• Nie Znaleziono Wyników

Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 38

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ostdeutsches Athenäum, 1854, No 38"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

SSriMatt ber

für Äunft, SSiffenfüjttft «üb L i t e r a t u r .

S i e § a l b i n f e l Ärtm.

S ie (Sgpebition, roelpe (id) jept gegen bie

«g>albinfel borbereitet, toirb vorauöfipllip bolb folgenfeiproere SRefullate perbeifüpren. S a d 3n=

lereffe an ber jept vielgenannten «gjalbinfel ift nun ein e r s t e s unb bied befiimmt un9 ju ber foigenben Vefpreibenben ©littbeilung. S ie

^aibinfel jtrim roar einfi ber ^ a u plfip be§

großen tartarifet)en äJiongolenreictje, ba9 unter S cm ubfpin ober S fp in g id A pan ju Anfänge be9 13. unb befonberö unter Sim ur Samer«

tan im anfange bc9 15. gnprpunberte Siu«

ropa in Sprccfen fepte, napbem <9 ganj Bfien untertoorfeii unb bie erobernben ganatifer ber gepren ©lupameb'd jurüct- unb niebergetvor»

fen patte. S p u ren biefeö alten fiteiped unb Bolted finben fiep n o p in ganjen gänbetn unb S täm m en 9tfiend, ganj befonberö in ber Ärim.

Siefe ^albinfel ift in iprer eigentpünilipen geo«

grappifpen Wage füblip von ber ungepeuetn S teppe, bie von U ngarn bid S pina reipt.ganj befonberö geeignet jur Sntroicfetung riomabi«

feper Araft. B on bem fd)roarjen unb aforo'.

fepen ©teere ring9 umgeben, pängt fie mit bem afiatifpengeftlanbe bloebutep bie fdimaleganb«

junge von ^ßeretop jufammen. Unb ber ätieg baper roar noep eine beffere geftung gegen äu|etlid)e Singriffe, aid bie beiben ©teere, er w ar unb ift y u » Spcil nod) mrvoirtblidVe Steppe. Beinape jroei Srittel ber 3nfcl Vom ganbe per finb S en fun g von ben ©ebitgen ber S üo tüfte am fproarjen ©teere unb nur ein fü n fte l bavon burep fünfilipe Solonifation Seutfcper, ©riepen unb B ulgaren ber roilben S teppe für ben ad e rb au unb bie S ultur ge»

Tonnen. S d roar befonberö bie aud Seutfp«

lanb auf ben ruffifepen Aaifertpron geftiegenc A atparina 11, roelepe burep aufmunterung

S ie Sartarenbßrfer {leben in großen ©tengen jWifpen ben Bergen an ber Aüfie bed fproarjen

©teered jroifpen ben S ta b ten Balafla'oa, B aibar unb weiter petum Von Sebaftopol naep Aaffa perum:

Blupfa, §)alta, aiuepta, Aurufcn, Udtute, S u b a f unb Aoje unb auf ber ganbfeite nad) ben Spälern herun­

ter um Baftfepi S e ria , Simferopol unb Aarafu B a ja r. Scutfepe B auern finbet man befonberö nßrb»

liep von Sebaftopol an vier glüffen, aim a, Bulga«

naf u. f. ro. bid nad) ben S tählen S a ra b u d (am Salgpirfluffe) unb S upatoria ober Aodlob an ber Aalam ita B a p ben Sonaum ünbungen gegenüber.

Sßeiter lanbcinroärtd in nörbliepcr fRiptung port Sultur- unb ©icnfcpcnlrben oft auf 6 bid 2 0 ©teilen ganj auf. Stur bie ganbfiraße Von Supatoria bid 3 u tu r, roo fie mit ber ,£>auptlanbftraße, roelepe bie ganje 3nfel Von ©erefop unb bem armenifepen B a j a r in ber ganbenge über Simferopol unb Baftfepi S e ria bid Sebaftopol Lurepfepneibet, ift mit einigen S tä b tcn unb vielen (leinen fpmupigen Sorfern unb Aneipen von fituffen bebölfert, noep mepr natürlicp bie «ßaupt- lanbfiraße, beten «grauptftationen jroifepen Sufur unb Simferopol jiemliep gebeipliepe S tä b te fein follen.

6 9 finb befonbetd brei: Sret aibum , a ib a r unb Siiurman. a u f ber Oftfeite am afotv'fepen ©teere fiellt fiep jenfeitd gäpnenber Steppen juerft roieber etroad S ultur unb Slabtleben naep ben ©lünbungen ber glüffe S a lg p ir unb Aarafu ein. a n beren gu«

fammenfiuffe liegt Sofur, roeiterpin S p a f u t , bann bie gefiung a r a b a t am Singange ju ber ungepeuetn, fpm alen Banbjunge von arab at, roelepe ben »faulen See« fafl ganj vom aforo fepen ©teere trennt. S e r fiep rocitpin naep bem Aaufafud pinflredenbe gipfel ber 3nfel, ber jroifepen bem aforo'fd)en unb feptoarjen

©teere, ber Ärim unb Sitfafficn bie ©teerenge von Ä ertfp bilbet, ift ganj eben unb tvirb aid ein immer«

toäprenber ©arten gefepilbert, jroifepen benen fiep fetpd big fieben S tä b te unb eine ©tenge S örfer eined ivapten parabiefifepen gebend erfreuen follen. ©etvifj

unb Bclopnung beutfeper Budroanberung naep ber Arim bie bortige Aornfammer ber S ta­

tur ju bcrtoerlptn fuepte. S ie Arim roar ipt giebling. S ie wollte bad perrlicpe S t ü d 8anb ju einem ruffifepen 3talien erpeben unb fuepte fiep felbft burep pcrfönlipegnfpectlon von bem gortgangc iprer Arim-Sultur-©läne ju über»

jeugen.

S ie eigentliche ^errliepfeit ber Arim brängt fiep naep ber gebirgigen Sübfüfte pin, jroifepen Sebaftopol unb Aaffa ober Speobofia, roelepe burep eine 40 ©teilen lange SampffpiffVer»

(eprdlinie in Berbinbung fiepen unb von Se»

baftopol lonbeinroärtd nad) Simferopol, in be*

ren ©litte fiep 'bie alle ©iongolenpauptflabt B a f lf p i S e i i a in iprer ganjen Sigentpümliep»

feit erhalten pat. S ie ungepeure grueptbar»

feit bed Bobend pier unter einem italienifepen Alima brüdte bem geben unb ben S itte n ber alten lartarifp-mongolifpen Beroopner eine meitroürbige gänblipfeit unb ©atur-aeftpe*

tif auf. Stocp . peule niften bie Sartarerr roie Seproalben an ben,geldmauern, aber um ­ grünt unb umblüpi von einer Staturfülle, toelpe burep fünftlicpe Untcrfiüpung jur S p ß n p c it roitb. 3 n iprer Staiionalität, bie rinft ganj afien beperrfepte, paben fie fiep Vollfommen unabpängig gegen bie ruffifepen .Sroberer unb bie beutfepen, griepifpen unb bulgarifpen Aoloniften erpalien. S o gering au cp ber Steft biefer einft perrfepenben fitace erfpeinl, fie fön«

neu boefi bei einer elroaigen polilifepen Berän- berung ber jtrim fepr bebeutenb roerben. S ie paben ipre alle blutige ©efpidfie niept ver­

geben, finb freifinnige ©tupamebaner (opne ben firepliepen unb gefedfpafltipen groang bei ben Sürfen) unb im fiebrigen berb, mutpig, brav, von natürlichem Sbelmutp, gafifrei unb offen in £ a u d unb ,£>erj.

