• Nie Znaleziono Wyników

Mitglieder-Verzeichniss der zum Sächsischen Logenbunde gehörenden g. u. v. St. Johannis-Loge Charlotte zu den 3 Nelken im Or[ient] Meiningen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Mitglieder-Verzeichniss der zum Sächsischen Logenbunde gehörenden g. u. v. St. Johannis-Loge Charlotte zu den 3 Nelken im Or[ient] Meiningen"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)

Mitglieder-Verzeichniss

d e r zum

Sächsischen L og en b u n d e g eh ö ren d en

g. u. v. St. Johannis-Loge

i f l i t t i i i I « i I d l f

im

Or. Meiningen.

B e s t a n d a m S 4 . J u n i 1<SÖ7'.

D ruck von Br. A. K a u f m a n n in S u h l.

(4)

M

1

2

3

4

5 6

7

8

9

10

11

I. Ehrenmitglieder.

Name. Stand. Łoffenamt.

Am hold, Max

Erdmann,

B e rn h a rd A rth u r

Findel, J. G.

Fisciier, Jul.

R o b e rt

Henne am Rhyn Schneider, Carl

Seiser, Louis

Krelzschmar, Hugo

Kolbe, C.

Eberlein, Eduard

Schlegelmileh.Jlmaki

655M

B ankier in D resden-A .

Dr. med., Ober-M edioinal- r a th bei der K önigl.

K re ish a u p tm a n n so h aft in Dresden

B uchhändler in L eipzig

Geh. R o g ieru n g sra th in Geva-Reuss

S ta a tsa re h iv a r in St.

Gallen (Schweiz) O berlehrer a. D. in H ild­

b u rg b au sen

R e n tn e r in W ü rzb u rg

D irektor der IV. B ü rg er­

schule, D resden

Dr. phil. F ab rik b esitzer, R adebeul-D resden F ab rik b esitzer, Pössneck

Königl. Kom Senator sitzer,

zienrath, ikbe-

M itglied der v ere in ig te n L ogen zu den 3 S ch w erte rn und A strä a zur g rü n en d e n R aute im Or. Dresden.

G rossm eister der Grossen L a n ­ desloge von Sachsen, E h re n ­ m itglied vieler L o g en ete.

M itglied der L oge zum M orgen­

ste rn in Hof, E h re n g ro ss­

m eister der P rin c e Hall Gross­

loge in M assachusetts, E h re n ­ m itglied vieler deu tsch er und au sw ä rtig e r Logen.

E h ren m itg lied zahlreicher J o ­ hannislogen, M str. v. St. der Loge A rchim edes zum ew igen Bunde in Gera.

E h re n m itg lie d m ehrerer Logen.

M eister v. St. der Loge K arl zum R a u te n k ra n z in H ild­

burghausen, E hrenm itglied verschiedener St. Jo h a n n is ­ logen.

V orm aliger M eister vom S tu h l der L oge zu den 2 Säulen am S tein, W ürzburg.

E h ren -M eister der L oge zu den 3 S ch w erte rn und A strä a zur g rü n en d e n R a u te im Or.

D resden.

M eister vom S tu h l der Loge zu den 3 S ch w erte rn und A strä a zur gr. R aute, Or. D resden.

M eister vom S tu h l der L oge G oethe in P ö ssn eck und E h re n m e iste r der L oge C har­

lo tte zu den 3 N elken, Or.

M einingen.

Mitglied der Loge Carl zu den 3 Adlern, Or. Erfurt.

1

(5)

II. Vertreter bei der grfpeii Laiideslo^e.

Name. Stand. Logenamt.

1 Arnhold, Max

B ankier in D resden-A. V ertre te r, M itglied der v e r­

ein ig te n L ogen zu den 3 S ch w erte rn und A sträa zur grünend. R aute, Gr. Dresden.

2

--- z. Zt. vac.

III. Alt- und Ehrenmeister.

Stand. Maurerische Stellung.

Oertel, Carl

Brinkmann, Franz Joseph

Haas, Jacob Wewer, Moritz

Geheim. K om m erzienrath und S chieferbrachbe- sitzer auf O ertelsbrucb bei L ehesten.

K öniglich P reussischer R ech n u n g sra th a. D.

in W ürzburg.

H erzoglicher R a th und K assirer a. D. d. S ta a ts ­ schuld en tilg u n g sk asse Dr. med. H erzoglicher

M edioinalrath, K. Pr.

O b erstab sarzt a. D.

in Bad K ohlgrub.

M itglied der L oge C harlotte zu den drei N elken, Or.

M einingen.

M itglied der L oge C harlotte zu den drei N elken, Gr.

M einingen.

V orb ereiten d er der Loge C har­

lo tte zu den 3 N elken, Gr.

Meiningen.

