• Nie Znaleziono Wyników

Die "Volksmärchen der Deutschen" von Johann Karl August Musäus und deren Rezeption in der Romantik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die "Volksmärchen der Deutschen" von Johann Karl August Musäus und deren Rezeption in der Romantik"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

Małgorzata Kubisiak

Die "Volksmärchen der Deutschen"

von Johann Karl August Musäus und

deren Rezeption in der Romantik

Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 2, 171-183

2000

(2)

A C T A U N I V E R S I T A T I S L O D Z I E N S I S F O L IA G E R M A N IC A 2, 2000

M ałgorzata Kubisiak

D IE V O L K S M Ä R C H E N D E R D E U T S C H E N V O N JO H A N N K A RL A U G U ST M U SÄ U S U N D D E R E N R E Z E P T IO N IN D E R R O M A N T IK

1. In seinen 1786 herausgegebenen Litterarischen Reisen durch Deutschland, einer kleinen L iteraturgeschichte in Reisebriefen, k o m m t F riedrich Schulz nach W eim ar. N achdem er d er R eihe nach längere A b sch n itte W ieland, H erd er u n d G oethe gewidm et h at, erw ähnt er „drey W eim arische[n] G eleh- rte[n]‘11: Jo h a n n Joachim C h risto p h Bode, Jo h a n n K arl A ugust M u säu s und Friedrich Justin Bertuch. Z u M usäus verm erkt Schulz u n d faß t den C h a rak ter dessen literarischer W irkm ächtigkeit p rä g n a n t zusam m en:

D ie Iitle ra rish e C e le b ritä t dieses M a n n es h a t sich so a u f ein m al u n d so allgem ein v erb reitet, d a ß ich kein ähnliches Beyspiel in u n serer L itte ra tu r w ü ß te. A b e r seine M an ier h a t auch allerdings seh r viel Eigenes u n d O riginelles.2

D as ,,Eigene[s] und Originalle[s]“ der M usäusschen Erzählw eise w ar dem literarischen Publikum des 18. Ja h rh u n d erts nicht u n b e k a n n t. Z w ar erregte sein erster, an o n y m 1760-1762 h erausgegebener R o m a n Grandison der

Zweite o der Geschichte des Herrn von N.*** kein großes A ufsehen, doch

die 1778-1779 - w iederum anonym - erschienenen Physiognomischen Reisen, a u f die hier Schulz anspielt, w aren ein bedutender Erfolg.

D ie Physiognomischen R eisen erw eckten das Interesse H am an n s, der hartnäckig versuchte, den A u to r des R om ans zu identifizieren. Im B rief an Linder vom 27. D ezem ber 1778 fragt er: „Ist der Verf. d er physiognom ischen Reisen nicht d o rt bekannt. Ich habe den 2ten H eft sehr interessant gefunden“ ,3

und im B rief an H erd er von 21. F e b ru a r 1779: „ Ist Ihnen au ch d er Verf. 1 F . Schulz, L ite ra risc h e Reisen durch Deutschland, Leipzig 1786. ln : Kleines A rch iv des

achtzehnten Jahrhunderts, m it einem N achw . hrsg. von Ch. Weiss, R. W ild, St. In g b ert 1996, S. 79.

2 E b d ., S. 80.

3 J. G . H a m a n n , Briefwechsel, h rsg. von A . H enkel, B d . 4, W iesb ad en 1859, S. 37. [171]

(3)

1 72 Magłorzata Kubisiak

d er physiognom ischen R eisen nicht bek an n t?“ 4 Im Brief an H erd er von 13. D ezem ber 1779 m u tm a ß t er: „Ich h alte den V erfaßer der physiognom ischen R eisen für eben den M . H ase d er in Curl, m ein N ach b a r und guter F re u n d w ar“ .5 H an s Ja k o b von A uersw ald bittet er im B rief vom 03. A u g u st 1780 „die physiognom ischen Reisen bey Gelegenheit nicht zu vergeßen, 6

U nd im B rief an H erder vom 25. O k to b er 1780 berichtet er über die L ek tü re des R om ans: „ D er physiognom ische R eiseschreiber scheint m ir ein hom uncio lepidissimus zu seyn - ich habe seine vier Bändchen m it Vergnügen kürzlich w iderholt“ .7 Als d er A u to r d er Physiognomischen Reisen schließlich b e k an n t w urde, frag t er ihn im Brief vom 05. A ugust 1781: „W as ist ihr M usäus für ein M ann, der jungst für den w ahren Verf. der physiognom ischen reisen proclam irt w orden?8

D e r E rfolg der Physiognomischen Reisen w urde aber bald durch die fü n f B ändchen d er 1782-1786 in G o th a erschienenen Volksmärchen der Deutschen9, einer Sam m lung von achtzehn M ä rc h e n 10, übertroffen. D ie Volksmärchen

der D eutschen11 erfreuten sich großer Popularität: 1787-1788 erschien die „N eue Auflage“ 12, 1795-1798 ein R aubdruck13 und 1804-1806 die W ielandsche A usgabe m it dem vom ursprünglichen abw eichenden Titel Die deutschen

Volksmärchen

.u

D er Rezensent der „Allgem einen L iteratu r-Z eitu n g “ lobte 1789 des Verfassers „H u m o r u n d W itz“ 15 und in der .A llgem einen D eutschen B ibliothek“ prophezeite m an nach dem E rscheinen der VdD: „Sechs M essen lang wird es V olksm ärchen regnen“ .16 Zu den Liebhabern des M ärchenbuches

4 H a m a n n , Briefwechsel, Bd. 4, S. 58. s E b d ., S. 141.

6 E b d ., S. 207.

7 E b d ., S. 231. L epidus b ed eu tet zierlich, an m u tig u n d auch, w as h ier zu treffen m ag. gefällig, heiler u n d au ch drollig.

8 E b d ., S. 318.

9 J. K . A . M u säu s, Volksm ahrchen der Deutschen. Erster [bis: F ü nfter] Theil, G o th a 1782-1786. Vgl. Erstausgaben deutscher D ichtung. Eine Bibliographie zur deutschen L iteratur

1600-1990 , A ufl. 2, S tu ttg a rt 1992, S. 112.

10 D a v o n bilden die fü n f Legenden von R üb ezahl einen geschlossenen Zyklus. u im folgenden wird fü r den Titel d e r Volksm ärchen der Deutschen d ie A b k ü rz u n g VdD

verw endet.

