• Nie Znaleziono Wyników

Die Hebezeuge : Einführung in die Berechnung und Konstruktion : mit 399 Abbildungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Hebezeuge : Einführung in die Berechnung und Konstruktion : mit 399 Abbildungen"

Copied!
176
0
0

Pełen tekst

(1)

Sammlung Goschen

Die H e b e z e u g e

Einführung in die Berechnung und Konstruktion

Von

Professor Hermann W ilda .

(2)

Metallographie. K u rz e , g em e in fa ß lic h e D a rste llu n g d e r Lehre von d e n M etallen u n d ih re n L e g ie ru n g e n u n te r b e s o n d e re r B e­

rü c k sic h tig u n g d e r M e ta llm ik ro sk o p ie vo n P rof. E. H eyn u n d Prof.

O. B a u e r am K gl. M a te ria lp rü fu n g s a m t (G ro ß -L ich terfeld e) d e r Kgl. T ech n . H o ch sch u le zu B erlin. 1 : A llg e m e in er T e il. M it 45 A b­

b ild u n g e n im T e x t u n d 5 L ich tb ild ern au f 3 T afeln. N r. 432.

II : S p e z ie ller T eil. M it 49 A b b ild u n g e n im T e x t u n d 37 L ich tb ild ern au f 19 T a fe ln . N r. 433.

Statik. I: D ie G ru n d le h re n d e r S ta tik s ta r r e r K ö rper v o n P ro fe sso r W . H a u b er,D ip lo m -In g e n ieu r in S tu ttg a r t. M it 82 F ig u ren . Nr. 178.

II: A n g e w a n d te S ta tik . M it 61 F ig u ren . N r. 179.

Graphische Statik m it b e so n d e re r B erü ck sic h tig u n g d e r E in flu ß ­ lin ie n von D ip l.-In g . O tto H enkel, O b e rle h re r a n d e r Kgl. T iefb au ­ s c h u le in R e n d s b u rg . 2 T e ile . M it 207 F ig u ren . N r. 603 u. 695.

Festigkeitslehre v o n Prof. W . H au b er, D ip lo m -In g e n ieu r in S tu tt­

g a rt. M it 56 F ig u ren . N r. 288.

Aufgabensammlung zurFestigkeitslehre m.Lösungen von R. H aren, D ip l.-In g . in M annheim . M it 42 F ig u ren . N r. 491.

Hydraulik v o n Prof. W . H au b er, D ip lo m -In g e n ieu r in S tu ttg a rt. M it 44 F ig u ren . N r. 397.

Kinematik v o n D ipl.-Ing. H an s P o ls te r, A s s is te n t a n d e r K gl.T echn.

H o ch sch u le in D re sd e n . M it 76 A b b ild u n g e n . N r. 584.

Elastizitätslehre für Ingenieure. I: Grundlagen und A llgem eines über Spannungszustände, Zylinder, Ebene Platten, Torsion, Gekrümmte Träger v on P rof. $ r.» 8 n g . M ax E n ß lin a n d e r Kgl. B au g e w e rk sch u le S tu ttg a rt u n d P riv a td o z e n t an d e r T e c h n . H o c h sc h u le S tu ttg a rt. M it 60 A b­

b ild u n g e n . Nr. 519.

(3)

Geometrisches Zeichnen v o n H. B eck er, A rc h ite k t u n d L eh rer a n d e r B au g e w e rk sch u le in M ag d eb u rg , n e u b e a rb e ite t vo n P ro ­ fe sso r J. V o n d erlin n , D ire k to r d e r Kgl. B au g e w e rk sch u le in M ü n ster.

M it 290 F ig u ren u n d 23 T a fe ln im T e x t. N r. 58.

Schattenkonstruktionen v o n P r o fe s s o r J. V o n d e rlin n fn M ün­

s ter. M it 114 F ig u ren . N r. 236.

Parallelperspektive. R ech tw in k lig e u n d sch iefw in k lig e A xono­

m etrie v o n P r o fe ss o r J.V o n d erlin n in M ü n ster.M it 121 F ig u ren . N r.260.

Zentral— P erspektive vo n A rc h ite k t H an s F rey b e rg e r, n e u b e ­ a rb e ite t von Prof. J. V o n d e rlin n in M ü n ste r i. W . M it 132 Fig. Nr. 57.

Darstellende Geometrie von D r. R o b e rt H au ß n er, P ro fe ss o r a n d er U n iv e rsitä t Jen a. I . M it 110' F ig u ren . N r. 142.

— — II. M it 40 F ig u ren . N r. 143.

Praktisches M aschinenzeichnen von Ing. Rieh. S chiffner in W arm b ru n n . I : G ru ndbegriffe, E infache M asch in en teile b is zu d en K u p p elu n g en . M it 60 T afeln . N r. 589.

I I : L ager, R iem - u n d S eilsch eib en , Z a h n rä d e r, K o lb e n -P u m p e . . M it 51 T afeln. N r. 590.

Die Maschinenelemente. K u rzg efaß tes L eh rb u ch m it Bei­

sp ielen fü r d a s S e lb ststu d iu m u n d d en p ra k tis c h e n G eb rau ch von F ried ric h B a r th , O b erin g en ieu r in N ü rn b erg . M it 86 Fig. N r. 3.

Metallurgie v o n D r. A u g u st G eitz in K ris tia n ss a n d (N orw egen).

I . I I . M it 21 F ig u ren . Nr. 313, 314.

Eisenhüttenkunde vo n A. K rau ß , d ip lo m ie rter H ü tten in g en ieu r.

I : D as R o h eisen . M it 17 F ig u ren u n d 4 T afeln. N r. 152.

II: D a s S ch m ied eisen . M it 25 F ig u ren u n d 5 Tafeln. Nr. 153.

Lötrohrprobierkunde. Q u a lita tiv e A n aly se m it Hilfe d es Löt­

ro h r s v o n D r.M artin H en g lein in F reib e rg . M it 10 F ig u ren . Nr. 483.

Technische W ärmelehre (Thermodynamik) v o n K. W al­

th e r u n d M. R ö ttin g er, D ip lo m -In g e n ieu ren . M it 54 F ig u ren . N r. 242.

M echanische Technologie v o n G eh. H o frat P ro f. A. LUdicke in B ra u n sc h w e ig . 2 B ände. N r. 340, 341.

Die thermodynamischen Grundlagen der Wärme­

kraft— und Kältemaschinen von M. R ö ttin g er. D ip lo m ­ in g e n ie u r in M annheim . M it 73 F iguren. N r. 2.

Die Kalkulation im Maschinenbau v on In g en ieu r H .B ethm ann, D o z en t am T e c h n ik u m A lte n b u rg . M it 61 A b b ild u n g e n . N r. 486.

Die G eschw indigkeitsregler der Kraftmaschinen v o n

® r . = 8 n g . H. K rö n e r in F ried b e rg . M it 33 F ig u ren . N r. 604.

Die Dampfmaschinen. K u rzg efaß tes L e h rb u c h m it B eispielen fü r d a s S e lb ststu d iu m un d d e n p ra k tis c h e n G e b ra u ch vo n F ried rich B arth , O b e rin g e n ie u r in N ü rn b erg . 2 B dchn. I : W ärm e th e o re tisc h e u n d d am p fte c h n isc h e G ru n d la g e n . M it 64 Figuren. N r. 8.

II: B au u n d B etrieb d e r D am p fm asch in en . M it 109 Fig. N r. 572.

Die Dam pfkessel. K u rzg eiaß tes L eh rb u ch m it B e isp ie le n tü r d a s S elb ststu d iu m u n d d en p ra k tisc h e n G e b ra u ch vo n F ried ric h B arth , O bering, in N ürnberg. I : K esselsy stem e u n d F eu eru n g en . M it 43 F ig u ren . N r. 9.

II: B au un d B etrieb d er D a m p fk e sse l. M it5 7 F ig . N r.521. ' Die Gaskraftmaschinen. K urzgefaßte D a rstellu n g d e r w ich ­

tig s te n G a sm a sch in e n -B a u a rte n v o n In g e n ie u r A lfred K irschke.

2 B än d ch en . M it v ielen F iguren. Nr. 316 u. 651.

W enden!

(4)

Die Dampfturbinen, ih re W irk u n g s w e is e u n d K o n stru k tio n von In g e n ie u r Prof, H erm an n W ild a in B rem en. 3 B än d c h e n . M it z a h l­

re ic h e n A b b ild u n g e n . N r. 274, 715, 716.

Die W asserturbinen vo n D ip l.-In g . P . H oll in B erlin . I> All­

gem eines. D ie F re is tra h ltu rb in e n . M it 113 A b b ild u n g e n . N r. 541.

I I s D ie Ü b e rd ru c k tu rb in e n . D ie W a ss e r k ra fta n la g e n . M it 102 A b­

b ild u n g e n . N r. 542.

Die zweckmäßigste Betriebskraft v o n F rie d ric h B arth , O b e rin g e n ie u r in N ü rn b e rg . I : E in leitu n g . D a m p fk ra fta n la g e n . V er­

s c h ie d e n e K raftm asch in en . M it 27 A b b ild u n g en . N r. 224.

