• Nie Znaleziono Wyników

iind Bakteriologie

XIII. Technische Chemie und Patente.*)

Chemische Technik (Grossmann) 1387. — E rhitzung von G asen u. G asgemengen (Hiehle) 355*. — K onzentrieren u. Trock­

nen von Fll., besonders Milch, B lut etc.

(Eichholz) 559*. — D am pfproduktion (Pritchard) 732. — Erzeug, hoh. Tem pp.

durch gemeinsame Anwend, von ehem.

u. elektr. E nergie (Schnabel) 1072*. — Reinigen v. Fll. (Wislicenus u. Bucherer) 1217*. — E inführung der Alkalischmelze von Sulfosäuren in die Technik (W ichel­

haus) 1644. — Oxydation organ. Stoffe durch 0 oder L u ft u n ter M itwirkung von Steinkohle etc. (D ennstedt u. Hass- ler) 1750*. — Heizverf. m ittels k ataly ­ tisch w irkender K örper (Kaestner) 1959*.

— Erzeugung von W ärm e (Clausz) 2051*.

A p p a r a te .

A usw aschvorrichtung für Amalgam e (Rink) 116*. — Flügelrad verdunstungsapp.

(Carlson) 116*. — K onservieren von Dam pfkesseln durch A usgasen (Jorissen) 207. — K onservieren von D am pfkesseln (W igersma) 207. — W irksam e M. für elektr. Bleisam m ler (Ricks) 213*. — H ausapp. zur Ozonisierung v. W . (Neis- ser) 267. — Röstöfen für Sulfide (Pi- pereaut) 353. — App. zum kontinuier­

lichen V erdam pfen von Salzlsgg. (Can- tenot) 357*. — Selbsttätige E inleitung von w andernden Lichtbogen (M arquardt u. W arth) 458*. — Leistungen v. K raft- zentrifugen (Vieth) 547. — K rystalli- sation in Bewegung (Laessig) 550*. — Rollenseparator (Klein) 644. — Elektro- metallurg. Legierungen (Jouve) 644. — A ufbew ahrung explodierbarer Gase (H ubert) 653*. — Behälter zur A uf­

nahm e von COä-haltigen F ll. (W right- son) 653*. — Eisen- oder Stahlgefäße

zum A ufbew ahren von fl. C 0 2 (Heyl) 653*. — Messung der Temp. in der T echnik (Barnes) 732. — Elektr. Ofen (Betts) 739*. — E lektrolysiertrom m el (Sackur) 742*. — Selbsttätiges A nsaugen von Gasgem ischen u. V erdrängen der­

selben in ein A bsorptions- u. Sammel­

gefäß (G artem icht R. u. Th.) 742*. — Elektr. Schmelzöfen etc. (K ryptolgesell- schaft) 840*. — H yros-Raksches Verf.

(Emmerich) 915. — Chem. A nlagen (Guttmann) 1068. — E lektrolyt, w irk­

same Massen fü r elektr. Samm ler (Nya A ckum ulator A ktiebolaget Jungner) 1071*.— LuftbeständigeM etallschw am m - platten für elektr. Sammler (Heym) 1072*.

— W ärm eausnutzung in K artoffeltrock- nungsapp.(Fehrm ann) 1136. — R etorten­

öfen u. deren K ontrolle (Bunte) 1136.

■— S tetig arbeitender D estillationsapp.

(W ernecke) 1140*. — E lektrolyt. Zelle für M etallgewinnung (Usine genevoise de d6grossisage d’or) 1143*. — Müll- u. A bfälleverbrennung (Naumann) 1300.

— Elektr. Induktionsöfen (H ardin) 1300.

— F orm aldehyd (K rüger) 1544. — K on­

densieren u. A bsorbieren der D äm pfe flüchtiger SS. (Scherfenberg & P rager) 1549*. — A usziehung von elektr. Bögen oder E ntladungen zur B ehandlung von G asen (Thoresen u. Thoraldsen) 1650*.

— D urchführung endothermisch ver­

laufender G asrkk. (Petersson) 1651*. — B ehandlung von L u ft etc. m it elektr.

Starkstrom flam m enbögen (Salpetersäure- Ind.-Ges.) 1651*. 1652*. — E lektrolyt.

W asserzersetzungsapp. zur Gewinnung von K nallgas (W eber) 1652*. — Blei­

kam m er (Gaillard) 1655*. — Elektr.

Sam m ler m it alkal. E lektrolyten u.

Nickelsauerstoffverbb. als wirksame M.

enthaltender pos. Polelektrode (Edison)

*) Patente siehe auch u n ter A p p a r a t e und unter den einzelnen Verbb. der A n o r g a n i s c h e n und der O r g a n i s c h e n C h e m ie .

LV III

1660*. — K ontaktstifte etc. aus schw er oxydierendem M aterial (Siemens &

Halske) 1756*. — Flugstaubkam m er für Röstgase beim Schwefelsäureprozeß (Scherfenberg & P rager) 1790*. — Elektr.

L e ite r (von Seemen) 1791*. — E lektr.

H eizkörper (Bölling) 1792*. — E lektro­

lyse von Salzlsgg. (Borgnet) 1901*. — R egelung der Tem pp. u. R kk. im K on­

v e rte r (Ges. fü r L indes Eism aschinen) 1903*. — E isenelektrode fü r elektr.

Sam m ler m it alkal. E lek tro ly ten (N ya A ckum ulator A ktiebolaget Jungner) 1903*. — W rkg. des K rem erschen App.

(Zahn u. Reichle) 1955. — P rü fu n g d.

Trom m elfilters (Reichle u. Zahn) 1956.

— A kkum ulator (Goldschmidt) 2046. — F ra n k fu rte r K läranlage (U hlfelder u.

Tillm ans) 2047. — Sehlam m schleuder- app. (Reichle u. T hiesing) 2047. — N e­

gative Sam m lerplatten (A kkum ulatoren­

fabrik) 2052*.