(b. p. auf ben S ä g e r n ) fo jubtingliep mit S p t t traftirt, baß ed fepr übel genommen roirb, toenn m an niept toenigftend 1 5 — 2 0 Saffen leert. S in Snglän- ber, ber fepr lange in A afan biefer Sartarengafl*

freunbfepaft audgefept roar, mußte förmlipe ©tebijin brauepen, um ben ÜBirtungen fiarfen, peißen Speed in Portionen Von 2 0 Saffen täglicp brei, Vier bid fünf ©tat bei 2 8 bid 3 0 © rab ŚReaumur entgegen«

juarbeiten.

Sinige ber alten abeldfamilien, beren Borfaprcn unter S fp in g id A pan fcplagen palfen, befipen noep ungemein große gänbereien, von beren Sinfünften fie fügtiep leben unb fid) mit adern möglichen europäifepen unb orientalifepen gugud jugleid) umgeben paben.

3pre ©aftfreunbfepaft gegen grembe roirb aid roapr*

paft großartig unb glänjenb gefepilbert. ©tit biefer

©aftfreunbfepaft pängt eine adfeitige Offenpeit ber

«£>erjen unb Käufer jufammen. Seplere finb blod bed Staeptd burep pBljerne B retter gefploffen, am Sage aber mit adern gamilienlebcn unb Befepäfti*

gungen im 3 v n e m ganj offen gegen bie S traße, bie ade fepr eng finb in ber Sartarenpauptjiabt Baftfepi S e r i a , fo baß fie fiep in jeber Bejiepung von ben langen, weiten S traßen unb gefeploffenen «fpäufern ruffifeper S tä b te aid ganj eparafterifiifep unterfdpei«

bet. S ie paben feine ©epeimniffe Vor ber ißelt.

S e n Käufern entfpreepen bie ^ e rje n . 3eber, ber ba tommt, ift roidfommen in SBort unb Spat. Baftfepi S e r i a ift ganj tartarifep geblieben. S ie ruffifepe

^Regierung pat ed für gut gepalten, ipnen ipre päud*

Iicpe unb fociale Sigentpümliditeit ju (affen, au ß e r einigen ruffifepen Beamten, beutfepen ©talem unb Scpmieben aud ber gigeunerrace ift aded tartarifep.

Srop iprer breiten 8adenfnod)en, fepiefen Bugen unb gelbliehen g arb e finb fie ein fcpßner, nobler ©ten*

fcpenfeplag, beffen S to l j unb SJtännli^teit noep burep malerifcpe Sracpt gepöben roirb. Sied malerifepe Slement tritt befonberö am Weiblichen ©efeplecpte pervor, bad burepaud niept fo Vcrfcploffcn unb niebrig

Sreöhnt, yizj fSti laßt

® o n n t a g , b e n l 7 . S e p t t m b e r l 8 5 4 . ^ * $tt 4 8 5 b t t 9 t c u t n jD b er= 3 tg

£)mer ^afc()ö.

( © . beffen B io g ta p p ie in Str. 2 1 . bed O ftd eu tf^ en ä tp e n ä u m .)

Weiß ed toopl fein „S utopSet*, ba bie Arim erfi burdb ben Arieg roieber gntereffe befam unb unfered ffiiffend feiner ber vielen beutfepen, englifepen unb ftanjßfifcpen fReifenben, bie B ütpcr von ipren g ap r- len maepen, biefed ruffifepe ©arabied, biefen ©litte!»

punft ber feebabenben ruffifd)en arifiofratie, jum ®e«

genfianbe feiner Stubien gemacht. S a d ffierf bed Snglänberd Ölippant, bie einjige Dtiginalquede neuen S tpld, befepränft fiep blod au f Sebaftopol unb bie Umgegenb.

3 n gefepieptliper Bejiepung bemetfen wir nur noep, baß bie Arim naep B crfad bed großen ©ton«

golenreiped ju Bnfang bed fünfjepnten 3oprpunbertd bem türfifpen fReipe bid 1 474 tributpfliptig War.

S ie Arim -Sartaren m apten fip meprercmald frei, fo baß fip Stußlanb öfter einmifpte, um fie ju iprer Untertpanenpflipt gegen ben S u l t a n jurüefjubringen.

S o napm cd biefelbe im 3 a p « 1783 ein, übergab fie 1784 ber Sürfei unb befam fie opne Borbepalt im 3apre 1791 mit gufiimmung ader eutopäifepen

© roßm äpte, Von benen Sinige behaupten, baß fie, trop ber englifp franjöfifpen Sppebition, biefelbe bem Sigentpümer auch jept n ip t roieber nehmen rooden.

S a d geben unb bie S ö rfe r ber Sartarcn w ür­

ben für fpriftfiedernbe fReifenbe fepr intereffanten S to ff liefern. 8 m päufigfien finbet man folpe Sör»

fer an bie oberfien Serraffen Von Bergen angcflebt.

S ie ©tofpeen erpeben fiep aud biptem Baumrocrf, mcifi äßadnußbäumen. S ie K äufer legen fip u n ­ mittelbar an gclfcnroänbe an, beren pöpfter SRuefen mit ben flad)en S ä p e r n eine ginie bilbet. Siefe S ä p e r finb bie eigentliche SPobnung. Unten in brr fenfierlofen -jpöple fpläft man blod. Oben auf bem S a p e jtvifpen ben Aronen Von ©taulbeer-, geigen«

unb SBadnußbäumcn, roelpe bie «£>ütte umgeben, empfängt ber S a rta r feine ©äfte, Pier troefnet er feine 8Bäfpe, fein ©eireibe, feine g r ü p t e . grembe befom«

men ben befien ©lap unb roerben ungemein pöfiip unb perjlip bepanbelt unb in ben beffetn Käufern

(2)

gepalten toirb, toie bei ben rechtgläubigen SJiufel»

mannd. D er T arta r pält fid) in bet Siegel auep b!o8 e i n e g r a u . D a 8 SJlalerifcp.Scpöne in Tracpt, H altung, Bewegung unb Volfdleben jeicpnet über»

paupt mehrere orientalifcpe SSolf«flaffen ganj bortpeil»

haft bor nuferer wefllicpen dibilifation aud.

Die S üßfüfte unb S ta b te ber Ärim bafelbflfinb ba8 Italien, bie Babeörter be8 bornebmen Ofußlanb.

