• Nie Znaleziono Wyników

Eines frommen und getreuen Knechtes [...] Herrn Bernhard Friedrich Hahnen [...]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Eines frommen und getreuen Knechtes [...] Herrn Bernhard Friedrich Hahnen [...]"

Copied!
64
0
0

Pełen tekst

(1)

.1El!WEkIID

TodOukmoukk SJYUZYPan «

«« gkquIUIeJ

N k- NA-

M.

X

»s-

--

«

iFisc-

’lck«

««.

Lsci.is·-«HGNOTT UMc:.nunc1«ss»

«WJCis-TM V c.1v.akm«1 cu.1.ij.is- U CI

i

)«(—,

«

-:«:«.-.cxcu(·zmr,«

»U.de-quom.

wi-s

Asqu II-

IMME-

(2)
(3)

läd- sp.,- zpfq , ,

f I Xz

I)« .-

--

,-

» x

., , «

.«

- -

, Y

, .

«f--.ys« J-

JXJ«,»H«;7»,«.-,»«L«,.,-:,;Z«,»,»z;-»»-Lj.-r«-!x«,.,-(-7X-.

H»j-«Ist-y. »-JHYÅHZZLON-«;’7-

.

HJ

(4)

Ill!

(

4

,.(««1(«

-..,

«.

.

.(lxI.IskJX..J,-.JJ

.lt-.P

..-

s(

«

spä-

-,

.

.O«

«

k-

«- ,It ...

-.

J. sp

«

VI

(5)

EinesfrommenundgetreuenRechtes-.

olverdtenken essolsund Wolan

Co »

» »s«Weymnd i

RochWhrwurdtgenxWerßMchebakrren

« Ud WochMolgelahrtenWerrm--

nnd

WrWönigLMajeitinWreussenbeyDerohiesi-

genResidentz-Kirchewotverdcencensccundap MonÆredigernr

AlsDerselbe- nachdemer26.Jahr seinAmptnützlichgesteht-et-undseinAlter bißin das 59.JahrrühmllchgebrachtxAnanI12,dku9.oxkobk«Magm demHErmem«

- schlaffenjundden15.0äobr. zn seinemNueiKammerlein in derTraghkjmschm F Kirchengebracht-mitEhristlichenCeremonienbegleitetwordenx

Den Tag darauf-als den21.Sonntag nachTriniksr.ber)VolckkejchkpVersammlungnachMit«

WeinderResidentzsKirchenin einerLeichpredigtnus demEvang.Wut-.

cap.xxv.v.21.2z.vorgestrllet --».».

Bernhard VonBanden-

Der SchrjffcDoktorUndProhPrjmar.KöMgI."

. Ober-Hof-Predigerund connnokm Ruth.

·

, ÆGSGSGWOSDGTWGSEESSE ITOJTETÅEEEHISSGGEDEÆ KönigsbcrgxgedrucktmitNeußnerischenSchrifftm

«

I

(6)

-WechWdiensiMllethrmndWugendckeichm

.

« -.

Des Wolseeligen - «I

sccundaPÆoßWredjgc-..

Wie ein-b

O

"

NachgelaisienenhochbetrijbtenÆrauMittweW

MeinerDochgeeHrtenMeine-nundliebwehrtenMreundiuzs

ID« WWKMRM,-sps»

.llkhilx«mil MIZ

z

MeinenWolsWdleimBroßUndWoeachtbähimz

«

WolgelahrtenundMHrenvesteui.

ÆEVMIOHMWernxjardz

·

zDersWeit-WeisheitwotberühmtenMagiItrOqiksjgeks

z Uki1«ixk;:rlitakt,. :

MerzneorgeÆrtedricD

DerKauffsmiizmschasstBeflisseneni

»Es-Iz-

errn Iowa-.

» PhjlpfophjæscJuris stachonHsrsstopH

III-s--

aan EIaEnx

FEaHnj»

DenjüngeriiBrüdeimdenfleißigenJünglingenvonguteiHofnungi« riskiai otcfeied1Und-GIL

XIV, MacoernstUnddennl "'«·« ? !"

