• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 48, Heft 48

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 48, Heft 48"

Copied!
40
0
0

Pełen tekst

(1)

S T A H L U N D E I S E N

Z E I T S C H R I F T F Ü R D A S D E U T S C H E E I S E N H Ü T T E N W E S E N

H e r a u s g e g e b e n v o m V e r e i n d e u t s c h e r E i s e n h ü t t e n l e u t e

G e l e i t e t v o n D r . - I n g . D r . m o n t . E . h . O . P e t e r s e n

u n t e r v e r a n t w o r t l i c h e r M i t a r b e i t v o n D r . J . W . R e i c h e r t u n d D r . M . S c h l e n k e r f ü r d e n w i r t s c h a f t l i c h e n T e i l

H E F T 48

2 9. N O V E M B E R 1 9 2 8

48. J A H R G A N G

U eb er anormale Erscheinungsform en im G efü g e von Stahlguß.

V o n E . P i w o w a r s k y i n A a c h e n .

[M itteilung aus dem E isen h ütten m än n ischen In stitu t der Technischen H ochschule A achen.]

(N eig u n g zu netzförm iger A u sb ild u n g des P erlits nach der U m krista llisa tio n bei D e so xyd a tio n m it A lu m in iu m u n d V a n a d in . B ish er noch keine befriedigende E rk lä ru n g m öglich.)

I

m R a h m e n g r ö ß e r e r U n te r s u c h u n g e n z u r K e n n z e ic h ­ n u n g so g e n a n n te r n o r m a le r u n d a n o r m a le r S tä h le du rch H e r a n z ie h u n g d e r E h n s c h e n Z e m e n ta tio n s p r o b e , d er V ie lh ä r tu n g s - u n d U e b e r h itz u n g s p r o b e u s w . w a r d ie B e o b ­ a c h tu n g g e m a c h t w o r d e n , d a ß m a n c h e V e r s u c h ss c h m e lz e n tr o tz G lü h u n g (U m k r is ta llis a tio n ) in d e n T e m p e r a tu r b e r e i­

ch en , d ie t h e o r e tis c h d u r c h d ie L a g e d e r F e r r itlin ie G O S d es b in ä r e n Z u s ta n d s d ia g r a m m s E is e n — K o h le n s to ff f e s t g e le g t sin d , n ic h t d ie e r w a r te te H o m o g e n is ie r u n g d e s G e fü g e s a u f­

w ie s e n . S o z e ig t e z. B . e in e m it A lu m in iu m d e s o x y d ie r te S ta h ls c h m e lz e m i t e in e m K o h le n s t o ff g e h a lt v o n e tw a 0 ,3 % t r o t z g e e ig n e t e r U m k r is t a llis a t io n im m e r w ie d e r d ie

lie h e I n h o m o g e n itä t e n sc h lie ß e n lie ß (A b b . 5 ) . W ie d a s b e ­ tr e ffe n d e W e r k m it t e ilt e , w a r im v o r lie g e n d e n F a lle d a s G ie ß e n d er B lö c k e v o n o b e n e r fo lg t, u n d k u r z v o r B e e n d i­

g u n g d e s G u sse s w a r j e d e m e in z e ln e n B lo c k (G e w ic h t rd . 2 5 0 0 k g ) e tw a s A lu m in iu m z u g e s e tz t w o r d e n .

E in a n d e r e s H ü tt e n w e r k (W e r k B ) s t e llt e d ie P r o b e e in e s S ta h lg u s s e s v o n fo lg e n d e r Z u s a m m e n s e tz u n g zu r V er­

f ü g u n g : 0 ,1 4 % C, 0 ,4 5 % S i, 0 ,7 1 % M n , 0 ,0 1 7 % P , 0 ,0 1 4 % S . D ie F e s t ig k e its w e r t e a m N o r m a ls ta b w a r e n :

A bbildung 3.

A b b ildung 2. B ruchfläche E n tn ah m estelle der B lock ­ der Probe aus schiene bei dem Q uerschnitt statisch em

der Zerreiß­

B lockschiene. versuch.

N e ig u n g , d e n F e r r it a n v e r e in z e lt e n S te lle n n a d e lfö r m ig (n a c h A r t d er W id m a n n s tä t te n s c h e n S tr u k tu r ) a u s z u s c h e i­

d en , so w ie v e r e in z e lt u n g le ic h m ä ß ig g r o ß e K ö r n e r v o n P e r lit zu b ild e n (A b b . 1 , r e c h ts ).

E in e a u s d e r P r a x is (W e r k A ) s t a m m e n d e P r o b e , d ie ein er v o r g e w a lz t e n B lo c k s c h ie n e e in e r T h o m a sc h a r g e m it 0 ,4 4 % C, 0 ,0 % S i, 0 ,9 6 % M n , 0 ,0 4 6 % P u n d 0 ,0 2 8 % S e n tn o m m e n w a r , z e ig t e im A n lie fe r u n g s z u s ta n d m e r k w ü r ­ d ig e r w e ise e in G e fü g e , d a s d e m o b e n e r w ä h n te n se h r ä h n lic h w a r (A b b . 1 , lin k s ) . D e r B r u c h e in e s d er B lo c k s c h ie n e g e ­ m ä ß A b b . 2 e n tn o m m e n e n Z e r r e iß sta b e s z e ig t e e in e A n z a h l e ig e n a r tig e r lic h t e r P u n k t e im B r u c h g e fü g e (A b b . 3 ) , d ie a lle r d in g s n u r b e im s t a t is c h e n Z e r r e iß v e r su c h a u ftr a te n , w ä h r e n d s ie b e im d y n a m is c h e n Z e r r e iß e n n ic h t zu b e o b ­ a c h te n w a r e n . D ie s e r W e r k s to f f z e ig t e n u n d ie m e r k w ü r d ig e E r sc h e in u n g , d a ß b e i d e r U m k r is t a llis a t io n d e r P e r lit im m e r w ie d e r d ie N e ig u n g h a t t e , s ic h n e t z fö r m ig a u s z u b ild e n (A b b . 4 ). E in e T ie f ä t z u n g (4 8 h in k o n z e n tr ie r te r S c h w e fe l­

säu re) e r g a b e in e e ig e n a r t ig e A e t z e r s c h e in u n g , d ie a u f ö r t- 209 X L V I I I .1S

S tr e c k g r e n z e 2 5 ,8 k g /m m 2, Z u g f e s t ig k e it 4 3 ,3 k g / m m 2, D e h n u n g 2 7 % , E in s c h n ü r u n g 6 0 ,3 % . D ie W e r k le itu n g b e a n s t a n d e te , d a ß d ie se r S ta h l t r o tz G lü h u n g b e i n o r m a le r u n d a u c h b e i h ö h e r e r a ls d e r n o r m a le n G lü h te m p e r a tu r im m e r w ie d e r Z e ic h e n v o n G u ß str u k tu r a u fw ie s u n d d e n P e r lit in n e tz a r tig e r A u s b ild u n g zu r A u s s c h e id u n g b r a c h te (A b b . 6 ). D ie B e tr ie b s le itu n g t e i l t e m it , d a ß d ie se r S ta h lg u ß e b e n fa lls m it A lu m in iu m b e h a n d e lt w o r d e n w a r , u n d d a ß a u c h in a n d e r e n F ä lle n im S ta h lg u ß ä h n lic h e B e o b a c h ­ t u n g e n g e m a c h t w o r d e n w a r e n , w e n n d ie D e s o x y d a tio n m it A lu m in iu m e r fo lg te . V o n d em g le ic h e n W e r k w a r d e m V e r fa ss e r e in e a n d e r e m i t A lu m in iu m b e h a n d e lte S ta h lg u ß ­ p r o b e ü b e r la ss e n w o r d e n , d ie im B r u c h v e r s tr e u t e ig e n a r tig e , s c h a le n fö r m ig e , g l a t t e K r is ta llz o n e n a u fw ie s (A b b . 7 ). D ie im B r u c h g e fü g e e r k e n n b a r e , s te lle n w e is e se h r g r o b e K r i­

s t a lla u s b ild u n g e n t s p r ic h t v o llk o m m e n d e r E r s c h e in u n g s ­ f o r m , d ie b e im B r u c h d e r G ie ß p r o b e e in e r m i t z u v ie l A lu m in iu m b e h a n d e lte n S ta h lg u ß s c h m e lz u n g g e m ä ß A b b . 8 i n d er P r a x is le ic h t b e o b a c h te t w ir d . N a c h M it te ilu n g v o n

1665

(2)

1666 Stahl und Eisen. Ueber anorm ale E rscheinungsform en im Gefüge von Sta h lg u ß .

x in n _______ x 100

48. Jahrg. Nr. 48.

Abb. 1. Gefüge einer Blockschiene (links) und eines bei 925°

x 100

geglü h ten, m it A lum inium d eso x y d ier ten Stah lgu sses (rechts).

x 100

yz h bei 875° geglüht A bbildung 4. Blockschiene, u m kristallisiert. Vi h bei 915° geglüht

x 20 x 50

Abbildung 5. Blockschiene, 48stündige Tiefätzung A bbildung 6. Gefüge ein es anorm alen Stahlgusses,

in konzentrierter Schwefelsäure. u m kristallisiert.

