• Nie Znaleziono Wyników

Die $ a u b e IS f a mm c r gu Stoitmeil richtete am 7. Sunt 1912 an beu Deutjdjen $anbefS=

tag bcn Antrag, für bcn ©rlaß einer BunbeSratSber»

1 orbmtng gemäß § 11 beS Ge(eßeS gegen öen unfern»

; teren Wettbewerb eingutreten, nach ber bie in offenen

©tücfen feilgebotene Seife nur in Gewichtseinheiten bon 125, 250 unb 500 g unter Sulaffung einer gehler»

grenge bon 10 %: gttnt Berfauf fommen barf.

Auf eine Anfrage beS © e u t f dj e n $ a u b e I S=

tags berichtete bie $ a u b e t S! a nt m e r g tt 0 P p e I n nach) Anhörung beS AuSfdjuffeS für Klein»

hattbel unb Kleingewerbe (bergt. SRitteif. 1913, S.

25) am 19. SRärg 1913 gur Angelegenheit fotgenbeS:

„Dem Anträge ber $onbefSfammer gu Stotttoeil fiehett wir in feinerDenbeng gtoar bttrchauS ftjmpathifd) gegenüber, fönnen ihm aber troßbem nicht beiftimmen, ba tt. ©. eine bttrehgreifenbe Bcfferwng auf bem bor»

gefcßlagencn SBege nicht ergieft Werben faint, ©ine Siegelung beS BerfeßrS hinfichtlid) ber in gönn bon Bieg ein in beit $onbel fommenben Seife in ber Art, baß offene Stüde nur in Gewichtseinheiten bon 125, 250 unb 500 g unter Qulaffung einer gehfergrenge bon 10 %■ feilgeboten Werben bürfen, erfdjeint uns anS folgenben Grünben beöcnflid):

1. Stach ber Anftd# ©acl>ber#änbiger faun Seife bis gu 20 %. unb mehr eintroefneu. @S müßte baßer, wenn man nicht gleicßgcitig beu Berfeßr mit ge Wißen Qualitäten unmöglich madjeit will, eine entfpredjenbe weite gei)lgrenge gugeftattben Werben, ©ine fo Weite gchlgmtgc birgt aber mtbebingt bie Gefahr in fiel), baß unreelle Berfättfer bcn Spielraum auSnüßen unb bie Scifcnftitde bon vornherein fd)on in frifeßem ßu»

ftanbe mit beut gugeloffenen Untergewicht in öen

$anbel bringen. Solange bie geßlgrenge nicht über»

fehritten ift, Würben biefe unlauteren SRnniputotionen bureß bie beantragte Berorbnttng gefehltßt fein. SRoit Würbe alfo bie SRißftänbe, bie man hefömpfen Will, geloiffermaßen fanftionieren.

2. @S fommt Ijingu, baß eingetrodnete Seife im allgemeinen Wertboller ift, als frifdje Seife, ba fic fiel) im Gebrauch fparfamer (teilt. Sind) fonft ift gerate bei Seife bie Qualität eine gang außerorbentlicß ber»

feßiebene. Daburcß Wirb u. ©. bie Bebeutung ber Gewichtseinheit als BeloerhtngSmaßftab feßr erßeblid) ahgefeßwädjt.

XIX. %al)rg. 70 9?r. 3/4.

3. (Sine ©iiufdfung lann u. (S. nur bann inirlfam vermiebcn inerben, inenn — lnie baS übrigens in unferem ©egirf bereits meift gefdfieht — bie 9tieget=

(Seife bein Käufer zugelnogen inirb. ©er ^leim IjanbelSauSfdjuff nuferer Kammer hat fid> einmütig bahin auSgefbrodjen, baff nur biefe ©erlaufSfonn als loirllid) reell anpfefjen ift. ©icflcid)t mürbe eine iil)n=

lidje (Stellungnahme beS ©eutfchen $aubelStagS unb eine entfpredjenbe ©inmirlung ber £>anbelSlammern auf bie ©etaillaufmannfd)aft, bei (Seifen, bie in gönn nun 9ticgeln nerlauft inerben, allgemein auf einen

©erlauf nad) ©etnidjt hinplnirlen, am geeignetften fein, eine ©efeitigung ber norl>anbenen ©tifsftänbc herbeizufüljren."

©ergl. and) SJHtteil. 190« (XII. gal)rg.) ©. 104.