DemjüngstentiebreichenSöhnleiiii

--;s Johann Weodori

. «stc«

Seinen-thexikgeeyreenHerren-endFreunde-extheilssiebenKindern-

.-pl«WO- Ubergiebetdieseihreniseel.Ehe-HerrnundHerrn Vaterngehaltene

Dis

Ewchwredigtmit ertziieyemWunschallesreichlichenTroe Votforses Heyisx DeegensundLebens -- -—fes-(

Berner

»:- JA

youSandeiiiD,

«

)

(7)

Im»NahmenFEM

-WorbereikungzumGebetb.

. » HNadwFricdcundTyostpondemVa-

tcr derBarmhertztgkcitxund dem

« «

s

GOtt allesTrostcs-herunstrpet uxallerleyTrübsghlzdaßerauchetroen koxmemdcc dasmdxngxeichenxTrubsahl-

mit demTrost-dayntwirgetrostetwerden

vonGOttz »dertrosttzauchIctzounteruns

waserbetmbetxcrheilewasergeschlagen-

cr«Verbind«cwascrverwtkndetxmtxdemTrost sccnpsGeistes.IhmieyEhreIetztund in

Ewigkeit-Amen

EliebteundindemHErrnIEsuAuser- weHleteIzumThecyJamecstensiLeydki tragendeund betrubreHerlzen.Als

-- dekAPOsteIPaUluksstinenAbschiedvondenen EltestetxdeermemezuEphesonahm-und

- ««« ihnenscmechsegenJerusgjemandeutete-

»

YVDdaßsiefåtlnAngesichtnicht mehrseth

ww-

(8)

«-

.

» . . RAE-XII .

würden-deßwegenerihnei·s"is,bch"«·zuletztnöthigeErinnerungengab- undsieendlichalleGOtt Modena-WortseinerGnadenbefahlinsei- nemletztenGebeth--dasser ihnenallenkniendverrichtete- wardvielWeinensunterihnenÆenklgundsielenPaeuloeum

denHalßlundkussetengihni:-ogleinzallermeistenbetrubtuber demWortsdasersagetei-sie-—wurdenseinAngesichtnicht mehrsehenlundgeleitetenihnindasSizii-ff-wiewiriesenm derAposiel-Geschichtcap.XX. I2.8cfeqq.·

Wirerinnernuns-dieserGeschichtenichtunfuglichbei)demEh- ren-GedcichtnißunseresliebmehrtenHerrnHoff-Predigersl desweylandHoch-EhrfyurdigenHerrnBernhanRude- richFWaZHnenlindiesiebenundzwankzigJahr treu-gewe- senenund-wol-verdientenLehrersbeydieserGemeineWenn derselbemorgenvor 3.Wochen-alsandemMontag-daErzuletztin dieseiGemeinegesehenworden-das gewöhnl.Mo2gen-Gebethverrich- tet-auchdaraufunter denEltestendieserStadt-d.i.unterdenenPredi- gern-bcyeinerokdinakjoneinesPredigers alhiegestanden-u.denSe- genüberdenneuenPredigeru.«dieseGekmeinezuletztgesprochenxgewust hätte-daßseinAbscheidusndseineReisenachdemhimmlischenJerusa- lemsonahe ware- undsolchesunsangedeutetghätwwirPrediger unddieseGemeinewürdenIhmumbdenHalßgefallenseyn-wirwür- denIhn geküssetxundmitVergiessungvielerThranew diewirIhn herrlichgeliebet-Unsmit Ihm gesetz-ethaben.,OjwasfurWeinen undKlagenwurdenichtdarnberallhie«gewesenseyn?«Denn- was

man lieb undwehrthält-lassetmannichtsonderThranenausseinen Augen.WasaberdamahlsnichtgeschehenIst- dasisthernachge-.

schehenxdaheutevorachtTage seinAbschleVonUnsallhie·angemel- detworden. UnddasgeschiehetanchielzoxdawirindiesemBock-inn-

.zusammenkommensind-deinseeligellManndenletztenLiebes- undEhren-Dienst zuerweisem IchsehedieAugen-nicht nur der liebwehrtenSeinigen- sondernauchseinerZuhbrerundgeistlichen KinderindiestrGemeinevonThranenquellenxsAch!sesistvielWei-:

nensbeyallen denen-dieJhn mitThranenikmdSchmerlzenverlieren-is Erwirdheweinet-wie dortenJarobvonseinenKindern-demIosephk und denKnechtenPharao-denEltestensdesLandes-undallemstplck bei)derTennenAcadbeweinetwardxGen-Is27-ötseqq—Undwieubekx SamueldasganizeVolckJsrandaerbeabentvarduRamainT seinemHausexLeydetrugzksam.xxv.i.. " « « «m.allermeiensinanar-

(9)

. .

