Arkusz zawiera informacje prawnie chronione do momentu rozpoczęcia egzaminu.
Układ graficzny © CKE 2013
Miejsce na naklejkę
z kodem WPISUJE ZDAJĄCY
KOD PESEL
dysleksja
EGZAMIN MATURALNY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO
dla osób niesłyszących POZIOM PODSTAWOWY
Instrukcja dla zdającego
1. Sprawdź, czy arkusz egzaminacyjny zawiera 12 stron (zadania 1–13). Ewentualny brak zgłoś przewodniczącemu zespołu nadzorującego egzamin.
2. Pisz czytelnie. Używaj długopisu/pióra tylko z czarnym tuszem/atramentem.
3. Nie używaj korektora, a błędne zapisy wyraźnie przekreśl.
4. Pamiętaj, że zapisy w brudnopisie nie będą oceniane.
5. Na tej stronie oraz na karcie odpowiedzi wpisz swój numer PESEL i przyklej naklejkę z kodem.
6. Nie wpisuj żadnych znaków w części przeznaczonej dla egzaminatora.
MAJ 2014
Czas pracy:
120 minut
Liczba punktów do uzyskania: 100
MJN-P1_7P-142
ROZUMIENIE PISANEGO TEKSTU
Przeczytaj tekst. Wykonaj zadania 1–4 do tego tekstu.
DIE REISE DURCH EUROPA
Eva und Andreas sind Freunde, sie gehen in die neunte Klasse des Goethe-Gymnasiums in Berlin und interessieren sich für Literatur und Fremdsprachen. Die letzten zwei Jahre sind sie weit gereist, weil sie an einem großen Projekt teilgenommen haben, dem Comenius- Programm. Ihre Schule hat mit vier anderen Schulen in Italien, Spanien, Norwegen und Polen zusammengearbeitet und Eva und Andreas haben diese Länder besucht.
Die Idee für das Thema des Projekts hatten die Schüler. Es lautete: „Feste und Bräuche in unseren Ländern“. In jedem Land feiert man verschiedene Feste und man bereitet dann unterschiedliche landestypische Speisen zu. Und gerade diese Gerichte wollten die Schüler bei ihren Reisen ins Ausland kennenlernen, in Spanien zum Beispiel die „Tortilla“, in Polen
„Bigos“, in Norwegen Fischspeisen und in Italien natürlich verschiedene Nudelgerichte.
Eva hat viele Artikel über Weihnachten und Ostern für das Comenius-Magazin geschrieben, Andreas war für einen Film verantwortlich. Alle Schüler waren mit dem Projekt sehr zufrieden. Sie haben neue Freunde kennengelernt, ihr Englisch und Italienisch verbessert und auch viele bekannte Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Alle fünf Partnerschulen haben sich im August in Berlin getroffen. Das Comenius-Fest fand im Goethe-Gymnasium statt und dauerte eine ganze Woche. Es kamen insgesamt 50 Gäste aus Italien, Spanien, Norwegen und Polen in die Schule: 10 Lehrer und 40 Schüler. Für ihre Gäste haben die Berliner Schüler viele Kuchen gebacken, die Klassenzimmer dekoriert, eine Disco organisiert und einen Stadtrundgang vorbereitet. Die Gäste haben in Berlin zum Beispiel das Pergamon-Museum, das Brandenburger Tor und den Fernsehturm gesehen.
Die Lehrer haben für sich Hotelzimmer gebucht und die Schüler konnten bei ihren deutschen Freunden wohnen. Bei Eva zu Hause hat eine Freundin aus Spanien geschlafen und bei Andreas, der in einem kleinen Haus wohnt, war ein Junge aus Norwegen.
Nach Abschluss des Projekts haben die Schüler einander viele E-Mails geschickt. Auf der Webseite „Berliner Schule“ kann man interessante Informationen über das Projekt und viele Fotos von den Reisen finden.
tekst własny
Zadanie 1. (5 pkt)
Podkreśl RICHTIG, jeżeli zdanie jest prawdziwe. Podkreśl FALSCH, jeżeli zdanie jest fałszywe.