Abbildung 7. Bruchgefüge eines Stahlgusses m it schalenförm igen K ristallzonen.

A bbildung 8. B ruchgefüge eines m it Alum inium b eh an d elten S tahlgusses.

(O ben: Lage der B ru ch stelle im Probeblöckchen.)

(3)

29. November 1928. Ueber anormale Erscheinungsformen im Gefüge von Stahlguß. Stahl und Eisen. 1667

geglüht bei 1000°

Anlieferung geglüht bei 800° geglüht bei 900°

A bbildung 9. Stahlguß, n ich t desoxydiert.

x 5U x 50 X 5 0

Anlieferung geglüht bei 800° geglüht bei 900° geglüht bei 1000“

A b b ildung 10. W ie Abb. 9, m it A lum inium desoxyd iert.

x 50 x 50 x 50

a b c

A b b ildu n g 11. V erschiedene S tah lgu ß schm elzen , n ic h t d eso x y d ier t.

a: synthetische Legierung aus rostigem Elektrolyt eisen, im Ofen erhaltet, b: wie a, in feuchte Sandform gegossen.

c: synthetische Legierung aus blankem Elektrolyteisen und schwedischem Boheisen, in Sandform gegossen.

(4)

1668 Stahl und Eisen Ueber anormale Erscheinungsformen im Gefüge von Stahlguß. 48. Jahrg. N r. 48.

x 50 x 50

A bbildung 12. A nlieferungsgefüge zweier Stahlgußschm elzen; lin k s n ic h t desoxyd iert, rechts m it V anadin d esoxyd iert.

x 50 x 50 x 50

geglüht bei 800° geglüht bei 900° geglüht bei 1000 J

Abbildung 13. Stahlgußschm elze, m anganhaltig, aber n ic h t d esoxyd iert, in feu ch te Sandform gegossen.

W erk B sollen ähnliche E rscheinungen auch b eo b a ch tet w orden sein bei Schm elzungen, die m it V an adin als D e so x y d a tio n s­

m ittel behandelt worden w aren. E in e n ich t desoxyd ierte, in Sand abgegossene Stahlgußprobe eines dritten W erkes (W erk C) zeigte nach erfolgter U m k ristallisation im m er w ieder die N eigung zu dendritischer A u sb ildu ng des P erlits (A bb. 9).

D as gleiche w ar zu b eob ach ten bei einem P robeab guß der­

selben Schm elzung, nachdem sie m it F errosilizium d e so x y ­ diert worden w ar, während ein m it A lum iniu m behandelter Probeabguß ähnlich, w ie bereits früher besprochen, m it steigender G lühtem peratur zunehm end e N eig u n g zu n etz­

förmiger A usscheidung des P erlits auf w ies (A bb. 10 , vgl.

besonders die G lühung b ei 1000°).

U m die hier erw ähnte E rschein un gsform k ü n stlich her­

zustellen, w urden einige V ersuchsschm elzen ausgeführt. E s wurden zunächst sy n th etisch reine E isen-K ohlen stoff-L egie­

rungen m it etw a 0,3 % C h ergestellt, denen kein Z usatz an Mangan, Silizium , A lum inium oder V anadin beigegeben wurde.

A lle diese Schm elzen zeigten , u n abh ängig d avon , ob sie im Ofen erkaltet oder in eine Sandform vergossen w orden w aren, eine völlig gleichm äßige G ußstruktur (Abb. 11) und b ei der U m k ristallisation ein vollk om m en norm ales V erhalten m it keinerlei N eigung, bei geeigneter U m k ristallisation Z eichen von Gußstruktur b eizu b eh alten oder den P er lit in N etz- struktur auszuscheiden. E in e A n zah l w eiterer m angan- h altiger Schm elzen wurde nun m it etw a 0,25 % A l sow ie in

einem w eiteren F a lle m it 0,25 % V zur D e so x y d a tio n be­

han delt. Sogleich zeig ten sich ein ige U n regelm äß igk eiten , w enn auch n ich t vo n sehr ausgeprägter F orm . Schon die A n lieferun gszustän de der in Sand gegossen en b zw . im Ofen erstarrten Schm elzen zeigten kein esw egs die gleichm äßige G ußstruktur, w ie sie in A bb. 11 zu erkennen w ar, vielm eh r w iesen sie ein v iel unregelm äßigeres G uß gefüge auf, etw a der A rt, w ie es A bb. 12 w iedergibt. V on d iesen Schm elzen zeig te die nur m an gan h altige, aber n ich t d eso x y d ierte, in eine feu ch te Sandform gegossene P rob e ein e m äß ige N eigu n g, den P er lit nach der U m k rista llisa tio n in d end ritischer oder in N etzform ausbild un g au szu scheid en (A bb. 13). A u ch die m it A lu m in iu m und V anadin b eh an d elten P rob en neigten b ei der U m k rista llisa tio n dazu, n eb en ein em grobm aschigen, fein en F erritn etzw erk den F e r r i t ö r t l i c h a u c h n o c h in größeren A nhäu fungen zur A b sch eid u n g zu bringen (Abb. 14), doch k o n n te in diesen b eid en F ä lle n die le tz t­

gen an n te E rschein un g vorw iegen d auf die Im p fw irk un g n ich tm cta llisch er V eru nrein igu ngen zurückgeführt werden.

S o w eit eine solche Im p fu n g bzw . die W irk u n g einer starken K ristallseigeru ng in F rage k om m t, bietpt die E rschein un g n atü rlich nichts U n gew öh n lich es, d agegen k o n n te in der M ehrzahl der hier b eh an d elten F ä lle die N eig u n g zur anor­

m alen A u sb ildu ng des G efüges nach erfolgter U m k ristalli­

sa tio n auch dann b eo b a ch tet w erden, w en n im u n geätzten S ch liff die A nzahl der n ich tm eta llisch en V erunreinigungen

(5)

29. November 1928. Die Gaswirtschaft au f deutschen Hüttenwerken. Stahl und Eisen. 1669

x 50 X 60

mit Aluminium desoxydiert mit Vanadin desoxydiert

A b b ildung 14. G efüge zw eier S tah lgu ß schm elzen , bei 800° geg lü h t (links) und im Ofen erk a ltet (rechts).

x 50 x 50

nicht desoxydiert mit Vanadin desoxydiert

A b b ildung 15. G efüge zw eier S tah lgu ß sehm elzen , b ei 1000° g eg lü h t (links) und im Ofen erk a ltet (rechts).