V orm aliger Mstr. v. St. der Loge C h arlo tte zu den drei N elken, Gr. M einingen, E h re n ­ m itglied der v ere in ig te n L o ­ gen zu den 3 S chw ertern und A strä a zur g rü n en d e n R aute, Gr. D resden.

IV. Beamte.

M Name. Stand. Logenamt.

1 Schippe], Armin

H erzoglich S. M einingen.

R evisionsrath.

M eister vom S tu h l; E h re n m it­

glied der Logo Goethe, Gr.

Poessneok, Carl zum R a u te n ­ kranz, Or. H ildburghausen u. der freim aurerischen V e r­

ein ig u n g zur H enneberger B rü d erk e tte in Suhl.

2 Weber, Hermann

S eifenfabrikant. E rs te r zugeordneter M eister und S chriftführer.

3

Zander, Georg

V erlag sb u ch h än d ler und S tad tv e ro rd n e ten - V or- ste h e r-S te llv e rtre te r in . Suhl.

Z w eiter zu g eo rd n eter M eister, V o rsitzender M eister der frei­

m aurerisch. V erein ig u n g zur H en n eb erg er B ru d erk ette in S uhl un d E h ren m itg lied der St. Jo h a n n is-L o g e Carl z. d.

3 A dlern im Gr. E rfurt.

4 Sieber, Oscar

K reisschulinspektor. J ir itt e r zug eo rd n eter M eister u.

j Redner.

....

---

(6)

M Name. Stand. Logeiiauit.

5 Bischoff, Eduard

Mechaniku® 1. A ufseher.

6 Vaerst, Gust.

Dr. phil. M edicinalassessor, 2. A ufseher.

A m ts-T h ie ra rz t, Mitgl.

d. M edicinaldeputation un d des L an d w irth - sc h aftsrath s, L ie u te ­

Schultes, Emil

n a n t der L an d w e h r 1

7

B ahnhofsinspector a. D. S te llv e rtre te n d e r A ufseher und

8 Dittmar, Gust.

V orbereitender.

K aufm ann V erw a lte r des L ogenhauses.

9

Storandt, Otto

M alzfabrikant S chatzm eister.

10 Freyburg, Chr.

B ezirk ssteu erin sp ek to r. S chriftführer.

11 Haas, Jacob

H erzogl. R a th u. K assirer

a. D. d. H erzogl. S ta a ts ­ V o rb e re ite n d er u n d Z ere­

m onienm eister.

12

Traut wein. Carl

sch u ld en tilg u n g sk asse

H ofbeam ter L Schaffner, B ibliothekar und

13 Lang, C. H.

K aufm ann A rchivar.

2. Schaffner.

14 Funk, August

H erzogl. K am m erm usi-

kus un d H oforganist M usikdirector.

V. Active Mitglieder.

M Name. Stand. W ohnort.

Geburt.

Tag Aufnahme,

der

Bef. in II. Bef. in III.

1 Auschütz, Theod.

F ab rik b esitze r Mehlis 21.3.54 2. 3. 91 17.12,92

2 Appold, Theodor

G astw irth S alzungen 11.8.26 7. 5.88

_ ■ _ 3 Bischoff, Eduard

M echanikus M einingen 4. 3. 24

1.

12.51 13.12.52 3.12.53

4 Blaufuss, Herrn.

G utsbesitzer Leim bach b. 28. 9. 54 7.2.81 16.11.92

_ 5 Bodeiistein, Frdr.

M aurerm eister S alzungen

Gumpelstadt 20. 7. 37 10. 9. 77 16.11.92

6 Briukmauu, Josef

K d n i g l. P r o u s s i s eh e r W ü rzb u rg 5.11.26 18. 6.64 11.10.64 28.5. 67 angenom m en den R e c h n u n g sra th a. D.

ß. 9. 1880 a. d.

L oge „B lücher v.

W a h ls ta tt“ im Or. O h arlo tten - burg

7 Damm, Hermann

R ecto r u. L okalschul- Suhl 19. 2. 38 8.1 .6 3 3. 6. 64 19.4. 69 angenommen den inspector.

3. 12. 77 a. d. Loge z. d. 3 Hämmern im Or. Neustadt- Eberswalde.

8 Deusing, August

R ev isio n sassisten t u. S onneberg 4. 2. 63 11.1.97

_ _

P rem ier- L ie u te n a n t 9

Dittmar, Carl

Ludwig

der L an d w eh r

K aufm ann M einingen 19. 5. 32 30. 3. 70 3.11.72 21. 3. 74 10

11

Dittmar, Gustav Dürr, Hermann

K aufm ann

B ü rg erm eister a. D.

M einingen L eh esten

7. 2. 42 29. 9. 30

30. 3. 70 7. 9. 63

3. 11.72 16. 5. 70

28. 9. 76 16. 5. 70

(7)

M Name. Stand. W ohnort.

Geburt.

T ag

Aufnahme.

der

Bef. in II. Bef. in III.