W— )(z)(

darüberbetrübt-daß»wirsein-Angesichtnichtmehrsehensollen.Denn-.

wiederselbige-soofftErfürdieseGemeinegetreten-siezulehren-mit ihr zubethen- undsiezuseegnen-erfreulichgewesen: Wann erherfürgingt soleuchteterwiederMorgensterndurchdie-.

WolckeniwiedervolleMond!wievondemHoden-Priester Simongesagtwirdsyk.l..6. Alsoisiesrechtbetrübtzuhören-daß wirseinAngesicht-siehtmehrsehenwerdenk«DaklagetdieganizeGe- meine: UnserPropbetpredigetunsnichtmeer unserLeb-

rerlehretunsnichtmehr--aus demLXle.Pfa1m.v-9.

MeinVateri MeinVater! rufftIhmeinjeglichesvonsein-en. Beicht-Kindernnach-wiedortElisa demEiianachrieff-daerdurchdie seurigeRoßundWagenvonihm genommenwardz«daßeribn nicht mehrsahe-2.Reg.Il.11. EsbeklagetdieHbihbekrübkeMmU Wittwefürallen andern-daß-sieseinAngesicht-»weichengegensie allezeitfreundlichundliebreichwar- nichtmehr siehet.JhrAnkges fichtistdeswegen voll Traurensundverhülle-t.»»Sie klagetjMei- nesHerizensFreudebateinEndeimeinReigenistinWeh-«

klagenverkehren«DieKrizbnemeinesHauptsistabgefal- ten-OWeHdaß-wirsogesundigethaben.Darumbistauch meinHere-;betrübtiundmeineAugensindfinsterworden- Threq.V.15.I6.-"Iy.SiesagetmitNaemi:Helftmichiiichtk NaemiodekDuddianasisteineLiebiichexwiedieserNahmenach demHebräischensowiejenerkangedeutetwerden)sondernMams

dennder-AUmächtigebat-«misjsehrbetrübenRuth.I. go;

Ezsbektagenesdieschmerizlichchetrubtesinerrenund anderes thnes daßsiejfeinjesslieben-sorgfältigenVaters Angesichtnicht mehrsehensollen. WirsindWäysenundbabenieinenVae teriunsereMutteristwieeineWcttweisagensieaus den Klug-LiedernJeremiäca—p.V.Z.Esbeklagetebendiesesdereintzige

EbchbetrübteMeer WruderisamtdenandernVornehmen Gewächs-undGemütbsFreundenidaßsiedasAngesichvvon kvetchemsieniemahisbetrübtgegangen-nichtniehr"sehen-sollenEs istnnsleydumbdtchiiieberBrUderundFreundtdeineLie- beistunssonderlichergewesen

iAdennFrauen-Liebeist-

Fir

« 2 a-

(10)

IN)(4)(M

habengrosseFreudeandirgehabtiwie David überJouathcm .klage1t:2.8am.-I.26.

Indessenaber-wiesiealledasbetrübendaßSiesein-desWVk seel.Mannes Angesichtallhienichtmehrsehenzalsomußsiedas wiedertröstenundaufrichten-daßsiediesesAngesicht-undzwarin ei- nerherrlichernundfrolichernGestalt-dort in demewigenLebenwie- dersehen-undinEwigkeitnichtverlierensollen.Dennesheissetauch

vonIhm-wieChristusvonsichsagen»wereinkleinessower-

detihrmichnichtseheninndaberubereinkleinessowerdet ihrmichseHentIhr habtietztTraiirigkeitlaberichwilench wiederseheninndeuerHerlzsollsichsreueniundeureFreu-"

desollNiemandvoneiichnehmeniJothVL 22. Wenn GOitdasHüllenwegthunwird-«damitdielsoin derEr- denschiasseniverhülletsindiunddieDeckeldamitsiezuge- decketsind;wennerdenTodevers lingenwirdewiglich.