K ä lte - u n d E is e r z e u g u n g . K ü h lv e rf., bezw. Gasverflüssigungsverf.

(Mewes) 211*. — Homogene feste K ä lte ­ m ischungen (Stetefeld) 738*.

E l e k t r o c h e m i e .

E lektroehem . Industrie (Stange) 105. — C yanalkalidoppelsalzelektrolyte (Barth) 559*. — E rzeugung von E lek trizität (Basset) 1222*. — E lektr. L e ite r (v. See­

men) 1222*.

T e c h n o lo g ie d e s W a s s e r s . W asserversorgung in Illinois (Bartow) 644.

— Sandfiltration (Pennink) 645. — W asserversorgung groß. S tädte (Lindley) 1136. — V. von N itrit u. Ammoniak in N ortonw asser (Vau Eyk) 1474.

Anw. von ehem. Fällungsm itteln bei der Sandfiltration (B itter u. Gottschlich) 207.

— R einigung von to rfh altig . W ässern durch A usfrieren (Shutt) 452. — Reinig, des T rinkw assers von Mangan durch A lum inatsilicate (Noll) 988. — B egleit­

stoffe unserer natü rl. G ew ässer (W eigelt u. Mehring) 1387. — Protozoen im W . u. V erhalten von F iltern gegenüber Protozoen (Razzeto) 1388.— T rinkw asser­

desinfektion durch H A (Reichel) 1544.

— V erunreinigung des P regels (Lassar- Cohn) 1545. — W asserk alam ität in B reslau (Debusm ann) 1789. — E n t­

eisenung v. E inzelbrunnen (Peters) 2048.

— siehe auch: H y g i e n e u n d N a h ­ r u n g s m i t t e l c h e m i e S. X L I.

T e c h n o lo g ie d e r A b w ä s s e r . A bleitung cyanhalt. A bw ässer der Z ucker­

raffinerie zu D essau in die E lbe (Rub- n er u. v. B uchka) 105. — V erunreinig, der O rla u. K ötschau durch gewerbl.

A bw ässer (v. B uchka u. Renk) 105. — R einigung von Stärkefabrikabw ässern (Zahn) 1833. — B est. d er Fäulnisfäh.

biolog. gerein. A bw ässer (W eldert u.

Röhlich) 1956. — Abwasser- u. V orflut­

verhältnisse einer C ellulosefabrik (K olk­

witz, P ritzkow u. Schiemenz) 2048.

M e ta llo id e .

T rennen des N von O in L u ft etc. (Pictet) 360*. — Luftverflüssigungs- u. Sauerstoff- Stiekstoffgew innungsverf. (Mewes) 1068.

— H altbarm achen von H sOa-L sgg.

(Merck) 1653*. — Zerlegung der atmo- sphär. L u ft in O u. N (L’air liquide, soc. an. pour l’étude et l'exploitation des procédés C laude et Lévy) 1754*. — R ein er O u. N d u rch R ektifikation atmo- sphär. L uft. (Ges. f. L indes Eism aschinen) 1903*.

H altb are w asserfreie Hydrosulfite (Badi­

sche) 356*. — Schwefel in kolloidaler, fester u. h altb arer Form enthalt. P rä ­ p a raten (Chem. F ab r. v. H eyden) 996*.

— G ew innung von Schwefel (Feld) 1392*.

— A m m onium thiosulfat (Chem. F ab r. auf A ktien, vorm. Schering) 1394*. — Feste, h altb are u. 11. V erbb. von Z inkhydro­

sulfit u. A m m onium salzen (Farbenfabr.) 1656*. — A lkalihyrirosulfit (F arbenfabr.) 1790*; (Badische) 1901*.

A nw . sizilian. Schw efelerze zur F ab rik at, von H .,S04 (Oddo) 106. — T eilu n g der Gloverfunktion (Petersen) 207; (Schmidl) 353. 834; (Schliebs) 834; (Neumann) 834.

— Schw efelsäurekoutaktprozeß (L. W öh- ler, P lüddem ann u. P. W öhler) 645. — B leikam m erverf. (N iedenführ, geb. Chot- ko) 654*. — Sch w efelsäure (Höf ling) 1653*.

— U nschädlichm achung der bei chem.

Prozessen entw eich, schwefl. S. u n te r G ew innung von H.2S 0 4 (K ühne) 1654*.

— F reie Schw efelsäure u .n e u tr. N atrium ­ sulfat ausN atrium bisulfat(B enker) 1902*.

— G asbew egung in Meyers T a n g e n tia l­

kam m ern (Beskow) 1957.

U m w andl. von Ü berschw efelsäure in H sOa (Konsort. f. elektroehem . Ind.) 272*. — Peroxyde u. P ersalze (v. G irsewald) 1300.

V erw ertung v. C hlor in d er organ. G roß­

industrie (U llm ann) 834. — E lektrolyse von A lkali oder E rdalkaliehlorid behufs D arst. von C hlorat (Ratig) 1652*. — E lektrolyt. H erst. von C hloraten (von H asslinger) 1653*. — Salzsäure u.

Ma-L IX gnesia aus M agnesiumoxychloridhydrat

(Dieffenbach u. Moldenhauer) 1654*.

E ntfernung des F aus F -h a ltig e n Mine­

ralien (Delplace) 558*.

N atriuinnitrit (Morgan) 207. — Stickstoff­

dioxyd aus Stickoxydluftgem ischeu mit geringem Stickoxydgehalt (Elektroehem . W erke) 272*. — Stickoxyde aus N u.

0 enthaltenden Gasen (Platsch) 356*. — Stickstoffoxyde aus L u ft (W estdeutsche Thomasphosphatwerke) 654*. — Oxy­

dation des N der L uft (Schönherr) 1136.

— Beständige, lange Lichtbogen; V er­

wendung zu Gasrkk. (Badische) 1139*.

