• Nie Znaleziono Wyników

Jahres-Bericht des Oberschlesischen Knappschafts-Vereins für das Jahr 1901

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Jahres-Bericht des Oberschlesischen Knappschafts-Vereins für das Jahr 1901"

Copied!
53
0
0

Pełen tekst

(1)

r

I

X

ÖC0

( D b e r f d ? l e f t f d ? e n

^ n a p p f d j a f t s - ^ N r e i n s

f ü r b a s $ n l ) r

1901.

^ 2ZC

V E R E I N S

» 2

£

$nicf Don @ e6tilber SB fjm , fta tto ro i^ O ./© .

a3

3 f3a

3 3 3a

3 3 3a 33 3 3

fiQ 39 S 1O a

___ ____ ____ ' . "_ _ _ _ _ _ I________ ' ~ ", _ - - ' -

(2)

Ö - T M 1 ^ , 0 1

; A jO ^ /

^ ( s o r ^

Z b io r n ic a

tsiyizbiotśw ZjbßzpiscziÄfH

w ^ o U n o t r o ^ 1*

(3)

t ) t r w n 1 1 u i i g s b e r i d ) t .

I . tHorluott.

X c r S eretu (jat fidj im ® eńcf)t|m t|re auf a C ^ ? R i e t e n feiner $l)ätig£eit in c r f r e i ^ a - S e ife roeiter ent roicfelt. D ie ß a ljl bcr Nlitglieber ift v o n -M Ow auf łOO 530- geftiegen; uon benfelben finb 4 -7 49g- meiftbererfftigt uttb 4"?/ / y -» §«*88-m inberbere^tigt. S n go lg e bcr ßm mhnm ^bcv ß ’ielegidjaft Ü iem t ^ u * bic S in nab men aud ben. Sciträgcm S ó mürben an ® iitgliebet- unb S e rk b e iträ g e n 7 5 1 6 0 .82-,4 7 $ 7 f. gegen Nif. im S orfal)re nub 4 ^ & 0 W $ S “ äWt.

" t y h / i T i t Vccciiuy t)m t- %ud|L bag S erm ögen,beö S ereind erfuhr eine weitere ßunat)m e. D affelbc uermel)rte fid) 4'-4 7 4 ‘j 9 7 9N t.-% 4 ißf. auf 4 8 441 I ß t »-99ZE. 4Sr fßf,, mobci bad (Srunb* unb Sfobiliarverm ögen im. S c r th e uon 7 1 6 8 ,0 0 -3)71. nicht mitgeredfnet ift. D ir Sourd bcr S c rth p ap iere , in betten j&ev gröffte D beil bed Scrm ögeitdrttngetdgt

ift (sf3rcugifd)c_^Sonfo(d, Deutfd)c jReid)danlei()e, Sat)evifd)e JSi£enbahw 9lnlctl)e, S o f t e n e r ft'ceidanleiffe, S re d la n e r unb Zu*-? - SZ iincbencvStabtanleibe, © cbtcfift^ejßfanbbrtefe), ftanb am Sd)luffc bed 8erid)tdjaf)reä ()öi)erald gur ß cit ber 9(rtfd)affhng ^ ber (Sffectcn, fo bag ein Gontdgeroiim uon 9 4 8 8 4 3 0 Nif. gu Vergcid)neu ift-. / / . t / k y l

2luf ber anbercn ©eite fdegm mtd^foroohl bic bauem bejyrld bie uovübergebenben Sludgaben bed Sereind. D ie'

9(ndgabc bcr % ranfenfaffc^be|xm 4 4 4 > n > l;Q 4 Ntf. gegen 1 825 561,74 # 1 . im 3al)re 1900; biejcnige ber Senfiondfaffe 4 -

Mn M a

9 9 4 1 0 9 ,7 ? SRI. gegen ©444- 24 4 70- sJNf. im S orjahre. Die Steigerung bcr S td g ab c bei bet fßenftondfaffe ift bedmegen /C * * -

fo erbeblid), weil bie ß a fO erje n ig e n JJjitg lieb er, bie im oerfloffe^tt 3al)re gu Snvaliben erflärt toorben finb, roiebcrum ,, ,7.,.

gcroadifen ift; ed maren 4 4 m —gegen -4 4 f im S abre 1 9 0 4 unb -w ł- im Sabre 1 8 4 9 .f^ ,X ^ z ^ 4 „ Sichtige Neuerungen unb gortfdjritte bat bad Serid)tdjal)r namentlicb für bad Srantenrocfen bed Sereind gebradjt. . D er Oberfd)lcfifd)c ,stnappfd)aftd=Sercm befiljt in feiner 8 agarctl)pflege eine S inridjtung, roie fic in gleicher S e ife fein / Mz . m anberer .Uuappfchaftd^Serein andgcbilbet bat. (Sd m ag vielleicht anberdm o bad S ebürfniß bagu nicht in bemfelbcn 9Naffe

uorbonbcn gemefcn fein roie in Dbcrfdjlcften, roo bic bei ber Slrbeiterbeoölferung — namentlich in ben früheren S a b ten berrfcbenben bügienifcben Scrbältniffe eine S ebanblu ng in ber eigenen S ebaufung in ber Negcl aid nußlod unb gerabegu groedroibrig erfd)eineit liegen; baff aber bie N otl)m enbiglcit gur S rrid jtu n g uon 8 agarctl)en gegroungen tgat, ift bem S erein gum £)ei!c auögefdflagcit, roie ber Serglcid) m it ber ®ranff)eitd= unb © terblidjlcitdftatiftit unb mit ben 9ludgaben für ©efimbbeitdpflege bei ben attberen Ä nappfd)aftd-$eretnen auf bad © dflagenbfte crgiebt. S e n n nun and) bie Ä ranfenanftalten noch im lebten Sabigelpit um mehrere verm ehrt roorben finb (in .ftattoroijj, Sielfdjoroig unb N pbultau), fo haben |ic fich in neuerer ß e it bod) in mehrfacher ^)infid)t aid ungulänglid) ertuiefeit. (Sin Dljeit ber Sagarctlje m ußte nad) 'hrer S a u a r t unb baulichen Sludftattung aid Veraltet angefprorhen roerben, fo namentlich biejenigcn, roelche nod) vom Scrgfidcud übernommen roorben finb, ber fic Stnfang ber 60 er S ahrc bed vorigen Sahrffunbertd nad) einem ben Slnfdjauungen ber m o b e r n e u jppgienc nicht mehr cntfprcdjcnben ©pftem hat errichten taffen. Dagit tarn bad geroaltige 9(nfd)jvqllm_ber ®ütgliebergat)l roä()rcnb ber leßten £>od)fonjunctur ber Snbuftrie, — feit 1894 ift bie ß a l)l von 69 771 auf 404-&30- angeiuachfen. S n golge hiervon unb roegcn bcr gcfteigerten Stnforberungen ber © taatduerroaltung in S e ju g auf bie bauliche (Sinrichtung ber Ä raufenanftalten, namentlich ber SDZeitge bed S uftraum d unb ber (9röße ber Sobenflädjc, roelche auf jcben ftranfeit entfallen foil, ftanb gu erroarten, baff mehrere Sag a re the halb nidft mehr foviel Ä ranfc aufguitehmen im © tanbe fein tuürbeu, aid ber zugehörige S egirf lieferte.

Diefc (Sutroidelung ber D inge führte bagu, baß fid) ber S o rfta n b entfdjloff, bie alten Sagarethe einer grünblichen R enovation unb Serbeffcrung ihrer (Sinrichtungen gu uttterroerfen. Nach ö rfen u tn iß biefet Nott)roeubigfeit rourbe fofort bam it begonnen, ben (Sntfdjluß in bie D h a t umgufetten. D ie in ben gtauptgehüuben gu ßabrgc unb N ipdtoroiß befinb

(4)

lid)cn Dienstwohnungen, S u re a u d , SEdjeit unb Söafdjeinridjtungen werben verlegt, fo bag jene © ebäube audfdjliefjlicf) ber Hufnaßm e von Granfeit biene» werben. D ie Srrenzelleu werben überall umgebnut unb bie Sabceinricf)tungen bei faft allen i'ajaretb en vergrößert werben, S iir bie 9lnftalten in G önigdßütte unb ^abr&e ift außerbem ber S a u je einer jWciftödigen S a ra tfe m it D perationdftation nad) beit neuesten E rfahrungen projectirt. D ie für bad S azaretß in S au ra ß ü tte gefdßiffcnc neue O perationdftation gefjt ihrer SoQ enbung entgegen. S n Drzefcße foil j u r E ntlaftu n g be8 Ipauptgebäubed von Dienstwohnungen unb $3irtl)jd)aftdtäum cu ein ncued © ä rte rw o h n ß a u d gebaut werben. D a s S ajaretl) Zu § u ltfd )in wirb entfprechenb bent A nträge ber im bortigen S e z irf wohneuben ÜJZitglieber aufgegeben unb ed w irb in tßetr^fowiß, bem E entrum bed bortigen Sergbaued, eine neue G ranfenanftalt errichtet werben, g ü r bad Sazarctß in 9Jft)8lo)uiß ift ein an baffelbe angrenzenbed (Srunbftüd m it einem ÜBoßnhaufe für 40 0 0 0 9Nf. angetauft tuorben, in welchem ber ß ajarethv erw altcr unb mehrere SSärter untergebracht werben foüen. fe rn e r ift bort m it bent S a n ciited D octorw ohnßaufed begonnen worben unb cd ift ber S a u von SEBirthfdjaftdgebäuben für bad S a ß t 1902 projectirt. S n fRßbuttau ift für bie 9lnlagc eined S ru n n e n d ein geeigiteted ©runbftücf, etwa 1 km vom Sa^arett) entfernt, für 1 4 43,38 9)2f. erworben worben.

