• Nie Znaleziono Wyników

Theologischer Jahresbericht, 1898, Abteilung 5.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologischer Jahresbericht, 1898, Abteilung 5."

Copied!
132
0
0

Pełen tekst

(1)

THEOLOGISCHER

JAHRESBERICHT.

UNTER MITWIRKUNG

VON

Db e y e b, Ev e r l i n g, Fi c k e r, Fo e r s t e r, Fu n g e b, Ha s e n c l e v e r, He g l e b, He b i n g, Ko h l s c h m i d t, Lo e s c h e, Lü d e m a n n, Lü l m a n n,

Ma r b a c h, Ma y e r, Pr e u s c h e n, Si e g f r i e d, Sp i t t a, Sü l z e, Ti e l e, Tr o e l t s c h

HERAUSGEGEBEN

VON

D r. H. HOLTZMANN D r. G. KRÜGER

PROFE6BOK IN STRA8SBURG, E L 8 A 8 P . PB O FESSO R IN G IESS EN .

A C H T Z E H N T E R B A N D

EN THA LTEN D

D IE L I T E R A T U R D E S J A H R E S 1898.

FÜNFTE ABTHEILUNG R E G I S T E R

BEARBEITET VON

C. FUNGER,

Pfarrer in H eichelheim bei Weimar.

BERLIN 1899.

C. A. S C H W E T S C H K E U N D S O HN .

LO N D O N .

W I L L I A M S & N O R G A T E .

14, FIENR1ETTA S T R E E T , COVENT O i RDEN.

N E W -Y O R K .

G U S T A V E. S T E C H E R T .

9 E A 8 T 1 0 ^ . ST R EET.

P A R IS

L I B R A I R 1 E F I S C H B A C H E R .

(sOCHJTÜi ANONYME) 3 3 , KUE D E SE IN E .

(2)

£ . J L JSdJwdfcßRe und ^ o j n , DcrlagsliaiiMuitg, Qßerftit W . 9 .

Soeben erfdjienen:

§ m

pratepatttifrlfe Jjrinjiji

m b

iia s d T trU ltrije H a l l t

(ßr un bf ä tj lic fy e ( E r ö r t e r u n g e n

aus Jlnlafc einer 23rofd}iire öes 5retfyerrn doji fjertling: „Das prinjip bes Katfyolt3tsmus unö öie IDiffenfcfyaft“.

P r e i s 6 0 P f g . D o n $ a v l £ v o f t . P r e i s 6 0 P f g .

^crljanbfungcn

bey

5 rutftl)nt $ rotfjlanteirtapg

i n H a m b u r g

am 26., 27. un5 28. September 1899

£>erauSgcge&cn

itu 31 u f t r a 9 e b e § SSorftnitbeS

»cu bem

bes petttfdjeit ' g t o t e f t a n t e w c t c u x o C a b e n p r e is 2 ,5 0 ZITarF.

D a r a u s e in s e in :

D ie GXaJjttfjaffiijfoif in her KjndjE.

Don

SOI. fy 11 dj C t \ preis 50 Pfennig.

Die

r c f t f l i o n ö f e t n b K d j e n 3 > f r ö t n m t g e n b e r # e g e n w < t t f . Don

J(- (Kcinße. Q3E). 'Kufentann. Ö. Q}eccft. preis I Dunf.

,®er

fleflcnttärtige 8tanb b. fircfil. ©emeinbeorpuitation.

Don

3f. Itopbe. Preis 50 Pfennig.

(3)

N achträge.

1. Altes Testament.

W. Bacher, un livre d’histoire inconnu (REJ. 37, 143—145). — Ders., errcurs r^centes concernant d’anciennes sources 'historiques (ib. 36, 197—204).

jB.s erstgenannter Artikel bildet einen Nachtrag zu seinen Studien über ein hebräisch-persisches Wörterbuch (vgl. JB. XVI, 38). Der zweite bezieht sich auf Schlatter’s Aufsatz über die Tage Trajan’s und Hadrian’s in BFTh. 1897, 1100, dessen Versehen bei der Be­

nutzung jüdischer Quellen JB., bei allgemeiner Anerkennung des Werthes dieser Arbeit, nachweist und verbessert (Siegfried).

2. Neues Testament.

Novum Jesu Christi Testamentum Vulgatae editionis iuxta exemplar Vaticanum.

799. 32. Tours, Marne. — J. Grwynn, on the recovery of a missing Syriac ms. of the Apocalypse (Hermath. 29, 227—245). — L. Schneller, l’apötre Paul et le monde ancien. Traduit librement de l’allemand par S. Gindraux.

512. Genf, Scheber. Vgl. dazu Neel in ABTh. 137—140. — L. Durand, das Problem d. Eucharistie u. seine Lösung. 32. B., Haack. Vgl. P. Schmiedel in PrM. 3, 1899, 125.

Folgende Besprechungen aus dem Jahre 1899 sind nachzutragen:

Zu Huntington, Coptic Version (S. 144), vgl. v. Dobschütz, ThLz. 296 bis 298. — Baljon, Novum Testamentum (S. 144 f.), vgl. v. Dobschütz, ThLz. 2 9 3 f.; Jülicher, GGA. 257—261 und M. Dods, Exp. 10, 75.

— Potwin, here and there (S. 146), vgl. Dods, Exp. 10, 79. — Hetzenauer, Novum Testamentum (S. 145), vgl. v. Dobschütz, ThLz.

294—296. — Nestle, Novum Testamentum (S. 145), vgl. v. Dobschütz, -ThLz. 291—293. — Blass, Philology (S. 150), vgl. Corssen, GGA.

305—327. — Heineke, Synopse (S. 151 f.), vgl. Schmiedel., LC. 609f.

— Dalman, Worte Jesu (S. 152), vgl. Olemen, ThLz. 486—490. — Ramsay, was Christ born, vgl. Dods, Exp. 10, 78. — Längin, Christus, vgl. F. H., LC., 851. — v. Dobschütz, prologue (S. 168), vgl. Schürer, ThLz. 43 f. — Burton, politarchs (S. 168), vgl. Schürer, ib. und Dods, Exp. 10, 77. — Ramsay, Paulus (S. 172 f.), vgl. Clemen, LC. 777. — Johannes, Thessalonicher (S. 178 f.), vgl. Schmiedel, LC. 1121. — Welch, authorship (S 179), vgl. Dods, Exp. 10, 77 f. — Nösgen,

T h u o ln g , J a h r e s b e r i c h t. XVFTI. 5 4

(4)

Aussagen (S. 184), vgl. Lobstein, ThLz. 441 f. — J. Müller, persön­

liches Christentum (S. 186), vgl. A. Robertson, ExpT. 10, 394 f . ; Wrede, ThLz. 388—392 (Holtzmann).

3. Kirchengeschichte der alten Zeit.

N. Bonwetsch, über die Schrift des Methodius von Olympus „Vom Aussatz“ (Fest­

schrift f. Alex. v. Oettingen. M., Beck, 29—53). — A. Berendts, zur Christo­

logie des apokryphen 3. Corintherbriefes (ebda. 1—28). — L. Arnould, de Apologia Athenagorae. XXV, 150. P., Colin. — K. v. Schwarte, die Ent­

stehung der Synoden in der alten Kirche. 82. L., Schulze. — Bertha v. d. Lage, Studien zur Genesiuslegende. 40. JB. der Charlottenschule. B., Gärtner. — A. nauaSÖTtouXo^-KspafieOc (s. S. 233). — W. Wright, Eusebius (s. S. 204). — W. Bergmann, Studien (s. S. 242). — J. Haussleiter (s. S. 234).

