• Nie Znaleziono Wyników

Verfügung

In Sachen Cembra Money Bank AG gegen Dylan Wuyts, geboren 7. September 1992, Grotzenmühlestrasse 25, 8840 Einsiedeln, betreffend Herausgabe hat der Einzel-richter Einsiedeln wie folgt erkannt:

1. Dem Gesuchsgegner wird richterlich befohlen, der Gesuchstellerin den Personen-wagen Volvo V60 (Stamm-Nr. 557.582.873, Farbe grau, 1. Inverkehrssetzung 13. Juli 2015) innert sieben Tagen ab Rechtskraft dieser Verfügung herauszugeben.

2. Für den Fall der Nichtbefolgung dieses Herausgabebefehls wird dem Gesuchs-gegner Bestrafung mit Busse gemäss Art. 292 StGB wegen Ungehorsams gegen eine richterliche Verfügung angedroht.

3. Für den Fall der Nichtbefolgung dieses Herausgabebefehls wird die Gesuchstellerin ermächtigt, unter Vorlage dieses Entscheids die Hilfe der Polizei zur zwangsweisen und notfalls gewaltsamen Durchsetzung dieses Herausgabebefehls in Anspruch zu nehmen (§ 102 Abs. 2 JG).

4. Die Entscheidgebühr wird auf Fr. 1600.– festgesetzt und dem Gesuchsgegner überbunden. Sie wird über den von der Gesuchstellerin in gleicher Höhe geleiste-ten Kosgeleiste-tenvorschuss bezogen, und zwar unter Einräumung des Rückgriffsrechts auf den Gesuchsgegner.

5. Der Gesuchsgegner wird verpflichtet, die Gesuchstellerin ausserrechtlich mit Fr. 200.– zu entschädigen.

6. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantons-gericht in 6430 Schwyz Berufung erhoben werden. Die Berufung ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Berufungsanträ-ge zu enthalten. Der anBerufungsanträ-gefochtene Entscheid ist beizuleBerufungsanträ-gen.

Mit der Berufung kann geltend gemacht werden:

a) unrichtige Rechtsanwendung;

b) unrichtige Feststellung des Sachverhalts.

Die Berufung hemmt die Rechtskraft und Vollstreckbarkeit des angefochtenen Entscheids im Umfang der Berufungsanträge.

Im summarischen Verfahren gelten keine Gerichtsferien.

7. Zustellung …

Der Gesuchsgegner kann auf der Gerichtskanzlei Einsiedeln, Eisenbahnstr. 20a, 8840 Einsiedeln, ein Exemplar des Entscheids beziehen.

Einsiedeln, 16. Februar 2021 Bezirksgericht Einsiedeln

Der Einzelrichter: lic. iur. Viktor Kälin Entscheidpublikation

In Sachen SWICA Gesundheitsorganisation, Römerstrasse 38, 8401 Winterthur, gegen Angelo Galifi, Aufenthaltsort unbekannt, betreffend Konkursbegehren (ohne Betrei-bung), hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts Höfe am 10. Februar 2021 verfügt:

1. Über Angelo Galifi, geboren 10. Juli 1985, wird mit Wirkung 10. Februar 2021, 15.00 Uhr, der Konkurs eröffnet.

2. Das Konkursamt Höfe wird mit der Durchführung des Konkursverfahrens beauftragt.

3. Die Gerichtskosten von Fr. 300.– werden dem Schuldner auferlegt. Sie werden vom Kostenvorschuss der Gläubigerin bezogen, unter Einräumung des Rückgriffsrech-tes gegenüber dem Schuldner. Der Rest des Gerichtskostenvorschusses von Fr. 3200.– wird dem Konkursamt Höfe überwiesen.

4. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantons-gericht in 6430 Schwyz Beschwerde eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Beschwerde ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die

Beschwerdean-träge zu enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen, soweit die Partei diesen in den Händen hat. Mit der Beschwerde kann geltend gemacht werden:

a) unrichtige Rechtsanwendung; b) offensichtlich unrichtige Feststellung des Sach-verhalts. Die Beschwerde hemmt die Rechtskraft und Vollstreckbarkeit des ange-fochtenen Entscheids nicht. Die Beschwerdeinstanz kann die Vollstreckung auf-schieben.

5. Zufertigung …

Der Gesuchsgegner kann ein Exemplar der Verfügung auf der Gerichtskanzlei Höfe, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen.