Alsdenn wird derHERRHER dieThranenvonih- renundallenAngesichtenabwischemEf.xxV. 8. Jn solcherHoffnungsehenwirIhmallenach-undsagen:ZieHehlll lieberManni ziehehinlieberVaterl zieheHinlieberBru- der undFreundllieberColtcganndMitarbeiteriund lie-- berSeelen-Vai«er.WirlassendichziehenmitTranren

undWeinen;GOTT aberwirddichuns wiedergeben mit WonneundFreudeewiglich.Baruch.IV,19. 23. und insolcherHoffnungunszusiarckenundwolzugründemwollenwir noch zuletztdasAngesichtdeswolseeiigenHerrnHoff-predi- gersswelchesErinseinemlöblichenWandel-sonderlichinseinem Lehr-Amptunshatsehenlassen-undwieErjetzoderSeelennachdas AngesichtGOttes nndJEsusiehet- undmitLeibnndSeeleandem:

JüngstenTagevordemselbenerscheinenwird- vorstellen. Wirwen- den uns aberzuvor zu demVater aller GnadenundBarmherizigkeitx nndrufffvIhnzuunsermVorhabenanumbdenBeysianddesHei-«

Geistesineinemgleiubigenundandachtigen

Vater Ænserec.

Der

(11)

)(«5)«(

—-«esnthxiiß«deeWoiseenHerrnHof- DerLeichTetkiwelchcrbeydemEhren- » .Predigerszuerllåheenverlanget werdens istznfindenin demEvangelis-

Matthåiindemxxv.C-p.undlautetdaselbstsowolin dein it.als-z«vers aus demMunsdeunseresHeylandesalso: s

«

sPMLHfeinWIN«zu

- ihm:In dusrossierund getreuerWuechtxduBistmir nBezwenigemgetreugewestx icIHwill diGüberVielsetzen:

eijeS. einzudein-es I Wie-tilde

Eingangzurgis-redigi-

wehte-ie- Eshat der wolseeiigeHeerHoff-

- s

«Preding Nahm wie inseinemChristlicheii --Wandelundriihmlich-«gefiishr«kenPred"igi-Anipt;«-

- ·-

» falsoiauchinstinemGeschleGisMahmeniwei-

se .— cherVondeneninDeutschlandwolbekandtennnd«

theils umbdieKircheChristiwolneedientenHaHiicWansIhn in«

feinerHerknnsstgebracht-("«)einschönesBildeinesrechtschaf- fenenPredigersundLehrersUns-hinterlk1ssen-·, I .

Dennso ChristusderobersteLeheersicheinerHeil-Michel- gieichmwollen-weicheihre

FischleinunterihreFlügelsam-

»« ·

W

ce)yickderLebeneiLanfsx

(12)

MXEXM

leklfMåkthXXUL37. SowirddieserNahmeauch einein DienerChristinichtunanständigseyn-alswelchersolcheKenchlein Christiaus-und einführenNicht-sonderUrsachistesgeschehen- daßeinHahndemPetroin demPallastdesHohen-Priesterspre- digen-ihn-seinesFalleserinnern- nnd-ZurBusseerweckenzinustex Maxkh.xxv1.75«DenndieserHahn hatvorgebildetdiejenigen-welche inskünfftigeindemHausedergihristlichenKirchendieMeinschendurch ihreStimmezurErkäntnißihrerfelbstundiGOttesbringen-und-sich

«

zudemHENRNzubekehren-aufninniernwürden. Tunc galtuscåntagrnobis,cum ijrædtcatorperFee-miten- riam corda adcompunåtoncmexcjtat: Dennkrä- hetsbeyunsiderHaHnl—wennderPredigerdurchdieVers-«

redigtdieHerlzenzurBusseerweitet-schrnhtHieronymus uberdaslescapzMakcikDarumbman mitgutemFugeeinen HahnenzumSinn-BildeemessPredrgerssetzenkan-mit der Ubeeschriiit:.Erwert-rundschreckt«W Dannenheroauch jener·-FrantzösischeBilchoss-deraufeinem Concjtiozu RomdieVerder- beteSitten desRömischenHofesund derCleriseyin einerernstlichen undgeschicktenRedestraffetexunddarübervondenenKardinälenund andernBifchössennerlachetwar-demjenigen-derihnSchimpfsiweife

