• Nie Znaleziono Wyników

Beweglicher Abschied Und letzte Mütterliche Ermahnung Einer Auserwehlten und mit vieler Erkäntnisz der Wahrheit zur Gottseeligkeit begabten Frauen ... Helena Elisabeth, gebohrnen von Münnich, Des Weyland Hochwohlgebohrnen ... Herrn Joh. Rembrecht von Rett

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Beweglicher Abschied Und letzte Mütterliche Ermahnung Einer Auserwehlten und mit vieler Erkäntnisz der Wahrheit zur Gottseeligkeit begabten Frauen ... Helena Elisabeth, gebohrnen von Münnich, Des Weyland Hochwohlgebohrnen ... Herrn Joh. Rembrecht von Rett"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

imcgMxr ® 6 f$ieD

m Wift S to lz e lriMf)iiitti 8

Iginec Shilmwbltcn

im B 7 /

tnff oWec (Srfdnfnifj t>er Sabr&eit aus ScttfseSiafeif

beaabttn $ 9t %u 9 9?/

96

ü & SB m S

5

d e i t a

geSobmii von

© e » SBeyKint gettn/

cm*

non Etüki'ü) mm

irtbemt auf iaiTentotf/

unb ^ 6niglic& '® önif(i)cn gjau p tm an n S / gcnxfencr bocfogeliebbeffen g r a u e n ^ e m a ^ U n /

aus

3

& «m elgenbänbigen flufffafj/

iticfct nur $u gcfcegwtcis Slnbcttcfen/

fonbern a u $ ,

beO aeiftceifien

3

npaltö fnegtn/

önbern

H f anbeö u n b ü e fcble juc ecbaulicben Grcföfcfutig/

tmrc& Uü ©rucf mttgrt&ctlrt.

0 0@ G © 0 0^ 0 ® © 0 0 0 0 0 0 0 0°0 0® 0 0 0 0 0 0 0® 0 0 0 ® 0

A. C. MDCCXLI.

(2)

eneral^dD'IHAafl/

©eg Sf.

9

f nbcea^/ beg Stiffen SJblecg/

ttnb St. SUepanber'Drbeiio

offi&eMtent litter etc. etc. etc.

s*yjry m

unD

'em flo&ltlolkjeljoijrnen Hecm/

prtfttan SElfklin Huron von «inm'isp/

i t u f n f # ® t}\(d llodjbelrautem itnrcflicfjcn

§)e()eimcn ffatb/

(jeo fgocbgrafflicben uni) ^odifcetj^erdic^m

Excellence, Excellence,

ais »emit SkWeren

(3)

©fc öud)/

Cerp blnferlaffentn £p$a&tll<Jfti

lE&eleiblidjen grbm >

©eit £)P$tPD&Igebe()t:nen Herren/ grauen/unb Srdulcln/

£ e 31 9i 9?

iifpoii üiiiijpcr ®E)rtu)f

&on HJettberg/

<Se&£ttrit guff Sitfäen/ Kranbau/ unb C ber*S f(b««n / {gocbbeftallten glbciflen

b<t) jibnigi. ‘JJolnife&ec Jjoajiobl. fitcon-Barb*/

unO

f c # n goclgeliebfen g r a u e n g&ctnaDIin/

O i st u <$ 9?

orotbcn Hopbia gclmoii ilarMcPen;

£ <§ 9i 9i 91

_ jcteri# Unto®». HeK&era/

dvbnigl. D m ig. Capifatn Pep £od&löbl. ‘pofabolppfjfc&en Stegunene © ra g e n «,

ö (S J R 9t 9?

M m

oW Slil&elnt Körens». Sfcftfcra/

•fibfligi- ‘preug. $dl)nck& bet) bem £oO)löbl.

‘Prln ^D effau tffen Sfegimenb;

„ 8 9t 8 U & 9?

ioppin Hatpariita/

wrmdt)iten Srauen SHajerinpon j? a ß l«:

S Si St U <j 9?

briltina dalanffia/

©etmdfilfen »on ifamerfo j

S 9J S l @ U £ ( S 3 9 ?

orotpca

t>»n Sieffberg /

S t i f f s S f ä u l o i n v o n 6 f . 5P a l p u r g i g

ju ©pe(i In SBeflp&alen/

itna

(4)

fttftb fcitft

t)on fo roerfbet unt> töcucec |janD Oteritórenbe

Itemize üeDeticf=lcf)riff£/

ju Secanlaffuna

(jrilfamec unt> in Die JEroigfeif fö(jrent>ec l&eDancfen/

mit SlnfóiinMung

aßet erfpcieplidjen Heelen unt> jiei

6

e$ fj^o&Ifaijtf/

big }u Sceubenwllec SBiebeoilmacmuna

Der Sleelisilen Sraueti HerfaiTertn/

gejiemenl) flefotfcmet

£ $ ifl ci« clertb tfmmerlte&Smg umb «der 5J?cttfc6ett geben/ t>on Sftutterteibe an/ bip fle in Die <£rbc begraben toerDen/ Die ńnfer aller SRtuter iff $ £)« ift immer 0orge/ gitrcbt/ Hoffnung/

mt> $u(efct Der £oD/ fo n?of?l bet) Dem/ Der in hoben €hrcn al£ bet) Dem ©eringjlen auff €rben/ Sir, am 4 0- 2(btr Die ©a*

be ©OtrcS ift Dać ewige geben in ghrifid 3€fn m ifcrm #£m v SWm. am <5

H m fi«& m en

(5)

U m üafjm cn men.

ß nn ? ir t.^ e^ rtfu r^e unb föffet, unb in greuben» SBein herwanbelt, ) pergdnaliehe geben«»Seit ja wenn © O tre « S o r t nicht wäre mein bebcncfen , unb bagege« «troff gewefen, fo batte ich offt bergeben (biefo lange unbunau«bendr* muffen in meinem Qclenb, aber bew ehre#

<$r ^m jgfeit/fo follu n « ffurigen, o .£>(Jrt! bie ergo|eten meine . 6tütÖ biete Betrachtung © eeie. S i r ffnben offt in biefer S e i t

|u beffo mehrerer S o r g fa lt unb Behüt* fchlecbteit «troff; bi« bei; ben meilten etnae*

famreit in unferm Oßanoel antreiben, un« wurzelte © e lb ff*2iebe unterbrücfet bie nun beffo mehr bor ©utiben ju buten, unb giebe be« «nächffeii, unb wirb wobt wenta b a « «in n ige ba« n c tb jff, nehmhch bie betrachtet, unfer £eplanb faat, baran m abrung fü r unfere © e e le , mit altem wirb man erfennen , ob tbr meine

«r n ff su fucben, unb un« einen folgen günger fepb, fo tbr euch untereinanber e#

0 c b a b tu fcmtlen, ben Weber Spotten noch bet. © o laffet un« bann biefer S e i t niefit

|ioff freffen, beffcn fein geuer un« beriu* gleich ffelfen! iff unfer £ e rö bimmlifcö, <£

ffig machen, noch rem jDteb u n i rauben wirb un« U S Qrwige nicht fehlen, es wirb m ag. S i r Sttenfchen fftib ja hon 9?atur ge» un« feine ©c&mach noch «Serachtuna feine neigt, bor unfern nichtigen, unb burfftigen $Koth,fem $ ob ,bon ber g ieb eu n fer«<?&

2eib alle* benötigte, m s m beffen B e r. fu fcbeiben.©Ott bat un« ein © cffcbta«

pffegung unb Unterhaltung, forberlicb fepn geben, ben £iram el ansufchauen; fo laffef m ag, nach aufferffem Verm ögen su beforgen n nicht, wie bie unbetnunfftinen unb anjufcbaffen, ja w ir laffen un« feiten üblere, ffe t«n a c h ben Eicheln bie begnügen mit bem , m s bie natürliche *w ar hon oben fallen, boch unter unferen p u rfftigfeitb tefe« geben* erforbert, fon* güffen liegen; laffet un« btelmeht ber S bernem jeglicher beffrebet ffcb mit allem liehen ©aben © O rte«, mit her midier 2)a n A

