• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1898.02.02 nr 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1898.02.02 nr 5"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

Shuts«Statt

b t t a ö n t f l l t d j c u 9 i c f l i e n n i f l p a R o t ' i c i u u c r b c t .

J\§

5 . SRarienwerbcr, ben 2. $e6ntar 1 8 9 8 .

^ctinbmutgeu mtb $$ci'rttuttnutri)uttgcu

^ ro h iu ^ ta (= $ 3e()örbcu :c.

&$el<inutmadjmtg.

•Qterburd) bringe id) bie erfolgten ©rnenuuitgen:

np£ _^ .... • « i.

l .

* )

7* —wwuj vtmye iuj Die ci|uiyicji ^tuum ui _ be§ ©ittsbefifeers und ©emeinbe=»orftehers 331 e 1=

K l b t in Kottofoutp jum Standesbeamten für benStaubeSamtSbesiif Kollofomp, Greifes ©tufem, Stelle des Siittergutsbefifeers SToaCiemitt in Klecetvo, unb

• 8el)rer§ S o p o 11 in Kodofomp jum erften

^lelloertretet des Standesbeamten für ben vor.

Genannten SBegirf, an ©teile bes Sebrers £oppe t11 Klecewo, jur öffentlichen Kenntniff.

S^anjig, ben 26. Januar 1898.

®er Cber,»räfibent.

SBeirtmttmadjung.

a, ... ^ ni 20. b. 93?. ift ein Ausnahme S arif für bie erorberring r»on ©etreibe, igülfenfritcfeten, 9taps unb

• »o|aat, SDialj unb SDiü^lenergeugniffen von Stationen oer ^reufjif^en ©taatSeifenbabnen unb anderer beutfdjen Rätinen nad) ben ©renjftationen gentfd), 2lmanroeiier, Ji<Want, ©bambrei), ® t. Sloricourt unb 2Ut=3Jtünfterol

*u.r , Ausfuhr nad) granfreid) crfdjieneii. »on bieö- [ettigen Stationen finb in beut genannten S arif folgende

^ h a lte n : 33ifd)ofStrierber, »riefen i./SBeftpr., Sandig, Strfdjau, eibing, ©raubenj, Sablonoroo, Konife, 9Jta=

wenwerbet, 93iüt)le ©cbönau, iteuftettin, $c. ©targarb imb ©trasburg i./3Bejipr.

, Surdh biefen S arif wirb der gleichnamige 2lu§=

»ahme^arif für ben »e iehr nad) 2l(t = 9JJünfterol

^renje com 20. Setember 1897 einffbliefdid) 3lad)trag I au&« Kraft gefegt?

®an}tg, den 28. Januar 1898.

Königlidje ©ifenbal)n=Sireftion.

, SBefamttmad)ung* , v ,

Stuf ©rund des 8 6 Strtiiel I I beö 9tetdjs=@e,

¿ b ö n w ü l 21; 3 “ ui 1887 (31-=©.=»l- ©• 245) betreffend

(8 19 21 Of ah 2 unb 3 des Kriegsleiftung8,©efe|e§ vorn 13. Stiui 1873) im tWionai Sbejcmbcr für Courage gesaldt worben find, befannt gemacht.

° @3 betrug im SDIonat Sejember 1897 der Surd), fchnitt der l)öd)fteu SageSpreife einfdjlie&ltih eines Stuf*

fcfelages oon fünf vom hundert f ^ 5 0 k g ^

7,35 6,61 6,72

Jfe 2,36 3,15 1,84

3iicht=

ftrol).

2,63 3,15 1,92 7,40 2,21 2,10

6,89 2,12 1,81 7,53 2,49 2,23 7,51 2,49 2,23

“ u“ 1 * 1 • ötim 1887 (9t.,©.=»t. © Ocjto. ©rgänjung der 6 S S ” i? 5 “ nß «»b die 9iaturaHeifl

im Sanptmaritorte

Sulnt für ben Kreis ©ulm fflatow für ben Kreis glatow St. Krone „ „ ®t. Krone S t. ©plan für bie Kreife Söbau,

fRofenberg unb Strasburg fDJarienw erber für ben Kreis

dRarienwerber 7,64 2,63 2,10 Konife für bie Kreife Konife,

©d)tod)au und Suchet

©raubens für bie Kreife ©rau=

benj unb Schwefe Stjorn für die Kreife »riefen und Sporn

2J?arienwerber, den 26. Januar 1898.

Ser 9legieruugs=»räfibent.

4) Ä ie ö licfcvm tg .

©S fott bie Sieferuug 0011 25 900 cbm ungc, fiebtem und 46 970 cbm gefiebtem Kies in 26 Soofen verdungen werben. Ser Sennin für bie ©röffmmg der Singebote ift auf ben 18. gebruar 1898, »or=

mittags 11 Ul)f feftgefefet. Sie ©ebtuguugeu und bas yjtintcr juut Angebot liegen in unferem @efd)äfts=

paufe — 3i.mmer 30 im 11. Stocl — jur ©infidjt aus unb werben aud) gegen ©injafelung von 50 »f.

abgegeben, guf^lagsfrift 4 2Bod)eu. Sen Slngebotcu find Kiesproben von etwa 5 kg beijugebeu.

Sanjig, den 22. Januar 1898.

Königliche ©ifenbahmSireftion.

5) Soeben erfchicn bas Qftbeutfdje @ifeubahmKurS=

... vMlu„u lmD j,ie piäturallciitungen für die bud) vom 1. Februar 1898 enthalteub die neueften tfahr*

bewaffnete 9J?acht int jvrieben fowie der »orfdjrift der plane der ©ifenbaljuftreden öftlid) der ~urre ©tralfunbi Slusführungs^nftructioii vom 30 2luauft 1887 (9i.= |»ertin=Sresbeu, fowie SluSjüge der gaferplane der

© .4 3 3 ) ¡Inter 5 3^ » f S l m § 9 bcö anf^liefeenben »ahnen von 9RUtel;Seut]d)lanb, Defter,

^aturalleifinngsgeiches werben nad,ftehenb n iit einem reichKlngarn und ^ufjtaiib aud) Kleinbahnen ^ofound 3Iiiffd)tage von fü n f vom ¿ lin d e r t die Surd), Sampffdjiffsvcvbinbungeu, »eftimmungeu über 9iunb, U nittc der l)öd)ftcu SagcSpreife, welche in ben für bie.reifeliu'ten u. f. w. _

unjelneit Sieferungsverhäitbe (Streife) des 31cgierungS, | Sa3 KurShud) tft auf allen grofferen Stationen oejtrf§ SMaricntoerber feftgefe^ten ¿Qauptiuarftorten bc^ rorbcjcidjriet^H .SßcjivfS bcu ^aijrfartcn=2lu§?

Slnsgegeben in 33tarienwerber am 3. Februar 1898.

(2)

s i gafteftelfen, pott beit Buftnbofsbudjftänbtem foiuie im Bucftftanbel 511111 greife «011 50 Sßfg. 51t bejieljen.

Brontbcrg, beit 24. Januar 1898.

Slöiiiglicfte ©ifenftaftu-SDireftion.

6 ) ^ © lijd = 5 B c ro ri> u m tg .

2fuf ©runb ber §§ 5 unb 6 bes ©efeftes über bie ^olfjei'-SSertoaltiing oom 11. är§ 1850 (©ef.sS.

©. 265) fovoic unter Bejugitaftme auf § 14:4 bes

©efe|es über bie allgemeine SanbcSocrwaltung »out 30. 3 uli 1883 wirb unter Buftimmung bes Btagiftrats für beit Stabtbejirf SDeutfd) ©plan folgenbe ^3oIijei=

Berorbnung erlaffen:

«lijfcfjMitt I . 3 uftanb ber (S traffen.

A. ©tltungSbcreidj ber Strofteiiorbiuiug. *

§ 1. © rftä ru n g bes B e g riffs ber „ S tr a fe n ."

Strafen im Sinne biefer fßoliseioerorbnung finb alle biejenigen ©nmbfläcften bes Stabtbejiris, weldfte 511m allgemeinen Berfeftr beftimmt finb, einfdjtieftUd) ber auf iftnen befinbtidjen ©inriefttungen unb Anlagen.

©s gehören baju bie Straften mit Straftcnbamm, Bimtfteine, ©offen unb Sürgerftcigc (©rottoirs), bie Gftauffeen, Meen, SBege, guftfteige, ©Umgänge, ©urdft=

läffe unb Brüden, bie öffentlichen iptäfte unb öffeuu liehen Brunnen.

3. B erfcftrsfreiftcit auf bcu S tra fte n .

§ 2. ©egenftanbe auf unb au ben S t r a f e n .

©s ift unterfagt, ©egenftanbe, welche ben freien 93erfet)t 511 ftinbern ober 51t beeinträchtigen geeignet finb, auf ben Straften (oergl. § 1) oftne ©eneftmigung ber fpolijei 5 SBerwaltung aufjufteileii, Ijinjulegen unb längere Beit liegen 511 laffen.

SDaS 2Jusftängett unb 2lusfteHen oott BerfaufS»

unb auberen ©egenftänben oor ©ebäuben, ©büren, i^enftcru, Umjäunungen an ber Strafte ift oftne fte=

fonbere polijeilidje ©rlauftuift oerboten. dusgefcftlacfttetes gleifd) barf aufterhalb an ben Käufern unb au ben Bfoflett ber ¿pauS-- unb Sabentftüreu nieftt aufgeftüngt werben.

§ 3. fD la rg uife n .

Blarguifeit oor ©ftüren unb genftern bes 6 cb=

gefeftoffes bürfeit nidjt über ben Biirgerfteig hinaus bis auf ben Straftenbamm ragen, and) mit feiner ihrer ünterfanten in geringerer ißöfte als 2,2 m über bem Biirgerfteig liegen.

§ 4. © b üren unb fje n fte r.

Sljüren, fünfter, genfterlabeu k. im ©rbgefeftoffe müffen fo angelegt werben, baft fie nidjt ftraftenwärts auffdjlagen. äßo bergteieften ftraftenwärts auffd)tagenbe Berfäjluftoorridjturigen nod) oorftanbeu finb, müffen fie beftänbig unmittelbar au ber ^äusfront feftgelegt werben.

©>ie au ben Straften (Bürgerfteigen) liegcnben Sidjtfaften müffen mit feften ©ittern bebeeft fein.

¿Merlufen oor ben ©ebäuben ober in ben Bürger*

fteigen finb nicht geftattet, SMerftätfc nur nach Btaft- gabe ber Bauorbnung. ©>as Betbecfen oon Ävller=

feuftern unb Sufeit, welche an ber Strafte belegen finb, oon biefer Seite mit ©ünger ift nur geftattet, wenn bie Berpacfuug burdj einen flacften iQoljfaften gehörig oerbeeft wirb.

§ 5. S ä g e rn oon B a u m a te r ia lie n ,

© e rü fte n ec.