12 J. K . A. M u säu s, Volksm ahrchen der Deutschen. Erster [bis: F ü n fter] Theil, N eue A u flage, G o th a 1787-1788.

13 J. K . A. M u säu s, Volksmahrchen der Deutschen. E rster [bis: fü n fte r ] Theil, n u r 1, Bd. m it dem Z u satz: von M usäus, F ra n k fu rt und Leipzig 1795, Bde. 2-5 , P ra g 1796-1798.

,4 Die deutschen Volksmahrchen von Johann [K a rl] A ugust M usäus, h rsg. v o n C. M . W ielan d , G o lh e 1804-1805.

JS Z it n ach : M . G ra tz , D as M ärchen in der deutschen Aufklärung. Vom Feenmärchen zum

Volksm ärchen, S tu ttg a rt 1988, S. 233.

16 Z it. nach: G . 1. F in k , Naissance et apogee du conte m erveilleux en A llem agne 1740-1800, Paris 1966, S. 468.

(4)

Die Volksm ärchen der Deutschen von J.K.A. Musäus 173

zählte au ch H am an n : D em B rief an Jo h a n n G eo rg Scheffner vom 07. O ktober 1784 fügt er als P ostscriptum hinzu: „K a n n m ich am d ritte n T heil der V olksm ährchen nicht satt lesen“ .17

2. D ie ro m an tisch e M ä rch e n fo rsch u n g h a tte fü r d as au fk läre risch e - u n terhaltende und unterrichtende - „Spiel“ der P hantasie, m ith in für dessen pragm atische D im ension, kein V erständins. D en n nicht einen „launig- ten“ 18 Schriftsteller, dessen hum oristischer Stil a u f dem W iderspiel k o m ­ binatorischen W itzes und analytischen Scharfsinns basierte, wollte m a n in dem A u to r eines M ärchenbuches sehen, sondern die G a ttu n g „M ä rc h e n “ b rauchte einen In itia to r, der das W erk angefangen h at, es aber n ich t zu r V ollendung h a t bringen können.

D as Erscheinen d er Kinder- und Hausmärchen d er B rüder G rim m15

1812-1815 m a rk ie rte den w ichtigsten E in sch n itt in d e r G eschichte des M ärchens, ln weiten Teilen d er M ärchenforschung galt die G rim m sche Sam m lung von n u n an als N orm m it universellem G eltungsanspruch, an der alle Texte - auch retrospektiv - gemessen w urden. D er F o rsch u n g s­ glaube d er unverfälschten A ufzeichnung aus dem V olksm und, die begrif­ fliche G leichsetzung d er M ärchen der G rim m schen Sam m lung m it „V olks­ m ärchen“ und die Fixierung des G rim m schen V olksm ärchens als K in d e r­ m ärchen im plizierten, d aß d er von den B rüdern G rim m in den K H M entwickelte Stil - d er „ M ä rc h e n to n “ - zum In d ik a to r des eigentlich M ä r­ chenhaften w urde. D ie Ä nderungen, die von d er zweiten A uflage d e r K H M von 1819 an von W ilhelm G rim m vorgenom m en w urden, sowie die T a t­ sache, d a ß die B edeutung des von den B rüdern G rim m benutzten Bergriffes der „T reu e“ nicht eindeutig festigelegt w ar, w urden — sow eit bek an n t und reflektiert - weitgehend ausgeblendet. D ie P olarisierung in S to ff und F o rm sollte nach diesem A nspruch program m atisch aufgehoben sein; die A usrich­ tung an den Eigenheiten des „Stoffes“ , denen der D ichter zum A usdruck verhelfe, w urde von d er Idee einer objektiven, geschichtslosen A ngem essen­ heit geleitet, die als G estaltw erdung und nicht im Sinne eines A rsenals frei verfügbarer F o rm e n aufgefaßt w urde. Als entscheidendes K riteriu m zur Klassifizierung eines T extes als M ärchen galt d ah er die entw eder negativ oder positiv bew ertete schriftstellerische F reiheit in d er U m - u n d A usges­ taltung des „Stoffes“ - im m er gemessen am G rim m schen „ M ä rc h e n to n “ .

17 J. G . H a m a n n , Briefwechsel, hresg. von A. H enkel, Bd. 5, F r a n k fu r t a .M . 1965, S. 228. 18 Als „lau nig ten Schriftsteller“ bezeichnete M u säu s H e rd e r. In: A n d en ken des Professor

Musäus. A n seinem Begräbnistage, 30 O ktober 1787, dem S tiftu n g sta g e H erzog W ilhelm E rnst,

A bgedruckt in: J. G . H e rd e r, Säm tliche W erke X X X , h rsg. von. B. S u p b a n , H ieldesheim 1968, S. 138.

Is Im folgenden wird fü r den Titel d er Kinder- und H ausm ärchen d ie A b k ü rz u n g K H M verwendet.

(5)

1 74 M agłorzata Kubisiak

3. D ie VdD finden E rw ähnung in einer A n m erkung in der V orrede zum ersten Band d er K H M von 1812.20 D ie VdD und die m iterw ähnten

Neuen Volksmährchen der Deutschen von Benedikte N au b ert fü h rt W il­

helm G rim m als Beispiele für Sam m lungen an, deren A u to ren vor allem Sagen b earbeitet hätten: „M u säu s und N a u b e rt verarbeiteten m eist, was wir vorhin L ocalsage n an n ten Eine W ertung zuungunsten M u sä u s’ scheint sich schon hier abzuzeichnen. D er d ritte der genannten A utoren: O tm ar, ein Pseudonym des Schriftstellers Jo h a n n C arl C h risto p h N ach- tigal aus H alb erstad t, der 1800 eine Sam m lung m it dem Titel Volcks-

Sagen herausgegeben h at, wird m it dem P rädikat: „der viel schätzbarere

O tm a r“ 22 versehen, obw ohl er n u r Sagen und keine M ärchen bearbeitete. Offensichtlich w ar es die A rt dieser Bearbeitung, die W ilhelm G rim m positiver urteilen ließ. A usführlicher geht W ilhelm G rim m a u f die VdD im A ufriß zur Geschichte des M ärchens ein, der sich im 1822 erschie­ nenen A nm erkungsband zu den K H M findet.23 E s ist hier von Bedeu­ tung, d aß die VdD als die erste deutsche Sam m lung fungieren, in der n ich t ausschließlich Sagen b earb eitet w ürden. M u säu s erscheint dah er im L ichte dieser A usführungen als der erste in D eutschland, d er sich d er genuin m ärchenhaften T rad itio n zuw andte. Freilich finden nicht alle M ärchen M u säu s’ E rw ähnung. G en an n t w erden n u r fü n f von insgesam t vierzehn: Die drei Schwestern, Richilde, Rolands Knappen, Ulrich m it dem