einenGallunyesuenHahnwinkt-»fagende:bcce gallus cantat! ScheklWieditzHahlkamhkaantwortete: Uti- nam ad Galli cantum relipikcerctPetrus: Wolke GOfkdaßPetruslfeinenNachfolger-davorderspabstwill ge- haltenseyn-verstehend-aufdiesesHahllell-Gefchxeyinsichge- henlundBnssethun möchte.So wenigals.einHaue-Va- rerxsonderlichaneine-mOrt-dakeineSchlag-Uhrensind-welchedie StundenandeutcnxeinesHahnsentbehrenkan- alsnachwelches Gefchreyalle diein demHausesind-sichrichten-wennsievornSchlaf aufstehen-anihreArbeitundihrAckerwerckgehenfollenxpfiC1V—2";·.

Sowenig kandiegeistlicheHaußhaltungmderKirchenGOttesx ohnedieseKirchen-Hahnenwolundordentlichbestehen Diese weckendiesichereMenschen«aufvomSchlafderSünden-undlassen sie-wissen-«»wenndieStunde daistaufzustehen

bogdem

.·

erickMari.BohcmrspcäaculumPasiionisjconaLT part.l.genagt-gef

"

eqv.

« .

- THOSE-»s-

(13)

SchlafderSündenRom.XIll.»1j-Wacheaufderdu schlaffestlundsteheaufsvondenTodtenlsoEverdechEhrl- stllserleuchtenlruffensieihnen zumitPaulobphei V. I4.»

DieNacht istvergangenl derTagaderherdenkommen«

So lassetunsablegendieWerckederFinsternileundanle- gendieWaffendesLichtslRom. Xlll,1·2..Es waren die LeutezuNkbainMacedonien übeldaran-daßbey ihnen-wegen der dickenLufft-keinHahnkrahenkunteeThdrlchtaberhandeltendie Shbariten- welchealleHahnen ausihrerStadtverdanneteM da- mitsieinihremSchlafnichtmöchtengestdhretwerden- wieAthen-sue meldetenAchEwo dieKirchen-Hahnennichtkönnenodernicht wel- len—mehrgehöretwerden- daistderZornGOttes und derUntergang nichtfernezwlesolchesanJerusalemunserHehland nichtundeutllch vorstellen Matrh.XXlll. Is. -EinHaDukrsähetmehrdenn einmath undeinmahlstarckeralsdasandere;zuMitternacht- wenn dieMenschenimtieffstenSchlaf liegen-erhebterseineStimme- undschreyetaus vollemHalse;desMorgentzadetvwennwede neausgehenundesTagwerdenwill-JwenndteLeuteausgelkhlaKen ha,ben-ld»kraheternicht sostarck.

"

Des-Tageshgterauchfeine.eit«

wenn-erskråhetxsonderlechwenndasWetterslchandernrvlllUlso wiMnauchLehrersundPrediger-wenn undweinsiepredigensollen- wennsieehreSumme erhebensollenwieemePolaunelruf- senundnnhtschonensollen.Bl.LVul.-x.—und-—wennsie sanfftlehren-und dasEvangeliumvon-demAufgangederSonnen derGerechtlgkeitpredigensollen:daßUnsnemlichbesuchethabe derAufgangausderHöhe-aufdaßererscheinedenenl die

dasitzenlemFinsternisundSchattendes;Todeslsundrichte unsereFusse«andenWeg desFeledenslLuc.1.78..29’«i Wenn-einUngewitter-einePlagFkommensoll-sowarnen siedieMen- schen-daßsiedem zorntgenGOttgebührendbegegnensollenl Arno-sw.I2. Gallus bonus cohabszttatot-, der-Hahn lstein guterJnstmannlsagtAcad-onustin-v. Hex-sentc.24.»

K EristeingetreuerWächter-eristeinLehrer-derzeitnndStunde recht einzutheilenlehret-eristelnTrdsierderKranckenbeyehrenSchlaf-lo- senRåchtenxderihnendieHerannahungdes-Tagesajnkundlgetxein Leiterderer«inder « finsternNachtFeldeVererretenxzuemerHerber-

2 gez

(e)vid. Bcierlinckin Tb.V.H. kit. Galluzz

(14)

.».

.(

»

sk-»«·.,

,-

's«

·»

i;:.»

.

Or

.

...

’.

«

»Er-I

f’-

«

.«’.