Sßer währenb ber ©ages* ‘ober Badjtjeit jutit Sägern oon ©egenftänben, 001t Baumaterialien, CSrbe, Scftutt ec. in grofteren, ben Berfeftr längere Beit be*

ftinbernben Beengen, 511m 9luffteHeu oon ©erüften, Stuf­

et nb Sthrctnbeu oon ©egenftänben ober 51t anbereu berartigen Berricfttiingen, fowie bureft Slufreifteu beS Bflafters bie Strafte ober ©fteife betfelben ooriiber- geftenb henuften ober babureft ber allgemeinen Benuftung ooiübergeftenb entsteigen will, bebarf baju einer 24 Stunben oorftet eiusuholcuben poliseitidgen ©rlaubnift unb ift oerpflidgtet, ben bei ber ©rtheilung berfelben gemachten Borfdgiiften piinftlid) naeftsufmumen.

Baugeriifte finb in ber Siegel fo einsurieftten, baft bas ^flafter nidgt aufgeriffen wirb unb baft guft- gänger unter ihnen hinweg gehen fönnert, oftne fieft einer Belüftigung ober Befcftäbigung aussufcftcu. Sollte aus irgenb weldjen ©rünben ber Berfeftr auf bem Biirgerfteig burd) bie 9luffteHuug eines ©erüftes ober eines Bauäauncs beftinbert werben, fo fann bie ©E* ! ridjtung einer 1 m breiten Bretterlaufhaftu neben bem Bürgerfteige in Sänge bes Baugerüftes ober Bauzaunes unb in ber ^öfte bes BitrgerfteigeS oerlangt werben.

BJäftrenb ber Benutzung ber betreffenben Strafteutfteile, fowie bei Sinftricftarbeiten an ber Straftenfeite ber Käufer muft in jwecfentfpredjenber SBeife burd) 2Bar=

mingsseicfteu , Scftuftmeftreu , ©infriebigungeu , Bau»

¿äuue n\, fowie 0011t © intritt ber ©unfelfteit ab bis Stint Süibrucft bes ©ages burd) ftetlbrennenbe Saterneu bie betreffenbe Dertlidgfeit beftänbig in iftrer galten 2UiSbeftmiug betulich erfeunbar gemacht werben.

©>ie Saterneu müffen in einer tgöfte oon 1,60 in bis 2,50 w über beut ©rbbobeu geftörig befeftigt an- gebrad)t fein unb Scheiben oon miubeftens 250 öua=

bratjentimeter Seudjtflädje ftaben. ©ine fieft etwa burd) bcu 511 fteuugcnbeu Bannt siclgcube Slrafteurinne ift bid)t 511 überbedeit tttib ftets rein 51t halten. Bür bie tgerftellung ber $?arnungS5eid)eit, Beteucfttung ber Strafteiiriiiiieu unb Uefterbrüdung ift ©erjenige oer- antwortlicft, in bejfeu Bittereffe bie fraglichen Arbeiten unternommen werben; fomeit einem Sacftoerftänbigeit ein vertretbares Berfefteit 5ut Saft fällt, bleiben bie befteftenbeu gefeftlidjeit Befiimnumgcn in Äraft. Bad)

©ittferrtung ber Baugeriifte, Baujäime müffen bie im Straftcnpfiafter entfianbeneii Söd)er oerftiillt 1111b mit bemfelbeu Biaietial, mit welchem bie Strafte gepflaftett ift, orbentlidj wteber cingepflaftevt werben, ©te tfiolisei- Berwattuiig ift bercd)tigt, eine bem Sloftenpreife biefer Beparaturarheiteu entfpreefteube äiaution 511 forbertt unb ftinterlegeu 51t laffen.

C. Bennircinigiuig ber Straften.

§ 6. B e rh o t oon B e ru u re in ig u n g e n . Bebe Berunreinigung ber Straften nebft Bubeftbr,

(3)

8 5 for Kanäle, ©intaßöffnungen, Brunnen ic. ift unterfagt;

»amentlid; bürfen jur Befriebigung natürlicher Be=

oütfniffe niemals ©traßen ober ©traßentl;eile benußt werben.

®as Sinsgießen non gtüffigfeiten, ba§ £>erab=

werfen oon feften Körpern, Kehricht 2c. aus beit

ift oerboten; ebenfotoenig bürfett Itnratb, ©(herben Sutnpen pp., fomie im SBinter ©d;uee unb ©iS ciuf bte ©tragen geworfen werben.

Seber ©igentl)ünter ober beffen ©teHoerireter, oor beffeit ©ruubftücf berartige ©egenftänbe liegen, ift oerpfticljtet, fold)e oljtie 2luffd;ub, aud) außer ben oor=

gefdniebenen Beinigungstagen weg$u.fd;affen, infofern ber ^l;ater nidjt bcfaniit ift unb psr gortfdiaffung am gehalten werben famt. 3 » allen biefen fällen finb Uteru für ihre Kinber, SicnfU)errfd)afteit für ihr ©e

! „ e uub ©ewerbetreibenbe für itire Lehrlinge, ©e lelien unb Slcbeiter haftbar.

8 .8. Banfdjutt barf oon ©ebäuben ntc^t berab=

areTOfr,len' i°übern muh iierabgetrcxcgen werben. Sür : uJilJrung biefer «Diaßregcl ift au her beut Sauherrn

Kh ber Bauunternehmer oerantwortlidj.

§ 9. f ü t t e r n oon © l;ie re n .

r ®a§ füttern non Sferbeit u. f. w. auf ben W e n ift nur an ben SDiarfttagen unb an ben oon erpiöttjeibehörbe baju beftimmten ©teilen, int legieren o'atle febocb nur aus biditen ©efäßen ober Beuteln geftattet.

§ 10. 3Baf(hen oon © egenftäitben.

äluf ben Straßen unb an ben öffentlichen Brunnen

™rfen ©efäße, «Sagen, SBäfdje ©emüfe ober anbere

©egenftänbe weber gewafdjeit noch gefpütt werben,

^hüren, geuftcr unb anbere $au«thelle bürfen nicht oerartig gereinigt werben, baß Botübergel;enbe behelligt werben.

§ 11« S lu ffie lle n oon ©egenftäitben an ben

©ebäuben.

Stuf ben Straßen, fowie an ©bereit, ^enftern tiub Baitonen, weldje ftraßenwärts liegen, ift bas 2ltif Helten oon Singen, weld;e burd) ^erabfaüen Borüben gehenbe befd;äbigen fönnen, ol)ue befonberen ©cb11!

2lufhängeu ober 2lusbreiteit oon 2Bäfd;e, bas gönnen, Klopfen unb Slusftauben oon Betten, 3Jia^

tragen, ©eppid;en unb begleichen ©egenfiänben nicht geftattet. ©as Begießen oon Blumen barf nur in ben SDtorgenftunben, ehe ber Serfehr auf ben Straßen beginnt, ftattfinben. ©as Stuslegen oon ©hierhäuten ober anberer übelrieüjenber ©egenftänbe auf ober nach ber Straße ift oerboten.

§ 12 ift oerboten.

- = älblaben ooit ©d;nee itn b ©iS.

©as Slblaben oon ©d;nee unb ©iS ift nur boit, wo ber Berfebr baburd) nicht gel)inbert wirb, ober an benienigen Orten geftattet, welche oon ber Bel)örbe ju btefem 3 wede augewiefen finb. Kehricht, ©d;utt, Scherben, ©etreibeabfaü unb anbere nicht büngenbe Stoffe bürfen mit ©djnee unb ©is nicht oermengt werben unb finb nur an ben oon ber Hßotijeibebörbe öffentlich hefannt ju macbenben Orten abjulaben.

13. © d jla d jte it unb S tbertaffen bcs BieljeS.

©aS ©d;lad;iett beS BieheS, fowie bas Stbertaffen bei Sterben Unb auberen ©hierett, fowie bas Befd;lagen ber Sferbe auf ben ©traßen, oor ©dpnieben nnb oor Säufern ift unftatthaft.

§ 14. K lo a fe n fto ffe .

Seber ©igentt)üiuer l;at innerhalb ber ©renjctt beS ©ruubftücfs bie erforbetlidjen ©inriäjtungeii ju t Befriebigung ber natürlichen ©ntleeruugsbebürfniffe für fämmtlidje Bewohner bes Kaufes herfielleit ju taffen.

©r fetbft, ober beffen ©teHoerireter ift oerpflidjtet, nachjuweifen, wann, wohin unb in weldjer Sßeife bie Eortfdjaffung ber Kloafenftoffe erfolgt. SDie_Solijets hebörbe ift berechtigt, fid; oon bem Borßanbenfetn unb ber twedmäßigen ©inridjtimg ber Bebürfnißanftatteit Kemttnifi tu oerfdiaffen unb nötigenfalls bie erforben Udie Steinigung anjuortmen. Borfteber unb Inhaber oon Sofaten, welche als BerfammlungSorte oon 2Renfd)en bienen, haben bie Berpflidjtung, bafür ©orge Su tragen, baß es an ben erforberltdjen ©elaffen nicht fehle, bte

«tr Befriebigung ber natürlichen Sebürfniffe notlj=

wenbig finb,' aud; finb fie für bereu Steinigung ner*

a"tw°aborte, ^iffoirs unb bergt, finb mit ©onnem ober Kübeleinrichtung anjulegcit. ©>te Sonnen ober Kühet utüffen aus unburd;läffigem ÜJIatenal t)crgefteUt unb mit bid;tfchtießenbeit ©ecfeln oerfeheu fein. Kloafem unb ©ieferbrunnen bürfen nicht mehr angelegt werben, gtir einzelne ©runbftüde fann bie tpolijeioerwaltuug inbeß Ausnahmen geftatten, wenn bte wafferbidjte §er=

fteüung oon Stbort«;, ©enf= unb ©ammeigruben pp.

in einer bett ütnforberungen ber öffentlichen ©efunb*

heitspflege enlfpreihenben SBeife bewirft wirb.

©iefen Sttiforberungeit genügettb fönnen für bas iluffangen unb ülnfammetn oon gäfalfloffett nur au=

gefehen werben:

gemauerte ©ruhen, welche aus l;art gebrannten

¿iegelfieinett in oerlängertem gemenintörtel auf*

geführt unb innen mit bemfelheit SDtörtel in 2 cm biefer ©d;id;t abgepußt finb. ©abei müffen bie

©eitenwänbe ntinbeftens l 1/ 2 Stein ©ide befipen, wät;renb bie ©ohto aus wenigfienS 3 int Ber- hanb gelegten mit gementmörtel 2 cm ftarC überjogenen f^achfd;ichten beftehen muß, welche auf einer 30 cm bideit feftgeftautpften ©djtdjt feiten ©hones ruhen, ferner hat eine gletd;e

©honfd;id;t bie ©eitenwänbe ju umhuUen, aua;

muß bie Bebedung entweber gewölbt fern ober ntinbeftens burch eine gut fdjtießenbe 5 cm btefe gefpunbete Bohlenbede ober burch eine ©ifen=

platte in fiarfem Bahnten gefchehen.