Die dnglänb er faben fie fogar bie8 3 a P r burd) gern»

robjrc am ©eftabe fipen unb lachen, unb Äinber fpie- len mit SJtufcpeln unb Steinen, als wüßten fie ganj ficper, baß ibnen dnglänber unb granjofen nichts drnjtlicped tbun wollen. — Sßicle ruffifcpe Slbelige baben bier ipre Sommerrefibenjen jwifcpen SBeinber- gen, blübenben Düben, Drangen unb Vommeranjen, fcptoertragenben geigen unb ditronen. Die Bergfette, toelcpe bier im Slngeficpte be§ fcpwarjen SJteered fiep oft bis 4 0 0 0 g u ß unb ganj grabe wie eine SBanb erbebt, fcpüpt biefe S ta b te unb Sßaläfle unb bie Ve=

gelation gegen alle Słorb- unb Dfitoinbe, fo ba§

S o n n e unb S übtoinb bier baS Banb ju bem machen,

„too bie ditronen blübn unb im buntein Saub bie

®olb D rangen glübn.* 6 8 toirb bier namentlich ein feuriger, mabciraartiger SBein unb felbfi dpam pagner getoonnen unb reichlich getruntcn, toie beim überhaupt bie ruffifchen S taroftcn hier ungeheure S um m e n bet»

fchtoenbcn foQen, um fid) träbrenb ihrer Babefaifon für ihr Beben im ßn n ern Otußlanbd möglich ft ju ent»

fcpäbigcn. Sieben ben Sommerrefibenjen unb ben S ta b t e n erbeben fiep ftolje, prächtige Käufer, in benen fid) für (Selb alle möglichen Vergnügungen unb 0u8»

fcpweifungen mit orientalifcper tßrad)t unb Ueppigfeit bieten.

V o n allen Drtfcpaften ber Ärim ifi Sebaftöpol ber ungem ütlich fie. SBcit um bie S t a b t per finb alle B ä u m e niebergepauen, bamit fie feinem naben»

ben geinbe Scpup getodpren, unb überall Stauern unb SBäQe unb B urg en bon toeichen Äalffleinen er»

richtet, toelcpe gerabe burep ipre SBeicppeit bemSBerfe ber Kanonen am «ßdrteften tropen fönnen, ba fie bie Ä ugeln in iprer Straft allfeitig läpmen, todprenb parle

©egenftänbe bieS nur in gcraber Sinie fönnen.

"Die dgpebition toirb un6 gewiß balb noep näpere intereffante (Details betfepaffen.

S e r Stthujtriepala# in (Patiö.

(Der großeSnbuftriepalaft in ben elpfäifcpen gelbem b o n ^ a r i d näpert ftd) mtpr unb mepr feiner Vollenbung.

S d )o n jept fiept ba8 ungepeure@ebäube äußerlich fertig ba, nur bie S fu lp tu ren am grieS unb an ben Capita- lern ber S ä u le n feplen nod); im Snnern hingegen arbeiten noch Taufenbe in .jpolj, difen unb ©lad. V on bem erfteren SJfaterial ift berpältnißmäßig fo wenig berbrauept worben, baß c8 faum ber Siebe wertp ift;

n u r bie gußboben paben große D uantitätcn eiepener S o p le n erforbert. Stocp umgeben B äum e ringsum ben gigantifepen B a u , fie werben fpäter färnrntlicp gefällt werben unb bann wirb eS fein, wie wenn bei dntpüllung eines StanbbilbeS ber Slantel fällt, m an wirb niept SBorte genug finben ber BeWunberung unb beS Bobed.

einige furje ülnbeutungcn in gaplen mögen für peute genügen. (Der ^ a u p tb a u bebeett mepr als 27,000 (Quadratmeter, ba aber bemfclben für bie (Dauer ber teiuSfteUung eine Scitengaleric bon 3 6 0 0 gu ß'B änge angepängt wirb, fo wirb a lS b a n n b e r^ a la ß über 77,000 O u abratm eter einnepmen. ßene Seitengalerie ift allein ben fiebenten Tpcil einer beutfepen Steile lang, man brauept mitpin eine gute Viertelftunbe, um bon einem d n b e jum anbern ju gepen; er ift mit anoern SBorten fiebenmal fo lang als Soubre unb Tuiltrien jufammen genommen. Sluf bem europäifepen Continent ift nie­

m als ein längeres ©ebäube fonftruirt worben, als biefe

®alcrie, unb fie ift nur ein Sppenbig jum eigentlichen SüuSftellungSpalaft. (Diefcr entpält im untern Stocf.

wert brei S ä le , einen im Siittelbau unb einen in jebtm Seitenflügel. (Der große S a a l in ber Stille jäplt 2 1 6 genfter, bie an ben tociten 192. gcnfler unb Spiegel»

wänbe finb nod) baju ungewöhnlich breit unb poep, 3 8 8 gußeiferne S ä u l e n finb im drgefcpoß oermenbet, 8 1 6 im obern Stocfmerf. (Die Sänge bed mittlern S a a le S beträgt genau 6 0 0 gu ß, feint Breite 150, feine, djöpe 60. 3 u bem ganjen Stiefenbau finb faft eine Siillion Steter gcpaueneD uabcr berwenbet, baS anbere Steinmaterial gar niept gerechnet, ferner 4 5 0 0 Sonnen difenguß, bie Sonne ju 2 0 0 0 fPfunb gerechnet, macht an ©uß allein ein äkwiept bon 9 Stillionen iflfunb.

8tn Scpmiebeeifen finb 3 6 0 0 (Können gebraucht worben.

(5er ganje $ a l a f t ift befanntlicp mit einem ©laSbacpe berfepen, tooju mtpr als 33 ,0 0 0 D uabratm eler matt polirte ©ladplalten berwenbet finb. (Da auep baS

©erüft biefedDacped ganj aus difen beftept, fo begreift m an leicht, baß außer ben gußböben fo gut wie gar fvin .gcolj benupt ift. 3 « biefen SBocpen ift man bor»

jugdtoeife mit bem ^ a u p tp o r ta l befepäftigt, baS einem großen Triumphbogen gleicpt, eS pat 45 g u ß Breite bei einer qpöpe bon 6 0 guß , unb wirb bon forintpifepen S ä u l e n getragen. (Der grieS über bem ^ a u p tp o rta l ift 6 0 g u ß lang unb 6 g u ß poep, bie präcptigften

Bilbpauerarbeiten Werben auf bemfelben auSgefüprt, 30 giguren allein, Welcpe bicCünfie unb SBiffenfcpaften barftellcn. Dergrontefpip in ber Stille pat eine «jpöpe bon 2 0 g u ß bei entfpreepenber Breite, d r jeigt un«, in foloffalet S ta tu e, granfreiep, Wie eS Cronen unb Sorbeerfränje ju beiben Seiten bertpeilt. Diefe @ruppe ift bem bcrüpmten Stöbert ju r SluSfüprung übergeben unb m an erwartet ein Steifterflüct. B is jept berpüHen noep fieinwanbjelte biefen Tpeil ber Arbeiten. Slucp bie Bogenfenfter, namentlich bie beS oberen Stocf wertes feffeln unfern Blicf. S ie finb tunbumper ein gefaßt bon breiten blauen unb rotpen Sternen, bi»

reijenbed garbenfpiet wie gemalte Äircpenfenfter bar»

bieten, in ber Stitte eines jeben genfterd prangt, eben falls in ber fepönften Stalerei, baS faiferlidje SBappen unb baS lorbeergefrönte golbene N ift nirgenbs ber geffen. %u8 allen ©egenben ber cibiliftrten SBelt ftrömen fepon jept bie Snmelbungen für bie SluSftellung jufammen, unb ber 3ufluß ber Befucpenben wirb im näcpften 3 n p r ein unermeßlicher werben. Die große Sonboncr SBeltauSfteüung foil im ©anjen 6 Sliüionen Stenfcpen perbeigejogen paben, unb biefe mußten noep ebenem bas Steer paffiren; bie Seife naep VariS, bad fepon jept mit bem «fpaupttpcil duropa'8 burep ununter­

brochene difenbapnen berbunben ift, wirb weit leicpter ju maepen fein.

