• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Bd. 2, Sachregister

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Bd. 2, Sachregister"

Copied!
305
0
0

Pełen tekst

(1)

ü. Sachregister.

B ea rb eitet v o n Ig n a z Bl o c h.

Die einzelne Angabe des Sachregisters enthält: Stichwort,Bandzahl, Text, Autoren und Seitenzahlen, z. B.

A cetessigsäure, I : K onstitution, elektro­

n ische (Hanke, K oessler) 608.

Ein Horizontalstrich ersetzt das zu wiederholende Stichwort, z. B.

A cetessigsäure, I : K onstitution, elektro­

nische (Hanke, K oessler) 608. — [statt A cetessigsäure!] Ester, E in w. von F eC l3 u. Selbstreduktion (Baudisch) 445.

ist ein Wort des Textes durch ein Komma , abgeteilt und die Angabe mit einemq statt mit . beschlossen, so g ilt das durch Komma abgeteilte Wort auch Fdr'die

folgenden Angaben, z. B.

A cetessigsäure, I: Ester, E inw . von F eC l3 u. Selbstreduktion (Baudisch) 445; K on­

densation mit Citral [das heiß t K onden­

sation des Esters m it Citral] (Knoeve- nagel) 137; N a -V e r b .,K o n stitu tio n [d .h .:

Natrium-Verb, des Esters, K onstitution;

das W ort E ster g ilt nach seiner A b­

teilung auch für diese A ngabe] (Ley) 160.

Infolge der neuen Rechtschreibung (siehe die Mitteilung C. 1907. I . 1) haben einige Stlehwörter des folgenden Sachregisters eine andere Stellung als ln früheren Registern des Zentralblattes erhalten. Insbesondere sei

auf die Änderungen in den Buchstaben C, K , T und Z hingewiesen.

Amide, Chloride, Ester und Salze von organischen Säuren, Oxime, Fhenyl- hydrazone n. Semicarbazone von Aldehyden, Ketonen u. Ketosänren, Acyl- verbindungen von Aminen etc. sind unter dem Stiehwort der betreffenden Stammsubstanz zu Huden. Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Stiehwort des M etalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Stichwort der betreffenden Gruppe zu suchen, z. B. B lei unter

Metalle, Kohlensäure unter Gase, Formaldehyd unter Aldehyde.

(2)

1268 I I . Sa c h r e g i s t e r. 1921. I n . II.

A bbeine, II: 682.

Abbinden, siebe auch: M örtel, Zement.

Abbrände, II: Kiesabbrände, Anwend, zur Darst. von schwefliger Säure u. v . M etall­

sulfaten (Zellstoffabrik Waldhof) 545*;

B est. des Kupfers, elektrolyt. (Müller) 950; (Mengler) 951. — Pyritabbrände, Anwend, zur Darst. von Gußeisen im elektr. Ofen (Guedras) 897.

A bdam pf . . . , siehe: V erd a m p f. . . A bfälle, I: Anwendung zur Mästung von

Schweinen (v. Ostertag) 163. — II: w ich­

tige, Wiederanwend. (Kassel-) 460. — von Eisen u. Stahl, Anwend, zur D arst. von hochwert. Eisen (R ottm ann) 599*. — Abeisen, Rückgewinnung in E isenhütten (Hermans) 446. — organ., Behandl. (Mac- lachlan, Reigant) 1053*; Anwend, zur E ettgew innung (MaolachJan) 232*. — E xtrakt, von F e tte n (Bredlick, W hiton) 1029*. — tier., Vergasung (Mc Donald) 1083*. — K üchenabfälle, Verarbeit, zu D üngem itteln, App. Pulverisor (Bezault) 493. — von Schlachthäusern, u. Kadaver, Verarbeit, zu K raftfutter (Brauer-Tu- chorze) 906. — von Nahrungsm itteln, A n­

wend. zur Darat. von Futterm itteln (Gee) 41*. — industr. R ückstände in den Rio- plata-R ep u b l., F uttcrw ert (Schröder) 296. — von Obst u. Gemüse, Verwert.

(Malz- u. Nährextrakt-W erke) 368*. — v e ­ getabil., Carbonisieren (Wells) 82*. 829*.

— von Leder, Verwert. (D ietz) 80*; (Ben- nert)817*. — v. Spinnereien etc. alsBrenn- stoffe (Mothes) 146*. — Abfaliflüssig- k eiten , phenolhalt., der Am m oniakdest., R einigung (D ieterle & Semenow u. K öp ­ pers Co.) 220*.

Abführm ittel, siche: Arzneim ittel.

Abgase, I: Anwend, zur Kohlensäurebegas, von P flanzen (R iedel) 880. — II: Feue­

rungsabgase, u. Trocknen von Brennstoff (Christians) 483*. — W ärmeverlustmesser als H ilfsm ittel für Feuerführung (W iede­

mann) 11. — von Verbrennungsmotoren, Anwend, zur Holzverkohlung (Tissicr) 1095*. — Auspuffgase von A cetylenm o­

toren 998. — der techn. E lektrolyse (Waeser) 924. — s. a u ch : Rauchgase etc.

A bietinsäure, I: (Grün) 496. — des K olo­

phoniums (Paul) 772. — II: aus Tallöl- bodensatz (Hübscher) 996.

Abkühl . . . , siehe: K ü h l . . . Abläufe, siehe: Zuckerfabrikation.

Ablaugen, II: der alkal. Aufsehließung, A n ­ wend. zu W asch- u. R einigungsm itteln (Elektro-Osm ose) 138*. — siehe auch:

Abwasser, Zellstojjablaiigen etc.

A bortus, I: Abortivw irkung von Ölen, und U terus (Gunn) 819. — Verkalben, Im ­ m unisierung (Gminder, Zwick etc.) 821.

Abschrecken, II: R isse in Kohlenstoff- stählen (Honda) 496; (Honda, Matsu­

shita) 497.

Absorp . . . , siehe auch: A dsorp . . . Absorption, H : von Gasen, kontinuierl.,

m ittels festen Stoffen (Nydegger) 780*;

fortlauf. M essung (Badische) 539.* — durch Flüss. in Sprühanlagen u. Türmen (Baker) 11. — durch N atronkalk für industrielle Zwecke, An- wend. (Wilson) 346. — M ittel für Ammoniakrespiratoren (Perrott, Y ablick etc.) 160. — des L ichtes in Lösgg., Messung m ittels photoelektr. Zellen (v. H alb an , Geigel) 282. — siehe auch: Füllkörper, Kohle, Strahlen.

Absorptionskältem aschinen, siehe: K älte­

maschinen.

Absorptionsspektren, siehe: Spektrum, X - Strahlenspekirum,

Abwärme, siehe: Wärme.

Abwasser, II: gleichmäß. Verteil, über die Oberfläche biolog. Tropfkörper (Schrank) 1014. — Chlorbindungsvermögen, Chlor- zahi u. Chloridzahl (Froboese) 104. — Chlorgassterilisation u. D esinfektion (Gartzweiler) 1014. — Schaumzerstör., A bscheidung feiner fester B estandteile (Stoim )487*. — Ausscheiden v. festenB e- standteilen, Siebtrommel (M eusing)487*.

545*. — R ückgewinnung v. F ettstoffen (Sharples Special Co.) 419*; (Penscliuck) 618*; (Pensclvuck, Schilling) 572*; (Barth) 996. — Strom , selb sttä tig e wechselweise Leit, eines zu reinigenden (Berliner A kt.- Ges. f. Eisengießerei) 787*. — Reinigung (Bezault) 439; m ittels Entfärbungskohle (Sauer) 630*; nach dem Faulverf. (Irvin) 545*; durch ak tiviert. Schlamin (Ro- lants) 16; (Cavel) 785; (Cambier) 984. — Aufwühlen von Schlamm (Döring) 631*.

— geklärte, O xydationsstufe, N -lialt.

Substanzen als Maß für den R einigungs­

grad (Romijn) 104. — in der Papier­

industrie (Fickert) 104. — der T ex til­

industrie, R einigungsanlagen. W ieder­

gewinn. von Stoffen 756. — Vergärung durch Hefe der Zuckerfabr. (K raisy) 785.

— von Gaswerken und Chromleder­

fabriken, U nsehädlichm achen (Bozen­

hardt) 695*. — bei Kriegsbetrieben (Stooff)1053. — von Pulver- und Spreng- stoffabriken, sowie von M etallbearbeit.- W erken, B eseitigung (Stooff) 104. — des Kohlenbergbaues im Em schergebiet, R ei­

nigung (Bach) 486. — s. auch: K alisalze Ablaugen),Kläranlagen,Schlamm ,M 'asser, Wasseranalyse, Zellstoflablaugen etc.

Abwehrfermente, siehe: E nzym e.

Abzüge, siehe: Photographie.

Ae . . . , siehe auch: A l : . . .

(3)

1921. I u. II. II. S a c h r e g i s t e r . 1269*

A cacatechin, I : Synthese (Nierenstein) S37.

A canthaceen, I: des belg. K ongo, ölhalt.

(Pieraerts) 457.

A eenaphthen, I: Spektrochemie, Einfluß der Substituenten (v. Auwers, Frühling) 768. 769. — D eliydrogenis., pyrogene (Dziewónski, Podgórska etc.) 362. 363. — II: Amvend. zu Schwefelfarbstoffen (W yler, L evinstein) 179*.

