• Nie Znaleziono Wyników

heim) 2210.

Rührer, für Reagensgläser (Schaumburg) 513. — elektromagnet. (Wegelius) 209.

— in Sulfatöfen, K ratzer u. Schaber (Farbwerke) 308*.

Ruficoccin, K onstitution (C. u. H. Lieber­

mann) 1952.

Ruß, D arst. aus KW -stoffen etc. (Bosch) 317*. 831*; (Bosch) 1389*.

Ruthenium , u. period. System ; Acetyl- acetonat (Barbieri) 1738. — H ochfre­

quenzspektrum (Moseley) 1870. — A uf­

lösung aus Platintiegeln bei Schmelzen (v. Welsbach) 949.

Ruthenium platincyanid, s .: Cyanwasser­

stoff.

Rutin, Vork., in Daviesia (Power, Salway) 1891; in Solanum (Tutin, Clewer) 1675.

— Verh. im Organismus (Garino) 483.

Saccharide, Tetrasaccharid, aus Achroo- dextrin (v. Friedrichs) 761.

Saccharin, Verh. in N ahrungsm itteln (Car- linfanti, Scelba) 63. — u. Fälschung von Lebensm itteln (Dafert) 1599. — Best.

in N ahrungsm itteln (Durand) 429.

Saccharometer, Skala (Sidersky) 293. — Pikrinsäurelsg. als Strahlenfilter für gelbes L icht (Pique) 326. — Gärungs­

saccharometer (Eppens) 439*.

Saccharomyces, siehe: Hefen.

Saccharose, Bldg. in der R übe (Vivien) 273. — Lsgg., W ärmeausdehnung (Herz) 1734. — Volumänderung in wss. Lsg.

(Cavazzi) 2083. — Lsgg., Viscos. (Po­

well) 1252; Konservierung m it äther.

Ölen (Cochran, Perkins) 1789.— Drehung, u. Salze, u. Säuren (Saillard, Wehiimg etc.) 1781. — Rotationspolarisation (Paris, Porter) 1145. — u. Lösungs­

geschwind. von Cd in Jodlsgg. (van Name, Hill) 20.1146. — u. Diazomethan (Herzig, Stanger) 1190. — Inversion (von Lippmann) 1072; (Snethlage) 1072;

u. Schwefelsäure u. Sulfosäuren (Arm­

strong) 1988; (Worley) 1989; m it Aspara- ginsäure (Radiberger, Siegmund) 1556;

in Gegenw. von Schimmel (Vauvel) 460.

— Inversionsgeschwind, durch Säuren u. Dichto der Lsgg. (Anderson, Holden) 2136. — in Methyl- oder Äthylalkohol, u. Invertin (Bourquelot, Bridel) 1641. — u. E rnährung von Aspergillus (W ater­

man) 485. — u. Blutserum (Abderhalden, W ilderm uth, Grigorescu) 2114. 2115. — Nachw. im H arn (Jolles) 1026. — Best.

neben Milchzucker u. in M ilchpräparaten (Rakshit) 1782. — C arbonat (Hoch- stetter) 310*. — siehe auch: Zucker.

Säuerlinge, siehe: Mineralwasser.

2 4 7 0

Säulen, siehe auch: Kellen.

Säureamide, Hofmanns Abbau, earbämin- saure Salze als Zwischenprodd. (Mohr) 1171. — u. N-Assimilation durch Hefe (W aterm an) 484. — sek., u. Alkalien (Titherley, Stubbs) 1505.

Säureanhydride, physikal. Eigenschaften, Beziehungen zu Wasser (Kubierschky) 119. — organ., Bldg. aus Salzen u.

Thionylchlorid, bzw. Schwefelchlorür (Denham, Woodhouse) 360. — F arbrkk., Ringschließung (Dieckmann) 2041.

Säurehaloide, u. Ä thylenbindung (Stau­

dinger) 775; (Kondakow) 1268.

Säureharzc, bei der Reinigung von Mineral­

ölen etc. m it Schwefelsäure entstehende Abscheidung (B urkhardt) 722*.

Säureimidchloride, u. HCN (Mumm, Vol- quartz etc.) 1423.

Säuren, anorgan., Industrie (Reusch) 1712.

— k ataly t. W rkg. u. A ffinität (Taylor) 1629. — dissoz. u. undissoz., k ataly t.

A k tiv itä t (Dawson, Powis) 608. — T itration, jodometrische, u. Pikrinsäure (Sander) 1696. — organ., physikal.

Eigenschaften, Beziehungen zu Wasser (Kubierschky) 119. — F ettsäuren, As- u. P-haltige, u. Salze (Heinemann) 1130*.

— aliphat., u. Salze u. E ster, u ltra­

violette Absorption (Henri) 129; Best.

in Pflanzenstoffen (Pozzi-Escot) 294. — der Acetylenreihe, u. AsC13 (Fischer) 1334. — Carbon- u. Thiocarbonsäuren, ungesättigte Säuren etc., u. Salze u.

Ester, ultraviolette Absorption; Salz- u. Esterbldg., opt. W rkg. (Hantzsch, Scharf) 126. — siehe auch: A c i d ..., Amino-, Carboxyl-, Per-, Fettsäuren etc.

Safran, Analyse (Krzizan) 1855.— Nachw., von MgSOi (Nestler) 1703; von Ver­

fälschungen m it Phosphormolybdänsäure (Verda) 1530.

Safrol, R eduktion (Ipatjew) 141.

Sagrotan, siehe: CJüorxylenolsapokresol.

Salben, m it anorgan. Kolloiden (Kalle) 319*. — Schwefelsalben (Sabbatani) 176.

S a lie ..., siehe auch: O xy b en z... u. Oxy- p h e n .. . .

Salicin, Hydrolyse, Tem peraturoptim um , u. Emulsin, u. S u b strat (Compton) 985.

Salicinase, in Mandeln (Bertrand, Compton) 39.

Salicol (Mannich, Kroll) 1368.

Salieylaldehyd, Gemische, Belichtung (Pa- ternö, Chieffi etc.) 2150. — Di- u.

Triacetylverb.(Knoevenagel)750.— Semi- earbazon (Fabriques de Laire) 589*. — Oxim, Acetylverbb. (Brady, Dunn) 1942.

Salicylalnaphthylamin, Phototropie

(Pa-doa, Minganti, Foresti) 604. — Photo­

tropie u. Verbrennungswärme (Padoa, Foresti) 1054.