© in VerEcpr6bilb auö Bonbon.

Scpaufenfter unb Bäben finb Titelblätter unb 3npall8berjei(pniffe einer ganjen dultur. 3 n Bonbon wo bie Blüipen unb grüepte ber d u ltu r aller Satio nen ber drbe am Dicpteften jufammenftrömen, ber treten fie, wie eine immerwäprenbe, erweiterte 8lu8 fteüung bie pöcpfte ©efammt dibilifalion ber drbe S ta n brauept niept in Bibliotpefen unb Slufeen biefe Bücper burcpjuftubiren, niept Seifen um bie drbe ju maepen, um bie SBelt Kennen ju lernen unb 2Bei8 peil ju fammeln; wer biefe offenen Bücper in ber ftänbticper Spracpe unb rebenben Bilbern ju lefen unb ju fepen berftept, weiß balb in ber ganjen SBelt Befcpeib. SBelcpe SBunber be8 gleißeS unb ber ©e fepiefliepfeit, ber dntbccfung unb drßnbung, ber Äunft unb SBiffenfcpaft, be8 SBoplftanbeS unb SeicpIpumS bc8 SiutpeS unb ber Äüpnpeit, ber Slrbeit unb SluS bauer, bon ©efapren unb drfolgen. SB ad aud) bie Äunft Süpmlicped, bie SBiffenfcpaft S to ljes fcpuf, bad Scpaufenfter (teilt ed offen pin bor aller SBelt. 3 m Scpaufenfter ju prangen, ift . bie pöcpfte S pipc bed S u p m d unb bed Sopned, ben ein Unternehmen, ein Vcrbienft erreichen fann. g ü r bad Scpaufenfter, für ben Sabenbefiper pflügt bad Scpiff bed Steered ben Dcean unb „bad Scpiff ber SBüfte*, bad Äameel bie Sanbm eerc Slfrifad; für bad Scpaufenfter fteigt bad SBiffenfcpaft über bie SBolfen unb bie 3nbuftrie in bie Scpacptcn; ber inbifepe Taucpcr polt ipm perlen aud bem Steeredgrunbe unb ber Stegifaner d rje aud ungepeuren Älüften; für ben Sabenbefiper äcpjt unb fämpft bie Dampfmafcpine alpemlod über g lu tpen unb ©ebirge, für ipn ift ber B lip bed 3 fud Briefträger unb bie S o n n e bed ^im m eld Bitpograpp geworben. D a s Scpaufenfter unb ber Baben jeigen allen S tä n b c n unb Älaffen, opne önfepen ber Sßcr fon, in ber gcfäHigften, berftänblicpften gorm , wad bie einjelnen Strbeitdflaffen, wad eine Station, wad bie SBelt wertp ift, wad fie geipan pat, tput, will unb fann, um ed ber Slenfcppeit bequem, angenepm unb „ c o m fo r ta b le “ auf ber d rb e ju maepen. S ie jeigen mit einem Blicfe, auf einem einzigen Spajiergange, wie weit ed ber Stenfcp in Ueberwinbung ber Statur, in Vergeiftigung, Verebclung unb Scpönpeit iprer ropen Äräfte unb Staterialien gebraept pat.

Die dnglänber waren oon jeper am liebften

«ßanbeldleute, boep erft ber neuern unb neucjten 3 ü t, weldje SBaarcn, ©efepmaef unb ©efepief bom don»

tinente baju perüberfepaffte, blieb ed borbepalten, eine ganj neue SBiffenfcpaft unb Äunft bed Babenpanbeld audjubilben. D a d neue Baben-Bonbon entftanb erft naep ber Scplacpt bei SBaterloo, naep drßnbung ber

©adbeleucpiung unb ber Spiegelfcpeibne unb mit bem gortfepreiten auf ber B a p n bed grcipanbeld. Die beutfepen unb franjöfifcpen Äunft»3nbuftrie=Scpöpfun»

gen ftnbel man am Scpönften unb Staffenpafteften in Bonbon. V on ipnen lernten bie dnglänber @c=

fepmaef, mit ipnen madplen fie ©elb genug, um ipnen gefcpmacfoolle, prächtige Tempel ju bauen.

SBer dpeapfibe, S tran b , Dgforb» ober Segentftrcct feit 30 3 op r(» peuie wießer jum erften SJtale fäpc, würbe feinen einjigen Vergleicpdpunfl mepr peraud»

finben. S ta n ftelle ben Vergleich bei „Bicpte* an.

D am ald fcpmujige, löcperige, lebend» unb tafcpengefäpr»

liepe Straßen, aud beten fpärlicpen, fcpmujigen Scpau»

fenftern einige furjficptige Deüampen ober Talglicpter fiep bergebend anftrengten, nur bie ginfterniß etwad fiepibar ju maepen; bie Babentpür gefcploffen unb nur borfteptig auf befonbered Älingeln geöffnet, Sllled tobt unb trübe, nur Beben in ben fnarrenben, quiefenben Ungepeuern bon Scpilben unb Spmbolcn, bie im SBinbc oben geiflerpaft auf bad trübe Sicpt perab»

bropten. S o fap’d nodp aud in b e m 'Sapre, aid bei SBaterloo gefoepten warb, fo fap cd Blücper, ber beim erften Slnblicf Bonbond audrief: „3ott, wat eene präcp»

tige S ta b t bor'd Sjjlünbern!*

Unb jept? 3ept berfünbet bie finfenbe S o n n e ben anbreepenben Tag. Solcp ein Sicpt, wie bie ©ad- flammen ber großen Älcin»3nbuftrie bid in bie eng»

ften Straßenwinfel berbreiten, gelingt bet S o n n e in Bonbon niept am pciterften Somm ertage. Breite, fließenbe S trö m e bed Sicptd lobern oft punbertweife in ben engften S traß en unb jüngeln unb flimmern um folcpe SJlaffen aufgebauter unb aufgefepiepteier Vorrätpe aller möglichen Slrt unb Slbfunft perum, baß man glaubt, felbfi Bonbon fönne bied niept M e d berlilgen. Stur eine große unflcptbare ÄrpftaQwanb trennt ben barfüßigen, jerlumpten Äreujfeger, ber bie Straßenübergänge feprt, bon ben foftbarflen Scpäpen bapinter, unb er würbe fiep wenigflcnd bie S afe an ben Spiegelfcpciben platt btücfen, wenn nidjt maffibe SJletaQ»Barren ipm ein cprerbieliged ^ a l t juriefen.

Stocp bor 5 0 3apren waren bie meiften Bäben fleine, gemütplicpe Äramläben, bie ipren S ta n n er»

näprten unb befepäftigten unb niept mepr, unb babci betrug bie 3 a p l berfeiben faum ben bierten Tpeil.

3ept finb biele in Segcnt», Dgforb», gleeiftreet, S t.