» w i e er auch bor fleh, unb bie © e i* fagung bor feine milbe © it e w a b X mgen möge einen guten B orrath a u f ba« men, unb bielmehr a u f ben © e h e r/ a l*

S u fu n fftigejim Uberflug haben ; fo iff ber a u f U S ©efehenefe fehen; benn w ir natürliche smenfeh täglich gefchdffttg, bi§ ber feine* wertb, fonbern er giebet un/a leJ

eine burch groffe 90?ube s « erwerben, ba« au « pur lauter © ü te; werben w ir bief erworbene mit bielen © o rgen su confervi- tbun, unb unfer €brtffenthum fo anfteüert ren, ba er boch nicht beschert iff, beffcn su ba* w ir bep unferem leiblichen B eru ff un#

genteffen, wortnn er fleh* fo blut fauer manch* bornehmltch erinnern unfer« aeiftüdbrn mahl werben laffet, unb iff umb ein © ceffen B eru ff«, baff w ir nicht nur X * fle in c«s« thun,&a§ e« beiffet: fe ilte wirb ftm hinfälligen geben, fonbern bornebmlid»

K * “ cÄ n unt> f^liö^m geben, hon J Ä f(2? ' * 1 L - 1 hoff ? © o t t erfebaffen, unb burch b a « blutiar

© ölten w ir nicht bicimehr Urfach haben, gepben unfer« £cplanbe« « W u ff&t ifi für nufere ©eelen, bie imfferblich ffnb, ei. theuet ertauffet fepnb; €p fo erforbert S nen unbergangltchen ©chah jn fammlen, unfer« eigene 9?othburfft, bomebmiicb un«

ber eine fo herrliche Belohnung in ffch fuh^ barnacb su beffreben, unb unfer Cbriftert!

ret*?® « fa n ja feine 3eit nuislichet ange* thumcafoeinsurichten,wiewirba«burchbe«

wenbet werben , a l« s » Betrachtung fldglichen ©ünbem Saa beriohrne aottlicb«

göttlichen Jß orte«, unb fern getb eher in (fbenbilb, burch wahre ^emuthigunq hör

$reube herfehrct, wie and) feinem Unmutb @ott,im ©lauben burch inbruiiffige«@ebet6

beffer begegnet werben, a l« mit Üeberle* unb einen horffchtigen heiligen ©O ttwohlge#

gung be« aüerhocbffen © u te«, worinnen bie fälligen S a n b el, in un« wieber au ffd cL einige greuben*Quetle su ffnben iff; w ieiffi ten mbgeti, woju (Jr, ber getreue ©eelen#

folc&e« an mir felber wahr gefunben, in £ ir t , @eiff, ©nabe unb ir a fft fehenefen, meiner swar furzen, boch muhfeeligen unb geben will, nach feiner theuren «Ser*

^B an berf^afft; wenn biefe © p eif« mich hetffung; bittet, fo wirb euch gegeben, M e t , nicht offter« geffärefet unb unterhalten fo werbet ihr ffnben, flopffet an, fo w irb hätte, «Hb manchen bitteren S erm u th her» euch auffgethan. © o benn ihr,bie i f r am

fepb

(6)

*

fepb, fbnnet euren ffinbem gute ©aben ge*

t>en, wie biei mehr wirb euer Oimmiifchet 23ater bett £cüigen © eig geben benen, bie ibn barum bitten i item, ©otf wilt baü alien Benfchen geholfen werbe, unbjie jur Sr*

fdntnig ber B a rb eit foramen» B i r ba*

ben beffen ein flared Sengnih in ber gan*

|en ^eiligen © d jr ift , wie bie unenbliebe Siebe © O ttes, bas £ ep l, unb bie © eelig*

feit, ber in ©ünben iiegenben argen ^UBeit, fo begierig, fo febnlicb fuche unb Wtmfcbe;

es überzeuget uns beflfen bie zuborforamen*

be ©nabe © O ttes, ba er uns in ber ©c&en*

tfung feines ©ebnes mit ibm felbft ber«

fobnet, unb eine ewige ©rlofung erfunben, ebe w it an baS Siebt biefer '•Belt gebobren.

3$ fpracb, ba bu fo in beinern SMutbc la*

geil, bu folt leben» B a S ifl bas@efcbaffte aller «Propheten unb Slpofel .gewefen, unb noch beute ju lä g e aber treuen Setter unb «prebiger, als mis ©lenfcfcen bie ange*

priefene ©nabe © O tteS p berfunbigen, unfer -£>epi unb © eeligfeit ju beforbern?

w ir gnben ben ©bttlichen ©naben Bug w uns felbften, bon unferer |arten Sugenb a u f, ba er uns gleich nach unferer leibl.

©eburt, in ber heiligen ^ a u fe, burcb feinen

©naben*3$unb ber $inbfchajft ©O tteS her*

fiebert, unb aller bimmlifcben © d)d|e unb

©titer ii] S b rifo unferm Replan be tbeil*

b a ftig gemacbet;ber wertbe ^ eilige ©eift arbeitetanunferH©ee!en, er überzeuget um fern ©eiüboü wir@OtteSStinber fepnb;gnb w ir bann $inber,fo finb w ir auch ©rben, unb 90iit«Srben 3©fu Sbrifti» O wunberbolle

©nabe © O tteS ! wer fan bie !3Beibbeit, Siebe, unb 25armberzigfcit © O E $ © @ er*

grünben ? Sieb lafl'et uns biefe bbcbfte

©lucffeeligfeit bod? nicht berfeberfcen! faf*

fet uns bodj biefen ©ebafc, ben uns bie gütige $ a te r Oanb © O tteS barreicbet unb ben unfer emittier unb ©eeligmacber, burcb feinen blutigen SobeS* Stampf, fo fauer erworben, ergreifen*! ©r ift ja ber rechte $eis bes O ep ls;in befen ß ra fft laffet uns beftdnbig wanbeln, burcb bie B ü jien biefer mübfeeligen B e lt, nach bem bimmlifcben ©anaan, ba unfere SKabmen bereits angefebrteben finb, in bem $5uebe ber Sebenbigen, ba w ir bie £errlidjfeit

© O tteS feben werben, unb in ber gablbcr Stugerweblten, bie unausbencflicben B e r*

(fe, unb B obltbaten ©OtteS, loben unb preifen werben immer unb ewiglich»

B eilen w ir beim alle berbunben finb, nicht nur unfere eigene © e e lig f eit ju fueben,

fonbern auch ben£empel bes $ © rrn i u bauen in fonberbeit aberiSltern ihre eigene Stinber |tt unterrichten, unb ben B e g bes # © rrn ib n e einjufcbdrjfen, nach bem ©rempel Slbraba, babon ©O ttfelbjten fpriebt; ich w eif, 3lb*

rabam Wirb feinen Stinbern befehlen naeö ihm, ba§ fie bes £© rren B e g e halten, unb tbun, w as recht unb gut ifl; auch 2>abib bem

© alom on ein gleiches borgefellet, unb Tobias feinem lieben © o b n , © r fotle

© O tt fürchten , unb fleh hüten, b a f

© r in feine ©unbe willige :3nfolchcm 523er*

trauen fchreibe, unb binterlafjc ich ©ud>

auch biefes, ihr meine liebe Äiuber, umb barburch ein Slnbencfen meiner ©lütter*

liehen Siebe, unb SSorforge ju binterlafen, bah ich nicht nur ©uer zeitliches ©lücf unb

»£>epl pen bem barmherzigen © O tt erbit*

te, fonbern weil ©ure ©eelen a u f tuet*

ne ©eele gebunben finb, PornepnUicb mir ©ure ©eelert B o b lfa b rt anlieget, als bie ich bermablemften, au jenem "grofien

©eric&tS/Eage, werbe Slecbcnfebaft geben müfen, ob ich anSurer ©rjtebuKg, unban

©rmabnunge,etwas ermangeln l affen ? benn Äinber finb ein anpertrautes «pfanb, eine

©abe ©OtteS. 3 # habe ©uch jw ar mit Pielen ©chmerpen an biefe B e lt gebracht, aber ach wolte © O tt! bah ich ©uch aber*

mahl mit Slengften gebdhren mochte, ba*

mit 3© fu $ © bfifu S in Such eine ©eftaft gewinne. Sich mein © O tt, Iah hoch befi*

halben mein armes ©ebetb por bicb fom » men, unb mein unermübetes ©euffpeti beitt 23ater «^erh erweichen, 3ch überge*

be bir alles SHecht, fo bu mir als ©lütter anpertrauet b « f; nimm bu meine Stinber ju beinen&inbern an; ^inbeftbu nnter3hnen,

bie geh hon beinern ©eijt jieben lafen, unb ben B e g ber B a b rh eit wanbeln, ach fo poUfübre baS gute B e rc f, fo bu felbften itt ihnen angefangen b ö f ; benn Pott «Katar finb ge ßinber bes Sorns, glcifch hon gleifch gebobren; hübe bas fSübnif ihres

‘Öeplanbes fo tie f in 3bren ©eelen, b a f fein 3rrbifcheS, feine «Kotb noch 5ob, tS möge aus 3bren Q tty m rauben.