1 2

Dunst, Oscar

H ofapotheker M einingen 1.10.46 3. 3. 90 2. 5.92 4. 6.93

1 3

Engelhardt, Hugo

A p o th ek en b esitzer Walterskusen 20. 9. 69 1.2.97

1 4

Fischer, Fritz

G lasin stru m en ten - S tü tzerb ach 21.5. 45 6. 9. 86 17. 3.88 28. 2. 91

v. Fischern, Erich

fab rik an t

1 5 P rem ierlieu t. a. D. E rfu rt 16. 6.45 1.2. 86 16.11.92

1 6

Freund, Theodor

V erlagsbuchhändler, S tu ttg a r t 6.11. 51 3. 12. 94 7. 3. 96

Freyburg, Christ.

D irektor der Union.

1 7 Herzogl. S. M. B ezirks- M einingen 30.1.38 1.5. 93 23.4. 94 10.12.94

1 8

Fritz, Franz

steuerinspeotor

F iirstl. K om m erzien- Schmiedefeld 29.10.35 7.3.81 6. 5.83 12.11.92

1 9

Fritz, Alfred

ra th u. F abrikbesitz. b. Sebleusingen

F ab rik b esitze r Schmiedefeld 10.10.42 7. 3.81 6. 5.83 12.11.92

2 0

Frohn, Adolf Fuchs, August

b. Schlonsingen

G ew eh rfab rik an t Suhl 8. 5.39 6.10. 79 6. 5.83

2 1 K aufm ann B rotterode 1.3.36 5. 3.66

2 2

Funk, Albert

G ew ehrfabrikant Suhl 28.3.42 23.6. 78 6. 5.83 26. 2. 94

2 3

Funk, August

Herzogl. S. M eining.

K am m erm usiker u.

M einingen 13.12.55 16. 4.88 9. 2. 91 18. 2. 93

2 4

Genke, Eduard

H oforganist

F a b rik a n t W iesbaden 27. 8. 40 12.6. 65 24.6.68

2 5

Germanii, Reinhard

S täd t. T u rn leh rer u. M einingen 19. 3.58 1.3.97 .— .

2 6

Gleichmann, Frdr.

L andes-B randm eist.

P riv a tm a n n Suhl 2.11.39 5. 2.83 26. 4.85 27.12.85

2 7

Greiner, Albin

Herzogl. O berförster, V o rstan d d. Herzogl.

F o rs tta x a tio n s ­

M einingen 7.11.58 1.3. 97 —

2 8

Gräber, Edmund

G ew erkbesitzerbureaus Suhl 8.10.31 24. 6. 56 17.2.61 27. L 62

2 9

Gräber, Otto

A m tsric h ter Nemnarkt i. P. 1.11.60 4. 3. 89 4.12. 93

3 0

Haas, Jacob

angenom m enden Herzogl. S. M einingen. M einingen 12. 9. 22 27. 2. 50 12, 3. 55 9. 12. 56 R a th und K assirer

22. 8. 75 aus der a. P. der S ta a ts- Loge Carl zum sohuldentilgungs- R a u te n k ra n z in kasse

3 1

H ildburghausen

Haberland, Paul

S chulleiter d. Königl.

Sachs. B e am ten ­

V o ite rsre u th b. Pranzensbad

7.10.46 23. 6. 78 5.1.80 22. 5. 81

3 2

Hecht, Josef

H otelbesitzerschule K issingen 14.11.51 8.10. 92 23. 4. 94 24. 4. 94

3 3

Hessberg,

M. Dr. med. Heidelberg- 2.10. 35 24. 6.80 6. 5.83 14.11.86

3 4

Hoffmann, Herm.

Dr. phil.jK om m erzien- Salzungen 12.11.26 6.12. 58 16.12.59 2. 2. 60 ra th u. A p o th e k e n ­

3 5

Jahn, Gust.

B ürgerm eister undbesitzer T re u en - 29. 4. 58 2. 3. 91 23. 6. 94

3 6

Jlgen, Herm.

A m tsv o rste h er briezen

A po th ek er D resden 22. 7. 56 27.6.81 12.11.82 11.4.84

3 7

Jttershagen, Th.

R e sta u ra te u r Trusentlial b.

Herges-Halleiib. 1.6.45 4.3. 89 16.11.92

_

3 8

Judersleben,Ernst

L eh re r W itzelrode 12.10.42 24. 6.84 16.11.92 4 .6 .9 3

3 9

Judersleben,Ricb.

L eh rer H eldburg 10. 7. 68 6.11.93 24. 2. 96

4 0

Jung, Oscar

G ew ehrfabrikant, Suhl 25. 8. 47 8. 5.82 6. 5.83 25.10.85 S en ato r und K reis­

4 1

Kaufmann, Alex.

ta g sab g e o rd n e te r

B uchhändler Suhl 23.12.43 3.10. 81 6.5 .8 3 26. 2. 94

4 2

Kessler, Paul

S chneiderm eister Suhl 7. 5.71 3. 2. 96 — —

(8)

6

M Name.

