• Nie Znaleziono Wyników

Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1886.05.01 nr 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oeffentlicher Anzeiger : Beilage zum Amts-blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 1886.05.01 nr 18"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

251

Oeffeittlidjer Ittjeiger.

(Beilage gum StmtSblatt ber königlichen Regierung gu SDangig 5fto. 18).

M 18.

2 > a n jt g , b e n 1 . S l ia i

1886

fß o li£eiIi$e 3litgdegcul)ctieu.

' 6 * 1 3n ber Straffache »teer ©etter {eilen ber Ingenieur ü)lap © runw alb, »sicher beim Kafernenbau m SRiefenburg als Hechniter befchäftigt w a r, unb beffen

®fjefrau O ttilie gebotene 8ab»ig als 3eu0en bernommen teerten. Hiefetben fotlen eon SRiefenburg nach K önigs»

betg oergogen fe in , finb aber nicht gu ermitteln ge»

toefen. 4Ber A u S lu nft über ben fe ig e n A u fe ntha lt ber ©runtoalbfchen ©Ijeleute gu geben oermag, » ir b erfucht, bie Unterzeichnete Königliche StaatSanw altfchaft i » ben Acten » ib e r ©etter M 2 11/86 unoergüglicb m it 'Ifadbricbt ju oerfetten.

S lb in g , ben 22. S tpril 1886.

Königliche StaatSanwaltfchaft.

1 0 2 % H e r 25 ^ a ljre alte, gu S tu n o » K reis ^ßies fetten, geborene Knecht ©iojciech fRacbmalSti, rcelcber unter ©ctigeiaufficht gifteHt »erben fo ll, h«t fittt am 2.

Februar er. nach © rauteng abgemelbet, ift bort aber nicht eingetroffen.

© ä m m tlt^ e ^5otigei*©ettörben unb ©engbarmen teerten erfucht, ° u f ben tt tttachwalsft gu fabnten unb im ÖrmittetungSfalle uns feinen A u fe ntha ltsort m irju * ttteilen.

© ulm , ben 8. Steril 1886.

H ie ©oltgei<©er»altung.

l ö ®3 ^ H e r Agent Heinrich @hite auß SDanjtg. ge»

boten gu S *hlen auf fRügen, »elcher unter Anfdjulbigung beS ©ctoerbefteueroergettens fleht, la t it ir t.

M e ©ettörben »erben erfucht, feinen geitigen Aufenthalt gu unfern S tra f» A fte n D . 19/86 angugeigen.

© artenftein, ben 14. A p ril 1886.

Königliches Amtsgericht 1.

6*4 H e r Arbeiter iß e ttt © thbuß, »eichet am 15. gebruar er. aus tem ¿uchthaufe gu © raubenj entlaffen teorben unb unter ©oligeiaufficht gefteilt »erben fo ll, bat fittt am 16. Februar er. Don ® r . KommorSt nach ß u lm abgemelbet, ift bort jeboth nicht eingetroffen.

Sämmtliche fßotigeibehörben unb ©enbarmen

»erben erfucht, auf ben p. ©epbus gn fattnten unb im S rm ittelungsfall m ir feinen fe ig e n A ufenthalt m it*

gutttetlen.

Sleuenhurg, ben 18. A p rit 1886, H e r AmtSoorficher.

S t e d b t i e f e .

6*5 ©egen ben S olporteur O s c a r Kummer, ge»

bereu ben 9. S lp ril 1863 gu K a fim ir, K reis ile u fta c t, gulefjt in Hängig » ottnttaft, welcher flüchtig ift ober fittt berborgen h ält, ift bie UnterfuchungShaft »egen

©ergeben gegen §. 246 S t .» ® .*© . oerhängt.

©8» ir b erfucht, benfelben gu berljaften unb in baS ttiefige <Sentral*®efängnifj Schiefjftangc 9io. 9ab» gutiefern. (I I I. J. 920/85.)

H ängig, ben 19. A p ril 1886. Königliche StaatSanwaltfchaft

10*6 ©egen ben Arbeiter 3ohann Heinrich ©aber aus ©Ibing, geboren am 28. October 1830gu (gibing, toelcper flüchtig ift ober ftth Oerborgen hält, ift bie U nter) utbungShaft »egen HiebftahlS berhängt.

@8» irb e rfu h t, benfelben gu verhaften unb in baS näthfte 3uftig»®efängni6 abguliefern, andf hietttet gu ben Sieten .1. 1044/36Siachricbt gu geben.

ffilbing, ben 17, A p ril 1886. Königliche S taatSanw altfchaft.

1697 ©egen ben Arbeiter Sluguft ©ra u n, gult^t OhTa*9leue©BeltSltr. 54wohnhaft geroefen. geboren am 14. SWarg1840inO h ta, fatholifch, welcherflüchtig ift, ift bie UnterfuchungShaft »egen berfudbten HiebftahlS unb

©achbeftttSbigung berhängt. (£s w irb erfucht, benfelben gu oerhaften unb in baS ©erichtSgefängntjf gu 3oppot abguliefern. D. 149/86.

«Signalem ent: Sitter 46 £gahre, S ta tu r grojj, Mgetifcrauen buntelblonb, Diafe fpih, ¿ahne oellfiänbig,

©eficht länglich, S p ra y e beutfeh, © röfje 1,72 m,

§aare buntelblonb, © a rt buntelblonb, Augen grau, K inn oöal, ©efichtsfarbe gefunb.

3oppot, ben 15. A p ril 1886.

Königliches Amtsgericht.

1628 ©egen ben Arbeiter Dtubolf S djulg aus

© ra u ft bei Sangfuhr, K reis Hängig, Welcher flüchtig ift, foü eine burch U rtbe il beS Königlichen SantgerihtS gu Hängig bom 19. A p ril 1884 ertanitte ©efängntjj« ftrafe bon 13abr 6SRonaten OoHflrecft »erben. H e r» felbe ift con berAugenarbeit entfprungen. & » irb e r* fucht, benfelben gu oerhaften unb inbasnädffte ©erichts» gefängnijj abguliefern.

©efhretbung: A lte r 203ahre, S ta tu r fch»ächii<h,

© tim fre i, Augenbrauen blonb, iliafe fpifc, ¿ahne ooll» ftänbig, © röjje 1,66m, ¡paare buntelblonb, Augen blau, iölunb tlein, K in n fpifc, © efihtsfarbe b la f,

«Sprache beutfeh, Kleibung: tragt ©efängnijjileiber. ÜRarientterber, ben 22. A p ril 1886.

Königliches Amtsgericht-

1629 ©egen bie SBtrthin Augufte © roffe alias

© roS jb alias iRabcget aliasSfabtfcpecf, sulefet in S chaff (Salboroe aufhaltfam, »ethe flüchtig ift ober f ih oer* borgen h ä lt, ift bie U nterfuhm tgS ljaft »egen H ie b» ftahlS berhängt.

©S w irb e tfu h t, biefelbe ju oerhaften unb in

(2)

ba« näpfte S u ftij » ©efängniß abjuliefem , a u p b »rljer ju ben Sitten J. 798/86 D ia p rip t ju geben.

ßlbing, ben 2 0 . S lpril 1886.

© e r (Srfte S ta a tsan w alt.

1030 ©egen bie ÜDiatrofen InbteaS ©Üerloatb, 18 3abre alt, Slnton Sllbrept, 19 3aßre alt, (£buarb

©etflenborf, 16 3aljre alt, jammtltp au« ©otfemif, Welpe flüajtig finb ober fip berbotgen Ratten, ift bte UnterfupungSbafl Wegen ©iebflcßl« »erbangt.

@S w irb e rfu p t, biefeiben ju rer^aften unb In baS näpfte 3ufiij«@ efängniß abjuliefem , a u p ^iet^et:

ju ben Sitten J. 443/86 D ta p rip i ju geben.

©Ibing, ben 20. S ip rit 18b6.' K önigtipe Staats»¡SlnW altfpaff.

1031 »¡Der ßinw obner S ltam S b u jtn s ft aus Slfcl.

Kamionten fa ll n u p tem U rte l beS Röntgt. cScpöffen»»

g e rip ts ju Dteuenburg bom 28. S lpril o. 3 . wegen glorflbtebftabl« neben bem @rfa^e be« SBertbS beS (¿ntwenbeten ben 1,80 lütt., 18 2J2t. © clbftrafe jabten eocnt. 9 Hage ©efängniß oerbüßen; berfelbe § ä lt fiep betborgen.

@s W irb baßer erfuept, tenfelben ju »erbaffen unb an bie näcpfte © erip tsbe ß ö rte abjuliefem , welche le ite te toir erfupen, wenn p. S b u jin o fi bie © etbflrafe r.tcpr fofort ja p lt, an berafelben bie 9tägige ©efängnijj«

flra fe ju ootlftrecten unb 51t ben Sitten D. 3 8 /8 5 ge«

fä llig fl Siacpttcpt ju geben.

DUuenburg, ben 20. S lp ril 1886.

K önigtipe« SlmtSgeript

1 0 3 9 ®egen ben ©ädergefeHenSluguft 9 tip te r aus D ttllie n b ü tte (K reis S p lo p a u ), w e lk e r flü p tig ift, ift bie UnterfudpuMaSpoft wegen fpw eren SDiebftapiö bet»

bängt.

ß« wirb erfudbt, benfetben ju ber&afien unb in baS Scripts»©efängniß ja Königsberg 97/>Ut. abju» tiefem.

Ungefähre © e fp re ib u ttg : Sitter 24 3aljre, ©rßße 1,68 B ieter, $aare tuntelblonb, btonber S p n u rrb a rr, Slugcn blau.

ile ib u n g : © ra u n e t Ueberjteber, feptoarjev fRotf unb lange S tiefel.

Königsberg St. -SW., ben 2 0 . S lpril 1886.

KöniglipeS SlmtSgeridßt.

1033 ©egen ben g le ifp e rle b rlin g Bugufl Kauf«

m ann, juttfct Sanbweg Wohnhaft, w e lke r flü p tig if t ober fiep oetborgen hält, ift bie U nterfapungS bafl wegen ©ergeben gegen §. 242 be« S t.« © .» © , oerbäugt.

© * w irb erfudbt, tenfelben ju ü e tb a p n unb in ba«

biefige ßential»© efängniß S pießflange Dir. 9 abju»

tiefem , ( f l a. J . 375/86.)

© a n jig , ben 17. S lpril 1886.

K önigtipe StaaiSanwaltfcbaft.

1034 ©egen ben ¿immergefellen © uftab ©eite au« S p ib lifc Dir. 47, geboren ben 29. Sluguft 1857 ju © briftburg, K reis S tu lp » »eteber flüchtig ift ober fi<p oerborgen palt, ift bie Unter jupungS ljaft wegen

©ergeben« gegen §§. 263, 246, 74 beit Slrafgefefcbup«

oerbängt. ß« ® tib erfuept, benjelben ju oerpaften

unb in baS piefige ß entral * ©efängniß S pießflange j Dir. 9 a b ju litfe tn . I I I . N . 4 3 0 /8 5 .

| © a n jig , ben 17. S lp ril 1886.