in gew öh n lich em A u sm aß oder sogar w e it darun ter vor­

handen w ar, bzw . w en n d ie K ristaÜ seigerung n ich ts U n g e­

w öhnliches zeigte. B ea ch ten sw ert schien ferner die E rsch ei­

nung, daß die m it V an ad in d eso x y d ierten P rob en ihre feinere F errit-P er lit-S tru k tu r n och in G lühbereichen b eib eh ielten , in denen die n ic h t d eso x y d ierten oder nur etw as m angan- h altigen P rob en b ereits d eu tlich e G efü gem erk m ale einer starken U eb erh itzu n g zeig ten (A bb. 15). D ie g ek en n zeich ­ neten E rsch ein u n gen la ssen zu ihrer E rkläru ng eine A n zah l V erm utungen zu, d ie h ier näh er auszuführen jed och dem Verfasser n och verfrü h t ersch eint. Im m erh in dü rfte, äh n ­ lich en E rsch ein u n gen im V erh a lten v o n V ergü tun gsstäh len entsprechend, ein e u n zu reich en de m eta llu rg isch e E n d ­ behan dlun g der S ch m elzen m it a n sch ließ end er u n zw eck ­ m äßiger D e so x y d a tio n m it d iesen E rschein un gsform en in Zusam m enhang zu b rin gen sein. D ie dem V erfasser zur Verfügung stehen d en , aus der P ra x is üb erlassenen P rob en reichten n ich t aus, u m um fan greich e U n tersu ch u ngen über

die wahre Ursache dieser anorm alen E rsch ein u n g durchzu­

führen (S au erstoff-, R ü ck stan d s- u n d G asbestim m un gen , P en d elglü h u n gen , Z em en tation s-, V ielh ärtu ngs- un d U eber- h itzu n gsversu ch e, S ch w eiß - u n d R otb ru ch proben usw .).

In w iefern die hier erw äh nten E rsch ein u n gsform en im Gefüge die Q u a litä t des S tah lgu sses h in sich tlich seiner m ech an isch en E ig en sch a ften b eein trä ch tig en , k an n zah len ­ m äßig noch n ich t an gegeb en w erd en , doch w äre gerade diese F eststellu n g v o n B ed eu tu n g , um g egeb en en falls B ea n sta n ­ dungen auf Grund anorm aler G efü geerscheinu ngen auf ihre B erech tig u n g h in zu prüfen.

Z u s a m m e n f a s s u n g .

E s w urde ein e A n zah l v o n F ä lle n erörtert, in denen ein e U m k rista llisa tio n v o n Stah lgu ß b e i ric h tig en T em peratu ren zu anorm alen E rsch ein u n gsform en im G efüge fü h rt, für die ein e ein w an d freie E rkläru ng n ich t gegeb en w erd en k a n n , bevor w eitere U n tersu ch u n gen d u rchgefüh rt w orden sind .

D ie G asw irtschaft auf d eu tsch en H üttenw erken.

V on ® r.=^ng. H . B a n s e n in R h ein h au sen .

[M itteilu n g N r. 118 der W ärm estelle des V ereins d eu tsch er E ise n h ü tte n le u te 1).]

D

ie A u fgabe, je 1000 k g R oh eisen aus E rz durch etw a 280 m 3 Sau erstoff ch em isch zu bin d en, lä ß t sich bei den A rbeitsbedingu ngen des H o ch o fen s n ich t ohne en d oth erm e V orgänge lösen . D er O fen b ra u ch t daher n eb en dem R e-

: ) A u szug aus M itt. W ärm estelle V . d. E isen h . N r. 118.

D ie M itteilung is t im v o llen W o rtla u t erschienen im A rch. E isen - h ü tten w es. 2 (1 9 28/29) S . 3 0 9 /2 0 (Gr. D : N r. 32). S ie is t v e r a n ­ la ß t durch den B e r ic h t an d ie W eltk ra ftk o n fer en z L on d on 1928.

d u k tio n sk o h len sto ff zur B eh eizu n g das 4- bis öfach e z u sä tz ­ lic h an K oks, der vor den F orm en zu K o h len o x y d verb ren n t.

N u r w en n m ehr a ls 50 % des E rzsau erstoffes durch K o h len ­ o x y d geb u n d en w ird , w ird ein klein er T eil dieses E n d g a ses der H o ch o fen h eizu n g fü r den m e ta llu r g isch en V organg g e ­ braucht. D ie s m a c h t den H o ch o fen zu ein em G roßgas­

erzeuger u n d die A u sn u tzu n g des G ases zu ein er G rund­

bed in gu n g der w ir tsch a ftlic h e n B etrieb sfü h ru n g auf n eu ­

(6)

1670 Stahl und Eisen.

zeitlich en H üttenw erken. D ie Schw ankungen im R eduk­

tion sverh ältnis, die in der G asanalyse zum Ausdruck kom ­ m en, bedingen Schw ankungen im Koksverbrauch. Der W ärm eh aush alt des H ochofens w ird w eiter durch den schw ankenden K ohlenstoffgehalt des K okses gestört. B eides und die schw ankende W indzufuhr, dazu die O fenstörungen, führen zu einer schw ankenden Erzeugung des Gases, das dazu noch heiß und stau b h altig ist. Der H ochofen is t also von Natur kein idealer Gaserzeuger und die w irtsch aftliche A usnutzung des Gases erst durch eine zielbew uß te Arbeit auf dem G ebiete der R einigung, R egelung, V erteilung, Mes­

sung und des Ausgleiches m öglich. E in störungsfreier F eu e­

rungsbetrieb ist nur bei w eitgehender R einigun g durch D es­

integratoren oder trocken durch F ilter oder E lek trod en ­ röhren, sowie vollständiger K ühlung des Gases m öglich.

W eiterhin sind reichliche, geradlinige L eitungen, auch Zwischen Ventilatoren, Druck- und Verbrennungsregler er­

forderlich. Durch W irbelbrenner is t die Verbrennung auf kleinstem R aum , durch Gas- und L uftvorw ärm ung oder B eim ischung von K oksofengas is t die Erreichung jeder Temperatur m öglich. Der Gasverbrauch is t durch den D rei- und Zwei-W inderhitzer-Betrieb, R egelung der Verbrennung, Senkung der A bgastem peratur und durch Isolation , von 4 % der Gaserzeugung für 100° W indtem peratur auf 3,5 bis 3 %, also gesam t auf 20 bis 25 % des G ichtgases gesunken. Man verw endet enge K anäle bei geringen W andstärken, also kleines Speichergewicht bei großer H eizfläche, un d streb t hohe B elastungen durch Druckbeheizung und rasches U m ­ stellen durch autom atische Schieberbetätigung an. D ie D am p fw irtsch aft en tw ick elt sich durch den W ettb ew erb der G asm aschine m it der D am pfturbine für W ind- un d Strom ­ erzeugung. Jene is t für G ebläsem aschinen bei 3800 kW oder z. B. 1500 m 3 W in d /m in gegen 1 atü m it A u ssp ülung und Abhitzekessel an der Grenze, diese wird m it 5000 bis 8000 kW oder 1500 bis 3000 m 3 W ind /m in bei 1,3 bis 2,3 atü w egen ihres geringen B edarfes an A n lage- und B etrieb skosten, R aum und Arbeitern und bei nur 25 bis 50 % höherem W ärm ebedarf v ielfach vorgezogen. A b hitzekessel sind teuer in A nlage und Betrieb. D ie G ebläsem aschinen arbeiten m eist auf die Sam m elleitung, w obei die H ochöfen den W ind

