• Nie Znaleziono Wyników

Die XXXIV. SScrfammlttucj ks Siutfifckit Sotftoerriitö in Mfeen

®om Oberförfter @ (ia§ itt Sogenan.

S a ? Programm für bie bieöjdhrige Berfammlung lautete:

I. ©onntag, ben 29. S u l i .

©egenfeitige Begrünung unb gefellige Bereinigung Slbeubö »on (5 Utyr an in ©('titberlidj’ö SSirt^tyauS.

II. SKontag, ben 30. S ttli.

1. ©tijttug früh öon %8 Uhr an im ©aale beö @aft()ofö „ättr golbenen ©onne".

a. ©rlebigmtg ber ©ingange;

b. Berljanblung über bie aufgeftcllten BerhanblungögegenfMnbe.

2. SDtittageffen nad) Belieben.

3. Slttöflug ^ S U ljr oom Sftatl;öfellet auö burd) beit ©tabtparf nad) ©iebeneidien unb @d)arfettberg. ©ie 9Rücffat)rt erfolgt 9 % Ul;r mittelft ©ampffd)tffeö; »ährenb ber Fahrt Beleud)iung ber ©lbhöl)en, ber ©itnijburg, beö Sägerfd)löfsd)enö unb ber 9!lbred)töbitrg. ©obann Snfammenfetn im Burgfeiler; hierbei Beleud)tung beö inneren ©dflofhofeö ttnb beö ©omplaijeö.

III. ©ienftag, ben 31. S ttli.

I. © iljuug oon früh V28 au.

a. ked)enfd)aftöberid)t über bie Äaffenöerhältntffe beö Beretnö unb 9Jlittheilung über bie im Saufe beö 3al)re8 ftattge=

habten Perfonaloeränbentngen;

b. (Ernennung ber Sftitglieber p r Prüfung ber Satyreöredjnung für 1888;

c. Watyl beö Berfammlungöorteö für baö nad) fte Satyr unb begüglidje Borfd)läge für baö Satyr 1890;

d. Berattyung eineö Antrag? auf ©tatutendnberung. (Herab;

fetjung be§ ©intrittögelbeö unb ber Satyreöbeitrage.) e. gortfelpng ber Bertyanblungett.

2. ©emeinfd)aftlid)eö ©tit tag eff eit im ©aale beö ©afttyofö sur golbenen ©oitne.

S ie Karten tyierjrt finb biö fpdtefienö Montag SRittag s« ent;

netymen.

3. ©oncert unb S a n s im Kaifergarten unb ©arolafaal ju Söttn, oeranftaltet oon ber fetyr geetyrten ©efeltfdjaft „H ar:

tnonie" stt 9Reifsett, »elctye bie oeretyrt. 5Dcitgtieber beö gorfU oereinö tyierjvt freunblictyft eintabet.

IV. SfjMttrood), ben I. Augttfi Befttd) beö 3 e ll» a tb e ö bei koffen.

S ie Abfatyrt oon SDMfjen erfolgt mittelft ©onbersugeö fri'tty 7 Utyr 25 Minuten, ber B»g tydtt 5 Minuten fpdter auf ber Hatte;

ftetle Sriebifctyttyat.

S ie gatyrfdieine sur ©ifenbatynfatyrt ftnb biö Sienftag Bormittag 10 Utyr im Borsimmer jum ©iipitgöfaale ju entnetymen.

V. Sonn erftag,. ben 2. Augttfl

sfuöftug auf baö Roffau er R e o ie r p r Beftdjtigung ber Walbbatyn.

Abfatyrt oon Söteifjen mit bem Perfoneupg 8 Utyr 15 gjtinuten;

oom Batyntyof Rofnoein auö gefdjietyt fofort ttacty Anfunft beö Bugeö bie Weiterfatyrt mittelft Wagen.