Salieylalphenylisoxazolon, u. SnCI4 (Meyer) 1764.

Salicyldioxyisobuttersäure, E ster (Four- neau, Tiffeneau) 638.

S alicyliden.. . , siehe: Salicylal. . . . Salicylquecksilber, toxische Wrkg. (Blu­

menthal, Oppenheim) 137.

Salieylsäure, Vork., in S ennablättem (Tutin) 399; in Daviesia (Power, Salway) 1891.—

u. D eriw ., Bldg. aus Chromonen (Simo­

nis, Lehmann) 1351. — instabile Form (Müller) 1726. — Lösl. in aliphat.

chlorierten KW -stoffen (Herz, R a th ­ mann) 335. — u. flüss. H B r, Leitfäh.

darin (Archibald) 619. — Dissoziations­

konstante (Kendall) 842. — Verb. im Organismus (Baldoni) 2066. — Best.

in Marmeladen (Serger) 1527. — K-Salz, u. am ylolyt. Wrkg. von M alzextrakt (Heusch) 155. — K- u. Na-Salz, Tropfen- gew. u. Oberflächenspannung wss. Lsgg.

(Morgan, Mc K irahan) 837. — Na-Salz, W rkg., wärmebildende (Isenschmid) 689.

— C a-S alz, H y d rate (Oechsner de Coninck) 1345. — Hg-Salz, norm. u.

bas. (Oechsner de Coninck) 2168. — Anilinsalz, Dissoziationskonstante in wss.

Alkohol (Euler, Blomdahl) 1141. — Methylester, Erstarrungsp. (Timmer­

mans) 619; Verb. m it Cineol (Bellucci, Grassi) 885. — Acetonchloroform-, Ace- tonbromoform- u. Trichlorisopropylester (Wolffenstein) 89*. — Aminophenylester, - methylsulfosaure Salze u. Sulfomethyl-

verb. (Abelin, Bürgi etc.) 203*; u. alkyl- sulfosaure Salze (Abelin, Bürgi etc.) 1718*. — Chinin- u. Chinapheninsalz (Angeloni) 154. — Chlorid, Darst.

(Kopetschni, Karczag) 539. — Nitrile (Cousin, Volmar) 1750. — siehe auch:

Oxybenzoesäure.

Salicylursäure (Baldoni) 2066.

Saligenin, Gemische, Belichtung (Patem ö, Chieffi etc.) 2151.

Sali-Neol (Rabow) 2199.

Salmiak, siehe: Ammoniumclilorid.

Salochinin, U nters. (Thomson) 153. — SalicyJat, Aspirin-, Novaspirin-, Di- aspirin- u. Diplosalsalz (Angeloni) 154.

Salol, u. Chloressigsäure, Schmelzkurve (Mameli, Mannessier) 525. — u. Guajacol, Verflüss. (Sosman) 1858.

Salpeter, siehe: Düngung, Kalium-, N a ­ trium- u. Calciumnilrat.

Salpetersäure, Synthese, technische (Ma- tignon) 193. — D arst. aus N (Haber) 922; aus Ca(N03)2 (Traine & Hellmers, Weyer) 712*; kontinuierliche, aus Ni­

tra te n (Saccliarinfabrik) 197*. — hoch­

konzentrierte (Pauling) 1981*. — äthe­

rische, u. Best. (Klemenc) 1265. — u.

Metalle u. Legierungen (Stansbie) 747.

— als N-Quelle für Schimmelpilze (Rit­

ter) 1596. — Diphenylam inreakt. (Mar- queyrol, Muraour) 1427. — Nachw. in F ruchtsäften (Tillm ans, Splittgerber) 1850; (Cohn) 1850; (Kretzschmar) 2203.

— Salze, in Regen und Schnee (Wiesner) 1301. — Salze, Lsgg., negative Osmose' (Bartell) 2027; Assimilation (Baudisch, Mayer) 1093; u. Keimung von Avena sativa (Plate) 478. 995. 1288;

u. Keimung von Samen (Plate) 2188 Nachw. in Milch (Erdm ann) 1221; Best.

durch am algamiertes Al (Berger) 855;

B e st.; Rk. m it Ameisensäure (Molinari) 1221; (Quartaroli) 1458; Reduktions­

analyse (Russi, Sensi) 1116; N-Best.

(Koehler, Marqueyrol eto.) 1974. — siehe auch: Luft, Düngung, Stickoxyde.

Salpetrige Säure, u. Salze, Absorptions­

spektr. (Wright) 1740. — Assimilation (Baudisch, Mayer) 1093. — Salze, D arst.

(Oswald) 1151; Assimilation durch Schimmelpilze (Kossowicz) 2192; u.

Best. des O in Wasser (Haie, Melia) 422;

durch Oxydation m it H B r03 (Busvold) 573; durch amalgamiertes Al (Berger) 855.

Salvarsan, Verh. im Org. (Abelin) 1361. — hämolytische Wrkg. (Corridi) 688 — Injektion, Bereitung von dest. Wasser u. physiologischer NaCl-Lösg. (Wischo) 1693. — u. Bakterien (Schiemann, Ishiwara) 1449. — Halogensalze, Verbb.

m it Silberhalogeniden (Danysz) 875.

Salvelin, Protam in (Kossel) 557.

Salze, G ehalt in der Nahrung (Homemann) 44. — K rystallisation durch Abkühlung (Fromme) 1613*. — Lsgg., heiße, K ry ­ stallisation (Häberlein) 1129*; (Sauer­

brey) 1129*. — feste, Fallgeschwind, in Lsgg. (Block) 3. — gelöste, Dielektr.- K onst. (Waiden) 213. — Dissoziation in Flam m en (Bancroft, Weiser) 2086. — H ydrate, Schmelzwärme (Leenhardt, Boutaric) 1147. — binäre Gemische, Lsgg., Leitfäh. (Doroschewski, Dwor- czanczyk) 2136.— Neutralsalze, u. Ionen in Lsg, (Poma, Patroni) 1867; u. H y­

drolyse (Armstrong, Worley) 1989. — polychrome, von Alkalien u. Erdalkalien (Hantzsch) 1143. — Best. in Wasser (Windisch. Koolman etc.) 1312. — siehe auch: Elektrolyte, Ion . . ., Komplex- Verbindungen de.

