• Nie Znaleziono Wyników

welche ftd) nid)t int Sefttj bet bürgerlichen (St)renred)te befinben;

6 tefenber ©eioerbebctricb

1. welche ftd) nid)t int Sefttj bet bürgerlichen (St)renred)te befinben;

ober

2 . welche in golge gerid)ilid)er Slnorbm tng in ber V e rfü g u n g über iE>r Ser*

mögen befd)ränbt jtnb.

§. 84.

SSorbe^altlidE) ber Dorftebenben S e ftirn m u n g (§. 8 3 ) b a rf ber © in tritt in eine 3 nnung deinem oerfagt werben, w e ite r bie in bem S ta tu t oorgefd)riebenen Sebingungen e rfü llt hat.

Söebarf e§ ju biefem g w e d ber Slblegung einer P rü fu n g , fo ift biefelbe a u f ben 3tad)meis ber S efähigung ju r felbflänbigen Stabführung ber gewöhn»

liefen Arbeiten beb ©ewetbeb ju richten, © ie beöbalb ju löfenben Aufgaben, fowie ber ju r S e jtre itu n g ber ^ rü fu n g s fo fte n non bem ¿u 5prüfenben ju jah*

lenbe S e tta g , werben oon ber In n u n g beftinnnt. Seoor^ugungen ftnb babei nicht fta ttifa ft.

© ie p ü fu n g b je u g n iffe ber fü r eingeine ©ewerbe angeorbneten befonberen

^3rüfungsbet)örben unb ber bisher gut Slbnabme non P rü fu n g e n befugt gewefenen fto m m ifftone n ftnb ein genügenber Stactaoeib ber S efähigung ¿um betriebe ber

©ewerbe, über welche fte aubgeftedt finb.

© ie Slbiegung einer P rü fu n g bann non benjenigen nid)t geforbert werben, welche bab betreffenbe ©ewerbe minbeftenb feit einem §a §re felbjtänbig ausüben.

§. 85.

© ie bei ber Slufnaimte in eine In n u n g ju entrid)tenben SIntrittSgcIber xnüffen fü r alle ©enoffen ber gnnungen gleich fein. SBo fte mehr als fünfzehn S)tarf betragen, bebarf eb ju ihrer (Srböfung ber ©enetim igung ber Oberen Serwaltungbbehörbe. ©iefe ©enel)m igung ift auch bann erforberlicp, wenn Slntrittbgelber, welche ben b e tra g oon fünfzehn SJtarf nicht überfteigen, über biefen S e tra g erl)öl)t werben follen.

© e r S e itritt ¿u einer In n u n g fchlieft bie S e fu g n ijj nicht aub, an anberen In n u n g e n 3U nehmen.

§. 8 6 .

© u rd ) Sefcplu^ ber In n u n g bann oon Slubübung be§ ® tim m re d )t§ , fo w it ber ©brented)te innerhalb ber In n u n g berjenige aubgefcblcffert werben, welcher in einem ber im § . 8 3 unter 1, 2 bejeidmeten S e rhältniffe fich befinbet.

JReid^e. ©efefebl. 1883. 8 3

§. 87.

Sßirb nad) bem Oobe eincS g n n u n 98 gen offen beffen (Setwerbe burd) einen Stellvertreter fü r «Rechnung ber SBittwe ober m inberjäßrigen (Erben fortgefetjt, fo geben bie V efugniffe unb Obliegenheiten beS Verdorbenen, m it Slusnaßme beS ©timmrecßtS in ber gnnungS öerfam m lung, a u f bie SBittwe fü r bie (Dauer beS SßittwenftanbeS, bejicßungSweife a u f bie m inberjäßrigen (Erben fü r bie (Dauer ber SJtinberjäbrigteit, über.

§. 8 8.

(Die In n u n g w irb bei gerichtlichen wie bei außergerichtlichen Verßanblungen burd) il)ren V o rfta n b oertreten.

(Die Legitim ation besfelben w irb burch eine amtliche V e re in ig u n g ber

©emeinbebeßörbe über feine (Eigenfcßaft als folcßer geführt.