Wollerau, 10. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet

Abhandengekommene Wertpapiere und andere Titel / Aufruf

Die aufgeführten Wertpapiere und anderen Titel werden vermisst. Die unbekannten Inhaber oder Gläubiger werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist der Kontaktstelle vorzulegen respektive sich zu melden, ansonsten diese kraftlos erklärt werden.Pu-blikation nach Art. 983 und 984 OR – Art. 865 ZGB.

1800 Namenaktien der RIGI BAHNEN AG, Zertifikats-Nr. 8070, Skontro-Nr. 108840.001, Valoren-Skontro-Nr. 1629001/ISIN CH0016290014, lautend auf Depot-inhaber: Justus Dahinden (Eigentümerin: Erbengemeinschaft Prof. Dr. Justus Dahinden, Proz. ZES 2021 81).

1. Veröffentlichung.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz.

Schwyz, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Schwyz

Inhaberschuldbriefe, lastend auf Liegenschaft Nr. 927, Grundbuch Galgenen, Fr. 320 000.– Inhaberschuldbrief Nr. 7921, EREID CH26862440263, datiert 27. Fe-bruar 1976 Beleg 19G, Höchstzinsfuss 9%, lastend an 1. Pfandstelle; Fr. 230 000.–

Inhaberschuldbrief Nr. 7922, EREID CH26862440566, datiert 13. September 1983, Beleg 193G, Höchstzinsfuss 7%, lastend an 2. Pfandstelle.

1. Veröffentlichung.

Grundeigentümerin: Nathalie Suter-Vidal.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Kontaktstelle: Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, Postfach 48, 8853 Lachen.

Lachen, 19. Februar 2021 Bezirksgericht March

Inhaber-Papier-Schuldbrief, lastend auf GS Nr. S10519 Grundbuch Küssnacht, Pfand-stelle 3, Höchstzinsfuss 5.5%, Beleg 322, lautend auf Inhaber.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 6158.

Saldo/Wert: Fr. 28 000.–.

Datum der Ausstellung: 31. August 1977.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 23. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Küssnacht, Unterdorf 13, Postfach 170, 6403 Küssnacht am Rigi.

Bemerkungen: ZES 2021 14.

Küssnacht, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Küssnacht

Schuldbrief, lastend auf Grundstück Grundbuch Feusisberg Nr. 403 (GBN 154A), lautend auf Meinrad Josef Mächler.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 13566.

Saldo/Wert: Fr. 75.–.

Datum der Ausstellung: 16. September 1909.

Zins: 1 Viertel Kernen.

Nummer: 13572.

Saldo/Wert: Fr. 92.31.

Datum der Ausstellung: 24. Mai 1879.

Grundbuchauszug Beleg 0.

Nummer: 13573.

Saldo/Wert: Fr. 175.82.

Datum der Ausstellung: 7. Januar 1834.

Beleg 0.

Nummer: 13650.

Saldo/Wert: Fr. 45.–.

Datum der Ausstellung: 1. Januar 1912.

Höchstzinsfuss 5%.

Beleg 0.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 19. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Inhaberschuldbrief, lastend auf Grundstück Grundbuch Feusisberg Nr. 403 (GBN 560 an 2. Pfandstelle), lautend auf Meinrad Josef Mächler.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 13582.

Saldo/Wert: Fr. 900.–.

Datum der Ausstellung: 11. Juni 1881.

Höchstzinsfuss 4.5%.

Beleg 0.

2. Pfandstelle.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 19. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Inhaberschuldbrief, lastend auf Grundstück Grundbuch Feusisberg Nr. 403 (GBN 560 an 1. Pfandstelle), lautend auf Meinrad Josef Mächler.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 13581.

Saldo/Wert: Fr. 2000.–.

Datum der Ausstellung: 31. Dezember 1875.

Höchstzinsfuss 5%.

Beleg 0.

1. Pfandstelle.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 19. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Inhaberschuldbrief, lastend auf Grundstück Grundbuch Feusisberg Nr. 403 (GBN 154A, GBN 560 und GBN 151), lautend auf Meinrad Josef Mächler.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 13580.

Saldo/Wert: Fr. 1500.–.

Datum der Ausstellung: 26. Oktober 1909.

Höchstzinsfuss 4.5%.

Beleg 0.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 19. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Inhaberschuldbrief, lastend auf Grundstück Grundbuch Feusisberg Nr. 403 (GBN 154A und GBN 560), lautend auf Meinrad Josef Mächler.

1. Veröffentlichung.

Nummer: 13579.

Saldo/Wert: Fr. 1000.–.