«.-"s"««-«

«-«

’:««’

.(-

«

..«

««

.«»

-’.-

«s

»

(

s

»

.,-

«».- .x

qxrn Q:

Oft

Es

»Es-»-

sspss

».-·-.-«s-O«sss;-

EIN-»-

—-

T

««

(

its-

x

N.««.s.3 Kssxxs VII

:

(.

".«

-

’.

«««.

rj

«

»sp«

-«

vveundisidiesesunterandernanSiephanozusehengewesenAci.vt.:0.

W )(8)("M

.»aes;EintreuerFreundimSommerundWinter-dey Tagund-bey Macht;dennerläßtsichnichtnurzugewissenJahres-Zeiten-wie die andernVögel-sondernallezeithörewundver-lastauch nicht-wie die andernVögelxzugewisser-ZeitseineHeymath. Undalso bitt-erer-

«abdieTreue einesWächtersüberunsereSeeleniwiedieLeiy

«rergenennetwerdenHeb.XIll.17·der dieUnwissendenunterrich-

«-tet-.dieTrägejnausmuntert-dieBetriidtentröstet-dieSorgendeer-

-sreuet-und denVerirretenszuGQtt russet:Wie nicht weniger sdieTreueeinesFreundesidreingutenimdbösenZeitenSuchhatt- sundbeyTagunddeyNachtdenSeinigendienet: wiePaulus sich dezeugetejderzuseinenEphesiernsagenkunte:Seydwackersund dencketdarani dasichnichtabgelasienhadeidreyJahri Tag undNachteinenJegtiiheumitThränenzuvermaxjneni

. » «

--

EinHaHiiistnichtnureintreuer-sondernaucheinkluger VogeliwiedennseineKlugheit Hiob rühme»wenn ersaget:

Quisdedit gallointelligentiamYWerhatdemHahn denVerstandgegeben?wie es.nachderLateinschenUbersetzung stautetcap.XxlelI.36. (ri) Denn-istdasnichtWeiß-

-heitxdaßerdieZeitweißzu unterscheiden- und genau einzutreffen?

EinrechtschaffenerLehrerweißsichauchindieZeitzuschicken:Er istnichtunverständigisondernverstandigiwas daseydes EckenWilleipr.V.17. JUihnenlassetsichhörendie immlischeWeisheitiErwerb 1X.·I.Z. undausihnenru- hetderGeistderWeißheitiunddesVerstandessEr. IX. Ichwill euchMund undWeisheitgebeniwelcherniixjtsol-

lenwiedersprechenmdgemnochwiederstehenaueertrer dckwåccigenisagetChristuszuseinenJüngernLuc.XXI.15«.

- . - - -

Ein

(J) sievulgo verbaJobi: VIII IWH swDJndæiscchristiani interprete- interquccosHieronymus,intellcxcrc scHoVulgakghodjekzum ngnquzm a1ijjntcr1udæosapudR.Salomonemjarchi. AbenEzra,.R.LeviBcnGasen-,

ersicut-· corintösilignncc facultatemvtdendiin animo. Quos fecueus B.Lu;

eher-uskcddicijtsVerstänndGedancken.Vid. sehs. schmidjcxs in h. l.

(15)

.. . , . ZWka .-

J·«-EinHahniseaucheinstreilbaheeru-lapsereiVogellerstrenge nndkåmpsffetsiirseineHünerbißaussBluteserkämpsfetauchmilank dirnHahnenXwennsieihminseinGehegekommen;EinLehrerinuß Zwar-nichtzänckiseZHseynlsondernsreundlisjgegenJeder-s Hmannllehrhasftiglder dieBösentragen kanmitSansfcs HinuthlnndstrasfendieWiedetzspenstigenl2.-T1m.II.24sj.

sunoFriedehaltenlsovielesmugliehistlmitJedermann.