O ie V cfugn iß ju r V ertretu ng erftreeft fiel) auch « 4 biejenigen ©efcßäfte unb SfacßtShanblungen, fü r welche ‘ nach ^en ©efegen eine © pejialoo(lm ad)t er»

forberlid) tft.

© o w e it in bem © ta tu t (3 n nun gS a rtifeln, g u n fta rtife ln ) einem Vtitghebe ober mehreren V titgliebern bcS VorflanbeS bie V ertretung ber 3 n n u n g nad) außen übertragen if t , behält eg hierbei fein Vewenben.

§. 89.

V erträge ber 3 n n u n g über bie (Erwerbung, Veräußerung ober V e rp fä d u n g unbeweglid)er ©ad)en unb über (Darlehen, fü r weld)e baS unbewegliche Verm ögen ber In n u n g ober bie Sdttjungen beSfelben a u f länger alö ein 3 aße haften füllen, bebürfen ju ihrer ^ecßtSgültigfeit ber ©enehm igung ber ©emeinbebeßörbe. Oiefelbe b a rf jebod) nicht oerfagt werben, wenn naeßgewiefen w irb , baß bie (E rfüllung aller befte[)enben Verpflichtungen ber 3 » n u n g , fowie ber fü r ben g a lt ber Stuf»

löfung burch §• 94 getroffenen V orfcßriften gefiebert bleibt.

§. 90.

gaßlungen au§ ben (Einnahmen ober bem Verm ögen ber g n n u n g an ©e=

noffen berfelben bürfen n u r infow eit geleitet werben, als fie a u f auSbrüdlicßen V orfchriften bes © tatutS berußen, g ü r geßrung bürfen folcße gahlungen niem als geleitet werben.

5. 91.

O ie ejefuttoifeße V e itreibung ber gnnunggbeiträge unb ber non gm utngS*

genoffen wegen Verlegung fdatutarifeßer V orfcßriften üerw irften © elbftrafen im Verwaltungswege finbet ferner nid)t fta tt.

§. 92.

Slbänberungen beS © tatutS lönnen in einer V e rfa m m lu n g ber g n n u n g , 51t welcher fämmtlicße ftimmbered)tigte ©enoffen unter auSbrüdlicßer Vejeicßnung beS

©egenftanbeS ber V eratbung fcbriftlidb eingelaben ftnb, burd) abfolute S lebtbeit ber Slnwefenben befd)loffen werben, © e r Vefdduff bebarf ber ©enebmigung ber böseren VerW altung§bel)örbe, wenn er Gablungen aus ben (Einnahmen ober betn Verm ögen ber 3 nnu)tg an ©eitoffen berfelbcn ober anbere V erfügungen über baS 3nnung§oetm ögen ju m ©egenfianbe bat. ©iefe @ en;i)migung b a rf jebocb nicht Oerfagt werben, wenn nacbgewiefen w irb , baff bie (E rfüllung aller beficbenben V e r d a t u n g e n ber 3 nn u n ü / fowie ber fü r ben g a lt ber S u flö fu n g burd) §. 94 getroffenen V o rfd )tifte n gcfid)ert bleibt.

§ • 9 3 .

3 b te S luflöfung fann bie In n u n g in einer V e rfa m m lu n g , ju welcher fäntmtlicbe ftiinmberechtigte ©enoffen unter au§fetüdlid)er Vejeid)nung be§ ©egen»

ftanbes ber Veratmung fd jriftlid ) eingelaben ftn b , burd) abfolute Viebrheit ber Slnwefenben befd)lieffen. © e r Vefcb'luff bebarf ber ©enebnügung ber be eren Verwaltungsbehörde. ©tefe ©enebmigung w irb ertbetlt, wenn bie Verteidigung ber © d)ulben unb bie (E rfüllung ber V o rfd )tifte n bes §. 94 ftd^ergefteUt ift.

§. 94.