K önigtipe S taatäanW altfpaft.

I 1 0 3 5 ©egen bas ©tenftmäbpen Soutfe Kreujberger,

■ geboren am 16. gebruar 1854 ju © iefterfelre, Kreis i SWatienburg, welpe ftü p tig ift ober f ip oerborgen hält,

> ift bte UnterfupungSßaft wegen © iebflabt« oerbangt.

j

ß « w irb e rfu p t, biefeiben ju oetbaften usb in bas s näpfte Quftijgefängntß abjuliefern, a u p pteirper ju bett

> Sitten J. 6 16 /8 6 D ia p rip t ju geben, j ßlbing, ren 17. S lpril 1886.

© e r (Srfte S ta a tsan w alt.

! 1 0 3 0 ©egen ben K n ep t SGBitpelm © rabow sti, 26 j 3ab>t alt, eoangelifp, in © roß © rabrw en geboren unb

| julefct ebenba aufbaltfam gewefen, wetper f ip Oerborgen I hält, ift bie UnterfupungSßaft Wegen § a u S f ttebenfcrupS

! unb förpereerlefcung oerbängt worben.

© ie ©olijeibebörber. »erben ergebenft e rfu p t, ben p. © ra b o w s ti im ©etretungSfalle ju oerpaften unb an ba« näpfte ©eriptSgefangniß abjuliefern, m ir aber ju ben Sitten Ißr. 8. Dir, 6 98 /8 5 D ta p rip t ju geben.

Ueibenburg, be« 15. S tpril 1886.

© er SlmtSatiWalf.

1 0 3 7 ©egen ben ßigentbümer Oacob Dticoleiftfi au« Riedel, w elper flü p tig ift ober f ip »erborgen hält, foü eine t u r p S trafbefepl beS KB ntgltpen Slratdgerfptö ju iDlartenburg 00m 2 5 . SDtätj 1 8 8 5 ertantite Cäeiängniß»

flrafe Don einem ©age OoUfttedt »erben. ÖS w irb er»

fu p t, tenfelben ju tserpaften utto in ba« näpfte ®e*

riptSgefättgniß j u r S ira fb o liftre d uH g abjuliefern, pier a u p ju ben Sitten IV . A . 12/85 g a d 15 D la p rip t ju geben. S o llte DiicoleiSti fip ju r fofortigen 3 a^ tun3 oon 2 äJiart ©elbftrafe bereit erklären, fo ift bie ©oü»

ftredung ber greib eitS ftraf e n ip t »orjunebuien.

97itolelsti fott auf ber SBeipfel als S p iffe r faßten.

ü)?artenburg, ben 16. « p v ii 1886. >

K ö n ig llp tS SlmtSgeript 4.

1 0 3 8 © e r Arbeiter ©oleelao ©robbed au« © lv»

fp a u , am 8 . September 1866 in K l. S p la n j geboren, ift, napbem er eine gegen ipn Wegen ©«trage« ertannte S tra fe »on 1 © ionat ©efängniß angetreten baU«» au*

bem D ilfsgefängniß ju © tib a entmipen.

©6 w irs e rfu p t, cenfeiben feftjunebmen unb in baS näpfte © eriptS»©efängniß abjuliefem . (R . H . 8 6 /86)

© a n jig , ben 2 0 . S lpril 1886.

* K ö n ig lip e S ta a l« a n w a ltfp a ft.

1 0 3 0 ©egen ben Spmtebegefellen © uftao IReinfe aus '13u(}ig, Welper flü p tig ift» ift bie Unterfupungs«

paft wegen © iebflabt« «ne ©Siberftanb gegen bie S taatsgew alt oetbängt.

@S w irb e ifu p t, benfetben ju oetpaften unb in ba« ® eripts«® efängniß ju fßufeig abjuliefem .

©utjig, ben 2 2 . S tprit 1886.

Königtipe« SlmtSgeript 1.

S t e d t b r i e f s » ( ¡ ¡ E r n e u e r u n g e n .

1040 © e r unter bem 10. Sluguft 1878 gegen ben Sltbetter (Sari © oigt au« Dteuenborf bei © a n jig , Welper 252

(3)

253 burdh rct^tifräfttß e« © rfenntnif; be« früheren ÄBnigt.

Kreiggertchtg ^ievfclfe^ Com 24. 3 u n i 1878 ju einer iec&Smonatltdbcn ©efängtufiftrafe cerurtheüt unb nach A n tritt betfelben am 9. SKuguft 1878 con bet Siufeett»

atbeit enttotepen ift, Behuf« © trafcoß ftredung crlctffene

© tecfbrkf w irb ^ietburdb erneuert.

®reif«toatb, ben 19. « p r il 1886.

D e r © rite © ta a t« a n » a lt.

1 6 4 1 D e r hinter ben leichter a u g u ft ®vätoe au«

Sefjnau unterm 22. 3 u li 1882 ersoffene © tedbrief toitb ßterburch erneuert. I. D. 6/84.

©ufctg, ben 18. a p r it 1886.

Königliche« Im tig e ric h t 1

1 6 4 9 D e r unterm 14. ©ectember 1885 hinter ben Arbeiter Ricobemtt« © tu n t auch §och»©tübiau et laffene © tedbrief toirb bierburch erneuert. I. J. 1389/85.

D a n jig , ben 19. Sfprit 1886.

Königliche © taatgantoaltfdjaft,

1 6 4 9 Dev gegen bie A rbeiterfrau 3öil&elmtne Dtjeg}eto«fa, geb. 3 ercjimbed au« D irf< hait unterm 2 1 , 3 u ti 1882 erlaffene © tedbrief toirb h i« « 1*1 er neuert. D . 12/82.

Dirfcpau, ben 22. a p r il 1886.

Königliche« im tegerichi.

® t cd B r i e f « » © r t e b i g u n g e n .

1644 D e r hinter ben «rbeitev g ta n j © r j|o i} , ge boren am 10. 3 u li 1867 in ©Ibing, sulefßt in © ibing aufhaltfam gtrotfm , unter tem 2 - I p r i l 1886 eriaffent

© tedbrief ift erltblgt. L . I. 16/86.

©Ibing, ben 14. « ip rit 1886.

Königliche ©taate-Änroattfdbaft.

1 0 4 6 D e r hinter ben Knecht Joha n n © e lj aitS Roelpin, ßrei« gtatoto, wegen SRoibcetfud« erlaffene

© tedbrief tft erlebigt.

©rom betg, ten 19. Sffnit 1886 Königliche ®taat«antoultfchaft.

1 6 4 6 D e r hinter ben a rbe itet auguft ©Wcheile geboren am 6 . auguft 1863 p grauenbutg, ju ie fjt in D ötbed aufhaltfam getoefen, unter bem 8 . S ipril 1886 erlafftne © te db rief ift erlebigt. Steten}. J. 3003/85.

©Ibing, ben 21. ap ril 1886.

Königliche ©taatgantoalifchaft.

1 0 4 7 D e r in R r. 11 be« öffentlichen «njeiger«

unter R r. 953 hinter ben D iofdfenfutfcher griebtich Kam in erlaffene © tedbrief ift erlebigt.

D a n jig , ben 13. a p r il 1886.

Königliche« amtSgeticht 13.

1 6 4 6 D e r hinter ben arbe itet ©Sithelm Sange aug

©raim eberg unter bem 22. 3 a n u a r 1885 erlaffene

« te d b rie f tft erlecigt.

©rauneberg, fen 17. S lpril 1886.

Königliche« amtggericht.

fttoottgS=« e r fte i flcruuncn.

1649 3 m ©lege cer Broanggcotturedung fo 11 ba«

im ©runbbudje »on Sangfuhr ©anb 11 © la tt 206 auf ben ta rn e n beg «maurerrneifter« a u g u ft g a b in a n b Z ö lln er eingetragene, p Sangfuffr R r. 1b . belegene

© ru n b fiü d am 7 . ojunt 1866, © o im . 1 0 ‘ / 2 Uhr,

nor bem unter}eid>tieien ® erieht — 8 immer R r . 42 be^ eT a « ö,e® ru n b ftü d ift m it 5,94 « K arl Reinertrag unb einer g lä tte bon 0,1134 £)ectar ju r ®runbfteuev, unb fü r ba« ©tatsfahr 1888/1889 m it 3900 SJiarl Rufeung«merth jur!®ebäubefteuer beranlagt. Ä u«jug au«

ber© teuertoüe, beglaubigte M f W »«• ©tunbbuchblattS, unb anbere ba« © ru n b ftü d betreffenbe Rachtodfungen, fotoie befonbere Raufbebingungen fönnen tn ber ©ertcht«»

T re ib e re i 8 ^im n te r fHr. 43 eingefehen toerben.

a ü e Realberedftigten toerben aufgeforbert, bte nicht pon felbft auf ben ©rfieher übergepenben änfpruche, beten ©orhanbenfein ober © etrag au« bem ©runbbuche p r B eit ber ©intragung bi« ©erfieigerungecermert«

nicht hemorging, inShefonbete berartige gorcerungen

»ort K a pita l, B lnfen, »ieberl.hrenben Hebungen ober Soften fpäteften« im ©erfleigerunggtermin stör ber auf»

forberung p r abgabe bon ®eboien anjumetben unb, faß« bet betreibenbe © läubtget toiberjpricht, bem ®erid)te aloubbaft p machen, toibrigenfaß« biefelben bei geft- fteßung be« geringften ©ebot« nic^t becüdfichttgt toerben unb bei © erthdlung be« Raufgelbe« gegen bie berüd*

fiefitiaten anfprüd&e im Range p rü d ire le n .

Diejenigen, Welche ba« ©igentputnbe« ® runbftdd«

beanfprudjen, toerben aufgeforbert, bot f <btuf be« ©er^

ftetgerungStennin« bte ©infteßung be« ©erfahren« her- beiiuführen, toibrigenfaß« nach erfolgtem Bufcblag ba«

Raufgelb in © e p g auf ben anfpruch an bte «teße be«

© run b ftü d « tr itt. , ,

D a « U rtheß Ü6er bie ©rthetlung be« äufc^lag«

w irb am 8 . 3 unt 1886, «mittag« 12 U h r an ©ericht«^

fteße B itow er R r. 42 oeviünbtt »erben.

D a n jig , ben 31. Smärj 1886.

Rönigl. amtSgencht 1 1 .

1650 3m ©lege te r Bö>ung«boflfitedung feß ba«

im ®runbbud;e bon D a n jig ^eiligengeiftgaffe © la tt 25 auf ben Ramen be« Rentier Johann » to b ©rbm ann in B DPPot eingetragene, ju D a n jig ^ liig e n g a ftg a ß e R r 109 belegene © ru n b ftü d am 96. aJtä* 1 886,

© orm ittag«

io>/2

U h r cor bem unterjeichneten ® erid)t, an ©erichtSfteße, Bimm er 42 oerfteigert »erben.

