• Nie Znaleziono Wyników

Blumen, Der vergnügsamen Ehe, Des ... Herren Andreas Zernegks, Vornehmen Bürgers, Kauff- und Handels-Mannes allhier, Mit der ... Jungfrauen Annen Catharinen, Des ... Hn. Joh. Noggens, Wohlverdienten Rathmannes allhier, ältisten ... Tochter, Anno 1706. den

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Blumen, Der vergnügsamen Ehe, Des ... Herren Andreas Zernegks, Vornehmen Bürgers, Kauff- und Handels-Mannes allhier, Mit der ... Jungfrauen Annen Catharinen, Des ... Hn. Joh. Noggens, Wohlverdienten Rathmannes allhier, ältisten ... Tochter, Anno 1706. den"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Itt ö e tg n ü g f a m m | § l j e /

©eß d f jw n ^ o f jte e M te n

ffitotne&mm S8ärgera/#£auff* unt> §ant>d^

C an n es altf>iet/

5 W itfrei*

S ie i d (jt« utM ugenM egafefen

«® *

m

ej®, m m ss? ss

mm atpamtm/

©eß 2Sof>l * dblen / 2Bc(jl* (J ętetweftoi / Söo^liDeifen

n. o«ns/

S ofjtoertŃ n fen ^ a ty m a n n e s adtjtcc/

äfttftcn

gfungft*. H o d jfa /

Anno 1706. fccrt 18* /

gewidmet t&i

acob jSerfcen.

'--- 2 £ © 9i 9? /

©tHtftö30&-SiOOTflt9?öä(r/€.€eSHat^wit>ti^Gymnafii®»^inrf<r,

(2)

0 * bunte £enß ttyrtc H e ©romrnel unb an

^riegSKneebte pmerben/melcbe nicht mit 0 tai)l unbgeuer/ fonbern mit Demgruben/ nicht ui

£)ampß unb glawmcn/ fonbern tut 0 cbattcn ftd) befallt crmcifen folten / belebe zuweilen ten ag 5ur ^ad)t/miD Die 2?acbt £um£ag machten/unb

befugten 5 & fep falfcf)/ baß ber 0 d)laß bloß Der 3?ad>t gemiebmet mate/fonbern man fönte and)

im£cttßen inner einem begtpffelten Fannie ftcbbeß fen betienen/ unb a(lcrhaub£tebeS©cba«tfen fiel) oorßcHen/ pnahl ba in biefer pett attef) bte fiebe rn betten nnbefccltcn Blumen rege mürbe/ unb bte 0 ierbltcbctt yn g(ctd)em Triebe außmunterte/ hier fuße bte Karaffe bte

^nlipanc/bort umbf)alfte bic£dte ben ^paein anber^mo Die Anemone ben^ofen^ 0 traucf)/ fo/ baß btefe Stmbctv^mber ber güttigm ^atur bte im ®wer erftorbene £tebe bumneberumb auß$ttmccfcn/ unb $tt ernettren

febtenen» 0 o mar ei/ a\i bte 0 cf)dßer allerfettö «mb ben anmufbigen

^ 3etcf)fci * 0 trebm ftd) erfreuten/ unb mit allcrbanb 0 d)erß * fKcbcu bte S 5capcn<£uß begtengen* ©er erße mar unter ihnen Sylvio, ber fold)cr

^cftalt $tt reben anfteng: ©ie (^rbe prangt freplid) anjeßo mit oiclfdltigeti Atape^erepen/unb gebieret uni bie fd)onßcn$tnber/bic lein Zeuxis, Parrha- fius, ober Apelles fepbuer abfcbilbcrn tan/ Euclides fan ficb nicht fo febr Über ben fünftlieb* abgcmeßencrt ^BacbSgdcbern beratenen/ Archimedes fiber ber^ieritgleit ber 0 ptnnen^ebe/ uub Eratoftenes fiber feinen eigenen