©nbe beö Auöflugö auf Batyntyof Hainidjeit, fo zeitig, um bie 3 Utyr 39 Minuten in ber Rid)tttng nad) Rof)»eiit unb bes. 3 Utyr 45 Minuten in ber Rid)tmtg nad) ©tyemnit^ getyenbeit Büge sur Weiter:

fatyrt benufseit s« fönnen.

Aumelbitugen p r £tyeilnatyme an biefem Auöflttg fönnen ber p beftellenbeit Wagen wegen nur biö Sienftag Bormittag 10 Utyr an;

genommen »erben.

Sür bie ©iipngen »aren na<tyftetyenbe Styema unb Referenten in Auöfid)t genommen:

1. Weld)e ©rensen finb ber ©ntwdfferung im W alb e SU sietyen?

Berid)terf!atter: Q m Dberforfhneifter £aeger;©cty»arsenberg.

146

147

2. SQttttheilungen über 9tand)fd)&b en tu ben fdd)ftfd)ett S a l b u n g e n .

33erid)terftatter: Herr Oberförfter FrandesRautenfranj.

3. SWittheilung über bie SBalbet[enbal;n au f Roffatter R e » ter.

Verid)terftatter: Herr Oberförfter SßtlöborfjRieberfeiffenbad).

4. lieber gentetnfd)aftltdje 5Rit|§oljoerfletgeruitgen.

23erid)terftatter: Herr Oberforftmetfter S4ttm an n = @rtttenburg.

5. SCRi111;eilitng über bie ©terbefaffe für ba8 beutfche gorftperfonal.

Veridjterftatter: Herr Oberförfter (Ettmütler^ttHeröborf.

6. ® t e forftltd)e ttnterridjtöfrage.

33ertd)terjiatter: Herr profeffor Dr. SReumetfter = Taranb.

7. Söttttheilungen »on (Erfahrungen im Bereiche beö gorftculturwefenö, fornie über K ranft;eiten ber forftltd) wichtigen H a a r t e n , über forftfd)äbltd)e Snfecten unb bergt.

Oefter »orher fet>on mtt ber Vertretung beö @d)leftfd)en gorft=

oereinö beauftragt unb beehrt, habe id) meine Aufgabe niemalö nur in aufmerffamer Verfolgung ber Verathungögegenftdnbe gefnd)t, fon-- bent ganj befonbereit A n te il aud) au heiterem, gemüthlid)em unb ungezwungenem Verfehr mit ben oerehrteu Sßereinömitglieberu, regeö Sntereffe für ben gefetligen T eü ^ FefbProgrammö gehabt unb tu ber Vereinigung aller biefer Sftomente red)t »tel @d)öneö xtnb 3>nter=

effanteö gefunben. @o habe id) mid) bemt bemüht, baöfelbe prinjip in SRetfmt im Attge ju behalten ttnb fanb neben intereffanter, 3'um T e il recht lehrreicher Vehanblttng ber VerathungögegeitfMnbe unter einer muftergilttgen unb unübertroffenen Leitung ber Verbanb;

lungen unb Vereinö=Angelegenhetten »tele h^ere, anregenbe uttb fd)öne ©tunben int Kretfe beö um bie Auffldrung ber gorftwiffenfdjaft hod)»erbtenten Herrn präftbenten unb liebenöwitrbtgften @efellfd)afterö, fowte »teler hochwerehrter gad)genoffen, unter benen td; baö ©It'tcf hatte, wertl)e Itebe greunbe 51t erwerben!

@d)on baö mir jugefanbte SHuartierbiltet, lautenb auf beit Rameu beö Socal'-@efd)ciftöful)rerö *. ©rintewalb, ©öntfd^Oaffe 9ftr. 285 mit bem »ielfagenben Sftanboermerf: ,,©anj ungenirt" genügte, um mid) auf eine mehr alö Itebenöwürbtge Aufnahme »orbereitet 31t halten.