Salzsäure, siehe: Chlorwasserstoff.

Salzton, von Wittelsheim im Elsaß (Görgey) 1414.

XVIII. 1.

2471

Samarium, Hochfrequenzspektr. (Moseley) Samariumammoniumsulfat (Keyes, James)

1921.

Samariumdimethylphosphat (Morgan, J a ­ mes) 743.

Sam arium natrium sulfat (Keyes, James) 1921.

Samariumoxychlorid, Bldg. in der MgCl2- Schmelze, Absorptionsspektr. (Hofmann, Höschele) 742.

Samariumphosphore, siehe: Phosphores-cenz.

Samariumscandium . . ., siehe: Scandium­

samarium . . .

Sam arium sulfat (Keyes, Jam es) 1921.

Samen, Keimung, u. Pflanzengifte (Ver- schaffelt) 274; u. anodisierte u. katho- disierte Lsgg. (Micheels) 796. — von Avena sativa, Keimung, u. N itrate (Plate) 995. 2188.

Sammler, m it hohlen Elektroden (Sokal) 1386*. — Bleiakkumulator, elektro­

motorische K raft, u. Temp. u. Säure­

dichte (Thibaut) 212. — Bleisammler u. alkalische Sammler (Wolf) 1393. — m it alkalischen Elektrolyten (Morrison) 1719*.

Sanativ (Mannieh, Kroll) 65.

Sand, schwarzer, von Madagaskar (Duparc) 1014.

Sandelholzöl (Holmes) 585.

Sanguinariasaft, zum Färben von Nah­

rungsm itteln (Bordas) 1009.

Sanidin (Hibsch, Seemann) 1113.

Santa Flora (Mannieh, Leemhuis) 1602.

Santenon (Rimini) 463. — synthetisches, Belichtung (Rimini) 1426.

Santonin (Rimini, Jona) 474.

Sapogenine, der Chenopodiaceensaponine (Kobert) 1962. — von Styrax japonica (Asahina, Momoya) 2114. — häm olyti­

sche Wrkg. (Rühle) 1465.

Saponine (van der H aar) 1509. — Vork.

in Pflanzen (Reich) 898. — Lsgg., Ober­

flächenspannung, u. Schäumen (Shor­

ter) 2133. — in Desinfektionsm itteln (v. W alther) 320*. — als Zusatz zu Desinfektionsmitteln (Rotky) 1598. — Nachweis (Sagel) 1530; der Guajacrinden, hämolytiseheWrkg. (Rühle) 1464.— Poly- sciassaponin(vander H aar) 1092. — Spal- tungsprodd., prim. (Hoffmann-La Roche) 200. — der Zuckerrübe; Rolle in N ah­

rungsm itteln (Kobert) 2186. — aus der Zucker- u. F utterrübe (Chenopodiaceen), ungiftige (Kobert) 1962. — von S tyrax japonica (Asahina, Momoya) 2113.

Saponinsäure, der Guajacrinde (Rühle) 1466.

Saponoid, im Blutserum (Frieboes) 2007.

168

2 4 7 2

Saprol, Wrkg. bei Tieren (Rost) 1773.

Sarkosin, Bldg., aus Benzylsulfoglykokoll (Johnson, Ambler) 1259; bei der K re­

atininfäulnis (Ackermann) 528. — Darst.

u. Anhydrid (Heimrod) 988. — u. Brom-. lauge (vBrom-. Cordier) 1173Brom-.

Sarsaparilla, Wurzeln (Power, Salway) 994. — York, von Calciumoxalatkry- stallen; Veracruzsarsapariila (Tunmann) 1091. — hämolytische Wrkg. (Wasicky) 65.

Sarsapinsäure (Power, Salway) 994.

Sarsasaponin u. -sapogenin (Power, Sal­

way) 995.

Sauerstoff, Gehalt im B lut nach U nter­

bindung von Arterien u. Venen (Mur- lin, Edelmann etc.) 277. — Darst., aus L uft, Kolonnenapp. (Pictet) 1616;*

k atalyt., aus Peroxyden oder Persalzen, bes. für Bäder (Mioliel) 722*. — für Bäder (Elkan Erben) 2128.* — Dichte (Germann) 106. 1808. — K onstanten (Wohl) 1727. — Schmelzpunkt; Modi­

fikationen, Umwandlungswärme (Est- reicher) 106. — Siedepunkt (Henning) 845. — Kovol. u. krit. K onstante ( Gay) 840. — Schallgeschwind., u. Strahlen­

ionen (Küpper) 1539. — u. Zustands­

gleichung (Sackur) 1868. — Viscos. bei tiefer Temp. (Vogel) 1803. — Dam pf­

druck bei tiefer Temp. (v. Siemens) 216.

— Emissionsspektr. (Croze) 1328. — Spektr.; Vork. in der Sonne (Runge, Paschen) 221. — Hochfrequenzspektr.

im Geißlerrohr (Lawson) 448. — Pol- spektr. im Geißlerrohr (Reismann) 1541.

— ein-, zwei- u. dreiatomiger, Banden- spektr. (Stark) 848. — Zeemaneffekt (Croze) 331. — flüss., u. N", Magnetisier., Magnetisierungskoeff. (Perrier, Onnes) 180S. — der L uft, Löslichkeit in Wasser (Carlson) 106. — Gemische m it N, u.

elektrische Entladungen (S trutt) 1482.

— u. W ehneltelektrode (Fredenhagen) 515. — Aktivierung im Glimmbogen (Koenig, Eiöd) 1056.— Ionis.beimDurch- perlen durch Wasser (Coehn, Mozer) 1729. — Best., in L uft (Calafat y Leon) 208*; in Wasser (Miller) 1849; in Wasser, u. N itrite (Haie, Melia) 422; in organ.

Verbb. (Boswell) 815; im B lut (Bayeux, Chevallier) 1706. — aktiver, Best. in Seifen u. Seifenpulvem 2129. — siehe auch: Atmung. Knallgas, Luft, Oxydation, Oxonium, Ozon etc.

Sauerstoffeiweiß (Feist) 1848.

Sauerstoffm alzextrakt (Feist) 1848.

Sauerstoffnährsalz, brausendes (Feist) 1848.

Sauerstoffzahl, von Kalkschwefel (Tartar) 1897.

Scandium (Meyer) 1872. — Hochfrequenz­

spektr. im Geißlerrohr (Moseley) 448 Scandiumammoniumfluorid (Meyer) 1874.

