• Nie Znaleziono Wyników

Archiv für Post und Telegraphie: Baihefte zum Amtsblatt des Reichs- Postamts, 1886.03, Ergänzungsheft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Archiv für Post und Telegraphie: Baihefte zum Amtsblatt des Reichs- Postamts, 1886.03, Ergänzungsheft"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

RCHIV

FÜ R

POST UND TELEGRAPHIE.

B E IH E F T ZUM A M T S B L A T T

DES R E IC H S -P O S T A M T S .

H E R A U S G E G E B E N I M A U F T R Ä G E D E S R E I C H S - P

0

S T A M T S.

Berlin. E R G Ä N Z U N G S H E F T . März 1886.

22. Der Post- und Telegraphenbetrieb im Deutschen Reiche in den Jahren 1875 bis 1884.

Die nachstehenden Uebersichten haben den Zweck, ein ziffermäfsiges B ild von der Gestaltung des Post- und Telegraphenbetriebes im Deutschen Reiche während des zehnjährigen Zeitraumes von 1875, dem Jahre, in welchem der W eltpostverein in W irksam keit trat, bis Ende 1884 zu geben. Den einzelnen Tabellen liegen amtliche Nachrichten der Deutschen R e ic h s -P o s t- und T ele­

graphenverwaltung, der K öniglich Bayerischen und der K ö nig lich W ü rtte m - bergischen P ost- und Telegraphenverwaltung zu Grunde.

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Zahl der Postanstalten.

l8 75

8 296 6 551 1 254

4 9

1

1876 8 461 6 661 1 299 501

1877 8 689 6 836 1

350 5°3

1878 8 954

7 o65

1

378 5

11

1879

9

273

7 3°7

1 442 524

1880

9 533 7 539

1 466 528

1881 11 088

9 >43

1 410

535

1882 12 548 10 582 1 426 540

1883 13 637 11 646 1 448

543

1884 15 428

13 4°5

' 464

559

Die Zahl der Postanstalten im Deutschen Reiche ist hiernach in dem Zeiträume von 1875 bis 1884 um 7 1 3 2 oder 86 pCt. gestiegen. W ährend im Jahre 1875 eine Postanstalt auf 65 qkm und auf 5151 E inw ohner entfiel, kam im Jahre 1884 eine Postanstalt bereits auf 35 qkm und auf 2 9 3 2 Einw ohner.

Ergänzungsheft. März 1886. 13

(2)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Zahl der Postbriefkasten.

>875

42 448 340 35

5

583 2 830

1876 46 887 38 422 5 610 2 855

>877

50491

4

i

7°5

5 889 2 897

1878 526 12

43 644

6 039 2 929

1879

55

°

3

°

45 392

6 364

3

274

1880

57

782 47 602 6 897 3 283

1881

59 79

i

49 592

6 950

3

249

1882 61 665

5

1

4 '4

6 963 3 288

1883 63 883

53

529

7

038 3 316

1884 66 626 56 232

7 o65 3 329

Die Zahl der Postbriefkasten ist vom Jahre 1875 bis zum Jahre 1884 um 24 178 oder 57 pCt., d. s. durchschnittlich im Jahre um 2 6 8 6 Stück oder 6,3 pCt. verm ehrt w orden. E in Briefkasten entfiel im Jahre 1875 auf 12,7 qkm und auf 1 007 E in w o h n e r, im Jahre 1884 dagegen auf 8,1 qkm und auf 679 E inw ohner.

Gesammt - Personal.

1875 68 706

59 6

i

4

5 265 3 827

1876 69 874 60 330

5 549 3 995

18

77

71 020 61 148

5

766 4 106

1878 72 253 62 060

5 979

4 214

! 8 79

73 °32

62 431 6 275

4

326

1880

73 635

63 413 6 080

4

142

1881 78 502 6 7 0 7 5 7 0 1 2

4 4 15

1882 82 259 70 597 7 108

4 554

1883 86 173

74 393 7

152 4 628

1884 89 848 77 980 7 164

4 7°4

Das Gesammt-Personal (Beamte, Unterbeam te, Posthalter und Postillone) ist um 21 142 Personen oder 30,8 pCt. verm ehrt worden. Es betrug die Ver­

m ehrung der Beamten 6 6 1 9 = 25,8 p C t., die der Unterbeamten 15655

= 44,5 pCt. Dagegen ist die Zahl der Posthalter, ausschliefslich derjenigen, welche zugleich Vorsteher von Postanstalten sind, um 31 = 2,2 pCt., die Zahl der Postillone um 1101 = 17 pCt. zurückgegangen.

Zahl der Beamten.

1875 25 644 22 564 1 817 1 263

1876 26 069 22 680 2 020 1 369

1877 26 607 23 140 2 040 1 427

1878 27 3 i9 23

769

2 129 1 421

1879 27

743

23

795

2 4 7 2 1 476

1880 27 681 24 088 2 283 1 310

1881 29 260 2 5 1 1 8 2 636 1 506

1882 30 294 26 075 2 668 1

55

1

1883

3

1

34

i 27 096 2 666 1

579

1884 32 263 28 066 2 608 1 589

(3)

Im Jahre

Deutsches Reich

Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg

Zahl der Unterbeamten.

1875

35

J

9

8 30 430 2 571 2 197

1876

3 5

924 31 078 2 631 2 215

1877 36 765 31 665 2 842 2 258

1878

37 509

32 259 2 871 2

379

1879 38 266 32 926 2 890 2 450

1880 38 999

33 725

2 846 2 428

1881

42 316

3

6

385 3

407 2 524

1882

45

121

39 o63 3 4ß2

2 596

1883 48 043

4

1 893

3 5

" 2 639

1884

5

°

853 44 58'7 3 5

66 2 7OO

Zahl der Posthalter.

(Ausschliei'slich der Posthalter, welche zugleich Vorsteher von Postanstalten sind.)

1875 >

383

1 162 154 67

1876 1 409 1 152

159 98

1877 . 388 1,110 167 I I I

1878 1 348 1 074 163 I I I

1879 1 3 4 0 1 043 189 I 08

1880 i 326 1 023

■95

108

1881 1

339

1 026 211 102

1882 1 333 1 016 205 I I 2

1883 1

333

1 013 208 I I 2

1884 1

352

1 026 213 11

3

1875 6 481

1876 6 4 7 2

1877 6 260

1878 6 077

1879

5 683

1880

5

629

1881

5

587

1882

5 5

11

1883

5 456

1884

5 3

1875 1 981

1876 1

959

1877 1 902

1878 1 854

1879 1 806

1880 1 774

1881 i 764

1882 1 747

1883 1 726

1884 1 730

Zahl der Postillone.

5 45

8 5 420

5 233 4 95

8 4 6 6 7

4 577 4 54

6

4 443 4 39

1

4 3

01

Zahl der Posthaltereien.

1 464 1 436 1 380 1

333

1 277 1 244 1 224 1 204 1 185 1 182

723 300

739

313

717 310

816

3°3

724 292

756 296

758

283

773 295

767 298

777

302

374 *43

376 147

37

1

5

1

370 151

381 148

386 144

402 138

395

148

394

147

400 148

'3

(4)

Postillone und Postpferde zur Folge hat. Die Zahl der Posthaltereien ist seit dem Jahre 1875 bis zum Ende des Jahres 1884 um 251 oder 12,7 pCt. ver­

ringert w orden. Die Verm inderung der Postpferde beträgt 3 0 3 8 oder i8 ,7 p C t.

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs-Postgebiet Bayern Württemberg Zahl der Postpferde.

1875 16 207 13 319 2 005 883

1876 15 781 12 900 2 020 8 6j

18 77 15 227 12 361 1

93

2

934

1878 14 408

554

1

929 925

1879 13616 10 875 1 885 856

1880

13 274

10 469 1

955

850

1881 I 3 202 10 428 1 933 841

1882 13 3

5

° 10 456 1 941 853

1883 >

3 259

10 482 1 930

847

1884 13 169 10

455

1 919

795

Zahl der Post-Wagen und -Schlitten.

1875 15 471 13 102 1 761 608

1876 15 504 13

o89

1 767 648

1877 1 5 266 1 28 14 •

73

2 720

1878 14 862 12 369 1

777

716

1879 H 317 11 881 1 7 4 i 695

1880 14 149 11 606 1 730 813

1881 i

4 578

11 7 i4 2 O23 841

1882

14939

12 003 2 084 852

1883 15 229 12 279 2 I 07 843

1884 15 584 i

2 53

6 2 174 874

Postkurslänge a u f Eisenbahnen, Land- und Wasserstrafsen

in Kilometern.

1875

99

656 82 792 12718

4

'

4

6

1876 98 369 81 639 12 647 4 0 8 3

1877 100 648 82 196 i

4 397

4 0 5 5

1878 100 199 81 611 14 406 4 182

1879 102 537 84 012 14

345

4 180

1880 101 609 85

79

' 11 700 4 1 1 8

188 x 108 925 92 089 12 760 4 076

1882 112 231

95

089 12 888

4 254

1883 121 007 103 769 12 926

4 3

' 3

1884 126 192 108 694 13

' 29 4 369

Die Länge der Postkurse ist hiernach in dem Zeiträume von 1875 bis 1884 um 26 536 km oder 26,6 pCt. gewachsen.