48. Jahrg. Nr. 48.

nach dem M engenm esser en tn eh m en . U eb er den F lam m ­ rohrkessel von 1 0 /1 5 atü m it 2 5 /3 5 k g D a m p f/m 2 H eizfläche bei V erw endung von W irbelbrennern u n d über den Schiffs­

kessel von 1 5 /2 0 a tü bei 35 bis 5 0 k g /m 2 g e la n g t m an bei V erw endung von L u ft- und auch G asvorw ärm ung zum Steilrohrstrahlun gskessel bis 80 k g /m 2 un d 35 atü bei 85 % W irkungsgrad. D ie W irtsch a ftlich k eit der m it H ochofengas beheizten H ü tten k ok erei b eru h t auf d em G ew inn des hoch­

w ertigen K oksofengases zum E rsatz von G eneratorgas. Es eröffnet sich hier auch ein besonders w ir tsch a ftlich e r W eg für die A bgabe von Ferngas. B esser a ls reines K oksofengas d ien t ein M ischgas m it 2000 k c a l un d hoher Vorwärmung zur B eheizun g von Siem en s-M artin-O efen. A u ch ein noch schw ächeres M ischgas im W irbelbrenner erm öglich t ohne V orw ärm ung eine ein fach e W ärm ofenb eh eizun g. K altes G ichtgas g en ü g t für a lle F eu eru n gen bis 1 2 0 0 ° Arbeits­

tem p eratur, bei L u ftvorw ärm u n g auch für Schm iede- und T ieföfen. W ärm t m an Gas un d L u ft in R egen eratoren oder R ekuperatoren auf 600 bis 8 0 0 ° vor, so k an n m an auch Stoß öfen allein m it G ichtgas beheizen u n d hoh e Leistungen d a m it erzielen. G ichtgaserzeugu ng u n d W ärmebedarf decken sich nie. D as Gas m u ß p lan m äß ig v e rte ilt und ge­

m essen w erden. A n den D a m p fk esseln g leic h t m an spitzen­

w eise au ftreten d en G asm angel durch T eeröl, eine längere M inderbelieferung aber durch R o st- u n d K ohlenstaub­

feuerungen aus. H öherer K o k ssa tz im H o ch o fen kann bei G asm angel w irtsch a ftlich sein. A u ch Abstichgeneratoren verw end et m an zum A u sgleich der G aserzeugung nament­

lich für schw ank en de un d hoh e G asentnah m espitzen. Sie eignen sich auch zur S tein k oh len vergasu n g. W inderhitzer scheiden als A u sgleicher im G asb etrieb e aus. D am pf- und W arm w asserspeicher sin d zu b egren zt in den Entnahm e­

sp itzen. Große G asbehälter sin d nur bei häu figen Ueber- schn eidu ngen w irtsch a ftlic h . U ebersch ieß ende Energie kann im P en d elb etrieb an frem de Z entralen geliefert werden. Der A u sgleich b etrieb m u ß so gefü h rt werden, daß ste ts a lle V erbraucher die n o tw en d ig e Wärmezu­

fuhr haben un d zeitw eises A b setzen vo n B etrieb en und d am it Störun gen des ste tig en E rzeugu ngsgan ges ver­

m ied en werden.

Kraftbedarfsstudien in durchlaufenden elektrisch angetriebenen Walzenstraßen.

Kraftbedarfsstudien in durchlaufenden elektrisch angetriebenen W alzenstraßen.

Von 1)tpi.=3itg. A l f r e d W e r t h in D uisburg-L aar.

[M itteilung aus dem W alzwerksausschuß des Vereins deutscher E isen h ü tten leu te1).]

D

ie E rm ittlun g von K raftbedarfszahlen für die ver­

schiedenen W alzprofile ist w ichtig für die Erfassung der Selbstk osten, für die Betriebsüberw achung und für das E ntw erfen von N eu- und U m b auten, wenn m an über die Bauart des W alzw erkes und die M otorgröße zu entscheiden hat.

B ei den S e l b s t k o s t e n kann darauf hingew iesen w erden, daß ähnliche Profile sich im K raftbedarf häufig sehr stark unterscheiden. B eispielsw eise waren zum W alzen von 140 mm breitem Bandeisen 66 k W h /t erforderlich bei 2,75 m m B andeisendicke, bei 2,00 m m B andeisendicke jedoch 108 k W h /t. Außerdem ist bei schw eren P rofilen natürlich die stü nd liche E rzeugung höher als bei leichten .

Zur B e t r i e b s ü b e r w a c h u n g m uß m an w issen , w ie stark in dem betreffenden W alzw erk der K raftbedarf gegen E nd e der Schicht oder gegen E nd e einer Ofenreise an steigt.

D ieses A nsteigen des K raftbedarfs kann sehr gering, aber

*) A uszug aus Ber. W alzw .-A ussch. V. d. E isenh. Nr. 62. — Der Bericht ist im vollen W ortlaut erschienen im Arch. E isen ­ huttenw es. 2 (1928/29) S. 301/8 (Gr. C: Nr. 17).

in anderen F ällen auch sehr groß sein. In ein em Falle wurde b eob ach tet, daß der K raftb ed arf schon 80 m in nach Schicht­

b eginn um 35 % stieg , w eil die B lock tcm p eratu r nachließ.

U eber den E in flu ß von B a u a r t u n d B e t r i e b s w e i s e soll hier ebenfalls nur ein B eisp iel an gefü h rt w erd en : Auf einer F ein straß e, die 8 0 - |j]-K nüp pel verw alzte, erforderte die H erstellu n g von 13-m m -R u n d eisen 81 k W h /t. Auf einer D rah tstraß e, die 120- [J -K n ü p p el verw a lzte, erforderte die g eleg en tlich e H erstellu n g vo n 1 2 -m m -D rah t trotz fast dreim al so großer V erlängerung nur 59 k W h /t, weil hier das W alzgu t in einer k on tin u ierlich en Vor- und M ittelstraße v iel weniger Z eit zur A b k ü h lu n g h a tte als in dem Vortrio der F einstraß e.

D er Strom verbrauch des W alzm otors wurde einheitlich bei allen V ersuchen auf die T onn e W erk stoff bezogen und die so erm ittelten b ezogen en W alzarb eiten in k W h /t m it­

einander verglich en . A bb. 1 z e ig t das Sin ken der bezogenen W alzarbeit m it steigen d er stü n d lich er E rzeugu ng. Um von der stü n d lich en E rzeu gu n g der Straße u n ab h än gige A nhalts­

zahlen zu bekom m en, w ird die „ b e z o g e n e L a s t m e h r -

(7)

29. November 1928. Kraftbedarfsstudien in durchlaufenden elektrisch angetriebenen Walzenstraßen. Stahl und Eisen. 1671

a r b e i t “ errechnet. D aru n ter is t diejen ige A rb eit verstanden, die der W alzm otor beim W alzen vo n W erk stoff gegenüber dem L eerlauf m ehr zu leisten h at. D iese M ehrarbeit is t von der E rzeu gu n gszeit w eitgeh en d u n abh än gig und kann daher a b A n h a ltsza h l dienen. A uch die L eerlau fleistu ng des W alzm otors kan n als A n h altszah l d ienen ; n icht dagegen die gesam te bezogen e W alzarb eit, die einen m it der stü nd -

W alzen s and erseits erkennen. B eisp ielsw eise h a tte d ie e in e v o n zw ei Form eisen straßen bei gleichen A n fangsq u ersch n itten und b ei fa st gleichem W alzprogram m w egen einer etw as geringeren Tem peratur durchgehends bei allen P rofilen eine etw a 50 %

i i i i i—

• Gesamte bezogene fVa/zarO eft

m /r77tr/l _

■ lee rta u f/e /sfu n g in 3 77

■ Gesamte m /tttere 3/otor-

teistung /nOTO

■ G ezogene l e er/a u fa rö e it -

1

v o

-3 0 - o o .

P7300

■%

fro o o

| t o o o

600 WO 300

300 36 0 30 0

\ 700 V 760

1 k "

| 700

•§

6o

1

S

3 0 O 73 76 3 0

E rzeugung /n l/7 t

A bbildung 1. Sinken der bezogenen W alzarbeit m it steigen d er stündlicher

E rzeugung.

liehen E rzeu gu n g w ech selnden A n teil an L eerlau farb eit m it enth ält. In A bb. 1 ersch ein t die bezogen e L astm ehrarb eit als U n tersch ied zw ischen g esam ter bezogen er W alzarb eit und bezogener L eerlau farb eit (schraffierte F läche).

D ie L eerlau fleistu n gen der u n tersu ch ten W alzenstraßen sind aus A bb. 2 zu ersehen. Sie m üssen z. T. als außer­

ordentlich hoch b ezeich n et w erden. Im großen u n d ganzen sieh t m an ein S teig en der L eerlau fleistu n g m it dem W alzen ­ durchm esser. E in ein d eu tiger Z usam m en han g zw ischen W alzendurchm esser u n d L eerlau fleistu n g b esteh t jedoch nicht. D ie D reh zah l der W alzen straß e u n d die A rt des A ntriebes üben k ein en erkennbaren

E in flu ß auf die H ö h e der L eerlau f­

leistu n g aus. D ie U rsache für die h äu fig auß erordentlich hoh e L eer­

lau fleistu n g is t nur in sch lech ter W artung u n d Schm ieru ng der W al­

zenlager zu su ch en . E s w urde b eo b ­ ach tet, daß besonders W alzw erke m it hoher E rzeu gu n g die W artu n g u n d Schm ierung der W alzen lager so vern ach lässigen , d aß die L eerlau flei­

stu n g gan z u n n ö tig hoch w ird. Man vergleiche b eisp ielsw eise die 600 er Straßen in A b b. 2 m itein an d er.