D a « © ru n iftü d m it einer g la d e üon 0,0120 ha ift m it 1249 © it. Rufcunf «toerth ju r ©ebäubefteuer Ber»

an(agt. a u« jug au« ber ©teuexrofle, beglaubigte ab»

fchrlft be« ©runbbuchblait« unb anbete ba« ©runb»

ftüd betreffenbe Ra^toeijungen, fotoie befonbere Rauf»

bebinpngen iönnen in te r ®eriiht«fchreiberei 8 B i“ 11 mer R r. 43 eingefehen toerben. .

aße Realberechtigten toerben aufgeforbert, bie nicht bon felbft auf ben ©rfteher übergehenben «nfprüche, beten ©orhanbenfein ober © etrag au« bem © runbbuqe p r B eit ber © intragung be« ©erftetgerunggeermerf«

nicht hercovging, inebefonoere berartige gorberungen

»on K a pita l, B inf f«< tolcbertehrenben ¡pebungen ober Soften, fpäteften« im ©etfteigerung«termtn cor ber aufforberung ju r abgabe con ©eboten anjumclben unb, faß« te r betreibenbe © laubiger toiberfpricht, bem

©erichte glaubhaft ju machen, toibrigenfaß« biefelben

(4)

bei geftflcflung bes geringften Gebote nicht berürffuhtigt werben unb bei S ertbeilung beö SaufgetteS qeaen bie terüdfichttgten Slnfprüc^c iin [Range ¿urüdfreten

^Dtejcntgcrt, »eiche ba« ©igentbum beö © runbftürf«

beanfprucben, »erben aufgeforbert, oor @<hfuj? be« Ser*

fteigerunggtermin« bie ©infteßung be« SerfabrenS ber*

beipführen, »tbtigenfafl« nach erfolgtem ^ufchlag baS 5?auffleib in © e p g auf ben » n fp r u * an bie @teße be« © ru n tftü rfS tr itt.

® a « U rtbe il übet bie ©rtbeilung beä Rufcblaa«

» ir b am 29. 3Rai 1886, ßRittag« 12 U br, an © » ta t«

[teile, ¿ im m er 42 ceriünbet »erben, d a n jig , ben 26. ü liä rj 1886.

Äönigltche« Slmtßgericbt 11.

1 6 5 1 d a « im ©runbbuebe con ^3ufetg © anb 3

» la tt 90 auf ben ta rn e n ber tere&efid^ten gubrm ann

^ c fa ite S o tip fu « geb. « ije to g fa p rim o v o ta g re b unb ber 4 © efrfm ifie r D uliu«, ©eorg, © lifabetb FVofepfe Sluguft gret; eingetragene, p belegette ®runb=

ftiief fofl a u f Sin trag be« @c&miebegefeflen D uliu« greb p Sufcig p m ¿Werfe ber »uieinanberfefeung unter ben aJliteigent&ümern am 30. ^uni 1886, S o rm . 9 U h r cor bem unterjeic^neten ©eriebt — an ©eriebt«.

fteüe — gwcingötoeife cerfteigert »erben.

:Da« © ru n b ftü rf ift m it 7,53 3Rf. [Reinertrag unb einer gläcbe c m 0,6290 fre fta r p r ©runbfteuer, m it 180 [W art fRufpngßtoertb p r ©ebäubefleuer ceraniagt. S lußpg au« ber Steuerroße, beglaubigte S lb fd n ft beS ©runbbucbblatt«, etwaige fflbfwäfeungen unb andere baS © run b ftü rf belreffente 9facb»eifungen, fowie befonbere Äauf&ebingungen fönnen tn ber ©e-- ricbtßfcbreiberet merftägtidf» ¿»ifeben 10 unb 12 Ubr S orm iftagö eingefeljen »erben.

diejenigen, totlcbe baS ©igentbum be« ©runbftöct«

beanfpiuijen, »erben aufgeforbert, cor <Scbtujj be«

SJetfieigirung«terminß bie ©infteßung be« ©erfahren«

berbeipfübren, »ibrigetifalt« nach erfetgtem ¿ufcblag baS Saufgelb in © ejug auf ben Slnfpnub an bie © teile beS

© runbftürf« tritt.

® aß U r t e i l über bie ©rtbeilung be« ¿ufd&lag«

» irb am 1. D u li 1886, S orm itfags 9 U b r an ©eriebt«*

[teile ceriünbet »erben.

©ufclg, ben 2 1 . S ipril 1886.

SBnigl. ämtögeriebt 1.

165» D ie im ©runbbuc&e bon Öuftno ©anb 88 I

© la tt 12 unc © anb 88 I © 'a tt 35 auf ben ta rn e n beö ©utabefifcer« Süejanber Slflan p ¿ bargau unb be« gabrifi-efi&ers g ra n j con d o m b ro ttS fi p © offentin al« üRiteigen^iim er eingetragenen, in gufino, ¿frei«

Jteuftabt telegenen ©runbftücfe [ollen auf Slntrag be«

ÜDHteigcntbümer«, © u tS b e fi^ r« M e p n b e r M a n p

© bargau ¿um ¿werfe ber Slueeinanberfetpng unter ben aRiteigeutbümern am 30. £jum 1886, S o utt.

9 U f)t cor bem unterjetdpeten ©eriebt — an ®e*

riebt«[teile — im d e rm in ß p n m e r 9?r. 10 ¿»ang«»eife cerfteigert »erben.

d a « © r u n tflü rf Sufino © (. 12 ift m it 98,59 d b lr . [Reinertrag unb einer gläcbe bon 115,6196 R e ite r ¿ur

© run tfte ue r, ba« © ru n b ftü rf Sufino © l. 35 m it

, 5,28 £ b lr . [Reinertrag unb einer gläcbe bon 1,0370 Jpeftar ¿ur © runbfteue r, ©ebäube jeboeb auf beiben

© runbftürfen ju r ©e bäubefteuer nirfit beranlagt. Slußpg au« ber © teuerrolle, begl aubigte «bfd&rift ber © runb*

bucbblätter, etwaige »bfebä^ungen unb anbere bie © runb*

ftürfe betreffenbett SRacbwelfungen, fotoie befonbere Äaufbebtngungen fönnen in ber ©ericbtflfdbreiberei 1

»äbrenb ber SDienftftunben eingefeben »erben.

[Diejenigen, ttetd&e Da« ©igentbum ber qu.@runbftürfe beanfprueben, »erben aufgeforbert, Oor @cblu§ be« S er*

fteigerungötermin« bie ©inftellung bei Serfabten« berbei.

¿ufübreu, ttibrigenfaU« nadb erfolgtem ¿ufcblag ba«

üaufgelb in ©ejug auf ben SlnfpruÄ an bie -Stelle be3

©runbftürf« tritt.

© a« U rtb e il ü 6er bie ©rtbeilung be« ¿ufcblags

» ir b am 2. D a li 1886, S orm ittags 11V , U b r an ©eriebts.

ftelle, j£ermin«$immer SRr. 10 ceriünbet »erben, ' [Reuftabt ffie flp r., ben 19 « p r il 1886.

ÄSntgT. SlmtSgericbt

1 6 5 3 Dm Sffiege ber ¿»angboollftrerfung foQ ba«

im ©runbbudbe con © pobn © anb 12 0 l a t t 4 auf ben ta rn e n be« © efi^er« «bam SBenjef, ber ©efiher

^erba^feben ©beleute unb be« ©efifcer« Johann SZBen.^el

¿u ibeellen Slntbeilen eingetragene, ¿u © pobn telegene

© ru n b ftü rf am 1». 3«nt 18 86, S o rm . lO U p r cor bem unterjeiebneten ©erlebt — an ©ericbtiftetle, 2:erwin«¿¡mmer 5Rr. 3 cerfteigert » erben.

© a« © ru n b ftü rf ift m it 303,27 SWarf [Reinertrag unb einer glöcbe Con 57,4890 ha ¿ur ©runbfteuer, m it 264 2R arf SRubung«»ertb ¿ur ©ebäubefteuer beranlagt

»uS jug au« ber © teuerrolle, beglaubigte Slbfdbrift bes

©runbbutbbiaft«, etwaige äbfcbäfpngen unb anbere ba«

© ru n b ftü rf betreffenbe 9lacb»eifnngen, fow«e befonbere Haufbebingungen fönnen in ber ©ericbtßfcbreiberei,

¿ im m er ä tr. 4 eingefepen »erben.

aae [Realberecbtigten »erben aufgeforbert, bie nibbt con felbft auf ben ©rfteber übergebenben I n - fprücbe, beren Sorbanbenfein ober © «trag an« bem

©runbbuebe ¿ur ¿ e tt ber ©intragung be« Serfteigerung«*

bermerf« ntebt berborgtng, tnöbefonbere Derartige gorbe*

rungen con K a pita l, ¿infen, »ieberfebrenben ©ebungeu ober Äoften, fpätepenß im Serfteigerungßtermin bor ber Slufforberung ju r Slbgabe Con ©eboten anjumelben unb, faß« ber betreibenbe © laubiger »ifcerfpridbt, bem

©eritbte glaubhaft ¿u machen, »ibrigenfaße btefelben bei geftfteflung be« g e rin g e n ©ebotS nidbt berüdfirfftigt toerbea unb bei Sertbeilung be« ffaufgelbe« gegen bie berücffiibtigten Slnfprücbe im [Range ¿urürftreten.

diejenigen, »elcbe ba« ©tgentbum be« © ru n b p rf«

beanfpru^en, »erben aufgeforbert, oor ©chlujj beS S er*

fteigerungStermin« bie ©infteßung be« Serfabren« b « ' betjufübren, »ibrigenfafl« nach erfolgtem ¿ufcblag ba«

Äaufgelb in © e p g auf ben Sllnfprucb an bie ©tefle bes © runbftürf« tr itt.

d a « U rtb e il über bie © rtbeilung be« ¿ufcblag«

» irb am 19. Dunt 1886, 3Rittag« 12 U br, an

©ericblßfteße, devm inajim m er 3 tr. 3 cerfänbet »erben,

©erent, ben 18. S lpril 1886 . itö n ig l. «mtegericht 3 . 254

(5)

25#

3 n t: SUfge bet 3 ©ung«bollftre(!ung J o ll ba«

tiii © tu n b tu p e een ©anb 1 © la tt 19 eilige»

trogenc, bet XBitttoe D cm ie, Ipenrieüe geb. 5>offmann , ben ©efcpioiftern Dornte $ ulb a, © m it, jm b e rt.

JliQtie une r>uliu« gepbrige ©runbftücf a n t S f l . ^ u w i

* ® 8 6 , © cim itta g « 10 U p r oor bent untergeidpneten an ©eitdptsfteüe 3 initneic 9 lt. 22 berfteigert 'Derben.