Datum der Ausstellung: 29. Dezember 1908.

Höchstzinsfuss 4.5%.

Beleg 0.

Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum.

Ablauf der Auskündigung: 19. August 2021.

Kontaktstelle: Bezirksgericht Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Bezirksgericht Höfe

Abhandengekommene Wertpapiere und andere Titel / Kraftloserklärung

Die aufgeführten Titel sind innert der genannten Frist nicht vorgewiesen worden und werden hiermit kraftlos erklärt.

Inhaberschuldbriefe, lastend auf kant. GBNr. 509/Kat.-Nr. 345 Reichenburg, Fr. 5000.–

Inhaberschuldbrief Nr. 18036, datiert 20. April 1944, Beleg K6r21R, Höchstzinsfuss 4.5%, lastend an 1. Pfandstelle; Fr. 12 000.– Inhaberschuldbrief Nr. 18035, datiert 26. März 1925, Beleg HG259R, und datiert 20. April 1944, Beleg K6r21R, Höchst-zinsfuss 4.5%, lastend an 2. Pfandstelle; Fr. 5000.– Inhaberschuldbrief Nr. 18037, datiert 9. Mai 1944, Beleg K6r23R, Höchstzinsfuss 4.5%, lastend an 3. Pfandstelle;

Fr. 18 000.– Inhaberschuldbrief Nr. 18038, datiert 3. Oktober 1959, Beleg 51R, Höchstzinsfuss 4.5%, lastend an 4. Pfandstelle.

Grundeigentümer Hanspeter Tschus.

Kontaktstelle: Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, Postfach 48, 8853 Lachen.

Lachen, 19. Februar 2021 Bezirksgericht March

Konkurse

Vorläufige Konkursanzeige

Schuldner des Konkursiten können ihre Schulden nicht mehr durch Zahlung an den Konkursiten begleichen; sie riskieren, zweimal bezahlen zu müssen. Ferner sind Personen, die Vermögensgegen-stände des Konkursiten verwahren, unabhängig vom Rechtstitel der Verwahrung, verpflichtet, diese unverzüglich dem Konkursamt herauszugeben. Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Publikation nach Art. 222 SchKG.

Schuldner: Selahattin Corca, Staatsbürgerschaft Türkei, geboren 5. April 1979, Markt-strasse 28, 8853 Lachen.

Datum der Konkurseröffnung: 16. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, konkursamt@notariat-march.ch.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldner: Rolf Faccin, Heimatort Lachen, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 10. Juni 1954, Fazion 18, 8852 Altendorf; Inhaber des Einzelunternehmens «Bau-renovation.CH Rolf Faccin, Fazion 18, 8852 Altendorf/Firmen-Nr.: CHE-106.308.448.

Datum der Konkurseröffnung: 15. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, konkursamt@notariat-march.ch.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldnerin: HK MontageArt GmbH, CHE-115.580.162, Lufenwies Süd 4, 8852 Altendorf.

Datum der Konkurseröffnung: 15. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldnerin: Infeel Fitness AG, CHE-130.920.791, Gewerbestrasse 2, 8864 Rei-chenburg.

Datum der Konkurseröffnung: 15. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, konkursamt@notariat-march.ch.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldnerin: Swiss Professional Works (SPW) GmbH, CHE-289.622.635, c/o: Andrus Nõmm, Zürcherstrasse 11, 8854 Siebnen.

Datum der Konkurseröffnung: 15. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldner: Florian Baumann, Heimatort Wassen UR, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 18. November 1987, gestorben 27. Dezember 2020, wohnhaft gewesen Eichlistrasse 24a, 6403 Immensee .

Datum der Konkurseröffnung: 4. Februar 2021.

Küssnacht, 19. Februar 2021 Konkursamt Küssnacht

Schuldner: Angelo Galifi, geboren 10. Juli 1985, wohnhaft gewesen Dorfstrasse 5, 8834 Schindellegi; Wegzug nach Unbekannt.

Datum der Konkurseröffnung: 10. Februar 2021.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Schuldnerin: VAPOFERM AG, CHE-483.677.751, Churerstrasse 65b, 8808 Pfäffikon.

Datum der Konkurseröffnung: 9. Februar 2021.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe Konkurspublikation / Schuldenruf

Die Gläubiger des Schuldners und alle, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermö-gensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismitteln (Schuld-scheine, Buchauszüge usw.) innert der genannten Frist bei der Kontaktstelle einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben sich innert der gleichen Frist bei der Kontaktstelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, werden aufgefordert, diese innert der gleichen Frist der Kontakt-stelle zur Verfügung zu Kontakt-stellen; Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG).