E in e Z u sam m en stellu n g der V er­

such sergebn isse fü r die bezogen e L astm eh rarb eit is t in A bb. 3 dar­

g estellt. Im ein zelnen is t die für das W alzen der versch ieden en P rofile er­

forderliche L astm eh rarb eit aus dem O riginalbericht zu ersehen. D ie Ver­

suche ließ en im m er w ieder den großen E in flu ß einer g u ten T em peratu r und D urchw ärm u ng des W a lzg u tes einer­

seits un d der A b k ü h lu n g während des

<iS o 7r/o

• Dun

* Oqagetc/i/0

J l

<•3 3 0

°7 77

<00 ' <0

30 0o

g j

70• 0

o 70 •3 0

70o o' 70

O 700 300 300 WO SOO 600 700 OOO TVa/zenOureDmesser m m m

Abbildung 2.

M ittlere L eerlaufleistung je W alzgerüst.

höhere L astm ehrarb eit aufzuw eisen. B eim D rahtw alzen ü b t die D ick e des A u sgan gskn üp pels auf die H öh e der L a st­

m ehrarb eit einen nur geringen E in flu ß aus, w eil die ersten noch schw eißw arm en S tich e nur w en ig A rb eit erfordern.

D agegen is t die D rah td ick e u n d die Z eit, die jeder ein zelne S tab v om Ofen bis zum letz ten S tich geb rau ch t, w egen des E in flu sses auf die W alz-E n d tem p eratu r sehr b ed eu tsam für die H öh e der L astm ehrarb eit.

Zur Verm inderung des K raftb ed arfs b eim W alzen sollte m an also seine A u fm erksam keit vor allem den gesam ten T em peratu rverh ältn issen u n d der L eerlau fleistu n g zuw enden.

s o o s o o

o s

\ o o

%

3 S

7S

70

t ' l < A y

A I

te sS toheiserL

/ /

* %J

nen / /

iPPe'

t

, 0 ^ se<' z

'ScOeEorm e/_

V /

_ --- — —;

—— -

Ifo'A l / f i t

70 7S 3 0 3 S JO O S OO OS SO

yer/ängerung

Abbildung 3. Lastm ehrarbeit und Verlängerung.

S S 60 66

(8)

1672 Stahl und Eisen. Die Rohstoffversorgung der deutschen Eisen schaffenden Industrie. 48. Jahrg. Nr. 48.

D ie R ohstoffversorgung der deutschen Eisen schaffenden Industrie.

Von Dr. H . N i e b u h r in Berlin.

D

er dritte U nterausschuß des Enquete-A usschusses hat die Rohstoffversorgung der deutschen E isen schaffen­

den Industrie nach U m fan g, A rt un d Sicherheit der Ver­

sorgung untersu ch t1). Der von ihm v eröffentlichte B ericht erstreckt sich auf Erz und Schrot als die w ichtigsten R oh­

stoffe der E isenindustrie. Koks hat in dem vorliegenden Bande keine E rw ähnung gefunden, sondern w ird im Zu­

sam m enhang m it der D arstellu n g der K ohlen w irtsch aft be­

handelt werden. D ie übrigen R oh stoffe w ie K alk stein , D o lo ­ m it usw ., die in F orm der Zuschläge gebraucht werden, sind ebenfalls außer acht gelassen und sollen später bei Prüfung der Selbstk ostenverh ältn isse der E isenindustrie Berücksichtigung finden.

Der Verbrauch von Erz und Schrot als den Trägern des m etallischen E isens ist von der H öhe der Erzeugung und dam it von dem B eschäftigungsgrad der Industrie abhängig.

Der E nquete-B ericht rechnet für das R eichsgebiet heutigen Um fangs, wobei die Erzeugung von G ußwaren erster un d zw eiter Schm elzung, R oh stahl u n d Schw eißstahl, unter B e­

rücksichtigung des V erlustes an m etallisch em E isen während der Erzeugung (Abbrand usw .) zugrunde gelegt w ird, folgen ­ den Gesam tverbrauch:

1913, (altes G ebiet) 1913, (neues Gebiet) 1924 ...

Mi 11 .t 21,98 15,33 11,66

Mill. t 1925 ... 14,93 1926 ... 14,67 1927 ... 19,68 D as V erhältnis des Verbrauchs v o n Erz un d Schrot zu­

einander, w ie es durch die in A nw endung befindlichen Ver­

fahren der Eisenerzeugung bedin gt ist, h at sich folgender­

m aßen entw ickelt:

Jahr Erze2) Schrott

1000 t % 1000 t %

1913 (altes R eich sg eb iet) . rd. 16 100 73 5 892 27 1913 (heutiges R eich sg eb iet) ,, 10 560 68 4 766 32 1924 ... ,. 6 600 56 5 057 44 1925 ... „ 8 950 61 5 980 39 1926 ... „ 8 660 59 6 006 41

D ie V erw endung von Schrot im H ochofen is t seit der K riegszeit und den darauf folgenden Jahren der K ohlen­

knappheit ste tig gesunken. Im Jahre 1926 kam auf 100 t im H ochofen erzeugtes R oheisen im heutigen R eich sgebiet ein Schroteinsatz von 6,75 %.

E ntscheidend für die B eu rteilu n g der R ohstofflage ist nach F eststellu n g des G esam tverbrauchs an „E isenträgern“

und ihres gegenseitigen A n teils daran die A rt un d W eise, wie der Bedarf befriedigt, die Versorgung durchgeführt worden ist. B etra ch tet m an die deutsche E r z v e r s o r g u n g u n ter diesem G esichtspunkt, so ergibt sich die erste und b ed eu t­

sam e Tatsache, daß nur ein verhältn ism äßig geringer Teil des Erzverbrauchs aus dem Inland stam m t. E r b elief sich im Jahre 1926 auf rd. ein F ü n fte l, während die übrigen vier F ü n ftel des Verbrauchs aus dem A usland stam m ten . Anders im Jahre 1913, also im R eich sgebiet d am aligen U m ­ fangs, wo 61,3 % des G esam tverbrauchs, auf ungefähren E isengehalt um gerechnet, eigener deutscher Förderung e n t­

nom m en worden sind. H ier zeigen sich die W irkungen des J) D ie R ohstoffversorgu n g der d eu tsch en E isen erzeu ­ genden Industrie. B erlin : E . S. M ittler & Sohn 1928. (V III 513 S.) 8°. 13.60 J U l . V gl. St. u. E . 48 (1928) S. 153ö!

2) E inschließlich Manganerze, Schlacken, Sinter, Ab- brande usw.

Versailler D ik ta ts, das uns die L othringer E rze entrissen und an Frankreich gegeb en h at. D er A u sfa ll in der E igen­

förderung is t aus dem A u sland e in folgen d er W eise gedeckt w o rd en :

Jahr Frankreich 1000 t

Belgien- Luxemburg

1000 t

Schweden- Norwegen

1000 t

Zusammen 1000 t

Andere Länder 1000 t 1913

1925 1926 1927

1410,0 4 0 8 .8 5 3 7 ,2 96 6 .8

6 3.6 109,5 8 6.9 8 7.9

2 9 3 4 .6 4 4 7 5 .7 3 5 6 6 ,3 5 3 6 1 ,1

4 4 0 8 ,2 4 9 9 4 ,0 4 1 8 6 ,4 6 4 1 5 .8

2651,9 275,4 872,2 2288,6 D ie deutschen E rzvorkom m en bergen keine wirklich reichen E isenerze, die über 55 % F e en th a lten . Sogenannte m ittlere E rze zw ischen 40 u n d 53 % F e g ib t es auch nur in geringer M enge, näm lich n u rim L a h n -D ill-B e zir k (r d . 42% F e) und im bayerisch -w ü rttem b ergisch -b ad isch en Bezirk mit rd. 38 % F e, au fb ereitet bis 50 % . D a s Siegerländer Erz en th ä lt im R oh zu stand etw a 32 bis 36 % F e. D ie wirtschaft­

lich sehr w ich tig en B rauneisenerze des subherzynischen Be­

zirks P ein e-S a lzg itter hab en etw a 35 bis 38 %. D ie deutsche G esam tförderung an E rzen h a t sich , au f den Eisengehalt berechn et, im Jahre 1926 auf 1 54 5 000 t belaufen.

