• Nie Znaleziono Wyników

Einladung zu der den 5. October zu haltenden ossentlichen Prüfung der sämmtlichen Klassen des Gymnasiums zu Bromberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Einladung zu der den 5. October zu haltenden ossentlichen Prüfung der sämmtlichen Klassen des Gymnasiums zu Bromberg"

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

Síttlaixutíflí

i u ber

bert 5. October 51t b a It énben

Kopernikańska w Toruniu

f à lit m 11 í ф e it Staff e n

bes

@i)innaftumê ju ssromßerg,

t> 0 էէ

Füller, Streeter.

Ջ г о in 6 e r g.

6 e b r u cf t in bér <Srönauerfd>en % tt d) b r u ď e r e t.

Sotatt fteí)t eine SlHanbltttts bef sytofeffors Dr. Jjentpef.

18 4 0,

(2)
(3)

Wie Հ)0ր^5 sum ^erőibe bes топагфіГфеп Princips

geworben.

cr'oraj jeigt ßd) überall in feinen SBerten, roo ed bie ©elegenheit mit ßd) bringt, alá entfdjiebenen 5)?onard)ißen in SSejug auf bie 9tömifd>en StaatdVerhaltnifie feiner Seit. (1) Siefer Slnßdjt muß er bereite bamald gcroefen fein, aid if>n SJtacenad unter bie 3af)l feiner Jpaudfreunbe aufnahm. Unb ba festerer aud eigener Ueberjeugung forooi)i wie aud 9tudßd)t auf ben (Seroalthaber bem monat’d)ifd)en Spßeme bad SBort rebete; fo mürbe Հ)օրճ$ bemfelben nid)t einmal empfohlen tvoi'ben fein, wenn er nicht fdfon vorher biefer 9Rei՛

nung gefmlbigt hatte. Stun fallt aber fein Eintritt in bad -f?au¿ bed Sîacenad ungefähr in ben Anfang bed Sten 3a()red nad) ber ®d)lad)t bei Philippi. Sídéin in biefer ®d)íad)t fod)t er auf Seiten ber 9iepublb tañer. Mithin muß er jur Seit biéfcd Ereigniffed unb fd)on vor bemfelben, roenigßend von ba an, roo er unter bie gähne bed $rutud trat, aid Äepublifaner aufgefaßt unb betrachtet roerben.

Ed fommt hier alfo junacßß bie grage jur SSeanttvortung, roie ein SOtann von bem Liebern unb unbefdjoltenen Eharafter unfered Jboraj, ber ßd) jur parthei ber SRepubíifaner geroiß nid)t aud uníaiitern Srtînben fd)lug, unb ber auf biefer Seite ju einer von fielen beneibeten unb uber bie 3lrifprud)e feiner (Ge­

burt binaudgehenben 3ludjeid)nung gelangte, benned) innerhalb cined geitraumed von nidjt viel mehr aid jroei fahren, nâmlid) von ber Sd)lad)t bei bid ju feiner SSerbinbttng mit SOtacenad, bem principe biefer Part hei, fo entfrembet roerben tonnte, baß er nicht nur ju ber entgegengefeßten 3lnßd)t überging, fonbern

(1) $Sg(. Carmm. I. 2, 6, 9—12. 12, 21, 13— 16. 35, 37, II. 9, 18 ff. 12, 9— 12. Щ. 3, Ц_ 1շ, 4, 37 ff. 5, 1 — 12. 14, 25, ív. 2, 4, 5, 14, la, Epoå. 9, Carm. Sec. SatL I. 3, 4. 5, 28 f. II. 1, 10 — 20. 83. 84. 5, 62 — 64. Epp. I. 3, 1 — 7. 12, 26 — 28. 16, 26 — 31. 17, 18, 54 — 64. 19, 3. 4. II.

1, 1 — 19. 245 — 259.

1

(4)

bem (Entbußadmud bid an feinen tob jugetl)an blieb. (2)

Slllerbingd mag ein Jjjaupfgmitb biefer bem äußern Slnfdjein nad) fo attffallenben ©imteddnberung in bev fatalißifd)en Eebendaiißdjt ju fud)en fein, bie ßd) fiar genug in ben Sßerfen unfered ©idjterd auźge՛

brucEt finbet. (3) gern er mag fein Vertrauen auf ben glucElidjen (Erfolg ber republifanifdjen 3>eßrebungen bei ber Sírt unb SBeife, tote bie @efd)dfte auf biefer ©eite geleitet unb betrieben mürben, fd)on fruljjeitig roanfenb geworben unb nad) bem galle bed ՉՅրսէսճ, beffen Sperfónlid)feit i()m moí)l nod) einige $urgfd)aft gewahrte, boílenbd ganj Perfd)munben fein. iperfoníidje Äránfungen bon Seiten ber Slrißrotraten, bereit Sammelpiafș bad republifanifd)e Eager roar, famen í)inju unb ließen ißn, jurnal nad) bem tobe bed 95rutud, feined (Sonnerd, feine erfreuliche Jufunft in ber Sfiite berfeíben erwarten- (Enblid) mag aud) bie i()m ange՛

borne Steigung jur Sîitlje unb ju einer gerdufd)lofen t()âtigfeii, woju bie bage ber Sîepublifaner, inobefonbere паф ben unglucElid)en tagen bei Philippi, fo halb nod) feine Sltidftd)t gewahrte, feine Slnljdngiidßeit an biefe $artl)ei bebeutenb gefd)wdd)t haben.

Sille biefe Umßdnbe ßnb gleid)Wol)l nur bon ber Sírt, baß fie und feine Eodfagung bon ber un՛

mittelbaren theflnahme an bem fernem Kampfe gegen bie triumbirn erfldren; ße geben und aber nod) feinen l)inldngiid)en Sluffd)luß baruber, wie er ftdj innerhalb einer fo fttrjen Seit ganj für bie Spartfjei ber Eeßtern entfd)eiben unb ßd) aid audgemadjter SEonardßf unter bie Obhut bed SSdcenad begeben fonnte.

©aber feßen wir und genotl)igt, auf bie frühem Eebendoerf)dltniße bed ©idjterd jurucEjugei)én unb nad)ja՛

forfchen, ob ßd) bießeidjt in biefen ein (Erfldrungdgrunb fur bie monardjifd)e (Seßnnung finbet, bie nad) ber ganjen gaffung unb garbi berjenigen @ebid)te ju urtheilen, in welchen ßd) biefelbe audfprid)f, (4) burd)aud nid)t aid etwad bem SBefen bed Sferfaßerd grembartiged, nur äußerlich Slngenommened ober gar burd) beit

©rang ber 3totl)Wenbigfeit SSeranlaßted, fonbern aid urfprtînglid)e unb natürliche Stimmung feined ®e՛

mutl)cd erfcheint. Unb in ber that freßen wir in feiner Slbßammung unb in ben bürgerlichen $er()dltnißen feined SSaterd, wie auch in ber eigentümlichen SBeife feiner (Erjieljung unb in bett politifdjen (Ereignißeit feiner ^ugmbjeit auf Umßdnbe, bie fein ©ernutl) bon ber erßen ^inbßeit an in bad ©leid berjenigen politic fdjen Slnßchten unb ©eßnntmgen ju leiten im ©tanbe waren, beten ©eprdge fein ganjed Verhalten nad) ber

©d)lad)t bei фІ)і!іррі unb bie @efammtf)eit feiner Schriften an ßd) tragt. SBir werben alfo ben groecE, meld)eit wir hier verfolgen, um fo ßdjerer erreid>en, wenn mir unfern Jboraj bon ber Sßiege burd) bad bd՛

terliche eßaud unb burd) bie Schule ju Sfom unb Síiben bid in bad republifaitifdje Eager unb aud ber (Ent՛

(2) Ջց(. »ои feilten ftûl)e|îen Sæerfen Satt. I, 3, 4. n. 1, io fjï. 83 ff. 5, 62 fff, von feinen legte« Epp. II.

1, bef. ben Eingang u. Carmm. IV. 2, 4, 5, 14, 15,.

(3) 6. Carmm. III. 4, 26. Epp. II. 2, 46 —48. Ueberíjaupt aber Carmm. I. 35, II. 13, 1 — 20. 17, III. 2, 26 fff. 3, 18 ffl. 4, 24, 5 — 8. 29, 33—41. 49—52. IV. 3, 1 — 12. Satt. I. 5, 101 — 103. ՚ II. 1, 50 — 60. Epp. II. 2, 183—189.

(4) bie in CO angeführten Stellen.

(5)

3

fd)eibung?fd)íad)t bet Philippi ivied« jitrücE nad) Blom bi? ju feiner Se'anntfd)aftmit ©lacena? unb Dcta^

titan begleiten unb in allen bicfen Serhaltniffen auf biejenigen Seránlaffungen ad)ten, roeld)e geeignet waren, feine Sorffelluugen tion Sateríanb unb Bürgertljum, tion Serfa (քսոց unb Serwaltung unter ben tved)felnben Chafen bet? Slomifdjen Staat?leben? jener Seit Jit beffimmen.

Sitten jungen Svomer tion itntierborbenem SȘarafter beult man ffdj in ber Siegel nid)t ol)ne bit tvarmffe Siebe ju feinem Saterlaitbe, nod) ol)ne eifrige Slnffattglidjfeit an bie tion ben Satern überlieferte, auf perfonlid)e ttnb bürgerliche greiljeit, auf ©egenfeitigfeit ber Berechtigung unb Serpffid)tung gegrünbete Serfaffttng. Slllein biefe Sorjtellting erleibet in ihrer Slntvenbung auf ^toraj eine unmittelbar in bie Singen fallenbe (Einfdjrünfung. (Er toar ber Sofjtt eines? greigelaffenen. Sil? fold)em entgingen iljm biejenigen Be*

bingungen, to eld) e noti)toenbig erforberlid) finb, um ba? (Semiîtl) tion ^ttgenb an mit lebendigem ^ntereffe fur ba? @eburt?íanb, beffen gttffánbe ttnb Sdffrffale j u erfüllen, gür ibn gab e? feinen uroáterlidjen Stammffțș, ber ií)n an ben Staat gefeffelt, feine Bermanbfdjaft?»erjtoeigiingen, bie if)tt ttad) mannigfaltigen Dichtungen bin mit ben übrigen Bürgern be? Staate? burd) Banbe be? Blute? unb ber Serfd)toagerting

»erfnüpft, feine gamilietteritmerungen, bie ba? Slomifdje Sie id) ju feinem wahren Saterlanbe gemacht, feine Sorfal)ren, weld)e bie Unabhängigkeit ttnb bie Serfaffttng be? Staate? im grieben burd) Siatí), im jfriege mit bem Schwerte verfochten hatten. 3ßar and) ba? Slnbenfen an bie ttrfprünglicffe Jjeimati) feiner Safer bereit? erlofd)en; fo viel ffanb feff, einmal, baff biefeibcn nicht au? eigenem Slntriebe in ba? Sanb gefommen, al?bann, baff ffe barin nicht freie Bürger, fonbern red)tlofe Sflaoen gewefen waren, eßatte bod) fein eigner Safer nod) bie Sflatienfette getragen unb bttrfie babér tion Sledjt? wegen feine Slnfprüd)e auf bie bolle Staat?bürgerwürbe madjen. Unb fogar bent Sohne mod)te ber Stoß altrümifdjer Bürgerfoljne nod) nid)t bie (Ebenbürtigfeit einraumen, (5) welche ihm bod) ben Sefeffen gemäß jufam. Daher foiinte iljn and) bie greilaffttng feine? Safer? nod) nicht gaitj mit bem fanbe att?foí)nen, ba?, nicht Jitfrieben bie ©?enfd)enwürbe in feinen Sorfaláén gefranft ju babén, ií>m felbff nod) fein wofflbegrünbete? Sled)t ffreitig ;u machen fud)te.

