• Nie Znaleziono Wyników

Was Herr Doctor Schultz Jm Traum Vor sechs Wochen schon gesehen, Jst Bartholomæi-Tag [...] geschehen. Denn man träget Seine Liebste Jn dem Sarge zu der Ruh Wandrer! Was hälts du von Träumen? Sag mirs doch, Was meinest du?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Was Herr Doctor Schultz Jm Traum Vor sechs Wochen schon gesehen, Jst Bartholomæi-Tag [...] geschehen. Denn man träget Seine Liebste Jn dem Sarge zu der Ruh Wandrer! Was hälts du von Träumen? Sag mirs doch, Was meinest du?"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

f^oi* fecf)3 ffjodjen fcfcon gcfc&en/

3Ü

BARTHOLOMAEI-lag

SS&tnfcö umd n . u$c gcfcOe&ett.

3>nn man trdget

m

|§n tern gargc ju tec f|Ju&

$g<tó tyUfö t>u öon ^räumen ?

0 a g mir* &ec&

*•

$öa$mefneffi>u/

i^^orn Anno 1756. ten 29. Aug.

(2)

© tll RcfrflWefltt/ tefn SBtflum nun mtge erfülle!

S*ufie^fl nunbenföarg wtbelnenSluget»

| fielen/

Umb treiben e^enfalö foviele Srdgergtben/

SBitblrgbDttln’gerBfit c*n ^ Munibat vorgebllbf.

g® totiß to0[)l/ baß man jtoat laßt Traume/ Traume fcp:

gebo® obn Unftrf®tib fit alijugtlng ju atzten/

2Blrt> fein ©enünfftiget je ju behaupten trachten/

2ßle pieltg/ (toüßt mang nur) trifft hier unb fca nichttln?

©enung! tu legft blerrn ein f lareg Bcugniß De»/

©aß blt jum größten £epb unb übet atleg hoffen/

m ohne sllebetfpruf'Intet Erfüllung feo.

©ein ganß geflöbtt ©emütb wrbltntt ln btt 2bat'

©aß / habet£ö®fteblcbreff fierßllcbgaf betrübe!/

Snbetn et blt entreißt bag/ trag bu hier geliebet/

S^tan alg ein ©jtifle au® ein Ptftleeb mit blt bat.

®tz loc&ffe lege fclbfl Dir fräfttgen üeoff inö

SäefcieDgc ^em &emütl) unD lafje nac& Dem

SSöcinm/

©lt toftberumb btn ® fragt bet SreutemSonne fcbtlntn;

6 d tft feein Irrtum »orbeo/ fo mmbttt fi® btt 0 ®met| /

Mufie

Rectta

3$ fyab Hl

Gemartert UnD an 0[}i

©rumb mi

®o^lan!

0el?f mir fibeue

U>eti teb i

öerm @ a

^23alt n?trD

mm mDer ^auff

g&eiiebl

i

f

(3)

“ >C'V

raum nun einen SJugen raget geben/

j&raum Dt/ ürdum c

1/cMen/

landfein?

bet)/

offen/

eingetrojfen

t2&aC' lettübef/ebet/

lc bat-

|ro|t inö

% Dem

mne f(beinett;

fub bet

MUSIC

tvr

cicbcii^ffircDigt.

A R l A.

£5 fag icb feit Sßelt/ g&ufefjacbf t$nt> jugleicb auch deiner üfrcuDe.

3 4 rt)le nun $u U lg fu bin Ino icb gemifj befreiet bin

on Hummer/ fingfT unb Reifee,

cuntb fiobet mich nicht in meinen ^auff cin^£(liö nimmt mich fceunbücj) auf.

Mufie

Recitat.

3 $ fcab mich lang gemmg bet) t>ir ö ^ÜDclt!

Gemartert unb gegudlct,

UnD ört Vermiß mir$ auch nicht gefc^let Qrumb mich auch nichts bet) Dir $ufrtan ftcÄk

©Oi^an! fo ift big mein SJcgefcr:

Gd?t nur Deit 0 a r g nur ty

3cl> fcheue auch gar nicht w r meinem §5rabe/

ä>ei( ich §um QUiffrrftc^ti gemifle Öffnung §abe.

