• Nie Znaleziono Wyników

Stnfpraiie bc§ Satferg an bte ajiitgtieber heS 6ranben6itrgifd)en Snnbtag«

je itu n g " ronr oor allem üon ber (ärmäßnung beb V a u e rn fta n b e b unb oon ber Vejeidjnung ber in ißrn alb Vebingung allen ©ebeißenb iebenben Straft entjüdt unb faß bte Diebe alb ein bie Sftürfer abeln*

beb föftlicßeb SSort an, bab mit gotbenen Settern in bab 33ucß ber

©efc£)i(i)te beb JReic^s eingetragen ju merben oerbiene. 93iätter ber ß e n tru m b p a rte i glaubten, bie Diebe finbe ben richtigen tam pf barin, baß beb aiten Saiferb Dlubfprucß: „0>em Volle muß bie Religion ermatten merben" bei ber ©cßule unb in ben firtß e n * p o litiftß e n 3S eri)ättniffen Slnmenbung finbe. 0)ab Organ ber

€ ß riftlic ß = © o p a le n Jagte, ber Orompetenftoß jurn (gammeln gegen bie ©ojiatbemofratie fei fcßon oft erflungen, aber noeß fel)e man bie

®ugel niißt rollen; non roem feilten bie Ornppen für biefen ta m p f geftellt merben? Oer Saifer lönnte aHerbingb einen großen §eer*

bann nm fieß fammeln, menn er nur erft bem frie g b ru fe ben

®riegbplan folgen ließe; menn einmal, an ©teile ber ßergebraeßten DJfilitäroermeßrungbsParole, bei Dieuroaßlen ber ©cßladßtvuf: „fffü r ß ß rifte n tn m nnb O e u tfcß tu m " erfcßallte, mürbe ber Saifer mit einem ©eßlage aueß jum geiftigen §erjoge aller ©eutfeßen merben.

Oab Organ ber D ia tio n o t= g o s ia ie n roarf bie grage auf: „S a b wag ber S’aifer moüen?" Oenn baß er feine Diebe oßne grunblegenben Plan geßalten ßabe, baß ein folißer Slufrnf an bab beutfeße V o ll nidjt auf Vorarbeiten inncrßalb ber Diegierung jurücfftßließeu laffe, fei faßt unbenfbar; unb ba eb ftßeine, baß ber Saifer auf einen g tre it mit ber Dieicßbtagbmeßrßeit reeßne, fo miiffe man rufen „O beutfeßer

®aifer, nein unb abermalb nein!", aber fcßon rolle eb in ben Sollen, unb bie Ipunbertjaßrfeier Silßelm ’b I broße, ju r A g ita tio n gegen ben U m ftu r j ju merben. Oieb lonnte jeboeß bie „D la tio n a l»3tg .“

aub ber Diebe nidjt folgern, oielmeßr meinte fie, biefe freier roerbe einfad; ben feltenen DJtanneb* unb ^errfdjertugenben beb alten Saiferb gelten, ¿n benen oor allen bie geßört ßabe, große unb geniale SJiünner an bie ©teilen ju bringen, mo fie bab ^öcßfte leiften tonnten. Von anberen ©eiten mürbe barauf aufmerffam gemadjt, baß beb Saiferb Denf noiß immer oerßallt fei gleicß ber ©timme beb Prebigerb in ber S iifte ; felbft bab jünbenbfte gelbgefdjrei bebeute noeß feine gemonnene

©cßladjt; melcße Folgerung fei aub ber ©ebanrebe gezogen? Oie

©ojialbemotratie ßabe oielmeßr neue ©iege erfoeßten, fie ßerrfeße im Parlamente, nnb bie Diegierung feße rußig ju ; ßarte ©ßatfaeßen ßcitten

$te ^arteten über bte Stnfpracße be8 Satferg t>om 26. geiruor. 37

38 ®ie ^Parteien über bie Snfproc^e be8 Staifer« t>om 26. gebruar.