— W. Ott, über die Schrift des hl. Augustinus: de magistro. 53. (EGPr.) Hechingen, Kleinmaier. — H. Mauersberg, die Anfänge der asketischen Be­

wegung im Abendlande. (ID.) 64. Osnabrück, 1897.

Zu den Aufsätzen der Festschrift für Oettingen vgl. die Be­

sprechungen von E. v. d. Goltz, ThLz. 1898, 435—438 und Jülich er, GGA. 1899,177— 184 (Krüger). — Nach Schwarte hat nur das Bedürfniss der Kirche, über schwierige Fragen, die weitere Kreise bewegten, zur Klarheit und Einigkeit zu gelangen, die Entstehung der Synoden verur­

sacht. Irgend welche heidnische politische Einrichtungen konnten dafür nicht vorbildlich sein (Krüger). — Die fleissige Studie, die Frl. v. d. Lage dem Schauspielerheiligen Genesius, der nach der Legende unter Dio­

kletian Märtyrer wurde, gewidmet hat, bringt reiche, theils gesicherte, theils hypothetische Ergebnisse (Krüger). — Der gelehrte und uner­

müdliche Papadopulos-Kerameus beendigt mit diesem fünften Bande seine Sammlung von Editionen aus orientalischen Handschriften. Den Inhalt bilden: 1. Martyrium des hl. Prokopius und seiner Genossen, das nach dem Cod. Athous Yatopaedi 79 sc. X mitgetheilt wird; es ist eine historisch werthlose späte Ausschmückung des Martyriums eines von Euseb, de mart. Pal. 1, 1 genannten Märtyrers (vgl. Acta Sanct. Jul. II, 556 sqq. zum 8. Juli). 2. Martyrium des hl. Stephanus und die Auffindung seiner Reliquien (nach Cod. S. Saba 224): eine byzantinische Legende von der Auffindung und Ueberführung des Sarges des Stephanus nach Byzanz. Den Beschluss macht eine anti­

semitische Predigt des Bischofs Metrophanes. 3. Denselben Gegen­

stand behandelt die folgende Predigt, die in einzelnen HSS. dem Nicetas Paphlagon beigelegt ist. P . druckt sie nach einer HS. des Klosters Kosinitza, Nr. 7, s. IX, ab. Lateinisch ist sie schon von Lipomannus zum 11. August veröffentlicht. 4. Aus Cod. S. Saba 79 folgt ein kurzes Encomium auf den hl. Stephanus. 5. Ein Encomium des Bischofs Florentius von Photike (andere HSS. nennen ihn Pres­

byter von Jerusalem) auf den hl. Stephanus. 6. Die griechische Uebersetzung von Hieronymus Vita des Hilarion liefert P. aus Cod.

S. Saba 27, s. XI; eine andere HS., die sich in dem Dionysiuskloster auf dem Athos befand (aus dem 8. oder 9. Jhrh.), scheint verschollen

(5)

Nachträge. 825 zu sein. P. hat jedenfalls recht, wenn er diese Uebersetzung dem Sophronius beilegt (Hieronymus, de vir. inl. 134). Die Publication dieser Uebersetzung ist recht dankenswerth. Sie wird der Textkritik gute Dienste leisten können, so wenig sie von Missverständnissen frei­

geblieben ist. 7. Eine Lobrede auf Sophronius, Patriarch von Je ­ rusalem, von Johannes Zonaras, wird nach Cod. Athous Vatop. 547 (a. 1422) mitgetheilt. 8. Ihr folgt eine Rede dieses Sophronius xö aytov ßaTCTiajjia (nach Cod. Athous Dionys. 228, a. 1420—21 und 158, s. XVI). 9. Ihr folgt eine Lebensbeschreibung des Andreas von Kreta, verfasst von einem Quästor und Patricius Namens Nicetas.

Sie ist entnommen aus Cod. Athous Vatop. 79, s. X und Dionys. 148, a. 1540. 10. Hymnen auf die Ueberführung des Steines, auf dem Jesu Leib vor der Grablegung gelegen hatte, nach Constantinopel, die zwischen 1169 und 1170 stattgefunden hat. 11. Ein Leben des jüngeren Sabas von Philotheos, dem Patriarchen von Constantinopel (Cod. Ath. Vatop. 89, s. XIV ex.). 12. Martyrium des Athanasius in Clysma aus Cod. Paris. Coisl. 303. 13. Aus derselben HS. eine Lebensbeschreibung des Bischofs Paulus und des Presbyters Johannes, zweier Zeitgenossen des Rabulas v. Edessa, die freilich mehrfachen Blätterverlust erfahren hat. 14. Den Beschluss machen zwei Mar­

tyrien des Konon (Cod. Ath. Vatop. 79, sc. X). Verbesserungen zu Bd. 4 und 5 und Anmerkungen zu letzterem bilden den Schluss.

Wir haben allen Grund, dem Petersburger Gelehrten für seine mühe­

volle Arbeit zu danken, die dem Kirchenhistoriker eine reiche Fülle von Texten erschlossen hat (Preuschen). — Bergmann hat mit grossem Fleiss den Predigtnachlass des Faustus, wie ihn Engelbrecht vorgelegt hat, durchforscht und dabei folgende Resultate über die zweifelhaften Stücke gewonnen. Von Faustus rühren her: der Tractat de gratia, der allerdings Interpolationen mit augustinisirender Tendenz erlitten hat; der Brief an Paulinus von Bordeaux; der sermo 3 und 28 Engelbr. Möglicherweise faustinischen Ursprungs sind: de septem ordinib. ecclesiae; de spiritu sancto; sermo 51 und 37 des Pseudo- Euseb. und s. 2 der Durlacher Sammlung. Ueberarbeitungen echter Stücke oder faustinisches Gut enthaltend: ep. 6, 9; tractatus de symbolo; s. 26, 29—31 Engelbr., 7—9 Durl. Caesarius von Arles sind zuzuweisen s. 23, 25 Engelbr., 11, 12, 15 Durl.; s. 121, 129 in der Appendix von t. V der Maurinerausgabe des Augustin. Vgl.