Alle meine (Erwartungen follte« weit übertroffen werben. SöJtt feltenfter Ctebenömürbtgfeit würbe @ ra f 3ebtwt£, ber Vertreter beö Söhmifdjen gorftoereinö, ttnb meine SBentgfett in bem alt ehrwürbtgen

10*

148

ÜJiaj: ©r'ftneroatb’fdjen Haufe unb »on feinem leben3frifd)en, gemüthIicJ)eit 33eft^er aufgenommen; ttnoergefjlid) »erben mir bie fd)önett, leiber altpfcfyneU »ergangenen ©tunben bleiben, bie mid) im Haufe ©rütte*

roalb mit SKaj: — im ©ad)fenlanbe fo genannt — unb feiner ebleit

©ernapn — einer Perle, bie SRaj: bei feinem fabelhaften © IM in prettfien gefunben — gemitt^Itd) unb Reiter »ereinten. 9M)t minber

»erfd»nt »urben biefenigen Programm=Pttnfte, iveldje ttttS mit ben eblen @in»olmern biefeS gaftlid)eit Haufeö unb ben anmutigen

@d)»e|lern ber fürforglidjen Hausfrau pfammenfrthrten.

3)te allgemeine greitbe ber t>errlid)eii altertümlichen ©tabt Söieifjen über ben @tnpg ber fäd)ftfd)ett gorjlleute jeigte fid) nid)t nur an bem fefilidjen ©d)tttucf ber Häufer, fonbern ganj befonberS in bei'

©emütf)§ftimmung, »eld)e bem grentben fo »ot)t t£>ut itnb ben jur befdjaulidjen ©infamfeit oerurtljetlten Sorftinann electriftrt. — Seite

©ttmmung äußerte ftd) in folgenbem äßillfommeitgrufs, ber ben 23ertauf beö FejleS mit feltenent @d)arfblic! bet unferem ©tttpge »orl;erfagte:

SBittfommen, 3il)r im gritnen Steib,

§errn Bom 2Batbge£)ege!

sIlt-®Jeißeit madjt bie Sfyore weit,

® a)3 gaftlicb eä @ud) pflege!

Qfjr Bringt Ijerem p r engen ©tabt ÜBatbbuft unb Sattnenraufcben Unb mottt, ma§ fie mit ®ute3 fyat, grofjfinnig bafitr tauften. —

iJiun, menn and) f nim m bie@djneifeit finb

®iird}’§ ©tabtreBier gejogen — Sorftleuten oft gerühmte, l;erätid)e unb gemftthlidje ©timmung, fte

mürbe angefad?t burd? ein ®efang8=@ottcert ber Sftetjjenet Siebertafet itnb fanb in oerfd?iebenen anberen gefelligen Socalett ihre Fmtfe^ung, mährenb ber Befd?luf btefeö erften Slcteö in oielen Fällen erft am näd?ften borgen erfolgt fein foll.

Bei biefer Gelegenheit mödjte id? einen 3meifel itber ben, allen Fefttheilnehntent bei ber Anfunft übergebenen „Sfto tarnen bi gen Fiterer burd? bie alte 9ftarfgraf enftabt R e i f e n " nid?t »er;

fd?meigen; ihn erhielten mir eingehänbigt „b a m it bie H e rrn £ 1? ei 1= nefnner uid?t nur bie @el?eu8mürbigf eiten, fo beritl?ntt finb, fonbern aud? bie SBein» unb Bterfhtben «nb @aft=

häufer grünblief? jit fhtbirett Gelegenheit haben, ba S t e ife n ob feiner © o t i b i t ä t w e i t befannt ift unb in beutfd?en Sanben feine zweite © ta b t berartig zu finben."

2)ie l;errltd?e Albred?töburg mit ihren foftbareit Söanbgemalben, ber 2)out, bie Äötüglid?e porjellan=?Kamtfactur, baö naturl?iftorifd?e SOhtfeitm unb anbere ©ehenSwürbigfeiten unb Senfntäler ältefter Bau=

fünft finb mirfltd? *oorl?anben, mie fte ber Führer unö nennt.