gelehrt, ben Singen peffimiftifd; gujufchauen nnb abgurn arten, was ba fommen werbe; noch fei eS unoergeffen, wie bie Urnfturgoorlage unter beut öac£)en ber Ration in baS ©rab gefunten fei unb wie bie bem Kaifer im Kampfe am ncidjften @tel)enben müßig baS (Schwert in ber Scheibe gelaffen ijätten. S ie freifinnige „93offifd)e 3 tg ."

wollte baS Heilmittel in einer unummunbenen (Srflärung beS ¡Staates erbliden, baff er weber Kraft noch Pflicht l;abe, einen Seil ber ®e»

fellfdjaft, wie 3. -0. bie Agrarier, oor bem anberen 3U begünftigen ober ju bereichern; baS agrarifc^e Hanptorgan inbeffen meinte am 4. SDiärj, baS 93oll müffe irre werben, wenn bie Regierung baS Heilmittel nicht in ber geftigung, Kräftigung unb @ d)irm ung beö S D iittelftanbes erblide. S ie „H m n b u rg e r R a d jr." tarnen am 3. SDiärg auf ihre fcf)on oftmals gettenb gemachte 9lnfid)t guritcf, bah eine 211'tion gegen bie tlmftnrjpartei nur bann (Srfolg h0^ * 1 lönne, wenn bie Regierung fid) an bie @pif$e ftelle unb ungweibeutig bie 3U erreidjenben 3iele begeidjne; bah mit oolltönenben Sorten etwas gu erzielen fei, oermöchten nur bie chrifttidHogialeu ißaftoren ju glauben; ein © pegialgefeh wäre nicht gu umgehen. 3n bemfelben

©inne bebauerten am 4. Sftärg bie „9 3 e riin e rR e u e fie n R a d )r.", bah anfcheinenb Ijatbamtlic^ in ber „Rorbb. Slllgem. 3tQ*“ Dom 2. SRärj

„b ie © e b a n le n ber teite n b e n K re ife ber R e id )S re g ie ru n g ‘‘

batjin entwicfelt feien, ber praltifdje ipolitifer muffe fich, ba mit bem feigen Reichstage eine nationale ^ o litil nicht getrieben werben Iönne, unb leine SluSftdjt auf 23efferung fich eröffne, barauf befchränfen,

„unter ben gegebenen SSerhältniffen bie Slufgaben beS ©taats gu er»

füllen, fo gut ober fd)led)t es eben gehe". Sie menigften ber Slntworten auf beS KaiferS 2)ia[)nung geugten oon gutem S illen, iljr gu folgen.

91m meiften aber befdjäftigte fid) bie treffe mit ber laiferlichen 91bfchähnng beS p e rfö n lid )e n 91nteilS K a ife r S ilh e lm S I. unb beS d ü rfte n 0 is m a r c f an ben groben Erfolgen, ja fie naljm fogar gröhtenteils ©tellung bagegen; jebod) nicht mangels 91nertennnng ber SSerbienfte beS alten KaiferS, fonbern weil fie baS 00m feigen Kaifer entworfene 0 ilb beffelben nicht für jutreffenb hielt. S ie be»

treffenben 9luSführungen ber ‘tßreffe erfchienen unwilifürlict) unb meift fehr gegen ben Sunfch ihrer Urheber in einer 9lrt oppofitionellen

©ewanbeS, ein ,gug, ber am 1. SD^ärg noch SSerftärfnng erhielt

infolge ber SDlitteilung ber freifitmigen „¡Berliner ^ah Sorte beb Saiferb oom 26. gebruar p m Teil weit fd)ärfer gelautet Ratten, alb fie burd) bab amtlic£)e Telegraphenbureau unb ben „tReidjb*

an^eiger" Derbreitet worben waren; bie ©ojalbemotratie habe ber Saifer eine biö auf ben testen ©turnpf aubprottenbe ißeft genannt, ferner habe bie Senbung oon ,jebeb SOtanneb $anb" ben Sufah gehabt „er fei ebel ober unfrei" unb bie iRatgeber beb alten Saiferb feien nietit alb bie S e rts e u g e , fonbern alb bie § a n b la n g e r feines erhabenen Sollenb bezeichnet. Senn aud) tein (Srunb oorlag, biefe Angaben über bie taiferrebe für glaubwürdiger p galten alb bie amtlichen, unb wenn aud) ein Organ wie bab freifinnige „Berliner Tageblatt" fiä) gegen ben „tarneoalb*Übermut, tiefe Biihitimmung in bab Sßolfbgemüt p tragen", entrüftungboolt wanbte, fo würben fie bod) in ben öffentlichen Befpredmngen oielfacb oerwenbet, oermutiid), weil fie leine Slblengnnng erfuhren. 9lur eine namenlofe torrefponben.$

