürtjen wirb/ wie groß er'ift. fpfat- j.

Unb fo ßimmet bet)3bm ©ebnet/ geben unb £ob überein.

<Deßwegen wirb fein früher £ob auch bertagt

bon feiner'jg^fccbflett/ bie einen forgfiiltigen|gbe* tHnnit;

23on feinen 2\tnbetn / bie einen liebreichen X>atet; . S5on feiner geehrten j^c^cbw iege^tnvrtüc/

bie einen füllen igybaro/

bon flirte * unb (gemütbö * ^ceuttbeu / bie einen vertraglichen jtam b an 3hut m ber2J3elt »erfahren.

5in biefe ergebet bemnacb biefec Sßunfcb jum£roft:

S ö f t / bec bie Stillen liebt/ ftiU’ bie betrübte #er$en / Sllö benen biefec Sali tieff in baö £>erlje bringt;

@c icenb’ ica^ ferner feaneft/ verhüte/ Im 3 ft>if febmerßen/

Unb gebv 3jjnen 2rcft / Vergnügung / Seegen bringt!

Cytaty

Powiązane dokumenty

©er f'eib wirb in bem ©anb pergrabeni aber bie ©eele w il ©O©©

Cfrjjpfeft bu bfćjj ja bur&lt;P einen futfsen ©(plummet/. © tnnu» bfeSftattigfeif aßeinjulPea

gufi Die Qrinfamfeit einfamlen; 2)abep aber jugleid) ermegen; 2&gt;afi/ mofern mir gleich alle Vergnügung geniefteit/menn febon unfer bangenbeO©cbiff tn Den Jpafctt

(Sin © trom tedneft ivie baß £anb fo gieiffallß aud) bie Un ift von feiner jtrafftuit'inahlß geblieben leer/ (S terne/.. |jaf.®eccSBefer aud) in (Surec

IPas uns besorgtes Cur mlxrandheit macht beraubt Doch hilßt biß alles nicht l VOmn gleich mit ^mbra^uche». Sas Hattwerg $ugenchtt uns felbß

geben ju nennen. S5en id) etivab genauer bet) mir envege Balte id) bafur/ baßbabgeben ber SRenWej. ^ in augenfcbeinlidjed Sepfpiel ftellet ficb felbften vor/ ber in

©o ffeef ich immerfort in einer UnglücffrQuelle/ ©ennochmein ©etß©cbUib! gebenef eg fommtVon oben/ , Kein Iserij ift nur ein Mclav ber ftefen Sraurigf if. ©er © O tt beg

i7ooften 3 &lt;jfjreS fein geben bem Surften beö geben« Sefuff&amp;riftoft&amp;leunig bod) fanfft. unb ©eeiig foieberumb anpertrauet / unb baranben26 hujus