©benfo ejeiftiren bie herrlid?en Aitöflitge in ber 9?«%, auf erbeut zwölf SBeinftuben, breigehn Biermirthfd?aften, neun anbere Gafthöfe mit Bierwirtl?fd?aften. 3« Unred?t rühmt ber Führer aber an 9)£eifen bie ©olibität! ©awm habe id? nid?tö gemerft, otelmet;r ift mir eine red?t bel?arrlid?e Biergemüthlid?feit aufgefallen, meld?e ber Führer 51t

»ertufd?en nid?t nothmeitbig gehabt hatte.

@ö mareit fibele ©tunben im Äreife biefer urfoliben Meißener;

Folge baoon, baf bie ©jungen nid?t immer ganz pünftlid? begannen,

»aö nad? bem allgemeinen Urtheile nur in Steifen oorpfommen pflegen foll. — Bor 14 3al?ren tagte ber ©M?ftfd?e Forftoeretn nänt=

lid? auch in biefer frönen ©tabt.

2)ie ©iijnng beö erften $ageö begann mit ben üblichen B e ­ grüßungen ©ettenö beö Herrn Präftbeutett uttb bem ®attfe für bte überaus freunblid?e Aufnahme ber Bemol?ner unb ber ©tabt; währeub ber Bertreter ber ©tabt Steifen ben Berein l?erzlid? mittfommen hieß,

© raf 3 ebmit; als Bertreter beö Bölmttfd?en Forftoereinö unb Berid?t=

erftatter bie Grüße ihrer Bereine mit ben aufrid?tigen SBünfcheit für ein itugefd?mäd?teö Fortbeftehen ber guten unb freunbfd?aftlid?en Be=

Ziehungen zum Auöbruc! brad?ten.

Sftad? ©rlebignng oerfd?iebener gefd>äftlid?er Angelegenheiten erfolgte bie Beratung-beö erften &hemaö, meld?eö lautete:

2Be(d?e Grenzen ftnb ber ©ntmdfferuug im SBalbe ZU ziehen?

149

©in forfiwiffenfdjaftlidjer (Ebelfiein, Öberforfimeifter Saeger in

©djwarjenberg, ^atte baö Referat übernommen unb fagte etwa FolgeubeS:

Unbeftritteu tft an manchen Orten mit ber (Entwäfferung mtfadj=

gemäß ttnb übermäßig »orgegangett »orben, bie Folgen ba»on blieben nicht au8. S er ^»inn)et§ auf foldje Vorgänge beredjtigt ittbeß nidjt, jeglidjer (Entwäfferung im SBalbe entgegenjutreten. Illjunaffe, faure unb faltgrüitbige Boben müffen entwäffert werben, um bem Boben Suft gujuführen, fetne burdj ba8 ftagnirenbe SBaffer »erljinberte (Sr=

wärmung unb bie Berwefttng ber Humu&tljeite utßglidj ju madjett, audj bie SBafferoerbunflmtg ju »erminbern, beren Uebermaß ju fdjäb=

lidjen Suftabfüljlungen füljrt, fowie enblicfy bem Umftdjgreifen ber Berfttmpfung »otsttbettgcn.

Referent will zwei Fragen einer Befpredjttng unb Beantwortung unterjiefjen.

1. 3n wie wett tft bie Botttaljme oon (Entwäff erringen räumltdj 31t befdjränlen unb

2. SBeldje ^Kittel fte^en bem Forftntanne ju ©ebote um fdjäb=

ltdjen (Sinwirfungen ber (Sntwäfferungeit öorjubeugen ot;nc biefe tljrer Befiimmttng ju entjiejjen?

