• Nie Znaleziono Wyników

Marineverordnungsblatt, Nr. 3, 1917

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Marineverordnungsblatt, Nr. 3, 1917"

Copied!
2
0
0

Pełen tekst

(1)

-

Marineverordnungsblatt

Herausgegebenvom NeichssMarinesAmt

.48.Jahrgang. Vetliu,denl.Februar1917. Ur.

Gedrucktund inVertriebbeiE. S. M ittler ödäSoalKgL Hofbuchhandlungin Berlin sW68, Kochstnssqt DerPreisdesJahrgangsbeträgt 4,00»W,vierteljährlich 1,00M. Manabonniert bei allenPostämtem

undBuchhandlungew

BeimVerkauf einzelner Nummern desMarönevsrorkuuugsblatteserecjue . wird jedes Blatt mit5Pfennig

Inhalt: AllerhöchsterBefehl.S.17·

Allerhöchster Befehl.

Nr. 22.

- An Meine Marine.

Du dem bevorstehenden EntscheidungskampfefälltMeiner Marine dieAufgabezu,

J das englischeKriegsmittelderAushungerung, mit dem unser gehässigsterund hartnäckigster Feind das deutsche Volk.niederzwingen will,gegen ihnund seineVer- bündetmzu kehren durch Bekämpfung ihres Seeverkehrs mit allen zu Gebote stehendenMitteln. Hierbeiwerden die Unterseeboote in erster Reihestehen. Ich erwarte, daß dieseinweiser Voraussicht technisch überlegen entwickelte, auf leistungs- fähigeund leistungsfreudigeWerftengestützteWaffe,im Zusammenwirkenmit allen anderen Kampfmitteln derMarine und getragen Von dem Geiste,dersieimganzen Verlaufe desKrieges zu glänzendenTaten befähigt hat, den Kriegswillen unserer Gegner brechenwird.

Großes Hauptquartiey den 1.Februar I917.

Wilhelm.

Berlin,den1.Februar1917.

Vor-stehendenAllerhöchstenBefehl bringe ich hiermitzurKenntnis derMarine.

J DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

M· 558· v.Capelle

- ·

·-« «

,- «--.»».»Ihn-«,-sp- AND-III

(2)

.

LUJ

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die herangeführten Zungenbrecher sind jedoch nicht nur als gepflegte Wortspiele wahrzunehmen, bei denen spielerische Elemente im Vordergrund stehen, sondern auch im

Maria und das pilgernde Volk Gottes : theologische Begründung der. Pilgerschaft Mariens in Bildern

beantwortet liefs, warum der Schlaf nur für die Eine Seite des Organismus , z. hei den Thieren für die äuffern Sinne und die willkührliche Bewegung deprimi- reud

[r]

samkeit unter den Polen in Rußland offenbart, so kann dies nur eine wirkliche Bewunderung für diese tüchtige Rasse einflößen, die, trotz allem, in der russischen Flut

gefunden hat. WelchenEinfluß werden die veränderten Ver- )ältnisseauf die Wahl ausüben? Wird sich das Volk gleich- gültig zeigen gegen seine Ueberzeugungen und gegen seine Rechte

bedingung für die Erhaltung der deutsch-preußischen Macht sind Armselig würde das künftige Polen sein, welches unsere Kinder und Enkel schauen werden, nicht nur ohne Posen,

[r]