• Nie Znaleziono Wyników

v o n J O A C H I M B L Ü T H G E N (O T t ein e t S a fe l p r © ntm iciiungggefdjtßte, f. SCafel 11)

Vteßrere © efißtgpunfte maren eg, bie mid) beranlaßt ßaben, bie naeßfteßenbe ftufammenftellung borpneßmen. $ n Sänentarf finb bon feiten ber V orgefß iß te, ber ©eologie, ber Vollenanalßfe unb ber ©eograßßie in ben leßten fa ß te n etliche IRublüationen erfdiienen, bie feßr biel XRaterial entßalten, rnelßeS man p r SiSfuffion ber UrlanbfßaftSßrobteme ßeranpßen fann. S ie biegßepgliße beutfdße Jlforfßung ßat fiß bislang nur feßr feiten m it biefen (Srgebniffen auSeinanbergefeßt, p m S eil finb fie ja aueß nur in bänifßer © ßraße beröffentließt; eine befonbere SluSnaßme ßierbon m adit nur ber im V olenfelbpg gefallene ©önigSberger ©eograßß SB. © ie re , ber auß bie norbifßen © p a ß e n be*

ßerrfdßte unb in feiner gebrängten, p ß lre iß e eigene Seutungen entßaltenben Sarftellung über ©ieb*

tungSfragen in Sforbofteuroßa f l ] ein ber^meigteS ©cßrifttum ßerangepgen unb, mie er felbft betont, in borerft borläufiger ^ o rm auSgemertet ßat. ©iere ßat aueß bie meiften ber einfdflägigen bänifeßert

^Beiträge benußt, febodß bem ©ßarafter feiner © d jrift entfßrecßenb in feßr meitgefßanntem fRaßmen unb oielfacß nur ßinmeifenb. S a m it ift eg feboiß bem m it ben norbeuroßäifißen © npfß roblem en aus n o r b i f e ß e t n ©cßrifttum meniger Vertrauten feßmierig, Slnfnüßfungspunfte an (Sinplfragen au§

biefer Siteratur p gemimten. 911» meiterer, äußerer ©eficßtgßunft fam ß m p , baß ba§ mießtigfte bänifeße 93ucß in biefetn 3 ui amoienßang (©. § a t t : Sanbmirtfdßaft in ber bänifißen V o rp it), auf melcßeS auiß ©iere beg öfteren ßinmeift, noeß nießt in einer SBeltfßracße erfeßienen ift. S ie an fidj m it bem 91utor beS VurißeS Oerabrebete Überfeßung buriß m iß fteßt noß au§, ba biSßer bie Vemü*

ßungen, eg in einem beutfßen Verlage erfßeinen p taffen, noß p feinem ßofitiben Ergebnis gefüßrt ßaben. ©o fei biefe ©elegenßeit eittftmeilen ergriffen, um feinen ffnßalt im Bufammenßang m it ber*

manbten Veiträgen aug bänifßer fyeber etmag augfüßrlißer barplegen, p tn a i bermanbte Probleme auß in ber beutfßen ©eograßßie eine JRoIle fßielen.

142 Qoacfjun SBliitggen: SE>ärttfci)e B eiträge ju r SBorgefcbicbtSforfchung

© u b n tu rtb § a t t gatte fiel) in 3ufam m enarbeit m it bem bänifcgen -Kationalmufeum m it 21uS- grabungen borgefd)idjtlid)er äSohngläge, bornegmlidj in Jütlaub, fcgon feit meuteren Jagren befaßt unb darüber eine gatt§e Steife bon ©inselabganbiungen unb Junbbericgten beröff entlieht [3— 17].