(5)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Von den Posten a u f Eisenbahnen, Land- und Wasserstrafsen

Kilometer. zurüekgelegte

1875 1 58 820 500 128 577 900 22 751 300

7 4 9

1

3

00 1876 160 351 200 1 29 543 800 22 961 400 7 846 000

i8 77

1 62 999 200 i g i 579 200 23 498 300 7 921 700 1878 1 64 620 800 132 673 100 23 690 000 8 257 700 1879 1 64 400 300 135 220 400 21 OO5 3OO 8 174 600 1880 166 554 400 1 39 580 900 18 717 200 8 256 300 1881 17 1 976 700 144 423 600 I 9 43O 200 8 122 900 1882 181 362 800 152 963 700 20 016 700 8 382 400 1883 190 306 700 161 224 600 20 I I 9 000 8 963 100 1884 198 986 476 169 445 470 20 693 140 8 847 866

Im Jahre 1884 sind von den Posten auf Eisenbahnen, L a n d - und Wasser- strafsen 40 165 976 km oder 25,3 pCt. mehr zurückgelegt w orden als im Jahre 1875. A u f jedem K ilom eter der Postkurslänge w urden im Jahre 1875 durch­

schnittlich 1 594 km oder täglich 4 ,4 km , im Jahre 1884 1 577 oder täglich 4,3 km von den Posten zurückgelegt.

Gesammt-Stückzahl der durch die Post beförderten Sendungen.

(Innerer, ausländischer und durchgehender Verkehr.)

1875 1 203 584 044 1012 133 721 128 939 087 62 511 236 1876 1 275 160 364 1 047 590 110 162 313 093 65 257 i6 i 18

77

1 333 107 102 1 100 030 785 16

5 474 854

67 601 463 1878 1 410 271 963 1165 770 012 171 841 000 72 660 951 1879 1 475 001 737 1 221 065 211 179 318 642 74 617 884 1880 1 550 110 970 1 288 867 700 183 809 100

77 434

170 1881 1 650 570 029 1 380 645 979 187 588 237 82 335 813 1882 1 728 514 839 1 458 788 306 190 578 032

79

H 8 501 1883 1 8 1 3 4 1 7 186 1 5 3 7 4 6 4 7 2 3 192 509 626 83 442 837 1884 1 929 727 978 1 643 598 958 198 065 943 88 063 077 Die Gesammt-Stückzahl der beförderten Sendungen hat sich seit dem Jahre 1875 bis zum Jahre 1884 um 726 143 934 Stück oder 60,3 pCt. vermehrt. Der überwiegend gröfste T h e il dieser Verm ehrung entfällt auf die Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, W aarenproben), und zwar m it 509 309 240 Stück oder 70,9 pCt. der Gesammtvermehrung. A u f die ein­

zelnen Gattungen dieser Briefsendungen entfällt bei Vergleichung der Ergebnisse der Jahre 1875 und 1884 eine Vermehrung der Briefe um 223 118 130 Stück oder 40,1 p C t., der Postkarten um 160 611 510 Stück oder 247 pC t., der Drucksachen und Geschäftspapiere um 116 303 320 Stück oder 130,6 pCt., der Waarenproben um 9 2 7 6 2 8 0 Stück oder m , 8 p C t . Die Summe der B rief­

sendungen ist um 5 0 9 3 0 9 2 4 0 Stück oder 70,9 pCt. gestiegen, und zwar die Zahl der Briefsendungen innerhalb des Deutschen Reichs um 397 343 500 Stück oder 65,3 pCt., aus dem Auslande um 33 3 74 95 0 Stück oder 7*6,3 pCt., nach dem Auslande um 33 012 300 Stück oder 78,3 pCt., im Durchgang durch das Deutsche Reich um 45 578 490 Stück oder 193,9 pCt. M it Ausnahme der Briefe m it Werthangabe und der Packete m it Werthangabe, in deren Zahl das Jahr 1884 gegenüber 1875 eine Verminderung um 34,4 pCt. bz. um 19,6 pCt.

ergiebt, weisen sämmtliche übrige Versendungsgegenstände eine meist erhebliche Steigerung auf.

(6)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs-Postgebiet Bayern Württemberg G esam m t-W erthbetrag der durch die Post verm ittelten Geldsendungen

in Mark.

.875 16 263 684 167

‘ 4 555

084

934

1

I 0 5

273

509

1876 >

5 547

094

345

13 861

347 174

1 158

‘ 75

840

>8

77

15 604 081 184 13813 590

073

1 2 13 266

374

1878 15 066 054 132 13 329 667 920 1 240 661 166 1879 Í

4 546

1 50 365 12813 010 025 1

2^9

330

77

1 1880 •

5 576 772

900 13633 645 900 1

357

486 700 1881 16 146 990 778 14245

5°3

468 1 356 860 190 1882

1

7

°99

813

539

15 152 223 521 1 371 986

244

1883 17 167 076 649 14 806 442

934

1 785 687 294 1884 18 166 925 615 1 5 061

°35

231 2 476 401 561

603 325 724

527 571 331 577 224737 495 725 046

463 809 569 585 640 300 544 627 r 20 575 603 774

574 946 421

629 488 823 Der W erthbetrag sämmtlicher beförderten G e ld - und W erthsendungen ist um 1 903 241 448 M ark oder 11,7 pCt. gestiegen. V on diesen Geldüberm itte­

lungen ergiebt sich eine V e r m e h r u n g bei den Postanweisungen um 2 182938 169 M ark oder 163,5 pCt., bei den Postauftragsbriefen um 216735 539 M ark oder 105,9 pCt., bei den Nachnahmesendungen um 2 4 7 4 4 0 0 M ark oder 3,7 pCt. Eine V e r m in d e r u n g ist eingetreten bei den Briefen m it W e rth ­ angabe um 43 178 160 M ark oder 0,5 p C t., bei den Packeten m it W e rth ­ angabe um 455 728 500 M ark oder 8,8 pCt.

Gesammt-Gewicht der beförderten Paeketsendungen

in Kilogramm.

1875 266 206 300 210 725 400

39 837 93

° 15 642 970 1876 282 607 500 220 156 200 50 001 200 12 450 100 18

77 293 9 13 9

00 232 381 700 48 192 100 13 340 100 1878 296 919 700

235

3°5 400

47 793 7

00 13 820 600 1879 302 370 000 240 924 600

47 773

000 13 672 400 1880 309 761 000 253 862 900 41 042 600 14 855 500 1881 324 842 760 270 290 760 39 309 100 1 5 242 900 1882 348 254 820 288 007 520 43 084 900 17 162 400 1883 371 082 430 305 229 230 49 815 100 16 038 100 1884 383 883 720 315 588 820 5 1 8 5 2 000 16 442 900 Das G esam m t-G ewicht aller Paeketsendungen ist von 1875 bis 1884 um 1 1 7 6 7 7 4 2 0 kg oder 44,2 pCt. gestiegen, und zwar bei den Packeten ohne Werthangabe um 1 3 3 6 8 3 2 4 0 kg oder 59,1 p C t., wogegen das G ewicht der Packete m it Werthangabe, in Folge der Abnahme der Zahl dieser Sendungen, sich um 16005 820 kg oder 40,1 pCt. verringert hat.

Zahl der m it den Posten beförderten Personen.

‘ 875

5 885 358

4455

922

749 967

679 469

1876

5 377

850 3 978 101 680 089 719 660

1877 5 080 543 3 624 1 30 718 033 738 380

1878 4 6 1 5 328 3 202 620 722 178 690 530

'8 7 9

3

909 783 2 7 4 4 8 5 8 581 604 583

3

21

1880

3

583 562 2

537 °75 557

162 489

325

1881

3 495 734

2

399

18 ° 627 551 469 003

1882 3 487 126 2 393 981 6 2 9 4 9 3 463 652

1883 3 490 626 2 367

505

658 863 464 258

1884

3 4

o

6

383 2 285 452 652 080 468 851

(7)

In Folge der alljährlich neu zur E röffnung gelangenden Eisenbahnen nim m t die Zahl der m it den Posten reisenden Personen von Jahr zu Jahr ab. Dieselbe ist von 1875 bis 1884 um 2 478 975 Personen oder 42,1 pCt. zurückgegangen.