in mehreren blättern berichtete oon großem üftihfallen in ber Um*

gebung beb ®aiferb, wie über beffen Orinffprnd) eine anbere Sebart alb bie ()albamtlid)e habe oerbreitet werben tonnen, worauf bie „93er*

tiner Stg." oerfidjerte, jene SRitteilungen feien nid)t blofj it jr gemacht worben unb fie beruhten nicht auf Snbibfretion oon Teilnehmern am ©aftmahte, bie, wie nunmehr wieberum oon anberer ©eite oer*

lautete, gleich nad) bem SOialjle oon 0. Seoepow unb 0. Bianteuffel erfncht fein follten, nicht felbftänbig etroab über bie 9tnfprad)e oer*

lauten p laffen.

®ie S ritif wanbte fid) oor allem gegen bie Sluffaffung, alb ob alle teitenben politifchen 3been oom alten fiaifer perfönlich aubge*

gangen unb oon ben bamaligen ©taatbmännern in feinem ©inne nur aubgefül)rt worben wären. SDian berief fid) u. a. auf 0. ©pbel’b 2öerf über bie gntftehnng beb beutfdjen 3ieid)eb, aub bem p r ®e*

nüge hevoorgelje, bah S ü rft 93ib m a rd atleb eher alb ein gefügigeb Sertjeug ober gar ein bloßer §anblanger gewefen, bah berfelbe oiel*

mehr in entfcheibenben Slugenbliden Sagen p fchaffen gewuht habe, bie bem Könige unwiberftehlichen Swang anferlegten, unb bah er fid) ber jierfonen unb Tinge alb §ülfbm ittel bebient habe, um bem

§errfd)er feinen S ille n p fuggerieren. (Sine 9lnpl)l politifdjer

©lütter berief fich ferner auf bie gerabe um biefe Seit erschienene, oom ©rofeffor O n d e n in (Sieben auf ©eranlaffung beb Äaiferb

Sie ^arteten über bie Süiipradje 6eg Saiferg Pont 26. gebruar. 39

40 ® ie Parteien ü6er btc SCnfpradfe be§ SatferS doot 26. ge6ruat.

¿nr ¡punbertjahrfeier »erfaßte fje ftfC ^ rtft, ittSbefonbere auf bie barin enthaltenen näheren Angaben über baS Dom König Sßiifjeim im

^Babelsberger ißarfe mit £errn Don ¡BiSmarcf gehabte ©efpräcf), im foigebeffen elfterer feine fcfjon aufgefe|te 2lbbanfungSnrfunbe jerriffen unb an SMSmarcf bie güfjrung burd) baS SBirrfal beS VerfaffungS*

fonflifts übergeben tjatte. Slnbere beriefen fid) auf bie äöerte Don ÜBufd) unb bem föniglidjen SSoriefer “pofrat ©rfjneiber ¿um 93eroeife, mie fdjroer eS bem alten Könige überhaupt geioorben, fidf mit ber Kaifer»

ibee ¿U befreuuben. 2J?it fotzen unb ähnlichen ©egenberoeisführungen pflegte fic^ ber ¡pimueis auf bie ©elbftlofigfeit beS alten KaiferS, fein einfichtsuolles (Eingehen auf bie führten ©ebanfen beb großen Staatsmannes unb feine toanbetiofe Sirene p bem ¡¡Kanne feines Vertrauens ju Derbinben. (Sin SBeifpiel mürbe tjerausgegriffen: beS attcn KaiferS SBibmuug einer “¡Rachbilbung beS 9lteberroalb=®enfmalS an ben dürften SMSmarcf mit ben SBorten: „®aS gehört Sfjnen, baS ift bod) eigentlich ein ®enfmal, bas mehr Sßnen aiS mir g ilt!"