Sie ©rgebmffe biefer bieljägrigen Sätigfeit liegen in einem Vucge bor [2 ], baS 1937 in t ’of>engagen in bänifcger ©ptadje erfdgienen ift. SSir fönnen bager ber ©infadjgeit halber barauf besiegten, gier bie älteren boraufgegangenen @ingetfc£)riften befonberS geransustegen. V on ignen ift fü r ben beS Dänifdjen ünfunbigen am leicgtefteu bettugbar [10]. 2Bir folgen in ber ftofflidjen ©lieberung in ber ipauf)tfad}e §attS eigener Einteilung in feinem Vud)e, inbem m ir uns auf bie geograggifd) midjtigften Slbfcgnitte befdjränlen. 3 um VerftänbniS ber geitlidEjen Giuorbnung ber einseinen lanbmirtfdjaftiidgen Junbe fjabe id) im Slngang eine ausführliche entmidlungSgefcgicgtlicge Safe! beigefügt, © ie ift fammengeftellt auger nad) §attS Slngaben aud) nad} ben Dabellen, melcge V r a u tt [18], S io rb m a n n

[19], R e ffe n unb S in b [20] fomie t . R e ffe n felbft [21] beröffentiidjt gaben. 90cit ber Vefdjränfung auf biefe ülutoren ift gleichseitig bie ©ernähr gegeben, baff tatfäcgiid) nur bie auf Dänem arf allein bejüglid)en Datierungen p SBorte fomnten. Dies crfdjeint m ir notmenbig, ba Slbmeicgungen ben artiger (Schemata bei anberen Slutoren fet)r oft barauf surüdsufügren finb, baff ein aus anberen Ve»

reichen gewonnenes SJtaterial jugrunbe gelegt morben ift. S 115111 bifferieren bie Datierungen in ben Dabellen ber oben genannten Autoren aud) untereinanber gelegentlich, fo bag fidi ein tc m g rcm ig nicht ganj bernteiben lieg unb toohl auch in 3 u fu n ft faum 9anä w üb bernteiben laffen, ba noch p üiete fra g e n ber seitlichen ©inorbnung ungeilärt bleiben, im m e rh in hanbelt eS fid) bei ben geran- gesogenen ipubliiationen burchmeg um foldje auS neuerer 3 c' l

1)-1. D er 2 ln b au . J n Dänem ar! gerrfdjte in ber 3 e't s ^ i ^ n 9000 unb 3000 etma o. Ggr.

Jägerfultur bie me[oiitt)ifcf)e SJM lerupfuitur. ©ie hat bitrd) ihre ¿mtbe gegeigt, bag gegen 6000 o. Ggr.

etma in ben bänifchen SBälbecn 9feg, ^irfcE), SSilbfcgmein, ©Ich, SluerodjS, Viber, Dad)S, Vaummarber, Sßilbfa|e, Jud)S unb Jgel gejagt unb bergehrt mürben. Diefe bielfeitige Jagdbeute n>Urbe nur in ge­

ringem SJtage burch Vogelmilb ergäbt. ipinsu famen nod) als emsiger bisher nacggemiefener fffifd) ber §£d)t fomie ferner bie ©umpffdgilbfröte. SflS ciusigeS ipauStier ftanb bem SKuIleruhmenfd)en bamalS nur ber §unb fcgon gur Verfügung. V on einem itnbau mar. in biefer 3 (dt nod) nichts su ffmren.

D ie begetabilifd)en SiagrungSmittel mürben burd) © am m eitätigfeit gemomten, maS ebenfalls fcmogl burch Jambe mie burch pollenanaltjtifcE) begrünbele Slnulogief^lüffe mal)rf<heiniid) gemacht merben fonnte. 5Dtan hat näm lidi bei biefen $ffiogn;piä|en sunt Deil groge Raufen bon tgafelnugfdjalen gefunben.

Jrücgte ber gelben Deicgrofe famen ginsu, fomie ficgerlicg eine J ü lle bon Veerenarten mie Johannis­

beere, ®irfd)e, ©chlehe, ©berefdje, Vlaubeere, ißreifelbeere, Vrombeere, ©rbbeere unb Hagebutte.