B ühel u n d Die N ym phe des Brunnens. D as K rite riu m d er getroffenen

A usw ahl ist die eigene Sammlung: die A ufzählung w ird m it dem Satz 20 D ie VdD w erden zum ersten M al in d er Ankündigung der altdänichen Heldenlieder W ilhelm G rim m s von 1810 erw äh n t. W ilhelm G rim m beschreibt hier k u rz die In h a lte der gep lan ten Ü b ersetzung. Einen d av o n b eschreibt er folgenderm aßen: „... d ass d e r B ru d e r die verlorene Schw ester au fsucht u n d in M eeresgrund findet, wo sie ein w ilder Z a u b e re r in seinem W asserschloss h ält, d e r d a s M enschenfieisch w ittert, u n d vo r dessen W u th ihn d ie Schwester sch ützt, bis sie endlich erlö st w erden.“ W. G rim m , A nkündigung d er alldänischen H eldenlieder. In : ders., Kleinere Schriften, hrsg. von G . H inrichs, Bd. 1, Berlin 1881, S. 190. Z u dieser in h altlich en W iedergabe einer Episode, die sich äh n lich in den Büchern der Chronika der drei

Schwestern von M u säu s findet, m ark t er an: „ A u ch M u säu s h a t dieses M ä rc h e n bearbeitet,

a b er in seiner M an ier, n ich t einfach und g erad , wie w ir es n o ch lieber h ö ren ; K in d e r nicht an d e rs.“ E b d ., S. 190.

21 W . G rim m , Vorrede zu Kinder- und H ausm ärchen. Gesam melt durch die Bruder Grimm, B erlin 1812, S. X IX , zit. n ach: Vergrößerter N achdruck der zweibändigen Erstausgebe von 1812

und 1815 nach dem H andexem plar des B rüder-G rim m -M useum Kassel m it säm tlichen handsch­ riftlichen K orrekturen und Nachträgen der Brüder Grimm sowie einem Ergänzungsheft: Trans- priptionen und K om mentare in Verbindung m it Ulrike M arguardt von H einz R ölleke, G ö ttin g en

1986.

22 E b d., S. X IX .

22 W. G rim m , Literatur, In: Kinder- u n d Hausm ärchen. G esam m elt durch die Brüder

Grimm , Bd. 3, A ufl. 3, G ö ttin g en 1856, S. 325 f., zit. nach: Brüder Grimm. Kinder- und H ausm ärchen, ausg. letzter H a n d , hrsg. von H . RöJleke, durchgesebene und bibliographisch

(6)

Die Volksm ärchen der D eutschen von J.K.A. M usäus 175

eingeleitet: „M ärc h en in dem Sinne unsers Buchs sind folgende“ .24 F ü r drei M ärchen M u sä u s’: Richilde, Rolands Knappen und Die N ym phe des Brun­

nens w erden Vergleiche m it den M ärchen aus den K H M ausgewiesen. Am

ausführlichsten w ird das M ärchen Die drei Schwestern behandelt, dessen hier genannter Titel von dem O riginaltitel M u sä u s’ abw eicht (der O riginal­ titel aus dem VdD lau tet Die Bücher der Chronika der drei Schwestern).

Die drei Schwestern lautete der Titel des M ärchens, das sich u n ter N r. 82

im ersten B and der ersten A uflage d er K H M von 1812 fand. Z u diesem M ärchen wird angem erkt:

D ieses M ä rc h e n w ird o ft g eh ö rt, a b e r allezeit stim m t es d e r S ache n a c h m it d er au c h zum V o lksbuch gew ordenen E rzäh lu n g des M u säu s, so d a ß m an es a u c h h ier so fin d en w ird.22

In die zweite Auflage von 1819 werden Die drei Schwestern nicht übernom m en. D er alleinige G ru n d scheint die N ähe dez eigenen Version zu M u sä u s’ M ärchen zu sein. Ja co b G rim m bezeichnet das M ärchen Die drei Schwestern in B rief an A rnim von 7 Ja n u a r 1813 als

... d a s schlechteste M ä rc h e n d e r ganzen Sam m lu n g [...] d a s b lo s a u s M u s ä u s ausgezogen ist, und w iewohl unstreitig ach t u n d unerfu n d en feh lt ihm durch w eg d a s F rische der m ü n d lich en E rz äh lu n g .26

Als E rg än zu n g zu diesem aufschlußreichen, aber inhaltlich kn ap p en Hinweis fungiert d er Schlußteil d er V orrede zu d er zweiten A uflage der K H M von 1819. M usäus wird zw ar in dieser V orrede nicht genannt, doch die von W ilhelm G rim m verw endete Begrifflichkeit läß t die Schlußfolgerung zu, seine A usführungen betreffen auch die VdD. Im allgem einen w iederholt W ilhelm G rim m in der V orrede von 1819 die A rg u m en tatio n aus den V orreden zum ersten u n d zweiten B and d er ersten A uflage den K H M von 1812 und 1815. A n m anchen Stellen aber w erden seine A ussagen präzisiert, m anches wird ausführlicher dargestellt und m anches w eggelassen.27 A u sfü h r­ licher und auch viel offener als in den vorhergehenden V orreden (was allerdings als A bw ehrhaltung gegenüber w om öglichen E inw änden verstanden w erden m ag) legt W ilhelm G rim m die G ru n d satz d er A rbeit an den K H M dar. In d er V orrede von 1812 stellt W ilhelm G rim m fest:

26 E b d ., S. 337.

2S Kinder- und Hausm ärchen. Gesam melt durch die Brüder Grimm , Bd. 1, B erlin 1812, S. LV (A n m erk u n g : Z u den drei Schwestern, N r. 82), zit. n ach: Vergrößerter N achdruck der

zweihändigen Erstausgabe von 1812 und 1815... .