©ruben aus gementbeton, wenn fie in ihren Sßanbungetv unb ber ©ol;le ntinbeftens 20 cm ftarf aus gementheton Ijergefiettt finb, welcher aus einer funftgerechten BMfdjiing oon 1 ©beil gement, 1 ©heil ©aub unb 4 ©heilen groben KieS beftehen muß, unb wenn fie int Itebrigen wie ju a bebeeft unb mit ©hon umgehen finb.

(4)

c. ©ruhen aus ©uß= ober ©d)micbccifeu, roetnnbic gttgeit bei ©ußeifett oetfdjraiibt uub mit ©ifeit«

fitt gcbidjtet, bei ©djmicbeetfeu genietet ftnb imb bie SBebecfung wie bei a ausgeführt ift.

Ser gnhalt aus beit SUoafeti barf nur in feft öcrichtoffenen, toafferbidjten ©efäßert ober 2Bagett fortgefdjafft toerben unb ätoar oon AbcnbS 11 Uhr bis 4 Uhr AtorgenS. ©as Aufbringen oon Abtrittbiinger auf ©arten, Aecier, lluianb pp. ift nur geftattet, wenn berfelbe fogleid) bergeftalt mit 6rbe bebeeft wirb, baß feilte SCusbünfltutgeit maljrgertomnteit toerben fönneit.

Auf bie im ©eltttngsbereid) biefer ©traßenorbnung be=

legeitett Aderflächen, toeldje mit bem ißftuge bearbeitet toerben, fiubet biefe 33eftiiiimung feilte Antoenbuttg.

§ 15. © e m itll.

ffitr jebes igauSgrunbftüci ftnb ©ru6en 3ur Auf- ttabute bes ©ernitßs unb ber 2lfd)e, fornie ber 2Birtl;=

fdjaftSabgänge anjitlegen. ©iefe ©ruben ftnb in ben aöanbeit unb beut iöobett m.tffto in 3 ement gemauert unb mit Sement oerpußt roafferbidjt ijerjufteilen unb mit einem feftfdjlttßenbeu 33elag 511 oerfetjett.

?f;:r eiujriite ©niubftücfe famt bie ipottjeidBer«

maitititg Ausnahmen geftatteu.

§ 16. R e in h a ltu n g ber <Qöfe.

^©te Igöfe uutffeti fiets rein gehalten toerben.

©emüß,^ Ätorfe, Abfäße ber tQaustoirtbfchaft, ©tmg unb fonftige faufenbe ober gäulniß erregenoe ©egen=

ftäitbe biirfen nicht frei lagern. gebe Rerttttreinigittig ber £öfe ift ftrafbar.

SKoafen, &au§bnimmen, iQofrtnnfteine, 2Ibjug§=

fanäte pp., fornie. Aborte unb ipiffoirs in ©aftßäitfern unb ©rnnbftücfeit mit ©chanfbetrieb mitffen fortgefeßt rein gehalten uub fo besinfgirt toerben, baß fie fid) nidit in ftiitfenbem 3uftanbe befinben unb bah bei ber Ausräumung unb Abfuhr ber Stoffe bie Stift nicht oerpeftet toirb. ©ie A rt unb 2Beife ber ©esinfeftion beftimmt bie ipolijeüiöerioaltuitg. 33et ©nmbftücfen mit AttSfpantuntg unb ©tanbpläßen im ffreien für Siieh ('fjferbe, Riuboieß, ©dnoeine) fiub bie tgöfe btirchrocg 31t pfiaftent. ©aS ©efätte ift fo cinjuridjtcn, bah bie ftüffigeit Abfattftoffe nach einer ©teile jufamiitem fliehen, auf ioeld)er eine uitburdjläffige ©atititteigrube an§ttlegett ift. ©iefe muh ben BefUmmungen bes § 14 gemäß t)ergeftcllt fein, ©ie Reinigung biefer igöfe hat täglich 311 erfolgen, ©ie ©antmelgrube ift gleichfalls Stt besinfijireit. ©ie A rt uub SBeife ber ©esinfeftion beftimmt bte ipolijei^Bermaltung.

§ 17. © a ft ft a lle .

©ie ©taßungeit in ben ©aftßöfeit fiub bureßtoeg 3>t pfiaftent. Riegen Anlegung bes ©efälles uub ber

©antmelgrube trifft bas im § 1 0 ©efagte 31t. ©ie

©aftftälle fiub minbeftcnS einmal im gaßr im Atouat Sinti m itjin e m stalfanftricl) jtt oerfeljcu unb aßmonat«

lidj oou ©piuitgcrocbe unb ©taub 31t befreien. Aß;

mödjeutlid) bes freitags fiub bie kaufen uub Grippen, fornie bie ißorfteUfrippen mit heißer Sauge 31t fäubern

§ 18. ^ b a u t e n aller Art auf ben ßöfeu fiub miterfagt; porhanbene, namentlid) auf ben tgöfen ber

©aftljöfe unb ber ©djanfftätten, fiub nach Atöglidjfett 31t beseitigen. ©benfo bürfeit bie fleiitett hölsernett

©d)iueineftüße (fog. SSanberftällg) tuie fie ljter gegen«

ruärtig nod) oielfad) oorhaubeit fittb, für bie gotge nicht mehr angelegt toerben unb ift für bie 33efeitigung ber oorhanbenen berartigen ©tälle nach Atöglichfeit Sorge 31t tragen.

§ 19. äBafferfcßöpfftetlen.

©as Reinigen unb ©pi'tlett ber 2öäfc^e an ben SBafferfchöpffteHeu im See ift ftreng oerboten.

§ 20. R ie ß trä n fe n .

©a§ ©ranfett 001t Rieß aller A rt ift nur au bett als Rießtränfen bejeidtnetert ©teilen bes ©ee’s ttttb ©ilenjfluffes geftattet.

§ 2 1 . ißferbefdjtoämm en.

®as fpferbefcßtüämmen barf nur au ben oon ber Roliseiheßörbe bejeidmeteu ©teilen bes ©eferichfec’S ttttb ©ilenjfluffes ftattfinben.

§ 22. SReinigung ber S tra ß e n .

Seher eigentßümer ober Vermalter eines ©raub«

fiüds, insbefonbere auch ber non 23el)örben unb Äor«

porationen ec. befteßte Vermalter, Vertreter ober Auf«

feiler ift _ oerpfiießtet, längs feines ©nmbftüds bie Bürgerfteige, ©rottoirs, Rinufteine unb beit ©traßen«

bantut bis jur ÜJlitte ber ©traße, an öffentlidjen bläßen unb äüärfteii aber bis auf eine 23reite oon 3 Dieteru ooiit 9iinn|iein an geredtttel, forgfältig reinfeßren unb ben Unrath (©traßenfehricf)t, ßoth, ©d)nee, ©iS pp.) auf ben ©traßenbamut bcßtifs ^ortfdjaffitng in Raufen jufammenbringen 31t laffen. ©iraßettreinigitug gehört aud) bie Sefeitigung bes jtoifchen ben (Steinen emportoachfeitbett ©rafes.

§ 23. g o r tfd ia ffe n bes © tra ß e n ie h ric h ts .

©aS gortfdjaffeit bes ©traßenfehridjtS muß un­

mittelbar nad; ber erfolgten 3nfammenbringuttg ge«

fd)el)en.

§ 24. A u s fü h ru n g ber S teinigung.

l^ie ©traßenremiguitg ift jrneimal in ber 2öodje unb jmar 3Jtittrood;s unb ©onnabenbs bis 3 llß r Aad;«

uiittags auSsufüßreit.

Außerbem fiub außerorbentliche ©traßenreini«

gungett au§3uführen, fobalb es oon ber ^oltjei=aSer«

toaUuttg angeorbnet toirb; befonbers art benjenigen Straßen ttttb flößen, auf betten Sieh«, ilram« ttttb 2Bod)enmärfte abgeljalten toetben. gäßt auf einen Atitttooch ober ©oitnabettb ein aßgemeiner geiertag, fo ift bie ©traßeureimgung am ooritergehenbett ©aae ju beioerffteßtgen.

33ei trodener Sßitterung finb bie ©traßen oor bciu Äehrett ftart mit SBaffer 31t hefprengen, bautit toeber bte Aachbarn, uod; bie Sorübergebeuben burd) ben ©taub beläftigt toerben. Auch barf bas lehren nur mit nodj guten, nicht abgettußteit ober ftrupptgen

«efen gefcheljett unb fiub namentlich foldje ©teßen, auf meldjeit neues ©teinpflafter gelegt ift, in ben erften G Atonalen forgfältig 31t heljanbeln.

§ 25. ¡Spülen ber A iitn fte in e .

Söäljrenb ber Sommermonate gttni, guU, Auguft

(5)

riim n ^ e^tciltiei; Je^en iitüffeit bic ©Iragem Hctiie, fornie bic iit bxefelOen fügrenben binnen, nmucit pp. täglidj nor 7 Utjr Borgens gereiutßt r t f 1!“ t r^ neiu ^Baffer uadjgefpiilt werben. Ser Un=

« « W o r t wegäufcgaffen.

§ 46. 2 3 e rp flid jtu n g jt t r iß e fte ltu n g pott

© te llo e r tr e te r n .

©nm snrü" r 5 rb & ai<äbefiger, weldje nicfjt auf beut U(*e i e ^ lö0^tlcl,f fotote sBefjörbett, juriftifcge

® J " « ältiteigentgümer, weldje im ijßoliäeibejirf et^ent^lllu hefigen, finb perpflidjtet, binnen eines ber .ÖOit. 14 ^ a3eit nadj bem Anfangstermine bei m l - f ett blefer ^ 0^ei:S8erorbnuitg unb bemnädjft feibi>n r ®nt,^ unÖ?« binnen 8 Sagen nadj (Eintritt ber--

« n ,lthBS ^olijetbeijörbe eine auf beut betreffenben eianpiP l i f e, obe5 *n. i3er 9iöge beffeiben wognenbe ge- äustY.iw, ,0?li(&feit nantljaft S« machen, weldje bie o rh J„A UnÄ . ber beut Sefiger nach biefer ©trägem orbnimÄ r r - oent ® eH8« nadj biefer ©trägem gerinn9 0P“ egenbett ißflidjten ju beforgen Ijat. Siefe fßoiiipit.^5^ nacf) erfolgter Aufnagmeerftärung ber and) hpv » -e Ö^genübec oerantmortlidj. Sebodj bleibt

©re-uHn» e l f er fiir a^e tm Söege ber polijeilicgen i CUt,on entftegenben Soften mit perpflidjtet.

m , . § 27- ©cgneeräum uttg.