1. Eva und Andreas besuchen dieselbe Schule. RICHTIG / FALSCH
2. Andreas war in Norwegen. RICHTIG / FALSCH
3. Das Comenius-Fest in Berlin dauerte 9 Tage. RICHTIG / FALSCH 4. Die ausländischen Schüler haben in einem Berliner
Hotel geschlafen. RICHTIG / FALSCH
5. Bei Eva hat ihre spanische Freundin übernachtet. RICHTIG / FALSCH
Zadanie 2. (10 pkt)
Odpowiedz na pytania pełnymi zdaniami w języku niemieckim.
1. Wo befindet sich Evas Schule?
___________________________________________________________________________
2. Wer hat das Thema des Projekts vorgeschlagen?
___________________________________________________________________________
3. Wofür war Andreas verantwortlich?
___________________________________________________________________________
4. Wie viele ausländische Gäste kamen in das Goethe-Gymnasium?
___________________________________________________________________________
5. Was haben die Schüler in Berlin besichtigt?
___________________________________________________________________________
Zadanie 3. (5 pkt)
Zaznacz właściwą odpowiedź: A albo B.
1. Im Comenius-Programm haben sich die Schüler mit _______ beschäftigt.
A. Literatur B. Festen und Bräuchen
2. Die Berliner Schüler haben im Ausland _______ Speisen gegessen.
A. typisch deutsche B. regionale 3. Das Treffen in Berlin wurde _______ organisiert.
A. im Winter B. im Sommer
4. Einen Stadtrundgang durch Berlin haben _______ für die Gäste vorbereitet.
A. die Schüler B. die Lehrer
5. Die Comenius-Fotos sind _______ zu sehen.
A. auf der Webseite B. im Klassenalbum
Zadanie 4. (5 pkt)
Uzupełnij zdania wyrazami z ramki.
Uwaga: jeden wyraz nie pasuje do żadnego zdania.
am / Gerichte / Haus / im / mit / Artikel
1. Eva und Andreas haben ……….. Comenius-Programm teilgenommen.
2. Das Goethe-Gymnasium hat ……….. vier europäischen Schulen Kontakt.
3. Eva hat viele ……….. geschrieben.
4. Andreas lebt in einem kleinen ……….. .
5. Die Schüler haben viele unterschiedliche ……….. probiert.
REAGOWANIE JĘZYKOWE W CODZIENNYCH SYTUACJACH Zadanie 5. (12 pkt)
Popatrz na zdjęcie. Odpowiedz na pytania 1–6 pełnymi zdaniami w języku niemieckim.
W pytaniach 5. i 6. nie musisz udzielać prawdziwych odpowiedzi – możesz je wymyślić!
1. Wen siehst du auf dem Foto?
___________________________________________________________________________
2. Wo befinden sich die Personen?
___________________________________________________________________________
3. Wie alt sind sie ungefähr?
___________________________________________________________________________
4. Was machen sie?
___________________________________________________________________________
5. Mit wem verbringst du deine Freizeit?
___________________________________________________________________________
6. Was ist dein Hobby?
___________________________________________________________________________
Zadanie 6. (7 pkt)
Dobierz do każdego pytania (1–7) właściwą odpowiedź (A–H). Wpisz do tabelki odpowiednie litery. Uwaga: jedna odpowiedź nie pasuje do żadnego pytania.
PYTANIA: ODPOWIEDZI:
1. Wann fängt der Film an? A. Ich mag Abenteuerromane.
2. Was liest du gern? B. Nett, sie ist sehr hilfsbereit.
3. Wie findest du unsere neue
Freundin? C. In einer Stunde.
4. Was wünscht sich dein Bruder zum
Geburtstag? D. Im Gebirge natürlich.
5. Wo erholst du dich am besten? E. Es ist wirklich zu spät.
6. Was isst du heute zu Mittag? F. Nicht sehr viel, deshalb muss ich sparen.
7. Wie viel Taschengeld bekommst du
im Monat? G. Nur Eintopf, das reicht mir.
H. Er würde sich über ein neues Fahrrad freuen.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
Zadanie 7. (6 pkt)
Zaznacz właściwą odpowiedź: A, B albo C.