Do« © r u n b flü i ift m it 10,63 D p lr. Reinertrag unb einet Släcpe Don 1 6,64 4 0 § e !ta r gur ©runbfieuer, Blit 36 SRait RupungStoertp gur ©ebäubefteuer beranlagt « u « jug au« bet ©feuerrolle, beglaubigte

«bfdprift bt« ©rnnbbucpblatte, etwaige «bfdpäpungen unb anbere ba« © runbftücf betreffenbe Racpweifungen, fo©ie befonbere Kaufbebingungen fömteu in bet ©eriept«*

fc^vetberei Slbtpeilurg 3 eingefepen ©erben.

Stile Realberecptigten ©erben auf gef o rt eit, bie niept bon felbft auf ben Srfteper übergepenben Sin»

fprücpe, beten ©orpanbenfein ober © etrag au« bem

©tunbbmpe gur 3 eit ber ® intragung be« ©erfteige*

vungeoermer!« nidpt peroorging, insbefonbere betartige

^otberungen oon K apital, Jjinfen, ©ieberfeprenben bungen ocer Soften, fpäteftenS im ©erfteigerungStermin

»er ber Stufforberung gut Abgabe oon ©eboten angu*

melten unb, fall« ber betreibenbe © laubiger ©iber»

fpriept, bem ©erlebte glaubhaft gu madpen, © ibiigen*

fa lls biefelben bei geftftellung be« geringften ©ebot«

niept berüdfieptigt ©erben unb bei ©ertpeilung be«

Saufgelbe« gegen bie berüdfiptigten Slnfprücpe int Range gutüdereten.

D iejenigen, ©etebe ba« (Sigentpuni be« © runbftücf«

beanfpruepen, ©erben aufgeforbert, oor ©cplufj beS 33er»

fteigerungStermin« bie (Sinftellung beS ©erfahren« ber»

beijufüpren, ©ibrigenfatt« nach erfolgtem ¿ufc^Xag baS fiaufgelb in SBegug auf ben S lnfp ru p an bie S te lle be«

© tu n b ftü d « tr itt.

D a s U itb e ii über bie © rtpeilung beS 3ufeplag«

toirb am 22. 3 u n i 1886, üBittag« 12 U pr an ®e»

rlcptflftelle eeriünbet »erben.

öartpau«, ben 14. S lpril 1886.

K önigl. SlmtSgericpt.

1 0 ö ö $ m Söege ber 3 ® cin8iiDollftrecfüng fo ll baS

beten ©orpanbenfein ober © etrag au« bem ® tu ,® att& 9 ju r 3ett ber Stntragung beS ©erfteigerungsoei ttiepr perborging, inSbefonbere betartige gorberun».

oon Kapital, 3 infen, ©ieberfeprenben © Z ungen ober Sofien fpäteftenS im ©erfteigerungStermin oor bet « ui»

forberung gut Slbgabe oon Öleboten angumetben unb, fall«

ber betreibenbe©läubiget roiberfpnpt, bem © ertöte glaub­

h a f t ' j u madpen, ©tbrigenfallS biefelben bei geftfteuung be« geringften ©ebots nitfit berüeffiptigt »erben unb bei ©ertpeilung be« KaufgelreS gegen bie beruqtcpttgten Slnfprücpe im Range gurüdtreten.

Diejenigen, ©elcpe baS Gsigentpum be« © runbftude«

beanfprudien, roeroen aufgeforbert, oor ©cplufj beS ©er»

fteigerungStermin« bie S inftellung beS ©erfahren« per»

beigufüpren, » ib r i genfall« nadj erfolgtem 3 uW a fl ba®

Kaufgelb in ©egug auf ben « n fp ru p an bie S te lle be«

©runbftücf« tritt.

D a « U rtp u l über bie ©ctpeilung beS 3ufcplag«

© irb am 22. 3 u n i 1886, © orm itU g« 11 U pr, an

©ericptsftetl« oertünbet »erben.

© upig, ben 19. S lp ril 1886.

SBniglidpe« «mt«gericpt 2 .

1 6 5 6 3 m ©3egc ber 3©angSooClftredung fo ll ba«

int ®nmt>bud)e öon ® r . Ö n ttc l S ta tt 1 auf ben yiameti be« gräutein ©iargaretpe Sdputg gu © r . © a rte ! einge»

tragene im Kreife ©erent belegene © ru n o ftü a am 1 3 . 3 u l i 1 8 8 0 , © orm ittag« 9 U p r, oor bem untergeiepneten ©eridpt — an ®erlcpt«ftelle — 3 tm u ,ii SWr. 15 oerfleigert ©erben.

D a s © runbftücf ift m it 318,82 DptrSRetnertrag unb einer gtädpe oon 299,5370 ha gut © runbfteuer, m it 384 m . iRupungsmertp gur ©ebäubefteuer oerantagt.

«usgug au« ber © teuertolle, beglaubigte « b fd jrift be«

©runbbucpblatt«, etttaige 3lbfcpä^ungen unb anbere ba«

© runbftücf betreffenbe Siadpaeifungen, fo©te befonbere Kaufbebingungen lönnen in ber ©ericptdfdpreiberei 3 » .

eingefepen ©erben. ,

Sille Stealberecptigten ©erben aufgeforbert, bie ntept oon felbft auf benffirfteper übergepentenÄnfprücpe, beten

©orpanbenfein ober © etrag au« bem ©runbbuepe gut 3 eit ber © intragung be« ©erfteigerungsoerm erf« mept peroorgiug, ittäbefonbete betartige § o tberungen oon

>m ©runbbudpe oenidübeg © anb I I I . © l a t t 80 auf ben j K a pita l, ginfen, roieb erfeprenben Hebungen ooer Soften,

® --- — —■ •• ^ ' ... - ' fpäteften« im © erfteigerungöterm in oor ber «ufforberuB g gur «bgabe oon ©eboten angumeiben unb, fa ll« ber betreibenbe © laubiger ©ibeifpridpt, bem ©eriepte glaub«

paft gu maepen, totbrtgenfaßs biefelben Pei geftfletlung be« geringften ©ebots niefit berüctfidptigt ©erten unb bei ©ertpeilung be« Kaufgei.be« gegen bie berüdficptigten

Slnfprüdpe im Üiangc gurüctlreten.

Diejenigen, tvelcfie ba« ®igentpum_be« © run b ftu a « beanfpruepen, ©erben aufgeforbert, oor ©epiuj} be« ©er»

fteigerungStermin« bie öin ftellu n g be« ©erfapren«

berbeigufüpren, toibrigenfaü« naep eifolgtem Sufcplag ba« Kaufgelb in ©egug auf ben änfprudp an bie ©teUe be« ©runbftücf« tr itt.

D a « U rtpeil über bie ö rtpe ilu n g be« 3ufcplag«

'Hamen beS äJiaurerpolier «lepancer © ra b o ttä ti ou§

Dupabel eingetragene, gu Söbcg im Kreife Heuftabt fö e ftp r.

belegene © ru n tftü c f mn 2 1 , 3 f u t t i 1 8 8 0 , ©or«

mittag« 11 U pr, oor bem untergeiepneten ©eridpt — an O eüöjtsftetle — oeifteigert ©erben.

D a « © ruabftüct ift m it 16,35 ÜJlf. R einertrag unb einer glädpe oon 2,5098 § e tta r gur ©runb»

.ö tta n i Q0t ’ SluSgug au« ber © teuerrolle, beglaubigte

«ibfcfirift be« ©runbbucpblatt«, etwaige «bfpäpungen unb anbere ba« © runbftüct betreffenbe Hacp©eifungen, fo©te befontere Kaufbebingungen lönnen in ber @e»

tiptSfcpreiberei, ©erltäglicp gmifpen 10 unb 12 U pr JJormittag« eingefepen ©erben.

SlUe Realbereptigten ©erben aufgeforbert, bie niefit oon fel&it auf ben ©rfteper übergepenben « n fp rü p e ,

(6)

bei ge> 256

? er* > 13. 3 u ti 1886, Diacbmittag« 12% Uhr, an fc n J#«ftefle, ¿ im m er iR r . 15 Oerfüntet werten.

© r. © ta rg a rb , ben 20. A p ril 1886.

k ö nigf. Amt«gericbt 3 a.

1651 D a « im ©runbbucbe oon O ^ ra © la tt 321 auf ben Diantest 1. be« Difcblermeifter« A bolf Slubn ju ©tabtgebiet, 2. be« $>ofbefifcer« A lbert Äubn, ju Ofyra, 3. ber g ra u ©affbofpächler fRefalie SRatbitbe A belb'tb $ itb e b ra n tt geb. © a lte r tu ©ereut einge»

tragene, ju D b ta belesene © r u n b flö i fott auf Antrag be« pefbefifäer« A lbert 8 uljn tu D b ta jum ¿wede te r Auieinanberfefcung unter bett ilRiteigentbümern am H>0 . S n n i 1 8 8 6 , © orm ittag« 1 0 ’/ , U hr oor bem untet zeichneten ®eri<bt an ©mcbtSitefle ¿ im m er Dir. 42, jtoangöweife berfteigert werben.

D a « ® runbftücf ift m it 318,21 ÜJÜ. ^Reinertrag unb einer glädje oon 9,7320 £>eftar ju r ©runbfteuer beranlagt. Au«gug au« bei ©teuerroße, beglaubigte A b fcbrift be« ©runbbudjbialt« unb nnbere b a« ® nm b * fiü d betreffenbe Dlacbweifungen, fomi* befonbere Äauf*

bebingungen tiJnnen in ber @erii$t«i#reiberei.; 8

¿ im m er sJ tr. 43 eingefeben werben.

Diejenigen, welche ba« ©igentbum be« ®runb<

ftüd« beanfprueben, Werben aufgeforbert, bor ©cblufi be« ©erfteigevung«teimtn« tie (SinfteÜung be« ©erfahren«

berbeijufüfiren, wibrigenfaü« nach erfelgtem ¿ufcblag ba« itaufgelb in © ejug auf ben Anfprucb an oie@ tefle be« © ru n tfiü c fs tr itt.

D a « U n h e il über bie (Sriljeilung be« ¿ufcblag«

w irb am 28. 3 unt 1886, © orm ittag« 12 U f)t an ®e»

ricbtbftette cetfünbet werben.

D a n jig , ben 19. A p ril 1886.

ÄBniglit^e« Amtsgericht 11.

1058 3 m ©ege te r ¿wang«ooÜftrecfung Jollen bie im © runbbudje oon ¿ona«borf Kreis üRattenburg

© aab 1 © la tt 20 unb © anb 2 © la tt 22 auf ben vRatnen be« S efijjer« unb ©cc^tbübner« iRubotf JReu«

m ann, W elker m it © ilb e lm in e geborene © clbm ann in gütergtm einf^after <5he lebt, eingetragenen, in 3 rn a « b o rf belegenen ® runc ftüde am 9. Sunt 1880,

© orm tttag« 10 U !jr cor bem unter$eiebneten ©eriebt an ®ericbt«ftelle ¿ im m er 1 berfteigert Werren.