II: G a s-, W a s s e r - u n d W in d k ra ft-A n lag e n . M it 31 A b b ild . N r. 225.

III: E lek tro m o to re n . B e trie b sk o s te n ta b e lle n . G ra p h isch e D a r­

s te llu n g e n . W ah l d e r B e trie b sk ra ft. M it 27 A b b ild u n g e n . N r. 474.

Eisenbahnfahrzeuge von H. H in n e n th a l, Kgl. R e g ie ru n g sb a u ­ m e is te r u n d O b e rin g e n ie u r in H an n o v er. I : D ie Lokom otiven.

M it 89 A b b ild u n g e n im T e x t u n d 2 T afeln . Nr. 107.

II: D ie E ise n b a h n w a g e n u n d B rem sen . M it 56 A b b ild u n g e n im T e x t u n d 3 T a fe ln . N r. 108.

Die Hebezeuge, ih re K o n stru k tio n u n d B e re c h n u n g v o n In g e n ie u r H e rm a n n W ild a , P ro f. am s ta a tl. T e c h n ik u m in B rem en. M it 399 A b b ild u n g e n . N r. 414.

Pumpen, D ruckw asser- und Druckluft-Anlagen. Ein k u rz e r Ü b e rb lic k von D ipl.-Ing. R udolf V ogdt, R eg ieru n g sb a u ­ m e ister a. D. in A ach en . M it 87 A b b ild u n g e n . N r. 290.

Die landwirtschaftlichen Maschinen von K a rlW alth er, D ipl.- In g e n ie u r in E ssen . 3 B än d ch en . M it v ie le n A bb. N r. 407—409.

Die W erkzeugm aschinen für Holzbearbeitung von Ing. Pro f. Herrn. W ild a in B rem en. M it 125 A b b ild u n g e n . N r. 582.

Die W erkzeugm aschinen für Metallbearbeitung von Ing. P ro f. H e rm a n n W ild a in B rem en . I : D ie M ec h a n ism en der W erk ze u g m a sch in e n . D ie D re h b ä n k e. D ie F rä sm a sc h in e n . M it 319 A b b ild u n g en . N r. 561.

II: D ie B o h r- u n d S c h le ifm a sch in e n . D ie H obel-, S h a p in g - u n d S to ß m a sc h in e n . D ie Säger, u n d S c h e re n . A n trie b u n d K raftb ed arf.

M it 199 A b b ild u n g en . N r. 562.

Gießereimaschinen vo n D ip l.-In g . Em il T re ib e r in H eidenheim a. B. M it 51 F ig u ren . N r. 548.

Die elek trisch betriebenen Fördermaschinen vo n Di­

p lo m -B e rg in g e n ie u r A. B alth ase r. M it v ie le n Fig. N r. 678.

Die Preßluftw erkzeuge v o n D ip lo m -In g e n ie u r P . Iltis, O b er­

le h re r a n d e r K aiserl. T e c h n isc h e n S c h u le in S tra ß b u rg . M it 82 F ig u re n . N r. 493.

Die Baumaschinen v o n In g e n ie u r Jo h a n n e s K ö rtin g in D ü sse l­

dorf. M it 130 A b b ild u n g e n . N r. 702.

T echnisches Wörterbuch, e n th a lte n d d ie w ic h tig ste n A us­

d rü c k e d es M asc h in en b a u e s, S c h iffb au e s u n d d e r E lek tro tec h n ik v o n E ric h K rebs in B erlin . I : D e u tsc h -E n g lisch . N r. 395.

II: E n g lisc h -D e u tsc h . N r. 396.

— — III: D e u tsc h -F ra n z ö s is c h . N r. 453.

IV : F ra n z ö s isc h -D e u ts c h . N r. 454.

W eitere Bände erscheinen in rascher Folge.

(5)

Sammlung Gösclien

Die Hebezeuge

Einführung

in die Berechnung und Konstruktion

Von

Professor Hermann W ilda

Ingenieur

I n h a b e r d e r M ed a ille d e s V e re in s z u r B e f ö rd e ru n g d e s G ew e rb fle iß es in P r e u ß e n

B e r lin u n d L e ip z ig

G. J. G ö s c h e n ’s c h e V e r l a g s h a n d l u n g G .m .b .H . 1916

(6)

430420

Alle R ech te, nam en tlich das Ü bersetzungsrecht, vo n d e r V erlagshandlung V orbehalten.

Druck d e r Spam erschen B uchdruckerei in Leipzig

D W 8 M O

(7)

Inhaltsverzeichnis.

E r s t e r A b s c h n i t t . D i e E l e m e n t e d e r H e b e z e u g e .

Seite

E i n l e i t u n g ... • ... 7

A . D i e Z u g o r g a n e ... 7

I . H a n f s e i l e ... 7

I I . D r a h ts e ile ■ ... 9

I H . K e t t e n ... IS 1. G l i e d e r k e t t e n ... 16

2. G e l e n k k e t t e n ... 18

3. T r e i b g e l e n k k e t t e n ... 18

I V . D i e S e il- u n d K e tte n r o lle n ... 20

1. H a n f s e ilr o lle n ... 20

2. D ra h tse ilro lle n ... 20

3. K e tte n ro lle n ... 20

4. T ra g ro lle n ... 22

6. F ü h ru n g e n fü r S eile u n d K e tte n ... 22

6. A chsen u n d Bolzen d e r R o l l e n ... 22

V . S e il- u n d K e t t e n t r o m m e l n ... 24

1. H a n f s e i l t r o m m e l n ... 24

2. D r a h ts e iltr o m m e ln ... 25

3. S pill t r o m m e ln ... 25

4. K e tte n tr o m m e ln ... 26

5. V erbindung von T rom m eln u n d Z ahnrädern . . . 26

B . G r e i f o r g a n e ... 28

I . D ie H a k e n ... 28

1. E in fach e H a k e n ... 28

2. D o p p elh ak en ... 32

8. L a s tb ü g e l... 33

4. A ufhängung d e r H a k e n ... 33

5. S c h ä k e l... 34

6. K ugellager fü r H a k e n ... 34

7. H akengew ichte u n d F ed e ru n g . ... 86

I I . G r e i f e r ... 36

C. Ü b e r t r a g e n d e B a u t e i l e . ... 87

I . H a n d k u r b e ln . . . . . . . ... 37

I I . H a s p e lrä d e r ... 38

ü . S p e r r w e r k e ... 38

I . Z a h n g e s p e rre ■ ... 40

I I . K le m m g e s p e rr e ... 41

E . B r e m s e n ... 42

I . Z w e c k d e r B r e m s e n ... 42

I I . B a c k e n b re m s e n ... 42 1*

(8)

I I I . K e g e l b r e m s e n ... 44

I V . B a n d b re m s e n ... 44

V . V e r b in d u n g v o n B a c k e n - u n d B a n d b re m s e n . . . 48

V I . D ie E in z e lte ile d e r B a n d b re m s e n . . v . . . . 48

V I I . S p e rra d - u n d L ö s u n g s b r e m s e n ... 49

V I I I . L a s t d r u c k b r e m s e n ... 50

1. L a m e lle n b re m s e n ... 50

2. D ru e k la g e rb re m s e n ... 52

I X . S e l b s t t ä t i g e B r e m s e n ... 53

1. S c h l e u d e r b r e m s e n ... 53

2. S ic h e rh e itsk u rb e ln ... 54

X . E le k tr o m a g n e tis c h e B r e m s e n ... 55

F . W e n d e g e t r i e b e ... . . . 5G G . Z a h n r ä d e r ... 57

I I . S c h n e c k e n g e t r i e b e . ... 59

I . L a g e r ... 60

K . N i e t e n , S c h r a u b e n • ... 62

L . L a u f r ä d e r ... 64

Z w e i t e r A b s c h n i t t . L a sth e b e m a sc h in e n . A . R o l l e n u n d R o l l e n v e r b i n d u n g e n ... 05

I . F e s t e R o l l e ... 05

I I . L o s e R o lle • ... oo I I I . R o lle n - u n d F l a s c h e n z ü g e ... 66

1. R o l l e n z ü g e ... (>6 a) F a k to r e n f la s c h e n z u g ... 07

b) T re ib ro lle n z u g ... 68

c) P o te n z f la s c h e n z u g ... 68

d) D ifferentialflaschenzug... 68

2. S c h ra u b e n fla sc h e n z u g ... 70

B . W i n d e n ... 72

I . M itte lb a r w ir k e n d e W i n d e n ... 7*2 1. T rom m el w i n d e n ... 72

2. B e rech n u n g von R ä d e rw in d e n ... 75

3. W and- o d er K o n s o lw in d e n ... 80

4. F a h rb a re W inden (Laufw inden, L aufkatzen) . . . 81

a) B erech n u n g d es H ubw indw erks . ... 82

h) L aufw inden m it H a n d b e tr ie b ... 84

a) S tirn ra d la u fw in d e n ... 84

ß) S c h n e c k e n ra d la u fw in d e n ... 86

c) L aufw inden m it m otorischem A ntrieb . . . . 86

cd E rfo rd e rlic h e L e i s t u n g ... 86

ß) D a m p f w in d e n ... 87

)') E le k trisc h e L a u f w in d e n ... 92

4 Inhaltsverzeichnis

(9)