Schuldnerin: Futra GmbH in Liq., CHE-108.644.621, Gotthardstrasse 21, 6414 Oberarth.

Art des Konkursverfahrens: summarisch.

Datum der Konkurseröffnung: 16. Dezember 2020.

Frist: 30 Tage. Ablauf der Frist: 19. März 2021.

Kontaktstelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Goldau, Parkstrasse 3, 6410 Goldau.

Goldau, 19. Februar 2021 Konkursamt Goldau

Schuldnerin: Eva Bucher, Heimatort Innerthal, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 20. März 1945, gestorben 21. Januar 2021, wohnhaft gewesen Kantonsstrasse 151, 8807 Freienbach .

Art des Konkursverfahrens: summarisch.

Datum der Konkurseröffnung: 29. Januar 2021.

Frist: 30 Tage. Ablauf der Frist: 22. März 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt Höfe, Verenastrasse 4b, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Schuldnerin: Silvia Madeleine Zehnder-Sahli, Heimatort Einsiedeln, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 11. Februar 1964, Bergweg 10, 8832 Wilen bei Wollerau; Inhabe-rin des Einzelunternehmens Security und Barhuf Zehnder.

Art des Konkursverfahrens: summarisch.

Datum der Konkurseröffnung: 26. Januar 2021.

Frist: 30 Tage. Ablauf der Frist: 22. März 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt Höfe, Verenastrasse 4b, 8832 Wollerau.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Einstellung des Konkursverfahrens

Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der genannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vor-schuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte. Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG.

Schuldnerin: J&R Swiss Gastro GmbH in Liquidation, CHE-183.998.946, Husbüel-weg 3, 6440 Brunnen.

Datum der Konkurseröffnung: 15. Dezember 2020.

Datum der Einstellung: 9. Februar 2021.

Kostenvorschuss: Fr. 4000.–.

Frist: zehn Tage. Ablauf der Frist: 1. März 2021.

Kontaktstelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Schwyz, Strehlgasse 11, Post-fach 364, 6431 Schwyz.

Schwyz, 19. Februar 2021 Konkursamt Schwyz

Schuldnerin: Ratish GmbH in Liquidation, CHE-175.582.182, Bahnhofstrasse 2, 8862 Schübelbach.

Datum der Konkurseröffnung: 20. Januar 2021.

Datum der Einstellung: 9. Februar 2021.

Kostenvorschuss: Fr. 6000.–.

Frist: zehn Tage. Ablauf der Frist: 1. März 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen.

Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten, die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March verlangen.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Kollokationsplan und Inventar

Ein Gläubiger, der den Kollokationsplan anfechten will, weil seine Forderung ganz oder teilweise ab-gewiesen oder nicht im beanspruchten Rang zugelassen worden ist, muss innert 20 Tagen nach der öffentlichen Auflage des Kollokationsplanes beim angegebenen Gericht am Konkursort gegen die Masse klagen. Will er die Zulassung eines anderen Gläubigers oder dessen Rang bestreiten, so muss er die Klage gegen den Gläubiger richten. Publikation nach Art. 221 und 249-250 SchKG.

Schuldner: Werner Zahnd, Heimatort Cham ZG, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 3. Mai 1938, gestorben 27. April 2020, wohnhaft gewesen Heideweg 8, 6440 Brun-nen .

Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage. Ablauf der Frist: 11. März 2021.

Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage. Ablauf der Frist: 1. März 2021.

Auflagestelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Schwyz, Strehlgasse 11, Postfach 364, 6431 Schwyz.

Kontaktstelle für Beschwerden: Einzelrichter des Bezirkes Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz.

Kontaktstelle für Klage und Anfechtung: Einzelrichter des Bezirkes Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz.

Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom Freitag, 19. Fe-bruar 2021 durch Klageschrift (im Doppel) bei Einzelrichter des Bezirkes Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz, rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forde-rungen aus öffentlichem Recht, zu deren Beurteilung im Bestreitungsfall besondere Instanzen zuständig sind, können nur nach den zutreffenden besonderen Verfahrens-vorschriften angefochten werden. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Plan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Han-delsamtsblatt sind beim Konkursamt Schwyz schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung – der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, – der noch nicht rechtskräf-tigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursver-waltung verzichtet.