A cenaphthenchinon, I: D ioxim (Rowe, D avies) 450.

A cenaphthenchinonim id, I: Anhydrid (Schönborg, N edzati) 672.

Acenaphthenisoxadiazol, I: (Rowe, Davies) 450.

A eenaphthenisoxadiazoloxyd, I: (Rowe, D avies) 449. 450.

A cenaphthylen, I: (Dziewónski, Podgórska etc.) 302. 363.

A eenaphthylenazin, I: (Sehönberg, N ed ­ zati) 672.

A c e t . . . , siehe auch: Aceto . . . , A c e ly l. . . und die betreffende Stammverbindung.

A cetaldehyd, I: B ld g., aus Alkohol, Cu als K a ta iy s. (Palmer) 392; aus Zuckerarten durch Pilze (Cohen) 374; durch pentose- vergärende B akterien (Peterson, Fred) 97; aus Zucker durch Bac. lactis aero- genes, interm ediäre (Neuberg, Nord etc.) 375; durch trockene D est. von grünen P flan zen b lättem (Mazó) 740. — Einw.

von A lkaiien, Aldolkondensat. u. Harz- bldg. (Ham m arsten) 209. — System e m it Essigsäure u. W asser (Pascal, D upuy etc.) 656. — K ondens. m it D icyanm ethan (Ö stling) 613. — H : D arst. aus A cetylen u. Überführ, in E ssigsäure (Mauge) 33;

(Soller, H o tz e tc.) 174*; (D reyfus) 557*;

(Wohl) 557*; (Bender) 645*; (D eutsche Gold- u. Silber-Scheideanstalt) 1019*;

(Stockholm s Superfosfat Fabrik) 1061*;

(Plauson, Vielle) 1061*. — R ektifikation (Masfaraud) 358. — Anwend, zur D arst.

vonÄ thylalkohol (E lektrizitätsw erk Lon- za) 34*; (Chem. Fabr. Griesheim) 124*;

(Dreyfus) 1061*. 1062*. — Überführ, in E ssigsäure, Apparat ( Shawinigan W ater &

Power Co.) 124*. — B est. neben A ceton (Stepp, Engelhardt) 97. — Paracetalde- h y d , u. N H 3, Darst. von Pyridinbasen (Farbwerke) 35*. — siehe auch: Aldehyde.

A cetaldehyddibutylm ercaptoi, I: u. Verb.

m it H g J , (W hitner. R eid) 940.

Acetaldehydbarz, I: (Hammarsten) 209.

A cetaldol, siehe: A ldol.

A cetam ino . . ., siehe: A m ino . . .

A cetanilid, sieh e: A n ilin , Acetylverb., Säure- anilide.

Acetatquecksilberam eisensäure, I : Ester, K on stitu tion (Lorenz, Osswald) 172.

Acetessigsäure, I: K etonspaltung, K inetik

(Widmark) 9. — O xydat. (Engfeldt) 857.

— E ster, Enolform, D arst. (Meyer, H opf f) S98; Bromierung m ittels N -Brom phtbal- im id (Wohl, Jaschinowski) 668; Cärb- äthoxyphenylhydrazon (Thoms, R itsert) 584; D initrophenylendihydrazon (Bor­

sehe) 864. — n : E ster, u. Succindialdehyd u. M ethylam in (Merck, W olfes) 408*. — B est., im B lu t (van Slyke, F itz) 719; im Harn (van Slyke) 719.

A ceto . . ., siehe auch: A c e t. . . und Ace- t y l . . .

A cetoäthylicus, siehe: Bakterien.

Acetobrom cellose, I: Einw. von K 2S u.

K 2Se (Wrede) 784.

A cetobrom galaktose, I: Einw . von K 2Se (Wrede) 785.

Acetobrom glucose, I: E inw . von K2S- (Wrede) 784.

A cetobrom m altose, I: D arst. aus Tetra - m ylose u. A cetylbrom id (Karrer, N ägeli) 891.

Acetobromrhamnose, I : Anwend, zur D arst- v. R ham nosiden; R edukt. m it Zn u.

Essigsäure (Fischer, Bergmann etc.) 657 p (Bergmann, Schotte) 660.

A cetohydrokotam in, II: (Freund) 227*.

A ceto], I: R edukt. zu Propylenglykol,, phytochem . (Färber, Nord) 376.

A cetom ethoxynaphthalin, I : (M adinaveitia) 507.

A ceton, I: B ld g., bei der k a ta ly t. Ver­

brennung von Rohrzucker (v. Euler,.

Josepkson) 490; durch Gärung aus Stärke (Speakm an) 38; durch B ac. a ceto - aethylie. (Arzberger, P eterson etc.) 458.

— R einigung (D uclaux, Lanzenberg) 277.

— Ionengeschwindigk. darin (W aiden) 166. — System e m it Ä thyläther, Volum ­ dilatation (Schulze) 854. — Kondensat.,, durch A lkalien (Ham m arsten) 210; m it D icyanm ethan (Östling) 613. — Cyan- nitrophenylhydrazon u. Dinitrochlor- phenylhydrazon;D initrophenylendihydr- azon (Borsche) 861. 862. 863. — G ift- wrkg. bei weißen R a tten (Sollmann) 190.

— Ausscheid, hei Alkaptonurie (K atsch) 504. — als A ktivator der Serumautolyse (Yamakawa, Okubo) 230. — II: D arst., aus Calciumearbid, syn th et. (Rooney) 123; aus Essigsäure (Shaw inigan W ater

& Power Co.) 803*; aus H olz in Sauggas­

anlagen (Roberts) 327*; m ittels Boden- u. Getreidebakterien (Weizmann) 34*;

durch Vergärung von K astanien (Weiz- mann) 313*. — Brechung der G em ische m it Isopropylalkohol (Palmer) 431. — Nachweis, durch Abbau zu Ameisensäure­

derivaten (Pittarelli) 536; in Spiritus (Hasse) 186; im Harn; M ikrodestillator (Citrón) 432. 980; (Koopman) 980. —

(4)

1 2 7 0 II. S a c h r e g i s t e r . 1 9 2 1 .1 u . I I . B e st., im H a m (van Slyke) 719; im B lu t

(van Slyke, F itz) 719; von Blutzucker (Cowie, Parsons) 477; neben Acetaldehyd (Stepp, Engelhardt) 97. — siehe auch:

Ketone.

A cetonaphthol, I : u. M ethyläther u. Carb- äth oxylat; Glykolsäureester (Fries) 947.

Acetonchinid, I: u. Schwefligsäureester (Fischer) 943.

A eetondibutylm ercaptol, I: u. Verb. m it I Ig J2 (W Mtner, R eid) 940.

Acetondiearbonestersäure, I: (W illstätter, Pfannenstiei) 734. — H : D arst. u. Einw.

von Succindialdehyd u. M ethylam in (Merck) 409*.

Acetondiearbonsäure, I: u. Anhydrid, u.

M ethyl- u. Ä thylester (W illstätter, P fan­

nenstiel) 734.

Acetondicarbonsäureessigsäureanhydrid, I : (W illstätter, P fannenstiel) 734.

A cetondiöxalsäure, I: Ä th ylester, u. Br (Thoms, Pietrulla) 498.

A cetonitril, siehe: Essigsäure, N itr il.

Acetonkörper, I: Ausscheid., Einfluß des Fastens (Labbe, Labbe etc.) 796.

A cetonkollodium , II: 682.

A eetonöle, H : Anwend, zur W iedergewinn.

flücht. Lösungsm ittel (Lebourveau, A tlas Powder Co. etc.) 131*. — m it S 02 ge­

sättigte, Anwend, zur E xtrakt, von Kohlenwasserstoffen aus K ohle etc.

(Plauson, V ielie) 674*.

A cetonoxalsäure, I: E ster, Einw. von Ace- ty l- u. Benzovlaoetonam in (Mumm, Böhm e) 870.

Acetonurie, I: gastrotestinalen Ursprungs (W ilson)514. —physiolog. (P it ta r e ili) lll.

A cetonylaeeton, I: Disem icarbazon, u.

A meisensäure; u. A cetvlhydrazin (Blaise) 674.

A cetonylcarbäthoxyphenylhydrazon, I : (Thoms, R its e r t/ 584.

A cetophenon, I; D arst. aus Benzol, CH,C0C1, HgCl2 u. A l-Pulver (R ay) 369.

— Hydrierung über Cu; Bldg. aus Ben- zoylpropanon (Sabatier, K ubota) 833. — D im trooxyphenylhydrazqn u. A cetyl- dinitrophenvlendihydrazon(Borsehe)863.

864. — siehe auch: Ketone.

Acetophenondibutylm ercaptol, I: u. Verb.

m it H g J2 (W hitner, R eid) 940.

A cetoxalursäure, I: E ster (Berend, Härtel) 736.

A cetoxy . . ., siehe: O x y . . ., Acet.

-A c e ty l. . ., siehe auch: A c e t. . ., Aceto . . . und die betreffende Stammverbindimg.

A cetylaceton, I : E nolfonn, D arst. (Meyer, H opff) 898. — Kondons. m it Tolidin (Ferriss, Turner) 244.

-Aeetylaeetonam in, I: u. A cetonoxalester (Mumm, Böhm e) 870.

A eetyiäthylphenylam inoaeetat, I: (Marvel, Noyes) 324. ,

Acetylcellobiose, I: A cetolyse (Karrer, W idmer) 936.