@<hrube 3 b te Dlabmen in bas S5uchber S rbenbigen, unb Iah ge nicht aus beiner

@naben*^anb fallen, berfldre bfeh immer mehr unb mehr in ihnen, a u f b a f ge bicb binwieber herfldren mögen, ©eegne ge mein © O tt, auch im Seiblicben, fo hiel bu gebef unb w e if, bah ihnen an ber ©eelen mag nüzlicb fepn. 3«3&efonbere mache ge

reich in bir, unb führe ge bermablcingen

nach

(7)

■ B 8M 9*

tu t# tiefem 2e&en f « bas ’^immiifche <?rb*

iheft, ba bu ihnen baö unbew egliche Äleinob fchencfen, unb geben tuoHeft, wel*

<hes tu porbebalten halt benen, bie im ©lau*

ben beharren biß an Ihr ©nbe.

ginbeftbu auch, bu#erhens*Äünbiger, unter 3§nen foicte, bie noch in ber ©uel*

feit ihre* S in n es wanbeln, ach fo la f boch nicht ab, burdj Sucht unb tehre, imrch gieb unb geib, an 3ht #erfc ju flopffen.

© ib ihnen hoch bie ^itelfeit biefer $Belt, bie gldnhenbe Schlangen * £ a u t bes letbi*

S a ta n s , unb bie Ötichtigteit unb 25er*

gdnglichfeit ihres eigenen gebens, fo Har ju ernennen, b a f fic (leb bon bem 3rr*

bifchen, *u bem «äimmlifchen, bon ben gleifch'Sopffen siegppti, au bem geiftlichen Canaan, bon ber guft * Seuche, ju bem einzigen, bas noth ijt, wenben; bu b aitia bie ^er|en ber f3Keufcben*&inber in .£än*

ben, nnb fanft ge lencfen, wie bie G affer*

buche; ad) fo la f boeb beine ©armber^ig*

feit an 3bnen offeubaht werben, b a f fe burch wahre ©uffe fch bor bir beraüthigen, unb bon Sbrem eitelen SünbemSBcfcn fleh bir au einem lebenbigem O p fer barjteüen mögen; wenbe alSbenn beingudbiges 23a*

fe rn e rh wieber |u ihnen, unb befejtige fie im ©lauten, baff fe hinfüffto reich Werben an guten % ertfen, au bienen bir, bem lebenbigen © O tt, unb führe fie p ber g a ffl beiner Slufferwebltm, unb laf; fe ge»

wafchen unb aereiniget in bem ©lute bes garameS erfunben werben , bie bein gob bertünbigen in afle ßwigfclt.

ginbeit bu auch unter 3l;nen folche, bie in ber Rohheit unb ©erffocrung ihres begehrten S in n es einher gehen ; Sich

©miger © O it, w as foil ich hier fügen ?foU ich ffe beinern gerechten ©dichte überlaffen?

baff bu mit ihnen berfahreft nach 3hrem

berbienten goffn, ba flc beine ©nabe, bie ihnen bon Äinbes fein en an angetragen worben, fo recht muthwiliig betastet, beS

©unbes, benbu in betöeil. knuffe mit ihnen auffgerichtet, ba§ bu ihr gndbiger © ater, unb fie beine hinter feon foltett, fo fre*

bemlich bergejfen, alle treue Ermahnung, SSBarntmg unb © roffung berachtet, ben

*£>eil. ©eift, ber in feinem 2Borte unb Sacramenten her) ihnen öfters ange*

flopffet, balffftarrig wieberftrehet, ben @e*

tut# beS «öeil. Slbenbmahis immer frucht*

loff hep ihnen fepn lafen, unb folches fee«

lige SDlittef, nicht jum gehen, fonbern

ium ©erichte, unb jut © erbam nif genem*

m en; bie © O tt unb SKenfchen nicht ge*

fc&euet, alle ©h reunb gurcht © O ttes aus ben Sugen gefe|et, Eltern unb greunbe geärgert, unb in ihrem ©ottlofen besuchten W e n biel Seit unb 3al>te beharret. Sich

£ © r t #(£rr, b a r f ich mich unterwinben, blefe elenbe Schcufaale in meinem armen unb fchwachen ©eheth bir furjutragen? ja

£>©rr, ich lege mich mit Slengften unb git*

tern ju beirren g ü fe n , ich benefce fe mit meine« $l)rdnen, unb bitte ©nabe, ©nabe*

©nabe, bor biefe arme £ 6llen*S8ränbe, ach

£ § r r ! gebende au ben, ber aller SZBelt Sünbe getragen, unb mache biefe arme Seelen ju ©efdffen beiner ©armher&ig*

fe it, unb la f an ihnen funb werben, baff beine ©nabegroffer fep benn aller Sßelt S ü n b e; 3©fus £hriftus ift ja ge*

fanbt, an fuchen bie beriohrne Schaaffe bon bem £>aufe gfrael. 2lch fo hole auch biefe berirrte Seelen wieber bon bem brei*

te n m g e , ber jur Rollen führet, pole fe herum, unb la fe nicht ah, ihre Herbert unb © ew ifen ju rühren, es fep bttreh Sreufc, ober ftranefheit, baff fe fch hefeh*

ren, unb Sßufe thnn, o *£>©rr! werbe bes '©etfcbontns nicht mübe, erw eif an 3hnen

b a f bu hift gndbig, ge»

bulbig unb bon grofer ©üte unb gang*

muth, la f auch an tiefen Seelen baS theuer bergoffene © lu t beineSSohnes nicht berlohren werben, rühre ihren berftotften, berfnferten ©erftanb, mit bem ginger beS

^eiligen ©eiftes, unb erweiche ihre gelfen#

harte |>er§en mit bem Jam m er bes ©e*

fe|eS, erleuchte ihren berfehrten S in n , bafi fe erfennen bie grofe ©efahr 3hrer

Seelen, , gib ihnen ©nabe aur © u fe , unb reif ihre Seelen ber $ 6lle aus bem SKa*

chen, unb bem S a ta n aus feinen flau en , nnb gib nicht an, b a f bas © lu t beines Sohnes an 3hnen berlohren fep ; unb wenn fe fch benn ju bir befehren, mein

© O tt, fo erbarm bich ihrer, unb erfüae an ihnen, w as horten gefebrieben flehet:

ba| greube im Ointmel fep über einen Sünber, ber © u fe tljut, für neun unb neunzig ©erechten, bie ber © u fe nicht be*

bürffen, ach thue es, mein © O tt, au beines 9fahntens €hre, b a f bu biefe Seelen er»

retteft, fe werben bicb nebfl mir babor ewig loben,preifen, unb bir banefen, b a f bu fo gnd*

big gewefen bift, eS wirb bir alles 4jtm»

mels* «^eer bafür lobfngen, b a f bu beine

© arm perligfeit fo herrlich offenbahret

h«f.