Schwyz, 19. Februar 2021 Konkursamt Schwyz

Schuldnerin: Ruth Plüss (-Gerber), Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 29. Mai 1929, gestorben 26. Oktober 2020, wohnhaft gewesen Mythenstrasse 2, 6410 Goldau.

Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage. Ablauf der Frist: 11. März 2021.

Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage. Ablauf der Frist: 1. März 2021.

Auflagestelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Goldau, Parkstrasse 3, 6410 Goldau.

Goldau, 19. Februar 2021 Konkursamt Goldau

Schuldnerin: TE Tunneling Equipment GmbH in Liquidation, CHE-343.814.308, Kantonsstrasse 14, 8807 Freienbach.

Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage. Ablauf der Frist: 9. März 2021.

Auflagestelle: Konkursamt Höfe, Verenastrasse 4b, 8832 Wollerau.

Bemerkungen: Dieser Kollokationsplan liegt aufgrund einer angepassten Verfügung nochmals neu zur Einsicht auf.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens

Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG.

Schuldnerin: Melanie Elisabeth Jecklin-Gretener, Heimatort Cham ZG, Staatsbürger-schaft Schweiz, geboren 9. August 1989, Hertiring 6, 6440 Brunnen, vormals: Me-lanie Elisabeth Gretener, Eisengasse 2, 6440 Brunnen.

Datum des Schlusses: 8. Februar 2021.

Schwyz, 19. Februar 2021 Konkursamt Schwyz

Schuldner: Immanuel Laubinger, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 19. Sep-tember 1977, Löwenstrasse 1, 8854 Siebnen-Galgenen.

Datum des Schlusses: 8. Februar 2021.

Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, konkursamt@notariat-march.ch.

Lachen, 19. Februar 2021 Konkursamt March

Schuldnerin: Lucette Baumann-Fasel, Heimatort Kreuzlingen, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 16. Juli 1926, gestorben 20. Juli 2020, wohnhaft gewesen Pfarr-matte 1, 8807 Freienbach .

Datum des Schlusses: 10. Februar 2021.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Schuldner: Andreas Müller, Heimatort Freienbach, Staatsbürgerschaft Schweiz, ge-boren 8. Januar 1969, Dorfstrasse 48, 8834 Schindellegi .

Datum des Schlusses: 10. Februar 2021.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Schuldnerin: RISEWI GASTRO AG in Liquidation, CHE-109.286.412, Etzelstras-se 224, 8808 Pfäffikon.

Datum des Schlusses: 10. Februar 2021.

Wollerau, 19. Februar 2021 Konkursamt Höfe

Schuldbetreibungen

Öffentliche Publikation einer Zustellung der Konkursandrohung in der ordentlichen Betreibung Nr. 2230137 / Betreibungskreis Altendorf Lachen SZ

Schuldnerin: Helanto Kaptein Invest AG, CHE-146.563.780, Domizil: Oberdorfstras-se 21, 8853 Lachen/nicht erreichbar, Aufenthaltsort Funktionär unbekannt.

Gläubigerin: Stiftung Auffangeinrichtung BVG, Zweigstelle Deutschschweiz, Elias-Ca-netti-Strasse 2, 8050 Zürich.

Forderung: Fr. 2081.15 zuzüglich 5% Zins seit 21. September 2020, Fr. 100.– Be-treibungskosten, Fr. 50.– Mahnkosten, Fr. 40.77 5% Verzugszins vor Betreibung, zuzüglich Betreibungs- und Publikationskosten.

Forderungsurkunde: Ref.-Nr. 153279, Anschluss Nr. 153279, Ausstand auf Konto-korrentkonto, Beitragsrechnung vom 1. Juli 2020, fällig seit 21. September 2020.

Nachdem auf den am 4. Dezember 2020 öffentlich zugestellten Zahlungsbefehl die Forderung nicht bezahlt worden ist, wird hiermit der Schuldnerin der Konkurs ange-droht.

Falls die angegebene Forderung nebst den Betreibungskosten nicht innert 20 Tagen nach Zustellung dieser Konkusrsandrohung bezahlt wird, steht dem Gläubiger das Recht zu, beim Gericht gegen den Schuldner das Konkursbegehren zu stellen.

Will der Schuldner die Zulässigkeit der Konkursbetreibung bestreiten, so hat er gemäss Art. 17 SchKG innert zehn Tagen bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde zu führen.

Der Schuldner ist berechtigt, beim Nachlassrichter einen Nachlassvertrag vorzuschla-gen.