$unß* 0 tricben rerwunbern/afe fiber einer jeglid)cns$ltimen/,ftunß/c3terbc unb $Mber $ubcmcrtfen ift/ani ihnen fagteMircillo, aii benen Ambern

ber Ja()r S^eitfdß ficb bei ©ocf>ftcn ßraßt unb 9llmacbt am fünften / uid)t allein fpfibre«/ fonbern fit ahnten auch Sftenfcbm/ ber Keinen

^Bclt/gcßalten fo balb eine unter ihnen ihren $opß au6 ber 0 ben heroor ftreelt unb gebohren mirb/noef) ehe man bie Blumen berfpöhren arte cinßinb bie S^tlcf)/) alfo bcu 0 aßt att£ bcr£rben Größen faugt/ biß ei

§ur ^olllommenheit gebieten/ unb feiner Nahrung mehr bcbürßttg iß*

0 o balb/rebetcLyfidas rnetter/ man nun bcn0 cbmuef jeber ginnte mabr*

nehmen / unb folcbe fußen genießen fan / ffigen ficb bte^Mdfter in gleicher Zahl neben einanber/unb gieren ben 0 tc«gcl tn ebener ©reße/ja bte met*

ßcn Blumen meifen inmenbig eine Grotte non 0 olbe unb jugleid) bttrd) ihren 0 aamen eine grepgebigf eit oor bie ftUtßUgcn Jahreszeiten/bie £cp*

ben/rebc te ber oterbfe 0 cbdßer Floridan, biebten §mar/baßber JunoS^ilcb bie£ilgen/ bie ^)pactntbe bei Ajax ^Mutt/ bie Anemone ber Venus ^brd*

iten / unb bielKofe ihr t&to genüget SlUein mir Urnen tbeiii ini gemein mie uni unfer ^epfanb ihren 0 cbm«cf bureb bie£ilie abbilbet/

fyeite tu jeber abfonberltd) tcifyöcbfun 9J?eißerßücf ttttS barbureb ab*unb norbilben/immaßen bte£tltc gleicbfam mie ttnfcre 0 eele beßbaßen fepn foil/

tie ihren tyati fiber anbere ^Mimten heroor ßreefet/ bte mit Bornen ttntb*

gebene zKtfe iß ber §brlßcu ©encf^lume/ baß auch unter Konten ihre

©ottergebenheit bepurpert fepn lannc / tie metße ^areiße befuget bie

Ötbl

ine(£

Sehr

fcbmi jeben Die ol

mol <

Dem ricbo

^rot felbß Denni einig

^ a d jfinß 0efe Die bt Darni Dalb<

mofil D a ß ' 53ort Der \ Die ^ Demi

§

(3)

^ugenD/ frei* blaue ^ a m t f j) Die ©ct>aticFcn p m fyinmcl/ Die ntcbrtgc«

«Ö M m Me ^ernuth/ Die tnclfdrlndnc aber fonber (Geruch fepenDe £ulipatic tikgytdhit Der S e it / Die fchone Simaratu|c ober ^aufeuDfthcn gtebt eine

£ehre/ mie mir im parabieß erfr mit taufcuD Phonem 0 l a t p merben ge*

fcbmödet/uuD Die ^ p fe r^ ro n e / m ie mir mit Der freite ber^errligfeit he*

fd)entf cf merben* ^ id )f ohne/futg k t ftinffte ©dntffer Menander an/baß Du Die ofyttt (Beruch fepenOe^ulipane Der €t)felfeit D erzeit Dergldcheft/ mit*

mol e£ auch rted)eiiDc £ultpancn giebt/ jcboch bemunbere ich por allen an*

Dem Die ubcrirrDifchc paßi0n£*$5lumc ober (Branabille/ unD 9frfc Don 3e*

rid>o/ Da Die erftere Da£ ganhc£ei)Den/ unfern Jpcplanbe^/ tk ©ornene Grotte / Die 3 * ^ d g e l/ Die © d u lc/ Die garten gdffcrlciu Dte^cifeln/ ja auch felbft Die ^Mute * ^ropffen abbilbet/ Die leitete aber ob fic fd)on pctborrct/