— A usführung von G asrkk. m it H ilfe des elektr. Lichtbogens (Aluminium- Ind.-Akt. Ges.) 1650*. — N itrite (Hem- pel) 1656*.

Ammoniak (Gesellschaft für Stickstoff­

dünger) 115*; (Badische) 1902*. — Ammoniak und CI oder H Cl aus N H 4C1 (W hitehouse) 1393*. — Gemisch von Ammoniak u. Stickoxyden etc. aus Cyan­

stickstofftitan (Badische) 1655*. — T itan- stickstoffverbb. (Badische) 1655*. — Ammoniak aus Cyaustickstofftitan (Ba­

dische) 1656*. — Darst. des Ammoniaks aus bituminösen Brennstoffen u n ter gleichzeitiger G ewinnung von K oks (Kutzbach) 1907*.

G ewinnung von Phosphor (Stone) 1213.

Verwendung von elektr. Öfen zur H erst.

von Calciumcarbid etc. (Conrad) 268. — Ruß (Wegelin) 920*. — H erst. von Ruß aus T eer etc. (Wegelin) 1398*. — Carbid (Hartenstein) 1653*. — Ölfreier Ruß (Meiser) 1794*.— Silundum (Bölling) 195 7.

N atrium perborat aus N atrium m etaborat u. H 8Os ( v . Girsewald) 1902*.

D arst. v. reinem W asserstoff (M auricheau- Beaupre) 1069. — D arst. von H mit H ilfe von W assergas (Bay) 1833.

A lk a lie n u n d S a lz e le i c h te r M e ta lle . N eue Rk. zur Erzeugung von N atrium ­ carbonat (Crispo) 732. — Industrie der elektrolyt. Soda (Brochet) 1789.

G ewinnung v. schwefelsaurem Ammonium u. von K raftgas aus T orf (Frank) 989.

— Schwefelsaures Ammonium (Erlen- bach) 1657*."

E xtraktion v. K ali aus Feldspatgesteinen (Cushman u. Hubbard) 208. — F a b ri­

kation von L ithium carbonat aus Lepi- dolith (Schieffelin u. Cappon) 452. — G ew innung v. 3 K^S04 • Na2S 0 4 neben K alium m agnesium sulfat (Dr. W olters Phosphat) 459*. — Magnesiumoxychlorid bei der C hlorkalium fabrikation u.

Brom-gewinnungsverf. (Hof) 1702. — N atrium ­ chlorid (Taylor) 1248.

Barium- u. Strontium nitrat (Puls, K rug u.

Nordd. Chem. F ab r. in H arburg) 117*.

— Poröses Barium oxyd (Gebr. Siemens

& Co.) 737*.

Tonerdeverbb. (Rinman) 116*. — W asser­

haltige A lum inatsilicate oder künstliche Zeolithe (R iedel) 737*. — Pulveriges T onerdehydrat (Rinm an) 1140*.

W olfram dioxyd (W estinghouse Metal F i­

lam ent Lam p Co.) 118*. — Scandium (Meyer) 1707*.

G las- u n d T o n w a r e n .

Technologie der Em ailleindustrie (G rün­

wald) 1644. — V iolettfärbung von G las unter dem Einfluß von L ich t (Masch- haupt) 1957. — Q uarzglas (Mehner) 1836*.

— Gieß bare Massen aus T on oder K ao­

lin (K eppeler u. Spangenberg) 1312*.

P h o s p h a t e , D ü n g e r .

H erst. von A lum inium natrium chlorid und Eisenchlorid unter gleichzeitiger Ge­

winnung eines citronensäurelösl. Phos­

phatdüngers (Schröder) 122*. — V er­

halten von Stickstoffkalk beim L agern (von Feilitzen) 353. — S alpeter aus Ammoniak (Jurisch) 1069. — N icht­

w asseranziehendes D üngem ittel (Schrei­

b er u. R athke) 1754*.

Z e m e n te , K itt e , B a u m a te r ia lie n . Studienplan zur Erforschung d er hydrau­

lischen B indem ittel (Zulkowski) 107. 268.

— M ikrographie des Zements (Stern) 268.

1137. 1789. 1958. — W eißer P o rtlan d ­ zement (de la Roche) 276*. — Schlacken­

zem ent (General Cem ent Comp.) 743*.

— Zement. G ebrauch und Mißbrauch desselben (Lesley) 915. — A bbindungs- u. E rhärtungstheorie der Portland- u.

Romanzem ente (Janda) 1213.

Einfluß des L agerns angem achten Zement­

mörtels a u f dessen E rhärtucgsfähigkeit (Burcharts) 547. — D er K alkofen und seine K ontrolle (Hartmann) 732. — P rü ­ fung der natürlichen Bausteine a u f ihre W etterbeständigkeit (Hirschwald) 989.

— Luftm örtel (Gallo) 1702. — Puzzolan- mörtel (Gallo) 1703.

Em ailleglasuren (Eyer) 208. — Zahn­

zemente (Hoffmann) 467*. — Feuerfeste K örper aus geglühtem Quarz u. W asser­

glas (Helmbach) 560*.

S alze s c h w e r e r M e ta lle . M etallsulfate aus eisenmonosulfidhaltigen

Sulfiden (Meurer) 556*.

E lektrolyt. Oxydation von Chrom sulfat­

laugen zu Chrom säure (Chem. F abr.

Buckau) 118*. — Eisenfreie K upfersul­

fatlaugen aus gerösteten Cu-haltigen K iesen (Conedera) 460*.

M e ta llu rg ie .

M etallhüttenwesen (Hoffmann) 916; (Neu­

mann) 989.