G. Weyman, HJ. 20, 1899, 128 f. (Preuschen). — Die für die Textkritik von Eusebius’ Kirchengescliichte äusserst wichtige syrische Uebersetzung, die vielleicht aus der Zeit des Eusebius selbst stammt, jedenfalls bald nach ihm angefertigt worden ist, sollte von W. Wright herausgegeben werden. Der Tod hat den längst angekündigten Plan vereitelt. Aus seinen Papieren hat nun McLean die Ausgabe im Verein mit A. Merx, der den Armenier collationirt hat, vollendet. Man darf annehmen, dass sie wirklich zuverlässig ist, da McL. die HSS. nochmals genau verglichen hat. Eine Controlle bietet Bedjan’s, im allgemeinen eben­

falls recht zuverlässige Ausgabe. Der grosse Vortheil der Londoner

(6)

8 2 6

besteht, abgesehen von vielen praktischen Vorzügen, wie der Zufügung der Capitel- und Paragraphenzahlen am Rand und dem splendiden Druck, vor Allem in der Verwerthung der armenischen Afterversion, die für Buch VI—VIII den Syrer überhaupt ersetzen muss. Text­

kritisch wichtig ist die Uebersetzung, sofern sie alte Corruptelen der griechischen Ueberlieferung nachweist, sowenig sie freilich selbst von solchen frei geblieben ist. Vgl. Seeberg, ThLBl. 1898, Nr. 23; Ryssel, ThLz. 1898, Nr. 11; Preuschen, DLZ. 1899, Nr. 26 (Preuschen). — In Folge einer brieflichen Mittheilung von Herrn Prof. D. Haussierter ergänze ich meine Bemerkungen über seine Auffassung vom Zwecke der augustinischen locutiones in heptat. (s. o. S. 234) dahin, dass er jedenfalls darin Recht hat, wenn er behauptet, es sei verkehrt zu meinen, Augustin habe alles, was er anführt, aus lateinischen Bibeln entnommen. Daran ist natürlich nicht zu denken und es ist oben zugegeben, dass er an einzelnen Stellen direct aus den LXX über­

setzt. Den Zweck der locut. kann ich aber nicht anders formuliren, als es oben geschehen ist (Preuschen). — Mauersberg schöpft sein Culturbild hauptsächlich aus der Briefsammlung des Hieronymus (Krüger).

4. Reformationsgeschichte.

t Calvijn, Uitlegging op de Profetieen van den profeet Jesaija, uit het Latijn vert.

en bew. door L. W. van Deventer en E. C. Gravenhag. Utrecht. — t Calvijn, de Handelingen der Apostelen naar de uitgave von het Corpus Reform, door G. Wielenga. Kämpen.

5. Interconfessionelies.

K. F. Nösgen, Symbolik oder Confessionelle Principienlehre. XVI, 516. Gü., Bertelsmann, 1897. M 8,50, geb. 9,50.

Nösgen stellt sich in seiner Symbolik, die in unserem vorigen Bericht durch einen Druckfehler unter Rösgen gebucht worden ist, mit Energie auf den Standpunct, dass die Disciplin nicht unter die kirchengeschichtlichen gehöre, sondern sich den systematischen zu­

geselle und zwischen Apologetik und Dogmatik eingereiht werden müsse. E r will sie also von der neuerdings in Aufnahme gekommenen und die Symbolik nach altem Verständniss einigermaassen verdrängen­

den Disciplin der vergleichenden Confessionskunde, der er als einer historischen Disciplin volle Berechtigung zugesteht, geschieden wissen.

Auch Ref. hat in seiner Anzeige von Stange’s Dogma (s. o. S. 467 f.) im LC. Nr. 21 die Meinung geäussert, dass grade die Confessionskunde, die sich immermehr zu einer „Kirchenkunde der Gegenwart" (im Sinne von Schleiermacher’s „kirchlicher Statistik“ ; vgl. auch Nösgen, S. 14) auswachsen und dabei das Prädicat „vergleichend“ als Ueberbleibsel ihrer Vergangenheit einbüssen werde, die Beibehaltung der Symbolik als einer Disciplin der systematischen Theologie als nothwendig er­

scheinen lasse. Bücher wie das von Nösgen — man mag sie nun

(7)

Nachträge. 827

für werthvoll halten oder nicht — sind unter der Rubrik „Inter- confessionclles“, wie sie deren Urheber in unserem Berichte (seit JahrgaDg 1885) sich gedacht hat, kaum unterzubringen: denn gerade dasjenige, was dieser Rubrik ihr eigentliches Gepräge auf drückt, die Literatur zur Polemik und Irenik in der Gegenwart, ist von einer Symbolik wie die vorliegende grundsätzlich unterschieden. Es würde dem Ref. als Redakteur des Berichtes von Interesse sein, die Meinung der Leser über die Frage zu erfahren, ob nicht, unbeschadet der der vergleichenden Confessionskunde zugetheilten Rubrik eine solche für Symbolik, etwa in Verbindung mit der Apologetik (wie früher ge­

schehen), wieder aufzunehmen sein würde. Im Uebrigen liegt es nicht in meiner Absicht, mich hier mit JV.’s Auffassung der Symbolik näher auseinanderzusetzen. Es ist mir als Historiker völlig unverständlich, wie man die lutherische Lehre zum Normaltypus machen und die Lehren der übrigen Kirchen (auch der älteren! trotz 2V.’s Widerspruch S. 23) als „Abweichungen“ davon beurtheilen und solches Urtheil auch in der Darstellung in der Weise zum Ausdruck bringen kann, dass immer die lutherische Lehre zuerst, die der anderen „Kirchenparteien“ hinter­

drein und auffallend kürzer behandelt werden. Damit will ich nicht gesagt haben, dass ich als Systematiker ein solches Verfahren milder betrachten würde. Ein gleiches gilt von dem Unternehmen, das ur­

sprüngliche Wesen der lutherischen Kirche aus den Formeln des Concordienbuches zu erheben. Ueberhaupt wird, wer das Wesen der verschiedenen Kirchen in seinen eigenthümlichen Lebensäusserungen zu erkennen strebt, nicht zu N .'s Buche greifen dürfen, trotzdem er S. 6 die Definition liest: „Die theologische Disciplin der Symbolik hat die Aufgabe, den principiellen Charakter der eigenen wie der fremden Kirchenparteien zu ergründen und zur Erkenntniss zu bringen“. Diese Aufgabe zu lösen ist N. sicher nicht gelungen, und sein Buch steht in dieser wie in anderen Beziehungen m. E. hinter der doch keineswegs zu den hervorragenden Leistungen zählenden Symbolik von K. Müller-Erlangen zurück, der gerade für die Grund­

frage einen entschieden weiteren Blick verräth. N. behandelt in drei Theilen: 1. die Lehre von den Symbolen der verschiedenen Kirchenparteien, 2. die Lehren der Symbole der verschiedenen Kirchen­

parteien, 3. die Lehre vom principiellen Wesen der einzelnen Kirchen­

parteien. Dabei werden ausser den grossen Gemeinschaften auch die Socinianer, Mennoniten, Baptisten, Quäker, Methodisten, Irvingianer, wenn auch nur sehr dürftig und in wunderlicher Gruppirung, heran­

gezogen. Warum andere weggeblieben sind, ist nicht einzusehen.