1. Chcesz poznać plany koleżanki na weekend. Jak o to zapytasz?
A. Was hast du am Wochenende vor?
B. Wann planst du unser Schulprojekt zu beenden?
C. Wen möchtest du zur Party am Donnerstag einladen?
2. Chcesz poprosić kolegę o pomoc przy naprawie roweru. Co powiesz?
A. Ich brauche heute ein Fahrrad, kannst du mir bitte deins leihen?
B. Ich muss mein Rad reparieren, kannst du mir bitte dabei helfen?
C. Ich möchte mir ein neues Fahrrad kaufen, kannst du mir bitte etwas Geld leihen?
3. Przeczytałeś(-aś) ciekawy anons prasowy. Powiedz o tym koledze.
A. In letzter Zeit ist viel Interessantes passiert.
B. In der Zeitung gab es leider nichts Interessantes.
C. In der „Berliner Zeitung“ habe ich eine interessante Anzeige gelesen.
4. Nie znasz drogi do schroniska. Jak o nią zapytasz?
A. Wissen Sie vielleicht, wie groß die Jugendherberge ist?
B. Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Jugendherberge?
C. Verzeihen Sie, wie viele Zimmer gibt es in der Jugendherberge?
5. Przechodzień pyta Cię o drogę na dworzec kolejowy. Jak odpowiesz?
A. Sie können zu Fuß gehen, das ist gesund.
B. Gehen Sie nicht so schnell, es ist nämlich glatt.
C. Sie müssen geradeaus gehen und an der nächsten Kreuzung nach rechts.
6. Chcesz wynająć mieszkanie. Jak zapytasz o wysokość czynszu?
A. Wie hoch ist die Miete?
B. Wer bekommt die Miete?
C. Wann muss ich die Miete zahlen?
ROZPOZNAWANIE I STOSOWANIE STRUKTUR LEKSYKALNO-GRAMATYCZNYCH
Zadanie 8. (5 pkt)
Uzupełnij zdania wyrazami z ramki. Uwaga: jeden wyraz nie pasuje do żadnej luki.
Brot / Bücher / einen / sind / uns / zeig
1. Die Freundinnen machen heute ____________________ Einkaufsbummel.
2. Habt ihr schon so viele ____________________ gelesen?
3. Thomas, ____________________ mir bitte dein Heft!
4. Wir ____________________ schon im Stadtzentrum. Können wir hier aussteigen?
5. Wir interessieren ____________________ sowohl für Sport als auch für Musik.
Zadanie 9. (5 pkt)
Zaznacz właściwą odpowiedź: A, B albo C.
1. Familie Schmidt hat _______ Kinder.
A. kein B. keine C. keinen
2. Ich habe keine _______, in die Stadt zu gehen. Bleiben wir doch hier!
A. Aufgabe B. Liebe C. Lust
3. Am Montag treffe ich _______ mit meiner Freundin.
A. mich B. mir C. sich
4. Letztes Jahr _______ wir Indien. Das war wirklich schön.
A. besuchen B. besucht C. besuchten
5. Um wie viel ______ fängt die Theateraufführung an?
A. Stunden B. Uhr C. Zeit
Zadanie 10. (5 pkt)
Uzupełnij tekst wyrazami z ramki. Zakreśl literę A, B albo C.
Lieber Tim,
1. ____________________ einer Woche bin ich mit meinen Freunden an der Ostsee.
Das Meer und der Strand 2. ____________________ einfach toll. Aber es 3. ____________________ hier zu viele Touristen. Gestern waren wir den ganzen Tag im Campingwagen, weil es stark 4. ____________________ hat. Morgen ist hier unser letzter Tag, 5. ____________________ machen wir eine kleine Abschiedsfeier.
Ich hoffe, dass du auch schöne Ferien hast.
Bis bald Deine Moni
1. 2. 3. 4. 5.
A. mit A. sind A. gibt A. regnet A. damit
B. aus B. bist B. geben B. regnen B. deshalb
C. seit C. seid C. gegeben C. geregnet C. dass
Zadanie 11. (5 pkt)
Dobierz właściwe zakończenie do każdego początku zdania. Wpisz litery do tabeli.