B ehandlung von E rzen etc., die flüchtige M etalle neben nicht flüchtigen enthalten, im elektr. Ofen (Kaiser) 276*. — B e­

handlung von sulfidischen Mischerzen m it CI (The C astner K ellner A lkali Comp.) 741*. — R einigung von M etallen m ittels elektr. E rhitzung (Knipp) 742*. — Elektrom etallurgische V erarbeitung von E rzen (Reid) 1143*. — T rocknen von G ebläseluft fü r Hochöfen (Harbord) 1755*. — G ew innung von M etallen aus Sulfiden und sulfidischen M ischerzen (Heskett) 1838*. — A bscheidung von M etallen und N ichtm etallen aus ihren Verbb. im Schmelzprozeß(Herrenschmidt) 1839*.

A u fb e re itu n g .

Metalle aus pyritischen E rzen (Blackmore u. Howard) 556*. — V erarbeitung eisen- und kup ferh altig er sulfidischer N ickel­

erze etc. (Borchers u. W arlim ont) 557*.

— A ufbereitung von K ohle u. Erzen (Ruland-Klein) 990. — Verf., mulmige Erze durch S inter v erh ü ttb ar zu machen (Fellner u. Zigler) 1397*. — Entschw efeln und Zusam m ensintern von m etallhal­

tigem, pnlverigem G u t (Bennitt) 1959*.

E isen.

Schutz von Eisen u. Stahl gegen K orro­

sion (Heckei) 353. — Entschw efelung des Flußeisens im elektr. In d u k tio n s­

ofen (Osann) 916. 1644. — R osten von F e (Tilden) 990. — Inoxydation des Eisens (W eigelin) 1069. — Brennstoff­

verbrauch beim Hochofenbetriebe (Bris- ker) 1300. — Bourcoud-Prozeß (Schmid- hammer) 1749. — Stückofeneisen von Brekowitz (Hermann) 1789. — A ngriff des F e durch W . u. wss. Lsgg. (Heyn u. Bauer) 1958. — E isenhüttenw esen (Neumann) 2049.

Zus. der Hochofenschlacke in graphischer Darst. (Mathesius) 916.

Verss., Eisen u. Stahl mittels Na-Dam pfes zu reinigen (Hiortb) 269. — Eisen,

K ohlenstoff u. Schw efel (Levy) 732. — G ew innung von F e im H erdofen (Thiel) 739*. — E rstarru n g s- u. Schm elzvorgang bei techn. R oheisen. Phosphorhaltiges Roheisen (Gutowsky) 1300. — M etal­

lisches E isen aus reinen E rzen (M athe­

sius) 1754*.

T ita n als Zusatz zum G ußeisen (Feise) 107. — B edeutung der Chem ie für die G ießerei (H ersey u. Lesh) 453.

Schm iedbares F e aus Roheisen m it hohem Si- u n d P -G eh alt (Maszenez) 212*.

E ntfernung von P etc. aus S tahl oder E isen in elektr. K ontaktöfen (G rönw all etc.) 211*. — E ntschw efelung des Eisens (Geilenkirchen) 834. 990. 1644. — E in ­ geschlossenes G as in einem N ickelstahl (Belloc) 917. — E ntschw efelung des E isens im K jellinschen Induktionsofen (Schmid) 990. — Selbsthärtende E isen­

oder S tahllegierung (Churchw ard) 1222*.

— M agnetstahl (H annack) 1137. — Thom asprozeß (W üst u. L aval) 1301. — Z em entstahl (Giolitti) 1474. — Zem ent­

stahl (G iolitti u. C am evali) 1545. — R öchling-R odenhausers n euer D re h ­ strom ofen und E lektrostahlerzeugung (Neumann) 1547. — H ärten von M agnet­

stahl (Cohn) 1898.

U n e d le M etalle.

Zu B arren d irek t vergießbares Zn (Côte und Pierron) 656*. — V erarbeitung ge­

m ischter sulfidreicher Zinkerze (de Bechi u. R ücker) 557*. — Zinkchlorid (Car­

rara) 1657*. — H erst. von Zinkoxyd durch A uslaugen von E rzen m it schwef­

liger S. (Sulman) 1839*.

E lektr. Raffination des Sn (Steiner) 453.

— W iedergew innung von Sn aus A b ­ fällen von B leizinnlegierungen etc. (No- don) 558*. — M etallurgie des Sn (Men- nicke) 1645. -— E lektrolyt. D arst. von Sn (Thirot, u. Mage d it N ouguier) 1840*.

T heorie des H u n tin g to n -H eb erlein -V erf.

(Richter) 835. — G ew innung des Zn u.

P b aus schw efelzinkreichem B leiglanz etc. (Vuigner) 1838*.

V erbrennungs-, U berhitzungs- und K o rro ­ sionserscheinungen am Cu etc. (Stahl) 107. — E lektrolytische K upferindustrie (Kershaw) 1645. — E lek tro ly tk u p fer aus oxydischen E rzen etc. (Siemens & H alske) 275*. — G etrennte G ew innung von Cu u. N i (H ybinette) 557*. — V erarbeitung von K upfernickelstein (G ünther und F ranke) 558*. — A ufarbeitung d er bei E lektrolyse von K upfernickelstein a b ­ fallenden faulen L au g en (G ünther und F ranke) 742*. — K upfer- u. Eisensalze

bei Grgw. von Alkalien u. SS. (Frischer) 1645.

Abscheidung von Co, N i u. Mn aus Roh­

laugen (Schreiber) 1657*.

E lektr. Leitungsw iderstand der M etall­

legierungen (Guertler) 107. — Verbesse­

rung von Legierungen durch Zusatz von Vd (Jacobsen) 361*. — H eißbearbei­

tung von Münzmetall (Bengough und Hudson) 733. — M etallegierung f. H uf­

beschläge (Fletcher u. Digby) 1840*.

V erarbeitung der M etalle.

Chem. M etallbearbeitung und verw andte Zweige (Stockmeier) 733. — T rennung von Metallen m it verschiedenen F F . (Metal Proeess Comp.) 1838*.

