• Nie Znaleziono Wyników

E. Schulze und U. Pfenning er, Über das Vorkommen von Hemicellulosen in den Samenhülsen von Pisum sativum und Phaseolus vulgaris. Die Samenhülsen von Pisum sativum u. Phaseolus vulgaris sind reich an Hemicellulosen. Approximative Bestst. geben für 100 unreife Hülsen von Pisum 16,8 g = 18,4% des Trocken­

gewichtes, für 100 reife Hülsen 17,6 g = 33,8%- Der Hemicellulosegehalt der Phaseolushülsen wurde in 3 Stadien der Entw. bestimmt. Er betrug für 100 Stück im Stadium I 9,9 g = 19,35°/0, im Stadium H 157 g = 15,65%, im Stadium HI (reif) 31,5 g = 48,65°/o- Während des Reifens erfolgt demnach auf keinen Eall eine Abnahme des Gehaltes an Hemicellulosen, welche weniger als Reservestoffe, denn als Aufbaumaterial funktionieren. Für eine eventuelle Funktion als Reserve­

material spricht ein Vergleich der die Hemicellulosen konstituierenden Zuckerarten bei den unreifen und reifen Pisumhülsen. Erstere enthielten F ru cto se, G alak ­ to se u. A ra b in o se, letzteren fehlte die Arabinose, die anscheinend während der Reife verbraucht wurde. Die Hemicellulosen der Phaseolushülsen geben bei der

Hydrolyse vorzugsweise Galaktose und Arabinose und wenig Fructose. (Ztschr. f.

pbysiol. Ch. 6 8. 93—108. 12/9. [28/7.] Zürich. Agrikulturchem. Lab. d. Polytechn.)

Gü g g e n h e im.

Gertrud und Friedrich Tobler, Untersuchungen über Natur und Auftreten von Carotinen. Nach Angaben über Verteilung und mkr. Aussehen der Farbstoff­

körper in den Geweben geben Vff. eine genauere Beschreibung der Isolierung und Eigenschaften der einzelnen Farbstoffe. Der F a rb sto ff des E xo- und M eso­

car ps wurde durch Extraktion mit absol. A. gewonnen. Dunkelgelbe Körnchen, 1. in A., Ä ., Bzl. und Bicinusöl. Die äth. Lsg. zeigt im Spektrum 2 Absorptions­

bänder bei X = 47,1 (465—478) und X = 42,5 (415—436). — Der F a rb sto ff des E ndoearps wurde mit h. A. extrahiert. Dunkelrote Nadeln oder Prismen aus A.

oder Ä., 1. in A ., Ä., Chlf., Bzl. und Bicinusöl. Die Lsg. in Bzl. zeigt 4 Absorp­

tionsbänder: 1. bei X = 51,3 (494—513), 2. bei X = 47,7 (446—487), 3. bei X — 44,9 (443—455), 4. bei X = 43,1 (425—437). — Der F a rb sto ff der B lü ten zeigte in äth. Lsg. 2 Absorptionsbänder, bei X = 46,3 u. X = 43,6. (Ber. Dtsch. Botan.

Ges. 28. 365—76. 12/9. [27/7.] Münster. Botan. Inst. d. Univ.) Kejipe.

W. Zaleski, Über die Bolle der BeduJctionsprozesse bei der Atmung der Pflanzen ergaben die von An u f r ie f f und Ba b in ow it s c h ausgeführten Verss., bei denen verschiedene Samen, Zymin und autolysierte Hefe auf ihr Entfärbungsvermögen gegen Methylenblaulsg. geprüft wurden, daß von den untersuchten Samen die stärkste Beduktionskraft Erbsensamen u. Weizenembryonen besitzen. Dann folgt der Samen von Lupinus angustifolius. Keine Beduktionskraft besitzen Getreide- und Ölsamen. Es scheint ein Parallelismus zwischen Anaerobiose und Beduktions- vermögen der Samen zu bestehen. Günstig auf das Beduktionsvermögen von Erbsen­

samen u. Zymin wirken alkal. Salze, besonders zweibasische Phosphate, ungünstig Salze von saurer Bk. Zwischen der Gärung u. dem Beduktionsvermögen besteht ebenfalls ein Parallelismus, da beide durch dieselben Beagenzien in gleicher Weise beeinflußt werden. (Ber. Dtsch. Botan. Ges. 28. 319—29. 12/9. [12/7.] Charkow.

Pflanzenphysiol. Lab.) Kehpe.

Anna B,osenberg, Über die Bolle der Katalase in den Pflanzen, besonders deren Zusammenhang mit den Atmungsprozessen, stellt Verfasserin Unterss. mit Samen und Embryonen verschiedener Pflanzenarten an. Die Verss. ergaben, daß kein direkter Zusammenhang zwischen Anaerobiose und Katalase besteht, da die zur Anaerobiose wenig geeigneten Getreide- u. Ölsamen reicher an Katalase sind als Leguminosensamen. Auch die streng aeroben Blätter zeigen starke Katalase­

wirkung. Über die Wirkung von Salzen auf Katalase ergaben die Verss., daß SS., saure und Neutralsalze und besonders auch Calciumsalze schädlich wirken, alkal.