Soft eine 3 n n u n g ftd) a u f, fo m uff il)r Verm ögen ¿uoörberft g tr Vericbti»

gung il)rer © dfulben unb $ur (Erfüllung ihrer fonftigen Verpflichtungen oerwenbet werben. S aar baSfelbe biöber ganj ober tl)eilweife g tt g u n b iru n g non Unter»

rid)tSanftalten ober ju anberen öffentlichen gwecfen be jtintm t, fo b a rf baSfelbe biefer V e ftim m u n g nid)t entzogen werben. S airb bafür nicht in anberer genügenbet Saeife © orge getragen, fo fa llt baS betreffende Vermögen ber ©emeinbe gegen llebetnabm e ber b a rauf laftenben Verpflichtungen gt.

©ine V e rtbeilung beS hiernach oerbleibenben SdeitmermögenS unter bie zeitigen Vcitglteber fann bie In n u n g bei ihrer S luflöfung n u r foweit befcbliefen, als bas»

felbe aus V eiträgen biefer V titglie ber entftanben ift.

© e r Sleft be§ Vermögens w irb , fofetn in bem © ta tu t ober in ben SanbeS»

gefetjen nicht ein SlnbereS ausbrüdlid) beftim m t ift, ber ©emeinbe, in weld)er bie aufgelöfte In n u n g ilgen © itj ^atte, g tt V e nulju ng fü r gewerbliche gwecfe überwiefen.

©ntfteben auS ben oorfte()enben V eftim m ungen © iffe re n g n ¿wifdfen ber

©rtSgcmeinbe unb ber In n u n g , fo ftel)t bie ©ntfcbeibung batüber ber UöUeren VerwaltungSbebörbe gx.

Schierer jM )t auch bie V e fu g n iff g t, ben biSl)er m it ber 3 n n u n g oerbunben gewefenen U nterrid)tSanftalten, ^ü lfS fa ffe n ober anberen 3 ttftitu te n ¿u öffentlichen

©weden nad) ber S u flö fu n g ber In n u n g Slorpotationsredge g t ertl)eilen.

© ie oorftei)enben V o rfd )rifte n fom m en aud) in t gable beS l£tlöfd)en§ einer 3 n n u n g burcb SuSfterben ihrer EOtitglieber g tt Snmenbung.

§. 95.

© ie ©etneinbebebörbe übt bie sllu f[id )t über bie 3 nnungen auS. © ie ent»

fd)eibet © treitigfeiten über bie Slufnaigne unb SluSfd)liejfung non ©enoffen, über

3 3 *

bie S ö a ljl bet 23orjlänbe urtb übet bie Svedjte unb p flich te n bet le|teren. ©egen ihre Entjcheibung ftef)t bet SlefurS an bie höhere Stetwaltunggbebörbe offen, welcher binnen einet p tä ftufiinfd jen y t i f i 'oon oiet 2ßod)en bei bet ©emeinbebei)ötbe an»

¿ubringen ift.

3nnunggoetfam m lungen, in weichen übet Slbänbetungen beg S ta tu ts obet über bie S luflöfung bet 3 m ,ur!3 SSefdjlttfi gefaxt w etten fe il, w ohnt bie ©etneinbe»

bet)örbe burd) eineg il)te t SJtitglicbcr ober einen B eauftragten bei. Sin anbeten B e ra tu n g e n bet In n u n g n im m t fte nic£)t 2d)eil. d ie B e tä tig u n g bet Sßai)l bet B orftänbe fleht il) t fo rta n nid)t ¿u.

§. 96.

Sille S3eftimmungen bet ©efejje ober bet S ta tu te n (ffn n u n g S a rtite l, g u n ft*

avtifel), burd) welche bet ©emeinbebel)orbe in Slngelegenl)eiten bet 3 ’*mungen größere B efugniffe beigelegt ftn b , alb burd) gegenwärtigeg © e fe f, treten a u f er Straft.

I I . Sleue 3 n n u n g e n .

§. 97.

d ie je n ig e n , welche ein ©ewerbe felbftänbig betreiben, fönnen ju t gö tberung bet gemeinfamen gewerblichen 3 n dteffen ju einet In n u n g jufatnm entreten.