SSie hatte fid) unter fold)en Umffanben in iffm bie aítrómifd)e Siebe jum Saterlanbe entwicfeln fennen, toe(d)e bie Serfaffuttg beffelben al? ein b"%^ Sleinob betrachtete, ba? ffe ttntierfebrí auf bie Sladffommen Ju »ererben tierbunben fai.

Seffr früí)jeitig — wahrfcffeinlid) in feinejn öten Seben?ja(jre — folgte Jporaj feinem Safer nad) Słom. Diefer Umjug iff allerbing? hocffff einffttffreid) für bie geiffige Sntwicfelung unb ba? ganje folgenbe Scfficffal unfere? Dichter?. 3ttbeffen (afft ffd) nicht »erlernten, baff fein Safer bei biefer Sertaufd)ung be?

lanblid)en Befffff()itm? mit einem ffabtifd)cn (Bewerbe wenig Slómifd)cn unb 3talifd)en Sinn überhaupt an bett £ag legt. 2ßa? ihm aber felbff abging, ba? fonnte er um fo weniger auf feinen Sohn tierpffanjen, je unmittelbarer unb fpecieller ber (Einfluß toar, ։»eld)en er auf bie Denf- unb Sinne?art beffelben au?ubte.

(5) ©efíanb mait fíe Ьоф nicí)t einmal bent íegionítribunen unb Sittet unb Steunbe bei SOíácenaS unb öcta*

»tan ։u. Satt. I. 6, 45 — 48.

1*

(6)

groar siebt Jhoraj Satt. I. 6, 71 fß. aid ©runb biefer Ueberßebelung att: (Seinem SSater babe ber dttßerß burftige, nur auf ben gemeinßen SîuȘen berechnete ^ugenbunterridjt ju SJenußa, feinem bamaiigen SSoßnorte, ber ©eburtdßabt bež ©idjteré, nidjt genügt, <£r fei alfo nach Äom bezogen, um feinem (Sohne ©elegen՜

beit ju einer angemeffenern ©eißeébilbung ju ber'fdjaßen. Unb roer mochte biefe Eingabe in Jroeifel jieljen, ba und' ^oraj an ber nemïichen ©telle unb Satt. I. 4, 105 ffl. in feinem SSater baé 35ilb eined um bie intellectuelle roie um bie ftttlicbe 95ilbung feined Soljtted mit lleberlegung beforgten SSaterd aufßeßt? ©leid)՛

rool)l lernen roir benfelben aud) alé einen auf Srroerb bebadjten unb betriebfamen %ann fennen, bem ed auf bem „magern $anbgútd)en“ unb road rooí)l bie .Șauptfadje roar, in ber lattblidjeu Slbgefd)iebení)eit an ®eíe=

génijeit ju einer feinen Steigungen entfpredjenbett @efd)âftdtíjdtigfeit mangelte, ճր mag alfo bei biefeni 9Bed)fel feined $ßohnorted bad eigene ^ntereffe eben fo feljr bor Singen gehabt haben, aid bad bed bantuid erß fiebenjahrigen Knaben. 3Ud)td beßo toeniger laßt ftdj mit ©rtttib bermutfjen, baß ju Slotu roeber bet

%ater, felbß bei bem reblidjßen ©efdjdftébetriebe, nod) ber ©ol)tt, fobalb er jum SSeroußtfein feined $er-- hdltnißed jum Staate hcranreifte, ihrer Shurgerrourbe recht froh roerben fonnten.

potajené SÖater trat nemlidj bafelbß in bie uberané jal)lreid)e klaffe ber greigelaßenen, bie ber 9)?ef)rjaf)i nach fein anbered Sigenthum befaßen, alé road ihnen bie.Ounß bed Slugeitblicfd unb ber betrieb pon ©efdjdften einbrachte, welche in ben Singen ber Siomer nicht für roof)lanßanbig galten, unb größten՛

tßeiié auch nid)té weniger aid anßanbig waren. Unter biefen Umßdnben, befonberd aber in golge ber 3u- rucffe£ung, welche biefen Jjtalbföhnen bed ©taaté bon Seiten ber boľlburíigen Bürger roiberfuhr, barf mau ßd) nid)t rounbern, wenn fíe ohne Slnljdnglichfeit an bie beßehenbe Orbttung ber Singe waren, unb fcßon langß in bent Dlufe ßanben, fid) bon ben meißbietenben ber jeweiligen Șpartheibaupter jur Sluéfuhrung ber eigennufcigen b. h- reb lutiondren Slbßd)ten berfelben brauchen ju laßen. Síié SRitglieb einer földjén öflaße bon Slenfdjen fonuíe ßd; bod) ber red)tíid)e Slatin am roenigßen rooí)l fühlen.

Slit feinem ©ohne aber hatte er in 9lom, außer bent jwecfmdßigern Unterrichte, (6) wie ed fcheint, auch nod) bie Slbßdjt, baß berfelbe bei feiten ju bem Seroußtfein eineé bollburtigeu Staatdbúrgerd herangejogen roerben feilte. Senn er führte ihn nicht bloé in Schulen, too jebroeber Slitter unb Senator feine Söhne unterrichten laßen fennie, fonbern feine SSetriebfamfeit forgte and) fur bie SRittef, il)ti an Älei-- bung unb Sienerfchaft ben Äinbern bornehmer Jßdufer gleich ju ßellen. (7) 2(ßeit; wie fennie ed ben leßteru berborgen bleiben, roeß Stanbed potajené Safer fei, unb woher er bie Mittel ju ber foßfpieligen Srjieljung feitteé Soßned nehme. Sr jog ja felbß bie Singen berfelben auf ßd), intern er feinen Sohn, ber beßehenbetr Sitte juroiber, in «i^mr ÿerfon bon Mehrer &u Mehrer ju begleiten pßegte. (8) ȘRun betrieb aber, na*

(6) Satt. I. 6, 76 fff. %!. Epp. И. 2, 41. 42, (7) Satt. I. 6, 76 — 80.

(8) Sieni. S3. 81. 82.

(7)

5

einer Sleugerung beé .ßorai Satt. L 6, 86., fein Slater in Sióm baé Sefdjóft eineé coactor, b. f), er batte, roa!jrfd)einlid) bei SSerfleigerungen, ba er in ben ®d)olien aud) praeco genannt roirb, bie Selber ein՛

iutreiben. Unb $efd)dftigungeti biefer 5lrt würben im Sillgemeinen grabe піфг fur unanfiánbig gehalten. (9) 9îad) einer anberen SDíittíjeiíung bagegen Ijanbelte er mit eingefallenen 3ifd)en. Sieé war in Siom ein ein՛

tr<jglid)eë Seroerbe; unb alé betriebfamer Sîamt mag er fid), ober feine ieute, ju Jjtaufe barnít befdjáftígt Oaben, roáí)renb er óffentlid) alé coactor, ober, roaé in ber Meinung ber Siómer g leid) galt, alé praeco auftrat. Sie Salsamenta™ aber unb bereit Sóljne infonberljeit maren nun einmal ber Segenfïanb eineé bie gemeinte Uitanftanbtgfeií be;eid)nenben Spottroorteé bei ben Siómern. (10) Sïid)té ifï alfo erfíárlid)er, alé bag ber fo flattlid) einl)ergel)cnbe Jporai bon biefer Seite mand)e Óiranfungen erfuhr, bie ftd) auf ben Stanb unb auf bie Seroerbéoei^altniffe feitieé 3?ateré bezogen unb il)in baé republdaiiifd)e Seful)l pon Sleid)՛

beit ber SSurger alé fold)er uniereinanber, rool)l jiemlid) berfummern mod)ten.

Stergíeictyen (ľtyrenrutyrigfeíten foramen nun J tvar and; in ben tarera tarnen no ď) am medren eiitfpred)enben greißaaten vor; bocfy pflegen. biefeíben fonfi wieber burci) bie freiere Srjietyung jurücfgemiefeit ju »erben, tveictye man in fafl allen republifanifctyen Staaten ftnbet, unb bie aucty ben ŽXómifctyen Jünglingen einen tyotyen @rab von Selbßgefutyl einßoßte. Slllein tvenn biefe (irrjietyitngbtoeife, weld)e ber Jitgenb einen

»eitern Spielraum verßattet, auf ber einen Seite gar »otył baju geeignet iß, bett Styarafter bei feiten ju fraftigen, unb inbbefonbere für bie fctytoierigern $ebenbvertyaltniffe in Blepttblifen tyeranjubilben; fo bietet ße boci) auf berianbern Seite and) fomannigfaltige Sera:iigifuiigeii ju greif teilten unb Shwfctytveifungen bar, baß fte für Siele jur Quelle beb moralifctyen unb ptyt)ßfd)en Serberbenb tvirb. Unb Seifpiele biefer Sírt moctyte Jiorajeub Saler, ber ßcty otynetyin bie Seobactytung von Seifpielen jttr Aufgabe geraactyt tyatte (11) unb roatyrfctyeinlid) ftd) felbfl nictyt weniger »ie feinen Sotytt burd) felbtge beletyrte, in einer Stabt tvie 9iom genug vor Singen tyaben.