91u(ß fonft ift in bem Serichtdjahre SNancßerlei ju r Scrbcffernng ber Sazaretße gefeßehen. D ie c(ectrifd)en Seleiichtiingdanlagett in S eu th en unb ffabr^e finb m it einem Stoftenaufw nnb: von über 10 0 0 0 9JZf. in einen zeitgemäßen 3 n ftan b verfeßt tuorben. g ü r N ßbu ltaü ift ju r Serbitfigung bed Setriebed unb um ben bortigen S erßältniffen N edjnung 8» tragen eine 9lccum ulatorenanlage gefefjaffett. S euthen hat einen fR öntgenapparat erhalten unb eine bebeutenbe Ser»

größerung feitied mebico=medjanifchen S nftitutd erfahren.

Um äug(eid) ben Slnforberungen in S ezug auf intenfive ärztliche Seauffidjtigung unb Seobachtuug bei ber gefteigerten E ranfeuzaßt gercd)t zu werben, ift bad 9(crztcperjonal bei ben tiazaretßcu nießt unctßeblid) verm ehrt worben.

S n Sabrze unb S eu then ift ein brittcr bezw. zweiter Stffiftenzarzt angefteOt unb bei ben Sazaretßen in Sauraßtittc, G attow iß unb äRpülowiß, weldje bidher einer zweiten ärztlidjen .Straft entbehrten, ift ben Eßefärzten je ein Stffiftcnt zur jpülje gegeben worben.

E ine fehr widttige unb von ben SDZitglicbern aid w ohlthätig cittpfunbcne N euerung ift bie E inführung einer Veränberten ftoftorbnuug. lieber bie S ebeutung ber S efüftigung ber G ranfcn h at fid) ber O berarzt bed S crcind in einem Svricßte, wie folgt, audgelaffen:

„ M g em ein befaiutt ift, baß eine N aßrung, bie in irgenb einer Nicßtung ungenügettb ift, ben SOZenfdjen ungünftig beeinflußt, G napp ^uveidjcirbc ß u fu ß r macht m orod, m ißgünftig, w iberw ittig; bie 9lrbeit w irb fd)wer unb läftig. ® utc Serpflegung bagegen hebt bie (Stimm ung, m adjt willig unb folgfam, heitert an unb giebt erguidenben (Sd)laf. E in norm al ernährter G örper ift suibcrftanbdfäßig gegen G ra n fß eiten ; er wirb, wenn von G ranfbeit befallen, eine für^erc Scconvaledcenz burd)zum ad)en haben. D iejc E rfahrungen treten nun, unb zw ar in bejonberer Deutlichfeit aud) bei G rauten zu Dagc. Graitfc unb SeconvalcScenten wollen unb muffen forgfanter ernährt werben aid ©efunbe.

N aturgem äß muß fid) nun bie Sefüftigung in einem G ranfcnßaufe in gewiffem (Sinne nad) ben Ernäßrungd»

gewohnl)citen ber ganzen Sevölferungdflaffe rid)teu, weld)e ihre Sfitglieber in bad G ranfenßaud jdjitft. E d muß mit bem «Steigen ber allgemeinen Öebendßaltung ber S evölferung and) eine eutfprcd)enbe S efferuug ber Sefüftigung .im G ranfenßaufe § a n b in $>anb gehen. E d hat fid) nun in ben leßten Sahrzef)uteu bie 2ebcndl)altung ber ober»

fd)lcfifd)en Slrbeiterbevölferung m it ber «Steigerung ber Sößne wcfcntlicl) gehoben, fo baß bie E rn äh ru n g , wie fie in ben Sazarethen jeßt unb feit vielen Saßren in annäl)ernb gleicher Söeijc geboten wirb, nidjt metjr aid ber Sebendßattung ber Slrbeiterbevölferung entfprerijenb angefeßeit werben fanit.

D ßne weitered muß ßierbei ßeruorgeßobcn werben, baft bie SZcnge unb bie Q u a litä t ber bid jeßt verab»

folgten N äßrftoffe vollfommen audreidßenb ift, um nießt n u r einen fräftigen G örperzuftanb z» erßalten, foitbcrn and) einen gefcßwäcßten zu ßeben.

3 u beseitigen ift n u r bie Einförm igfeit ber Sefüftigung. %ür ade äazaretße unb jebeu SBodjeutag bed Saßred ift biejelbe S o ft vorgefeßrieben. E d giebt im (Sommer unb SBiittcr jaßrein jaßraud jcbeit SRontag baffelbe, jeben D ienftag baffelbe u. f. w.

S e i G rauten, welcße eine Neiße von 2Bod)cn unb oft SZonaten im Sa^aretß liegen, w irb burd) biejc Einförm igfeit ber 91 »reiz zum Effen verringert unb ein Ucberbrufj an ber E rn äh ru n g erzeugt, feßr zum Nacßthcil bed Gräftczuftanöed, ber guten ^ S aune unb ber S dpielligfeit ber £>erftellung."

D en in biefen 91udfüßrungen gegebenen ® efid)tdpunften entfprecßenb wirb jeßt in ber Go ft, felbftverftänblidj unter E rßößung ber 9ludgaben, ben ßazaretßinfaffen eine reicßlicße 9(bwcd)fcluitg geboten; zugleich ift eine gewiffe 9lnpaffuug an bie Srnüßrungdgew ohnheiten bed oberfcßteji)d)en (gruben» unb ^ ü tte n arb e ite rd evreießt w orben.

(5)

ber ÜBerfe mit Ä ran(cittraiidportm agen nunm ehr gum Dlbfdjlufj gebracht. Stadjbem fd)on in früheren S aß ten 21 Sßagen befchafft morben waren, finb im (egten S aß re noch 16 neue gefauft worben, fo baff jeßt febed größere BereindmerE im Befiße von einem ober auch 3loci SBagen ift, mährenb von ben (feineren © ruben mehrere benachbarte einen SSagcit gemcinfd)aft(id) gur V erfügung haben. B ei ber S onftruftion ber neuen Blagen ift bad Bor(om m eit von SRaffenunglücfen in B etracht gezogen morben. geber Blagen faßt 4 — je 2 übereinanber befinb(ict)e — auf beweglichen Dioden einfeßiebbare ft'rantentragen m it © prungfeberm atraßeit. Dieben bem Stutfdjcrfiß, aber im 3nn ern bed Blagcttd, ift

©ißgcicgenheit für einen B egleitm ann vorgefeljen, ba cd" gut B eruhigung ber O ranten bient, wenn fie mährenb ber g a fjrt einen .ßameraben bei fid) haben. — fe rn e r foden bie auf ben ©rubett vorhanbenen Babeeinrichtungen für bie erfte Hülfeleiftung bei U uglüddfällcn planm äßig audgeftaltet werben. S ie Erhebungen, in welcher SBeife bied gcfdjeljen foil, finb im (Mange. —

S a d 3a()r 1 9 0 t brachte fdjott mieber eine © tatutenänbem ng, obwohl bie neuen © aßuitgen e r f t a m l . S a n u a r 1900 in .Straft getreten waren. E d fd)ien gwedmäffig itnb entfprad) einem Befd)lu)fe ber © eneralverfam m lnng bed 91 [(gemeinen Seiitjd)en Sinappfd)afts=Berbanbed vom 26. DIoucmbcr 1901, bad S ta tu t m it ber am 1. S a n u a r 1902 in Straft tretenben Borfchrift bed § 25 bed @emcrbc^Unfad=Berfid)erungdgcfcßed in E inflang gu bringen.

S ie UnfaU=3nvaliben unb bie B littw cn unb SSaifen ber burd) B etriebdunfall gu S obe ©efommenen betauten bid()er einen ßufchuß and ber Sinapp)d)aftd=Stnjfe n u r bann, wenn it)tc £nappfd)aft(id)e U nterftüßung t)ö£>er w ar aid bie berufdgenoffenfc()aftlid)c Diente. Diad) bem Befdjluffe ber © eneraluerfam m lung bed Bercind vom 30. Dio vent ber 1901 follen fie in B ufuuft and ber S?nappfd)aftd4l’affe eine U nterftüßung fd)vn erhalten, wenn bie fnappfchaftlidic Seiftung hö()er aid b i e H ä l f t e ber Diente ift. S e n befchloffenen Dlenberungen Wirb jebod) (eine rücfmirtenbe Straft gegeben;

bie Dlnfpritdje ber Unfadverleßten, welche vor bem 1. 3 o n tta r 1902 gu i?nappfd)aftdinoaliben erflärt worben finb, unb bie 9lnfprüd)e ber DBittwen unb Blaifett, bereit E hem änner begw. B ä te t bid gum 31. Secem ber 1901 einfdjließlid) töbtlid) ueru uglüdt finb, werben noch von ben Beftim m ungen bed § 8 bed Unfal(=Berfid)emngdgcfeßed von 1 884 unb bet 41, 52 unb 56 bed © tatu td vom 12. Secem ber 1899 beeinflußt. Bltiren bie neuen Beftim mungen auf biejcnigeti Unfal(<3nvalibcn, B littw cn unb SBaifen erftreeft worben, bereit 9lttfprüd)e vor bem 3nfrafttreten bed § 25 bed ©ewerbe- UnfaU'Berficherungdgcfeßed entftnnben finb, fo w äre ber Äuappfd)aftd=$affc plößlid) eine gewaltige S M jibelaftung erwad)fen, gu beren Uebernal)me nach 2tnficE)t ber © eneraluerfam m lung (ein genügenber © ruttb vorlag. S e r Bereitt befinbet fid) hierbei tu Uebereinftimmung mit ben anberen Stimppfd)aftd=Bcreinen B Teufsend unb Scutfd)(anbd, wcldje auf ber obenerwähnten © eneraluerfam m lung bed 91 ((gemeinen S eutfdjen ftnappfdjaftd-B erbanbed bcfdjloffen haben, in biefer 9lngelegenl)eit in ber gleichen SBcife vorguget)en.