Beim erften fünfte »erweift Referent auf bte »or oielen Saljren erfolgte umfangreiche (Entwäfferung ber Hodjmoore be§ fäcljftfdjen (Er^

gebtrgeö, weldje mit einem großen Äoftenaufwanb »erbunben, woljl nur ben bemnädjftigen Inbau ber ganjett SDioorflädje mit Fidjte im luge gehabt Ijaben fann. ©iefe großartigen feljr teuren (Ent=

wäffentngöanlagen tarnen jebod) nur ben flaueren Sagen unb ben luälättfent ber Sfoore jtt @ttte, hier aber audj nur mit feljr geringen (Erfolgen für bte Stadjpdjt. ©a.8 airögebeljnte ©tabettnelj bietet reidj*

ltdje ©elegenljeit jtt fdjnellem Iblaufe beö Regenö, bilbet bei jebem

©ewittergitß plßpdje Infdjwellttngen an ben luSgangSpitnften unb ber Bachläufe, »eranlaßt Berfdjlammung mit Sftoor, ©anb, ©erölle unb Befdjäbigung ber Ufer.

©er (Einfluß biefer rtmfangreidj angeführten ©ntwäfferungen auf bte Witterung unb bte (Sntwicfelttng ber 9'iadjbarbeftänbe ift ein wenig merflidjer, ftellenweife, wo ba$ SSaffer abgefi'tljrt würbe, Ijat ftdj ja ber Frofifdjaben etwa§ »ermütbert, an ben ©teilen ber 3Bafferan=

Häufung bafür aber erheblich »ermel;rt. — B ei ber Söiebercultur ftnb jwar einige gutwitdjfige Fidjtenftangenorte heute 31t feljen, tut Il(ge=

meinen bat aber biefe umfangreiche feljr theure (Entwäfferung btefer Torfmoore feinen pofitiöen S^uijen gefdjaffen.

150

3m Flad)lanbe »irb jeber »orzunehmenben ©ntwäfferung je nach Slbftd)t unb Socalität eine reiflid)e ©rwägitng »orangehen muffen; all;

gemein giftige Regeln taffen ftd) baher hierfür nicht aitfftelleit, waö Referent an »erfd)iebenften benfbaren Fällen erläuterte.

S)er zweite $unft ober bie M ittel, welche unö ju ©ebote flehen um fd)äblid)en SBirfitngen einer ©ntwäfferungöanlage öorjubeugen, finbet Oberforftmetfter £aeger tn

1. Befdn'änfung ber Ba£>t, Siefe unb Sängenaitöbetmung ber

©räben,

2. Befd)räiJfy»g ber ©ntwäfferung auf befiimmte Seiten,

3. Betmetbung foldier Berbinbungen »on ©räben unb ©raben=

neijen, welche baö 3ufammenflteßen beö SBafferö befd)leuntgen, unb tn

4. Berlangfamuug beö SSafferabfluffeö burd) befonbere Maßregeln.

©ine Beranlaffitng zur £rocfenlegitng beö Bobenö erfolgt für ben Forftwirth meift bei ber »orzunehmenben Reucultioirung, hier foll eö ftd) hawf>tfäd)lid) aber nur um Abführung beö bem aitöjufübrenben Anbau l;ntberlid?eit oberflächlichen SBafferö h^ribeln. ©ntwäfferungö-- anlagen in Beftänbeit mittleren unb höheren Alterö werben in oielen Fällen eitt bebettflid)eö SBagniß feilt, ba fd)ott eine fletne ©enfuug beö

©runbwafferö »on Rad)thetl für bte Sewitrjelung, bie ©rnährung unb ben 3uwad)ö ber Bäume fein fann uitb Abfierbett einzelner ©tämme, Südtgwerben ganzer Beftänbe herbeiführen fßune.