Die Heilsarmee z. B. besitzt doch entschieden „anerkannte Zeugnisse ihrer Lehre und ihres kirchlichen Gebahrens“, deren Vorhandensein N. als Bedingung für die Behandlung in einer Symbolik fordert, deutlichere sogar als manche andere „Secte“. Auch von den Mor­

monen dürfte das gelten. Endlich darf nicht verschwiegen werden, dass das Verzeichniss der „Zusätze und Berichtigungen“ nicht an­

nähernd vollständig ist. Man könnte noch ganze Seiten mit ihm

(8)

828

füllen. Und es sind recht schlimme Versehen dabei. Wer z. B. con- stant Perronne schreibt, der darf sich nicht wundern, wenn beim Leser gelinde Zweifel aufsteigen, ob der Vf. das Buch des päpstlichen Normaltheologen wirklich in der Hand gehabt hat. Wie man den berühmten englischen Theologen Barclay Barklai schreiben kann (so sechsmal und im Register), ist Ref. unverständlich. Der arme Penn wird um ein n verkürzt, Vigilius von Thapsus dreimal ohne h, Zöpffel , einmal Zöpfl und einmal Zöpfel, Tschackert zweimal ohne c (dafür richtig S. 30), Victor Schultze zweimal ohne t geschrieben. Man heisst auch entweder Marcellus von Ancyra oder Markellos von Ankyra, nicht Marcellus von Ankyra. Kanisius und Rekalda zu schreiben ist ein Unding, Sirizius selbst bei modernster Orthographie mindestens un­

schön. Wie ist es möglich, Laucherts Kanones der altkirchlichen Concilien als „Concili Canones“ zu citiren (S. 327)? Und Planck (so hat er sich auf seinen Büchern geschrieben, nicht aber Plank) k a n n doch gar keine Geschichte der protestantischen Lehrbegriffe verfasst haben (so S. 97). Die Quäker von quack statt von quake abzuleiten (S. 134 Quackers) ist eine Unmöglichkeit. Das Liter&turverzeichniss lässt viel zu wünschen übrig. Von Hase's Polemik erschien 1878 die 4., nicht die 6. Auflage (diese vielmehr 1894). Tschackert’s gleich­

namiges Buch erschien 1885, nicht 1889, und 1888 in 2. Auflage, von H. Schmidt’s Symbolik 1895 eine 2. Auflage. Alle diese Ver­

sehen ergaben sich ohne grosses Suchen bei Stichproben. Druck­

fehler sind jedenfalls in den meisten Fällen ausgeschlossen, auch dann wenn N. das Register nicht selbst angefertigt haben sollte; er muss es doch wenigstens durchgesehen und gebilligt haben. Einem wissen­

schaftlich empfindenden Menschen schneiden sie ins Herz, und er verzeiht sie schwerer als die m. E. verfehlte Gesammtconstruction des Buches, bei deren Beurtheilung natürlich der völlig verschiedene Standpunct von Verfasser und Referent nicht unbeachtet bleiben darf (Krüger).

(9)

R e g i s t e r .

D ie im Bericht über die K irchengeschichte des M ittelalters unter No. 27 L okalgeschichte aufgeführten Publikationen, Landschaften, Städte, Bisthümer, Kirchen und K löster betreffend, sind in das R egister

n i c h t aufgonommen worden.

A bbe Jerome, la question metropolitaine dans l’fSglise franque au temps de Charlemagne 283.

l’Abbö X., l’ancien-catholicisme et l’union desfiglises juges par un pretre cath.- romain. IThZ. 427 f.

Abbott, E. A., St. Thomas of Canterbury:

his death and miracles 266.

—, the logia of Behnesa. AJTh. 149.

Abbott, L., the life and lettres of Paul the apostle 170.

—, Ch. A. Spurgeon, a personal study.

801.

—, R. Rbees, A. H. Bradfort etc.: the kingdom of God: a symposium. BW.

183.

Abercrombie, J , the Pre- and Proto- historic Finns, both eastern and western, with the Magic Songs of the West-Finns 446.

Aberle 809. 810.

Abhandlungen, A. v. Oettingen z. 70. Ge­

burtstag gewidmet 139. 242.

Abu Zakarijja, the weak and geminative verbs in Hebr. published 45.

Acard, Panegyrique de S. Vincent de Paul 386.

Achelis, E Chr., 293, 295. 782. Lehr­

buch der practischen Theologie. 2. Bd.

620. 644. 664.

—, die Agenden für die drei Kirchen­

gemeinschaften im Consistorialbezirk Cassel vom Jahre 1896. MGkK. 771.

Achelis, H., 56. 563.

—, Hippolyt-Studien 230.

—, über neue Homilien d. Athanasius, Basilius, Chrysost., Euseb. v. Caesarea u. Kappadocien, Proclus v. Cyzicus u. Theoph. v. Alexandr. 235.

Achelis, Th., Ethik 600.

—, Archiv für Religionswissenschaft 442.

Ackermann, A. W., the purpose of Jonah s mission to Ninniveh. BW. 83.

Ackermann, ü., Predigt vor d. Schluss des Landtages zu Dresden 736.

Acket, J. M., over de navolging Christi 747.

Acquoy, J. G. R., 310.

—, het „manuale novae logicae“ van Gerardus de Zutphania. ANK. 315.

Acta capitulorum generali um 0. P. ab anno 1220—1303 291.

Actenstücke in Sachen: Evangel. Bund gegen v. Bülow 430.

Adam, Daniel, aus Weleslawin 377.

Adams, G. M., the N. T. 148.

Adams, W, M., the book of the master 6. Adamson, F., atudies in the mind of

Christ 163.

—, our Lords resurrection body. ExpT.

166.

Adamson, W., the Life of the Rev. Dr.

James Morison, Principal of the Evan- gelical Union, Theological Hall, Glas­

gow 801.

Addis, W. G., the documents of the Hexateuch 51.

Adenay, W. F., the construction of the Bible 58.

—, women of the N. T. 160.

Adeney, W. V., St. Pauls allusions to the teachings of Jesus Christ 183.

Aders, E., Zufluchtsst. f. weibl. Pers.

689.

Adickes, R., Wissen und Glauben 492.

498. 511.

Adler, E. N., the persian Jews. JQR, 126.

Adler, F., d. ev. Erlöaerkirche in Jerusal.

109. 767.

—, the moral value of silence. IJE. 615.

Adler, G. 112

Agende, die neue. ChrW. 769.

Agende für die ev.-luth. Gemeinden im russischen Reiche 772.

Aglen, A. S., lessons in 0. T. history 91.

Agricola, A., Bekenntnissgebundenheit u. Lehrfreiheit unt. d. Gesichtspunct, des Rechts 435. 566 f. 665 f.

(10)

83 0

Aguildra, M., le mouvement de la reforme au XVI. s. et la question sociale.

RChr. 340.

Agulhon, A., l’homme psychique d’apres St. Paul 183.

Ahlfeld, Fr. 740. Predigten an Sonn- u. Festtagen 726.

Ahn, Newe Zeytungen a. Joh. Manuels Druckerpresse 372.

Ahner, M. 685. Gustav-Adolf-Verein u.

Gotteskasten 682.

Ahrendts 157.

Aitken, R., the Knight templars in Scot­

land 286.

Aksakow, AL, Animismus u. Spiritismus 526.

Albanös, J. H., actes anciens et docu- ments concernant le bienheureux Urbain V, pape, sa famille, etc. 270.

Albers, B. 402.

Albers, P., d. consuetudines Farfenses v. Cod. lat. Vat. 6808. StMBC. 294.

Alberschweiler Fronleichnamsprocesaion, die „lebenden Bilder“ der, vor Ge­

richt verhandelt in Zabern, 26. u.

27. Mai 1898 431.

Albert, P., wo wurde P. Johann XXIII.

nach s. Absetzung gefangen gehalten ? ZkTh. 273.

—, Joh. Meyer, e. oberdeutscher Chronist d. 15. Jhrh.s. ZGO. 315.