"-Rom.X»ll.18.·DennochabermußerdenfalschenBrüdern nicht»auseineStundeweighenlunlerthanzuseynlGal;

.Il«.5.z-DieWarheitverthadigenöißindenTodtlSerVT Z3..undrreulirhllaltenohdeinWortl«dasgewißistundleh- frenkanslansdaßermachtigseyzuermahnendurchdieheil- klahmeLehreitun-dzustreifendieWidersprecheeTjt I-9«- jDieHahnensind-FeindederSpinnenundxallesschadlichen Gewürmsldiesieverfolgenundumbringen. FürdemHah- nen-Geschreysollensich-allerdingsdieLöwenfürchten:Sover-

strei.bendiegeistlicheHahnensallegisftigeversiihrerischeLehren-al-

lesGewürm der-schädlichenvsundärgerlichenLebens-Früchte-und iodicnscloigemit-demSchwerdtihresMundeslEicxuxz -Aps-oc.l.16.--DemhöllischenLöwenselbstsindsieerschrecklich-

YidwiderstehendemselbenmitfestemGlaubenl1.Petr-

-'' ,.« -.· »

e -

«

.EinHahnisteinfleißigerundsorgfalligerVogel:Er fühl-etdieHünerausundein-istniemahlenmüßig-sondernhatalle- szeitwaszu thun-: ErscharretmitdenFüssenin derErde-undsuchet dieKörnleinhervorzanpeisemnd wennersolchefinde» solocker-er

- dieHünerdazumndläßrsiederergeniessenzuihrerSättigung.Eben DergleichensehenwirauchanrechtschaffenenKirchen-Hahnen- Sie thundasWerckeinesEvangelischenPredigersl«und richtenihrAmptredlichausl-2.T1m.lY.5.»Sie gehen fürderGemeine desHErrnauslindeinl»daßsieselbige aus-undeinführenl»Nam.XXVHL 17. Sie beweisen

allenFleißinihremAmpUundsindnimmermüßig.Siesuchen undsorsihenallezeit-inderSclårisstlJ,oh.,«V.3,9.und

wenfn

.. . . . .

w

(16)

» - kaxÆ . » H

sieetwassindenx

dasfzurErhaakigundzuegeistLSeelemSpeiseih- rerSuhdreedienlichisotragen

«·eselbigesihnenvor-nndsuchenihre hungeregeSeelen zuseitigem- .

.»-· Wenn deeHahnschreyenwillisoschlägterzuvor-mit den-FlügelnsichseihstinbeydeSectemundreieetsichalsoselbst getrostundstarckzuschreyem»Man höretehedieFlügelklappemals seineStimmeerschallen. sagtGregoriusM., muß aucheinPredigeri wenneranderesehe-enundstrassenwiu »

zuvorsichselbstingottseeligenWeran uhenidamiciwenn

erandereausmunternwillserselbstnichtschlassrigund trägeerfundenwerde.(e.) ErmußindemWerckeselbsterfül- len-dazuerandereanreitzenundVermahnenwill. SeyeinFüc- sbilddenGlmehigenimWortsimWandeliiznderLiebe-im GeistiimGmuhenimderKeuschheit.HaltanmitLe- sem mitErmahnene mitLehreni bihichkommeischreibst PaulusandenTimotheumI.Bp. cap.lV.12..13. -

« DieseQuatitætcnundEigenschassten(s;j)einesmak- kerenikiugenimuthigenisieißigenundsorgsaltigenilieb- reicheuundexcm piaxnfchenKirchetleHahnshat der Wol- seeligcHerrHof-PredigerinseinemLehreAmptgezeigetzundhan alsodenRahmenmit derThatgeführetz«:darnmb-Eranchalssei—n treuer undwachsahmerKnechtdesHErrn dieKrohnederEhrenVon seinemGOitundHeylandeerhalteaDenn wieGOtiderHErr denHahnenmiteinerrothenKrohnegezieret:Alsokreshnek auch GOTT seineKnechtehie miteinemsürtrefflichenRahmenund Ruhm-unddortmitewigerFreudeundHerrlichkeit

, »Undebendieseswird unsindenenEw.ChristbLiebeverlesenen Wortennochdeutlicher-zuversahengegeben-»inwelchenderHErrsei- nenwackernundnützlichen aisoanredet: Eydufrommer nndaetreaerKnechtcdu mirüberwenigemgetreuge- westiichwilldichübervieiseizemGehennkzndemesHErrn

.(e,)LibXXXMorslxin Juba-M

(J)De hifoc vid.t«uiiu5VsI.Piekiosin«l-I«1Ttoglipbic.khleicoineUnsiaMamjp symb.ljb.tv.c.zz.Lamekkisylvsdllezö: alekamm-

(17)

- . HEXE-INSE» - ., Freude.WirwollenunsdeßwegenzurErklärungdiesesTextes wenden-undausdemselbenzweyerleyfürtragenlassen:

Erstlich «

f «

Den LobZumAndern Idestreuenundfrommen

DleBelojhnungli

· Knechts.