DaS betonte Vorfontm en bon fjafelnüffert nim m t nicgt ÜBunber, menn m ir urtS bergegenmärtigen, bag in biefe 3 e d baS burd) foffile Jurtbe im gefamten Worden reichlich belegte fräftige Vorbringen ber ipafel meit jenfeitS ber heutigen ^afelgrenge fä llt. SBir befinben unS, nad) J e ffe n [21], su biefer ¿ e it in Dänem arf im Übergangsgebiet smifchen bem Siefernmalb ber SüncgluSgeriobe unb dem bon ©üben her borbringenben ©idjenrnifchmalb, ber bann m it Slbfdjli'g ber feftlänbifchen SlncgluSseit aud) bon Dänem arf SSefiis ergreift. Die ©ommer maren mäl)renb biefer ÜbergangSseit, bebor bie SitorinatranSgreffion einfe|te, fd)on fo marm mie heute etma, mäf)renb bie SBinter bertnutüd) nod) füljler maren. Jeffen beseidjnet ben ÜbergangSgürtel smifdjen bem meidjenben .tiefem - unb bem borbringenben ©id)enmifd)malb als ben gatis charafteriftifd)en © i| eben biefer Jägerfultur ber S tulleruh' leute, bie im allgemeinen als ehihaläolithifch f>stb. mefolithifd) betrachtet mirb. Die fomol)! bei J e ffe n felbft [21; ©. 55] mie aud) bei 9 fo rb m a u u [19; © . 99] abgebilbcte ta rte ber 91nct)luSseit berm ittelt eine Slnfchauuug bon ben feftlänbifd)en Verhältniffen biefer ©fmdje, in ber bie gefaulte füblidje Vorbfee unb meftliche Oftfee lanbfeft maren, beseugt burd) gunbe unterrneerifd)er ©iubben unb SDioore. ©S mar bieS bie günftigfte J e it htnfidjtiid) tlim a unb tof3ogca]o£)tfc£)er Vebingungeu für ©inmanberungen grogen ©tilS. ©elbft menn, maS burchauS tnöglid) ift, in ber meftlidjen Oftfee flachere ©eebeden nod) erhalten geblieben feien, fo mürben fie in ben bamaligen, nod) red)t feftlänbifdj-falten äßintern als eisbebedte Jlädjen toeber bem SJtenfdjen felbft noch öer Verbreitung pfiangIidE)er ©amen nennenS- roerte ^inberniffe entgegengeftellt gaben. V a g i [22] ift in einer älteren SIrbeit fogar nod) meiter gegangen, inbem er ben fü r jene 3 « t als mahrfegeiniieh angenommenen feftlänbifcgen trodenen mütter­

lichen ©üboftminben einen mefentlidjen Slnteil bei ber Verbreitung ntitteleurohäifdjer Vfiansen famen naeg Dänem arf gin beimigt. Diefe fRefonftruftion VaglS ift aud) heute nod) ebenfo glaufibel, J t i ber entioicHungSgeichichtltchen T a b e lle in m einem S e itra g in t § anbi)ud) ber © eogr. SBiffenfcgaft, V a n b 3torb- m tb SBefteuropa, © . 426, fin b berfefientiidj einige H n ftim m ig fe ite n ftegen geblieben, bie ent- fbreclienb ben Slngaben ber S a fe l biefeS SluffageS bstn. ber im gleichen Sfanbe @. 475 bon m ir toiebet- gegebenen T a b e lle richtig ju ftellen finb.

3octd)tm SSlfttpgen: S ä n ifd je SBeiträge gut ® orgef(J)idjt£fotid)ung 143 müffen m ir boci) bem in ber Stncpluggeit nod) Dorpanbenen ©igbecfenreft in jjünerfcptoeben guminbeft fü r bie 3 eü ber Damaligen SSinter eine nicpt unbeträcptlidje fontinentalifierenbe SBirfung auf filim a unb fpegiell bie SSinbe guerfennen.