Lachen, 19. Februar 2021 Betreibungskreis Altendorf Lachen

Zahlungsbefehl

Schuldner: Dylan Wuyts, Staatsbürgerschaft Belgien, geboren 7. September 1992, Grotzenmühlestrasse 25, 8840 Einsiedeln .

Gläubigerin: CSS Kranken-Versicherung AG, CHE-110.130.047, Tribschenstrasse 21, 6005 Luzern.

Vertreter: Inkasso D-CH, Postfach 2568, 6002 Luzern.

Art der Schuldbetreibung: ordentliches Verfahren.

Zahlungsbefehl-Nummer: 27 445 vom 18. September 2020.

Forderungen: Fr. 548.55 Leistungen KVG vom 14. Juni 2019 bis 21. Juni 2019, Fr. 176.60 Spesen. Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten zuzüglich Publikations-kosten.

Forderungsgrund: Leistungen KVG sowie Spesen.

Rechtliche Hinweise: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin für die ange-gebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forde-rung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls der Kontaktstelle mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvor-schlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläu-bigerin die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Publikation nach SchKG 69.

Ergänzende rechtliche Hinweise: Leistungen KVG sind in der 2. Klasse koloziert.

Kontaktstelle: Betreibungsamt Einsiedeln, Mühlestrasse 1, Postfach 34, 8840 Ein-siedeln.

Einsiedeln, 19. Februar 2021 Betreibungsamt Einsiedeln

Zahlungsbefehl

Schuldner: Dylan Wuyts, Staatsbürgerschaft Belgien, geboren 7. September 1992, Grotzenmühlestrasse 25, 8840 Einsiedeln.

Gläubigerin: CSS Kranken-Versicherung AG, CHE-110.130.047, Tribschenstrasse 21, 6005 Luzern.

Vertreter: Inkasso D-CH, Postfach 2568, 6002 Luzern.

Art der Schuldbetreibung: ordentliches Verfahren.

Zahlungsbefehl-Nummer: 28 107 vom 21. Dezember 2020.

Forderungen: Fr. 588.65 nebst Zins zu 5% seit 21. Dezember 2020, Prämien KVG vom 1. Juli 2020 bis 30. September 2020, Fr. 387.90 Leistungen KVG vom 3. Juli 2020, Fr. 200.– Spesen, Fr. 12.25 Zinsen. Zusätzliche Kosten; Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten.

Forderungsgrund: Prämien und Leistungen KVG sowie Spesen und Zinsen.

Rechtliche Hinweise: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin für die ange-gebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forde-rung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls der Kontaktstelle mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvor-schlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläu-bigerin die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Publikation nach SchKG 69.

Ergänzende rechtliche Hinweise: Prämien und Leistungen KVG sind in der 2. Klasse koloziert.

Kontaktstelle: Betreibungsamt Einsiedeln, Mühlestrasse 1, Postfach 34, 8840 Ein-siedeln.

Einsiedeln, 19. Februar 2021 Betreibungsamt Einsiedeln

Zahlungsbefehl

Schuldner: Dylan Wuyts, Staatsbürgerschaft Belgien, geboren 7. September 1992, Grotzenmühlestrasse 25, 8840 Einsiedeln .

Gläubigerin: CSS Kranken-Versicherung AG, CHE-110.130.047, Tribschenstrasse 21, 6005 Luzern.

Vertreter: Inkasso D-CH, Postfach 2568, 6002 Luzern.

Art der Schuldbetreibung: ordentliches Verfahren.

Zahlungsbefehl-Nummer: 27 447 vom 21. September 2020.

Forderungen: Fr. 539.10 nebst Zins zu 5% seit 21. September 2020, Prämien KVG vom 1. April 2020 bis 30. Juni 2020, Fr. 1334.10 Leistungen KVG vom 7. Februar 2020 bis 17. April 2020, Fr. 220.– Spesen, Fr. 9.85 Zinsen. Zusätzliche Kosten:

Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten.

Forderungsgrund: Prämien und Leistungen KVG sowie Spesen und Zinsen.

Rechtliche Hinweise: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubigerin für die ange-gebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forde-rung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls der Kontaktstelle mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvor-schlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann die Gläu-bigerin die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Publikation nach SchKG 69.

Ergänzende rechtliche Hinweise: Prämien KVG sind in der 2. Klasse koloziert.

Kontaktstelle: Betreibungsamt Einsiedeln, Mühlestrasse 1, Postfach 34, 8840 Ein-siedeln.

Einsiedeln, 19. Februar 2021 Betreibungsamt Einsiedeln

Powiązane dokumenty