Dennoch im S a flc r (mie ich Dir ^eigew t a n ) mteber aufTblttfxt/ unD me einige Daroor galten Don fich fdber unD fonDer S a ile r in Der # c ib g b tiffc

md)tftd>aufffd>lieffet*

S i r haben utte ( fprach Sylvio ferner) allster Derfamlet/ laut tmferer jünftjnn gethanen Slbrcbc auff ba£ fycdy9cit*$cft unfcrc0 Pcrguugtcn $Rit*

(BefeÜfcbafftete Kernges unD feiner beliebten Anganion jugleid) p geben unD Die bereite fertig gemad)te©(üd'0^Sünfd)e abptragen/lafr mte Drtimb eilen/

Damit mir nid)t Die festen fet>n möchten Den t a g p beehren / ftunben Dero*

halben allerfeite auff/ unD giengen Dem ^)ocb$eite^@aa(e p / a(Ut>o fic/ fo mobl harten Die prießerliche (fmfegnung mdregefchehen/ ate auch fahm / Daß 33raut unD B räutigam p W eb e faffen/ umb fie aber berumb Die

^ornehmften au£ Der © ta b t ftch nicDergelaffen/ Die foßbaren ©petfen unD Der herrliche ^cbcn*© afft ßunb auff Demiifche/ unD aüe^m ar erfreuet/

Die ©d)dffer aber traten oor Den ^ifch unD reichten ihre (B lü d * S u n fd ;e Dem angenehmen 'Paar über*

Sylvio mar Der erße/ melcher feine Pflicht Derogeßalt cwreichete:

* » *

Siebes* © fu ff/ S O ^ © u ff/

© o mif ^teubenf ©onbet Selben/

U n s © D U febitfef &u/ & a g tt>ieSuff unb SRuV 3 n bet jteufebbeit ftnben/ Unb big ganf? uberminben / SBaS Uns itgenb ffoten föne. S a ru m b SBebtfes ^3aae f>crsöfif / 5öag man gueb an btefem ^age munfebt ein immer Sebemobl/

© o wie mir big jefso fcbulbig/ unb mie man £ucb mönfeben fcC

© e t gblen Slfetn ©cfclug giebf SBeljtfffet 3bm bie S3raut/

$Die man boü $ugenben unb SfnmufbS* gietbe febauf*

& e t J^ßcbffe lag ßuebs aü^eif mobl ergeben / SSBeil 3 b f in feiner J&ulb mo(f (leben/

Unb in bet feufeben © (u tf enfbranbf /

© ie nur bem Fimmel iff befanbf.

ß t teicbSucb nur S?ergmigligfeif/

Unb aüseif ßinigfeif,

© o e b nebmt in aebf/

gebt/ liebt unb (aebf/

fo^agalSOIacbf,

S( 2 Mir-

(4)

Mimllo war in ber anbere/fo von ber^rautlftaffltwt bfef&

licffcttc;

<g!ud!id)er Bräutigam /

<0ltkttt<be Braut/

££ure bey be Habmen fangen fid> vom (SlucFs'Bucbjfabett A beybes ijijweyfach.

2il|b jwiefaches tölud m Stirer c $« hoffen.

Hoch mehr;

0eine Cugenb^volle Braut wirb/

Wie 3br Uafytnw lieb * unb bulbreid) b«|f / alfo auch beu2tnnen0eegcn Jtym mittbetlen,

tPenn 0elbte

m it Hannen Helkanens ißb * rau 3 b r6 e^ $u <8<Dtt erbebe«/

m it Hannen Tobias

3bresBcruffs ab warten/

m it Hannen Raguels Cocf)ter/

3br«6 *£b’0d>a^eö Jrreunbe liebe«/

m it Hannen, ber Cod)ter Phanuels peinig bes plärren £>aufj befuchen/

tlttb mit Hannen / ber ^etligffett 3ungfcauen M

aria

mutter in ficter(5<Dttesfttrcbt fich ube«/

Unb alfb nicht nur $weyfache/

|b«bct« futtfffacbe C (b wunfebe ich) (ßlacf jeligffeit bent i£bßl^°be $ufrbmmen wirb,