Stand. W ohnort.

Gehurt.

T ag Aufnahme.

d e r

Gef. ln II. Gef. In III.

43 Kiene,

H ein ric h K aufm ann Suhl 24. 2. 53 8. 5.82 6.5 .8 3 25.10.85

44 Kirchner,

A d o lf H ofapotheker A rn s ta d t 21. 9. 58 2,12.89 9. 2.91 2 .1 .9 3

45 Kirchheim,

G ust. G u tsbesitzer und

B ü rg erm e iste r O sthausen 15.4. 33 1.6. 91 2. 5.92 5. 3..03

46 Klitzsch,

A lb re c h t K aufm ann M einingen 23. 9.58 3. 5. 97

47 Kn ab, Carl

K assirer O ertelsbruch

b. L eh esten 5 .1 .4 6 6.4. 73 12.7.75 12.7.75

48 Koch,

J o h a n n C onrekt. u. L eh rer a. D.

der B ürgerschule und B ezirksbrand­

m eister

Salzungen 3.3. 23 24. 6. 53 1855 6. 2. 60

49 Köhler,

H ugo angenom m en aus d. Loge Hoffnung in Cleve

P ostd irecto r Gera 31.1.45 6. 4. 72 15. 4. 74 30. 3. 93

50 Krach,

H e in ric h P riv a tm a n n Suhl 20. 3. 34 8. 1.83 26. 4. 85 —

51 Kratzsch,

R ic h a rd K aufm ann T hem ar 25. 7. 53 5.3 .8 8 23. 6. 94 16. 3.96

52 Kührt,

W ilh elm R e n tie r Mehlis 9.10. 36 5. 2.77 2. 3. 79 22.1. 94

53 Kütziiig,

G otth. M usikdirektor a. D. M einingen 12.4.19 2. 2. 52 1854 1856

54 Lahaye,

L e o n h a rd G ew ehrfabrikant, S ta d tv e ro rd n e te r u.

K re ista g sa b g eo rd ­ n e te r

Suhl 29.1.35 3.10. 64 25. 4. 78 12.1.79

55 Lahaye, Paul

K aufm ann Longeville b.

Metz

19. 2. 69 4. 2. 95 24. 2. 96 -- 56

Lang,

H ein r. K aufm ann M einingen 10.8. 49 27.2.72 4. 1.74 28. 9. 76

57 Lantz,

P a u l H an d e lsg ä rtn e r S alzungen 2. 12. 57 9.1. 88 16.11.92 —

58 Laudien,

H errn. Dr. med. Bad Soden- tlial b. Sulz­

bach a. M.

22, 5. 58 7.9.91

59 Lehmann,

H einr. C antor und L eh re r Suhl 2.12. 63 6. 5. 95 24. 2, 96 —

60 Leuthäuser, Ferd.

L eh rer O ertelsbruch b. L e h e ste n

2.12.48 1.12. 73 — —

61 Lesser,

S ta n is la u s T h ea terd irec to r Berlin 11.2.40 5.3. 65 3. 5. 67 3. 5.67

62 Liebermann,

C arl P farrer H äselrieth 30. 3. 47 24.6. 75 1877 1879

63 v. Liliencron,

R o ch u s, Freiherr E x e e lle n z

D r.phil. K losterprobst, K .P . W irkl. G eheim - r a th

St. Johannis-Kloster Tor Schleswig

8.12. 20 11.7.50 29.11.58 18. 5.59

64 Löblich,

F rie d ric h K. P. O b e r-S te u e rin - spector, H au p tm an n der L an d w e h r

Iserlohn 26.7.46 5. 2. 83 26.4. 85 27.12.85

65 Lölie,

G eo rg Kanfmanu, Mitglied der Handels­

kammer, Stadtrcrordneter

M einingen 3. 5.45 2.8. 74 27.12.75 —

66 Löther,

H erm a m i P riv a tie r Dresden-Plauen 7. 7. 45 24. 6.80 6 .5 .8 3 14.11.86

67 LudlolF,

H e rm a n n R itte rg u tsb e sitz e r Billmuthhausen bei Coburg

28.1. 28 24.6. 57 24.1.70 24.1. 70

68 Lux,

R ic h a rd F ab rik b esitze r Marienthal bei Bad hiebenstein

25. 7. 57 30. 6. 95 24. 2.96 17. 5. 97

69 Lux,

E d u a r d L eh rer Mehlis 12.1. 65 5.10. 96

70 Malsch,

C hr. F e rd . L eh rer u. K antor Schweina bei Liebenstein i. Th.