Im Jahre

Deutsches Reich

Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Gesammt- Stückzahl der beförderten Briefe. *)

1875

555 8 56 5

>o 478 646 700 53 456 800 23 753 010 1 876 576 228 770 495 002 400

54 931 400

26 294 970

1877 ^82 000 500 860 000 56 196 000 25 501 000

1878 602 253 400 ViD h 00O 00 O O 58 I 36 700 26 1 34 900 1879 618 157 900 528 204 900 63 145 500 26 807 500 1880 648 062 soo

553 5

28

3

00 67 520 400 27 914 800 1881 681 076 3=;o 585 694 350 68 007 200 28 274 800 1882

7°5 479 3

8° 607 951 880 . 70 471 600 27 055 900 1883 732 421 890 632 611 890 72 9 I 7 900 26 892 100 1884 778 974 640 674 703 040 75 8 54 500 28 417 100

Gesammt-Stückzahl der beförderten Postkarten.*

)

1 856 900 .875 65 034 200 60 355 370 2 ö2 I 93O

1876 82 277 700 76 334 370 3 695 230 2 248 100 18 77 98 003 800 90 128 200 4 737 700

3

13

7 9

°o 1878 114 606 700 104 834 200 5 909 100 3 863 400 1879 I 3O 227 400 118 996 400 6 730 600 4 500 400 1880 149 808 900 136 457 400 7 859 000 5 492 500 1881 168 929 480 154 182 880 8 396 700 6 349 900 1882 185 862 080 169 996 380 9 112 200 6 753 500 1883 206 463 350 189 124 050 9 904 900

7 434

400 1884 225 645 710 206 660 410 10 794 400 8 190 900

Gesammt 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

1875 1876 18

77

1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

-Stückzahl der beförderten Drucksachen und Gesehäftspapiere.*) 89 079 600 0

96 626 200 106 910 100 120 514 500 131 140 000 138 432 400 154 496 960 170 427 050 186 041 100 205 382 920

80 721 050

4 595

500 3

7

63 050

86 942 300

5 494

300 4 189 600

97

862 600

4

621 700 4 425 800

110 727 600

4

872 300 4 914 600

120 044

3

° °

5

909 900 5 185 800

127 055 600

5

697 800 5 679 000

142 616 160

5 34

8 500 6

53

2 300

157

173 250

5

816 200

7 437

600

172 166 600 6 205 100

7

669 400

189 976 520 6 663 100 8

743 3

° ° G e s a m m t-Stückzahl der beförderten Waarenproben.

8 299 600 8 283 200 9 328 000 10 521 900 11316 500 11 970 800 14 013 710 1 5 667 560 16 425 950 17 575 880

6 851 970 6 899 200 7

9 13

800 9 022 100 9 762 500 10 368 400 12 369 310 13 878 060 14 528 950

1 5

59

1 2 8o

139 330 1 047 400 1 094 900 1 162 000 1 203 900 1 254 500 1 3 1 4 000 1 406 400 1 470 600 1513 000

308 300 336 600

319 3

00

337

800 350 100

347 9

00 330 400 383 100 426 400 471 600

*) Siehe die Erläuterungen unter »Gesammt-Stückzahl der beförderten Sendungen«.

(8)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches Reichs-Postgebiet Stückzahl der eingegangenen Briefsendung 1875 608 844 000 527 263 800

1876 638 015 700 00 O O

1877 664 538 500 577 252 600 1878 703 982 800 612 526 100 1879

739 4°7

100 642 428 700 1880 782 252 600 682 395 400 1881 841 210 200 733 194 600 1882 880 243 700 768 995 200 1883 942 058 200 826 978 900 I 884 1 006 187 500 884 633 200

Bayern Württemberg

aus dem Deutschen Reiche.*)

56 " 4 9

00 25 465 3 oo

57

792 000 28 382 600

58 363

400 28 922 O O 60 87. 600 30 585 100 65 00z 700 3 1

973

700 65 852 200

34

005 000

7

2

° 5

1 600

35

964 000

75

262 100

35

986 400

78 352

CO O O 36 726 500 82 146CT. O O

39

407 400

•875 1876

1877

1878 1879 [880 1881 1882 1883 1884

Stückzahl der eingegangenen Briefsendungen aus dem Auslande.*

43 757 600 50 008 500 49 763 800 5 3 6 1 9 100 56 038 500 60 977 200 63 897 380 69 566 380 72 729 240

77

132

550

38 253 800 43 532 200 43 027 000 46 292 800 47 038 600 49 360 000 54 948 080 60 288 780 63 035 540 66 735 050

3 353 500 3 873 800 4 4 1 5 000

4 953

600 6 592 600 9 009 400 6 0 1 3 900 6 303 700 6 653 600 6 934 100

2 150 300 2 602 500 2 321 800 2 372 700 2 407 300 2 607 800 2 935 400 2 973 900 3 040 100 3 463 400

,875 1876

1877

1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

Stückzahl der abgesandten Briefsendungen 42 165 Oh O O

37 569

200 46 456 100 40 888 000

49 439

400

43

452 IOO

53

062 800 46

538

•O O O 56

350

200

48 5

i

7

300 61

304

400

5

1

°35

800 62 906 820

55 3

1

7

920 67 102

59

°

59

192 I 90

7

1 704

350

63 556

55

°

75

178 200 66 482 100

nach dem Auslande.*) 2 5 3 ' 200 2 065 O O 3 484 000 , 2 084 IOO 3

847

600 2

139

700 4 231 300 2 292 900 5 370 100 2 462 $00 7

447

200 2 821 400 5 000 goo 2 588

300

5 240 600 2 669 $00 5 492 100 2

655

700 5

744

000 2 952 IOO Stückzahl der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten 1875

1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

Briefsendungen. *)

23 502 410 23 488 290 13 960

28 935

57

° 28 916 970 18 530

33 057 200 33 032 900 24 300

37 231 800 37 208 200 23 600

39 046 000 39 023 500 22 $00

44 641 400 44 618 500 22 900

51 402 100 51 402 IOO

60 523 400 60 523 400 ____

54 860 500 54 860 500 ____

69 080 900 69 080 900 — —

160 70

) Siehe die Erläuterungen unter »Gesammt-Stückzahl der beförderten Sendungen«.

(9)

Im Jahre Deutsches Reich

Deutsches

Reichs - Postgebiet

Bayern W ürttemberg

1875 1876 18

77

1878

1879

1880 1881 1882 1883 1 884

Stückzahl der 364 694 800 3S1 661 900 396 851 400

4 ! 4

262 300 427 855 400

434

°3 0 300 453 602 400 472 754 000 487 860 270 504 485 400

beförderten einzelnen Zeitungsnummern.

285 272 700 5 3 7 1 7 9 0 0 275 843 500 80 252 000 289 228 200 80 535 400 302 860 600 82 009 700 3 1 6 9 3 6 2 0 0 8 1 8 4 5 7 0 0 328 207 000 76 643 200

344

587

9

00

77

521 100 3 6 5 1 5 0 7 0 0 7 8 9 8 2 5 0 0 3 7 6 7 3 5 9 0 ° 7 9 0 5 6 2 0 0 3 9 2 5 5 6 9 0 6 7 9 3 3 2 3 0 0

25 704 200 25 566 400 27 087 800 29 392 000 29 073 500 29 180 100 31 493 400 28 620 800 32 068 170 32 596 200 Die Zahl der durch die Post beförderten Zeitungsnummern ist um 1 39 79 06 00 oder 38,3 pCt. gestiegen. In verhältnifsmäfsig gröfserem Mafse ist eine Vermehrung der m it den Zeitungsnummern als Drucksachen ver­

sandten aufsergewöhnlichen Zeitungsbeilagen eingetreten. Dieselbe betraut

17 591 187 Stück oder i7 0 ,4 p C t. 8

1875 1876 .877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

1875

1876 ,877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

Stückzahl der beförderten aufsergewöhnlichen Zeitungsbeilagen.

10323 000 io 654 300 12 839 200 16 032 500 19 286 700 2 1 6 1 3 6 ° ° 26 693 415 22 249 395 20 632 610 27 914 187

9 8 1 6 100 9911 700 11 417 900 13 441 000 16 150 900 18 417 000 21 177 652 17 266 005 16 874 562 22 358 214

605 000 1 074 700 1 104 600 1 358 900 3 546 200 3 570 800 2 553 300 3 800 910 Gesammt-Stückzahl der beförderten

28 238 861 25 008 462 2 326 271 34 690 220 30 285 211 3 205 208 38 207433

33 o65

o

°7 3 77

i 299 40 947 246

35 44

8

3

28

3 99

i 401 43 219 084

37 755

050 3 856 890 46 891 200 41 063 100 4 1 4 1 400

49 790 545

43 288 328 4 246 699 52 537 44 0 45 689 484 4 4 1 6 4 5 0 55 688 847 48 482 350 4 6 5 7 838

59

281 i

3

‘ 51 682 667 4 9 1 1 570

506 900 742 600 816 300 516 800 031 200 837 700 969 563 412 590 204 748 755 063

904 128 1 199 801 1 371 127 1 507 517 1 607 144 1 686 700 2 255 518 2 431 506 2 548 659 2 686 894 Die Gesam m t-Stückzahl der beförderten Postanweisungen hat sich mehr als veidoppelt. Dieselbe ist um 31 042 270 Stück oder 109,9 pCt. gestiegen, hs beträgt die Vermehrung der Postanweisungen in dem Berichtszeitraum innerhalb des Deutschen Reiches 294 78 819 Stück oder 106,4 p C t., aus dem Auslande 1080 375 Stück oder 361,2 pCt., nach dem Auslande 470251 Stück oder 203,7 pCt., im Durchgang durch das Deutsche Reich 12825 Stück oder

758

pCt.