(8)

IL

■**8WS*>

haft. O £ im m lif# e r iSSater, gfbcncfe an bas ©rempel, fo Du uns in Deinem © ottli»

#en 2Borte borlegeg, Da Du uns Dein mit*

leibenbes Sßater* £ erh , unD erbarmenbe Siebe borgelieg , unD nimm a u # Die berlohrnen unD berirrten tfinbet tüieDer ju ©naben an, wenn fte ihre Sünbe herfc- lieb unD f# m erb li# bereuen, unD nun mit Dem ^erfahrnen S o h n wieber umbrehren, unD fugfdlligg Di# um ©nabe bitten, ©e*

bendfe an bas blutige Opffer Deinem © ob * nes, w el#en Du bor aller B e lt Sü n be f# Ia # te n lagen, unD fep irrten wieber gndbig,na# Deiner grogen ®ute. O 3<E' fu Du £eplanb Der B e lt , Der Du fommen bift ju fueben unD feelig ju m a#en, w as Perioden ifi, acb erbarme Di# Diefer Der*

lohnten S # a a g e , folge ihnen n a# in Der SBügen ihres ^erberbenS, unD jeige ihnen D i# in Deinem f#w eren geiben, unD har«

ten 0eelen*£am pg, lag ge Deine (Stirn*

raehören: leh ret wieber, fehret wieberihr Slbtrünnige, warum wollt ihr gerben,befehret

© u # , fo werbet ihr leben, Um leu#te ge a u f ihen CEBegen, mit Den S trah len bei*

nesgbttli#en Sichtet, wie Den S a u l, rühre ihre bergoefte gerben m it Deinem Dur#DringenDen S traft * B o r te , S a u l, S a u l, w a s berfolgeg Du m i# 1? es wirb Dir f# w e r fallen, wiberben S ta # elä u lecfe n ; gebende! Daran, Dag Du Dein geben gelagen für aüe;0ünber Der gangen 3Belt, unD hag Die gerben Der 9Jienf#en«hinter in Deinen j£änben, a # reinige ge bon ihrem SluSfag, w a f# e ge in Deinem S3lute, unb führe ge wieberlju Deinem S # a g * (S tall, unD lag Dein geiben, Starter, Slngg unD ?ob n i# t an ihnen berlohren fepn; unD wenn mein

©ebeth unDQ3orbitte ju f# w a # fepnm o#*

te, a # £ © r r 3© fn , fo bitte Du felbg bei*

nen 4bimmlif#en $ a te r bor Diefe arme S eelen, fo wirb ihnen geholfen werben.

D ^eiliger © eig, w eil ohne D i# niemanb jum Q5ater fommen, n o # 3©fum einen

# © rrn nennen fan, a # fo würefe Du in Diefen armen Seelen £3ufe, unb ©lauben, erleu#te unb befehre ge, unb errette gebom ewigen geuer, unb führe ge ju Dem wah*

ren ^>immlif#en Siebte, engünbe ihre er*

faltete £ergen, Dur# bas geuer Deiner gie*

be, $erfnirf#e unb jtrmalme ge, unb änbe*

re Den berfehrten S in n , würefe in Shnen einen fol#en hcrgli#en 58ug*Seug|er, wie bep Dem armen gollner, unb S # d # e r ; Du big uns Dur# unfern ©rlbfer wieber er­

worben, unb berheiffen; a # fo berri#te

Denn Dein Slmt, unb vertritt Diefe arme Sünber, bep unferm ^>immlif#en Q3ater.

@ ep Du ihr re#ter Q3ater, unb jeuge ge n a # Deinem Silbe, pgange unb würefe Du in ihnen, w as für Dir gefällig fepn m a g , i# a fe felbg in 3bnen Die neue ©reatur, gib 3h«en gehorfame S erien , ju wanbeln in Deinen 2Begen, jeu # ihre gerben jubir, Du^)im m lif#e@ iiaD cn«Som ie, £ © r r 3 © * fu ©hrige, unb gib ihnen Deinen ^eiligen

© eig, De« ein helles g i# t in 3hren S e e ­ len aniünbe, jum ©rfdntnig ihres £ e p is ; lag in 3hnenher»or ieu#ten allerlep©hng*

liege ^ugenbenunb g rü # te Des ©laubens, Die giebe, Die 2)emuth, Die © ebult; mache ge ju ^gan gen Der © ere#tigfeit, jum greife Deines 0lahmenS, unb lag au # Dur# Diefe arme @ e f#6pge Dein gob bermeb*

ret werben, hier lin Der @ n aben *3cit, unb Dort in Der ewigen # e rrli# fc it, © regn e au #, Du liebrei#er 23ater, alle Diejenigen fo ihnen Den B e g Der B a rh eit gejetgcl haben, Dur# Ermahnung/unb U nterri#t;

lag ihre Arbeit n i# t bergebenS fepn, unb fep Du felbgenihr groger gohm b ergiltau # r e i# li# allen SBohUhdtern, lag ge a u # enbli# DiefeS meines armen ©ebeths ge*

niegen, f#encfe mir in jenem geben wieber, Wobon Du m i# Dur# Den jeitli#en $ob trenneg, es gnb ja f#on ein $heil Derfel*

Den, Der Seelen n a # , bor beinern $hrcn, Da Dir, aus Dem SSJiunbe Diefer jungen ÄinDer unb Säu glinge, ein ewiges£aUelu»

ja angegimmet wirb, a # fo lag a u # Der übrigen feines Dahinben bleiben, Damit i # Dermahleingen möge aufftreten unb mit greuben auSrufen fone: ^>©rr! hier gnb Die, Die Du m ir gegeben h a g l Deinem ölahmen fep ©hre unb iHuhm! Simen.

SKeine geliebte Ä inD er! alfo nenne i # © u # billig, n i# t allein wegen Der mei*

gen #reS jarten Sllters, fonbern bornehm*

li# wegen Der hcrhli#en giebe, Damit i #

© u # insgefammt berbunbenbin/ i# ä w e ifs le n i# t, ihr werbet in ©urem ©ewigen überjeuget fepn, Dag i# ©uer, g e itli# c s unb ewiges $ t \) l ju beforbern, m i# n a # engergen QSermogen begrebet, a u # Dahero fo biel in meinem f# w a # e n S5erm6gen

gewefen, Dur# ©rmahnung an © u # felb»

gen, als Dur# mein armes © eb e# bor

© O tt, © u # ju untergüpen, unb fo biel an mir gewefen, © u # in b erg u r# t bes£© rrn ju erjiehen n i#t ermangelt, o Dag 3 h r € u # m o#tet bon ©urer Ätnbheit an, Diefe Sin«

leitnng re # t ju 9tufc gem a#et h ^ w * W ig

r

(9)

, w iff Me Sieb« $ure$ ^im mlifchen R aters ifl fo überfchwettglicb groß, bamit ©r@uch in Sbrtffo geliebet hat, baß & fein © >

fäntniß gern in Q?uth pflanzen, unb ergief*

fen w ill, w o 3ht tyrn nur nicht h a lf jtar- rig wiebertfrebet, unb ihn in (gurem ©e>

beth anruffet/ unb bittet, baß er es feifttief in $uer £ e r z fcbtdben welle, ffnb gleich eu er einige noch jung, Die fich nicht alle*

erinnern tonnen, fo ffnb hingegeu bie itbri*

ge« erwachfcn, fo baß ffe ihren deinen © e- fchwifern, bie greife greunblicbfeit, Siebe unb Seutfeeligteit ©O tteS beS ^im m lifh en 23ater$ wohl borftellen fonnen; wie wirb bas bem ££:rrn 3^ f« nicht gefallen, wenn ein ©efchwtfer unb Bruber ben anbern,

*u ber gurcht beS £ € fr n ermahnet, ief;>

ret, unb leitet, unb wie uns @0L<L£

fo herzlich liebe, unb uns täglich fo Diel unberbiente B oljltbaten erjetge, ja w as noch mehr ifl, uns auch 3u ber ewi­

gen © eeligfeit, in © ß n fo, berufen, unb einführen w o lle ; bahin t f es nun attge*

fehen, ihr meine liebe £inber, baß ich euch biefe wenige g lä tte t anm Slnbeucfen hin«

terlafe, barinnen ich <2uch> meine hochlie

«n b theuerge Pflicht borjteüe unb recom*

manbire, nehmltcö bie Siebe, bie ihr © O tt fchulbtg fepb, welche beim bejto mehr, aus bem €rfäntniß ber Siebe, bamit euch © O tt

|u erft geliebet hat, herfiiefen wirb, wie es babon lauta liefe habe btch je unb je gelte#

bet, barum habe ich sich ju mir gezogen, aus lauter ©üte. Sich lieben Äinber, fo beruhtet bemt nicht bie treuherzige §r*

mahnung © w er B u tter, foubern erlerntet bielmehr bie Siebe, bie ich au ©ich trage, bie mich beweget auch bor £ure (Seelen S e elig feit |u forgen, als bon welchen ich bermahleinjten, bor bem grofen dichter#