20. 7. 36 5. 5. 62 4.10. 64 2.1 .9 3

71 Malsch,

O scar E le k tro te c h n ik e r L eipzig 4. 7. 72 7.1.95

72 Mehliug,

S ig m u n d B rauereidirector E isenach 27. 4. 62 9.1 .8 8 16.11.92 26. 2. 94

73

M ü ller, C a rl P riv a tie r, fr. B aum str. Halle a. S. 4. 9. 32 6.8. 60 4.1. 62 ;—

(9)

M Name. Stand. W ohnort.

Geburt.

T ag Aufnahme.

d e r

Bef. in H. Bef. in 111.

74 Müller, Edmund

L eh rer M einingen 24. 9.60 24. 6. 96

75 Müiizel, Theod.

P riv a tm a n n Suhl 13.11.42 25.6. 82 6.5 .8 3 7. 10.85

76 Nippold, Eduard

A m tsv e rw a lte r und Herzogl. R ath

G räfenthal 12.11,38 3.4. 76 23. 4.94 23.4 .9 4

77 Oehriug, Julius

K aufm ann Mehlis 5. 11. 53 24. 6.85 17.12.92

78 Oertel, Carl

Kommerzienrath und Schieferbruchbesitzer

O ertelsbruch h. L eh esten

19.7.25 23. 6.65 16.5. 70 16. 5. 70

79 Putsche, Hugo

angenommen 2. 6. 90 a. d. Loge Ernst für W ahr­

heit, Freundschaft n. Recht, Coburg

Dr. phil., R e alg y m n a­

sialoberlehrer

M einingen 5. 6. 57 30.11.85 15.12.88 1.2.90

80 Queck, Willi. Emil

R ittergutspäcditer N ordheim b.

Rcntwertshansen

14.10.44 4 .1 .9 2 — —

81 Ritter, Julius

O ber-In sp ecto r am N euen u. R esidenz­

th e a te r

Berlin 25. 3. 58 5. 3. 94

82 Röwer, Otto

G las-In stru m e n ten - Fabrikant-

S tü tzerb ach 31.10.52 6. 9. 86 18. 3.88 28. 2. 91

83 Romberg, Sigm.

R e n tn e r M einingen 12.12.48 20.4. 91 2. 5. 92 20. 3.93

84 Rommel, Christ.

H erzogl. H ofm esser­

schm ied

Salzungen 4. 8. 25 2.12. 61 24. 6. 71 15. 1.94

85 Rommel, Julius

L an d w irth E lisenhof bei Werneuchen

2. 3. 34 25. 6. 60 — —

86 Rommel, Ludwig

K aufm ann S alzungen 5. 6. 52 6 .1 .9 6 -

87 Rückert, Max

B a h n h o fsre sta u ra teu r Ritschenhausen 12. 8. 66 24. 6. 96

88 Saalmann, Alex.

A p o th ek e n b esitze r R anis 24.10.58 5.10. 96

89 Sander, Louis

B ankier Suhl 30.8. 36 3. 12. 77 2. 3. 79 6.11.82

90 Sander, Carl

Bankier Suhl 30. 7. 65 8. 4. 95 24. 2. 96

91 Scherff, Emil

B ü rg erm eister K ranichfeld 11.4.56 7. 3. 92 23. 6. 94 22.6.96

92 Schilling, Otto

K aufm ann Mehlis 27. 8. 64 2. 3.91 17.12.92

93 Schippel, Armin

H erzogl. S. Meining.

R evisioilsrath M einingen 7. 9.41 4. 3. 67 3.11.72 16. 5. 73

94 Schmidt, Wilh.

S ohieferbruchdireotor O ertelsbruch

b. L e h e ste n 10. 1. 44 24. 6. 72 — —

95 Schmidt, Georg

Thermometer- u. Glas­

instrumenten fabrikant Schmiedefeld 23. 7. 61 7. 5. 88 23. 6. 94 19.10.96

93 Schneider, Herrn.

H erzogl. S. M einingen.

Geh. R a th und L a n d ra th

Saalfelda.Saale 22. 9. 25 24. 6. 50 4.12. 65 19.5. 70

97 Schultes, Emil

Bahnhofsinspector a. D. M einingen 13.4. 31 10.11.69 24. 6.73 12. 2. 88

'98 Schumann, Wilh.

Bah nhofs-R esta u ra t.

u. G asthofsbesitzer

Coburg 22. 9. 52 21.8.82 17.3.88 —

99 Schunk, Conrad

W einhändl. u. Kammer­

musikus a. D. M einingen 30. 9. 39 26.6.87 9.2. 91 25. 6. 92

100 Seitart, Erich

P fa rre r Gumpelstadt 29.1.64 4. 5.91 16.11.92

101 Seitarth, Gustav

R e alg y m n asialleh rer M einingen 25. 7. 40 3. 5. 97

102 Sieber, Oscar

angenommen 1. 2. 97 a. d. Loge Ernst für W ahr­

heit, Freundschaft u. Recht, Coburg

Sieler, Georg

K reissohulinspector M einingen 11.4. 55 15.10.83 1886 1888

103

S p ark asse n -V e rw a lter R öm hild 2. 4. 52 24. 7.80 17.12.88 18. 2.93

(10)

M Same. Stand. W ohnort. Tag

d e r

Geburt. Aufnahme. Bef, in 11. Bef. In 111.