üerkelji’ mit ftdjomit (Dcrlmuf in bestimmten

§emid)tseinl)eiten).

©entäff einem ©cfd)luff beS AuSfdjuffeS für ®lein=

hanbel unb Meingemcrbc brachte bie $anbelSlammer p ©bbcln am 2. November 1910 beim ©eutfchen IpanbelStag in Anregung, feftpftellen, nb nicht eine

©erorbnung beS ©unbeSratS erlnünfd)t fei, nach bei' (Sid)nrien nur in abgetragenen ©aleten nnn 125, 200, 250, 400, 500 g, 1 kg aber mehreren Kilogrammen mit Eingabe beS ©elnid)tS in ben Raubet gebracht inerben biirfen. (©ergl. SRitteil. 1910, ©. 248.)

©ie Kommiffion b c S ©eutfchen a n=

belStagS betr. ®leinh anbei befd)äftigte fiel) am 3. April 1911 mit biefer Angelegenheit. (Sie befdfloff, nnn einer ineiteren ©erfnlgung ber nbeit be=

zeichneten Anregung abpfehen.

Am 7. %uni 1912 richtete bie £) a n b c l S = lammer zu 91 n 11 ln ci 1 an ben ©eutfdien £>an=

belstag baS (Srfuchen, burd) Ermittelungen feftp=

ftcllen, nb eS nicht angebracht fei, auf ben (Sid)orie=

Ladungen bie Angabe beS 9teinge)vid)tS borzufchreiben, ahne bafs bie Ladung nad) beftimmten ©elvi cl)t Sein*

heiten Verlangt inerbe.

Auf eine Anfrage beS © e u t f d) e u Raubet S=

tags befd)öftigte ftd) ber AuSfchuff für Klcinhanbel unb Kleingelnerbe bei ber ,§anbelSlammcr am 12. Fe­

bruar 1913 mit ber neuen Anregung ber £>anbclS=

lammer zu 9tnttlneil. (©ergl. SAittcil. 1913, ©. 25.) (Sutfprecheub bein in biefer (Sifpug gef afften ©efdjluff berichtete bie IpanbelSla m iner zu © p p e l u am 19. 9Jtärz 1913 bem ©cutfd)en .föaubelStag fol=

genbeS:

„Auf bie burd) bie Anregung ber föanbelSlantmer 9tottlueil veranlagte 9tunbfrage Vnm 6. guli 1912 teilen mir nach Anhörung ttnfereS AuSfchuffeS für Klcinhanbcl unb Kleingelnerbe ergebcuft mit, baff mir nuferen Antrag Vnm 2. AoVember 1910, (Siebarie folie nur in abgemogenen ©aleten Von 125, 200, 250, 400, 500 g unb ein ober mehreren kg in ben £>anbel gebracht inerben biirfen, nach lnic Vor für bie gceig=

netfte SAajfregcI zur ©efeitigung ber vorhnnbencu

©tiffftänbe anfehen.

©er Eintoonb, baff auf bie ©etoof)nf)eit beS ©u=

blifumS, ßit beftimmten runben ©reifen p laufen,

©üdfidjt genommen loerben muffe, ift u. E. unerl)eb=

fiel), ©ie Konfumenten finb Bereits Bei Vielen ©Soren, loie z. ©. gucler, Spiritus, ©etroleum, ©atz an ©reife mit nicht burd) 5 teilbaren ©fennigbeträgen geloöhnt.

©ad) ben Erfahrungen in unferm ©ezirf hat eS auch feine ©djloicrigfcit bereitet bei benjenigen Kaffee«

crfahmitteln, bie von ben gabrifen nad) loie Vor in ber alten voIl)oid)tigen ©erpadung geliefert mürben, einen um ein ober z^ei ©fennige erhöhten ©reis bitrchzuholen.

Auch haS u. E. allein erhebliche ©ebenfen, bag bei einer geftlegung beftimmter ©eloid)tSeinheiten bie 9JZöglid)feit beS Eeioid)tSfd)tounbeS burd) Eintrodncn berüdfidftigt unb eine gehlergrenze eingeführt loerben mitffe, lann bei beut ©erlehr mit Eidforie auger

©etracht bleiben, ba Eidforie nad) ben Angaben

©adfverftänbiger normaler ©Seife nid)t mehr als 2 % eintrodnet. gm gntereffc ber Qualitätserhaltung forgt ber ©etaill>anbel von felbft bafür, baff bei evtl, längerer Sagerung baS Eintrodnen vermiebcn loirb.

