• Nie Znaleziono Wyników

Den erlangten Frieden solte bey des [...] Hn. Johann Adam Seidels, Wohlverdienten Altstädt. Gerichts-Verwandtens Seeligem hintrit, Anno 1700. den 27. May eilfertig entwerffen Jacob Herden, J. P. P. Extr. und Pr. Ord.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Den erlangten Frieden solte bey des [...] Hn. Johann Adam Seidels, Wohlverdienten Altstädt. Gerichts-Verwandtens Seeligem hintrit, Anno 1700. den 27. May eilfertig entwerffen Jacob Herden, J. P. P. Extr. und Pr. Ord."

Copied!
3
0
0

Pełen tekst

(1)

ien erlangten Brieten

foiee

bey bes *

£ £ $ $ £ 9 /

iu. ioiianu ih m

2B ü f)lw b te n ie n SSItftdbf. <3erti()i0*53erfoanbfen0

© ielig em O in ttii.

Anno 1700, beit 27» tTtoy eilfertig entroerffen

Ü aco6 gerben/

J. ?. ?. E x t r . unt) t r .

mmmmm/ ;

(gebcucft m eines 2\atl)ö SDrntferey,

(2)

HrrlBluft in ^ofenfe^rf/ Den gern in §§reunD!ig*

feit

fermen Die Ziffergleich fmbDurcßben¿freit enffeßiebe Hennod; es manDcln tan in einer furzen Seit.

förWafter fchau ¿urüd auf jenen gmundS-goßen/

§d;au mie Dein ^ilgramS^eg jum £nDe feinen fen gad)Den im ^araDeif Dir friebenf- Hüfte meßen

§o Ijorefiu nid;f mepr Der £rDen^rieg^gefcßre»/

^emabgejeintcr figeib Pon ÜrandijeifunD Don Borgen

m it Denen £c alliier in freiem ggampfe ff unD

^arffnunniepf feuf|enmekNm^6enD un bepm^or-

__ gen

üacDDem Dein geplanD ibn nunmehr gemalt gefunD .

%n i oem mie Die Den SSunfd) Der feepffe bat erfüllet.

Üüer eilt auf Sodoms ^utf nach feinem ¿klein m /

^ein Uninufl) ifrnunmeür 6 lediger gefrillcf.

UnD Du genüff alDorf Die ¿eeligreicfe 3$uij

^er mehrten Rechter gchaac Derrf^arref Deine Heieße/

^ir logen ihren f§cha0 ^ich in Das ^rabmahl rin

®dl auch mit Deinem ^oDt fie fühlen ^onnerffreieße UnD in Dem gaufe miü Napell nicht ^ofe fein /

ioecDen ^pDannne Dich Droben nun empfangen

^ie noch bethrahnenDe Der üfrauen treu Derehrf/

^ie leiDec allzufrüh Dir finD Doran gegangen

^ie Dieler goffnungen Durch ihren ^oDf ^erfrort.

iSminfelt annod; recht Der Eifern treues gerge/

lach ihrem « £ g £ l l 8£^&/nachdem munfdß unD^rofr,

wm& ¿p p p f lff t>aé De£ gimme&gginD / l>ec üfcie^

E g K ^ S g Den m6cf)i entfielen/

E ä p » r a j g o mirD juDor Der ¿freit Den fferblidjen

l l f JM f|ff£|an fan Die tornen eí)C’ alé fcfjbne

t d M A X ' Rofen fefjen/

fjaelj g&luffunDßriegesraucb fombt an Der |§fitle*

ffanD /

£in Regenbogen fcfjeinf naefj Dem tormenten SBfigcn

¿er |§o(den#mangeei&up bringt le$f Die Hone Por

|Jacf) einem groffen §fumwirb man im gaffen fi|en.

UnD naef) Dem leintet fteigf ein Hen|emg$nb empor

§|enn roiÄrfferbiicbenjetm t)ier in ffefem Kriegen /

¿ ir apnlen Diefer Igelt Die Dotier flammen rauefjf /

^ ir ¿efjlen unfern §freif faff an Donunfrer Riegen/

^ic merDen offtermaf)» in» jammer-Hleer getaucht ISalD Kämpfen mir mit uñé in IgercfenunD^eDanrfen/

ISalD festen ÜreunDemo&l gar unfern IgoblffanD an

^gitfinD gefunD am^eib unD in Dem Reifte branden /

¿erstieg macht alle §Selfbet £rben unfertljan/

^[eDo^ enfffebt Daraus Der angenehme üfríeDen/

(3)

I g c i l bas gebenden bloß ton ^eífíern bringet f§cbmerße títnP fpreebenimar Penn ganf Pee {gimmelooc erhoff?

Mlein auch Pieferbat mit Pie erlangt PenffciePen/

fjacb Pitfec £cPen S t r e it / nach allein Ungemach

!§>rumb bem f£ur fra g e n auef) Piemeil £ i meg gefcbiPé

£ ¡n Pas gelobte ßariP oon Piefem |geb unP Sieb, fg a é fef en aber mir Pie gebetet auf Pie IBabre

|g a é febreiben mir Per söruffi Poe (innen §ifjfren an.

fjjicbfé alé Pas Pu befcbloff mit SugenP Peine |s|abre/

Ú n P Paé bepni leben Pu febon gingft¿uc ||ímelé-IBahn

| | n línPacbté'Ceiner ^luííPaéPu Pie Ig e lt befiegef H e n gimntel aber Pir Purcb deinen b&laubenéffreit üaPureb ¿umege bracht Paé Pu beliebt gefrieget

U n P £Pené fcbbnffen ^ l a | erhalten ^u Per JBeuf.

H ru m b cube Reeligen im §§ríePen bip ¿uc ffunPen H a Pich Pein (geplanP micPin Himmel ftibcen ein f|e n tUvC Pen f g a r n p f ¿uPot in Piefec Ig e lt empfunPen

H e r foll im jgimmel recht im üfrieP erhalten fein.

Cytaty

Powiązane dokumenty

©ie ©iege 5 &gt;£otbern toolt bie grommigf ett bic geben/. ©ortabet reichet

Vergnügung war auch offt Dein neugebautes 3tmmer / UnD mit Dein Cicero Dein anDer Tufittian. ©es nimm gaurenß war Deinem ©artend ©cbtmmer / Loticbem grünes £bal/ Der

©ie Äirdjen foil en 3 bm nebft manchem #ofpital /. ©te güttig S r gefoult imSeftament bebenden / Söermegren feinen 9 iut)in/gier unb aud) überall / Unb 3 bn mitgub

©ie benSIdttern Stil entjieben / Beigen unferem ©eftebte. Salb burd) dbnofpen

unb inbem fte ©St auff bem Suffe nddigiengett / I fftglfd) ©ein Statten ju nennen / !. ©u untecttef lid) in beinet Sbliebften

©ein erfpunb leßte? SBort in beinen j?rancfbeif?*Seiten 2Bar nad) benfelbigen/ bie berßlicb bid) geliebt/!. ©ie Jjfiütfer dessen nod)/bieWeil utnbfonft

3bt miffet biefen jmat/bet butd) bet Sugenb jiräffte Unb alíe 9iebligfeit benSftenfd)en bolb verblieb/. ©iemeil tbt ibm gemehrt beb £erßenb Sbränen

-ivont Denn Die ©eelige Den £obt nicht tilgen aué ? 5gcín J mer Dem Jpodjftcn mil im SaraDieg behagen/. Den ggf jur ©interé-Seit S r in