20 J. G rim m , B r ie f an A ch im von Arnim , 07.01.1813, zit. nach: H . R ölleke, [A nhang]. In: J. und W . G rim m ; Kinder- und Hausm ärchen Ausgabe letzter H a n d m it den Originalanmerkungen

der Brüder Grim m ..., h rsg . von H. R ölleke, Bd. 3, Aufl. 3, S tu ttg a rt 1994, S. 533 f.

27 Vgl. H . R ölleke, D ie M ärchen der Brüder Grimm, M ü n ch en , Z ü ric h 1895; vgl. ders., [N achw ort]. In: J. und W . G rim m , Kinder- und H ausm ärchen, B d. 3.

(7)

176

In diesem Sinne [d.h. im Sinne d er S am m lung d er B rüder G rim m - M .K .] ex istirt n och keine S am m lung in D e u tsch land , m an h a t sie fast im m er n u r als S to ff b en u tzt, um grössere E rzäh lu ng en d a ra u s zu m achen, d ie w illkührlich erw eitert, v erän d ert, w as sie auch son st w erth seyn k o n n ten , d o ch im m er den K in d e rn das Ih rige au s den H ä n d e n rissen, und ih n en n ichts d a fü r g ab en .28

D iese kurze Bem erkung, m it der oben genannten A n m erkung zu M usäus un d anderen versehen, wird in d er V orrede von 1819 zu einer langen A u sfü h ru n g ausgew eitet. N achdem eindeutiger als v o rh er a u f d ie ver­ schiedenen V ersionen d e r einzelnen M ä rch e n als a u f Ä u ß e ru n g e n des „G eistes“ und keine „A bänderungen und E ntstellungen eines einm al dege- wesenen U rbildes“ 29 eingegangen und die Bedeutung der m u n d artlich en A ufzeichnung beto n t w ird, leitet W ilhelm G rim m in einer fast w örtlichen W iederholung aus der V orrede von 1812 zum zweiten Teil m it dem Satz über:

ln d iesem S inne g ib t es un sers W issens so n st k ein e S am m lungen v o n M ä rc h e n in D e u tsch la n d .30

D iesm al beläßt es aber Wilhelm G rim m nich bei bloßer E rw ähnung seiner un d seines Bruders Pionierleistung. E r versucht, die E igenart d er eigenen Sam m lung in A bgrenzung von anderen Sam m lungen deutlich herauszustel­ len. F ü r die nähere Bestim m ung der K H M zitiert er als negative Folie all diejenigen Sam m lungen, in denen M ärchen lediglich als ein zu b earbeiten­ d er „ S to f f “ benutzt w urden; zum Schluß der V orrede weist er au sd rü ck ­ lich d a ra u f hin, d aß sich seine K ritik nu r gegen Sam m lungen richtet, die sich seiner A n sic h t n ach als unzulässige B earbeitungen volkstüm licher M ä rch e n ü b erlieferu n g erweisen. G egen „ein freies A uffassen derselben [d.h. d er M ä rch e n - M .K .] zu eignen, ganz der Zeit angehörenden D ich­ tu n g en“ 31 h ab e er aber nichts einzuwenden. D as bedeutendste A rgum ent, d as er in A nschlag gegen solche B earbeitungen brin g t, ist ästhetisher N a tu r. A uch d er Sam m ler sei in W ilhelm G rim m s V erständnis ein D ich­ ter, d er um gestaltet. Diese U m gestaltung dürfe aber nicht als „W illk ü r“ m iß v erstan d en w erden. W ilhelm G rim m fo rm u liert in aufschlußreicher M etaphorik:

A b e r es ist d o ch ein großer U nterschied zwischen jen em h a lb u n b ew u ß ten , d em stillen F o rttreib e n d er Pflanzen ähnlichen u n d von d e r u n m itte lb are n L ebensquelle g e trän k ten E in falten u n d einer absichtlichen, alles nach W illkür zusam m en k n ü p fen d en u n d au ch wohl leim enden U m än d eru n g : diese ab er ist es, welche w ir n ich t billigen k ö n n e n .32 28 W . G rim m , Vorrede, 1812, S. X V IU Γ.

19 W . G rim m , Vorrede, zur 2, A ufl. d er K l i M , 1819, zit. nach: J. und W . G rim m , K inder- und H ausm ärchen, B d. 1, S. 22.

30 E b d ., S. 22. 31 E b d ., S. 24. 32 E b d ., S. 23.

(8)

Die Volksm ärchen der D eutschen von J.K.A. Musäus 177

D ie „U m än d eru n g “ sei dem „ S to f f1 heteronom und bedeute einen be­ w ußten E ingriff in die ursprüngliche E inheit; einen E ingriff, d er die dem „ S to f f1 innew ohnende K ra ft in ihrem „O ffenbarungsdrang“ hem m t. Im G egensatz zu diesem bew ußten A k t sei d as „E in falten “ ein H an d eln , dessen eigentlicher Beweggrund nicht auszuweisen sei und d er dem W esen des G egenstandes, dem m an sich zuw endet, zum A usdruck verhelfe. D e r D ich ­ ter sei nu r ein - freilich besonders begabter - V erm ittler, dessen einziger O rientierungspunkt der „ S to f f1 selber ist. Ziel seines T u n s ist, die volks­ m äßige Ü berlieferung vo r dem Vergessen zu bew ahren. D a rin sei er ein R ep räsen tan t des Volkes, a u f dessen objektiven „ G e ist“ 33 er sich verlassen solle. W ilhelm G rim m b eto n t, d aß w ährend dieses als „n atü rlich fen]34

bezeichneten T uns „d er G eist des Volkes in dem Einzelnen w altet und einem besondern G elüsten vorzudringen nicht erlau b t“ .35 In den b ean stan ­ deten B earbeitungen konzentriere m an sich dagegen a u f d as Subjektive, die eigene „B ildung“ 36 und a u f die eigene „A nsicht“ .31 B ekannt sind die W orte Wilhelm G rim m s: „... in diesen V olks-M ärchen liegt lau ter urdeutscher M ythus, den m an für verloren gehalten ... “ ,38 U nd aufschlußreich ist ein Bild aus dem A nm erkungsband:

D ies M ythische gleicht kleinen Stückchen eines zersprungenen E delsteins, die a u f dem von G ra s und B lum en ü b erw achsenen B od en z erstreu t liegen u n d n u r von d em schärfer blickenden A uge entd eck t w erden. D ie B ed eu tu n g d a v o n ist län g st verlo ren , a b e r sie w ird n o ch em pfu n d en , und g ib t dem M ärch en seinen G e h a ll, w ährend es zugleich die n a tü rlic h e L u st an dem W u n d e rb a re n befriedigt; niem als sind sie b loßes F arb en sp iel g eh altloser P h a n tasie .39

D er einfühlsam e Sam m ler kö n n e aber die B edeutung d e r „Z eugnisse“ im Hinblick a u f das G anze des M ythos entziffern. D ieser wissenschaftliche W ert gehe aber verloren, wenn die persönliche Perspektive des B earbeiters sich vo r d en „ S t o f f4 d rän g e u n d die „Z eugnisse“ n ich t - d u rc h ih n hindurch - sprechen lasse. Z w ar seien au ch diese B e arb eitu n g en von einigem Interesse. U n te r ästhetischem G esichtspunkt seien zw ar auch die Bearbeitungen von einigen Interesse. W ilhelm G rim m betont, m a n k ö nne in ihnen „F ein h eit“ , „G eist“ „W itz, der die Lächerlichkeit d er Z eit m it hineinzieht“ und auch „ein zartes A usm alen des G efühls4“10 finden, aber in all diesen Eigenschaften verfehle m an jedoch das Eigentliche: die U nm

ittel-33 E bd. 34 E b d . 35 E b d . 36 E bd. 37 E bd. 38 W. G rim m , Vorrede, 1815, S. V ll f. 39 W . G rim m , Literatur, S. 421. 40 W . G rim m , Vorrede, 1819, S. 23.

(9)

17 8 M agtorzata Kubisiak

b ark eit ebendieses G efühls, denn die Poesie w irke, „w o sie d ie Seele trifft“ .41 Im G egensatz dazu sei das ästhetische Prinzip dieser ,,sogenannte[n] Bearbeitungen, welche die M ärchen zu verschönern und poetischer auszustatten Vorhaben“ 42 Reiz, d e r zw ar den G egenstand augenblickhaft interessant erscheinen läß t und d er die A ufm erksam keit des Lesers a u f den „ S to f f “ ziehe, d er sich aber in Iteratio n , a u f die er angewiesen ist43, erschöpfe. Die R eiz-Ä sthetik kö n n e zw ar unterhalten, doch diese U n terh altu n g sei von keinem d auerhaften „ N u tz e n “ :

D ie geü b te H a n d solcher B earb eitu n g en [...] k a n n u n s m itte n im R eich tu m n ich t sättigen un d trä n k e n .44

D ie K ateg o rie der subjektiven E rfindung erweise ihre U nzulänglichkeit in der E rkenntnis der G egenstandes gerade d ort, wo sie besonders „reizend“ sein will; im Bereich des M ythos:

G a r wo a u s bloß er E in b ild u n g sk ra il die M y th o lo g ie m it ih ren Bildern soll an g eschafii w erden, wie k ah l, innerlich leer und g estalüos sieht d an n tro tz d e n besten u n d stärksten W o rten alles aus!45

M ythologische „B ilder“ sind „leer“ , weil sie nichts bedeuten, d.h. a u f nichts verweisen, u n d weil sie sich nicht zu einer G estalt zusam m enschließen. D abei m uß angem erkt w erden, daß der Begriff der U nterhaltung prim är u n ter einem quasi technischen A spekt verstanden w ird. Es geht um die U n terh altu n g des Geistes im Z ustand ständiger Gespanntheit; diese U nterhaltung k an n aber sehr w ohl zum Zwecke m oralischer U nterw eisung genutzt w erden.

4. D ie K älte und Leere des aufklärerischen W itzes, der u n terh alten will, sind in der F orschungsgeschichte d er VdD Signalw orte. Im aufklärerischen U m feld w ar d er Begriff des W itzes positiv ko n n o tiert. Bei L udw ig Tieck und A chim von A rnim än d ert sich der G ebrauch des Begriffs. D er auf­ klärerische W itz steht von n u n an für das U npoetische. D eutlich zeigt sich diese W andlung der K o n n o ta tio n im Tieckschen Phantasus. In d er ersten A bteilung des Phantasus wird in einer kleinen G esellschaft ü ber M ärchen gesprochen. M a n versucht, es zu definieren; d er N am e M u säu s' fällt gleich am A n fan g des G esprächs. C lara, die an diesem G espräch teilnim m t, seien die „w itzigen“ M ärchen, die M ärchen H am iltons und die „dahlenden im F een-C abinet“ „von je verhaßt gewensen“ .46 U nter diese „w itzigen“ M ärchen w erden von ihr auch die VdD subsum iert:

41 E b d ., s . 23. 42 E b d ., S. 24. 45 E b d ., S. 23 f. 44 E b d ., S. 24. 45 E b d .

40 L. T ieck , Phantasus, In:j ders., Schriften in z w ö lf Bänden, hrsg. v o n M . F ra n k u.a., F r a n k fu r t a .M . 1985, Bd. 6, S. 105.

(10)

D ie Volksm ärchen der D eutschen von J.K .A . M u säu s 179

... u n d u n serm M u säu s bin ich o ft rech t böse gewesen, d a ß er m it seinem sp a ß h aften T o n , m it seiner M an ier, den Leser zu necken u n d ih m q u e r in seine E m p fin d u n g und T ä u sc h u n g hinein zu fallen, o ft d ie sch önsten E rfin d u n g en und Sagen n u r en tstellt und v erd o rb en h a t.47

Tieck, M u säu s’ N achfolger in der N ovellensam m lung Sttraußfedern, galt schon im U rteil A rnim s als einer, dem die VdD wenn nicht zum V orbild, so jedenfalls als Folie gedient haben. Im B rief an W inckelm ann von 24. Septem ber 1801 schreibt A rnim , die VdD h ä tte n ihm „m anche Stunde angenehme Gesellschaft geleistet“ 48, er weist a u f drei unter ihnen: Liebestreue,

Stum m e Liebe und Der geraubte Schleier his und beto n t deren Bedeutung

für Ludw ig Tiecks 1797 in Berlin erschienenen Volksmährchen herausgegeben

von P eter Leberecht:

... es ist schön, wie so ein D ic h te r im m er a n dem F rü h e re n im m er h ö h er e n tb re n n t; o hne diese m ö ch ten T iecks V olksm ärchen n ie en tstan d en sein.49