©Sir mürben ober felbft in einer EintrodnungSmög«

lid)feit Von 5 %: unb einer cntfpredjenb ftatuierten gehlergrenze feinen ßinberungSgrunb für bie ©urd;«

führung unfereS Antrages crbliden, ba auch bie Spannung Von 5 °/& noc!) P gering ift, um bei ben in ber ©eget Keinen ©aefungen zu einer obfid)tlid)en AuSnühung ber Untergrenze verleiten zu fönneu.

©Sir Bitten hoher in erfter Sinie bei ber ©urd)«

Beratung ber Angelegenheit in ber Kommiffion beS

©eutfchen IpanbelStagS betr. Kleinhonbcl unferen An«

trag vom 2. ©ovember 1910 erneut zur ©iSfuffion Zu ftellen.

Sollte unfer Antrag loieberunt als zuloeitgehenb abgelehnt loerben, fo mürben mir unS bem ©orfchlage ber tpanbclSfammer ©ottloeil onfd)Iieffcit."

©ergl. auch SRitteil. 1910, ©. 248 u. fr.

gUtfltifung mm ^ctricbsltrniikcnlmffcn.

©ad) Art t fei 21 beS EittführungSgefeheS ßur ©eid)S=

OerjtdjerungSorbnung loerben bie ©etriebSfraitfen-- faffcn Enbe biefeS galjrcS Oon Amts loegen aufgelöft, für bie nicht bis gnm 3 0. guni b. gS. bei bem gu=

ftänbigen ©erftcherungSamt eine mit ben ©orfdfriften ber neuen ©eidjSOerficherungSorbuung in Einffnng gebraute ©ahung eingereicht ift. ©iefe EefeheS«

oorfchrift fcheint in ben in ©etradft fomtnenben Kreifen nicht allgemein befonnt gu fein, ©ei ©etriebS«

franfenfaffeit loerben bie neuen ©apungen oon ben

©etriebSunternehmern aufgeftellt unb eingereicht, ©or ber Einreidjuitg finb aber ©erfidjerte barüber „011311= hören", ©er ©erbonb gur ©Snljrung ber gntereffen ber beutfchen ©etriebSfronfcnfnffen mit bem ©ip in Effen hat ©tufterfapungen unb eine eingehenbe An=

teitung für bie Aufteilung ber neuen ©Ölungen loie für bie ©urchführung ber ©eid)Sberfid)erungSorbnung überhaupt herausgegeben unb feinen ©titgliebern übermittelt, ©er ©erbaitb erteilt in befonberett gälleit auch AuSfunft.

71 9?r. 3/4.

XIX.

IV. Büdierbefpmiimtpu.

Writbt, {Bani, {prof. Dr.: ®cut[rijlnubS Stellung in bet Seit- luirtfdjaft. (Slug 9tatur unb ©eifteSmelt, i?9 S3änbdjeu.) 2. Stuft. Seipgig iiitb {Berlin 1913. 93. ©. ®enbner. 1,25 JL

®ie Stellung ®eutfdjlnnbS iii ber SMtwirtjdjaft gu femtgeidinen, i ft hic Slufgnbe ber Oorliegeubeit Sdjrift. @S luirb gunad)ft ber Umfang ber wirtfdjaftlidjen {Belegungen

®eutfd)lanb§ gu beu übrigen Sänbetu ber (Srbe barge«

ftellt. {Daran fdjticfjt fid) eine IBetradjtung ber Urfadjeit ber moberucn wirtfdjaftlidicn ©ntwidlnng ®eutfd;lanbS.

69 toirb banu Weiter unterfudjt, inwiefern bie {Beteiligung

®eutfd)lanbS an ber SBeltWirlfdjaft Oortcilljaft ober nach­

teilig ift. ©nblidj werben bie Aufgaben (fixiert, meleye

®eutfd)lanbS Stellung in ber SBeltwirtfdjaft mit fief;

bringt. ®ie SBerI)ältniffe in fremben Säubern werben Ijäufig gum 9łergleidje mit ben beutfdjen tjerangegogen.

(Mcrnmii export ©iiibc 1912; Olitia be exportation Wlewano 1912. §anfeatifd)er ©jport-SBerlag Hamburg 1.