E ine weitere Dlenberung bed (S tatu ts betraf bie Berm chriing ber Seiftungen ber Slnappfcljaftd-Maffe an bie m inberbercdßigtcn Bcreittdgenoffen. Siefen werben fortan beim Dlbleben iljrer Ehefrauen unb ihrer ehelichen Stinber unter 15 S aßrcn biefelben Beerbigttngdbcil)ilfen gewährt, welche bidl)er fdjott ben SRciftberccßtigten unb ben Snvalibett guftehen, nämlid) 15 SRI. beim S ob e ber E ßefrau unb 10 SRI. beim S o b e cined Stinbed. S a in © terbefädcit ben H interbliebenen gewöhnlich barait gelegen ift, möglicßft rafd) in ben B efiß bed ©terbcgelbed begw. ber Beerbiguttgdbeil)ilfe gu fommen, um SRittel gur B eftreitung ber BegräbnißEoften gu haben, fo würbe gleid)geitig im Berm altungdw egc attge- orbnet, auf Dlntrag ber Berechtigten benfelbett bie erw ähnten U nterfiüßungcn burd) bie Dted)nungdfiif)rer bed Bereiiid bei E in tritt bed U ntetftüßungsfaded fogleid) 0orfd)ufsweife gal)lett gu (affen, fo baff eine 3 a()luitgdanweifung ber H aupt Verwaltung von ben D tohnirngdfüßrern nicht abgew artet gu werben braucht.

B o n ber © eneraluerfam m lung würbe fd)lief;lid) ttod) ein Dlntrag auf Dlbänberititg bed § 76 9(b). 1 bed © tatutd angenommen. S a rn a d ) ift bie monatliche B ergütung für bie SRtihewaltung ber Snaßpfcßaftd=9(eltcfteit in Diüdfidjt auf bereit vermehrte Dlrbeitdlaft pro Jiopf ber @ prcngelanget)örigcn von 2,5 auf 3,5 Bf- m it ber SRaßgabe erhöht Worben, baß ber ßößere ® Qß n u r foweit gur 9litred)ttung lomntt, aid bic 3 aßl ber © prettgelinfaffen nicht mehr aid 1200 beträgt;

für bic mehr Vorhanbenen wirb ber alte © aß von 2,5 Bf- öegaßlt.

© eit bem 3nfrafttretcn bed UnfaK=Bcrfid)eritugdgefeßed vom 6. 3 u li 1 884 w aren von ben Beam ten ber Slnappfd)aftd=

V erw altung gugleich and) bie ©efdjäfte für bie Section V I ber Snappfd)aftd=Berufdgenoffenfd)aft beforgt worben. Bei bem ungeahnten Umfange, weld)en bie © ectiondvertoattung im Haufe ber S aßte, namentlich ber leßtuerfloffeneit, in 3olge ber 3unaf)m e ber Berfichcrten unb wegen ber Dlettberung in ber ©efeßgebung angenommen ßat, fteHte fieß bad ttnab«

weidliche Bebürfitifj für bie S ection V I ßeraud, eine eigene felbftftänbige B erw altung gu feßaffen, um von allen 3ufädig=

feiten, wcldje bie Ä nappfdjaftdverm altuttg treffen föttnen, unabhängig gu fein unb bic © arantie für eine ftabile unb fachgemäße © efchäftdfüßrung gu haben. S ie B orftänbe beiber Slörperfdjaften (amen bemgemäff überein, eine S rem tung

(6)

4

bcr V erm attungen vorjuncljm en unb biejenigen Seam ten, metdje bidljer fdjon mit beit ® efd|äften für bie «Section befaßt gemefen finb, biefer j u übermeifen.

9 iu r bie ißerfonatunion in ber <$efd)äftdteitung ber beiben V erm attungen m utbe beibetjatten, utn bie V o r te ile nid)t aud ber Ętanb ju geben, bie eine enge V erbinbm tg ber Sectiondverroaltung m it ber Ä nappfdjaftdverroaltung bei bem Vortjanbenfeiu fo vieler gemeinfdfafttidjer Sntereffen unjmeifettjaft fjat. 3)ic Z rcnnung ber beiben V erm attungen mutbe am 1. Sluguft 1901 voUjogcn; an biefem l a g ę fiebetten bie ber S ectio n übermiejenen ö e an tte n aud bem Ver=

maltnngdgebćiube ber ßitappfdjaft in eigene für fie g e m iete te 9iäum e über. Voltfontm en mürbe bie T ren nung aHerbingśl erft am S djluffe bed Vcridjtdjafjred, m it mcldjein bie Sectiondverroattung and) it)re eigene Aaffe erhielt. Vid bal)in maren bie Äaffengefdjüfte nod) von beit S eam ten ber $$itappfd)aft matjrgenommen morben.

I I . Dcftttiiifatioii utib ycrlualtmifl.

A. V o r f t a n b .

® er V orftanb tjat im S eridjtdjaljre in feiner ^ufam m enfeßung feine 9(enbcrung erfahren; er beftanb am S d jtu ffe bed Satjred 1902 and folgenben W itgliebem :

a) 9 0 e r f d v e r t r e t e t :

1. V ergratl) 9ientt)=8ipinc (S tcltvertretcr bed Vorfißcnben),

2. Sergratf) 3 a c f d ) f e ^ a b r äe, '

3. ©enerat=2>irector SB i t l i g e r =Äattoroifc. • " » ~Y',~

b) 9 t r b e i t e r v e r t r e t e t : Sergratf) 8 obe=S ünigdl)üttc (Vorfißenber),

Oberfteiger W e t f c © eorggrube, ^ ^ ' " /"

/ t y V ergverroatter ^ r i e b 8 --Sßtctf d)artei)gtübe.

(£d fa n b e n -H " S i(ju n g e n ftatt, in beneit ■Um' V ortagen ^ur V erätzu n g gelangten. Süd ßom m iffar bed Mönig tiefjen D ber^öergam td natjm an beit meiften S ißungeit Dbcr=Vergratt) S r a n j unb an einer berfetben ber ,% (. Vergratl) tp e iitfc and Sentljen Ztjcil.

B . V e r w a l t u n g .

® ad Zagebud) ber 9iegiftratur mied 3 4 2 7 6 ©ingangdftücfe ober auf ben 9(rbeitdtag 115 S tü d e auf, gegen 29 062 im Satjre 1900 unb 25 2 7 0 im 3 al)te 1899. Stußerbem gingen in größeren W engen ein:

_____ . . 2 0 2 7 1 ftaffetibetäge, audfd)tie%tic% ber Äontobeläge, 71 779 Ä ranfeniettet,

37 8 5 4 35uplicat'® efunbheitdattefte, 30 8 8 0 Sebendattefte, 5 > ' i

4 7 8 8 iBerfonatpapierc von 9tcu= unb SBicberaufgenommenen, 2 641 llnfallberidjte,

8 7 2 ^nrüdftetlungdbefd)einigungcn, 1 2 0 0 Vefreiungdnadpveifungett, 4 519 Z iät^ettet unb Victuaticnbetäge, S a . 180 8 0 4 S d;riftftüde.

® ie ©efainrntjaf)! ber S ingangdftüde ftellt fid) bemnad) auf 215 0 8 0 ober burd)fd)uittlid) für ben H atenbertag 590, für ben Slrbeitdtag 717.

Z ie S °l)t ber 9tctenftüde betrug am S d flu ß bed 3at)red 1 9 0 1 :

2837 V ättbe jgaupt* unb 9Zebenacten über Verroattnngdangctegenljeiten,

2 7 4 5 V änbe ißerfonatacten ber U nterftüßungdem pfm tger unb ber SBicberaufgenommenen, S a . 5 5 8 2 V änbc.

(ßerfonatacten für U nterftüßungdem pfänger unb Sßicbetaufgenommene mcrbeit erft feit bem 1. S a n tta r 1 9 0 0 geführt.

(7)

4 0 8 6 ,7 2 SKf.

@d waren im ßingelnen:

2 8 4 Batjnfenbungen, 17 215 Briefe,

5 502 fßoftfarten, 6 393 Drudfadjeit, 2 052 fßoftpadete unb 1 739 ©tabtbriefe.

© ic enthielten, ba fie gum $l)cil ßollectiondfenbungen waren, 82 4 9 8 ©ingelfenbungen, auf ben 2lrbeitdtag 275, m it 2 8 9 3 1 8 ©djrift= unb ®rucffncf)en (audfchliefjtid) ber Form ulare) aid Einlagen.

3tu|erbem gelangten

4 1 9 8 Boftanw eifungcn unb / 1045 Weibbriefe unb R odete

gufammen 5243 gut Äbfenbung. D a d ißorto hierfür trugen gum größten IZljeil bie

^ r (Empfänger felbft.

21 n 23ertl)fenbimgen gingen e in :

1853 ißoftanweifuugen unb 135 Weibbriefe unb fßad'ete gufammen 1988.

S o n F orm u laren gum D ienftgcbraud) für bie H nupttierw altung, bie Änappfd)aftdätteften, Änappfdjaftdärgte, Sagaretl)e unb 28erfe fanben 588 öerfdjiebene 9(rtcn SerW enbungT^x

Segiiglid) bed Serw altungdperfonald ift gu berichten, bafj bei ber (Sinridjtung einer felbftftänbigen S erw altu n g für bie Section V I ber Änappfd)oftd--8 erufSgenoffenfd)aft am 1. üluguft 1901 bcr © ecretair SRoW af,. ber Siegiftrator S i i t f o WSf i unb bie SIffiftentcn Ä a l i f d ) unb 9 ? a c fe r mit 12 H ilfsarbeitern unb Schreibern iljre S ntlaffung and bem D ienfte ber Ä nappfdjaft erhielten.