Sarum fd)lttg er bei ber ßrjtetyung feinet? Sotyneb ben entgegengefetyten Sßeg ein unb betyielt itytt fo viel alb moglid) felbfl in bett Singen: motyl miffenb, tvie wenig ben Stienern jtt trauen fei, betten fonfi Sille, welctye bie Mittel baju tyatten, ityre Sotyne jur Seattfßd)dgung unb Leitung ju übergeben pflegten. So ad)tungb»

wertty nun biefeb Serfatyren beb Saterb unb feine Sorgfalt um bie Setvatyrung ber ßttlictyen Sîeintyeit unb Unbefd)oltentyeit feineb Sotyneb an ßcty »ar; fo laßt fiel) tyimvieberura nictyt leugnen, baß er itytt mit ben

©elegentyeiten ju getyltritten unb Serirrttngen jugleid) bie Seranlaffung benatym, biejenige Selbßßanbigfeit

«ab Unabtyangigfeit beb Styarafterb ju gewinnen, welctye für bab Sluftreten in freien Staaten ein unumgangs ֊ lid)eb Sebürfniß iß. ©ne §olge biefer alljufetyr bevormunbenben ©Jietyungbweife »ar eb, baß ^toraj fein ganjeb (eben tyinbitrcty bie Stütye einer fremben ^erfvnlictyfeit für feine äußere ©ißenj nictyt entbetyren tonnte.

(9) bie 2ľrjíí)íuíig voit $ем ЕРР՛ 1Т- 7» 46 քքէ.

СЮ) <3. Suet. v. Ног. Іпі stílfa itge: Quotièus ego vidi’patiem tuum Ьгасіііо se emungentem, uní ís;«

bie gvHárer.

(11) Satt. I. 4, 105 — 129.

s

(8)

Ueberhgupt aber warb burdj biefeíbe feine ganje Stimmung mehr fur bad Abhangigfeitd'Verhaltniß in mo<

uardßfcher, aid für bad ber Selbßßnnbigfeit in repitbiifanifdjer Verfaßung vorgebilbet.

Um fo weniger lagt ft cf) bezweifeln, bag auch bie Begebenheiten ber großen Welt, weiche in biefe periobe feiner geizigen Entwickelung falten, bad übrige bajit beitrugen, feinen Sinn mit bent manar՛

d)ifd)en Sßefen (u befreunben unb an baffelbe Jtt gewonnen. Unb bied iß in Jporajend Sage unb in ber and jener SrjieOitngdweife heroorgebenben Stimmung um fo begreiflicher, aid bad monard)ifd)e princip barnáid überhaupt metjr Anerkennung aid je juror unter ben Siomern fanb, unb befonberd ein großer Sljeil ber junge՛

ren Generation fid) oßenfunbig Jtt bemfeíben ()inneigíe. Sajú kommt, baß eben bie Ereigniße ed ßnb, welche mittelß ber ihnen inwohnenben Wacht, bie Vorßellungen Jurnal ber begabtem unter ben geitgenoßen beßim՛

men unb oft unoermuthete Sefultate auf bent Gebiete ber Geißerwelt hervorbringen. 2ßeld)e Ereigniße ber bamaligen gelt waren aber großartiger unb mehr geeignet, auf empfängliche Gemuther eittjuwirfeit, aid bie Sljaten Gafar’d, weld)e bie ganje Sttgenb՛ unb frühere Bilbungdperiobe ttnfered £>id)terd umfaßen? Senn (fafitr’d Verwaltung bon Gallien beginnt mit bent öten unb ber Sob beßelben fallt in bad 21ße £ebendjal)r bed cßoraj. SBirb aber ber für außergewöhnliche unb wunberbare Ereigniße fd)on frühzeitig geßimmte Snabe (12) ben Berichten bon ben Selb« unb Siegedjugen bed felben burd) bie faunt bem Flamen nad) be՛

kannten Geßlbe Belgien’d unb in bad nod) fabelhaftere Germanien unb Britannien mit geringerer Aitfnterf՛

famfeit unb Bewunberung gefolgt fein, aid bie war, welche ber größte Shell bed S&nifdjen Soiled biefen Begebenheiten golite? gragt bod) bie ^ttgenb fo wenig wie bie Wenge nad) gwecf" unb folgen ber Greig՛

niße. Sur bad Ungewöl)iilid)e berfelben unb bie Große ber fjanbelnben Perfonett iß ed, wad fie anßaunt.

Unb Gafar war nid)t blöd .ßelb int gelbe, er übte jtt gleicher geit ben macßtigßen Einßuß auf bie Stabt unb auf bie Verwaltung bed Gangen attd. Vor feinen Anorbnungen unb ber Audfußrung feiner piane yer՛

fd)wanben bereitd, wie vor bent Wachtgebote eined gurßen, bie Jjtemmniße ber räumlichen Entfernungen.

Obwohl nad) bamaligen Begrißen in bem außerßen Sorben befd)âftigt, ßanb er bod) jur ndmlid)en gett in gtom nicht ntinber thatfraftig an ber Spiße ber Volfdparthei, ben Arißrofraten gegenüber. цпЬ biefer Shell feiner Soße war ed, welcher i()iu nod) größere Verehrung von Seiten berjenigen gewann, welche ßch burd) bad arißofratifche Princip in ihren perfonlid)en Verhaltnißen gefranft fühlten. Wer aber nicht blöd beit großen Sharafter, fonbern auch bad Part()eil)aupt in ihm verehrte, ber ließ ed ßd) natürlicher Weife gar nicht in ben Sinn fontmen, baß Gafar’d yntereße ՝an ber piebd unb fein Beßreben ßd) berfelben gefällig յո machen nur egoißifd)« Satur fei, unb baß er bei feinem Verfahren in ber Stabt wie in ber Proving fein anbered giel verfolge, aid bie Gninbitng einer privatmadß, burd) Welche er ßd) mit ber gelt feiner Sebenbuhler entlebigen unb jum alleinigen Jperrit bed Sómifd)eit Staated erheben fonne. Saßer fam ed and), baß, aid er an blefem giele angelangt, unb Pompejud nebß ber arißofratifdjen Parthei erlegen

(12) Carmm. III. 4, 9 — 20.

(9)

7

war, bie Bereinigung atter ©ewatt in ber țierfon bed gefeierten felben Bei bemjenigen $f;eiíe ber Bevdlfe»

rung horn’d, welcher nid)í aud ÿrinjip ober bed Bortljeiíd Batter arifïofrafifd) geßnnt war, fo auffattenb geringen SXnfïcg fanb. SBad SBunber alfo, wenn aud) ein .¡poraj, ber bent Ջ1 r i ff o fra í i ëm uë in feiner Sage nid)t [)olb fein fennie, bie .jpulbigungen, weld)e er bidl)cr bem großen Selbßerrn unb ©taaidmanne ber 9îe, publif gejottí Batte, nun auf ben -țperrn berfeíben übertrug unb bad monard)ifd)e ¡Princip in bem námlid)en îid)te wie bie ¡Perfon atiffaßte, weídje biefem ¡Principe ben ©ieg verfd)affte.

Sind) beburfíe её in ber %Bat nur einer unbefangenen Sßurbigung ber Begebenheiten aud ber nad)ßen Bergangenbeit, um anjuerfenneti, baß ber Äepublifanidmud, beffen alte (Energie man bereite im Kampfe bed ©utta gegen Wariud vermißte, feit ber Berbinbung jwifd)en ipompejud, Safar unb (Éraffud beinahe ganjlid) erßorben war. 3a Von bem Unabi)angigfeitd»Siniie ber Borjeit lebte ba juntai fo wenig mehr im Boife, baß, aid bied folgeiireid)e Bunbniß faunt recht jur Senntniß ber fonß auf ihre Freiheit fo eifer»

fudßigen Burger Ձւօաճ gelangt war, J?ol)e wie Biebrige fid) beeilten, bem einen ober bent anbern ber 9?ad)tl)aber ©efalligfeiten ju erwetfen unb ßd) ihrer ©unit ju verßd)etn. Unb wenn nod) Slnjelne in alt»

romifdjer SBeife ben Slnmaßern entgegen traten unb beten Wacht ju bred)en, ober nur ben alten ©eiß unb bie alte Sitte aufjufrifd)en ßd) bemuheten, fo betradffete man biefelben aid foute, welche bie geit unb bereit Sortierungen nicht begriffen, unb bah er mehr Bemitleibung aid Sichtung verbienten.

@o war benn unferm .ßoraj bid ju ber geit, Wo er %om mit Stthen vertaufchte, bad republifa»

nifche æefeit in feiner erhebenben ©eßalt unb lebendootten SSirffamfeit nod) nicht vor Singen gefommen, ge»

fchweige baß er für baffelbe hatte interefßrt unb begeißert werben fennen. 3m ©egentbeil mußte ein anbei ßod)ener Sinn burd) bad, Wad bie monarchifche Berwattungdweife auf ber einen ©eite unb bie republifa»

ttifdje auf ber anbern leißete, tiothwenbig jum Bad)tl)eile gegen bie festere unb jum Bortbeile fur bie erßere geßimmt werben, ©o lange nâmlidj bad monarchifche ©pßent, wenngleich in ufurpatorifd)er ©eßalt vor»

waltete, ßettte ed wenigßend in ben ¡privatverhaítniffen ber Burger jit einanber bie jum Beßanbe ber Staa»

ten nothwenbige red)tlid)e Drbnung her unb gewahrte ©id)erl)eit fur SPerfonen unb ©gentium*, wann aber unb wo bie republifanifche ÿarthei jeitweilig bie Öberlianb gewann, trat gemeiniglich bad ©egentbeil von biefen erßen Bebingttngen bed ©íctaíélebené ein; unb biefer anarcl)ifd)e gußanb pßegte bann nicht eher wie»

ber aufjuhóren, aid bid bad monarchifche ¡Princip abermald jur J?errfd)aft gelangt war. Daneben jeigte ßd) auf ber monard)ifd)en ©eite überall (Einheit bed ¡Pfand unb ber Waßregeln nebß ©tetigfeit unb Beharrlich»

feit in ber Sluëfuljrung berfeíben; wal)venb auf ber repubíifgnifchen ЗеЬег befehlen, Seiner gehorchen wollte, unb bad gewöhnliche Wißlingen ber Slbßd)ten biefer ¡Parthei bie nothwenbige §olge von bem ©chwanfen war, we(d)cd faß jebedmal ßciptbar würbe, wenn entfd)iebened Sluftreten Both that. Demnad) barf man mit guverlafßgfeit annehmen, baß ber Ufurpator, jurnal in ber ¡Perfon bed l)eíbenműtí)igen, aud) bei offen»

bar fd)wad)ern Witteln benned) ßegreid)en Safar, ber jugleid) an Wenfd)enfreuhblid)feit unb an verfonli»

d)em ©inne feinen ©egnern fo weit überlegen war, bei einem Jporaj nid)t blöd nicht im Wißfrebit geßan»

ben, fonbern beffen Volle Zuneigung befeffen habe. OBelched anberweite 3"tereffe h^tte auch ben Sohn bed

(10)

Çreigeíaffenen, ber feine Sufunft auf wiffenfd)afííid)e ©rabien grúnbete, gegen bie £errfd)aft eined banned einnegmen mogen, ber felbg ben 2Bi(fenfthaften unb fünften gulbigte unb biefenigen ef>rte unb bevorzugte, rocíele fid) benfeíben mit paient unb Erfolg wibmeten. æar ií;m nid)t vielmehr unter einem főidben gúr<

fien ծէճ Síaated bie Sludg'cgt auf gíeidje SBúrbe unb 5fd)tung mit benen eröffnet, ron rockgen er woí)l einfai), bag fie if)n in repubíifanifcgen 3Jerí)4ítniffen nie recgt als? igred ©leiden anerkennen würben?