®ie beibeit 93iidjer fitib beftimmt, bem bcutfdjen Uber«

feeljanbel gu bienen unb enthalten au§ ber gebet oon Sad)«

titnbigen eine Slngaljl SBeridjle über bie bentfdje gnbuftrie.

$am0itrg«9lmcrifa*Siuie. § a n b b n dj für S3 e r l a b e r ' 1913.

®ie 93rofd;ürc gibt 3luffdjtu| über bie Sinien unb ®a- rife ber £>amburg«9Imerita«Sinie fowie über fonftige inbe- tradft fommenbe fragen im SBerMjr mit iiberfceifdjeu Säubern.

e r f o l g v e i d) eiitgieljeu ( a n u. ©in praftifdjer Eatgeber für beutfdje ©laubiger nad; bem neuen Śerfatjren. SBerlagS- anftalt ©mil Wbigt. SBieSbaben. 75 {j$fg.

fttiief, ©.: ©emeinoerftäublidjer 5iiIjter burd) bnä Wugeftetttcu- bcr|idjerung8gc|cß. SBcrlag oon ©mil 3totl;, ©iefjen. {ßreiS

jft. 1,—.

SBerfaffer gibt in überficfttlictjer gorm eine ®atfteHung ber SBeftimmungen beS SlngeftellteimerfidjerimgSgefepeS.

Sebbiit, ©eorg, Dr., ©taatl. gepr, SłaBrungSmitteldjemifer:

Wit gemeine 'JMjrungSmtitcllunbc. ©in §aitb-, Segr- unb 9tad)fd)lagebuc^ für SfafjrungSmittelgeroerbetreibenbc, ©Be­

rniter, ®ierärgte, üTOebiginer, Wpotljefer, SBerroaltuugS- unb S$uftigbeamte. SJiit galjlreidjen Wbbitbungen im ®ejt. 93er- tm SW. 48. SeonBarb ©imion 9?f. ®eb. 14 J(.

®ie im Oortiegenben 93ncB beBaubelte 'JBiffenfdjnft ift eilt ®eit bcr allgemeinen SBarentunbe. ©ie umfaßt bie DtoBtoarentuube ebeitfo wie bie ßenutniS ber ©igeu- fęBaften bcr fertigen gabritate unb ©rgeugniffe. ®a8 Oor- ticqenbc 93na; ift im loefentlidjeit befcßretbeuber Wrt unb febilbert Urfprung, §erfteltung, £>anbel8forten unb ©igen- fćgafteu ber 9Bare, Unterfd;iebe ber eiujeluen Dualitäten unb bie tganbelSwege; fobann geigt eS and), wie Unter- fdjiebungen unb 33crfälfd)ungen gu ertenncn fiitb. ®ie

„allgemeine WaBrungSmittelfunbe" ift be3ßatb in erfter ßinie beftimmt, bem ©ewerbetreibenben bie ©rlangung umfaffeitber gacBteuntniffe gu erleicBtern.

ipertcl, D. Dr., £anbel8fd)uIbirettor in ©traßburg i. ©.: 93er- bc[ferie ameritanijdjc {Burfjfttłjrung gugteieß eine ©inführung in ba8 ©ange ber taufmännifajen "3tedjnnng8fiif)rung. ®ritle oerbefferte unb oermetjrte Sluflage mit einer btlblidjen ®ar- ftettung be8 StbfćbluffeS. Beipgig St. SBertag ber mobernen (aufmännifdjen S3ibliollje( ©. m. b. tg. ißrei8 A 2,75 gebb.

ge ntetjr bie fugen, ameritanifdje 9hidjl)nltmig8form fid) einbiirgert, befto größer wirb bab S8ebürfni8 nad) einem SSerf, weldjeä in einer and; betn Baien oerftänb- lidjeit ©pradje ben ©inbtid in ba8 ©ange ber Söncljfüijruug unb fobatin in eine empfehlenswerte ©onberart berfelbcn uermittett. ®ie ©lieberung unb SBetjanblung bc8 ©toffeS taffen baß SBucb ebcnfowogl für ben Sinfänger im gadj, wie für ben erfahrenen SJudjIjalter geeignet erfdjeinen.

®er tpanbcl nadj ©nqlnitb unb baS eitglifdje tganbelSrcdjt.