D er S erm altungdfürper beftanb am Schluffe bed 3al)ted 1901 and:

J J H m m , r

U D ic v a y t,

(h / / / a , A 3iegfe*ufrgdbcttnneiftet s L B r ->/ X ’ - v

J^JR enbanten,

^Y. K ontrolleur, / f ' f * ^

£ ^ 9 ? e g i f t r a t o r ,

ASB"

7 ' , / / - L ' n tW if if tc n tc n ,

-33- ©d)reibgehilfen, ^ * _ / /r ^ .s

/U**4LtT__ J_91m tdbiener, ' / * / ? .

n , j J l affcnwäd)ter

gufammen 4 9 Jßerfonen. fy L -

9lußerbem fungirte ein In g e n ie u r im 9tchenamtc aid ö e ra tlje r in tedfnifchen 91ngelegenheiten.

lieber bie bei ben 9!ergten unb in beren Segirfen im Saufe bed FapreS cingetretenen Scränberungen tft Folgeubed gu berichten:

D r. S B i t t e f in H ultfdjin w ürbe penfionirt. © einen 9Birfungdtreid aid Sagarethargt unb Segirfdargt erhielt bet bisherige Segirfäargt D r. 38 cf feit) and (gorgom .

F reiw illig aud bem D ienfte ber Ä nappfdjaft fdjicben: D r. a a f e and fRabgionfau, Dr. S e ic h t a u s ftieferftäbtel, D r. F i f d j e r aud Slutonientjüttc.

/ / v , . <.,*■ / / C, ÖL) yJ A t Ü* A A A

(8)

3 X ’X ’T“ '

, z : / f ; ,{ 2ttd Begirtdargte murbeit neu angeftetlt: Dr. © t i w i n d f i in (itjorgow, D r. © d j r i i b e r iit fRabgionfau, Zi<? / /✓ f, ^ r- d i e t i n g in Äieferftäbtel, Dr. t p e r t w i g in M ntonienßütte, D r. f t a u g o r in ftattow ig für bett neugebitbeten Äurbegirf

" ß a fe n je , Dr. © e i b e t in ®roß=Äungenborf, fotoic Dr. S o r c t i g in HMnifd)=28ette für beit neugebilbeten Ä urbegirf Sentfd).

y - D er B egirt fKabgionfau würbe beim Abgang bed Dr. £>aaf e babtird) oergrößert, bag bic D rtfdjaften Ä odlotvagora (and beut © dgirtepcr Begirt) unb Drged) (and beta D arnow iger 99c^ttf) gugefdjtagcn würben. D er fturbegirf ßalen^c ' würbe vom B egirt Ä attow ig, welcher burd) bad 9tnwad)feii ber Betegfd)aft attm ätjtid) 31t groß geworben w ar, a b g e n e ig t,

unb ed würben ihm ^atengc m it (Steopljadgrube itttb ben Kolonien O brofi unb Satengcrßalbc, ferner B cberdborf unb X / * 9}iebcr=5)et)buf gugctßcilt.

f g } . & „ y //?//.■ vV/3'ür bic wieber in Betrieb gefegte B raunfot)lcngrube Sentfd) m ußte ber glcidjnam igc ft'itrbcgirf wieber ßergeftellt werben. ($d gehören 311 bentfelben bic Drtfd)aften Sentfd), Äleinroatbe, Bifcßofdwalbe, © teinberg, © ierdborf, B irfenborf unb ©roß=Äungenborf.

3m Ä'utbegirf STonigdbütte würbe auf Eintrag ber Anappfd)aftd 9tctteften eine attberc 9(bgrengung ber bett 91 er3ten 3ugewiefenen © tabttbeile uorgeuommen. D ie O rtfd)aft © U nig w ürbe von bem B egirt ^eid(ret)d)am abgetrennt v-A X - unb bem B egirt Btied)owig gugetßeitt.

' -'vX// X - 3 n betu im 9lntonient)ütter B egirt belegcncu O rte ft’od)towig ßiilt ber r^t jegt an 2 D agen in ber 3Bod)c ' tff. . (friißer an einem Dagc) © prcdptim ben ab.

B ott Mffiftengärgten fd)iebett and: Dr. ." ö e rtw ig beim Üa^arett) Bfpdtow ig unb D r. B a a d beim Sagarett) / ( T Beutßen (geftorben am 15. November 1901).

3 u Mffiftengärgten würben ern an n t: Dr. Ä ö ß l e r unb Dr. M e u m a i t n beim Sagaretß ^fabrge, Dr. © t a i t o w d f i beim Sagarett) ftönigdßüttc, D r. B t a t g e t unb Dr. f t o e t l i n g beim S a 3arett) Beutljcn, D r. B r c ß m c r beim Sagarett) Sauraßütte, D r. © d )o 13 beim Sagarett) S atto w ig unb Dr. SRe u b c t t beim Sagarett) fDipdtomig.

% ‘r'/trta f-Sryj 9tm © d)tuffe bed B eridjtdjatjred w aren oorfjanben:

. - ... . / L y

^ » I f W r g t e .

' ' D ie 3 at)( ber ßurbegirte betrug am © djluffc bed B erid)tdjat)red 4K_

’ ź f . - e & c. tiitappf<*afts-21eltefte.

/ C* ^ fdjieben burd) D ob and :

" y v y - , bie $tnappjd)aftd=9leltcften $ a r t w i g - Üartdf egengrube unb S B a tte ^ S e o g ru b e .

' ' % ^ " ^ D i e A nappfd)aftd^(etteften

, r iß o lf e ^ o tf g a n g g r n b e ,

j f . ' f - ’ ' /lcó J/(yc 2 8 1 o d) o w d t i - 98ilt)elm dg(üdgrube,

^ tsw t/i $>?ufio l i t - B eatendglüdgrube unb

^entert= 5R oceocogrube legten aud perföntiri)cn © rünben it)r 2tm t nieber.

. © em äß § 72 9(bf. 2 begW. § 75 ?(bf. 1 bed © ta tu td gingen bed Minted verluftig bie .ftnappfd)aftd=9letteften:

> / ' / "2/ y — I Xr bni nc 31) f =Miebettgrube unb

- ' y / , ****■ © d) o 11 i f f c f : © ottedfegengrube.

//>./ ■ fKi -', D er ftnappfd)aftä-2teltefte © t r a i i f ; würbe von feinen ^flicßtcn entbunben, ba m it © infteltung bed B etriebet auf ( . 3 acobgrube ber ftnappfd)aftd--© prenget aufgetöft würbe.

J ü r Seogrube würbe ein gmeiter S p re n g e t gebitbet; ed um faßt fegt ber eine S p re n g e t bie Belegfdjaft bed

©d)teiberfd)ad)ted, ber attberc bie bed Seofd)ad)ted. fs'itr bie wieber in Sietrieb gefegte B rauitfoßtengrube „Sentfd)" würbe X"" ' f * y ber in 1 8 9 4 aufgetöfte S p re n g e l wieber ßergefteüt.

9?eu in bad 9(mt traten ein bie ftnappfd)aftd=9letteften:

SDi i g b a t d ! i =griebridjdgrube, f -- © tr e d e r= ß rie b r id ) 38ill)e(ntgrube,

. / / X B a rtf4 = 2 B o (fg an g g ru b e ,

^ ' © d j e n b e r a SRpdlowiggrube,

i f 98 e n t e r =Seogrube,

(9)

IRiifio (if- I sgCQtenggiücfflVu6e, U n g e r * J

S o l j n f o n * SBithelmöglücfgrube, S o r o u> f a * SarlSfegengrube,

© o r j a tu 8 ( i * ©ottm itunSgrube,

6 t)m ie (o r8 = Ä ö n ig m ßuifegw bc, «Sprenget II,

© d ) n e i b e r * §ebroig6mimfcf)gm6e, SR ii 11 e r * ß e n tf% ru b e linb S r o n b e r * Stoccoco grubc.

S ie 3 a f)t ber Kitnppfd)aftö*©prengel betrug am 3at)reäfd)tu|; 4*4:

I I I . gtatiftifdfM g lje il

a) 2tn?at?l ber W erfe.

3 m 3a^re 1901 mürben innerhalb beö SereinSbejirte 5 Setgm erle neu Verliehen. S ie (Mefarnrntjahl Verliehenen SBcrfe im S ev ille beS K rm ppidjaftc^SeranS ftieg hierburd) bi§ gum 3aljreä)d)lu))c auf 1230.

S o n biefen SBerfen maren folgenbe im S etriebe unb leifteten Seitriige gur K nappfd)aft§tK affe:

a) S t e i n f o h l c n b e r g m e r f e :

ber

1. Slnna 15. gerbinanb 28. Hohenlohe 39. Sptpanbra

2. Sltine 16. griebrid) SBitpelm 29. tpugogmang 40. ßnbmiqöqliicf

3. Seatenöglücf it.Kaiferin 17. ©otteSfcgen 30. Sacob 41. 3R% ' '

Glifabetl) 18. griebrid) Drgefche 31. S ohanit 3acob 42. SRatpilbe

4. S ranbenburg 19. © ottm itunö 32. .König 43. SRpöloraitj

5. ©arlśfegett 20. © eorg 33.