Slufgabe bet neuen In n u n g e n ift:

1. bie p flege be§ ©emeingeifteg fowie bie 3lufred)tetl)altung unb S tä rtu n g bet Stanbegehre unter ben 3nnun ggm itglie bern ;

2 . bie gö tberung eineg gebeiplidpen B e rljältn iffeg gwifepen B le ifte m unb

©efellen, fowie bie gü rforg e fü r bag iperberggwefen bet ©efellen unb fü r bie 9tad)weifung oon ©efellenarbeit/

3. bie nähere Siegelung beg fiebtlingswefenS unb bet g ü rfo tg e fü r bie technifd)e, gewetblid)e unb ftttlid/e Slugbilbung bet Ceprlinge;

4 . S tre itig fe ite n bet im §. 1 2 0 a be^eid)neten S lrt jwifchen ben 3nnungg=

m itgliebern unb ihren ßehrlingen an S te ile bet ©emeinbebehörbe (Slbfajj 2 bafelbft) ju entfd)eiben.

§. 97 a.

d ie In n u n g e n ftnb befugt, ihre S ß irffan tfeit a u f anbete, ben 3 n n u n 9§5 m itgliebern gemeinfame gewerbliche 3 nt ereffen bie im §. 97 bejeidfneten auS»

¿ubel)nen. ^ngbefonbete ftel)t ihnen ¿u:

1. gad)fd)ulen fü r Öehrlinge ju errichten unb biefelben ju leiten/

2 ju r görbenm g bet gewerblichen unb ted/nifchcn Slugbilbung ber SJleifier unb ©efellen geeignete Einrichtungen ju treffen;

3. ©efellen» unb SHeifterhrüfungen ju oeranflalten unb über bie P rü fu n g e n geugniffe augjuftellen/

4. ¿ur görberung be§ ©ewerbebetriebeg ber 3nm m ggm itglieber einen ge»

meinfcl)aft!id)en @efd)äftöbetrieb einjurichten;

5. ju t U nterftütjung bet 3n n u n g g m itg lie b e t, i[)tet Angehörigen, ihrer @e»

feilen unb ßel)tlinge in fa lle n ber ^ ra n fh e it, beS %obe§, ber A rb e ite unfähigfeit ober fonfliger V e b ü rftig fe it, Waffen eiwgmcbten;

6 . ©d)ieb§getid)te ¿u errichten, welche berufen jtn b , © treitigfeiten ber im

§• 1 2 0 a bejeichneten A r t ¿wifdfen ben 3nnung8m itgliebern unb beten

©efellen an © teile ber fonft jujtänbigen Vehörben ¿u e n tfä rb e n .

§• 98.

© e r V c jir f, fü r welchen eine 3 nnung errichtet w irb , fo ll in ber Siegel nicht über ben V e jir f ber höheren VerwaltungSbehörbe, in welchem bie 3 n n u n g ihren © i | n im m t, htnauSgehen. Ausnahm en bebürfen ber ©enehm igung ber 3entralbel)örbe.

33ei ber E rrichtung ift ber 3 n n u n g ein Slame ju geben, welcher oon bem aller anberen, an bemfelben O rte ober in berfelben ©emeinbe befinblic£>cn 3 n»

nungen oerfdfieben ift.

§. 98 a.

© ie Aufgaben ber 3 n n u n g , bie Einrichtung ihrer V e rw a ltu n g unb bie Siechtgoerhältniffe ü)rer SJlitglieber werben, foweit ba§ ©efefc barüber nicht be»

fü m rn t, burch bas 3 nuung§ftatut geregelt.