Inhaltsverzeichnis. 5

I I . U n m itte lb a r w irk e n d e W i n d e n ... 06

1. S c h r a u b e n w in d e n ... 96

2. Z a h n s ta n g e n w in d e n ... 97

3- D r u c k w a s s e r - H e b e b ö c k e ... 98

. K r a n e ...100

I . K r a n e m it A u s le g e r ... 101

1. K ra n e m it b e w e g lic h e r S ä u le : ...101

a) W a n d d r e h k r a n e ... 101

a) W a n d d r e h k r a n e m it u n v e r ä n d e r lic h e r A u s­ la d u n g . . . 101

ß) W a n d d r e h k r a n e m it L a u fk a tz e (G ie ß e re ik ra n e ) 105 b) F r e is te h e n d e D r e h k r a n e ...110

a) S ä u l e n s c h a c h t k r a n e ... 110

ß) F a i r b a i r n k r a n e ... 114

2. D re h k ra n e m i t f e s te r S ä u l e ... 118

a) N ic h t fr e is te h e n d e K r a n e ...118

b) F r e is te h e n d e K r a n e ... 118

3. F a h r b a r e D r e h k r a n e ... 128

a) Z w e is p u rig e K r a n e ...129

b) E in s p u rig e K ra n e (V e lo z ip e d k ra n e )...132

4. A n trie b d e r D r e h k r a n e ...134

5. D e r r i c k k r a n e ...138

6. S c h e re n - o d e r M a s te n k ra n e ... 139

7. T u r m d r e h k r a n e ...139

8. S c h w e r l a s t k r a n e ...140

I I . K r a n e m it B ü h n e ■ ... U i 1. L a u f k r a n e ...146

a) F a h r b a h n t r ä g e r «. • • 146 b) K o p f t r ä g e r ... 150

c) A n trie b d e r L a u f k r a n e ... 152

a) H a n d a n t r i e b ... 152

ß) W e l l e n a n t r i e b ... 154

y) E l e k tr is c h e r A n t r i e b ... 154

2. B o c k k r a n e ...156

3. H o c h b a h n k r a n e ... 160

4. P o r t a l k r a n e ...161

5. S c h w i m m k r a n e ...164

a c h r e g i s t e r ... 166

(10)

Literatur.

C. B e s s e l, Hebemaschinen.

H. B e th m a n n , Die Hebezeuge.

A. B ö t t c h e r , Krane.

P. D ie d e r ic h , Hebemaschinen.

E. E h r h a r d t , Hebemaschinen und Transporteinrichtungen für Fabrikbetriebe.

Ad. E r n s t , Die Hebezeuge.

W. H e e p k e , Hebe- und Transportmaschinen.

S. L ö f f l e r , Mechanische Triebwerke und Bremsen.

C. M ic h e n f e ld e r , Grundzüge moderner Aufzugsanlagen.

— Kran- und Transportanlagen für Hütten-, Hafen-, Werft- und W erkstattsbetrieb.

— Neue Transport- und Hebevorrichtungen.

P i c k e r s g i l l , Lasthebemaschinen.

A .P o h lh a u s e n , Berechnung, Konstruktion und Ausführung der wichtigsten Flaschenzüge, Winden, Krane und Aufzüge.

R. V a te r , Hebezeuge.

H. W e t t i c h , Hebezeuge.

P. Z iz m a n n , Antrieb der Krane.

— Berechnung und Konstruktion der Gestelle der Krane.

Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure.

Dinglers Polytechnisches Journal.

U h l a n d , Praktischer Maschinen-Konstrukteur.

(11)

E r s t e r A b s c h n i t t .

D ie Elem ente der Hebezeuge.

Einleitung.

H e b e z e u g e im eigentlichen Sinne, wie sie in diesem Bändchen behandelt w erden, sollen eine O rtsveränderung von K örpern größeren Gew ichts bew irken, w ährend T rans­

portvorrichtungen fü r M assengut (Kohlen, Erze, G etreide usw.), E levatoren, Aufzüge u nd Förderm aschinen für B erg­

w erke nicht in den Rahm en d er D arstellung gehören.

Die H a u p t t e i l e aller Hebezeuge sin d d ie Z u g o r g a n e , durch deren V erkürzung die L ast gehoben w ird, die G r e i f- o r g a n e , die die L ast erfassen, V orrichtungen, um die L ast in j e d e r L a g e f e s t z u h a l t e n oder m it m öglichst g l e i c h ­ f ö r m i g e r G e s c h w i n d i g k e i t zu s e n k e n , w eitere Teile sind das L a s t h e b e w e r k (W indwerk) und, w enn dasH ebe- zeug nicht ortsfest ist, das F a h r w e r k .

A. Die Z ugorgane bilden die V erbindung zwischen dem die L ast tragenden Teil (Haken, G reifer usw.) und dem W indw erk.

I. H an fseile n u r selten noch fü r untergeordnete Hebe­

zeuge, w ie Flaschenzüge m it H andbetrieb und W inden-für kleinere L asten, bestehen aus drei oder vier Litzen, Abb. 1,2, m it schraubenförm igen W indungen, deren Ganghöhe etwa dem fünffachen L itzendurchm esser gleich ist.

(12)

8 Zug-Organe.

M a t e r i a l ist ru ssisc h er Beinhanf, M anilahanf m it einer zulässigen Zugbeanspruchung von kz = 8 0 — 10 0 kg/qcm , oder badischer Schleißhanf von etw a 10 °/0 höherer F estig­

keit. D er Q uerschnitt ist ru n d oder flach, in letzterem Fall aus v ier Ms sechs zusam m engenähten runden Seilen, m eist fü r Förderzw ecke in B ergw erken. Die m aschinell oder von H an d versponnenen Grarne w erden fü r F laschenzüge und W inden l o s e , fü r B ergw erkszw ecke f e s t geschlagen und m it Teer oder K arbolineum getränkt.

D er G esam tquerschnitt aller L itzen b eträg t etw a 0,66 des S eilquerschnitts 0 ,7 8 5 d 2 .

Die B etriebsbelastung is t etw a gleich 1/8 der B ruch­

belastung zu setzen. Die üblichen D urchm esser d liegen zw ischen 13 und 39 mm.

Allgemein g ilt: Q = 0,66 ( l 2 ~ k z .

F ü r neue, runde, g e t e e r t e , l o s e geschlagene Seile beträgt fü r eine L ast von Q k g:

d = cvj 0 ,1 3 cm, fü r Scheibendurchm esser v o n : T) 7 d

fü r neue, runde, u n g e t e e r t e , f e s t geschlagene Seile:

(l = <>o0,l 1 ]/(? cm, fü r Scheibendurchm esser von: J ) So 1 0 c /; , fü r B ergw erkszw ecke: d — 0 ,1 4 3 bis 0,11 | Q cm, m it S cheibendurchm essern von: 1 ) 2s 5 0 cf bis 8 0 d ; für A ufzüge: d = 0,10 ]/Q cm.

D urch T eeren nehm en F estigkeit und Biegsam keit ab.

Y or dem B ruch recken sieh H anfseile um 1 5 — 20 °/0.

Hanfseile o h n e E n d e (Schling-, Anschlagseile) dienen häufig zu r B efestigung der L a st am Lasthaken.

H a n f g u r t e von flachem Q uerschnitt 4 bis 6 m m dick m it zulässigen B eanspruchungen kz = 6 0 — SO kg/qcm .

(13)

Drahtseile. 9 F ü r A u f z ü g e w erden auch wohl R ie m e n aus gutem K ernleder m it einer zulässigen B eanspruchung von kz = 3 0 — 4 0 kg/qcm verw endet.

II. D rahtseile, Abb. 3 — 7. Je nach der V erw endung w erden sie unterschieden in Förder-, Kabel-, <Aufzugs-und K ranseile fü r H and- und m aschinellen Betrieb. G egenüber K etten besitzen sieden V orteilruhigeren Ganges, geringeren Q uerschnitts und P reises bei gleicher Bruchfestigkeit, größerer Lebensdauer un d B etriebssicherheit, dagegen den N achteil geringerer Biegsam keit.

Das M a t e r i a l ist bester P atent-Tiegelgußstahldraht, seltener Eisen- oder Bessem erstahldraht. Zum Schutze w erden die D rähte blank verzinkt, w odurch die B ruch­

festigkeit jedoch um etw a 1 0 % verm indert, d er P reis um 2 0 — 4 0 % gesteigert w ird. A ußer verzinkten kommen verbleite Seile zur V erw endung. Als R ostschutz dient Trän­

ken m it Leinöl, A bbürsten m it Petroleum .