4

S

I

44. ÜReuc ißrgemfa 6. (Sleophas 21. ©iefdfc m it ©inberei= 34. Königin ßuife mit bett 45. Oheim

7. ©oncorbia betrieb unb Dldcr* SBafferheberoerfen 46. DßauluS

8. ©haUotte mirthfehaft Dlbolffcha^t unb K ar 47. ißreufjen

9. ©afteüengo 22. © räfin ß a u ra chomiß 48. fRabgionfau

10. Seutfdblanb 23. Jpeinijj mit Ziegelei 35. König!, ©teinfohlen* 49. Sieben

11. Subendfo 24. §ebm ig8mimfch bergmerf 6. Sielfdjoroih 50. ©djlefien

12. ©mma 25. ^ohengoD ern 36. Königin ßuife,fßadjtfelb 51. Srautfd)olbfcgcn

13. gamu)*(£ha 110e 26. § o p n v ß a u ra 37. ßau rafjü tte m. SRilomip 52. 2Banba

14. Florentine 27. !pultfti)in 38. fieo 53. Stiolfgang.

b) S r a u n t o h 1 e n b e r g m c r f e : ßentfd).

c) S l e i * u n b © i t b e r e r g b e r g m e r f e : 1. griebtid)

2. S(eifd)arlei) 3. © amuetźgliicf.

d) ß i n f e r g b e r g r o e r f e :

1. Wpfet 7. ©milienöfreube 13. KramerSgÜid 19. Sv'eblidffeit

2. Dlrnolb 8. giebterS glM 14. SRaria 20. fRoccoco

3. S tjo jo m ih 9. glora& glüd 15. Sieuhof 21. © d)ar(eper Siefbau

4. Scfdiertgliict 10. $mgo 16. Steue ©urpbice 22. U rju la

5. ©äcilie 11. 3 ennij=Ctto 17. 5 e» 'S 1

23. S e ro n a

6. Sem bomfa 12. S ohanna 18. Diene S icto ria 24. 3Bilhelm8glüd.

(10)

s

e) ( £ i f e n = u n b © t ö f ) t ^ ü t t c n :

1. Stönig m it 9tcbcnbetricbcn unb ber Xcrnoroi^ev © ifenetjförberung, 2. ©teimifc m it Stofóanftalt,

3. ÜRatapanc.

f) 0 ( e i f u ii b ( S i l b e r ! ) l i t t e n : gricbrid).

3ujam m eit 85 (9 0 )* ) SKerfe.

b) 33elcgfct?aft fcev lü e r fe .

X ie $elegfd)aft ber im ‘'•Betriebe befinblidien 2Serfe beftanb am 3a^red)d)lu))e nu d : 91 0 2 8 crmadjfencn m äunlidjcu unb

11 502 toeiblidfett unb jugcnblidjen männlichen Arbeitern, jufam m en and 102 5 3 0 HZitglicbem.

Xiefc SWitglieber m aren bcfdjaftigh

9!uf S e rg lu c rfe n 3luf £ u itten m crfeii U eber()aupt $ B e tb l i* e flW tlg lftb er SS

« u f

e r t r a d f f e t t e m ä n n l i c h e I H i t d i l i e b e r u n b ju g e n b lid je

m ö n n liitie S lr b e ile r S nd«

1

s

Weift«

bered)«

tigt

Winber«

bered)«

tigt 3u=

fommen Weift«

bered)«

tigt

Winber«

bered)«

tigt

3u=

fantmen Weift«

bered)«

tigt

Winber«

bered)«

tigt

famnten3 “= Serg«

werfen auf (lütten«

werfen 8u«

fantmen

gefam m t

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Steinfo&len«

Sraunfotflen«

Siei« u. ©tibererj«

3inferj=

Sifeneijfinberungei

©fen«

®!ei= u. Silber«

Surfer«

Serg«

werten . . (lütten«

werten

37 873 12 7 4 2

3 436 83

37 618 23 991 2 350 10

75 791 25 2 265 5 786 93

3 977 435 118

2 361 147 30

6 338 582 148

7 126 992 21 2 4 54

1 128 76 2

7 126 992 2 124 54 1 128

76 2

82 917 25 3 257 7 910 147 7 466 658 150

gufammen 42 668 41 292 83 960 4 530 2 538 7 008 47 198 43 830 91 028 10296 1 200 11502 102 530

%m @d)luf(t beS SSotjabreä . 40 483 36 008 76 491 4 051 3 1 1 4 7 765 45 134 39 122 84 256 •9 577 1 162 10 739 94 995 Witi)in gegen baS |

Słurjafir

1 weniger .

2185 5 284 7 469

121 576 697

2U64

4 708

6 772 719 44 763 7 535

hiernach ift bic $clegfd)aft ber $ereindm etfe gegen bad $ o rja !)r urn 7 535 SWitglieber, b. i. 7,„ % geftiegen.

$ o n ben am 3a!)re6fd)(uffe auf ben $ctem dtocrfcn bcfdjiiftigtcn 5)citgliebern finb in bie ftatutenm affigen 2obn«

ftaffen eingcreiljt m orben: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

in bie

Weift« ^ Winber«

beredjtigten Wttglieber

8»=

fantmen

°/o ber ®e=

fanintt«

lumme

1. fiotjnflaffe . . . . 1001 83 1084 1.,

2. 31 002 3 958 34 960 34,,

3. . . . . 14 635 23 122 37 757 36,,

4. . . . . 560 16 667 17 227 16,.

5 ,, . . . .

11502 11502 11*

Sufammen 47 198 55 332 102 530 100,„

*) $ i t tn Rlammem gefepten g a lte n finb biejentgen be8 SBorfatfreś.

(11)

3 m 3at)reSburd)fd)nitt Betrug bie Selegfdfaft:

auf © teinfotjten-

„ 23raunfot)(en=

„ © f e n p tte n . . .

„ fonftigen SD?etat££)iitteit Sergtoerfeu

79 232 22 1 1 0 8 9

7 728 809

Sufammen 98 880 ißerfonen (90 125).

c ) b e r 2 1 1 t tg l t e b e r u n b C e i f t u i t ^ b e r B e i t r ä g e .

Shifjer ben 102 5 3 0 am 3at)reśfd)(uffc auf SereinStoerten bcfĄaftigten 9JZitg(iebern gehörten bem Dberfcf)Iefifcf)en

®nappfcf)aftS=iBerein nod) 2 8 7 0 meiftbered)tigte SOtitgtieber ait. %cm bicfen maren bet ber SSermaltung unb in beit Saäaret(;en bc§ SSeretnS 135 meiftberedftigte ÖZitglieber befd)äftigt, mäfjrenb 901 3)Zttg(ieber fid) im Urlaub§oert)a(tniffc befanbeit, unb gtoar 7 9 0 im 3n lan b e unb 111 im 9(uSlanbe. $ o n ben nod) tierbieibenben 1 834 SJc'eiftberedjtigtcn befanbeii fid) 3 2 0 beim S ftititair; biefetben finb ftatutenm äjjig iväfjrcnb itfrer Sicuft^eit uou ber ^Beitragszahlung befreit.

S ie Uebrigeu ()aben a u s unbefannt gebliebenen © riutben B eiträge am 3a()reSfd)!uffe gut Ä nappfd)aftS4taffe nid)t gegaf)tt.

U nter §ingured)nung biefer 2870 9Kitg(ieber betrug bie ^ a l)l ber fämm tlidjen äJJitgtieöer am 3a()re§fd)luffe:

9%eift=

berechtigte mttglieber

TOinberbrredttfgte 3Witglieber U e b e r b a n b t

eraaeftiene männliche

weibliche unb jugenblidje männliche

äufammen

erroachiene männliche

m ug

roeitjiutie unb jugendliche

männliche lieber

jttfammen

Setm SergroerfSbettieb . . . .

.jp ü tte n b e trie b ...

Sufammen 91m ©cfjluffe beS 23orjaljreS . . . . m ithin gegen baS Sorjaljr |

45 386 4 682

41 292 2 538

10296 1206

51 588

3 744 86 678

72 2 0

10 296

1 206 96 974

8 426 50 068

47 J 93

43 830 39 122

11502 10 739

55 332

49 861 93 898

86 315 11 502

10 739

105 400 97 054

2 875 4 708 763 5 471 7 583 763 8 346

S ie $erm el)rung ber SJcitgliebergahl gegen baS IBorjatjr betrug bemnad) 8,6% . S ie erroadjfenen männlichen SDZitglieber beftanben &u 53,3 % (54,v) a n s 2Xeiftberecf)tigten unb gu 4 6 l7% (45,3) a u s äflinberberechtigten, toät)renb bie gefammte %Ritg!ieber&al)( fid) a u s 47,5 % (48,J 2Ketftbered)tigten unb 52,5 % (51,J 3 (in b erbered) tig ten gufammenfeßt.

S e r ißrocentfal) ber jugenblid)cn unb iueibticl)cn Arbeiter ftellte fiel) a u f l O, fl% ( 11,j ber gefaminten TOitglieberjal)!.

3ln ^Beiträgen h«t bie Ä n ap p fd jaftS ^ affc im 3at)re 1901 t>ereimta()mt:

---------

B e i t r ä g e

ęn

im auf einen j$ohf ÜUjin in 190 j

1

(Sanken m r. i $f.

in 1901 m r. i $f.

in 1900 m r. i # .

mehr m r. 1 93t.

weniger m i m

1.

2.

C r b e n tlir f ie tB e itrö g r . (§ 19 beS ©tatutS.)

Sion meiftberechtigten m itg lie b e r n ...

SBon minberbered)tiqten m it g l i e b e r n ...

51 197 59 156

2 396 228 1 335 799

51 46

22 80 58

45 20

92

60 i 88

98

Sufammen 110 353 3 732 027 51 33 82 32 40 i 42

3. Sßon ^SerlSbejißern... 3 732 027 52 33 82 32 40 i 42

Sufammen 110 353 7 464 055 03 67 64 64 80 2 84

I t r ln u b ä u n b rü f f ü n n b lg e ^B eiträge pp.