^üraei-ftp;"1 *ebf m @djneefad ift ber ©djitee pon ben fegen ims3£n i° rtänfc^affen, auf ben ©tragenbamm ju weldje Qi,« T e' n5uebneu. ©cgnee= ober ©isntaffen, gebracht r <;em Snnern ber ©runbftüde auf bie ©trage 'uenaeit mi% « fofort abgefaljren werben. ©is=

§au§rimir+e- e ^ burcb bas aus ben Sacgrinnen ober biiben i,,"(T,en ffiegenbe SBaffer auf ben 33ürgerfteigen Weiden l- 'eif ®on ben SBeftgern ber ©runbftücfe, ju werben °te ^ * nnen unb 9iinnfteine geboren, befeitigt

• h iita b w e rfe n bes ©cgnees. a u f bie

m © tra g e .

ber Sfimn . 11 ®acgrinnen unb fßorbergebäuben barf übgewnrfp» 111 ber 9ie3ei töglidj 9 ^ l’ ®io r9en§

überaebpns raerP.en unter ber Sebingung, baff bie $or=

© trafteJcC:11 ^übrenb biefer Seit burdj eine auf ber i^affunn f9e[te^te ^erfon gewarnt werben. Sie ¡fort=

abwerfenpWUc runmittelbar nadj Seeitbigung bes ^?in=

1 0 ® ®r t°igen.

Sie rä ® eftr e uen ber SBürgerfteige.

pflidtet s r r^ n ..flö<isbefiöer ober Verwalter finb per=

®ennbfi,iir'fple s.®lätte auf ben Siirgerfteigen oor itjrem Qtlbern oppt„.. . r<^ ^nfftreuen non 2lfd^e, ©anb ober muff wäW»s!ei en ® toffe» 51t befeitigen. Sa§ ©treuen Slbenbs 8 Uh brer ® tun&en non -Norgens 7 tlljr bis um bie '°, oft flefdjegen, als es etforberlidj ift, SU befeitiaen ,eJ’.eäma* beim Entgegen fofort wirffant

%tabt in ®lne 0teid)e fBerpflicbtung liegt ber

|reppen unb SBrüden bie öffenttic^e11

ftein>r f p u a tt u !t9 ber suge fro re iten 9 iin rt = Sille r!),fte -nS ber ® en,e rbetrcibenben.

ßoioiefenen ffipiLpr111/ 11., 9rö&eren SBafferöerbraud) an=

©ewerbetreibenben müffen bei eintretenbem

Iffrofte bic Diiniifteine, tu weldje baö bei iljrem ©e=

werbcbetriebe abgeljenbe aßaffer l;ineinfiießt, täqlich aufeifcit unb bas ©is fortfdjaffen laffen.

§ 31. S Seränberuitg ber © tra fje n . 3 ebe eigenmächtige Sßeränberung ber ©tragen (§ 1) unb ber baju gehörigen Slnlagen ift perboten.

£infid)tlid) ber 33efd)äbtgungen bleibt es bei ben qe=

fe^lid;en SJeftimmungen.

Sibfdjuitt I I .

33e rfe h r auf ben © tra g e n . A . S itljrcn utib fKeiteu.

§ 32. ^ a h r ' unb S ie ito e rfe ijr im Slllgem einen.

33 i eh t r ei b eit.

Ser 23erfel)r mit gubrwerfen ader 3lrt, ein=

fdhtiehlich ber §anb^ unb ^inberwagen, ber SHarreu, ber ^anb= unb Äinberfdjlitten, bas Dteitcn unb bas"

Sreibett non 33ieh ift nur unb ausfdjlieglid) auf bem gabrbantme ber ©tragen ober 33rücfen unb $af)rwegeit juläffig. Sas 2luSfal;ren unb Slusreiten aus ©runb=

ftitden über gug= unb 33ürgerfteige, foweit baffelbe jum fßerfegr mit ben ©runbftüden notljwenbig ift, ift erlaubt. Sie tteberfaljrt über bie fpromenabenwege ift nur an ben burcb Slbpflafterung unb fßretifteine Cenntlich geutad)ten ©teilen geftattet.

§ 33. © tra g e n , iit beneu bas gagren n erbo ten ift.

Unter adelt Uutfiänben ift bas galjren, Sieiten nnb SBiegtreiben nerboten auf aden ©tragen, weldje ein öffentlicher Slnfdjlag ober ein uoit ber S3el)örbe auf=

geftedter Sperrbod als gefperrt bejeidjnet. Slugerbem ift bas äuffatjm t unb hatten mit gutjrwerE auf ben ftäbtifdjen Saberantpen nerboten, foweit biefelben mit hofäbefdjlag nerfeljeit finb.

§ 34. Stuf ft eile n ber fyitbrrn erfc auf ben d fta rftp lägen.

.f Sll!j ^ellr ®iarftplägen müffen bie ^ubrwerfe reiljenweife, auf bem $a£)rbamm beit Slnorbnuitgeu ber ipoltjetbeamten gemäg aufgeftedt werben.

§ 35. h a g re n im S ra b e .

©s barf au ben ©tragen nicht fegneder als in turjem mrabe gefagren werben. Stuf bie gugrmerfe ber y-euerwegr finbet biefe 33eftimmung feine Slu=

wenbung. ö

§ 36. © c g rittfa fjre n .

rfugrwerf jeber 3lrt mug im ©egritt fagren:

a. bei ber Sfbfagrt unb ©infagrt aus unb nadj ben an ber ©trage liegenben ©runbftüden,

b. beim ©inbiegen aus einer ©trage in bie anbere

c. über Sriiden, '

d. über ©tragen unb ipiäge, wo 9)Mrite abqelialten werben, ju r Seit bes ddarftnerfegrs,

e. in ber diäge ber Äirdjen wägrenb bes ©ottes=

btenftes,

f . Überad wo ein ungewognlicg ftarfer «erfegr ftattfmbet, ober ber 2Beg burdj irgenb ein hinbew ntg beengt wirb,

g. an allen Orten, wo ein öffentlidjer Slnfcglag

(6)

(©afel) bas faßten in langfamer ©angart am orbnet,

li. wenn auf ißm lebenbeö Siel; beförbert wirb.

Safifußrwerf, weld;es nicßt auf gebern rußt, barf innerhalb bes bebauten f e ile s her Stabt ftets mir im Scßritt faßrert.

§ 37. Q nn e ß a lten ber redeten S e tte ber gaß rbaßn.

Sebes gußrwert muß wäßrenb ber fyaßrt ftets bie für ben gußrbantm red;te Seite ber gaßrbaßn inneßalten. Seim ©inbiegen aus einer Straße in bie anbere nach rechts ift bie Sieguitg fu rj nad; lints in großem Sogen p machen.

§ 38. Sefcßäbigung non 2 a te ru e u uitb Säumen.

©ie fpßrwerfe muffen beim Sorüberfaßren an Saterueu unb Säumen foweit non benfeibeit abbleiben, baß bie Saterneit unb Säume rtidjt befc^äbigt werben tonnen. Sebe Sefcßäbigung oou Straßenlaternen ober Säumen ntacßt ben gfüßrer bes gatßrwerfs ftraffäHig.

©ie 3lnfprüd;e auf Scßabenerfaß werben ßierburcß nicßt berührt.

§ 39. Slusbiegen.

©>a§ Slusbiegen bes gußrroerts ift ftetä nad;

tecßts, minbeftens mit ßalber Spur p bewirten. Um belabene gußrwerfe muffen belabeneit gußrmerteu, ab-- fdjüffige Straßen ßinauffaßreu, gußrroerfe ben ßinab=

faßrenbeit gußrwerfeit unb jwar mit ooHer Spur aus=

biegen. SJtafcßirenben iDiilitürabtßeilungen, fowie p r geuerweßr geßörenben fpßrroerfen, ber ißoft, £eid)en=

unb öffentlidjcn Slufpgeit muffen bie güßrer non gußrwerfen aller 2lr t oollftänbig ausbiegen, geßlt tjierju ber 3iaum, fo ntüffen fie fo lange ß alten, bis bie erwähnten gußrwerfe, Slbtßeilungeu ober 3 üge oor=

über finb.

§ 40. S o rb e ifa ß re it.

©a§ Sorbeifaßreit eines f^ußrwerts bei einem

»orfaßreubeit fjwßrwerte muß int ©rabe p r linfett Seite bes leßtereu erfolgen. Sin ©den unb itreupngs=

punfteit non Straßen, auf Srüden unb in engen Straßen, fowie überall, wo bie gaßrbaßit burd; ent=

gegenEotuntenbe gußrwerfe nerengt ift, barf ein fotcßes Sorbeifaßren überhaupt iticßt fiattfiubcn.

3 ft bei beut SInbrange non ¡pßrroerfett nacß bemfelben 3irle ober auf einer engen ^mßrbaßit eine Dteißenfolge polijeilid; angeorbnet ober non felbft ent=

ftanben, fo muß fid; jebes neu ßinpEomittenbe gut;r=

wert beut leßten in ber Dleiße anfd;tießen. Sein gußrwerf barf aus ber 9ieiße ausbrecßen, norfaßren ober ficß in bie Steiße einbräitgcn.

§ 41. S t it lß a t t e n ber g u ß rw e rle . 6 tiHßalten inmitten ber gaßrbämme, auf unb nor Srüden, auf ©ämmen, Uebergängcn, roeld;e pgleici;

für Fußgänger bcftimntt finb, an Straßenfreupngen, fowie überaü, wo ein öffentlicher Slnfdßlag bas betreffenbe Serbot ausfpridßt, ift nerboten. SBtll ber güßrer eines gußrwerfs auf beut Straßenbamm anßalten, fo muß er ben etwa ßinter ißm aßrenben gußrmerfett burd;

.fpcßßafteu ber Seiifcße ober 3 lii:uf ein 3 ei<heit gebem bann fo naße als müglicß au ben dtinnftein faßten unb bort ßalteit. 5>ebod; barf aucß unter Seobacßtung biefer Sorfd;rift an einer Stelle bes gaßrbammes nicßt geßalteu werben, wenn eine Störung bes Scrfeßrs ju beforgen ift, weil an ber entgegengefeßten Seite bereits ein gußrwerf ßält.

§ 42. g u ß rw e rf§ = 2 a b u n g .

Äein bclabenes gußtwerf barf breiter als 2,75 m unb ßößer als 3,75 m fein. Saußolj muß beim

©ransport burd; bie Straßen berartig »erlaben fein, fcaß bie ©ntfernung ber ^interräber bes gaßqeugeS oont ©nöe bes tgoljes 4,50 m nicßt iiberfteigt. Set Sangßolg über 20 m Sänge ift außer beut fiutfcßer ein jweiter Segleiter erforberlid;. Stetallmaaren namentlich Schienen, Stangen, ©räger, Slcd;e u. bergl.

müffen forgfältig oerpadt fein, bamit fie beim fyaßr'en möglid;ft wenig ©erüufd; oermfad;en.