Elektrolyt. F ärb en von G egenständen mit metallisch leitender Oberfläche (Fischer) 368*. — Glänzende M etallüberzüge (Claßen) 1073*. — F luor in E m aille­

gläsern (Bock) 990. — H erst. getrübter Emails u n ter V erwendung von Cerverbb.

(Rickmann u. Rappe) 1841*.

Blechsorten, die sich beim Verzinken ver­

schieden verhalten (Heyn und Bauer) 547. — Verspiegelungsverf. (Chem. F abr.

von Heyden) 554*. — Zinnoxydersatz (Eyer) 835. — R eduktion von Fehling­

scher Lsg. zu metallischem K upfer, ein Verf. zum N iederschlagen glänzender Kupferschichten a u f Glasgefäße (Neogi) 991. — Platinüberzüge a u f Fe, Ni etc.

(Baum) 1073*. 1074*. — Entzinkung von zink- und eisenhaltigen Stoffen (Zink- gewinnungs-Ges.) 1838*.

Z u e k e r f a b r ik a tio n .

Anwendung von SO* in der Zuckerfabri­

kation (W eisberg) 108. — Hydroschwef- lige S. u. E in w. auf Zuckerlsgg. (Njemi- rovsky) 108. — Pektinstone in der Zuckerrübe (Weisberg) 108. — Reinigung von Zuckersäften mittels unterchlorig­

saurer Salze (Strohmer) 269. — Raffi- nerieausheuten (Fischek) 270.— W asser­

anziehung von aufgespeichertem Ja v a ­ zucker (Prinsen-Geerligs) 270. — R üben­

zuckerindustrie (Fallada) 353. — Säure­

gehalt der Säfte in der Diffusion (Claassen) 353. — Rübenverss. (Saillard) 353. — M elassebildung (Lebedew) 548. — V er­

kochung von Lsgg. auf K rystall unter L uftleere (Geiger) 560*. — Brenzcatechin bei der D unkelfärbung der Rübensäfte (Gonnermann) 647. — Diffusion (Naudet) 647. — Hydrosulfite in der Zucker­

raffinerie (Dutilloy) 647. — W irkliche u. scheinbare Reinheit (W eisberg) 647.

— Kolloide u. F ab rik atio n des Zuckers (Fouquet) 733. — Saft in der V erdam pf­

station u. E indickung desselben (Pokorny) 734. — Z uckerrüben m it abnorm alem Zuckergehalt (Strohmer u. Fallada) 836.

— U rsachen der M elassebildung (H erz­

feld) 917. — A ffinierbarkeit des R oh­

zuckers (von Lippm ann) 918. — Zucker­

haltige Stoffe (Silz) 1214. — R efrakto­

m etrie zur K ontrolle des Z uckerfabrik­

betriebes (Strohmer) 1301. 1547. — N eu­

tralisierung des Saftes in m it K alk behandeltem Rübenbrei (W einrich) 1400*.

— Ggw. des a n a ly t.-organ. Restes als organ. Substanz in norm alen D efäka- tionsm elassen (Hazewinkel) 1547. — A hom prodd. (Sy) 1646. — Organ. N icht­

zuckerstoffe der R übe (Ehrlich) 1646. — Steigerung der G esam tausbeute m ittels rationeller Sirupaufarbeitung (Hase) 1898. — Opt.-akt. N ichtzuckerstoffe der R übe (Herles) 1898. — V orbereitungs- verf. für die Diffusion oder das Aus­

laugen von zuckerhaltigen Pflanzen­

setm itten (Steffen) 1908*. — Saturation der R übensäfte (Stuyvaert) 2049.

Avizolium (Röhrig) 1749.

K o h le n h y d r a te .

S tärke u. K leber aus W eizenm ehl (Klopfer) 743*. 1400*. — Lösliche Stärke (Stolle

& Kopke) 551*. 1478*; (Farbenfabriken) 560*.

Verf., um die in den A blaugen der Sulfit­

cellulosefabrikation enthaltenen organ.

B estandteile wl. oder uni. zu machen (Trainer) 1399*. — Celluloseester (Knoll

& Co.) 1549*. 1705*. — E ntfernung der schwefligen S. und Ausscheidung des Calciumsulfits aus Sulfitcelluloseablau- gen im V akuum (Kumpfmiller) 1834*. — N itrieren von Cellulose (Claassen) 1843*.

— W eißer Holzschliff aus gedämpftem oder gekochtem Holz (Schwalbe) 1842*.

— N itrieren von Cellulose (de Briailles) 1843*.

D extrine (Mohr) 1646. — Milehzuckerlsg.

(Just) 1843*.

P r o d u k t e d e r G ä ru n g . G ärungsgew erbe (Mohr) 208. — Veredeln

von F ll. m ittels E lektrizität u. O (H an­

dels- u. Ind.-Ges.) 1790*.

N utzbarm achung des N der D estillations­

rückstände (Effront) 548. — A ngreif­

barkeit von A pp., welche m it denatur.

A. betrieben w erden (Duchemin u. Mau- ger) 647. — Zus. der Dämpfe aus Ä thyl­

alkohol-W assergem ischen (Masing) 991.

L X I

L X H

— Raffinieren von R ohspiritus (Bogo- jaw lensky u. H um nicki) 1137. — V er­

w endung von H arz in der Zuckerrüben­

brennerei (Lévy) 1214. — A bscheiden von N achlauf aus Spiritus etc. (Lloyd) 1650*. — B. von A. aus cellulosebalt.

Stoffen (Koerner) 2049.