(§§ 16 bejtehungSmeife 14 beS S tatu ts.) fRecognitionSgebühren ( § 1 7 beS S ta tu ts) . . .

790

(760) 67 595 26

. 'lln fte r o tb e iiH id ir »B eiträge.

SeitragSnachjahluugen (§ 12 be§ S ta tu ts ) . . . 14 382 18

©efammte ^Beiträge 3 m 58orjahre routben abgeführt

111 143 104 027

7 546 032 6 764 203

47 66

67 89 65 02 2 87

m ith in gegen baS Sorjaljr mehr 7 116 1 781828 1 81

1

1

1

(12)

1 0

S o n ben orbentliĄ en ^Beiträgen entfallen : in 1901 in 1900 1. auf oie meiftberedjtigtcn S Z itg lie b e r ... 3 2 , / / , 33, , % 2. „ „ m inberberedjtigten 9)?itglieber . . . . 1 7 ,* % 17,0°/0 3. „ „ S B e r f S b e f if c c r ... 50,0 % 5 0 , / / ,

d ) 2 U e i f t b c r e d ? t i g t e .

3nt;altlicf) bet bent Serid)te beigefügten T afeln I uttb I I finb im 3al)te 1901 al§ m eiftbereĄtigte ÖZitgliebcr 4 6 8 0 (5878) aufgenommen toorbcn.

T e r 3 u9an 9 bon meiftberedjtigten 9J?itgtiebern, beftetjenb a u s neu aufgenommenen, geftricEjenett unb toicber ()ergeftellten, toicber arbeitsfällig getoorbenett unb auS anbereit Vereinen übernommenen SJZitglicbern betrug im ßlatgen 4 9 0 5 (6126) ober 1 0 , / / , (14,3) beS SeftanbeS am <5d)luffe beS S orjafjreS.

T a ferner ein A bgang OOtt 2 0 3 0 9)Zeiftbered)tigtcn &u bezeichnen ift, fo betrug ber effective g u g a n g 2 8 7 5 (4315) ober 6, / / , (10,1).

T a S burcf)fcf)nittlidĘ)e SebenSalter ber neu aufgenommenen ÜDZitglieber betrug aller in Z u g an g gefommenen meiftberedjtigten SJZitglicber 26,6 3al)re (25,7).

26,i 3a()re (25,3) unb baSjenige T a S burdjfchnittlidje SebcnSalter beim 9tbgange betrug:

in 1901 in 1900

im $uvd)|d)nitt bet legten 10 3at)te

1. bei ben ju gnoaliben erflärten ( a) in g o lg e oon U nfällen beim S e trie b e . . . . BQ,, 3 7 ,5 38,y 3al)re 1077 (944) äJZitgliebern | b) in go lg e von fonftigen U r f a c h e n ... 51,4 52,4 50,7

überhaupt 4 9 ,8 5 0 * 48,e 3al)re.

im $urd)|d)iiitt

2. bei ben geworbenen 361 (350) ( a) in g o lg e oon U nfällen beim S e tric b e . . . .

in 1901 in 1900 ber lebten 10 galjte

3 6 * 3 8 (1 3 7 ,, 3at)rc W itgliebern \ b) in go lg e oon fonftigen U r f a c h e n ... 40,5 41,e 40,3 „

überhaupt T ic T a u e r ber S e itrag S 3al)lung betrug:

3 9 ,2 40,4 39,5 Sahre.

im Durdifdinitt in 1901 in 1900 S2

II

1. bei ben 311 Snoaliben erflärten W i t g l i e b e r n ... 22* 2 3 * 21,4 3 at)re 2. bei ben geworbenen unb burd) Unfälle beim S etricbe 31t T obe gefommenen SRitgliebern 12,, 13,3 12,5 ,, 3. bei bem gefanunten Abgänge oon S R itg lic b e r n ...15,4 15,, 13,, 3af)re.

S o tt ben am SaljrcSanfaugc oorl)anben getoefetten 47 193 (42 8 78) meiftberedjtigten SJfitgliebern finb 31t Snoaliben

erflärt toorbett: im Surdifdinitt

in 1901 in 1900 ber legten 10 Satire

1. in golge oon U nfällen beim S e t r i e b e 144 = 0 ,3 0,3 0 ,3 %

2. in golge oon fonftigen llrfa d )e n ... 933 = 2 „ _____ % _____ 1,7 % gufammen 1077 = 2,3 2 ,2 2,„ % . T u rd ) T ob unb Unfälle beim S etriebc finb auSgcfd)ieben 361 (350) = 0 , / / , (0,6). T e r @igenfd)aft a ls SOZeift*

berechtigte gingen 5 7 0 (483) = 1, / / , ( l a ) Oerluftig. T e r gefammte A bgang oon m eiftberedjtigten IRitgliebern betrug 20 3 0 (1811) = 4 ,3 % (4.2)-

e) Z l t i n b e r b e r e d i t i g t e .

91m 91nfangc beS SafjreS 1901 betrug bie ß a l)! ber 9JZinberbered)tigtcn 49 861.

3 m Saufe beS 3al)reS mürben 81 ÜDZitglieber in golge oon Unfällen beim S etriebe 31t gnoaliben erflärt unb 25 5 SDZitglieber fdjieben burd) T ob auS, baru n ter 73 in J o l ge S e ru n g lü d u n g bei ber SSerfSarbcit. T e r © efam m tabgang betrug 336. T a S burdjfdptittlidje SebcnSalter ftellte fid) bei ben in 9lbgang gefommenen 3 3 6 9Äinberbered)tigten auf 3 2 „ 3al)rc unb bie T a u e r ber S eitragS 3al)lung auf 4 ,5 3af)rc pro Stopf. 91m © djtuffe beS 3at)rcS 1901 oerblieben 55 332 SDZinberbcredjtigtc im Seftanbe. T ie 3 a l)l biefer SRitglieber l)at fid) benutad) um 5471 ober 1 1 „ % oermefirt.

f) 3 n t ) a l i b e n , I V i t t m e n u t t b Z V a if e n .

T ie T afe ln 111 bis V II enthalten bie S ta tiftif ber 3noaliben, Söittmen unb SEBaifen. Sntialtürf) biefer T afeln l)at im 3al)re 1901 eine $erm e()rung ftattgefunben:

(13)

1. bon 5 8 8 (491) Snbaliben m it einer monatlichen 3nD atibenunterftügung Don 21 23 9 ,6 5 90?f.

2. „ 3 0 3 (282) B ittto e n „ „ „ B ittm enunterftühung „ 4 957,05 „ 3. „ 507 (405) B a ife n ______ ,,_ Bütfem m tcrW ütjunq „ 3 287,30 „ gufammen 1 398 (1178) ißerfoncn m it einem monatlichen © elbbetrage Don . . . 29 48 4 ,0 0 90ZE.

gegen 26 2 4 3 ,8 0 307f. im $orjaf)re.

g iir ein gangeS 3 al)r berechnet [ich bie 9M )rau§gabe auf runb 3 5 4 0 0 0 90?f. gegen 3 1 5 000 90?E. im V orjahre.

S n Verhältnisw ahlen aitSgebriidt, beträgt ber m trflidje Z u g a n g :

1. bei ben Snualiben . . . . 7 ,0 (6,2) % 2. „ „ B i t t m e n ... 4,t (4,0) % 3. „ „ B a i f e n ... 6fl (5(1)«/0

Verl)eirathet maren Don ben gefturbenen unb bnreh U nfälle beim S etriebe 51t S obe gefommeneit 361 (350) meiftberechtigten 90?itgliebern... 3 2 0 = 88,6 (88,9) »/0 Don ben §u l o b e Derunglüdten 73 (50) männlichen minberbered)tigten 90?itglicbern.. 30 = 4 1 ,1 (34,9) % unb Don ben geworbenen 4 7 8 (455) männlichen meift- unb minberberedhtigten Snbaüben . . . 3 5 5 = 7 4 ,3 (75,«) % gnfammen alfo Don 912 (855) ißerfotten 705 = 77 ,3 (78,6) % . S a S bnrchfchnittliche SebcitSalter betrug bei ben im Saufe beS 3al)re3 gugetretenen

SnDalibeu . . . . 48,4 (49,3) Sal;re B i t t m c n 45,! (46,2) „ B a i f e n ... 8,4 (8,5) „ bagegen

1. bei ben geworbenen S n D a l i b e n ... 5 9 ,3 (60,„) S ahre 2. „ „ „ B i t t m e n ... 68,t (68,0) „ 3. „ „ mieber arbeitsfähig gemorbenen SnDaliben 37,8 (37,J „ 4. „ „ „ Derheiratheten B iitm e n . . . . 36,7 (36,9) „

S a S bnrchfchnittliche SebenSaltcr ber fämmtlichen in Slbgang gefommetten B a ife n betrug 14,9 (14,9) 3af)re.