©agfelbe m uh 33eftim mung treffen:

1. über Slamen, © itj unb V e jir f ber 3 nu u ng;

2 . über bie Aufgaben ber 3 n n u n g , fowie über bie bauernben Einrich»

tungen ju r E rfü llu n g biefer A ufgaben/ namentlich ftnb bie nad/folgenben V e rhältniffe beS ßehrlinggwefeng ¿u regeln:

a) bie oon ben 3u nungsm itgliebern bei ber Annahm e non ßebtlingen ju erfüllenben V otausfeijitngen unb fo r m e n , fowie bie © a u e r ber ßeljrjeit,

b)

bie Uebetwadmng ber Beobachtung ber in §§. 1 2 0 , 1 2 6 , 127 enthaltenen V o rfd /rifte n feiten» ber 3 nnung,

c) bie V erpflichtung ber SÄeifter, ihre Lehrlinge ¿um Vefuche ber gortbilbunggfchule ober ber gacf/fd/ule anjuhalten,

d ) bie Veenbigung ber ßehrjeit, bie Ausfchteibung ber ßehrlinge ttor ber 3 «« ung unb bie E rtheilu ng beö ßehrbriefeg,

e) bie V ilb u n g ber Vepörbe unb bag V erfahren ¿ur E n tw e ih u n g ber im §. 97 unter S ir. 4 bejeicf)neten © treitigfe iten;

3. über A u fn a h m e , A u s tritt unb Au§fd)liefm ng ber SJlitglieber;

4. über bie Siechte unb «pflichten ber S litg lie b e r, inöbefonbere über bie B e iträ g e , Weld)e non benfelben ju entrichten ftn b , unb über ben SHafj*

fta b , nach welchem beren Um legung erfo lg t;

5 . über bie etwa wegen © erle^ung ftatutarifcher © orfchriften gegen bte 3 nnungbm itglieber ¿u oerhängenben D rb nun gbftrafen ;

6 . übet bie © iib u n g beb © orftanbeb, über ben U m fang feiner ©efugniffe unb bie g ö nne n feiner G ejd)äftbfül)rung;

7 . über bie gufam m enfeljung unb © e ru fu n g ber 3 nnungboerfam m lung, über bab S tim m re ch t in berfelben unb über bie S lri ber ©efchlufj«

fa ffung /

8 . über bie © e u rfunb ung ber ©efcblüffe ber 3 nnungboerfam m lung unb beb © orftanbeb;

9 . über bie © oraubfe|ungen unb bie g ö n n einer Slbänbetung beb (S tatuts/

1 0 . über bie ©oraubfeijungen unb bie g ö n n ber S iuflöfung ber 3 nn ung ; 1 1 . über bie © etw enbung beb 3 nnungb»ermßgenb im g ä lte ber S luflöfung

ober Schließung ber 3 n n ung /

1 2 . über bie 3lu ffte llu n g unb P rü fu n g ber 3 al)rebred)nung.

© a b S ta tu t b a rf feine © e ftim m u n g enthalten, weld/e m it ben in biefem Gefetje fcejetchneten Aufgaben ber 3 n n u n g n id /t in © erbinbung fleht ober gcfefc*

licken © orfchriften ¿uwiberläuft.

© ejtim m ungen über Einrichtungen ju r E rfü llu n g ber im §. 9 7 a unter

© r. 4 , 5 , 6 bejeid/neten Aufgaben bürfen nicht in bab S n n u n g b fta tu t auf»

genommen werben.

§. 98b.

© a b S n n u n g b fta tu t bcbarf ber Genehmigung burd) bie höhere ©erwaltungb»

behörbe bebfenigen © e jitfb , in weld/etu bie 3 nnung ih ten n im m t, © ie Einreichung gefd)ief)t burch bie 3luffid)tbbel)örbe (§. 104).

© ie Genehmigung ift ¿u oerfagen:

1. wenn bab 3 n n u n g b jia tu t ben gefei/lid/en Slnforberungen nicht e n tflie ß t;

2 . wenn burch bie in bem S n n u n g b fta tu t oorgefel)enen Einrichtungen bie ÜÜJtittel ¿ut E rfü llu n g ber ben S nnungen nach § . 9 7 Obliegenheit Stuf»

gaben nicht ftchergeflellt erscheinen;

3. wenn bie gentralbehörbe ber burch ba§ 3 nnungbftatut oorgefehenen

© egrenjung beb 3 nnungbbejirfb bie nach § - 9 8 'Ib fa tj 1 erforberlid^e g u ftim m u n g oerfagt

h<d-Slußerbem b a rf bie Genehmigung n u r oerfagt werben, wenn in bem burch bab 3 nnungbftatut oorgefehenen Snnungbbejirfe fü r bie gleichen Gewerbe eine 3 nnung bereüb befteht.