Referent erflärt nach gritnblid)fter Bef{>red)ung ber angebeuteten fünfte, baß ftd) ©achfett feinerlei Borwurf einer übermäßigen ©nt»

wäfferung beö SBalbeö zu mad)en habe, weift aber aud) bie fo oft bem SBalbe im Allgemeinen gemad)te 3umutl)Uttg zurücf, alö fei ber=

felbe berufen in ber £>ait^tfad)e n ur alö SBolfenfänger beö gefammten Sanbeö ju fitngtren unb ift fd)lteßltd) ber Anftd)t, baß ftd), um bte SSafferfräfte ber ©ebirgöthäler »on ben tmmer=

unthrenben ©enfmtgen im ©tanbe ber Flitffe unabhängig zu machen, bie Herren SBafferwerfbeft^er, nach S k ie rn gefonbert, zu ©enoffen=

fchaften »ereinigen müßten, bereu 3wecf wäre, eine beffere Berthetlung ber gefallenen Rieberfchläge burd) Anlage größerer ©ammelteid)e unb

$£wlft>erren zu erreichen.

2)tefem gebtegenen Bortrage, begleitet »on reichhaltigen ©r=

fal)ruitgen, folgte ber lebhaftefte allgemeine Beifall ber ganzen Ber=

fammlung.

An ber weiteren Befhrecf>ung btefer Frage beteiligte fid) ©raf 3 eb tw t|, Oberförfter »on Stuben au unb ber Borfttjenbe.

Saö zweite jur Berhanblttng gelangende SL^ema bel;anbelte SDUttheUungen über {Rattd)fd)äbett in beit fäd)ftfd)en SBalbungen

itnb »urbe oom Oberförfter Franc!e bel)anbelt, welcher ftd) folgettber=

maßen äußerte:

SBenn auch gerabe bte Subttfirie bte ..fwlzpretfe unb {Reinerträge ber fäd)ftfd)en gorßen auf eine großartige Höhe gebracht, fo bi'trfe mau ftd) bod.) nid)t oerijeljlen, baß ein Sljml berfelben Snbttftrie bem SBalbe 3abr um 3al)r fd)tnerzlid)e tiefe SButtben fd)tägt unb zwar burd) bie enormen ©d)äben, weld)e ber Hüttenrauch neben bett atten befannten anberen geinbett bem SBatbe fdjlägt. S e r fd)äblid)e 6in=

ftuß beö !Raud)eö iß 001t großer oolföwtrthfd)aftlid)er Bebeutung, ihn Zu befeitigen ober nad) 9Rßglid)feit etttjufd)ränfen fet Aufgabe nidjt nur beö gorflmattnö, fonbern aud) ber Hütten=3nbufirie unb ber

©hemtfer.

{Referent beanfprud)t, baß, fo tauge baö Problem ber Unfd)äblid)=

mad)ung beö {Rattd)eö ein ungetöfteö ifl, bie Snbuftrie für alte ©d)äben aitfzufommen habe, bie ihre Berbreituungö^robucte anrid)ten unb ftettt fonft folgenbe gragen auf:

1. wie äußern ftd) {Rauchfd)äben?

2. weld)e SRomente beeinfluffen ihren Umfang?

8. tote iß festerer feßzuftellen, bez- ber Sd)aben zu entfcfyäbigeu?

4. wie fann bie $orftwirthfd)aft bem {Rattd)fd)abeit begegnen?

S^ad) ben Uitterfudjungen ber heroorragenbßen Autoritäten auf beut ©ebiete ber ©hewte iß eö nicht fowol;l ber {Ruß, weld)er ber Begetattou oerberblid) wirb, atö oielmebr bte d)emifd)e Befd)affenheit beö {Rattd)eö, biöweilen attd) erhöhte Temperatur ber Berbrennungö;

probucte.

Stö cfh arbt hat au umfattgreid)en Berfttd)en feftgeftellt, baß bie med?anifd)e Berftopfnng ber Spaltöffnungen nicht alö Urfad)e ber Begetationöbefd)äbigttng anzttfehen fei, ebenfo wie Holzruß beim Äöhlereibetriebe fetnerlet Sd)abett für bie benachbarten Beftänbe her*

beiführe.