© tu h l beS ailerhbcbjten, werbe SKecfeen*

fefeafft geben mufen. 2)er barmherzige unb getreue © O tt wolle mein Vorhaben ge«

fegnen, bas ihr es annehmet, nicht als mei­

ne, fonbern als feine felbjt eigene B o rte , umb 3€fu willen,

S )ie ©nabe © O tteS erfülle eure S e e ­ len mit B eißhdt,u nb Berftanb, baß ihr in feiner © fentniß, ß r a ft, unb Siebe, ftarcf werbet an bem inwenbigen Sölenfcfeen, auf b a f ihr prüfen mbget, welches ba fep bet Wohlgefällige @ 0 tteS B tü e, bamit 3fer ein gehet butch bie enge P fo rte, unb ben breiten B e g ber fünblichen B e lt-Ä in b e r ttteibet, a u f bah ihr bas borgefeZte Siel,

«nb €nbe beS Glaubens ber Seelen S e lig *

93

feit erreichen moget, fo Wirb man mit greu*

ben bon (Euch fagen fonnen; O ihr $inber beS iebenbigen © O tteS !

B o r aüen G ingen fehet a u f gureu

£tmmlifcben Söater, als a u f ben Später beSSichts, bon welchem alle gute unb boü- fommene ©abeit bon oben herab fommen, unb banefet bemfelben bor alle ©denen«

h e it ,fo € r ©ich bor anbern eneiuet, unb fo manchen treuen Unterricht ur*

thetlen la fe n , utib fich baburch mit © i*

ren Kerzen a u fs freunbtichftc unb füfeffe berbinben w ill; es i f ja bie Siebe © o tte s gegen uns arme SWcnfcfeen eine folche Sache, bie w ir im Terzett befer fchmetfen unb erfahren fonnen, als einem anbern betreiben;jeboch fan es feiner heplfamtich empßnoen, es fep bann baf? fein sberZ aut Siebe ju © O tt würcflieh entaünbet werbe.

2£tr fonnen biefe Siebe ju © O tt boeb alfo befebreiben, als eine gruefet beS heiligen

©elftes, burch welche w ir © O tt, füruufer hochiteo © u t halten, ein feerzliicS S er*

langen nach ihm empßnben , unferc greube unb einziges Vergnügen in tfem tuchen, ihm allein W o h lgefa llen trachten, unb gerne immer näher, mit ihm bereinigt fepn wolten, unb ihm beftdnbiglicö anhan#

gen, a u f baß w ir gleicfefam ein £>cri unb S eele, ja wie bie © eferifrtebet, ein ©ctft mit ihm werben mochten. @ o weit nun Fim m el unb © b e u n tergeb en ffnb, fo weit ift auch bie Siebe © D ttes bon ber

2ßeit« unb ©gen hiebe unterfchieben; biefe bepbe ffnb aöejeit mit eitianber berf nüpffet, ffe ffnb bon üiatur in uns, unb gleichfam ber Anfang unb Urfprung aüet Safer, fo aus unferm Berßen herbot wachfen; bahtnge*

gen bie Siebe ju © o t t bas gunbament, u. bte W u rzel aller attbert Xugenb i f . «Weine liebe 5\inber, fo la fet uns benn juforberft bie Siebe, wom it uns © O tt in e h rifo ge*

geliebet hat, ehe er ber SBelt ©runb gele*

get hat, in feefZliebe Betrachtung «eben, unb nm feinen werthenOeiligen © e tf bemü*

th ig f anrufen, ber unfere falte £erzen itt her ©egenliebe ju © o t t recht feurig unb brunftig mache. © eljet hoch JurücC auff^uren S a u f *S5unb, bermoge befen ihr bem Teu fel, unb aüen feinen «Bergen unb OBefen,entfagft habet, unb bon biefem JOrepetnigen © O t t , in feine ©nabe/ unb

£ulbe aiiffgenommen fepb; fo ihr nun itt biefem ©nabewBunb bleibet, fowiü © ich

© O tt lieben, unb in ^uren Kerzen feine Siebe wirken unb täglich bermeferen.

(10)

■ m ° m r

© epb ihr aber burch borfebltche © ü n * bert and Surem c£auffl83unb getreten, unb la b t Sueh babureh ber ©nabe © O tted ber*

luffig gemuebet o fo feieret lieb er jurücf, beweinet Sure ©unben mitfleiffen Xhränen,

© O tt ifl unwanbelbar, unb mag berVunb an feiner ©eiten nicht gebrochen werben, ben S r m it Such auffgeriebtet, edm ag 3hn nicht gereuen,feineSiebe flehet euch uochioffen, wenbet Such ju feinem. Väterlichen Oetzen, fchrehet jn 3hm, baff S r fleh Suet wieber erbarme, hattet an im ©ebetl), baff er Such um > eurer ©ünbe willen, nicht aud feiner

©nabe gan§ berfloffe,unb baff Sr bie betbam*

liehe SEBelt * unb Stgenliebe, bie Such su allen ©ünbtn reihet, unb betführet, aud Surcm |)erhen nehme, hingegen aber ben

^eiligen © eifl, mit feiner Siebe reichlich in Sure £ethen audgieffen wolle. 2)er Un*

terfchieö ber falfchen ungbttlicben Siebe, unb ber wahren reinen Siebe1 ©Otted, ifl bartmt ju bemerken, baff bie Siebe ber SBeit, unb irrbifchet 2>inge und anfangd füffe$u fei)n bünefet. aber ffenimt julc&t ein bittred Snbe.

hingegen bie Siebe © O tted fanget bem

©ebeih nah bitter an, wenn w ir unfere

©ünbe unb Slenb recht ernennen, aber bte»

fe Xraurigfeit würdet eine SHeue jur © ee»

liafeit, bie niemanb gereuen mag. © o lange ber SDtenfcb nur fleh felbfl liebet, fu*

chet ier nur feinen eigenen Stuben, triebe unb Stube, unb tan hoch feine rechte §Ru$e barintt flnben; aber ifl bie Siebe ©O tted rechtfchaffen, fo fuebet ber ©tenflb nicht fleh felbfl, noch etwad Vergängliches, auch fu*

chet er barinn nicht feine Stube, unb Vergnügen, atd wenn btefelbe ber e in ig e Snbjw etf ber Siebe ©O tted bet) ihm wgen, fonbern er fliehet © O S C felbfl, ald fein hochfted © ut, welched alle anbere in fleh faffet; 2)arum wenn bad £ e rb tn leben*

bigem © laubm mit © O tt bereiniget ifl, fo erlanget ed zugleich feine Stube in <80%%

ald welchen er ein|ig su feinem Subswecf gefaßt, unb gefuchet hat.