Scandiumammoniumsulfat (Meyer) 1874.

Scandiumammoniumsulfit (Meyer) 1874.

Soandiumcarbonat (Meyer) 1874.

Scandiumchlorid, u. Doppelchloride der seltenen Erden (Meyer) 1873.

Scandiumfluorid, u. Doppelfluoridc der seltenen Erden (Meyer) 1874.

Scandiumkaliumfluorid (Meyer) 1874.

Scandiumkaliumsulfat (Meyer) 1874.

Scandiumlanthanchlorid (Meyer) 1873.

Scandiumnatriumfluorid (Meyer) 1874.

Scandium natrium sulfat (Meyer) 1874.

Scandium nitrat (Meyer) 1874.

Scandiumpraseodymchlorid (Meyer) 1873.

Scandiumsamariumchlorid (Meyer) 1873.

Scandiumselenat (Meyer) 1874.

Scandiumsulfat, u. Alkalidoppelsulfate (Meyer) 1874.

Scandiumsulfit (Meyer) 1874.

Schaf butter, siehe: Butter.

Schallgeschwindigkeit, u. Gasionisation (Küpper) 1539.

Scham ottesteine, Best. des Gebrauchs­

werts für Kalköfen (Richter) 194;

(Saillard, W ehrung etc.) 194.

Sclieidetrichter, m it Schliff (Bolland) 2025.

Schellack, gebleichter, Unters. (Wolff) 579.

Schichten, Liesegangsche (Hatschek) 1866:

Schießbaumwolle, siehe: Nitrocellulose.

Schießpulver, siehe: Pulver.

Schiffsche Basen, siehe: Anile.

Schilddrüsen, Gehalt an Jod (Camcron) 1445; (Fenger) 1445; beim Schafe (Groll, Keulemans) 1511. — von Fischen, Gehalt an Jod (Cameron) 1095. — u.

Assimilation von K ohlenhydraten (Lom- broso, Artom) 164. — P- u. Jodstoff- weehscl, u. Trächtigkeit u. K astration (Fenger) 1445. — E x trak t, u. Adrenalin- bldg. (Gley, Quinquaud) 1291.

Schimmelpilze, siehe: Pilze.

Schlacken, Best. von Ca u. Mg (Blum) 1605.

— Hochofenschlacken, Vork. von Au- g it u. W ollastonit (Rüsberg) 180.

Schläuche, aus gehärtetem Leim (Traube) 1133.

Schlagwetter, siehe: Explosion.

Schlamm, Reinigung u. Entwässerung (Richter & Richter)2077*.— Sielschlamm, Beseitigung, Nutzbarm achung der Fäul­

nisvorgänge (O’Shaughnessy) 825.

Schlangengifte, siehe: Toxine.

Schleifmittel, Darst. durch Reduktion von A1203 etc.- (Pettigrew, Gerbel-Strover) 506*.

Schleimsäure, u. Dimethyldioxydiamino- pyrimidin (Tannhauser, Dorfmüller)2004.

Schlempe, Kartoffelschlempe, Nährwert

(Völtz, Zuntz) 1970; (Völtz, Paechtner etc.) 1970; (v. d. Heide, Klein ete.) 1971. — superphosphathaltige (Stoltzen- berg) 1213.

Schmelzen, siehe: Phasenlehre.

Schmelzpunkt, u. Diskontin. physik.Eigen- schaften (Nasini, Bresciani) 007. — Best., . m it Kugeltherm om eter (Meldrum) 493;

bei unscharf schmelzenden Substst., App. (Bjerregaard) 1.

Schmelzwärme, molek., u. absol. Schmelz- temp. (Riesenfeld. Milchsack) 1138. — der H ydrate (Leenhardt, Boutaric) 1147.

Schmiermittel, aus ölen u. R uß (Fresenius) 318*.

Schmieröle, Wagen- u. Maschinenfette (Schmitt) 2021*. — m it Paraffin- u.

Asphaltbasis, Unters. (Parish) 84. — siehe auch: Mineralöle.

Schmirgel, aus B auxit (Sirubinwerke) 928*.

1234*.

Schnee, siehe: NiederscMäge.

Schriftmetall, L ettern, Oxydation (Meyer, Schuster) 1311.

Schüttelapparate, für quantit. Unters.

(Arendt) 1722.

Schungit, Oxydation (Meyer) 1544.

Schutzanstriche, siehe: Rosten.

Schutzkolloide, siehe: Kolloide.

Schwarten, E x tra k t (Peters) 1691.

Schwefel, Gehalt in der Großhirnrinde (Woskressenski) 997. — Bldg., aus S 02 u. H 20 (Jungfleisch, Brunei) 222; aus S 02 u. H-Flammen (Bancroft, Weiser) 2087. — Gewinnung aus S 0 2-haltigen Dämpfen u. C in Ggw. von Metallverbb.

' (The Thiogen Co.) 1129*. — D arst. aus S 02 u. H 2S oder Polythionatlsgg. (Feld) 1468*. •— Krystalle, X-Strahlenspektren (Bragg) 1398. — Flüchtigkeit (Beutell) 570. — ii. Jod als kryoskop. Lösungs­

m ittel (Olivari) 1056. — Ebullioskopie, Verdampfungswärme (Beckmann, Lie- sche) 945. — Lsg. in CS2, Volumänderung (Cavazzi) 2083. — Suspension, u. Beu­

gung des Lichtes (Keen, Porter) 736. — kolloid., u. S-fällende Elektrolyte (Raffo, Rossi) 946; durch H2S 04 nicht koagulier­

barer (Thomsen Chem. Co.) 1862*;

AVrkg. (Sabbatani) 2062; (Izar) 2063;

(Fagiuoli) 2064; u. Autolysc (Fagiuoli) 44. — elektrochem. P otential (Rolla) 222. — d ritte Molekülart, Umwandlung, K ontraktion, Löslichkeit in S2C12, Gleich­

gewicht in CS2-Lsg. (Aten) 848. — u.

Na (Friedrich) 2072. — u. KOH (Tartar) 222. — u. Natrium hydrosulfid (Rule, Thomas) 1058. — R k. m it Ca(OH)2 (Tartar) 1329. — u. AlBr? (Isbekow) 455.