D a « © runbfiücf S onaflterf © le tt 20 ift m it 23,71 D ljlr . ^Reinertrag unb einer glädje oon 5,6528

$ e fta r ju r © rnnbfteuer, m tt 90 ÜRatl Diutying« werth ju r ®ebäubefteuer, ba« ® ru n b ftü d 3 ona«torf © la tt 22 m it 78,18 D b lr. unb einer g lä tte »on 9,7830 .£)eftar ju r © runbfteuer oeranlagt. SluSjug au« ber ©teuer»

rolle, beglaubigte 21t fd jrift oe« ©runbbucbblattS, etwaige Abfcbäfcungen unb anbere bie © runbftüde betreffenbe iRacbtoeifungen, fowie befonbere Saitfbe«

bingungen fönnen in ber ® e rid jt8fdfreiberei, 2Xbt^. 1, eingefeben Werben.

Sille SRealberecbtigten Werben aufgeforbert, bie nicht oon felbft auf ben ßrrfieber übetgebenben Anfprüclje, beren ©orbanbenfein ober © etrag au« bem ©runbbuebe ju r ¿ e it ber S intragung be« ©erfteigerung«oermert« nicht beteorging, insbefonbere berartige gorberungen oon

K a pita l, ¿Infen, Wieberlebtenben gelungen o berK ofLn, fpäteften« im © erfteigeiungiterm iu oor ber Slufforberung ju r Slbgabe Oon (Geboten anjumelben unb, faß«

ber betreibenbe © laubiger toiberfpriebt, bem ® e ri^ te glaubbaft ju machen, wicuigenfafl« btefelben 6ct gefi«

fteßung be« geringften ®ebot« nicht beriidfiibttgt werben unb bei © ertbeilung be« Äaufgelbe« gegen bie beriid»

fiebtigten Slufpruibe im iRange ^urücltreten.

©iefenigen, Welche ba« (Sigentbum ber ® runb»

ftücte beanfprueben, werben aufgeforbert, oor © ^ lu § be« ©erfteigerungStermin« bie ®infteßung be« ©erfahren«

berbei^ufübren, wibrigenfaß« nach erfolgtem ¿ u f^ la g ba« Äaufgelb tn ©egug auf ben Slnfprucb an bie ©teße ber ©runbftücfe tritt.

D a« U rtbe il üb<r bie © ttbeilung be« ¿ufcblag«

w irb am 10. 3 u n i 1886, ©orm ittag« 11 U hr, an ®e*

tiebigfteße oerlüncet werben.

ÜRarieuburg, ben 19. S lpril 1886.

fiö n ig l Slmtegericbt 1.

1 6 5 9 ¿ u r ¿wang«oecfteigerung oe« im ®runbbucbe oon © ^ in w a r ltn g ©anb I I I . © la tt 35 1 . auf ben 'Jtamen be« JRentier« ©eter Dem« eingetragenen su

©cbBnwariing §of&effbung 5Rr. 55 belegenen ®ruub»

ftüd«, tft ein neuer © erfteigerungSoierm in auf ben 9 . 1 8 8 6 , ©orm ittag« 1 0 V , U h r, oor bem unterjeiebneien ®ericbt an ®ericbt«fteße, ¿ im m er cRr. 42, foWie ein neuer Derm in ju r ©erfünbigung be« Urtbeil«

über bie Gsrtbetlung be« ¿uffblag« auf ben 10. 3 uni 1886, © iittag « 12 U br, an ®eri<bt«fteße, ¿ im m e r JRt. 42, anberaumt Worben.

D a n jtg , ben 17. ü lp ril 1886.

fiöntglicbe« Äm t«geri(bt 11.

1 6 0 0 Sluf Slntrag be« © erwalter« im Äcnlureoer»

fahren über ba« ©ermdgen be« Siaufmann« ß a rl Slbolpb iioht ju D a n jig ift ein neuer Derm in ?gtt jwangc*

Weifen ©erfteigerung be« gur Stonturim affe gehörigen, im ©runbbueb oon D a n jig , Itfcblergaffe © l a t t 30, auf ben bauten be« S a ri äbolph üoht eingetragenen, ju D a n jig , Difcblergaffe iRr. 64 unb ¡ptnter Äbier«*

©raubauö Dir. 2, belegenen © ru n b ftiid « auf ben 1 . S t t n ‘ 8 8 8 6 , © orm ittag« IO V 2 Uhr, oor bem Unterzeichneten ®eridbt an ® e ri(b t*fte lle , ¿Im m er Dir. 42, enberaumt werben.

D a « U rtbe il über bie 6vtheßun3 bf§ ¿ afdliag«

Wirb am 2. 3 n n i 1886, © littag « 12 U h r, ebenbifelbft O erfünl^t werben.

D a n |ig , ben 20. S lpril 1886.

ifönigltcbe* Slmtegeticbt X L

i$feicta l= © S tatio n en un& A u fg e b o te . 1 6 0 1 D e r Kaufmann Ä. grtebricb ju D irfd ja u , oertreten butcb ben fRecbt«anwalt ?ebbfobn in D a n jtg , (la g t gegen ben iris^et ers gabrifbeffher © ernhatb ©ogel früher ju D irfcbaa, jept unbelannten Slufentbalfs, au«

einem Darlehn«oertrage m it bem Anträge, ben Se*

tlagten tofienpffiebtig J« oerurthetlen:

1. an ben Kläger 100 ID iart nebft 5 % ©erjug«»

jinfen feit bem 1. ¿ u lt 1885 ju zahlen,

(7)

257 2. anpetfetmen, baß et öerpfltdjtet tft, an ben

Kläger fpäteftenö

am 1. 3 u (i 1886 ...• • 200 A am 1. 3 u li 1887 ... 200 A unb am 1. 3u ti 1888 ... 100 A ju jaulen unb fü r bie B a llu n g tie fe r gorberung Sicherheit ju beließen unc labet ben ©eflagten p r münbU^en ©erhanblung beg SRec^tSftreit« co t bie erfte S icillam m et beg SiBniglichen gancgericht« p D a n jig auf feen 1 8 . 3 « l i 1 8 8 6 , © orm ittagg 11 U hr, m it feer Slufforberung, einen bei bem gebauten Berichte pgetaffenen In tc a lt p befteflen. 3 um 3u>e<*e bet öffentlichen ¿ufteßung m ite tiefer S lugpg ber $lage befannt g e m a lt.

D a n jig , ben 10. Ä p ril 1886.

S t e t fc^m e r,

(Seric&tfefcbteiber beS königlichen Sanbgerichtg.

1 6 6 * 1. D e r Kanonier flnecht 3ohantt fire ft, geb.

am 23. SDiärj 1854 in iReugutb, ptefct bafelbft auf*

hattfam gemefen,

2. Der SDluefetier, Slrbeitämann 3ohann SlnbreaS

© eraftn, geb. am 30. S lpril 1853 in 8ipf<hta plefct in 9leu = g t,ij auf&attfam gemefen,'

3. ber g ü filie r, kne«ht 3oljann © oillieb Sebnert, geb. am 22. 3 u n i 1857 in günfgrenjer,, äule^t in Raglan kre i« © erent aufhalHam gemefen, 4. ber Kanonier, Schtoffergefeße © uftao fpermann

iööttcher, geb. am 16. September 1857, jutefet in © labau aufhaltfam gelcefen,

5. ber g ü filie r, arbe itet gerbinanb Sluguft £>offmann geb. am 10. Sluguft 1860 in ® r . itlin tjc b , p l e | t in © labau anfhaltfam gtroefen,

6 . te r (gtfaferefetbift, „Unecht Heinrich $acob SDlüßer, geb. am 1. ÜJfat 1862 in 91eu*&ie§, p te fct in

©«htoein ebute aufhaltfam gelcefen,

toeiben befchulblgt, at§ fRefetoifien refp. SEßebrmanner auegemanbert p fein, ofjne öon ber beoorfteljenten Slugmanberung ber ÜJltlitairbebBrbe Slnjetge erfiattet ja haben. Uebertrctung gegen §. 360 9ct. 3 De8 S tra fe Sefefcbud&g. 5Diefel6en icerben auf Stnortnung be§

königlichen Slmtggeridbtg h M e lb ft auf ben 9 . ^ u n i 1 8 8 6 , ©orm . 10 U hr, cor ta a kö n ig l. Schöffen*

getickt p ©chBned p r ¿auptoerhanblung geloben.

© ei unentfchulbigtem Slugbleiben »erben biefelben auf © runb ber nach §• 472 ber S trafprojeß orbnung oon tem k ö nigl- © ejirfg-S om m anbo p 9leuftabt 3ßeftpre«§en com 19. 3 anuar 1886 auggeflellten @t- Härung öerurt^eilt »erben.

Schönecf, ben 16. gebruar 1886.

c. D e m p § t i ,

©erichlgfchreiber beg königlichen Slmtgge vichtS.

1 6 6 8 gotgenbe Sparfaffenbücher beg Danätger

® p a ifa ffe n » S iftie n -© m in g :

1- 9 lr. 100 634 in ööhe oon 100 9Jiarf, 2. 91t. 71 866 „ 5C0 © ia>f, 3. 91r. 63 668 „ 50 _SWatl finb angeblich cerlcren gegangen.

Sluf Slnttag

ad 1 bet SBttttte © e rtlp ©etlacb geb. ©Bbm in D a n ^ S ad 2 beg § o f6eftker« 3oh«nn fDieper }u Slltborf, ad 3 beg ^of&efifeerö 3 o lp n n ß n ff gu 91euenborf

»erben bie unbefannten 3nhaber tie fe r S p a tla ffe n * fcücher hierm it aufgefortert, fpdtefteng im Sluigebotg- termine, ben 3 * 9 fc o tU tm & e * e r ., © orm . 9 1/, U p r, ihre Rechte auf biefelben unter Deren ©orlegung a n p * metben, »ibiigenfafig beten Ä raftlog e tflä ru n g erfol­

gen » irb .

Danzig, ben 4. S p rit 1886.

königliches Amtsgericht 10.

1664 D e r ©fanbbrtef beg D a n jig e r ftbpotheten*

herein« 9tr. 874 L it. C. übec 100 Dpaler W .au8' gelooft unb trofe oorfchtiftsmägiger k itn tig u n g bisher nicht p räfe n tirt »orben. A u f A ntrag Der D ire ftio n beg

¿ereing » ir b ber unbefannte In h a b e r be§ ermähnten

© fanbbrufg hierm it sufgeforbert, fpdtefteng im A u f- gebotetermiü ben 3 , 2 io t > e m h e r e r ., ©orudttag«

9'c/o U hr, feine Diente auf cenfelben unter beffen ©ors legung anpm elben, miDrigenfaflö beffen S raftlog e rllä«

rung erfolgen » irb .

D ansig, ben 4. A p ril 1886.

königliches Amtsgericht 10.