Schon vor dem Erscheinen der G rim m schen Sam m lung w erden die VdD also als M ä rc h e n angesehen, die in ihrer fo rm alen A u sg estaltu n g als überholt erschienen.50 In demselben B rief schreibt A rnim :

N ich ts veraltet schneller als W itz, d a ru m ist m anches in diesen E rzählungen so u ngenießbar, wie zersch n itten er R ettig im H eringssalat, gew orden. M a n beiß t d a ra u f, und h a t m an endlich lange gebissen, so h a t m an n ichts als d e n scharfen G e sch m ack .51

In d er „Z eitung für Einsiedler“ k o m m t A rnim 1808 noch einm al a u f die

VdD zu sprechen. Bei dem Vergleich der VdD m it dem Neuen Volks­ mährchen52 von Benedicte N au b ert kom m t er zum Schluß, M u säu s habe

die „E igentüm lichkeit“ der Sam m lung von N au b ert, die er ausdrücklich lobt, nie erreichen können. E in „g u ter Schriftsteller“ kritisierte die N au b er- tsche Sam m lung als eine unglückliche N achahm ung der VdD\ dagegen w endet A rnim ein:

47 E b d., S. 105.

48 Z it. n ach : R . Steig, A ch im von A rn im u n d Clemens Brentano, S tu ttg a rt 1894, S. 24. 49 E b d., S. 24.

50 In sg esam t bem ängeln die R o m a n tik e r den „ T o n “ d er M ärch en v o n M u säu s. Jo sep h Görres verm erk t in d e r E in leitu n g zu seinen D eutschen Volksbüchern: „... m eh rere a u s M u säu s a b g edru ckte V o lkssagen sind zw ar n ich t u n zw eck m äß ig g ew äh lt, obgleich d e r in ih n en herrschende T o n keineswegs eigentlicher V olkston und ih re N a iv e tä t n ich t V olk sn aiv etät ist.“ J. G ö rre s, Einleitung z u den Volksbüchern. In: H. M ay er (H rsg.), M eisterw erke deutscher

Literaturkritik. A ufklärung, K lassik, R o m a n tik, S tu ttg a rt 1962, S. 694.

51 E b d ., S. 24.

52 [B. N a u b e rt], N eu e V olksm ährchen der D eutschen. E rstes [b is: F ünftes, B ändchen , Leipzig 1789 (Bd. 2 -5 : Leipzig 1791-1793); Volksmährchen der D eutschen von B fe n e d ik te ]

(11)

1 8 0 M a g ło rz ala K u b isiak

... unbegreiflich ist dies V erkennen einer reichen E igenthüm lichkeit, a n die M usäus, u n g e a ch te t seines T a len ts nie an reich en k o n n te, n ic h t zu gedenken, d a ß sie rein sind von den w idrigen literarischen A nspielungen d er Zeit, die zu den Zeiten des M u säu s fü r W itz gellen m u ß te n [...].”

N a u b e rt ging in d er U m gestaltung der Sagenstoffe, die sie in ihren Neuen

Volksmahrchen bearbeitet h atte, entschieden weiter als M usäus. N ichtsdes­

tow eniger fiel das U rteil A rnim s günstiger für N a u b e rt aus. D ies lä ß t sich d ad u rch erklären, d aß die N aubertsche Sam m lung für A rnim n ich t m eh r in den Bereich d er bloßen B earbeitungen von Sagen und Legenden gehör­ te, wie das d er F all noch für die B rüder G rim m w ar. D ie VdD p a ß te n in keins dieser Schem ata; sie waren entw eder zu viel oder zu wenig B ear­ beitung.

5. D ie K onsolidierung der G rim m schen N orm zeigt sich besonders p rä g n a n t bei Ludw ig Bechstein, d er sich in seiner literarischen und th eo reti­ schen T ätigkeit unm ittelbar an den B rüdern G rim m orientiert und aus diesem G ru n d e im R ahm en des Aufrisses d er rom antischen R ezeption der

VdD zu behandeln ist. Bechstein w ar selber ein erfolgreicher M ächensam m ler

- und dichter, d er seine erzählerische Praxis zeitgem äß zu verorten suchte; die VdD und die K H M boten sich geradezu als G egenpole a n.54 In seiner ersten Sam m lung Thüringische Volksmärchen von 1823 orientiert er sich noch explizit an M usäus. Im V orw ort zu Selinde aus dieser Sam m lung, einer B earbeitung der Sage von G rafen von G leichen, beruft er sich a u f „des vortrefflichen M usäus ergötzliche V olksm ärchen, und vor allem Melech- sa la“ .55 A u ch in seiner D ik tio n leh n t er sich an M usäus a n.56 Im Laufe seiner Entw icklung w endet sich Bechstein von diesem V orbild - w enigstens p ro g ram m atisch - ab. Im V orw ort zum Deutschen Märchenbuch von 1845 stellt er fest, in der G rim m schen Sam m lung fände das M ä rch e n seine V ollendung: „... m a n k ö n n te fast sagen, sie [die K H M - M .K .] m achten jed e andere überflüssig“ .51 In A nlehnung an die G rim m schen A usführungen unterscheidet Bechstein zwischen Sage, M ärchen, M y th o s und Legende, um diesen Befund sogleich ohne explizite N en n u n g a u f M u säu s anzuw enden.

33 A. von A rn im . In: „Z eitu n g fü r Einsiedler,“ 20.07.1808, S. 256.

54 V ol. J. G . K aiser, [Art.] Bechstein, Ludw ig. In: Handwörterbuch des deutschen M ärchens, B d. I, S. 217.

ss L. Bechstein, Thüringische Volksmärchen. In: d ers., Säm tliche M ärchen, vollst. A usg. n a c h d e r A usg. letzter H an d , hrsg. von W . Scherf, M ü n ch en 1988, S. 703. Vgl. W . Scherf, [A nm erkungen], ln : L . Bechstein, S äm tliche M ärchen, S. 889. S cherf bem erk t, d a ß diese „w eitschw eifligen p h antastisch en E rzählu n g en “ d er Thüringischen Volksm ärchen k eine „V o lk s­ m ärc h e n “ seien; d er T itel also nich zutreffend sei. Vgl. ebd., S. 889.