— u. B akterientätigkeit des Bodens (Vogel) 1212. — Bindungsformen im

2 4 7 8 H arn- (Salkowski) 1680. — Best., in Pyriten u. Blenden (Martin) 424. 1114;

in gerösteten Erzen etc., App. 2130;. in Roheisen u. Stahl, App. (Voigt) 1910;

in Benzol (Schenk) 1218; in K autschuk (Stevens) 1114; (Utz) 2068; in zucker- reichen Substst. (Nottbohm, Wein­

hausen) 2203. — Sulfid- u. Sulfat­

schwefel, Bost, in Kohle u. Koks (Sim­

mersbach) 707. — Best. der Formen im H arn ( Gauvin, Skarzynski) 494. — Salben, durch Schmelzen bereitete (Sab­

batani) 176. — Verbb., anorganische, u.

Ozon (Riesenfeld, Egidius) 1148. — Mineralien, Sublima tionstem p. (Joly) 946. — siehe auch: Bariumsulfat, S u l f , ..

u. T h i . . .

Schwefelbromide, Arylschwefelbromide (Fries, Schürmann) 1937.

Schwefelchlorür, u. Salze organ. Säuren (Denham, Woodhouse) 360.

Schwefeldioxyd, siehe: Schweflige Säure.

Schwefelfarbstoffe, siehe: Farbstoffe.

•Schwefelkies, siehe: Pyrit.

Schwefelkohlenstoff, K rystalle (Wahl) 21.

— Schmelzp. (Henning) 845. — Viscos.

unter D ruck (Faust) 1626. — spezif.

Wärme (Tyrer) 1806. — Dam pfdruck bei tiefer Temp. (v. Siemens) 216. — Mol.- Gew. von Flüss. (Holmes) 729. — Kovol.

u. k rit. K onstante (Gay) 840. — Be­

netzung, Randwinkei (Pockels) 514. — magnet. R otation u. Dispersion (Lowry) 1066. — Lsg. darin u. Volumänderung (Cavazzi) 2083. — Leitfähigkeit gelöster Salze (Waiden) 220. — Verstäuben von Se u. Te darin (Stock, Praetorius etc.) 764. 766. — Gemische, m it Methyl­

jodid, Viscosität (Gibson) 2134; m it Aceton, Oberflächenspannung u. Dampf­

druck (Worley) 1049. — Emulsionen m it Wasser (Newman) 2135. — u. Boden­

ertrag (Russell, Buddin) 807. — Nachw.

in Ölen (Utz) 578. — zum Brikettieren von Brennstoffen (Rossi) 1316*.

Schwefelquellen, siehe: Mineralwasser.

Schwefelsäure, in Weinen (Neufeld) 1520.

— Gewinnung neben Cu (Offerhaus) 305.

— Reinigung u. Wiedergewinnung aus Abfallsäuren (Bräunlich) 198*. — Abfall­

säure der Benzolfabrikation, Reinigung (Gasser) 1383*. — Konzentration, säure­

beständige Röhren (Strzoda) 1392*; in Eisengefäßen (Galiz. K arpathen-Petro- leum-A.G.) 1316*. — in Bleikammem erzeugte, Konz. (Sauta) 1862*. — stick­

oxydfreie (Grégoire) 1243. — salpeter- säurefreie (Kretzschmar)2203.— H ydrat., K rystalle (Donk) 105; (Jorissen) 105. — u. Systeme m it Wasser (Giran) 223. — Tropfengew. u. Oberflächenspannung

168*

2 4 7 4

wäss. Lsgg. (Morgan, Bole) 836. — Lfgg., W ärmeausdehnung (Herz) 1734. — Ver­

dünnung, W ärnietönung; Ionisations- wärme (Müller) 106. 107. — Leitfäh. u.

Acetonwasser (Kremann, Hönel) 525. — Wrkg., hydrolyt.; K onstitution (Arm­

strong, Worley) 1987. — u. Photolyse von W asserstoffperoxyd (Mathews, Cur- tis) 2140. — Best. im Leder (Paessler) 704; (Moeller) 704. — freie, Best. im Leder u. Blöße (Paessler) 1856. — Best., volum etr,, in Wein (Dutoit, Duboux) 184.

— u. Bisulfate, Best. neben H2S 03 (Sander) 1697. — Best. von As (Koelsch) 573. — Salze, Best., physik.-chem.

(Kling, Lassieur) 1219.; Lsgg., negative Osmose (Bartell) 2027; Bldg., katalyt., aus Sulfiten (Saillard) 452; aus Poly- thionatlsgg. (Feld) 1468*. — siehe auch:

Schweieisäurefabrikation, Bariumsulfat, Säureharze.

Schwefelsäureanhydrid, D arst. nach dem K ontaktverfahren (Classen) 2077*. — u.

Systeme m it Wasser (Giran) 223.

Schwefelsäurefabrikation, aus norweg. u.

span. Kies (Nemes) 582; (Uhlmann) 582.

2208; (Keppeler) 1379. — Bleikammer (Ising) 87*; Befestigung der Bleitafeln (H artm ann) 1382*. — Kammerprozeß (Hempel) 2071. — Verbesserung der Bleikam m erarbeit (Littm an) 1129*. — Verringerung der HNOa-Verluste (Ta- raud, Truchot) 505*.

Schwefelwasserstoff, Synthese im Reagens­

glas (Mannheimer) 325. — Bldg. aus Schwefel im Org. (Sabbatani) 2063. — Entfernung aus Kohlengas (Bergh) 1389*.

— aus G raphit (Woodcock, Blount) 1122.

— u. Sulfide, Absorpt.-Spektr. (Wright) 1741. — Mol.-Zustand in wäss. Lsg.

(Dhar) 935. — Zers, durch Strahlen der E m anation (Wourtzel) 222. — Schwefel­

wasserstoffgärung im schwarzen Heil­

schlamm (Sawjalow) 408. — spontane Entw. aus der Leber u. des Eierklars (Hausmann) 404. — Best., in Kohlen (Knublauch) 2071; colorimetr. kleiner Mengen (Mecklenburg, Rosenkränzer) 1697. — Sulfide, Best. in Äscher brühen (Blockey, Mehd) 1219. — siehe auch:

Gasentwicklungsapparaie.

Schwefelzahl, nutzbare, von Kalkschwefel (Tartar) 1897.

Schweflige Säure, in Gelatine (Poetscbke) 503. — kritische Temp., Dichte (Hein) 939. — Viscosität bei tiefer Temp. (Vo­

gel) 1803. — Kovol. u. krit. K onstante (Gay) 840.— u. Salze, Absorptionsspektr.