V a u l dpurep g)arb u. f. w. jeber eine SBelt, eine fleine S ta b t für fiep. Süancper einjige Baben ernäprt 100 gam iüen in ipren eigenen Käufern braußen bor ber S ta b t, bon Wo bie Diener SJforgend pcrcingefap»

ren tommen. d in einjiger Tpeelaben in Bubgalepül fcpidft alle Sfiorgen 20 belabene SBagen pinweg, lau­

ter Vfunbe, Viertelpfunbe, fogar Sotpe, bie ben Äun»

ben alle einjeln bo’rd ^>aud gefahren unb fein gebaeft überliefert werben. Viancp einjelner Baben füllt 5 bid 6 £>äufer neben unb pinter cinanber, unb ber digentpümer pat noep anbere ©efepäfte in anberen Stabttpeilen unb 5 0 — 6 0 — 100 in anberen S tählen dnglanbd. Solcper ©lieberungen einjelner Deiailge»

fcpäfte burep bad ganje Sanb, oft mit gilialen in ben

■Kolonien unb in «merifa ober dpina gibt'd in gro­

ßer Stenge, d in Baben in Sombarbftrcet mit lauter epinefifepen Rrtifeln befepäftigt in Äanton ^unb erte bon SJienfcpen für feine alleinige Secpnung. D er Unterfcpieb jwifepen dngrod» unb Delailgcfdjäft, einft fo feparf gefepieben unb burep befonbere ©efepe ge­

trennt gepalten, berfepminbet in biefen Tagen mit ju- nepmenber ©efepwinbigfeit. dben fo übermächtigen bie großen Detailgefcpäfte jufepenbd bie Stefte ((einer Äromläben, bie mit eigenem gleiße unb Kapitale ft cp ju näpren fuepen. D ad mäeptige Äapital tritt auch pier immer gewaltiger in «Iffociation auf, unb 8 c - fepaffung bon Sopmaterialien, brei» bis jepnfadpe Verebclung unb Verarbeitung berfeiben unb beren Vertäut im ©anjen unb dinjelnen wirb oft bon einer einjigen Äapilaliften ©efellfcpaft betrieben. Die B rau e r bon Bonbon Iaffen Dreibiertel ber Bierlofale auf eigene Sfecpnung betreiben, außerbem gepört ipnen fepon eine große 3eitung, ber SHorning-Öbbertifer.

Diefe monopoliftrenbe SJtacpt bed äffociirten C a ­ pitals etflärt jum großen Tpeile bad 3ufammenfinfen ber biclen SJtittelleuie unb beren maffenpafte Slud»

wanberung; eben fo bad gewaltige gieber ber « r - bcitdeinfteUungen. d 8 ift ein Bürgerfrieg bed 0r»

beitdfapitald mit bem äffociirten unb monopolifirten bed ©elbcd unb Ärebited.

©egen bie bereinigte Stacpt bed Detail» unb dngro8»0efcpäftd gibt ed feine SJtacpt mepr, weil fiep in ipnen ber ©ewinn beiber ©efcpäfldarten opne SJtitleldperfonen bereinigt. Dem .Käufer fommt bied einftweilen ju ©ute, benn er pat blod e i n e n Sßroflt ju japlen. greiliep, wenn fiep bad SJtonopol erft fei­

ner bewußt wirb, fepröpft cd bie Beute in ber Stegei um fo ärger. Dabei ift bie Babenmietpe mit jebem 3apre fo bebeutenb geftiegen, baß ber Ääufcr mit ebem Scprilte in ein foldjed ©efepäft bebeutenb baju beitragen muß. SJtancper Baben in Bonbon foftet mepr, aid bad ganje B ubget eined gürftentpumd aud»

trägt, d r foftet täglicp mepr, aid ben ganjen 3opr=

gepalt eined gut fituirten Scpulmeifterd. Um in einen guten Baben nur pineinjufommen, finb fepon 2 0 0 0 Vfunb ober 14,000 Tpaler bcjaplt worben. Slbet bei aller Tpeuerung unb ben maffenpaften Abgaben, bie auf qpäufern unb Bäben liegen, fteigt b o $ ber Begepr unb Vreid lepterer feit 2 0 3 u p « n ununter­

brochen fort, weil bie Vortpcile bieUeicpt noep im l)öperen ©rabe (teigen, at ber ^Jreid unb bie barauf rupenben Äoftcn — benn ber Sonboner Sabenbefiper wopnt niept nur mitten unter 2 | Millionen SJienfdpen, bie alle gern taufen, fonbern auep in ber S ta b t, wo ü r alle SBelt getauft unb gearbeitet Wirb unb bie ganje Slriftofratie dnglanbd mit ipren SJOÜioncn alle 3apre 5 — 6 SJfonate wopnt unb palb d n g lanb ju SBaffer unb ju Banbc perbeieilt, um pier einjufaufen.

S o ftrömt ein ununterbrochener g lu ß baaren ©elbed leid über feinen 3apltifcp: er gibt unb betommt fei«

nen Ärebit. 3 n ber V robinj pat ber Sabenbefiper beftimmte Äunben, bie balb Crcbit berlangen unb jaben müffen unb bon benen alle 3ap re fo unb fo biel butepgepen. D a d fennt m an in S on b on er S ä b eq

(3)

nießt; Sm m et mit bcr einen H a n b baS ©elb, m i t , btr embtrn bie ffiaare. Blo8 Äööcfer, gleifcßer unb Sdjneiber geben gut fituirteji gamilicti Artbit, außer, bem bit gießen Sttailgefd)0fie für bie Rriftofrafie in Regent’ unb Bcro=Bont>ftrcet u. f. m., rnclcße matten muffen, bis cd bem Sorb ober ber Sabt» einfdüt, n a # bcr Bedinunq ju fragen. R uf bie geringfh SRabtiung mürbe bie ganje „Alife* roegblciben. SBet’S ba au9=

halten tann, iff in 7 — 10 3aßren ein gemachter ö tan n . Die fleineren Aapitaliftcn geben babei na«

lürlid) SU ©runbe. O ft ^ot feßon Siefer unb 3ener einen Sdiein-B anferott gemacht unb feine fchmeren Rriftofratie Bccßnungm einem greunbe jum ©infaffi«

ten übergeben, um felbft nicht ju mahnen.

3 m © an jtn ftiBmen aber immer f r e m b e Scute in ben Sdbcn aus unb ein, bie fletS baar bejahlen-

äJiit berSSchitbat, f e i n e Aunben, alfo auch feine fd)lecbttn auf Becßn ng, fonbern immer mit gremben gegen baar ju tßun ju ßab n, hängt freilich auch ein nid t unbebeutenber Hebelftanb jufammen.