®ie „8e ip jiger¡R eue ftenS tachr." hoben am 2 . SDiärj tjeruor, Kai|'er SBilljelmS I. ©röße liege gerabe nicht in ber (Genialität feines ©eifteS, in bem ooranSfcßauenben “¡Binde, in ber Energie ber SluSfüfjrung; fie liege uielmelfr in feinem flüchten, allem unnü^en '¡ßrnnfe abljolben unb bocf) innerlich oorneljmen Söefen, in feinem fixeren Safte unb in ber (Sntfagung, bie er felbft in ber Verfolgung feiner Sieblings*

gebauten geübt habe; er hätte nicht p benen gehört, bie neue ®e=

banfen benfen unb mit ihnen bie SBelt entpnben, ihm habe bie fßhantafie, bie Seibenfchaftlichfeit, baS ®ämonifche gefehlt, ihm bleibe bas SRenfdp liehe, Königliche. 3m ©inne höchft loyaler (SmpfinbnngS=Oppofition fprachen bie „SRiinchener Keueften K a d fr.“ am 2. Sttärj uon ber fchmerjlichen 2Bahrnef)mung, Dom faiferlidjen £errn ©ä^e uernommen p hüben, bie „ben 2lnfif)auungen ber ungeheueren SOiehrljeit unferer Nation fo feljr proiberlaufen, mie ber ©efchichte". Unb, nniffrenb anbere 23lätter „ben Kaifer ber Segenbe" einfach abmiefen, glaubte baS nationalliberale „8eipgtger S a g e b la tt" am 7. SRärj einer SSebrücfung ber “¡Patrioten SluSbrucf geben p follen bnreh bie 83e*

merfnng, bie ¡Rebe beS Kaifers enthalte, natürlich unbeabfichtigt, ben Keim eines KonfliftS in ben ©emiitern, inbem fie bie grage hübe anregen müffen, ob bie ®anfbarfeit für ben gürften SMSmarcf in bentfehen §erjen nicht fträflid)en ¡Raub an ben gleichen ©efühlen

41

für 3Btli)elm I . bebeute; allein bab beutfcEje 23olf fei ficf) uöllig ftav barüber, baf; ber fRul)m beb Einen bem beb Silnberen nicht« p nehmen uermöge; befteljen bleibe aber eine anbere ©efaljm babnrch, baff bem ta ife r bie jüngfte ©efchichte ©eutfdjlanbb anbei'« gelehrt morben p fein fcheine, alb bie 2Biffenfc£)aft fie lehre, fo nie! anbei'«, baf, felbft bie leibenfdjaftlidjften Raffer beb gürften S3ibmard e« ängftlicf) oer*

mieben, bem iaiferlidjen Urteile beiptreten, fielen ben ©egnern ber monarchifchen Autorität äöaffen in bie §)änbe; Sunogebungen biefer Strt in einem faft alb intim anpfefjenben Steife berührten, jumal im galle iijrev halbamtlichen S3eroffentlichung, bab ©ebiet minifterieller 33erantraortticf)leit. T ie bemofratifche „ g r a n f f u r t e r 3 e^ uni3<‘

münfcfjte batjer, baff folclie tunbgebungen hinfort nicht mehr h)atb*

amtlich mitgeteilt roerben möchten; bezüglich be« „©angeb an t g ir "

unb beb Silbe« oom !)• SOiic^net fei eb fa auch nicht gefdjeljen.

dagegen trat am 18. SDiärj ber Sanbrat o. S ö b e ll alb einer ber Teilnehmer an jenem ® inet öffentlich infJtathenom mit ber Erllärung auf, bah folcEje tugernngen beb üftarfgrafen non Sranbenburg bie

$ o titil wohl eigentlich nicht« angingen; bie Serbienfte Sibmarcfb, SOioltie’b unb fRoon’b, für bie jetjt plöfelich auch bie oppofitionellen

^Blätter aufträten, feien oom Äaifer bei früheren ®elegenl)eiten in fo übermältigenber Sßeife aneriannt unb gefeiert morben, baff man ficf) oergebtich unterfange, ihm Unterfihätpng beffen oorpmerfen, mab in ben Tafeln ber ®efct|ichte an erfter ©teile glänge; alb Oh^eitjeuge bezeichne er eb alb Siifjoerftänbnib, bah in be« taiferb tufjerungen eine fperabfehung ber Serbienfte jener üttänner erblicht werbe.