(W right) 1740. — Gas, Ionisation durch Strahlen (W heatley) 445. — Mol.-Zu­

stand in wss. Lsg. (Dhar) 935. — flüss.

Systeme m it J u. S, Wasser, H ,SO ., N H J , N H4SCN, K J , N H4N3, N H ,B r u.

K J (Friedrichs) 728. — Absorption durch Hum ussubstanz (Ehrenberg, Bahr) 287.

•— u. Wasser, Bldg. von S (Jungfleisch, Brunei) 222. — u. Salze, u. Ozon (Rie- senfeld, Egidius) 1149. — u. Ammoniak (Ogawa, Aoyama) 1150. — Reduktions- -vermehrung (Tschugajew, Chlopin) 1917.

— u. Campher; u. Bldg. von S 02C12 (Bellucci, Grassi) 977. — Schädigung von Pflanzenkulturen (di Stefani) 415.

— u. Pflanzen, Rauchschäden (Wisli- cenus) 1897. — u. W einbereitung (de Saporta) 1381. — Aufnahme durch Wein aus geschwefelten Fässern (Omeis) 62. — Gehalt in Wein, Grenzzahl; H altbarkeit in wss. Lsg.; Verwendung in der Keller­

w irtschaft (Kerp, Kulisch etc.) 60; in Pfälzer Wein (Schätzlein) 63. — u. Salze, physiol. Wrkg. (Long) 411. — Best., neben Thiosulfat, bezw. neben H2S 04 (Sander) 1696; in L uft (Seidell, Meserve) 1899; in Röstgasen, Äpp. nach Reich (Rabe) 1238; in Gelatine (Sindall, B a­

con) 824; in Wein (Lfrvy) 185. — Salze, Umwandlung, katalytische, in Sulfate (Saillard) 452. — Bisulfite, anorganische, u. Ozon (Riesenfeld, Egidius) 1149.

Schweinefett (Alpers) 1461. — Nachw., im, Cocosöl, im B u tterfett u. im Gänsefett (Bömer) 1462; von Talg (Bömer) 299;

(Fischer, Wewerinke) 1707; (Sprink- meyer, Diedriehs) 2206. — Best. der Provenienz m ittels Anaphylaxie (Schern) 41.

Schwermetalle, siehe: Metalle.

Schwerspat, siche: Bariumsvliat.

Sebacinsäure, N H 4-Salz (Mc Master) 1931.

— Äthylester, u. CHaM gJ (Kisslowska) 1641.

Secacornin, Wrkg. u. H ypophysenextrakt, Adrenalin u. Imidazolyläthylam in (Ni- culescu, B oruttau) 1004.

Secalan-Golaz (Rabow) 2199.

Secale, E rsatz (Jäger) 65.

Sedimentation, Kreisläufe, Rolle des Mg (Longchambon) 1015.

Sedimentierglas (Goske) 441.

Sedobrol (Saccardi) 2117.

Seeelephantentran (Lund) 2019.

Seewasser, siehe: Wasser.

Segerkegel, Phasentheorie (Sosman) 1858.

Sehpurpur, u. Photochemie (Lasarew) 446.

Seide, Färben u. Fertigm achen; Wrkg. als O-Uberträger (Brandt) 1127. — Be­

schwerung (Heermann) 1035; Theorie (Heermann) 1612. —natürliche u. künst­

liche, Verdickung der Fäden ohne Be­

schwerung (Culp) 1981*. — künstliche, Nitrocellulosekunstseide (Shrager, Lance)

1320*. — u. Nitrokunstseide, Fehler durch „Säurefraß“ (Weyrich) 1612. — siehe auch: Färb . . , Farb .. .

Seif . . . , siehe auch: Verseif . . .

Seifen, F abrikation, u. Kolloidchemie (Rohland) 584. — Lsgg-, Konstitution (Reychler) 583; elektrische Leitfäh., u.

Viscosität (Bunbury, Martin) 1486;

Oberflächenspannung, und Schäumen (Shorter) 2133. — u. Sublimatlsg. (Mar- tius) 908. — Na- u. Pb-Seifen, u. Di- brompropylammoniumbromid(Renshaw) 1554. — wasserunlösliche, Bntglyceri- nierung (Vogt) 318*. — Analyse (Le- compte) 1023. — Nachw. von Silicaten (Isnard) 1522. — Best., in konsistenten F etten (Loebell) 499; (Marcusson) 499;

von Kolophonium (Leiste, Stiepel) 577;

(Wolff, Scholze) 1610. 1710; von Alkali (Heermann) 1307; von Ätzalkalien (Boss- hard, Huggenberg) 703; (Kling, Genin etc.) 1459; (Heermann) 1307. — Schaum­

zahl (Stiepel) 1709. — Waschpulver, perborathaltige (Jungkunz) 1032. — m it Benzol-KW-stoffen in wasserlöslicher Form (Simon & Dürkheim) 206*. — Alkoholseifenpasta, Desinfektionswrkg.

(Süpfle) 171. —* Schwefelseife (Kroll) 1611. — Hg-haltige (Farbwerke) 1384*.

— siehe auch: Kresol, Verseifung.

Seifenstein, siehe: Mathazit.

Sekrete, H autsekret der K uh, Pigm ent Carotin (Palmer, Eckles) 1679.

Sekretionen, u. Zuckerarten '(Lo Monaco) 1595.

Selaginellsäure (Worms) 1318*.

Selbstorientierung, siehe: Substitution.

Selen, Sublimation in O; Mineralien, Sublimationstemp. (Joly) 946. — Selen­

blöcke, Eigenschaften (White) 1242. — Blöcke, u. Licht (Tyndall, W hite) 947. — W iderstand u. Strahlungen etc.; Licht­

empfindlichkeit, Elektronentheorie (Ni­

cholson) 100. — Umwandlung, K atalyse durch AgSe, Sohmelzp.; W iderstand;

elektromotorische K ra ft gegen N a2Se (Marc, Berger) 2031. — Dispersion u.

Absorption (Foersterling, Freedericksz) 1989. — Ebullioskopie (Beckmann, Lie- sche) 945. — u. Jod (Beckmann, Grün­

thal, F aust) 739. — u. Jod als kryoskop.