{ßra(tifdje8 £>anbbudj für ben beutfdjen Staufmann unb gu- rifteu oon Otto 38. tp. gitljnlfcit i. ga. ©erbet & gnljulfen,

©erman Wboocateß, Bonbon. 95crlag ber mobernen (auf- männifdjen SBibliotljet ©. m. b. ßeipgig-3t. iß reiß 2,75 .ft

git ber twrlicgenbeu ©djrifl [teilt ber iöerfaffer, ein Bonbouer Slnwali, feine langjährigen praftifdjeu ©rfalj- rungen in ©nglaiib in ber gorm eines praftifdjeu, täglich gu gebraudjeubeu ^anbbndjeS ber Staufmannfdjaft gur Verfügung, in ber Hoffnung, baß bieS 28er( mit bagu beitragen möge, ein beffcreS ben ßanbel förbernbeß 95er- ftänbniß gwifajeit ben beiben in grage fteljeubeit Stationen angubatjnen.

gabrburfj beS StrnfredjtS unb ©trafprogejfcS 1912. 7. galjr- gang. Unentgeltliche {Beilage gur ßcitfdjrifl „® a 8 St c dj I", Stunbfdjait für ben beutfdjen guriftenftanb. tpelwiug’fdje S8erlag8bud)ljanblnng .‘pannooer.

®a8 galjrbitdj ift eine ßufammcnftellung oon 9tu8gügeu an8 gerichtlichen ©ntfdjeibungen auf bem ©ebiete beS

©trafreeßtS, bie gu ben eingelneu ©efeßen paragrapljen- weife georbnet fiitb.

gafjtbudj bc8 SBerbnubeS reifcnber Saufleute $eut|ri)tanb8 1913.

©elbftticrlflg be8 93erbanbc8. Seipgłg.

Slnrlcmeßcr, ©b. Dr. jur.: 28ic inan feine unftreitigcn Wußenftänbe oijne Stuften für 91 n w a 11 unb iß r o ge ß

Wittier, ©.: ®«8 ©elb mib fein ©ebraudj. (8luS Slatnr unb

©eifteSwell. 398 Siiubdjen.) Seipgig unb {Berlin 1913.

SB. ©. SEeubner. 1,25 A

®ie oorliegenbe ®arftellung über ba8 oielbegeßrte

®auf<hmittel ©elb gergliebert fid; in folgen be 12 9Tb*

fdjnitte: 1. ©ntfteßung unb Wefen be8 ®elboerteßr8, 2. ©elb in ®eutfcßlanb, 3. Sßapiergelb, Sfteidjßfaffenfcßeine, 4. SBantnoten, 9teid)8bant, 5. ®epofitcnwefcn, Gdjea- unb

©irooerleßr, 6. Wecßfel, 7. SBanftoefen, 8. Wertpapiere, SBbrfe, 9. Kapitalanlage unb SBerntögenSbemaltuug, 10. ©elb unb (Staat, 11. ©elb unb SebeitSfüßrung, 12.

©elb unb {ßerfönlicßteit.

‘-Mitteilungen über ben 53. WHgemcinen ©cuoffenfdjaftStttg beg 9111 gemeinen SBerbanbeS ber auf G e I b ft ß i ff e berußenben b e u t f ä) e n © r * to e r b 8 - unb WitrtfdjaftSgenoffenfcßaften e. SB. g u Wi ü ii dj e n bom 21. bi8 23. Wugnft 1912. §er- außgegeben bon bem genannten SBerbanbe. {Berlin 1912.

KontmiffioiiSoerlag bon g. ©uttentag ®. m. b. tp. 2 A gn ben {Mitteilungen ift außer bem ftenogropßifdjeii {Bericht über bie SBerßanblungen be8 53. 91([gemeinen ®e- iioffenfdiaftStageS u. a. auch Sifte ber SBerbanbSge- noffenfeßaften enthalten.

DbcrfdjIepjdjeS SBerfcßrSburfj. 91 a dj [ d; t a g e b u dj für ben gnbuftricbegirt unb Beamte noer*

geidjitiS. {ßhönij-SBertag Giwinna, Kattowiß. 50 Sßfg.

®ie foebeu erfeßienene Gommerau8gabe beS „Ober- fcßtcfifdjen 5Berleßr8bu<Be8" enthält toteber, böllig neu bureßgearbeitet, bt8 auf bie leßten ®aae ergängt, ba3 SBer- geidjntS ber oberfcßlefifdjen SBerwaitungen, SBergmerlc, Jütten unb gabrifeu. gn überficßtlicßer Weife werben bie gnbuftriewerfe unter 8lngabe ber ©rgeugniffe, ber Slawen ber {Beamten ufw. nach SBerwaltungen georbnet aufge­

führt. ßur Wuffinbung ber Unterbetriebe bient ein auS- fiißrlidjeS Gdjlagwortregifter, wäßrenb ein weiteres 31-e giftcr bie eingelneu gnbuftriewerfe and) naeß Orten ge­

orbnet bringt.