9Iug einem 30 km norbtoeftlid) Don ©gbjerg auf SRorbfeeboben angetroffenen SRoor, unm ittelbar beoor biefeg ooit ber giemtid) plöplid) herein,bred)enben Sitorina(Sa.peg«)tranggrefiion überflutet toorben mar, gibt Reffen eine ißollenanalpfe an, bie bie cparafteriftifcpen, in ber Ubergangggeit gtoifdjen lie fe rn * unb ©icpenmifcpmalbgeit, alfo gtoifdjen borealer unb atlantifdjer ißeriobe perrfcpenben iBeftanbg«

berpaltniffe geigt: P in u s 31 b§, Ainus 30 b § , Ouercus 14 ü § , Corylu -14 Dtp, Betula 12 b § , IJlmus 6 b $ , T ilia 2 0$ , Salix 2 ü§ unb Picea 2 ü£>. "Dag iorm ttt einem Qnbcj bort 0.7 gleid). S ie .pollen«

orbuung ber berfcpiebencu, gur SRullerupfultur gerechneten gunbe in Sänem arf pat ergeben, baß fie fämtlicp in jene 3 ä t fallen, als ber $nbe;r beg Gidjenmijcpmalbes (alfo G icpe + U lm c+ S in b e : tie fe r) oon 0.0 auf 0.5 flieg. S ie eingelnen ffunbe toeifen im eingclnen burepaug Derfcpiebene Uübejgaplen innerhalb biefer ©rengen auf, fo baff m it biefem Slrgumcnt fdjon betont toirb, bafj bie ©leidhgeitigfeit ber SRullerupfunöpiäpe nicht bucpftäblicp gu nehmen ift. S ie heben ¡ich aber pollenanalptifcp gemeffen allefaint fehr Deutlich ab gegen bie nachfolgenden ilöffenmöbbinger, bie nicht gang gutreffenb fo ge«

nannten Slbfallpaufen ber ©rteböllegeit, bie m it bem belgifcfjeit ©ampignien gleicpgufe|en ift. Sie .ilöffenmöbbinger werben näm lidj Don einem ©icpenmifcptoaibinbep Don 2.0 begleitet! Sag ift Doll enttoicfelter ©icpcnmifdpualb, irr bem bie Siefer nur mehr bie ipätftc beg Gidjenmifdjtoalbpolleng lieferte gegenüber mehr alg bem Soppelteit in ber Doraufgegangenen SRuIlerupgeit.

Schlagartig fe |t bann m it b e g inn ber jüngeren Steingeit ©etreibebau unb Siepgucpt ein, etwa im 3. Saprtaufenb D. ©pr., unb gtoar opne jebe funbmäßig belegten enttoicflunggge}cpid)tlid)en Über­

gänge. Steigert unb ©erfte finb alg ©etreibepflangen üorhanben; §ornbiep, Scptoeine unb Sdjafe würben gehalten. 3 ® a r ift eg nidjt unbebingt nottoenbig angunehmen, fo meint ©. Ip a tt, baß biefem gemeinfamen erften Sluftreten Don Stnbau unb SSiepgudjt aud) ein faufaler 3ufammenpang entfpredpen müffe — ©etreibebau ift auch optte Siepgudjt möglich — > aber aug ben Höffenmöbbinger, bie in reieper 3apl unterfudjt worben finb, feplen S puren Don ©etreibepflangen Dollfomnten. SBir Dürfen aug bem Übertoiegen Don jagblidjen iReften gegenüber folcpen Degetabilifdjer Staprung in ben 3eiten Dot beginn beg ©etreibebaug in S änem arf niept ettoa ben Scpiitß als binbenb betrachten, baß gagbergeug«

uiffe in ber Ernährung übertoogen, Dielmepr fantt burepaug bag Sam m eln Don «teeren, jRüffen unb anberen grüepten einen fo eutfepeibenben Umfang befeffen pabett, baß eg fogar bie Qagb in iprer 93e«

Deutung fü r bie ©rnaprung ber DRullerupleute übertoog, nur fonnte ber iRatur ber Sadjc nad) Don ber Sam m eltätigfeit feincrlei S p u r übrig bleiben, toäprenb bieg burep bie ilnocpen ber Seutetiere ftetg ber g a lt toar. S ie große 3 ap l Don ^afelnupfdjalenpaufen legt biefeg SBebenfen nape.