D as um gekehrte B ild b ie te t die d eu tsch e S c h r o t v e r ­ s o r g u n g . D er, w ie der B erich t sich ausdrückt, entschei­

dende Teil des B edarfs w ird aus dem In lan d befriedigt. Der Schrotverbrauch, der außer vo n d em Beschäftigungsgrad der In d u strie vo n dem V erh ältnis der in A n w endu ng befind­

lichen Stah lverfahren zueinand er ab h än gig ist, hat sich innerhalb der großen E isen erzeu gu n gsgeb iete folgender­

m aßen en tw ick elt:

Gebiet In 1000 t

1913 I 1924 1925 1926 R h e in la n d -W e stfa le n . . .

S ie g e lla n d , L a h n -D ill-B e z ir k S c h l e s i e n ...

U eb rig es D e u tsc h la n d . . . 3 4 7 4

32 8 178 52 8

3497 215 200 867

4 133 280 271 967

4108 300 358 1208 I n s g e s a m t ... 4 5 0 8 4 7 7 9 , 5651 5974 Der V erbrauch is t im ga n zen g estieg en , in den einzelnen G ebieten h a t er sich v ersch ied en entwickelt.

H a u p tb ed arfsgeb iet an Schrot is t R h einlan d - W est­

falen , wo neben 90 % der d eu tsch en Thom asstahl­

erzeugung über 70 % des g esa m ten Siem ens - Martin- S tah ls h erg estellt w erden. D a s zw eitw ich tig ste geschlossene V erbrauchsgebiet is t S achsen , au f das nicht ganz 6 % der deutschen S icm en s-M artin -S tah lerzeu gu n g entfallen. Dann folgen O berschlesien m it un gefäh r 5 % , das Siegerland mit ungefähr 4 % und S ü d d eu tsch lan d m it n ich t ganz 1 %. Auf der anderen S eite b esteh t ein U n tersch ied zw ischen dem örtlich en A n fall un d dem B ed arf an Schrot, so daß zwischen U eberschuß- u n d Z u sch u ß geb ieten zu unterscheiden ist.

W ährend Sachsen (1925) 9 ,3 % , das R u hrgeb iet 1 1 ,5 % seines Schrotbedarfs auß erhalb ein es Frachtkreises von 200 km deckte, m u ß te das S iegerlan d b ereits 21,9 % und O berschlesien gar 5 4,5 % sein es B ed arfs außerhalb der 200-km -G renze ein deck en .

W ill m an aus dieser E n tw ic k lu n g der Rohstoffversorgung nach U m fan g u n d Menge die F o lg eru n g en ziehen, so steht die Sicherh eit der V ersorgung im Vordergrund. A uf zwei U m stände k om m t es an, e in m a l auf die Sicherh eit der Ver­

sorgung an sich, auf die M öglich k eit, daß die deutsche

(9)

29. November 1928. D ie Rohstoffversorgung der deutschen Eisen schaffenden Industrie. Stahl und Eisen. 1673

E isen in d u strie n ic h t v om B ezu g der R oh stoffe a b g esch n itten wird, daß also ein M angel b ei uns e in tr itt, zw eitens au f die W irtsch a ftlich k e it des B ezu g es, daß der B ezu g preisw ert ist u n d die W ettb ew erb sfä h ig k eit der d eutsch en E ise n ­ ind ustrie n ich t g efä h rd et w ird.

D ie S ich erh eit des E rzb ezu ges h ä n g t v o n der Ge­

sta ltu n g des A n g eb o tes ab, dessen Träger in erster L inie Schw ed en u n d N orw egen sin d , auß erdem L othringen, N ord­

frankreich, Sp an ien u n d n och andere Länder. Schw ed en is t der g rö ß te L ieferer des in D e u tsch la n d verb rauch ten Erzes, der au ß erd em die fü r das T hom asverfahren n o t­

w endigen ph osphorreichen E rze b esitz t. E igen er deutscher E rzbesitz is t im A u sland e eb en falls vorhanden , w enn auch zur Z eit n och n ic h t gen ü g en d en tw ick elt. D ie T atsach e eines „E rzm on op ols“ , durch das unsere S te llu n g a ls Ver­

braucher sta rk berührt w ü rde, lie g t ein stw eilen n ich t vor.

A ußerdem b esteh en au ch la n g fr istig e L ieferverträge der E rzländer m it den d eu tsch en Verbrauchern. D ie Gefahr, vom A u sland serzbezu g vo llk o m m en ab gesch n itten zu w erden, kann im a llg em ein en als geg en sta n d slo s b ezeich n et w erden.

N u n die andere Gefahr, daß der E rzb ezu g zw ar n ich t aufhört, aber eine V erteu erun g erfährt, durch die die H er­

stellu n gsk osten über das erträglich e Maß hinaus gesteig ert un d E rzb ezüge aus dem A u slan d e u n w irtsch a ftlic h w erden.

E in e solch e G efahr k a n n zu n äch st v o n der F ra ch ten seite kom m en. B ish er la g sie au f dem W e ltm a rk t n ich t vor.

So sin d d ie S eefrach ten gegenüber 1913 k a u m gestiegen.

D iese T atsach e im V erein m it der H o ch w ertig k eit nordischer Erze b ie tet auch die E rk läru n g dafür, daß die U m stellu n g von dem B ezu g loth rin gisch er M in ette au f ph osphorreiche nordische E rze tr o tz verlän gerten B eförderun gsw eges sich n ich t n a ch teilig auf unsere E isen erzeu gun g ausgew irk t h at.

D er B esta n d an W eltsch iffsrau m un d die d a m it verb unden e F rach tgelegen h eit la ssen auch in der n ächsten Z uk un ft keine erhebliche F rach terh öh u n g erw arten. A nders die deutschen B in n en frach ten , sow oh l W asser- als au ch B a h n ­ frachten, die m ehr g estieg en sin d , an d erseits aber den V o rteil haben, daß sie sich im R ah m en der deu tsch en W irtsch a ft entw ickeln, also b eein flu ssu n g sfä h ig sind. D ie V erteuerung des E rzbezuges h ä n g t vielm eh r v o n der G esta ltu n g der A n geb otsverh ältn isse ab. E in e E rh öh u n g der F örd erkosten w ird n ic h t ohne R ü ck w irk u n g au f den E rzpreis bleib en können. In w iew eit dieser U m sta n d e in treten kan n, lä ß t sich n ich t übersehen. E in e V erteu erun g durch Z usam m en­

schluß der E rzb esitzer u n d Z usam m en fassu n g des A n geb ots in einer H a n d lie g t n ich t auß erhalb des B ereiches der M ög­

lich k eiten . F a ß t m a n sie in s A u g e, so erg ib t sich v o m Ge­

sich tsp u n k t der M ark tverh ältn isse aus ein e sta rk e W ider­

stan d sk raft D eu tsch la n d s, die in seiner S te llu n g als V er­

braucher w u rzelt. A u s d em E n q u e te-B e r ic h t g e h t hervor, daß die d eu tsch e N ach frage vo n w esen tlich er B e d eu tu n g gerade für diejen igen L änder is t, die eine große E rzin d u strie in s Leben geru fen h ab en u n d n ic h t in der L a g e sind , die anfallen den M engen in eigener E rzeu gu n g zu verarbeiten.

D as tr ifft in erster L in ie fü r G eb iete w ie Schw ed en u n d N orw egen zu, w en iger für F ran k reich , das ein e starke E isen in d u strie h a t, d ie sich au f dem h eim isch en E rz a ufb au t.