(10)

Im Jahre

Deutsches Reich

Deutsches

Reichs-Postgebiet Bayern Württemberg

Gesammt - Betrag der beförderten Postanweisungen

in Mark.

1875 1335 210 541 1 190 173 405 97 078 622

47 95

8

5*4

1876 1

935 3°5 953

1 691 838 695 168 322 543

75 144 7 15

1877 2 152 935 752 1 853 421 697 211 002 916 88 511 139 1878 2 271 220 716 1 9 5 9 4 8 0 356 217 224 392 94 515 968 1879 2 4 4 4 7 9 5 877 2 1 36 903 508 206 385 435 101 506 934 1880 2 702 728 700 2 368 666 100 224 978 000 110 094 600 x 1881 2 884 693 618 2 527 082 076 239 234 809 118 376 733 1882 3 089 825 176 2 708 925 151 254 942 512 125

957 513

1883

3 3*7 859 45

8 2 9 1 0 723 940 272 853 339 134 282 179 1884 3 518 148 710 3 090 805 564 285 916 647 141 426 499 In dem auf Postanweisungen eingezahlten Betrage ist von 1875 bis 1884 eine Verm ehrung um 2 1 8 2 9 3 8 1 6 9 M ark oder 163,5 pCt. eingetreten, und zwar beträgt die Verm ehrung in dem Betrage der Postanweisungen innerhalb des Deutschen Reiches 2 122876 124 M ark oder 162,9 pCt., aus dem Auslande 39665 214 M ark oder 236,9 p C t., nach dem Auslande 19 331 095 M ark oder 124.6 p C t., im Durchgang durch das Deutsche Reich 1 0 6 5 7 3 6 M ark oder 614.6 pCt. Im Jahre 1884 berechnet sich der durchschnittliche Betrag einer Postanweisung: innerhalb Deutschlands auf 59,90 M ark, aus dem Auslande aut 40,89 Mark, nach dem Auslande auf 49,70 Mark.

Stückzahl der eingegangenen Postanweisungen aus dem Deutschen Reiche.

1875 27 707 231 24

534 179

2 302 839

1876 33 861 216 29

59

°

555

3 1 1 5 305

1877

37 239 565

32 252 300 3 667 679

1878 39 838 466 34 5 1 5 412

3 877 384

1879 42 074 428 36 786 081

3 739

H 2

1880 45 697 100 40 053 400 4 0 1 7 700 1881 48 449 639 42 146

545 4

1 H

3 15

1882 51 091 860 4 4 4 6 1 301 4 2 7 2 149

1883

53 935

556 46 993 250 4 480 138

1884 57 186 050

49 895 79

6

4 7

02

734

870 213 '

155 35

6 1 319 586 1 445 670 1 549 205 1 626 000 2 188 779 2 358 410 2 462 168 2 587 520

Betrag der eingegangenen Postanweisungen aus dem Deutschen Reiche

in Mark.

1875 1 302 786 392 1 162 080 000 94 592 222 1876 1 888 492 252 1 652 466 752 163 312 300 18

77

2 100 871 429 1 809 814 573 205 368 000 1878 221 2 607 241 1 910 401 040 210 907 404 1879 2

387

367 526 2 088 490 300 200 309 347 1880 2 643 092 300 2 3 1 7 489 200 218 624 300 1881 2 8 1 5 280 338 2 468 228 992 232 156 810 1882 301 3 296 626 2 643 861 266 247 299 200 1883 3 232 444 421 2 838 476 445 263 957 665 1884 3 425 662 516 3 0 1 2 702 963 276 103 418

46 I 14 17O 7 2 7 1 3 200 85 688 856 91 298 797 98 567 879 106 978 800 114 894 536 122 136 160 130 01 o 3 11

136 856 135

(11)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Stückzahl der eingegangenen Postanweisungen aus dem Auslande.

i

875

299 101

259 954

I5 2 IÖ 23 929

1876 424 732

359

6

9

2

3

6

354

28 686

1877 509 396

43

6

543

42 446 304 07

1878 600 273 519 103 46 [ 15

35 055

1879 674 197 578480

57 747 37 970

1880 740 900 631 700 67 600 41 600

1881 854 160 732 845

73 537 47 77

8

1882

924 252

787 446 84 195 52611

1883 I 146474 974 66 3 108 255 63 556

1884 I 379476 1 178 609 127 908 72 959

Betrag* der eingegangenen Postanweisungen aus dem Auslande

in Mark.

1875 16 740 889 13 920 000 1 4 9 4 8 5 7 1 326 032

1876 22 254 091 18 534 070 2 103 536 1 616 485

1877 25 072 573 21 069 762 2 299 295 1 703 516 1878 2 9 1 1 0 497 24 424 288 2 770 007 1 916 202

1879 30 884 040 25 858 761 3 048 124 1 977 155

1880

34 785 3

° ° 29 235 500

3 449 5

00 2 100 300

1881 41 208 505

34 775 794 3 983 9

i 1 2 448 800

1882

45 959

166 38 758 930 4 4 8 6 756 2 7 1 3 480 188 3 51 916 573 43 412 698 5 416 105 3 087 770 1884 56 406 103

47

°

7

°

°33

6 032 703

3 3°3 367

Stückzahl der abgesandten Postanweisungen nach dem Auslande.

1875 230 837 212 637 8 2 1 4 9 986

1876 402 005 332 697

53 549

'

5 759

1877

455

8

5

°

373 542

61 174 21 134

1878 505 830 411 136 67 902 26 792

1879 467

959

387 989 60 001 19 969

1880 449 200 374 000 56 100 19 100

1881 479 086 401 278 58 847 18 961

1882

5°9 93

° 429 339 60 106 20 485

1883 592 621 500 241 69 445 22 935

1884 0 0 0000

593 745

80 928 264 15

Betrag der abgesandten Postanweisungen nach dem Auslande

1875 15

5°9 855

14 000 000

99

1

543

518312

1876 24

347 °55

20 625 318 2 906 707 815 030

1877 26 746 444 22 292 056 3 335 621 1 1 18 767

1878 29 256 896 24 408 946

3 54

6

9

81 1 300 969

1879 26 305 311 22 31 5 447 3 027 964 ' 961 900 1880 25 504 800 21 585 100 2 904 200 1 015 500

1881 27

539 456

23 411 971 3 094 088 1 033 397

1882 29 578 525 25 314096

3 '56 556

1 107 873

1883 32 282 527 27 618 860

3 479 569

1 184 098

1884 34 840 950

'¿9 793

427 3 780 526 1 266 997

(12)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern W ürttemberg Stückzahl der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten

Postanweisungen.

1875 1 692 1 692 — —

1876 2 267 2 267 —

18 77 2 622 2 622

1878 2 677 2 677

1879 2 500 2 500

1880 4 000 4 000

1881 7 660 7 660

1882 11 398 11 398

1883 14 196 14 196

1884 14 517 14

5*7

Betrag der im Durchgang d urch das Deutsche Reich beförderten Postanweisungen

1875

173 405

in Mark.

173 405

1876 212 555 212 555 — _

’ 877 245 306 245 306 — —

1878 246 082 246 082 — —

1879 239 000 239 000 — —

1880 356 300 356 300 — —

1881 665 319 665 319

1882 990 859 990 859 ■ ---- ----

1883 I 215 937 1215 937 — —

1884 1 239 141 1 239 141

Gesammt-Stückzahl der beförderten Postauftragsbriefe.

1875 1 696 073 1 543 569 97 406

55

°

9

8

1876 2

394 374

2 1 5 4 929 164 655

74 79

°

1877 2 970 369 2 632 578 240 255

97 53

6

1878

3 3

6° 1 17 2 986 084 257 899 116 134

1879 3 623 853 3 220 761 277 252 <N vn CO O

1880 3 805 270

3 35

2

9

° ° 323 000 12.9 370

1881 4 0 1 3 929

3 57

°

°59

3 11 838 132 032

1882 4 2 1 2 014 3 753 127 319 882 139 005

1883 4 4 1 9 509

3 94

' 661

33

1 4.88 146 360

1884 4 565 290 4 0 8 5 507 329 663 150 120

Die Gesammtzahl der Postauftragsbriefe hat von 1875 bis 1884 eine Verm ehrung um 2 8 6 9 2 1 7 Stück oder 169,2 pCt. erfahren. Diese Vermehrung vertheilt sich auf die Postauftragsbriefe innerhalb des Deutschen Reiches roh 2 748 174 Stück oder 162,3 p C t., aus dem Auslande m it 3 3 1 3 7 Stück odei Ö 932,4 pC t., nach dem Auslande m it 87 906 Stück oder 4 2 0 6 pCt.