§ 43^ gefte © eicßfeltt unb © lo d e n . Silles gußrwerf, mit Slusnaßme ber Slinberwagen unb tganbfcßlitten, muß mit fefier ©eid;fel, Scßlittcn müffen außerbem mit ßett töuenben ©lodeit »er*

feßen fein.

2lud; mit 3 ugtßieren befpannte SBagen müffen fotcße ©lodert füßren, fobalb bas ©eräufd; ber Diäber in t>ou Scßneefatt pp. fdjwer »erueßmbar ift.

§ 44. Slitßängeu oou 3?ußrwerfen an anbere-

©ie gortfeßaffung oou ¡g-ußrwerfen burd; eine nur an ber Spiße ber ©eidjfel angelegte Sefpamtung ,ft »erboten, ©as ^ortfd;affen Dort jwei ober mehreren aneinanber aitgeßängten gtißrwerfen burd; eine Se=

pannung ift geftattet, es muß jebocl; oor jebem an*

geßängten SBagen eine erwad;ferte i]3erfon fid; befinben, bie bie ipnifanten nameittlicß bei ben ©ingäugen 511 ben diebenftraßen aufmerlfaut 51t mad;ett ßat.

§ 45. $ o r tfd ;a ffu n g f lü f f ig e r unb f lü d ; t ig e r

©egertft änbe.

_ fjußrwerfe, weld;e junt ©ransport oon ©ünger, ScßttH, S^alf ober anberen Subftan^en, weldie leid;t jerftreubar, fliiffig, flüaßiig ober jur Seruitreiuigung ber Straßen befoubers geeignet finb, müffen fo cin- geridjtet unb belaben fein, baß »on ber Sabuitg nießts

;erabfallen, »erftreuen, ßerablaufen ober bureßfideru

■amt. Sollte bies febolß beim 3luf= unb Slblabeit non !

©egenftänben unoermeiblid; fein, fo ift ber Unratß ofort 51t entfernen unb bie »erunreinigte Straßenftelle : geßörig p fäubern. SBagen, in weld;en ungelöster Slalf gefaßren wirb unb fotcße SBagen, weld;e nach

)eut ©ransport oon Stall nod; nicßt gereinigt finb, ,<• müffen mit wafferbid;ten Sd;ußbedelit »erfeßen fein f' unb biirfen nur im Sd;ritt burd; bie Straßen bewegt f werben, gmr bie Seobad;tung biefer Sorfcßrift finb J bie giißrer ber gußrwerle mit oerautwortlid;.

§ 4G. Sejeicßnung ber S ftftfu ß rw e rte . SBagen, wetd;e nicßt ausfdjließlid; p u t iperfonen* I oerleßr bienen, müffen an ber liitfen Seite ober an : ber diüdfeite bes SBagenlaftens ober auf einer muß ; biefer Seite ßin anäubriugenben ©afel mit bem diamen

(7)

3» uub obeL’ b<w S'inna tmb bereit Sotjuort Saftfniiv« e*1 ®lScnt&itnter ober eine girma mehrere

^ j r n h 1111 ®etr’ ebe hat, mit einer iaufenben .. * et!ter bentlidi erfpmibomt ininSpftptt& Pi r>m ytuwiZT; w "»««ebe yat, mit c

Ijohen © ¿ ” T erkennbaren, n--- . . . .. . „ ...

finb bie 2) ' r r flC^ne* I da' Ausgenommen tjierooi minbeftenS 5 cn ...men tjier “

SJUlitärS ti finb si« ~'"\V '.y3cl«mer lern, äius

Uniform w l(,Uf r ^U^ril’cr^'' weldje non Ö iutjrt ober begleitet werben.

slntp» « ^ eleu^ tu n 8 ber ^ ‘Ujrmerfe.

lieber & J nf, r -r ®nniel^eit muß jebes auf offen Saljrrdbcr b de u ^teffd n SuIjnöerE ein^ tic&UdJ b(

a. £ i C«£SIeu^ u"fl [l at 5U erfolgen:

b ie n f s,rtöi r o rotdd>e§ äur fperfonenbeförbermi To ‘ ' 1 Irfl ¿“ Urnen, welche an ben ©eiten bi

¡ubrlngen fin ™eit w k mÖ3Udl ttadl üome at hot __

b.

berartir)CreiU ^ ^ w e i l burefj eine Saterne, meid Innbert b3 ? ' ba3 Ujr Sid)t imb

® efoa» n ’ nach Borne , Werts h l ob; r ® ail?rt ober ßaöwnfl öes gu gebrorfie H tm,e an letzterem felbft i ober m!f f ib en_fann, ift es geftattet, fie jöeidif?r^ beif „ ^ f erben ober an ber ©piße ' in n-s, UUjrcn. 25te Saternen miiffen ft lendn ''“ HQ^wijjigem ©tanbe nnb mit l>

uucljtinbem £td;t oerfeijeu fein.

S 48. fßaefung ber Sabung qv,, +>naung ber Labung,

fein, baß > bU1' 3 ader Suluwerfe muß fo oerpi Weife berahf^rr *r lImfch'tft3eiü n°d) flanj ober tb fd)lepDf„ labeu kamt. SDaS Aadjfdjletfeu ober A

^ebeSnbi.« 011 ® e9er>fiänben aller A rt ift »erbe fdhinfw x3 mu& l ’u richtigen äferijältiüß ju r Seiftu S,.*» rv. „ ©ßfttmnipft ftohpiT ß'.tno ITohorinV fäbiafeit- iw rtdjUgcu ^Bcrl/umnp ^unui bed ftiihri *. ® cfPönncö ftefyen. ©ine tteberlab feiner ¿ t S S f iu bcr 2ßd>e' ba6 bie 8 «0t^ « e

° |U-Wiung unoermögenb werben, ift »erbo

©Ai- tr ■ ^ © d jro tle ite rn .

cil<getiditpi°r veni' ,.we^ e Sum Auf= nnb Aieberfdjta beftens xiopt r* miiffen währenb bcr galjrt mit n uub bürfim , • ? tbaren betten am Sagen beteiligt

llclt “ uf bent ©traßenpflaftcr nacijfdjlept 8 ?>n CW .. r

^ e T ^ a i x,P.n 'ln i!n 0 ber 3 ugti;iere.

5er L f« f* ?m Sugtbiere bürfett weber

flclpaimt linrh o

einanber iU,? ? t m Bugtbiere biirft

IBefpannuna i lUtr nod) Gekoppelt werben...

^anbjügel fr« i 9cbllnbeile tQanbpferbe miiffen nti ber ©eite i anöebunben werben, bafj fie

Sebia t r^ [ne3ei! können.

Ujiere mafL. 'Uil tere, fowie lebige 3 ug= nnb u>erben, baf3 e§ iS!JPI?er. f ? ne ober 0111' Süflel c uad) ber ©eite s»J fpHugen lUÖ3ltd) i,t' nadl 1,1)1

^ e] dl nffe ilt) c it bcr 3 113 11)iere mit augenfdlii,^ 0^' -,uit anfUdenben ibranft;eitei bU)aftet S S l cm. Steracrnife erregenben © Sötffige öan- Ä l Jud,t ftl§ 3 ligU)ierc benngt w wo&nfjeit haben b f a£ tljierc luib füIdl c' ,ueId)e b Sl'opfe »u L a "/ lcl* beu «orübergebenben mi

§u ttoßen, muffen mit »iaulfötben oerfelje:

du

§ 52, © t ü r j e n oon 3 u g i r i e r e n .

Senn 3 ugtljiere nor bem gnljrwerf tjinftürjen, muffen fie äunäc^ft ausgefträngt nnb bann erft auf- gerichtet werben, gugthiere, weldje nicht auf bie söeiite gebracht werben tonnen, finb fo fdjleunig als ntöglidj in geeigneter Seife burd) ben guhrwertfüljrer fortjufdjaffen.

§ 53. Sef chaf f enl j ei t ber 5butfcher.

giihrer oon guljrwerfen miiffen bcS gahrens nnb bcr Schanbtung ber ©efpanne funbig fein, biirfen auf ber ©traffe weber fchlafen, noch in trunfenem guftanbe fid) befiirben nnb finb ptr größten Slchtfautfeit oer=

pflichtet, fßerfonen, welche bas 14. Sehensjal)r noch nidjt überf^ritten h“ bett, fowie an ©pilepfie Seibenben barf bie gülirung oon gutjrwerfen nidjt anoertraut werben.

§ 54. a3er pf l i d; t ung ber fh ttfd je r j u r Sl u f mer f f a mt e i t .

Sdhrenb ber galjrt miiffen fie bie im Sege be=

finbtid)en guhrwerfe nnb ißerfonen burd) rc^tjediges Anrufen auf bie Annäherung bcs guhrwerfö aufmertfam ntadjen unb antjatten, wenn trofebem eine Slusweidjung nicht erfolgt. S e r abfidjtlid) nicht ausweidjt, ift ftraf=

bar, ebettfo wer nach fremben fpferben fdjlägt ober mit ber ißeitfdhe übermäßig knallt.

§ 55. SSerlaffen ber g u l j r w e r f e ©ei tevts ber Kut f cher .

33efpanntes fvnhrwert barf in beu ©traßen liiert ohne Slufficht gelaffen werben, treten llmftänbe ein, weldje bem giiljrer eines gnljrwerfs bas älerlaffeit bes=

fclben unabroeislich ¿itadjen, oi;ne baß er im ©tanbe ift, einen Sluffetjer ju befteßen, fo miiffen bie 3 ngtl;iere abgefträngt unb fu rj angebunbeu werben.

§ 56. © t e h e n l a f f e n u i t b e f p a n u t e r g u ß r i o e r f e .

Sefpaunte unb unbefpannte guhrwerte aller A rt einfdjl. ber iganbwageu unb ähnlicher Srausportmittel biirfen, fobalb fie nicht mehr jinit Transporte noth3 wenbig finb, auf ber ©traße uictjt oerbleiben, namentlich währenb ber Aadjt.

§ 57. ® a s S 8 e * u n b © n t t a b e ü b e r

^ U lj t U) C X t c.

®as 33e= unb ©ntlaben bcr Saftfuhrwerte aßer A rt auf ben ©traßen ift nur bann geftattet, wenn es auf ben iQoftäunten nidjt möglich ift. ®abei litüffen bie Arbeiten otjnc lluterbredjung ausgeführt unb nach bereu iöeenbigung bie guhnoerie ungefäumt fortgefdjafft werben. ®er tßerfehr auf ben ©traßen, einfdjließltch ber 33ürgerfteige, barf Ijierbei nießt für längere 3 oit beeinträchtigt werben.

§ 58. 9i a b f a l) r e r o e r i e t) r.

Diabfaljrer biirfen währenb ber galjrt nur bie gahrbaljn, nidjt aber bie Sürgerfteige uub ifiromeuaben benußett, müfjeu beS Abenbs eine heUteudjtenbe Saterne an ber SBorberfeite beS DiabeS führen, nicht übermäßig fdjneß fahren uub bas ißublifum red^tjeilig burd) bas

©lodenjeidjen warnen.