56 In k u rz e r Z u sam m en fassu n g d e r Sage, d ie ein V orsp an n zu d e r eigentlichen E rz äh lu n g ist, v erw eist e r n o c h einm al a u f d ie M elechsala M u s ä u s ’ als Beispiel e in e r gelungenen E rzäh lu n g . L. B echstein, Türingische Volksmärchen, S. 704.

(12)

D ie Volksm ärchen der Deutschenvon J.K .A . M u säu s 181

M an unterscheide imme: noch nicht zwischen Legende, Sage und M ärchen, klagt er ein:

... u n d so begegnet zum Beispiel die Lächerlichkeit des A usdrucks: Legenden vom R ü bezahl.50 D ie an d er G rim m schen Sam m lung gemessenen VdD fallen jetzt in das G ebiet d er „sogenannten M ä rch e n “ 59: die G renzen zwischen Sage, M ythos u n d M ärchen seien in ihnen verwischt und die M ä rch e n seien „novellistisch versp o n n en“ .60 D esh alb sind sie genauso w enig wie die

Neuen Volksmährchen von N a u b e rt „echte deutsche M ä rch e n“ .61 D iffe­ renzierter als in diesem V orw ort, in dem es vo r allem galt, die eigene Praxis in n o rm ativer A usrichtung zu festigen, erscheint Bechstein in seinem 1854-1855 erschienenen theoretischen H au p tw erk M yth e, Sage, M äre und

Fabel im Leben und Bewußtsein des deutschen Volkes. A ufschlußreicher

als das A ufzeigen d er Q uellen für die einzelnen M usäusschen M ärchen ist sein V ersuch, diese doch „irgendw ie“ zu verorten. Bechstein ist sich der zeitlichen D ifferenz bew ußt. Bedeutsam ist schon d er erste Satz des A bschnittes, den er M u säu s w idm et: M u säu s „ e rra n g sich m it ihnen [den VdD — M .K .] eine vohlverdiente Palm e“ .62 Z u A ugust Bohse verm erkt Bechstein, dieser h ab e „ o h n e richtiges V erstän d n is d e r M ä rch e n p o esie vom heutigen S tan d p u n k te d er B eurtheilung“ 63 geschrieben. D ie Insistenz auf diesem „heutigen S tan d p u n k te“ läß t die teilweise scharfen F o rm u ­ lierungen Bechsteins verständlich erscheinen. In d er Stum m en Liebe seien die sagenartigen E lem ente „glücklich zu einem G an ze n verw ebt ,..“ 64, in den Büchern der Chronika der drei Schwestern h ab e M u säu s die „w i­ tzelnde^] und ironisierende[n] W eise“ 65 Basiles „glücklich“ 66 nachgeahm t,

50 E bd., s . 374. 50 Ebd. «° E b d . " E b d ., S. 375.

62 L. B echstein, M yth e , Sage, M ä re und Fabel im Leben und Bewußtsein des deutschen Volkes, Teil 2, S. 210. Vgl. L. Bechstein; D as M ärchen und seine Behandlung in Deutschland.

In: Germania. D ie Vergangenheit Gergenwart u n d Z u k u n ft der deutschen N ation, e in g efü h rt durch E .M . A rn d t, Bd. 2, Leipzig 1852, S. 324: „[...] seine M ä rc h e n gefielen, un d dem Publicum , dem sie gefielen, k o n n te es äu ß erst gleichgültig sein, o b nach ih m M ä n n e r k om m en würden, welche, von Ü berzeu g u n g geleitet, sagen m u ßten: ,M u säu s V olk sm ärch en sind kein M ärchen1.“

63 L. B echstein, M yth e , Bd. 2, S. 209. A u g u st B o hse w ar d e r erste d e u tsch en Ü bersetzer der M ärhen der T ausend u n d Einer N a cht: D ie Tausend und eine N acht [...] aus Gotland's

französfischer] U ebersfungJ ins Teutsche übersetzt. M it der Vorrede H rn Talander's [d.i. August Bohse] gedruckt zu m ändern M ahl, 4 Bde., Leipzig 1712. D ie erste A u flag e sei

vermutlich 1710 erschienen. A n g ab e n a c h M . G rä tz , D as M ärchen..., S. 33. « E b d ., S. 213.

« E b d ., S. 212. « E bd.

(13)

1 8 2 M agtorzata K-ubisiak

Richilde, „d as M ärchen von Schneewitchen“ 6’, sei aber „w iderw ärtig m o d e r­

nisiert und d er A m nuth des einfachen M ärchens völlig entkleidet“ 68, Ulrich

m it dem B ühel fange wie ein M ärchen an, zuletzt aber „w ird ganz m o d ern

erzählte R itterm äre, der d er A n hauch des G eschm acklusen nicht abgeht, welcher alle jene sogenannten V olksm ärchen d er D eutschen, Sagen der V orzeit u. dgl., die m a n m it u n d n ach M u säu s in die W elt sandte, charakterisiert“ 69 und die M elechsala sei in der „einm al sich angeeignet habenden M a n ier“ ’ 0 verfaßt w orden, wobei Bechstein als Beispiel dieser „hoch p o etisch en W o rte“ 11 M u sä u s’, von denen er sich d istan z ie rt, die E pisode m it dem R osenw under der hl. Elisabeth a n fü h rt.’ 2 Ale besonders stilwidrig stuft Bechstein satirische F ärb u n g und Verwicklungen des H a n d ­ lungsverlaufs - „P hantasie-A usw üchse“ , wie er sie nennt - ein, die d er im M ärchen anzustrebenden G rim m schen Einfachheit zuw iderlaufen.’ 3

T ro tz alledem sei M usäus eni V orläufer der B rüder G rim m in ihren B em ühungen um M ärchen. Schon seine Persönlichkeit kö n n e ihn zum M ärchenerzähler prädestiniert haben:

D u rc h und d u rch G em ütbsm ensch, erschien er [M usäus - M .K .] als d er glückliche F in d e r d er W underblum e, d er W iederfinder und W iedererw ecker des verloren gegangenen M ärchens, w enn auch, w as er M ärch en n a n n te , n ich t eigentlich M ä rc h e n sin d .74 M u säu s verdiene [...] d a ß w ir n ich t flüchtig an ih m Vorbeigehen. E r verdient es, weil e r als M ä rc h e n d ic h te r E poche m ach te, o hne d a ß er M ärch en schrieb.75

Finden, was m an nicht gesucht, hat, kann m an ohne weiteres. Die vorsichtigere F o rm u lieru n g , die M ä rch e n von M u säu s seien in uneigentlichem Sinn M ärchen, Findet sich aber ain p aar Zeilen später in eine P aradoxie um gew an­ delt. Bechstein form uliert vorsichtig. E r bescheingt M usäus d as V erdienst, die A ufm erksam keit der G ebildeten a u f die vergessenen und vernachlässigten Stoffe gelenkt zu haben. A uch d aß er im T ital den n ationalen C h a rak ter seiner M ärchen herausgestellt habe, sei ihm hoch anzurechnen. U nd der Erfolg beweise, d aß ein solches Buch vonnöten w ar. W enn auch die A rt d er Behandlung des Stoffes dem Stilepfmden der G egenw art nicht entspreche,

e7 E bd. 6“ E bd. 69 E b d ., S. 215. 70 E b d . 71 E b d . 72 E b d ., S. 215 f.