W enn die Procentsätze, welche die Verm ehrung in der Stückzahl, sowie in dem Geldbeträge darstellen, aufsergewöhnlich hoch erscheinen, so erklärt sich dies dadurch, dafs die Geldeinziehung durch Postaufträge eine Einrichtung

(13)

ist, welche erst am 15. October 1871 zur E inführung gelangte. Bevor Neue­

rungen beim P u bliku m gröfseren Eingang finden, gehen in der Regel mehrere Jahre vorüber. Der Aufschwung in der vermehrten Benutzung der Post­

aufträge fä llt daher erst in die Zeit n a c h dem Jahre 1875.

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg

Summe der Beträge, a u f welche die beförderten Postaufträge lauteten,

in Mark.

1875 204 652 626 184 026 229 13 138 087 7 488 310 1876 2 9 0 2q5 IQ 2 260 717 379 19 588 697

9 989

116

•8

77

323 4 0 2 0 3 2 285 406 476 26 567 358 11 428 198 1878

350 435

116 306 298 164 3 1 658 874 12 478 078 1879 360 627 488 3 1 4 4 9 6 4 1 7 33 320 43 6 128 10 635

¡88o 368 452 600 328 669 roo 26 898 300 12 885 200 1881 383 880 690 342 709 622 28 086 181 1 3 084 887 1882 402 236 993 356 725 000 31 959 632 13 552 361 1883 416 240 701

37

1

377 404

30

93

2

155

1

3 93

1 142 1884 421 388 165 376 912 127 3 0 4 7 4 6 1 4 14 001 424 Der durch Postauftragsbriefe einzuziehende Gesammtbetrag steigerte sich vom Jahre 1875 bis 1884 um 216 735 539 Mark oder 105,9 pCt., und zwar der Betrag innerhalb des Deutschen Reiches um 2 1 5 2 4 6 3 5 4 M ark oder

105,2 pCt., aus dem Auslande um 1 489 185 M ark oder 3 893,4 pCt.

Stückzahl der eingegangenen Postauftragsbriefe aus dem Deutschen Reiche.

i8 75

'

693 5°5

t_Tt -£*■ O O 9 7 4 0 6

5 5

098

1876 2

387

366 2 149 317 164 6oo

73 449

'8

77

2

959 556

2 623 675 240 050

95

831

1878 3 347 021 2

975

691 257 618 113 712

i8 79 3 6o9

738 3 208 759 277 252 123 727

1880 3 78 7 500

3 339

000 321 100 127 400

1881

3 970 591

3 531 688 309 687 129 216

1882

4 ' 5 9

925

3 7

° 6 852 317016 136

°57

1883

4 334

324 3 867 090 325 603 141 631

1884 4 4 4 1 679

3 979

253 318 664 143 762

Summe der Beträge, a u f welche die eingegangenen Postaufträge aus dem Deutschen Reiche lauteten,

in Mark.

1875 204 614 377 183 987 980 13 138 087 1876 290 220 099 260 655 170 19 582 549 1877 323 294

795

285 325 913 26 552 666 1878 350 296 924 306 189 908 31 641 528 1879 360 511 513 314

389 592

33 320 436 1880 368 267 800 328 543 9 ° ° 26 845 700 1881 383 394825 342 260 693 28 063 940 1882 401 608 847 356 147 014

3

1

93

° 94°

1883 415 262 498 370 492 154 30 868 362 1884 419 860 731

375 524 7

01 30 374838

7 488 310 9 982 380 11 416 216 12 465 488 12 801 485 12 878 200 13 0 7 0 1 9 2 1

3 53

° 893 13 901 982 13 961 192

(14)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Stückzahl der eingegangenen Postauftragsbriefe aus dem Auslande.

1875 478

47

8 — —

1876

979

846

34 99

1877 1 212 970 85

>57

1878 1

5

1

5

1 234

>45

136

1879 1 461 1 328 —

>33

1880 2 770 2 200 400 170

1881 11 177 10 464

399

314

1882 12

733

11 851 526

35

6

1883 22 483 20 308 . 586 589

1 884 33 615 30 370 2 251

994

Summe der Beträge, a u f welche die eingegangenen Postaufträge aus dem Auslande lauteten,

in Mark.

' 875 38 249 38 249 ; —

1876

75 093

62 209 6 148 6 736

1877 107 237 80 563 14 692 1 1 982

1878 138 >

9

2 108 256 >7 346 12 590

1879 >

>5 975

106 825

9

>

5

°

1880 184 800 125 200 52 600 7 000

1881 485 865 448 929 22 241 14 695

1882 628 146

577 986

28 692 2 1 468

1883 978 203 885 250 63 793 29 IÖ O

1884 >

527 434

1 387 426

99 77

6 40 232

Stückzahl der abgesandten Postauftragsbriefe nach dem Auslande.

>875

2 090 2 090

1876 6 029 4 766 21 1 242

1877 9 601

7 933

120 1 548

1878 11581

9 >59

136 2 286

1879 12 654 10 674 — 1 980

I 880 15 000 r 1 700 1 500 1 800

l8 8 l 32 161 27 907 >

75

2 2 502

I 882

39 356 34 4 24

2

340

2 592

1883 62 702

54

263 4 2 9 9

4

>

4

°

1884 89 996

75 884

8 748

5 364

G esam m t-Stiiekzahl der beförderten Briefe m it Werthangabe.

>875 13 251 100 10 865 500 1 798 800 586 800 1876 io 587 400 8 133 200 1 899 600 5 5 4 6 0 °

>877 9 925 000 7 440 100 >

95

6

3

° o 528 600

1878 9 608 000 7 1 1 5 600 1 985 100 507 300

>879 9 6 1 9 600 6 797 800 2 308 800 513 0 0 0

1880 9 985 100 6 782 200 2 676 600 526 300

1881 9 871 220 6 603 720 2 764 700 502 800

1882 9 135 060 6 733 560 1 973 200 428 300

1883 9 089 480 6 868 480 1 785 500

435 5

° °

1884 8 687 150 6 725 850 >

555

600 405 70°

In der Gesam m t-Stückzahl der Briefe m it Werthangabe vom Jahre i

884

zeigt sich gegenüber 1875 eine Abnahme um 4 563 950 Stück oder 34,4 pC t., und zwar beträgt das W eniger in der Zahl der W e rthb rie fe innerhalb des Deutsche11

(15)

Reiches 4641 000 Stück oder 38,0 p C t., aus dem Auslande 4,310 Stück oder 0,8 pCt. N u r bei den Briefen m it Werthangabe nach dem Auslände ist eine Ver­

m ehrung um 7 6 4 6 0 Stück oder i 7 p C t , bei den W erthbriefen im Durchgang durch das Deutsche Reich eine solche um 490 0 Stück oder 14,1 pCt. vorgekommen.

Im Jahre

Deutsches Reich

Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Gesammtwerth der beförderten Briefe m it Werthangabe

in Mark.

.875 9 452 8 51 20 0 8 728 026 200 498 81 5 800 226 009 200 1876 8 366 530 700 7 7

S

7 030 000 389 428 800 220 071 900 1877 8 126 251 800 7 488 584 900

395 539

800 242 127 100 1878 7 617 251 100 7011 383 700

399 409

8oo 206 457 600 1879 7 4 6 7 253 500 6 822 598 500

43

1

997

7° ° 212 657 300 l 880 8 205 461 100 7 498 746 800

475 489

900 231 2 2 4 4 0 0 1881 8 271 823 520

7 542 933

020 469 353 0 0 0

259 537 5

00 1882 8 658 487 020 7921 112 920 490 45 i 000 246 923 100 1883 8 852 771 800 7 881 174 000 719 781 700 25t 816 100 1884 9 4 0 9 673 040 7 974 81 5 840 1 165917 400 268 939 800 Der auf Briefen m it W erthangabc angegebene Geldbetrag ist in der Zeit vom Jahre 1875 bis 1884 um 43 178 160 M ark oder 0,5 pCt. zurück­

gegangen. Dieser Rückgang erklärt sich durch die vermehrten Einzahlungen auf Postanweisungen. Derselbe erscheint übrigens n ur im Verkehr innerhalb des Deutschen Reiches, und zwar m it 3 7 4 7 0 1 2 0 0 M ark oder 4,2 pCt. Im Verkehr m it dem Auslande ist dagegen eine Zunahme zu verzeichnen. Dieselbe beträgt bei den W erthbriefen aus dem Auslande 1 3 6 4 2 3 8 4 0 M ark oder 51,7 p C t., nach dem Auslande 186 394 300 Mark oder 6 5 ,7 p C t., im D urch­

gang durch das Deutsche Reich 8 704 900 M ark oder 46,8 pCt.

Stückzahl der eingegangenen Briefe m it Werthangabe aus dem Deutschen Reiche.

i 8 75

12216 300 10 033 300 1 623 400 559 600

1876 9 605 700

7 35

2 000 1 730 200 523 500

1877 8 943 300 6 695 500 1 747 400 500 400

1878 8 660 700 6 404 800 1 777 200 478 700

1879 8 375 400 6 075 700 1 814 100 485 600

1880 8 423 600 6 022 700 1 901 200

499

7 00

1881 8 285 800 5 8 1 6 800 1 991 800 477 200

1882 7 829 700 5 896 800 1 532 500 400 400

1883 7 836 000 6 000 800 1 432 100 403 100

I 884

7 575 3

00 5 864 900 1 333 100 377 300

Gesammtwerth der eingegangenen Briefe m it Werthangabe Deutschen Reiche

in Mark.

