• Nie Znaleziono Wyników

3. bie burcp öffentliche 33efanntmacpungen, ingbefonbere burcp (Sintüdung in öffentliche 33lütter entftanbenen Soften;

4. bie an Sengen unb ©acpoerftänbige ¿u ¿aplcnben 33eträge/

5. bie ©ntfcpäbigung ber jum Deffnen oon Spüren unb SSepältniffen jugejogenen Sperfonen/

6. bie fü r Umfcpreibung eineg auf Aamen Iautenben SBertppapierg ober fü r Sßieberinfutgfepung eineg ¿npaberpapierg ¡$u gaplenben 33eträge/

7. bie Soften eineg Sransportg oon ^3erfonen ober ©acben, bie Soften ber 33ertoaprung unb SBeaufjicptigung oon ©egenftänben, bie Äoften ber Aberntung oon grücpten, fonrie ber ©rpaltung oon Spieren/

8. bie Aeifefoften.

§• 14.

©cpreibgebüpren roerben bem ©ericptgoolljieper nacp SAafjgabe beg §. 80 beg ©ericptgfoftengefepeg oergütet:

1. fü r alle nacp gefeplid/er Sßorfd/rift ober auf Antrag ertpeilten Abfd/riften ber oon bemfelben aufgenommenen iirfunben unb sprotofolle, mit

Stugnapme feer nacp gefeilterer 23orfcprift gu ert^etlenben Stbfcprift feer gufteltunggur Eunbe/ im gälte feeg §. 2 Stbf. 2 wirb ipm jeboep fü r jefee Sibfctjrift feer gufteltunggurfunbe feie ©epreibgebüpr nergütet;

2. fü r feie Bei einer Hinterlegung gu erflattenfee Sinnige an feag SSott»

ftrecfungggericpt (Eioitprogefjorbnung §§. 728, 7 5 1 );"

3. fü r feie Stufnapme feer non feem ©rittfdpulfener naep guftetlung eineg spfänbunggbefcpluffeg abgegebenen Erflärungen (Einilprogejjotfenung

§. 789);

4. fü r feie nor feer Sßerpaftung erforfeertiepe Stngeige an feie norgefe|te

©ienftbepörbe feeg gu S3erpaftenfeen (Einitprogeforonung §. 791)."

§• 15.

£>en gu einer S3otlftredfunggpanb[ung in ©emäfpeit feer S3orfcprift feeg

§. 679 feer ©nitprogefjorfenung gugegogenen Seugen fann eine Entfdpäbigung non je 1 SJtarf gett>äl;rt werben.

§• 16.

£>em gur Slbfcpäpung non Koftbarfeiten nertnenfeeten ©adpoerjtänbigen (EMprogefjorbnung §. 716) fann eine Vergütung naep feem ortäüblid)en greife einer fotzen Seiftung gemährt werben.

§• 17.

SJtufi feer @ericpt§noilgieper bepufg SSornapme einer Stmtgpanfetung aufer*

Halb feineg feienfttid)en SBopnfipeg einen SBeg big gur Entfernung non mepr at§ 2 Nitometer _ gurücflegen, fo erhält er an IReifefoften fü r jefeeg angefangene .Kilometer feeg Hinwegeg unfe feeg Stüdwegeg eine Entfcpäbigung non 10' Pfennig.

Stimmt feer ©ericptgnoltjieper meprere ©efepäfte auf feerfetben Steife nor, fo ert)ä[t er fü r jefeeg feerfetben feie nofte naep feer Entfernung feeg Drteg non feinem Stmtgftpe gu bereepnenbe Entfcpäbigung.

§• 18. '

£)et_ ©erieptgnottgieper fann feie Uebernapme eineg ©efcpäftg non feer Satzung eineg gur £)edung feer baaren Sluglagen unfe. feeg nermutplicpen SSctragg feer ©ebüpren pinreiepenben SBorfcpuffeg abpängig maepen, fofern niept feag

©efepäft non Slmtgwegen angeorfenet ober fü r eine gunt Slrmenrecpt gugelaffene S^erfon auggufüpren ift.

§• 19.

©cputbner feer ©ebüpren unfe Slttgtagen feeg ©ericptgnoltgieperg ijt bei

©efdpäften, wetdpe non Slmtgwegen angeorfenet werben, feie ©taatgfaffe, bei fonjligen ©efepäften feer Sluftraggeber.

$• 20.