Alberts, H., d. Arbeit d. K. unter den Kellnern. F1B1. 696.

Albon, quelques documents sur la I.

guerre relig. en Forez 1562 368.

Albrecht, G. E. 718.

Albrecht, H., Bibelehrung 64.

—, 5 Jahre prakt.-soc. Thätigkeit 701.

Albrecht, 0., Bemerkungen zu Medler’s Naumburger K.-O. v. J. 1537 363.

—, Luther’s deutsches Gloria 364f. 772f.

—, d. v. Luth. bestät. Naumburg. Gottes­

dienstordnung Medler’s 363. 771.

—, e. bisher unbeachtetes Lied Luther’s.

StKr. 363. 772 f.

—, noch e. Wort zu Luther’s deutschem Glorialied 363. 772 f.

Aldermann, R., Klerikales Schulregimeut in Mainz 412. 679.

Aldinger, P., zur Gesch. der deutschen Kirche unter Papst Innocenz IV. 265.

—, Berthold v. Falkenstein, Abt von St. Gallen (1244—72) als Bewerber um die Bisthümer Basel, Chur und Constanz u. d. Neubesetzung ders.

ZGO. 265.

Alexander, A., theories of the will in the history of philosophy 597.

Alford, M., baptism as set forth in the old and new Testaments 184.

Alger, J. G., British Converts to Catholi- cism in Paris 1702—1789. EHR. 816.

Ali, Mir Aulad f 136.

Alkohol, der Mörder, im J. 1897 694.

Allard, P., S. Basile avant son äpiscopat 238.

Allen, Grant, the Evolution of the idea of God 464 a.

Allen, A. V. G., Christian institutions 582.

Allgemeines Kirchenblatt f. d. ev. Deutsch­

land. Jahrg. 1899 670.

Allgemeine Missions-Zeitschrift, hrsg. v.

G. Warnek, 25. Jhrg., No. 1—12 708.

Allies, T. W., Formation of christendom as seen in church and state 528.

Allihn, was giebt u. nimmt uns die mo­

derne Weltanschauung? 581.

Allihn, H., d. mündl. Vortrag u. d. Ge­

bärdensprache des e van gl. Predigers 723 f.

Al Machriq 5.

Alt 636.

Alt, G,, Erntebetstunden 741.

Altinger, A., Bernhard oder Sigmar ? MOG. 320.

Altkatholicismus, der, u. d. orthodoxe Kirche. Kath. 427.

Altmann, W., regesta imperii XI. Die Urkunden Kaiser Sigmund’s 275.

Alviella, Le Cte. Goblet d\, les roues liturgiques de l’ancienne figypte 449.

—, les Rites de J a Moisson et les com- mencements de l’agriculture 464 a.

Alzog, Grundriss der Patrologie 395.

Ambrosi de Magistris, R., il viaggio d’lnnocenzo III. nel Lazio e il primo ospedale in Anagni 264. 286.

Amelineau 248. 249.

Ames, E. S., a New Epoch in the history of the Disciples 803.

Amico, U. d’. 402.

Amram, Jewish law of divorce accord to Bi bie and Talmud 680.

Amtsberg, 0., d. dtsch. evang. Gemeinde in Barcelona. MIM. 682.

Amyot 447.

Anacker, L., Recht u. Pflicht d. Juden­

mission. ChrL. 707.

Analecta hvmnica medii aevi. Bd. 28 —31.

296.

Analecta liturgica. fase. XIV. Pars I.

Insulis Brugis, Typis Societatis S.

Augustini 294.

Analecta Ecclesiastica 411.

Andemars, J., la souverainete de Dieu dans Tinstitution Chröt. de Calvin 367.

(11)

Register. 831

Andersen, F. W., eth. Betrachtungen u.

Studien 604.

Anderson, R., the First Lutheran Pastor in America 803.

Andollent, Aug., Bulletins archöologiques 464 a.

Andreas, was lehrt der Coran über Jesus ? 18.

Andrews, Christianity and Anti-christ. in their final conflict 469. 487.

Anecdota Oxoniensia 8: the dialogues of Athanasius and Zaccbaeus and of Timothy and Aquila 143.

Anfänge, die, der Regierung Papst Pius IX. HB1. 804.

Angerstein 772.

Angyal, David, Geschichte Ungarns von Mathias II. bis z. Tode Ferdinand III.

373.

Annunzio, G. de, la parabola delle ver- gini fatue e delle vergini prudenti 153.

—, la parabola dell'uomo ricco e del povero Lazaro 154.

Anschütz, d. Apokalypse 180.

Anselm, St., cur deus homo, to which is added a selection from his Letters 310.

Antonius v. Padua, d. Wunder des, in uns. Jhrh. 413.

Antrittsrede, üb. Pfarrer Pfluegers 528.

Anz, H., dtsch. Weihnachtsspiele. ChrW.

777.

Apostolides, B., essai sur l’hell&iisme ögypt. fase. 1 90.

Appendices. AB. 294.

Appia, G., l’ödit de Nantes et ses pre- curseurs 369.

—, la Theologie expdrimentale et l’In- troduction k la dogmatique par M.

P. Lobstein. RThPh. 468. 527.

Appunn 778.

Aquil&’a, M., le mouvement de la reforme au XVI. s. et la question sociale.

RChr. 357.

Arbeit, aus der, für die Arbeit 696.

Archeologia cristiana, nuovo bulletino di, 752 ff.

Archiv für Religionswissenschaft, hrsg.

v. Ths. Achelis 442.

Arendt, C., in Sachau, Mittheilungen d.

Seminars f. orientalische Sprachen 2. Arens, E., zu Benedictus regula monacho-

rum 284.

Armenien, aus u. für Armenien. Mit­

theil. der Kaiserswerther Diaconissen- anstalf 399.

Andersen, A., Lov og Evangelium 559. Armenpflege u. Wohlthätigk., Schriften des Vereins für 687.

Armenwesen, das, d. öffentl. Armen­

pflege in Wien u. deren geschieht*

liehe Entwicklung 687.

Armenwesen, Beiträge zur Gesch. und Theorie des Armenwesena 687.

Armknecht, 0., kurze Pred. üb. d. epistol.

Lectionen Hannovers 726.

Armstroff, W., ev. Religionsbuch. 629.

Armstrong, R. A., W. E. Gladstone. NW.

135. 801.

Arnaud,E., Calvin a-t-il etd en Dauphinö?

367.

Arndt, G., d. Sonntag u. d. Reformation.

KM. 363.

Arndt, Th. 93. 702. 713. 714. Zeitschr.

für Missionskunde u. Religionswissen­

schaft. 13. Jhrg. 711.

Arndt, W., Schrifttafel z. Erlernung der lat. Paläographie. 3. Aufl. besorgt v. M. Tangl 252.

—, d. Jahrbücher v. Genua, übers. 1. Bd.

319.

Arnes, P. W., the mirror of the sinful soul etc 368.

Arnim, de octavo Clementis stromateo- rum libro 197.

Arnim, R. v., d. Ueberlegenh. d. christl. - bibl. Weltanschauung üb. alle wissen­

schaftlichen Weltansch. 469. 491.

Arnold, Winke f. d. Praxis d. Predigt aus d. symbol, Büchern PBL. 721.