GOrrerleuchreunshieerdurchselneGnadelstärekieunsdurch seinen

- Getstynndsgebeydasisdiese etrachmng gereichezuseinesHeil-;

NahmensEhre- denBerl-brennndLeydrragendenzumkreisf- rrgenTrost-und,uns»allenzu einereeligenErbauung-.-Heili-

eFJårerZherligeuns-m-demerwn err- deinWortlstdreng

et men. . .

spMbhandelungdesWesten-

Eliebeeund lndemHErrnJEfUAUZOMHH

»H;»:.sz-,x'vletz»»EssinddikzzuerklärenvorgenommeneWore

« «,-tegmmkmaus kmkkParabeloderGleichnlßxjun-el-

«’T«" « -Amsel-BergesGMMJüngern lelte--selblgeson- PerlichzurWachsahmkeitgeenseineletzteZukuntzumGerecht

UnkekschiedlichmGleiichnleenVer«mahnete.»..(3) EzsuhkckUnser HeykmdkndskselWWM-SXUMensch-welxhenerbet)demLucce CHPsX1X.·I2skeurenEdlenunmer-der »aberLandgezogem fcmReicheinzunehmenlbepseinerAbreiseseine-Knechtezusich heruffenJundihnenselneGütteranvertrauetlunuzjvagalfoxdgßkk

dem einenfünff«Cenrner-demandernzween-deindrittenernen-einem jedwedenmschsiinechrmüchgegeben-vagendamit-handelnemp-

gewinnensvltwfbiß--»Ds"k1..ßkkWiedkkkghmeiwelchesauchdererste-und der anderegethan-diebest)derWlederkunfftundMchknschasskwi- khneuydieCentnermitbewlyasstedcnnngewonnen-dargelegee;da- imsGegenthellderdritte-well erdeneinenKentnervergraben;»

"

«(g)DeconnexidnefmjusParabolæXenTUäEqufufsiuscfillktfllnkakbgp

l.

dasHand-;«Esf"emg.cop.cLXlV.p.m.8403feqv. NstslisÄ1exatjejleksxpoc Literalise Morali s.Evangel:p. mi657.«öel"ch..confenqaoquelixcgekjsche iundMoraltscheAuelegungdervier«CvgugellstenzvonHmAndernm-

« Tsocietäetsin demsogenaudtenMassenel- PoreRoysl.cxGalhcgjäh-»m- trsnslats.FraneoLöeLlpl.A.1706,inh.1. --- Ze» ZitherunserHeylandinverletztenPredigt-»dieerauf

Cytaty

Powiązane dokumenty

90 Wójt (lub burmistrz pobliskiego miasteczka) poświadczał o: tym, jak wykorzystane są grunta majątku (jakie areały pod uprawy, hodowlę, sady i ogrody, gospodarstwo rybne

ne nastawienie personalistyczno-humanistyczne, głęboki respekt dla biblijnej ikony Maryi, dynamizm relacji Maryi do Chrystusa, Kościoła i świata, idea uniwersalnego

However, very little research has focused on how to use transparency as an encoding channel for applied requirements (Cheung & Stone, 2011). Our experiments will be a

The gravity field is a product of the Earth’s mass distribution, and these 18 data – provided by the satellites of the Gravity Recovery And Climate Experiment 19 (GRACE) – can

Autorzy omawianej tu książki podjęli się trudnego zadania wyjaśnienia szeregu wątpliwych bądź domniemanych faktów, które towarzyszyły agenturalnej działalności

Bei einer Trossenlänge von etwa 0,93 L liegt der taktische Drehpunkt für die untersuchten Schleporadien zwischen 0,75 und 1,5 L auf Schiffsmitte, wodurch der Driftwinkel gleich

Autorzy: Maria Piliszek, Anna Lulin, Magda Prokopczuk, Magdalena Przesmycka Przedmiot: Krótki kurs historii matematyki.. Kierunek Matematyka, studia licencjackie,

Weiblichkeit (eine Art Matrix) und sucht nach einer Frau, die seinen Phantasien gewachsen wiire (bei Hildebrandt sind ęs einige sinnliche Frauen gleichzeitig,