Die H erstellung erfolgt durch das Schlagen zu Litzen von i = 7 — 30 D rähten von d = 0 ,5 — 1,6 m m D urch­

m esser un d das W inden von sechs bis acht L itzen zum Seil, und zw ar m eist in derselben D rehrichtung wie die Einzel­

drähte (Längs- oder A l b e r t s c h l a g ) , durch entgegen­

gesetzte D rehung äußerer und innerer Litzen lassen sieh fast völlig drallfreie Seile herstellen.

Um beim Be- und E ntlasten D rehung des Seils zu ver­

meiden, ist auf gute F ü h ru n g der L ast zu sehen. Jede Litze erh ä lt eine Seele aus H anf oder 3 F orm drähten, die vor der V erw endung m it schwedischem H olzteer getränkt wird, ebenso w erden die L itzen um eine H anfseele gew unden, w odurch sich die Biegsam keit erhöht. F ü r H üttenbetriebe kommen oft Seile ohne H anf seele zur V erw endung. Bei über Rollen oder Scheiben geführten Seilen darf man n u r drei D rähte als tragend annehmen.

(14)

10 Zugorgane.

D er S e i l q u e r s c h n i t t ist r u n d oder f l a c h , letzterer d urch runde, nebeneinander vernähte Seile von 12 bis 2 2 m m D urchm esser hergestellt, m eist bei großer Abnutzungsmög­

lich k eit (Dam pfpflügen, Bergbahnen usw .) verw endet.

V e r s c h l o s s e n e S e i l e aus Form draht, Abb. 7, m it g la tte r Oberfläche dienen m eist als Tragseile, Hängebahnen und F ührungsteile fü r Förderschächte.

D o p p e l t f l a c h e S e i l e h a b e n Seelen aus 0 valdraht, sie sind biegsam er als runde, drallfrei, aber w eniger dauerhaft.

D ie B iegsam keit d er D rahtseile h ä n g t von d e r D ra h t­

stärke d ab, je k leiner <5, desto größer ist die Biegsam keit.

Die A bnutzung w ächst m it d er V erkleinerung des Scheiben­

durchm essers D , Seile aus schw achen D rähten unterliegen schnellerer Z erstörung, als solche aus stärkeren. Im allge­

m einen sind D und <5 so groß zu w ählen, als es die U m stände irgend erlauben.

F ü r die B e r e c h n u n g des Seildurchm essers w ä h lt man für A ufzüge m itM enschenförderung ein elO fach e, fü r K rane oder L astaufzüge m it H andantrieb 5 bis 6 fache, m it m oto­

rischem A ntrieb 6— 8 fache Sicherheit. Man kann annehm en für Seile aus:

E isendraht u. B essem erstah ld rah t:kz bis 150U kg/qcm T iegelstahldr. b. M enschenförd.: „ 1 2 0 0 — 1 8 0 0 „

„ ohne „ „ 2 0 0 0 — 3 0 0 0 „

.P flugstahldraht „ bis 3 4 5 0 „

Bei einer N utzlast Q kg, einem G ew icht des Seils q kg/m , einer Seillänge l m ist die größte Z ugbelastung:

S = Q + q l kg = 0,75 bis 0,85 i d 2l kg.

Da d er G esam tquerschnitt d er D räh te etw a 42 °/0 des Seilquerschnitts beträgt, g ilt die B eziehung:

»ö2 = 0,42 d*.

(15)

47,h y yßd>.3-7 Hunde Drahtseile

(16)

12 Zugorgane.

Die zulässige Z u g b e a n s p r u c h u n g kz ist die Summe d er Zug- und B iegungsanstrengungen sz und sb :

K — s z + s b j

die Z uganstrengung sz ist a u s :

Q = j ■ z = c ^ 0 , 6 3 d 2i s z 4 1,25

zu erm itteln.

D ie B i e g u n g s a n s t r e n g u n g s 6 ergibt sich aus folgen­

d er Ü berleg u n g :

D ie V erlängerung X d u rch die B iegung bei einem um ­ spannten Bogen co d er Scheibe vom D urchm esser D ist, w enn l die u rsp rü n g lich e L änge bedeutet, fü r e i n e n D ra h t:

l = oo (0,5 D + d) — oo (0,5 D + 0,5 S) = 0,5 aod , dem nach die D eh n u n g :

8 = X : l — (0,5 dco) : co(0,5 D -f- 0,5 <5) = c o d : D . Die d u rch die B iegung erzeugte A nstrengung:

e 1 <5 OC oc D

worin oc = 1 : 2 1 5 0 0 0 0 fü r S tahldraht, w ird nie in der P ra x is erreich t un d s ta tt dessen w ird gesetzt:

1 ö

s b = 0,5 bis 1 — • —, je nachdem die Seile stets n u r nach oc D

derselben oder entgegengesetzten Seiten gebogen w erden, so daß folgt:

k 3 = ---1- 0,5 bis 1 4

oder

1 (5

■% = K — 0,5 bis 1 • OC 0)

F ü r die E rm ittlu n g eines D rahtseils bestim m t m an die

(17)

Ketten. 13 B ruchfestigkeit K z k g/qcm aus dem P rodukt der größten Z ugkraft Q und dem allgenom m enen Sicherheitsgrad s.

H at m an d , i u n d d aus einer Fabrikationstabelle erm ittelt un d den Scheibendurchm esser D angenommen (vgl. S. 20), so k o n trolliert man die B iegungsanstrengung sb , ferner sz und kz = sz -f- sb .

Überschläglich kann man annehm en fü r;

Q bis 5000 5000—15000 15000—30000 3 0 0 0 0 -6 0 0 0 0 kg

d = 10—15 ^ 15—20 20—25 25—30 mm.

Die V e r b i n d u n g der S e i l e n d e n untereinander oder m it anderen K onstruktionsteilen erfolgt m eist durch Seil­

kauschen, Abb. 8, 9, oder Seilbüchsen, Abb. 10.

III. K etten. Sie zerfallen in G l i e d e r k e t t e n aus zähem, weichem Rundeisen und G e l e n k k e t t e n .

1. Die Gliederketten, für L asten bis etw a 5 0 0 0 kg, sind entw eder solche o h n e oder m i t S t e g (offene und Stegketten).

a) D ie o f f e n e n K e tte n sind nach d er G estalt der Glieder la n g - oder k u r z g l i e d r i g e K e t t e n (deutsche und englische Ketten). U nter B a u l ä n g e oder T e i l u n g versteht m an den M ittelabstand von zwei aufeinanderfolgenden Gliedern.

K a l i b r i e r t e K e t t e n , in Gesenken hergestellt und poliert, sind solche, die über gezahnte R äder laufen. Jedes Glied w ird auf seine Form d urch Schablonen nachgeprüft und die Teilung durch Strecken und Stauchen auf das richtige Maß gebracht. Sie sind teu er u n d w erden für schnellaufende H ebezeuge, D am pfkrane und m aschinell be­

triebene Aufzüge verw endet.

Das verw endete M a t e r i a l ist g u t schweißbares, weiches Rundeisen von sehnigem Gefüge. Die Schw eißung erfolgt durch Überlappung, bei dünnen K etten am Kopf, bei stärkeren an einer oder beiden Seiten. Die F estigkeit der Schw eiß­

stelle beträgt etw a 90 °/0 des vollen K etteneisens. Nach

(18)

14 Zugorgane.

besonderen V erfahren w erden auchK etten ohne Schw eißung d er G lieder hergestellt.

N ach der Güte unterscheidet man gew öhnliche H andels­

ketten , ungeprüfte K etten, B est-K ranketten, B est-Best- K ranketten, ad ju stie rte oder kalibrierte Ketten.

Die A n w e n d u n g d er K etten e rstre ck t sich fü r:

<x) L a n g g l i e d r i g e K e t t e n , Abb. 11, auf die Be­

festigung von Tonnen, Bojen, F euerschiffen und als A nker­

ketten. In diesem F alle m üssen in der K ette m ehrere W irbel angeordnet sein, Abb. 17, 18.

ß) K u r z g l i e d r i g e K e t t e n , im Hebezeugbau allein verw endet, Abb. 12, auf Flaschenzüge, W inden. Sie w erden w eniger auf B iegung beansprucht als langgliedrige K etten, besitzen größere Bew eglichkeit, sind aber te u re r und schwerer.

y) S t e g k e t t e n , Abb. 13, besitzen einen ein­

geschw eißten Steg, ih re V erw endung kom m t hauptsächlich fü r A nkerketten in F rage.

b) F ü r die B e r e c h n u n g d er K etten m ögen folgende Angaben dienen: (siehe folgende Tabelle)

Die B e r e c h n u n g d er K etteneisenstärke erfolgt nach d er G leichung:

4 Q .

Bei d er H erstellung sind Abw eichungen von 2 °/0 in den Breiten- und Längenabm essungen gestattet, in den S tärk en ­ verhältnissen 5 °/0 fü r d bis 16 mm und 1 m m fü r d über 18 mm.

Gebrochene G lieder w erden am besten durch Einsckw ei- ßung neuer w iederhergestellt und vorläufig d urch K e t t e n ­ s c h l ö s s e r , Abb. 15, 16, w ieder betriebsfähig gemacht.