Aeetylcellulose, I : Röntgenspektrograph.

(Herzog, Janeke) 278. — A cetolyse (Karrer, Widmer) 936. — II: (Caille) 421. — D arst. (Zdanowieh) 669. — Lösg. in M ethylcyelohexanon etc. (B a ­ dische) 1068*. t- zähflüss. lösl. (Verein f. Chem. Industrie Mainz) 821*. — Viseos. (Deschiens) 461. — Färben (Soe.

ehirn. des U sines du Rhône) 129; (B ritish Cellulose etc. Co., Briggs etc.) 1077*;

Yorbehandl. (Prince, Soc. Chim. des U sin es du Rhône) 129*. 501*. V envcnd., Verarbeit. (Bonw itt) 573;

(Lang) 612. als Zusatz beim Schmelzen von Phenolaldehydkonden- sationsprodd. (Weller, Robinson) 267*.

— Anwend, zur Darst. lackart. Schichten und Überzüge (Eichengrün) 143*. — als Ü berzüge für Flugzeugm otoren, dynam om etr. Prüfung (C lém ent, R i­

vière) 971,

A cetyldiphenyl, I: D arst.; u. Benzal- aeetophenon (D ilthey, Bauriedel etc.) 678.

A cetylen, I: Explosiousgrenzen, Einfluß von 02-N 2- Gemischen (Terres, Schneider etc.) 479. — pyrogene Zersetz., m etall- katalyt. Unteres. (Tiede, Jenisch) 727.

— u. Carburierung von L euchtgas im Labor. (Baker) 517. — Einw. auf Auri- chlorid u. -bromid (Kindler) 857. — K ondens. m it Benzol, Diphen3'läthan etc.

in Ggw. von A1C13 (Cook, Chambers) 901.

— Û : A nlagen (Schiffs-Telegraphen- Fabr. Schultz, Grunel) 779*. — E n t­

wickler (K autny) 82*; (Tappcrt) 578*;

(Angeli) 709; Gasdruekregler (Schm idt, Hüstebeck) 779*; m it mehreren E n t­

wicklern, Besehiekungsvorr. (H eim e &

Herzfeld) 710*; Beschickungsvorr. (Greif- zu) 675*; m it unter Druck steh. E n t­

wicklungswasser (Lang) 528*; R egelung der Wasserzufuhr, Verriegelung der Carbidkammern (Sehirmeyer) 675*; für Laternen; Apparat m it innerem Druck (Müller, Opitz) 50*; (Haid) 51*; Beagid- app. 759. — Oberflur-Erzeugungsan­

lagen nach Messer 759. — R einigen von Phosphorwasserstoff (Granjon) 762*. — Aufspeicherung in B ehältern m it A ceton u. Holzkohle (Champy Frères) 675*. — Verbrennung in Motoren, Auspuffgase 998. — Uberführ., in Ä thylalkohol (Defrance) 313; in A cetaldehyd (Söller, H otz) 174*; (Dreyfus) 557*; (W ohl) 557*; (Bender) 645*; m ittels W asser­

dampf (D eutsche Gold- n. Silber-Scheide-

(5)

1921. I u. II. II. S a c h r e g i s t e r . 1271 anstalt) 1019*; u. Essigsäure (S tock ­

holms Superfosfat Fabriks) 1061*;

(Plauson, Vielle) 1061*; u. Alkohol etc.

(Mauge) 33. — Einw. auf Ä thylen u.

Propylen, Bldg. v. Butadien u. Isopren (Plauson, Vielle) 655*. — Überführ, m it Essigsäure in Ä thylidendiaeetat (Soc.

Chim. des U sines du R hône) 1019*. — Anwend, zur D arst. von V inylhalo­

geniden u. V inylestern (PJauson, Vielle) 736*. — u. Ozon, Anwend, zur D arst.

von Glyoxal (Chem. Fabr. Grünau, D eutsche Gold- & Silber-Scheide-An­

stalt) 174*; (W ohl, Bräunig) 1061*. — polym eris., Äufsaugen von flüss. L uft (Wohl) 885*. — siehe auch: Kohlen­

wasserstoffe, Lampen.

A cet}-lenaldchyddiacetal,I : D erivate (Wohl, Jaschinowskd) 656.

Acetylendichlorid, I: (van de W alle) 1016.

A cetylhydrinden, I: (Borsphe, Pommer) 407.

Acetylhydrosulfam inobenzoesäure, I : (Binz, Holzapfel) 243.

Aeetylhydrosulfam inophenylarsindisulfid, I: (B inz, Holzapfel) 244.

Aeetylisopropylidenbenzoylisopropyliden- benzidin, I: (Ferriss, Turner) 245.

A cetylm ethylcarbinol, I : Gehalt in B lättern von Bohnen u. Mais (Mazé) 740.

A cetyhnethylcellosid, I: A ceto ly se (Karrer, Widmer) 936.

Acetyim ethyloxalursäure, I : (Berend, H är­

tel) 736.

A cetylsalicylsäure, H : Ausbleiben der Re- akt. auf freie Salicylsäure (Sm ith) 619.

Aspirin, B est. freier Essigsäure (Sm ith) 88.

A cidim étrie, siehe: M aßanalyse.

A cid ität, siehe: Säuregrad, Säuren.

A eidosis, I: beim Hungern (Asada) 256. — im B lu t bei K rankheiten (Means, Book etc.) 1010. — u. vitale Färbung (Asada) 258. — beim D iabetes m ellitus, B est., u. C 02-R etent. in den Lungenalveolen (Loeb) 504. — A lk alin ität des Körpers, sinkende, Aufrechterhalt. (Porter) 416.

— II: u. Prüfung in kleinen B lutm engen (R ohonyi) 344. — A lkaliretent. u. A l­

kalireserve bei normal, u. patholog. Per­

sonen (Palmer, van Slyke) 720.

Acidum sulfuricum a ro m a t., II: (Walker) 768.

Ackererde, siehe Boden.

A conitin, II: G ehalt in Eisenhuttinktur (Richaud) 1096.

A conitsäure, I: Vork. in der Sorghum­

pflanze (W illaman, W est etc.) 92.

A conitum variegatnm , I: W asserkelch der Blütenknospe (Molisch) 794.

A eriflavine, n : (Scham elhout) 770.

Acrolein, I: B ldg. aus A llyialkohol, pyro­

gene (Peytral) 829.

A eroleinm ethylam in, II: u. B utadiene, D arst. von K autschuk (Plauson, Vielle) 655*.

Acrylhydroxam säure, I: (J o n es, Neuffer) 19.

Acrylsäure, I: N itril (Moureu, Brown) 442.

A etitiium , siehe: A ktinium .

A c y l. . . , siehe auch: A c e t. . . , B e n z. . . etc.

A cylam inovaleraldehyd, siehe: A m in o ­ valeraldehyd.

A cyline, H : 682.

A deninnucleotid, I: (Jones, R ead) 628.

A deninuracilnucleotid,I: (Jones, R ead)628.

A denosin, I : parenterale Zufuhr, u. Harn­

säureausscheid. (Rother) 104.

Adhäsion, H : Messer (W egner v. D allw itz, D uffing) 625*.

A dhäsionsm ittel, n : für R iem en oder dgl.

(Haselberger) 363*.

Adhäsionswasser, I: u. H ydratation elek- tro ly t. Ionen (Lorenz) 517.

A dipinsäure, I: Bldg. aus Korksäure (God- chot) 325.

A disal, II: 332.

A dm iralitätskanonenm etall,siehe: Bronzen.

A donis vem alis, I: W rkg., pharmakolog.

(Schm idt) 585.

A drenalin, I: Gewinn, aus Nebennieren, u.

Ernährung (Sehrt) 1024. Wrkg.

(Meyer) 963. — Kreislaufwrkg. (Porak) 959. — W rkg., paradoxe (Pick) 379;

auf den venösen Blutdruck (Connet) 377;

auf den Blutdruck der Iris (Leplat) 1007.

— u. Gallensekretion (Neubauer) 6 1 . — physiolog. wirksame Atomgruppierung, dess. (Tiffeneau) 506. — u. seine B ezieh, zu K - u. Ca-Ionen (Libbrecht) 185. — Einfluß auf den K alkum satz im Säug­

lingsalter (Schiff, Peiper) 258. — A n ­ tagonism us, zu Chinin (Clerc, Pezzi) 960;

zu Pilocarpin, u. Innervation der Schweiß­

drüsen (Billigheimer) 464; zu N icotin, D igitalis und BaCl2, und Aurikein der L andschildkröte (Gruber) 463. — Gefäß- w rkg., verglichen m it H istam in u. H yp o­

physenextrakt (Llosa) 189. — W rkg., auf das Herz, Beeinfluss, durch Chloro­

form (Heinekamp) 189; inverse, nach Vorbehandl. m it N icotin u. Ergotam in (Amsler) 689; auf das in der Leber g e ­ speicherte Eiw eiß (Stübel) 689; auf überlebende Gefäße (R othlin) 307. • — u. B ldg. von Melanin (Saccardi) 542. — W rkg. auf die K atalasebldg. (N olte) 302. — Absonderung der Nebennieren, u. Rückenmark; u. Geschwindigk. des entnervten Herzens; u. A tropin u. P ilo­

carpin (Stew art, Rogoff) 52. 53. —: u.