1665 golgenbe U rtu n b e n:

1. ber ‘pfanbfdhein 9 tr. 689 ber Sßeftpreufiii<hen lanbfchafilichen Dartehngtaffe p D a n jig com 14. Sluguft 1884 über einen D a n jig e r öprogent.

^hpotheienpfanbbrief eon 1500 iü ia rl fü r ein

® a rle h n Con 1100 iDlat!,

2. eine ©mpfanggbefcheinigung ber SBeftpreufifchen tancfcbaftiichen SDarlehnöfaffe ju D a n jig Sonto L it . A . ’J ir. 2298 fü r bie $ itfg la ffe beä D an»

jiger SUtgemeinen ®e»erbeoerein« com 2 6 . 91o»

eember 1885, noch i '1 6<?n 8 00 fJJlSrf ca»

tibirenb,

finb angeblich oerloren gegangen.

Stuf Stntrag

ad 1 beg Sunft« unb §anbelggärttierg © eorg Schnibbe in Ä t. Scbeßmühl,

ad 2 beö ÜSorftanbeg ber ^ itfg fa ffe beg Slßgemeinen

©emerbe-ißereing p D a n jig

»erben bie unbefannten 3nhaber ber ermahnten Ur«

tunben hierm it aufgeforbert, fpäteftenS im Aufgebots- term in ber. 3 , ^ o O e i t t b e r e r., SSorm. 9 1/, U h r, ihre Siechte auf biefelben unter bereit Sßortegung an­

pm elben, toibrigenfafls beten kraftloS e rtläru n g erfol­

gen » irb .

D a n jig , ben 4. A p ril 1886.

königliches Slmtggericht 10.

1666 D e r SDäehrpflichtige k n e h t griebrich © ilh e lm SBeller, geboren am 26. 3 u li 1862 in ffiitheim gberg,

@ut, julefet nachtoeiSlich in SDiietenj Rreig iD iatienburg

»ohnhaft getoefen, » irb befdptbigt, als © ¡h rp fltch ltg e r in ber Abficht- fi<h bem © in tritte in ben D ten ft be«

fteheneen §eete8 ober ber g lo tte p entstehen, ohne S rla u b n it ba« Sunbeggebiet oetlaffen ocec nath er- reichtnn m ilitä rp flich tiä m f i ^ außerhalb be« © un *

(8)

'258 beßgebieteß aufgehalten ju haben. ©ergehen gegen §.

140 Sbf. 1 9io. 1 © tr.» ® .» © . Derfelbe w irb auf ben 8 . 3 u l i 1 8 8 6 , © orm iltag« 9 Uhr, bot bie S traf»

lam m et beß Königlichen Sanbgerichtß ju d lb in g ju r

£auptöerhanbtung gefaben.

S et unentidjulbtgtem ilußbleibeu w irb betfelbe auf © ru n b bet nach §. 472 bet S trafprojeß orbnung oon bem Königlichen Sanbrat&e ju D arfehm en alß d.ibil*© orfifcinben ber drfafclcram iifion ju Darfehmen übet bie ber Slnllage ju ©runbe liegenben Sijatfacben außgefteüten d rtlä ru n g »erurtbeitt »erben,

d lb in g , ben 3. S p ril 1886.

Königliche Staatßanm altfchaft.

1 6 6 V Stuf ben A ntrag beß üJiajor © o f^ te auf

© e ffe ln »erben bie In h a b e r bei Sntbeilßfcheinß 9 lr. 91 bet »ltien*@ efelljchaft © ie h m a rlt am © ahnhof ju d lb in g über d in lju n b e rt ¿ b atet hierm it aufgeforbert, fpäteftenß tm T erm in ten 9 , S J o t te m b e t 1 8 8 6 , ©orm ittagß 11 U hr, 3 im m e t 9 lr. 12, i^re (Rechte auf tiefe U i*

lunbe anjumetceu, unb btefelbe öorjulegen, »ibrigenfaü#

tie K raftloß erllärung berfetben etfetgen m itb.

d lb in g , ben 17. S p rit 1886.

Königlicheß Ämtßgericht.

& e fa ttK to ta d ) U M ß e tt

ä b e t g e f t b lo f f e t t c < g t> c« ( ö e r t r ä j j e . 1 6 6 8 D e r ©öttcher 3ofeph Sßilcjocf, uno oie un=

öerehelicpte Sugufte ©Mchert, beibe auß (Reufahrwaffer, baten bot Eingebung ihre r ffibe bie ©emeinfehaft te r (gütet unb beß drmetbeß lau t (S^eoertraa oom 7. S p ril 1886 m it ber HJlafgabe außgefchloffen, baß baß gefammte ie|ig e unb ju lü n fttg e ©ermögen bet S ta u t refp. lü rtf- tigen dpefrau bie digenfcbaft beß ©orbehaltenen h a»

ben foD.

D anzig, ben 7. K p til 1886.

Königl. Slmtegeriibt-

1660 D ie Oerehelichte A rbeitet ü fiatianna (5icbo»«fa gebotne dieftelßta h°t m it ihre m ®hemann, bem fitb e ite t g r a n j Sichowßfi auß 3etlen nach erreich*

ter © ro ftä b tig fe it ju r ©erhanbtung bom 30. (Dlärj er.

bie ©emeinfehaft bet © üter unb beß d rw e rte ß außge»

fdjloffen.

Sautenburg, ben 6 . S p rit 1886.

K ö n ig lic h ^ Smtß»@ertcht.

I 6 V O D e r Stellmacher g r a n j Decholßli ju ©otterß»

felb unb bie unberehelichte Slugufte D ra w e rt ju üDioffanlen haben oor Eingehung ihrer dpe bie ©emeinfehaft ber

© üter unb beß diwerbeß m it te r © eftim m ung außge»

fchlojfen, baß Süeß, »aß bie © ra u t in bie dhe bringt ober »ähtenb berfelben, fei eß felbft butch ©efchenie, d rb * fchaften, ©ermächtniffe ober fonftige ©lücfßfatle e r» itb t, ben d h a ra fte r beß bcrbehaltenen ©ermögenß hüben fo il, laut ©ertrageß d. d. © taubenj, 31. ÜRärj 1886, auß*

gefchloffen.

d u lm , ben 5 . S p rit 1886.

Königlicheß S m tß»® ericht.

1 6 V 1 D e r 3Ralermetfter © ernhatb fflufcb unb bie feparirte g ra u ¿im mergefell g ra n te , ffilifabeth geh.

ijube, beibe auß D a n jig , h«ben M f «ingefjung ihrer

dhe bie ©emeinfbhaft ber © üter unb beß drWetbeß (aut dheoertrag bom 25.. gebruar 1886 m it ber ÜRaß»

gäbe außgefchloffen, baß baß gefammte jc^ige unb ju»

tünftige ©ermögen ber © ra u t unb refp. lünftigen dlje»

frau bie digenfehaft beß ©orbehaltenen haben foü.

Danzig, ben 5 . S p rtl 1886.

Königticheß Smtßgericht.

1 6 1 2 D e r Kaufmann © ernharb © enjatnin auß D hotn unb baß g räu le in S a ra S u ling e r auß (Diarien*

bürg haben bov dingehung ih re r dhe bie ©emeinfehaft te r © üter unb beß drwerbeß la u t ©erhanolung d. d.

ÜRarienburg, ben 10. (Diaq 1886 m it ber ©eftim tnung außgefihloffen, ba§ baß gefammte ©ermßgen ber lü a fti*

gen d h efrau fou>o^I baß gegen»ärttge, »elcheß fie in bie dh« etnbringt, alß auch alles, »aß ih r fp ä te t ju * faüen » ir t , auf »eiche S rt eß auch imm er fei, unb ju toelchem namentlich auch fämmtltche ^ochjeitßgefchenle gehören, bie digenfehaft beß oorbehaltenen ©ermögenß haben foll.

¿ h otu- be« 29. (D iärj 1886.

tßnigltcheß Slmtßgericht.

16 7 3 D e r Sergeant, ¡e^ige ®ren(auffeher © uftab llb e r t ffir » e r auß © raubenj unb fceffen dhefrau Slugufte Sm itie geb. Dom fe haben bei ©erlegung i^re«

SüBobnftöeß oon © raubenj nach djem eroih bie © mein*

fchaft b ir © üter unb teß drtuerbeö lau t ©erhunbiung öom 30. © iä r j 1878 m it ber ©eftim m ung außgefchloffen, bah baß ©ermögen oer g ra u eie digenfehaft beß oer»

tragßmä§ig ©orbehaltenen haben foD.

D hbtn, ben 27. (Dicirj 1886.

Söniglidheß ülmtßgericht.

16 74 D e r Kaufm ann gerbinanb © ron a u auß D a n jig , ©eterßhagen an ber (Rabaune ?io. 8 unb baß gräuletn Slnna g ra n jiß ta dleonore S ^ u l j au« D a n jig paben oor din^ehung ihrer dhe bie ©emeinfehaft ber

© üter unb teß drroerbeß (aut dheoettrag oom 3 . S p rit 1886 m it ber ÜJiajjgabe außgefchloffen, bag baß ge»

fammte j^^ige uno julü aftig e ©ermögen ber © ra u t refp. lünfiigen dhefrau, bie digenfehaft beß ©orbehaltenen haben foD.

D a n jig , ben 3. S p ril 1886.

tföniglicheß Smtßgevicht.

167 6 D e r ^ofbefiger ^e rm a n n dhm auß Schöne»

bctg a. 4ß. unb beffen dhefrau Sinna geb. ©leih ba*

felbft haben bor dingchung ihrer dhe bie ©emeinfehaft ber © üter unb beß dr»erbeß la u t ©ertrageß d. d.

S tu h m , ben 18. 3anuar 1883 m it ber ’Klafjgabe auß*

gefchtoffen, ba§ baß oon ber lünftigen dhefrau einju*

bringenbe ©ermögen, fo»ie baßfentge, »elcheß bie liinftige dhefrau »ährenb ber dhe burch drbfehaft,

©efchenie, © tüdß fälle ober auf irgenb eine anbere ö r t erw irbt, ju m ©orbehaltenen gehören fo ll.

¿iegenhof, ben 2. S p ril 1886.

Slöntglicheß Sratßgeridit.

1676 D e r gletfchermeifter 3 ohann gerbinanb

« le in , iefet ju D ir f^ a u Wohnhaft, unb bie feparirte g ra u Johanna dm m a ©tdafe geb. f f t i i , Damenfchnei»

beiin ju 'U la tie n b u rg , »eiche ihren erften Söohnfih « 8 <h

(9)

259

©ttgehung tfjret ©pe in SRarienburg nehmen »erben, haben oct Eingehung ihrer 6h* W* ©emetnfchaft ber

©fiter unb pe« grwetbe® taut Beitrag tont 9. Aprtl 1886 mit ber öeftimmung auegefchloffen, Paff ba® Ber*

Wögen ber tiinftigen C£t)efrau bte gigenfcpaft be® Der*

behaltenen Bermögen« ^aben foH.

SDtartenburg, ben 9. A p ril 1886.