P robebelastung erfolgt m eist m it dem \ xj 2fachen d er N utzlast.

(19)

Festigkeitszahlen, T ragkraft, G ew icht von K etten.

B r u c h ­ fe s tig k e it K g k g /q c m

P r o b e ­ b e­

la s tu n g

Zulässige Beanspruchung

K k g /q c m

Tragkraft G e w ic h t f ü r 1 m a ) w e n ig

b ) h ä u fig e r b e n u tz t

c) m a sc h i­ L ä n g e

a n ­ g e stre n g t

n e lle r

A n trie b a ) b) c) q k g

L a n g g lie d rig e K e tte n K u rz g lie d rig e K e tte n

2400*)—3000 1350 600—700 500— 600 300—350 - - 1,92 d 2

( n e u ) ... 2400*)—3000 1450 600—700 500—600 3 0 0 - 3 5 0 1000 d 2 800 d ‘ 500 d 2 2,3 d 2

S t e g k e t t e n ... 2700*)—3000 1800*) 650—800 550— 675 350—400 2 d a

K a lib r ie r te K e tte n . . S c h ä k e lb o lz e n a n s

2000 —3000 400—500 350—425 2 2 5 - 2 5 0 625 d 2 500 d 2 320 d 2

T ie g e ls ta h l . . . . 4500 — 5000 625 d 2 500 d 2 300 d 2

F ür Hebezeuge kommen Gliederketten m it d > 26 mm sehr selten zur Anwendung.

*) V o rsc h rift d e s R e ich s-M a rin eam ts.

Ketten.

(20)

16 Zug-organe.

A bnutzung der G lieder d urch A brosten darf höchstens 0,15 d betragen.

c) H a s p e l k e t t e n erh alten d = 6 — 8 mm. Als S c h l i n g k e t t e n benutzte G liederketten w erden oft m it einem K 1 a u e n h a k en oder einem erw eiterte n , ringförm igen Glied eingehängt, Abb. 19, 20.

2. Gelenkketten ( G a il sehe oder L a s c h e n - Ketten) zer­

fallen in L a s t - und T r e i b k e t t e n .

L a s t k e t t e n w erden verw endet fü rle ic h te und schwere Hebezeuge m itL asten b is 2 0 0 0 0 0 kg und fü r schnellaufende Hebezeuge.

a) M a t e r i a l fü r die L aschen ist zähes, w eiches Schwei ß- eisen oder Siem ens-M artin-Stahlblech m it

K z = 3 7 0 0 — 4 2 0 0 kg/qcm ,

fü r die Bolzen kom prim ierter S tahl m it angedrehten Zapfen.

Zulässige B eanspruchung

kz = 4 0 0 — 8 0 0 kg/qcm .

Die Form d er Laschen ist fü r L asten bis 8 0 0 0 kg m eist geschw eift, Abb. 40, für größere gerade, A bb.41, dieletzteren sind billiger. Bei einer L aschenbreite ö, einer L aschenstärke s, einer L aschenzahl i fü r jed en Zapfen kann fü r die L a st Q kg die Beziehung benutzt w erden:

b s i k ' = 1 + l c ’

K

w enn die B olzenpressung /ckg/qcm innerhalb zulässiger G renze bleiben soll.

b) Die G l i e d e r w erden m it den Bolzen d u rch V er­

schraubung, V ernietung oder V ersplintung verbunden, Abb. 23, 24, die A nzahl der G lieder m uß eine gerade sein.

D ie E ndglieder erhalten häufig eine um 10 m m größere B aulänge als die übrigen, ebenso wird der Schlußbolzen etw as

(21)

17

(22)

i 8 Zugorgane.

stä rk e r (etw a 1,2 mal) aiisgeführt, Abb. 2 5 ,2 6 . S tatt offener Schm ierlöcher erhalten die Bolzen auch w ohl eine F ü llung m it konsistentem F ett.

c) N a c h t e i l e d e r G elenkketten sin d ih rg ro ß es Gewicht, te u re r P reis, geringe Bew eglichkeit in der S eitenrichtung und stark e A bnutzung an den Bolzen.

3. Treibgelenkketten verm itteln die K raftübertragung vom Elektrom otor zum W indw erk, w ie bei Rammen, Bag­

gern , E levatoren usw .

Sie zerfallen in G allsche K etten, Z a h n k e t t e n und B l o c k k e t t e n .

Z ahnketten lassen größere G eschw indigkeiten zu.

a) G a lls c h e K etten dürfen n u r m it 1/s d e r N u tzlast an­

g estre n g t w erden, w obei 1 bis 1,25 m G eschw indigkeit nicht ü b ersch ritten w erden soll.

F ü r E levatoren und T ransporteure kom m en außerdem verschiedene Form en von Z ahnketten in A nw endung, S t o t z - K etten, B o g e n k e tte n usw .

b) Die R e n o ld s c h e geräuschlose Z ahntreibkette, Abb. 27, klem m t sich beim U m laufen in die R adzähne fest und b esteht aus gleichen L aschen I u n d 11 m it in ihnen befestigten Büchsen a u n d b, die sich in den größeren A us­

schnitten d er L aschenlöscher bew egen, w ährend sie in den kleineren befestigt sind. Bei dem A rbeiten d e r K ette findet stetige B erü h ru n g d er K ettenglieder u n d d er R adzähne sta tt. Die K ettengeschw indigkeit soll 6— 7 m /sek nich t übersteigen.

c) B l o c k k e t t e n , Abb. 28. Die inneren Blöcke nehm en in zwei B ohrungen die Bolzen fü r die V erbindung der die R adzähne um fassenden äußeren Laschen auf. Sie ermög­

lichen die A nw endung hoher G eschw indigkeiten, jedoch n icht großer K räfte.

d) R o l l e n t r e i b k e t t e n . Die Anordnung von Z o b e l,

(23)

19

2*

AM.** AtĄM

Abbk>-M I M v n fü r G élenkkei

t/j. -r/¡ Abb.5/.

.¿ ¡ u n .w . , tu . i<i m

_

Abb. 55. Abb. 50 A3 cEzO^Z^) Ila n fśeil»

í¡ ¡ » trommeln

Abb.52.

& - A Abb.'/8. Abb. W.

'.w jE t (*M 0 K-MMnthiseiLAOLSi WiïgtfZO ironunebtrz^r^.

Abb. 60-m .

Abb. 62, A bb 65.

SiÈÊjÈL <— j AbtMASĄ

(24)

20 Zugorgane.

Abb. 21, 22, zeigt auf dem hohlen Bolzen befestigte A ußen­

laschen, auf einer H ülseum denB olzen sind dieln n en lasch en befestigt.

e) A m e r i k a n i s c h e T r e i b k e t t e n aus schm iedbarem Guß fü r A ufzüge oder T ransporteure usw ., Abb. 29, laufen m it d er geschlossenen H akenseite auf den Rollen, lassen n u r kleine G eschw indigkeiten zu, sind le ic h t zerlegbar und bedürfen g u te r S chm ierung m it G raphit oder F ett.

IY . Seil- und K ettenrollen.

1. H a n f Seilrollen, Abb. 30, M aterial Gußeisen, auch Pockholz, m it g la tt ausgedrehten Rillen.

D urchm esser für H andbetrieb: D — 7 ¿ b is 10 d , fü r m aschinellen Betrieb: 3 0 d bis 50 d. Sie w erden auf die A chsen hydraulisch aufgepreßt oder aufgekeilt, Randhöhe etw a d.

L aufen sie auf festen Achsen, so erhalten sie Büchsen aus Rotguß von 6 — 8 mm W andstärke.

Die Schm ierung erfolgt d urch L ängs- u nd Q uerbohrung der A chse m ittels Staufferbüchse oder d u rch Bohrungen der Nabe.

2. Drahtseilrollen, Abb. 3 1 — 35. M aterial m eist Guß­

eisen, W irk u n g sg rad rj = 0,95 bis 0,96.

D urchm esser: I ) = 4 0 0 <5 fü r H andbetrieb, 5 0 0 <5 bis 10 0 0 d fü r m aschinellen Betrieb. Man f in d e t! ) von 3 0 0 <5 bis 1 2 0 0 5. Sie w erden m eist als volle Scheiben m it seit­

lichen R ippen gegossen, große R ollen erhalten A rm e, Be­

festigung auf d er Achse u n d Schm ierung, w ie bei H anfseil­

rollen, <); ß = c\o 75°, Abb. 34, 35. A uslegerrollen erhalten w eitere Rillen.

3. Kettenrollen: a) fü r G l i e d e r k e t t e n , ohne Zähne, Abb. 3 6 — 39, P rofil nach Abb. 36, dem jenigen von Abb. 38 vorzuziehen, fü r unruhigen G ang zweckm äßig Profile nach Abb. 37, 39.

(25)

Seil- und Kettenrollen. 21 M aterial: Gußeisen, die Profile m eist unbearbeitet.