© ie ©ebühren unb Auslagen ftnb, unbefchabct ber Beitimmung be§

§• 697 feer Eivilprojefiorbnung, fä llig , fobalb ber Auftrag erlebigt ifL © er

©erichtSvoltjieher ifl berechtigt, biefelben von bem Auftraggeber burcb Boft*

vorfd)uj$ ju erheben.

§• 21.

3 m gatte ber Bew illigung bes ArmenrechtS werben bem fü r bie arme spartet beftellten ©cricbtsvollpeher bte baaren Auslagen non ber ©taatSfaffe erfetit, falls nicht biefelben non bem Erfaiw flüchtigen beigetrieben toerben fönnen (Eivilptojefjorbnung §§, 115, 697).

§. 22.

Sei Erinnerungen gegen ben A n fa | von Gebühren ober Auflagen be§

©encht8üpfljieher8 finbet, foweit nicht §. 685 Abf. 2 ber Eiüitprojefiorbnung

^Ptfll gxeift/ §. 4 bes ©erid)tsf oftengefepes entfprecbenbe Anwenbung.

§• 23.

© ie @erid)tsootIpet)er ftnb Verpflichtet, unter ben Urfchriften unb A b d rifte n ihrer Afte eine Berechnung ber (Gebühren unb Auslagen aufguftellen, unb bei

©efcpäften, welche nach Berl)ältni§ ber verwenbeten Seit vergütet werben, in bem «protofolle bie ©auer ber lederen an^ugeben. 3 ft bie Zeitangabe unter»

biteben, fo barf nur bie fü r bie geringfte geitbauer beftimmte ©ebübr berechnet werben.

§. 24.

©en einzelnen BunbeSfiaaten bleibt Vorbehalten:

1. fü r g u jM u n g e n , fü r beren AachweiS auf © runb be§ §. 39 ber

©trafprojefforbnung einfachere gönnen ¿ugelaffen jtnb, abweid)enb von ben B orfdjriften biefeS ©efeßeS geringere ©ebühren ju beftimmen;

2. an ©teile von Gebühren unb Auslagen, welche bie ©erichtSvoflneber auf ©runb biefeS ©efe^eS ju beanfpruchen haben, benfelben eine anberweite Vergütung ¿u gewähren.

g ü r bie von ben erfa^pflichtigen B etfoneu ¿u ert)ebenben Beträge bleiben im gälte ber A r. 2 bie Befiimmungen biefeS ©efe^eS ma§gebeno.

§. 25.

©en einzelnen BunbeSftaaten bleibt bie geftfteliung ber Bergütung über*

laffen, wenn ben ©erichtSvolljiehern in ©achen, auf welche bie Eivilprogefjorbnung,

§• 26.

U m fa n ä e be8

***• 0[ei« m it

b m

S a tf« I^ m "3 n te a "[t e U" fet" ® 5d’ fłei8en^ » M9 '" IW e tfó r ift ra b beigebrudtem

©egeben SBerltn, ben 24. 3 u n i 1878.

3 m Siliert) öd;jlen Sluftrage ©einer SKajefiat be§ 5baifer§:

(L . S .) griebrid) SffiilÍKlm, Äronprinj.

gürji o. SStêmartf.

(9it. 1257.) ©efcüfjrenorbmmg für Seugen unb Satf)üerjtcmbige. SSom 30. 3uni 1878.

SR* Dort @otte§ ©naben ©eutfdjer ®aifet, ®onig Don $5reufen x.

oerorbnen im ta rne n beg SRetc^g, nach erfolgter Suftimmunq be§ Vunbegratpg

«nb beg 9teich§tagg, wag folgt:

§• 1.

3 n ben oor bie orbentlichen ©ertöte gehörigen Stechtgfachen, auf welche bie ©ioilprogejjorbnung, bie ©trafprogefjorbnung ober bie Äonfurgorbnuna Slnwenbung ftnbet, erhalten bie Seugen unb ©ad)Oerftänbigen ©ebübren nach Vtafjgabe bet folgenben Vefiimmungen.

§• 2.

£)er Seuge erhält eine Gntfd&äbigung fü r bie crforberlicpe geitoerfäumni|?

im Vetrage oon gehn Pfennig big gu einer SOtarf auf jebe angefangene ©tunbe.

5Die (£ntfd)äbigung ift unter Verüdftchtigung beg oon bem Sengen oer=

fäumten Srioerbeg gu bemeffen unb fü r jeben Sag auf nid)t m e|r als gehn

©tunben gu gewähren.