S ie betzettbe, bleid)ettbe ttnb fd)ließlid) töbtenbe ©tnwirfung beö {Raud)eÖ auf 5Rabeltt ttnb Blätter liege in feinem ©ehalt an fattren

©afett, bie tljetlö auf fd)weftige, arfenige unb falpetrige Säuren zurück Zuführen finb, unb zu betten nod) lööltd)e metallifd)e {Rattd)befknb=

tljetlc, beö fogeit. glugßaubeö, hinzutreten, alö ba ftnb: arfenige Säure, Sulfate unb (Shtortbe.

Auf trodfene Blattorgane fallend ftnb biefe oon untergeorbneter Bebeutung, lagern btefelben auf f e u d) t e n Blattorganen ab, ober

gebracht, bann »erwogen fte ä£enb bte ©ewebe ju jetflören uttb zwar um fo me^r, je mehr bte Sftetaltfalje gelöjt ftnb. ©er Hüttentechntf tft eö jwar fdjon gelungen burd; Anbringung »on ©onbenfationö;

Borrtcbtungen, burd; Ueberfühntng ber fd;wefligeit Säure tn ©d;wefel;

fättre bie »erheerenben Sirfungen beö ^ütteurauc^eö at>äufd;wad;en, nicht aber bte »ollfiättbige keutraliftrung ju erreichen.

©em Salbe werben uid;t allein burd; ©d)melj*> Arfenif ttnb anberen d;emtfd;eit Fabrifen faure ©afe pgeführt, jebeö größere ge^

werbliche ©tabliffement baö namhafte Quantitäten »on ©tetn= ober Braunfohle »erbraud;t, fuhrt bem Salb e ebenfallö kad;tetle ju burd)

@d;wefelfieö, ber nad; ©töcfharbt fogar aud; im Torf enthalten ift.

©ö ftnb alfo Sal^werfe, ©ifengiejjeteien, ©laöhütten, Rapier; unb

©ellulofe;Fabrtfeit u. f. w. ebenfo nachteilig, wie eine größere Sftaffc

»oit fletnen ©chornfieinen, ebenfallö fdjon fd;äblid; einpwtrfen tut

©tanbe ftnb, wie eine Forjtyarjetle itt ber ndchjten käbe ber ©tabt

©hemniij beutltd; beweift, ja fogar bie Socomottüen ber ©ifenbahnen fd)dbtgen ben gorft feit ©tnfithrung ber ©teinfohlen: anftatt ber ©oafö;

Feuerung bet ftarfem Betriebe ttnb in engen Sudlern, wie biefeö in ber kähe beö Sharanber Bahnhofeö ebenfallö 51t fehen.

Alle biefe Befähigungen auf ent ftch:

1. burd; Beilegungen ber Blätter unb ber kabeln,

2. in einem abnormen ©d;wefelfduregehalt in Blättern, kabeln ttnb Bwetgett,

3. burd; geftörteu Buwad;Ö, eüent. gänjlidjeS Aufhören beöfelben uttb »ölligeö Abfterben ber Bäume beg. Bejtänbe.

Referent fchilbert baö Auöfel;en »om kattd; »erlebter Blätter uttb kabeln, welche fd;lteflid; abfalten, währenb barauf trocfene Aefte, ltd;te Ä'ronen entjtehen unb bet ftdrferen ©d;äben unterbrochener Äronenfdjlujj innerhalb ber Beftänbe eintritt. B ei ber Beurteilung mitffe man fehr »orfid;tig fein, Snfecten;, sJ)itj; unb Froft=@d;äbeu nicht aud; für kauct;fd;dben halten. — profeffor »on ©d;rober unb keuf? führen beöl;alb alö gute allgemeine kegel an: „Ueberall wo an Blattorganen Auftreibungen, ©rf;ebungen unb Sucberungen 31t bemerfen ftnb, wo ferner ^artteen ber Blattfubftanj fehlen, wo bie Oberhaut au ber »erlebten ©teile fehlt, wo auf ben Flecfen beftimmte fleine |)ünftd;en alö Angrifföftellen ftd;tbar werben; in allen folgen Fällen hat man eö ftd;er mit Snfecten; ober ^pitjfdjäben ju thun.