Salze, besonders die zweibasischen Phosphate, dagegen die Bk. beschleunigen.

Dabei wirken die Phosphate am stärksten auf katalasenarme Samen. Eine para­

lysierende Wrkg. des K2H P04 im Gegensatz zu Na2H P04 auf die Katalase der Weizenkeime (vgl. Pr e o b r a s c h e n s k i, Arbeiten Naturforsch. Ges. Petersburg 1909) konnte nicht gefunden werden. Dagegen scheint für Weizensamen K2HPÖ4 die Wrkg. des Ferments mehr zu fördern als das Natriumsalz. Die Phosphate schützen die Katalase auch vor Zerstörung, wie Autolyseverss. zeigten. Über die B. der Katalase während der Keimung von Weizensamen wurde gefunden, das Nährsalze die B. herabsetzen. Verss. mit Hefe ergaben, daß der Katalasengehalt nach der Gärung geringer ist als vorher. Die zum Vergleich der Katalasen wrkg. nötigen Daten wurden durch Messung des Druckes des durch das betreffende Samenpulver aus H202-Lsg. entwickelten Sauerstoffs gefunden. (Ber. Dtsch. Botan. Ges. 28.

280—8S. 12/9. [29/6.] Charkow. Pflanzenphysiol. Lab.) Ke m p e.

Olof Hammarsten, Untersuchungen über die Gallen einiger Polartiere. IV. M it­

Alle 4 Arten enthielten wie die Walroßgalle Glykocholeinsäure, a- u. ß-Phocae- taurocholsäure und gewöhnliche Taurocholsäure. Das relative Mengenverhältnis war nur bei der Galle des Grönlandseehundes annähernd dasselbe wie bei der Walroß­

galle, in den anderen Gallen dagegen ein abweichendes, am meisten bei der Galle von Cystophora, die sehr arm an c'-Phocaetaurocholsäure, aber reicher an gewöhnlicher Taurocholsäure u. an Phosphatiden war. (Ztschr. f. physiol. Ch. 6 8. 109—18. [3/8.].)

Gu g g e n h e im.

L. 0. Dubitzki, Experimentelle Studien über den Einfluß technisch und hygie­

nisch wichtiger Gase und Dämpfe auf den Organismus. X V . Studien über Arsen- Wasserstoff. Zur Analyse des AsH3 bei einem Gehalt von 10—30°/0 erwies sich die volumetrische Methode mit Chlorkalklsg., AgNOs u. KJOs gleich brauchbar. — Für Katzen sind 0,05°/00 in 1—l 1^ Stdn., 0,04%0 in 3 Stdn. sicher tödlich. 0,01° / O0 sind 3 und 5 Stdn. hindurch nie schädlich gewesen, auch selbst oft mehrere Tage hin­

tereinander 3 Stdn. lang ertragen worden; die Dosis von 0,02° / 00 rief keine schweren Erkrankungen hervor bei einmaliger, 3 Stdn. währender Einatmung; sie war aher tödlich bei mehrmaliger 3-stdg. Einatmung an aufeinander folgenden Tagen. Die Auflsg. der roten Blutkörperchen ist das auffallendste Symptom bei der Katze, das viele andere Symptome erklärt. Die Tiere absorbieren aus einer H3As-Atmo- sphäre das Gas; die absol. Mengen des bei tödlichen Vergiftungen als absorbiert berechneten Giftes betrugen 8,7—13,7 mg. Mengen von 6,2—8,1 mg lösten mittel­

schwere Erkrankungen aus. Von diesen als absorbiert berechneten Mengen sind 1—2 mg abzuziehen, die noch das tote Tier aufnimmt. Die Dosis für den Men­ der (S. 327) beschriebenen wirksamen Secalebase mit Imidazolkern isolierten die Vff. eine zweite Base, die ebenfalls den überlebenden Katzenuterus stark erregt, u.

die nach den Analysen der Aurate und Pikrate und nach dem Verhalten des Car­

bonats und Sulfats mit dem von Ko s s e l (S. 1041) dargestellen Guanidobutylamin- Agmatin identisch ist. Die Darst. erfolgte nach Entfernung der mit AgNOs -j- NH3 fällbaren Basen, durch Ausfällung mit AgN03 + Ba(OH)2. Diese Ag-Verbb. wurden in die Pikrolonate, diese in die Sulfate und Carbonate übergeführt. — Vom alkal.

gemachten Dichlorid genügte 0,001 g, um das in 70 ccm Kingerlsg. suspendierte Uterushorn des Katzenuterus in tetanische Kontraktion zu bringen, die lange Zeit

anhielt und nur wenig durch Zugabe der gleichen Menge Imidazolyläthylamin ge­

steigert werden konnte. Bei direkter Injektion wirkte das Dichlorid beim Kaninchen auf Blutdruck und Atmung, aber die Erscheinungen glichen sich bald wieder aus, und zuletzt wurden 0,014 g ohne stärkere Schädigung ertragen. (Zentralblatt f.

Physiol. 24. 479—80. 20/8. [27/7.] Marburg. Physiol. Inst. d. Univ. Physiol.-Chem.

Abteilung.) Gu g g e n h e im.