öerm @arg nur f)*r/ t>ie 2fogat brechet!

33alt mt> ber 5>?unb nicht fprcc&en Sftein Slbfchieb tft gemacht/

iDer £auff bollbracht

beliebtet- £bc#i§c&a$! S&efcfjmiffec!

A R I A.

Lite Uacbt 3 6 t &

tgute un ifö ßoop mit unter allen

£§a£ mich in bet SSßelf öergnögf/

sgt&ft bat alleö roobigemacbf.

*V || |

f i

■;

! I ii I

f l

;i i'i

ii

W

K i i »)

'

(4)

J,7Y

aiPi

ii *

!

I

flatb tot

eitl)£ti=I t e ü t s f.

A R I A.

g g gitelfeif mit Dem ürgSßen

g |m gjimmel ift öollfommne Huf?,

^un fan icf> mid) begtätfetfd)%n

enn g |g fu $ Dtfieft mieb an Die Hcuf?

cb fan nun mit taufenD ÜceuDen

j (tauff Den giramel&täuen mcgDen.

Reettat.

®eattgeticf)m! tr»ic litbiieb! o mir febfat!

fX tt Üffrt m * «efet mit ««an aß tii ßcl;«.

Ea» man

3n 0alem 6 @ebatmKCKbcn föränDen fftub u»t> grqincfutig ftobcti.

JDfcöß ieb boeb iric&tä 1 4 t# ty® mtgdangtt binf 5 Jfc fn 0 O tt! mit maßSIWfceligfctt

3 $ nicht fce£ SRmfcbtn &bcn0'?cit

^erfnöplfrt uriD twbuuDtty Unb meiftd «0#

<£rbabebocb

0 « t £immti aujf ber 2üdt gtfimbim

«Oerfdjrter 0 im r/

J^un halt i$* nicht mit Dir.

£in einiger 2(ugenblicf aö§ier

0 r6 t alte ^dt?£u (l fd t^ ^ ^

IßleS iccDifie ^eegnögen

nuc föfenDmect! unD^efct'igen/

fffinb cinte(&fegf|c&atfen*f|piel.

HÖoIfibc biec in ^aleraö-fSuen

iirnnit woltc Dem ^o<^betr«&ten &mn Doät

feine Gegebenheit bezeugen

CHRISTIAN CQNTENIVS Mufic. Dir eä. & Gymn, C«lt

/ ’1 L

L\ Jy~VJ

i

Cytaty

Powiązane dokumenty

handlungen vernichfefen die Truppen der Verbündeten mehrere Artillerie- und Flakbafferien sowie eine Funkpsilaniage, zersiör- fen die Befesfigung'swerke und

mit einigen 2roft ♦ Seilen auffriebten unb fi&lt;b ©emogenbeit ferner empfehlen. CHRIS TUN CONTENIUS Mufic* Direä* «nb

,nb gebeneft in Diefem ^täcfe 2®üe/bie ibr

Sterne bei Tage sehen: Und doch zeigt jedes Schulfernrohr sicherlich alle Sterne erster Grösse — wahrscheinlich auch die zweiter — bei hellem Tage. Also ist auch der

Proszę zapoznać się z tym tematem w podręczniku na stronach 78-81 a następnie wykonać zadania na platformie.. Thema 2:

eine Zeitschrift lesen-czytać czasopisma Freunde treffen-spotykać przyjaciół einen Film sehen-oglądać film.. Musik machen-przygrywać na jakimś instrumencie ein Bild

Wo möchtest du in der Zukunft leben: in einer Großstadt, in einer kleinen Stadt oder auf dem Lande?. Begründe

Następnie odpowiedz na powyższe pytania.( Możesz wykorzystać zdania z ćwiczenia 3) A teraz przećwiczcie wymowę nagranie 58 i 59 na CD Powtarzajcie za lektorem?. I jeszcze