K önigl Amtsgericht.

1 6 t » fRacpDem über ba« Bermögen be® ©ute»

befi^et« ¡Bruno ftrie fe ja B ienS law tp, toett^er m it feiner ghegattin 3oh«nna «eb. «Steiniger bisher in

©fitergemeinfehaft lebte, im g ebruar b. 3 . ber Kontur®

eröffnet »orben ift, hoben bie genannten (Seeleute burch

¿ e rtra g com heutigen Sage gemäfj § 421 Z it. 1 S b.

I I . be« »üg . SanbrethtS fü r bie 3 « tu n ft bie ©emein»

fdhaft te r © üter unb be® grwerbe® aufgehobm.

©rauPenj, ben 14. S p rit 1886.

königliche® Amtsgericht.

1 6 1 8 © e r Kaufmann 3 uliu« S p e rlin g au« © ra n * te n j unb ba® ftr&ulein Antonie ¡Röhl au® © o r f @ch»efc haben »or gingepung ihrer gpe ®ie ©emeinfehaft ber

© üter unb be® grwerbe® ta u t B erpanblung bon heute auegefchloffen.

©rauben}, ben 12. A fftil 1886.

Königliche® Amtegericht.

1 6 » » © e r Sütfcpnerm eifier @at»mon 3 acobtu« &u

®ct)Bned unb ba« Sräuletn £>elene R ofenlbal ju iReu*

tomifchel, leptere im ©eiiianbe unb m it ©enepnitgung ihre« ¿ater«, be« K antor« unb Sebrer® Abraham 3Rofe« R ofentpal bafelbft, haben ebr tin ge h un g ih r e r 6 pe bie ©cnteinfc^aft ber © üter unb be® giwerbe®

lau t Berpanblung d. d. ¡Reutomtf<bei 30. 9Jlävs 1886 auSgefhloffen.

Scpötied, fcen 13. A p r il 1886.

Königliches Amtsgericht.

1 6 8 0 © e r arbeitet © a n ie l Krep ju ©reugenfopl unb bie gigenthüm eitoitttoc äBilpelraine Bergm ann geh.

K u ttn id ju ©reugentopl hoben eor gingepung ihrer

®he bie ®emeinfchaft te r ® üter unb be® grmepbe®

m it te r B eftim m ung, baff ba® Bermögen, meines bie

»hefrau in bie gpe bringt, ober im Saufe berfelben er*

W irbt, bie R a tu r be® Dertragemäfiig Dorbehaltenen Ber»

wögen« haben fotl, la u t B e itra g bom 9. A p ril 1886

«uSgefcploffen.

ÜRarienmerter, ten 9. A p ril 1886.

Königliche® Amtsgericht.

1 6 8 1 © e r (Schiffer g a r t Reifem ett au« 2ReWifcb»

felbe unb bie BSittme be® 3nöatiben © beotor B o ig t

® HlheIm int geb. 3 agufch au« Rebpeibe hoben bot @in»

gehung ih re r ghe bte ©emeinfehaft ber ® ü te r unb be®

grttm be« taut (SpeDeitrag Dom 9. A p ril 1886 m it ber 3Ra|gabe auagefchloffen, bah alte®, was bie g ra u in bte gpe einbringen unb mährenb ber Sh« erwerben » irb , tte R a tu r be« Dorbehaltenen Bermögen® haben foU.

@tubm, ben 9. A p r il 1886.

Königliche® Amtegericht.

1 6 8 » © e r Sebrer SRap Stopte unb beffen gpefrau

©ertpa Soutfe © topie geborene (Stpüle au® ©ruhen

fäbiugStampe hohen nach ©ngepung ihrer ©pe, naebbem bte t it f t a a ihre ©roftabrigleit erreicht, auch für btt

©auer ihrer ferneren Sh« bte ©emeinfepaft ber ©üter unb be« giwerbe® laut Sheßertrag Dom 24. 3Rars 1886 auegefchloffen.

© a n tig , ten 6 . A p ril 1886.

Königliches Ämt®gerid>t.

1688 © e r Buchbruder ®uftaD Kraufe au« ® rau«

Pent unb baS Jfräulein gmraa ^ u ttla m m e r au« © o n jig haben nor gingehung ihre r gpe bie ©emetnfchaft ber ö ü te r unb be® grtoerbe® la u t ißetpanblung oom 9.

A p ril er. ausgefchtoffen-

©rauben}, ben 12. A p rtl 1886.

Königliche« Amtsgericht.

■ 684 © e r ßanbelstnann 3 abann © runw atb au«

galenborf unb btffen «hefrau g lo ren tiu e geb Säger»

mann baher haben gemafj § 421 © he' l u - Zw. 2 Äögem. Sanbrecpt® bie ®emeini<baft be« gr»erheS_ taut B eitrages Dom 13. A p ril 1886 m it te r üRaßgahe auegefchloffen, bah Alle®, ma® bte gpefrau Durch g ib * fepaften, ©efepenfe ober © lüdSfätte erw irbt, bte R a tu t be« BorbepaUenen haben f* ll.

©iegenpof, ben 13- A p ril 1886.

Königliche® Amtegericht.

1685 ©er Königliche ®reng»Auffeher 3 ojcf page*

meber iu © « n jig unb bie 'ffiütme © t M m in e Oot%

geborene ¡Reumann, o e rttitt» e t fle® ef tnc ' ^ et^ eT .JU gangfuhr, hoben not gingehung ihrer ghe ö® ®emetn»

fepaft ber © iite r unb be« grmerbe® la u t gaeDevtrag Dom 9 A p ril 1886 m it ber URajjgabe auegeicploifen, bah baS aefammte fepige unb sufünftige Bermögen ber B ra u t unb refp. fünftigen ghefrou bie gigenfcpaft be®

Borhehaltenen hoben fott. ,

© ansig, ben 10. A p ril l 8 ob.

Königliche® Amtegericht,

1686 © ie § ra u iftofalie Semte geb. B o d ; aus

© ram pm au hat bezüglich ber wegen ^Onfcerjahr^g ett

»•erielben auSgefefet gewefentn ©emetnfehoft ber © uter m it ihrem gfaemanne, betn Arbeiter 3op mn ^erate^au«

fReuteich, Durch gerichtliche g rttä ru n g p*m; 27. 'K a rs 1886 nach erlangter © ro h iä p rijte it bie ©cmetnlchoft ber © üter unb be® grwetce® auep fü r bie fernere © aaer ihrer ghe 8 'm«Ö §§• 7^ 5 ff- 79* * Sltel Aüa *üanb>Äecht® auegefchloffen. (B . ¿06;.

H ©ieaenpof, ten 2. A p ril 1886.

K ö nigl. Amtsgericht.

1 6 8 » © e r aßauretgtfelle ^etnriep ©ogge unb Die

« o fa > b ilip o ro ® fi in g lb in g haben o orgingepung ihrer gpe bie © em einf^aft cer © ü te r unb

lau t Berhonbtung Dom 13. t . 3R. auSgefchloffen.

glbing, ben 13. A p ril 1886.

Königliche« Amtsgericht. _

t H H H © e r «Scbufemann Ä to lp p ästvaSseWSIt in B e rlin unb beffen gpefrau fRatpalie geb. B o | ebenta*

felhft haben n a h t“ 1 ^ ä ri 1877 ftattgepabter Ber»

beiratbung unb naepeem fte im ^ u li beffelhen 3ahre*

ihren aBopnfip »on hier nach B e rltn Derlegt paheu, fü r bie B u tu n ft bie ©emeiufchaft te r © üter unb beS gv»erhe®

(10)

m la u t © erljanbíung d. d. © e rlitt, beit 24. SWír¡ 1886, auigefchleffen.

D horn, ten 3. » p r il 1886.

Königliche* Äm tigertc^f.

1 0 0 0 D e r O rg a n ift ÜRatheu* SBeffolo»«ft anb bie unoerehelichtc « n n a «nger au« ® r. S d jö n B rü i haben cor (Eingehung ihrer ®he bie ©emeinfchaft bet

© ü te r unb be« GErtterbe« la u t ©erhanblung »on beute auigefchicffen.

© ra u te n j, ben 17. « p r il 1886.

Rönigl. »mt«geri<ht.

1 6 9 0 D e r «rfceiter g ra n j D e m h ro » *lt ju © lernet«*

borf unb beffen (Ehefrau « n n a geb. O lfchett«tí, »eiche am 6 . SDiärj 1886 bie ® ht m it einanber eingegangen ftnb, haben burch © ertrag Pom 14. « p t il 1886, auf

® run b ber ©eftimmungen ber §§. 3 92 unb 410, Dheit 2 l i t e l 1 «llgemetnen Sanoredht« bie Äbfonberung b ei

Vermögen« unb bei ®r»erbe« herein hart.

ÜJiarienburg, ben 15. « p r il 1886.

Königliche* »mt«geridht 3.

1 0 0 1 D e r ©ürgerm eifter @mil g ö rfte r au«

Diegenhof unb ba« g räu ie in ß la ra ÜKüller au« K lein*

©teianb haben bor (¡Eingebung ih re r ®h* bie ®emeitt*

fcbaft ber © üter unb be« ®r»erbe« la u t ®heoettrage«

bcm 14. « p r il 1886 m it ber Oßaggabe auSgefcgloffen, bag ba* ßingebracgte ber © ra u t bie iJtatur bei ©or»

behaltenen haben foQ.

Diegenhof, ben 15. « p r il 1886.

Königliche« 8 mt*gericht.

1 0 9 0 D ie öerehelidhte üJfarianna ®iecho»«!a, geh. ®iefiel*fa unb bereu ®hemann Slrbeiter g r a n j

©ted)o»0ti au« Oellen haben nach erreichter ©rogfährig»

le it © eiten* ber erfteren la u t gerichtlicher ©erhanblung bom 4. SDiäVit 1886 fü r bie »eitere D a uer ihrer @ge bie ®emeinf<haft ber © üter unb be« ®r»erbe« au«»

gefchloffen.

iiautenburfv ben 9. « p r il 1886.

Königliche« »tnt*gericht.

1 0 9 # D e r Kaufmann (äugen fßafcig unb ba« grau»

lein Jeanette |>orlenfe fRö^el, im ©eiftanbe ihre«

©ater«, be* Kaufm ann* O tto 9iöfcel, fämmtlich au«

®aniig» haben bar Singehung ihre r ®he bie ©entein*

fchaft ber ® üter unb be« QErtoerbe« la u t ®l}ePertrag bom 15. » p r il 1886 m it ber Hßaggabe auigefchloffen, bag ba« gelammte jefcige unb lünftige ©ermögen ber

© ra u t refp. fünftigen ®l>efrau bie ßigenfcgaft be« © or*

behaltenen haben fo l.

Dangtg, ben 15. » p r il 1886.

Königliche« »mt«gericht.