3 n bem bie Genehmigung oerfagenben ©efd/eibe ftnb bie G rünbe anju*

geben; gegen benfelben ftnbet ber Slefurb fia tt; wegen beb ©erfaßrenb unb ber

©ehorben gelten bie © orfchriften ber §§. 20 unb 2 1 , fow eit nicht lanbebgefenltch bab © e rfa ß e n in ftreitigen ©erwaltungbfachen ip la tj greift.

Slbänberungen beb 3 nnungbftatutb unterliegen ben gleichen © orfchriften.

§. 98 e.

© o ll in ber In n u n g eine (Hinrichtung ber im §. 9 7 a unter A r . 4 , 5 , 6 Dorgefel)enen A r t getroffen inerben, fo ftnb bie b a für erforberlicben (Beftimntungen in Aebenftatuten jufam tnenjufaffen. (Diefelben bebürfen ber Genehmigung burd) bie im §. 9 8 t) bejeichnete Igö^iete (BerwaltungSbefwrbe. (Bor ber Genehmigung ift bie Gemeinbebehörbe beb DrteS, an welchem bie In n u n g ihren © i | haP f üi w ie, fa lls biefe (8 el)örbe fü r bie In n u n g nicht bie AufftchtSbel)örbe bilbet, and) (entere ju hören, (Die Genehmigung fa n n nad) (Ermeffen oerfagt werben. 3 n bem bie Genehmigung oerfagenben (Befd/eibe ftnb bie G rünbe anjugeben. Gegen bie (Berfa gung fan n binnen nier ABodjen 93 e [chm erbe an bie 3entralbeE)örbe ein­

gelegt werben. Abättberung ber Aebenfiatuten unterliegen ben gleichen (Borfdfriften.

§. 99.

(Die In n u n g fa n n unter ihrem ta rn e n Rechte, inSbefonbere (E ig e n tu m unb anbere binglid/e CRedfe an Grunbftücfen erwerben, (Berbinblichfeiten eingehen, Dor Gericht la g e n unb oerflagt werben, g ü r alle (Berbinblichfeiten ber 3 m tu n g haftet ben G läubigern n u r baS (Bermögen ber In n u n g .

§. 1 0 0 .

9118 3 nnung8mitglieber fßnnen n u r (Perfonen aufgenommen werben, bie ein Gewerbe, fü r weld)eS bie In n u n g errichtet ift, in bem fptnungSbejirfe felbftän*

big betreiben ober in einem bem Gewerbe angelförenben Großbetriebe al8 9Serfm cifter ober in ähnlicher (Stellung befd)äftigt ftnb. 9lnbere (perfonen fönnen al§ (Sbrenuütgücbet aufgenommen werben.

(Bon ber 9lblegung einer (P rüfung fa n n bie 9lufttahm e n u r abhängig gemacht werben, wenn A r t unb U m fang berfelben burd) baS © ta tu t geregelt ftn b / bie (p rü fu n g b a rf n u r ben Aad)WeiS ber (Befähigung ju r felbftänbigen 3luSfül)rung ber gewöhnlichen 9lrbeiten beS Gewerbes bejwecfen.

3 [t bie Aufnahm e Don ber gurücflegung einer ÖehrlingS- ober Gefelienjeit ober Don ber 9lblegung einer P rü fu n g abhängig gemacht, fo ifl eine 9luSnahme Don ber (E rfüllung biefer 9lnforberungen n u r unter beftimmten im © ta tu t feft*

gefeilten (BorauSfc$ungen ju lä fftg . (Bon einem 9lufnahmefud)enben, welcher bereits Dor einer anberen, ben (Borau8fe|ungen bicfeS GefeßeS entfpred/enben In n u n g beSfelben Gewerbes eine A u fnahm eprüfung beftanben h « t, fann eine folcpe niept nod)tnalS oerlangt werben.