Verfonen, welche burd) gemeine £anbarbeit, «panbwerfgarbeit ober gerin=

geren ©ewerbebetrieb ihren Unterhalt fuchen, ober ftdj in gleichen Verhältniffen m it folcpen Sperfonen befinben, erhalten bie nach bem geringen ©aüe gu bemef»

fenbe ©ntfchäbigung auch bann, Wenn bie Verfäumnifi eineg (Snoerbeg nicht

flattgefunben hat. 7

§. 3.

© er ©adjberftänbige erhalt fü r feine Seiftungen eine Vergütung nach SJtafigabe ber erforberlichen Seitoerfäumnijj im Vetrage big gu gtoei V ta rf auf jebe angefangene ©tunbe.

© ie Vergütung ift unter Verüdficptigung ber ©rwerbgoerljältniffe beg

©achoerftanbigen gu bemeffen unb fü r jeben Sag auf nicht mehr alg gehn

©tunben gu gewähren.

Slujjerbem fmb bem ©achoerftanbigen bie auf bie Vorbereitung beg ®ut<

achteng oerwenbeten Äojjen, fowie bie fü r eine Hnterfudmng oerbrauchten ©toffe unb SÖBerfgeuge gu oergüten.

§. 4

Vei fchwierigen Unterfuchungen unb ©achprüfungen ift bem ©achoerftän»

mgen auf Verlangen fü r bie aufgetragene Seifiung eine Vergütung nad) bem üblichen greife berfelben unb fü r bie aufjerbem ftattfinbenbe Sljeilnahme an Sermtnen bie im §. 3 bejiimmte Vergütung gu gewähren.

SJteidjS < ®efe|}61, 1878. 35

$• 5.

9118 nerfäumt gilt fü r ben Saugen ober ©acfnerftänbigen aucf bie Seit, tnäfrenb tnelcfer er feine getoöfnlicfe SSefdfäftigung ntcpt tnieber aufnei)men fann.

§. 6.

S tu fte ber Senge ober ©adfnerftänbige auferpalb feines SlüfentfaltSorteS einen SBeg bis ju r Entfernung non ntepr als jtnei Kilometer jurüctlegen/ fo ijl i|m auf er ben nadf §§. 2 bis 5 ju beftimmenoen Beträgen eine Entfcfäbigung fü r bie Steife unb fü r ben burd) bie Slbinefenpeit non bem SlufenifaltSorte ner*

urfadften Sluftnanb nach) Stafgabe ber folgenben SSeftimmungen ju getnäpren.

§• 7.

_ 0oioeit nad; ben perfonlicfett SSerbältniffen beS 3 eu9en ober ©adfner*

ftänbigen ober nadf äuferen Umfiänben bie Senufung non Transportmitteln fü r angemeffen ju erachten ift, ftnb als SReifeenifcpäbigung bie nacf billigem Ermeffen in bem einzelnen gälte erforberlicpen Soften ju getnäpren. 3 n anberen fä lle n beträgt bie 9teifeentfcf)äbigung fü r jebeS angefangene Kilometer beS §in<

megeS unb beS 9tücftnegeS fü n f Pfennig.

§.

8

.

© ie Entfdjäbigung fü r ben burd) Slbtnefenfeit non bem SlufentpaltSorte nerurfacpten Slufmanb ift nad) ben perfönlidfen 33erpältniffen beS geugen ober

©adfnerjlänbigen ju bemeffen, foll jebodf ben SSetrag non fü n f S ta rt fü r jeben T a g/ an meinem ber Senge ober ©adfnerftänbige abtnefenb getnefen ift/ unb non brei S ta rt fü r febeS auferlfalb genommene Sacftquartier nidft überfcfreiten.

§. 9.

S tu fte ber Seuge ober ©acfoerftänbige innerfalb feines 5lufentfaltSorteS einen Sßeg bis ju einer Entfernung non m efr als jmei Kilometer jurücflegen, fo ift ifm fü r ben ganzen jurücfgelegten SBeg eine Steifeentfcfäbigung nad) ben SBorfcfrifien beS §. 7 ju gewähren.

§. 10.

konnte ber Seuge ober ©acfnerftänbige ben erforberlidfen S3eg ofne SSenufung non Transportmitteln nicpt jurüdlegen, fo ftnb bie nacf billigem Ermeffen erforberlicfen Äoften aucf aufer ben in ben §§. 6, 9 beftimmten fa lle n ju getnäfren.

§• 11.

Abgaben fü r bie erforberlicfe Sßenufung eines SBegeS ftnb in jebem gälte ju erftatten.