Arnold, E., Beiträge z. d. Material d.

Geschichte v. Kant’s Leben u. Schrift- stellerthätigk. in Bezug auf seine

„Religionslehre“ u. seinen Conflict mit d. preuss. Regierung 484. 781.

Arnold, R., Urkunden z. Gesch. d. erst.

Holienzollerschen Curfürsten u. ihres Hauses aus d. Vatikan. Geheim-Arch.

276.

Arnould, L., de Apologia Athenagorae 824.

Arrdat, L., les croyances de demain 487.

Arsenij, Bischof, zwei unedirte Schriften des Nicolaus, Bischof v. Methone.

HJ. 237.

Aschkenaz, M., Tempus loquendi 121.

Aschrott, P. F., die Entwicklung des Armenwesens in Engl, seit 1885 692.

Asmussen, H,, Johannes d. Täufer PrM.

162.

Asplen, L. 0., a thousand years of Eng­

lish Church History from the earliest Times to the Death of Queen Elisa­

beth 253. 371.

Assier, Documents sur le XVII. s.: les Jesuites ä Troyes et ä Reims 387.

(12)

832

Assmann, Br., d. allitterirenden Psalmen 300.

Atkinson, R. and J. H. Bernhard: the Irish Liber Hymnorum etc. 296.

Attivitä e passivitä delle parochie del Regno d’Italia etc. 675.

Aube 193.

Aubert, les nouveaux logia de Jdsus 148.

Aubert, F. 283.

Aubert, H. et E. Choisy, la röforme frang.

aprös la mort de Calvin etc. 368.

—, etablissement de l’äglise reformee de Macon 1561 f. 368.

Aucler, P., le temple de Jdrus. aux temps de Jäsus Christ. RB. 107.

Aufgabe, die, der deutschen Orient-Ge­

sellschaft 4.

Augustini, S. Aurelii, confessiones ed.

C. H. Bruder 228.

—, confessiomim libri tredecim, ed. P.

Knöll 228.

Auriol, A., la destruction de la Char­

treuse de Castres par les huguenots 368.

Auscher, S., d. Geschichte Joseph’s I.

120.

Aus d. Arbeit d. freien kirchl.-soc. Con­

ferenz 700.

Aus d. Arbeit, für d. Arbeit 696.

Aus d. Geschichte d. deutschen National- Literatur 360.

Aus d. kirchl. Leben Braunschweigs 700.

Aus d. Schatzhause der heil. Schrift 746.

Ausgrabungen in Sendschirli 10. 29.

Aus Schrift u. Geschichte. Theol. Ab­

handlungen u. Skizzen, Herrn Prof.

Dr. C. v. Orelli gewidmet etc. 139.

Autenrieth, Fr., ins Innere v. Kamernm 719.

Auvray, L. 320.

Avenarius 500.

Avout, A. d’, la vie de saint Bernard par l’abbe Vacandard 317.

Ayres, S. G. u. C. F. Sitterley, the hist, of the engl. Bible. 37. 371.

Ayroles, J. B. J., la vraie Jeanne d’Arc.

Yol. IV. 305.

Azibert, synopsis evangeliorum historica, seu vitae domini nostri Jesu Christi quadruplexet una narratio 151.

ß., d. Familie Greiner (Täufer) 380.

Baader 806.

Baarts, P., d. Hohelied Sal. 75.

Babelon, E., les monnaies de Medaba au pays de Moab. 27.

Babut, C. E., quelques reflexions a pro- poß de6 vues de M. Sabatier sur

l’essence du christianisme. RChr.

469. 518.

Babyl.expedition der Universität v. Penn­

sylvania. 9. Vol. Series A. 13.

Bach, M., d. sogen. Nürnberger Madonna des german. Museums 759.

Bacher, W. 43. 45. 98. 117.

—, a citation by Isaac ben Samuel. JQR.

46.

—, un midr. sur le cantique des canti- ques. REJ. 57. 121.

—, ein alter Kunstausdruck der jüd.

Bibelexegese. ZAT. 58.

—, zu 1. Chron. 7, 12. ZAT. 67.

—, d. jüd.-bucharische Gedicht Chudüdäd.

ZDMG. 122.

—, contribution ä l’onomastique juive.

REJ. 127.

—, notes sur les juifs d’Espagne. REJ.

125.

—, une date chronol. dans une piece de poesie de Saadia. REJ. 123.

—, unlivred’histoireinconnu. REJ. 823.

—, erreurs recentes concernant d’ancien- nes sources historiques. REJ. 823.

Bachmann, Ad., über König Georg von Böhmen und Gregor Heimburg.

MVGDB. 275.

Bacmeister, Divinus Luther. DEB1. 348.

Bacon, B. W., an emendation of the Papias fragment. JBL. 158. 203.

—, the autobiography of Jesus. AJTh.

165.

—, a criticism of the new chronology of Paul. Exp. 174.

Bacon, F. W., Salomon in tradition and in facts. NW. 97.

Badstuebner, d. Waisenrath als Hilfs­

organ des Vormundschaftsrichters u.

seine Mitwirk, in Erziehungsange­

legenheiten 678.

Baedeker, K., Egypt. a handbook for travellers 8.

Baer 682.

Baer, W. J., commentaire sur le cantique des cantiques 55.

Baerthold, Schöpfung und Entwicklung 570.

Baessler, F., Abriss der K.-G. für Gym­

nasien 635.

Baethgen, F., Hiob 37.

Baeumker, CI., d. Impossibilia des Siger v. Brabant, e. philos. Streitschrift aus d. 13. Jhrh. 314.

Bahlow, F., Joh. Knipstro, der erste Generalsuperintendent v. Pommern- Wolgast etc. RGV. 352.

Bahlow, G., z. Erziehung lebendiger Ge- meindegl. Pr. 691 f.

(13)

Register. 838

—, d. Stellung der evangel. Kirche zur Feuerbestattung 220. 660 f 671 677 f. 778.

Baillet, A., le temple d’Apet a Carnac 6. Baillie, J. B., truth and bistory 538.

Bain 502.

Baker, A. T., d, versificirte Uebers. der franz. Bibel 41. 368.

Baker, S., Jonah and the book of Jonah 76.

Bakers, law relating to burials 675.

Baldensperger, W. 182. 186. 188. 189.

190. D. Prolog des 4. Evangel. Sein polemisch-apologet. Zweck. 158. 182.

Baldwin, J. M., social and ethical inter- pretations in mental development 611.

Baldy, T., le principe de la vie eternelle d’apres St. Paul 184.

Baljon, J. M. S., Novum Testamentum graece 144. 823.

Ball, E. A. R. 10. 32. Cairo to day 8.

—, babyl. hieroglyphics. PSBA. 11. Ball, H., d. Schulwesen der böhmischen

Brüder 319. 372.

—, d. Gymnasium zu Lissa unter Mit­

wirkung u. Leitung des Comenius.

MCG. 373.

Ball, W. E., St. John and Philo Judaeus.

CR. 154.

Balmforth, R., the evolution of Christia­

nity 471. 518.

Baltus, W., l’Id^alisme de St. Augustin et de St. Thomas d’Aquin. RBd. 313.

Baltzer, 0., Beiträge z. Gesch. d. christl.

Dogmas im 11. u. 12. Jhrh. StGThK 311.