Gewerbetreibenben, welche ben gofeiglidoen unb ftatutarifepen Anforberungen entfprechen, b a rf bie A ufnahm e in bie In n u n g nicht oerfagt werben.

(Bon ber (E rfüllung ber ge üblichen unb flatutarifcpen (Bebingungen fan n ju G unjten (Einzelner nicht abgefel)en werben.

(Born (Eintritte in eine In n u n g ftnb biejenigen auSgefdfojfen, weld)e ftd) nicht im 93cft|e ber bürgerlichen (Ehrenrechte befmben, ober welche in golge geridpt- licper Anorbnungen in ber V e rfü g u n g über ip r (Bermögen befdpränft ftnb.

£)er 3tu§ tr itt au§ ber In n u n g if i, wenn bab ^ n n u n g b fta tu t eine «orferige Sinnige batüber n ic ft «erlangt, jebergeit geftattet. © n e Sinnige über ben 3lu§*

tr itt fa n n früt)eften§ fedfb üDtonate «or bem teueren «erlangt werben.

Slubjcfeibenbe SDtitglieber «edieren alte Slnfprücfe an baS 3nnung8«erm ögen unb, fow eit n id ff fta tu ta rifc f abweicfenbe V effim m ungen getroffen ftn b , an bie

«on ber In n u n g errichteten Stebenfaffen; fte bleiben gut g a flu n g beseitigen 93ei=

träge «e tpflid ffei, beren U m legung am Sage ifte b StuSiritteb bereits erfolgt w a r.

Vefonbere V e tb in b lid f feiten, welche fte ber In n u n g gegenüber eingegangen ftnb, werben burcf ben ‘’H u btritt n id )t berührt.

© ie Vecfte ber 3 nnungbm itglieber, m it Stubnafm e beb © tim m re cftb unb ber (£ f tenrecf te, tonnen «on beren SSBittwen, welcfe ben ©ewerbebetrieb fortfeiten, fo lange ausgeübt werben, alb fte bie entfpredfenben Verpflichtungen erfüllen.

£>te näheren Vefttm m ungen ftnb burcf baS © ta tu t ju treffen.

§. 1 0 0 a.

£)ie «on ben ffnnungSm itgliebern befefäftigten ©efellen nehmen an ben 3nnung8«erfam m lungen unb an ber V e rw a ltu n g ber In n u n g n u r infow eit X beil, a l8 biefeb in bem 3 nuungSffatut «orgefefen iff. (Sine folcfe S fe iln a fm e m u f il)nett eingeräumt werben an ber Slbnafm e «on ©efellettprüfungen, fowie an ber V e grün bm tg unb V e rw a ltu n g aller © ttrid ffu n g e n , fü r welcfe fte V eiträge ent*

rieften ober eine befonbere V lü fe w a ltu n g übernehmen, ober welcfe gu ifte r Unter*

ftütjung beffim m t ftnb.

V o n ber Slubübung eines © tim m re cftb ober eineb © frenreeftb in ber In n u n g ftnb alle biejenigen aubgefcfloffett, welcfe fiel) n ic ft im V e ft| ber bürget«

liefen ©frenreefte befmben, ober welcfe in golge gericftlicfer Slnorbnung in ber V e rfü g u n g über i f r Verm ögen befefränft ftnb.

§. 1 0 0 b .

© en 3nnung§mitglicbern barf bie Verpflichtung gu ^anblungen ober Unterlaffungen, welcfe m it ben Stufgaben ber 3 nnun9 in feiner Verbinbung ftefen, nieft auferlegt werben.

3 U anberen gweefen alb ber E rfü llu n g ber fla tu ta rifc f ober burcf bab

© efef beffimmten Slufgaben ber 3 ’w u n g , fowie ber ©eefung ber Soften ber 3n nun gbü erw a ltung bürfen Weber V eiträge «on ben 3nnungbm itgliebern ober

«on ben ©efellen berfelben erfoben werben, noef Verwenbungen aub bem Ver*

mögen ber ¿ n n u n g erfolgen.