Lyfidas folgte biefero/ unb überreichte ein 9Wel,

Komt/ (cbaut/ was tl>r nicht fet>t/(chaut an ein webrtes Ding/

Em £>ing/ bas unferm <£>(Dtt/ weil i£v bie Feinheit liebt/

Unb auch ben0terblicben gewehrtem Wohlbehagen;

Schon ijis / hoch lebt es nicht / unb fblt ich alle fragen Chrifllich bie ihr iSuct> nennt/ ob es auch bey i£uch feyf Hdtt feber alfbbalb gefptochen Mb« unb frey/

Hier ijis/ ba bie Hatur es hoch nicht iebem giebt.

Es hats bie Webrtjie Braut/ bie nun jum 2l!tar ging/

Ihr Bräutigam zugleich / bey bene« es wirb bleiben Treulich / wenn gleich ber €ob es juchte $u vertreibe«,

£>cr vierbte @cf)d|fcr folgte biefem/nahm feinen Blumen *$ranh vom 0d)eitcl / unb feilte folgen bem Bräutigam mit biefen Sorten attff:

Beliebt be« Graden ber 0tengel von be« tilgen/

Vlitnt Flora felbji ben 0chmud von^ojen jum (Bewanb/

0 o Van betntCanfenbfchon / bei« golbner 2imaranth/

JPeil jen e vergänglich ijl/be» Unmuth g4n^lich tilge«,

(5)

SDtcttjeil bie Cugenben/ (o beine Braut beferen/

£>tcb tytt in l£ben fcbon auff biefem l&bteicb führen*

©er fünffte 0 ch 4 ffer aber Ccgtc tinrnfelumend^trauch wr DieSrattf mit Die jen Manien ntcDcr:

IV ie nach b tt 0 onnen fid> fiets &brt 0 onnem»enbe/

00 wirb Dieb 0 onnem(&(an§ / in fernem fd>dnen£>au#

Dein ttßebttfferBtdutigam mit Hiebe fbnbeti&jbe

Beliebig febauen a n /es wirb gehn ein nnb ans (Sind nnb Sufriebenbeit/ unb üzim Üeufd) (Seitieffen

IPirb allen Kummer Jiucb mit 3 mbto|in nerftfflen*

%cf> biefen®lüd* 2 Büttfchungcn festen fiel) Die 0 cb 4 ffcr an MeZifcße/

Die 0 riten aber wurDcngerühret/unbfoleherCBcftalt Den ^erliebt^erlobteit

$u€f)rcn Die Derauftalte/unD wm£n* Direftor DerS^uficf / in Die Sftufid

gebrachte Operette augcfnmmct/ m Den $um erften erfchtcuDie ©otttn Der Flamen Flora mit ihrem ebgcmabl DemSBefmnnD/ jene mit einem SXod

mt aüerhanD Frühlingsblumen umbgeben/ unD mit einem ßranhe Wtt Slmaranthen gefchmüdct; ©iefer mit einem meinen Ocwanb gelieret/

unD in Der einen £anb allerhanD ©cfame/ in Der anDern eine ffrijffaüm*

glafche roll fruchtbahren Raffers haltenDe/ Flora aber fang alfb;

F L O R A finget:

Äomt tücnfd)cn/ ebret meinen Cbron/

0 cbaut meinen Purpur an/ ben 0 <bmud begrünter Jelber/

0 cbant/ wie mein erfiee 0 obn /

Der blaue ^yacinth/ $iett (Satte/ IPies / unb iPdlber*

Haß Deilgen nnb VTarciffen 0 tcb in bie IPette taffen»

ZEPHYR.

Bin td> ber £>ctolb bes fteubtgenHenQen/

Unb bißu meine Braut/

00 macbe mit lieblicben Btdnßen/

Daß man als &onig mich febant.

Denn beine&inber/ tuen alles febon eytel/

Steren am beßen unb fcbünßen ben 0 cbeitel»

FLORA.