© o nehmet biefed ju gerben, lieben

$inber, ed liegt nicht an groffem ^en fd fli»

then SSerflanb, biefed ju faffen, fonbern auch bie Sinfältigffen tonnen cd erlangen, unb ergreiffen; ed liegt baran, baff 3br

Sure gerben © O tt hingebet, wieerflmeht, gib mir mein © o h n bein # erb , unb laff beinen Slugen meine ^ e g e Wohlgefallen, SSrob. 23. 26. ben Unmünbigen offenbar ret er feine tB ei§b eit Sötotth. n . © O tt tehettj bad ifl bie atferflbbnfle Sßeiffbeit,

unb w erfle erflehet, ber liebet fle,benn S t flehet welche groffe m in b e r fle tbu t© irach

1. 14. 2>ie Siebe ©Otted ifl bie K u r b e l aud welcher Sure Siebe ju © O tt erwachfett m uff; laffet und ihn lieben, bentt S r hat und erfl geliebet; 1. 3° l. 4**9* unb fetned eignen

©ohned nicht berfchonet, fonbern ihn fu j und alle batytt gegeben Stom. 8. alfo baff ihr in biefem © piegelbie atlerhochfle unb flare Siebe ©O tted erfennen unb flubiren tonnet, fo i|r SSfum ben gecreuhigtcn nut nicht hon ben Slugen eured ©emütbd fommen laffet, 3br werbet euch fjerblieh fchdmen muffen, baff ihr einen folchcn liebreichen, gndbigen, frommen V a ter icmabld m it Suren ©ünben beleibiget, unb 3hn nicht

bon Surer erflen ÄUibfleit an, auffd aller tnnigffe wieber geliebet habet, © eelig fepb

3hr,fo ihralfotnShriflo erfenmt, baff © o tt felbfl bie Siebe ifl; ber ^ eilige © eifl muff bemüthigfl angeflehet werben, bajj er folche Srfdntniff in und anjünben wolle, unb bie Siebe ju © O tt in unferen #ev|en fräfftig*

lieh wircfe,unb gebe Seugniff unferm © eifl, baff w ir ©O tted $inber flnb, unb ein rech»

ttd ttnbliched Vertrauen p © O tt, ald unfern lieben V a ter faffen mögen. 2)ie Siebe ju © O tt ifl ein tffdtiger ©ehorfaffm , ein befldnbigec ^ a n b e l in bem SEBegc ber

© erechtigfeit, in ©ebult unb ©elaffem heit unter allem innerlichen unb eufl ferlichen Serben , unb biefe Siebe su

© O ^ X offenbahret fleh hie attff Srben, audh befonberd in ber Siebe bed SRächflett.

50i.§ ©eboth gebe ich Such, baff ihr Such unteveinanber liebet, gleich wie Shriflud und geliebet hat, »nb und ein gürbilb ge*

laffen;foiem anb feinen Vruber nicht liebet ben er flehet, wie tan ber © O tt lieben, ben er nicht flehet ? 2)arum meine liebe Äinber, ich ermahne Such herzlich, baff ihrbiff gott#

liehe, unb in ber «£cil. ©chrifft fo bielfaltig wicberholte ©ebot nicht anfehet, ald bloff bon meinetwegen, benn ich bitte Such umb

© O tted Siebe willen, wom it S r euch ge*

liebet hat, ba§ ihr euch auch untereinanber liebet, ed wirb euch folched einen jw iefa»

eben ©eegen bringen, wenn ihr hierin @ot*

ted ©ebot erfuaet, unb nicht nur im 3 rit#

liehen, fonbern auch im ©eifllichcn, bie!

V ortheil unb biel Stuben fchaffen, fo 3 h t Such au§ hrrblicher Siebe eined bem an»

bernmit SKathunbXhat bepflehet,biff wirb Such auch bon © O tt gefeegnet, unb belob*

net werben.

ferner

(11)

*§#3(°)8#f' 7 ferner fo wirb guc& au # bie Siebe ju

© O t t es yn ber Siebe gureSSftdchfte« treiben, bap ihr euch holtytclig, freunbii# unb bienfffertig gegen jebermanniglich bejeiget;

infonberhcit, nehmet euch frommet €t)ri|ten ötothburfft an, gefettet gu d ) $u goitfecln gen SDtenfchen, auff baß ihr a u # bur# # r Stempel erbauet werben möget. S cp b Hießt träge in allem, w as ißt thun follei, tu*

fonbetbeit habt gute Sufi unb greube an Dem B o r t ©OtteS, unb betet nicht nur eufferü#, fonbern auch gern ohn unterlag in gutem bergen, bag ihr bep guret Arbeit allegeit gure Jßerfcen ju @ O tt richtet.

<gepb nicht gändtifcß unb neiMfcß, tiotß eigenwillig, au # nicht gegen bie, fo euch be»

leibigen, infonberßeit in S a # e n baran euch wenig gelegen ? w as fans (Such fehaben, bafj ein anber recht haben wolle unb behalte, fo ihr nur oerffebert fepb, ba§ ihr felber nicht irret. 23eißeuret niemaßle? eine S a # e o o r gewig, bereu ihr felber nicht recht berechnt fcpb, hoffet unb rebet baS befie bon jeber*

mann, entfchuibiget auch anbere gehler fo Diel es möglich unb bie €hri|Uiche Siebe er*

forbert: bie Siebe beefet auch ber 0 imben SJienge SSeftr affet 3 h r jemanb, fo tßut es mit Vefchcibenheit, ohne Sorn unb gpffer, unb erinnert g u # aHejeit, bag ihr felbfi nicht ohne gebier unb «Schwachheit fepb. S eh et anbas (Stempelber 2>emutb» Sanfftm u tl) unb ©ebutt gutes gtlb fers^ gfu ghri|li,imb wanbelt in feinen gugjtapffcn.

Vertreibet alte ©eijt unb Seiblithe Hoffart aus gutem Kerpen,unb erinnert euch htclmebr täglich gurer geiftli#en Sltmutl), unb täglicher <0 ünben*3öRdnget, bie^oftditi*

gen haben ©Du noch nie gefallen, ben SDe*

«wtbigen aber ergeiget g r ©nabe, je ßoß^t bu biffie mepr bi# bemuptige. bie wahrere#

tnutß ift tote ebelfte lugenb, unb gibt allen embern Sugenben ben"rechten ©tanhunb Sterbe; wo bie rechte Siebe ©OtteS gegtün»

bet ift, ba ift auch wahre Semutb.

glichet benSEKüfiggang, als eine B u r#

$el alles Übels, unb Slnfang alles Vbfen, unb nehmet (Such aHejeit etwas nübli#cs bor *u arbeiten, ober guer ©emüth au be*

fhöfftigen unb $u erbauen Tbor allen G ingen habt au# tdglicpgure heilige Verachtungen, unb erinnert g u # bep giirer leiblichen Ve#

jruffSoSlrbeit, auch (SureS getftl. @eelen*33e#

tuffs, arbeitet, als wenn ihr ewig leben follet, unb betet,als wenn ihr ftünbli# jterben follet.

gefetbie|>eil.S<&ttfft> unb anbere erbauli*

che 8 5 ö # r fleißig, unb wieberftrebet nicht

ber strafft, weh b e r e if © t f ur# baf B o

© O tteS an gurer (Seelen würfet, benn bas B o r t © O tteS ift eine © O tteS Strafft. 2)ec

liebreiche © O tt gebe (Such V e i ftanb unb OBeipheit/ unb ereffnete Siugen gu tes 33er«

jldtibttiffes, feinen heil. OBiüen aus feinem B o r te recht ju ernennen; wo bie wahre Siebe

© O tteS im £eręen ift ba forf#etm an auch internem ‘■Borte, was erunSbavin borlcget

unb geoffenbabrethat

ließet niemahlen (Suer eigen Sob. fon*

bern benefet Pieimehr, bah nichts ©utcs in une wohne, unb bon Slbam auff uns geerbet fep, als b:c S u n b e-biel bdfer unb fcbdblicbec Süfie,uubmu§ alleS©ute burcbbenJgeil.©ei(t in uns gewtrefet werben; M t gute ©aben tommen bon oben, bon bem V a ter beS Sichts, unb w as ßaftu o SÜtenf#, bas bu nicht em*

pfangen haft, ßaftu eSaber empfangen, w as i ühmejl bu btch benn ? wer geh rühmen wiU, ber rüßmc fiel) beh, bab er euch wijje unb ben#

ne.

Menget euch nicht in frembe Odnbeß be:m buburch werben (Sure ©ebanefen nur Serjireuet, unbSuer ©emuth beunruhiget; bie Sonne fpiegelt freh gern in füllen G affern , im bber^eiitbesgrsebens wohnet nicht in ben ^eltgejlnneten , fonbern bep ben frommen unb ftiüen gerben.

S a g e t nicht leicht (Sure M einung m folchen gingen, bie (Such n i^ t angehen, es werbe benn bon (Such erforbert, ober bie Siebe beS Stachiten erforbere fül$e*;waS $uc& nicht

angehet, barumbefummert (Such nicht.