S e i ben am 3ahreSfd)luffe im S eftanbe Derbliebenen SnDaliben, B ittm e n unb B a ife n ermittelt fich baS bnrchfchnittliche S ebenS altcr:

1. bei ben SnDaliben m it . 56,0 (56,0) 3al)re 2. „ „ B ittro e n „ . 5 4 ,6 (54,7) „ 3. „ „ B a ife n „ . 10,„ (10,„) „ S ie burch#nittliche SegugSbauer ber U nterft% ungcn fteüte fid):

1. bei ben geftorbenen Snualiben . . . auf 9 ,2 (10,G) 3al)te 2. „ „ „ SSittluen . . . „ 15,3 (16,4) „ 3. „ „ in Abgang gefommenen B a ife n „ 6,t (6,4) „ S ie (Sterblichfeit betrug:

1. bei ben Snüaliben . • • 5 ,0 (5a ) % 2. „ „ B ittro e n . • • • (6,2) %

3. im 10 jährigen Surd)fd)nitt 5,0 (5,0) begiehungSmeife 3 fl (3 rl) % - Stuf 1 0 0 0 meiftbered)tigte 90?itglieber entfielen am 3al)reSfchluffe:

S n o a lib e n ... 179,t (177,s)

3 3 3 ittlo e u 154,! (157,0)

B a ife n ... 176,B (176,5) UntcrftühungSem pfänger überhaupt . . 509,6 (511,1)

S ie S afclit X V unb X V I geben 9luffd)luff über SebenSalter unb S a u e r beS SegugcS ber U ntcrftühungen hinfid)tlich berjenigen im Salare 1901 in SIbgang gefommenen Snoaliben unb B ittm en , meld)e in go lg e U nfalls beim S etriebe inoalibe begiehungSmeife Dermittluet getuorben finb.

s ) Z U i n b e r b e t e d i t i g t e . 3 n t > a l i b e n , I V i t t w e n u n b l ü a t f e n n o n 2 n i n b e v b e r e d ? t i g t e n . S ie S a fe ln V III bis X I I finb MuSgüge auS ben S afclit I I I bis V II unb enthalten bie «Statiftif ber Snüaliben, -bittroen unb B a ife tt auS bem S ta n b c ber minberbered)tigten 90?itglieber.

(14)

1 2

9Zfldj biefen Dafeltt tjat im Satyre 1901 ein ß u g a n g ftattgefunben:

1. von 4 4 (33) SnValibett m it einer m onatlidjcn Snvalibenuiiterftit|}uitg... Von 24 7 ,2 0 9J?f.

2. „ 12 (5) SBitttoen „ „ „ SB itttoenunterftiityung... 9 8 ,90 „ 3. „ 10 (13) SBotfen „ „ Sfom inberung ber nionatlid)en SS?oifeimnterftufeimg „ 4 1,95 „ Detutmd) ein ß u g a u g von 66 (25) s$erfonen m it einer %ermetyrung bed (SclVbetraged Von 30 4 ,1 5 SR!.

gegen eine SSerminbetung von 185,90 9Jif. im Slorjatyre. Stuf ein vollem Satyr berechnet, beträgt bie SJZetyraudgabe runb 3 7 0 0 SER!.. gegen eine 99(inberau5gabe von 2 3 0 0 9JZt. im %or)atyre. D e r ßugang, und) % ertyältn% aty(en beregnet, betrug:

1. bei beit SnValibeit 5 ,3 (4 „ ) % 2. „ „ SBitttoen 2 ,5 (1,0) % 3. SBaifen 2 f4 (3,t ) o/0 D o§ burctyfdjnittlidje Sebendalter betrug bei bem gefammten Z u g än g e :

1. ber Snvaliben 30,5 (31,,,) Satyre 2. „ SBitttoen 4 0 ,6 (45,ß

3. „ SBaifen 7,g (8,„) „ unb bei bem Slbgattge:

1. ber SnValibett 44 ,2 (45,4) Satyre 2. „ SBitttoen 59,7 (56,7) „ 3. „ SBaifen 15,0 (15,4) „

D ad burdjfdjmtilictyc Sebendaltcr ivar bei bcu atu Satytedfctyluffe im S eftanbe Verbliebenen:

1. Snvalibctt 42,3 (42,5> Satyre 2. SBitttoen 54,7 (55,J „ 3. SBaifen 10,g (10,„) „

D ie bnrd)fd)nittlid)c SSejugdbauer ber Unterftfityungen beim Slbgange (teilt (id):

1. bei beit Snvaliben auf 7,e (11,0) S abre 2. „ „ SBitttoen „ 13,7 (13,0) „ 3. „ „ SBaifen „ 7„ (8 „) „

li) 3 n v a l i £ > e t t - , I V i t t i v c n - u n b Z V a i ( e n u n t c v f t ü t ) u n g e n .

Sin Snvaliben«, SSittroen# unb SBaifenunterftütyungen (§§ 41, 50, 51 unb 5 6 bed © tatutd), fotvic orbentlidben llnterftiityungen (§ 60 bed © tatiitd) tourbeit von bet K napp(d)a(td4la((e int Satyre 1901 gejatylt:

ait außer;

* # !

2(njat)l ber Unter«

ftii(tung3=

empfänger

©ejafjtte llnterfiüjjungen

W . 1 SJf.

Stuf 1 fiopf

Hit. |SJf.

' 3n 1900 auf 1 ßopf

m i w .

SDtltfjin mefir

in 1901 weniger

SRI. I SM.

1.

2. 3.

C r V e titlid jr ltn te r f tf tt|u n g n i.

Snoalibemmterii Ü b u n g e n ...

SBittroenuuterftüpungen...

SBaifenunterftii £wn g e t t ...

4 ¾

-11945

. 2 367 339 869 755 459 184

39 04 17

248 107 46

28 17 17

234 104 44

86 55 47

132 1

42 62 70 Sufam mm

4tuf;tro tbentlfd)c llnterftfitjungen.

f 27 596 ,,

1 0 ¾ 128

3 696 278 8 0 3 1 0

60 71

133 30

94 37

127 15

45 33

6 15

49 04 Sufammen

Sn 1900 würben g e ^ a tjlt...

■ 3 776 589 3 369 125

31 78

124 89 115 67 9 22

1.

2.

3.

SRitfjln gegen bag SBorjafjr meljr

®emä6 §25 btS ®eroerbe« llniatl« $etfid)etung8gefege8 mürben non ben 'S<nijggeno((entoajten evftatteV.

Snbatibenunterftiifrungen...

äBittroenunterftübungen...

SSaifenunterftüfcungen...

1 112

1944 1245 3 159

407 463

3182 4 0 128 713 168 682

53

50 29 64

Sufammen (i 348 615 636 43

Sie roirflirfie StuSgabe ber Cberfdjlefifdjen linappfdjaftg:

Saffe betrug b a b e t...

3m Satire '9 0 0 betrug b iefelb e...3 160952

2 806 705

8875

(15)

S ie 9JZchr=2(uggabc a it Sntialiben«, B ittm en« linb B a ifen u n terftii|u n g en unb «ufjerorbentfichen Unterftütjungeu, nad) 2(b3ug ber (Srftattungen Don bett SöerufSgenoffcnfchaften, erm ittelt ftc^ bemnadj gegen ba§ S o rja ljr auf 354 24 7,13 SJZf.

(168 3 4 2 ,4 6 m .) .

3n beit lebten 10 S auren fteden fid) bic ütuSgaben an 3nualibcn=, B ittm en« unb B aifenunterftüjjungen, tute folgt:

Betrag ber orbentM en

s 1

Unterfiiigungen nach 9(b&ug berXf)atiäd)lUpe Steigerung ber (Srftattimgen ber Berufs«

ber (Se=

genoffenfepaften

im Gianjen (Betrag 0/

fammt:

§tu§gabe auf ein 3al)r /<>

pro 3ap r

s tf. Bf. s tf. n

2 100 318 46 70,, 65 762 01 3,8

2 213 375 25 66,„ 87 921 26 4,8

2 350 528 63„ 118 783 46 5,4

2 522 601 26 65„ 101 878 73 4,3

2 673 897 10 6 9 , 108 451 10 4,8

2 853 626 35 68,, 134 022 63 5,o

3 000457 01 68„ 106 023 24 3,7

3 121 384 70 69,0 75 340 14 2,5

3 322 208 66 69„ 167 551 42 5,4

3 696 278 60 72,, 320853 54 9,o

3af)r

G8 finb an Itnterfiiigungen burcgfdjnittltd) g ejag t roorben auf einen Stopf*)

ber

S tf.

Den

ber SBittroen

ber SSatfen

aller Unter«

flüpungS«

empfönger

1 Bf. s tf . Br. Stf. Bf Stf. Bf-

39 98 49 43 11 125 49

36 100 21 45 03 128 07

45 102 03 46 52 130 79

13 106 60 48 25 134 45

75 105 57 49 65 135 26

94 106 90 50 40 136 94

14 107 82 50 33 137 64

26 108 90 50 50 138 07

01 112 19 51 25 141 19

02 115 53 49 148 94

1892 1893 1894 1895 1890 1897 1898 1899 1900 1901

228 230 233 236 238 242 246 250 257 273

i) S o b e s f ä t l e .

%uö ben S afeüt X I I I mtb X IV finb bic fämmtlidjen im 3a(jrc 1901 uorgefommeitett Sobegfäüe, für tucldjc nad) 2)Za§gabc ber §§ 48 unb 49 beS S ta tu te Sterbegelber be3icf)ung§meife SeerbigungSbeihilfen gegafft mürben finb, crfid)t(id).

® ie 3 a t)l ber SobeöföKc, aulfd^ießtid) 195 Sobtgeburten, betrug 7593 (7623) = 2 ,5 (2,„)<>/„ von 307 805 3um Em pfange boit Sterbegelb be3ief)ung8meife SeerbigungSbeiljitfe berechtigten Sßcrfonen.

S a g burd)fdjnittlid)c Lebensalter ber fämmttidjcn geworbenen eriuacljfencn ißerfonen, nämlich ber SZitglieber, Sntialiben, B ittm e n unb g rau en , betrug 4 9 ,0 (49,/) 3 al)rc unb bttejenige ber B a ffen unb Aiubcr 2,s (2„ ) S aß re.

S ic SobeSfällc erreichten im 9Konat 3 u li (Sluguft) bic (jöchfte ßiffer, nämlich 817 (900), unb bie niebrigfte

•Siffcr int SRonat 21pril (Februar) m it 517 (469).