3 cb bin bie fcbonße Braut ber Welt/

tHeitt Fimmel bleibet mir ber iEtben Huß*<Seftlbc/

Der Blumen 0 ternemSeit;

Die Unntn auff bem Betb/ als 3 brem feßen 0 cbilbe/

tritt golbnem 0 d>immer prangen / Unb liebreich ficb umbfangen.

2( 3 ZE-

(6)

Z E P H Y R .'

jDir$» vermehren biefefeonejie Sierbe/

(Sieg id) me in Vaffet aus / I Unb tft )le bee rb e n Begietbe/

SDag n o d ) wirb wieder bei» £aug;

3 n beite» Blumen bie iliebligfcit gebe«/

IVenn wir jujdmmen hier baucenbe leben.

F L O R A .

Kein Kraut / fo man fiel) auffgefud>t/

2Acin Baum begipffelt fiel) mit angenehmen Blattern /

£lid)ts tragt gehofften Kern imb $md)t/

(Sefeßt es weybten big bie <3eybeu i^ren(Settern;

XVmn nid>t $uvor mit Blutern

0 ie bie (Sebnrt verrieten.

Z E P H Y R .

^reylid) ftnb Blumen bie golbene ,freube/

IDie bu be« tHenfcben giebji /

IV ir gieren ben iirbemKreig beybe/

IVeil ich bid) / unb bu mich liebff.

JVol)l brum / wir wollen mit fuf]TejieuKi!ßett

3 » uns / unb mit uns Vergnügung genieffen.

Saum waren btefe(Befänge befdjfoffeu/atö

Hymen,

ber 9 $ef$rbcw bet Cfjett mtxatt/ uub alfo (icf> jmgenbe mit 3 (jttw vewubahrfo

H Y M E N .

5 u redetet Seit treff id) ż£ud> fetjimb an

Jm bunten Klee auffben @d)maragbnen IViefett /

3 br feyb es ja / bie wir bigl)et gepriefen / tDeil alle tVelt ż£ud) worben untertban;

sDrumb lafi uns mit brandigem fronen Verlange»

2 lucb ^eute ben feboneffen ^tu^ling empfangen.

FLORA. 3 <b mad>e fa ben £enę burd) meinen JVunber Crteb ŚDem ganzen l&bfteig fc'unb.

ZEPHYR, f * 9 9 * 9

Unb weil id)

Floren

lieb

/

0 0 bab td> jreur unb 0 cbnee ben (Srafern eingepraget.

FLORA. iVas aber wilfiu mehr / <D Vater voller (Slutt!

ZEPHYR.

SDer bu b ie g e n macbjf

\

HYMEN.

* JDie ftnb bas befie (Statt.

FLORA.

3 Der bu/ was Siebe» l>etfF

/

in 0 terblid;en erreget/

JVas follen wir benn tl>un \ ZEPHYR. 0 cbau/ Kranke finb gebunben/

4

(7)

Iw

3b* tPebtfffen Zxvey Uiylt £im Vmfdytt angenehmer StrwgtiSure fefj ju fmrnrn/

2\cr^t reräbern reines Blutt / B o f<b«nmer» geller *£ure flammen,

%

%b\m 5«?ey I4(f Mmt liebe Sttttn'ee nur unvergänglich feyn/;

^fotgt <0(Dtt imb Unrein Äegungs*Criebe/

£>e* Fimmel ptymtft Jgucb Neüar ein/

Btets 311 vetfujfen 2£ure liebe*

3.

3b£ &ufcb«i Zxvty bie liebes Noblen

*f<*ebt t£ud) bie Cugenb felber auff/

«Die Culipanen unb X>iolen/

3<* bet gefamten Blumen ^a«ff / Reicht oimber Umreit liebes * 2\obJcit

4

*

3t>c Iiebflen 3toey labt $ucb mit2^ueffen/

Bcbautinbemlen$bieBlumenan/

tPie Culipanen unb tlarciffen/

£>er &ofmarin ben tHajoran S)wtcb Zephyrs (änfftes Uneben Muffen*

3b* winflen 5 wey fgudy in bem (grünen Binb alle Blumen nun bereit/

2fn biefemCage $u bebienen/

sDie man umb j^uer lager (freut/

S?ag uttwwelcft 3 br follet grauen*

(8)