73 Bechstein verm erk t in M yth e, Sage, M äre und Fabel im Leben und Bewußtsein des

deutschen Volkes zu den n a c h 1800 en stand enen M ärch en sam m lu n g en : „E s ging einem g roßen

Theile ih re r V erfasser, wie es vielen ju n g en D ic h te rn n o ch ergeht, und wie es u n s selbst beim B eginne u n serer poetischen V ersuche ergangen ist, sie wollen M ärch en un d Sagen schreiben, u n d wissen no ch nicht, w as ein M ärch en ist, u n d wie die M ä rc h e n d ic h tu n g zu b eh andeln;

L. B echstein, M ythe, Bd. 2, S. 225. 74 E b d ., S. 210.

(14)

Die Volksmärchen der D eutschen von J.K.A. M usäus 183

... w enn m an sich von dieser C lassicität des Styls und d e r B ehandlungsw eise verletzt ab w e n d e n m uß , d a s V erdienst b leibt M u säu s u n b e s tritte n , glücklich und erfo lg reich an g ereg t zu h a b e n .76

Bechstein beendet den M usäus gewidm eten A bschnitt forsch m it einem aufschlußreichen Satz:

Seine V o lk sm ärchen, die keine w aren , erschienen 1782.71

M ałgorzata Kubisiak

N I E M IE C K I E B A Ś N I E L U D O W E J O H A N N A K A R L A A U G U S T A M U S Ä U S A I IC H

R E C E P C JA W R O M A N T Y Z M IE

W y d an e w lata c h 1782-1786 N iem ieckie baśnie ludowe Jo h a n n a K a rla A u g u sta M u säu sa, znanego oświeceniowej publiczności a u to ra poczytnych P odróży ß zjo g n o m iczn ych , p rzyjęto p o czątk o w o entuzjastycznie, u zn ając je z a w yjątkow o u d a n ą fo rm ę literaryzacji elem entów baśniow ej tradycji u stnej i pisanej o ra z p o d k reślając w alory „do w cipn ej” n arracji.

W w ieku X V III pojęcie „b a śn i” (M ärchen) m iało szerokie znaczenie. Słow niki i leksykony w skazują n a to , iż pojęcia: „ b a jk a ” (Fabel), „ b a śń ” (M ärchen), „ p o d a n ie ” (Sage) i „ legen d a”

(Legende) m ogły być używ ane zam iennie. M u säu s definiuje we w stępie d o swego zbioru

z a ty lu łow an jm Słowo wstępne do pana Dawida Runkela, będącym h um orystyczną au to p rezen tacją pisarza i jego baśni, pojęcie „baśni” jak o „poezję cudow ną” (wunderbare Dichtung), przem aw iającą w sposób szczególny d o w yobraźni czytelnika. T a k a definicja baśni pozw oliła zebrać M usäusow i w swym zbiorze teksty, k tó re według dzisiejszych k ry terió w ok reślo n o by w większości ja k o p od an ia.

U k azanie się w ro k u 1812 pierwszego to m u Baśni dziecięcych i domowych braci J a k u b a i W ilhelm a G rim n ó w było w ydarzeniem epokow ym w histo rii baśni. B aśnie braci G rim m ó w n a d ług o stały się n o rm ą o uniw ersalnym znaczeniu, według k tó re j o ceniano baśnio w o ść tego typu u tw o ró w . P o d łu g ro m antycznej m iary G rim m ó w o ceniano rów nież oświeceniowe baśnie M u säu sa, a ocena ta najczęściej nie w y p ad ała pozytyw nie. A rty k u ł p rzed staw ia recepcję

Niem ieckich baśni ludowych M u s ä u s a u braci G rim m ó w , L u d w ik a T ieck a, A chim a v o n A m im a

i u n aw iązującego b ezp ośrednio d o rom an ty czn y ch koncepcji G rim m ó w L u d w ik a B echsteina, uw y p uklając n a ich przykładzie różnicę w ujęciu fenom enu baśniow ości w oświeceniu i ro m a n ­ tyzmie.

76 E b d ., S. 216. 77 Ebd.

Cytaty

Powiązane dokumenty

2. Wpis stosunkowy przewidziany w artykułach poprzedzających po­ biera się odrębnie od wniosku o wpis każdego poszczególnego prawa... Zamiast wpisu określonego w

W epoce promulgacji encykliki Fulgens corona Autor skoncentrował się na zagadnieniu grzechu pierworodnego, słusznie przyjmując, że był to podstawowy kontekst odnowionej

Powinniśmy zapytać się, dlaczego ta kobieta, która zawsze oczekiwała, dziś może przekształcić się w symbol rzeczywistej nadziei, w chwilach, gdy u progu trzeciego

The question is now whether the observed wake burst can be avoided by suction. 12a shows the effect on the spreading rate of the displacement thickness for three configu- rations:

GUS, first calculates price indiccs o f representatives and using the geometrical average derives from them the category index, here first the geometrical average o f

Do awansu zawodowego na adiunkta potrzebny jest bowiem nie tylko dokto- rat, lecz również publikacje naukowe, a tych Andrzej Duda jako ministerialny urzędnik wysokiego szczebla

It is viable then to state that the practical importance of topics raised by the “Den” newspaper is to study Ukrainian-Polish relations as an academic dialogue against the

Daniel Kehlmann stellt in seinem Roman „F“ Menschen von heute mit ihren Ängsten und Problemen dar, die auch wütend sein können, weil es in der Leistungsgesellschaft, der