6 8 hüben fleh in berfchiebenen HauptbertehrSftrafjen B anbcn bon ©aunern mit Säben, in benen nad) ben Rnjeigcn in ben Bedungen ganj befonbere, unerhörte, foflbare Singe, befonberS für bab feßöne ©efcßlecßt, ju haben finb. ©oaS ©efdjlecßt ift neugierig, S o nimmt manche 8abß ihren Bluff unb ihren H ut unb fucht ben Sabcn auf. Hier mirb ihr auf bie mannigfaltigfte SBeife baS ©elb abgcfcßminbclt, menn fie nicht grabeju beraubt miib. SBälber giebts nicht mehr für Böuber;

fo feßen fie fid) in Sdben ober mohi gar in große Aut«

feßen unb treiben ihr ©efcßäft unter gebilbctenäJienfcben oft in ben beften Birfcin. 3d) fann hier bie©aunereien in unb mit Sdbcn nidjt betailiren. Seren Rrt unb ©e<

fdjdft ift Segion. Stur bcr Auriofität megen, baß fid) unlängft ein Saben blo8 bamit abgab, ben S am en , bie al8 Au oben herbeifamen, bie SJfuffS mepjunehmen unb fie in’6 Sdjaufm fter jura mohlfeiltn B ertauf atiSjuhän gen. ©olche ©aunerftreidie paffiren natürlich immer unter vier Rügen. S a S ©efeß fann ihnen nid)t bei»

fornmen. Unb menn fit an einem ©nbe ber S ta b t ent larbt finb, feßen fie fid) am änbern ©nbe unter anberm Stamen unb fo fort. Sonbon befteßt au8 3 0 — 40

©tdbten. S ie merben reid) eße fie überall entlarbt finb. S ie berfchiebenen Alaffen btr ©efeflfcßaft fteben nießt in ber gcringften Betbinbung, fo baß, menn 100 Scute in ber laufcnbpfunbflaffe betrogen finb, noch alle ^»unbert in ber günfjehnhunbertfd)id)t übrig blei ben. S a 8 Pfennig« unb @impcl=gang=St)ffem ßat hier aud) beffere (Simpel unb ©elegenheiten, als in ben Hauptftäbten anberer großen Sdnber. S ie einzelnen abgefchloffenen Aaßen ©nglanbS finb im ©anjtrr biel bornirtcr, als bie mehr bureßeinanber fließenbtti ©efeU- fdjaftsflaffen in ^lariS ober Berlin. S ie SJtaffen finb babei fabelhaft leicht« unb abergläubifd). ©in äJtann, ber einmal anfünbigte, mtr ihm 5 ©biüinge cinfcßide, fßnne fich babureb eine Seibrente bon 100 ftfb. ftchern, befam bon ber fßofi in ©elb=Rufträgcn über 8 0 0 fßfb.

auSgejaßlt, mit menigftens in ben H ou seh old -w ord s

berftchcrt mirb.

S a 8 finb bie ©chattenfeiten eincS großen, freien, uncontroürtcn HanbelS unb SBanbelS Unter flrenger polijeilicßev unb gemerberäthlidicr Rufftcßt mürbe biel«

leicht bie ©aunerei nicht fo großartig betrieben merben, bann aber auch nid)t 3nbuftrie, ^ a n b e l unb ffianbel.

©egen B etrug fann unb muß fid) 3cbcr felbft fdiüßen.

„Biem anb mirb betrogen, 3eber betrügt fid) felbft.“

S u r © ö t ß e - g it t c r a t u r .

Unfere @6the>$itteratur ift burd) jmei fo eben im Gotta’i'd.en B erlag erfchienent Söktfe im redden (Sinne beS SBorteS bereidjert morben. @8 finb näm Uch nid)t meitfd)id}tige ©ommentare, bie meiftenö bie unbefangene Ruffaffung etfehmeren, anfiatt fie ju uti«

terftüßen, fonbern Socumente ber ©ntmidlungSge»

feßießte bc8 SidderS, au8 benen fid) jmei feiner bc«

bcutenbft.n SBerfe in ihrem Urfprunge unb Söerben, in ihrer inneren unb äußeren ©eftaltung beutlicß ertennen Iaffcn unb fid) baburch am beften felbft er«

fldren. S a 8 erfie „ @ ö tl)t u n b SS er t her* ent«

hält bie Briefe ©öthe’8 an ©ßarlolfe, Sochtcr beS SeutfdjorbcnS«RmtmannS B uff ju Sl'eßlar, unb Bcr«

lobte bc8 SegationSfeeretairS Aeflncr, mclcbe btr Siebter liebte unb bie er um feiner unb beS greun«

beö B uße miHcn VereßrungSboll micb. ©in ©oßn bcr bann vermählten (Sparlottc Acftner ßat biefen bisher unferer Aenntniß vorcnthaltcnen Schaß furj bor feinem Jobc für bie Beröffcntlidbung borbereitet.

© ßtht’8 Briefen fdjließt fid) eine Beiße bermanbter Retenfiücfe an, bie mit jenen jufammengenommen {eben Bireifel, ber bisher nod) an ber UrfprungSge- fddeßte'von „Skvtber’ö Selben« haftete, boHfommen Jöfen. 8Sir ertennen baraus genau, maS in ben g ic ;"an aus ©Bthe’S eigenem Sebcn unb feinem Bcr«

hdltniffe ru ber mirfiiden Sötte unb ihrem Brduti«

gam & n e r , unb mo« aus W t r a g # e n ©eghlde beS jungen 3 £rufalem, bcr fid) bamalS aus SebenS»

überbruß unb verfehlter Siebe ju t ©attin etneS greunbeS erfchoß, aufgenommen ift, lieber ben

Selbftmorb beS Seßteren, bem ©öftje felbft ganf f,rn ftanb, gemährt ein Bericht AeftnerS ( S . 8(5— 101) J an benfelbrn genaue RuSlauft, unb eine Berglcichung mit bem ©dtluffe beS Sfiomnn’S ergibt bie innig fie Uebercinftimmung in 2hatfad)en unb SBortcn. Rb«

gefeßen bon biefetn leßlen RuSgange unb ben nach«

fien gäben, an benen er ßängt, finb ffiertber unb Sötte mit ©otße unb ber B r a u t beS greunbeS, fo«

meit bicS bei bem allgemeinen ©ßarafter bcr Sich tung möglich ift, aHerbingS ibentifd), b. ß. ber Sich«

ter empfanb beim Schreiben fid) felbft in feinem Ber«

hältniß ju r ©cliebten unb jur SBelt als ©egenftanb bcr SarfteHung, erßob aber biefen ©egenftanb in bie S p h ä re ber ibealen SBirtlid)feit, fo baß er bem greunbe, ber über bit fßotlrait-Reßnlicbteit unb $u«

gleich) Unäßnlid)feit betroffen mar, bie SSorte feßtei«

ben tonnte: «SBertßer muß — muß fein! — 3 h r füßlt iß n nicht, ißr füßlt nur mich unb euch, unb maS ißr a n g e t l e b t ßeißt — unb truß eueß — unb anbern — e in gern o b e n ift« ( 6 . 233). SBie meit

©ötße ptrfönlid) bon einer tragifdjen ©eftaltung fei«

neS SebenS entfernt mar, bezeichnet mit berber Saune bie briefliche Reußerung: »©cfiern ßel mit ein, an Sotten ju fehreiben. 3d) bachte aber, alle ißre Rnt«

mort ift bod) nur, mir moQen’S fo gut fein laßen, unb erfchießen mag ich -nid) bor ber # a n b nod) nicht* ( S . 102). S a S ©igentßümliche unb © roßt biefeS giomaneS liegt alfo in ber 3bealität mirflidjer

©rlebniffe unb in ber ubermältigenben Baturmaßr«

ßeit ber SarfteHung. H altung unb S til, felbft bie Orthographie ber Brieffammlung, btifcßen lebenbig in bie 8Bertßer«3eit unb, geben für bie Rußaffung beS fcßmärmerifd)en GRomonS bie fießerfte ©runbiage.