Bamberg, Fr., Lehrbuch der bibl. Ge­

schichte 634.

Bamberg, V., d. deutsch-evgl. Kirchen­

bund 430. 676.

Bamberger, Ludwig, Wandlungen und Wanderungen in der Socialpolitik 706.

Bambus, W., Palästina 103.

Bang, J. P., Studien über Clemens Ro­

manus. StKr. 204 f.

Bang, S., sind die gegen e. historisch­

pragmatische Behandlung d. Lebens Jesu erhobenen Bedenken gerecht­

fertigt? Päd. Bl. 625 f.

Banks, E. J., sumer. bab. Hymnen 9. Banks, J. S. 147. The Greek of the

Septuaginta. ExpT. 34.

—, N. T. Greek 14G.

—, the temptation of Christ. ExpT. 105.

—, Saul-Paul. ExpT. 173.

Barand, A., chrdtiens et horniges cc’lebres au 19e s. 486.

Bahnsen, W. 181. Barbieri, G., Panegirico di S. Ignazio da Lojola 387.

Bard, P., d. Dasein Gottes 479. 546 f.

—, Papst oder Bibel ? 543 f.

—, Glaube u. Wissenschaft 571.

—, treu dem luth. Bekenntnis. Predigt.

736.

Bardenhewer 227. 243. 244. Patrologie 215. 234.

Barge, H., Entwickl. d. geschichtswissen- schaftl. Anschauungen in Deutschi.

507.

Barkhausen 418.

Barnes, W. E., the printed editions of the Peshitta of the 0. T. ExpT. 35.

—, on the meaning of ExpT. 43.

—, errors in Chronicles. ExpT. 67.

—, a fresh interpr. of ps. 127. Exp. 72.

Barrier, G., un ami de Rome et du Pape au XIX. s .: Mgr. H. Sauve 804.

Barrington, A. H., Anti-Christian cults:

an attempt to show that spiritualism, theosophy and Christian science are contrary to the Christian religion 472. 527.

Barrows, J. H., Christianity, the Worlds Religion 708.

Barry, A., the Anglican communion, as it is, its growth and Constitution.

RITh. 561.

Barth 696.

Barth, A. 451. Le pelerin chinois I-tsing 452 f.

Barth, Chr. G., die v. 1865—95 erzielt.

Fortschr. d. Kenntn. fremder Erd- theile in ihrer Einwirkung auf d.

staatl. u. wirthschaftl. Leben des deutschen Reiches 711.

Barth, F., Prediger u. Zuhörer im Zeit­

alter des Origenes 218. 720.

Barth, J., 19. Zur Kritik u. Erklär, des Diwans HätimTejjs. ZDMG. 22.463.

—, die nabatäische Grabinschrift von Petra. AJSL. 27.

Barthelemy, A. de, Inventaires de maisons de templiers de la Chätellenie de Vitry etc. 286.

Barthif;, J. C., l’dglise röformee de Bolbec 368.

Bartholomaeis, Vinc. de, Antica leggenda versiggiata di s. Francesco d’Assisi 286.

Bartlett, E. T. u. J. P. Peters, the Bible for home and school arranged 40.

Bartlett, J. C., the veracity of the Hexat.

50.

Barton, G. A., the composition of the book of Daniel. JBL. 54. 81.

(14)

Barton, G. A., the apocalypse and recent criticism. AJTh. 182.

Barton, W. E., the psalms and their Pil­

grim — press. 71.

Bartsch, L., kirchl. u. schul. Verhältnisse d. Stadt Buchholz während d. 1. Hälfte d. 16. Jhrh.s 354.

Basedow, A., die innere Mission in Thüringen 609 f.

Basmadjian, K. J., ä propos des deux sceaux häteens. PriBA. 27.

Bassermann 663. Der Bekenntnissstand d. ev.-prot. Landeskirche in Baden.

PrM. 433. 677.

—, wie soll d. Geschichte der Predigt behandelt werden? ZprTh. 722.

Bassermann, H., Erziehung und Gesell­

schaft 622 f.

Basset, R., les manuscripts arabes de la Zaouyah d’el Hamei 22.

—, lägendes Arabes d’Espagne 18.

—, chronique arabe de la conquete de l’Ethiopie (arabisch u. französ.) 18.

—, le tableau de Cebes 23.

—, documents geograph. sur l’Afrique septentrionale 23.

Bassi, D., mitologie babilon. aßsira 14.

Bassler, d. ersten Jahre n. d 30jähr.

Kriege i. Bezirk Maulbronn. B1WKG.

355.

Bastian, A., lose Blätter aus Indien 712.

Bates, J. H., Christian Science and its Problems 465. 491. 570.

Bateson, M., Catalogue of the library of Syon monastery Isleworth 321.

BatifFol, P. 90. Gilbert d’Elnone et le canon de Muratori 143.

—, l’Enchiridion d’Origene. RB. 204.

—, Hippolytea 204.

—, Sozomöne et Sabinos. BZ. 241.

—, Hist, of Roman Breviary 389.

Batten, L. W., the origin and character of Deut. BW. 66.

—, the social life of the Hebrews from Josiah to Ezra. BW. 112. 597.

Batten, S. Z., the new citizenship:

Christian character in its biblical ideals, sources and relations 608.

Bauch, G., d. Urdruck der epist. obscur.

virorum 339.

—, Gesch. d. Leipziger Frühhumanismus 338.

—. Beitr. z. Literat.-Gesch. d. schlesisch.

Humanismus 338.

—. Bibliographie d. schles. Renaissance 1475-1521 338.

—, z. Luthers Briefwechsel. ZKG. 344.

—, Melanchthoniana. ZKG. 345.

—, Andreas Carlstadt als Scholastiker.

ZKG. 352.

Baudissin, W., Biographie ' Dillmann’s.

HRE. 135. 787.

Baudrillart, A. 818. 819.

—, des id^es qu’on se faisait au XIV. s.

sur le droit d’intervention du sou­

verain pontife en matiere politique.

RHLR. 271.

—, Philippe V. et la cour de France.

T. III. 815.

Baudry-Lacantinerie, le Courtois et Sur- ville, Traitd du contrat de mariage 680.

Bauer, d. evangel. Gottesdienst u. d.

Cultusgebäude 767.

Bauer, J., une nouvelle inscr. hebr. REJ.

27.

—, le chapeau jaune chez les juifs com- tadins. REJ. 126.

—, Kirchenstürmer u. Pfaffenfresser 419.

—, d. Ziel der kirchl. Erziehung 621.

Bauer, L., Lehrbuch z. prakt. Erlernung d. arab. Sprache nebst Schlüssel 19.

—, einiges über Gesten der syr. Araber.

ZDPV. 106.

Bauernkrieg, z. Gesch. d., im Pinzgau 372.

Baum, d. Pflichten des Waisenrathes, e.

praktischer Leitfaden 678.

Baumann, E., d. Verwendbark. d. Peiita z. Buch Ijob für d. Textkritik. ZAT.

35.

Baumann, J., Real wissenschaftliche Be­

gründung der Moral, d. Rechts u.

d. Gotteslehre 478. 497. 604.

—, Vorwort zu „Religionsphilosophie auf modern wissenschftl. Grundlage“ 502.