>875

8 886 979 800 8 2 1 6 000 000

453

*

4

° 400 1876

7 775

235 400 7 223 061 300 344 896 100 1877

7 439 996

8oo 6 862 636 300 346 567 400 1878 7 044 687 800 6 503 385 100 348 645 000 1879 6 8 1 4 4 1 3 200 6 264 651 400 350 747 300 1880 7 464 058 400 6871 393 *oo

373 47

° 100 1881 7 461 223 100 6 830 203 400 385 019 200 1882

7 785

963 100 7 130 265 600 424 575 800 1883

7 983 °33 9

00 7 121

435 3

°o 628 188 800 1884 8 5 1 2 278 600 7 2 1 6 286 500 1 047 685 200

aus dem

217 839 400 207 278 000 230 793 100 192 657 700 199 014 500 219 195 200 246 000 500 231 12,i 700 233 409 800 248 306 900

(16)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern W ürttemberg Stückzahl der eingegangenen Briefe m it Werthangabe aus dem Auslande.

1875

55

1 300 470 200 63 800

1876 521 800 442 300 60 400

1877 519 400 426 600 76 000

1878 495 600 404 300 74 400

1879 649 300 412 800 219 500

1880 866 400 431 100 418 900

1881 834 890

435 99

° 382 300

1882 671 840

433

°

4

° 222 800

1883 671 310 449 010 204 400

1884 546 990 423 990 106 100

17 300 19 100 16 800 16 900 17 000 16 400 16 600 16 000 17 900 16 900 Gesammtwerth der eingegangenen Briefe m it Werthangabe aus

in Mark.

I

«75

263 7 3 7 4 0 0 243 920 000 144 16 000

I 876 282 698 300 262 259 700 13 536 200

>8

77

361 670 000

339 505 3

° ° 15 561 300 1878 274 599 000 250 863 100 15 469 500 1879 311 028 200 272 549 400 30 938 000 1880 349 887 000 302 402 600 41 375 900 1881 344 508 820 296 361 520

39 343 3

00 1882 404 478 000 364 285 900 3 ( 200 500 1883 385 842 300 331 558 800 45 261 600 1884 400 161 240 323 644 140 66 642 500

dem Auslande 5 401 400 6 902 400 6 603 400 8 266 400 7 540 800 6 108 500 8 804 000 8 991 600 9 021 900 9 874 600 Stückzahl der abgesandten Briefe m it Werthangabe nach dem Auslande.

187 5 1876

>8

77

1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

448 800 359 200 79 700 9 900

419 000 328 800 78 200 12 000

419 700 308 500 99 800 11 400

421 200 298 100 111 400 11 700

567 400

3°4 3

° ° 252 700 10 400

649 100 305 400 333 500 10 200

722 730 323 130 390 600 9 000

599

420 369 620 217 900 1 r 900

545 870 382 370 149 000 14 500

525 260

397

360 116 400 11 500

Gesammtwerth der abgesandten Briefe m it Werthangabe nach dem Auslande

in Mark.

1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

283

53

° 800 261 120 000

•9

642 400 2 OOhC 400

288

438

800 263 621 000 18 926 300

5

891 500

308

977

700 280

949

800 23

297

300

4

730 600

282 942 700 250

735

500 26

67 3

700

5 533

5°o

328

73

i 100 281

093

300

4

'

535

800 6 102 000

366

572

300

3

° 8 923 300

5

' 728 300

5

920 700

438

210 900 388 487 400

44 990

500

4 733

000

4 4

1

777

920 400

293

420

34

674 700 6 809 800

461 193 600 405

477

900 46

33

1

3

° o

9

384 400 469 925 100 407

577

100

5

> 589 700 10

758

300

(17)

Stückzahl der im Durchgang' durch das Deutsche Reich beförderten Briefe m it Werthangabe.

1875

34 7

00 2 800

3

1

9

° °

1876 40 900 IO IOO 30 800

1877 42 600 9 500 33 IOO —

1878 30 500 8 400 22 IOO

1879 27 500 5 000 22 500

1880 46 000 23 000 23 000

1881 27 800 27 800 —

1882 34 100 34 100 —

.883 36 300 36 300 —

1884 39 600 39 600 —

Gesammtwerth der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Briefe m it Werthangabe

in Mark.

.875 18 603 200 6 986 200 11617 000

_

1876 20 158 200 8 088 000 12 070 200 __

18

77

15 607 300

5 493

500 10 113 800 __

1878 1 5 021 600 6 400 000 8 621 600

_

1879 13 081 000 4 304 400 8 776 600 __’

1880 24 943 400 16 027 800 8 9 1 5 600 —

1881 27 880 700 27 880 700 — —

1882 26 268 000 26 268 000 . — —

1883 22 702 000 22 702 000 — —

1884 27 308 IOO 27 308 IOO —

Gesammt - Stückzahl der beförderten Packete ohne Werthangabe.

>875

52 920 200 44 279 800 4 728 250 3 9 12 150 1876 56 431 400 47 550 000 5 742 700

3

>

3

8 700 1877

59 574

700 50 340 300 5 8 1 4 700

3 4 ’ 9 7

° 0

1878 61 834 000 52 257 900 6011 300 3 564 800

1879 64 566 800 54 660 400 6 268 500

3

63

7

900 1880 71 502 800 57 970 900 9 4 1 2 600 4 1 !9 300 1881

74

237 480 6 1 1 3 5 880 9 1 1 9 200 3 982 400

1882 79 166 280 65 850 480

9

327 400 3 988 400

.883 84 297 640 70 653 440 9 506 900

4 137 3

00

1884 87 839 950

73 958 75

° 9 7 I6 700 4 164 500

Die Gesammt-Stückzahl der Packete ohne W erthangabe ist in dem Berichts­

zeitraum um 3 4 9 1 9 7 5 0 oder 66 pCt. gestiegen. Die Steigerung beträgt bei den Packeten ohne Werthangabe innerhalb des Deutschen Reiches 31 183300 Stück oder 60,8 p C t., aus dem Auslande 1 092 500 Stück oder 241,6 pCt., nach dem Auslande 2 5 0 6 1 5 0 Stück oder 242,3 p C t., im Durchgang durch das Deutsche Reich 137 800 Stück oder 109,9 pCt.

Ergänzungsheft. März 1886.

'4

(18)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern W ürttemberg

Gesammt-Gewicht der beförderten Paekete ohne Werthangabe

in Kilogramm.

187 5 226 276 700 192 846 900 19 320 430 14

I0 9 37

° 1876 238 843 700 204 049 300 23 476 900 11 317 500 1877 254 211 500 218 549 700 2 3 3 1 2 200 12. 349 ¿00

1878 261 165 000 224 133 700 O 00 O O

I 2 944 200 1879 273 631 000 232 734 100 28 011 500 I 2 885 400 1880 281 606 100 244 905 900 22 607 100 14 093 100 1881 297 834 780 260 718 680 22 493 100 14 623 000 1882 322 680 770 278 091 670 28 107 500 16 481 600 1883

345 37

6

340 295

°

9

°

54

° 34 893 700 15 392 100 1884

359 959 940

305 631 540 3 8 6 1 8 100 15 710 300

Der Steigerung in der Stückzahl der Paekete ohne Werthangabe ent­

sprechend ist auch in dem Gewichte derselben eine Verm ehrung erfolgt. D ie ­ selbe beträgt bei dem Gewichte sämmtlicher Paekete ohne W erthangabe

1

33 683

2

4

° kg oder

59

d PC t-

Stückzahl der eingegangenen Paekete ohne Werthangabe aus dem Deutschen Reiche.

1875 51 308 500 43 014 000 4 491 800 3 802 700

1876 54 611 100 46 189 300. 5 364 800 3 057 000 18

77 57 6 i 5 5

00 48 860 300 5 427 900

3

327

3

00

1878 59 644 400 50 607 700 5 568 800 3 467 900

1879 61 631 000 52 382 900 5 740 000 3 508 100 1880 67 319 700 55 353 200

7 99

6

3

00 3 970 200 1881 70 514 200 58 082 800 8 6 1 9 200 3 812 200 1882

74 798

500 62 208 000 8 803 300 3 787 200 1883

79

245 7° ° 66 347 200 9 004 000 3 894 500 1884 82 491 800 69 363 900 9 226 700 3 901 200

Gewicht der eingegangenen Paekete ohne Werthangabe aus dem Deutschen Reiche

in Kilogramm.