©ejleihiget glich ber©erechtigfeit, unb

‘B arbeit, unb tßutuiemanb unrecht, auch im geringgen nicht, fonbern wie ihr woüet, baff euch bieSeute tßun follen,fo hur ihr ihnen auch.

Saffetguch n i^ tju m © ei§ Perlenen, beim baSift ein gaüflricf beS leibigen S atan s,w o»

burcherbielÖJienfchenin f e i n t e gezogen;

hat glich © O tt mit geitlicben ©utern gefee*

gnet,foüberhebet guch beffen nicht, fonbern gebet ben 25uvfftigen,unb machet guchgreun»

bc mit ben ungerechten‘‘Dtammon; wer reiche lieh fdet,ber wirb reichlich ernbten ; Jpabt ihr wenig, fo tßeitet auch Pon bem wenigen mit, fp werbet ihr guch Schdbcfaram lenim ewigen Sehen, unb erinnert guch babep,ber armen Bittwen,bie nur einSd)erffletnin ben

© O tteS haften geleget hatte, unb bc-cß Pon imferm ^eplanbe por Pieleń anbern gepriefen würbe. Vornehmlich Wirb er folcbe <3Boßf*

tßat an feinen armen ©liebem, au jenem groffen © crichts^age, §u rühmen wiffen.

SUleS aus Siebe au © D tt, unb beS SHdchjten;

(12)

'm M M '

w o bet ©taube rechter'Arti ft, ba wirb er ffdj in ben sasercfen geigen, benn ber ©taube ob*

ne gute SBercfc ift tobt.

Siebe Äinber, fepb fteunbltcb; gmhttgunb mafügin aücn g in g en , uttb laffet SucbSuet gleifä) unb m i t nicht beruhten, gebet nicht SHaum bem£äfterer,fonbern wachet ftets über Such feiblien, unb prüfet Such täglich nach beut © piegel beS göttlichen ©efehes, unb hefUigiget Such einen gebier nach bem anbern abjulegen; meibet alle ©elegenbeit gumjBo*

fen, beim bas 9)tenfcbHcbe ^ erh gletch et»

nem ungebautem gelbe, wenn baffelbe gietch g ru ^ t bringet, fo flnb ee böch nur H)ornen unbD tfW n, wenn es nicht bureb einen flu*

gen AcferSmann wohl regieret wirb, ber es gurechter Seit pflüge, bünge, hefaame, unb alfo befien reiche unb gute gruchte, ju feiner Seit einfammlen möge, gu welchem Sube er Denn biefes gelb fiets bon benfenigen un*

fauberfeiten,fo bet Acfer noch bpn fleh felb*

(len ßerbor bringet,reinigen unb fdubern muh, bamit nicht bie guten grü ß te babutcb tritt»

<f et werben. A lfo muffet auch il)t Surena»

türüche U n fä h igst, unb Hragheit guttt@u*

ten tdalidj in wahrer 2) emuth, unb -öuffebor

© O tt bringen,befmffhen,unb ihn brunfttgUch anruffen, bagSuch ber barmherzige V a ter in £ brifto3€fu Ärafft aus ber £obefchen*

efen wolle, bon einer lugenb jur anbern, unb hon einer ISoMommenheit gur anbern gu ge»

langen. p rü fet Such aüeHage, wie btd ihr (Such ben Hag gebelfert, unb gur ^ h re e m res 0chbpffersangewanbthabet, unb enn»

nert Such bet) allen Suren Verneblungen, bah ihr eine 0eele habt, bie unftcrblub tjt, unbbagbiefelbe entweber ewige-greube mit Shrifto unb feinen «userwehltcn, ober ewige

95cin mit ben Seuffeln in ber R ollen haben werbe. O laffet boebbas <2B ortSw tg,Sw tg, S w ig, immer inSuren Ohren erfchauen. S s wirb fein anber Urtheil ergeben, a lS b a S fo uns berfünbiget ift : kommet her tpr ©e*

feegnete, ererbet bas SKetcb foSuch berettettjt, ober gehet hin ihr SSergucbten ins ewtge gern er, welches bem Heuffel bereitet tfft juwelth m R au fen w ir uns nun in biefer <2Belt aefellcn, beffen Urtheil werben w ir aucl) empfahen. „

0 ep b auch m ägig im Sachen, unb tn grm lichfeiten, benn es fehlet Sud) niemahlen an ättfferiichenunb innerlichen getnben,fonber»

lieh gehet Suer 2Bieberfacber, ber@atan,um Such her wie ein brüüenbet Sowe, unb fu*

chetnur,ba§thr ihm bie Hhüre Sures per#

fenS auffthut, bamit er geh h i « « « 9 lei9(?n möge, £ a b t ihr greube, fo laffet fte heilig

fe rn © O tt ift W tt © O tt her Srau rtöfe t

25c r£ e il-2)abibbittettnbem $i. $ f. S)eltt freubtger © eijt enthalte mich Dir. <2Bir le*

fen auch, bagftchunfet liebfter ^eplanb tm

©eifte gefreuet h ab e; SBBir ftnben aber an feinem O rt ba§ er gelachet, wohl <rhet, bag S r ber Sötenfchen oerftoef ten@inn unbS3ltnb*

heit mit hoffen Hhrdnen beweinet. @ o fatt uns auch btt Srinneruug unferer 0tm be fe*

bergeitgurSUldhigung in eufferlicher greube

bienen. „ , .

0chicfet Such © O tt nach feinem «Uerhet»

Karten «BÜlcnSrew? eberifranffheit gu, ober fonften ein dufferlitheS ober innerticbeSSetben, fo bemüthigetSuch unter bie gewaltige^anb

©OttcS, unb bittet bertfelben ernftlich unt

©cbult, unb erfennet folche Süchtigung bot etnebefonbere t2Bof)ltbat unb ©naben,Sag beS £immltfcben Q3aters, Such, auch bar*

burcb,nur befto mehr bon ber <2Belt, unb be*

ren A n h ä n g ig s t ju ftch gu gieben; ich bitte

© O tt nicht, baff er Such meine liebe ßtubet mit allem Sreuz berfchone, benn ich prüfe vielmehr benfenigen glüfffeelig, ber bte Sin#

fechtung erbulbet, benn nachbem er bewahret, wirb er bie Srone beS SebenS empfahen, Shrt#

ftuS,unfergetreuefter ^>et)lanb, hat bie gart*

he © orn tn Srone getragen, feiten w ir ntebt auch gerne einen (gtachel babon annehmeni Sr hat fein ganzes SreuZ getragen, folten wir nicht auch gerne ein 0pänletn a u f uns nehmen, wie wollen w ir bann feinem 23ti5e ähnlich werben? fpricht er nicht felbet, wer mein jü n ger fetjn will, ber nehme fein SreuZ a u f fleh unb folge mir nach: w le b f«

bet £ S r r lieb hat, ben güchtiget er. 0 o tft auch btefer Seit Seiben nicht werth b er^err»

licht eit bie an uns foll offenbahret werben,un*

fere Hrübfahl bie geitlich unb leicht ift, bte fchaffet eine ewige, unb über allemaffenwtcb»

tige Oerrlichfeit, uns bte w ir nicht fehen a u f bas 0 id )tb ab te, fonbern a u f baS Ungcbt»

baßre. O feeliger SRuZen beSSreuzeS, bas fo theure QSerheiffung hat \ bulben w tr,fo werben w ir mitherfchen. SinieglicheS SreuZ ift ein Siebes 0 e il, bamit uns ber getreue

© O tt gu geh gieben w ill; ich habe aus eigener Srfahrung gelernct,was Selben unb0chmer*

Zen bor einen heplfamen 0luzen habe, unb bauete meinem © O tt bor alle HBieberwarttg*

feit, bor alle Anfechtung, bie mich gelehret auffS ‘Sßort merefen, bor alles SreuZ * J j*

alle Ärancfheit, bot alle «Schmerzen, bte S r, bon gartet Sugenb an, über mich berhanget, u.mich mit ber feinem berfchonct, w as gu m u ne Prü fu n g, S5uffe u. Vefehnm g, forberluh

\ x

(13)