9 P Kiefeg geentert/ «>urbc ti<xf> $uW?t »m ^Mntctt aller w l)«ib «m

©Äftc folgend 6ci>jcbracf)t:

merMeibt berSeubling unb einSorbilb tceuec £iebe/

SBablBunbet/ baß H>c nunSerliebte£od)jeit mad)t/

© a felbften bie Statur von bem vermuten Stiebe A ; .; i 2(U5 ibrem langen © djlaff binWiebet auffgewa®t.

© a niiTjt auff geben nut/ befonberb auch aub$töffen/

Unb auf' bem bitrren@d)ilff babSlumWetcf fproft bervor/

© a bie 'Sielen ftegn bet) raubet S erge SüfTett /

© a jWif®en$elß unb © fein fid) fd)W inget©taß empor.

Surfet SBeil bet£im m el felbft ein Slumenreteber ©arten/

Unb ©ternew Slum en ftnb/ ift traun baö befte (Butt

© e r bbd)fterWünfd)te£enß/ wo taufe nb fcbbnfter Sitten S a n S lu m en umb uns ftreut/Wo golbner Stofen S lu tt/

© e r £ilgen£iebeb‘ ©dm ee/bie Sieinbeit bet Starciffen Unb feuf®e£iebe febrf. SöeilSIum en aud)verliebt/

3nbem ftebalbbab©tajj/balb ihren Stadibarfüffen/

2ßenn ein s bem anberen beliebte S lid e giebt.

Stegmtbrumb bifjSepfpiel an/blübt fonber einSerblulen/

© u v 2 ugenb‘ V 0 tl©erud) ftreuSalfam umb gltd) get/

© a m it gu rS fagtu n gb '© d )iff unb reblicbeb Sem öben 9Tut immer fegele beglüctt im füllen Sfteer.

Unb barumb Wirb g u t © tanb ber gbe Wohl geraden / S5eil g u ® ©eburt unb Bud)t benfelben feboner macht / S a n Wirb g u ® ttbers 3af>c vergleichen ben Sufcaten/

«B o na® fcerSlumen ®'ra®t bie Stuckt ift auffgewa®f.

© e g t brumb geliebt/ verliebt/ in gu te S lu m en -M uen/

% ben erfieftenStanb/ unb fepb ben d ien en gleid)/

© ie von ber B lum en © a fft fiel) © o n ig ^ ä u fe r bauen/

© e n @ ie nun fanden ein. ©enn eb Wirb fünfftig g u ®

© er ^ib®fte/ ber gud) liebt gewebten baö Sergnügen/

U n b gu re£ ager^ © tatt bleibt ein ©dmiatagbned Su ® ; W o ra u ff 3 b t allejeit f bnn’t fonber ©brner liegen /

Söeil gu ten Siofen giebt © O f t felbft beb © linfb ©eru®.

m ( ° ) " "

Cytaty

Powiązane dokumenty

Ofette mar im ^raum/fte fdjlicff unb fcblteff aucf) nid)fv. &lt;£&amp; mar’ii tue fXegungen ber$artcn

Jörumb tbufU»2Bebtte(ter aueb wobt' baß mitSBebagen S i r ein ©ebaaf gefuebt/fo beine Siebe füllt/. © a $ S i r Die3Botle wirb toll golbnen ©lücfeS

[r]

Unb bringt benSHenfcben Seeub unb SBonnr Sen Seibern bie perlobrne gier/. SBaö vor verhörtet

Unbbid)ben?Jblern gleich necb St»itb au’n ©fernen tragen / i ein arge mar ©ottes a rm / unb aueb augfei§ ber Sroft/. Ipie benbe machten bicb im Senner freu

SBenn beé Lucinus 3 ßiß vom ©olb íbtt M befrepn SHan (jért baé Tubero níemablen fid) errótbet. ©b fcbon auff feinem Sifd) ein irben Sopjf

[r]

[r]