D urchm esser: J ) = 20 d fü r H andbetrieb, 3 0 d für maschinellen Betrieb, W irkungsgrad »; = ~ 0,93.

b) Z u r V erm eidung zu großer Trom m ellänge,V erm inde­

rung des L astarm s und um gerades Auflaufen der K ette zu ermöglichen, verw endet m an v e r z a h n t e K e t t e n r o l l e n ( K e t te n n ü s s e ) , deren D urchm esser n u r etw a die Hälfte der entsprechenden K etten trom m eln w ird. Ih re Zähnezahl*

beträgt m indestens vier, ih r M aterial ist Gußeisen, H artguß, Stahlguß, Abb. 6 8 — 74, S. 17.

Z ur E rm ittlung des T eilkreisdurchm essers D h at man für große Zähnezapfen un d schwache K etten nach Abb. 67 und 71 die G leichung:

D = ah = - . / 1 8 0 \ . I 90 sin | --- ) sin für * < 6 w ürde se in :

* / \ *

d \ 2 /9 0

1 + \i)

w enn z die A nzahl der Zähne d er N uß bezeichnet. Man erh ä lt fü r:

2 = 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12- Zähne, D :d = 7,4,8,7,10,82,12,1,13,68,15,32,16,96,18,64,20,20

F ällt die N abenstärke von K ettennüssen zu gering aus, so erfolgt die Befestigung oft d urch an d er N uß angegossene Knaggen, Abb. 74.

D aum enräder von größerem D urchm esser fü r Ketten von d — 5 — 10 mm dienen dazu, um hochliegende W ind­

werke von u nten anzutreiben, un d heißen dann H a s p e l - l ä d e r (vgl. S. 3S ), L e i t r o l l e n erhalten 15 — 30 Zähne.

Als Beziehung zwischen Zähnezahl * und D bei ver­

schiedener L ast Q ergibt sic h :

(26)

22 Zugorgane.

fü r Q bis 3 0 0 0 kg z = 8 D = 2,62 t , Q - 3 0 0 0 — 20 0 0 0 kg z = 9 D = 2,93 t , Q über 20 0 0 0 kg * = 1 0 D = 3 , 2 £ t . c) R o l l e n f ü r G e l e n k k e t t e n , K e t t e n r ä d e r , M aterial m eist H artguß, Stahlguß, oder Phosphorbronze.

Sie w erd en entw eder als zylindrische Scheiben m it g la t­

tem vorspringenden R and in d er M itte ausgeführt, Abb. 47, d er von den L asch en seitlich um faßt w ird, oder sie e r­

halten gefräste Zähne, deren B reite 2 — 3 mm kleiner ist als d er lichte Laschenabstand, Abb. 4 2 — 4 6 . D urchm esser, Abb. 43.

sin ©

L e i t r o l l e n w erden m it glatten K ränzen fü r die Bolzen­

auflage ausgeführt.

Rollen fü r T reibketten w erden m it D urchm essern bis 1 6 0 0 mm und * bis 15 0 ausgeführt.

4. Tragrollen fü r die U nterstützung durchhängender Seile oder K etten w erden oft d u rch a u f Bolzen gesteckte A bschnitte von G asrohren gebildet oder nach Abb. 75, S. 17, hergestellt.

5. F ührungen fü r Seile u n d K etten in d er F o rm von Bügeln, L eitrollen und geteilten Gehäusen m it A bstreifern zeigen die Abb. 9 2 — 100, S. 23, 27, w obei Abb. 92 und 99 solche für schräg auf- oder ablaufende K etten zeigen, um 1/2 oder 2/3 des Umfanges der N uß von d er K ette um spannt zu halten.

Das von einem D aum enrad ablaufende E nde von G elenk­

k etten w ird häufig nach Abb. 9 8 aufgefangen, bei d er in A bständen von 1,5 bis 2 m die v erlängerten Kettenbolzen d er K ette sich auf etw as geneigten Q -Eisen auflagern.

6. Die Achsen un d B olzen der Rollen bestehen aus

(27)
(28)

24 Zugorgane.

«

Flußeisen oder F lußstahl. I s t die Rolle auf die A chse auf­

gekeilt, so erg ib t sich nach Abb. 76, S. 2 7 :

0 ,2 5 Q l = 0,1 d \ kb u n d 0,5 l± = 0,1 d \ k,b . F ü r eine ausgesparte Nabe, Abb. 77, h at m an in diesem F alle:

P 1 1 = 0,1 d \ kb (Achse) und 0,5 B 11, = 0,1 d \ kb (Zapfen).

D reht sich die Rolle um den befestigten Bolzen, so ist:

A?(0,5 l— 0 ,2 5 b) = 0,1 d 3 kb = ~ 0 ,1 2 5 Ql, Abb. 78.

Aus den vorstehenden G leichungen sind d , dt , d2 zw erm itteln.

A ußerdem darf d er zulässige F lächendruck k kg/qcm zw ischen N abe un d A chse nicht übersch ritten w erden, in­

dem zu kontrollieren ist, daß

F ü r Zapfen, die hohe U m drehungszahlen n besitzen, m uß die L änge m indestens:

l c m ^ P n m it w = 35 0 0 0 bis 4 0 0 0 0 w

sein.

F ü r kb und k k an n g ew ählt w erden:

für sich drehende Bolzen für feste Bolzen Flußeisen: kb = 300—400 kg/qcm kb = 600— 800 kg/qcm, Flußstahl: k b = 400—500 kg/qcm kb = 800—1000 kg/qcm.

Ungehärteter Tiegelstahl auf Bronze: k = 50—70 kg/qcm, Schmiedeeisen auf Bronze: k — 40 — 60 kg/qcm, Schmiedeeisen auf Gußeisen: k = 25 kg/qcm.

Die Abb. 7 7 — 87 stellen verschiedenartige Lagerungen von Rollen dar.

Y. Seil- und K ettentrom m eln, Abb. S. 19.

1. H anfseiltrom m eln. M aterial G ußeisen oder G uß­

eisen m it H artholzm antel, Abb. 5.0, 51, D urchm esser D w ie bei H anfseilrollen. D er Trom m elum fang g la tt m it vor­

(29)

Seil- und Kettentrommeln. 25 stehenden Endflanschen. Die M antelstärke s der Trommel etw a s = 0,02 D -f- 10 bis 12 mm.

B e f e s t i g u n g des Seils auf der Trom m el m eist am Trommelflansch, m ittels Bügel, Abb. 52, 53. A usführung m it zwei oder ein er Nabe, Abb. 51, 52. Befestigung der Trom mel auf der W elle d urch zwei Keile oder e i n e n Keil und e i n e N u t und Feder. Keilneigung 1 : 1 0 0 bis 1 :1 5 0 .

Bei A ufw icklung von 2 Seilsträngen erh ält d er Trom m el­

m antel Rechts- und Linksgew inde.

W irkungsgrad: rj = o = 0 ,9 5 .

Die Stirnseiten sind entw eder voll m it A ufspannlöchern oder bei größeren A usführungen m it A rm en versehen.

Die T r o m m e l l ä n g e Z folgt aus d er H ubhöhe; ist diese nicht gegeben, so ist l = 3 bis 3,5 m al Trom m eldurchm esser zu w ählen; es sind zw ei V orratsw indungen vorzusehen.

• 2. Drahtseiltrommeln. Abb. 5 4 — 59. Material Gußeisen, D urchm esser w ie bei Rollen.

Möglichst auszuführen D = 1000 <5 ^ 100 d . Trom m elum fang g la tt oder m it schraubenförm igen Rillen von d -f- 2 bis 3 mm Steigung und ~ mm Tiefe.

o

B efestigung der Trom mel auf d e r W elle Avie bei H anf­

seiltrom m eln. W irkungsgrad: rj = c « 0 ,9 5 .

Die Abb. 5 6 — 59 zeigen die üblichen Befestigungs­

arten des D rahtseils an der Trommel.

3. Zum V e r h o l e n v o n S c h i f f e n , Verschiebung von Eisenbahnw agen, w ozu lange Seile erforderlich sind, verw endet m an stehende oder liegende Spilltronimeln, Abb. 10 1 — 106, S. 29, auf denen das Seil einige M aleherum ­ geschlungen, aber nicht befestigt ist. Die B egrenzung er­

folgt nach P arabeln oder Kreisbogen, um das Seil stets auf dem kleinsten D urchm esser zu halten. Spille Averden m it Arertikaler un d horizontaler Achse gebaut und von Hand,

(30)

26 Zugorgane.

d u rch D am pf oder elektrisch angetrieben. Im letzteren F all ste h t d er Spillkopf auf einem g ußeisernen Spillkasten, in dem d er Motor, das Triebw erk, W iderstand un d A nlasser liegen. Abb. 10 6 zeigt eine Spilltrom m el m it zw ei verschie­

denen D urchm essern, also eigentlich zw ei ü b ereinander­

liegende Trom m eln. Die U m fangsgeschw indigkeit beträgt 0,2 bis 0,6 m /sek.