©on biefer Sírt mochte etwa bie politifdje 5lngd)t unb ©egnnung fein, in weld)er Jgoraj 9îom

»erlieg, um feine bisherigen Stubien in Sltgen gt begrúnben unb ju erweitern. (13) Saber barf man aud? ben entfdgebenen -Sludbruif monarcbifcber ©rititbfage, welcher fid) von ben erfteit íprobucten feiner 9)՝ufe an burd) ade gerieben feiner fcgriftgellerfdjen Stätigkeit í)inbitrd)geí)t, (14) nid)t fúr ein Slufgeben früherer Steigungen unb Síitfd)atmngen, ober gar fúr ein fleinlidjed Slnbeguemen an bie veranberten geitum՛

gúnbe ttttb fúr kriecgenbe Sd)meid)elei eined feigen Jitofpoeten galten; im ©egentgeií fprid)t gd) barin nur feine 9íúd1e()r $u ben früheren Slnfd)auungen unb Uebergugungen aus?, bie $u Sieben in golge eigenthúmíi՛

d)cr Umganbe eine gelt lang in feinem ©emútbe verbunfelt würben.

Stad) ber Srmorbung Cafard tritt namlid) Jporaj waf)renb feined SIufentl)alted in Sltgen auf bie Seite ber ^Republikaner; »erlagt aber biefe ÿartgei Wieberum nad) ber Sd)(ad)t bei Philippi, cgne jemaid wieber eine Spmpatgie fúr biefelbe an ben Sag gt legen.

Siefe beiben Sgatfacgen bebúrfen nod) ber (Erklärung. æad inbeg bie ¡weite betrifft, f0 ergiebt gd) biefelbe ogue Schwierigkeit tgeild and bent, wad úber bie Silbung feiner politifdfen Slngcgten bereitd be՛

merkt worben ig, tgeild aud ben Stetigen, bie er und felbg an bie фапЬ giebt unb bereu weiter unten and՛

fúgrlieger geborgt werben folt. Schwieriger bagegen ig bie (Erklärung ber elfteren, namlid): feined lieber՛

tritted ¡u ben Kepublikanern. Senn er felbg äußert gd) barúber nur in ganj allgemein gegoltenen Sind՛

brücket։, (15) bie und niegtd aid SBermutgungen úbrig lagen, æir gaben gier alfo bie Brtd՛ unb 3eit»er, hâltnige, unter bereit ©inguffe фога; bamald lebte, in (Erwägung ¡u gegen unb mit genauer SSerúrfgcgti՛

gung feined ginlanglid) bekannten Cgarakterd gt erforfegen, wie er bureg fette Umganbe gt biefem Scgritte begimmt werben konnte.

5ßagrfd)einlich ging ed unferm Փօրօյ in Sltgen wie fo mandjenț anbern SRönter in ber proving Ser 9fomifd)e Bürger 'gelangte bafelbg, beit țprovingalen gegenüber, erg jam »ollen ©efúgl feiner SBúrbe;

wenn utitergeorbnete ©êburtd՛, Stanbed՛ ober Vermögend ՛ Soergaltnife bied Sgewugtfein in ber феітагЬ

(13) Epp. И. 2, 41—45.

(14) «Sgl. giote (1).

(15) Epp. II, շ, 4G. 47 t Dura sed em o vere loco me témpora grato,

՛ Civilisgue rudern belli tulit aestui in arma.

(11)

9

nid)t fatten auflfommen laffeit. £)enn auch ber ebier geborne Körner richtete i)ier feinen ©(0(5 mehr gegen ben Kichtrömer, unb achtete in bent Wiíbürger ben gleichberechtigten mehr alé ju Kom; ba gemeinfameé Sntereffe beibe jit SSerbünbeten gegen ben SjJrobinjiaíen macht*. Siuf ähnliche Sßetfe mag and) bei Jboraj, alé er nad) Sitijén gefommen, baé Oefüljl feiner æürgerroürbe mit größerer Sebenbigfeit erwacht felni; jurnal ba aud) er fid) hier mit ber ßubirenben ^ugenb atté ben l)6()etn ©tánben mehr, alé ju Kom ber gall trat, auf gleiche Sinie geteilt fal).

Зе mehr fid) aber ein Kömifd)cr Bürger bamalé nod), wenigßené in her (Entfernung bon ber

^auptî unb nunmehrigen Keßbenjßabt beé neuen .*j>errfd)eré unb im @egenfa£e ju bem unterjochten Slué*

lanber auf feine greiheit jii @ute tljat, beßo empßnblicher mußte i()m natürlicher SBeife ber (Bebaute tuen ben, baß Safar bie Körner jețșt ebenfo in geffeln halte, rote ße felbß borbem bie übrige Welt ;u ihren

©Haben gemami hatten. Wit Sinern Worte, roer aud) im Uebrigen nod) fo große Verehrung für Safar, alé ben auégejeid)itetßen Síjarafter jener gett unb alé großen Wann überhaupt empfanb, bent erfdjten er gleichrooljl in ber Kolie, welche er fpielte, alé Sprann im (Sinne beé Slltertljumé. Unb biefer 3?orßellung Sonnte auch ein .¡hora; in feiner bamaligen Sage nid)t fremb bleiben. Senn befanb er fid) nid)t grabe in ber (Stabt, bie eé im Sprannenhaffe allen Söllern ber alten Welt juborthat unb ben Sprannenntörbern gotb liehe Sl)reii erroieé ? 95efd)aftigte er fiel) bafelbß nid)t juß mit ber Siteratur, roeld)e ben Sprannettmorb fo laut prebigte, unb benfelben alé ben Ijöchßen Srittmpi) ber Sürgertugenb barßellte? Unter biefen Sinbrüden beé Dricé unb unter fold)en Sinßüjfen feiner (Stubien empfangt nun .¡horaj bie SRadjridjt bon ber Sro morbung Safar’é; unb bon Kom gué roerben blefe Sinbrücfe burd) bie bebeutenbßen Kotabilitaten ber Sí, teratur berßdrft, unb ber Seife ber greiheit unb beé ,9íepubíifaniémué burd) Wanner geroedt, beiten JĎoraj feine Sld)tmtg juberlüfßg nid)t berfagte. Sé barf alfo nicht befremben, wenn ber (Sinn cineé jungen, fo leidjt erregbaren SRauneé, wie ber unfereé Jhoraj, ebenfallé eine Jelt lang bon biefen Sorßelhtngen umnebelt unb irre geleitet warb; unb ¡war um fo weniger, alé er burd) fo biele 3ünglinge eblerer Slbfunft, mit benen er jugleid) in -21 tí)en ßubirte, unb bie bett Spramtenhaß tut Retjeit fd)on mitgebracht hotten, faß möchte man fagen, unwilltüljrlich ju biefer 33etrad)tungéart mit fortgeriffen Würbe.

Uebrigené befanb ftdj .¡horaj bamalé in bem Sliter, wo er ßd) nad) Kömifd)en (Sitten unb @e< ' fe^en bem beborßehenben Kampfe ber beiben großen (Staatépartheien, welche fiel) in golge bon Safar’é Sobe bon Siettem gebildet hatten, nicht entziehen fomtte. Unter ben obwaltenben Umßanben hing eé jebod) von feiner Wahl ab, roeld)cm bon beiben Sbeiíctt er ßd) anfchließen wollte. Sei ber Sntfdjeibung hierüber jog aber ein Wann bon eßorajené ©inneéart Jttberlâfßg aud) ben Síjarafter ber .{båupter bon beiben (ßartheien in Srwágung. Unb welche Serfchiebenheit jeigte fid) in biefem fünfte jroifchen Slntoniué unb Dctabianué auf ber cinen unb Srutué auf ber anbertt ©eitel Sene, welche unter bem Sitei, Safar’é Sob ju rådjen, nur feine Scolie fortjüfpielen gebauten, waren in allen ©tücfen, bie ^errfd)fud)t allein ausgenommen, baé grabe՛

@egent()eil il)reé großen Sorbifbeé; biefer hingegen in jeber anbern ^inßdß baé Sbenbilb beffelben, nur mit 2luénaí)։«e feineé Sntl)ußaémué für greiheit unb republifanifche Serfaffung. liefern tonnte felbß ber Keib

2

(12)

bie Sleiitheit feinet Slbftdjten nidjí ßreitig machen. Wie unrein bagegen 2l6ftcf>íen unb Waßregeln bei ^enen toaren, íag am Sage. Siefer, felbfï fd)toårmerifd) geßimmt, jog mittelß feiner Schwärmerei unb feines (jiftorifdjen SlamenS, aile fdjtoarmerifdjen @emutl)er an fid). Зепе hatten nichts, toaS fur fie eintub, alS (fafar’S ®d)af$e unb iegionen. Siefer war bie perfonifteirte Weiifd)enfreunbiid)feit unb iiebenémurbigfeit.

gene bagegen fdjünbeten fid) burd) taglidje Graufatnfeiten, burd) gemeine Sianie unb S5u£eaflucfe. 38ie lennie ba ein jartful)lenber Sinn in feiner Wahl fchtoanlen? Slud) mag ber Slubm wi|fenfd)aftlid)er Ջ5մ- buitg, ber beu ՑՅրսէսՏ umgab, bei Հարս;, ber fid) bereits ebenfalls bon biefer Seite ju fühlen anfing unb nad) ber namlid)en 5luSjeid)nung firebte, baS Seinige baju beigetragen haben, fid) ber gähne bejeiben anju«

fd)ließen. JȘierju lam eitblid) bie eigne Srfdjeinung beS bielgepriefenen SprannenmorberS in Silben, weld)e aud) ein nod) unentfd)loffeneS Gemütl) ju beßimmen int Staube gemefen toare. Sinn toar eS eins mal hergebracht, baß fein Slomer bon æilbmtg unb Slangé nad) Síiben lam, o(>ne fid) mit ben toi(fenfd)aft<

lichen Selebritaten ber Stabt in SJerbinbung ;u fegen unb bie bafelbß ßttbirenben günglinge um fid) ju ber«

fammeln. Wie fotíte aber ein Wann bon SàrutuS’S (Beiße bei folgen Gelegenheiten nicht halb unfern ^oraj auS ber Schaar ber übrigen jungen Wanner herauSgefunben haben ? SBenigßenS fpridjt bafur bie SluSjeid)՛

nung, toeld)e 'il)m nicht lange barauf in bent eßeere beS SßrutuS ju Sí)eií warb. Unb ba eßoraj in golge feiner früheren <Erjiel)ung eines WantteS beburfte, an ben er fid) nicht bloS äußerlich anlehnen, fonbern and) gemut!)(id) anfd)ließen tonnte; fo fanb fiel) unter ben bcrliegenben Umßanben gewiß feiner, ju bem ihn feine Steigung mehr hingejogen hatte, alS grabe ju ՋՅրսէսՏ.