A ber auch dieses L a n d w ü rd e b ei ein er V erringeru ng der deutschen N ach frage ein es m ehr oder w eniger großen T eiles seiner D ifferen tia lren te, die es aus dem eigen en G ruben­

besitz zieh t, v erlu stig gehen. E s is t ferner n ic h t a lle in die Größe der N achfrage, son dern au ch ihre D r in g lic h k eit in B etra ch t zu ziehen. D er S ch w ed en streik , der k ü rzlich b eendet ist, h a t g e ze ig t, daß die S te llu n g der d eu tsch en E isen in d u strie so is t, daß der durch den S treik en tsta n d en e A u sfall sch n ell a u sgeglich en w erd en k on nte. Aus G ründen

X L V III.18

der Sich erh eit des B ezu ges m uß besonderer W ert auf die E r h a ltu n g und F örd erun g eines so w ertv o llen E rzb esitzes, w ie ih n Siegerland, L ah n - u n d D illk reis d arstellen , g eleg t werden. D er E n q u ete-B erich t se lb st h eb t die B ed eu tu n g jener B ezirk e hervor. D ah er m ü ssen zu den v o n p rivater S e ite u n tern om m en en A n stren gu n gen jener B ezirk e w ir t­

sc h a ftsp o litisc h e M aßnahm en im Sinne der E rleich teru n g b estehend er L asten u n d der F örd eru n g des A b sa tzes hin zu ­ treten . A u f den E in tr itt einer N o tla g e zu w arten , w äre gän zlich v e rfeh lt u n d außerdem zu teuer, da in d iesem F a lle große g eld lich e Opfer geb rach t w erden m ü ß ten , deren E rfo lg durchaus n ic h t so sicher u n d so groß sein w ürde, w ie m an che v ie lle ic h t glaub en .

D ie F rage aufzuw erfen, w ie es ga n z u n b erech tigter- u n d üb erflüssigerw eise un ter H in w eis au f die E n tw ic k lu n g der V erfahren in anderen L änd ern gescheh en ist, ob die Sich erh eit der R oh stoffversorgu n g un d die S te tig k e it der E rzeu gu n g n ic h t durch verm ehrte A n w en d u n g des Siem en s- M artin-V erfahrens g ew ä h rleistet w erden k ö n n te, z e u g t vo n großer O berfläch lichk eit. D er B erich t selb st v e rw eist aus­

drücklich au f die jedem m it diesen D in g e n nur ein igerm aß en V ertrauten g eläu fige T atsach e, daß die A n w en d u n g des Siem ens-M artin-V erfahrens kein esw egs m it ein em en t­

sprechenden Schrottverbrauch g leich b ed eu ten d sein m uß.

In A m erik a w ie in E n g la n d sp ielen die A b arten des Siem ens- M artin-V erfahrens (R oh eisen-E rz-V erfahren , S ch rott-R oh - eisen-E rz-V erfahren) aus natü rlich en den w irtsch a ftlic h en V erh ältnissen jener L änd er entsp ringend en Gründen ein e andere R o lle als b ei uns. D ie E in fü h ru n g dieser V erfahren w ürde un s nur w en ig oder gar n ich t v o n der N o tw en d ig k e it des E rzverb rau ch es befreien , denn die E ig en a rt dieser Verfahren b ed in g t ja eb en falls ein en stark en E rzverbrauch.

E in e A u sd eh nun g des bisher b ei u n s ü b lich en Verfahrens is t aber n ic h t in das B elieb en u n d den freien W illen der W erke g e stellt, sondern v o n dem Z w ang der w irtsch a ftlich en E n t­

w ick elu n g, der P re isg esta ltu n g im besonderen abh ängig.

Schon je tz t is t die S ch rottd eck e im ganzen u n d auf die D au er gesehen k n ap p u n d m u ß durch E in fu h r aus dem A u slan d e ergänzt w erden. D e u tsch la n d is t also nach seiner natü rlich en B esch a ffen h eit k e in A u sfuh r-, sondern ein E in fu h rlan d . W ürde en tgegen der w ir tsch a ftlic h e n N o tw en d ig k eit der Schrottverbrauch durch stark en A u sb au des Siem en s- M artin-V erfahrens g esteig ert, m ü ß te ein e P reis- u n d S elb st­

k osten erh öh u n g die u n au sbleib lich e F o lg e sein. A ußerdem w ürden die V orteile des K o m b in ation sb etrieb es, auf die im ein zeln en an dieser S te lle n ic h t ein gegan gen werden k an n , grö ß te n teils aufgegeben u n d d a m it die Stärke der d eutsch en W erke im W ettb ew erb verlorengehen. D ie s m ü ß te sich auch b e i dem B ezu g des für das Siem ens-M artin-V erfahren b e n ö tig te n S ta h leisen s bem erk bar m ach en , das d a m it ein en w eiteren A n laß zur V erteuerung geben w ürde. V on den üb rigen d a m it verb u n d en en A u sw irku ngen au f den B ergbau u n d w as d a m it zusam m en h än gt, so ll eb en sow en ig die R ede sein w ie v o n der V erteueru n g des E isen s für die W eiter­

verarb eitu n g üb erhau p t. D ie V erein ig ten S ta a te n v o n A m erik a steh en gü n stig er a ls a lle L änd er in der R o h sto ff­

versorgu ng ihrer E isen in d u strie da. S ie h ab en E rze u n d K oh le in reich lich em M aße u n d dazu den größ ten B in n en ­ m a rk t der W elt. E n g la n d h a t au ch E rz u n d K oh le, b e z ie h t aber auch v ie le E rze v o m A u slan d e. F ra n k reich is t der g röß te E rzb esitzer E u rop as, ja der W e lt, h a t aber k ein e K o h le, die w ir an der R u hr in reich lich em M aße fördern.

E s is t aber n o ch k e in em M enschen ein g efa llen , zu sagen , daß F ran k reich , w e il es ih m an K oh le m a n g e lt, d ie E ise n ­ h erstellu n g a u fgeb en solle. E b en so u n sin n ig w äre es auch, zu verla n g en , daß D eu ts c h la n d sein e E isen erzeu g u n g ein -

210

(10)

1674 Stahl und Eisen. Umschau.

schränkt, w eil es Auslandserze beziehen m uß. D as ist aber die F olgeru ng aus den G edankengängen, die eine Aenderung der Erzeugungsverfahren vorschlagen, ohne sich der T at­

sachen selb st bew u ßt zu sein.

V on der Sicherheit der Schrotversorgung w ar im vor­

hergehenden bereits die R ede. D eutschland ist und wird ein Schroteinfuhrland bleiben, wenn auch vorübergehend ein m al bei starken K onjunkturrückschlägen oder an den R an dgebieten an benachbarte ausländische Verbraucher gelegen tlich Schrot abgegeben wird. Zu diesem ersten M erkmal der Schrotversorgung gesellt sich das zw eite, aus der N atur des Schrots selb st entspringende. Schrot ist ein Abfallerzeugnis; der Schrotentfall zeigt sow ohl bei A lt- als auch bei N euschrot örtliche, zeitlich e und G üteunter­

schiede. Daher gib t es auf diesem W irtsch aftsgeb iet eine ausgedehnte H an d elstätigk eit und verschiedene H and els­

kreise. Auf der anderen Seite steh t die N otw en digkeit der m öglichst vollständigen Erfassung des anfallenden Schrots.