D er auszuübende Seilzug 6 \ b eträg t 3 0 0 bis 5 0 0 0 kg, der bei i facher U m schlingung des Seils durch den H andzug:

« S 1 y Sy

S» = ~ r ^ k£ = ^ w .Q2nip e 535

überw unden w ird, w enn ¡i = 0,1 bis 0,40 die Reibungszahl, e = 2 ,7 1 8 die B asis d e r natürlichen L ogarithm en bedeutet.

F ü r fi = 0,1 0,17 0,22 0,26 0,31 0,37 0,43 0,48 w ird 5 3 5 * = 2 3 4 5 7 10 15 20

4. Kettentrom m eln, m it P rofilen nach Abb. 6 0 — 66, S. 19, D urchm esser u n d P rofile wie bei Kettenrollen.

Die S teigung s d er schraubenförm igen N uten beträgt 3,5 d + 3 mm bzw. 2,8 d -)- 3 mm, Abb. 60 und 61. Dem­

nach bei i W indungen die nutzbare Trom m ellänge l fü r eine F örderhöhe H , 1 = (H : I ) n ) (3,5 c? -f- 3 mm) bzw.

I = ( H : D n ) (2,8 d -f- 3 mm), M antelstärke 1 2 — 25 mm.

Übliche A rten d e r B efestigung d er K ette zeigen die Abb. 6 3 — 66.

D er Innenm antel d er Trom m el w ird zw eckm äßig zylind­

risch h ergestellt. Um ein richtiges Auflaufen d er K ette auf die Trom m el zu sichern, m uß d er A bstand der K ettenleitrolle m indestens das 25 fache d er Trom m ellänge betragen.

5. Um das D rehm om ent von Zahnrädern, die neben Trom m eln angeordnet sind, auf die Trom m el m it zu über­

tragen, kommen seh r häufig V erbindungen beider Teile nach den Abb. 1 0 7 — 112, S. 29, vor, von denep die A n­

ordnung nach 108, 109 n u r noch selten ist.

(31)

27

A b b . {76.

A ~ X

A T

éf^JT

A b b . 70.

, Abb. 83. ,

\

Ü Z i i7 - > -

A b b .S S .

n4fl i ß -E ct

r -

Abb. 76-87- RoUen¿wh-sen . Jłotteribefe/tim /ruj

¡Abb 87. Æ

tÇ t

S I ¡ A b b ./tO.

(32)

28 Greiforgane.

B. G reiforgane.

I. H aken, Abb. S. 31.

Die zur A ufhängung d er L ast dienenden H aken zerfallen je nach dem Zugorgan in Ketten-, Abb. 1 1 3 ,1 1 4 , u n d Seil­

haken, Abb. 1 1 5 ,1 1 6 , nach ih re r F orm in einfache und Doppel­

haken, und offene u n d geschlossene (Lastbügel) H aken.

Das M a t e r i a l is t bei kleinen Haken oft Stahlguß, bei größeren zähes Schweiß eisen, Feinkorneisen oder geschm ie­

deter S i e m e n s - M a r t in - S ta h l. Die H aken w erden von H and vorgeschm iedet un d im Gesenk nachgepreßt.

Als Bedingungen fü r die richtige K onstruktion der H aken haben zu gelten eine genügende Seitenbew eglichkeit, D rehbarkeit un d m öglichste B eschränkung d er Länge.

1. Einfache offene Halten, Abb. 1 1 3 ,1 1 4 . Die M ittel­

linie des Schafts m uß d u rch M itte Maul gehen.

Berechnung. D er K erndurchm esser d1 des Gewindes

. TZ o

erg ib t sich au s: Q = — d kz und d er äußere Gewinde-

4 l

durchm esser d aus den entsprechenden W erten der Schrau­

bentabelle nach W i t h w o r t h , d =<*>1,19«^ .

D er D urchm esser d3 des H akenschafts m it Spielraum in d er B ohrung des Q u erstü c k s:

d s = co 1,25 d bis 1 ,4 d

fü r kz ist anzunehm en für Schw eißeisen bei f e s t einge­

spanntem H aken:

wenn: Q = 500 -1 0 0 0 11000-3000' 3000-15000; 25000kg, K = 150-180 ; 250 280 | 800kg/qcm.

Bei f r e i bew eglichen H aken ist zu setzen fü r:

Schweißeisen: ^, = 500—700 kg/qcm, Stahl: kz = 900^1100 kg/qcm.

F ü r 0,25 m /sek übersteigende H ubgeschw indigkeiten sind A usführungen nach Abb. 11 5 vorzuziehen.

(33)

29

(34)

T • Q

In n en se ite : sx = s2 -f- — und fü r die Außenseite:

Von den Q uerschnitten Abb. 1 1 7 — 12 0 ist d er trapez­

förmige, Abb. 120, am günstigsten. Im gefährlichen Quer­

s c h n i t t / Abb. 113 von der F läc h e F h a t man, w enn J das Trägheitsm om ent des Q uerschnitts bedeutet, die Z u g a n ­ s t r e n g u n g : s z — (?(a-{- e2) ~ a l s D r u c k a n s t r e n g u n g :

d

g

•S'd = Q(a + e2) —- von der B iegung herrührend.

d

Mithin ergibt sich als G esam tanstrengung fü r die - di

S2 ~ sd ~ F •G

S etzt man = s2 u n d die W erte von sz u n d sd ein, so folgt:

J = 0,5 F • (a + es) (et — e2) .

N ach E in fü h ru n g d er W e rte von J , e2 un d ex fü r den t r a p e z f ö r m i g e n Q uerschnitt folgt:

- ^ = — + 1 oder: h = a ( ~ — 1 ö i a

ferner folgt:

b * ~ b l = h k z ■

Diese letzten G leichungen verw endet m an für die H aken­

berechnung, und w äh lt:

F ü r S e i l h a k e n : a = ~ S e ild u rc h m e ss e r, fü r K e t - t e n h a k e n : a — 1,5 X K etteneisenstärke: — = 2— 3h

a und b2 = 2 , 5 ^ bis 3 ,5 5 x = c o l ,2 a .

A ls größte zulässige Beanspruchung im Gewindekern sind zuzulassen für Q < 5 0 0 0 kg, kz = 6 0 0 kg/qcm, für

30^ GreiforganeJ

(35)
(36)

32 Greiforgane.

Q > 5 0 0 0 kg, kz bis 9 0 0 kg/qcm , w obei zu beachten ist, daß höchstens sL = kz w erden darf.

B erücksichtigt man, daß d e r H aken ein K ö r p e r m it g e k r ü m m t e r M i t t e l l i n i e ist, so ergibt die genauere N achrechnung d er auftretenden Spannungen fü r die Innen­

seite, nach B a c h :

b2a ’ w orin zu setzen is t fü r:

h : a = 2 2,5 3

bei rechteckigem Querschnitt:

bei trapezförmigem

C 5,07 3,92 3,22 Querschnitt: c 6,42 5,06 4,18 bei elliptischem

Querschnitt: c 8,89 6,92 5,73

Abb. 118, Abb. 120, ( h große,

\ b2 kleine Achse.

Mit diesen W erten ergibt sich fü r:

0 = 1 0 0 0 , 2 0 0 0 , 5 0 0 0 , 10 000, 25 0 0 0 kg, K = 8 5 0 , 940, 1 0 5 0 , 1 1 2 5 , 1 2 5 0 kg/qcm .

Die W erte von ,s( ergeben sich um 4 0 ° /o bis 5 0 ° /0 größer als die von sv F ü r die A ufzeichnung von einfachen Haken können die Y erhältniszahlen d er Abb. 11 3 benutzt w erden.

2. Doppelhaken, fü r W e rk stätten un d G ießereikrane.

Abb. 1 2 1 , 122, w erden verw endet fü r Q > 1 2 0 0 0 bis 15 0 0 0 kg. D ie M aulkonstruktion un d S chaftberechnung erfolgt w ie fü r einfache H aken.

Bei v e r t i k a l angreifender L a s tis t der gefährliche Quer­

schnitt, Abb. 121, fü r 0,5 Q zu berechnen. N ach Zerlegung in die N orm alkraft W und die zu vernachlässigende Schub­

k raft A , Abb. 1 2 1 , nachdem im S ch w erp u n k t S des Q uer­

schnitts F die K raft 0,5 Q nach oben u nd unten angetragen ist, hat m a n :

(37)

Haken. 33 N (0,5 Q x0) e2

s i ~ v +F ' J 1

G reift die K raft K u n te r einem W inkel cp1 bzw. <p2 zur L otrechten an, so ergibt sich fü r die angedeuteten Quer­

schnitte F t und F 2 m it den S chw erpunkten S 1 und S 2 , Abb. 1 2 1 :

K sin m. , K y e 2

*1 = — ¥ ~ + j u n d :

K sin cp2 K z e 2

Sl= = F , -4 '

Man berechnet Doppelhaken zw eckm äßig m it 0,6 Q u n te r einem W inkel von 00 4 5 ° zur L otrechten angreifend.