Ülllebin allem lounteman jagen, bah biefe p m T e il peinliche öffenb liehe Sefprechung, bie leiber fchmerlidj p oermeiben geroefen märe, im ganzen ben Eharatter einer roohlmollenben Slppellation an ben

beffer p unterrichtenben Saifer trug.

93or bem Enbe biefer eifrigen Erörterungen begann bie fog.

g lo tte n fra g e fich in ben Sorbergrunb p fchieben. ®ie Seratung beb fchon oben ermähnten SDiarineetatb begann in ber Subget»

io m m iffio n beb 9ieich«tageb am 5. SDiärj, unb p a t manbte man ficf) auf aSunfch S ieber’« (Eentr.) pnächft bem Etat ber einmaligen ülubgaben p , um ben auf il)m laftenben allgemeinen 2llp in irgenb einer Sßeife p befeitigen. Sieber raieb auf ba« grohe Erftaunen l)iu, metcheb bie gmlje biefe« Etat« unb bie bamit pfammenhängenben

$te ^arteten über Me SUifproclje be§ Satferä oom 26. gebntat.

42 Ser 2Karme=(£tat in ber SBubgetfommiffion beä iReic^ätag«.

Slniei()eforberungen oon 57 «¡Mionen «Diarf (jeroorgerufen hätten, unb «erlangte wegen ber gorberung ertjebiidjer ©djiffSneubauten bie aSortegnng einer in 2Xu«fic£)t geftellten ®enffd)rift, p m a l ba nicht­

amtliche Sunbgebungen ben neuen gtat, p r 23eunrut)igung ber S3e=

uöifernng, fogar nur als ben Slnfang uferlofer ißiäne erscheinen ließen. hierauf legte ber ©taatsfefretär Spollmann biefe S)enf=

fc h rift mit etwa folgenber 33egrünbung oor. „Sßir müffen re in e n SBein e in fch e n fe n "; nidit um uferlofe ißläne Ipnbele es fich, fonbern um ganj beftimmte 2lbfid)ten; alle«, was für bie niiihften Satire roerbe geforbert werben, Ijabe ber Reichstag fd)on 1873 im glottengrünbungSplone bewilligt. ßtebner fdiilberte aisbann bas Sitter unb bie SRängel ber brei p erfe^enben tpanäerfd)iffe. ®ie SSermenbung ber (Schiffe überhaupt hänge oon ber oberften K rie g s - te itu n g ab, unb biefe fei ber Stleinung, baß ®eutfd)lanb imftanbe fein müffe, aud) p r @ee feljr p a ri p tämpfen; bie S r e u p r bienten nidit bloß bem überfeeifd|en ©ienfte, fonbern feien aud) für bie heimifche ©d)lad)tfiotte ganj unentbehrlich, weit fie ben ©d)lad)t*

fdiiffen ©eitenbedung gewähren müßten; ullerbingS fällten oom nächften Satire an fieben Sren^er gebaut werben, bieS genüge aber nod) nicht, fonbern es fehlten bann nod) jelp Sren^er erfter bis oierter Stoffe, fünf SloifoS unb einige Sanonenboote p m Oebraud) in ben chinefifdien ©emäffern unb in unferen Solonien; auf ben (Sr*

f«fe beS abfterbenben «DfaterialS burd) neues nicht hinjuweifen, würbe ein 25erbred;en gegen bie 3)iarine unb bas Dieid) fein; für ben S ü fte n fd ju ij braud)ten w ir gar leine SMarine; aber mir müßten, um nidjt p oertjungern, jebe 93locfabe p r ©ee oerl)inbern; wie grantreich fich eine ftarfe glatte baue, um eine 20iad)tftellung in ber SBelt einpnetjmen, fo lönnten aud; w ir eine foldje ©tellung nicht ohne eine ftarfeglotte behaupten; baS2lnfel|cn unfereriWad)t getje jumSeufel, wenn wir nicht aud) „in ben epotifdien ©emäffern" ben ®aumen auf bas Sluge brüden lönnten. „2BuS w ir in ber (Sntmidlung oon planen oorpigen, reicht nur bis 1900." £)iefe Äußerungen beS Slbmirals Spolltnann m alten ben größten (Sinbrud. Sieber glaubte, aus ber