©ie Berfärbungen unb Flecfen burd) kauch jeigett immer bie @f>iber=

miö an ber Blatt;, Ober; unb Unterfeite untterfe^rt, eö treten nur

©iitfd;rumpfttugen unb Bertrocfnungen ein, unb felbft wenn in biefen

154

trocfeuen ©teilen Streifungen entfielen, fo t;at ein folcbeö Statt bodj nur eine febr oberfläcMidje lefmlidjfeit mit einem wirflichett Fraf=

objecte. Sebenfallö ip baöor 31t loarnen, ftd) auf Begutachtung einzelner weniger »erlebter Blätter ober fabeln einjutaffen.'/

Ser ©djwefelfäuregehalt ber Pflanzen ift ein fehr Betriebener, er fctjwanft je nad) ©tanbort, Sage; eö fann nad) oon ©chröber’ ö Unterfitchungen ber bur<hfd)nittlid)e normale ©ehalt j. 39. ber Fichten;

nabeln oon 0,15 p(St. auf 0,50 p(Et. wachfen burd) Aufnahme oon

©ulfaten auf gashaltigem Boben, ohne baf eine (Erfranftutg erfolgt, biefe trifft aber ein, wenn burd) 9taud)eimoirfung eine Steigerung ber normalen Sftenge auf 0,25—0,50 p(5t. erfolgt. (Eö fommt fonad) barattf an, w ie ber normale ©djwefelfäuregehalt erhöht wirb. 5ftad)

©töcfharbt uttb »on ©djröber wirb bie fdjwefelige ©äure burd) bie Blätter aufgenommen ttnb angefammelt; fortgefefjte ©imoirfung

»on ©ättremengen ip oon fdjäblidjen Folgen, um fo mehr alö attd) bie SBafferüerbunftung burd) bie (Einwtrfung ber fd)wefligett ©äure bebeutenb herabgefeijt unb baburd) bie (Ernährung ber Pflanze beeilt;

trädjtigt wirb, toobttrd) bie 3uwadjöftörung eintritt.

Stefe 3uwad)öftörungen treten früher auf bet ben gegen Stand) empftnblidjeren ^joljarten, Tanne, Fidjte Kiefer; fpater bei ben wiber=

Paitb 8 fähig er en Saubjjöljern. — Bon Socomottoen^aud) eingegangene Tannen bei Tharattb liefen 4 Sahre nad) (Eröffnung ber Bahn einen 9tücfgang erfennen; währenb 1 — 5 Sahre oor bem 3£audjeinfluf ber Suwadjö 3,51 p(Et. betragen, mar er ttad)her auf 1,14 p(5t. zurück gegangen; bei parfer {ftaudjeinwtrfuug hört überhaupt jeber 3u=

wadjö auf.

5Rad) Untersuchung oon gre^tag, ©töcfharbt uttb 0. © d)röber finbet eine Vergiftung be? Bobenö burch H^tenrauch niemalö Patt, fo baf bte (Erfranfung ber Bäume itt feinem Falle attd) ber (Ein=

wirfttng beö 3taud)ö auf bie Befdjaffenheit beö Bobenö jugefchrieben werben barf. — S ie Momente, weld)e ben Umfang ber £Raudhfd?äben ju beeinfluffett oermögen, fönnen fehr oerfd)ieben fein, fte ritzten ftch nad) O rt unb ©tärfe ber oergiftenben Jftaitdjquelle, bie Sauer beö

wirfttng beö 3taud)ö auf bie Befdjaffenheit beö Bobenö jugefchrieben werben barf. — S ie Momente, weld)e ben Umfang ber £Raudhfd?äben ju beeinfluffett oermögen, fönnen fehr oerfd)ieben fein, fte ritzten ftch nad) O rt unb ©tärfe ber oergiftenben Jftaitdjquelle, bie Sauer beö

Powiązane dokumenty