104 Six, Wilh.

B uchhalter S alzungen 18.10.48 2. 6. 78 16.11.92

105 Storandt, Otto

M alzfabrikant M einingen 4. 2.46 3.11.84 18.6.86 19.5.87

106 Streng1, Rich.

B ü rg erm e iste r und OstlieimY. d.Rli. 25. 6.48 11.5.85 17. 3.88 18. 2. 93 L a n d ta g s- A bgeord­

107 Tänzler, Emil

T echnischer V o rstan dn e te r M öllersdorf 17.4.41 23. 6.89 _ der K am m g arn ­ Niedcröstorreich

108 Teschner, Ernst

angenom m en den

spinnerei

M usikdirector a. D. M einingen 28.6. 37 6 .1 .6 4 11.1.65 24. 2. 66 2. 11. 96 aus der

L oge die F reunde zur E in tra c h t in M ainz

109 Traut, Rudolf

A m tsth ie ra rz t Saalfeld a.Saale 8.11.61 1.2.97

110 Trautwein, Carl

H ofbeam ter M einingen 16. 6. 36 13.4.85 17.12.88 1.2.90

111 Triebei, Christian

K aufm ann Eisfeld 26.4. 27 16.10.56 24. 6. 68 19.10.96

112 Tunze, Gust.

O b er-P o sta ssisten t N ordhausen 8.11.56 1. 2, 92 4. 12. 93 23.9.95

113 Ullrich, Ernst

P farrer Okrmassfeld bei 16.11.55 11.1.97

--

___

Vaerst, Gustav

Meiningen

114

Dr. phil., M edicinal- M einingen 15. 9. 58 26.11.85 26.10.86 18. 2.89 angenom m en a. assessor, A m tsth ie r­

der Loge zum arz t, M itglied der w eissen Pferd, M edicinaldeputation H annover und des L an d w irth -

so h aftsrath s, Prem .- L ie u te n a n t der

115 W agner, Philipp

L an d w e h r I

Dr. med., Geh. Med.- R a th u. K reisphysik.

S alzungen 20. 8.29 8 . 1 1 . 58 1.6.60 7.11.64

116 Weber, Herrn.

Seifenfabrikant M einingen 29. 8.43 12. 8. 74 27.12.75 17.6.81

117 Weichlein, Friedemann

Kgl. B ayr. R e chnungs-

Com m issar M ünchen 15.11.32 7.2, 76

118 Weiss, Arthur

Ziegelei besitzer T hem ar 22. 2. 70 7.12. 96

119 Wewer, Moritz

Dr. med., Herzogl. S. Bad Kohl grub 25.11.41 29.10.69 5. 4. 72 27.1. 74 M. M edicinalrath, i. d. bayr. Alpen

Will, Ferdinand

O b ersta b sarzt a. D.

120

B ahnhofsvorsteher Schleusingen 31.8.47 13.4. 85 23. 4. 94

121 Willmanu, Max

Dr. ju r., R e ch tsan w alt, (jnakenbrSck 17. 7. 60 8.4. 95 8.1. 96 18.5.96 Kgl. Pr. N o tar und

Wolf, Richard

B ü rg erm eister

122

K aufm ann S chw eina 30.5.64 2.11.96

123 Zander, Georg

V erlag sb u ch h än d ler u. Suhl 23.10.44 1.10. 77 2. 3. 79 6.11.82 S tad tv e ro rd n e ten -

Zapff, Ferdinand

V o rst.-S tellv ertr.

124

B ahnhofsvorsteher C am burg 27.4. 38 2. 5. 70 24. 6.71 20.3. 93

125 Zeitz, Carl

B rauereibes., L a n d ­ M einingen 26.10.44 6.10. 90 2. 5. 92 22.1. 94 ta g sab g e o rd n e te r,

Mitgl. d. H andels­

Zöllner, Eduard

kam m er

126

P o stm e iste r S alzungen 21.2.33 7. 10. 72

127 Zeh, Otto

R ev isio n sassisten t S onneberg 25. 9. 65 9. 4. 94 24. 2. 96 17. 5.97

128 Ziininermann, Hugo

K aufm ann Mehlis

.

12.10.70 24. 6. 94 24. 2. 96

(11)

VI. Ständig besuchende Brüder.

M Name. Stand. W ohnort.

Geburt.

T a g Aufnahme.

d er

Bef. in 11. Bef. in 111.