Stuf bi'efe SBeife vereinigten fid? barnáié eine S'enge von Umßanben, um £omj an bie spartet ber 9iepubiifaner, ;unöd)ß freilid) in ber Șperfon beé ritterlid)en, biebern, ebien unb menfchenfreunblid)en S5ruíttš su feffeín unb ií>'n auf einige Seit ben politifdjen 2itißd)ten untreu ju machen, weiche ftd) nad) fru-- bern (Einbrüchen unb (Erfahrungen bei ifm gebilbet hatten. Sind) unterliegt ed mo()l feinem Sroeifei, baß er anfangs in biefer inge belle $efriebtgung fanb; ba er maljrfcheinlid) gieid) in $rutitd’d ieibfoljorte, b. [).

in bie unmittelbare Umgebung bed Reibjjerrn aufgenommen marb.fi6) Sn biefem 33erí)áítniffe lernt er nun ben WUlitarbienß fennen, unb erhalt bann bei ber Siitfßellting bed peered ben Wen eined iegiondtribuneit.

Siliein eben biefe 9iudjeid)nung mürbe, mie ed fdjeinf, jugleid) bie erße Seraniafittng fur eßora;, im .Çerjen roieber ju feiner urfpriíngíichen poiitifdjen Slnfcbauung unb Ueberjeugung jurúďjufeijren. Senn menu man íjjm aud) bie (Ebre, urn bje iPerfon bed Șelbberrn jit fein unb ber Worte bejfelben anjugeȘoren, nod) nicht grabejit mißgönnte; meii man fd)oii iaitjß gemoi)itt mar, bie Slîitgiieber biefer Worte nicht and bienßiid)em @efid)tdpunfte ju betrachten, fonbern aid eine íprivatgefeílfchaft bed geíbljerrn anjufeí)en, unb bem фога{, megen feiner bidberigen (Stubien einen gemifíen Slnfprud) auf ben nahem Umgang mit bent

(16) Satt. i. 7, beutet паф ihrer ganzen SlbfafTuttg herauf bin, baß ^ora; îOtitglieb ber Roberte beč Ջրսէատ roar. Ջ?ցէ, Schol. Porph. ju biefer Satire.

(13)

И

WÍffenfdjafííid) gebilbeten §elbl)errn einraumen modère; (17) fo bract) boet) uber feine «Ernennung jmn Zri՛

bunz wie er und felbfi nid)t unbeittlid) jtt verfielen giebt,(18) ber %eib unberi)o()len herbor; inbem fid) ba, burd) bie Slrifiofraten unb bie arifiofratifdf Sefinnten, beren ֊*?erb nun einmal bad republifatiifd)e J?eer war, in it)ren Permeintlidjen 5lnfprfid)en unb rechten beeintrad)tigt glaubten. Unb ba man poraudfeÇen barf, baf; er biefem Simte mit Sorgfalt unb Eifer oblag, um fid) im Dienfie felbfi feinen Vorwurf խ Scfiuiben fommen ju laßen; fo macote ftd) ií)r Unwille in Spötteleien uber feine Slbfiammung bufi. Sold)e Er- fa()rungen öffneten ibm benn bie Slug en über bad Sdficlfal, weldjed, ohne ben mächtigen SUccfentjalt an -Srutud, auf biefer (partijai feiner toarte. 9ted)nen wir fiieju nod) bie gewol)nlid)en Sebred)en ber rcpttbli»

tanifdjen Verwaltung in ber bamaligen фегіоЬе bed 9vömifd)en Staated, bie and) in Vrutud’d ^eere einem 3tben in bie Singen leuchteten, ber fie benfelben nid)t abfid)tlid) Perfd)loß,— ben Wangei an Unterorbnimg, an Einheit im Ergreifen unb an Uebereinßimmung bei Sludfubrttng ber getroffenen Waßregeln; — fo barf man Wol)l mit Superlafftgfeit annebmen, baß, wenn and) bie lleberjeugung bon ber 9ied)tmaßigfeit bed ÿrinciped, roe(d)ed er hier »erfocht, in feiner Seele nod) feine Erfdjfitterung erlitten batte, bod) bad 3ntereffe an ber iPartbei, aid fold)er, bereitd bor ber Sd)lad)t bei (pl)ilippi bon ibm gewichen war. Unb aid nun gar biefer Ent|d)eibungdfampf fo unghicflid) für bie 9iepublifaner enbigte, fein Sonner gefallen, trab er felbfi nur wie burd) ein SBunber, bod) mit Verlufi feined Sd)ilbed, babon gekommen war; fo erfd)ien il)m jened «Kefultat aid ein unmittelbared Urtí)éil ber Softer fiber ben Streit, unb feine fo bebingte Rettung aid eine Sßeifung berfeb ben, ftd) ber fernem ibeiinaljme an bem Kampfe ju enthalten. Wit anbern Worten : bie Wacht ber Eréig՛

niffe brachte i()m feine frühem Slnfid)ten in betreff ber beiben um bie Öberbanb fireitenben «Principe wieber jur -Klarheit bed (Bewußtfeind; unb ba injwifdjeit aud) bie žriumbirn einer milbern Verfabritngdweife «Kaum gegeben batte»/ fo entfchieb er fleh um fo eher ffir biefelben; unb folgte babei jugleich ber Wabnung feined Seniud, (19) ber ibm rieft), feine Vefiimmung, anfîatt im Serdufche bed bag erd unb im Sewu()íe Pon

@d)íad)cen, lieber in ftiller $efd)<íftigung mit ben fünften bed Trieb en d ju fudjen.

Ed laßt fid) bemnad) mit ber größten ®aí)rfd)einíid)feit behaupten, baß Jboraj Pon ber Seit an, to0 er nacfi ber Sd)lad)t bei «Philippi pon ber Erlattbniß ber SrtmnPirn Sebraucfi macht, unb nad) 9îom Jurucfťefirt, bem republifanifdjen (Principe wieber entfagt bat. Wie würbe er fid) aud) fonfi auf ein Sebiet begeben haben, bad gattj unter ber Sewalt ber Jriumoirn fianb? 3war tonnte jemanb bie Vermutfiung attffiellen, er fei bielleicht nur bedbalb nad) 9iom gegangen, um bie Erbfd)aft feined injWifchen oerfiorbenen Sfaterd, fo gering biefelbe aud) fein mochte, (20) in Sicherheit ju bringen. Dagegen lefirt aber fein Ein՛

fl7) %te titan bergleicýen íeibfoí)orten auftufafien babe, lehrt auger Satt. i. 7, nodi Epp- L 3, 8 unb 9.

(18) Satt. I. 6/ 45- 4g.

(19) ճցԼ Epp. n. 2, 183—189.

C20) Senn wenn er fid) Epp. II. 2, 50. f. inopem paterni et laris et fundi nmitt, fo betVeifl Щ n#r ibm fein 33«ter roeber Jpaué nod) ©riinbfiúd hinterließ, »on tveldjem er nad) bamaligen æegriifen batte an-- fiáitbia leben fônnen. hiernach ifi апф paupems a. a. 0. aufjufaffen. £átte er fid) bod), trenn er ohne

«Не Mittel getvefen tváre, nicht einmal in eine decuriam scribarum einfttufen főimen.

(14)

tritt, ober í)ieímeí)r Einfauf in bad Staatëfecretariat ju 9íom,(2í) ber fei)v halb nacß feiner Studfuiift erfolgt fein muß/ baß er ¡offenbar nießt bloë jttm gwede eineë ipritatgefd)âfteë, ober nur barmit nad) 3îom gegen»

gen fei/ um einen vorubergeßenben Slufentßalt bafelbß Jtt nehmen; fonbern, baß er ber ufurpatorifcßen ®ad)t ju bienen ßdj feß entfdßoffen ßatte.' 2ludj tváre bie nun folgenbe Entwidelung fetneë Verßaltnijieë ju cenaë, wojtt bie Einleitung nocß in bab 2te 3aßr nad) feiner Sfudfeßr fallt/ burcßauë nießt möglich gerne»

fen, menu er in biefer gelt nid)t fcßon ber neuen Verwaltung unb bereit Vertretern geßulbigt ßatte. Sßie würben ftd) fonß Virgil unb Variul tvoßl ßaben beifommen laffen, ißn beut SRacenaë ju einer engem Ver»

binbung git empfeßlen? SBűrbe Jboraj felbß, bei ber ©rabßeit feiner Eßarafterë, jtt biefem platte feine Ju»

ßimmitng ßaben geben unb bei feiner etßen gufammenfunft mit Sfacenaë fo reben főimen z wie er Satt. l.