3 eber Diabfatjrer ijat bei ber ^olijePÜSerwattung

(8)

10

§ 59.

bic ©rtbeiluitg einer Segitimatiouslarte tiacbpfttdjen uttb foldje ftets bet fic§ ju führen.

B, aSeriefjr m it Tbterctt.

f r e i e s tt 11t ij e r I a u f e it m tb T r a it § = p 0 r t »011 S tt b 0 i e f).

^ferbe, Siuboieb, Sdjafe, Scbroeitte, Biegen nnb geberoiet) aller 2lr t barf Sieittanb auf ben «Straften frei untrer laufen taffen. Sdpoeine, Kälber unb Sdjafe bitrfert auf ben £auptftrafjcn ber Stabt nur mittetft äßagen transportirt roerben.

23et beut Transport oon Siuboieb bürfeit bödjfteus 4 S tüd in einer Seilje neben einanbcr gefoppelt geben unb barf fein Treiber mehr als 8 Stitci Sinboieb treiben.

Ski jebeut Transporte, au welchem ber eigen tbiinter nicht tljeitnimmt, muh ein T r a n s p o r tie r porbanben fein; biefer ift oerpftidjtet, ben ^olijei=

beamten auf erforbern über bie ¿erfunft, ben 33e ftiutmungsort bes Siebs unb ben eigentbünter bes=

felbeit, foiote über feinen eigenen Sauten unb SBobuort Sustunft 51t geben unb bat p biefeut Broede eine Segitintatiou bei fidj ju fütjreit.

3 m Uebrigen gelten bie Seftintutnngen ber Sßoli^ei^

Serorbnung bes Königlichen Segierungs=4käfibenten 51t ÜWariettroerber 0011t 17. Tejember 1887 (Amtsblatt für 1888 Seite 31).

§ 60. B f e l j I j m t b e .

®ie als Biebtpitbe Serroeubung fittbenbeit «guttbe finb mit einem -¡Diaulforbe ju oerfeben. Sem Seiter bes ^mtbefubrraerfs ift es unterfagt, baffetbe roäbreub ber gabrt ju r Seförberung feiner ifkrfou 51t benufsen, er bat oielutebr neben bemfelben b^ugebett unb es mittetft eines Seitfeils ju fübreit.

§ fd1; » e b a - n b t u n g b e r 3 i e b b u u b e.

SBäbrenb ber bei&eit ^abreSjeit ift ein p u t Tränten ber ©unbe beftimmtes ©efäfi unb roäbreub ber falten BabreSjeit eine Tede, bie ben ¿uttben als Unterlage bienen folt, fobalö bas gubrroerf hält, auf beut ^uitbefubrroerf mit p fütjren.

§ 62. ^ u u b e ntüf f en m i t ei ner S t u c r n t a r f e per feben fein.

Öuitbe, roeldje in ber Stabt obue Steuerutarfe ober ohne ein mit beut Samen unb Söobnort bes Söe=

ftgcrS oetfebeues §al§banb augetroffen roerben, roerben eingefangen unb getöbtet. Sie Sefiger biefer £uube, lebtere mögen eiitgefangen roerben ober nicht, roerben beftraft unb fann bie ©inrcbe, bafj ber £unb ent=

laufen ober ein T ritte r an ber Sbnabute bes £als=

banbes unb beut greimacbett bes ¿guttbes Scbutb fei, feine 33erüdfid)tigung finben.

§ 63. S ö s a r t i g e u n b b i f f i g e <g u tt b e.

-Öiinbe, betten bas SnfaHeit ber Sienfcbett nnb Tbtcre eigen ift, bürfeit, auch wenn fie mit Steuer ntarfe unb oorfcbriftsntäfiigeiit föatsbaube perfeben 'finb, nicht auf bie Straffe getaffen roerben. Siffige &unbe muffen felbft, roenn fie geführt roerben, ftets mit einem Sfaulforbe perfeben fein.

§ 64.

ayös feiner Tageszeit

•ö u n b e p 0 tt b u r d) r e i f e tt b e tt S e r f 0 tt e tt.

Seifenbe unb fonftige Susroärtige müffett, foöalb

|ie in bie Stabt fontuten, bie £unbe, welche fie etroa mit fidj führen, roenn fie itidjt mit beut oorfcbrifts=

mäßigen ^alsbanbe perfebett finb, au ben SBagett, ober fonft roie befeftigt in ihrer unmittelbaren Sähe batten, toibrigenfalis bie Seftimnumg bes § 62 in SBirfuttg tritt.

§ 65. S l u s f d j t i e f j e n b e r f ö t i n b e j u r S a dj t j e i t.

9iad;ts müffett ade &unbe in ber Stabt unb in ben Sorftäbten eingefperrt gehalten, ober feft angelegt, roerben. Tas nächtliche 2ltisfd)liefjen ber ¿unbe Käufern ift perboten.

Säufige £üitbinneit bürfett p auf bie Strafte getaffen roerben.

§ 66. S i i t t t ebnt et t b e r <g u tt b e a n ö f f e t t t = l i d) e D r t e.

Sas Siitbringeit pott iQuiiben in ein öffentlich«^

Sofal (Seftauration Sdjanfroirtbfcbaft, ©aftrotrtbfcbaf1'

©artenlofal, (Sonbitorei) ift perboten. Tie Bnba&d ber norftebenb bejcicbtteten Saunte bürfeit ¿unbe roäbreub ber Beit, in roeldjer bas ^ublifum bafelbft oerfetjrt, in benfetben nidjt bulbett.

§ 6 7 . g a l t e n p 0 tt S d; tu e i n e tt.

Tas getoerbsntäftige ©alten uon Sdpueiue»

innerhalb ber Stabt unb in ber Sähe 001t bewohntet«

©ebauben ift nur geftattet, roettn baburdj eine Se;

täftigung bes Sacpars nicht eintritt. Tie Ställe ntüffen ittaffio errichtet, unb mit ntaffioer uttburcb!

bringticber Soljle perfeben fein. Tie in einer unburdp [affigen Sammetgrube angefammelte Bauche ift namentlich in ben Sommermonaten eoentl. jroeimal roödjentlicb fortpfcbaffeu.

Tie Sammelgrube muh ben öeftimmuttgen bei

§ 14 geutäft betgefteHt fein.

C. S o n ftig cr SSerfe^r auf ben S tra jjc it

§ 68. ^ u ff g ä tt g c r = ® e r f e b r.

2luf Srüdeit unb engen Strabeu, foroie ti6crall ba, too es burd; öffentliche 3lufd;läge uorgefcbriebeii i|t, Ipöen fidj bie gubgättger ftets auf ber reiten Seite ju halten.

§ 69t 33 e r f e 1; r s ft ö r u n g e tt.

Tas Eintreten unb Starfcbiren gefiloffener 2ib‘

tbetlungen, Bäge 2c. auf ben 33ürger= nnb gufffteigeü unb auf beit ißrontenabeit, bas Stebenbleiben auf bet>

toürgerfleigen, foroeit baburcb ber Serfebr bebinbert rotrb, tft unterfagt. ißerfonen, welche Saften obet untfaitgreicbe ©egenftänbe, Seitern, Stangen, (SinteP gröbere ißadete, gleifdpitulben :c. tragen, besglei^en iperfonen, bereit Reibung beim 2lnftreid;en abfärbt ober befcbntubt, bürfeit bie tüürgerfteige unb ^romenabeti nid;t benuben. Siel)r ats jroei 5f5erfonen ltebettein*

anber bürfett bie Söürgeefteige unb Trottoirs nicbt bentt|en.

Ir

(9)

4t —

§ f r a g e n u m f a n g r e i c h e r © e ß c n f t ä n b e r o ä f ) r e n b b e r 2D i t n f e l £ ) e i t .

@§ ift »erboten, bet einbredjenber ©äutmerung roätjrenb ber Stadjtjeit ©enfen, ißiden, 9iuber, Bretter, 33alfen, (Sifenftangen, Seilern unb anbere ber=

artige ©egenftättbe über bie ©tragen ju tragen, wenn ber Präger nidjt mit einer tiettbrennenben Saterne

^erie[jen ift ober ein Begleiter n rt einer foldjeu Laterne itjnt »orangeljt.

§ 7i- SB e r f e n , © g i e ß e n , © t i t f dj b alj n e n, i ß a p i e r b r a d j e u .

$aä ÜBerfett mit Sdjncebäflen, ©leinen jc , bas fc9*eBen mit ^euergeroetjrett, Sirmbrüftett unb SStafe=

*%en, baä ©djleubern, baä fogenannte ©titfdjen, baä 'yetfießen »on ©litfrf)- unb Sdjurtbaljuen im S inter m für aße ©tragen urtb ©traßentfjeile »erboten.

2)aä 2luflaffen ber ißapierbradjett unb »on fonfti--

««? burdj ben 3Binb beweglichen ©egenftänbeit in ber r^he ber Selegrapljem, £elepljott= uitb anberer 2 eitungä=

brahte, foroie auf aßen öffcntltdjen fvaljrftraßen ift

®erboten.

| S o l l e n , g f o r t f d j a f f e n ft r a t) I e u b e r 5 e 9 e n ft ä u b e , f ö a n b l u n g e u , w e l dj e b i e

£ lj i e r e f d) c u nt a dj e tt t ö n n e n .

, $aä Stoßen »on $äffertt, Stabern unb bergleidjen, ,s ^ortfdjaffen unoerijüßter ftcaljlenbcr ©egenftättbe, 't)te (Spiegel, »ergiafter 33ilber, ©laäfugeln uitb fo Reiter, ift »erboten. Sludj au ben ©ebaubett biirfen toPtege[ unb glättjenbe ©egenftänbe nur oerbedt an=

^ “tadjt toerbett.

§ 73. ©et » e r b e b e t r i e b a u f ben

© t r a g e n .

3Xtt öffentlid)ett ©traßen (§ 1) außerhalb ber

"tatitpläfee unb ber herföntiitlid)en ÜJiarftjeit oljne be=

oitbere polijeitid^e ©rlaubniß §anbeläfießen emjuridjten Ji verboten. (Sä madjt bobei feinen llttterfdjieb, ob

ftanbeläfteßen auf fitrje ober längere Beit benußt ei'oeti, ober ob fie mit einem »oit beut Inhaber in beut offenen Saben betriebenen ©efcßäfte itt 3Ser-

<g.lbu»9 fielen ober nicht. 3Jiu|ifauffüljrungen auf ben ftouB n bitrfen mir mit polijeilidjer ©eneljntigutig

attfmben. ¿nt Uebrigen gilt bie SRarftorbnung.

Stv ® emerbetreibenbe biirfen ihre Slrbeiten auf ber aBe nidjt »erridjten.

§ 74. 33 r e tt tt h o 15 5 e r f l e i n e r tt.

offetur- a§ 3 «tfleinern beä 33rennljoläeä auf ben bem häitat en ^ierfeijr bieitettben ©tragen unb blähen Ip y ^ i^ o n jebeämal ju ertheilenber poltjeilidjpr (Sr*

^ § 75. 21 u f t i o tt e tt.