Paraffin als Im prägnierungsm ittel für Brauereizwecke (Ja k o b ) 548. 1898;

(N athan u. Müller) 1548. — P rü fu n g des BierflascheDglases a u f seine Scbutzw rkg.

gegenüber dem Einfluß des L ichtes (Brand) 647. — Spitzmalz (Bleiseh) 647 ; (Moufang u. Brendlen) 270; (Moufang) 1547. — T o ru la bei der englischen B ier­

b ereitung (Schiönning) 1388. — W asser­

frage 1646. — E ndvergärung u. Malz­

analyse (P ankrath) 1647. — W ürzekochen (Lintner) 1898. — Farbm alzbrennen (Jakob u. Rausch) 1388. 1899. — A tm ung des Malzes u. die hierbei entstehenden Stärkeverluste (Lühder) 1389. — M alz­

b ereitung aus geschälter G erste (Rigaud) 1647. — Englische Mälzerei (G eorgjun.) 1899. — Mälzen (Ling) 2050.

E n tsäu ern der W eine (Votrüba) 109. — A ltern von alkoh. Eli. (Hirschmann) 113*. — M alonsäure bei der W ein b erei­

tu n g (M estrezat) 648. -— V ergärung von Obst- u. T raubenw einen u n te r Zusatz von A m moniumsalzen (Kulisch) 1456.

Saatgutbezeichnungen u. Sorteneinteilung b ei der G erste (Kiessling) 270. — N utz­

barm achung der H eferückstände von B rauereien u. D estillationen (Pozzi-Es- cot) 648. — G ersten (Jais u. W englein) 1389. — V erhältnis der D iastase zur Zuckerm enge bei der K eim ung der G erste (Glimm) 1389. — A usbeutever- hältnisse bei der Schnellessigfabrikation (Hoffmann) 548 — M elasse-Rum gärung (Saito) 1750.

F e t t e u n d W a c h s .

E m ulsionen; Zerreiben derselben (Schrö­

der) 1900*. 1901*.

Copraöle (Rivals) 110. — R ohfette der S tearinindustrie (Eisenstein u. Rosauer) 110. — U m w andlung von Ölsäure in K erzenm aterial (Lewkowitseh) 208. — Fettgew iD nung aus Abwässern(Becbhold u. Voss) 270; (Tillmans) 2050. — Oxy­

dation von Olivenöl (Gill) 353. — V er­

seifung der F e tte (de Grousseau) 354.

— B ehandlung von Pflanzenölen (Van de K erkhove) 453. — F ettindustrie, Sei­

fen- u. K erzenfabrikatiou (Bornemann) 734. — F ett- und Ölbleichmittel Lucidol (Lüdecke) 1301. — Öl von X im enia am ericana L. (Lommel) 1547. —

Ent-kernung der Oliven (Marcille) 1548. — M aschinenfette, ölige K alkseifenlsgg. u.

schw ere M ineralöle (Holde) 1704. — Reinigen u. G eruchlosm achen von F isch­

ölen (Petersen u. G raf H olstein) 1707*.

L öslichkeit von K aliseifen verschiedener F ette in A. (Freundlich) 354. — H arz­

haltige Seifen (D afert u. W o lfb au er) 355. — Chem. K ontrolle der Seifen­

konzentration (Boulez) 453. — G ebleichte Seife (V ereinigte chem. W erke) 554*.

— P atro n e fü r Persäuresalze etc. (Haase) 652*. — T ransparentseife (Richardson) 648. — W asserglas u. seine B edeutung in d er S e ife n in d u stre (D avidsohn u.

W eber) 836. —■ L öslichkeit von K a li­

seifen verschiedener F e tte in A lkohol u.

H ydrolyse des palm itinsauren N atrium s (Holde) 918. — Sapo, L au g e u. Seife unserer A ltvorderen (Feldhaus) 1214.

— Se fenpulver (Gebr. K örting) 1795*.

V iscosität u. S chm ierfähigkeit (M abery u.

Mathews) 734. — W aschw irkung von W aschm itteln (Leim dörfer) 2050.

O r g a n is c h e P r ä p a r a t e .

T eerprodukte (Fortm ann) 355. — A rsen- eiw eißverbb. m it Phosphor- oder Schw e­

felsäureresten in fester B indung (Gnezda) 995*.

D e s in f e k tio n .

V erf., um H ydroxylderivate von arom at.

K W -stoffen in W . 1. zu m achen (Fried- laender) 359*.

N a h r u n g s - u n d F u t t e r m i t t e l . E ierkonservierung u. E ierkonserven in den

T ropen (Vosseier) 1214. — B ackpulver (W eil) 1833. — Zus. alkoh. E x trak te (Chauvin, Jo u lin u. Canu) 735.

F ä r b e r e i.

Theorie der Beizenfarbstoffe (Tschugajew) 549. — U rsache der E n tfärb u n g von gefärbten Fll. durch verschiedene K ohlen (G lassner u. Suida) 549. — B eizenfarb­

stoffe (W erner) 649. — U rsache der L icbtw rkg. a u f F a rb e n (G ebhard) 1390.

— A bsorption saurer Farbstoffe u. des T annins durch die Seide (Sisley) 1390.

— F ä rb e re i, Ble i herei und A p p re tu r (Schwarz) 1475.— F arbsalze (Fecht)1647.

— Färbungstheorie (Fiseber) 1704.

B eizen , W aschen, B leich en . Lösen von festen K örpern in Fll. (G m 'nder)

115*. — E lektrolyt. B leicherei (Beltzer)

LXTTT 355. — Sulfitzellstoffbleiche (Schwalbe)

454. 1069. — W rkg. der Oxalsäure beim Ä tzen des Indigos (Jorisseu u. Ringer) 836.

Färben, Appretieren, D rucken.

F ärbung u. Adsorption (Pelet-Jolivet) 111.