Sßilgcr, W., ®eß. SlegierungSrat unb oortr. 3iat: ®cr ®abaf«

WertgoK. ©rläuterungeu gu ben SBorfcßriftcu be8 ®abaf- ftenergefeßeS oom 15. guli 1909 über ben Xabalwertgoll

XIX. $cil)rfl. 72 92r. 3/4.

imb jur Sabafgollorbuung. Verliit 1913. Srotoipfd) &

@ot)n. 6 A

®er Sabafroertgolt ifl bcfaimllid) burd) bie Sabaf- fteuergefej)itooeUe bom 15. guli 1909 gur Einführung ge- Inngt. (Sr folt bcu Sabaf in feiner f)öc£)ften ^reiSjtufej b. 1). mid) beffem SBerte furg bor feinem Verbrauch begm.

feiner Verarbeitung treffen. Um biefen 3toed gu erreidjeu, ■ beburftc eS eingefjenber Wajjregeln, bie burd) baS Sobaf- ftenergefeti imb bie Sobatgollorbnung feftgelcgt finb. Sie fiubeu in beut oorfiegenScn SBerfc cingcfjctibe Erläu­

terungen, bie nid)t nur beut mit bev Sabafgottabferti- gittig bcfd)äftigten ßollbeomtcu fonbent and) beit Sabaf- gemerbetreibenben btelfacfi bon großem Vierte fein merben.

iöegiiglid) beS in Dberfdjleficn' als üßfeifentaba! beriven«

beten Stentucfi)- mib Virgiuiatabaf bemerft Verfaffer gii

§ 22 SIbf. 1 bev Sabafgoilorbmiug auf ©. 206 u. a.: Um ber in Dberfd)Iefieu iiblidjen Verloetibmig bon unbear­

beitetem Kentucft)- ttnb Virgiuiatabaf als genußbereitem Vfeifeutabaf feilte §inberniffe in beit 2öeg gu legen, hat ber ©efeßgeber in § 2 9tbf. 2 ©aß 2 beS ©efeßeS Klein»

t)änbler, bie Sabaf unmittelbar an bie Verbrämter ab­

geben, beit Verarbeitern gleid)geftet(t (bgt. Sinnt. 2 gu

§ 2 S. ©t. ®.). Sta^bem fid) tjerauggefteltt ()attc, baß in

©d)lefieit bon biefer Vergünftigung and) Igäubler @c»

brand) machen, bie luegett ilpreS bebeulettben JahreSnut- faßeS als Kleittl)änbler im (Sinne bcS ©efeßeS ntegt met)r |

aitgefel)en toerbeit fönnett, ift für bcu Vegriff „Klein- ßänbler" eine ©rengę gezogen ttnb beftimml toorbeu, baß nur tpänbter, bie in einem Ka tenberjahre nicfjl tneljr als 5000 kg gol(gufd)lagpflid)tigen Sabaf8 belieben, aIS Kleinhäubter gelten. ®amii bleibt bie Vergunftigimg allen beit Sänblent erballen, betten fie nad) beut ©efeße gugebadjl ift.—Vei biefer gtcgelung ift eine Vcftimntimg er- forberlid), bie eS bev ßoltftelle ermöglicht, bie fpöße ber S3e- gugSmenge guüerläffig feftguftelteu. ßu biefem ßtoeefe wirb fie burd) ben brüten ©aß beS 9tbf. 1 ermächtigt, beit Stleiu- bänbteru, bie ja laut § 2 9(bf. 2 S. ©t. ®. aIS Verar­

beiter gelten ttnb beS()otb itictjt unter bie Vorfd)rift in

§ 6 9lbf. 3 beS ©efeßeS fallen, eine Vitdjfiifjnmg borgu- fd)reiben. ®ieje mirb fd)on Kleint)änblern aufgiterlegen fein, bereit Jal)rcSbegitgSmeuge nicht gang erheblich hinter 5000 kg gurüableibt, imb eS luirb auS beut Viicße für jeben Vegug bie Wenge, ber ©efamtpreiS mib bie nähere Vegeidpmng beS ßollpopierS ßetbergeben müffett. 9118 ferneres 9luffid)t8mittel ift eine ähnliche Vorfd)rift bor- gefel)cu, iuie fie in § 7 9lbf. 2 für bie VorratSbergoltcr befiehl, baf; nämlich bie St teinbänbler gur Vergeilung bei einer beftintmteit ßotlftelle oerpflicfjtel toerbeit fönnett. Sie 2M)l biefer SlmtSftelle luirb ißnen git überlaffen fein.