SBerihboIle Beilagen bcr S am m lu n g finb baS fßor»

trait ber ©hurlotte Aeftatr, brei Rutograpßien unb

©ölßeS’S Silhouette. Sfoßbem beträgt ber fßreiS beS aud) fonft bortrefflid), üuSgeßatteten BanbcS bon 305 Seiten nur 1 2ßlr. 10 S g r . — S a S anbere SBevf: „ S i e b r e i ä l t t ß e n B e a r b e i t u n g e n b o n

© ö t h e ’S 3 P h i g e n i e « bon Sünßcr, bem uner«

mübet tßätigen ©ommentator unb SOtitbiograpßen beS Sid)ter8, gemährt eine boUftänbige ©infießt in bie (Goncepiion unb im gortfcßiitt btr geit meßr unb meßr berboüfpmmnete Rbfaffung ber 3p^igenic. S ie eine Rbßanblung ( S . 12 6 — 186) entßält bie @e«

fc^dde ber ©ntftehung, RuSbilbung unb Ruffüßrung beS S ram aS , an melcßcr leßteren ber Sicßtcr fieß felbft in ber GRoIIt beS Dreft betheiligte; bie anbere ( S . 1 87 — 3 7 2 ) eint bis in bie gerinfügigft feßti«

ntnben pßilologifcßt*! ©jf jelnßeiten cingeßenbe Ber«

glthßung ber berfdiftbentn Bearbeitungen btr ©ötße«

feßen 3pßigcnie. B oran geßen ber genaue Rbbrucf beS crflcn SntmurfeS bom 3ußre 1779 ( S . 1— 52), einige Scencn aus ber jroeiten Bearbeitung bon 1780, bereits in jambifeßen Berfen, bod) von u n ­ gleicher S ä n g t ( S . 5 3 —80), enblid) boUftänbig bie mieber profaifeße Rbfaffung bon 1781 (S . 8 1 — 135), bit in ben Supplementbänben ju ©ötße’S SBerfen fälfcßiich als bie erfte Rbfaffung abgebrudt ift. gmi«

feßen biefen brei Bearbeitungen unb ber meiter gtei«

fenben, burcßgebilbeten, boüenbet reinen Umgeftal«

tung, roclcße ber Sicßter in 3talien mit bem S tü d e bornaßm unb bit als bie aulßentifcße g o rm beffel«

ben fieß in RHer ^ ä n b e n befinbet, nimmt Sünßcr, nad) einer Briefftelie © öißt’S, nod) eine fünfte, eben­

falls in Berfen gcfcßricbene, an, über bie er aber feine meitere RuStur.ft ju geben Vermag. SRan mirb bon ftaunenber Bereßrung erfaßt, menn man — gegenüber ben Beucftcn, bie mit ißren Schöpfungen leid)tcr fertig, ober menn m an mill, leichtfertiger finb

— bie anßaltcnb fitenge, jebeS SBort ermägenbe Rr«

beit betrachtet, bie ber Sicßter eine GReißc von 3 o ß ‘ ren ßinbureß an feinen S to ff bermenbet, mit befeßei«

ben er — bcr mächtige ©eniuS! — bem GRatße ber greunbe vertraut unb babei bod) nichts feiner felbftänbig fcßöpfcrifdjen Araft Vergibt. S ie RrbeilS«

fputen finb nun freilid) an ber Sichtung bermifeßt unb mir genießen mit ©nijüden bie reine Schöpfung;

aber bem tiefer Blidcnbcn muß cS bon ßöcßftcm 3 « tereffc fein, aueß bie Rrbeit felbft tennen ju lernen, S a j u bietet baS bcrliegenbc Sßerf eint fteßere Rn«

leitung. ©8 empfiehlt fid) außerbem, mit baS Vorige, bureß prächtige RuSftaitung unb ben billigen BreiS

bon 1½ 5ßa!er. P .

Dr. g tab etißorjV S Ä r ß p t o g a m t n © a m m l u n g e t t , A r ß p t o g a m e n « S a m m l u n g e n gehören ju ben feßmierigften 2ßci!cn beS H erb a riu m vivum , jufolge fomoßl ißrer herftellung unb Rufbemaßrung, als ber großen äJtanniufaltigfeit unb tßeilircife feßmeren Be»

ftimmbarfeit ißrer GPflanjenartcn. S e n in blefem

©ebiete Befrcunbeten ober miffenfcßaftlid) Bebüiftiaen mirb eS fonach angenehm fein, ju erfaßten, baß Dr.

G R a b e n ß o rft in SreSben, befannt bereits bureß feine RIgen« unb BaciflariemSammlungen, bie heraus«

gäbe nießt nur bon Arßptogamcn S am m lu ng en für elem entaren Sernjroed, fonbern aueß eine neue R u s«

^ üon h I o IZ Scii ii rrenjTrmnn nrjcviogivum ur

Rngriff genommen ßat.

S ie große Sheilnaßine, melcße feine Arßptogamen«

S am m lu ngen im 3n« unb RuSlanbe gefunben fprießt für ißren praltifcßen SBertß unb Bußen. S a S H er ­ barium m ycologicu m hatte bon h ä u f e aus nur eine geringe Ruflage, es tonnte baßer bie 3cit nicht fern liegen, mo fit Vergriffen mar. S ie 1.— 15. ©enturie feßlen gänjlicß, bon ber 16.— 19. finb nur nod) me«

nige Sgemplare borräißig. SBieberßoIle Rnfragen megen boflftänbiger ©gemplare ßaben bie neue RuS*

gäbe Veranlaßt, in ber BorauSfcßung, bie $ßeilnaßme merbe votläußg menigftenS bon ber Rrt fein, baß bie BerlagSloften geoedt merben. S ie ©inrießtung mirb im SBefentlicßen bie ber 1. Ruftage bleiben.

S e r fßrtiS einer in Cluarbfßappbanb gebunbenen

©enturie ift 5 $ßlr., oßne ©inbanb 4 j ß l r . S ie Subfeription gefeßießt in SreSben bei bem H e ra u s ­ geber, ober bei einer auSmärtigen foliben Bucßbanb»

lung; bie erfte ©enturie erfeßeint in biefem 3aßre, 1855 bie jmeite unb brüte. S ie Rujtage ift auf 100 ©gemplare berechnet. S am m le r erhalten für 5 boUftänbige Stummem S a r c o m y ce ten , für 10 Bum«

mtrn P y ren o - unb C o n io m y ce te n ©in greiegemplar.

g a lls von anerfannten Rutoriläten neue ©attungen unb Rrten eingeliefert merben,_ fo ßaben biefelben, menn eine Bebifion nießt auSbrüdlicß Verlangt mirb, ißre Beftimmungen felbft ju vertreten.