6, 52 ff berichtet? ՋԶօ liegt in beit Sleußerungen, weld)e er bei biefer ©elegenßeit tßut, and) ihir bie ent«

fltnteße Slnbeutung bavoit/ baß er bie eigne Ucberjeugung aufgegeben unb ßd) an eine frembe angefd)miegt ßabe? Vielmeßr fagt er felbß unb man ßort её ißtn beutlid) anz baß её ißm Veburfniß iß, ßd) fo ju ge«

ben, wie er in SBaßrßeit befci>affen fei. Allein Wdcenaë jeigt ßd) ja bei biefem erßen gufammentrejfen mit

^toraj fo jurücfßaltenb gegen ißn unb jégért nod) 9 donate lang, bevor er ißn unter feine ^auëfreunbt aufnimmt. (22) Unb flar iß eëz baß Wdcenaë bteë auë feinem an bent ©rímbe tßut, alë um ßd) erß uber ben Eßarafter beë jungen, feurigen Sîanneë, mit welcßem er ßd) enger ju verbinben im Vegriff iß, bie nétßige Sid)erßeit im ©rillen ju verfcßajfen. Sfuf Etfbrfd)ung feineë ßttlicßen SSertßeë aber war äßacenaë’ë Slbßcßt ßierbei wol)l am wenigßen gerichtet. (23) Senn in biefer ^inßcßt foiinte ißm baë Urtíjeil fo ehren.- weither banner unb bewahrter gréunbe, wie Virgil unb Variuë waren, voßfommen genügen. Sagegen mußte её ihm, bei feiner Stellung im Staate unb ju Octavian infenberßett, ton ber größten SBicßtigfeit feilt/ über bie politifdjen 2lnfd)auungen eineë Sßanneë ©ewißßeit ju erlangen, ber vor nocß fo furjer geit in augenfd)einlid)er Sunß bei bem Jßaupte ber Äepublifaner geßanben ßatte. SBenn ißn nun gieicßwoßl 5ßa<

cenaë, feiner früheren Vebenflicßfeit ungeachtet, naeß Verlauf jener griß unter bie gaßl feiner greunbe auf»

nimmt, fo geßt eben auë biefem Verfaßten jur ©einige ßervor, baß bie geheimen Veobacßtungen, welcße ba«

rnalë um Jboraj mögen angeßellt worben fein, in ihm nießt nur feine republifanifcßen @rutibfd$e meßt, fonbern nur biejenige Stimmung gefunben hatten, welcße ben eignen Wnßcßten beë Sßacenaë uber ben Staat unb feinem Verßaltniße ju Octavian entfpraeß. Segít bod) ber fonß fo mißtrauifeße Octavian felbß fd)on feßr frußjeitig einen fo ßoßen ©rab von Vertrauen in ^oraj, baß er ißm ben Eintrag maeßte, feine {privat՛

correfponbenj ;u fußten ; ein Antrag, ber. einem Octavian gewiß nießt in bie Seele gekommen ware, ßatte

(21) Suet. v. Hor : scriptum (fonfiscribatum) qtiaestoriurn comparant ([bnft emit). Schol. Porph. ;ա Satt. II. 6, 36: Hoc loco significar se Horatius decuriam habuisse. gr |jatte fief) alfo it! bie décimant scribarum, quae quaestoribus apparebat, eilt$e?«Uft. ՋՕէՏ fdfeint էէ itt btt $Olge biefe (ghlle ÜUt Wegen bet ginfúnfte, bit fíe auf íebenč$eit gewahrte, beibehalten, an ben ©efcOáften bérlétben aber feinen weitern Antheií genommen ;ti haben, außer bei allgemeinen Angelegenheiten biefer æeamtenflaffe. Sgl. Satt, n, 6,36.

(22) Ebenb. v. 60 fl.

(23) 9?gl. übrigens Satt. I, 9, 43 — eo.

(15)

13

er nidß bie bottfommenße Uebergeuguitg ven ben monardjifdjen Srunbfagen beg jungen Sidßerg unb ron bejfen Slni><։ngiidj(eit* unb treue gegen feine (Perfon gehegt. Siefer Antrag (ann aber, her gangen Sajfung nad;, in roeldjer er ung berichtet roirb, (24) nur in ber fruijeßen Seit von Jhorageng Sefanntfcgaft mit 9R&

cenaé gefdjeljen fein; gum roenigßen failt er nodj in bie (Pericbe, roo fid) ber ©idjter burd) feine æerfe, in ber Sichtung beg spuMifumg unb beg £>ctaoian fefbß, nod) nidjt uber ein untergeorbneteg %er()âitnig biefer 2lrt emporgefdjroungen, uub roo feine SBegieljung gtt SÄacenag nod) nicht biejenige ^nnigfeit erlangt (jatte, lueídje gum ungertrenníidjen 3d) beffeíben mad)te.

Semnad) iß eg fo gut aíg auggemad)t, baß ^orag fdjoii bor feiner %e(anntfd)aft mit Sftacenag unb felbß bor ber (Einleitung gu berfeíbeit, bem repttbíifanifdjen (Principe entfagí, biefen ®d>ritt alfo (cinég;

toegg gu bem groecfe getljan íjat, um fid) baburd) bie Sreunbfcgaft beg SOíacenag unb bie @unß beg £)cta*

bian gu erfaufen; im ©egentíjeií, bag feine oben augfuíjrlidjer entwickelten ftbengoeríjáíínijfe überhaupt unb bie bamaligen (Begebenheiten ber 9îomifd)cn SSelt ingb'efonbere, i(jn pon ^ugenb an mehr Steigung fur bag monard)ifd)e alg fur bag repubíi(anifd)e (Princip eingógten, unb nur bag gufammentreffen eigentf)umlid)er Umganbe roáíjrenb feineg Slufentíjaíteg in Sieben, ihn auf (urge Seit gur (parthei ber Stepublifaaer hinubergog.

.fpinroieberum (agt g'd) nidjt in Slbrebe (letten, bag Jhorag erg in golge feiner (Berbinbitng mit Sftacenag unb burd) biefen mit Octavian, bem nachmaligen Slitgußug, gum eígentíidjen percibe beg monar<

chi|d)cn (Principg fur bie Córner geworben iß. ЗУіе bieg gUgegangen, oerbient nod> einiger Erläuterung.

2Sir gaben .(horag feit feiner Siucffeijr nadj Sîom mit ber gangen Straft feineg talenteg auf bem Selbe ber ZJic()t(unß befd)aftigt, um fid) in biefer ©pljare biejenige 2(d) tim g unb Sluggeidjaung gu erroerben, roeld)e er nad) ben ungludlidjen tagen bon Spijilippi im æafteitijaabroerfe gu fud)en für immer aufgegebeu hatte, (25) unb bie er in bem untergeorbtteten Simte ein eg ©taatgfefretdrg gu gaben nie erroarten (ouate. (26)

^uch gaben feine bid)terifd)en ieißungen halb Slnerfennung bei ben Ebelßen ber Station unb bringen ihn in

%e(anntfd)aft mit Stirgil unb SJariug, bereu Stuf alg dichter béréiig gegrünbet roar. Seelenoerroanbtfchaft ferbinbet bie leßtern in Surgem gur innigßen unb garteßen greunbfehaft mit bem jungem Sunßberroanbten.(27)

(24) g. Suet. v. Hor. baíb nad) bent Sinfattge.

«5) Epp. n. 2> 48 — %

<26) Ste æorte Epp. II. 2, 51 f. panpertas impulít (me) auclax, ut versus facéréra, fóti 11(11 itt ՋԽԽոհԱՈց Iliit beit

$Ot[)erge!)Cll6en: decisis humilem pennis inopemque paterni et laris et fundi, |¡¡cf)t ІѴ0І)1 ítttberá »etftatt<

6cn «erben, ո[ճ W et fid) nod) bent æetlufïe feine« militnrifcțcn 9)nßen« unb bei bem Mangel un l)tnrci.- cýenbent (quod non desit) Vermögen (vgí. 9tote (io)) Ьигф ernfîiidje S8efd;«ftigung mit ber Sidjtfuiift

«Wuttg unb ©óimét nub burd) leitete) bie Mittel $u einem nnitńiibigeii feben itt tierfdjgffeti bemui)t gc,

՛ toe fen fei.

(27) Satt. I. 5, 39

(16)

Уш fo mef)V bemühen fte fid), bie Slufnabtne befelben in ben Sid)terfreid ju bewirten, befen Witteípunft ba¿ Փոստ bed Wacenad toar. (28) Unb biefe Verbinbung ubi auf bie weitere Enítoidelung ber &bendver, báítnife unfered фога; unb auf bie Stiftung feined Saíented ben unmittelbarßen unb mad)tigfen (Einfluß aud.

3rt befommt fein Geiß bie mannigfaltigßen Anregungen ju bid)terifd)en Ergießungen überhaupt; indbe*

fonbere aber tritt iijm hier bie Verfchiebenljeit pon fonf unb fefjt in ben Verl)altnifen ber kärger jur Verwaltung unb umgefehrt fcharfer bor bie Seele, bie Si)aten bed nunmehrigen Surften unb bereu Motive, befen Abß'djten unb .Entwürfe werben iijm burd) ben Vertrauten befelben, weicher jugieid) fein eigner inniger Srettnb iß, in ibeaiem iid)te borgeff()rt; furj er wirb fo ju fagen unwillľuíjríid) b. i), burd) ben Einfuß ber Umßanbe jum фгеЬідег unb Sobrebner bed Wonard)idmud in ber «Perfon bed Octavian heran՛

gebilbet.

Ed iß in ber Sh at fein geringed Verbienß, we(d)ed ftd) Wacenad babitrd) um bie Siomerwelt jener Seit erwarb, baß er biejenigen Sichter, weid)e ftd) bon Seiten ii)red ßttiichen Eh Werd nidjt menú ger aid bon Seiten ií)red Saíented audjeicfneten, mitteiß feiner Sunßliebe unb greigebigfeit an fid) jog unb benfelben in feinem ^aufe eine Art bon Afâbemie eröffnete. Senn baburd) würbe ed iijm möglich, auf bie Erjeugnife ihred Geißed Einfuß ju gewinnen, unb ße feibß für bad Vcburfniß ber Seit unb ber Umfanbe

;u interefßren. Aid Dctavian'd einiger Vertrauter ober, ber weidlich auf. öfentlidje Gefchöfto berjichtet unb fch baburih Vor ber Siferfucht bed mißtrattifdjen unb feibßfßdjtigen фегг^е^ fehér gefeilt hatte, toar er mit ber Senf, unb Sinnedart, mit ben befern wie mit beit fdjiedjten Steigungen befelben begannt, unb wußte, wie ben legtern burd) bie erßern bekommen fei. Van war aber grabe bie Sidßfunß eind ber we=

nigen Wittel, bie noch Einbruch auf bad Semutl) bed Octavian machten. Ser ihr eigentpumlidje Sauber milderte bie faltblutige Graufamfeit, weid)e ii)n befonberd in ber frühem (fertőbe fe in ed ՓրրրքԱ)րրէ!յէա^

branbmarft, unb erweefte noch menfd)(id)e Gefüfle in ber Vruß bed rudftdßdlofen Gebieterd fo vieler Wib honen. (29) Saju fam ber unverhohlen՛ audgebrudte SBttnfd) bed Gewaltigen, baß feined Vamend in ben iSerfen ber Sichter recht oft gebucht werben möchte. 3a er forberte hierju fogar feibß auf; (30) fo fehl­

er auch fonß, aid Wann bed Scheined, ben Schein permieb, aid ob er frember Wittel beburfe, um feinem Vatnen wo nicht bei ber Wittoelt, bod) bei ber Vadjwelt einen guten Slang ju verfefafen. Seßo lieber war ihm babér biefer Sichterverein bei Wacenad; benn er wußte, baß bie Swede befelben, auch vßne fein 3ut()un, bennod) hauptfad)lid) auf bie Verherrlichung feiner «Perfon berechnet feien.