Lösungsmittel (Olivari) 1056. — kollo­

ides (Gutbier, Emslander) 1055. — u.

N atrium hydrosulfit, u. Rongalit (Tschu­

gajew, Chlopin) 1917. — als F ärbem ittel in Natronkalksilicatgläsern (Fenaroli) 1123. — Einführung in organische Verbb.

(Fromm, Martin) 152. — Best. (Meyer) 1220

.

Selenhamstoff, u. Bromlauge (v. Cordier) 1173.

2 4 7 5 Selenide, organische, P t-D e riw . (Tschuga­

jew, Chlopin) 1881.

Selenige Säure, Nachweis u. Best. kleinster Mengen (Meyer, v. Garn) 185.

Selenit, Volumänderung in wss. Lsg.

(Cavazzi) 2083.

Selenopyramidon (Michaelis, Langenkamp) 1669. — siehe auch: Phenyldimethyldime- thylaminoselenopyrazolon.

Selenopyrazolon (Michaelis, Langenkamp) 1669.

Selenopyrin, Jodm ethylat u. Äthylenbro- midverbb. (Michaelis, D untze) 1670.

Selenosulfate, alkylierte, Na-Verbb., u.

H202 (Twiss) 1068.

Selenschwefelkohlenstoff (Stock, Willfroth) 766.

Selenxanthogensäure, u. Na-Salz, Bldg. aus CSSe u. N a-Ä thylat (Stock, Willfroth) 766.

Selenzellen, gleiche, Darst. (Weigl) 436*. — Beseitigung der Trägheit (Weigl) 509*.

Selleriesamen (Juillet) 824.

Seltene Erden, siehe: Erden, seltene.

Semicarbazide, u. Benzanilidimidchlorid (Busch, Schneider) 1341.

Senega, hämolytische Wrkg. (Wasicky) 65.

Senf, Samen, Ölgehalt u. Düngung (Wester) 1352.

Senföle, natürliche, Thiourethane daraus (Schneider, Clibbens etc.) 1995.

Sennablätter, Bestandteile (Tutin) 399.

Serum, arteigenes, Giftigkeit (Haren) 1444.

— inaktiviertes u. Komplementbindung (Hirschfeld, Klinger) 1590. — Trocken­

serum, u. Anaphylaxie (Eichholz) 900.

— eiweißarme Heilseren (Sames) 318*.

— Im m unitätsproblem e u. Gerinnungs­

vorgänge (Hirschfeld, Klinger) 275. — siehe auch: Blutserum, Hämolyse.

Serumeiweiß, verändertes, arteigenes, Bldg, von Antikörpern (Landsteiner, Jablons) 1444. — D erivate (Landsteiner) 897.

Sesamöl, Bleichen m it Tonsil (Wagner) 583.

— Nachw. in Margarinen (Arnold) 498.

— Unverseifbares (Marcusson, Meyer­

heim) 2210.

Seseli Bocconi, ätherisches Öl (Francesconi, Sem agiotto) 1274.

Sesquicitronellen (Semmler, Spornitz) 247.

Sesquiterpenalkohole, Vork., u. Phenyl- u rethan (Schimmel) 1655.

Sesquiterpene, aus Copaivabalsamöl (Schimmel) 1654. — aus Hedera H elix (van der H aar) 1092.

Seutopon (Mannich, Kroll) 1106.

Sidio, siehe: Quarzglas.

Sieden, K ochstab (Torossian) 1537.

Siedepunkt, u. Molekulargewicht (Thomp­

son) 105.

2 4 7 6

Siegellack, als Kälkquelle fü r W ehnelt­

kathoden (Hornor) 325.

Sielwasser, siehe: Abicasscr.

Signaluhr (Herr) 1985.

Silber, Abscheidung, elektrolyt. (Koelsch) 322*. — Bogenspektrum (Huppers) 111.

— Polspektrum im Geißlerrohr (Reis­

mann) 1541. —- Hochfrequenzspektrum (Moseley) 1870. — Therm oelektrizität (Wietze!) 1242. — photoelektr. Wrkg.

(Reboul) 1143. — kathodenzerstäubtes, Doppelbrechung (Bergholm) 736. — Durchgang von K athodenstrahlen (Whid- dington) 1398. — kolloidale Lsgg. (Ki- mura) 98; Gehaltsbest. (Lehmann) 2121;

im Silbervoltam eter (Rosa, Vinal etc.) 731; elektr. D arst. (Long) 1811; Stärke als Schutzkolloid (G utbier, W ein­

gärtner) 1333.— elektrom otorischeK raft im Temp.-Gefälle (Hörig) 1239. — u.

Überspannung des H (Thiel, Breuning) 732. — u. H202 (Eichholz) 90S. — u.

H N 03 (Stansbie) 748. — Best., in Kollargol u. in organ. Gewebsfliiss.

(Danckwortt) 2122; in Eiweißpräparaten (Stöcker) 2016. — Überzüge, galvanische, u. KCN u. NaCN (Burgess, Richardson) 1901. — Metallisierung der Oberfläche poröser Gegenstände (Marino) 1320*. — Salze, Lichtempfindlichkeit, Entdeckung (Fritz) 1159. — kolloidales, siehe auch:

Kollargol.

Silberbromid, Systeme m it S ilbem itrat (Scarpa) 2 2 7 .— s. auch.: Photographie.

Silberchlorid, Bildungswärme (Wolff) 737.

— spez. W ärme bei tiefer Temp. (Kernst, Schwers) 1399. — Systeme m it Silber­

n itr a t (Scarpa) 227. — Metachemie (de Heen) 599. — u. L icht u. Gelatine (Sommerhoff) 2214. — siehe auch:

Photographie.

Silbercuprojodid (Quercigh) 1879.

Silbererze, m it P b u. Zn, Verarbeitung (Langguth) 1795*.

Silberfluorid, u. H y d rate (Guntz, Guntz jr.) 115; (Sachs, Vanino) 1159.

Silberhalogenide, n. Alkalihalogenide (San- donnini, Scarpa) 615.

Silberjodid, spez. W ärme bei tiefer Temp.

(Nernst, Schwers) 1399. — System e m it S ilb em itrat (Scarpa) 227.

Silberlegierungen, m it Ni u. Cu (de Cesaris) 119. — m it Sn, Amalgamier. (Knight, Joyner) 747. — m it Sn, A ltern (Knight) 1636. — m it Sb, magnet. Suszeptibilität (Dupuy) 1479. — m it Au u. Ni (de Ce­

saris) 229.