®enffd)rift folgern gu müffen, baß hiernach in biefem Satire unb in ben nädjften (Stntsjaijren 328 SOJillionen für ©djiffSneubauten p be=

willigen wären, moburd) bie ©dplben beS 9teid)eS fich um jährlich 100 «Diillionen oermeljren mürben, unb 9 iid )te r münfdjte, baß ber

S ie tre ffe übet bie neuen govbeningen im 2Kartne*©tat. 43

SReidjStnnäter ju r nüdjften Sipung „oorgelaben" würbe, bannt man erfatjre, ob er nnb ber Sdjaijfetretär oon biefer ©entfdjrift Senntniö gehabt l)ätten; bev ^pian oon 1873 fei antiquiert nnb nur fünftlirf) ijerangejogen als Unterlage für bie neuen gorberungen; bist)er fei oielmefjr förmlich nnb feierlich feftgeftellt worben, baß bis zum Gnbe beS 3afjrt)unbertS für lein ißanzerfcfjiff, außer für „Sönig äöitfjelm", eine neue erfte 9iate ¿um (Srfatj tgeforbert werben füllte. ®te ganze ÜBeiterberatung würbe infolge biefer SBenbung auSgefe^t.

3n ber ißreffe würbe fogleid) für unö gegen bie burd) bie

©entfdfrift ber ÜJtarineoermaltung eröffneten 2IuSfid)ten gartet er*

griffen. ©ie „greifinnige 3i0*" rechnete aus, baß bie Ausgaben für äMtärawede in ben testen 23 Salven fid) um 409 SDiiüionen oermebrt Ijätten, inSbejonbere bie für bie üDiarine oon 21 SDiitlionen im Saljre 1872 auf 91 SDiitlionen im Saljre 1895— 96 geftiegen feien nnb baff, ber neuen ©entfdirift jufotge, für bie nädjften brei Satire 328 371000 ÜJi. für SdfiffSneubauten in Ausgabe tommen fotlten, inSbefonbere für febeS biefer Safjre 75, ftatt bisher 59 Sliillionen SDi., bie gorberung neuer Steuern folge barauS oon felbft.

hiergegen oernaljtn man Stimmen, welche barauf tjinmiefen, baß ber ä(jntid)e, ber großen tpeeresoermeßrung oon 1893 gemalte SSortjatt, bas beutfdfe 23olt fönne biefe Saften nidjt tragen nnb mürbe Wirt*

fdjaftlidj rninirt werben, fid) nid)t beftätigt ßabe, baß oietmetjr gar leine neuen Stenern nötig geworben feien nnb bie ginanjen beS

^eidis wie ber gin^elftaaten ficß fogar erßebtid) gebeffert tjö.tten.

©azu tarn ber fpinmeis, baß bie gegenwärtige fdjlimme ^ufpipung ber Orientfrage eine ftarte tDlaßunng enthalte. 2lud) würben bie Stusfütjrungen beS engtifdjen 3ßod)enblatteS „S p e c ta to r" , wie fdflimm es beut öentfdien 5Reid)e in einem Kriege mit Snglanb geßen würbe, oerwenbet; babei ging man nun aber uiet ¿u weit unb fe^te fict) ber ^Bewertung ber ®egner auS: © a feije man, wo ßinauS es mit ben gtottenplänen wolle, ©eutfd)lanb folle neben feinem großen Sanbßeere eine ber englifd)en ebenbürtige SDtarine bauen unb unter*

galten. Stuf Seiten ber gemäßigten Parteien würbe ber SDtarineoermattung oollftänbig barin Üiedjt gegeben, baß bie befd)eibenen mafdjinellen (Sin*

ridjtungen ber ßöljernen, gepanzerten Schiffe oon 1873 nicßt im entfern*

teften in SBerglcid) geftellt werben tonnten mit ben Slnforbermtgen, welche ber großartige Sluffdjwung ber ©cdjnit an bie heutigen Staßlfcßiffe

ftetie, unb baj; ferner ber @d)Uh ber fftorb* unb ©ftfeefüften auf ber f)ot)en ©ee liege.

