• Nie Znaleziono Wyników

Thematischer Schwerpunkt 2013: Text und Bild

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Thematischer Schwerpunkt 2013: Text und Bild"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

565 THEMATISCHER SCHWERPUNKT 2013: Text und Bild

Nicht erst im Zeitalter von Internet, Printmedien und Werbung werden Text und Bild ‚multimedial‘ miteinander kombiniert. Aber für den heutigen multimedialen Alltag sind solche Kombinationsformen sehr typisch gewor-den. Das bedeutet aber nicht, dass wir als Kommunikationsteilnehmer mit dem Produzieren und Verstehen der Sprache-Bild-Partnerschaft unproblema-tisch umgehen: Von der Produktionsseite her begegnen wir im Beruf verwirrenden PowerPoint-Präsentationen, die eine zweifelhafte Ästhetik darbieten. Das Wahrnehmen und Verstehen von Text-Bild-Bezügen kenn-zeichnet zudem eine strukturelle und semantische Offenheit, ja ‚Oberfläch-lichkeit‘, was einerseits Vorteile für eine schnelle Informationsverarbeitung hat, aber andererseits auch Raum für eine ungenaue und manipulative Rezpetion(s-Steuerung) eröffnet.

Nicht nur für die sich etablierende linguistische Teildisziplin Bildlinguistik1 stellen sich Fragen zu Methoden, Termini und Theorien der Sprach-Bild-Kommunikation, sondern für viele andere Teildisziplinen der Sprach-, Kul-tur- und Literaturwissenschaft:

1. In welchen Kommunikationsbereichen, Medien und Textsorten haben wir es mit Sprache/Text-Bild-Verbindungen überhaupt zu tun?

2. Welche Rolle haben Text-Bild-Kombinationen (einschließlich von For-men bildlicher Sprache und sprachlicher Bilder) in der kulturellen Tradi-tion und da: besonders in der schönen Literatur, der Religion usw. (Bild-gedichte, moderne Poesie)?

3. Welche kommunikativen-funktionalen Leistungen erbringen Text-Bild-Partnerschaften in bestimmten Kommunikationsdomänen (z. B. Wer-bung, Printmedien, Internet, Comics)?

4. Welches (Vor-)Wissen und welche kommunikativen Fähigkeiten akti-vieren wir in der Rezeption von Produktverpackungen, Bedienungsan-leitungen, Straßentexten, Hypertexten, Werbeplakaten, bebilderten Pres-setexten, Titelseiten in der Presse etc.?

5. Lässt sich eine Typologie von Sprache/Text-Bild-Bezügen erstellen? Und: Welcher Art können die Beschreibungsebenen und -kriterien von Sprache/Text-Bild-Gefügen sein?

6. Welche Synergien, Mehrwerte oder Verluste ergeben sich aus sprach-lich-ikonischen Erscheinungen, wie z. B. Typographie, Farbgestaltung,

––––––––––

1

Vgl. DIEKMANNSHENKE,HANS-JOACHIM /KLEMM,MICHAEL /STÖCKL,HARTMUT (eds.) (2011): Bildlinguistik: Theorien ‒ Methoden ‒ Fallbeispiele. Berlin.

(2)

Thematischer Schwerpunkt 2013

566

anschauungsorientierte Ausdrücke, Text- und Bilddesign, Transposition der Sprache ins Bild?

7. Gibt es kulturspezifische Unterschiede? Was kennzeichnet den Ge-brauch von Sprache, Texten und Bildern in polnischen, deutschen und anderskulturellen Gesamttexten?

Alle, die an der Veröffentlichung eines Beitrags zu diesem sehr breiten The-menspektrum interessiert sind, werden gebeten, Themenvorschläge bis zum 30.6.2012, Beiträge bis zum 30.11.2012 einzureichen. Die Hinweise zur Einrichtung des druckfertigen Manuskripts können unter www.convivium.pl eingesehen werden.

Cytaty

Powiązane dokumenty

epoki brązu* zbadano oztery dalsze duże groby z tegoż okresu* w któ­ rych stwierdzono ślady trumien z warstwą ciałopalenia na dnie* Prze­ badano półnoone peryferie

I tak prawem znajdującym zastosowanie do oceny wskazanej wcze‑ śniej kwestii jest wprawdzie prawo właściwe dla ustroju majątkowego partnerów, czyli lex

The experiment is conducted in two steps. First, four test points are selected by hand. They were chosen on different parts of the flight for which

However, the findings of the content analysis primarily support the observation on the political orientations of the Polish newspapers and political parallelism of the Polish

Ludzie ci wykazali się zarówno ogrom- ną wiedzą inżynieryjną i ambicją, jak i wyjątkową fantazją (hale targowe, kolum- na Trajana, biblioteka). Ostatnie z omówionych w II

Two methods for obtaining these parameters are compared in this paper, one based on a careful analysis of measured vibration sensor data, and another one is based on a

21 Można wskazać następujące zasady (wykorzystane również przez trybunały powstałe po procesie norymberskim): przepisy prawa międzynarodowego mają moc

Zbigniew Ziobro uzasadniał ko­ nieczność zaostrzenia prawa karnego wzrastającym poziomem przestępczości, prezentując dane statystyczne tylko do 2003 r., bo wtedy