1875 218 770 300 186 680 600 18 400 000 13 689 700 1876' 230 222 400 197 217 200 22 000 000 11 005 200 1877 245 051 100 211 353 300 21 700 000 11 997 800 1878 250 924 100 216 156 900 22 200 000 12 567 200 1879 261 155 000 • 222 496 100 26 299 900 12 359 000 1880 266 016 400 233 326 600 19 191 100 13 498 700 1881 282 441 100 247 283 600 21 243 200 13 914 300 1882 305 338 200 263 023 400 26 640 300 1

5 674 5

00 1883 325

135 3

00

277 547 3

° ° 33 129 900 14 458 100 1884 338 870 100 287 432 800 36 777 200 14 660 100

(19)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg Stückzahl der eingegangenen Paekete ohne Werthangabe aus dem Auslande.

1875 452 100 319 200

93

900 39 000

1876 5 l 1 400 346 900 145 800 18 700

i 8 77 549

500 379.100 I 50 200 20 200

1878 629 300 417 000 I 9 I 200 2 1 1 0 0

1879 843 100 578 300 236 600 28 200

1880 r 466 000 678 600 753 700 33 700

1881 1 155 210 815 310 300 600

39

300

1882 i 384 490 1 0 3 4 090 298 100 52 300

1883 i 600 770 1 272 17p 269 300 59 300

1884 i 544 600 124 9 300 235 800 59 500

Gewicht der ein gegangenen Paekete ohne Werthangabe aus dem Auslande

in Kilogramm.

>875 2 136 500 1 534400 450 000 01 un 0 O

1876 2 455 600 1 762 700 620 000 72 900

1877 2 788 400 1 960 300 750 000 78 100

1878 3 088 700 2 106 800 900 000 81 900

■ 879

3:573

000 2 720 800 729 500 122 700

1880 4 890 200 3 1 1 0 800 1,658 100 121 300

188: 4 567 010 3 648 510 7 5 1 500 167 000

1882 5 286 560 4 274 160 804 900 207 500

1883 6 345 210 5 148 610 967 500 229 100

1884 6 036 620 4 860 320 946 900 229 400

Stückzahl der abgesandten Paekete ohne Werthangabe nach dem Auslande.

1875 1 034 200 883 500 . 80 300 70 400

1876 1 182 000 Oh O GO O O 168 200 63 000

1877 1 281 800 1 037 200 172 400 72 200

1878 1 451 900 1 170 700 205 400 75 800

1879 1 968 700 1 621 700 245 400 101 600

1880 2 570 600 1 839 900 615 300 11 5 400

1881 2 433 770 2 103 470 199 400 130 900

1882 2 807 790 2 4 3 2 890 226 000 148 900

1883 3 231 970 2 8 1 4 870 233 600 183 500

1884 3 540 350 3 082 350 254 200 203 800

Gewicht der abgesandten Paekete ohne Werthangabe nach dem Auslande

in Kilogramm.

i

875

4 893 900 4 2 5 6 400 370 000 267 500

1876 5 7 1 4 000 4 704 600 770 000 239 400

1877 5 882 300 4 838 600 770 000 273 700

1878 6 696 500

5 5

° 1

4

oo 900 000 295 100

1879 8 343 000 7 048 500 890 800 403 700

1880 10 029 500 7 895 100 1 661 300 473 100

1881 10 056 370 9 0 1 6 270 498 400 541 700

1882 11 246 310

9 984 4

io 662 300 599 600

1883 12 9 1 4 4 3 0 11 413 230 796 300 704 900

1884 13 969 520 12 254 720 894 000 820 800

4

(20)

Im Jahre Deutsches Reich Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern W ürttemberg

Stückzahl der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Packete ohne Werthangabe.

1875 125 400 63 100 62 250

1876 126 900 63 000 63 900 —

'8

77

127 900 63 700 64 200

1878 108 400 62 500

45 9

00 —

1879 124 000 77 500 46 500 —

1880 146 500 99 200

47 3

00 —

1881 134 300

>34 3

° ° — —

1882 175 500 >75 500 — —

.883 219 200 219 200 — —

1884 263 200 263 200 — —

Gewicht der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Packete ohne Werthangabe

in Kilogramm.

1875 476 000

375

500 100 430

1876 451 700 364 800 86 900 —

1877 489 700 397 500 92 200 —

1878

455

7° ° 368 600 87 100

1879 560 000 468 700 91 300 —

1880 670 000

573

4oo 96 600 —

1881 770 300 770 300 — —

1882 809 700 809 700 — —

1883 981 400 981 400 — —

1884 1 083 700 1 083 700 — —

Gesammt-Stückzahl der beförderten Packete m it Werthangabe.

>875 7 244 700 3 146 300 3 460 600 637 800

1876 8 546 700 3 061 100 5 0 1 9 700 465 900

1877 8 169 300 2 760 600 5 006 200 403 100

1878 8 309 900 2 454 500

5 497

7° °

357 7

00

[879 8 5 1 0 500 2 459 600 5 736 200 314 700

1880 9 293 500 2 420 600 6 565 500 307 400

1881 9 270 540 2 440 140 6 561 900 268 500

1882

7 379 3

So 2 375 280

4 743

400 260 700

1883 6 384 040 2 446 140 3 685 900 252 000

1884 5 827 920 2 408 720 3 >73 400 245 800

Die Stückzahl der Packete m it Werthangabe hat abgenommen, und zwar bei der Gesammt-Stückzahl um i 4 1 6 7 8 0 Stück oder 19,6 pCt., bei der Stück­

zahl der Packete m it Werthangabe innerhalb des Deutschen Reiches um 1 355 100 Stück oder 21,6 p C t., im Verkehr m it dem Auslande ist die Ver­

m inderung unerheblich.

(21)

Gesammt-Gewicht der beförderten Paekete m it Werthangabe

in Kilogramm.

1875 39 929 600 17 878 500 20 517 500 1 533 600 1876 43 763 800 16 106 900 26 524 300 1 132 600

1877 39 702 400 13 832 000 24 879 900 9 9 ° 500

1878

35 754

7° ° 11 171 700 23 706 600 876 400

1879 28 739 000 8 190 500 19 761 500 787 000

1880 28 154 900 8 957 000 >8

435 5

° ° 762 400

1881 27 007 980 9 572 080 16 816 000 619 900

1882 25 574 05 0 9 9 15 850

•4 977 400

680 800

1883 25 706 090 10 138 690 14 921 400 646 000

1884 23 923 7 8° 9 957 280 •3 233 900 732 600

Das G ewicht der Paekete m it W erthangabe hat, gleich der Stückzahl derselben, eine Abnahme erfahren. Dieselbe beträgt bei dem Gesammtgewichte aller Paekete m it Werthangabe 1 6 0 0 5 8 2 0 kg oder 40,1 pCt.

Gesammtwerth der beförderten Paekete m it Werthangabe

in Mark.

1875

5

204 376 000

4 397

628 300 488 710 500 318 03

7

200 1876

4

891 649 300

4

100 688 400

57

1 731 100 219 229 800 18

77 4 932

229 800

4

129 560 200 570

97

1 400 231 698 200 1878

4 757 93

° 400

3

996 664 800 582 222 000 179

043

600 1879

4

208

952

900

3

489 161 500 586 014 300

•33 777

100 1880

4

231

•34

400

3

382 720 800 620 068 100 228

345

500 1881

4

541

3°7 450 3 779

805 150 610 668 900 1 50 833 400 1882

4

882

445 5 5

°

4

110

572

850 585

490

200 186 382 500 1883

4

507 614 290

3

582 587

390 753

129 000 1

7

1 897 900 1884

4

748 647 500

3

560 098 500 986

279

600 202 269 400

Aehnlich wie m it der Bewegung der S tü c k z a h l der W erthpackete verhält es sich m it dem angegebenen W e rth b e tra g e . Derselbe hat gleichfalls ab­

genommen. Die Abnahme berechnet sich fü r den Gesammtverkehr auf

455

728 500 M ark oder 8,8 pCt.

Stückzahl der eingegangenen Paekete m it Werthangabe aus dem Deutschen Reiche.

>875 6 259 300

1876 7 550 100

•8

77

7 188 700

1878 7 285 400

1879 7 246 600

1880 7 763 600

1881 8 020 200

1882 6 348 800

1883 5 4 1 0 800

1884 4 904 200

2

395

100

3

290 O O 2 292 200

4

851 100 2 004 100

4 837

500 1 721 400

5 259

600 1 614 600

5

368 500 1 628 100

5

881 700 1 645 000 6 152 900 1 663 600

4

470 900 '

743

000

3

461 900 171 4 800 2 986 800

573 5

00 406 800 347 100 304 400 263 500 253 800 222 300 214 300 205 900 202 600

(22)

Deutsches Im Jahre

Deutsches Reich

Reichs - Postgebiet Bayern Württemberg

Gewicht der eingegangenen Paekete m it Werthangabe aus dem Deutschen Reiche

in Kilogramm.

