• Nie Znaleziono Wyników

Anzeige von Zum Schwerpunkt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Anzeige von Zum Schwerpunkt"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

9

THEMATISCHER SCHWERPUNKT: Text und Bild

G

ERD

A

NTOS

/

B

EATA

M

IKOŁAJCZYK

Zum Schwerpunkt

Menschliche Kommunikation basiert heute, im Zeitalter von u. a. Internet, Printmedien und Werbung, in der Regel auf einem Zusammenspiel von un-terschiedlichen semiotischen Codes, der Mensch ist in seinem Alltag von multimodalen Botschaften umgeben, die sich aus unterschiedlichen Zeichen und materiellen Zeichenträgern zusammensetzen. Aus den zahlreichen Zei-chen, die der Kommunikation dienen, ragen sicherlich zwei hervor – Sprache und Bild. Sie sind ‚multimedial‘ miteinander kombiniert und bereits zu einer medialen Selbstverständlichkeit unseres Alltags geworden. Diese Tatsache hat in den letzten Jahren die Forschung immer intensiver wahrgenommen und dokumentiert, was zur Entstehung von ‚neuen Bildwissenschaften‘ geführt hat.

Auch in der Linguistik etabliert sich inzwischen das Forschungsgebiet ‚Bild-linguistik‘, in dessen Rahmen sowohl grundlegende methodologische Fragen der Sprache-Bild-Bezüge beantwortet werden, als auch Fallstudien aus unter-schiedlichen Kommunikationsbereichen (u. a. Massenmedien, politische Kommunikation, Werbung usw.) vorgestellt werden. Die Folge ist: Man geht langsam in der Forschung von dem früher weitgehend akzeptierten Primat der Sprache von Sprache-Bild-Verbindungen ab. Eine solche Betrachtungs-weise erweitert sicherlich unsere Forschungsperspektiven, sie eröffnet aber auch viele Fragen u. a. für Sprach-, Kultur-, Literatur- und Medienwissen-schaft. Einige dieser Fragen haben wir in der Ausschreibung des diesjährigen thematischen Schwerpunkts gestellt:

http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2013.02

© by the author, licensee Łódź University – Łódź University Press, Łódź, Poland. This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution license CC-BY-NC-ND 4.0

(2)

10

1. In welchen Kommunikationsbereichen, Medien und Textsorten ha-ben wir es mit Sprache/Text-Bild-Verbindungen überhaupt zu tun? 2. Welche Rolle haben Text-Bild-Kombinationen (einschließlich von

Formen bildlicher Sprache und sprachlicher Bilder) in der kulturel-len Tradition und da: besonders in der schönen Literatur, der Reli-gion usw. (Bildgedichte, moderne Poesie)?

3. Welche kommunikativen-funktionalen Leistungen erbringen Text-Bild-Partnerschaften in bestimmten Kommunikationsdomänen (z. B. Werbung, Printmedien, Internet, Comics)?

4. Welches (Vor-)Wissen und welche kommunikativen Fähigkeiten aktivieren wir in der Rezeption von Produktverpackungen, Bedie-nungsanleitungen, Straßentexten, Hypertexten, Werbeplakaten, be-bilderten Pressetexten, Titelseiten in der Presse etc.?

5. Lässt sich eine Typologie von Sprache/Text-Bild-Bezügen erstel-len? Und:

6. Welcher Art können die Beschreibungsebenen und -kriterien von Sprache/Text-Bild-Gefügen sein?

7. Welche Synergien, Mehrwerte oder Verluste ergeben sich aus sprachlich-ikonischen Erscheinungen, wie z. B. Typographie, Farb-gestaltung, anschauungsorientierte Ausdrücke, Text- und Bildde-sign, Transposition der Sprache ins Bild und des Bildes in die Sprache? 8. Gibt es kulturspezifische Unterschiede? Was kennzeichnet den Ge-brauch von Sprache/Texten und Bildern in polnischen, deutschen und anderskulturellen Gesamttexten?

Wir suchen also mit dem diesjährigen Convivium nach unterschiedlichen Aspekten einer multimodalen Beschreibung und Analyse von Sprache-Bild-Phänomenen. Unserer Einladung, in Convivium 2013 Text-Bild-Konstellatio-nen zu diskutieren, sind sechs Forscher gefolgt:

Den Band eröffnet der Beitrag von Roman Opiłowski, der auf unterschiedli-che Aspekte der Bildlinguistik in ihren einzelnen „Entwicklungsetappen“ ins-besondere in der germanistischen Forschung eingeht und auf zahlreiche Un-terschiede zwischen der Betrachtung der Sprach-Bild-Konstellationen in der germanistischen und polonistischen Linguistik hinweist. Die anderen Bei-träge stellen je einen Versuch dar, ein ausgewähltes Einzelphänomen der Kommunikation mittels Sprache und Bild aus literaturwissenschaftlicher (Gabriela Brudzyńska-Němec, Anna Daszkiewicz), medienwissenschaftlicher (Camilla Badstübner-Kizik) und sprachwissenschaftlicher (Magdalena Ma-kowska, Ewa Żebrowska) Perspektive zu betrachten.

© by the author, licensee Łódź University – Łódź University Press, Łódź, Poland. This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution license CC-BY-NC-ND 4.0

Cytaty

Powiązane dokumenty

Pisarze tak wyreżyserowali swoje powieści, że Woland wydaje się na początku postacią negatywną, a okazuje się neu- tralny czy wręcz pozytywny, natomiast lord Henry wydając

A są to następujące zestawienia: tabela nr 1: Zestawienie znaków fonetycznych alfabetów międzynarodowego i slawistycznego do zapisu realizacji normatywnych (s. 15–22), tabe- la nr

Przede wszystkim jednak nowelizacja wprowadziła nowe, odmienne od dotychczasowych, zasady związane z prawami własności intelektualnej, a w zasadzie prawa- mi własności

wyborów, sygnowana przez KWW Tadeusza Krzakowskiego (Strona internetowa Tadeusza Krzakowskiego (na potrzeby wyborów w roku 2014)), druga – była stroną

However, the findings of the content analysis primarily support the observation on the political orientations of the Polish newspapers and political parallelism of the Polish

Próba zestawienia informacji na temat okresu, w którym kształto- wały się kluczowe po dziś dzień pojęcia pola polityki zarówno w uję- ciu akademickim, jak i pozaakademickim to

płci kulturowej (gender), może bez cienia wątpliwości zostać wpisany na listę wymienianych przez Jana Paw- ła II groźnych tendencji, które przez propagowanie niemoralnych

Owo z³o, które jest owocem niesprawiedliwych struktur spo³ecznych „zawiera zawsze potencja³ rozk³adu i œmierci” – Franciszek, Adhortacja apostolska Evangelii gaudium,