Sekretion des M agensaftes (H ess, Gund-

(6)

1272 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u . II, lach) 689. — W rkg., depressor., A n­

tagonism us durch Gewebsextrakte (Col- lip) 306; Änderung nach Erregung der vagalen Endapp. (Kolm, Pick) 304. — Injekt. isoton. Lösgg., Drucksteigerung (Garnier, Schulmann) 819. — Verab­

reich. durch den Verdauungstrakt (Lesne) 185. — Einspritzungen bei norm. u.

thyroidektom . K aninchen (Marine, "Len- hart) 593. — Einfluß auf Blutdruck u.

G allenbldg. (Downs) 62. — A nwend., perorale, u. Zusatz von Glucose (Beniner) 875. — u. paradoxe Pnpillenreakt. bei T ieren (K ato, W atanabe) 261. — An­

wend. bei K euchhusten (Bardach, Lade) 878. — Mydriasis bei chron. N ephritis (K a to , W atanabe) 259. — u. Albargin gegen V ulvovaginitis gonorrh. (Patzsch- k e)4 6 6 .— A usschiittungdurch Splanchni- cusreiz. u.Piqure(H oussay)380; (Houssay, Cervera) 3 8 0 .— Chlorid, In jek t., W änne- bldg., Blutdruck etc. (Sandiford) 50. — Adrenalinglykäm ie (B om stein) 875. — II: Prüfung, physiolog., Em pfindlichkeit (Launoy, Menguy) 619. — Messung, Sensi- bilis. d. Froschpräparates nach Trendelen­

burg (Alday-Redonnet) 245. — R eakt., subepidermale (A scoli, Fagiuoli) 981. — n. B est. v. B lutzucker (Cowie, Parsons) 477. — als B etäubungsm ittel m it N ovo­

cain u. Tropacoeain (Schm idt) 1038.

Adrenalindiabetes, I: u. Hyperglykäm ie u.

Glucosurie (Hildebrandt) 462.

Adrenaton, II: 681. 888.

Adsorp . . . , siehe auch: Absorp . . . Adsorption, I: (Harkins, D avies etc.) 269.

— Durchtränkung durch Cellulose und Stärke (Scheringa) 131. — an Metall- p u lv em (von Euler, H edelius) SOI. — von K ohlesorten, u. Giftbindung; Probe nach W iechowski (Horst) 820. — bei heterogenen K atalysen (Rideal) 317. — aus Lösgg. beschränkt lös). Stoffe (Po- lanyi) 314. — Einfluß v o n k a ta ly t. Giften (Taylor) 317. — V erstärkung durch N eu ­ tralsalze e tc., Gleichgew. von Tierkohle u. Fettsäurelösgg. (Wiegner, Magasanik etc.) 701. — durch H olzkohle, negative (Pickles) 855. — und Birkenholzkohlen­

staub (Pickles) 855. — durch B lutkohle von S 02 bei —10° (W illiams) 236. — durch T ierkohle, von AJkalichloriden (H artleben) 826; v o n Form aidehyd (Moelier) 857. — II: B edeutung in der analyt. Chemie; Filtrierpapier, capiliares Verh., Adsorpt. von Säuren (K olthoff) 917. — bei Salben, P asten e t c .; Anwend, von Kieselsäuregallerte (Elektro-Osmose A .-G .) 272*. — siehe auch: Kohle.

Adsorptionsheilm ittel, H : m it lokaler Wrkg.

(Jensen) 84. 1

Adstringierung, I: durch m askierte Tannin­

präparate (Sollmann) 845.

Ä pfel, I: Gehalt an Oxydasen (Onslow) 33.

— II: Früchte, Ausscheid, von Fetttröp f­

chen an der Oberfläche (Molisch) 840.

Äpfelsäure, I: Vork. in der Sorghumpflanze (W illam an, W est etc.) 92. — Bldg. aus Fumarsäure durch Fumarase (B attelii, Stern) 581. — Drehung, Einfluß des A m m oniiunm olybdats (Darmois) 613. — N itrobenzylester (Lyman, Reid). 19. — siehe auch: Oxysäuren.

Ä quivalentgesetz, photochem ., siehe: Pho­

tochemie.

Aerogenes, siehe: Bakterien.

Aeroplan . . . , siehe: Flugzeug . . . Ä scher, siehe: Gerb . . .

A esculetin, I: W rkg. (Sieburg) 817.

Aesculin, I: Lösgg., Wrkg. des L ichtes auf die Leitfähigk. (Souian) 976.

Ä than, I: Thermochemie (Swietoslawski) 234. — Zündung durch durchgehende B ögen (Thom ton) 4. — E xplosions­

grenzen, Einfluß von 02-N 2-Gemischen (Terres, Schneider etc.) 479. — Einw. von A lkalim etallen, Tensionen (Stock, So- mieski) 807. — Chlorderivate, W rkg. am Froschherzen (K iessling) 845. — II:

Chlorderivate, antisept. W rkg. (Salkows- .. ki) 333.

Ä thanol, siehe: Äthylalkohol.

Ä thansäure, siehe: Essigsäure.

Ä ther (Gruppe), I: M ol.-Refrakt. (Swien- toslawski) 804. — Gemische, ideale, Vis- cos. (K endali, W right) 701. — Einw. von A lkalim etallen (Durand) 665. — H : von Kohlenhydraten, Celluloseäther etc. (Li­

lienfeld) 175*. — siehe auch: Äthyläther, Phenoläther.

Ä ther (W eltäther), I : K oppelung m it dem Elektron (Stark) 477. — atom ist., W asser­

stoffatom u. Plancksches W irkungsquan­

tum (Zehnder) 236. — verdichteter, und N atur der Materie; E lektrizität als Ä ther in B ewegung (Srivastra) 1014.

Ä therase, II : Messung im B lu t (Bach. Zoub- .. koff) S4L

Ätherische Öle, I: carm inative, W rkg. auf die Muskelbewegungen des Darms (Plant) 189. - H : 1 9 1 6 -1 9 1 9 (Reclaire, Rochus- sen) 181. — Chemie (Frère) 809. — auf den Philippinen gewonnene (Luz) 181. — Pflanzen, Entom ologie, Schädlinge (R ei­

chert) 414. — U nteres. (Schim m el & Co.) 415. — spez. R eaktionen (R eutter de R osem ont) 416. — Verfälschung (Vogt) 1069. — siehe auch: Riechstoffe und die einzelnen Öle.

thogen, I: von Baim ain (Tiede, Büscher) 202.

thox . . . , siehe auch; O x y . . . . Äther.

(7)

1921. I u . I I . II. S a c h b e g i s t e e . 1 2 7 3 Ä thoxybenzliydrol, I: D arst. aus Brom-

Ethoxybenzhydrolen u. -benzophenonen m ittels alkoh. K O H (Montagne) 868. 869.

.. " 7 -

Ä thoxybenzophenon, I: Einw. von alkohol.

K O H (M ontagne) 868. 869.

Ä thoxybrom tetrahydronaphthalin, I: (v.

Braun, Kirschbaum) 901. — II: (Te­

tralin) 1063*.

Ä thoxychlorpropanolurethan, I: (Puyal, M ontagne) 404.

Äthoxydim ethylam inotetrahydronaphtha- lin , II: (Tetralin) 1064*.

Ä thoxylepidin, I : (Mikeska) 368.

Ä thoxym ethylbutylsulfid, I: u. Verb. m it H g J2 (W hitner, Reid) 940.

Äthoxyoxym ethylbenzoldiazonium chlorid, I: (Fishm an) 322.

Äthoxypiperidotetrahydronaphthalin, H : (Tetralin) 1064*.

Ä tlioxytetrahydronaphthalin, II: (Tetralin)

.. 1064*. *

Ä thyl . . . , siehe auch: D iä th y l. . . etc.

Ä th ylacetat, siehe: Essigsäure, Äthylester.

Ä th y lä th er,I: D arst.,K atalyse m itÄ l2(S 04)3 (Schiatter) 349. — D ipolm om ent, Ver­

kleinerung der D ielektr.-K onst. (Herweg) 704. — elcktr. D oppelbrech., u. Temp.

(L yon, Wolfram) 615. — Hyperglykäm ie, R olle des Pankreas (Ross, D avis) 308.

846. — System e, m it A ceton, Volum ­ d ilatation (Schulze) 854; m itP h en eto l u.

D iphenyläther, Viscos. (Kendall, W right) 701. — H : D arst., a u sÄ th y len , H2S 04 u.

K atalysatoren (Damiens, de L oisy etc.) 265*; ununterbrochene (Masfaraud) 358.

— Ä ther pro narcosi (Richter) 771. — siehe auch: N arko . . .

Ä thylalkohol, I: erste Erwähnung (v. Lipp- m ann) 130. — als N ahrungsm ittel (Atha- nasiu) 583. — Bldg. durch trockene D est.

von grünen P flan zen b lättem (Maz6) 740;

— u. gleichmolares Gemisch m it P ropyl­

alkohol; Entropieänderung (Gibson, Parks etc.) 400. — m agnet. Suszept. bei tiefer Temp. (Ishiwara) 270. — Ionen- geschwindigk. darin (W aiden) 166. — W rk g ., auf die Sulfate des N atrium s (Butler, D unnicliff) 208; pharmakol.

(Meyer) 963. — Einfluß auf die A us­

scheid. der Kreatinkörper (Amato) 158.