Straft aS 2lbljalteu »on 2luftioneit auf öffentlichen

^ a p g ig unb blähen ift »oit polijeilidjer ©enehmigung

^ 7(;> © ch a u f ä ft e t t , fy i r m c tt = u n b ,, 31 u ä tj ä tt g e f dj i l b e r.

3liiäiinnUllr „^nbringett »on ©djaufäften, ginnen* uitb J 9efchilbern unb anberer Slnfüubigungämittel

aßer 2lrt ift bie polizeiliche ©enehmigung erforbcrlidj, fobalb biefelbett fo angebracht toerben foßett, baß fie

»on ber ©traße aus fichtbar finb.

Sogenannte fliegenbe ©djilber tttüffen minbeflenS 3 m »out (Srbboben entfernt fein.

§ 77. fß I a ( a t e.

Ohne polizeiliche (Srlaubniß barf ltiemaitb gefeß*

lidj geftattete ißlafate an ©traßeneden, ©enfmälern,

©ebättben, Selegrapijenftangen pp. anbringen, ober folcfje att öffentlichen Orten auäiufen.

©aä 2lnljeften an Stirdjeit unb ©chulen, foroeit eä nicht burci) befonbere ©efeße »orgefchrieben, ift un=

bebingt unterfagt uitb barf att ißrioatgebäuben nur mit ©enehmigung ber 33efißer gefdjeijen.

®aä unberedjtigte entfernen angetjefteter bejt».

aitgeflebter 3lnäeigen »on biefett Steßen, fotoie bie gerftörung ober 33efd)äbigung ber 9lnfd)tag§tafeln ift

»erboten.

§ 78. % o r t f ch a f f c tt » o n f dj a r f e tt u n b u m f a n g r e i dj en © e g e n f t ä n b e u . Sange unb umfangreiche ©egenftänbe bürfen beim Transport nicht nadjfdjleppeu. ©chtteibenbc unb fted)enbe ©egenftänbe, toie ©eitfen, ißiden, SootS=

hafen tc. müffen beim £rait§portireit fo uutiüicfelt feilt, ober fo getragen werben, baß eine 33efdjäbigung burch biefelbett uttmöglid) gemad)t wirb.

©töde, ©d)irnte uitb ähnliche ©egenftättbe bürfett nicht in waqerecfjter Sage ober berartig getragen werben, bah bie ißaffanten baburd) oerleßt ober beläftigt werben föititett.

§ 79. (£ r h a 11 u tt g b e r S a t e r it e tt ft ä n b e r 33 ä tt nt e :c.

Sin Saternenftäubern unb 33äunten biirfen feitterlei iEljiere angebunbett werben.

§ 80. 33 e t e tt d) t tt tt g b e r S i n g ä n g e j u b e it

© a ft w i r 1 1; f d) a f t e rt pp.'

Qeber Inhaber einer ©afü, ©d)anf= unb ©peife=

wirthfdjaft tjiefiger Stabt ift »erpfirxljtet, nach ber

©traße ju oor bem (Singauge ju feinem Sofale eilte befonbere Saterne aufjufteßett uitb biefelbe wähtenb ber Seit »om 1. Sluguft bis 511111 1. i)ia i oom (gintritt ber fDunfelheit bis ginn ©djluffe ber dßoligeiftunbe heß=

brentteitb 51t erhalten. ®ie Saterne muß ©cfjeibeu

»on minbeftenä 250 Duabrat=3entimeter Semhtflädje haben unb bie Seudjtfraft berfelbeu minbeftenä ber=

fettigen ber ftäbtifdjen Saternett gleich feilt.

§ 81. Sl uf f i c h t ü b e r St i t t b e r pp.

Slieiite Stinber unb ißerfonen, welche ber 3Iuf=

ficht bebiirfeu, foßett nidjt oljne Slufficht unb 33egleitung (Srwadhfener auf bie Straße geiaffen werben, wo fie Durch gutjrwerfe pp. bcfdjäbigt werben föttnen.

§ 82. © e f a 11 e n e 8 33 i e lj a l l e r 21 r t.

©efaßenes 33ieh aßer Slrt unb ^austhierc,

£uttbe, Staßen tt. f. w. müffen fofort jur ©tabt hi»=

aus nadj bem als Slbbedereiplaß bienenben ftäbtifdjen

©aferredader gefdjafft tmb öort minbeftenä l Bieter tief »ergraben werben.

(10)

§ 83. S l b & r e i t n e n uoi t g c u e . n u e r f s - f ö r p e r n.

Sunt 2lbbrennen non geuertoerfsförpern jeher 2lrt, alfo aud) Dort bengalifc^ert flammen innerhalb her Stabt mujj jebeSntal hie polijeitidje ©enehmigung cingeholt werben.

§ 84. D J t a S l e r a b e n u n b S l u f j ü g e . 9Jiasferaben unb 2lufjüge jeher 2lrt mit unb ohne -UJufif, ©tänbd)cn, gadelsi'tge unb anbere ber=

gleichen Lufthoheiten bürfen, infoweit babei bie öffent=

liehe ©lra§e betroffen wirb, offne polizeiliche ©rlaubnifj nid}t fiattfinben.

§ 8 5 . S t ö r u n g h e r D l a c b t r u h e b u r c h g e r o e r b l i d h e H a n b t i r u n g e n .

3 ur Siahtjeit barf innerhalb ber ©iaht feine Haitblung, felbft gewerblidje Hanbtirung oorgenommen werben, burch welche bie Siulje ber ©inwofjner ge-- ftört wirb.

§ 86. S t ö r u n g b e r D t a d f t r u he b u r d f H u r t b e g e b e l l .

Hunbe, welche burch anhaltenbes Vellen ober Heulen bie nächtliche Dtuhe fiören, utüffen in geeigneter Sßeife abgefpent ober ganj befeitigt werben.

§ 87. ^ B e l e u c h t u n g .

Vrioatftrafjen, ^ßrioatplähe, Hofräuute, Xreppeti unb glure, an ober auf benen bewohnte Väume liegen, utüffen bei © intritt her ®unfell)eit non ©runbftücfs;

befifjern ober bereit ©telloertretern auörtidhettb be-- leuchtet werben. SDauer, 2trt unb Umfang ber Ve=

leuchtung fattn für jebe Dertlichfeit oon ber s$olijcu Verwaltung beftimmt werben.

§ 88. 3) a $ r vn n e tt.

©ämmtlidje an öffentlichen ©trajjen belegene

©ebäube utüffen mit VietattDacbrinnett, welche bis 20 cm oberhalb beS ißflafierö refp. Trottoirs herabgeführt werben utüffen, oerfehett fein. ^Dachrinnen, weldje in größerer .fjöbe enbigen, fiitb unftatthaft unb müffett auf polizeiliche Slnorbnung fofort oorfcbriftmäfjig her=

geftellt werben.

§ 89. H a u s n u m m e r n .

Seher ©runbftücfsbefi|er ifi oerpflichtet, an feinem

©runbftücfe bie oon ber SßolijeüVerwaltung feftgeftellte Hausnummer auf einer eifernen emaittirten blauen glatte oon 12 cm int ©eoiert mit weiter Schrift an- jubringen.

3(0fd)ttiit I I I .

§ 90. 9i u h e u n b © i t t l i c h f e i t . « 2Ule groben Unfitttichfeiten auf beit ©tragen unb öffentlichen ifBläfcen buben Vefirafung unb unter Um- ftänbcn fofortige Verhaftung ber SUjäter unb XljeiU nehnter jur gotge. Snsbefonbere finb als bahiit ge=

hörig Schlägereien, lautes ©ejäufe, unbarmonifdje lärnteube ÜJlufif unb bie ©ittlichfeit ober bas ©el)ör beleitiigenber ©efang, ©chrcien, Kreifchen unb Vriitten, bas Knallen mit ber ifkitfche, bas Hmaierfen oon Sopfen, ©cherben gegen Häufer unb 2Bof)nuitgeit oer=

lobter ifkrfoneit (bei fogenannteit ipotterabenben), über­

haupt alles oerboten, was gegen ©itte ober Schau*

oerftöfet ober bie ©inwohner crfdjrecft ober beunruljiS1, !

§ 91. V a b c u i m © e f e r i <h f e e u n b

© 11 e n j f l u fj. , ; 3)aS fdjautlofe Sahen oor beit 3lugen bes ipubtb fuuts im ©eferichfee unb ©ileujfiujj innerhalb unb i"

ber Diethe ber ©tabt — aufjer beit Vabeauftalteu j ift unterfagt.

§ 92. V e t r u n f e n e V e r f o n e it.

Vetrunfeue, auf ben ©tragen umhertauntelubi iperfoneit werben arretirt unb bis fie nüchtern ge­

worben, in polijeilidjent ©etoahefam gehalten.

§ 93. ¿ D a n j b e t u f t i g u n g e n .

3Itte hieftgen ®aft= unb ©chanfwirthe, welche jDanjbclufiigungcn abhalteu wollen, bebürfeit h*erä11^

in jebent einzelnen gatte einer oorgängigeit fcbrift’ * liehen ©rlaubnif; ber ^olizeibehörbe. ©benfo bürfen,

£anjoergnügungen, welche in Ißrioatlofalen für ge-j nteinfchaftliche Diedjnung ber Sheilnehmer oeranftaltet, ober ju welchen, aujjer ben oon ben ©aftgebern eitu gelabeiten iperfonen, Slnbere gegen Vejal)lung juge«

taffen werben, ohne von bem Inhaber bes betreffenden LofalS oorljer ciugehotte fdjtiftiiche ©tlaubnifj ber ißo5 lijeibehörbe nicl>t abgehalten werben.

SDie ipolijeibehörbe ift befugt, bie ©rtaubnib- fcheine ju oerweigern, wenn nach ihrem ©rmeffeit burd) ju häufige Slusfteiluirg berfelbeit 3 erftreuung«luft, 2lr«

beitsfdjeu unb ©ittcnPerberbnifj bei ben unteren Volts«

flaffen itberljanb ju nehmen brohen ober wenn fdjott bei früheren ©elegenipnten Schlägereien eher llnaiu ftänbigteiten ftattgefunbeu haben ober ärgerliche 2lnf«

triite ju befiirdjten finb.

§ 94. X a b a f r a u d j e n S e i t e n s b e r

£ e h r l i n g e.

Lehrlingen unb jungen Leuten bis juut 3lltei ooit 16 fahren ift bas Xabafraiidjen auf öffentlicher

©trafje oerboten. ®er Vefud) oon ©djant-- unb IDanj*

lofalert ift benfelben nur in Vegleituug ©rmadjfetter;

wie ©Itern unb Vonitünbern, aeftattet.

’sflöfdjttitt IV.

§ 95. V a u a n g e l e g e n h e i l e n .