S u rd ) Unfälle beim Betriebe lauten 189 (175) DJZitglieber 31t S obc = 0,2 (0,2) % ber 0clegfd)oft am 3al)rcSfd)luffe.

g iir biefe 189 SlZitgliebcr mürben 11 196,00 (10 198,50) 9Wf. Sterbegelb gegahlt, meld)er b e tra g gemäß § 25 beS (Wemcrbc=llnfa({'%erficherungggefcßeö von ben betreffenben ®eruf§genoffenfc|aften ber tnappfd)afte= ftaffe erftattet morben ift.

k ) K t r a n f ^ e i t s f ä t t e b e r 2 1 t i t g l i e b e r u n b 3 n u a l t b e n .

2tu§ bem V orjahre blieben im S ö e fta n b c ... 1 5 0 8 A ratde

3 m L aufe beS 3at)reS 1901 traten h ' # ' 31 197 „

S ic Ä ranfeitjahl betrug b e m n a d j) ... 32 705 A ranfe unb beftanb au s 29 267 DJiitgtiebern

unb 3 4 3 8 Snualiben, lueld)e inSgefammt burd) 660 602 S a g e ärgtlicl) be()anbelt morben finb.

3 m V orjah re haben 30 6 2 3 T ran te an 623 954 S a g e n ärgtlicljc Seljaublung erhalten.

S ic S a l)t ber T rau fen ift bentnad) gegen baS B n ja i) r um 2 0 8 2 = 6,s % geftiegen. Gbenfo ift bie ^ a l)l ber A ranfcntage l)üt;cr gelocfen a ls im ffiorjafjre, unb 3m ar um 36 648 = 5,g <y0.

$ o n ben fämmtlid)cn A ra 11 len finb:

22 742 (21 367) im Lazarett) unb 9 963 (9 256) „ WZebierc är3tlidh bchanbelt morben.

S ie burdjfdjnittlidje A ranf()eitebauer eines Aranfcn betrug 20,2 (20,J Sage, mät)rcnb auf einen Lagarethlranfen 25 ,, (24,J S a g e unb auf einen fRebierfranfcn 8,9 (10,J S a g e entfallen.

*1 Situiere 3)urdbfcf)nttt§stffer.

(16)

1 4

3 n go lg e von U nfällen beim Betriebe finb 6825 (61 4 1 ) S ra n ie = 2 0 * (20*) % burd) 261 7 9 5 (245 267) X age unb au« anberen U rfaĄ en 25 8 8 0 (24 4 82) S ra n ie = 79,t (79*) % burd, 398 807 (3 7 8 687) Z ag e ärjtlid j bet)anbett worben.

3 n fßrocenten ber am 3at)re8fd)tuffe oortjanben gewefencu Belcgfdjaft betrug bie Jfaljl ber S ra u fen :

1. in g olge von Unfällen beim B e t r i e b e ... 6* (6*) % 2. in go lg c anbcrer l l r f a d j e n ... - ;>>a °/o

jufam m en 3 1 * (32,3) % Z ie S ran len tag c vertfjeilen fiĄ :

1. auf bie in Oiolgc Von Unfällen beim Betriebe (Srfraultcn m i t ... 39,6 (39*) % 2. auf bie in 3 o lg c uon fonftigen llrfadjen (Srlranlten m i t ... 6 0 * (60,7) % Z ie burdjfdjnittlidje Sranfljeitesbaucr betrug:

1. bei ben in f^olge von Unfällen beim Betriebe ( S r f r a n l t e n .... 38,4 (39*) Zage 2. bei ben in $ o lg e von fonftigen llrfadjen (S rfra n ftc n ... 1 5* (15*) „ Z ie (5r!ranfung8jiffer betrug:

1. bei ben S R i t g t i e b e m 2 7 * ( 2 7 * ) % 2. „ „ ß n v a l i b c n ... 3 6 * ( 3 3 * ) % 3. im Z u r d ,f d ) n i t t ... 2 7 * ( 2 8 * ) %

1) "Htranfettgclb.

B o n ben 29 267 (27 673) ä rjtlid j beljanbeltcn B ereinöm itgliebem erhielten 25 7 1 4 (2 3 870) nadj ber beigefügten

Stadjw eifung*) ein Sranfengelb in ^>öf)e v o n 4 0 (,8 4 3 ,4 9 SRI.

unb jw a r: 1. bie fia ja re tljlra n lc n ... 387 45 6 ,3 2 9.1(1.

2. „ D i e v ie r lt a n f e n ... 1Q3S<,17 jufam m en Wie oben 4 0 6 84 3 ,4 9 SRI.

cinfrijliefjlidj 17 176,14 (14 339,81) SRI. erljöfjte« S ranleugetb gemäß § 12 be« ©eweibesUnfalfoerfidjerungggefefceS.

3 m ® orjaf)re betrug ba« S ranlengclb 371 274,22 9.1(1., m ithin w ar eS im 3af)re 1901 um 3 5 569,27 SRI.

9 ( n ) B eiträgen finb gemäß § 19 bc« S ta tu t« ben erlranlten SRitgliebem erlaffen worben 28 65 3 ,8 9 SRI.

3 n B erljältnifijafjlen auögebrürft, betrug bie 3 ai)l ber Sronfen, welche S ranlengclb erhielten, 25* (25*) % von ben am 3aljre«fd)luffe auf B erein«w erten befdjäftigten 102 5 3 0 SRitglieberu.

Z ie 3 a h l ber S ranlengclbtagc ftellte fidj:

1. bei ben verfjeiratljetcn Sojaretljfranfen a u f ... 3 3 3 139 2. „ „ unverheiratheten „ „ ... 179 666 3. „ „ B evierlranlen a u f ... 15<>18

jufam m en 5 2 8 4 2 3 (480 323).

Z ie 3 a h l ber S ranlengclbtagc w a r gegen ba« B o rjatjr um 4 8 1 0 0 ober 10 % fjöhcv- B o n ben gcfammten Sranfengelbtagen entfallen auf:

bie SRitglieber ber 1. Coljnllaffe ( 1* % aller SRitglieber) = 3 8 5 2 Sronfengelbtagen ( 0* % aller Sranfengelbtagc)

. 2. . ( 3 4 * % , . ) = 2 1 8 1 1 8 , ( 4 1 „ % , . )

» 3 . , ( 3 6 * % . . ) = 188 0 9 0 , ( 3 5 * %

„ 4. „ ( 1 6 * % „ „ ) = 8 1 2 2 1 „ (15,« %

„ 5. „ (1 1 ,* % ., ,, ) = 3 7 1 4 2 _______ :_______ ( ‘ ’ftb/"

jufam m en = 5 2 8 4 2 3 Sranlengelbtage.

Z a « burchfdjnittliche Sranlengclb, ougfdjlicßtid) be« gefe^IiĄen SReljrbetrage«, ftellte fidj auf einen Z a g : 1. für ein verhciratljete«, im S ajarctlj befjanbelte« SRitglicb a u f ...199,3

2. „ „ u n v erh eiratete« , „ „ „ ,,... ...

3. „ einen S ajaretljtranfeu überhaupt a u f ...

4. „ „ „ „ , einftliehlich be« gefej}lid)en SRehtbetrage« . . . .

5. „ ein im Sievier behanbelte« SRitglieb a u f ... 1 2 ^ t 6. auf einen S ra n len beredjnet, betrug ba« j u r 3 a ljlu u g gelangte S r a n t c n g e lb ... 15,82*

*) Sie 9?ad)roei(ung [djltefst fi<f) an bte lafcl XVI. an.

. 100* 1Bf. (98* Bf.)

„ (20* ,, )

» (

73

« ) , (76* )

124* » (122,7 ,, ) ,82* SRI. (15,55* SRI.)

Cytaty

Powiązane dokumenty

4i«ufenbc ^etfräge »oit ben nidjt auf DFetetnsnictlien in 38tf(bäflignng ßtßenben tneilt- ßmdbtigtett ^titgficbern alter 3 $8I0eifungen nad) § 47 bes Statuts, fotote

gelbem uub ber in ben Sajaretfjen erhielten Einnahmen für bie Verpflegung oon fremben ißerfonen unb für ben Verlauf von alten gnüentarien unb Blaterialien

ber unb Snuatiben ( rattjet. Summa Stbgang Sleibt öeftanb ulto.. mutterlofe burd) ben Tob ber SJfutter oater« u. mutterlos geworben erwerbsfähig geworben, oa=. terlofe

reth « ©tabliffementd geljörenben SZBohngehänbe be8 SSereinS Unterhaltung bed SRebenbenfmald.. fonftiger Urfacfjen Summa 30ieiftBere&lt;f)tigtc. Snnatiben ErBcitSfätjig

(Sine A u to rität erften B anged auf bem ©ebiete bed gefammten heilm efeiid bat er burd) reid)ed .dünnen, eminente.. 9(rbcitdfraft unb unerm üblid)e Bflicßttrcuc

„ fonftigen Urfadjeii. freiw illig nuSgefdji eben. Unfällen beim Betriebe. in anberc lliiappfdj.'Bereiue. Sufammen Wbgang Bleibt Beftanb mit 31. Wrbeit3fägig geworbene

finb befonberS um fangreieße unb einfeßneibenbe V erbeffernngen getroffen m orben.. ©efeßoffe beß 9lnbaueß ift eine neue S rrengeüe eingerichtet m orben.. burd)

2 Den ©ritnb hierfür möcßten wir barttt fucßen, baß ftcß unter ben Arbeitern oieler Sereittsmerfe ^Bereinigungen 31 t bem gwedc gebilbet ßaben, ben Sebarf an