1 Paiithen, Emanuel

M itglied d. Loge P ilgrim im Or.

Berlin

Kgl. P reuss. G eheim er R e ch n u n g sra th a. D.

M einingen 24.1.20 23. 3.63 14.9.63 8.2. 64

2 Sclirage, Gustav

M itglied d. Loge A rm in zur d e u t­

schen T reue im Or. Bielefeld

B uchhändler M einingen 1.7. 52 25.4.80 3.4. 81 3. 1.82

3 Steiiibach, Fritz

M itglied d. Loge

„Die F re u n d e z.

E in tra c h t“ im Or.

Mainz

Herzogi. S. Meiningen.

Generalmüsikdirector

M einingen 17. 6. 55 21.5.81 1882 1884

4 Waentig-Haugk, Felix

M itglied d. Logo zur E in tra c h t u.

S tan d h a ftig k e it im Or. Oassei

Kgl. Pr. Landmesser u.

Culturingenieur

M einingen 17.4. 58 3 .5 .8 8 18.3.89 14. 2.91

5 Köhler, Max

M itglied d. Loge L ibanon zu den drei Gedern im Or. E rlan g e n

K aufm ann M einingen 31.5. 56 5.5 .8 3

6 Rolilling, Wilh.

Heinr.

M itglied d. Loge zum Bienenkorb im Or. T horn

Kgl. P r. B auinspector M einingen 30. 4. 55 11.6.86 29.4.87

* 17.2.88

7

Held, Richard

M itglied d. Loge zur B ru d ertreu e im Or. S anger- hausen

Kgl. P r. E isenbabnbe- trio b ssecrefär

M einingen 23. 8. 46 29.10.92 29.12.93

8 Pfaniiselimidt, Oscar

M itglied d. Logo W ilhelm z. Liebe u. T reue im Or.

Delitzsch

A p o th ek er u. B esitzer der D rogenhandlung zum ro th en K reuz

M einingen 26.11.59 27.4. 95

9 Bachholz, Wilh.

M itglied d. L o g e zum g ek rö n te n A dler im Or.

G lückstadt

Kgl. P r. G arnisons- V" erw alturfgs-In ­ spector

M einingen 27. 3. 41 2 4.2.90 11.2.91 9. 3.92

10 Kuckuck, Ernst

M itglied d. Loge B lücher von W a h ls ta tt im Or.

C h arlo tte n b u rg

V erb an d srev iso r M einingen 4. 4. 67 6:6.93 20.11.94

(12)

_ _ 10 -

M Name. Stand. W ohnort.

Geburt.

T a g

Aufnahme.

der

Bef. in 11. Bef. in Ul.

11 Ludwig, Conrad

M itglied d. L oge zu den 3 G leichen im Or. A rn sta d t

V o rstan d der Kgl. Pr.

G üt er-A bfertigungs ■ stelle

M einingen 4 .4 .4 8 13 3.91 21.10.92 8. 2. 95

12 Heinrich, Carl

M itglied d. Loge

„S tein an der A lle“ im Or.

Allenstein (Ostpr.).

Kgl. P r. K ase rn e n -In - sp ecto r

M einingen 2 .4 .4 6 11.1.94 21. 2. 95 1.2.96

\II. Helfende Brüder.

M Name. Stand. Wohnort.

Geburt.

Tag

Aufnabme.

d er

Bef. in 11. Bef. in 111.

1

Greifzu, Carl

E isengiesserm eister Suhl 3. 7.48 18. 2.83 17.11.90 17.11.90

2 Reinhard, Adam

Postschaffner a. D. M einingen 5.11.28 8.4. 59 30. f. 60 30.1.60

3 Schultes, Sigmd.

Ministerial-ßotenmeistei' M einingen 24. 6.41 2.11.85 17.11.90 17.11.90

4 Wietz, Ernst

Postschaffner M einingen 5. 6. 54 2.12.89 17.11.90 17.11.90

5 Gleichmanu, Ernst

Herzogl. M undkoch u.

C astellan der Loge

M einingen 2.10.55 22. 6. 93 13. 1. 94 15.1.94

VIII. Freimaiiremche Vereinigung.

Mit der hiesigen Loge stehen in nähere Beziehung:

1) das F reim au rerk rän zch en „am Salzquell“ in Salzungen,

V o rsitzen d er: Br. W agner, Dr. m ed., Geheimer M edicinalrath.

2) das F re im a u re rk rä n z ch e n „zum hohen Schwarm“ in Saalfeld-Saale, V o rsitzen d er: Br. Schneider, Geheimer Rath.

3) die freim aurerische V ereinigung „zur Heuneberger B ruderkette“ in Suhl, V o rsitz e n d e r: Br. Zander, V erlagsbuchhändler.

S te llv ertre ter : Br. Krämer, P riv atm an n , Senator a. D. u. S tad tältester.