Sebe Vranbftätte, jebes oerfatteite, an ber ©trafcc belegene Haus, jebe Vaufiette unb jeher an einer be«

bauten ober mit $fiafter, Dieicudjtung pp. oerfehencii

©trafje gelegene freie Vl«t? ift einjujäunen. 2Bie weit ber 3 aun in bie ©trafje ijineinfpringen barf, ift nach ben totalen Umfianben ju bemeffen ttnb oon ber s-Po lijeibehörbc oorjufdjreiben. Seher, einen an ber ©tra)V gelegenen freien V ta|, ©arten ober Hofraum nach bef

©trafje ju umfaffenbett 3aun barf IjöchitenS 2 m l)0<i fein unb ntiifj, wenn berfelbe niept maffio ausgefith^

wirb, entweber aus gehörig bearbeiteten, mit Gar- bolineum ober Delfarbe gejiridjenen fcnfredjt angpi nagelten Latten, fogenannten ©tafeten, ober aus ©ifei»5 gefertigt fein.

§ 9 6 . 3 n f t a n b h a t t u n g b e r © e b ä u b e

u n b 3 ä u n e. j

Sille an ©trafjm gelegenen ©ebäube unb 3 äiirt<

(11)

müffen_ orbentlidf» in ©taub gehalten roerben. 3 U1:

Jteuauffüfjrurtg ober ©irganjung ift bie pottjettidje @e=

üehmigung erforbertidj.

§ 97. 83 a u nt p f t a n 5 u n g e n pp.

©ine gleiche ©rlaubnif) ift erforbertid) jur 2lu*

watijung 001t Räumen, ¿um ©egen non pfählen unb

^eUfteinen, ¿u 2lntage oort Stinnfteinen, ©ittern in

“ en brummen unb Kanälen pp. ©ergteidjen oor=

banbene Einlagen finb, wenn fie nad) polijeilidfem ©r=

Weifen ber freien Staffage ijinbertid) ober fonft nacß=

tgeiUg finb, ober bie ©trage oerutijieren, fofort 511 be=

>eittgen ober nad) beti potüeüidicu Stnorbuungen fofort abi«änbern.

§ 98. $ e r o o r t r e t e n b e A n l a g e n u n b V o r b a u t e n pp.

5,r Stile über bie ©traßenfludjtlinie l^eroortretenben Silagen, Slorbauten jeber 2lrt, ©reppen, Mlerhalfe, Witter pp. finb bei eintretenber iBaufaCtigteit fort=

| u1d)affeu. ©s barf an bergleidjen t>or bie ©tragen:

t|Ucbt tretenben Einlagen nicht bas SRinbefte reparirt i n t 6 i1» ohne baß baju eine befottbere polijeitii^e ©r- ubnif) nad)gefud)t unb ertheilt ift. Sille otjne ©on=

,e,lä neu erridjteten Stniagen biefer Strt, foroie äße ''Hterrioinmenen Reparaturen müffen nicht nur fofort jutcbcc befeitigt roerben, fonbern l)abcu and) ben 2lb- üllld) ber ganjen Slntage ¿ur ^otge.

StOfctjuitt Y.

§ 99. $ i c Sintage unb U n t e r g a t t u n g ber SJürg e rftein c unb S tinnfteine.

SSejiiglid) ber Einlage unb Unterhaltung ber -öfttgerfteiße wirb auf bas Drtsftatut rom 5. 2iprit=

11 ■ lIRai 1897 »ertöteten. Stad) bemfel&en roerben 511

“ eu Stoffen ber erften.&erfteßung ber SBürgerfteige unb w bas Segen pou ©rottoirs Beiträge in *pöl)e ber Ä e ber entfteljeuben ©efammtfoffen pou ben Sin

le9eru erhoben.

§ 100. jä h rlic h e «Regelungen.

©urdj bie f^olijei = fßenpattung finb, in lieber-- nlllftiiitntung mit bem SRagiftrat afljabrtid) bie Straße»-- Jl^ien j U beftimmen, in roelcfjcr bie &erfteßung ber y 'itgevfteige, entfpredjcnb ben im § L10l gegebenen

0t i(hnften erfolgen foß.

§ 101. 33cfcl)affenheit ber Sür gcr f t ci ge.

f gür bie Einlage ber Söürgcrfteige finb als Siegel t°lOenbe SSorfdjriften »taßgebenb:

a- bas Sdngsgefäße folgt forncit als mogltd) bem Sängsgefaße ber Äronenlinie beö ©traßenbammes.

’• ©as Sfelegen ber Söürgerfteige mit ^liefen, Stunft*

fteinen ober anberent fDiaterial Im* nact* ^en ®e;

ftimmungen bes -Drtsftatuts 00 m 5. Stpril/11.

föiai 1897 p erfolgen.

c- ©ie Söefchaffenheit bes geiPiihUen SRaterials ¿ur

©eleguitg ber SJiirgerfteige roirb uom «Dfagiftrat beftimmt.

©ie SHtrgerfteigc finb mit SJorbfteineit in ber

°om ßftagiftrat beftimmten $orm einjufaffen.

©as hierfür ¿u roäl)lenbe -Material toirb ebem faß« Pont Magtftrat beftimmt.

e. Sßo mehrere fRciljen ©rottoirplatten nebeneim anber gelegt roerben, unb roo ¿ugleid) ¿ur &er=

fteßung ber ©traßenrinnen, Siinnfteine ober Sforbfteine ©ranit ober Stunftftein ¿ur Slnroen- bung fommen, fönnen bie ©rottoirplatten fo roeit gegen, ben ©traßenbamm oorgerüdt roerben, baß fie' bie Sforbe beö ©ürgerfteiges bilbeit.

©ie Rtatten muffen au biefer Äante fdjarf ge=

arbeitet unb minbeftené bie poße ©tärfe pou

15 ßentimeter ¿cigetu

f. ®ie tQöße ber Sorbíante rid)tet fidj nad) bem Quergefäße bes Sürgerfteiges, roelcßes in jebetn einjelnen g aüe üom SJlagiftrat angegeben roirb.

g. Sor @infa|rten finb bie Sürgerfteige 5U feniert unb gegen ben ©traßenbamm berart abjupflaftern, baß Slnpflafterungen, SRatnpen unb bgl. auf beut

©traßenbamm permiebett roerben.

§ 102. Sl enberuugen ber Sür ger f t ei ge.

ßine Seränberung ber Sürgerfteige unb bes Se=

lages ift ohne ausbrüdtidie ©enehmigung ber ©otijeU Serroaltung feinem ©ruubftiidsbefiger geftattet; ba=

gegen ftet)t ber $ o lÍ5ei=Serroaltung bas ßiecht 51t, jebe

;it Uebereinftimmuug mit bem fßiagiftrat als notl):

roenbig erad)tete Slenberung an bem Siirgerfteige ober einem Selage anjuorbnen.

§ 103. Slenberuugen ber Seftintm ungeu über bie 33efcf)affentjeit ber S iirg e rfte ig e .

2Ibroeid)ungen pon ben Seftimmungen bes § 101 'inb pou ber Solisei^erroaltung feftjufegen, fofern be=

fonbere Scrhältniffe bie Slenberung notßmeubig mad)eu.

©ie 2Ibroeid)ungeu bürfett jeboct) eine ©rfdjrocrung ber aterpfliditungen ber ©nmbftü(is6efiger nidjt enthalten,

stö fch u itt Y I .

§ 104. S id )tfa fte n unb D uerbrum uten.

1. Sichtfaftcn, roeldje in bie Straßen-- ober S3au- fludjtlinie oortreteu, finb mit einem 33elage ju perfeßen, ber aus einem eiferneu ßiahmeu be- ftel)t, in roeldjem ber ©edel eingetaffeu unb bes feftigt ift. ©er ©edel ift aus ftarfeit eifernen

«Stäben ober aus einer ftarfeu gußeiferueu glatte hersufteßett, welche ein ®urd)bicgen, auch bei fihroercr S3elaftung uid)t geftattet. ©ie ©nt=

fernung sroifdjen ben ©tiibeu barf l)ö4ft?Hs 1,5 cm betragen, roäl)renb bie Deffitungeu in ber glatte l)öd)ftens bie ©röße pou 1,5 cm im

©eoiett ober 2,25 □ c m fmben bürfen. ©er 9ial)men muß fidfer unb fo befeftigt roerben, baß berfelbe mit bem ©edel in bie anliegenbcn ©tein*

platten gut hineinpaßt unb mit biefeu eine glacße bitbet. 33et iöürgerfteigen, roeld)e eine Rreite non roeniger als 1 m haben, ift bie Slnlage uoit SiRtfaften nicht geftattet. ©oferit ber 33ürger=

fteig eine Streite pou 1 m bis 1,50 m hat, finb Öicl)t!aften in ber Sreite pou 0,20 m geftattet, bei Sürgerfteigen pon 1,50 m bis 1,75 m finb Sid)tfaften non 0,30 m unb bei Stürgerfteigcn non 1,75 bis 2,00 m Sreite finb Sic^tfaflen pon höchfleiis 0,40 m Breite geftattet.

Cytaty

Powiązane dokumenty

wenbung beffelben unoorfchriftSutäfsigen ©erätljes betroffen werben follte, ober wenn bie SJiafchem weite bes Siebes burdj befonbere SJlafmaljmeit (ftarfeö Sütjeeren,

Ijaftet, an © rufe ober fonftigcn Äranttjeitcu leibenb, ober aus Drten fiitb , in betten anftedenbe Uranlljeitcn unter ben $ ferbctt iicrridjcn ober ttnlüngft

ioofuttgö-Xabelie&#34; im DJiai unb Diooember jebeti paljreö oerbffentlidjt werben. KöttigiidjC Qirectiou ber Dieitteubaitl für Die ifkooinjett Q|t= unb

fdjen dtegierungäpräfibeuten stt itttarienwerber, »out felbe bewerben wottett, pben fip, unter éinfenbttttg 23. ©áiloc^au, angeprig ebenbafelbft, wegen SiebftaPä unb

felbe bewerben wollen, haben ficb, unter ©iitfenbung ihrer geugniffe, bei bent königlichen $reisfcbulinfpector Ferrit ©cbulratb Dt t o ju Sliarienwerber bis junt ab

^Pfrauittberg, Defterreidj, ortsangehörig ebenbafelbft, wegen Sanbftreicßens, nont Stöuigtidj preußifdjen Steg.^räfibenten ju $ilbesheim , nont 29. preußifdjen

2204 bie Vefanntm adjm tg, betreffeitb bie Vereinbarung erteidjternber 33orfd)rifteit fü r ben roedjfeO feitigen V e rfelp sroifc^en ben G'ifenbatjnen © eutfdjlanbs unb

„S ie «Ritglieber beä Streftom unb bie beiben ßaffenbeantten bürfen untereinanber weber in graber Sinie nerwaubt ober nerfd)wägert noch in ber Seitenlinie bis junt