Uwaga: jedno zakończenie nie pasuje do żadnego początku zdania.
1. Viele Wohnungen auf dem Land sind …
A. … eine Kamera zum Geburtstag.
2. Wir haben uns schon immer … B. … fast jedes Jahr ins Ausland.
3. Ich schenke meinem Bruder … C. … viel Auto gefahren.
4. Er fährt mit seinen Eltern … D. … alle Formalitäten im Büro.
5. In seiner Jugend ist er … E. … für das Reiten interessiert.
F. … billiger als in der Stadt.
1. 2. 3. 4. 5.
PRZETWARZANIE TEKSTU
Zadanie 12. (10 pkt)
Przeczytaj opis ośrodka wypoczynkowego w Austrii.
GESUNDHEITSHOTEL KLOSTERBERG
Unser Haus steht am Stadtrand inmitten eines großen, gepflegten Gartens, der zu täglichen Spaziergängen einlädt.
Das Haus bietet Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 120 Personen in Ein- bis Fünfbett- Zimmern. Die Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Sat-TV, eine Stereo-Anlage, Telefon, einen Fön, Bademäntel und über einen Balkon oder eine Terrasse.
Für Sportgruppen gibt es ein Fitness-Studio und einen Sportplatz vor dem Haus.
Im ganzen Haus heizen wir mit Sonnenenergie und natürlich sind wir ein Nichtraucherhaus.
Unsere Stammgäste schätzen besonders die gut ausgebildeten, erfahrenen Mitarbeiter und die sonnige, ruhige Lage.
Unser Haus bietet Vollverpflegung.
nach: www.klosterberg.at, www.bistummainz.de
Napisz podobny tekst o ośrodku wypoczynkowym w Niemczech. Wykorzystaj wszystkie informacje z tabeli. Możesz napisać więcej o tym ośrodku wypoczynkowym i dodać wymyślone informacje.
Haus St. Gottfried
Lage des Hauses in einem großen Park
Zimmerangebot 43 Zimmer, komplett renoviert
Zimmerausstattung CD-Player, LCD-TV, Kühlschrank
Angebot für Musikgruppen Räume mit Klavier, Orgel und Gitarre
Programm des Hauses Garten-Konzerte, Yoga
Verpflegung Voll-/Halbpension
CZYSTOPIS
Haus St. Gottfried ...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
PRZETWARZANIE TEKSTU
TREŚĆ BOGACTWO JĘZYKOWE POPRAWNOŚĆ
JĘZYKOWA RAZEM
5 4 3 2 1 0 2 1 0 3 2 1 0
TWORZENIE TEKSTU WŁASNEGO
Zadanie 13. (20 pkt)
W Twojej szkole będzie zorganizowany DZIEŃ SPORTU. W liście do kolegi z Niemiec napisz:
dlaczego jest organizowany Dzień Sportu
jak wyglądają przygotowania do Dnia Sportu
jakie konkurencje odbędą się w tym dniu
kto pomaga w organizacji Dnia Sportu
co sądzą rodzice o takim dniu.
CZYSTOPIS
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
TWORZENIE TEKSTU WŁASNEGO
TREŚĆ FORMA BOGACTWO
JĘZYKOWE POPRAWNOŚĆ
JĘZYKOWA RAZEM
Inf. 1 Inf. 2 Inf. 3 Inf.4 Inf.5
3 2 1 0 4 3 2 1 0 3 2 1 0 0/1/2 0/1/2 0/1/2 0/1/2 0/1/2
BRUDNOPIS (nie podlega ocenie)
MJN-P1_7P-142
WYPEŁNIA EGZAMINATOR WYPEŁNIA ZDAJĄCY
Nr zad.
Punkty
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Zad. 12
Bog.
Treść
Popr.
0 1 2 3 4 5
SUMA PUNKTÓW
D S
J 0 0
0 1 1
1 2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
ZADANIE 13
T R E Ś Ć
Inf. 2 Inf. 3 Inf. 4 Inf. 5 Inf. 1
Poprawność
0 2 3 4
Punkty
Forma Bogactwo
1
Miejsce na naklejkę z nr. PESEL
Czytelny podpis egzaminatora
KOD ZDAJĄCEGO