— Abhängigkeit der F ärb u n g von der Temp. (Kurbatow) 208. — W rkg. von Beizen u. Farbstoffen a u f die W ollfaser (Kerteß) 549. — Indigo a u f W olle (Theis) 649. — Schädigung der W olle durch das F ärben (v. K apff) 649. — Mikro­

skop. Unterss. von gefärbten Fasern des des Glanzstoffs (Minajew) 836. — Stan- dardierung der Nuancen in der F ärberei (Krais) 836. — Schädigung der W olle durch das F ärben (Kerteß) 837. — Pro- tam ol und seine Eigenschaften fü r die A ppretur u. G arnschlichterei (Niemeyer) 918. — Anwendung des Indigos in der W olleechtfärberei (Gavard) 918. — Azo- entwiekler (Lichtenstein) 1391. — A n­

w endung von Türkischrotölen u. Seifen­

präparaten aus Fettstoffen in der T ü r­

kischrotfärberei (Erban u. Mebus) 1548.

— Gelbrote F ärbungen auf den T extil­

fasern (Kalle & Co.) 1306*. 2051*.

Farbstoffe.*)

Rote Farbstoffe (Kalle & Co.) 215*. — Roter Küpenfarbstoff (Farbwerke) 464*. — K üpenfarbstoffe (Erban) 650; (Farbwerke) 1309*. — H aarfärbem ittel (M atthes u.

Koehler) 1069. — Farbstoffe u. ihre An­

w endung in der F ärberei (Reverdin) 1069. — Farbstoff durch Verschmelzen von salzsaurem Salz der Meldolabase m ittels Resorcin (Paul) 1070. — Oxy­

dationsm ittel fürAnilinschwarzerzeugung (Erban) 1214. — System atik der Farb- stofflsgg. (Freundlich u. Neumann) 1648.

— Farbstoffsynthesen mittels der Schwef­

ligsäureester (Bucherer) 1789. — Zu­

stand der Farbstoffe in Lsg. (Pelet-Jolivet u. W ild) 1899.

M o n o a z o f a r b s t o f f e . Monoazofarbstoffe für W olle (Farbenfabriken) 213*. — Monazofarbstoffe (Nuth etc.) 213*. — W asseruni. Monoazofarbstoff (Badische) 362*. 1660*. — Gelbe Monoazofarbstoffe (A.-G. für Anilin-Fabr.) 1223*.

P o l y a z o f a r b s t o f f e . Sekundäre Disazo­

farbstoffe (Farbenfabr.) 214*. 362*. 1224*.

— Substantive auf der F aser etc. w eiter diazotierbare Polyazofarbstoffe (Ges. für chem. Ind. in Basel) 998*. — Rote Disazofarbstoffe (A.-G. für Anilin-Fabr.) 1223*. — Trisazofarbstoffe (F arben­

fabriken) 1224*. — F ü r Halbwoll- u.

W ollfärberei geeigneter substantiver blauer Disazofarbstoff (Jäger) 1792*. — G elbrote bis blaurote Disazofarbstoffe (Farbwerke) 1905*.— Schwarze Polyazo­

farbstoffe aus T etrazodiphenyl u. Res­

orcin (Paul) 1704.

O x y a z o f a r b s t o f f e . Chromierbareo-Oxy- disazofarbstoffe(Anilinfarben- u.E xtrakt- fabr. vorm. Geigy) 999*. — N achchro- mierbare o-Oxymonoazofarbstoffe (Chem.

F abr. Griesheim-Elektron) 1224*.

S c h w e f e l f a r b s t o f f e . In A lkali 1. P rä ­ parate von Sulfinfarbstoffen (Cassella &

Co.) 114*. — Braune Schwefelfarbstoffe (Chem. F ab r. Griesheim -Elektron) 366*.

1660*. — Blaue direkt färbende Schwefel­

farbstoffe (Cassella & Co.) 366*. — Schw efelfarbstoffpräparate für die G ä­

rungsküpe (Badische) 458*. — Gelb, gelbbraun bis orange färbende Schwefel­

farbstoffe (Farbenfabriken) 1141*. 1142*.

W o ll- u. B a u m w o l l f a r b s t o f f e . Blaue W ollfarbstoffe (Kalle & Co.) 554*.

Blaue Baumwollfarbstoffe (Chem. F ab rik Griesheim-Elektron) 362*. — D irekt färbende Baumwollfarbstoffe (Cassella &

Co.) 1905*.

M ineralfarben und A nstriche, L acke.

Tischlerpolituren aus M anilakopal etc.

(Baringer) 275*. — R einigung von Zink­

laugen für die Lithoponfabrikation durch E lektrolyse (Chem. F ab r. M arienhütte G ebr. A lberti) 464*. — F arb e u. Zus.

des G uignetschen G rüns (W öbler und Becker) 646. — Verfahren, um H y d ra t­

wasser enthaltendes Schw efelzink etc.

lichtunem pfindlich u. w etterbeständig zu machen (de Stuckld) 740*. — Harz- C aseinlack (Fehringer) 740*. — Lack- u. F arbenindustrie (Ragg) 1475. — L icht­

beständiges Lithopon (Ostwald u. Brauer) 1707*. 1793*. — Thioindigo u. Indigo als M alfarben (Täuber) 1750. — A ls Deck­

farben verw endbare F arblacke (Ges. für chem. Ind. in Basel) 1793*. -— Gegen Rost schützende F arb en (Liebreich) 1794*. — K ünstlerfarben (Watson) 2050.

L e im . Leim aus m ineral-, besonders chromgarem Leder (Weiss DbMi Sohn) 1398*. 1399*.

T i n t e . A us der E rd e gegrabene Tinte aus der Römerzeit (Kaßner) 837.

P h o to g r a p h ie .

H erst. von farbigen Papierbildern nach A utochrom platten unter Verwendung

*) Siehe auch unter: O r g a n i s c h e C h e m ie .

von L eukobasen (Stenger u. Leiber) 7.

— Farbenphotographie (Jaubert) 736. — C arey - L eascbe Photobaloide (Lüppo- Cramer) 736. — K ataehrom ie (Scbinzel) 736. — K upferbrom idverstärker (A.-G.

für A nilin-Fabr.) 742*. — P hotographie (Granger) 837. — Tonen von Bildern aus höheren Oxyden des Mn m it organ.