5-

12-SSebarf ber geuge wegen fugenbiid)en SllterS ober wegen ©ebre^en eines Begleiters, fo ftnb bie beftimmten ©ntfchäbigungen fü r Bäbe gu gewahren.

§. 13.

©oweit fü r gewiffe Slrten non ©ach»erftänbigen befonbere Tar»orfd)riften befteben, welche an bem Orte beS ©erichtS, »or welches bie Sabung erfolgt, unb an betn SlufentfjaltSorte beS ©ach»erftänbigen gelten, fommen lebiglicl) biefe Borfchriften in Slnwenbung. ©eiten fold)e Tajnorfdhriften nur an einem biefer O rte, ober gelten an bemfelben »erfd)iebene T a jn o rfd p fte n , fo !ann ber ©ad)»

nerftänbige bie Slnwenbung ber il)m günftigeren Bettimmungen »erlangen.

©olmetfcher erhalten ©ntfchäbigung als ©ach»erftänbige nad) ben Bor»

T rifte n biefeS ©efe^eS, fofern nicht il)re Seiftungen gu ben «pflichten eines non ihnen nerfe^enen SlmteS geboren.

§. 1 4

Oeffentlic^e Beamte erhalten Tagegelber unb ©rftattung non Steifefoften nach SJtajjgabe ber fü r ©ienftreifen geltenben Borfchriften, faüS fte gugegogen werben:

1. als geugen über Umttänbe, non benen fte in Ausübung ihres SlmteS

^e n n tn if erhalten h^ben;

2. als ©adwerftänbige, wenn fte auS Beranlaffung ihres SlmteS gugegogen werben unb bie SluSübung ber Sßiffenfdjaft, ber $ u n ft ober beS ®e»

werbeS, beren Sbenntnif BorauSfefcung ber Begutachtung ift, gu ben Pflichten beS non ihnen nerfehenen SlmteS gehört.

Sßerben nach ben Borfchriften biefeS Paragraphen Tagegelber unb Steife»

foften gewährt, fo ftnbet eine weitere Bergütung an ben geugen ober ©ach»

»erjlänbigen nicht itatt.

§. 15.

3 ft ein ©achnerftänbiger fü r bie ©rftattung non ©utachten im allgemeinen beeibigt, fo fönnen bie ©ebühren fü r bie bei befitmmten © e rs te n norfommenben

©efchafte burch Uebereinfommen bettimmt werben.

§• 16.

£)ie ©ebühten ber geugen unb ©ach»erttänbigen Werben nu r auf B e r5 langen berfelben gewähnt, © er Slnfprud) erlifcpt, wenn baS Berlangen binnen brei SJtonaten nach Beenbigung ber gugielmng ober Slbgabe beS ©utachtenS bei bem guftänbigen ©erichte nicht angebrad)t wirb.

§.

17

.

© ie einem geugen ober ©achnerftänbigen gu gewährenben Beträge werben burch baS ©eridtt ober ben Stichler, nor weld)em bie Berhanblung ftattfinbet, fejtgefeht.

6 o fe n t feie «Beträge au§ feer ©taatgfaffe gega^lt «nfe feiefer nicpt erstattet ftnfe, fann feie gejtfe^ung oon feem ©ericpt ofeer feem S tifte r, feurd) melcpe fte erfolgt ift, fomie oon feem ©endete feer pöberen 3 n fia n i oon SImtsmeaen fee*

n ö tig t merfeen.

©egen feie geflfe|ung finfeet «Befdpoerfee nacp Maßgabe feer §§. 531 feig 538 feer (M projegorfenung unfe feeg § .4 Slfef. 3 feeg ©erid)tgfojlengefe|eg, in

©traffadjen nacp SDtafjgabe feer §§. 346 feig 352 feer ©trafprojefjorfenung ftatt.

§• 18.

©iefeg ©efe| tritt im ganzen Umfange feeg SRteicf>§ gleichzeitig m it feem

©ertcptgoerfaffungggefe^ in iira ft.

Urfunfelicp unter Unferer §M)fteigenpänfeigen Unterfcprift unfe feeigefermftem Siatferlicpen 3nftegel.

©egefeen SSerlin, feen 30. 3 u n i 1878.

3 m 3lllerpöcpjten Aufträge ©einer SJlajefiät feeg Äaiferg:

(L. S.) griebric^ SBüfyeim, tonprinj.

g ü rft n. «BigmarcE.

getauggegeben iw Steidjafanalef «m t.

© e rlitt, gebnuft in b « »otmaligeit ©e^eimen O6er.gof6ucbbni<fem (unter SieicfySBettBaitung).

Powiązane dokumenty