— W rkgg. auf das Froschherz (Burridge) 336. — G iftigkeit bei w eißen R atten (Sollm ann) 190. — Einfluß, der Ver­

dünnung auf die Giftigk. (V em on) 45. — E influß auf M ilchsäurebakterien (van

Steenberge) 298. — H : (French) 185. — G ehalt inFruchtgetränken 903. — D arst., aus Ä th y len u. A cetylen (Defrance) 313;

aus Ä th y le n , H2S 04 u. K atalysatoren (D am iens, de L oisy etc.) 265*; aus Acet-

I I I . 2.

aldehyd (Chem. Fabr. Griesheim) 124*;

(Dreyfus) 1061*; von ätherfreiem , aus A cetaldehyd (Elektrizitätswerk Lonza) 34*; aus Koksofengas 994; au sÄ th ylen des Koksofengas (Tidman) 943; aus W assergas, bezw. CH4 -f CO u. R edukt.

des A ldehyds (Calvert) 994; aus A bfall­

laugen der Sulfitcellulosefabriken (Miz- gajski) 230*. — D estill., aus alkoholhalt.

gewerbl. Wässern (Stevens, Chemical F uel Co.) 1002*; u. R ektif. von w äss., Theorie (Gay) 366. — R ektifikation (Masfaraud) 358. — R ektifikatoren, dis- kontinuierl.; Wrkg. (Chenard) 658. — Verluste, bei der D estillat, in d. Pulver­

fabriken; Wiedergewinn, m ittels Kre- solen (Mariller) 278; durch Verdunstung (Briant, Harman) 750. — u. seine E rsatz­

m ittel, physiolog. W rkg. (Großfeld) 454.

— u. S 02 u. H N O j, Darst. v. Ä th yln itrit (de W ilde, Sm ith & Co.) 124*. — A n­

wend. zur Zerlegung v. Ölgemischen (Kubierschky) 883*. — Einfl. auf die physikal. B eschaffenheit fixierter Ge­

webe (W etze!) 430. — Gemische m it M ethylalkohol, B est. von Methylalkohol (Toplis) 157. — siehe auch: A lkoh ol. . . , Alkohole, Betriebsstoffe, Brennerei, Gä­

rung, Spiritus.

Ä thylam in, I: Vork. im Zibet (Niviere) 300.

— Bldg. aus d. Benzoylester der Pro- pionhydroxam säure (Jones, Neuffer) 18.

— Lösgg. von Salzen, Leitfähigk. u. V is­

cos. (E lsey) 130. 527. — P ikrat (Ries) 139. — siehe auch: Am ine.

Äthylam inobenzoesäure, I: u. Benzo- u.

Toluchinon (Linke) 666.

Ä thylarsenoxyd, I: Eigensch. u. Wrkg.

(V oegtlin, Sm ith, Thompson) 468.

Ä th ylate, siehe: Alkoholate.

Ä thylbenzol, I: B ldg. aus Acetophenon u. Propiophenon bei d. H ydrierung (S a­

batier, K ubota) 833. — Druckoxydat.

(Schräder) 537. — Überführ, in Styrol (v. Braun, Moldänke) 898.

Äthylbenzylam in, I: D arst. aus Ä th yl­

benzaldehyd, N H S, H u. N i (Mignonac)

.. 668-

Ä thylbrom id, H : D arst. (Djeinem) 173.

Ä thylbutyloxyham stoffchlorid, I: sek.

(Jones, Neuffer) 11.

Ä thylbutylsulfid, I: u. Verb. m it H g J , (W hitner, Reid) 940.

Ä thylcaprolacton,I: (Windaus, Klänhardt) 934.

Äthylcellulose, I: R otation, Einfluß von Kupferhydroxydammoniak (Heß, Meß- mer) 892.

Ä thylchinolin, I: Bldg. aus Chinaldinsäure, Ä th yln itrat u. aus Diäthylcarbocyanin- a ceta t (Mills, Hamer) 735.

S9

(8)

1274 II. S a c h r e g i s t e r . 19 21 .I u . I L Äthylchlorid, I: Austreiben aus Alkohol

durch Schütteln m it Wasser (Genelin) 197. — Löslichkeitskoeff., u. Narkose (Meyer, Gottlieb-Billroth) 877. — II:

(Henning) 323*. — u. Druckerzeugung (Henning) 312. — Gemische m it M ethyl­

chlorid als M ittel für Kältem aschinen (Henning) 103*.

Äthylcyanessigsäure, I: (Hessler, Lamb) 615.

Äthyldibromfluoren, I: (Sieglitz) 326.

Ä thyldijodarsin, I: (Burrows, Turner) 444.

Ä thyldim ethylaeetoxyeum aron, I: Spektro- chemie (v. Auwers) 772.

Ä thylen, I: Explosionsgrenzen, Einfluß von 0„-N2-Gemischen (Terres, Schneider etc.) 479. — Einw . auf Selenchlorür (H eath, Semon) 350; (Bausor, Gibson e tc.) 762.

— u. Benzoylchlorid u. A1C13 (Norris, Couch) 356. —. Überführ. in Form- aldehyd (W illstätter, Bommer) 727. —

— Hg-Verbb., K on stit. (Schoeller) 172;

(Manchot) 657. — Chlorderivate, Wrkg.

am Froschherzen (K iessling) 845. — II: N itrierung, D arst. von Sprengstoffen (Chem. Fabrik K alk, Oehme) 973*. — Uberführ, in Ä thylalkohol (Defrance) 313. — im K oksofengas, Anwend, zur D arst. von Ä thylalkohol (Tidman) 943.

— Anwend, zur D arst. von Ä thylalkohol u. Ä ther m it H2S 04 u. K atalysatoren (Dam iens, de Loisy etc.) 265*. — Einw.

auf A cetylen, Bldg. v. B utadien (Plauson, Vielle) 655*. — Chlorderivate, antisept.

W rkg. (Salkowski) 333.

Äthylenbindung, siehe: Doppelbindungen.

Ä thylenbrom hydrin, I: D arst. u. K en n ­ zeichn. (Read, H ook) 208.

’ Ä thylenchlorhydrin I : D arst. aus Ä th y len ­ glykol u. HCl (Norris, Mujliken) 144. — Reindarst. etc. (Moureu, Brown) 442. — u. Butylm ercaptan (W hitner, R eid) 932.

— S-hält. Abköm m linge (Fromm, K ohn) 565. — II: D arst. aus Ölgas (Brooks) 71.

Ä thylencyanhydrin,H : D arst. aus Ä th ylen ­ bromhydrin u.K C N (R öhm & H aas) 125*.

Ä thylendiam in, I: D arst. (Fargher) 442. — W rkg. (Barbour, H jort) 875. — B e ­ schleunig. der Blutgerinnung (N onnen­

bruch, Szyszka) 640.

Ä thylendiam inkobalti . . . , siehe: T riäthy- lendiaminlcobalti . . .

A thylendiam intetrasulfosäure, H : (Farben­

fabriken) 601*.

Ä th y l endibutylsulfid, I: u. Verb. m it H g J2 (W hitner, R eid) 940.

Ä thylendibutylsulfon, I: (W hitner, R eid) 940.

Ä thylendichlorid, I: Einw . von N H3 (Farg­

her) 441. — narkot. W irksamk. (Joachi- moglu)1583.

Ä thylenglykol, H : Zusatz bei d. N eutralis.

von F etten u. Ölen (Schlinck) 913*. — Erhöh, der K ältebeständigk. von N itro­

cellulosefilms (H erzog, Hildesheimer etc.) 1067. — D iacetat (Meyer) 646*. — siehe auch: Qlylcole.

Ä thylenglykoldinitrat, H : Anwend, zu E x ­ plosivstoffen (Barab, Commercial Res.

.. Co.) 973*.

Ä thylenkohlenwasserstoffe, siehe: Kohlen­

wasserstoffe.

Ä thylensulfid, T: H om ologe (Delépine, Jaffeux) 655. 830.

Ä thylform iat, siehe: Ameisensäure, Ä th y l­

ester.

Ä thylglutarsäure, I: A g-Salz, u. Jod (W indaus, Klänhardt) 934.

Ä thylheptyl . . . . siehe: H e p ty lä th y l. . . Äthylhydrocupreindiallylbarbitursäure, H :

(Ges. f. Chem. Industrie Basel) 228*.

Äthylhycjrosulfaminobenzoesäure, I: (Binz, H olzapfel) 243.

Ä thylhydroxylam in, siehe auch: H y d ro x y l­

amine.

Ä thylidenchlorid, I: narkot. Wirksamk.

(Joachim oglu) 583.

Ä thylidendiacetat, H : D arst. aus A cetylen u. Essigsäure m ittels H g-Salzen v.

Sulfosäuren (Soc. Cliim. des U sin es du . R hône) 1019*.

Ä thylidendibutylsulfon, I: (W hitner, Reid) 940.

Ä thylisobutylsulfid, I: (Adams, Bram let etc.) 357.

Ä thyljodid, I: D arst. (Hunt) 611. — H : D arst. (Djeinem) 173.

Ä thvllävulosid, I: u. T etraacetylverb.

(Brauns) 74.

Ä thylm agncsium brom id, I: u. Benzoyl- chlorid (Oddo) 573.

Ä thylm alonsäure, I: M ethylester, Verseif., aikal. (Skrabal, Singer) 489. — N itro- benzylester (Lym an, R eid) 19.

Ä t h y l m e t h y l ..., siehe auch: M eth yl­

ä th yl . . .