- m o ) m - fcpn?omite;|afch battcfe auch allen bem jenigen, bie mein lieber £im mlifchet V a * ter hierzu al$ ‘SBertfjeuge gebrauchet unb bitte intöemuth meines £erfcen$, baß er allen meinen PermeintenVeleioigern wolle, um ber blutigen Verhöhnung 3©fu ©hrifti willen, au$ ©naben bergebtn, tute ich auch wünfepe, haß mir alle meine gebier, 0ünben unb

©c&mact) beiten, bon © O tt unb üKenfchen in gleicher SKaafte bergeben werben mögen; alle meine Vcleibiger wolle ber # © r r unter bie S a b l meiner befonbern 2ßohlthäter rechnen, bie eß bidleicbt böß mit mir gem eint, ber

•öSrrßber hatetf gut gemacht ihm fep ba*

für gobunb sßrctö gefaget, hier gwar in

0 chi»ad)heit> bovt aber in Voflrommenheit, ba alle^hränenmerbenabgemifchet werben bon unfern Singen, aüe$0 euff$cn, alse^la*

gen werben weg muffen, ba werben wir, bie Wir hier eine furbe Seit mit (Toriito gelitten, bort auch feiner ^»errlichfeit iheilhaftugwer*

ben, wie es? babon heißet, biefe jlnb. bie ba gekommen finb aus biel $rübfal, unb höben ihre Kleiber helle gewafchenin bem 23lutc beS gammes.

2)arum meine liebe $inber, fowegert euch ber ßüchtigung beSSUlmächtigen nicht, ©r feh läget ^ßunben, aber feine^aub heilet auch Wieber, haltet nur an im ©lauben, unb V e r ­ trauen, in@ebetunb SKachfamteit, ©r wirb

gewiglich an feiner ©nabe unb # ü lffe nicht ermangeln laffen, benen bie © O tt li e- ben, unb ihm nur treulich anhangen, muffen alle 2>inge mm bellen bienen1; unb ob er mit feiner $ u lffe bezöge,ep fo w ill er nur babureb

©uren ©lauben unb ©ebult prüfen, unb nachher© fdne £)ülffreiche.£5anb be|lo perr»

lieber offenbaren, wie horten unfer liebjler

•Öeplar.b ju ber SUtartpafagte, 3op, n .b .40.

habe ich bir nicht gefagt, fobtt glauben wür#

beft, bu folteft bie #errlidjt'eit@Otte$ fepen.

0 o bemüthiget (Such unter bie gewaltige

*£anb @OtteS,unb fepb frolich unb getroft, wie ersuch führt, in ©efunbheit, cber&rancf*

heit, in ©reu| unb geiben, in geben unb <lob;

© r füllet felbji ben $elcb bes gepbenS, unb f&encf et einem jeben ein, fo biel er w e if unb flehet, bas il>m fceiig ifl, hoch befemmen alle etwas, SMefeS ifl unfer $ro|t, biel er#

litten, biel erftritten; nach einer leben $hrä*

nen* © a a t folget eine reiche greuben*

©rnbte; folget ©urem unb meinem £eplanbe getroft nach; © rift ben ©reup*2Beg boran gegangen, © r hat uns bie V apn geöffnet, bem

$obe bie © itterfeit genommen, burch feine flegreiepe Stufferftepung, «Jtun liebeÄinber,

fo ihrbiefen©laubenbewahret,fowirb©ue&

ber Xob felbften nur greube fepn, benn ba*

bnreb wirb allem Eepb unbv^epmerhein ©n*

be gemadft, |a w as noch mehr ift, ihr werbet babureb bon aller 0ünbe befrepet, unb bon bem ©teufte biefeS Vergänglichen erlbfet, ihr fomet wieber |u benem, bie ©uch burch be

$ob genommen, worben; 0 Wie will ich midi fo herzlich |a himmlifch freuen, wenn ict)0ud> Den iu m ir tommen fehe! ba gelanget ihr in bie

©emetnfehafft ber SluSerwcblten. ber heil.

©ngel,|a m © D tt, unb ©urem (Seelen V räu * tigam ©hrifto 3©fu. 0 h offte ©lücffeelig#

teit! ofeelige ©emetnfehafft l welche ber ge*

treue unb barmherzige © O tt ©uchunb mir geben wolle, umb feiner gtebe, unb ber bluti#

g e n a n n te n 3©fu ©hrifti willen Simen.

Jfßtl eS beim nun, meine geliebte Vin*

ber allerheiligfte VOille, unb Ssathjäftuß £ureß unb meineß ©chopfferö unb <oeylanbeß ift, mich von <£u <h junep*

men, unb auß biefer mühfeeligen tDelt, in baß ^immlifche Sreuben*£eben 311 verfe­

men, ey fo banefet beim treuen 'Pater mit nur, baß er mich in einer fo baufälligen Jütten metneß fo vielen Schwachheiten untertvorjfenen ©orperß benno^ eine fo geraume Seit bey <£v,d> erhalten wollen, unb laffet licuch (olcheß 3U bejto mehreren Uroft unb greube envttfen, ba'gihr ihm nunmet>ro auc^ befto williger ©eborfam leiftet, unb baß|enigc wieber gebet, waßer ftudj bi|h<ro gönnen wollen; ich meine«

tLhedß gebe ft m gerne unb willig wieber, waß er nur gegeben hat, unb befehlt mei*

neaime ©eele ju |einen treuen Rauben, J^r wolle fie bejetchnen, mit bem »lu te beß Äamrneß, baßba erwürget ift, für bie

©ünbe ber TPelt, ^ r halte fte infdncv 4anb, unb bmbe f?e inß ber Äebenbtgen; meinÄeben, jo ermirfo wun*

berbarlid? fo lange Seit unb -fahre erhalt ten xvollen, gebe id? meinem ^rlöfer wie­

ber hm, 3um (Dpffer; ber fein JLeben vor mtd> gelaffen l;at, ber wirb mich wieber aufferweefen an jenem Cage, unb ahn*

iid? machen fernem vertierten £eibe, baß tch bahm gelange wo *£r ift, unb ich mich m feinem fceli^en 2lnfd)amn ewig ergo=

men werbe; meinen nid?tigen £eib über*

laffe ich t>er Perwefung, unb bin froh

unb banefe meinem <B(Dtt, baß nun ein mahl auffhbret ber £eib ber ©ünben unb beß Cobeß, unb baß ich nun erlöfet werbe von bem SDienft ber ©ünben, unb

biefea

Cytaty

Powiązane dokumenty

So SJE nach der NATURXhm hattemussen geben- Kaum ist ein JAHR- sag ich- von solcher Zeit verflossen-. So stelltsich wiederumb einneuer-Kummer ein Denn nunmehr ist ein Zweig-i so von

solche ideale und grenzbegriffe werden in überlieferungszusammenhängen zugänglich, in denen ihre „größere selbstverständlichkeit“ gegen die selbstver- ständlichkeit der

Die Unschufdskkst zumBitd einijermetm erst-or Daß wennman setneyzgczhjzzssz mwndKohkumbgebm » Viel lieber m dercslriheexszä Uns ahkskjßx das Leben , j sz.. -. - ZweySchwestern die

Ja hienlisches Gemnht bleibt nicht im Staube sitzen- Uud wenn ein schwerer Stein sich nach dem Thale neigt- I- Schwiugt dieses sich empor zu des OlympiSpiizeui. ,

Der Frau Groß - Mutter Frau Mutter Herr Vaterl der WolgeboorneHerrvon Diebesl den eine Wolgebohrne Frau von Kreyzen zur Welt getragen; hat an seiner Seite eine gebohrne Von

Te dwie podstawowe myśli: rozumienie nauki jako nieskończonego procesu ba- dawczego oraz oddzielenie dydaktyki uniwersyteckiej od dydaktyki szkolnej i wyzna- czenie tej

Motywacje donatoro´w ewoluowały od momentu zainicjowania systemu mie˛dzynarodowej pomocy rozwojowej, ale zawsze silnie zwia˛zane były z bie- z˙a˛cymi wydarzeniami ekonomicznymi

Das Gespräch zwischen Albert, dessen Haltung für das Ratio nale und Bürgerliche steht, und Werther, der sich seiner Emotionalität ganz hingibt, wird mit dem Gegenspiel zwischen