2lbbrüdf Don Samenförnern in Sonfcperben ober gar iRefte gebrannten ©etreibeg boten bie roieptigften Stupaltgpunfte fü r bie iRefonftruftion beg borgefcpicptlicpen ©etreibebaug in Sänemarf.

Siefen gorfcpmtgggtoeig pat in Sänem arf @. £. %. S a ra u to auggebaitt. S ie bigperigen ©rgebniffe fönnen in 3«fammenfaffung ber eingelnen Angaben bei tp a tt folgenbermaßen gufammengefaßt werben:

a) 3 n ber jüngeren Steingeit Waren guerft Steigen« unb ©erftearten befannt; b) in ber älteren Sronge«

geit, 1500—800 D. ©pr., finb infolge ÜRangelg Don Sortgefäpfunben lebiglid) begrannte ©erfte unb Snöte«

riep nadpweigbar, leßtercr möglicpertoeife gunäepft alg U n fraut; c) aug ber folgenben jüngeren Sronge«

geit, 800— 400 D. ©pr., ergibt fiep ein fepr oielgeftaltigeg Slnbaubilb, inbem außer Steigen unb bornepm«

liep ©erfte Dor allem ¿l'nötcricp, .fpirfe, §afer, ©rbfen unb als U nfraut glugpafer (Avena fatua) er«

fdpeinen; d) bie üorrömifepe Gifengeit, 400—0 D. ©pr., bringt bann gepäufte Uüötericpfunbe neben geringeren SRengen Don ©erfte, Steigen unb .fiirfc. ©g ift benfbar, bap eg fiep bei bem Snötericp im Saufe ber 3 e’ t um regelredjten Slrtbait gepanbeit patte, worauf nod) gutücfgufommen fein wirb, e) S ie ältere römifepe ©ifengeit, 0— 200 n. ©pr., geigt bann eine weitere Umlagerung beg Slnbaubilbeg, inbem nunmepr erftmalg ber SRoggeit in ©rfdjeinung tr itt neben Der ©erfte, ft'nöterid), .§afer unb in geringem 2Rapc ifßeigen unb Grbfen. f) S ie jüngere römifepe ©ifengeit ober SSöIferwanberungggeit, 200— 500 n. ©pr., braepte gaplreiipe gunbe begrannter ©erfte, bie häufiger ift alg bie ebenfalfg auf«

tretenbe iRadtgerftc, Daneben £ > a fe r , Jioggen, Snötericp fotoie alg Se^tif« u u d Ölpflange ben ^a d |g . ipingu fom ntt (naep 3 ei i en un^ S in b ) auii) Die ißferbebopne, gu Damaliger 3 c it fieper wieptigeg menfd)«

liepeg iRaprunggmittel. g) 2lug ber naeprömifdjen ©ifengeit, 500— 800 it. ©pr., finb nur fpärlidje gunbe Don ©erfte unb iRoggen befannt geworben, öegglcidjen h) aug ber ÜBifingergeit, 800— 1000 n. ©pr.

3 tt biefer 9Incinanberreipung in dpronologifdjer fw"3 «un folgettbe Slugfüprungen gu madjen.

S er ©etreibebau beginnt m it prim itiben SBeigenarteit, u nb gwar ©mmer unb ©inforn, beren $pre beim Srefcpen leicht augeinanberfällt. Slnfangg ift ©mmer in allen jyunben fepr berbreitet gewefen,

144 Qoacfjim iß lütt) gen: Sänifcge SBeitrage gur ¡BorgefcgichtSforfcbung rourbe aber in ber Srongegeit feltener, um bann fpäter gang gu berfcgtoinben. S iö auf SoiIanb=gatfter unb S orngolm roaren aud) 3'bergroeigen unb gewöhnlicher SBeigen anfangs überall borganben. S er feijr Winterhärte Zwergroeigen tjat fid) fogar im benachbarten iDtittelfcgroeben bis inS 19. Zagrgunbert nod) gehalten.