„VotfterS Kol)lcnjnljrbitrf) 1913". Zeitgeber für 0 c - io i nunng, $ a n bei it n b K o n f u m o on K o t) l e, Stofs, Vrtfe 11 S u u b mib e r c n $eigm al ert a- f i c n. 13. Jahrgang 1913. ßeipgig. Verlag bon $. 91.

Subiuig ®egeuer. 2 Seife (I. gcb., II. brofd).). 485 ©eiten.

Wit gasreichen Starten imb Säbelten. Jtt Seinenbattb A 3,—, in Vrieftafd)enteberbanb Jl 5,—.

Von beut in ben SJIilleitmigcn (Jal)tg. 1911 ©. 327) bereits borermähnten Kohlenjaljrbuaj ift bor einiger ßeit ber 13. Jahrgang erfdjienen, ber ficb in feinem toefent*

lid)ftcn Juf)alle ber Einteilung in Seit früheren Jahr­

gängen mtfd)ltef;i. ®er T. Seil enthält ein VetgetdptiS ber Kohlengruben, ber KoblenljänMer-Vereine, 9ut gaben über Stot)lenrcbiere, ©tjubifatc nfm., int II. Seile fiułj u. a. miebertim oerfd)iebene ®erid)tc über Steuerungen int Vreimmaterialienhanbet mib -Verfeljr sc., ©eridjtSent«

fd)eibuugett in ber Stohlcnbrniidje enthalten.

Voftvcdjt. ®ic mid)tigflen Vcftimmmigeii auS ^3oftgcfe^ ttnb 9ßoftorbnnug, gufammengefteUt mib erläutert bon beu Si t­

te ft e n ber St a u f m a n u f d) a f t bon V c v (i u.

30 Vfg.

Ju 3 Kapitelu: I. Verbotene uub erlaubte Vor*oerfpar­

li iffe, II. 9luSI)änbiguug ber Voftfenbungen, III. Schaben- ctfaßaufprüdje an bie vpoft finb bie michtigften Veftim- mitngeu für bcu oftuerfef)v (eid)toerftäub(id) bargcftellt.

s4knfti|d)c aiünfc für Ifjniibel nnb Jitbuftvic. 52 ©oitberab- bructe auS ber tpnnbelS-ßciluug ber Seipgiger (Reueften (Rad)- ridjteu. tieipgig 1912. Verlag imb ®rncc bon Ebgar §er>

furtl) & So. 50 V fa­

ll. (Rcemtfctt. ®et utobcrue Sctnilljnnbcl. (VolfSwirlfdjaftlid)e ßeitfragen, IjcrauSgegeben bon ber VolfStoirtfd)aftlid)en ©e»

fellfcf)aft in (Berlin, 34. Jahrgang, yeft 8.) Verlag bon Seonljarb ©imion (Rf., (Berlin, (ßrciS JC 1,—.

®ie Arbeit geljt bon ber VorauSfeßuna auS, baß auS ben fid) überall im (BirtfchaftSleben geileub ntadjcnben treibenbeit Kräften and; im ®etaill)anbel auS boltSwirt- fdjafttidjer (Rotweubigfeit herau® mme (Betriebsformen hcrborgegangcn finb. ®ie Enlmicftitng guru ©roßbetriebe, bie AuSfct)altmtgStenbeng nnb Arbeitsteilung, bie mobcrnc Konfnrreng nnb nidjt guleßt bie loirtfdjaftIiq)en Jntcreffen- gemeiufchafteu ber Vrobugeulcu hoben beu Anftoß gu ge- lualtigeu Ummatiblungen im ®etaithanbel gegeben. Jn fnrgen Umriffen befdjreibt ber Verfaffer baS Sypifdje ber neuen UnternehmungSformen. ®ic ®clailgefd)äfte fleineren nnb mittleren ©tilS finb, fofent eS fid) um gefunbe mib nicht itbcrgählige ©efcßäfte fjanbelt, auch beute noch "eben beit SctnifijanbelSgroßbetrieben botfSmirtfchofllid) mißlich nnb nottuenbig. @ic ntüffcu fid) jebod) beu oeränbcrten Ver- hältniffen anpaffen nnb bor altem ihre toirtfdjaftlidje Dr- ganifation pflegen, ba biefe für fie int (Betlbcwerb mit beit ©roßbetrieben bon größter (Bebeutung ift. ®aS