211b bie 33ubgetf'ommiffion beb 9?eid^StageS ihre Beratung beb SÖiarineetatb am 8. SRärj fortfefcte, toanbte ficf) ber 23erid)terftatter Sieber (Sentr.) gegen bie neue © enlfdjrift; er beftritt bie S3et)aup=

tung, baff alles, mnb je^t gefordert loerbe, fdjon früher bewilligt worben fei, unb ^ob ijeruor, baff bie Slnfidjteit über ben SBert ber eiigeinen iDiarineeinridjtungen erheblich gefdjionnft hätten; früher feien bie Sren^er ©elbfisined für ben überfeeifc^en £)ienft getoefen, heute fei)e man fie alb §ilfbfd)iffe für bie ißanjer an; berartigen Sßanb*

langen in ben Slnfdjauungen fönne ber 9ieicf)Stag nic^t folgen; auf*

fallenb roäre ferner, baf; ber je^ige ©tantbfefretär in feiner SJfeinung über bie 23ebeutung ber ^üftenoerteiöigung oon ber feiner Vorgänger gänjtid) abroeidje; jubem befinbe fid) bie ganae neue ©enifdjrift in größtem SSiberfprud) mit ber oorjäljrtgen ©adjlnge unb Sluffaffung.

IRebner fdjloff mit ber grage, roab ber fReicfiSfanjler ju ben neuen SDiarineforbernngen fage. g ü r ft 31t § o(jeniot)e oerlab hierauf eine (Srllärutig, in ber eb hieß, bab in ooriger @i^ung übergebene @d)rift*

ftiid folle meber eine neue 9tegierungboorlage noch eine ©enf'fchrift jum oortiegenben Statbentiourf toie etioa bie über ben glotten*

griinbungbplan oon 1873 bnrftellen, fonbern fie trage nur einen in*

formatorifdjen (Sljaralter, unb jiuar folle bamit ber redjnungbmäßige

©djiffbeftanb nach bem $lane oon 1873 unb feinen tSrgänjungen nndjgetoiefen werben gegenüber bem feigen ti)atfäd)iid)en @d)iff*

beftanbe; ferner folle bamit ber 9tnd)ineib erbradjt roerben, iueld)e Sliittel für ben 3eitobfdjnitt in 2lnfprud) ju nehmen feien, lueldjer ju r tßollenbung ber im oortiegenben GtatSentiourf beantragten ©djiffb*

neubauten erforberlid) fei; unnbioeiblid) fei bie Aufgabe beb 9ieid)eS, nad) üKafjgabe ber in jenem ©djriftftüde enthaltenen thatfädjlid)en Angaben eine ben Sebiirfniffen ber Sanbesoerteibigung, ben 21n*

forberungen beb aubtoärtigen ©ienfteb unb bem ©djuhe beb beutfdjen

£>anbelb genügenbe glotte ju fdjnffen unb sn erhalten; mann unb in meinem Umfange bie 3uftimmung beb 9feid;btngb nnctigefucfjt unb erteilt inerbe, müffe fid) felbftoerftänblich nach ber gefaulten ginnnj*

Inge richten.

©taatbfefretär ^ o llm n n n ergän3te fobann feine neuiidjen ®ar=

legungen bnrch eine S ä b e lte über ben üDiarineetat, bie 23eoölferungb=

44 ®er 3Jiarine=@tat in ber Söubgetfommiffion be« ateidjgtag«.

äcii)t unb bie SüftenauSbeßnung oon SDeutftfjianb, Statien, Dfterreidj*

Ungarn, ©roßbritannien, ffrvanfreid), 9iußianb unb Ocorbamerifa; ba*

Ungarn, ©roßbritannien, ffrvanfreid), 9iußianb unb Ocorbamerifa; ba*

Powiązane dokumenty