S ie ©erfte, bie fcgon in ber jüngeren ©teingeit gufammen m it ben Söeigenarten auftrat, rourbe banach ipauptgetreibeart, unb groar in begrannter roie nacfter gorm . SaS auf Srongegeit unb frühe

©fengeit befd)ränfte Stuftreten ber tpirfe t)at ben ©cgluß nahegetegt, baß ih r Sorfom m en hier im Starben bamalS burch ben frofitiöen SBörmeauSfcglag ber fubboreaten trodentoarmen tlim aperiobe bebingt roar. S e r ebenfalls in ber SSrongegeit einfegenbe ®afer tonnte fich fpätergin infolge feiner Sorliebe fü r feuchte Som m er beffer behaupten, als bie fubatlantifcge, füglere unb root)t aud) feuchtere Slimaperiobe einfeßte. Stuch ber erft um © grifti ©eburt einfefcenbe lo g g e n eignete fid), fo argumentiert ig a tt, fü r baS fubattantifche ® lim a beffer. SaS gleiche ift bon ben Knotericparten gu fagen, bie ebenfattS im feuchten ogeanifcheren S lim a üppig gebeiheu. Urfprünglid) rooht nur gebutbeteS Segleitunfraut hat man bann aus ber Slot eine Sugenö gemacht, inbem bie grücgte biefer ißflange auch Stagrung herangegogen rourbett. Stoch im 19. gagrgunbert ift Snötericg gelegentlich in Seutfajtanb gu ©rüge berroenoet roorben. SlgnlicgeS g ilt bom weißen ©änfefuß. Stuch biefer ift bi§ in bie Steugeit fteltenroeife berroenbet roorben. ©eine grücgte haben gloar ben S orteil, mei)l=, eitoeiß» unb fetthaltig gu fein;

jebod) rourbe biefer S o rte il eingefcgränft burd) bie ftarf abfügrenbe SSirfung.

g n ©inberup in ber Sanbfcgaft Sgl) (Storbroeftjütlanb) hat § a tt einen befonberS in biefer §iro ficht ergebnisreichen äöognpiag auSgegraben unb befchrieben. Sanad) roaren bort bie ©erftefetber — eS hanbett fich um bie römifcge ©ifengeit — m it ipafer gemengt, aud; U ntraut mußte reichlich bagroifchen geftanben haben. Slußerbem finb ©amen bom gärbertoaib nachgeroiefert, ber bis in baS 19. gagr*

hunbert hin fich ftettenroeife trog ber ilonfurreng beS gnbi'go erhalten hat. © ne Ötfamen tiefernbe tßfiange roar ber Seim Sotter, unb man hat rooht baS S ro t bamalS m it Ötfrüd)ten bon Seim Sotter unb gtad)S fcgmadgafter gemacht, ©pörget unb § afer rourben bermuttid) als gutterpflangen gebaut.

S ie ©erftenarten, begrannte unb nadte, rourben nicht boneinanber getrennt gehalten. £>eutgutage hat fich öle Stadtgerfte in bem roeiten ©ebiet bon SKittelafien bis gum Sttitteimeer noch als Slnbau»

pftange erhalten. SJlan hatte in ©inberup baS ©etreibe in großen ©efäßen aufberoagrt, bie giemlich fegroer unb unregierbar roaren. ©ie rourben nad) bem S itopringip benugt, inbem baS eingefüllte

©etreibe unten burch einen ©punb abgegapft roerben tonnte. S ie gtad)Sfunbe bon ©inberup roeifen gufammen m it anberen barauf hin, baß biefe $flange borgugStoeife in gütlanb angebaut roorben roar.