1875 35 048 000 14 029 000 19 700 000 131 9 000 1 876 38 786 400 12 150 800 25 700 000

935

600 '8

77

34 950 200 10 042 300 24 100 000 807 900 1878 30 7 9 0 1 0 0 7 490 900 22 600 000 699 200

1879 24 397 000

5

167

5

00 18 605 400 624 100

1880 21 484 300 5 020 000 15 880 600 583 700

1881 2 1 8 1 1 8 0 0 5 6 1 8 800 15 720 500 472 500

1882 20 762 000 6 145 600 14 093 800 522 600

1883 2 1 3 0 5 900 6 659 400 14 142 800

5°3 7

00 1884 19 6 4 1 9 0 0 6 605 300 12 447 r 00 589 500

Gesammtwerth der eingegangenen Paekete m it W erthangat Deutschen Reiche

in Mark.

e aus dem

1875 4 5 79 10 9 800 3 839 840 000 442 702 200 296 567 600 1876 4 239 296 500 3511 438 200 524 480 700 2 ° 3 377 600

j8 7 7

4 3

1

7 945

‘ OO 3 578 677 500 523 988 300

215 279 3

00

1878 4 281 184 100 3 587 061 600 530 783 700 163 338 800 1879 3 760 498 300 3 098 236 800 542 927 800 119 333 700 1880 3 482 510 700 2 706 919 700 562 816 400 212 774 600 1881 3 635 297 200 2 934 170 500 566 530 500 134 596 200 1882 3 984 220 900 3 269 708 900

547 137

7° ° 167 374 300 1883 4 029 397 200 3 165 675 200 709 075 100 154 646 900 1884 4 217 951 100 309 7 754 100

937 9

67 400 182 229 600 Stückzahl der eingegangenen Paekete m it Werthangabe aus dem Auslande.

1875 572 400 468 500 63 800 40 100

1876 594 600

494 7

00 61 100 38 800

18

77

592 600

494

300 60 400 37 900

1878 596 700 469 800 92 300 34 600

1879 690 900 495 300 163 200 32 400

1880 911 200 501 800

374 3

00 35 100

1881 756 270 489 670 236 400 30 200

1882 620 570 436 070 153 500 31 000

1883 576 420 414 120 132 900 29 400

1884

549 340

406 740 114 400 28 200

Gewicht der eingegangenen Paekete m it Werthangabe aus dem Auslande

in Kilogramm.

>875 2 769 500 2 325 200 312 000 132 300

1876 2 706 800 2 297 800 281 000 128 000

1877 2 673 700 2 273 800 277 000 122 900

1878 2 576 200 2 063 300 400 000 112 900

1879 2 243 000 1 602 100

538

400 102 500

1880 4 184 100 2 383 900 1 684 400 oc C c

1881 3 049 300 2 290 000 663 900

95 4

00

1882 2 782 470 2191 670 490 900

99 9

00

1883 2 401 940 1 869 040 449 200 83 700

1884 2 349 930 1812 030 442 800 VC c c

(23)

Im Jahre Deutsches Reich

Deutsches

Reichs - Postgebiet Bayern W ürttemberg Gesammtwerth der eingegangenen Paekete m it Werthangabe aus dem Auslande

in Mark.

i 8 7 5 1876 18771878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

264 841 200 232 452 600 202 685 400 182 520 400 196 887 400 513 679 500 378 046 690 392 252 000 224 793 660 200 595 400

234 000 000 204 400 500 173 7 18 3° ° 152 554 500 175 203 900 486 818 400 345 7 3 1 ° 9°

359 557 7° ° 192 692 160 163 761 400

17 845 300 19 397 800 19 350 600 21 326 000 1 5 054 700 18 795 700 23 108 200 20 673 300 22513 200 24 295 800

12 995 900 8 654 300 9616 500 8 639 900 6 628 800 8 065 400 9 207 400 12 021 000

9 588 300 12 538 200

Stückzahl der abgesandten Packet© m it W eithangahe nach dem

1875 265 300

1876 25 I 200

1877 243 4OO

1878 260 800

1879 331 OOO

1880 437 IO O

1881 342 670

1882 281 210

1883 262 620

1884 238 680

101 400 79 700

148 900 82 000

146 400 80 900

135 500 106 600

147 600 164 600

150 000 268 600

154 070 172 600

146 810 119 000

154 820 91 100

15 r 480 72 200

Auslande.

24 200 20 300 18 100 18 700 18 800 18 500 16 000 15 400 16 700 1 5 000 Gewicht der abgesandten Paekete m it Werthangabe nach dem Auslande

in Kilogramm.

1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

I 120 200 I I 37 200 I IO3 400 i 285 100 I 066 OOO

I 356 600 I 129 080 I 128 580 I 053 25O I 025 650

697 9OO 691 200 673 700 690 800 574600 600 3OO 645 480 677 580 665 25O 633 650

34O OOO

377 000 370 000 530 000 431 000 693 400 431 600 392 700 329 400 344 000

82 300 69 000 59 700 64 300 60 400 62 900 52 000 58 300 58 600 48 000

Gesammtwerth der abgesandten Paekete m it Werthangabe nach 1875

1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

233 968 500 235 832 300 264 345 100 160 966 900 149 827 200 152 704 500 242 561 060 348 337 650

153 158 730 1 59 940 100

204 640 000 208 369 900 236 31 5 700 130 534 4°o 120 691 800 113 470 500 214 501 060 323 671 250 123 955 330 128 422 100

20 854 800 20 264 500 21 227 000 23 367 600 21 320 800 31 728 500 21 030 200 17 679 200 21 540 700 24 016 400

dem Auslande 8473 700 7 197 900 6 802 400 7 064 900 7 8 1 4 600 7 5°5 500 7 029 800 6 987 200 7 662 700 7 501 600

(24)

Stückzahl der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Paekete m it Werthangabe.

1875 147 700 121 300 26 400 —

1876 1 50 800 125 3OO 25 500 — '

1877 142 600 115 200 27 400 —

1878 167 000 127 800 39 200 —

1879 242 000 202 100 39 900

1880 181 600 140 700 40 900 —

1881 151 400 i 51 400 —

1882 128 800 128 800

1883 134 200 134 200 —

1884

135

7 00 135 700 — —

Gewicht der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Paekete m it Werthangabe

in Kilogramm.

1875 991 900 826 400 165 500

1876 1 133400 967 100 166 300

>8

77

975 100 842 200 132 900

1878 1 103 300 926 700 176 600

1879 r 033 000 846 300 186 700

1880 1 129 900 952 800 177 100

1881 101 7 800 1017 800

1882 g o i'o o o 901 000

1883 945 000 945 000

1884 906 300 906 300 — —

Gesammtwerth der im Durchgang durch das Deutsche Reich beförderten Paekete m it Werthangabe

in Mark.

1875 126 456 500 119 148 300 7 308 200

1876 184 067 900 176 479 800 7 588 100

18

77

147 254 200 140 848 700 6 405 500

1878

133 259

000 126 514 300 6 744 700 —

1879 101 740 000 95 029 000 6 7 1 1 000

1880 82 239 700 75 512 200 6 727 500

1881 285 402 500 285 402 500

1882 157 635 000

157

635 000

1883 100 264 700 100 264 700

1884 170 160 900 170 160 900 — —

Gesammt 1875 1876 18

77

1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884

Stückzahl der beförderten Nachnahmesendungen (Briefe

^ — 5 626 200

5 472 200 6 382 100 6 640 300 6 076 400 7 049 300 6 774 300 6 988 800 7 665 200 7 366 700 6 945 400

6 778 200 7 770 800 8 021 400 7 478 000 8 693 100 8 342 500 8 521 700 9 2 1 3 500 8 907 100

796 300 522 900 860 900 445 100 895 400

493 30

°

933

*oo 448 000 930 800 470 800 1 120 200 523 600 1 106 600 461 600 1 079 300 453 600 1 081 800 466 500 1 074 300 466 100

Cytaty

Powiązane dokumenty

sonenporto auch Freigepäck gewährt werden soll, durch welche Mafsregeln (vielleicht durch geschlossene Perrons) zu verhindern sei, dafs nicht Reisende, unter

zeigt hatte, dafs gut gebaute Löco- m otiven, welche m it Coaks geheizt w erden, weder durch Funkenflug, Dam pf, Rauch oder Wasserablafs, noch durch übermäfsigen

Im hinteren Theil des Hauses, durch einen Gang vom Salon getrennt, sind noch 3 Kammern für Reisende, eine Pantry und zwei Bäder und Toiletten eingerichtet. Alle

Die englische Ueberlandpost und die Häfen von Brindisi, Alexandrien und Suez 773 V ie r ältere Schriften über Postregal und Postrecht zu den Zeiten des

Unter Umständen kann allerdings in solchen Fällen, wo die Verstärkung der Batterie einen E rfolg nicht mehr erkennen läfst, eine gröfsere Stärke für den

Vergleichende Uebersicht über den Postpäckereiverkehr während der W eihnachtszeit in den Jahren lf arid 1884 (vom 12... Gedruckt in der

Für den Reisenden sind die Zaptijje unterwegs nicht selten eine Last, da er ihnen, deren kärglicher Sold von der Regierung oft nicht einmal gezahlt w ird,

Von noch weit gröfserem W erth ist der Gebrauch des Fernsprechers im Sturme oder für den Fall, dafs ein Schiff in Gefahr ist. Im vorigen Jahre gerieth während