Ä thylm ethylham säureglykol, I: Ä thylhalb­

äther (B iltz, Max) 290.

Ä thylm ethylketon, siehe: Methyläthylkeion.

Ä thylm ethyloxycum aron, I: A eetylverb., Spektrochemie (v. Auwers) 771.

Ä thylm orphin, H : hydr. (Ingelheim ) 888. — Äthylm orphinum m uriaticum (Richter) 77 L

Ä thylm orphinphenyläthylbarbitursäure, II : (Ges. f. Chem. Industrie) 604*.

Ä thylnitrit, II: D arst. durch E in wrkg.

von S 02 auf H N Ö3 in Ggw. von Alkohol (de W ilde, Sm ith & Cie.) 124*. — u.

CeH sMgBr (Kinkead) 1087.

Ä thyloxindol, II: (Stollé) 1065*.

(9)

1921. I u. II. II. S a c h r e g i s t e r . 1275

Äthylperbenzoat, I: Bldg. aus C2H 5MgBr u. Benzoylchlorid (Oddo) 573.

Ä th y lp h e n y l. . . , siehe: P h e n y lä th y l. . . Äthylresorcin, I: (Johnson, Lane) 995.

Ä thylsulfat, siehe: D iäthylsulfat.

Äthyltripropylammoniummercurijodid, I : (Barker, Porter) 402.

Äthyltripropylam m onium pikrat, I: (Ries) .. !42.

Äthylurethan, siehe: Urethan.

Ä thylxanthogensäure, s.: Xanthogensäure.

Ä thylxylenolm ethyläther, I: (v. Auwers, Frühling) 765.

Ä tzen, II: weiße u. farbige auf Antim on- tan n at (Pokom y) 126. — auf P h en ylen -, diaminbraun u. braunen O xydations­

farbstoffen (Schm id) 1091. — H yd ro­

sulfitform aldehydätzen auf m it direkten . diazotierb. Farbstoffen gefärbten ein-

farb. Geweben; auf Anilinschwarz m it­

tels nich t reduzierbarer diazotierbarer Am ine (Hug) 703. — Formaldehyd- Sulfoxylatätzen m it bas. Farbstoffen auf Azoböden (Justin-Mueller) 1091. — von Indigo m it Glucose (Scheunert, W osnes- sensky) 127. — Photographie geätzter Schnitte bei geringer Vergrößerung (Monypenny) 94. — Ätzdruckverfahren (Boehringer Sohn) 177*. — widerstands- fäh. Stahllegier. (E vans, Cyclop Steel Co.) 172*. — siehe auch: Farb . . .

Ä tzkalk, siehe: K a lk .

A fenil, I : (Spiethoff, W iesenack) 105.

A ffin itä t, I: (Fehrle) 314. — Begriff, Ge­

schichte (Korevaar) 550. — ehem ., u.

K rystallw achstum (V aleton) 724. siehe auch: Gleichgewicht, Valenz.

Afridolseife, n : Desinfektionswirkung (Gins) 1028.

A galm atholith, I: (Jakob) 525.

Agar, I: liefernde .einkeim. Florideen (Sau- vageau) 293. — dam it behandeltes Serum, seroskop. Verh. (Dold) 513. — siehe auch: Nährböden.

A g a tit, H : 682.

A gaven, I I : Anwend, zu Gespinstfasern (Quijano) 707*; (Chem. Fabrik Gries­

heim , Banzhaf) 1094*.

Agglomerieren, H : (Fellner & Ziegler) 263*.

A g g lu t ..., siehe auch: Bakterien,Flockung, Meningokokken . . . , Proteus, Serum, T y ­ phus etc.

A gglutination, I: physikal. Chemie; v.

Typkusbakt. (v. Szent-G yörgyi) 588. — u. K om plem entbindung (W eil) 548. — agglutinier. Sera, W rkg. des elektr.

Gleichstroms (Zannelli) 512. — u. iso- elektr. P u n k t von roten B lutzellen (Coul­

ter) 643. — nach unabgestim m ter Vor- behandl. (P inner, Ivancevic) 471. — u.

Senkungsgeschwind, von E rythrocyten

(Starlinger) 693. — A gglutinabilität von Bakterien, vesiculosus u. coli, V ariation (Mackie) 415. — A utohäm agglutination (Bond) 470. — Paragglutination (Breindl) 547. Säureagglutinatio'n (K üster, Lange etc.) 795. — Gruber-Widalsche R eakt. bei Typhusschutzgeim pften (R oth) 473. — II: G ruber-W idalsche R eakt., diagnost. Verwertbark., u. Typhus (Gold­

schm idt) 387; (Kleinsorgen) 922.

A gglutinine, I: Vork. im B lu t (Sordelli) 341.

— Steigerung durch Aderlässe (Olsen) 747; (Langer) 747. — u. antagonist.

Serumwrkg. (Jarre) 309. — u. K o- agglutinine, A bsättig, der in A n ti­

meningokokkenserum enthaltenen (Dop- ter, Dujarric de la R iviere) 340. — Isoagglutinine beim Neugeborenen (Heß) 879. — H äm agglutinine, thermolabile u.

therm ostabile im m enschl. Serum (Kol- mer, T rist etc.) 192. — Phytohäm agglu­

tinine (Ruß, Oesterlin) 747.

A gglutinogene, I I : Typhusagglutinogene, D arst. (Sands) 63.

A ggregatzustand, siehe auch: Fest . . . etc.

Agrikulturehemie, I: 1919— 1920 (Engels) 798. — B odengesetz, Ertragsverlauf, W achstum sfaktoren etc. (Lang) 751. — V egetationsw üsten, Einfluß von Bor­

salzen (Kellerman) 268. — H : land- wirtsckaf tl. U ntersuchungstätigkeit, Pro­

blem e und M ethoden (Wheeler) 167*. — siehe auch: Boden, D üng . . . , Insekten, Pflanzen, Schädlinge etc.

Ahorn, I: Silberahorn, Gehalt an Inosit- hexaphosphorsäure (Anderson, K ulp) 32.

A kapnie, I: (Mansfeld, v. Szent-Györgyi) 308.

Akaziengummi, II: D arst. aus A cacia Sene­

gal (Greenish) 618.

A kkumulatoren, siehe: Sammler.

A ktinim eter, II: zur Dosier, ultraviol.

Strahlen, Bewert. (Jentzsch-G raefe)474;

(Axmann) 978,

A ktinium C', I: hypothet. (Wolff) 854.

Aktinium em anation, I: Verteil, im elektr.

Feld (Briggs) 711. — hypothet. (Wolff) 854.

A ktinium fam ilie, I: Abzweig, von der Uran-Radiumfam ilie (Sm ekal) 721.

A k tiv itä t, siehe: R adioaktivität. — optische, siehe: Rotation.

A lanin, I: Bldg. aus Casein durch Bac.' mesentericus (Grimmer, W iemann) 775.

— E xtraktion aus G elatine (Dakin) 454.

amphotere Eigensch. (Eckweiler, N oyes etc.) 614. — als Erreger der 3. Ver­

gärungsform des Zuckers (Neuberg, Ur- sum) 38. — II: Silberverb., komplexe (Hoffmann-La Roche) 174*.

A lanylalanin,I: am photere Eigensch. (Eck­

weiler, N oyes etc.) 614.

89*

(10)

1276 II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u. II.

A lanylglycin, I: amphotere Eigenseh. (Eck­

w eiler, N oyes etc.) 614.

A lanylglyeinanhydrid, I: K ondens. m it B enzaldehyd (Sasaki, H ashim oto) 451.

Alaun, I: K alialaun, m agnet. Suszept. bei tiefer Tem p. (Ishiwara) 270. — II: Darst.

(W right) 166*. — Anwend, zum Gerben von H äu ten u. Fellen m it Na-Pyrophos- phat (Merry) 679*.

Alaune, I : Struktur, u. R olle des K rystall- wassers (Vegard) 653. — I I : Anfärb, von bitum in. (Blum ) 932*.

A lban, I: a- u. ß- (U ltöe) 996.

A lbargin, I: u. A drenalin gegen V ulvo­

v agin itis gonorrhoica (Patzsehke) 466.

A lbin, I: (L evene, W est) 635.

A lb it, I: K o n stit. (Jakob) 526.

Albrom in, II: 974.

Albuea, I: Zellen, E iw eißkrystalloide darin ( Solla) 2 2 1.

A lbucitin, II: 469. 974.

A lbuferratabletten, I I : 469. 974.

Album ine, I: der M ungbohnen (Johns, W aterm an) 457. — aus H efe, Cerevisin (Thomas) 576. — R olle bei der W asser­

m annsehen R ea k t. (Felke) 161. — Verh.

im B lutserum des' Säuglings (Schiff, Roser) 927. — Vermehr, in der Lumbal- flüss. bei E pilepsie (H ektoen, Neym ann) 928. — Silbersalze (Gawalowski) 772. — Scrumalbumiii, E igenschaften (Piettre, Vila) 99.—W rkg. v. E lek trolyten (v. Szent- Györgyi) 90; Flockungsoptim um , W rkg.

von Alkaloiden, Farbstoffen, E lektro­

ly ten u. N ich telek trolyten (Labes) 742;

nach D alm an, u. A naphylaxie (Arman- gue) 231. — II: A lb u m in , als Schutz­

kolloid für Im pfstoffe (Elektro-Osmose) 206*. — A nwend., zur D arst. plast.