Substanzen, die bei der O xydation far­

bige K ö rp er zu liefern verm ögen (Neue photograph. Ges.) 1074*. — Unlöslich­

m achung der G elatine durch F orm alde­

hyd (L um ière, A. u. L., u. Seyewetz) 1138. — F a rb ig e R eproduktion (Unger) 1138. — A m m onium tbiosulfat oder ein G em isch v. N atrium thiosulfat m it einem Ammoniumsalz zur F ixierung photogr.

P la tte n u. P ap iere (L um ière, A. u. L., u. Seyewetz) 1138. — N ichtbrennbarer C ellit - K inem atographenfilm (Eichen­

grün) 1215. — H a rt kopierende S ilber­

salzpapiere (Chem. F a b rik a u f A ktien vorm . Schering) 1842*. — siehe auch : P h o t o c h e m i e S. V I.

H a r z e u n d ä t h e r i s c h e Ö le.

K autschukchem ie etc. (Jacobsohn) 454. — M anihotkautschuk (Schellm ann) 454. — Ersatzstoffe fü r K autschuk u. G u tta ­ p erch a (W olf-Czapek) 454. — G ewin­

n u n g von T erpentinöl etc. aus Holz (Mc Kenzie) 465*. — K autschukm ilch­

ähnliche F ll. etc. aus A ltgum m i (F ra n ­ k el u. Runge) 555*. — A ls F ü llm ittel fü r K autschuk geeigneter fester K ö rp er etc. aus chinesischem H olzöl (Steinitzer) 556*. — Surrogate des elastischen Gum­

mis (Morpurgo) 650. — K autschukersatz (Neufeld) 741*. — Bleichen von R oh­

kautschuk (Fölsing) 741*. — K autschuk­

ähnliche Massen (Sauton) 741*. — T er­

pentinölartiges H arzdestillationsprod.

aus K ienöl (Pellnitz) 1309*. — A bschei­

dung des dem vulkanisierten K autschuk m echanisch beigem engten S (K oeber u.

Scholz) 1312*. — H arzartige K örper aus T erp en tin u. D arst. von L acken, P olituren etc. (Orlow) 1475. — K a u t­

schuk liefernde M anihotarten (Zimmer­

mann) 1548. — F este, hochschm elzende K ondensationsprodd. aus H arzsäuren (Lingner) 1706*. — K autschukersatz (Brownlow) 1837*. — R egenerierung v.

K autschuk (Basler Chem. F abrik) 1837*.

— R einigung von Kienöl, K ienteeröl oder H olzteeröl (Ahlers) 1906*. — L ös­

lichm achen v. uni. G um m iarten, Algen, F lechten u. dgl. (Stolle & K opke) 1906*.

lonon enthaltende Gemische von k ünst­

lichen Riechstoffen (Coulin) 274*. —

Riechstoffe (Jeançard u. Satie) 736. — Veilchenriechstoffe (M etzner & Otto) 738*.

F a s e r s to f f e .

B ehandlung von R am ie u. anderem F a se r­

g u t (Raw) 1835*. — Spinnfasern, sowie Zellstoff aus Pflanzen (Fuchs) 1907*.

T ote Baum w olle (H aller) 1138. — Seiden­

artige A p p retu r d. Baum w olle (Chaplet) 1391. — H anf- u. L einbrechlinge (Csö- käs) 1475. — Entschw eißen von R oh­

wolle (M alard) 1842*. — E rschw erung von Rohseide (W älder) 1649; (Risten- part) 2051. — Seide von Bom byx mori (Gianoli) 1833.

P ap iere (Fritzsche) 650. — V e rh ü tu n g d.

bei der N atronzellstoffabrikation auf­

tretenden üblen G erüche (Dietrich) 1074*.

K ü n s tl ic h e M a s se n .

Plastische M. aus Casein (Voigt) 555*. — K ünstliche plastische Stoffe (Beltzer) 838. 1475. — P rä p a r a t aus S tärk e u.

Form aldehyd (Stolle & K opke) 995*. — P lastische M assen au s Casein (K äthe) 999*. — H altb are C ellulosederivv. u.

deren Lsgg. (Knoll & Co.) 1310*. — K ünstl. plastische G egenstände etc. aus Lsgg. m it A lkalien b ehandelten Osseins (H elbronner u. Vallée) 1310*. — P last.

Massen aus trocknenden fetten Ölen (Cbem. F ab r. L iegnitz Meusel & Co.) 1311*. — P lastische Massen (Reif u.

G onnerm ann) 1311*.— A lkalibeständiges Linoleum (Kronstein) 1900*.

Celluloidähnliche M assen (Stocker u. L e h ­ mann) 1312*; (Zelinski) 1837*. — N itro­

m ethan als gem einsam es L ösungsm ittel fü r A cetylcellulosen u. N itrocellulosen (Fischer) 1398*.

K ü n s tl ic h e S e id e .

F ä rb e n von A cetylcellulose (K noll & Co.) 271*. — K ünstliche Seide (Debaisieux) 455. — Celluloselsgg. zu r H erst. g lä n ­ zender F äd en etc. (V ereinigte K u n st­

seidefabriken) 466*. — Z ur H erst. von künstlicher Seide geeignete N itrocellu- loselsgg.(Berl) 466*. — K ünstliche Textil- faden aus N itrocellulose (Soc. anon. des plaques et papiers photograph. L um ière et ses fils) 467*. — K ü n stlich e Seide, die aus am m oniakal. K upferlsgg. ge­

wonnen w ird (Chaplet) 1139. — K u n st­

seideindustrie (Beltzer) 1215. — W ied e r­

gew innung des Gem isches von A. u. Ä., das in den aus K ollodium durch V er­

gew innung des Gem isches von A. u. Ä., das in den aus K ollodium durch V er­

Powiązane dokumenty