@d)riftchen łoili bogu beitragen, baß bie oerfmiebeiieit, fid) biclfadj als ©eguer belracßtenbett ®etaif[)aubeISfrcifc immer mehr gegenfeitig ihre ©efcljäftSbetriebe würbigeu lernen.

©igcrttS, Alfreb, I>r. phil.: ^anbclSbciricbSftatifti'f mit be- fonberer 5Bentdfid)tigung ber VtarenhonbelSbelriebe. $eft 2 ber ©rgängmigShcftc gum ®eutfcheii ©taliftifdjcn ßentral- blait. Steipgig 1913. V. @. Seubuer. ©et). 3,60 JC

®ie Ausführungen ber Schrift bcfdjäfligteu fid) mit ber Untcrfud)uug ber in ber ©tatiftit ber (Berufs- ttnb ©e- tuerbegählnugeu b. 5. Juni 1882 nnb 14. Juni 1895 foloie ber (Berufs- nnb SBetriebSgähluug bont 12. Juni 1907 ent­

haltenen Angaben über ben (Borenbanbet, nnb enthalten tut 2. Seite (Richtlinien gu einem Ausbau ber fpanbclS- betriebSftatiftit.

©tatiftit bev Dbcrftfjlcftjdjcn (Berg- nnb tpüttculucrfe für baS Jaljv 1912. ^erauSgegebeu bum Dbcrfcl)tefifd)eu Verg- nnb

$üUenmämtifd)en Verein 6. V. ßufammengeftellt nnb be­

arbeitet bon Dr. 6. Volß nnb Dr. $. VonifoluSfl). Kotto- toiß 1913. ©etbftoerlag beS Dbcrfdjlefifdjcn (Berg- ttnb .f)üttenmännifct)en Vereins E. V.

(Bcfttjoff-SBcuntjotb: ®oS Vrctißifrijc ©ctuevfjrijnftSvedjt unter

®erücffid)tigung ber übrigen beutfeßen Sflcrggefcße, tommen- tier! bon (RccblSouwall nnb (Rotor (Bithelm 38eftf)off-®ort- mttnb, in gmeiter Auflage bearbeitet bon ©ei). (Bergrat nnb oorlragcubent (Rat ff riß VcnnSoIb-Vertiu. Voitn 1912.

A. WareuS nnb E. SBeberS Vertag. Ju Bellten geb. 7 JC 9(u ben ioiffcnfd)aftlid)cn ©runblagcu, auf welchen (Beft- boff feine onerfouut fmarffinnigen Ausführungen aufge­

baut hat, ift in ber gtociteu Auflage, wie ber Verfaffer tut Vorwort bemertt, nur tueuig gcänberl worben. (Bo Ab­

weichungen in grunbfäßlid)cu Jrogcu bon ber in ber elften Auflage bertveteneti Auffaffuttg gum AuSbrucf getommen finb, ift bicS befonberS heroorgeßoben. So würbe, wie

|d)oit in ber erflen Auflage, bie Vct)onblung beS Stoffes an bie Seqalorbitmiq ber auf bie ©eluertfcljafl neuen nnb alten (RedjtS begüglicl)cn 4. nnb 11. Site! beS preußifd)en allgemeinen VerggcfeßeS bom 24. Juni 1865 angefnüpft.

®aS reichhaltige iteue ORalerial, waS ingwifdjeit bie preu- ßifclje ttnb außerpreußifche ©efeßgebmtg, bie einfd)Iägigc äiteratur mib SRed)tfpred)img geliefert l)at, ift in ben ®uß

®aS reichhaltige iteue ORalerial, waS ingwifdjeit bie preu- ßifclje ttnb außerpreußifche ©efeßgebmtg, bie einfd)Iägigc äiteratur mib SRed)tfpred)img geliefert l)at, ift in ben ®uß

Powiązane dokumenty