tötet bem ©etreibe folgte baS U nfraut nad) Sänemarf. R e ffe n unb £ in b [20] haben fehr ein«

gehenb bie ©inroanberungSgefcgidjte ber gagllofen Unträuter aufgetlärt unb babei übrigens ihrer»

jeitS bie © ttroidiung ber bänifegen Sanbroirtfcgaft foroie überhaupt bie poftglagiale lanbeStunbtid)e

©ntroidlung ausführlich bistutiert. SSir gaben banach allen © runb gu ber Stnnagme, baß bie borgeit- tiegen ©etreibefelber fe g r unrein unb bie © trage niebrig roaren. Vielleicht tonnen urfunblicge Stacg«

riegten auS bem SJtittelalter einen getoiffen tötaßftab bermitteln, benn eS ift nicht angunegmen, baß etroa bie borgefc^icgtiichen ©etreibeerträge roomöglicg über ben m ittelalterlid)en gelegen gaben, eget ift baS Umgetegrte roagrfdjeinlich. Stocg in ber Z e it ©griftianS IV . (um 1600) erreichten bie Surcg»

fcgnittSerträge nur etroa 20—25 b§ ber heutigen. Unb nod) 1802 beitagte fid) ein Storroeger barüber, baß baS bon Sänem arf gu liefernbe ©etreibe, „baS Zeug, m it bem man Storroegen berfag", nad) einer geroiffengaften tßrobe, bie als SioggenauSfaat berfanbt roorben roar, folgenbe ^ufammenfegung auf roieS: 38 bigi SreSpengraS, 32 b § Stoggen, 4 b§ Uornrabe, 2,5 b§ ©rbfen, 2 b§ §afer, 2 b£> SSeigen, 1 b§ ©erfte, 1 b£> SSide unb botle 17,5 b§ gufammengefegte ©preu bom Äornboben! (naeg R e ffe n unb S in b , © . 87). ©etreibeproben aus ber ©egeuroart gaben bagegen fü r Sänem arf fogar nur 0,1 b£>

U nfraut ergeben, roägrenb man in Seutfcgtanb bor bem Söeltfriege nod) etroa 1 b.jj an U nfraut finben tonnte.

S ie ©infügrung beS ©etreibebaueS bebeutete eine S ülturleiftung bon allergrößter Sragroeite, unb man w irb bollfomnten jg a tt guftimmen, roenn er fagt (in Uberfegung, © . 35): „¿jroifdjen bem aderbaulofen Zuftanb ber älteren ©teingeit unb bem Sanbbau ber älteren ©fengeit liegt eine reichere unb tiefergreifenbe Sulturentroidtung als man — in begug auf bie Sanbroirtfcgaft — roägrenb beS gangen langen Zeitraumes, ber bie ältere ©fengeit bom ^Beginn beS 19. gagrgunbertS trennt, nach«

roeifen fann". Siefe geftftettung forbert aber nun gu einer SiSfuffion ber föerfunft beS ©etreibebaueS in Sänem arf bgro. ber Statur ber burd) gunbe naeggeroiefenen Stuberungen gerauS. S ie Stnberungen beftanben ja nicht nur in einer fortfegreitenben Erweiterung ber Strtengagl ber Stugpflangen, fonbern gum S eil aueg in einem Serfcgwinben anfangs bertoenbeter Strien. ©ingeimifche roitbe Sftangen gat man nicht gegogen, roenigftenS urfprünglid) megt, benn fotege treten erft fpäter auf roie g. 'S. Änötericg»

goacfrm iStütljgen: S änijdje Beiträge zur Vorgefd)iei)tSforfii)unö 146 arten aber gluggafer u. a. SaS fprunggafie ©infegen beS ©etreibebaueS in Sänem ari, unb ¿mar etmas ipäter alé in füoroefteuropäifchen Veretcgen, meift fcgon auf ben © influjf oon ©inmanberungen fremder VolfSftämme l)in. £>att benit gier befonberS an bie Sftegalithftämme, bie eine relatio eng begcenjte Verbreitung um bie meftlicge Oftfee m it bem Kern in S änem ari aufmeifen unb nad) igm Oermutlid) aus SSefieuropa gefommen finb. ©ie gaben ben Aderbau bis nad) ©cgmeben gebracht. g n ©übjütlanb traten ziemlich gleichzeitig bamit anbere ©tämme auf, nämlid) baS ©inzelgraber» ober © tre itajtü olt, genannt nad) ben tgpifd)|ten ©igenarten ber gunbe. VemerfenSmert ift nun, baß bie aBeijenarten oorroiegenb im Vereid) öer SJtegalitgiter, bie ©erfte bagegen bei ben © treitajtleuten zu finben toaren.