Massen (Brauchli) 882*. zu K leb stoffen für d. Schuhindustrie (K an n ) 75. K ieselsäurem etaphosphat (Lecinwerk La­

ves) 976*. — siehe auch: Laclalbumin, Ovalbumin.

Albumosen, I : der Zellen u. Gewebe; B lu t­

körperchenbrei etc. (Achard, Feuilliö) 541. — N achweis im B lutplasm a, Serum, in serösen FIüss. u. E xsudaten (Achard, Feuillie) 385. — II: N achw eis, in organ., Prodd. (Achard, Feuillie) 343; im Harn (F ittipaldi) 478. — Goldalbumose (Far- benfabr.) 976*. — A lbum osesilber (Kroe- ber) 887.

Aldehyd . . . , siehe auch: Acetaldehyd . . . Aldehyde, I: B ldg. aus Säurechloriden, - k atalyt. (R osenm und, Zetzsche) 787. —

D arst., k a ta ly t., aus Säuren u. deren D e r iw . (Mailhe) 783. — E inw . von Säurehaliden (French, Adams) 941. 942;

(U lich, Adams) 942. — R eak t. m it prim.

Arsinen; Phenylarsin (Adam s, Palmer)

353. — K ondens. m it Glycinanhydrid ( Sasaki) 450. — Überführ, in Am ine durch H ydrierung in Ggw. v o n N H3 (Mignonac) 668. — W rkg. auf die Vergärung von Glucose durch H efesaft u. Zymin (H ar­

den, H enley) 37. — aldehydart. Sub­

stanzen, Vork. im Harn bei D iabetes m ellitus Stepp, (Lange) 504. — cyc!., K ondens. m it Chinaldin u. Picolin, Me- thyljodide (Werner) 367; R eakt. m it Fluoren (de Fazi) 536. 537. — arom at., R eakt. m it Brenztraubensäure u. Naph- thylam in (Ciusa, Zcrbini) 953. — II:

D arst., aus Säurehalogeniden, H u.

K atalysatoren (Rosenmund) 737*; durch Spaltung der Ozonide von Petroleum , Gasölen, Schieferölen etc. (H arries.K oet- schau ete.) 646*. 803*. — K ondens. m it H arnstoffen (John) 192*. — Überführ, m it K etonen in D iole u. D iolefine, elek- trolyt. (Plauson, Vielle) 735*. — Kon- densationsprodd. m it Phenolen (Scudder, P ettigrew ) 372*; (V ick ers,loco Rubber &.

W aterproofing Co. etc.) 451*; m it P he­

nolen bei Ggw. von N itro- oder A cetyl- cellulose (Weller, R obinson-Bindley) 267*.

A ldehydgerbung, siehe: Gerb . . . A ld ehydtabletten, II: 682.

Aldehydzucker, siehe: Zuckerarien.

A ldo], I:.A e e ta ld o l (Hammarsten) 209.

A ldole, I: höhere, Bldg. bei Einw. von verd.

A lkalien au f A cetaldehyd (Hammarsten) 209.

A ldosen, I: O xydat. zu einbas. Säuren (Ki- lian i) 1019. — siehe auch: Zuckerartin.

A leim a, II: 681.

A lexine, I: Wirkungsbereich im Blutserum d er H austiere (Nicki) 513.

Alfa If a, I I : braune, u. schwarze, D arst., Ver­

lu s te an organ. Subst. (Swanson, Call etc.) 77.

Algatondim ipetten, II: 469. 974.

A lgen, I: des Meeres, Gehalt an Mineral­

stoffen (Lapicque) 455; P h otosyn th ese (Moore, W h itley etc.) 794; W rkg. von K atalasecxtrakten, K inetik (Hampton, Baas-Becking) 40. — Grünalgen, Unteres., enzym at. (Sjöberg) 1 5 3 .— Florideen­

algen, Stärkekörn. (M angenot) 1021. — II: des Meeres, Verwert. (Glöess) 696;

Gärung, D arst. v. Essig- u. Buttersäure (D u p on t, Soc. Darrasse Fréres) 1071*.

A lginsäure, II: Anwend, zum Feuerfest­

m achen von Luftfahrzeugen (Bradley) 191*.

A liphaticus, siehe: Bakterien.

A liphatische A m ine, siehe: Amine.

A lizarin, I: K ondens. m it Dichlornaphtho- chinon (Ullm ann, E ttisch ) 624. — II: und prim , aromat. Amine (Badische) 559*.

(11)

1 9 2 1 .1 u . I I . II. S a c h r e g i s t e r . 1 2 7 7 Alkali . . ., siehe auch: K a liu m . . ., N a ­

trium . . . etc.

Alkalialum inate, siehe: Aluininate.

Alkaliamide, II: (Liebknecht, Rosseier &

H asslacher Chem. Co.) 165*.

Alkalicarbonate, II: D arst., aus K H C 0 3, K2S 04u. B a S (Lamm) 395*; aus A lkali­

sulfiden oder -hydrosulfiden u. C 02 bezw.

MgH2(C 03)2 (Beck) 395*; aus alkalihalt.

Silicaten (Jungner) 259*.

Alkalichloride, I: Adsorpt. an Tierkohle (Hartleben) 826. — II: E lektrolyse, A pparate (Giesler) 161*.

Alkalicellulose, siehe: Cellulose.

Alkalidicarbonato, II: B est. von C 02 neben Carbonaten (Hartmann) 536.

Alkalien, I: Toleranz der Planarien, u.

A lter (Mac Arthur) 377. — G ehalt der Seefische u. W irbellosen (Collip) 229. — I I : Adsorpt. an Cellulose u. Eiltrierpapier (K olthoff) 918. — B est. im Körper (Pren- tice, Lund e tc.) 214. — siehe auch:

Alkalihydroxyde, Alkalim etalle, A lkalität, Basen.

Alkalihalogenide, I: Molekularvol., Ion en ­ größe u. Gitterenergie (Fajans, Grimm, Herzfeld) 981.

Alkalihydrosulfide, II: Einw. von C 02bezw.

MgH2(C 03)2 (Beck) 395*.

Alkalihydroxyde, II: Ätzalkalien, H andels­

bewertung (Stadlinger) 919. — siehe auch: A lkalien.

Alkalihypochlorite, II: leichtlösl., haltbare Lösgg. (Mandelbaum) 440*.

A lkalim etalle, I: A tom gew w ., zahlenmäß.

Bezieh. (Jandrier) 198. — von höherem Atomgew. als Cs (D ennis, W yckoff) 237.

— Dämpfe, photoelektr. Wrkg. (W illiams, K unz) 521. — Einw. auf Chlorsilan, Di- chlorsilan, Ä than etc. (Stock, Somieski) 807.

Alkaliperoxyde, II: katalysatorhaltige (Seitz, Seitz) 687*. — Anwend, zur Darst.

von D esinfektions-, W asch- oder B leich ­ m itteln (Chem. W erke K irekhoff & N ei- rath) 686*.

A lkaliphosphate, I: Einw. von neutralem Methyl- u. Ä thylsulfat (B ailly) 240. — II: D arst. aus natürl. Fe- u. Mn-Phos- phaten (Chem. Fabrik R henania) 494*.

— prim äre, D arst. (Farbenfabr.) 442*.

Alkalipyrophosphate, II: B est., volum etr.

(Lutz) 949.

Alkalischmelzen, I: v. Benzoldisulfosäure m it NaOH (Phillips, Gibbs) 143.

Alkalisilicate, II: D arst., Mischen, Zer­

kleinern u. Lösen (Phillips, Rose) 166*.

Alkalisulfate, II: D arst. (Salzwerk H eil­

bronn, K assel etc.) 441*.

A lkalisulfide, II: Einw. von C 02 bezw.

MgH2(CO,)2 (Beek) 395*.

A lkalität, II: A lkaliretent. u. Alkalireserve (Palmer, van Slyke) 720. — B est. in der Asche von N ahrungsm itteln (Tillm ans, Bohrmann) 968.

A lkalithiosulfate, II: D arst. m ittels Erd­

alkalisulfiden (Clemm) 927*.

A lkaliverbindungen, II: wasserlösl. aus wasserunlösl. Stoffen (Blackm ore, K ali Co. of America) 697*.

Alkaloide, I: Chemie von 1817— 1915, Tabellen 773. — u. M etallam m oniake, Ä hnlichkeit der Löslichk.; Luteokobalt- verbb. (Ephraim ) 802. — Transport im elektr. F eld v. n ich t im Salzzustand vor­

handenen (B enedicenti, R ebello) 451. — W rkg. auf die Säurefällung des Eiw eißes (Labes) 742. — im D arm adsorbierte, E xtrak t. (Clowes, W alters) 508. — Funkt, in Pflanzen (Luigi) 1001; (Ciamician, R avenna) 1002. — biolog. Kennzeichn, in den Pflanzen; u. Chlorophyllfunktion (Ciamician, R avenna) 912. — B est. der D ioxym ethylengruppe (Gadamer) 409. — Verbb. m it S 02 (K oreszynski, Glebocka) 29. — II: Salze, A dsorpt. an Filtrier­

papier (K olthoff) 919. — D arst. (Chem.

Fabr. vorm. Sandoz) 315*; aus Organ­

teilen u. P flanzen (Gebr. Schubert) 916*.