1 0 9 4 D e r Kaufmann Diidharb ©örfchfe unb feine C if r a n ÜJiartha gehorene fflo ita g au« íteuftabt © jeftpr., jef}t in D irfchau »ohnhaff, haben cie ©emeinfchaft ber

® üter unb be« ®r»erbe« burch gerichtlichen © ertrag d. d. Sleuftabt SBeftpr., ben 10- 5Ro»ember 1881 au«*

gefchloffen unb ift nach bemfelben ©ertrage ba« ©er»

mögen ber e ije frau ber © er»altung unb bem 9iie§»

brauch be* ®hen,anne« nicht untenoorfen. D ie * » trb auf © run b be« § 426 SD^eil I I . S it. 1 » . 8 .» 9 t be*

Icnnt gemacht, nachbem bie p. ©örfchle fegen ®h<ieute ihren ©tahnftg hierher »erlegt haben.

D irfchau, ben 13. » p r il 1886.

Königliche« »mt«gericbt.

1 0 9 6 D e r Kellner g ra n * Klinlufdh unb beffen Shefrau üßartha »ootphine K linlufch gebotene S te ffl»

au* D a n jig haben nach ßingegung ihrer «¡je, nachbem bie ®hefrau ihre ® ro§jährigfeit erreicht, a u h fü r Die D auer ihrer fetneren ®(je bie ©emeinfchaft ber © ü te t unb be« grtoerbe* la u t @he»erttag »om 7. « p t il 1884 au«gefch(offen.

D a n jig , ben 10. « p r il 1886.

Römgltdje« «mMgeridjt.

1 6 9 6 D e r Schuhmacher griebtich ® ronau |u Stangenborf unb bie 3Bitt»e Johanna ® ronau geh.

© ronau ju S tangenborf haben »or Eingehung ttjrer

®he bie ©emeinfchaft ber © ü te r unb be* ®tr»ecbe«, m it ber ÜJlaggabe, bag ba« ©ermögen, »eiche« bie SBittwe @ tonau in bie @he bringt unb »ährenb ber D a u er berfelben erroirbt, bie 2 ia tu r be« eorbehaltenea

©ermögen« haben haben foH, la u t © ertrag d. d. 3Ra»

rientoereer 17. » p r il 1886 au«gef<hloffen.

Hßarienroertet, ben 17. » p r il 1886.

Königliche« »ratagericht.

1 6 9 9 D e r ©Jagenfabrilant (Sari » u g u ft K o»ttagft au« D a n jtg , unb ba« g rau le in O lga »m alie JRabtfe im ©eiftanbe ih re * ©ater« b * © eftper* ^e rm a n n iRabtte au« 8aabe Kret« © iu h m , haben bor Stngehung ihrer

@he bie ©emeinfchaft b e re u te r unb b e * g r» e r6e» lau t

®he»ertrag d. d. S tu h m ben 10. » p t il 1886 m it ber ÜJtajjgabe au«gefdhloffen, baf ba« ©ermögen, »eiche«

bie © ra u t refp lünftige @h*f*au in bie (Spt embringt unb »äptenb Berfelben trgenb » ie etuoerben » irb , bie rechtliche fWatur be* oorhehalteuen ©ermögen« haben folL

D a n jig ben 21. « p r il 1886.

Königliche* «mt«gericht.

I69§ D e r Kaufmann ÜWaf »balbert © au l »bolpp au« D a n jtg unb ba* g räu le in äRargarethe eiifabeth t erbinanbe {5ranj ebenba haben »or (¡Eingehung ihrer

he oie ©emeinfchaft ber © üter unb be« (¡Erroerbe*

la u t ®he0« tra g oom 20. » p r il 1886 m it ber ÜJIaggabe auggefcploffen, ba§ »He«, » j« bie © ra u t refp. lünftige

© h*frau tn bie ®he einbringt unb »äijreno berfelben auch burch © tü dsfälle, Schenlungcn oaer ©rbfchaften ertoirbt, bie ÜRatur be« »orbehaltenen ©ermögen« haben fott.

D a n jig , ben 20. » p t il 1886.

Königliche« »mtbgericht.

1 0 9 9 D e r S chlöffet unb fKafchinenhauer © ufta»

IRicharb Kom nid Bon hier unb ba« F räulein ÜJiarie 8ouife S u d a u »on hier» haben oor ©ingehung ihrer

@he bie ©emeinfchaft ,ber © üter unb be« (¡Erroerbe«

laut © ertrage* m it ber ÜJlaggabe au«gtfchloffen, bag

»He«, toa« bie © ra u t begiehentltch (¡Ehefrau in Die ®h*

einbringt ober Ȋhrenb ber @pe burch ffirbfchaften,

© erm ä^tniffe, ©chentungen ober ® lüd«falle, ober auf anbere « v t erroirbt, bie SRatur be« ©orbehaltenen haben foü.

Diegenhof, ben 2 0 . « p r il 1886.

K önigl «m t«geri(ht.

(11)

2S1

v t y f t p i m t t t » e t < t* * n i» O T fu mv h i* * #

1 » O O 9 b n i ^ l ^ f i ^ ^ t t / s ^ i e ^ f t Ä * H i ^ f « ^ » f t a t i ^ W e f t i t m i f » .

« •ö S 1. C L I L CI. 111. CI I V . C I Snforbe*

tungs*

© e j t i d& tt u tt | ber

» V . =3 t'm.

’W

fm »

© fm .

*53 fm . preis.

üDtari % b l u t f.

I . 61 142 20 107 180 95 257 312 4 3 256 212 31 10 525 © ei Rohti, O berfövfterei

®rünfelbe.

I L 11 24 60 71 119 77 177 213 70 146 120 79 5 6 7 0 © elauf ®öbelsheibe_

fragen 58 unb 85.

.in. 62 145 63 192 325 57 419 517 81 100 86 95 1 3 8 0 0 SRubabrücf unb •d jw te b t.

IV . 99 262 26 72 123 44 97 122 31 33 28 77 7 0 1 9 © djwtebt.

Summa. 2 33 5 74 69 4 42 749 73 950 1166 25 535 448 82 3 7 0 1 4

®ie befonberen SubraiffionSiebingungen, wie bie baneben gültigen allgemeinen ©ebtogungen für ben $ofo»

»erlauf aus fislaltföen gotften linnen, wie axd> bie «ufmatregifter, f)iet eingefeljen ober gegen «opialien von hier begogen werben. — ©erbanbljolg wirb fteiljänbig gut Safe abgegeben.

Hlat) e<S)Iu§ bes S ubm iffionsterm inS fiubet meiftbietenöer » e rla u f non Rteternfanghsljern )ta tt.

gdfroiebt, ben 19. itp r ü 1886.

© e r D b e rfö rfte r. _____ ______________________________ ,__

1901 Solvente »oftfenbungen lagern bei ber i)ic>

flgen © b e r^ o fib ite ttio n als HnbefteHbar:

einfchreibbtiefe: an »eter Sm ith in SDiorifon (Ämerila), aufgegeben am 10. 5 . 1885 in Stegenhof, an ©aron Don Änmmerftein in Jarchau, aufgegeben

«m 5. 3. 86 in ßartbauS.

»oftanroeifungen: an ben Sdjufcmann ^teglifcli in

©angig über SUart 0 ,02, aufgegeben am 4 . 11. 85 in

©angig.

ffiert^briefe: an Salenton ®ahem in ©ünaburg

® it einem Inhalte eon 20,00 9JII., aufgegeben am

* 9- 8. 1885 in ©angig,

»adete: an »tcfeffor Jpugo ißilter in öerlin, aufgegeben am 7. 12. 1885 in ©angig; an 8 . SRar*

cjtynsli in SarthauS, aufgegeben am 26. 11. 1885 in

©angig; an Sffiittwe Kabemann in ®raubenj, aufgege*

ben am 24. 12. 1885 in ©irfchau.

»iS herrenlos finb aufgefunben: in einem »ahn*

poftrcagen in © irfAan 3 (Sinmarlftüde, 1 Siegelring, 5 fßäddjen Rnöpfe.

®ie Äbfenber ber begegneten Senkungen wer*

ben bierburd? anfgeforbert, [ich innerhalb 4 ffio «b e n» om Sage beS ßrfdieinenS btefer ©elanntmachung ab, gur gmpfangnabme gu melben, w icrigenfaüs nach S b la uf ber gebachten g r if t über bie genannten Senbungen gum Söefien te r »oftarm enlaffe »erfügt werben w ir r .

©angig, ben 15. S lpril 1886.

© e r Äaifertic&e © ber*$oftt>irel'or.

1 9 0 9 bas SOlufterregifter ift eingetragen:

$ßr. 3 g irm a Reich ffirben in © itfc h a u : e in SWobett a. Stablblechpanger m it 3folirf<hicht fü r ÜRildh*

tranSportlannen unb anbere © efäje, gewellt,

®ef<b<iftsnummer 300,

b. Stablblechpanger m it 3fotirfd>icbt für iDliteh*

tranSportlannen unb anbere ©efäfje, g e rie t, ® e- fchäftSuummer 301 unb

c. ein SReifetoffer oon ©lech, ©efÄäftSnum m er 3 0 2 , fämratlicb offen, URufter fü r plaftifc^e grgeugniffe, Sdbufc*

fr tft 3 Qahre, angemelbet am 14. S p r il 1886, 9la<h».

6 U hr.

©irfcbau, ben 15. S p rit 1886.

Königliches SmtSgericbt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

@8 wirb erfucht, benfetben ju oerhaften unb tn baS nächfte ©erichtSgefängnifc abjuliefern, welche« um fDiittbetlung ju ben Elften D 60/99 erfucht Wirb. fcwfäau,

alle Realberecbtigten werben aufgeforbert, bie m i t oon felbft auf ben trfte lje r fibtrgebenben anfprüche, beten Sothanbenfein ober Setrag au« bem ©tunbbuche gut

©orhanbenfein ober ©etrag aus bem ®runbbu«he gut 3 e it ber ©Intragung beS ©erfteigerungsoermerfs nicht heroetging, inSbefonbete berartige gorberungen oon Kapital,

Äße Realberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht »on felbft auf ben ffitfteher nbergehenben Snfprüthe, beren aSorljanbenfein ober ©etrag au« bem ©tunb».. buche

Sille Siealberecßtigten werben aufgefortert, bie mißt bon felbft auf ben ©rfteßer übergeßenben ÄnfprüEße, bereu ©orßanbenfein ocer ©etrag aus bem ©runbbu^e

«Ile Wealberechtigteu Werben aufgeforbert, bie nidht oon felöft auf ben gvfteher übergehenben ilnfpröche, bereu Sorhanbenfetn ober «Betrag au« bem ©runbbuche Jur

&gt;, 21üe Biealberechtigten werben aufgeforbert, bie nicht bon felbft auf ben ©rfteber Übergebenten Slnfprücbe beren ©orbanbcnfein ober © etrag au« bem

fuebt. ES Wirb erfuept, benfelben ju oerpaften unb in unfer © efängniji abjutiefern. 3)an jig , welcher flüchtig ift ober fich ber». borgen hält, ift bie