S e k re tä r: Br. Flamme, A m tsgerichtssekretär.

(13)

i i . Bewegung unter den aetiven Mitgliedern.

Nach dem Verzeiclmiss vom 24. Ju n i 1895 w aren M itglieder 121 Aufgenommen w u rden: 8. 13. 25. 27. 42. 46. 68. 69. 74. 86.

87. 88. 101. 109. 113. 118. 122. 17

durch A nnahm e: 102. 108. 2

140 Davon gehen ab nach N um m ern des alten Verzeichnisses

durch T od: 4. 13. 16. 36. 70. 73. 80.

7

d urch ehrenvolle E n tla ssu n g : 27. 72. 74. 76.

4

durch einfache E ntlassung :

1

so dass am 24. 6. 97 ein M itgliedsbestand von 128 besteht.

Bestand.

11 E hrenm itglieder,

1 V ertreter bei der Grossen Landesloge, 4 Alt- und E hrenm eister,

128 w irkliche M itglieder und zw ar:

75 B rr. Meister, 25 ,, Gesellen und 28 ,, L ehrlinge,

12 ständig besuchende B rr.

5 helfende B rr.

Beförderungen in den 2. Grad:

No. 16. 39. 55. 59. 68. 90. 121. 127. 128.

In den 3. Grad.

No. 51. 68. 91. 95. 111. 112. 121. 127.

In den ew. O. sind eingegangen :

Die B rr. Bisclioff II, Fischer I, Fleischhauer, Ugner-Lindner, Meininger,

Müller II und Paschke.

(14)

Biblioteka Śląska w Katowicach I d : 0 0 3 0 0 0 0 0 2 3 7 9 4

II 808406

A n m e r k u n g e n .

1) Die regelm ässigen A rbeiten 1. Grades finden am 1. M ontag eines jeden Monats, Abends 8 Uhr, sta tt, Ju li u n d A ugust F erien. A rbeiten im 2. und 3. G rad nach Bedarf.

Jeden M ontag und D onnerstag des ganzen Ja h re s gesellige Zu­

sam m enkunft im Logenlokale, B ism arckstr. 47, vor dem oberen Thore.

2) Der Ja h re sb e itra g ist durch Beschluss vom 10. Mai 1875 auf 15 Mk. jäh rlich festgesetzt, fü r in M einingen wohnende B rr. auf 20 Mk.

jäh rlich. F ü r die ausw ärts wohnenden B rr., welche vor dem 10. Mai 1875 aufgenom m en w urden, v erbleibt es bei dem seitherigen B eitrag von 9 Mk. jä h r lic h ; die ausw ärtigen M itglieder w erden ersucht, ihre J a h re s ­ beiträg e m it einer freiw illigen Gabe fü r die A rm en spätestens bis zum 16. O ktbr. jeden Ja h re s an den Br. Schatzm eister einzusenden. Nicht rechtzeitig eingehende B eiträge w erden — was von m ehreren B rr. aus­

drücklich erbeten worden ist, — durch P o stau ftra g erhoben.

3) A usw ärtige M itglieder wollen die V eränderungen ihres Standes u nd W ohnortes ungesäum t bei uns anzeigen, auch einen B eauftragten aus der Zahl der hier w ohnenden B rr. bestellen.

4) B riefliche M ittheilungen erb itten w ir u n te r der persönlichen

Adresse des M eisters v. St. oder des Br. S chriftführers.

(15)
(16)

m ü

iii

i p

s S P

S

y i v s

%ĘĘ

‘* e S

P S s

m

m

s

ĘihW g

Cytaty

Powiązane dokumenty

1= Namen und Stand Geburtszeit Geburtsort der Aufnahme der Beförderung der Beförderung Grad

17.. ©d werben bte gefiebien ® rü b er auf btefem 233ege fremtblicfjft erfud)t, etwaige genfer ober nnboflftäubige Sfngaben in ben Sogenfiften bem

Sfnbererfeitö barf in nuferer Soge fein auomärtiger ©udjenber aufgenonuneu merben, wenn nidjt uon einer Soge feineś SBotjnorteg, ober in Ermangelung fo!d)er, non

Ehrenmitglied der i@&gt; Friedrich zum goldenen Zepter in Breslau, Horus in Breslau und Wilhelm zur deutschen Eiche in Ohlau.. Z ugeordneter

an ju jeig en. jebeSntgl fo fo rt bem correfp..

24. ilnfcrc nuoiuartigen SBSr. trfudjen wir, nnS jiil)rtit() wenigitenS einmal mit Stneijririjt t ( jit ticrfclicn imb nun SBerätiberuugeit, bie S cjitg auf bnS

[r]

Mitglieder auswärtiger Logen, die in Oldenburg wohnen, haben nach dreimaligem Besuche der Loge, behufs ferneren Zutritts, entw eder um Affiliation nachzusuchen oder