Pflanzenalkaloide, Trennung von P tom ain en b ei toxikol. U nterss. (Ionescu) 1010. — V erhalten gegen Silico- u. P h os­

phorwolframsäure; B est. (H eiduschka, W olf) 840. — R eak t. m it B renzcate­

chinarsensäure (W einland, H einzier) 718.

— B est. des G ehaltes (R app) 88. — Freiwerden im Darm aus A dsorptions­

h eilm itteln (Jensen) 84. — siehe auch:

Granatapfelbaumalkaloide etc.

A lkam ine, I : D arst. (Takeda, Kuroda) 789.

A lkapton, I: u. A ceton (K atsch) 504.

Alkohol, siehe: Ä thylalkohol, Spiritus.

A lkoholate, I : B ldg. aus Ä th e m u. A lkali­

m etallen (Durand) 665.

Alkohole, I: Verbrennungswärmen (Swien- toslaw ski) 67. — M ol.-R efrakt. (Swien- toslaw ski) 804. — Dehydrier, durch k a ta ly t. O xydat. (Moureu, Mignonac) 356. 833. — R eakt. m it HCl u. H B r in wässr. Lösg. (Norris, Mulliken) 144. — Einw . von LiH (Moers) 557. — II: D arst., m ittels einer sauren wirksamen F lüss. aus olefinhalt. K ohlenw asserstoffen (Mann, H u n t etc.) 1059*; (E llis, H u n t) 1059*;

v. hochmolekul. (Schicht A .-G .) 124*. — R einigen, Trennen von Schwefelsäure u. Kohlenwasserstoffen (E llis, H u n t e tc.) 1059*; (Cohen, H u n t) 1059*. — Anwend, zur Lacklederhärtung (Stöckly) 680*. — B est. flüchtiger m ittels Laurinsäurechlo­

rid; B est. von W asser (Grün, W irth) 978.

— der Chinolinreihe (V ereinigte Chinin-

(12)

II. S a c h r e g i s t e r . 1921. I u. IL fabr. Zimmer & Co.) 603*. — siebe auch: A llylthym ol, I: Spektrochem ie (v. Auwers,

AminoalJcohole, Diole. Frühling) 766.

Alkoholfreie Getränke, siehe: Getränke. Allylxanthogensäure, I: Co-Salz (D elepine, Alkoholische Getränke, siehe: Spirituosen. Compin) 77.

A lk y l. . . , siehe: Ä th y l. . . , M e th y l. . . etc. A llylxylenolm ethyläther, I: (v. Auwers, Alkylam ine, siehe: Amine. Frühling) 765.

Alkylm agnesium .. .,s.:O rganom agnesium ... A loe, II: Charakteris. (Beal, Okey) 90.

A lkyloxyham stoffehloride, I: Bezieh, zu Aloidale, II: (Lindner) 792*.

E stern des K ohlenstoffdioxydoxim s Alophenpillen, II: 682.

(Jones, Neuffer) 1 1. A l t p a p i e r ..., siehe: P a p i e r . . . A llantoin, I: Bldg. aus Harnsäure (B iltz, A lucol, II: 682.

Max, R obl) 282. 283. A lum ínate, II: Alkali- u. Erdalkalialum i- A llantoinase, I: (Némec) 372. n ate, D arst. aus Alum inium nitrid m it Allantoxaidin, I: (B iltz, R obl) 282. 283. A lkali- oder Erdalkalihydroxyden (Cou- Allantoxansäure, I: (B iltz, R obl) 282. 283. tagne) 109*.

AUantursäure, I: (B iltz, Robl) 282. A lum inium , I: Interferenzbild von ge- Allen, I : pyrogene Zersetz. (Peytral) 829. w alztem (Nishikawa, Asahara) 986. — A llgem eine C hem ie, siehe: Biographien,

Chemie, Geschichte der Chemie, Unter­

richts- und Forschungsanstalten etc.

A llokryptopin, I: (Gadamer) 409.

Allophansäure, I: E ster, Einw. v. Aminen (D ains, W ertheim ) 327. 328.

Allotropie, I: allotrop. Umwandlungen durch L icht (R ane, Wurmser) 599. — u. X-Strahlenspektr. (Bergengren) 884.

— allotrope Umwandl., Änderung der m agnet. Suszept. (Ishiwara) 887.

A llvlalkohol, I: pyrogene Zersetz. (Peytral) 829. — u. N -Brom acetam id (W ohl, Ja- schinowski) 668. — II: H ydrierung m it­

tels N i (F ettindustrieges.) 291*.

A llylbrom id, I: u. N-Brom acetam id (Wohl, Jaschinowski^ 668.

Allylcarbäthoxyphenylham stoff, I : (Thoms, R itsert) 584; (Morgenroth) 584.

A llylcarbäthoxyphenylthioham stoff, I : (Thoms, R itsert) 584.

A llylcyclohexanon, I: Spektrochem. (Cor- nubert) 403. 446.

A llylgu ajacol.I: Spektrochem ie (v. Auwers, Frühling) 765.

Allylkresol, I: Spektrochem ie (v. Auwers,

•Frühling) 765.

Allylmalonsäure, I: N itrobenzylester (Ly- man, R eid) 19.

A llylm ethylcyclohexanon, I: Spektrochem.

(Cornubert) 403. 446.

Allyloxybrom tetrahydronaphthalin, I: (v.

Braun, Kirschbaum) 901. — II: (Tetra­

lin) 1064*.

A llvlphenol, I: Spektrochemie (v. Auwers, Frühling) 764.

A llylphenolallyläther, I : Spektrochemie (v. Auwers, Frühling) 765.

Allylphenolm ethyläther, I: Spektrochemie (v. Auwers, Frühling) 765.

A llylsenf öl, II : B est. im schwarzen Senf (Raquet) 89.

A llvltheobrom in, I : Einfluß auf die Chlor- ausseheid. (Benesch) 1007.

D iffusion von festem Cu in flüss. (A n­

dersen) 560. — W ärm eleitverm ögen, Ä n ­ derung beim Schmelzen (Konno) 889. — Charakter. Hochfrequenz (Duane, Shi- mizu) 479. — m agnet. Suszept. u.

Schm elzen (Ishiwara) 887. — E inzel­

potential, Einfluß der Am algam ierung (Kahlenberg, M ontgom ery) 317. Funken in W asser als Strahlungsquelle für U ltra v io lett (Kasperowicz) 199. — R eichw eite der a-Strahlen darin (Rausch von Traubenberg) 710. — Spektrum im U ltraviolett, Starkeffekt (Anderson) 519.

— oligodynam . W rkg. (F alta, R ich­

ter- Quittner) 854. — Einfluß auf H äm o­

globin u. Zelle (Straub, Meier) 160. — II: Aluminiumwerke, Verluste (Ander- son)988.—Darst. (Metallbank u.Metallurg.

Ges.) 1018*; aus Tonerde (Gerber) 501*;

geeignete Tonerde (Büchner) 899*; elek- trolyt. (Allgemeine Elektrizitäts-G es.) 643*. — R edukt. aus E rzen (Collins, Stevens) 960*. — R einigung (Physikal.- Techn. R eichsanstalt) 32*; u. Prüfung (M ylius, M ylius) 168. — Schm elzen, M aterial (H ill, Thomas etc.) 310. — Schm elzen, Gießen, W alzen (Anderson, Anderson) 26. — Veredelung m it N H3 (Pieschel) 32*. — u. Legierungen, Nor­

m ierungsentwurf (Borbeck) 931. — R e- krystallisat. beim E rhitzen (Carpenter, E lam ) 1057. — Grenzempfindlichk., E lastiz. (W ertheim-Salomonson) 784. — Schm eidigkeit (Ludwik) 282. — Grad der Korrosion (Bailey) 223. — A lu­

m iniumguß (Livermore) 386. — Gießen unter Druck(Liverm ore)98S. — mechan.

E igenschaften, Einfluß von E isen (G u illet, Portevin) 639. — Einfl. geringer Mengen auf Messing (CzochralsM) 597. — A n ­ w end., zu K atalysatoren (Downs, B arrett Co.) 347*; im K autschukgewerbe 876. — Geschirr, Schwärzungserseheinungen (Czoohralski) 599. — Geräte, E ntfernung

Cytaty

Powiązane dokumenty

Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Sticlnvort des Metalles, Angaben über Glieder von Gruppen auch unter dem Sticlnvort der betreffenden Gruppe zu

— siehe auch: Teeröle, Verbindungen, aromatische.. Benzolazoindoxyl, I: (Martinet, Domier)

Chlorcalcium rohr, siehe: Trocknen.. Chlorcampher (Henderson, Heilbrou)

— siehe auch: Hämolyse.. Andalusit,

Salze anorganischer Säuren sind auch unter dem Sticlnvort des M etalles, Angaben Uber Glieder von Gruppen auch unter dem Sticlnvort der betreffenden Gruppe zu

D iacetatquecksilberphenylathylm ethylace- tatqueclcsilbermethoxyacetatquecksilber- pyrazolon (Schrauth, Bauerschmidt) 1450.. D iacetatquecksilberphenyldim ethylacetat-

Alkylmagnesium chloride, siehe: Organomag- nesium verbindungen.. Allantein, V erbreitung in Pflanzen (Stieger)

Kolloidchemie; Oberjlaclien; Silicagd; Tozine. in Amerika gewachsenen franzós. auch Friichte; Marmdade. zur Brombernstein- saure II 437; Konfigurat. zwischen —,