3. Lastbügel oder Ösen für freie Seilenden von F örder­

maschinen, Aufzügen, Abb. 125, w erden s ta tt d u rch Traver­

sen auch m ittels A u g e n wie in Abb. 1 1 5 ,1 1 6 , am oberen Teil aufgehängt. Die Ösen sind entsprechend den Schäkeln zu be­

rechnen, S. 34. L astbügel fü r große L asten w erden zweck­

m äßig aus 3 d urch Gelenke verbundenen Teilen hergestellt.

4. Die A u fh ä n g u n g u n d Lagerung der H aken erfolgt d urch e i n f a c h e A u g e n , Abb. 115, 128, oder, falls der Haken m it einer Eollenflasche verbunden ist, d u rch T r a ­ v e r s e n , Abb. 1 1 3 ,1 2 5 ,1 2 6 , in denen er durch U nterlegung einer auf d er U nterseite kugelförm ig abgedrehten Scheibe, Abb. 126, oder d urch Kugellager, Abb. 125, drehbar ist. Die Zapfen d er T raverse w erden durch H ängeschienen oder S eitenbleche m it dem Bolzen der E olle verbunden, Abb. 143, 146, S. 35.

B ezeichnet w die Augenlänge, da den B olzendurchm esser des Auges, k = 2 5 0 — 3 5 0 kg/qcm den F lächendruck zw i­

schen Bolzen un d Auge, so ergibt sich w a u s : w d a k — Q, die freitragende Bolzenlänge Z = 00 2 w au s: 0,125 Q l = 0,1 dl k b . da ist zw eckm äßig zunächst anzunehm en.

W i l d a , Die H ebezeuge. 3

(38)

u

Greiforgane.

Die H öhe h d er T raverse, Abb. 126, folgt, w enn w ihre B reite ist, aus:

0 ,2 5 Q c = 0 ,167 ( w - d ) h * k „ ,

d er Z apfendurchm esser du w enn \ die Zapfenlänge ist, aus:

0 ,5 Q /j = 0,1 d \ k b un d d e r F lächendruck k auf den Zapfen a u s :

Q — K d^ , k b = 60 0 kg/qcm , k bis 3 0 0 kg/qcm .

Die B ohrung d er T raverse fü r den H akenschaft ist.

etw a 5— 10 mm größer als dessen D urchm esser.

5. Schäkel zur L agerung des Hakens, Abb. 123, 124, lassen sich in bezug auf F estigkeit nachrechnen nach fol­

genden F estigkeitsgleichungen:

D urchm esser d des Schäkeleisens a u s : 0,5 Q = 0,785 d 2 kz .

Obere S tärke hv elliptischer Q uerschnitt vorausgesetzt, aus:

0 ,1 2 5 Q a = 0,1 d h \ kb . U ntere S tärke h2 aus:

0,5 Q • 0 ,1 2 5 e = 0,167 (b - d0) l i \ kb , m it kz = k b = 6 0 0 kg/qcm .

6. Bei V erw endung von Kugellagern fü r den H aken­

schaft, Abb. 1 2 9 — 132, ist fü r z Stahlkugeln vom D urch­

m esser d , in S tahlrinnen la u fe n d : Q ^ 3 0 0 z d 2 ,

d in cm. Man w ähle d etw a 0,25 vom K erndurchm esser des H akens.

D er L aufkreisdurchm esser D der K ugeln aus D n = d z . V erw endet m an s ta tt K ugeln » S t a h l k e g e l vom m itt­

leren D urchm esser d, d e r tragenden K egellänge l , so ist:

Q ^ G O z d l zu setzen.

(39)

35

(40)

Greiforgane.

7. Um ein selbsttätiges Niedergehen des unbelasteten H akens herbeizuführen, schiebt man ü b er das Seil- oder K ettenende Gewichte, Abb. 1 3 3 — 138, oder schaltet sie zw ischen H aken und Seil oder K ette e in ; ebenso ver­

w en d et m an Federn in verschiedenen Ausführungsform en, Abb. 1 3 9 — 142, um Stöße beim A nheben von d e r K ette fernzuhalten.

Die Abb. 1 4 3 — 148, S. 35, zeigen einige A usführungs­

form en d e rV erb in d u n g von H aken m it den losen Rollen der H akenflasche.

E ine seh r ungünstige B eanspruchung eines H akens ist aus Abb. 127 ersichtlich.

II. Greifer. N eben den H aken kom m en für M a s s e n ­ g ü t e r A ufnahm egefäße z u r A nw endung. Diese F örder­

gefäße bestehen d er A usführung nach aus zw ei in einem R ahm en gelagerten Schaufeln. Man unterscheidet:

1. Selbstgreifer für K ohlen z. B. m it 4 0 0 0 0 bis 8 0 0 0 0 k g stündlicher L eistungsfälligkeit w erden durch D rahtseile b etätig t u n d neuerdings fast ausschließlich als sog. Z w e i s e i l - G r e i f e r gebaut, die zw ar ein besonderes W indw erk m it 2 Trom m eln erfordern, aber sich in je d er H öhenlage entleerenlassen, w ährend sog. E i n s e i l - G r e i f e r seltener in V erw endung stehen.

A ußerdem finden sich vielfach halbzylindrische Ge­

fäße m it

2. aufklappbarem Boden, d er in bestim m ter Höhenlage d u rch die A uslösung eines Sperriegels oder N achlassen eines Seils aufgeklappt w ird.

Muß das geförderte G ut stets in derselben Höhe ent­

le ert w erden, so w erden 3. vielfach d urch Auslösen einer K linke um eine w agrechte A chse drehbare

K ippkübel benutzt, die nach d er E ntleeru n g w ieder eine au frechte Lage annehm en.

(41)

Übertragende Bauteile: Handkurbeln. 37 F ü r den T ran sp o rt von Blöcken in H üttenw erken w erden Z a n g e n , die in das Hebezeug gehängt sind, benutzt.

ITT. L asthebem agnete fü r m agnetisierbare Körper (Bleche, Träger, R oheisen usw .) w irken in der W eise, daß die zu hebenden K örper d urch strom um flossene weiche Eisenkerne, die also m agnetisiert w erden, zum A nhaften gebracht w erden. Die Magnetpole d er H ebem agnete w er­

den fü r K örper m it unregelm äßiger Oberfläche in senk­

rechter R ichtung beweglich ausgeführt. Um Unglücks­

fälle zu verm eiden, versieht m an H ebem agnete vielfach m it Sicherheitsgreifern.

C. Ü bertragende B auteile.

I. Handkurbeln fü r den A ntrieb von Hebezeugen, aus A rm u n d Griff bestehend, le tzterer zw eckm äßig m it einer H ülse aus Holz oder G asrohr versehen, sind in den üblichen A bm essungen in den Abb. 1 4 9 — 15 4 dargestellt.

Die eingeklam m erten Zahlen gelten fü r zwei Arbeiter.

Übliche Um fangsgeschw indigkeiten sind 0,5— 1 m. Die in der M itte des K urbelarm s angreifende K ra ft ist fü r einen A rbeiter m it K = 12— 15 kg, fü r zwei A rbeiter an d e r ­ s e l b e n K urbel m it K = 30 kg, an g e t r e n n t e n K urbeln K = 4 0 kg anzunehm en. Zw ei K urbeln an einer W elle w erden um 1 2 0 ° — 135° versetzt.

F ü r die B erechnung des G riffdorudurchm essers d ist um genügende S icherheit zu erzielen, zu se tz e n :

1,5 K l = 0,1 ( l s kb ; kb = 60 0 kg/qcm . Der auf B iegung und V erdrehung beanspruchte K urbelarm aus Fluß eisen Abb. 1 4 9 ,1 5 0 läß t sich auf die in ihm h err­

schende größte A nstrengung prüfen, verm ittels der Glei­

chung:

2 , 1 - b h

Cytaty

Powiązane dokumenty

Am Ende dieses Berichtes befindet sich ein Ausschnitt aus der Erklärung der neugegründeten Koalition, die deutlich macht, im welchen Sinne die Zeitschrift „Słowo Prawdy” über

suche zusammengestellt.. Temperatur der Lösung 0'.. Aus dieser Tabelle ergibt sich, dass die Lösung durch die Sättigung mit Kohlensäure dichter .wurde, und dass

gegen bie SüleereSftuten gefcßüßt

Die Erwartungen der Studenten weisen daraufhin, dass unter der Rolle der modernen Frau auch die traditionelle Rolle verstanden wird. Die Ergebnisse der

Das 16. Jahrhundert, wo die oben erwähnte Redensart möglicherweise ihren 

lich bei Elektrom otorenantrieb Vorkommen, ist die Bearbeitung beider Teile unerläßlich. Man verwendet dann als Material für das Schneckenrad Phosphorbronze und fräst

Die Kopfhöhe der Evolventenschnecken und zugehörigen Radzähne ist auf 0 ,2 5 1 im M ittelschnitt zu beschränken und bei weniger als 28 Zähnen des eingreifenden

In den Tabellensinddie rechnerischenBruchlastenangegeben. Diewirkliche,auf der Prüfungsmaschine ermittelte Bruchlastist bis zu10Proz. als die rechnerische