Vei Seinem glutfte ed jebod) bem Wacenad befer aid bei фоі-aj, biejenige Stimmung ju er=

meden, bereit ed bebiirfte, um nicht ,ju ermftben im greife eined Dctavian’d. Unb ber Grttnb von biefer Er, fd)einung iß fein anberer, aid baß ftd) фоі-aj unb Wacenad in Surjem fo in einanber hineingelebt hatten, baß

(28) Sat. 1, 6, 54 f.

(29) «Riebt Ohne «Sejug hierauf fepeint bie vierte Obe bed 3ten «Sudjed, befonberd «Ծ. 37 — 42 abgefaft fc¡n (30) Suet. v. Hor. um bie Witte.

(17)

15

fie, fo (U. fagen, ®n ^>er$ unb Sine Seele ivaréit. (31) SBaé iianiíid) baž SJergaltniß beé SMcenaé jutu Octavian betrifft, fo iff её flar, bag Sfacenaé bie begagiid)e Stellung, weld)e igttt in einer fonfi eben піфі behaglichen gelt ju Sgeii geworben tvar, auf Rechnung ber greunbfcgaft unb $ertraulid)feit fegte, welcher ign ber 95egerrfd)er ber 9îoniertveit tvurbigte. Sr Wußte её ju fdragen, bag ber, vor beffen furchtbarer S?ad)t jeber Sinbere jitterte, igitt toieHeid)t allein mit Siebe jugetgan War. Sarum gat man её alé eine Sírt toon Sanfbarfeit ju betrachten, wenn SMcenaé nicht bioé Octatoian’é 9Rad)t, (Égre unb Äugm jtt beforbern fud)te, fonbern auch beffen 2ibgd)ten unb lagregeln, wo irgeitb möglich, toon ber guten Seite auffagte, baë Síiigógige in bent ëgarafter unb in ber Jiattbiungëweife beffelben aber alé ungíűdlid)e golge ber fd)Wierigett unb gefährlichen Sage beurtgeiíte, in weldjer g d) allerbingé ber ufurpatorifcge Siegent eíiteé Golfeé befanb, ben noch immer nach einer Freiheit geluflete, bie igitt nicgté beßo weniger fcgon lang g jttm berberben ge՛

reicht gatte. Stuf biefcm 5Bege War SDMcenaé állmaiig ju ber Slnftcgí gelangt, bag Öctatoian bei allen feinen Seglern bennocg ber augerorbentlicge Scann fei, ben baš Scgicffal jur Umgestaltung ber 9cbmifd)cn 33er՛

faifung auëerfegen gäbe, unb ber auch, burd) Waé immer fűt Sfiitei, bíefeé Siiefenwetf ju Stanbe ju brin՛

gen vermöchte. 9Baë æuttber alfo, wenn biefe Slttffaffitngòwetfe butch ben taglidfen unb immer vertrautern Umgang aué ber Seele béé Sfácenaé ín bie feineé anbern 3d)’ë überging, unb фога) fid) ébenfádé gewohnte, bie ^tanbíttngen béé ^terrfegéré níd)í nad) igren moratifegen Siotitoen, fonbern nad) igrer materiellen ©roße unb nad) igren äußern Siefuítaten jtt beurtgeilen; unb ign álé ben toon ben ©őítern verorbneíeit (32) b. g.

burd) bie Seitumganbe gertoorgerufenen unb begűugigten ^regenerator ber Siómifdjeit 5Se(t jtt betrachten.

Werbern trug Octavian feíbfl, unb in bet Sgat nicht bloé auf inbirecte Sßeife baju bei, ben

֊horaj juin £>id)ter int Sinne béé netten Síaatéwefené, baé burd) ign begruttbeí würbe, miígiit jtigíeid) jit feinem perfönlicgen 3id)ter jtt machen, gwar befchwert er fid) bei igitt im Sone beé beleibigten Stoljeé, baß er feiner nicht häufiger in feinen Schriften gebucht gäbe. (33) Win ungeachtet ber Sittedéit, welche in bie՛

ien aßorteti beé ýerrfcgeré lag, entging eé bent ^oraj gewiß nicht, welche Slnerfeitnttng feineé Sßertgeé jitgíeicg barin entgalten war. Unb bejiegt gd) biefe (Erinnerung Octatoian’é, wie fid) niegt bejweifein lagt, auf baé erge Sud) ber Satiren, alé bie erfïe Sammlung von ©ebidjten beé Jporaj überhaupt; fo fann matt wogt mit

@runb annegmen, baß Öctatoiatt bie mottaregifege Senbenj, weld)e gd) fd)on gier ausfprad), auf ben ergeit Slid' ernannt unb bett Sbertg eineé folcgen Sid)teré für baé neue Diegterungéfpgem richtig gewtirbigt gäbe,

©ieé blieb auf Jboraj nicht ohne Sßirhtng. Senn tut 2ten Sud)e ber Satiren ifč feine Spur megr von Seforgniß uber bie Siu fit a gute, weld)e biefe Sicgtungëart gnbett möcgte; eine Seforgnig, weld)e baé erge

(31) e. ». Seiten bed Siebter« befonbet« Carwtn. и. 17, iv. 11, 17 — 20. Epod. 1. ÖD11 ©eiten be«

țOîâcena« in Suet. v. Hör. ba« Spigramm: Ni te visfce'ribus meis, Horati ff. €benb. au« lacena«’« £е,- ffamente^ Horati Flacci, ut mei, .temor esto. Sbetlb. $U Silbe: Humatus et conditus est (Horatius) extremis՛ Exquiliis, juxta Maecenatis tumulum, ГОП()ГМліІ|[іф ttacf) țOîâceUa«’« $(UOľbllUUg.

(32) S. Carmin. I. 2, 25 ff. 12, 49 ff. 21, 13 ff.

(33) @. Suet. v. Hor. in ber «Kitte.

(18)

Bitch nur ju beutíid? an ben Sag legt 3« J« Sube ber elften <Sat. bež 2ten Buched beutet ber Sicher nid)t unverhohlen barau f í>in, tvoburefy er biefer Beforgttif encoben worben fei. Ober würbe er fief) wo&l ber 3Borte: sed bona (carmina) si quis Judice cöndiderit laudatus Caesaré, bebient haben, wenn er Ju einer Erfidrung in biefetn ©inne nidjt audbrucElid) ermächtigt — wo nicht aufgeforbert — worben ware ? 3Sie bem übrigen^ auch fei, ftoraj ț>at jene Erinnerung bet? ֊f>errfd)erd aid ,etne Ermunterung genommen, bie einmal betretene Bahn ber Satiren weiter ju »erfolgen. Unb wie viel bie Ueberjeugung von ber guftie՛»

benheit Octatiian’d mit biefer Siehtungdart jur Bervollfommnung berfelben beigetragen habe, babon ift bad ganje 2te Bud) ber Satiren ein fpredjenber Bemeid. Erwägt man ferner, wie fid) Octavian nach Suet, v. Hor. uber unb gegen ben Sichter auf fo vertrauliche unb fchmeicheiljafte SSeife audbrueft, wie er ihn belobt unb ju freunbfdjaftiid)em Umgänge mit fid) einlabet, enblid) wie er if)u unmittelbar an feine ferfon ju fnüpfen unb ihm bie Slbfaffung feiner șprivatbriefe ju übertragen wunfd)t; fo barf man (td) nicht wun՛

beru, wenn ftd> in ber Seele bed ýoraj bad @efuí>í ber Erfenntkdjfeit gegen ben Surfen mit feiner politic fehen anftcht fo verfd)moíj, baß er bie futíbigungen, welche urfprunglid) nur bad von ber Seit unb ben Umftánben gefotberte Berwaítungdfpfem betrafen, auf ben Monarchen felbft übertrug.

Samie aber biefe Jßulbigungen 5Baí)i’ljeit blieben, hatte ft'd) ýoraj in feinen perfonlidjen Be՛

jie()ungen ju Octavian ein 33erl)alten vorgejeid)iiet, welched ihm ben Surften nur im ibealen Sidjte erfd)einen laßen feilte. 5Sir finben ed nám lid) in feinen SSerfen beutlid) genug audgebrúďí, wie er ft'd) ftetd in re՛

fpectvoller Entfernung vom Surften hatte; unb bárfen babér mit gutem (Srunbe annebmeu, baß er auch jenen SBunfd) bed Octavian, nach einer unmittelbaren Berbinbittrg mit ií>m, í)auptfád)íid) bantm abgelegne habe, bernit biefe profaifche 3?af>e unb bie mit bem ihm jugebachten Sefd)afte Verbunbene SRotbwenbigfeit, in bie Sinnedart unb Berfellungdweife bed ßebieterd einjugehen, nicht bie poetifd)e 3'liufwn jeiferen nwd)te, bereu cd fur iȘn beburfte, um aid Sid)ter bet neuen, fur Sióm unvermeibiirfjen Siéra, bemjenigen, welcher biefeíbe begránbete, frei von ben Schinden ber gemeinen Sßirflidßeit auffaffeh unb barfteUen ju tonnen. Unb wenn Octavian, ber bod) fonff feine SBunfdje aid befehle betrachtet wißen wollte, bem Jporaj bie Slblebnung jened 3lntragd nicht nur nicht fühlen lief, fonbern է()Ո im Sortfd)ritte ber geit, bie jugleid) ben SBertl) bed Sid)terd immer mel)r heraudftcllte, mit immer größerer Sichtung beȘanbelte; fo hat er ohne gweifel bett wahren @runb babon ebenfalld erfannt unb int Stillen gut geheißen. 3ßat ihm bod) felbß in feinem auf tljeatraiifchc Effecte gerichteten Sinne barum ju tf)un, ft'd) in Ehrfurcht gebietenber gerne von feinen nunmehrigen Untertanen ju halten ; um bett bid bahin freien unb gleichen Burger mit Achtung gegen feine fttiflidje J?oi)eit(34) ju erfüllen, æie h^tte er ed alfo nid)t billigen folien, bad wad er felbft wunfehte, von bem Sichter nicht blöd perfottlid) beobachtet, fonbern aud), jur Beherjigung fur Were, in bett Sßerten beffelbett empfohlen ju fehen. (35) Sind) fcheiitt er mit ben Bloßen feined fittlid)cn Eljarafierd nid)t fo

(34) ©..Epp, II; i, '257 f. »8t. mit bent frÚHll Տէս^րսմճ Satt. Ո. 1, 20.

(35) 93ցէ. überhaupt Satt. И. 1, IS — ՚?.0. 6, 51 — 58. Epp. I. 13, 19, 43. 44. II. 1, 1—4. 219 — 223.