Silbermethylenblau 414.

Silbernitrat, Volumänderung in wäss. Lsg.

(Cavazzi) 2083.— Leitfähigkeit, in Anilin (Waiden) 603; in Toluidin u. Benzyl­

amin (Ssachanow, Prscheborowski) 602.—

u. Benzonitril (Naumann) 2108. — Systeme m it Silberhalogeniden (Scarpa) 227.— Lichtempfindlichkeit, Entdeckung (Fritz) 1159. — für Silbervoltameter, Darst.. u. Prüfung (Rosa, Vinal etc.) 732.

Silbernitrit (Oswald) 1152.

Silberselenid, k atalyt. Umwandlung von Se (Marc) 2031; (Berger) 2031.

Silbersubfluorid (Sachs, Vanino) 1159;

(Wöhler) 2144.

Silbersulfid, Molekularwärme (Rolla) 222.

Silbervoltameter, siehe: Voltameter.

Silberwismutnitrite (Ball, Abram) 521.

Silicate, siehe: Kieselsäure.

Silicatgesteine, siehe: Gesteine.

Silicium, spez. W ärme bei tiefer Temp.

(Nemst, Schwers) 1399. — Spektrum , Linien im U ltraviolett (Wolff) 214. — Hochfrequenzspektren (Moseley) 1869.

— X -Strahleninterferenz (v. Laue, van der Lingcn) 1541. — Peltierwärme gegen Cu, Hall-, Nernst- u. Leduceffekt etc.

(Gottstein) 1735. — u. Löslichkeit von C in Fe (Charpy, Cornu) 112. — u.

therm oelektr. Verh. von Fe-C-Legierun- gen (Dupuy, Portevin) 15. — kolloidales (Wegelin) 1326. — organ. Derivv. (Ro­

bison, Kipping) 1177. — siehe auch:

Ferrosilicium.

Siliciumdioxyd, siehe: Kieselsäure.

Siliciumfluorid, u. Pflanzen, Rauchschäden (Wislicenus) 1897.

Siliciumlegierungen, m it Ce (Vogel) 1810.

— m it Fe (Vigouroux) 1921.

Siliciumtetrachlorid, u. H arnstoff (Wey­

land) 1385*.

S ilic o ..., siehe auch: K ie se l...

Silicobenzoesäure, K onstitution (Meads, Kipping) 1646.

Silicol, Analyse (Jaubert) 73.

Silicomolybdänsäure, K-Salz, Durchlässig­

keit für X -Strahlen (Benoist, Copaux) 1480.

Siliconsäuren, organ. (Meads, Kipping) 1646.

Siloxyd, siehe: Quarzglas.

Sinterung (Endell) 1310. — u. Diffusions- rkk. in festem Zustande (Endell) 1311.

Sirupe, Best. der Viseosität (Powell) 2206.

— Kartoffelsirup, Best. in Konfitüren etc. (Kluyver) 191.

Sitosterin, aus Sarsaparilla (Power, Salway) 995.

Sitosteringlucosid, aus Sarsaparilla (Power, Salway) 995.

Skatol, u. Trioxym ethylen (Homer) 552.

Skelett, Anthozoenskelett (Mömer) 478.

Skem m atit (Ford, Bradley) 418.

Smalte, Zus. (Joly) 946.

Smaragd, u. C0C12 (Barlot, Chauvenet) 294.

Smilacin (Power, Salway) 995.

Soda, siehe: Natriumcarbonal.

Sodalith. Luminescenz (Lehmann) 1909.

Soffionen, Gehalt an F (Gautier) 70..

Sojabolmen, Milchersatz daraus (Gössel) 322*.

Sojabohnenöl, Bleichen m it Tonsil (Wag­

ner) 583. — Unverseifbares (Marcusson, Meyerheim) 2210.

Sojaurease, siehe: Ureasen.

Sol, siehe: Kolloide.

Solangustin, u. Solangustidin (Tutin, Cle­

wer) 1675.

Solanum angustifolium (Tutin, Clewer) 1675.

Solutionssalz, siehe: Benzylsuljanilsäure, Na-Salz.

Solventnaphtha, Reinigung (Wendriner) 1131*.

Sonnenlicht, Photom etrie (Elster, Geitel) 517.

Sorbinsäure, Bldg. aus Brenztraubensäure, Crotonaldehyd u. Ag20 oder H202 (Smedley, Lubrzynska) 561.

Sorbit, u. Pilze (Neidig) 565.

Sorbose, Bldg. in der Leber aus Glycerin­

aldehyd (Einbden, Schmitz etc.) 560. — Säuredissoziationskonstante (Michaelis) 345.

Sorption, u. Färbeprozeß (v. Georgievics) 1788.

Soum ansit (Lacroix) 1108.

S pandit (Fermor) 1013.

Speichel, Diastase, Wrkg. (Michaelis, Pech­

stein) 798.

Speisefette, -öle, siehe: Fette, Öle.

Speisewürzen (Micko) 1968.

Spektralanalyse, Absorptionsrohr (Müller) 834. — m ittels Gemischen von Acetylen u. O (de Gram ont) 454.

Spektrophotom eter (Baillaud) 833.

Spektrosensitometrie (Baillaud) 833.

Spektroskopie, Ultrarot-M onoehromatfilter (Paschen) 1537. — Fluorescenzspektro- skop (de Broglie, Lindemann) 942. — S pektralbrenner (Riesenfeld) 1.

Spektrum , Gesetzmäßigkeiten (Afanassjew, - Roschdestwenski) 449. — Theorie; H och­

frequenzspektren der Elem ente (Nichol­

son) 1869. — u. anormale Dispersion (Boguski) 2137. — von Gasen, Verteilung der Energie (Jolly) 102. — Emissions­

spektrum (Gouy) 2029; der gewöhnlichen Gase (Croze) 1328. —r Emission im Infra­

ro t (Drecq) 1914. — Emissionsbanden, ultraviolette, u. Valenzfeld des O-Mole-. küls (Stark)848O-Mole-.— P o lsp ek train Geißler­

röhren (Reismann) 1541. — Hoch- frequenzspektr. im Geißlerrohr; X -Strah- lenspektr. (Lawson) 448; (Moselev) 448.

1869; (Darwin) 1146. —

Absorptions-2477