£)ie a u f © ru n b beb 3 n n u n gbftatutb ober ber Stebenftatuten (§. 9 8 c ) umgelegten V eiträge unb «erfängten £>tbnungbftrafen werben naef Eintrag beb 3nnungS«orftanbeS a u f bem fü r bie V eitreib ung ber ©emeinbeabgaben lanbeb«

recftlicf «orgefefenen SBege ¿wangbweife eingejogen. Ueber bie V erpflichtung ju r g a flu n g ber V eiträge fm bet, unbefefabet ber «orläuftgen © ingiefung, ber Hvecbtsweg fta tt. Ueber Vefcfwerben wegen ber D rb nun gbftrafen entfef eibet bie Slufficftb*

beförbe enbgültig.

lieber feie ©innabtnen unfe Sluggaben feer rtacE) Vtafjgabe fees §. 97 a unter 9 lr. 5 begrünbeten Unterftüfsunggfaffen m uff getrennte Siedmung geführt werben,

© a g augfchliepd) fü r feiefe Waffen beftimmte Verm ögen ift getrennt non feem übrigen ^nnunggoerm ögen ju oermalten. Vermenbungen fü r anbere gweefe feürfen aug 'feemfelben nid)t gemacht werben. ‘D ie © lau bige r feer .taffe haben fea§ 9ted)t a u f abgefonfeerte Vefriefeigung au§ feem getrennt Oerwalteten Vermögen.

Stuf fold)e tra n fe n fa ffe n feer In n u n g e n , toelcl)e eine feen V o rfd frifte n fee§

©efe|cg über feie eingefeferiebenen ip ü lfg f affen oom 7. S lp ril 1876 entfprec^enfee U n te rftü |u n g gemiibren feilen, finfeen folgenbe V cfiim m u nge n Slnwenbung:

1. feen V te ifte rn, welche fü r if)re ©efellen unfe Lehrlinge feie intaffenbeitrage oorfd/ieffen, ftel/t feafe Siecht ¿u, feie lehteren bei feer feem gälligfeitg»

tage junächft oorausgehenfeen ober bei einer feiefem Xage folgenfeen Lohnzahlung in Slnrecfenung ju bringen/

2 . feer Slnfprud) a u f U nterftüfm ng aug feer ta ffe fann m it rechtlicher S ö irfu n g wefeer übertragen noch oerpfänbet werben,- er fa n n nid)t

©egenftanb feer Vefd/lagnahm e fein/

3. feie ©efellen fönnen, fo lange fte feen ta ffe n angehören, ¿u feen nach V ta fg a b e feeg §. 1 4 1 a begrünbeten Verpflichtungen nicht herangezogen werben/

4 . ©efellen, welche bereits einer eingefchriebenen Ipülfgfaffe angel)ören, fönnen, fo lange fte an feerfelben betheiügt ftnfe, ju m (Eintritte in feie entfprechenfee Unterftütjunggfaffe feer In n u n g nicht gezwungen werben.

§. lO O d .

$ ü r feie a u f ©runfe feeg §. 97 a ju errid/tenfeen ©chiefeggerichte ftnfe folgenbe V eftim m ungen tnafjgebenb:

1. © ie ©chiefeggerid)te m üffen minfeefteng aug einem V o rft|en ben unfe jw e i V e ifl|e rn befielen, © ie V e ift|e r müffen ju r H ä lfte aug feen 3n»

nunggmitgÜiefeern, ju r § ä lfte aug feeren ©efellen entnommen fein,

© ie erfteren ftnfe oott feer 3 nnunggoerfam m lung ober einer anfeeren V ertretung feer 3 n tiu rl33m itglieber, feie letzteren oon feen ©efellen feer In n u n g ober einer V e rtretu ng feerfelben ju wählen, © e r Vorft|enfee w irb oon feer Slufftchtgbehörbe beftim m t; er braud/t feer 3 n n u n g nicht anzugehören.

2 . © ie Sinnahme feer sIß a l)l ju m V e iftije r fan n n u r aug ©rünfeen ab»

2 . © ie Sinnahme feer sIß a l)l ju m V e iftije r fan n n u r aug ©rünfeen ab»

Powiązane dokumenty