2tuS ber Vermifd)ung ber Urbeoölferung m it SJtegalithitern unb © treitajtleuten ermucgS bann baS bänifcge V o lt unb bamit aud) bänifcge VoItSfultur, fo betont § a tt.

3US bie ©etreibearten in S änem ari fo plöglicgen ©ingang fanben, toaren fie als Slugpflanzen bereits Doll enttoidelt.^ S ie §eriunftSgebiete liegen faft auSnagmSïoS toeit außerhalb SänemariS.

î> a tt (lügt fid) bei biefer Eingabe auf bie gorfdjungen Oon V a ü ilo ö , ber auf © runb ber erblichen V a ria bilitä t folgenbe ^eimatgebiete annahm: gmergmeizen, gemögnlicger äBeijen — Afgganifian, Surieftan, Storomeftinbien; (im m er — Storbafriia, Abe)finien; © iniorn — Kleinafien; begrarmte

©erfte — Abejfinien; nadte ©erfte — ©üboftafien; Ipafer — an mehreren ©teilen als U niraut in oerfchiebenen A rten; Sloggen — Kleinafien, tficrfien, Armenien, ebenfalls zunäcgft als Untraut, erft fftäter in feuchterem M im a als Stugpflanze gebaut; glad)S — Storbafriia, ©übmeftafien, unb jtoar zu»

nädhft als Ölpflanze, erft in nördlicheren iiänbern auch als Sejdilpflanze bertoertet. ©s tann bager auf

©runb biefer Argum entation auS ben üorgefd)id)tlichen gunben SänemariS nur beftätigt toerben, baff ber ©etreibebau fich auf biefem norbifchen Voben nicht urfprüngtid) enttoidelt hat, fonbern ein SJtit»

bringfel eintoanbernber Sleolitgiíer toar. Unb fcgon fü r baS Steolirgitum in Sänem ari g ilt ip u tts geft»

ftellung (©. 42): „S ie Abgängigieit ber SJtenfcgen bon ben Stulturfoflangeir ift grog; aber bie Abgängig»

feit ber Kulturpflanzen bom Ultenfcgen nicht minder."

tDtan tonnte eintoenben, baff baS plöglicge Auftreten beS ©etreibebaueS nur beStoegen fo gcrüor»

tritt, toeil baS boraufgegangene SJtefolithiium im allgemeinen recht funbarm ift unb man infolgebeffen Zu biefer grage überhaupt nicht S tellung nehmen tonnte. SiefeS Argum ent tann man aber fü r Säne»

m arf m it feinen befonberS reichlichen mefolithifchen gunbplägen (SJluIlerupiultur, Aertebölle) nicht gelten laffen (in biefem gufammengange fei ber Klarheit halber nod) ermähnt, bag f m t t nod) bon V aläolithtfum fpricgt, toenn bon ben nad) g e ffe n epipaläo!itl)ifchen unb S lo rb m a n n mefolithtfdhen gunbplägen bie Siebe ift). AnberStoo l)at baS SAefolitgifum tatfädjlict) bereits £>inmeife auf ©etretbe»

bau geliefert, mie in grantretd) z- V -, toorauf § a tt befonberS ginmeift. S ie SJtullerupiultur fomie bie

bau geliefert, mie in grantretd) z- V -, toorauf § a tt befonberS ginmeift. S ie SJtullerupiultur fomie bie

Powiązane dokumenty