S ie A rßptogam em Sam m lung für Scßule unb HauS mirb fompenbiös aus fämmtlicßen Arßpto- gamen für Schulen unb anbere BilbungSanftalten, mie aud) für folcße B "b ale, bie nur einen lleberblid geminnen moUen, jufammcngeftellt, unb foü juvörberft bie Bepräfentanlen aus allen H auptgruppen btr B it je, glecßten, RIgen, Saub unb gebermoofe, garrn, 2ßco- pobien, ©quifeten unb Bßijocarpen liefern. S ie erfte Lieferung mirb gegen 3 0 0 SpecieS enthalten unb in fich abgcfcßloffen fein ©ine jmeite unb brüte Liefe­

rung, momit baS ©anje fcßließt, mirb n ur genieß­

bare unb verbäeßtige Bilje, anbere ju teeßnifeßen 3meden berroenbbare, unb parafitifdße, Äranfßeiten ber Äulturgcmäcßfe erjeugenbe Arßptogamen cntßal«

ten. Sober Rrt foU möglich ft ausführlicher Siegt, cntbaltcnb bie ©rtlärung beö fßftematifcßen BamenS, 8ofal« unb Brovinjialnamen, bie Rngabe beS B or- fommcnS unb gtograpßifcßer Berbreitung, beö B a u e s unb ©rtennungSjeicßenS, BußenS ober ScßabenS im HauSßalte btr B a tu r ober bem ber Blenfcßen u. f. m.

beigegeben merben. SBtr auf baS ©anje fubferibiit, etßält es für 7 Sßlr. 15 B g r. T . 0 .

® i t © te n o g rap b ie unb ißre B e ttre te r, btfon«

ber6 in S r e S I a u .

SBie im (B eth b rS ltb m ber S B Iter © ifenbaßnen, S a m p f«

fd d ffaß rt unb S elegrap ß le aI6 (tcgrcliße B efäm p fet een R a u m unb 3 d t bie (än t)ernu n g en im m erm eßr rebuciten, fo ift e8 a u f bem rein geiftigen © ebiete bie S te n o g ra p h ie , rcelcbc im 93er- fam m iungS faai u n b co r © crießi, a u f bem B u re a u unb in ber

© tubierftube un6 befdßigt, forooßt beit eigenen © eb an fen, al5 ba6 flüibtig g efp to *cn e SBort R nberer im R u g en b lid ju feffeln u n b in ßeiißcn barjufteO en. S ic fe fietö allgem einer roerbenbe

© rten n tn ip eerf* aff( ber © ten o g rap ß ie im m er m eßr © cltu n g u n b größere StuÄ brcitung in ben gebilbeteren 85nbern b e r S r b e ; fie geßt p a n b in ^>anb m it ber © n tfaltu r.g eines regen geiftigen u n b 6ürgerli<6en B o W e b in S .

S ie R nfdnge bet © ten o g rap b ic t e i l e n bis In b.i6 S iter- tß u rn h in auf, reo m ir bie ,,n o ta e “ a ls eine bet erften nod) vor«

ß an b en en © p u ren biefer A u n ß roiebetetfennen. 3J?tt bem U n ­ terg a n g beS alte n 93olt6- unb SBiffenfcbaftSlebenS bedte a u * fie eine lan g e Bcrgcjfenbeit. $ )a6 © u n te l berfelben b egann ft*

erfi in ber ß e it m ieber ein roenig ;u ßeben. a ls bie S tr ö m u n g einer lebhafteren © eifteS en tro idd u n g 3 ü iffen f*aft u n b Etiort auS ben p rio a te n u n b prioilegirten Ä rcifen auf ben © eb a u p laß einer größeren O e ffe n tli* tc it unb U nm ittelb arteit b ran gte, unb baS B tb iirfn iß ber g efiß altu n g beS fdjntll oertlingenbm ätiorteS f i* im m er fü h lb arer ju m a * e n b eg ann , 3 n S n g l a n b m ar eS befonberS bie R ufnapm e u n b R uS bilbung beS p a rla m e n tari- fd)tn SebenS, mcldje iß r © in g an g u n b gntereffe oerließ. IK fl­

o o r roar einer ber erften B e tite le t biefer Ä unft. © eine ßeitben- feßrift w a r oorncßm lid) noeb auf bie A reiSlinie unb beten oer«

[(biebene, mieber m am bfad) oerfdrieben gejtcBte S eg m e n te ic.

gegrünbet. B iedere R uS bilbung octließen iß r j a p l o r (ouirer-

sa lsy ste m o f ste n o g ra p h y ), g a r b i n g u . R. 3 n S t a n f r e i * roar cS um baS S a ß t 179 2 93 e r t i n , ber fte in » e ite rn A teifen einfüßrte. 3 n S e u t f c b l a n b blicb bie © ten o g rap b ic m elt la n g er u n bead )tet; b ic C tffc n tli* fe it fcptte felbft ben fonftitutio«

netlen A am m erbebatten. 3 » a r entftanben aud) f * o n bam alS eine R eiße © pflem e, fo oon SJtofengeit, ^ o rftig , 93iHßarj u . R „ bod) gingen fte tßeilS an eigenen B ia n g e ln , tßeilS a n ber $ßeil»

nabm lofigfeit beS $)ublitum 6 ju © ru n b e . S lu r jroei ftnb eS, baS @ a b e l S b e r g e r 'f < b e u n b baS © t o l j e ’f* e © pftem , roel*e bie U ngunft bet Beiten ü b erbauerten unb n am entlid) in ben 3 a ß re n 1 8 4 6 — 5 0 burd) bie jaßlreicßen bcratßenbcn u. a.

B erfam m lu n g en einen roetten% )lan ju r R uS bilbung u n b U ebung iß rer A räfte u n b ju m SBettjtreit u n terein an b er erßielten,*)

*) B e r B e g rü n b e t etneS b ritt n neu erenS ß ftem S , SDt e i n r a b R a ß m , e in @ * ro e ije r, ftarb leiber, eße er bem fetbeneine w eitere B u re b b ilb u n g u n b R uS breitung angebeiben laffen ton n te, *«

S re S b en , 14 © e p t. 1847, im 28. ^ a ß r e feines R lte tł.

Cytaty

Powiązane dokumenty

©efdjmacf fomoßl für ble Abfaffung poctifctjer Berte alb aud) für bie Aufführungen. Surcß bie guftfpiele Bcliörc'd unb faft nod) tueßr bureß bie beb Sänen

S ie Straßenrcnommiftcn fterben aümälig aud, ober jießen ficb m bie me|tlid)cn, meniger beböitcrtcnSifhicie juruct, unb mad Die ßaarbufeßigen 3ournaliften betrifft,

[r]

J n biefem (lugenblicf ßat ffe ein ßöd)ff trauriges (infeßen, inbem fic bor einem SJtonat etma ju r dpälfte abbrannte; ber Steff ift bon ben Ginmobncrn

G in arm cnifeber

reitS borbereitet unb in einer w ü rd ig en SBeife aus».. geftattet

@*(ußtritte bet GefangSperioben unb ©tücfe, baS abtupfenbe begleiten bet Gpötc gur Erie, bie EuSbilbung ber Gabalelte in befonberS büpfenbem DlpplpmuS, bie

rnieber naep 3apa n borauogcfepidt.. Sind) würbe ber Gommobore baran erinnert, baß man in Sapan nicht m it bcr go-a-liead-Scbndligfeit bcr S lm crifantr )u panbeln