245 — 259.

(19)

17

unbekannt getvefen ju fein, um nidfl eingefel)en jtt haben, baß er einem fo unbefangenen unb jartfül)lenben Sid)ter, trie Jboraj, nur unter ber ætbingung ein (Segeitflanb ber $eri)errltd)ung fein unb bleiben fonne, trenn er felbfl bie nur allju profaifdje 2ßirfiid)feit feiner iPerfon, bem felben mdgíid)fl íveit aud bem Sluge rude.

Seifen ívir ailed bidder Enttviďeíte jufammen, fo ergiebt fid), baß .ftoraj bereitd burd) bie îîerl)âltni|Țe feiner Geburt unb Erziehung, fo tvie burd) ben Einfluß ber Seg'ebiußeiten in ber Siómifcflett

%dt, tveld)e in bie fruyere fperiobe feiner Enttvidelung b. i), vor feinen 31ufent()alt in Sitien fallen, ein großered 3ntereffe fur bad monard)ifd)e aid fur bad repubíifanifcbe ©taatdíeben getvonnen batte. Unb tra­

fen bann gleid) in Silben mannigfaltige Umfîanbe ¿itfammen, tvel^e ben entí)uftaflifd)en Jüngling mit ber fd)tvarmerifd)en ®d?aar ber greibeitdoertbeibiger berbanben; fo ließ ibn bod) bie nadle 2Sidlid)feit bed damaligen ȘXepublifanidmud halb tvieber bie æorjuge ber monaraifd)en Sfertvaltung in beliem hidfte er- fdeinen. Saber fagi er ßd) benn nad) ber <Sd)lad)t bei ф[)іІіррі bon bem Sîepublifanidmud für immer lod, tritt in Sióm, aid bem SRitteípunfte bed neuen Staatdlebend, in ein frieblid)ed Slmt unb fueßt baneben feinen burd) tviffenfd)aftlid)e Stubien unb burd) Erfahrungen in ber großen -SBelt gelauterten unb ertver- terten Steigungen unb Slnficßten in bid)terifd)en gormen Spradje ju geben, ießtered fuhrt ibn enblid) in nähere SBerbinbung mit ben Häuptern bed monareßifeßen Spftemd; in bereu Umgebung unb Ьигф berett Einfluß er feine in ber namlidjen Sticßtung fleß betvegenben SBorfleUungen bon bem, tvad bem Staate unb ben Bürgern Sloth tȘue, boUenbd audbilbet, unb fo jum percibe bed monard)ifd)en ÿrincipd քճր bie Штег tvirb.

3

(20)
(21)

3«l)te$betitßt über bas ©cßuljaßr I8|g.

A. geljrgegenftanbe, ©фіМцфег սոծ Seiten

Չ ր ił е Я I a Г f e.

OrbinariuS director ^Ruller.

8 ©tunbett Bqteinifdje ©pracie.

a) 2 ©tunben fioraj. Сапп. %. 3 unb 4 unb ber größte Sßeil b. gpoben. Satt. %, շ unb eine 2(u8roaßl y. ç-pifteín. Հթրօք. Dr. fiempeí.

։՛) 2. ©t« Cicero de Ora tore — de Divin., QJ. 2. c. 1—36.

c) 1 ©t. Sîebifion ber ^riöatíectúre. Tacit. Hist, %. 4 — 5. Germ. Agricola unb 7 Sieben (licero’s.Sir. SDlúder.

a) 1 ©ț. ©tplûbiingeit, innerhalb 14 tagen 2 freie Arbeiten, in ber 3ten ЯВосЬе ein Srerci tinin unb in ber 4ten eine tue trifte Arbeit. ©âmmtlicße Arbeiten mürben bon bem Serrer Jtt баи fe forrigirt unb in ber ©tunbe recenfírí. Stefie ber ©tunbe würben tßeils (Extemporalien getrieben unb »erbeffert, tßeils bon ben ©ehitlern freie Latein. SSortráge uber Qlbfdjnitte ber (9efd)id,)te geßalten. Serfelbe.

\L®.r- Natrin. Snterpretir» unb SiSputirûbungen über ©riecßifcße ©teilen, bie bon ben

®фіііегп ju fiaufe ausgearbeitet го őrben roaren. Serfeíbe.

I) I ©t. hatéin. (Extemporalien. Serfelbe.

6 ©t. ©riecßifdji ©pracße.

a) 2 Demostlien. Or. pro Corona bon p. 247 — 318. ed. Reisk. 9)rof.

Äretfcßmar. ľ '

b) շ ©է. Eurip. Ipliig. in Tauris unb Sophocl. Oedip. Rex. Sir. Wider.

c) 1 ©t. fi outer's $íiabe L. I. — X. curfortfcß unb privatim. Serfelbe.

d) 1 ©t. a. ©tplûbungen nad} Sictaten, roocßentlicß eine ju fiaufe bon bem Beßrer forrb girt unb in bet ©tunbe recenftrt; b. metrifcße Verfließe an ber täfel »erbeffert. Serfelbe.

3*

(22)

NB. ©ie ©rf/ńrung ber ßateinifcßen սոծ ®гіефі[феп ©фгі^(Іе(Іег го urbe in Streini»

ntfcȘev Sprache gegeben.

2 ©t. ^ebrâifc^e (Sprache.

©rammatif паф ©efeniuS. ©ie gormenießre bont unregelmäßigen SSerbum an un b bie Spntap. Bectûre. ©efenius's Befebud) unb bie ©enefís. ȘProf. Dr. Rempel.

2 ©t. ©еиг[фе ©prad)e.

©еиг(фе Sfuffaße, aííe 4 "ЗЗофеп einer. $reie Sßortrâge. (Erfíárung bon ©id) ferroei fen. fjjtn ® in terfem ejier bie SD ramen Sßafespeares aus ber 915ті(феп ®ef^id)te. ^nt Sommer femeßer einige Somóbien Sßafeßpeares unb SaíberonS. (թրօք. Dr. 9iôtfd)er.

2 St. 9(гфао(одіе. ©ie ©ntroicfeíung ber ®ried)ifd)e։t 5?un|ł (’2(rc^itefturz g)(afíifz ЗЛа(егеі) bis junt Untergänge ©гіефепІапЬв. — g)ßilofopßifd)e ^ropâbeutif. 2(ntßropoiogie un b д>|рфо(одіе. ց)րօք. Dr. 9Ш(фег.

2 St. g)oíiiifd)c Sprache in 2 2lbtßei(uitgen.

A. Jur bie 97aíionaípofen.

©rammatif nad) ф-opKnsfL Unregeimâßige geiŕroórterz ȘPrâpofitionen, Œonjunctioncn,

^nterjectionen. Sputa,r. 2íííe 3 % o eben eine freie Śirbeit. Bectúre. jira ft eft's unb SQiemceroicj’s ®erfe. ց)րօք. SBiícjerosfi.

B. $ûr bie ©eutfd)en S d) ii (er.

©rammatif паф țpopiinsft. ©ie Spntar mit %eifpie(en. Uebungen an ber Tafei..

©фгіГіІіфе Slrbeiten паф ©iftaten, a (ie 14 Tage eine unb типЬІіфе Ueberfeßung aus bem ©օսէքՓօո in’S д)о(пі[фе. (Seben Saris XII. 5 tes un b 6 tes Зиф). Bectúre.

Sjumsfi’s II. Tßeii p. 253—294 unb p. 1—25. Beßrer b. žKaforosfi.

2 St. franjóffd)e ©ргафе.

Згеіе 2(uffâßez a (te 3 ®офеп einer unb ©perci tiep. Bectúre. ^¡beíere АапЬЬиф 3ter Tßeii. ©er Tartuffe bon Molière curforifd). (թրօք. Dr. 9iôtfd)er.

4 St. SRatßematif.

a) 9lritßmetif. ©отЬіпаео^фе 9ina(pjtSz հէոօւտքՓօր nnb ро(рпоті(фег Beßrfaß, ßößere՝

®íeid)ungenz ©arbanifeße $orme(z unbefHmmte ober biopßantifd)e Aufgaben.

b) Geometrie. Stereometrie nebß Aufgaben. Qßieberßoiung ber ebenen Trigonometrie.

Beßre bon ben ^egelfcȘnitten bis $ur ^ppetbeL ց)րօք. æiicjerosfi.

2 St. Pßpßf« Síectricitát, @a(banismusz îOîagnetismuS, țPneumatif unb ^pgromettie.

©erfelbe.

2 St. ©eograpßie unb ®е(фіфіе паф Sd)tnibts ©rttnbriß ber ®е(фіфее brittem Tßei(e.

©efd)icßte beS 17ten unb 18ten ^aßrßunberts. Տթրօք. Dr. Diotfcßer.

2 St. 3re(igionsunterrid)t in 2 Slbtßeifungen.

A. §ur bie ®ьапде(і(ф’3егеіпідіеп паф Sliemepers ^апЬЬиф. Clorai ьот §. 50 bis junt

Cytaty

Powiązane dokumenty

nem pbtlofopbifd^en ©rfennen unb, паф biefer ©eite bin, wie Адафоп in unferem (Saftmabi, bie wahren Vorläufer ©ofrateß unb fßlatoß finb, iöetrad^ten wir bie Siebe

et propter ea, quae supra dicta sunt et propter verba: JE tenim virtus omnis tribus in rebus fere vertitur.. Quam ob rem facile adducor, ut credam , eum verba:

läge (^rinjipe) ber SBißenfchaften, b. baß cd ber einen nid)t bie ©runbgefege einer anbern aldBafd unterlegt ; fonbern and) in ber weiteren felhőbe ber Bearbeitung iß ein folded

non potuisset non perspicere, qui artes praegravet^ e um dici, qui artium quadam quasi gravitate, h. praestantia, aliorum in artibus virtutem ita deprimat, ut horum

Non solum substantiva, sed etiain adjectiva et numeralia ordinalia, quae ab ad ­ jectivis nihil differunt, significatione adverbiali ponuntur, ita tarnen , ut illorum soli casus

Vitium autem maximum in co cerni tur, quod post esse de os major incisio facta est: nam verba ita inter se cohaerent : „Etsi id est primum, quod inter omnes nisi ad-

telß einer főiben bie (Snbungen ber Komparation an ben abjectivifd)en Stamm fügen, fo werben aud) biefe Gilbungen in jwei Abteilungen mit jwei Unterabteilungen verfallen,

phanis auctoritatem contra eos, qui Menandri et Philemonis comoedias unice diligerent,.. Aristophanes Byzantins, quamquam primurn Menandro tribuit locum, tarnen comicum nostrum