D em Schrothandel wohnt daher ein starkes O rganisations­

bedürfnis und ein starkes Organisationsstreben inne, das

48. Jahrg. Nr. 48.

sich, dem W irtsch aftsbedü rfn is fo lg en d , dem Verbrauch ent­

gegen bew egt. D ie F o lg e is t ein e au f r estlo se E rfassu ng des Schrots gerich tete Z usam m en arb eit zw isch en Verbrauch und Schrothan del, die a ls das z w e ite K en nzeichen der Schrotversorgung anzusprechen ist. D a s Streben nach Sicherung des Schrotbezuges h a t zum E rlaß eines Schrot­

ausfuhr-V erbotes geführt. E s w ird auch w eiter aufrecht­

erh alten werden m üssen, denn gerade d iejen igen Gebiete, die vorzu gsw eise auf den Schrotverb rau ch angew iesen sind, z. B. Sachsen , S ü d d eu tsch lan d , O berschlesien, würden in ihrer Versorgung durch den nach A u fh eb u n g des Verbotes ein setzen d en Sch roten tzu g der In d u strien der Nachbar­

länder gefährdet w erden, dies um so m ehr, a ls ja in anderen Ländern eb en falls ein Sch rotau sfu h r-V erb ot b esteh t, wie übrigens auch in F ran kreich , das aus zw ingenden Gründen ebensow enig w ie aus Gründen der H a n d elsp o litik aufge­

hoben werden wird. D ie d eu tsch en Verbraucher würden einen N a ch teil bei A u fhebu ng des d eu tsch en Ausfuhrverbotes erleiden, ohne daß die G esam th eit auch nur irgendwie einen V orteil davon h ä tte.

Um schau.

Stufenversuche an einem Hochofen - Großgasgebläse der H ütte Belval.

D ie Versuche wurden an einer Cockerill-Großgasgebläse- Maschine im September 1923 auf dem Arbed-Werk Terres R ouges, Belval, ausgeführt1). Die R eihengasm aschine hat zwei Zylinder m it 1200 mm Bohrung, der Gebläsezylinderdurchmesser beträgt 2700 mm, der H ub ist 1300 mm; sie saugt bei 80 U m dr./m in 1175 m3 Luft an und kann sie auf 65 cm QS drücken.

Durchgeführt wurden drei Versuchsreihen bei 77, 60 und 46 Umläufen je min. E rm ittelt wurden: Gasverbrauch, W ind­

förderung und Leistung, Verbrennungsluft und K ühlw asser­

verbrauch; sodann wurde die Gesamtwärm ebilanz aufgestellt.

Abbildung 1.

Wirkungsgrade in 'Abhängigkeit

von der indizierten Leistung der Gasmaschine.

D ie Versuche haben zahlenm äßig b ew iesen , daß der Einzel­

gebläsebetrieb, der vom S tandpunkte des H ochofenmannes aus m anche V orteile b ietet, w ärm ew irtschaftlich dem gemeinsamen Blasbetrieb n achsteht. Für d ie H ü tte B e lv a l ergäbe sich im günstigsten F alle für den E inzelbetrieb 5,7 und für den gemein­

samen 5,3 % der erzeugten G asm enge. Der tatsächliche Verbrauch beträgt rd. 6,5 %. D er G ütegrad der Gasm aschine wurde zu 0,50, der therm ische W irkungsgrad m it 0 ,29 als Bestwerte er­

m itte lt. D ie bei den verschiedenen Versuchen ausgeführten Ab­

gasanalysen ergaben die g ü n stigste B etrieb sw eise für einen Luft­

überschuß von rd. 30 %.

Abb. 3 und 4 veranschaulichen d ie G esetzm äßigkeit, die zwischen W indpressung, U m drehungszahl, sekundlichen Gas­

verbrauch und in d izierter L eistun g der Gasm aschine besteht.

D iese Schaubilder gesta tte n d ie B eu rteilu n g der jeweils wirt­

schaftlichsten B etriebsführung. B e i gegebener Windpressung

00. 770/ndr.//rr//r

S00 7000 7S00

Jm f/i/erfe ffas/nascP/Pen/e/sń/ng //7PS¿

70

X -

\

/n007s/se0

>

O K n }0m %

j i i 7

/rrSfa.

SOO I 2000

Abbildung 2.

Gasverbrauch bezogen auf

Gas von 900 kcal/m3 in

Abhängigkeit von der indizierten Gasmaschinen­

leistung.

i

mJ&c,s/seO i

' ' ' l i i .

i /

ty *i tyUĄę,■/cm*-

\1 ii o /

—T4“ p - É - 2

i

■ę/c/m ii

1 i1 }n

1iffa s/ rcf i 1 11

11 11 11

ii i

ii 1

11 11

111 11 11

ii ii

ii i

11 11

OM OM

Sngesauęr/e Mndmertee//7 rńo//77/?7

-1--- 1______I______ L_

SO SO

D ie Versuche wurden in ähnlicher W eise w ie früher3) ausgeführt.

D ie w ichtigsten Ergebnisse der Messungen sind in einer Zahlen­

tafel übersichtlich zusam m engestellt und durch zahlreiche A b ­ bildungen erläutert. Von den w iedergegebenen Schaubildern, die dem Bericht entnom m en sind, geben Abb. 1 und 2 A usw ertungen der Ablesungen bei verschiedenen Um drehungen des M aschinen­

satzes wieder. Abb. 1 zeigt die W irkungsgrade, Abb. 2 den Brenn­

stoffverbrauch in A bhängigkeit der indizierten Leistung der G as­

m aschine. Jede der Schaulinien entspricht einer gewissen U m ­ drehungszahl. An der Ordinate der ersten Schaulinienschar liest man die Zunahme der W irkungsgrade ab; an jener der zw eiten die Abnahme des spezifischen Gasverbrauches.

*) Chaleur e t Industrie 8 (1928) S. 391/410.

2) Z .V . d . i . 67 (1923)_S. 151.

0 70 00 30 4f0 S0

Omc/re/7i//7?e/7je m /h

Abbildung 3. Gasvet brauch n Athiingigket von der angesangten Windinenge bei ve:sch edenen Umdiehungen und Windd.Ucken.

fä llt der spezifische Gasverbrauch m3 G as/m 3 W ind m it stei­

gender U m laufzahl, d. h. zunehm ender W indleistung.

^ D as K ühlwasser wird rückgekühlt, d ie Verluste werden durch Zusatzwasser ged eck t. D er K reislauf b ed in gt einen Kraftbedarf von rd. 0,2 k W h /m 3.

Der W ärm ehaushalt ist durch ein Sankey-D iagram m dar­

g estellt. Es g e sta tte t, den B etrag der auftretenden Verluste ihrer Größe nach einzeln zu ü bersehen. Man ersieht daraus, w elcher Teil der als H och ofen gas aufgew endeten Energie in Nutz­

arbeit um gesetzt wird, sow ie daß 70 bis 75 % m it dem Kühlwasser und den Auspuffgasen verlorengehen. D iese beiden Verlust­

quellen können w esentlich verm indert werden durch Anwendung von H eißw asserkühlung und A b h itzeverw ertu n g; die erste ist noch im Versuchszustand, die le tz te fin d et b ereits allenthalben N achahm er.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die folgenden Ausfiihrungen werden sich im wesentlichen an eine Abhandlung anschlieBen, die ich im Rahm en einer gróBeren A rbeit von Bergassessor H. Die Machtigkeit

Bemerkt sei jedoch, daB man in Amerika s a u r es Materiał bevorzugt, weil es gegen Auszehrungen (Korrosionen) widerstands- fahiger ist. Saures Materiał gleicher

D ie im Thomasstahlwerk der Dortmunder Union taglich aus dem Konverter entnommenen und der Schlacken- miihle zur Untersuchung iibergebenen Thomasschlackenpro- ben

seits kann es natiirlich auch von Vorteil sein, durch Herbei- fiihrung einer kraftigen Seigerung im obersten Teil des Blockes, der von der Verarbeitung

Die Yerhaltnisse waren, wie schon bemerkt, bei beiden Proben, abgesehen von der Gliihatmosphare, immer genau die gleichen. Die Kurvenbilder der W attverluste in

gehaltes meist sehr stark am Rande des Ofens nach aufwarts gekriimmt, was bedeutet, daB hier die indirekte Reduktion nur sehr schwach statthat. Der Grund fiir diese

Nach einer ganzen Reihe von Yersuchen, die bei den verschiedensten Gliihzeiten und Gliihtemperaturen durchgefuhrt wurden, zeigte es sich, daB bei hoher Tem peratur

Die Ueberwachung bezieht sich im wesentlichen auf eine Programm kontrolle, die sich sowohl auf Haushaltungsplane (Geldbedarf) ais auch auf Fabrikations-, Lager-,