—, Rechtsgesch. der reform. Kirche v.

Appenzell 676. 798.

Baumgarten, A. 810.

Baumgarten, M. 402.

Baumgarten, 0., neuer u. alter Glaube.

ChrW. 535. 734.

—, d. christl. Familie. 2 Predigten. 695.

Baumgarten, P. M., Ergänzungen zu Säg- rnüller, der Schatz Johann’s XXII.

HJG. 270.

—, Untersuchung, u. Urkunden über d.

Camera Collegii Cardin alium f. d.

Zeit v. 1295-1437 282.

Baumgartner, A., Geschichte der Welt­

literatur. Bd. 1 u. 2. 2.

Baumgartner, M. 314. 523.

Baumstark, A., syrisch-arab. Biographien des Aristoteles 18.

Baun, Frd., die 8fache Thür z. Himmel­

reich. 8 Pred. üb. d. Seligpreisungen 735.

(15)

Register. 835 Baunard, la venerable Louise de Morillac,

fondatrice des Filles de la Charite de St. Vincent-de-Paul 386. 811.

Baur 782. 808.

Baur-Weinsberg, A. 663.

Baur, W., Joh. Balth. Schupp 349.

—, d. Weg zum Glauben. KM. 559.

—, ges. Schriften. I. Bd.: Christliche Männer u. Frauen in alter u. neuer Zeit 795.

Baxter, W. L., Hommel on hebr. tradition.

JPrRR. 51.

Bebler, J. van, z. Chronologie d. Lebens Jesu 162.

Becher, 0., übers, von Green: d. höhere Kritik d. Pentateuch 50.

Bechtold 415.

Beck, der kleine Katechismus mit er­

läuternden Fragen u. Antworten 636.

Beck, F., Bemerkungen zu Schönbach’3 Gesch. d. altdtsch. Predigt 720.

Beck, H., für d. Kranken. Eine Hand­

reichung z. Krankenseelsorge 661.

741.

—, Abschiedspredigt 736.

Beck, J. T. 647. Erkl. der Propheten Micha u. Joel 83.

Beck, J. v, u. J. Loserth, Urkundl. Beitr.

z. Gesch. d. husit. Bewegung u. d.

Husitenkriege mit besond. Berück­

sichtigung Mährens u. d. mährisch- husit. Söldner 274.

—, Georg Maurak u. die Anfänge des Anabaptism. in Graubündter u. Tirol.

Hrsgegeb. v. J. Loserth 381.

Beck, P., ein Flugblatt auf d. Prager Frieden 1635 341.

Beck, W., aus d. Quelle d. Lebens. Ein Jahrg. Predigten 725.

Becker, ausgewählte Briefe d. Franz v.

Sales 389.

Becker, F r , Lehrbuch d. kath. Religion.

II. Die Glaubenslehre 641.

Becker, H., un humaniste au XVI. s.

Loys Le Roy 338.

Beckmann, G., deutsche Reichstagsacten unter Kaiser Sigmund 275.

Bedas Kirchengeschichte, König Alfred’s Uebersetz. von, hrsg. v. J. Schipper 321.

Bedjan, P. 209. Hist, ecclds. d’Eusebe 24. 825.

—, Gregorii Barhebraei, ethica s. moralia 25. 233.

B^dos, L., vie de S. Etienne d’Agde.

£veque d’Apt (975—1046) 307.

Beeby, C. E., Creed and life 469. 528.

570.

Beer, G. 36. 43. 44. 57. 71. 73. 101.

Textkrit. Studien z. B. Hiob. ZAT.

33.

—, Bemerkungen zu Jes. 11, 18. ZAT.

75.

Beermann, M., Maimonides’ Commentar z. Tr. Edujot mit hebr. Uebers. 119.

Beet, J. A., difFicult passages in Romans.

Exp. 175.

—, the last things 568.

Begründer, der, d. preuss. Staatskatholi- cismus (Graf Frankenberg t)- HB1. 806.

Böhaine, E. Lefebvre de, Leo XIII. et.

le prince de Bismarck 403. 805.

Behm 140. 163.

Behringer, E., Heleand, d. altsächsische Evangel.-Harmonie in die neuhoch­

deutsche Sprache übertrag. 148. 321.

Beidtel, J., Gesch. d. Österreich. Staats­

verwaltung 1740—1848, hrsg. v. A.

Huber 815.

Beissel, L. u. Münzenberger, z. Kennt- niss u. Würdigung mittelalterlicher Altäre Deutschlands 756.

Beiträge z. Gesch. u. Theorie d. Armen­

wesens 687.

Belck, W., Hanigalbat und Melitene.

ZDMG. 15.

Belleli, L., la version neo-grecque du Pentateuque polyglotte 34.

Belleroche, E., l’edit de Nantes et les dvenements succ. qui ont amenö la promulgation 369.

Bellesheim, A. 299. 819. 820. 821.

13. Jahrhundertfeier der Landung d.

heil. Augustin in England. Kath.

256.

—, Dom Gasquet’s Beiträge z. englischen K.-G. des ausgehenden Mittelalters.

Kath. 300.

—, Braunberger’s Briefsammlung d. sel.

Pet. Canisius 1521—97 388.

—, Prof. Pusev’s Biographie IV. Katb.

801 f.

—, W. E. Gladstone in s. Stellung z.

Kathol. 800.

—, ein Blatt der Erinnerung an Nik.

Card. Wiseman, Erzbischof v. West- minster 1802—1865. Kath. 820.

—, zur Erinnerung an Nik. Card. Wise­

man, Erzb. v. Westminster. HB1.

820.

Bellet, Ch. F., les origines des eglises de France et les Fastes £piscopaux etc.

255.

Belon. R. P., le bienheureux Innocent V.

ä Lyon. UC. 264.

Below, G. v., d. neue histor. Methode.

HZ. 507. 782.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Noesgen versucht, aus den Aussagen der einzelnen neutestament- lichen Zeugen und ihrem inneren Verhältniss die richtige christliche Anschauung von der Offenbarung

kannt hat, während zahlreiche Beweisstellen verglichen werden, dass er sie nicht benutzt haben k an n. — Kolde1 s Erörterungen über den berüchtigten Tetzeispruch

Kretzschmar, the origine of the notae relationis in Hebrew (ib.). Seile, de aramaismis libri Ezechielis. Böhm’s handschriftliches hebräisches Lexikon, das später

möglich. T., woran er eine Prüfung der Hommel’schen Aufstellungen über diese Frage knüpft. — Hommel erwidert darauf in seinen Miscellanea No. 2, dass der ältere

dahin, dass der S taat jeder A utorität über die Kirche entbehre, für sich aber die gleiche Unabhängigkeit von der Kirche nicht in Anspruch nehmen könne,

wusstsein m itgetheilt werden können, dam it die Spannung zwischen den Theologen und den Laien aufhöre, ist die Aufgabe, die sich Finckh in seiner sehr

vorhebt. — Schlottmann’s Jugendbekenntnisse, m itgetheilt von Jacobi geben einen tiefen Blick in die Stimmungen und Gedankenkreise, in denen sich seiner Zeit die

— Dass solches historische Interesse noch keineswegs erloschen ist, bezeugen auch diesmal wieder nicht blos neue Uebersetzungen und Auflagen der Bücher von